find ich super das man mal offen über geld spricht und nicht immer so ein gewese drum macht 👍👍👍 freu mich auf weitere videos 🥳 so ein chinese muss echt schwer im magen liegen 🫢😜
Ich wünschte mir die alten 24 Stunden Nürburgring zurück, als noch die Privatiers mit Ihren Mustangs, Alfas, Minis, Carterhams u. allen weiteren Herstellern auf Strecke waren. Dies mit heutigen Pkws u. genau solchen wie dein Abarth. Wäre interessant zu sehen wie sich dein Abarth unter gleichgesinnten schlagen würde. Klasse Projekt!
Würde doch zum Teil heute auch noch gehen, es machen aber die wenigsten weil es für die ensprechenden Leistungen einfach fertige Autos gibt die weniger kosten und auch wartungsärmer sind als ein kompletter Eigenbau. BMW M2/325/330, TCR, GT4, GT3. Es fehlt allerdings ein wenig die Markenvielfalt aber da tut sich ja im Bereich GT4 was, in den unteren Klassen leider eher wenig (vor allem was dann auch für die Nordschleife geeignet) ist. Der Aufwand und Kosten sowohl einmalig zum Aufbau als auch für die Renneinsätze und die Haltbarkeit stehen da in keiner Relation zu den "Serienprodukte" deshalb machen es die wenigsten. Schau doch welche Probleme ein Tim Schrick mit seinen Fahrzeugen (die ja ein wenig Eigenbau waren) hat/hatte, der ist doch übertrieben gesagt nur die Hälfte der Zeit überhaupt zum Fahren gekommen.
@@martinohnenamen6147 Teils ja. Caterhams gehen nicht mehr, weil die den Großen zu schnell waren für das Geld und dann wurde nach und nach das Mindestgewicht angehoben.
Genau, die ganze Arbeitszeit ist eigentlich unbezahlbar bzw. viel teurer. Eigentlich wäre auch nochmal eine Auflistung cool wieviel Stunden in jedem Detail steckt.
ich fände es noch super, wenn du die Entwicklung der Rundenzeiten visualisieren könntest. Ähnlich JP-Zeitenliste aufschreiben welche Veränderungen zu welchen Verbesserung beigetragen hat.
Ich feier das Abarth Projekt einfach, war bisher meine Lieblings Auto Serie auf UA-cam. Den Progress zu sehen und wie immer mehr reinkam und du uns mitgenommen hast. Jetzt hat das Ding kranken Turbo Sound mit Power und der kugligen Optik einfach Mega :D
Konsequent kostet Geld, Kompromiss kostet Performance! So muss eben auch ein 500er Fiat zum strippen und zur Leistungs- und Bodykur. Alles richtig gemacht, Herr Kaess, Und...ein informatives Video noch dazu!
Ja so eine kosten zusammen Stellung ist nicht schlecht! Mich würde z.b. mal Interessieren was so ein Niki Schelle von dem Abart hält???? # test fahrt niki_schelle
Bzgl. RS4 Problem: Hallo Philipp, nur mal so ne Idee. wenn du die Entlüftung zu hattest und ich es richtig verstanden habe, dass es die KGE war dann könnte es sein, dass sich so viel Druck im Kurbelgehäuse aufgebaut hat durch die Blowby Gase, dass es das Öl samt Gase/Luft am schwächsten Glied wieder raus drückt das könnte in dem Fall Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen sein. Turbos vermute ich nicht, weil du den Öldruck ja gemessen hattest und dieser nicht "zu hoch" war also denke ich es war ein bereich in dem Öl Stand bzw Öl ist, dass nicht mehr im Öldruckkanal ist somit bleiben nur ventilschaftdichtung und Kolbenringe was nicht heißt dass diese Kaputt sind aber unter so hohem Druck einfach nachgeben. und wenn ich noch weiter gehen würde würde ich ventilschaftdichtungen Tippen, weil das öl, dass am Kolbenring vorbeigeht bis es durch die Ventile wieder raus gespuckt wird mehrere Verbrennungszyklen erlebt somit nicht so frisch aussieht wie im Video. (Falls ich das richtig verstanden habe, dass es die KGE war die du zu hattest) wenn ja dann einfach mal starten mit KGE offen und Öl abscheider dran.
Eine Frage an dich Philipp... Wie viel Einfederweg und Ausfederweg hast du hinten? Wie misst du den Einfederweg mit zusammen gedrückten Federwegsbegrenzer oder bis zum Federwegsbegrenzer? Ist der Federwegsbegrenzer bei dir ein Element was in der Federrate mit berücksichtigt wird? (also als aktives Federelement mit einbezogen wird) Mit freundlichen Grüßen Philipp
Wie immer ein Top Video so ein Projekt ist für den Preis aber nur realisierbar wenn man Schrauben kann oder Beziehung hatt etc so würde der spass 100 k und mehr kosten ! Kann mich bis auf den Bmw nicht an ein (normales Projekt) erinnern..! Weiterhin alles gute viel Erfolg
@9:04 Es ist aber immer ein Kompromiss und dann muss man das Risiko richtig einschätzen können. @19:24 Für Rennsport ist das noch Low-Budget. Allerdings sind das nur Materialkosten, oder?
Krass das mal alles so aufgelistet zu sehen. Ich hab gedacht es wäre mehr aaaaber es ist halt auch nur ein kleiner Fiat. Und er performt halt auch echt mega gut💪
Eine Liste der ganzen Hersteller und Webseiten währe halt villeicht cool damit wenn man an dem ein oder anderen vielleicht interesse hat man mal schauen kann oder auch anfragen kann ob es das für das eigenen Auto gibt oder gemacht werden kann.
