Ich möchte hier SKS ausdrücklich loben! Ein super Produkt, welches absolut flexibel an div. Rahmen Geometrien und Gabelformen anzupassen ist. Es war super einfach zu montieren und funktioniert perfekt. Danke dafür.
Top Schutzblech. Top Erklärungsvideo. Sehr flexibel anpassbar aus Fahrrad. Konnte es an meinem Thömus Sliker wunderbar montieren und bin sehr happy damit👌
Großes Lob für das Tutorial. Für mein künftiges Gravelbike werde ich wohl tatsächlich zum Speedrocker greifen. Gut durchdachtes und dabei auch noch optisch passendes Produkt !
Nachdem ich mit dem Mudrocker für mein MTB sehr zufrieden bin, habe ich mir nun auch den Speedrocker für mein Gravel Bike gekauft. Die Montage geht zügig auch wegen des gut erklärten Videos. Ich hätte mir mehr Rahmenschutzfolie gewünscht, da die mitgelieferten 6 Stück recht kurz sind. Die vorderen vier kommen nicht mal um die Gabel und für die Sitzstrebe und Sitzrohr hab ich überhaupt keine. Breiter könnten sie auch sein, da sie nicht mal so breit wie die Gummis sind und wenn da Dreck drunter kommt gibt es Kratzer. Da hätte man vielleicht an der eigentlichen Verpackung sparen sollen, die landet eh im Müll. Mein Rad ist ein Rose Backroad AL
Hallo Marc, vielen Dank für den Hinweis, den wir an unser Produktmanagement weitergeleitet haben. Die Rahmenschutzfolie kannst du unter der Nr. 10160 bei deinem Fachhändler oder in Onlineshops bestellen. Liebe Grüße! SKS GERMANY
Nachdem ich schon seit Jahren, im Winter, mit den Raceblades gefahren bin, habe ich aufgrund des Wechsels von Felgenbremse auf Disc mir dieses Set gekauft. Ich habe es soeben montiert und bin begeistert. Aufgrund der Länge sollte der Spritzschutz nochmals verbessert sein. Ich lasse dieses Set am Winterrad montiert. Die Montage ist einfach und ich habe als alter Profi dieses innerhalb von ... montiert. Man braucht schon etwas länger als im Video, aber es zählt hier das Ergebnis und nicht die Zeit.
Hallo Jorgen, schau dir hier einmal die Ersatzteile an: www.sks-germany.com/produkte/speedrocker/ Dort findest du die Gummistraps inkl. Artikelnummer und du kannst deinen Fachhändler danach fragen. Sie sind auch online bei diversen Shops erhältlich. LG Ramona
Super Produkt, aber: Die Rahmenaufkleber reichen bei weitem nicht aus. Perfekt wäre ein längerer Streifen mit 40mm Breite. So kann man alle Rohre in der Breite der Auflage schützen!
Danke für den Hinweis, den wir gerne an unser Produktmanagement weiterleiten. Die Rahmenschutzfolie kannst du übrigens auch nachbestellen unter der Nr. 10160, z. B. hier: www.bike-components.de/de/SKS/Rahmenschutzfolie-fuer-Raceblade-Pro-p46727/
Hi Prinzip verstanden, was ich mich aber die ganze Zeit frage, wozu sind die "Haken" an den Gummiteilen... sind die überflüssig oder haben die tatsächlich eine Funktion? Im Video wird nicht darauf eingegangen, oder auch nicht wirklich gezeigt... Ich könnte mir vorstellen, die hängen irgendwie mit dem Ende des Klettverschlusses zusammen, aber ich werde nicht schlau daraus... ansonsten scheint es ziemlich aufwendig zu sein, das zu Teil zu montieren.... hoffe ist nur beim ersten mal so, und danach ist es schnell ab und wieder dran....
Hat sich erledigt, wenn man dann zum Hinterrad kommt und die Gummistripes einhakt. Bei der Klettvariante haben die zwei Aufnahmen für die Gummis keine Funktion. Korrekt?
Hallo, kurz zur Erklärung :) Die Gummibänder hinten müssen wir verwenden, da die Umschlingung für Klettbänder zu gering ist. Für unser Sicherheitssystem an den Streben (die Kunststoffhalterungen lösen bei Blockaden aus) sind eigentlich Klettbänder besser, da die Gummibänder sich noch etwas verwinden - aber Klettbänder würden eben nicht halten. Daher verwenden wir vorne Klettstraps. Die Umschlingung ist groß genug und das Sicherheitssystem löst direkt aus. LG Ramona
#SKS Die Beschreibung müsste aktualisiert werden wenn ich nicht falsch liege, die Streben kann mancherorts „raus- und reindrehen“ um den Abstand einzustellen, oder?
