Was kostet ein VW T3 Bus | Anschaffung, Reparatur & laufende Kosten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 бер 2020
  • #VW #VWT3 #T3Camper
    Was kostet eigentlich so ein VW T3 Camper Bus in der Anschaffung, wie teuer sind Reparaturen und vor allem: kann ich mir den Unterhalt überhaupt leisten? Fragen über Fragen, die ich gern in diesem Video klären würde!
    Denn gefühlt, möchten sich immer mehr Menschen den Traum vom eigenen Camper erfüllen. Gerade in den letzten Jahren hat sich ein regelrechter Hype entwickelt. Das Internet ist voll mit „Hashtag Vanlife“, „Home is where your Park it“ und auch ich bekomme nahezu jeden Tag auf Instagram die Frage gestellt: „Sag mal Olli, was hast du für deinen Bulli überhaupt gezahlt.“
    Bevor ihr euch für den Kauf eines Campers - in diesem Fall eines Bullis - entscheidet, solltet ihr unbedingt dieses Video bis zum Ende schauen und euch einen Überblick über die Kosten verschaffen.
    Viel Spaß dabei!
    Euer Olli
    Hier könnt ihr mich unterstützen, Kaffee gegen Fotos tauschen oder eure eigenen Bilder mit Presets & LUT´s bearbeiten ► sellfy.com/p/PZUf/
    Schaut auch mal auf:
    Instagram: / mit_olli
    Facebook: / mitollibender
    Webseite: tyrosize.de/
    Hier lade ich mir die passende Musik für meine Videos:
    share.epidemicsound.com/MitOlli
    (30 Tage kostenlos testen!)
    Olli indirekt mit diesen Affiliate-Links * unterstützen um weiter solche Videos zu drehen und beliebte Fragen zu klären (kostet euch nichts):
    Klapptisch: amzn.to/2WtN46W
    UCO Kerzenlaterne: amzn.to/2WaON0C
    Batteriebetriebene Dusche: amzn.to/2XPgn4J
    Frischwassertank: amzn.to/2J1n7sb
    Lithium Batterie von Offgridtec: amzn.to/2J2A0lB
    Faltbare Solartasche 160W: amzn.to/2PyEfXr
    Ladebooster: amzn.to/2XPgIEx
    Rücksitzorganizer: amzn.to/2XPhe5r
    Surf-Poncho: amzn.to/2DRhrxp
    Schnellkochtopf: amzn.to/2LpbQoq
    Kühlbox: amzn.to/2W8wkBG
    Platzsparender Hängekorb: amzn.to/2EQxrQR
    Meine Kamera: amzn.to/2BV8aU6
    Mein Objektiv zum Vloggen: amzn.to/2pmjmlD
    Mein Lieblingsobjektiv: amzn.to/2pjLpmy
    Kein Teleobjektiv? Klar: amzn.to/2pl2211
    Mein Mikrofon: amzn.to/2FTpk4z
    Meine Drohne: amzn.to/2pnCMGT
    Software: Adobe Premiere Pro
    (*) Alle amzn.to Links sind Amazon Affiliate Links. Werden Käufe über diese Links getätigt, erhält der Linkersteller eine Provision von Amazon. Der Preis für den Käufer (euch) ändert sich dadurch natürlich nicht.

КОМЕНТАРІ • 138

  • @MitOlli
    @MitOlli  4 роки тому +21

    Leider fehlen zu den Videos immer ein paar Schnittbilder. Ich hoffe ihr seht es mir nach und könnt trotzdem mit den Videos etwas anfangen. Bleibt gesund! Euer Olli

    • @gammelkartoffel5026
      @gammelkartoffel5026 4 роки тому

      Hast du als du bei der Bundeswehr warst jemanden umgebracht? Manchmal passiert das in 12 Jahren in denen man drin ist nicht

    • @uwegieseking7907
      @uwegieseking7907 4 роки тому

      Wunderbar und erfrischend erklärt. Ich fahre seit fast 25 Jahren täglich einen VW T3 Lbx. Ob Umzüge, Kinder, Hühner, Schafe oder Enkelkind, mit unserem Bulli haben wir all die Jahre vielseitige Transporte und Reisen getätigt. Der Motor ist immer noch der Erste, aber langsam macht sich etwas der Rost, wie bei mir selbst breit. Aus diesem Grunde wird er weiterhin täglich gefahren, denn wer rastet der rostet! Beste Grüße aus Portugal und auch ich als alter Knacker freue mich auf weitere Videos, weil sie mir Freude und Spaß bereiten.