In Wahrheit sind die Kosten eher x 2. Die Arbeitszeit wurde nicht mitberücksichtigt, es gab bei vielen Teilen bestimmt Sonderkonditionen (aus Werbegründen oder sonstigen Gründen) und die Teile die schon mal verbaut wurden (getauscht/ersetzt), sind bestimmt nicht 1:1 (zum Neupreis) zurück in euer Budget geflossen. Schönes Projekt, aber ich bezweifle die Anmerkung, dass es Interessenten gibt, die für ein nicht zulassungsfähiges selbst zusammengebautes Rundstreckenfahrzeug (500er Abarth) zu eurem Selbstkostenpreis unbedingt abkaufen wollen (spielt aber in dem Fall auch keine Rolle). Respekt, es ist ein mediales A500 Spassprojekt das zu 99,9% niemand auf dem Radar hatte. Edit: was für mich aber absolut nicht nachvollziehbar ist, die 4Kolben Serien-Brembosättel mit anständigen Racebelägen (vorne CL RC8R, hinten DS 2500), billigen 305mm Alfa Vollscheiben, Rennbremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen waren bei Trackdays mit Fahrzeit immer um die 8x30 Minuten (4 Stunden) zu 100% standfest ohne Fading (Salzburgring, Redbull Ring, Pannonia Ring usw.). Die Bremse funktionierte immer perfekt bis zum Schluss. Er hatte im Jahr 2009 schon weit über 200PS am Leistungsprüfstand und wurde immer anständig schnell am Ring gefahren ;-)
Bin etwas spät aber wollte fragen, ob es eine Rolle spielt welche Motorisierung (145, 165, 180ps) man beim Abarth kauft (im Bezug auf Tuning natürlich)
Es manchmal komisch,wenn es bei ihm heißt,das 50K nicht viel Geld ist..Ich finde den Kanal echt geil und technisch der Beste den es gibt! Bodenständig und Lustig ist der P.K,keine Frage..
Naja, wenn man das in Euro/Sekunde Bilster Berg sieht, ist das schon günstig.. Es ist viel Geld, ja. Aber wenn du mit einem Standart 997 die Rundenzeiten fahren willst, bist du wahrscheinlich 40000€ drüber!
@@masterai stimmt und der Ölkühler wurde auch nicht erwähnt. Dann der Gitterrohrrahmen vorne um den Motor bzw zwischen den Längsträgern. Aber lass es dann 55-60t€ sein. Auto ist echt absolut geil 👌🏻💪🏼💪🏼
Wo du den Cayman Gt4 ansprichst musste ich direkt an den 987.2 denken. Da kriegt man wirklich gute für 40, dann den Hubraum erweitern oder ggfs auf Turbo umbauen, und die Ansaugung so wie beim aktuellen GT4RS (also in Carbon durch den Innenraum zum Dreiecksfenster. Das wäre extrem Fett und vorallem auch potent. 981 ist natürlich nochmal deutlich moderner...
Der 987.2 geht auch als 3,4S Sauger schon recht gut aufn Track. wobei ich da eher nen .1 und dann gt3 Motor nehmen würde. sparst dir viel Geld und Ersatzteile (Karosserie) besser verfügbar. hab nen 987.2 hier stehen. bekommst echt nix für...
Das ist schon interessant , ich frag mich bekommt man ein Teil des Geldes wieder raus wenn man den auch wieder verkauft will , oder wie verhält sich das bei so ein Projekt Rennwagen ??
hey lasst doch mal was mit dem Abarth und Gripp zusammen machen. Wäre mal cool zusehen wie er sich so gegen Porsche, Audi und co auf ein paar Rundenzeiten schlägt. LG
Der Abarth braucht einen genauso maximal aufgebauten Suzuki Swift Sport als Spielgefährten. Aber dann bitte ein M16A mit 1.9 Liter Hubraumerweiterung und Turboumbau, sowie modifizerter Steuerkettenschienen/Rädern. 8000 Umdrehungen sollten locker drin sein. K14C mit großem Lader wäre auch geil aber nicht so außergewöhnlich. Quasi als rivalisierendes Projekt mit Showdown auf der Nordschleife.😅
Tolles Projekt und schön das hierfür mal eine Aufstellung gemacht wurde.👍 Das dabei vermutlich min 5 -10 K mehr rein sind z.B. Lack und Titanauspuffanlage anfertigen nicht wirklich eingerechnet wurden ok. 😉 Was ich vermisst habe ist noch eine grobe Stundenangabe von Euch. Klar Hobby und Spaß nur hier sicher deutlich mehr als 200 Stunden rein gegangen. Wozu das ? 🤔 Nun nicht jeder Schrauber hat Eure Connections und das Wissen. Dadurch wäre der Gesamtaufwand sollte jemand solch ein Projekt selber versuchen bauen vermutlich deutlich höher. Das soll nun kein Mecker sein, sondern ein Kompliment. 👍🏁 Am Ende ist es eben nicht nur das eingesetzte Budget um solch einen Abarth zu bauen.
Also mit Lackierung und Alcantara etc. Ca. 60K. Aber in welcher Klasse kann man damit fahren? Nur so zum Spass für sich? Am Berg? In welches Reglement passt der Koffer?
Ich muss mir noch einmal die ersten Folgen anschauen da ich dieses Projekt erst später aufgrund des abarthigen Aussehens verfolgt habe 😅 nach wie vor kein Auto für mich aber toll was Ihr/Du damit gemacht und geschafft hast 👍
Kommt da eigentlich noch ein „großer“ Motor ? War der Meinung , das doch auch mal ne kopfbearbeitung statt gefunden hat ? Oder liege ich da falsch ? 🙈 auf jedenfall sehr geil . Mini würde noch in die Richtung gehen … denke ich oder was meint ihr ?
Der Motor den Subi gebaut hat ist noch da aber da der alte ganz ist wird (noch) nicht gewechselt und es gab nur ein Turboupgrade. Hat Phil in mehreren Videos gesagt.
preislich finde ich es noch im Rahmen denn man sagt so grob das 5-7fache der Basis und die ausgetauschten und kaum genutzten Teile kann man verkaufen. war eine schöne Idee und ich bin auch sgespannt auf die E46 Auflistung oder erscheint das bei Markus auf dem Kanal?