Hallo, die Streben können je nach Rahmengröße in die richtige Position verschoben werden. Wir haben die Beschreibung dahingehend aktualisiert. :-) LG SKS GERMANY
Puh, keine Ahnung ob ich Pech damit hatte, oder vielleicht wären die 20 Cent extra für weitere Gummistraps vorne, bei vermutlich nicht mal 5 Euro Materialkosten insgesamt bei einer zukünftigen Revision evtl. auch noch mit drin. Die Gummierung hat sich gleich bei der ersten Anbringung vom Klettverschluss gelöst, was natürlich toll ist, wenn das dazu beitragen soll, dass das Schutzblech vorne stabil an der Gabel hängt. Und der Plastikzug ist hier auch nicht stabil dran vernäht, also festziehen, ist was anderes. Des weiteren könnten die Gumminasen ab Werk montiert werden... Dass kein passender Sechskantschlüssel mitgeliefert wird, ist auch schade. Prinzipiell kaufe ich hier ja kein Produkt für 10 Euro von Alibaba, sondern gebe 50 Euro beim Radhändler nebenan aus für ein Markenprodukt an das ich gewisse Erwartungen habe. Ansonsten? Auch wenn ich die Teile überteuert finde und die Konstruktion insbesondere vorne suboptimal. Sind die Schutzbleche schön leicht, relativ unkompliziert zu montieren / demontieren, sehen am Cannondale Topstone 1 echt gut aus und funktionieren (erstmal). Würde ich sie nochmal kaufen? Auf Grund mangelnder Konkurrenzprodukte, insbesondere auf dem aktuellen Fahrradmarkt, ja... Halte ich sie für ein Top-Produkt? Leider nein. Ansonsten Danke für das Video, hier wird alles gezeigt was zur Montage benötigt wird.
Hallo, bitte melde dich einmal bei mir: ramona.plett@sks-germany.com. Gummierung und Plastikzug - da kann ich dir leider nicht folgen (den Plastikschutz macht man ja ab). Wir konnten die Klettstraps bislang immer sehr stark belasten. Warum vorne Klettstraps? Die Frage muss ich eigentlich andersherum stellen, denn Klettstraps sind wichtig für das Funktionieren des Sicherheitssystem, wenn sich mal ein Ast zwischen Streben und Speichen verfängt. Die Klettstraps sind steif und der Radschutz löst sich bei Blockaden vorne aus der Arretierung, dem Fahrer passiert nichts, da der Reifen nicht blockiert. Gummistraps geben erstmal nach bevor das System auslöst. Hinten sind Klettstraps nicht einsetzbar, da die Umschlingung um die Sitzstreben viel zu gering ist. Der Klett hat also keine Auflagefläche. Ein Sechskantschlüssel ist nicht dabei, richtig. Zu 95% landet dieser nach der ersten Montage im Müll, nicht sehr nachhaltig. Ich hoffe, ich konnte den Hintergrund etwas erklären. Liebe Grüße, Ramona
Beste Schutzblech für gravel Rennräder. Schon 3x ausgerüstet, mega
Ich möchte hier SKS ausdrücklich loben! Ein super Produkt, welches absolut flexibel an div. Rahmen Geometrien und Gabelformen anzupassen ist. Es war super einfach zu montieren und funktioniert perfekt. Danke dafür.
Top Schutzblech. Top Erklärungsvideo.
Sehr flexibel anpassbar aus Fahrrad.
Konnte es an meinem Thömus Sliker wunderbar montieren und bin sehr happy damit👌
Vielen Dank. Sonst hätte ich nicht geschafft ❤
Großes Lob für das Tutorial. Für mein künftiges Gravelbike werde ich wohl tatsächlich zum Speedrocker greifen. Gut durchdachtes und dabei auch noch optisch passendes Produkt !