  • @PeterPan-uu6jx
    @PeterPan-uu6jx 4 роки тому +55

    Moin Olli und liebe Zuschauer,
    ich möchte zum Thema Anschaffungs- und Reparaturkosten mal ausführlich berichten. Vorab sei gesagt: ich besitze 1 Dutzend Oldtimer und viele weitere Fahrzeuge, vor allem im Bereich VW Bus T1-T3 Westfalia, Käfer und zig Mercedes. Ich bin 30 und recht tief in der Szene drin.
    Anschaffungskosten:
    Wie Olli schon erwähnt, sind die 17.000 Euro für seinen Bus sehr passabel und ich hätte die auch dafür bezahlt. Den interessierten Zuschauen ist aber noch folgendes mitzuteilen: ein T3 Westfalia ist nicht gleich ein T3 Westfalia, für Laien einfacher ausgedrückt: es ist auch preislich zu unterscheiden, ob es ein Hochdach, oder ein Aufstelldach (Bus Olli) ist. Folgende Erörterung beruht auf der Tatsache, dass die Anforderungen relativ rostfrei, viel Originallack und sehr wenig Schweißarbeiten darstellen!
    -> Die originalen Westfalia Joker mit Aufstelldach kosten im Einkauf mehrere tausend Euro mehr, da sie flexibler sind und evtl. je nach Garangenhöhe auch dort reinpassen. Ein Westfalia Hochdach muss meist draußen stehen, oder in einer Halle. Dafür bietet ein Hochdach mehr Stehhöhe und man kann sich das Öffnen und Schließen des Aufstelldachs sparen, was auch dem Faltenbalg zu Gute kommt, da der alleine etwa 350 Euro kostet und in den Jahren gut verschleißt bei regelmäßiger Nutzung.
    Ein originaler Westfalia mit Hochdach und vollständiger Ausstattung liegt mittlerweile realistisch (natürlich IMMER inkl. TÜV und H-Kennzeichen, sowie Gutachten) ab mindestens 15.000 - 18.000 Euro, dabei ist es fast egal, ob es der kleine Diesel (CS) mit 50 PS, oder mind. JX mit 70 PS ist. Die 1.6 SD (Saugdiesel) mit 50 PS sind zwar nicht gefragt, aber die Angebote sind auch nicht mehr massenhaft vorhanden. Ein originaler Westfalia mit Aufstelldach und vollständiger Ausstattung liegt mittlerweile, egal ob Benzin oder Diesel, ab mind. 20.000 Euro aufwärts. Vereinzelte Schnäppchen werden hierbei natürlich nicht berücksichtigt und deutlich günstigere Angebote haben div. Haken, warum sie auch weiterhin im Netz stehen. Da mangelt es oft an der Originalität und/oder den zu erwartenden Instandsetzungskosten, die nicht unerheblich sind und dazu komme ich gleich. Was nur die Anschaffungskosten anbelangt sind in der Regel bei einem originalen Westfalia ab mindestens!!!! 15.000 - 18.000 Euro zu rechnen, Tendenz weiter steigend!
    Es sind natürlich einige Busse weit unterhalb der 15.000 Euro inseriert, wo ich fast täglich Anfragen bekomme, die Busse zu bewerten. Oftmals muss ich mitteilen, dass ein originaler Westfalia für 8.500 Euro zwar kaufbar ist. Allerdings, dazu gleich im zweiten Absatz, können schnell 10.000 Euro und mehr in die Instandsetzung versenkt werden, weshalb man auch gleich im Bereich von 20.000 Euro suchen kann, was aber immer noch nicht heißt, dass ihr einen guten Bus erwischt, der keinen weiteren Cent kostet, denn ....
    ... die Instandsetzungskosten:
    Nun, das ist ein sehr umfangreiches Thema. Wenn ein augenscheinlich guter, originaler Bus mit frischem TÜV eine gute Figur macht, denken die meisten potenziellen Käufer: "da machste nix falsch, der fährt, wir haben Ruhe". Nein, so einfach ist das auch nicht zu betrachten. Wenn div. Ersatz- und Verschleißteile nicht vor dem Kauf gewechselt worden sind, wird es aber in Zukunft der Fall sein. Ich stelle mal eine einfach Kostenübersicht für normale Verschleißteile auf, die ich im Regelfall IMMER wechseln würde, sofern der Vorbesitzer es nicht unmittelbar nachweislich vor dem Verkauf getan hat. Und ich beschränke mich lediglich auf die wirklich wichtigen Sachen.
    - ATE Bremssättel vorne; Neupreis 350 Euro pro Stück! (alte Sättel wegwerfen, die Kolben sitzen oft fest, was man oft nicht merkt)
    - Bremsbeläge vorne; Neupreis etwa 30 Euro für beide Seiten
    - Bremsschläuche vorne und hinten; Neupreis etwa 75 Euro ohne Bremsflüssigkeit
    - Entlüftungsventile der Bremssättel vorne und der Bremstrommeln hinten; Neupreis 10 Euro bei VW, nicht mehr lieferbar, die Ventile vom Polo 6N passen perfekt! Bitte IMMER erneuern! Wenn die Ventile abbrechen, sind neue Sättel fällig!
    - Radbremszylinder Bremstrommeln hinten; Neupreis pro Stück etwa 25 Euro, sind meist immer undicht, man merkt es nur nicht!
    - Kupplungsnehmerzylinder an der Hinterachse; Neupreis etwa 60 Euro, wenn der erste Zylinder noch verbaut ist, bitte sofort wechseln samt ->
    -> Druckschlauch Kupplungsnehmerzylinder; Neupreis etwa 60 Euro, wird in der Regel nie gewechselt und muss nach 20-30 Jahren mal neu
    - Führungsgelenke Vorderachse unten beidseitig; Neupreis ....... über 130 Euro bei VW, pro Stück! Im Zubehör ab 15 Euro verfügbar, bitte spart nicht an dem Geld, bitte Originalteile kaufen, es geht im Zweifelsfall um euer Leben!
    - Spurstangenköpfe Vorderachse beidseitig; Neupreis ........ über 70 Euro bei VW, pro Stück! Warum dort kaufen? Eine Zeile zurück, bitte!
    - Komplette Zündkabel samt Verteilerkappe und Finger; Neupreis um die 70 Euro, lohnt sich immer!
    - Wasserpumpe beim WBX (Wasserboxer, Benziner); Neupreis zwischen 30 und 200 Euro. Tropft es, muss die Pumpe neu, geht schneller, als man denkt.
    - Zündkerzen; Neupreis etwa 15 Euro von NGK, reicht!
    Das ist nur eine kleine Auflistung an Ersatzteilen, die man immer im Hinterkopf ab Kauf haben MUSS! Von Ruhe haben ist hierbei noch lange nicht die Rede ... denn: sollten die Achsschwingen der Hinterachse Rost aufweisen oder gar Löcher haben, so dass die Traglast in Gefahr sein könnte, schlagen hier pro Seite ohne Einbau! etwa 500 Euro zur Buche! Und da bitte keine sandgestrahlten Teile kaufen, sondern wenn möglich noch wenig gelagerte Originalteile!
    Sonstiges:
    Wer einen wirklich rostfreien Westfalia im absoluten Topzustand sucht und das nötige Kleingeld hat, wird oberhalb von 35.000 Euro die Suche anfangen müssen. Ein restaurierter T3 Westfalia mit Aufstelldach, der zum Jahres- oder Neuwagenzustand restauriert wurde, wird mit grob 50.000 Euro rechnen müssen, wenn es reicht und was angeboten wird und aus privater Hand stammt. Grob ist auch festzuhalten, dass es unter 20.000 Euro mittlerweile eng ist, was passables zu finden, woran man auch Freude hat, einsteigen und losfahren kann. Da T1 mittlerweile unbezahlbar und T2 ebenso gesucht sind, können die meisten Leute sich den Traum diesbezüglich eh abschminken. Zumal ist ein T2 Westfalia nicht so dermaßen alltagstauglich, wie ein T3. Und beim T2 Westfalia ist der Einstieg noch höher angesiedelt, die Instandsetzungskosten nochmal deutlich intensiver.
    Wichtig ist aber und hört auf mich! -> IMMER einen Profi zur Besichtigung mitnehmen!!!!! Ein Laie allein dort hinzuschicken ist Russisch Roulette und endet meist finanziell tragisch. Es gibt so dermaßen viele Details beim T3, vor allem aber beim Westfalia, die wissen nur Profis und können vor Ort genau einschätzen, in welchem Zustand befindet sich das Fahrzeug, was passt, was passt nicht, WO sind die Stellen, die einen finanziell ruinieren könnten? So einfach, wie ein T3 aufgebaut ist, so teuer kann der Unterhalt werden, wenn bekannte oder sehr spezielle Stellen instand gesetzt werden müssen.
    Es gibt auch viele Menschen, die über die Kosten nur lachen und es nicht verstehen können, dass ein solch alter Bus immens viel Geld kosten kann. Nur mal ein kleines Beispiel: ein normaler VW Käfer im ehrlichen, guten und rostfreien Zustand ist NICHT MEHR UNTER 10.000 Euro zu bekommen! Das ist einfach nicht mehr möglich, bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen! Ab 10.000 Euro geht die Reise überhaupt erst einmal los. Für TÜV, einsteigen, losfahren, kein Rost sind in der Regel aber etwa 13.000 Euro aufwärts notwendig. Auch da geht die Reise erst los! Wundert euch nicht, warum Westfalia Busse mittlerweile ein kleines Vermögen kosten.
    Fazit:
    Lasst euch NIEMALS BLENDEN! Nehmt einen Profi mit und lasst euch sehr gut beraten! Das kann euch einen 5-stelligen Betrag sparen, solltet ihr Scheiße kaufen. Wenn ihr aktuell die Kohle habt, dann schlagt zu. Günstiger werden die Busse nie wieder, im Gegenteil.
    Bis dahin, Cheers Leute :)
    Euer Busfreak :P