Ne saubere Aufstellung zu machen ist umfangreich und kostet Zeit. Nichtsdestotrotz fehlen wichtige Teile, die wahrscheinlich gesponsort waren und eigentlich in die Gesamtsumme einfließen müssten. Also Motorenmann hab ich die IRP Kolben vom Andi und die dazugehörige Hemd- und wärmedichte Kolbenbodenbeschichtung vermisst. Ich nehme auch an, dass die Nockenwellen nicht mehr original sind bei 400PS... Geschätzte Kosten für Kolben, Beschichtung und Nockenwellen ca. 2000-2500€. Grüße aus Frangn 😉
@@PhilippKaess Bilster Berg zeit steht noch aus, aber in Oschersleben war ich schon aufs Zehntel genauso schnell wie Tom mit dem M3(auch mit direzzas), also sollten die 1:50 auf jeden Fall drin sein😁 Im Bereich Motor und Bremse/ABS kann man aber in dem Fall gut Geld sparen weil die serienteile da schon sehr gut sind. Daher kostet er insgesamt nur etwa 30k. Die restlichen umbauten sind sehr ähnlich wie beim Abarth. 👍
@@RacingBernd 330 wird auch viel in der VLN gefahren oder? Was bist in Oschersleben gefahren? Timo fährt mit seinem 330i e90 radikal umgebaut an Berg ne 1:55,9
@@PhilippKaess Ne vln fahren eher die 325i, weil man dort in der 3 Liter Klasse gegen die M3's keine Chance hätte. Bin Oschersleben beim Timeattack 1:36.3 gefahren mit dem 330i, Rotrex Kompressor Umbau, mit Direzzas. Hab dich dort auch mit dem Abarth fahren sehen am Grip Event ✌️ Mit meinem alten 330i bin ich damals am bilster berg 1:53min gefahren, aber der neue ist nochmal deutlich schneller.
Ca. 50.000€ für ein Projektauto sind schon sportlich, dass Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Wirklich reizen tut mich der Abarth nicht aber Geschmack ist bekanntlich verschieden.
Methanol hatte er (glaub 300€), Shifter ist sicher nicht zu unterschätzen. Was kosten Gurte? Die ganzen sonstigen Sachen von Animal? Bremsenbelüftung, die Sachen in der Frontschürze,..
Was vielleicht noch zu den 49.800€ dazu gerechnet werden müsste wäre die Leitungsabstimmung, nicht jeder kann das selbst machen 😛 Ist viel Geld ja, aber man hat dafür auch ein richtig krassen und schnelles Auto.
Viele Preise sind auch Spezialpreise wegen Werbung usw. Das Renn ABS und die Riesenbremse hättest sparen können! Das originale hätte 100% ausgereicht und standfest, ist ja nicht der einzige Abarth auf der Rennstrecke! Ebenso fehlen von KKS der Kabelbaum und die Abstimmung von Subi der Motor und vieles mehr!
50k Umbau ist voll ok. Vieles könnte man ja sogar anders oder günstiger bauen. Vieles sind ja sogar "Fratzen" und muss nicht non-plus-ultra sein - ohne es böse zu meinen. Danke für den Einblick, hätte aber ganz ehrlich mit mehr gerechnet. 🙏 Hoffe man kann das gute Stück irgendwann mal in real erleben.
Schau deine Videos e ht gern, aber für den Spruch: ist bezahlbar, bei über 40000€ in der heutigen Zeit. Naja solltests dich mal bei einem normalen Arbeiter der 3000 brutto hat informieren ob der das auch als bezahlbar sieht
Sowas baut man ja nicht in einem Monat, sondern selbst ich bin schon 3 Jahre dran. 36 Monate 500€ beiseite legen, hat man immerhin schonmal die Hälfe. Aber man muss es wollen und auf vieles verzichten im Leben. Ist halt nen Hobby, andere reisen gerne oder spielen 10h die Woche Fußball und haben daher keine Zeit für weitere Einnahmmöglichkeiten.
Mit 3000 brutto macht man heutzutage gar nichts mehr! Wenn man das verdient kannst froh sein noch zu leben ! Ich selber habe 2 Jobs und kann keine 100 weg legen weil alles Sau teuer ist. Leider ist es langsam soweit das man arbeiten geht um zur Arbeit zu kommen !
Lass es, bringt nichts. Man muss noch bedenken, auch wenn man mit einem zb. Citroën c2 VTR (günstiges 1500€) Auto auch erstmal eine Basis bauen muss. Sagen wir mal insgesamt mit Umbauten und Eintragungen um die 6000€. Dann brauchst du noch Geld für Reifen, Sprit und Bremsen. Nicht zu vergessen, dass solche trackdays eine Menge Geld kosten. Das ganze Hobby ist nichts für uns normalos. Tut mir echt leid.
Naja, für das Geld gibts einen M2 Competition, der fährt mit FW 1:52 am Berg. Da hat man ein standfestes Auto mit einem echten Rennmotor (S55) welcher so auch im M2CS Racing und M4 GT4 eingesetzt wird inkl. DKG (Eyes on Track + Hände am Lenkrad). Und die Technik ist mal wirklich stabil. Trotzdem schönes Projekt!
@@PhilippKaess wobei man gerade beim m2c wirklich nicht viel umbauen muss eigentlich. Und mit einem m2c mit semi slick schafft man dann auch ne 1:58 (besser Fahrer vielleicht sogar drunter). Finde das Projekt sehr cool und denke es gibt genug die ähnlich denken.
@@felixmutter7156 Ich fahre komplett serie 1:57 min, Video auf meinen Kanal. Und da ist noch Luft nach oben, fahre bspw. komplett mit eingeschalteten Fahrhilfen. Nicht mal im MDM. Und ich bin sicher kein Profi.
