Kann ein kran wachsen?
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Kann ein Kran wachsen wie ein Baum oder eine Blume? Wir zeigen es in diesem Video.
Die Kran-Sachgeschichte findet ihr zusammen mit anderen tollen Geschichten auf DVD im offiziellen Bibliothek der Sachgeschichten Shop:
www.bibliothek-...
Für die Kinder von Gestern - also die Erwachsenen von Heute - deren Kinder, die Erwachsenen von Morgen, und vielleicht sogar für die Kinder der Kinder von Heute gibt es die BIBLIOTHEK DER SACHGESCHICHTEN.
Armin Maiwald präsentiert auf den DVDs dieser Reihe noch einmal sämtliche Original-Sachgeschichten, die während der letzen 40 Jahre von seiner Filmproduktionsfirma für die "Sendung mit der Maus" hergestellt und vom Westdeutschen Rundfunk im Sonntagvormittag-Programm ausgestrahlt wurden.
In diesem Kanal findet Ihr eine Auswahl aus den vielen Geschichten, die im Laufe der Zeit gedreht worden sind. Aus einem nahezu unerschöpflichen und ständig wachsenden Vorrat werden immer wieder neue Folgen zusammen gestellt. Alle Filme sind, fast wie in einer Bibliothek, nach Buchstaben geordnet.
Mittlerweile sind alle Folgen auf DVD erhältlich. Man kann sie sammeln, man kann sie verschenken, man kann sich erinnern und schmunzeln.
www.bibliothek...
#BibliothekderSachgeschichten#SachgeschichtenMitArminMaiwald#Kran
Die Sendung mit der Maus kann mann immer schauen ich bin 33 jahre und schau ich mit mein kinder an geht immer
Immer wieder toll, habe früher.. vor 15 Jahren geren die Sendung mit der Maus gesehen wo ja auch zwischendurch solche Filme liefen. Einfach klasse wie man wissen an Kindern vermitteln kann
Ich bin jetzt 43, und schaue mir auch heute noch ab und an "Die Sendung mit der Maus" an, gerade die Sachgeschichten. Und natürlich die Folgen, die es hier auf UA-cam gibt.
Ich hab die Maus immer in den 90 er geguckt und auf sowas wie hier war ich immer gespannt, gut dieser Beitrag ist aus der Zeit Mitte der 2000 er Jahre da die Brücke hier, die Niederrheinbrücke zwischen 2005 und 2009 gebaut wurde.
Ich hoffe, der Kranplatz wurde vorher verdichtet.
Das Bandmaß nicht vergessen!! 😂😂😂
Ein Kran, der einen Stützendruck von mehr als 40 t hat, braucht einen Standsicherheitsnachweis von einem Statiker.
Oberdreher werden oft auf Fundamente gestellt, mit denen der Mast dann direkt verschraubt wird, und nicht nur draufgestellt.
Simon Maier r/wooosh
@@simonm1447 die werden auch oft einbetomiert, extra Beton Fundamente für solche Kräne.
Simon Maier aha
Coole Aussicht, wie weit wohl so ein Kran wachsen kann 🤩.
In Zukunft werden solche Kräne vielleicht sogar noch viel größer sein.
Vielen Dank für den Beitrag! Ich bin jahrelang über diese Brücke gefahren und kann jetzt mal sehen wie sie und die direkte Umgebung entstanden ist.
Die hier gezeigte „neue“ Brücke ist heute wieder marode 😬😂😂🙈
Ne echt 😂🙈
CAFTTNTOLAFNOO12🤣🧷😁🖊↙️👨👩👧👧👨👩👦👦9️⃣🤧🤧👯♀️🧐🥰🥰🥰🥰🥰😱😨😨😰😰🤯🤯🤯👻👻💀👽🔛🔄🔙➰🔻🔲🔇📣📣🗯🔕🔔🔔🔔📢🕠🕡🕝🇧🇪🇧🇶🇮🇴🇮🇴🇮🇴🇧🇳🇮🇴🇧🇶🇧🇪🇧🇪🇧🇪👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👨🏽🔬🧞♀️🧞♀️🧞♀️🧞♂️👩👩👦👦👩👩👦👦👩👩👦👦👩👩👦👦👩👩👦👦👩👩👦👦👩👩👦👦
OLAF12🏐🏓🍭🥧🥮🍙🍚🥘🥘🥟🥟☕️🍼🍼🍻🍼🍼🍪🌰🥜🥜🍪🍩🍩🍩🍮🧁🧁🍫🍫🍿🍰🖱🖲📲📱🖨💽📸📞☎️🎛🎛🧭⏱⏱⏱⏲⏲⏲⏲⏰⏰⏰📡📡⏳📡🔋🔋🕯🌾🎍🎋🎋🧁🎛🍩🍩🧭📲📱🍪😗🙂🙃🥰😘😇😇😇😦🤔🤔🤮🤮👎👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👌🏽😸😺☠️👽🤡👩🏼💼👨🏿⚖️🦸🏿♂️🦸🏿♂️🦸🏿♂️🦹🏿♀️👨👨👧👦👨👨👧👧🧥🧵👕👚🧥
@@olafbludau1787 Such dir eine Freundin.