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому +4

      Oha. Dir müssen doch die Finger nach diesem Text geblutet haben. Aber vielen lieben Dank für die ausführliche Zusammenfassung. Man kann immer noch etwas lernen 😊. Viele Grüße

    • @PeterPan-uu6jx
      @PeterPan-uu6jx 4 роки тому +4

      @@MitOlli Grüß dich. Ach, quatsch. Habs nur grob zusammengefasst für jene, die ernsthaftes Interesse an einen T3 Westfalia haben. Da es leider ziemlich viele Blender gibt, ist es wichtig, Aufklärungsarbeit zu leisten und da mein Herz für Busse schlägt, mache ich dies auch sehr gerne. Leidenschaft muss nie viel Geld kosten. Aber im Fall eines T3 Westfalia muss zwangsläufig einiges an Geld in die Hand genommen werden, weshalb Detailwissen hierbei deutlich von Vorteil ist, sein Erspartes zu investieren. Es gibt noch so dermaßen viel, worüber ich berichten und dein Video ergänzen könnte, das sprengt allerdings den Rahmen maßlos und bedarf zig Videoreihen, um Aufschluss darüber zu geben, was wichtig beim Kauf eines T3 Westfalia ist. Cheers aus der Ferne. Viele Grüße

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому +1

      Ich bin voll und ganz bei dir. Über so viel „Bus Know How“ verfüge ich leider nicht, aber da reguliert die Community ja gut nach. Noch vielen Dank 😊

    • @PeterPan-uu6jx
      @PeterPan-uu6jx 4 роки тому

      @@MitOlli Sehr gerne. Wenn was ist, einfach fragen :) Grüße :)

    • @pankratz666
      @pankratz666 4 роки тому +1

      Was wären solche Experten, die man mitnehmen kann?

  • @arno58STP
    @arno58STP 4 роки тому +14

    Klare Ansage für die Träumer. Gut gemacht. Ich rechne mal auf alles 15% drauf, dann passt das sicher. Danke für Deine Offenheit, hast schon richtig gerechnet.

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому +1

      Versuche immer so transparent wie möglich zu sein . Hab vielen lieben Dank.

    • @sebastianostringer7060
      @sebastianostringer7060 4 роки тому

      Hab das Projekt T3 Restauration und Campingausbau auch hinter mir. Es ist sehr schwer eine Preisrichtung vorzugeben. Die grosse Unbekannte: Die Basis

  • @florianr7796
    @florianr7796 4 роки тому

    Top Video
    Wie immer schön klar und ehrlich rüber gebracht 👌 weiter so bitte😊

  • @matthauswalter9533
    @matthauswalter9533 4 роки тому +5

    super video, sympathischer Typ. Und dazu noch keine Schönrederei. Top.

  • @danielanovotny4257
    @danielanovotny4257 4 роки тому +2

    Super Video 👍🏻 danke 😊 💛

  • @Jam-bw7cy
    @Jam-bw7cy 3 місяці тому

    Wirklich top Video, danke dafür!

  • @MrMeter6
    @MrMeter6 4 роки тому

    Das mit dem grüßen ist wirklich einfach genial und immer wieder eine Freude ☺️

  • @martinschuler1490
    @martinschuler1490 4 роки тому

    Gutes Video 👍! Schön das Du alles im Original behältst 👍👍!
    Wem so ein Bulli gefällt, der wird begeistert sein 😜!

  • @80iesDude45
    @80iesDude45 4 роки тому +3

    Ein VW T3 Bulli ist kein Fahrzeug, sondern eine Lebenseinstellung, pflege ich jeweils zu sagen. Alle meine vier T3 Bullis durfte ich zu Schnäppchenpreis abholen, Unterhalt und Ausbau haben mich dann das Mehrfache gekostet. Mein verbeulter 88er Multivan mit Standheizung, RockNRoll Bett, Multivan Interieur für 6k gekauft, dann für weitere 15k ausgebeult, lackiert, Pilzdach drauf, massiv Teile ausgewechselt. Passt nun für eine Weile ;-) T3 Bullis sind keine Billigcamper, jedoch das schönste Hobby der Welt und in Top Zustand zuverlässg und eine Klasse Wertanlage! Übrigens: kein Heckmotor, kein VW Bulli ;-) Der T3 ist der letzte wahre «Bulli», Fahrvergnügen und der Motorsound ist, besonders bei den «Aircooled» Modellen unvergleichbar.

  • @zbigniewmizdrak1982
    @zbigniewmizdrak1982 3 роки тому

    Danke schón fur die Ehrlichkeit!

  • @denkcampisch
    @denkcampisch 4 роки тому +1

    Hi Olli, sehr schöner Kanal. Kommst sehr sympathisch rüber und die Themen finde ich sehr interessant 👍. Ich lasse dir ein Abo da und grüße dich. Phuong

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому +1

      Na dann, herzlich willkommen 😊

  • @vwt31.9wbxwestfalia5
    @vwt31.9wbxwestfalia5 3 роки тому +2

    Habe letztes Jahr im Januar
    Einen T3 club joker
    Für 200€ bekommen
    Im sehr guten Zustand (vom Rost her)
    Komplett restauriert. Steht jetzt kurz vor dem lackieren
    Baujahr 1983
    1.9 wbx 60ps
    5 Gang
    60tkm original

  • @michaelbuerhaus7749
    @michaelbuerhaus7749 4 роки тому +1

    Hallo Olli,wieder ein tolles video.deine Übersicht der Kosten ist absolut richtig. Ich fahre jetzt seit 1982 VW Bulli,, jetzt Syncro. Irre,wie sich die Preise entwickelt haben. Habe übrigens in den 80er Jahren meinen Bulli auf einer Bundeswehr Übung mit eingesetzt, damit meine Soldaten warmes Essen und Kaffee hatten. Leider war er damals weiss und schlecht zu tarnen. . Grüße Michael und weiter so. Freue mich auf das nächste Video.

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому

      Das mit dem weißen Bus im Wald kenne ich zu gut :D. Aber klasse Aktion!. Viele Grüße!