@@mck9894 wollte dir nicht widersprechen und nur meine Erfahrung teilen, Ein Freund hat auch einen m2c und ist damals eben diese Zeit gefahren. Fahrer und Reifen machen wahrscheinlich den größten Unterschied bei solchen Autos.
Caterham R400K, fahre damit 1.49er Zeiten am Bilster Berg, mit Zulassung und die Fahrzeuge gibts für unter 40k mit absoluter Wertstabilität. Unterhaltskosten sind ein Witz. Am Ende des Tages genau so praktisch wie ein Fiat mit Zelle und co.
Definiere Ottonormalo. 50000€ sind 500€ im Monat über 8 Jahre. Es gibt viele Leute die geben mehr wie 500€ im Monat für Hobbys aus. Ist halt Rennsport. Das war nie günstiger. Man muss es halt wollen. Ich will es nicht 😂
So ist das halt wenn man die Fähigkeiten dazu besitzt, die Dinge selbst zu machen. Man kann ja z.B. nem Maurer auch nicht zur Last legen wenn er sein Haus oder seine Garage selbst Mauern würde 🤷♂️
Hätte mir das schlimmer vorgestellt. Nur noch 412 Jahre malochen und dann ist mein Abarth ready to race. 💪🏻
😂😂😂
50k€ in nem Auto versenken ist schon echt hart. Dafür muss der durchschnittliches Deutsche ziemlich lange ackern...
find ich super das man mal offen über geld spricht und nicht immer so ein gewese drum macht 👍👍👍
freu mich auf weitere videos 🥳
so ein chinese muss echt schwer im magen liegen 🫢😜
Ich wünschte mir die alten 24 Stunden Nürburgring zurück, als noch die Privatiers mit Ihren Mustangs, Alfas, Minis, Carterhams u. allen weiteren Herstellern auf Strecke waren.
Dies mit heutigen Pkws u. genau solchen wie dein Abarth. Wäre interessant zu sehen wie sich dein Abarth unter gleichgesinnten schlagen würde.
Klasse Projekt!
Würde doch zum Teil heute auch noch gehen, es machen aber die wenigsten weil es für die ensprechenden Leistungen einfach fertige Autos gibt die weniger kosten und auch wartungsärmer sind als ein kompletter Eigenbau. BMW M2/325/330, TCR, GT4, GT3. Es fehlt allerdings ein wenig die Markenvielfalt aber da tut sich ja im Bereich GT4 was, in den unteren Klassen leider eher wenig (vor allem was dann auch für die Nordschleife geeignet) ist.
Der Aufwand und Kosten sowohl einmalig zum Aufbau als auch für die Renneinsätze und die Haltbarkeit stehen da in keiner Relation zu den "Serienprodukte" deshalb machen es die wenigsten. Schau doch welche Probleme ein Tim Schrick mit seinen Fahrzeugen (die ja ein wenig Eigenbau waren) hat/hatte, der ist doch übertrieben gesagt nur die Hälfte der Zeit überhaupt zum Fahren gekommen.
@@martinohnenamen6147 Teils ja. Caterhams gehen nicht mehr, weil die den Großen zu schnell waren für das Geld und dann wurde nach und nach das Mindestgewicht angehoben.
Immer wieder schön zu sehen, wie offen und bodenständig du geblieben bist! Danke für deinen Kontent
😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Mein Dito 👌
Find es gut dass du eine Auflistung gemacht hast sehr informativ.
Was mich noch interessieren würde was der bau des Kabelbaums gekostet hat?
Unzählige Arbeitsstunden 😅 paar Kabel und Stecker kosten keine 100€ würd ich sagen, aber Zeit.
Genau, die ganze Arbeitszeit ist eigentlich unbezahlbar bzw. viel teurer. Eigentlich wäre auch nochmal eine Auflistung cool wieviel Stunden in jedem Detail steckt.
@@PhilippKaess Bedenke, ein Siemens Spezial KKW Monteur kostete vor ca. 30 Jahren 350 DM ...
@@PhilippKaess ... dann kommt jetzt der TEuro und die Inflation dazu ...
@@PhilippKaess ... verkaufe den Volkswagen Meister, den Hollywood reifen Kameramann und den Overhead Chefmechaniker nicht zu billig. 😁
ich fände es noch super, wenn du die Entwicklung der Rundenzeiten visualisieren könntest.
Ähnlich JP-Zeitenliste aufschreiben welche Veränderungen zu welchen Verbesserung beigetragen hat.
Sehr guter Vorschlag,
Ich feier das Abarth Projekt einfach, war bisher meine Lieblings Auto Serie auf UA-cam. Den Progress zu sehen und wie immer mehr reinkam und du uns mitgenommen hast. Jetzt hat das Ding kranken Turbo Sound mit Power und der kugligen Optik einfach Mega :D
Wir brauchen aufjedenfall so ein Video dann auch von der Limo! Das wäre richtig interessant
Die kosten von KKS hattest du noch vergessen und den Kabelbaum :-)
Finde die Kosten für ein Fahrzeug mit dieser Performance auch schon echt ok!
Konsequent kostet Geld, Kompromiss kostet Performance! So muss eben auch ein 500er Fiat zum strippen und zur Leistungs- und Bodykur. Alles richtig gemacht, Herr Kaess, Und...ein informatives Video noch dazu!
