Was heißt Netto-Null CO2? (Wolfgang Eberhard) | 4pi-Klima-Symposium

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 чер 2022
  • Was heißt Netto-Null CO2? (Wolfgang Eberhard) | 4pi-Klima-Symposium
    Anlässlich des 4pi-Klima-Symposiums lud Prof. Dr. Gerd Ganteför Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen nach Konstanz ein, um eine interdisziplinäre Sicht auf den Klimawandel und seine Bekämpfung zu wagen. Klima, Energie, Bevölkerung und Ökonomie sind die vier Faktoren, die in dem 2-tägigen Symposium zur Sprache kamen.
    Außer Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt (DESY-CFEL Hannover) waren ebenfalls dabei:
    Prof. Dr. Hans-Werner Sinn (ehem. Ifo München)*
    Prof. Dr. Axel Ockenfels (Universität Köln)
    Prof. Dr. Ulrike Lohmann (ETH Zürich)*
    Prof. Dr. Thomas Peter (ETH Zürich)*
    Dr. Maike Voigt (Stiftung Weltbevölkerung Hannover)*
    Prof. Dr. Dirk Leuffen (Universität Konstanz)*
    Dr. Dieter Franke (BGR Hannover)*
    Maike Schmidt (ZSW)*
    sowie der Hauptsponsor Hermann Hess* (Unternehmer, Amriswil)
    *diese Vorträge finden Sie ebenfalls auf diesem Kanal
    Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
    ------------
    FACEBOOK: / gerd.gantefoer
    ------------
    #GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 130

  • @MartinKli56
    @MartinKli56 2 роки тому +9

    Ein sehr simplifizierte Darstellung. So einfach ist die Welt leider nicht.

    • @CogitandiHominem
      @CogitandiHominem 2 роки тому +2

      Fand ich auch, zumal er noch mit Sachen rüber kam, die längst Gegenbewiesen sind und richtig falsch lag er beim Treibhauseffekt.

  • @daniele.2045
    @daniele.2045 2 роки тому +14

    Kleine Rechnung zu Minute 17:00 : deutscher Strommix 0.56kg (CO2)/kWh. Tesla: 20kWh x 0,56kg/kWh = 11,2kg CO2/100km.
    Golf Diesel: 4,5l/100km x 2,65kg(CO2)/l = 11,93kg(CO2)/100km.
    Rechnet man Ladeverluste und Standverluste mit ein, ist die Bilanz bei aktuellem Strommix sogar schlechter als beim Diesel. Dazu kommt die Problematik der Batterieherstellung, bei der sehr viel CO2 emittiert wird. Die Langlebigkeit der Batterien ist ebenfalls fraglich. Daher stellt sich die Frage, wie viel die Elektromobilität tatsächlich zur CO2-Reduktion beitragen kann.

    • @lgvgo
      @lgvgo 2 роки тому +1

      Offensichtlich kann sich jeder alles so hinrechnen wie er es braucht. Was der Dr.Dr. sagt erscheint aber realistischer.

    • @daniele.2045
      @daniele.2045 2 роки тому +5

      @@lgvgo Herr Eberhardt rechnet in seinem Beispiel mit einem Porsche mit 9 Litern Benzinverbrauch. In meiner Beispielrechnung zeige ich, dass ein Golf Diesel bei aktuellem deutschem Strommix keine schlechtere CO2-Bilanz als ein Tesla hat. International sehen die CO2-Bilanzen in der Stromherstellung oft viel düsterer als in Deutschland aus. Strommix Indien 1,40kgCO2/kWh.

    • @lgvgo
      @lgvgo 2 роки тому

      @@daniele.2045 Wie man es eben darstellen will. Ich denke der Porsche ist dem tesla näher. Die Zukunft wird uns schon zur Vernunft bringen.

