Yamaha Niken GT im Fahrbericht: Dreirad-Sporttourer mit neuem Motor
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Das sportlichste Dreirad der Welt wurde überarbeitet: Die einzigartige Yamaha Niken GT bekommt für 2023 einen neuen Motor, ein großes TFT Display und weitere Verbesserungen. MOTORRAD hat sie in Sardinien getestet.
#yamaha #yamahaniken #niken #motorrad #sporttourer
Noch mehr Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Motorrad findet ihr auch hier:
Website: www.motorradon...
Facebook: / motorrad
Instagram: / motorradonline
Hallo,
zuerst mal Danke für das Video, die Niken ist ein großartiges Spaßgerät und hat es wirklich verdient auch mal ausführlicher getestet zu werden - ich hoffe ja schon lange drauf das mal eine Niken beim Alpen-Masters mitmachen darf! 😉
Ich hab inzwischen über 45.000km ohne jede Probleme mit meiner Niken runter, und geschont hab ich sie nicht. Absolut zuverlässig und der reinste Spaßgarant. Ich kann jedem nur empfehlen sich das Ding mal auszuleihen und Probezufahren, gibt ja nix zu verlieren (außer dem Kontostand) 😁
Zur Frage mit den Reifen: Die "alte" Niken ist mit 190 khm im Schein eingetragen, damit durfte man auch jeden H-Reifen fahren, laut TÜV auch ohne Änderung im Fahrzeugschein. Ich habs mir trotzdem eintragen lassen, somit kann ich jetzt auch Michelin, Pirelli, Dunlop etc Reifen aufziehen - alles kein Problem. Gesetz dem Fall das die Neue auch bei 190 abriegelt ist das mit der also auch immer möglich.
Zur Frage mit der Laufleistung der Reifen, da muss ich leider sagen das zwei Vorderräder nicht automatisch doppelt so lange halten wie Einer - die fahren sich genau so schnell ab wie bei einem normalen Motorrad. So ist der Bridgestone Vorne wie Hinte bei sportlicher Gangart schon nach 3000km fällig. Es gibt aber H-Reifen von Michelin die wesentlich länger halten und noch dazu einen wesentlich bessern Naßgrip bieten. Damit ist die Niken bei den Reifenkosten natürlich teurer als jedes "normale" Motorrad da immer ein Vorderreifen mehr bezahlt werden muss, aber dieses Kurvenfeeling, der Sicherheitsbonus und dieses Gefühl den ganzen Tag total entspannt und trotzdem richtig schnell unterwegs sein zu können, das hab ich so noch nicht erlebt und ist definitiv jeden Euro wert! 😁
Schöne Grüße 👋
Ja - Florian, da gibt es nichts zu ergänzen. Meine Michelin Power Pilot 3 halten vorne 10.000 km, hinten ist je nach Fahrweise nach maximal der Hälfte Schluss.
Und die original Bridgestone sind speziell vorne richtig Schrott - eine Frechheit so was zu verkaufen. Es gibt schon einige, die bei Nässe relativ schnell gelegen sind, weil dieser Brückensteiner vorne nichts hergibt.
3000km Reifen Uptime, wie geht das? Ich habe 125whp am Hinterrad, kurz übersetzt, 3.4 s auf 100 und mache 205km/h (gps) und ich nutze das. Jeder Reifen macht 4000km.
Ja, Gewichts und Geschwindigkeitsindexe müssen de facto nur den realen Geschwindigkeits- und Gewichtsdaten entsprechen. Wie ist es aber wenn ich mit solchen Reifen in Italien kontrolliert werde? Ich habe keine Ahnung, konnte mir noch niemand sagen.
@@bothrechisschlegelli7046 Bei uns sind die Reifen auf der Flanke abgefahren und nicht in der Mitte. PS, Beschleunigung und deine 205 km/h imponiert keinen. Schau lieber, dass du eine tolle Schräglage findest und dann meldest du dich wieder.
@@bothrechisschlegelli7046 Wie Alfred schon gesagt hat - die Niken ist für Schräglage gebaut, nicht zum geradeausfahren. Dementsprechend sind die Reifen an der Flanke nach 3000km abgefahren, manchmal auch schon nach 2500km, dem rauhen Südtiroler Teer sei Dank.
Zu Deiner Frage was passiert wenn man mit H-Reifen in Italien kontrolliert wird? Bei mir ist es ja eingetragen, da passiert gar nix, und es kann sich ja auch jeder Andere eintragen lassen. Wenn die H-Reifen nicht eingetragen sind wird in Österreich, Schweiz und Deutschland auch nix passieren, da die Niken bei 190kmh abriegelt und daher H-Reifen ausreichen. Wie die Italiener das handhaben weiß ich nicht, aber ich bin wirklich viel in Italien unterwegs, und bisher haben meine Reifen da noch niemand interessiert...
