Glück Auf Dirk, das Teil ist wirklich klasse. 👌👌Benjamin hat das auch oft draußen gehabt und war begeistert. Wieder mal ein Punkt für militärische Ausrüstung. Danke fürs Zeigen und liebe Grüße Mitch💚
Glück auf Mitch, Ja das Teil scheint brauchbar zu sein, hochwertig Verarbeitet, leicht und 100% dicht. Dank dir fürs anschauen 👍 Beste Grüße nach Oberhausen🙋♂️
Moin Dirk, das Basha ist seit vielen Jahren mein Tarnzelt. Es ist relativ leicht und unglaublich universell und schnell aufzustellen und es tarnt gerade bei uns in Norddeutschland ganz hervorragend. Sehr oft stelle ich mir auch nur eine Wand auf, um mein Stativ und mich abzutarnen. Zusammen mit einem kleinen 2x3 Tarnnetz und ein wenig Naturmaterial ist es die für mich beste Möglichkeit gut getarnt in der heimischen Natur zu filmen. Ich kann das Basha aus meiner Praxis nur empfehlen. Kauft euch in jedem Fall ein gebrauchtes originales Basha, die sind einfach die Besten. Dein Video war wieder mal sehr schön gemacht und Du hast alles gut erklärt. Beste Grüße aus Holstein, Bernd
Moin Bernd, Freut mich das dir das Video gefallen hat👍 Ich finde auch das das DPM hervorragend für unsere Gegend geeignet ist. Ich wünsche dir einen schönen Nachmittag und beste Grüße vom Teutoburger Wald nach Holstein, Dirk
Wieder ein unterhaltsames Filmchen, hat mir gut gefallen. Das Basha passt übrigens auch gut in die Universaltasche vom Koppeltragegeschirr und da passen dann auch noch Schnüre und Heringe in die Seitenfächer innen. Die Briten nutzen das auch gerne mit schon montierten Microcord Schnüren in den Ösen, bei denen in regelmäßigen Abständen Knoten gemacht werden, so dass man es schnell und flexibel anspannen kann. Im Vergleich zu Paracord spart man auch an Gewicht.
Schönes Video. DPM wude dann mal von MTP Tarn abgelöst. Das gab/gibt es auch als desert camo. Ich habe alle drei Versionen. Die Packsäcke habe ich auch nur separat kaufen können. Dein Preis ist aber okay, finde ich. Nach dem Brexit sind die Preise, vorallem der Versand ziehmlich durch die Decke gegangen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit den Planen, auch wenn sie unterschiedliche Abnutzungsgrade haben. Sie sind aus silikonisiertem Nylon und können bei Undichtigkeiten nachbehandelt werden. Es glebt so ein flüssiges Silikonzeug extra für die Stoffe zum verdünnen und auftragen. Na, jedenfalls sind es sehr robuste, funktionale Planen für alle Lebenslagen. Ich habe immer 1-2 im Camper dabei, wenn ich zu fauel bin, das Vorzelt aufzubauen, baue ich nen Regen- und Windschutz aus den Planen an die Markiese. Viel Spaß damit!
Moin Karl Heinz, Ja der Brexit hat alles ganz schön verteuert, ich hatte das auch irgendwie nicht auf dem Schirm bei meiner letzten Bestellung von der Insel. Irgendwie hat der Versand 3x so lange gedauert und dann kamen noch die Zoll Gebühren hinzu 🥴 Bei dem Tarp hatte ich wirklich Glück und es kam in einem fast neuwertigen Zustand hier an. Schönen Abend und beste Grüße Dirk
Moin Dirk, die Basha ist ein echter Klassiker. Die hat(te) der Tommy überall dabei (Falklands usw). Alter Army Trick: 7 Fahrradgummis mit Haken, ca 120 cm ersetzen die Schnüre. Das hält dann auch bei heftigem Wind. Grüße von der Flensburger Förde, Dirk N.
Moin Dirk, Ja das hatte ich mir den Expander Gummis auch schon aufm Schirm… habe aber nur 2 Olive von der Bundeswehr, die anderen sind alle Bunt 🫣 Beste Grüße vom Teutoburger Wald an die Förde, Dirk
Dank dir fürs anschauen👍 Eine Übernachtung war eigentlich in meinem Aufenthalt in DK 🇩🇰 geplant…. Leider war ich gesundheitlich so stark angeschlagen, hatte 1 Tag vor Abfahrt einen Backenzahn gezogen bekommen😬 steht aber für diesen Herbst noch auf der to do Liste
Moin - scheint gut verarbeitet - und in der schlichten Robustheit schon fast ne eierlegende Wollmilchsau - echt ein guter Gedankenanstoß. Es war wie immer ein Vergnügen 😊🍀👍✌️✊️🖐🖐🖐🌻🌻🌻💪
Moin Michael, Ja das Ding ist Einfach , Robust, vielseitig und relativ Leicht. Kann man eigentlich keinen Fehler mit machen. Dank dir fürs anschauen👍 Beste Grüße 🤜🏼🤛🏼🏕️🙋♂️
Ich habe auch von den Hildesheimern das Basha in MTP Camo, weil die damals DPM nicht vorrätig hatten. Separat dazu hatten sie die Transbeutel lieferbar, aber wiederum nur in DPM. Somit habe ich eine MTP-Plane im DPM-Transportbeutel. Egal, alles beide gute Qualität.