    • @daniele.2045
      @daniele.2045 2 роки тому +3

      @@lgvgo Sie können auch einen Elektro-Golf oder ID4 zum Vergleich heranziehen. Der ID4 verbraucht offizielle 16kWh/100km. Das ändert an der Rechnung nicht viel. Der Großteil der Bevölkerung fährt nicht Supersportwagen mit 9l Verbrauch.

    • @larslrs7234
      @larslrs7234 2 роки тому +2

      Im Stau und Stadtverkehr verbraucht ein Verbrenner wesentlich mehr. Und weil die Automobilindustrie auch weiterhin SUVs verkaufen soll mit denen man im Stau stehen kann, deshalb gibt es nun EVs.

  • @lgvgo
    @lgvgo 2 роки тому +6

    Interessant, der gute Mann hat die Sorge, wir könnten es mit dem Umweltschutz übertreiben. Woher kommt diese Sorge? Keiner von uns will Wohlstand abgeben. Meine Sorge ist da schon eher die, das wir alles dafür tun, möglicht wenig Umweltschutz zu rechtfertigen. Trotzdem ein brillanter Vortrag!

    • @kamau4527
      @kamau4527 2 роки тому +1

      Das Schlimme ist, es hört sich gut an. Aber es wird sich in den nächsten Jahrzehnten nicht umsetzen lassen. Wer einmal in Afrika, oder Asien gelebt hat, weiß wo die Reise hingeht.

    • @DrEye-be3pj
      @DrEye-be3pj Рік тому

      Lassen Sie es gut sein-ohne Belege Unfug!

    • @lgvgo
      @lgvgo Рік тому

      @@DrEye-be3pj was auch immer sie sagen wollten...

    • @DrEye-be3pj
      @DrEye-be3pj Рік тому

      @@lgvgo ....und Habeck stellt auf Kohlestrom um, na prima! Den Wertverlust merken Sie gerade und das ist erst der Anfang!

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      @@DrEye-be3pj ihr seit schon solche trolltel hier nicht wahr???

  • @Imba-gt7qi
    @Imba-gt7qi 2 роки тому +1

    Den Weg den wir zeigen, sagt den Schwellenländern, so nicht. Ja Ausbau der Solarenergie in D, dort wo Solar aufs Dach kommen kann, muss es auch drauf. Solarenergie im Privaten muss deutlich entbürokratisiert und einfacher handhabbarer werden. Die Produktion muss deutlich erhöht werden. Aktuell will ich auch PV haben, aber ich finde keine Firma die dieses Jahr noch liefern kann und auch nicht zu bezahlbaren Preisen. Hier wird aktuell abgezockt. Verbrennungsmotoren zu verbieten ist schlicht weg bekloppt. Was man machen muss, ist den Treibstoff für diese Motoren aus Biomasse produzieren, das geht, kostet nicht viel und braucht auch nicht viel Stom. Power to Gas aus der Athmosphäre ist am Markt nicht durchzusetzen. Das E-Auto ist vorallem im Kurzstreckenbereich von Vorteil, mit einem 3 to SUV retten wir das Klima nicht. Hybridfahrzeuge reduzieren den Spritverbrauch, auch hier kann man noch einiges einsparen, der Rest kann dann mit Biosprit erledigt werden. Genauso die Gasheizungen, die muss man nicht wegwerfen sondern mit Biogas betreiben, das ist die günstigste CO2 reduzierung von allen Möglichkeiten.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      ach in china und indien bauen die auch zu in afrika in VAE auch

  • @HarryKlopp
    @HarryKlopp 2 роки тому +2

    Ich hab' da ein Verstaendnisproblem: 50% der heutigen CO2 Emissionen gehen in Pflanzen und Meer. Wenn ich nur noch die Haelfte CO2 emittiere, wieso ist dann das Problem geloest? Von der Haelfte geht doch nicht alles in Pflanszen und Meer? Evtl. ein Viertel, abhaengig vom CO2-Druck in der Atmosphere....