  • @maroe72
    @maroe72 2 роки тому

    Danke für den Beitrag,
    dass du auch Anschaffungspreis und Reparaturkosten genannt hast.
    Das hat mich beruhigt, da die Situation bei mir ähnlich ist.
    Ich habe mir Sorgen gemacht, ob ich mich übernommen habe. Aber jetzt wird Konrad ein treuer Begleiter sein😊
    Wünsche dir viel Spaß mit deinem T3.

  • @CivicEMII
    @CivicEMII 4 роки тому

    Lieber Olli, sauber auf den Punkt gebracht! Bin selbst stolzer Besitzer eines VW T3 Camper und kann dein Fazit nur unterschreiben ;-) Bester Kauf des Lebens! Vielen Dank fürs tolle Video, in deinem Zweiteiler sollte nun jeder der überlegt sich einen T3 zuzulegen, fündig werden.

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому

      So war es auch gedacht. Ein paar Sachen fallen mir aber bestimmt noch ein :D.

  • @reinderschaper6615
    @reinderschaper6615 4 роки тому

    tolles Video Olli das mir wieder zeigt welch ein Glück ich habe: einen Multivan 70 PS tD mit unter 70tkm aus erster Hand mit kompletter Dokumentation geerbt! Ich schraube selber, nur leider gibt es wenig zu tun... nachdem ich erst noch an Verkauf gedacht hatte, kommt das nach den ersten Fahrten nicht mehr in Frage, das Auto ist ein Traum. Nun muss ich mir aber erstmal deine anderen Videos anschauen... Gruß Reinder

  • @busumilea
    @busumilea 3 роки тому

    Nice video :)!True

  • @TheBloggerrr
    @TheBloggerrr 4 роки тому +1

    Nices Video 🤙🏼🤙🏼

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten 4 роки тому

      Tom Scholl schau dir doch auch mal unseren Camper an 😇 Grüße ✌🏽

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому +1

      Besten Dank Tom!

  • @BigHit3Pilot
    @BigHit3Pilot 4 місяці тому

    Olli!!!!! Da bist du ja wieder! 😂 Kenne dich als Soldat aus den Bw Videos. Du bist ausgetreten, ich auch. Und deine Videos gab es auch nicht mehr. Jetzt will ich einen Bulli kaufen und wen sehe ich?! DICH! Danke Kamerad 🫡😇💪🏼

  • @marijoschka322
    @marijoschka322 4 роки тому +12

    Kleiner Einwand für alle die jetzt total verunsichert sind.
    Ich habe letztes Jahr mit 18 mein erstes Auto gekauft und es musste einfach ein T3 sein. 3550€ habe ich von meinem mühsam gesparten Geld gezahlt und habe mindestens genauso viel Freiheitsgefühl bekommen wie so mach anderer Proll-Camper. Lasst euch nicht zu sehr Abschrecken von den hohen Beträgen und tut genau das worauf ihr Lust habt, auch wenn es unvernünftig ist!

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому +5

      Das sollte auch nicht abschreckend sein. Vielmehr als Orientierung dienen. Man kann in jedem Preissegment glücklich werden, sollte sich aber breit informieren bzw. Einfach die Risiken kennen und sich damit arrangieren können. Viel Spaß mit deinem T3 und möge er dir ganz lange viel Freude bereiten 😊

    • @cubytischer
      @cubytischer 3 роки тому

      Wiso unvernünftig ? 🤔 ich wäre froh Freiheit haben zu dürfen. Minimalistisch muss ich eh schon Wohnen...

  • @larsmueller4677
    @larsmueller4677 4 роки тому +3

    Holt euch Saisonfahrzeuge, Salz kann der T3 nicht ab. Wuerde nur mit Originallack kaufen und da auf den Kantenrost achten. Eine gute Karosserie ist das A und O, Motor usw. kann man alles machen, kein Problem, wichtig ist die Karosse! Lieber z.B. einen 50PS Diesel mit guter Karosse als einen Leistungsstaerkeren der rostet. Die Motoren muessen bei dem Alter eh mal gemacht werden, da kann man dann auch gleich nen staerkeren reinpflanzen. Wuerde generell Diesel bevorzugen, einfache Technik ohne Steuerteile und Zuendanlage bzw. Kat. Der Rost sitzt z.B. unter den Kotfluegeln wo beim Diesel die Ausgleichsbehaelter sitzen. Die Schrauben fuer die Gurte rosten auch raus, ist echt lebensgefaehrlich! Roststellen im nichtsichtbaren Bereich frei legen, zuerst mit Owatrol-Oel behandeln und nach 24h Mike Sanders drauf. Dann gibt es noch die Thematik mit den Kuehlwasserleitungen, da rutschen die eingepressten Metallhuelsen raus und der Wasserschlauch fliegt ab, sehr lustig wenn man grad in Norwegen unterwegs ist. Am besten Kuehlwasserrohre durch Edelstahlrohre ersetzen, oder die Metallhuelse mit ner Senkschraube sichern.

  • @ThoralfHooghoff
    @ThoralfHooghoff 4 роки тому +2

    Ich habe meinen T3, Baujahr 1988, im Jahre 2003 für 3900 Euro gekauft. Zu dieser Zeit war der T3 einfach nur ein altes Auto ohne jeden Kultstatus. Man hat sich damals übrigens auch nicht gegrüßt. Das fing erst später an. Im Jahre 2006 bin ich nach Dänemark gezogen und habe meinen T3 mit genommen. Die Hauptkosten sind hier Steuern und Versicherung. Ich zahle jährlich 2000 Euro an KFZ-Steuer und 500 Euro an Versicherung (Teilkasko. Vollkasko wäre schlicht utopisch). Steuern und Versicherung übersteigen damit die Kosten für Wartung und Reparaturen bei weitem. Das betrifft zwar sicher niemanden sonst hier, aber vielleicht ist es interessant zu hören, wie sich die Kosten in anderen Ländern verteilen. Ich wünsche allen eine gute Fahrt und ein glückliches Händchen beim Bullikauf.

  • @MrZodac
    @MrZodac 3 роки тому

    Moin ! Ich habe mir gerade erst einen T3 gekauft ( übrigens Bj. 85 und Ex-Bundeswehr samt Scheibentarnsatz ;-) ... ) und werde Ihre Videos bestimmt noch das eine oder andere Mal anschauen und verinnerlichen. Allzeit gute Fahrt und - vielleicht trifft man sich mal irgendwo. Die Welt ist ja klein.

