Für Makita Fake Nachbau 18V Akku Winkelschleifer 202112
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Habe mir mal einen 4-Gang Original Für Makita Fake Nachbau 18V Akku Winkelschleifer besorgt und teste den gegen den DGA511. Mal sehen, was sich in den 2 Jahren seit dem ersten Video so getan hat...
Makita Ersatz / Fake 18V Akku-Winkelschleifer oder besser doch das Original DGA504 /511? • Makita Ersatz / Fake 1...
Penny meister 20V Akku-Winkelschleifer AWS20P-1 - besser als Aldi Ferrex 40v Akku-Winkelschleifer (ein Praxistest vs. Einhell Axxio / Makita DGA 511Z / Skil 9345 (Kabel) • Penny meister 20V Akku...
Alle Geräte wie immer von mir selber gekauft und bezahlt, bin daher niemandem zu irgendetwas verpflichtet.
Ich habe mein Makita Set vor 6 Jahren gekauft. mit 4 3Ah Akkus, Danach so mal 2 Stk 5Ah Nachbau, dann 2 Stk 5 Ah original, dann 2 Stk 6Ah Nachbau, dann wieder 2 Stk 5Ah original, dann 2 Stk 5,5 Ah Nachbau. Letzte Anschaffung vor etwa einem Jahr. Fazit: Alle originalen Akkus arbeiten einwandfrei, alle Nachbau sind kaputt. Die Nachbau eignen sich für das Radio oder die Handlampe, aber sonst gar nichts, kann man vergessen den Müll.
Man muss sagen sie haben die Fake Makita sehr gut verbessert.
Finde deine Tests immer sehr interessant. Bleib gesund und ein schönen 3. Advent
Danke sehr, dir auch alles gute...
Guten Morgen danke für das Video .Der Nachbau ist um weiten besser als das rote Ein...... Gerät .Selbst der Schalter funktioniert. Danke auch für das Öffnen des Gerätes.
Wünsche noch schönen 3 Advent
Danke, wünsche ich dir auch
Servus. Wie immer schönes Video. Ich kaufe immer minimum makita. Für mich zählt auch der Punkt Sicherheit nebst Qualität und Nachhaltigkeit. Bei so einem Nachbau Teil hätte ich angst 😱
Danke, aber Angst wovor? Mir ist hier noch kein Gerät bei der Arbeit zerbrochen o.Ä.
@@siegfriedbuba4767 Aber er hat schon Recht in diesem Punkt. Diese Importe unterliegen allesamt keiner ansatzweisen Kontrolle nationaler Regeln. Allein ein CE-Zeichen wirst Du darauf nicht finden, und wenn wurde einfach bloß draufgeklebt.
Ja, genau wie Du zerlege ich die Dinge und mach mir ein Bild. Viele können das aber gar nicht, geschweige beurteilen. Jetzt stelle man sich mal vor, da meint Ling-Long-Peng den Getriebekopf vor kann man auch mit einer Schraube fest machen - reicht doch. Dann legst Du los mit der Flex, und mit einem mal fliegt Dir ein Getriebkopf samt Flexscheibe ins Gesicht. Dem Artzt auf der Notaufnahme dann zu erklären: Also bisher ist mir das noch nie passiert! Wird der auch nur kommentieren mit: Irgendwann ist immer das erste mal.
Ich sehe bei der Maschine jetzt auch nicht das Problem. Die ist eigentlich, weil es eben eine Kopie ist, recht gut gebaut (aber z.B. das mit dem Handgriff dürften die so gar nicht - mal so als beliebiges Beispiel). Aber bei so manchem Chinakracher, da habe ich allein schon beim ersten Blick der Bilder so meine Zweifel gehabt. Der Punkt den er anbrachte, ist also tatsächlich schon ein valider. Viele der Importe würden schon allein formal in der EU nicht verkehrsfähig sein. Ohne das man da jetzt auch noch konkret die Konstruktion selbst bewerten hätte. Gerade die Maschinenrichtlinie setzt aber noch mehr Anforderungen, mit denen sich ein "echter" Hersteller herumschlagen muss. Ling-Long-Peng aus Dong-Gong-Wumm juckt das nicht. Wenn Du den mit der Flexscheibe im Auge kontaktierst, und das glück hättest den auch noch zu erreichen, sagt der Dir doch nur: Tja, sieht echt scheiße aus - vielleicht eiterts wieder raus!? ... Ein "echter" Hersteller wäre bei Konstruktionsfehlern aber haftbar.
Na gut, einigen wir uns auf: no risk, no fun ... oder so
@@matthiash.4670 Richtig, irgendwann geht mal was Schief. Wir hatten erst einen Arbeitsunfall. Der Kollege hatte nur noch 3 Monate bis zur Rente und jetzt fehlt ihm ein Bein...