    • @hansjosefkraus7231
      @hansjosefkraus7231 2 роки тому +2

      Ich habe das so verstanden. Die eine Hälfte geht in Pflanzen und Meer, wenn man die andere Hälfte einspart, kommt man auf Netto-Null.

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 Рік тому

      @@hansjosefkraus7231
      Nein.
      Da kommt man mittelfristig nicht auf Nullzuwachs.
      Der "Gegendruck" spielt ebenso eine Rolle wie die Gesamtkonzentration.
      Und das Verhältnis zwischen"Gegendruck" und Konzentrationsüberschuß bleibt nur durch ständige Erhöhung der Konzentration erhalten.
      Der "Gegendruck" ist seit der permanenten Konzentrationserhöhung quasie immer
      "hinterhergezogen" worden.
      Man kann sich das vereinfacht mit 2 Wasserfässern,die unten verbunden sind,plakativ machen.
      Natürlich spielt der Überschuß in Fass 1 eine Rolle,wenn es um die Überströmung in 2 geht.
      Dafür ist aber eine ständige Erhöhung des Wasserstandes in Fass 1 notwendig,welcher wiederum nur durch ständiges Befüllen von 1 realisiert wird,da ständig ein Druckgleichgewicht an der Verbindung angestrebt wird.
      Senkt man den Zulauf in 1 um 50%,senkt sich die überströmende Menge ebenfalls um 50%.

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 Рік тому

      @ Harry Kloppert.
      Das haben Sie völlig richtig erkannt.
      Die Annahmen im Vortrag sind diesbezüglich nicht im Einklang mit der Fachliteratur.
      Von der Hälfte geht natürlich auch nur wieder die Hälfte über.
      Der "Gegendruck" zur absoluten Konzentration,der immer hinterherzieht,spielt auch eine Rolle.
      Die notwendige "Druckdifferenz" kann sich nur durch weitere Steigerung realisieren.

    • @doertyhaerry66
      @doertyhaerry66 5 місяців тому

      besser aufpassen!die Senkenleistung durch Ozeane und Pflanzen ist derzeit zufällig etwa mengenmäßig die Hälfte ! Diese Menge versinkt weiterhin Jahr für Jahr unabhängig vom anthropogenen Input 🔥

    • @peterschnur7652
      @peterschnur7652 4 місяці тому

      ❤❤❤​@@karstenschmidt2302

  • @arthurvonmaus7962
    @arthurvonmaus7962 2 роки тому +3

    In welcher Höhe befindet sich die Glaskugel ungefähr?

  • @wahrheitsfinder6750
    @wahrheitsfinder6750 2 роки тому +2

    05:30 Alle nicht Wasserdampf-Komponenten zusammen reichen nicht um die Temperatur von den - 18ºC auf über Null anzuheben. Wie konnte es überhaupt zur Entstehung von Wasserdampf kommen?

    • @daniele.2045
      @daniele.2045 2 роки тому

      Möglicherweise durch vulkanische Aktivitäten oder Meteoriteneinschläge. Ist aber nur eine Vermutung 😊

    • @valuefreak1542
      @valuefreak1542 2 роки тому

      Es gibt ja noch die Sublimation, wo Feststoff (Eis) sich direkt in Wasserdampf verwandelt. Außerdem war die Uratmosphäre sehr reich an Methan und Kohlendioxid. Auch dürfte der Planet eine wesentlich größer Eigenwärme in der Entstehungszeit gehabt haben. Das meiste Kohlendioxid findet sich aktuell in den Kalk- und Dolomitgesteinen der Erde, die durch Ablagerung entstanden sind. Das ist dann ziemlich wirkungsvoll gebunden, wenn es auch die Zementindustrie schafft, einiges davon wieder freizusetzen.