Ja so eine kosten zusammen Stellung ist nicht schlecht! Mich würde z.b. mal Interessieren was so ein Niki Schelle von dem Abart hält???? # test fahrt niki_schelle
Bzgl. RS4 Problem:
Hallo Philipp, nur mal so ne Idee. wenn du die Entlüftung zu hattest und ich es richtig verstanden habe, dass es die KGE war dann könnte es sein, dass sich so viel Druck im Kurbelgehäuse aufgebaut hat durch die Blowby Gase, dass es das Öl samt Gase/Luft am schwächsten Glied wieder raus drückt das könnte in dem Fall Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen sein. Turbos vermute ich nicht, weil du den Öldruck ja gemessen hattest und dieser nicht "zu hoch" war also denke ich es war ein bereich in dem Öl Stand bzw Öl ist, dass nicht mehr im Öldruckkanal ist somit bleiben nur ventilschaftdichtung und Kolbenringe was nicht heißt dass diese Kaputt sind aber unter so hohem Druck einfach nachgeben.
und wenn ich noch weiter gehen würde würde ich ventilschaftdichtungen Tippen, weil das öl, dass am Kolbenring vorbeigeht bis es durch die Ventile wieder raus gespuckt wird mehrere Verbrennungszyklen erlebt somit nicht so frisch aussieht wie im Video.
(Falls ich das richtig verstanden habe, dass es die KGE war die du zu hattest) wenn ja dann einfach mal starten mit KGE offen und Öl abscheider dran.
Eine Frage an dich Philipp... Wie viel Einfederweg und Ausfederweg hast du hinten? Wie misst du den Einfederweg mit zusammen gedrückten Federwegsbegrenzer oder bis zum Federwegsbegrenzer?
Ist der Federwegsbegrenzer bei dir ein Element was in der Federrate mit berücksichtigt wird? (also als aktives Federelement mit einbezogen wird)
Mit freundlichen Grüßen Philipp
Geiles video danke für deine offenheit mit den preisen. Super.
Cooles Video Philipp
Wie immer ein Top Video so ein Projekt ist für den Preis aber nur realisierbar wenn man Schrauben kann oder Beziehung hatt etc so würde der spass 100 k und mehr kosten ! Kann mich bis auf den Bmw nicht an ein (normales Projekt) erinnern..! Weiterhin alles gute viel Erfolg
@9:04 Es ist aber immer ein Kompromiss und dann muss man das Risiko richtig einschätzen können.
@19:24 Für Rennsport ist das noch Low-Budget. Allerdings sind das nur Materialkosten, oder?
Abarth's sind geile Kisten, schon als Serie die reine Fahrfreude. Mach weiter so, mal sehen was als nächstes kommt.
hoffentlich kommt bald der billet Lambo V10
Wie immer ein tolles Video danke dafür
War da nicht auch ne leichte windschutzscheibe drin?
Krass das mal alles so aufgelistet zu sehen. Ich hab gedacht es wäre mehr aaaaber es ist halt auch nur ein kleiner Fiat. Und er performt halt auch echt mega gut💪
Aber fährst du die 400ps jettt auf serien Block und innereine sprich keine Kolben Pleul etc. ?
Hätte es mir zuerst günstiger gedacht aber mindestens die Hälfte der veränderten Sachen bereits vergessen.
Drexler Sperr ist einfach hammer. Zum Glück ist die in meinem Corsa E OPC Performance ab Werk drin. :)
Eine Liste der ganzen Hersteller und Webseiten währe halt villeicht cool damit wenn man an dem ein oder anderen vielleicht interesse hat man mal schauen kann oder auch anfragen kann ob es das für das eigenen Auto gibt oder gemacht werden kann.
Ist da nicht auch ein CAE Shifter verbaut?
In Wahrheit sind die Kosten eher x 2. Die Arbeitszeit wurde nicht mitberücksichtigt, es gab bei vielen Teilen bestimmt Sonderkonditionen (aus Werbegründen oder sonstigen Gründen) und die Teile die schon mal verbaut wurden (getauscht/ersetzt), sind bestimmt nicht 1:1 (zum Neupreis) zurück in euer Budget geflossen. Schönes Projekt, aber ich bezweifle die Anmerkung, dass es Interessenten gibt, die für ein nicht zulassungsfähiges selbst zusammengebautes Rundstreckenfahrzeug (500er Abarth) zu eurem Selbstkostenpreis unbedingt abkaufen wollen (spielt aber in dem Fall auch keine Rolle). Respekt, es ist ein mediales A500 Spassprojekt das zu 99,9% niemand auf dem Radar hatte.
Edit: was für mich aber absolut nicht nachvollziehbar ist, die 4Kolben Serien-Brembosättel mit anständigen Racebelägen (vorne CL RC8R, hinten DS 2500), billigen 305mm Alfa Vollscheiben, Rennbremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen waren bei Trackdays mit Fahrzeit immer um die 8x30 Minuten (4 Stunden) zu 100% standfest ohne Fading (Salzburgring, Redbull Ring, Pannonia Ring usw.). Die Bremse funktionierte immer perfekt bis zum Schluss. Er hatte im Jahr 2009 schon weit über 200PS am Leistungsprüfstand und wurde immer anständig schnell am Ring gefahren ;-)
Bin etwas spät aber wollte fragen, ob es eine Rolle spielt welche Motorisierung (145, 165, 180ps) man beim Abarth kauft (im Bezug auf Tuning natürlich)
Danke schön, passt doch. 💪👍
Da hab ich ja noch was vor mir mit meinen Oma golf 3 😮 vielleicht wenn ich Rentner bin 😂😂😂
Sehr informativ, danke 👍
Danke Philipp. 👍😁
Wahnsinn, ein tolles Projekt 👍👍👍
Es manchmal komisch,wenn es bei ihm heißt,das 50K nicht viel Geld ist..Ich finde den Kanal echt geil und technisch der Beste den es gibt! Bodenständig und Lustig ist der P.K,keine Frage..
er hat nie gesagt das 50k für ihn nicht viel sind. man kann auch das verstehen was man gerne möchte
Naja, wenn man das in Euro/Sekunde Bilster Berg sieht, ist das schon günstig.. Es ist viel Geld, ja. Aber wenn du mit einem Standart 997 die Rundenzeiten fahren willst, bist du wahrscheinlich 40000€ drüber!
Was könnte man an einem Abarth 124Spider machen ?