Scheiben und Material machen auch viel aus. Dann reicht oft auch weniger Druck.
danke für den aussagekräftigen test.bischen langatmig. die idee mit der hantelstange ist echt gut.
Hilfreiches Video, danke dafür. Denke mal, für den Privatgebrauch, Hobby-Kfz, mal Rasenmähermesser, bischen entrosten ist der Nachbau sicherlich in Ordnung. Sie haben sich ja an Makita orientiert, denn sonst würden die Akkus und Ladegeräte ja nicht passen. Wenn man sowas günstig bekommen könnte, warum nicht dann kaufen.
Moin Siegfried...meinst du das die Nachbauakkus wirklich 6ah bringen?
Dann wäre der Clon vielleicht wirklich ne Alternative für Hobbyhandwerker..
Grüße aus der Pfalz
Moin, E-Autos sind bei Kapazitätsangaben ehrlicher, man gibt dort i.d.R. die Brutto- und Netto-Kapazität des Akkus an. Alle anderen geben nur die Netto-Kapazität an. Es kommt nur darauf an, ob du mit der Kombination aus Maschine und Akku zu einem bestimmten Preis deine Arbeit erledigen kannst.
Noch eine Ergänzung zum Thema Sicherheit, es fehlt die Produkthaftung, die ein Hersteller wie Makita geben muss, wenn die Ware hier vertrieben wird und nachdem der Nachbauer hier in China nicht greifbar ist, ist diese faktisch nicht vorhandene. Daher kommt für mich so ein ungeprüftes Gerät welches schwerste Verletzungen anrichten kann, nicht ins Haus. Für mich wiegt dieses Argument viel schwerer als die Leistung. Klar habe ich mittlerweile eine Flex (Flex mit Kabel) 😀 und eine Säbelsäge von Makita, aber da hätte ich einfach schon Angst, wenn ich eine billige Kopie in die Hand nehme.
Und Angst darf man vor einer Maschine nicht haben.
Es ist ja nicht wie bei einer Handtaschen, die man im Urlaub Am Strand kauft (angeblich Chanel) und dann mit nach Hause bringt (was übrigens auch nicht erlaubt ist). Hier kostet die Tasche im Original (z.B. die 2.55) 7000 Euro je nach Ausführung. Da.liegt der Faktor bei über 100. Aber selbst da würde ich nie zugreifen, denn wie sagte Karl Lagerfeld einst "Wer fake trägt wird selbst zum Fake." Dann lieber eine günstige LV die kann man seiner Frau mal schenken.
Weg von der Mode hin zur Technik. Bei der Maschine liegt der Faktor bei 3 bis 4. Nachdem mir der Faktor Nachhaltigkeit und Sicherheit wuchtig sind, ist für mich der Faktor Innovaton ebenfalls auch wichtig. Ein Entwickler oder Produktmanager setzt sich hin und entwickelt eben so einen neuen Winkelschleifer. Es wird viel Geld in die Hand genommen eventuell gibt es auch ein neues Patent und dann kommt einfach jemand daher und kopiert das einfach. Nein, das ist einfach nicht gut und daher zahle ich Faktor 3 oder auch 4 für solch ein Produkt.
Was ist eigentlich aus dem Prozess gegen Lidl geworden, bei dem ein Mann sich schwer an der Hand verletzt hat, weil die Maschine angeblich defekt war ?
Danke
Bitte
Man verliert echt schnell den Überblick bei den Nachbauten. Würde meinen (für 35€ von Amazon) in der gleichen Liga sehen wie die im Video. meine läuft aber mit original und Nachbau Akkus. Hat auch diese Drehzahlregelung. Denke ich hole mir Mal die orangene von Topshak. Mag die Mal vergleichen.
Du bist Schullehrer, oder?
Nein
Es ist wie immer..... wenn "Buba" eines raushaut dann muss mit Inhalt, Qualität und brauchbaren Produktrezensionen gerechnet werden. Ich wundere mich nur warum so einige andere "UA-cam-Schwurbler" mehr Abonennten haben als Sie. Ich für meinen Teil werde jetzt mal proaktiv anfangen Ihren Kanal im Freundes- und Bekanntenkreis zu promoten. Ansonsten vielen Dank & eine schöne Weihnachtszeit für Sie und Ihre Lieben!
Vollkommen richtig. Am Besten war die Rezession von MH, der mal wieder ein Parkside Teil getestet hat.
Besten Dank!
Seit Minute 26:00 hat der Nachbar zurückgeflexxt!