Moin Arnd, Und zurzeit sind die Transport Beutel Nicht im Programm. Mir wäre es aber auch egal gewesen in welchem Tarn der Beutel kommt, Hauptsache das Basha passt rein. Dank dir fürs anschauen👍
Na das kann ich mir vorstellen das das gut funktioniert als Hängematte…wenn die einen Verwundeten trägt, dann auch wenn er nicht verwundet ist. Dank dir fürs anschauen👍🏕️
Moin Dirk, schönes Video und danke fürs Zeigen. Da Basha scheint ja ein gutes Teil zu sein, was Verarbeitung und Ausstattung anlangt. Allerdings muss ich sagen, dass die Tarnwirkung der Bedruckung nur dann zum Tragen kommt, wenn auch die Konturen aufgelöst werden. Ansonsten stehe ich weniger auf Tarnmuster, ein schlichtes oliv reicht mir völlig. Gruß Henry
Moin Henry, das Ding ist ziemlich hochwertig verarbeitet. Ja da gebe ich dir natürlich recht, die Konturen müssen natürlich gebrochen werden…. Und im Endeffekt ist ein Steingrau Oliv der alten BW Zeltbahn eigentlich viel besser als Tarnung in unseren Wäldern geeignet . Beste Grüße Dirk
Hi Dirk, der Klassiker unter den Tarps! Ich habe das in Dessert-Tarn. Gebraucht allerdings nur zwei mal. Den Aufbau mache ich auch nur, wenn das Wetter umschlägt, oder ich bei Regen draußen etwas verweilen möchte. Ansonsten ist ein Tarp immer in meinem MK-3. Vielen Dank für die Vorstellung und habt eine schöne Woche! LG Uwe
Moin Uwe, Ich bin mal gespannt wie oft es bei mir zum Einsatz kommt. Das ding hat halt den Vorteil, 100% Dicht bei wenig Gewicht und zur Not kann da ne halbe Fußballmannschaft drunter sitzen. Dank dir fürs anschauen👍 Ich wünsche dir und deinen lieben auch eine schöne Woche! LG Dirk
Hab das auch nur in Desert Tarn. Hatte damals 29,90€ bezahlt bei Pathfinder Equipment. Die Teile werden rar, da aus England nicht mehr viel zu uns kommt. Sehr gutes Teil habe es oft mit draußen.
Hallo Viola,Ja stimmt, in Hannover haben die auch eine Filiale! Ich habe es bis jetzt nur einmal nach Hildesheim in den Laden geschafft. Sonst immer nur bestellt. Dank dir fürs anschauen👍 Liebe Grüße Dirk
Hallo ich liebe ja das dpm tarn und ist auch sehr wirkungsvol in der Natur,die grüne tasche die hab ich auch noch,da gehört die schwarze feldflasche rein.😁
Moin Randolph, Dank dir fürs anschauen👍 Bist du sicher mit der grünen Tasche!?! Scheint mir ein bisschen klein für eine Feldflasche! Eher Magazin Tasche. Die andere Grüne Tasche die ich dabei hatte, war die schwedische ABC Maskentasche. Beste Grüße Dirk
Moin Michael, Das ding macht einen soliden Eindruck 👍 wie sich das im dauereinsatz schlägt, gute Frage!?! Sollte man eigentlich mal testen. 🏕️ Schönen Nachmittag und beste Grüße nach Hamburg ⚓️🪖😎
Ist ne m16 Magazin tasche von der us army nur fehlen glaube ich bei dir die Alice clips zur Befestigung am lochkoppel der army!Rechts und links konnte man Handgranaten befestigen wohl vietnam Ära!
Nabend Dirk, Deine Tasche in der du die Schnüre verstaust, ist ein US Army Patronentasche. Eingeführt zur Zeit des Koreakrieges, verwendet bis zum bzw im Vietnamkrieg. Räer hat früher solche Patronentasche ebenfalls verkauft. Munter bleiben Christian
N’Abend Christian, Dank dir für die Rückmeldung, hatte ich mir von der Größe der Tasche schon fast gedacht. Die habe ich von meinem Opa bekommen, da hatte er fürs Motorrad immer Zündkerzenschlüssel, Zündkerze, etc fürs Motorrad drin. Wie die zu ihm gekommen ist, keine Ahnung 🤷♂️ Schönen Abend und beste Grüße Dirk
Ja das wollte ich auch gerade schreiben. Die Tasche müsste auf der Rückseite noch die ALICE-Clips haben - das war der Vorgänger des heutige MOLLE Systems (ich fand es sogar besser). Ich selbst verwende viele Taschen und Ausrüstung mit dem alten ALICE System. Anfänglich waren die Taschen alle aus diesem sehr dicken Baumwollmaterial, später auch aus Nylon und dann kam eben das besagte MOLLE system.
