Bagg mer's an - Tenorhorn, Bariton, Euphonium

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Ihr habt vor einiger Zeit einmal Tenorhorn, Bariton oder Euphonium gespielt und es ist euch jetzt wieder in die Finger gefallen? Dann seid ihr hier genau richtig. Michaela Weißenberger erklärt euch in diesem Video, wie ihr euer Instrument wieder spielbereit macht. Außerdem gibt sie euch eine kleine Erinnerungshilfe für den richtigen Ansatz und die Töne.
    Eine Grifftabelle findet ihr hier: www.nbmb-verba... (Download sollte automatisch starten)
    Wenn ihr jetzt wieder Lust auf gemeinsames Musizieren habt oder einen Musikverein sucht, bei dem ihr wieder Unterricht auf eurem Instrument nehmen könntet, schaut hier vorbei: www.nbmb-onlin...
    Ihr findet dort die Mitgliedsvereine des Nordbayerischen Musikbundes und könnt mit einem Verein in eurer Gegend Kontakt aufnehmen.
    Viel Spaß beim Musizieren wünscht euch der Nordbayerische Musikbund!

КОМЕНТАРІ • 32

  • @Tamadehenzhan
    @Tamadehenzhan 4 роки тому +1

    Klar und deutlich, sehr sehr schön!

  • @brotkruemel1415
    @brotkruemel1415 Місяць тому

    Gehe heute das erste mal nach 4 Jahren wieder in meinen alten Posaunenchor zurück, nachdem es mir so lange nicht gut ging. Ich bin gespannt. Aber ich wurde herzlichst wieder eingeladen ❤

    • @NBMBonline
      @NBMBonline  Місяць тому

      Sehr schön! Genieße die erste Probe :)

  • @quetschnfetzerakademie4167
    @quetschnfetzerakademie4167 2 роки тому

    Sehr gut Erklärt! 😊

  • @danilopereiradesouza278
    @danilopereiradesouza278 2 роки тому +1

    Excelente...

  • @hanskovisser2549
    @hanskovisser2549 2 роки тому +1

    danke

  • @jonasrumann7487
    @jonasrumann7487 3 роки тому +4

    Das Tenorhorn und Bariton (vor allem das Bariton) bekommen viel zu wenig Aufmerksamkeit im Orchester! Dabei spielen wir fast immer den Melodischen Teil der Lieder. Ich spiele das Bariton in C, b, übernehme oft die Bassoon-Stimme und Helfe auch mal den Hörnern in es aus und ich habe wirklich nie Pause! Vor allem bei Märschen wechsle ich zwischen der Tubastimme, die sehr tief ist und im Trio zum Tenohorn,das sehr hoch ist. Meiner Meinung nach ist das eines der wichtigsten Instrumente imgesamten Orchester!

    • @dirkschreiber2400
      @dirkschreiber2400 2 роки тому

      Des stimmt doch nicht Innsbrucker Böhmische Alpenbrass Tirol Böhmische Liebe kapelle von Mathias Rauch Berthold Schick Alexander Wurz usw.

  • @michaelboese239
    @michaelboese239 Рік тому

    Tolles Video. Sehr gut erklärt. Aber eine Sache ist mir noch nicht ganz klar. Erzeuge ich immer diesen "F" Buzzing Ton und greife die Akkorde um den entsprechenden Ton zu erhalten oder muss ich wirklich diesen Ton fast schon mit meinen Lippen erzeugen? Sorry habe mir erst vor einigen Tagen ein Tenorhorn gekauft und keine Ahnung😄

    • @NBMBonline
      @NBMBonline  Рік тому +1

      Vielen Dank! Freut uns, dass dir das Video hilft.
      Zu deiner Frage: Auf einem Blechblasinstrument kannst du die Tonhöhe durch eine Kombination aus der Lippenspannung und den Griffen ändern. Unterschiedliche Spannung der Lippen erzeugt unterschiedliche Tonhöhen - allerdings können so nur die Naturtöne gespielt werden (Überblastechnik). Um alle chromatischen Töne spielen zu können, musst du zusätzlich greifen.
      Das heißt: Für jeden Ton gibt es eine unterschiedliche Kombination aus Lippenspannung und Griff. Wenn du immer nur den "F"-Buzzing-Ton verwenden würdest und deine Lippenspannung nicht ändern würdest, könntest du auch durch verschiedene Griffe nicht alle Töne spielen.