Danke für das ausführliche Video, konnte das Set ohne Probleme auch montieren auf mein 2022er Cube Cross, sehr gelungene Lösung 👍👍
Tolles Produkt und super erklärt. Werde ich mir wohl holen. LG
Nachdem ich mit dem Mudrocker für mein MTB sehr zufrieden bin, habe ich mir nun auch den Speedrocker für mein Gravel Bike gekauft. Die Montage geht zügig auch wegen des gut erklärten Videos. Ich hätte mir mehr Rahmenschutzfolie gewünscht, da die mitgelieferten 6 Stück recht kurz sind. Die vorderen vier kommen nicht mal um die Gabel und für die Sitzstrebe und Sitzrohr hab ich überhaupt keine. Breiter könnten sie auch sein, da sie nicht mal so breit wie die Gummis sind und wenn da Dreck drunter kommt gibt es Kratzer. Da hätte man vielleicht an der eigentlichen Verpackung sparen sollen, die landet eh im Müll.
Mein Rad ist ein Rose Backroad AL
Hallo Marc, vielen Dank für den Hinweis, den wir an unser Produktmanagement weitergeleitet haben. Die Rahmenschutzfolie kannst du unter der Nr. 10160 bei deinem Fachhändler oder in Onlineshops bestellen. Liebe Grüße! SKS GERMANY
Tolles Produkt, ich habe mir eingekauft!
Das freut uns sehr!
Nachdem ich schon seit Jahren, im Winter, mit den Raceblades gefahren bin, habe ich aufgrund des Wechsels von Felgenbremse auf Disc mir dieses Set gekauft. Ich habe es soeben montiert und bin begeistert. Aufgrund der Länge sollte der Spritzschutz nochmals verbessert sein. Ich lasse dieses Set am Winterrad montiert. Die Montage ist einfach und ich habe als alter Profi dieses innerhalb von ... montiert. Man braucht schon etwas länger als im Video, aber es zählt hier das Ergebnis und nicht die Zeit.
Hallo Frank, danke für dein Feedback. Hast du dir schon den Speedrocker Extension angeschaut? Beste Grüße, Ramona von SKS Germany
Sehr imformativ. Gibs es auch die gummibänder als ersats, weil die halten nicht ewig wegen sonne und regen
Hallo Jorgen, schau dir hier einmal die Ersatzteile an: www.sks-germany.com/produkte/speedrocker/ Dort findest du die Gummistraps inkl. Artikelnummer und du kannst deinen Fachhändler danach fragen. Sie sind auch online bei diversen Shops erhältlich. LG Ramona
Kann man diese Schutzbleche auch unbedenklich an eine Carbongabel montieren?
Hallo, ja das ist möglich. Bitte verwende jedoch die Rahmenschutzfolie. LG SKS GERMANY
Super Produkt, aber:
Die Rahmenaufkleber reichen bei weitem nicht aus. Perfekt wäre ein längerer Streifen mit 40mm Breite. So kann man alle Rohre in der Breite der Auflage schützen!
Danke für den Hinweis, den wir gerne an unser Produktmanagement weiterleiten. Die Rahmenschutzfolie kannst du übrigens auch nachbestellen unter der Nr. 10160, z. B. hier: www.bike-components.de/de/SKS/Rahmenschutzfolie-fuer-Raceblade-Pro-p46727/
@@sks_germany Diese Streifen sind zu schmal. 30mm vs 40mm Breite des Befestigungsstücks.
Hi Prinzip verstanden, was ich mich aber die ganze Zeit frage, wozu sind die "Haken" an den Gummiteilen... sind die überflüssig oder haben die tatsächlich eine Funktion? Im Video wird nicht darauf eingegangen, oder auch nicht wirklich gezeigt... Ich könnte mir vorstellen, die hängen irgendwie mit dem Ende des Klettverschlusses zusammen, aber ich werde nicht schlau daraus... ansonsten scheint es ziemlich aufwendig zu sein, das zu Teil zu montieren.... hoffe ist nur beim ersten mal so, und danach ist es schnell ab und wieder dran....
Hallo, wir wissen nicht genau, was du meinst. Kannst du uns ein Foto davon schicken? LG SKS GERMANY
Hat sich erledigt, wenn man dann zum Hinterrad kommt und die Gummistripes einhakt. Bei der Klettvariante haben die zwei Aufnahmen für die Gummis keine Funktion. Korrekt?
Korrekt. Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne. Liebe Grüße! SKS GERMANY
Warum hat man nicht auch für vorne Gummibänder statt Klettstreifen mitgeliefert?!
Ansonsten tolles Produkt!