Hi Dirk, finde diese Dinger super. Cooles Tarnmuster. Habe sie in Desert und MTP. Einfach das verpacken im original Packsack ist ziemlich fummelig vor allem mit kalten Händen. 🙂
Hallo André, Dank dir fürs anschauen👍 Ja das war mir auch schon aufgefallen, richtig fummelig das ganze😬 da gibt es sicher einen Packplan für, mal schauen ob sich da was rausfinden lässt. Beste Grüße Dirk
Moin Dirk Wäre interessant wie das Teil im Frühjahr aussieht wenn das Unterholz anfängt grün zu werden. Aufalle Fälle gefällt mir das Teil gut. Danke für's vorstellen Gruß ins Tecklenburger Land Michael
Moin Michael, Ja das könnte man sich zu den anderen Jahreszeiten auch nochmal anschauen, gute Idee👍 Dank dir fürs anschauen😀 Beste Grüße ins Siebengebirge Dirk
Die Teile sind fast unverwüstlich. Ich kaufte mir 2 defekte bei militarybasics in DPM und MTP (15 und 20€). Das in DPM hatte allerdings keine Beschädigungen. Das in MTP hatte paar Löcher und wurde eher schlecht geflickt (Wasser kommt durch) - nutze ich als reines Sonnensegel. Dieses Jahr kaufte ich mir auch ein DD Hammock (3x3m) und mir ist es zu groß, zumindest für Tagesausflüge zum darunter Sitzen, ist aber mit 800 Gramm leichter. Ich wollte mir erst das kleinere von Helikon-Tex holen, das gefällt mir aber von der Verarbeitung nicht. Zudem ist mir das Material zu glänzend. Ich bin daher wirklich froh, dass zumindest eines von den zwei defekten Tarps intakt ist. Zur Tarnwirkung: Tarps haben generell das Problem, dass sie bei Licht hell erscheinen, weil das Material zu lichtdurchlässig ist. Der aktuelle Standard ist, dass Tarps innen schwarz beschichtet sind. Beim MTP finde ich es besonders schlimm. Das DPM geht allerdings in Ordnung. Ach ja, die mittleren Nähte meiner Tarps wurden bereits mit Nahtdichter (Silikon?) behandelt. Kann sein, dass man das Tarp hin und wieder etwas pflegen muss. Selbst für 40€ ist dieses Tarp bzw. Basha sehr zu empfehlen.
@@noregunterwegs Nahtdichter ist nicht sooo teuer. Allerdings habe ich keine Erfahrungen mit irgendeiner Sorte. Ich habe in der Bucht einen auf der Liste für insgesamt 10 Euro. Ob der was taugt, weiß ich nicht. Irgendwo sah ich auch Nahtdichter direkt für die Basha - also von der britischen Armee. Ich weiß allerdings nicht mehr wo und zu welchem Preis. Auf Vorrat wollte ich nicht kaufen, da ich weiß, dass Silikon mit der Zeit aushärtet. Zumindest die Kartuschen aus dem Bauwesen.