7:58 Respekt an die Kamerafrau/mann, ich hätte diese Aufnahme total verwackelt 😬😵
@@alexkadar9384 Drohne? Alter, du solltest das schlau streichen und durch dumm ersetzen...
@@macdaniel6029 warum nicht damals gab's schon dröhnen zum Filmen jedoch waren die bei weitem nicht so verbreitet wie heute und viel größer.
@@borntoclimb7116 Hubschrauber ist bedeutend wahrscheinlicher.
@@emilychb6621 das Video wurde nicht mim Heli oder ner Drohne aufgenommen sondern von nem Kameramann in nem Fahrkorb der am Kran Haken rauf gezogen wird, das macht man auch heute noch so um Arbeiter und TV team zb auf Masten oder Brücken aber auch Windkraft Anlagen zu bringen wenn dort gearbeitet wird.
...es wird doch erwähnt, wie es gefilmt wurde. Ihr Experten... 😘
Informierendes Video, weiter so!
Ich habe damals das Original im Fernsehen gesehen. Jetzt fühle ich mich alt...
5:48 - Was ist das für eine Hintergrundmusik? Shazam erkennt die nicht, weil natürlich hineingesprochen wird....
Ultra cool :D
Hat der Kran oben eigentlich ein Dieselgenerator oder so? oder wie funktioniert das mit den Kabeln?
Würde Mal sagen das die Kabel unten verlängert werden. Und im Kranturm immer wieder neu befestigt
*einen
@@axelschweiss6149 Rechtschreib Nazi
@@melter3070 irgend ein Mindestlevel sollte schon eingehalten werden. Sonst laufen bald nur noch Idioten rum die Massenmörder mit Rechtsschreibung vergleichen
@@axelschweiss6149 Das sagt man halt so. Damit möchte ich dich nicht mit einem Massenmörder vergleichen o.ä. Versuch einfach nicht jeden kleinen rechtschreibfehler zu korriegieren. Gerade in Kommentaren achtet man da recht wenig drauf. Hab noch einen schönen Abend ^^
... Und was ist mit dem Stahlseil? Wie wächst das 🤔
Bevot ein Kran aufgebaut wird, weiß der Betreiber ja, wie hoch der Kran bei dem Projekt aufgebaut wird. Dementsprechend wird vor der Montage schon win entsprechend langes Hubseil aufgelegt.
Wenn ein wind kommt, wie kann der kran noch so stabil bleiben?
Ist alles statisch berechnet... ab 40km/h wind darf man den kran nicht mehr "klettern"
So hohe Krane werden am Gebäude befestigt. Wie hier an der Brücke. Damit die dem Wind stand halten.
Deshalb werden die Krane egal wie hoch, nach Feierabend "Windfrei" gestellt. Damit die sich permanent aus dem Wind drehen können.
Wenn der Wind bei der Arbeit zu stark wird - keine Ahnung welche Windstärke - schalt sich der Kran ab. Sprich dann arbeitet der nicht mehr.
Genauso wird es beim "Kranklettern" nenne ich es mal gemacht. Ist der Wind zu stark, wird die Montage verschoben.
150 Meter...😳 und was macht da der Krahnfahrer wenn er mal pinkeln muss?😆😃
Flasche.
Bei der Baustelle unten anrufen und sagen dass es gleich regnen könnte 😂😂
@@outdooradventuremore3243 😂😂😂
Einleitung undeutlich ich habe einen kran eingewackst
Nein der Kran kann Ski einwachsen
Was ist eingewackst?
I love youuuu 🤤🤤🤤
Der Kran wäre so geil zum Lattice Climbing und 150 Meter sind ne ordentliche Strecke. Die Niederrheinbrücke würde ja zwischen 2005 und 2009 gebaut, ist also gar nicht so lange her.
Ps, im Hintergrund erkennt man ganz kurz den mehr als 300 Meter hohen Sendemast Wesel.
14 Jahre sind schon ne lange Zeit...
@@macdaniel6029 ja schon, wenn man bedenkt das ich 2005 mit dem Extremgittersteigen angefangen hab.
Oder sich alles getan hat, gesellschaftlich und technisch. Internet usw.
@@borntoclimb7116 2005 gab's das Internet aber schon. Auch für Otto-Normalos.
@@FriedrichHerschel ja aber selbst im Jahr 2010 fünf Jahre nach dem es YT gab gab es nicht so viele Nutzer wie heute, in den letzten paar Jahren hat sich das gewaltig verschoben.
Thumbnail: "Die schlimmsten Arbeitsunfälle der Welt"
👍
Meine Fresse. Das sieht zumindest für den Laien sehr gefährlich und heikel aus.
Natürlich kann der Kran nicht wichsen. hallo?