    • @twardonjens5385
      @twardonjens5385 2 роки тому +1

      Wenn Wasserdampf 20 Grad schafft, dann denkt son Laie, lass uns 1/4 weniger Wasserdampf machen, wenn es um 2, 3 oder 4 Grad geht. Falls das ein Parameter ist, dann müsste Brennwerttechnik
      Mehr gefördert werden als andere Dinge und Wärmetauscher statt offene Kühltürme von Kraftwerken.
      Das wäre klasse, wenn nicht die Energiearten gegeneinander umgerüstet werden müssen, sondern "nur" der Dampfoutput gedrosselt werden soll. Hat da jemand Kenntnis für eine Bewertung?

    • @valuefreak1542
      @valuefreak1542 2 роки тому

      @@twardonjens5385 Die offenen Kühltürme sind im Vergleich zu Wärmetauschern sehr effizient beim Abkühlen. Theoretisch könnte man aus dem Rücklaufwasser der Kühlkreisläufe ja auch noch gut Wärme gewinnen mit Wärmepumpen. Generell wurde Kraft-/Wärmekopplung für die effiziente Energienutzung vernachlässigt und sogar z.B. in Hamburg durch "Umweltschützer" verhindert, um dort ein neues Kohlekraftwerk kaputt zu reden.

    • @twardonjens5385
      @twardonjens5385 2 роки тому

      @@valuefreak1542 Ja, das glaube ich. Bezogen auf die Grundfläche. Das weiße oberhalb der Kühltürme halte ich für Wasserdampf. Um den 25% zu reduzieren müsste die Austrittstemperatur vielleicht Richtung 60 Grad. Das verändert dann bestimmt die Abmessungen eines solchen idealisierten Zylinders.

  • @ricobrick972
    @ricobrick972 2 роки тому +8

    Elektroautos verbrauchen weniger als Verbrenner. Kann man nur behaupten, wenn man den Wirkungsgradverlust bei der Stromerzeugung vergißt.

    • @lgvgo
      @lgvgo 2 роки тому +3

      Und du vergisst die Energie, die es braucht bis dein Sprit im Tank ist.
      Sorry, aber 1 Liter Diesel enthält 9,5 Kwh. Und er braucht 7 kwh um zum Ort der Verbrennung zu kommen. Um anschließend 65% Abwärme zu erzeugen. Rechne gerne nochmal nach.

    • @volk11wich
      @volk11wich 2 роки тому +4

      Ich lade direkt mit meiner PV Anlage.. Intelligent gesteuert.

    • @rivas97
      @rivas97 2 роки тому +3

      Das Rohöl muss mit Energieaufwand zum Benzin rafiniert und vielfach transportiert werden bis es in den Autos getankt wird. Strom dagegen kann durch vorhandene Netze miz Lichtgeschwindigkeit und wenig Aufwand überall transportiert werden. Noch dazu kommt, dass man sein E-Auto mit der eigenen PV Anlage auf dem Dach versorgen kann. Deswegen sind E-Autos insgesamt effizienter als Verbrennungsmotoren. Trotzdem bin ich persönlich der Meinung, dass man die Verbrennungsmotoren aus verschiedenen Gründen nicht ganz abschaffen daf, insbesondere weil E-Autos zu bauen voele Co2 verursacht. Besonders die Dieselmotoren sind meine absolute Favoriten und unersetzbar. Diesel kann man soger mit Pflanzenöl fast Co2 neutral betreiben.

    • @ricobrick972
      @ricobrick972 2 роки тому +2

      ​@@volk11wich Na klar, die hat auch jeder, der in einem Mehrfamilienhaus wohnt. Ein bisschen zynisch finde ich solche Texte schon.

    • @daniele.2045
      @daniele.2045 2 роки тому +2

      @@volk11wich Wie funktioniert das im Winter, wenn die Photovoltaik sehr wenig Strom produziert?