von military basics hab ich auch ein defektes us marines tarp das in marpat extrem schwer zu bekommen bei military basics in super zustand trotz defekt 44euro
Guten Morgen Jürgen, Da hast du wohl recht, es ist alles recht robust und das bringt auch das Gewicht dann mit sich. Dank dir fürs anschauen👍 Ich wünsche dir einen guten Start in den Tag, beste Grüße Dirk
Moin moin, das Tarp in DPM-Woodland ist schon ne Augenweide. Die Tarnwirkung aber auch deshalb meiner Meinung nicht so gut, weil das Muster sich doch recht gut erkennbar immer gleichmäßig wiederholt. Für den Preis hast de ein recht gut erhaltenes Exemplar erwischt. Bei mir war das im letzten Jahr beim Hildesheimer Händler nicht der Fall. Ist bei deinem in der Mitte zur Abdichtung ein Tape drauf oder auch, wie ich es eigentlich nur kenne, eine kräftige Silikonnaht-Abdichtung? So viel ich weiß haben die Briten jetzt auch Tarps, die ungefähr die Hälfte wiegen. Stasha oder so ähnlich? Herzlicher Gruß Thomas
Moin Thomas, Das Tarp ist in wirklich guten Zustand. Es ist in der Mitte ein Tape zur Abdichtung drauf. Zur Tarnwirkung: Wenn das jetzt schön platziert hinter Büschen und Sträuchern steht, fällt das sich wiederholende Muster wahrscheinlich gar nicht mehr auf. Die beste Erfahrung mit der Tarnwirkung hatte ich vom Gefühl her mit der Steingrau Oliven Bundeswehr Zeltbahn…. Auf so einem Waldboden Untergrund . Dank dir fürs anschauen👍 schönen Start in die Woche, beste Grüße Dirk
@@noregunterwegs Joa, mir persönlich geht's auch nicht immer primär um die Tarnwirkung. Muss ja nicht immer sein. Wenn ich Stealth-mäßig unterwegs bin würde ich das eher nicht wählen oder eben versuchen, wie Du es ja auch schreibst, die Wiederholungen auf der recht großen Fäche mit Gestrüpp zu unterbrechen. Auf kleinerer Fläche, wie Hose und Jacke funktionieren DPM Woodland oder andere sich wiederholenen Muster aber sehr gut. Ich weiß auch nicht, ob das MTP großflächig bedeutend besser funktioniert? Dann wirklich lieber was unauffälliges einfarbiges, wie z.B. steingrau-oliv. Die Bashas werden neu auch schon zum Teil über 100€ gehandelt. Wer sehr penibel ist, und es sich leisten kann oder will, der kauft das vermutlich auch für den Preis. Aber wie man bei deinem Exemplar sieht, ist das nicht zwingend notwendig. Ich habe letztes Jahr ein Neues in desert für knapp 60 € gekriegt. Ein gut Erhaltenes wie deins für 45 €. Beim Neuen war dann auch der Packsack mit dabei. Verkehrt macht man mit som Basha eigentlich nichts, auch was die eigene Sammlung betrifft. Die Teile sind schon Kult zumindest für Interessierte. So, mal wieder genug palavert. ;-)
@@cowleysbein9002 hab da gerade mal geschaut, die haben auch das NL Tarp in gut gebraucht in 3,9x 3,2 m , und das in schlichtem Oliv, auch nicht schlecht.
@@noregunterwegs Ja, da liebäugel ich auch mit. Das ist vom Mass her auch als Überdach für das Gebirgsjäger-Innenzelt gut verwendbar. Das Innenzelt der Gebirgsjäger hat sich richtig zu meinem momentanen Lieblingszelt gemausert, wenn's mal nicht so leicht sein muss natürlich. Sehr gute Qualität und sehr günstig.
Ein echter Klassiker, kenne niemand der das ,,BASHA" nicht mag,...
Danke für das zeigen
Dank dir fürs anschauen Klaus- Robert👍🏕️🪖
Glück Auf Dirk, das Teil ist wirklich klasse. 👌👌Benjamin hat das auch oft draußen gehabt und war begeistert. Wieder mal ein Punkt für militärische Ausrüstung. Danke fürs Zeigen und liebe Grüße Mitch💚
Glück auf Mitch,
Ja das Teil scheint brauchbar zu sein, hochwertig Verarbeitet, leicht und 100% dicht.
Dank dir fürs anschauen 👍
Beste Grüße nach Oberhausen🙋♂️
@@noregunterwegs Super Vorstellung des Tarps. Wo hast du denn die Packtasche für das Tarp her?
@@meinspeicher1 moin Peter, hab ich bei eBay gekauft, Verkäufer war pathfinder equipment
Beste Grüße
Das sind tolle tarps hab auch eins in dpm !In desert tarn macht es auch einen guten Eindruck
Cooles Teil wieder einmal! Interessantes Video&wieder was neues gelernt! 👍👍👍🤗
Dank dir fürs anschauen Uwe 👍🤜🏼🤛🏼🪖
Nice setup.Look very strong so you can use it for many years to come. Have a great day.
yes it looks very stable. I also think that I will enjoy it for a long time. thanks for watching
best regards to denmark
Moin Dirk, das Basha ist seit vielen Jahren mein Tarnzelt. Es ist relativ leicht und unglaublich universell und schnell aufzustellen und es tarnt gerade bei uns in Norddeutschland ganz hervorragend. Sehr oft stelle ich mir auch nur eine Wand auf, um mein Stativ und mich abzutarnen. Zusammen mit einem kleinen 2x3 Tarnnetz und ein wenig Naturmaterial ist es die für mich beste Möglichkeit gut getarnt in der heimischen Natur zu filmen. Ich kann das Basha aus meiner Praxis nur empfehlen. Kauft euch in jedem Fall ein gebrauchtes originales Basha, die sind einfach die Besten. Dein Video war wieder mal sehr schön gemacht und Du hast alles gut erklärt. Beste Grüße aus Holstein, Bernd
Moin Bernd,
Freut mich das dir das Video gefallen hat👍
Ich finde auch das das DPM hervorragend für unsere Gegend geeignet ist.