    • @michaelboese239
      @michaelboese239 Рік тому

      @@NBMBonline Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Jetzt weiß ich wenigstens, das ich nichts falsch mache.

  • @christineherby7653
    @christineherby7653 4 роки тому

    super

  • @EspigaoCapoeira
    @EspigaoCapoeira 2 роки тому

    Kennt jemand ein Kinderbuch mit dem man das Spielen auf dem Tenorhorn leichter lernen kann?
    Danke für das Einstiegsvideo.

    • @NBMBonline
      @NBMBonline  2 роки тому

      Wir können zum Beispiel die Anfängerschule "Hören, lesen & spielen" empfehlen, u.a. hier erhältlich: www.blasmusik-shop.de/Hoeren-Lesen-Spielen-1-Tenorhorn-Euphonium-in-B-TC. Aus dieser Reihe gibt es auch weiterführende Schulen oder Ausgaben für Duos.

  • @Isabelle-so9ss
    @Isabelle-so9ss 4 роки тому +2

    Schönes Video um wieder Motivation zu finden! Ich hätte eine Frage: Warum greifen sich die Töne im Violinschlüssel anders als im Bassschlüssel? Damals im Posaunenchor habe ich immer Bassschlüssel gelesen und das nie hinterfragt.

    • @NBMBonline
      @NBMBonline  4 роки тому +1

      Tenorhorn/Bariton/Euphonium sind B-Instrumente. D. h. wenn Du kein Ventil drückst, so erklingt ein B. Zum Vergleich: Eine Flöte ist ein C-Instrument. Drücke ich hier keine Klappe, so ertönt ein C. Auch ein Klavier ist ein C-Instrument.
      Für diese B-Instrumente wurde festgelegt: Das C im Notenbild soll dem Grundton B entsprechen. Um die Note C zu spielen, drückst Du also kein Ventil. Aber: Du spielst zwar ein C, aber es klingt ein B. Daher ist auch manchmal ein Hinweis wie "Bariton in B" auf den Noten zu finden.
      Als ob das nun nicht schon kompliziert genug wäre: Im Bass-Schlüssel werden Tenorhorn/Bariton/Euphonium in C notiert (es ist aber natürlich immer noch ein B-Instrument). Auf den Noten steht daher auch meist "Bariton in C" o. ä. D. h.: Wenn Du ein C im Notenbild spielst, dann erklingt auch ein C (so wie das C auf dem Klavier).
      Dadurch ergeben sich die unterschiedlichen Griffe: Kein Ventil im Violinschlüssel entspricht einem C im Notenbild - kein Ventil im Bassschlüssel entspricht einem B im Notenbild.

    • @hlkym113
      @hlkym113 3 роки тому +1

      @@NBMBonline Keine Ahnung, wer sich das überlegt hat.
      Wirklichen Sinn macht es m.E. nicht wirklich in dieser Instrumentengruppe Bariton/Tenorhorn/Euphonium. Der Ambitus der drei Instrumente ist grds. derselbe (drei-/vier-ventilige klammere ich an dieser Stelle mal aus); warum sollte man also auf die Idee kommen, Bariton/Euphonium klingend, Tenorhorn hingegen hingegen transponierend zu notieren?
      Andere Meinungen hierzu? Danke! 😀

    • @NBMBonline
      @NBMBonline  3 роки тому +1

      @@hlkym113 Ja, das wirkt auf den ersten Blick recht kompliziert, hat aber mit der Historie der Instrumente zu tun… die Systematik haben nicht wir uns ausgedacht 😉

  • @dimzay
    @dimzay 4 роки тому +1

    Did not get a word other than "mundshtuck", but the horn is gorgeous! Is it from Wessex Tubas?

    • @NBMBonline
      @NBMBonline  4 роки тому +1

      Yes, the horn is gorgeous! It is from Miraphone.

  • @martinernst9161
    @martinernst9161 4 роки тому +1

    Schade du hast bei der Erklärung der Töne einen Fehler gemacht. Du hast die Töne genannt aber z. B. nur gesagt für die Basschlüsselleser und nicht das im Violinschlüssel die Stimme in Bb ist und alles ein Ton höher gelesen wird aber ein Ton tiefer klingt. 13 ist ein c. Das ist wichtig wenn mit der Orgel in einer Kirche zusammen geblasen wird. Sowas fände ich mal toll das der Aspekt mit erwähnt wird. Bei einem Waldhorn ist. Das c glaube ich ein klingende f, sofern kein B Horn genutzt wird. Tolles Video.