  • @hg6996
    @hg6996 2 роки тому +7

    Oha. Die Kernaussage dieses Vortrags ist leider falsch.
    Einen Anstieg des atmosphärischen CO2 Gehalts kann man zwar kurzfristig dadurch anhalten, dass man die Emissionen um 40% senkt, langfristig stimmt das aber nicht.
    Das ist sogar in Wikipedia nachlesbar.
    de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid_in_der_Erdatmosph%C3%A4re

    • @hg6996
      @hg6996 Рік тому

      @X Wikipedia ist selbst keine Quelle, sondern zitiert Quellen.
      Und welche das sind, ist immer angegeben.

  • @hans-peterkausche5543
    @hans-peterkausche5543 2 роки тому +3

    Wir wir wir. Wer ist wir?

    • @einbotaniker5147
      @einbotaniker5147 2 роки тому

      Wir Menschen, evtl.? 😏

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      du solltest nach ich egoman russlandi auswandern das wär schön danke!

  • @DrEye-be3pj
    @DrEye-be3pj 2 роки тому +4

    Alles entscheidende Frage lautet: Wie hoch ist die Klimawirksamkeit des CO-2????" (zur Erinnerung ca. 96% des CO-2 natürlich, also vom Mensch nicht zu beeinflussen - 4% menschengemacht. Anteil Germany an den 4% ca. 1,5 - 2% ). Anders ausgedrückt: Was macht die weltweite Durchschnittstemperatur(??) bei einer CO-2-Verdoppelung? Schätzung des IPPC 4. Bericht: Temperaturzunahme ca: 1,5 - 4,5°C / Mittelwert 3°C. Heißt die Klimawissenschaftler und damit auch die Politik, fahren im Blindflug, weil bei 1,5°C moderate Auswirkungen, bei 4,5°C katastrophale Auswirkungen zu befürchten sind. Dazu IPCC-Bericht 2013 im Kleingedruckten für politische Entscheider: "Aufgrund fehlender Übereinstimmung der Werte aus den beurteilten Anhaltspunkten und Studien kann kein bester Schätzwert.... angegeben werden".
    "Die Höhe der CO-2-Klimasensivität ist jedoch für politische Planungen die alles entscheidende Frage, denn die Klimarisiken steigen exponentiell zur Klimasensivität". (Inhalt und Zitate weitgehend entnommen aus: Vahrenholz & Lüning, "Unerwünschte Wahrheiten" Seiten 110-111, 6.Auflage 2021).
    Auf dieser wachsweichen und auch heute noch unklaren Basis werden unglaubliche gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche und industrielle Umwälzungen geplant und umgesetzt ! Das alles wäre noch zu verstehen, wenn alle oder zumindest ein Großteil der Staaten der Welt wirklich mitmachen würden!! Das Gegenteil ist der Fall!! Die Hauptverursacher China, Indien, USA, Russland....... beteiligen sich garnicht oder nur sehr gering. Leider sieht es so aus, als würde Deutschland alleine handeln, und der Rest sieht zu, wie wir uns wirtschaftlich ruinieren! . Ein zu hoher Preis für eine zumindest unklare Sache??! Und dabei wird der massive Anstieg der Weltbevölkerung (spez. Afrika) garnicht eingerechne,t ja noch nicht einmal erwähnt!

    • @nedmcfly1426
      @nedmcfly1426 2 роки тому +5

      "Alles entscheidende Frage lautet: Wie hoch ist die Klimawirksamkeit des CO-2????"
      Frage ist doch schon längst beantwortet, Sie sollten weniger pseudowissenschaftliche Werke wie das Werk "Unerwünschte Wahrheiten" bei beiden Pseudoklimatologen Lüning und Vahrenholt lesen.

    • @nedmcfly1426
      @nedmcfly1426 2 роки тому +4

      @@DrEye-be3pj "Wo bitte verifiziert?????"
      In der Fachliteratur, etwas was Sie nur aus Erzählungen kennen.