Wirklich sehr interessant! Geiles Projekt🎉 Für das Budget denke ich hätte ein Mazda MX 5 NA, NB die Nase doch etwas vorne 😜
Preislich normal aber absolut Wert. Geile Kiste… du hast den CAE Shifter vergessen 😉😉
Wurden die neuen Scheinwerfer erwähnt? Ansonsten wurden die auch vergessen 😅
@@masterai stimmt und der Ölkühler wurde auch nicht erwähnt. Dann der Gitterrohrrahmen vorne um den Motor bzw zwischen den Längsträgern. Aber lass es dann 55-60t€ sein. Auto ist echt absolut geil 👌🏻💪🏼💪🏼
Einfach super gemacht
1:51 roter Civic mit 260 PS und Slicks aufm Bilster Berg... Aber frag mich net was der gekostet hat^^
Vielen Dank für diese Infos!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wo du den Cayman Gt4 ansprichst musste ich direkt an den 987.2 denken.
Da kriegt man wirklich gute für 40, dann den Hubraum erweitern oder ggfs auf Turbo umbauen, und die Ansaugung so wie beim aktuellen GT4RS (also in Carbon durch den Innenraum zum Dreiecksfenster.
Das wäre extrem Fett und vorallem auch potent.
981 ist natürlich nochmal deutlich moderner...
Der 987.2 geht auch als 3,4S Sauger schon recht gut aufn Track. wobei ich da eher nen .1 und dann gt3 Motor nehmen würde. sparst dir viel Geld und Ersatzteile (Karosserie) besser verfügbar. hab nen 987.2 hier stehen. bekommst echt nix für...
Stimmt wenn man eh nen anderen Motor reinhaut tuts der 987.1 auch.
Aber den 3.4 als Kaess-Subi-Turbo das würde schon schmecken :D
@@bertfasdfas5546 überlegt hab ich das auch schon. so geil nen Sauger ist, man ist doch Turbo inzwischen gewöhnt :D
Das ist schon interessant , ich frag mich bekommt man ein Teil des Geldes wieder raus wenn man den auch wieder verkauft will , oder wie verhält sich das bei so ein Projekt Rennwagen ??
Kosten Abstimmung bei KKS?
hey lasst doch mal was mit dem Abarth und Gripp zusammen machen. Wäre mal cool zusehen wie er sich so gegen Porsche, Audi und co auf ein paar Rundenzeiten schlägt. LG
Wie hoch sind die Kosten der Abstimmung!
Super Auto, super Video, super Job, Super Typ. 😄😄😄😎😎😎
Der Abarth braucht einen genauso maximal aufgebauten Suzuki Swift Sport als Spielgefährten. Aber dann bitte ein M16A mit 1.9 Liter Hubraumerweiterung und Turboumbau, sowie modifizerter Steuerkettenschienen/Rädern. 8000 Umdrehungen sollten locker drin sein. K14C mit großem Lader wäre auch geil aber nicht so außergewöhnlich. Quasi als rivalisierendes Projekt mit Showdown auf der Nordschleife.😅
Fehlt noch der Shifter, oder?
Tolles Projekt und schön das hierfür mal eine Aufstellung gemacht wurde.👍 Das dabei vermutlich min 5 -10 K mehr rein sind z.B. Lack und Titanauspuffanlage anfertigen nicht wirklich eingerechnet wurden ok. 😉
Was ich vermisst habe ist noch eine grobe Stundenangabe von Euch.
Klar Hobby und Spaß nur hier sicher deutlich mehr als 200 Stunden rein gegangen.
Wozu das ? 🤔 Nun nicht jeder Schrauber hat Eure Connections und das Wissen. Dadurch wäre der Gesamtaufwand sollte jemand solch ein Projekt selber versuchen bauen vermutlich deutlich höher. Das soll nun kein Mecker sein, sondern ein Kompliment. 👍🏁 Am Ende ist es eben nicht nur das eingesetzte Budget um solch einen Abarth zu bauen.
Also mit Lackierung und Alcantara etc. Ca. 60K. Aber in welcher Klasse kann man damit fahren? Nur so zum Spass für sich? Am Berg? In welches Reglement passt der Koffer?
Das ist eine gute Frage. Timeattack zb wäre kein Problem
Zum Thema Sicherheit, trägst du eigentlich Feuerfeste Schuhe und Handschuhe sowie Rennanzug ?
Hallo.
Welche Slick Dimension fährst du?
Und kannst du mir einen Link zukommen lassen, wo ich 250€ fürnen 17er Slick kaufen kann!?
Danke
Das Ding sieht so geil aus 👌🏼🤓
Prüfstand? Programmierung? Erleichterte Scheiben?
Fände mal einem Vergleich also zeiten technisch vom Abarth gegen einen "normalen" porsche Cayman s oder t die preislich jaa so bei 70 liegen
Ich muss mir noch einmal die ersten Folgen anschauen da ich dieses Projekt erst später aufgrund des abarthigen Aussehens verfolgt habe 😅 nach wie vor kein Auto für mich aber toll was Ihr/Du damit gemacht und geschafft hast 👍
Kommt da eigentlich noch ein „großer“ Motor ? War der Meinung , das doch auch mal ne kopfbearbeitung statt gefunden hat ? Oder liege ich da falsch ? 🙈 auf jedenfall sehr geil .
Mini würde noch in die Richtung gehen … denke ich oder was meint ihr ?
Der Motor den Subi gebaut hat ist noch da aber da der alte ganz ist wird (noch) nicht gewechselt und es gab nur ein Turboupgrade. Hat Phil in mehreren Videos gesagt.
preislich finde ich es noch im Rahmen denn man sagt so grob das 5-7fache der Basis und die ausgetauschten und kaum genutzten Teile kann man verkaufen. war eine schöne Idee und ich bin auch sgespannt auf die E46 Auflistung oder erscheint das bei Markus auf dem Kanal?
Welcher Markus?
Max?!
@@dkirschbaum7552 denke ich auch das wenn das nur Max machen kann.