Ich wünsche dir einen schönen Nachmittag und beste Grüße vom Teutoburger Wald nach Holstein,
Dirk
Wieder ein unterhaltsames Filmchen, hat mir gut gefallen.
Das Basha passt übrigens auch gut in die Universaltasche vom Koppeltragegeschirr und da passen dann auch noch Schnüre und Heringe in die Seitenfächer innen.
Die Briten nutzen das auch gerne mit schon montierten Microcord Schnüren in den Ösen, bei denen in regelmäßigen Abständen Knoten gemacht werden, so dass man es schnell und flexibel anspannen kann.
Im Vergleich zu Paracord spart man auch an Gewicht.
Dank dir fürs anschauen und den tip mit den Schnüren 👍
🤜🏼🤛🏼🏕️🪖
Schönes Video. DPM wude dann mal von MTP Tarn abgelöst. Das gab/gibt es auch als desert camo. Ich habe alle drei Versionen. Die Packsäcke habe ich auch nur separat kaufen können. Dein Preis ist aber okay, finde ich. Nach dem Brexit sind die Preise, vorallem der Versand ziehmlich durch die Decke gegangen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit den Planen, auch wenn sie unterschiedliche Abnutzungsgrade haben. Sie sind aus silikonisiertem Nylon und können bei Undichtigkeiten nachbehandelt werden. Es glebt so ein flüssiges Silikonzeug extra für die Stoffe zum verdünnen und auftragen. Na, jedenfalls sind es sehr robuste, funktionale Planen für alle Lebenslagen. Ich habe immer 1-2 im Camper dabei, wenn ich zu fauel bin, das Vorzelt aufzubauen, baue ich nen Regen- und Windschutz aus den Planen an die Markiese. Viel Spaß damit!
Moin Karl Heinz,
Ja der Brexit hat alles ganz schön verteuert, ich hatte das auch irgendwie nicht auf dem Schirm bei meiner letzten Bestellung von der Insel. Irgendwie hat der Versand 3x so lange gedauert und dann kamen noch die Zoll Gebühren hinzu 🥴
Bei dem Tarp hatte ich wirklich Glück und es kam in einem fast neuwertigen Zustand hier an.
Schönen Abend und beste Grüße
Dirk
Moin Dirk, die Basha ist ein echter Klassiker. Die hat(te) der Tommy überall dabei (Falklands usw). Alter Army Trick: 7 Fahrradgummis mit Haken, ca 120 cm ersetzen die Schnüre. Das hält dann auch bei heftigem Wind. Grüße von der Flensburger Förde, Dirk N.
Moin Dirk,
Ja das hatte ich mir den Expander Gummis auch schon aufm Schirm… habe aber nur 2 Olive von der Bundeswehr, die anderen sind alle Bunt 🫣
Beste Grüße vom Teutoburger Wald an die Förde,
Dirk
Tolles neues Filmchen von dir! Danke dafür. Machste auch mal ne Übernachtung im Wald? Hau rein. Peace
Dank dir fürs anschauen👍
Eine Übernachtung war eigentlich in meinem Aufenthalt in DK 🇩🇰 geplant…. Leider war ich gesundheitlich so stark angeschlagen, hatte 1 Tag vor Abfahrt einen Backenzahn gezogen bekommen😬 steht aber für diesen Herbst noch auf der to do Liste
Moin - scheint gut verarbeitet - und in der schlichten Robustheit schon fast ne eierlegende Wollmilchsau - echt ein guter Gedankenanstoß. Es war wie immer ein Vergnügen 😊🍀👍✌️✊️🖐🖐🖐🌻🌻🌻💪
Moin Michael,
Ja das Ding ist Einfach , Robust, vielseitig und relativ Leicht. Kann man eigentlich keinen Fehler mit machen.
Dank dir fürs anschauen👍
Beste Grüße 🤜🏼🤛🏼🏕️🙋♂️
Ich habe auch von den Hildesheimern das Basha in MTP Camo, weil die damals DPM nicht vorrätig hatten. Separat dazu hatten sie die Transbeutel lieferbar, aber wiederum nur in DPM. Somit habe ich eine MTP-Plane im DPM-Transportbeutel. Egal, alles beide gute Qualität.
Moin Arnd,
Und zurzeit sind die Transport Beutel
Nicht im Programm. Mir wäre es aber auch egal gewesen in welchem Tarn der Beutel kommt, Hauptsache das Basha passt rein.