War nie auf meiner Wunschliste. Um so spannender ist das Zuhören und sehen. Ganz toll ruhig und sachlich vorgestellt , unterfüttert mit einem Video dessen Kameraführung einem die Ruhe lässt um das ganze Fahrzeug mal genauer zu sehen auch manches Detail. Ganz dickes BRAVO! Motorrad ihr könnt auch Digital!
Nach 10'000km auf der Niken letztes Jahr - der Bridgstone Reifen ist unter aller sau sowohl vorne (6000km) als auch hinten (5000km) bzgl Laufleistung als auch Grip und das schon auf trockener Strasse, fahre inzwischen einen Michelin super grip vorne (>7000km und erst halb durch) und vorallem auch bei Nässe - fahre bei nässe mit der Niken fast so schnell wie mit der GTS 1000 wenn es trocken ist. PS: bin haupsächlich auf Alpenstrassen unterwegs dafür wurde die Niken gebaut!
Danke für den Bericht. Die Niken hat jetzt zwar auch den 890 cm³ Motor, jedoch "nur" *114,9* PS bei 10.000/min - also weniger als bei der MT-09 und Tracer 9 und XSR900, sowie 90,7 Nm bei 7.000/min. Zuwachs von 4 PS = Fehlanzeige. Dies die Fakten gem. Homepage Yamaha. Ich habe mit dem Vorgängermodell schon 3 Länder bereist. Man fällt damit auf und das Sicherheitsgefühl ist gigantisch. 👍
Nochmal zu den Reifen: Bridgestone Reifen werden vom Herrsteller "empfohlen", aber wie schon von anderen geschrieben, bietet auch Michelin sowie weitere Hersteller adäquate Reifen an. Diverse Niken-Fahrer, so wie ich, wenden sich von den Bridgestone-Reifen ab. Zu teuer, geringe Laufleistung und "ungutes Gefühl". Auch ich fahre Michelin, Vorne den Road Scooter und für hinten den Road 6. Laufleistung vorne ca. 10.000, hinten ca. 8.000 km. Weiterhin lassen sich viele Niken-Fahrer (vorsichtshalber) die Freigabe für andere Reifen durch den TÜV in den Kfz-Papieren eintragen. Grundsätzlich gibt es hier keine Eintragungsprobleme beim TÜV, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Hier und da lehnt der TÜV den Eintrag ab, dann fahrt halt zur nächsten Abnahmestelle.
Endlich mal keine laute Musik und fahr Szenen die nur verrückte im Straßenverkehr machen ,sehr gut
Ganz tolle Vorstellung! Sehr angenehm zu hören! Bitte diesen Sprecher häufiger vor die Kamera holen. Die Niken ist sehr interessant und ich werde eine Probefahrt mit reeller Kaufabsicht machen.
Die Räder haben einen großen Abstand, zumindest bei Geradeaus-Stellung, da fragt man sich warum die Gabelholme nicht kompakt innen gebaut wurden.
2021 bin ich von BMW RS1200GS Adventure auf die NIKEN GT umgestiegen und die Adventure dann keinen einzigen km mehr gefahren. Gewichtsmäßig sind bei beide absolut vergleichbar, spaßtechnisch gewinnt bei mir die NIKEN. Mit der NIKEN bin ich flotter unterwegs als ich es mit der Adventure jemals war (Kopfsache 🙂: zwei Vorderschlappen !). Die Brückenstein-Reifen sind nicht so toll, daher habe ich nach der ersten Saison auf Michelin Pilot Road SCOOTER vorne und Road 6GT umgerüstet und damit ist die NIKEN unschlagbar auf allen Alpenpässen.(und JA, die darf man aufziehen, die meisten GER-Niken Fahrer haben sie drauf). 🙂
Ich fahre die Niken, erstmal es stimmt man wird immer darauf angesprochen! Ich bin mit meiner voll zufrieden sie ist eine aus 2020 und hat jetzt 12000 km runter, die Bridgestone Reifen sind in meinen Augen leider nicht wirklich gut was die Laufleistung angeht! Habe gerade wieder neue Vorderreifen bekommen sie halten bei manierlicher Fahrweise ca 6000 km. Aber es gibt die Möglichkeit sich H Reifen anstatt der V Reifen eintragen zu lassen. Und dann kann man auch Reifen anderer Marken fahren.
In die Nikkon gehört der 1000 Sender der MT 10! um das sehr hohe Gewicht zu kompensieren,dann würde das Ding auch "Rocken"! Tipp="Immer erst anhalten dann absteigen"!😉
Wieso haben eigentlich alles Tester die Information, dass es nur Bridgestone dafür gibt🤔 Informieren die sich nicht vorher, bevor sie so einen Test raushauen🤔 Schade...ansonsten recht gut gehaltene Vorstellung der Neuen!!