    • @NBMBonline
      @NBMBonline  4 роки тому +3

      Danke für den Hinweis. Du hast Recht ein Tenorhorn/Bariton/Euphonium ist an sich in Bb gestimmt und klingt einen Ton tiefer, wenn es im Violinschlüssel gespielt wird. Für das Lesen im Bassschlüssel ist das ja schon klingend notiert. Die Dozentin hatte vor allem die Blasorchester-Literatur im Kopf und hat die notierten Töne der Stimme beschrieben, hier ist die Transposition (in Violin- und Bassschlüssel) ja automatisch schon richtig notiert.
      Für die Kirche / Melodie-Mitspiel zusammen mit der Orgel gilt für die Violinschlüssel-Notation: alles einen Ton höher und 2# mehr (2# gleichen dann z.B. 2 Bb-Vorzeichen aus und es wäre dann ohne Vorzeichen zu spielen).

    • @dirkschreiber2400
      @dirkschreiber2400 2 роки тому

      sie Hat kein Fehler gemacht hast oben die Griffe nicht gesehen im Bild die Kreise lehr und Voll schwarz !!!!!

    • @dirkschreiber2400
      @dirkschreiber2400 2 роки тому

      des ergibt sich doch oben aus den Kreisen Martin Und da Bass schlüssel is doch Eh anders wir ah Viol..Schüssel

  • @oldtrio1
    @oldtrio1 4 роки тому +1

    baggms an

  • @srouawai4424
    @srouawai4424 2 роки тому

    Das sieht nach einer ungesunden Handhaltung an der rechten Hand aus. Genau so einen Knick wurde mir an anderen Instrumenten beigebracht zu vermeiden. Bin neu am Bariton und frage mich nach zwei Proben ernsthaft: Wie lässt sich dieses Instrument (ovale Bauform wie in dem Video) ergonomisch sinnvoll halten?

    • @NBMBonline
      @NBMBonline  2 роки тому

      Du hast Recht, die Haltung der rechten Hand (von der Spielerin aus gesehen eigentlich die linke Hand) ist wirklich ergonomisch nicht ganz optimal. Wir haben uns ein paar Tipps bezüglich der richtigen Haltung geben lassen. Deswegen musstest du auch etwas auf diese Antwort warten, entschuldige bitte.
      Die Hand sollte etwas weiter nach unten rutschen bis ungefähr auf Höhe der Ventile und das Instrument seitlich greifen. So wird ein Knick im Handgelenk vermieden. Wenn du das Instrument im Sitzen spielst, kann eine Erhöhung auf den Oberschenkeln (z.B. durch ein Kissen) dabei helfen, aufrechter zu sitzen. Außerdem gibt es spezielle Gurte für Tenorhorn, Bariton oder Euphonium. Diese erleichtern dir das Halten und nehmen etwas Gewicht von den Händen weg.
      Wir hoffen, dass dir diese Tipps etwas weiterhelfen. Die beste Beratung diesbezüglich kann dir aber natürlich eine Musiklehrkraft vor Ort geben.

  • @christineherby7653
    @christineherby7653 4 роки тому

    kann man hier noch mehr lernen ??

    • @NBMBonline
      @NBMBonline  4 роки тому

      Hallo Christine,
      schön, dass dir das Video gefällt. Wir haben auch Videos für Wiedereinsteiger auf anderen Instrumenten. Du findest sie zum Beispiel hier in unserer Playlist: ua-cam.com/video/NpUytrUirLU/v-deo.html. Wenn du aber auf dem Bariton, Euphonium oder Tenorhorn weiterkommen willst, suche am besten deinen regionalen Musikverein auf und lass dir Unterricht geben, sobald das aufgrund der Pandemie wieder möglich ist.
      Wir wünschen dir schon jetzt viel Spaß dabei!

  • @antonioruela9415
    @antonioruela9415 4 роки тому +1

    Podia traduzir para o portuguez.

  • @baronmeduse
    @baronmeduse 3 роки тому

    Sieht aus wie ein Wagnertuben, aber klingt nicht wie so.