Geiles teil feier die karre und dein team
Und was kosteten die 3D Kästen für die Anströmung des LLK
Da sind Standard Kästen von Wagner.
Ich hab gerade mal geschaut was die Teile jetzt so kosten. Ich glaub man kann locker nochmal 10k drauf rechnen 😒
ich tippe 50 - ok 7 vorbei, sehr geiles Projekt, war gut ihn am Bilster Berg zu sehen
Wann kommt das Video Roller gegen Simson
Ne saubere Aufstellung zu machen ist umfangreich und kostet Zeit. Nichtsdestotrotz fehlen wichtige Teile, die wahrscheinlich gesponsort waren und eigentlich in die Gesamtsumme einfließen müssten. Also Motorenmann hab ich die IRP Kolben vom Andi und die dazugehörige Hemd- und wärmedichte Kolbenbodenbeschichtung vermisst. Ich nehme auch an, dass die Nockenwellen nicht mehr original sind bei 400PS... Geschätzte Kosten für Kolben, Beschichtung und Nockenwellen ca. 2000-2500€.
Grüße aus Frangn 😉
Hey Jürgen, der ganze Motor fehlt weil ist noch immer nicht verbaut. ;) Ging um den Ist Zustand des Fahrzeugs.
@@PhilippKaess ahh, Danke für die Info, das war mir nicht bewußt 👍🏻
20:38 E46 330i so: hold my beer😆🤌
Gibt einen 330i der 1:50 fährt ? Da stecken doch am Ende die selben Teil drin wie im Abarth
@@PhilippKaess Bilster Berg zeit steht noch aus, aber in Oschersleben war ich schon aufs Zehntel genauso schnell wie Tom mit dem M3(auch mit direzzas), also sollten die 1:50 auf jeden Fall drin sein😁
Im Bereich Motor und Bremse/ABS kann man aber in dem Fall gut Geld sparen weil die serienteile da schon sehr gut sind. Daher kostet er insgesamt nur etwa 30k. Die restlichen umbauten sind sehr ähnlich wie beim Abarth. 👍
@@RacingBernd 330 wird auch viel in der VLN gefahren oder? Was bist in Oschersleben gefahren? Timo fährt mit seinem 330i e90 radikal umgebaut an Berg ne 1:55,9
@@PhilippKaess Ne vln fahren eher die 325i, weil man dort in der 3 Liter Klasse gegen die M3's keine Chance hätte.
Bin Oschersleben beim Timeattack 1:36.3 gefahren mit dem 330i, Rotrex Kompressor Umbau, mit Direzzas. Hab dich dort auch mit dem Abarth fahren sehen am Grip Event ✌️
Mit meinem alten 330i bin ich damals am bilster berg 1:53min gefahren, aber der neue ist nochmal deutlich schneller.
Ca. 50.000€ für ein Projektauto sind schon sportlich, dass Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Wirklich reizen tut mich der Abarth nicht aber Geschmack ist bekanntlich verschieden.
Das hab ich mich schon immer gefragt😂😂😅..sagtest du nicht das du Pleuel im Motor hast?.. bzw der Motor von subi ist da nicht drin?
Kein Kommentar das die Schrift bei der Summe die gleiche ist wie in Gta San Andreas
Marius im Hintergrund hat mega getriggert😂
wir essen auch jeden Mittag lecker Chinese.
Ölkuhler, Lenkrad, CAE Shifter und Wassermethanol waren in der Auflistung nicht mit drin
Methanol hatte er (glaub 300€), Shifter ist sicher nicht zu unterschätzen.
Was kosten Gurte? Die ganzen sonstigen Sachen von Animal? Bremsenbelüftung, die Sachen in der Frontschürze,..
Das ist echt ne Stange Geld, wie wäre es mal mit einem low Budget Projekt ?
Wieviel Geld steckt in der RS4 Limo und wieviel wurde von dem Spendenkonto verwendet?
Würde mal schätzen 100.000 mit sicherheit
@@ruffyace5837 ein vielfaches von 100.000€
Und was muss man da noch als Lohn für den Einbau rechnen? Ich vermute mal, mindestens 15000€ oder?
Im ersten Moment dachte ich du sitzt auf dem Tron...😮
Was vielleicht noch zu den 49.800€ dazu gerechnet werden müsste wäre die Leitungsabstimmung, nicht jeder kann das selbst machen 😛 Ist viel Geld ja, aber man hat dafür auch ein richtig krassen und schnelles Auto.
Also kriegt die Limo auch nen Käfig. Weil, 'nen Unfall plant man nicht!'
Und wenn die bei 300 abbiegt...😱
Nee nee, Du wirst noch gebraucht!
Ich hätte gesagt 45-50K.
Lag ich gar nicht so verkehrt 💪🏼👍🏼
dachte 50 bis 60 ausm Bauch raus findes es gut was Phil da macht wenns ums Geld bzw Preise geht druxen die meisten immer nur rum
Ist hier schon der Motor von Subi drin? Bin mir nicht sicher, ob ich die Info in den letzten Videos verpasst habe...
welcher Motor von Subi?
Lenkrad +Nabe
Gurt
Schaltung
Auspuff
Glaube ich fehlen da noch außer ich habs überhört 😅
Auspuff hat er erwähnt. Ich habe das neue Abgasgehäuse vom Lader vermisst.
2:05min bin ich mit 125PS gefahren 🙈
Viele Preise sind auch Spezialpreise wegen Werbung usw. Das Renn ABS und die Riesenbremse hättest sparen können! Das originale hätte 100% ausgereicht und standfest, ist ja nicht der einzige Abarth auf der Rennstrecke! Ebenso fehlen von KKS der Kabelbaum und die Abstimmung von Subi der Motor und vieles mehr!
Mach mal bitte das gleiche mit der RS4 Limo 2.0 😄
Dat wird ne laaaaange Liste :D
@@Roestikrokette Ich arbeite an der Liste seit 6 Wochen... haha! Nein kommt wenn das Auto fertig ist.