Dank dir fürs anschauen👍
Hey Dirk, wirklich klasse 🤜🏻🤛🏻 ein tolles Tarp super von Dir gezeigt und erklärt 💪🏻
Weiterhin viel Spaß und bis bald ✌🏻😎
Jens
Moin Jens,
Schön das du wieder mit dabei warst👍
Ich wünsche dir auch viel Spaß und eine schöne Zeit draußen 🤜🏼🤛🏼🏕️
Beste Grüße
Dirk
Super Teil.Hält jeden Sturm stand und ich habe es sehr oft als Hängematte genutzt.
Na das kann ich mir vorstellen das das gut funktioniert als Hängematte…wenn die einen Verwundeten trägt, dann auch wenn er nicht verwundet ist.
Dank dir fürs anschauen👍🏕️
Moin Dirk, schönes Video und danke fürs Zeigen. Da Basha scheint ja ein gutes Teil zu sein, was Verarbeitung und Ausstattung anlangt. Allerdings muss ich sagen, dass die Tarnwirkung der Bedruckung nur dann zum Tragen kommt, wenn auch die Konturen aufgelöst werden. Ansonsten stehe ich weniger auf Tarnmuster, ein schlichtes oliv reicht mir völlig. Gruß Henry
Moin Henry,
das Ding ist ziemlich hochwertig verarbeitet.
Ja da gebe ich dir natürlich recht, die Konturen müssen natürlich gebrochen werden…. Und im Endeffekt ist ein Steingrau Oliv der alten BW Zeltbahn eigentlich viel besser als Tarnung in unseren Wäldern geeignet .
Beste Grüße
Dirk
Hi Dirk, der Klassiker unter den Tarps! Ich habe das in Dessert-Tarn.
Gebraucht allerdings nur zwei mal. Den Aufbau mache ich auch nur, wenn das Wetter umschlägt,
oder ich bei Regen draußen etwas verweilen möchte. Ansonsten ist ein Tarp immer in meinem
MK-3. Vielen Dank für die Vorstellung und habt eine schöne Woche! LG Uwe
Moin Uwe,
Ich bin mal gespannt wie oft es bei mir zum Einsatz kommt. Das ding hat halt den Vorteil, 100% Dicht bei wenig Gewicht und zur Not kann da ne halbe Fußballmannschaft drunter sitzen.
Dank dir fürs anschauen👍
Ich wünsche dir und deinen lieben auch eine schöne Woche! LG Dirk
Hab das auch nur in Desert Tarn. Hatte damals 29,90€ bezahlt bei Pathfinder Equipment. Die Teile werden rar, da aus England nicht mehr viel zu uns kommt. Sehr gutes Teil habe es oft mit draußen.
Das war ein guter Kurs! 👍
Jetzt kommt ja auch noch die Steuer drauf für alles was aus England kommt 😬
Cooles Teil Dirk! Der Shop hat eine Art Zweigstelle hier in Hannover, kaufe dort immer meine Wandersocken etc. Liebe Grüße Viola
Hallo Viola,Ja stimmt, in Hannover haben die auch eine Filiale! Ich habe es bis jetzt nur einmal nach Hildesheim in den Laden geschafft. Sonst immer nur bestellt. Dank dir fürs anschauen👍
Liebe Grüße
Dirk
Hallo ich liebe ja das dpm tarn und ist auch sehr wirkungsvol in der Natur,die grüne tasche die hab ich auch noch,da gehört die schwarze feldflasche rein.😁
Moin Randolph,
Dank dir fürs anschauen👍
Bist du sicher mit der grünen Tasche!?! Scheint mir ein bisschen klein für eine Feldflasche! Eher Magazin Tasche. Die andere Grüne Tasche die ich dabei hatte, war die schwedische ABC Maskentasche.
Beste Grüße
Dirk
@@noregunterwegs ja entschuldigung wollte dir ein photo senden von der tasche ging nicht wegen handy
"Small Arms Ammunition" M56 Bag der US Army. Müsste noch im Vietnamkrieg verwendet worden sein.
Moin Dirk,
ganz unser Thema 😉denke auf sowas läuft es nächstes Jahr bei mir hin als Ersatz für die NVA Zeltbahn.
Grüße aus Hamburg 🪖😎⚓
Moin Michael,
Das ding macht einen soliden Eindruck 👍 wie sich das im dauereinsatz schlägt, gute Frage!?! Sollte man eigentlich mal testen. 🏕️
Schönen Nachmittag und beste Grüße nach Hamburg ⚓️🪖😎
Moin Dirk. Klasse Vorstellung. Bin mir nicht ganz sicher ob mir Woodland oder MTP besser gefällt. Danke & Gruß, Malte
Moin Malte,
Mir gefällt das DPM für unsere Breitengrade definitiv besser.
Dank dir fürs anschauen👍
Beste Grüße
Dirk
Ist ne m16 Magazin tasche von der us army nur fehlen glaube ich bei dir die Alice clips zur Befestigung am lochkoppel der army!Rechts und links konnte man Handgranaten befestigen wohl vietnam Ära!