Bin selbst Nikenfahrer der ersten Stunde (2018) und sie bleibt auch im Stall...mehr Spaß geht nicht🤗
Ich fahre seit 2018 doe Niken.
Die Bridgestone sind Sch..... Mein 1. Satz war nach 3200 km runter. Obwohl in Modi 3 und TK auf 2. Der 2. Satz ist schon vorher runter geflogen. Der A 41 hat zu viele Nachteile.
Umrusten auf Michelin ist kein Problem. Michelin bietet für Vorne den Road Scooter und fur hinten den Road4/5/6 an. In den selben Größen und auch der sekben Tragkraft. Lediglich der Geschwindigkeitsindex MUSS geändert werden. Die Niken hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 190 kmh. Somit benötigt man keine Reifen mit V Kennung (max. Geschwindigkeit bis 240 kmh), sondern Reifen mit H Kennung (max. Geschwindigkeit bis 210 kmh) reichen aus.
Der Road 4 Rear hat bei mir knappe 7500 km gehalten. Bei besten Grip 👆👆 auch im Nassen. Und der Road Scooter furVorne nicht ganz 10000 km. Der Reifen hält nicht nur länger, er fährt sich auch viel besser und kostet weniger
Ich finde das Konzept sehr interessant und mutig von Yamaha. Sollte bei meinem nächsten Service bei Yamaha Mal schauen ob sich eine Probefahrt ergibt. Frage an die Besitzer einer Niken, hat es jemanden mal hingelegt mit diesem Bike?
Servus,
auch die Niken ist nicht unstürzbar, und ja, es hat schon welche damit hingelegt. Auf UA-cam findest Du sogar Videos dazu. Übertreiben kann man es eben mit jedem Motorrad... 😉
Bei meiner Niken GT haben die Bridgestone 6000 und danach die Metzeler 9000 gehalten wobei die mir auch vom Fahrverhalten her besser gefallen haben.
Trotzdem habe ich jetzt Pirelli probiert. Der erste Eindruck ist klasse! Zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen, es handelt sich aber wohl um 2 Komponenten Reifen- ich bin gespannt ob sich das auf die Laufleistung positiv auswirkt
Seit 4 Jahren begeisteter Niken GT Fahrer!!!... Nur bei Regen, wasserdichte Schuhe!!!! 😅Ballert voll auf jeden Fuß! Egal! 😁
Super Motorrad. Fahre meine Niken aus Bj. 2021 zweite Saison. Hab nix auszusetzen. Top Motorrad. Über Optik usw kann / muss jeder entscheiden. Nicht mein Problem😂
Ich hätte echt Bock die mal zu fahren. Vor allem interessiert mich wie das im Berufsverkehr funktioniert.
Als Niken Fan muss ich trotzdem sagen: für den Berufsverkehr nehme ich meinen 300er SYM Joymax. Da ist mir die Niken zu schwer, zu breit und bei extrem langsamen Geschwindigkeiten zu unhandlich.
wenn Du sie für den Berufsverkehr willst hast du wohl das Konzept nicht verstanden - reisen ja mach mega spass
@@robertlaudensack376 Naha ich hab jetzt eine Honda VFR 800 und damit fahre ich sowohl durch den Berufsverkehr als auch auf die Reise. Ich möchte ein Motorrad für alle Gelegenheiten und da ist die Frage doch berechtigt.
@@markusnellen1599 die Frage ist ja auch berichtigt aber die Niken ise eben schon noch mal grösse und klobiger - fahr sie man dann siehst du selber
Ich fahre im Berufsverkehr. Wenn man fahren kann, ist das kein Thema, dabei schieke ich speziell auf das Thema Filtern. Wenn dann mak Eus und Schnee auf der Straße ist nehme ich dann auch meine Tricity. Akerdings wurd die Niken im Stadtverkehr sau heiß. Bei mir jetzt kein grosses Thema, die Niken kommt nur im Winter zum Einsatz, bei 35 Grad im Stoo und Go Verkehr hätte ich schon sorgen.
Also bei mir sind nach nach 10.826 Kilometern die Reifen noch bei 3 mm über Verschleißgrenze. Gut, jetzt bin ich nun auch ein Flachland Fahrer. Vielleicht halten Sie deswegen so gut.