  • @blechgefaehrten
    @blechgefaehrten 4 роки тому +1

    Schön das jemand mal ehrlich über die Kohle spricht, die dafür notwendig ist. Meistens halten sich ja alle damit recht geschlossen. Fairer Kurs. Die Preise werden bestimmt steigen! Unseren T3 Camper haben wir damals auch für nen guten Kurs bekommen. Der ist jedoch schon komplett ausgebaut 😊

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому +1

      Nur so kann man sich etwas unter den Preisen vorstellen. Und wenn man aus den Videos nichts mitnehmen kann, dann braucht man sie ja auch nicht zu schauen. Viel Spaß mit eurem Bulli 😊

  • @louisvanrijn3964
    @louisvanrijn3964 29 днів тому

    Jedes fahrzeug durchlauft ein so genannte badewanne kurve. Hier werden die wartungs kosten gemeint. Nach 15-20 jahren beginnt dass austauschen von viele Teile, und mann hat immer wieder gestaunt wie viel Teile so ein bus hat. Z.b. 3 sogenannte gummi Hardi scheiben in steuerstrang. Diese verbrosseln langsam, aber stetig.
    Die kupplung hat zwei hydraulikzylinder (vorn, hinten) der frueher oder spaeter undicht sind. Leck-oel unter die gummimatte und lackschaden.
    Saemtlichen boxermotoren haben nuer 4 nocken, statt 8 nocken auf die Nockenwelle. Die 4 steuern links und rechts. Die nocken muessen daher zweimal so hart arbeiten, im vergleich mit ein 8 nocken nockenwelle.
    Also sind nach 150.000-200.000 die nocken rund-verschlissen und soll der motor ausgebaut werden und zerlegt werden.
    Dass besitz einer T3 is viel kostspieliger wie man denkt. Halbweg ein normale Pkw und ein 911 denke ich so.
    T3, 1980. 420.000 km, CU motor.

  • @louis5244
    @louis5244 4 роки тому +12

    Hi
    Als was arbeitest du eigentlich?
    War wieder ein sehr schönes Video.
    LG Louis

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому +7

      Ich bin selbstständig. Wir haben mit Pitch This .! eine Marketingagentur für Kommunikation und Contentproduktion 😊

    • @louis5244
      @louis5244 4 роки тому +2

      @@MitOlli okay 👍

  • @LucaSchulhauser
    @LucaSchulhauser 3 роки тому +1

    Oh jaaa. So ein T3 Bulli ist schon ein richtiger Traum 😍!

  • @germanguide-ln5ev
    @germanguide-ln5ev 4 роки тому +2

    gutes video.. meiner hat damals 6 gekostet.. jeder beim kauf gesparte euro wurde am ende trotzdem fällig ;) ist immer so

  • @moritzpotratz9642
    @moritzpotratz9642 4 роки тому

    Hallo Olli.
    Mich würde mal dein Umbau/Einbau zum Thema Solar interessieren.Besitze selbst einen T3 und wollte demnächst einen Einbau vornehmen.
    Wo hast du deine Infos her?Hast du den Einbau allein durchgeführt?Hast du nach einer Anleitung gearbeitet?
    LG

  • @christianohlig9597
    @christianohlig9597 4 роки тому +3

    Cooles Video. 17.000 war ein guter Preis. T3 ist mittlerweile wirklich sehr teuer. T4 ist mittlerweile der einzig bezahlbare VW-Bus. Ich liebe meinen T5 California Polyroof. Der erfüllt meine Bedürfnisse perfekt, hat natürlich (noch) nicht den Retrocharme ist dafür aber ein fast modernes Auto und funktioniert einfach. Ich bin in ner Caravelle mit Wohnwagen aufgewachsen und ich freue mich über jeden T3 Camper, dem ich begegne. Dein Bus ist aber auch wirklich ein besonders schönes Exemplar.

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому +1

      Dann auch hier nochmal vielen lieben Dank 😊

  • @gabybergers5843
    @gabybergers5843 3 роки тому +1

    Danke für die informativen Videos:) Wie findet man einen Profi, der mit zur Besichtigung fährt? Jede VW Werkstatt?? Raum Karlsruhe - Baden-Baden? Welches Forum ist noch zu empfehlen?

    • @creaconconsulting5022
      @creaconconsulting5022 2 роки тому

      Hallo Gaby schau mal bei Onkel Bully vorbei, den findest du über Google. Ein wirklich großartiger Bulli-Experte im Großraum KA bis Mannheim. Gruß Thomas

  • @kostaspapaioannou6929
    @kostaspapaioannou6929 Місяць тому

    Sehr Gut

  • @bernhardrosch4442
    @bernhardrosch4442 4 роки тому

    Hallo Olli, was hast Du denn für eine Alarmanlage verbaut ? Für welchen Preis? Danke für die Info :-))

  • @aviopath
    @aviopath 4 роки тому +2

    Habe meinem Vater dieses Video gesendet warum er ihn niemals verkaufen/verschrotten darf und ich ihn einmal erben möchte =)
    Danke fürs Video!

  • @christiankunze4190
    @christiankunze4190 4 роки тому

    du warst ein wahres Gesicht , du bist ein wahrer Kämpfer

  • @MrPaulSahne
    @MrPaulSahne 3 роки тому

    Zitat: "Originalzustand - kein basteln, keine Löcher bohren" 👍
    Da zollt einer dem Wagen den angemessenen Respekt!

  • @eddiegmp9294
    @eddiegmp9294 3 роки тому

    Ich werde immer gegrüßt egal wo, mega! Hatte den Glück einen geerbten zu haben 🥰 mit ein wenig Handwerk läuft er wie ein Uhrwerk

  • @berndlindenberg3358
    @berndlindenberg3358 4 роки тому

    Ich bin mit meinem T3 Dehler Profi 2+2 , 2,1 WBX inzwischen bei ca 30.000€ angekommen . Ja , so einen T3 darf man nicht unterschätzen . Danke für das Video

  • @Jonas3796.
    @Jonas3796. 4 роки тому

    Hey Olli, super spannend habe auch einen komplett originalen sehr seltenen WBX von 89 den ich gerade nach einigen Jahren Pause, meine Eltern haben das Auto 99 gekauft aufhübsche fürs H Kennzeichen.
    Kannst Du mir ein paar Tipps geben insb. Bzgl Alam Anlage Diebstahlschutz und Solar.
    Könnte Dir genre dafür bzgl. Brandschutz und so helfen / Infos geben. Die WBX brennen recht gern
    Besten Dank im voraus
    Grüße Jonas

  • @FinnDinghy110
    @FinnDinghy110 Рік тому

    13 - 16 Liter Superbenzin, das ist wirklich ideal bei den gegenwärtigen Spritpreisen 🙂

  • @MartinProShift
    @MartinProShift Рік тому

    ich besitze eebnso ein oldtimer, aufgrund der kilometer ist ein H Kennzeichen nicht möglich. Bei Olli klingt es so dass man das splitten kann? Versicherung normal und steuer über h kennzeichen?

  • @creaconconsulting5022
    @creaconconsulting5022 2 роки тому

    Ich habe mal zusammengerechnet und seit 2009 bis 2021 rund 20.000€ in Erhaltung (Restauration, 2 x Lackierungen , Reparatur und Teile) sowie Tuning in meinen T3 Atlantic gesteckt. Und das waren meistens Beträge, die man unter Freundschaftspreis ablegen kann.