Dank dir für die Info Michael👍
Nabend Dirk,
Deine Tasche in der du die Schnüre verstaust, ist ein US Army Patronentasche. Eingeführt zur Zeit des Koreakrieges, verwendet bis zum bzw im Vietnamkrieg. Räer hat früher solche Patronentasche ebenfalls verkauft.
Munter bleiben
Christian
N’Abend Christian,
Dank dir für die Rückmeldung, hatte ich mir von der Größe der Tasche schon fast gedacht. Die habe ich von meinem Opa bekommen, da hatte er fürs Motorrad immer Zündkerzenschlüssel, Zündkerze, etc fürs Motorrad drin. Wie die zu ihm gekommen ist, keine Ahnung 🤷♂️
Schönen Abend und beste Grüße
Dirk
Ja das wollte ich auch gerade schreiben. Die Tasche müsste auf der Rückseite noch die ALICE-Clips haben - das war der Vorgänger des heutige MOLLE Systems (ich fand es sogar besser).
Ich selbst verwende viele Taschen und Ausrüstung mit dem alten ALICE System. Anfänglich waren die Taschen alle aus diesem sehr dicken Baumwollmaterial, später auch aus Nylon und dann kam eben das besagte MOLLE system.
Moin erstmal ❗️
Habe zwo Stück davon und bin TOTAL BEGEISTERT davon.
Extrem robust und mit dem zweiten hat man auch extrem viel Platz
2 im regelmäßigen Einsatz (DPM/MTP) unkaputtbar, ok etwas schwerer, aber mehr braucht man nicht! Aufbau variabel je nach dem.... ich liebe das Teil.
Moin Armin,
Da hast du vollkommen recht, mehr braucht man nicht👍
Schönes Wochenende und beste Grüße
Hi Dirk, finde diese Dinger super. Cooles Tarnmuster. Habe sie in Desert und MTP. Einfach das verpacken im original Packsack ist ziemlich fummelig vor allem mit kalten Händen. 🙂
Hallo André,
Dank dir fürs anschauen👍
Ja das war mir auch schon aufgefallen, richtig fummelig das ganze😬 da gibt es sicher einen Packplan für, mal schauen ob sich da was rausfinden lässt.
Beste Grüße
Dirk
Moin Dirk
Wäre interessant wie das Teil im Frühjahr aussieht wenn das Unterholz anfängt grün zu werden. Aufalle Fälle gefällt mir das Teil gut. Danke für's vorstellen
Gruß ins Tecklenburger Land
Michael
Moin Michael,
Ja das könnte man sich zu den anderen Jahreszeiten auch nochmal anschauen, gute Idee👍
Dank dir fürs anschauen😀
Beste Grüße ins Siebengebirge
Dirk
@@noregunterwegs
Danke dir. Vielleicht noch was leckeres kochen dabei, und der Tag wäre gerettet.
Ja das wäre nicht das Schlechteste 🔥🌮🏕️
Die Teile sind fast unverwüstlich. Ich kaufte mir 2 defekte bei militarybasics in DPM und MTP (15 und 20€). Das in DPM hatte allerdings keine Beschädigungen. Das in MTP hatte paar Löcher und wurde eher schlecht geflickt (Wasser kommt durch) - nutze ich als reines Sonnensegel.
Dieses Jahr kaufte ich mir auch ein DD Hammock (3x3m) und mir ist es zu groß, zumindest für Tagesausflüge zum darunter Sitzen, ist aber mit 800 Gramm leichter.
Ich wollte mir erst das kleinere von Helikon-Tex holen, das gefällt mir aber von der Verarbeitung nicht. Zudem ist mir das Material zu glänzend. Ich bin daher wirklich froh, dass zumindest eines von den zwei defekten Tarps intakt ist.
Zur Tarnwirkung: Tarps haben generell das Problem, dass sie bei Licht hell erscheinen, weil das Material zu lichtdurchlässig ist. Der aktuelle Standard ist, dass Tarps innen schwarz beschichtet sind. Beim MTP finde ich es besonders schlimm. Das DPM geht allerdings in Ordnung.
Ach ja, die mittleren Nähte meiner Tarps wurden bereits mit Nahtdichter (Silikon?) behandelt. Kann sein, dass man das Tarp hin und wieder etwas pflegen muss.
Selbst für 40€ ist dieses Tarp bzw. Basha sehr zu empfehlen.
Dank dir für die Rückmeldung 👍ja das dachte ich mir schon, da wird man die Nähte ab und zu mal
Kontrollieren müssen und eventuell
Neu abdichten.
@@noregunterwegs Nahtdichter ist nicht sooo teuer. Allerdings habe ich keine Erfahrungen mit irgendeiner Sorte. Ich habe in der Bucht einen auf der Liste für insgesamt 10 Euro. Ob der was taugt, weiß ich nicht. Irgendwo sah ich auch Nahtdichter direkt für die Basha - also von der britischen Armee. Ich weiß allerdings nicht mehr wo und zu welchem Preis.