Michelin Pilot Road 4 mit Eintragung
Tolles Teil, durfte ich schon fahren (die alte)... leider musste man mir helfen beim Anhalten, weil ich zu klein bin und der Schrittbogen UNGLAUBLICH ist... Aber während der Fahrt, geil :D
Ist glaube ich auch ein Problem bei mir 👍
Hallo ich fahre eine 2019 GT Niken der erste Satz hat ca 10000 km gehalten,habe nun auf mitas umgerüstet
Ich bin seit 2 Jahren Nikenfahrer und nach langer Zeit mit einem einspurigen Motorrad (Z900) unterwegs gewesen. Mein Eindruck: was für ein labberiges Gerät ist die Z900... Niken forever 👍🤓
Die PS Zahl wird ja immer mehr je mehr Kanäle man kuckt umso höher steigt die PS Zahl ich glaube wir bleiben mal bei 117.
Also ich finde die Bridgestone auch Schei...habe jetzt nach einiger Überredungskunst beim Tüv einige Hersteller mehr zur Auswahl . Ich fahre zurzeit Michelin Road 4 vorne und hinten. 👍🏼👍🏼
😮mit welchem Führerschein... wäre noch interessant.....
Total geil.... Batman 😂😂😂
Das mit dem Reifen ist nicht ganz korrekt - viele Niken haben mittlerweile den Michelin drauf. Dann ist aber aktuell wirklich schluss. Bridgestone oder Michelin
bei mir kommen nach den Michelins vorne der Dunlop Sportmax Roadsmart III und hinten der Roadsmart IV drauf. Von Pirelli gibt es auch noch einen 15 Zoll Vorderreifen in "H" Kennung.
Hallo, das ist leider nicht ganz korrekt, es gibt auch noch andere Hersteller mit H-Reifen für Vorne als Michelin. Wie Alfred schon geschrieben hat, z.B. von Pirelli, Dunlop, aber auch von Metzler, Maxxis, CST etc... aktuell hat man die Auswahl aus mindestens 15 Reifen 😉
Was dazugelernt, Danke
Pilot Road4 geht auch nur eintragen beim Tüh
Mach mal da einen Gabelservice 🫣😜
Wie spricht man es eigentlich richtig aus? "ni ken" oder "neiken"? Meine minimalen Japanischkenntnisse sagen mir, dass es eher "ni ken" sein sollte. ni = zwei, ken = schwert. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
canon spricht sich selbst ja auch "känn´n" aus. Weil englishc ja viel cooler klingt.
Yamaha sagt selbst auch neiken
Yes❤❤❤❤❤❤❤❤❤😅
Nicht "Nei-ken"!!!
Ni- ken, japanisch für "2 Schwerter". Bitte amerikanisiert nicht ständig alles, die Welt hat noch viel mehr Sprachen und Kulturen. 👍
90% der Mopedfahrer sind Schönwetterfahrer und das nur von Mai bis November. Die brauchen die Niken nicht. Niken ist aus meiner Sicht eher was für den Winterfahrer. Ein Tourer mit einem 3 Zyl. Crossplane Motor der erst ab 4000rpm Spaß macht, fühlt sich auch nicht so richtig an. Der Motor vibriert wie ein rostiger Vibrator. Reifen gibt es übrigens genügend und die verbrsaucht due Kiste auch. Ich bekomme meine Leistung nicht auf den Boden, Hinterrad dreht ständig durch und ist bei 3.8Tkm herunterradiert. Wenn man fahren kann, kann man durchaus auch filter. Allerdings kann die Maschine für kleine Fahrer aufgrund ihrer Höhe und des hohen Schwerpunkts anspruchsvoll werde. Ich selbst fahre eine Niken nur im Winter (8000km pro Saison), im Sommer möchte ich einen komfortablen 6 Zylinder Motor. Achtung und Beachtung beim und vor dem Kauf. Es gibt kaum gebrauchte Ersatzteile und die Kiste hat einen instabilen Wiederverkaufswert. Was auch nicht zu unterschätzen ist und man mit umgehen und lernen muss, man wird überall angestarrt und angequatscht.
Eine Niken ist definitiv nichts für Winterfahrer. Wie kommst auf diese komische Idee? Ah - es gibt genügend Reifen, ganz was neues. Wofür brauchst du bei einer Niken gebrauchte Ersatzteile? Ich werfe dir einfach einmal vor, dass du keine Niken fährst - sonst kann man nicht so viel Schwachsinn posten.
Der CP3 Motor läuft unruhig? Bist du schonmal ne große Supermoto gefahren? Dann weißt du was Vibrationen sind. Der Motor ist geil und dreht wesentlich besser hoch als so mancher 4 Zylinder Motor und 30 PS mehr. Ich hab den direkten Vergleich gemacht. Und dass eine Honda Goldwing oder irgendeine BMW ruhiger laufen mag ja sein aber wenn du dich daran hochziehst kannst du auch E Motorrad fahren.
Sicher nichts für Poser.
❤❤❤สวยหล่อครับผมอยากขี่จังครับ