@@PhilippKaess da stecken doch 50k nur in Titanschrauben drinne 😂
du müsstest das mal mit einem Peugeot 207 RC machen das wäre mega geil so mit 400-500PS
Wahnsinn wenn man die Arbeit mit rein rechnet bei 100€ Werkstattstundenlohn kannst bestimmt nochmal die selbe Summe drauf rechnen.
50k Umbau ist voll ok. Vieles könnte man ja sogar anders oder günstiger bauen. Vieles sind ja sogar "Fratzen" und muss nicht non-plus-ultra sein - ohne es böse zu meinen.
Danke für den Einblick, hätte aber ganz ehrlich mit mehr gerechnet. 🙏 Hoffe man kann das gute Stück irgendwann mal in real erleben.
Schau deine Videos e ht gern, aber für den Spruch: ist bezahlbar, bei über 40000€ in der heutigen Zeit. Naja solltests dich mal bei einem normalen Arbeiter der 3000 brutto hat informieren ob der das auch als bezahlbar sieht
Sowas baut man ja nicht in einem Monat, sondern selbst ich bin schon 3 Jahre dran. 36 Monate 500€ beiseite legen, hat man immerhin schonmal die Hälfe. Aber man muss es wollen und auf vieles verzichten im Leben. Ist halt nen Hobby, andere reisen gerne oder spielen 10h die Woche Fußball und haben daher keine Zeit für weitere Einnahmmöglichkeiten.
Mit 3000 brutto macht man heutzutage gar nichts mehr!
Wenn man das verdient kannst froh sein noch zu leben ! Ich selber habe 2 Jobs und kann keine 100 weg legen weil alles Sau teuer ist. Leider ist es langsam soweit das man arbeiten geht um zur Arbeit zu kommen !
@@marcele3694 scheinst denn ja einen exzessiven Lebensstil zu führen!
Lass es, bringt nichts. Man muss noch bedenken, auch wenn man mit einem zb. Citroën c2 VTR (günstiges 1500€) Auto auch erstmal eine Basis bauen muss. Sagen wir mal insgesamt mit Umbauten und Eintragungen um die 6000€. Dann brauchst du noch Geld für Reifen, Sprit und Bremsen. Nicht zu vergessen, dass solche trackdays eine Menge Geld kosten. Das ganze Hobby ist nichts für uns normalos. Tut mir echt leid.
Starkes KFZ
mhh welchen Chinesen gab´s ? :D
Liteglass vergessen;)
Dieser Widerspruch von Straßenzulassung zu Sicherheit bei dem Käfig ist auch irgendwie traurig😅
Naja, für das Geld gibts einen M2 Competition, der fährt mit FW 1:52 am Berg. Da hat man ein standfestes Auto mit einem echten Rennmotor (S55) welcher so auch im M2CS Racing und M4 GT4 eingesetzt wird inkl. DKG (Eyes on Track + Hände am Lenkrad). Und die Technik ist mal wirklich stabil. Trotzdem schönes Projekt!
Echt? Es gibt auch Gips in Tüten ☝️
M2 Competition der 1:52 fährt nur mit Fahrwerk? Den würde ich gerne sehen. 55parts fahren mit ihrem komplett umgebauten M2 zb 1:57…
@@PhilippKaess wobei man gerade beim m2c wirklich nicht viel umbauen muss eigentlich. Und mit einem m2c mit semi slick schafft man dann auch ne 1:58 (besser Fahrer vielleicht sogar drunter). Finde das Projekt sehr cool und denke es gibt genug die ähnlich denken.
@@felixmutter7156 Ich fahre komplett serie 1:57 min, Video auf meinen Kanal. Und da ist noch Luft nach oben, fahre bspw. komplett mit eingeschalteten Fahrhilfen. Nicht mal im MDM. Und ich bin sicher kein Profi.
@@mck9894 wollte dir nicht widersprechen und nur meine Erfahrung teilen, Ein Freund hat auch einen m2c und ist damals eben diese Zeit gefahren. Fahrer und Reifen machen wahrscheinlich den größten Unterschied bei solchen Autos.
Caterham R400K, fahre damit 1.49er Zeiten am Bilster Berg, mit Zulassung und die Fahrzeuge gibts für unter 40k mit absoluter Wertstabilität. Unterhaltskosten sind ein Witz. Am Ende des Tages genau so praktisch wie ein Fiat mit Zelle und co.
Ich will nicht wissen was du in der Limo 2.0 versenkt hast 😅
Ding Ding!
Du warst vor den Bots da . Respekt.. :D
ok!
Kolben & Pleuel ???
Pleuel sind drin, Kolben sind Serie.
@@PhilippKaess Original Kolben mit über 400 PS ? Chapeau ! Pleuel IRP ?
Welches Projekt ist bei dir vom otto normalo bezahlbar 😅
Das habe ich mich auch gefragt. :)
Definiere Ottonormalo. 50000€ sind 500€ im Monat über 8 Jahre. Es gibt viele Leute die geben mehr wie 500€ im Monat für Hobbys aus. Ist halt Rennsport. Das war nie günstiger. Man muss es halt wollen. Ich will es nicht 😂
Ich kenne auch viele die geben 500€ im Monat für ne Schachtel Kippen + Energy an der Tanke aus. :)
@@PhilippKaess so hat jeder sein hobby🤷♂️
@@PhilippKaess Recht haste ;)
Ist Trozdem viel Geld wenn mann noch die Arbeitskosten rechnet wenn man es nicht selber kann geht bestimmt richtung 80000 Tausend
So ist das halt wenn man die Fähigkeiten dazu besitzt, die Dinge selbst zu machen. Man kann ja z.B. nem Maurer auch nicht zur Last legen wenn er sein Haus oder seine Garage selbst Mauern würde 🤷♂️
9:30 😂😅