  • @sprinteraroundtheworld1318
    @sprinteraroundtheworld1318 4 роки тому +1

    Ein VW T3 in dem Zustand ist einfach ein Traum!
    Aber es gibt ja zum Glück auch günstigere Lösungen, so ist für jeden was dabei :)

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому

      SprinterAroundTheWorld so sehe ich es ja auch. Will nur das die Leute so viele Informationen wie möglich bekommen und sich am Ende bewusst entscheiden. Ohne böse Überraschungen 😊

  • @beni-theBlessed
    @beni-theBlessed 4 роки тому

    Ich hab das Video eigentlich nur parallel zu Minecraft spielen gekuckt, also haben mir keine Schnittbilder gefehlt ;-) War nur entspannd deine Sympatische Stimme zu hören, was du genau erklärst war dabei nebensache ;-)

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому

      Das ist natürlich auch eine Möglichkeit :D

  • @freakomat
    @freakomat 2 роки тому

    Mein T3 von 1990 hat im Jahr 2006 1800 Euro gekostet. Aus erster Hand, ATM mit 80 000km. Das war damals auch schon ein Schnäppchen. Investiert habe ich in diesen 15 Jahren etwa 3000 Euro für Reparaturen und bin etwa 100 000 km damit in Europa unterwegs gewesen. Vieles am Ausbau und kleinere Reparaturen habe ich selbst gemacht. Vollkaskoversicherung habe ich auch, die kostet etwa 35 Euro pro Monat. Ich habe auch ein Automatikgetriebe, und selbst mit festem Hochdach brauche ich nur etwa 10 Liter. Ich fahre damit aber auch immer nur 90-100 km/h, auch um den Motor zu schonen. Der Bus wurde vor ein paar Jahren von einem Gutachter mit Note 2- und etwa 10 000 Euro bewertet.
    Es geht also schon alles auch um einiges günstiger. Der Anschaffungspreis ist natürlich mit heute nicht mehr vergleichbar, aber auch wenn es um Reparaturen geht - klar, man kann immer vieles an so einem alten Auto machen. Aber was nicht akut kaputt ist, muss ja auch nicht unbedingt repariert werden. Von dem Geld sollte man damit lieber Urlaub machen finde ich, dafür ist er doch eigentlich da.
    Aber ist natürlich auch immer eine Frage des Geldbeutels. Wenn man es sich leisten kann, sind Reparaturen auf Nummer sicher bestimmt sehr beruhigend. Wenn ich in meinen Bus direkt nach dem Kauf erst mal tausende Euro hätte investieren müssen, hätte ich ihn direkt wieder verkaufen müssen. Erst recht wenn die Anschaffung an sich schon so teuer gewesen wäre.

  • @urss.1070
    @urss.1070 2 роки тому

    Gebrauchte Autos kaufen ist immer ein Risiko. Vor einigen Wochen habe ich einen alten Mazda 323 gekauft (Jahrgang 1999, 58‘000km, 2‘500 Schweizer Franken). Meine erste Ausbildung war eine Berufslehre zum Automechaniker, dank den Kenntnissen kann ich zumindest prüfen, ob das Auto ok ist: Ölqualität, Abgasfarbe, Abgasdruck, Motorgeräusche, Lenklager, Radlager, Bremsen, Bremsleitungen, Zylinderkopfdichtung, Kupplung usw. kann man relativ gut prüfen. So kann man Folgekosten ausschliessen oder zumindest die Gefahr reduzieren.
    Mittlerweile habe ich über 5‘000km mit dem Auto gemacht und feier jeden weiteren Kilometer, welchen ich damit fahren kann.

  • @xG3RVipeRx
    @xG3RVipeRx 4 роки тому +3

    Schön gemachtes video Olli!
    Den Preis den du gezahlt hast war völlig fair! Und ich hab selbst auch 17.000 geschätzt 😜
    Ich hab für meinen ausgebauten Transporter 11.200€ gezahlt.
    Versicherung zahlt ich 680€und Steuer 140€ da der als LKW zugelassen ist.
    Würde gerne noch wissen wie teuer der Portugal Trip war und das Thema solar hast du auch noch nicht durchgekaut 😉
    Im ganzen Tip Top video, freue mich aufs nächste! 😊

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому +1

      Ich habe die Videos auf dem Schirm. Mal schauen wie ich sie hier umsetzten / einbauen kann. Viele Grüße

  • @Namstug
    @Namstug 3 роки тому

    Die genannten Preise kann ich so bestätigen. Fahre seit knapp 3 Jahren einen T3 Diesel Kastenwagen. Habe schon viel, viel Geld in Reparaturen investieren müssen, gemessen am Kaufpreis von knapp unter 6000 Euro geht das aber in Ordnung. Ich habe den Kauf nie bereut, ein T3 macht einfach Spaß, ist Kult und Freiheit auf 4 Rädern. Wer einen T3 hat, gibt ihn so schnell nicht wieder her. Meiner braucht übrigens mit dem 1,6 Liter Saugdiesel und 50 PS rund 8 Liter. Und es stimmt, T3-Fahrer grüßen sich :)

  • @lexmaster2000
    @lexmaster2000 3 роки тому

    Moin Olli,
    sehe ich das richtig, dass du mit H-Kennzeichen fährst und dementsprechend Steuern zahlst? Allerdings eine "herkömmliche" Versicherung nutzt?
    Ich plane nämlich in einem Jahr genauso zu fahren. Aber benötigt die Zulassungsstelle nicht eine eVB Nummer von der Versicherung um das Fahrzeug als Oldtimer zu besteuern?
    MFG Alex

  • @dirkdreifeld1071
    @dirkdreifeld1071 2 роки тому +1

    Hei Olli ich habe mir letzte Woche mein Traum vom t3 für 660 Euro erfüllt
    Ein ander t 3 Besitzer hat in sich gestern angeschaut und meinte dass ich damit echt Glück gehabt habe es ist zwar einiges zu machen aber er ist ein ehrliches Fahrzeug und bei UA-cam habe ich Videos gesehen die haben mehr ausgeben als ich und hatten mehr Rost als ich er ist ein Transporter mit hochdach und wurde als bautruppwagen ich werde insoweit herrichten dass der TÜV bekommt aber ich werde ihn nicht neu lackieren er ist Transporter und Baujahr 92 und man soll ihm ruhig seine Jahre an sehen das ist Patina und ich sehe mit 52 Jahren auch nicht mehr aus wie 20 Jahre .

  • @Muchmore67
    @Muchmore67 Рік тому

    Du hast vollkommen recht mit den hohen Reparaturkosten, ABER wenn man über Autohäuser zb kauft, dann fahre ich doch am liebsten mit meinem neuen Auto zur Dekra und lasse ihn durchchecken.
    Du kannst ja von jedem Kauf zurücktreten bei bedingtem Mangel 😕

  • @jurgenmeise7041
    @jurgenmeise7041 2 роки тому

    Hallo Olli ! Meine T3 Carravelle ist mit dem heutigen Tag 40 Jahre alt und ist etwas über 900 000 gel. hat aber nur schlappe 20 000 D M gekostet ,War also doch ein Schnäppchen !!! Gruß jockel.