    • @nedmcfly1426
      @nedmcfly1426 2 роки тому

      @@DrEye-be3pj Drollig, Ihre infantilen und abwertenden Kommentare haben es nicht bis zur Veröffentlichung geschafft.
      Passt recht gut zu Ihren Helden Lüning und Vahrenholt, die haben es auch nie geschafft wissenschaftlich fundiert zu publizieren.

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 Рік тому

      @ Ralph Bähr
      Sie unterliegen leider einem fundamentalen Verständnisproblem.
      Die 96% Naturausgasungen vs 4% menschl.Anteil mögen rein prozentual stimmen.
      Methodisch ist die "Rechnung" grober Unfug.
      1,5-4,5 Grad Sensitivität ist eine Spanne mit gegebenen Unsicherheiten sowie Wahrscheinlichkeiten.
      Hätten Sie die Berichte aufmerksam gelesen,würden Sie auch verstehen,um was es dabei geht.
      Von "Blindflug" kann wohl keine Rede sein.
      Die " moderaten" bzw"katastrophalen" Folgen hinsichtlich Sensitivitätsunsicherheit sind eine grobe Fehlinterpretation Ihrerseits.
      4,5 Grad Erwärmung benötigen nicht zwangsläufig 4,5 Grad Sensitivität.Das sind 2 Paar Schuhe.
      "Auf dieser wachsweichen und unklaren Basis[....]"
      Das ist völlig falsch.
      Und selbst,wenn es so wäre:
      Ein Irrtum der Skeptiker und Besserwisser hätte unabsehbare Folgen.
      Es geht hier nicht darum,daß uns mal ein heißer Kaffee über die Hose schwappt.
      Mittelfristig geht es um die Bewohnbarkeit des Planeten.
      Im Anbetracht der Tatsache,daß die fossilen sowieso endlich sind,macht eine Debatte über den notwendigen Umbau keinen Sinn.
      Das DE allein nichts retten kann,ist ein bekanntes Argument Ihres Klientels und ebenfalls verzerrend.
      In Forscherkreisen hat das Gegenteil noch nie jemand behauptet.
      Außerdem sind andere Staaten teilweise schon erheblich weiter als DE.
      Das liegt unter anderem an Bremsern wie Vahrenholt und Lüning,die sich dann nach dem Tritt auf die Bremse noch verwundert zeigen,daß das Fahrzeug langsamer wird, alles"nicht reicht"bzw."sehr lange dauert".
      "Unerwünschte Wahrheiten" sind wohl eher "unerwünschte" Verdrehungen,Verzerrungen und Halberklärungen.
      In Fachkreisen läuft das Geschriebsel unter "Realsatire".

    • @DrEye-be3pj
      @DrEye-be3pj Рік тому

      @@karstenschmidt2302 Warum müssen Sie die Andersdenkende so in den Dreck ziehen. Haben Sie das nötig! Und ich kann belegtes Gegenargument von Ihnen nicht feststellen!!

  • @axeln5832
    @axeln5832 2 роки тому +2

    Ein sehr guter Vortrag. Das man die CO2-Emissionen nicht auf Null sondern nur um die Hälfte reduzieren muss ist eine, zumindest für mich, neue Erkenntnis. Das macht Mut!

    • @hg6996
      @hg6996 2 роки тому +4

      Das ist nur leider falsch. Nicht umsonst sprechen die Experten von einem CO2 Budget. Weil es eben auf die Gesamtmenge ankommt, die emittiert wird.

    • @freydenker6335
      @freydenker6335 Рік тому +2

      prof kevin anderson hat das glaub ich schon widerlegt. es geht ums gesamtbudget, das noch zur Verfügung steht, insgesamt und überhaupt. Bedenklich ist, dass allle Modelle schon co2.rausziehende, also noch nicht existente wirtschaftlich zu betreibende Neuerfindungen technischer Art einberechnet haben.