Auf Vorrat wollte ich nicht kaufen, da ich weiß, dass Silikon mit der Zeit aushärtet. Zumindest die Kartuschen aus dem Bauwesen.
von military basics hab ich auch ein defektes us marines tarp das in marpat extrem schwer zu bekommen bei military basics in super zustand trotz defekt 44euro
apokalyptischer reiter@
eukalyptischer reiter
hab es letztes jahr in bamberg beim bushcraft shop nawa in mtp und dpm desert gekauft . dpm desert neu für 50 euro und mtp neuwertig für 60 euro
Ich finde die ganzen Armee Artikel sind immer alle recht robust( eigentlich egal von welcher Armee) aber sau schwer. LG Jürgen
Guten Morgen Jürgen,
Da hast du wohl recht, es ist alles recht robust und das bringt auch das Gewicht dann mit sich.
Dank dir fürs anschauen👍
Ich wünsche dir einen guten Start in den Tag, beste Grüße
Dirk
Moin moin, das Tarp in DPM-Woodland ist schon ne Augenweide. Die Tarnwirkung aber auch deshalb meiner Meinung nicht so gut, weil das Muster sich doch recht gut erkennbar immer gleichmäßig wiederholt.
Für den Preis hast de ein recht gut erhaltenes Exemplar erwischt. Bei mir war das im letzten Jahr beim Hildesheimer Händler nicht der Fall.
Ist bei deinem in der Mitte zur Abdichtung ein Tape drauf oder auch, wie ich es eigentlich nur kenne, eine kräftige Silikonnaht-Abdichtung?
So viel ich weiß haben die Briten jetzt auch Tarps, die ungefähr die Hälfte wiegen. Stasha oder so ähnlich?
Herzlicher Gruß Thomas
Moin Thomas,
Das Tarp ist in wirklich guten Zustand. Es ist in der Mitte ein Tape zur Abdichtung drauf. Zur Tarnwirkung: Wenn das jetzt schön platziert hinter Büschen und Sträuchern steht, fällt das sich wiederholende Muster wahrscheinlich gar nicht mehr auf.
Die beste Erfahrung mit der Tarnwirkung hatte ich vom Gefühl her mit der Steingrau Oliven Bundeswehr Zeltbahn…. Auf so einem Waldboden Untergrund .
Dank dir fürs anschauen👍 schönen Start in die Woche, beste Grüße
Dirk
@@noregunterwegs Joa, mir persönlich geht's auch nicht immer primär um die Tarnwirkung. Muss ja nicht immer sein. Wenn ich Stealth-mäßig unterwegs bin würde ich das eher nicht wählen oder eben versuchen, wie Du es ja auch schreibst, die Wiederholungen auf der recht großen Fäche mit Gestrüpp zu unterbrechen.
Auf kleinerer Fläche, wie Hose und Jacke funktionieren DPM Woodland oder andere sich wiederholenen Muster aber sehr gut.
Ich weiß auch nicht, ob das MTP großflächig bedeutend besser funktioniert?
Dann wirklich lieber was unauffälliges einfarbiges, wie z.B. steingrau-oliv.
Die Bashas werden neu auch schon zum Teil über 100€ gehandelt.
Wer sehr penibel ist, und es sich leisten kann oder will, der kauft das vermutlich auch für den Preis.
Aber wie man bei deinem Exemplar sieht, ist das nicht zwingend notwendig.
Ich habe letztes Jahr ein Neues in desert für knapp 60 € gekriegt.
Ein gut Erhaltenes wie deins für 45 €.
Beim Neuen war dann auch der Packsack mit dabei.
Verkehrt macht man mit som Basha eigentlich nichts, auch was die eigene Sammlung betrifft. Die Teile sind schon Kult zumindest für Interessierte.
So, mal wieder genug palavert. ;-)
Kannst du Mal den Link für den Shop einstellen vielen Dank schon mal
Suchmaschine : Räer Hildesheim
Vielen Dank hast du die für 39 € gekauft
@@petersson68 genau das hatte ich bestellt
@@cowleysbein9002 hab da gerade mal geschaut, die haben auch das NL Tarp in gut gebraucht in 3,9x 3,2 m , und das in schlichtem Oliv, auch nicht schlecht.
@@noregunterwegs Ja, da liebäugel ich auch mit.
Das ist vom Mass her auch als Überdach für das Gebirgsjäger-Innenzelt gut verwendbar.
Das Innenzelt der Gebirgsjäger hat sich richtig zu meinem momentanen Lieblingszelt gemausert, wenn's mal nicht so leicht sein muss natürlich.
Sehr gute Qualität und sehr günstig.