  • @ampere400
    @ampere400 4 роки тому +1

    Am ende bleibt, wer so ein Auto haben will muss es einfach als Hobby sehen. Ich habe bis heute nicht nachgerechnet was ich in meinen Bus gesteckt habe. Aber den Kaufpreis von 6000 euro habe ich Locker nochmal ausgegeben. Und der ist noch lange nicht fertig xD

  • @Uhueule
    @Uhueule 3 роки тому

    wäre es sinnvoll ggf einen Subaru Motor einzubauen- und was mag das kosten

  • @geka8714
    @geka8714 4 роки тому +3

    Super Video 👍🏼👍🏼👍🏼
    Habe selber den VW T3 Caravelle Bulli von meinem Papa übernommen nach dem der gute 15 Jahre rumstand.
    Hatte mit 10/12 tausend Euro für Wartung, Reparatur, Karosserie arbeiten und Lack gerechnet.... ich war wohl viel zu gutgläubig und Navi 🙈letztendlich habe ich ich ihn von Grund auf komplett restauriert und ganze 45 tausend Euro investiert.
    Ich habe also vuel mehr kosten gehabt als ursprünglich angenommen.
    Wäred ich den Bulli zerlegt hatte ist mir einiges aufgefallen was dringend gemacht werden musste, und da ich den Bus von meinem Papa übernommen hatte und somit meine Kindheit und viele schöne Erinnerungen mit dem Bus verbinde habe ich letzendlich gesagt das ich ihn komplett restauriere.
    Es ist eben eine emotionale Sache für mich und das war der Beweggrunde soviel Geld reinzustecken 😁ich werde aber viel Spaß und Freude daran haben 👍🏼

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому +1

      Wow. Darüber könnte man auch direkt ein eigenes Video drehen. Vielen lieben Dank dafür 😊

    • @geka8714
      @geka8714 4 роки тому

      @@MitOlli ich werde sicherlich bei Gelegenheit ein kleines Video machen 😉😁

  • @jens130
    @jens130 4 роки тому +1

    Sehr schön gemacht! Hat Dein T3 ein Automatikgetriebe? Das würde den hohen Verbrauch erklären...

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому +1

      Ja hat er. Schau dir gern mal die anderen Videos an 😊

  • @autosohnesalz6978
    @autosohnesalz6978 Рік тому

    wir haben einen T3 Caravelle 1,6 TD im regelmäßigen (aber nicht täglichen) Einsatz. Er ist in Top-Zustand (ist hier in Italien nicht so schwierig ;-) weil wenn es schneit warten die einfach bis der Schnee wieder weg ist - für Salz ist kein Geld da....Er wurde vom Vorbesitzer vor 15 Jahren mal ziemlich kostenintensiv restauriert, sogar die Querlenker neu lackiert etc.....Insgesamt haben wir damit kaum Probleme, mal die Batterie, Glühkerzen, Stoßdämpfer (ja, bei uns gibt es schlechte Straßen). Leider schafft es niemand, das Schaltgestänge (alle Buchsen etc. neu) richtig einzustellen....aber die Kiste läuft gut und macht Spass. Der kurze Radstand hilft in engen Straßen... ua-cam.com/video/lxzz4SaIYI8/v-deo.html

  • @dermatthesmg
    @dermatthesmg 4 роки тому +2

    Aua! Das tut ja richtig weh. Einen 88er T3 für 17000€. Da muss man schon sehr verliebt sein.
    1995 hab ich für einen T3 Syncro Caravelle GL, 2,1 Benziner 92PS mit dem großen Stahlschiebedach, 15000KM, 20000 DM bezahlt.
    Hätte ich den Syncro Heute noch und in einem guten Zustand, wäre ich wahrscheinlich jetzt reicht. Leider hatten die Fahrzeuge große Rostprobleme. Meiner hatte durchgehend Rost auf der Fahrerseite, dort wo die Seitenwände zusammengeheftet sind.
    Heutzutage würde ich mir keinen T3 mehr kaufen. Für das Geld kauf ich mir lieber etwas Moderneres ohne VW Emblem.

  • @michaelwagner4451
    @michaelwagner4451 11 місяців тому

    Was man noch beim Turbodiesel beachten muss sind die kurzen, 5000km,, Inspektions Intervalle. Das geht ins Geld.

  • @umitakbey8187
    @umitakbey8187 3 роки тому

    27k ! Man :)
    Thats a T6.
    And i tought my wasserboxer is bad in fuel, ~14L/100km. :)

  • @teleros7140
    @teleros7140 4 роки тому +1

    Olli 🍓

  • @SR-ko1zq
    @SR-ko1zq 2 роки тому

    Hatte bei meinem vor 6 Jahren seeeehr viel glück. Scheckheftgepflegter Kastenwagen mit 130.00km, kein Rost, keine Delle - NICHTS zu beanstanden. Hab damals 2.600€ gezahlt 🙈 ist zwar nur ein Kastenwagen, aber wenn man sich mal auf den Portalen umsieht da wird einem schlecht was da teilweise für die größten Rostlauben verlangt wird.

  • @bdbenhebebr9651
    @bdbenhebebr9651 4 роки тому +4

    Wir vermissen dich bei der Bundeswehr :(

  • @toctoc9927
    @toctoc9927 4 роки тому +6

    "...vom heruntergerockten Ex-Postbus..."
    Sollte ich mich jetzt persönlich angegriffen fühlen? 😂
    Muss aber dazu sagen, ich habe schon so einen kleinen Glücksfund gemacht. Zumindest nach meinem jetzigen Kenntnisstand :D
    Habe meinen Posti für 4000€ bekommen und bis jetzt ca. 2000€ reingesteckt,

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому +2

      Na dann herzlichen Glückwunsch dazu. ich meinte ja auch nicht das es unmöglich ist... nur eben super selten vorkommt. Leider. Klingt aber wirklich toll!