    • @hg6996
      @hg6996 Рік тому

      @@freydenker6335 genauso ist es und widerlegt hat das nicht nur Kevin Anderson, sondern eigentlich jeder ernsthafte Klimatologe.
      Wenn man nachguckt, findet man sogar bei Svante Arrhenius die Information, dass einmal eingebrachter fossiler Kohlenstoff nur durch Verwitterung von Gestein wieder aus dem Kreislauf verschwinden und damit auf lange Sicht die Emissionen wieder vollständig eingestellt werden müssen. Das hat dieser, glaube ich, 1905 geschrieben.

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 Рік тому

      @ Axel N
      Die Halbierung der Emissionen reicht nur extrem kurzfristig.
      Mittelfristig halbiert sich dadurch auch die Aufnahme der Senken.
      Der Prof.hat den "Gegendruck" vergessen,der leider dem Konzentrationsüberschuß ständig hinterherläuft.
      Um die Häfte der Emissionen durch Meere,Böden und Landvegetation zu realisieren,bedarf es der permanenten Steigerung der atm.Konzentration.
      Und selbst das reicht auf Grund von Sättigung zukünftig nicht mehr aus.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      das is so

  • @ankeunruh7364
    @ankeunruh7364 2 роки тому +2

    50 % ? Mal kurz überschlagen: in der Atmosphäre sind rund 850 Gt Kohlenstoff, etwas über 300 Gt davon sind von verbrannten fossilen Energieträgern im Industriezeitalter, die Zunahme der Konzentration beträgt ca. 130 ppm. Grob gerundet: 1 ppm entspricht etwas zwischen 2 und 3 Gt C in der Luft.
    Bei 12:00 in der rechten Grafik mit den roten gestrichelten Linien wird auf die 2 ppm Differenz von Jahr zu Jahr hingewiesen Lt. www blasen wir zur Zeit ca. 6,5 Gt C aus fossilen Energieträgern pro Jahr in die Luft. Mal angenommen, dass der Rest des C-Kreislaufes sich nicht grundlegend in einem Jahr ändert, komme ich gerundet auf etwas mehr als 3 Gt pro ppm.
    50 % - also ca. 3,25 Gt C weniger - bringen also nur etwa 1 ppm weniger Anstieg von Spitze zu Spitze der Kurve. Wenn ich sie sowohl im fallenden als auch im steigenden Teil der Messkurve sehen will, muss ich die Menge nicht jährlich, sondern halbjährlich reduzieren.
    Und das mit der Amplitude stimmt auch nicht: Amplitude ist die maximale Auslenkung gegenüber dem Mittelwert (schwarze Kurve im rechten Diagramm). Außer dass der Maßstab anders gewählt und das Verhältnis der Achsen leicht unterschiedlich ist, sind da keine Unterschiede zu sehen, die größer wären als die Schwankungen zwischen den einzelnen Jahresspitzen.

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239 2 роки тому +2

    Netto Null mein wohl das Geld in unserer Brieftasche !???😬👎

  • @Tom22085
    @Tom22085 Рік тому

    Gefühlt 50 Folien in 21 Minuten. Wie soll man das erfassen? Für mich der mit Abstand schlechteste Vortrag in dieser sehr interessanten Reihe.

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt6562 3 місяці тому

    Gut

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt6562 3 місяці тому

    Kommt das erste nicht rauf

  • @marc.w.7692
    @marc.w.7692 2 роки тому

    fel ok

    • @marc.w.7692
      @marc.w.7692 2 роки тому

      und das machts alles nich?

  • @kamau4527
    @kamau4527 2 роки тому

    Schwierig

  • @AnanasDoktor
    @AnanasDoktor Рік тому

    Co 2 düngt die Pflanzen.

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому +1

      Hilft aber nur dann, wenn auch Wasser, Mineralien und Temperaturen stimmen. Was eher die Ausnahme als die Regel ist

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +2

      dummbatz

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt6562 3 місяці тому

    Gut