    • @toctoc9927
      @toctoc9927 4 роки тому

      @@MitOlli Danke!! Ja wie gesagt, Glücksfall ;D

  • @stg7497
    @stg7497 3 роки тому

    realistische Betrachung: Kaufpreis + Wartungsstau der immer irgendwo vorhanden ist + etwas Vorsorge (um zuverlässig unterwegs zu sein) = das kostet dann auch richtig Geld. Bei einem gutem Fahrzeug lohnt sich das dann. Bei einem Mittelmäßigem oder Schlechten hast weniger von all den Reperaturen ( die aber mindestens das gleiche Geld kosten)..Der bessere Bulli ist der bessere Kauf und die gibt es eben als Vollcamper nicht für 4 oder 10k. Steuer ist günstig, Haftpflichtversicherung auch (wir Zahlen 140€), Kasko ist recht individuell je nach Fahrzeugwert usw. Verbrauch geht such günstig so bist mit dem Turbodiesel und Klappdach mit 7-8 Litern Diesel dabei. Ein 35 Jahre altes Auto sollte man nicht ohne fachkundige Hilfe kaufen. Wer mangels Schrauberfähigkeiten in die Werkststatt muss, schaut am besten auch, dass die Ahnung vom VW T3 hat. Eine VW T3 kann zwar jeder halbwegs begabte Mechaniker reparieren aber kleine Nachlässigkeiten bezogen auf Modellspezifische Schwachpunkte rächen sich langfristig - die meisten Dinge kündigen sich an und sind vermeidbar - da ist es höchst ungünstig immer nur defekten hinterherzureparieren (man sollte “vor die Welle“ ums mit Coronasprech zu beschreiben!).Etwas Ahnung sollte man sich bei Werkststtpflege trotzdem angedeihen lassen sonst wirst früher oder später finanziell ausgenommen. Ideal ist natürlich selbst schrauben, dann weißt du immer wo du stehst, das gibt maximale Zuverlässigkeit und wenn du doch mal was hast kannst es meist sogar unterwegs irgendwie beheben, dann wird ein maximal dankbares Fahrzeug draus.

  • @noway8828
    @noway8828 4 роки тому +1

    Im Fall eines Unfalls gibt es von der gegnerischen Versicherung den Kilopreis. Ein sehr teures Vergnügen nur um hipp und cool zu sein.
    Der T4 California war für mich 94 noch bezahlbar, geht auch noch im Unterhalt. Was danach von VW gekommen ist, naja... So schmerzfrei bin ich nicht. Da gibt es preiswerte fertige Alternativen mit mehr Platz und Komfort die auch nicht so oft geklaut werden.

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому

      No Way dafür gibt es ja Wertgutachten

    • @noway8828
      @noway8828 4 роки тому

      @@MitOlli... nützt dir nur wenn du eine Vollkasko findest die bezahlbar ist und dich nicht rausschmeisst.

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому +1

      @@noway8828 das stimmt allerdings 😊. Das mit dem klauen ist ja echt so eine Sache. Kann einem aber auch mit vielen anderen Fahrzeugen passieren. Aber irgendwas ist ja immer 😀

    • @dirkzeemann1319
      @dirkzeemann1319 4 роки тому +1

      Hallo zusammen, leider ist VWfahren richtig teuer. Ich hatte viele Jahre einen T2 Helsinki. War eine schöne Zeit. Habe irgendwann das Hubdach gegen ein Hochdach ausgewechselt. War bei Seitenwind die Hölle. Den T3 habe ich übersprungen und einen der ersten T4 mit 2,4D 78PS als Transporter gebraucht gekauft. Den habe ich vom Fachmann nach Westfalia T2 Manier ausbauen lassen. Gastank unterflur, Hochdach, fast wieder Helsinki. Habe in 22 Jahren viel Geld bei VW gelassen. Mein Sohn hat in der Zeit mehrere T5 Multivan gehabt, auch sehr teuer. Jetzt fahre ich seit 2Jahren Ducato Globetrotter, 10 jahre alt aber top. Beste Grüße aus Belgien.

  • @christiankunze4190
    @christiankunze4190 4 роки тому +1

    du bist so ein Super Mensch,schade das du aus Bw ausgedrehten bist

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому

      War ja auch eine tolle Zeit. Aber es geht ja auch immer weiter. Viele Grüße

  • @motorradlinus
    @motorradlinus Рік тому

    Ganz schön teuer geworden der T3 , ich habe damals einen t2 vom schrott gehohlt und restauriert und dann nach kurzer zeit wieder verkauft . jetzt habe ich einen der letzten T4 California ohne Rost weil ich wohne in Spanien für 21.000 vor 4 Jahren gekauft und kann den jetzt teurer verkaufen ,Wahnsinn . Aber die neuen sind auusgelegt um 6 Jahre zu halten und die Motoren sind nur schrott. mein TDI verbraucht natürlich sehr wenig im gegensatz zu deinem , 16 liter 32Euro gleich 64 Mark für 100 kilometer . Dafür sind wir damals Ural 6x6 gefahren .Wertanlage auf jeden Fall

  • @tvytacc
    @tvytacc 4 роки тому +1

    Kurz gesagt 95% style, 5% Funktion. Dann fürs gleiche Geld lieber nen t5

  • @p_ppy8704
    @p_ppy8704 4 роки тому

    ich habe auch noch eine stehen
    interesse

  • @mcgamer4885
    @mcgamer4885 4 роки тому +1

    Bist du der Bundeswehr Olli?😅 ich vermisse die Serie wenn du es bist hehe noch bei der Bundeswehr?

    • @MitOlli
      @MitOlli  4 роки тому

      Frr Vgg das ist bzw. war richtig. Ich bin nicht mehr dort 😊

  • @philhill3118
    @philhill3118 4 роки тому

    Ich fahre seit mehr als 10 Jahren T3 und habe auch schon mehrere besessen, von Pritsche über Kasten zu aktuell Camper eins kann ich sagen es gibt kein T3 ohne ROST!

  • @Max-cm2hs
    @Max-cm2hs 4 роки тому

    Viele Grüße aus Leipzig

  • @ThePsr1500
    @ThePsr1500 3 роки тому

    Hääää bei 8.40 min kein Basteln kein pimpen usw dann zählt er die Reperaturen auf die kein Ende mehr nehmen???

    • @MitOlli
      @MitOlli  3 роки тому

      Neptuner zwischen nötigen Reparaturen mit Originalteilen und „pimpen“ gibt es ja dann doch noch einen Unterschied 😊

  • @mcmurdostation7134
    @mcmurdostation7134 4 роки тому +1

    Lol 30.000 euro für eine alte untermotorisierte alte enge rumpelkiste... Für hippies ja genau... Eher für bonzen.. Trotzdem ein gutes video, für den preis kannst du ka nochts dafür

  • @JBOisBack
    @JBOisBack 2 роки тому

    Kommst du aus Rudolstadt ???

    • @MitOlli
      @MitOlli  2 роки тому

      Ursprünglich, ja 👍

  • @sydbarret7885
    @sydbarret7885 4 роки тому

    Als ob die Kosten nur einen OldieFan eines T3 erwarten 😕

  • @Manuel-sc5tk
    @Manuel-sc5tk 4 роки тому

    ich hab für meinen lufti mit hochdach 550 bezahlt

  • @present1984
    @present1984 4 роки тому

    Ich zahle 420€ vollkasto ist als Camper versichert

  • @dominik.f.-domi.vanlife.su7415
    @dominik.f.-domi.vanlife.su7415 4 роки тому

    Der T4 explodiert genau so im Preis

    • @dirkzeemann1319
      @dirkzeemann1319 4 роки тому

      Leider auch im Unterhalt. Die letzten Traggelenke musste VW beim Oldiservice bestellen.

  • @PortgasDAce-nq2qf
    @PortgasDAce-nq2qf 4 роки тому

    Erster