Hallo, kurz zur Erklärung :) Die Gummibänder hinten müssen wir verwenden, da die Umschlingung für Klettbänder zu gering ist. Für unser Sicherheitssystem an den Streben (die Kunststoffhalterungen lösen bei Blockaden aus) sind eigentlich Klettbänder besser, da die Gummibänder sich noch etwas verwinden - aber Klettbänder würden eben nicht halten. Daher verwenden wir vorne Klettstraps. Die Umschlingung ist groß genug und das Sicherheitssystem löst direkt aus. LG Ramona
Auch für nicht Scheibenbremse? Normale Rennradbremse?
Hallo Patrick! Der SPEEDROCKER ist nur für Scheibenbremsen geeignet. LG! SKS GERMANY
#SKS
Die Beschreibung müsste aktualisiert werden wenn ich nicht falsch liege, die Streben kann mancherorts „raus- und reindrehen“ um den Abstand einzustellen, oder?
Hallo, die Streben können je nach Rahmengröße in die richtige Position verschoben werden. Wir haben die Beschreibung dahingehend aktualisiert. :-) LG SKS GERMANY
Bitte mal am pinarello grevil montieren... think asymetric ist gar nicht so einfach🤔🤔
Hallo, vermutlich ist nicht genug Platz zwischen Vorderrad und Unterrohr. Ansonsten sollte es keine Probleme geben. Beste Grüße
@@sks_germany ne vorne ist nicht das Problem sondern das Heck. Es ist Pinarello typisch unsymetrisch.
Schöne Schutzbleche aber nach der ersten fahrt habe ich schon schrauben verlorenen.
Hallo, um welche Schrauben geht es genau? Gerne kannst du dich über das Kontaktformular auf unserer Website melden. LG SKS GERMANY
@@sks_germany es sind die kleinen Schrauben samt Mutter am vorderen Speedrocker 04:29
Bitte melde dich über unser Kontaktformular mit deiner Adresse, dann schicken wir dir die Schrauben zu.
Puh, keine Ahnung ob ich Pech damit hatte, oder vielleicht wären die 20 Cent extra für weitere Gummistraps vorne, bei vermutlich nicht mal 5 Euro Materialkosten insgesamt bei einer zukünftigen Revision evtl. auch noch mit drin. Die Gummierung hat sich gleich bei der ersten Anbringung vom Klettverschluss gelöst, was natürlich toll ist, wenn das dazu beitragen soll, dass das Schutzblech vorne stabil an der Gabel hängt. Und der Plastikzug ist hier auch nicht stabil dran vernäht, also festziehen, ist was anderes. Des weiteren könnten die Gumminasen ab Werk montiert werden... Dass kein passender Sechskantschlüssel mitgeliefert wird, ist auch schade. Prinzipiell kaufe ich hier ja kein Produkt für 10 Euro von Alibaba, sondern gebe 50 Euro beim Radhändler nebenan aus für ein Markenprodukt an das ich gewisse Erwartungen habe.
Ansonsten? Auch wenn ich die Teile überteuert finde und die Konstruktion insbesondere vorne suboptimal. Sind die Schutzbleche schön leicht, relativ unkompliziert zu montieren / demontieren, sehen am Cannondale Topstone 1 echt gut aus und funktionieren (erstmal). Würde ich sie nochmal kaufen? Auf Grund mangelnder Konkurrenzprodukte, insbesondere auf dem aktuellen Fahrradmarkt, ja... Halte ich sie für ein Top-Produkt? Leider nein.
Ansonsten Danke für das Video, hier wird alles gezeigt was zur Montage benötigt wird.
Hallo, bitte melde dich einmal bei mir: ramona.plett@sks-germany.com. Gummierung und Plastikzug - da kann ich dir leider nicht folgen (den Plastikschutz macht man ja ab). Wir konnten die Klettstraps bislang immer sehr stark belasten. Warum vorne Klettstraps? Die Frage muss ich eigentlich andersherum stellen, denn Klettstraps sind wichtig für das Funktionieren des Sicherheitssystem, wenn sich mal ein Ast zwischen Streben und Speichen verfängt. Die Klettstraps sind steif und der Radschutz löst sich bei Blockaden vorne aus der Arretierung, dem Fahrer passiert nichts, da der Reifen nicht blockiert. Gummistraps geben erstmal nach bevor das System auslöst. Hinten sind Klettstraps nicht einsetzbar, da die Umschlingung um die Sitzstreben viel zu gering ist. Der Klett hat also keine Auflagefläche.
Ein Sechskantschlüssel ist nicht dabei, richtig. Zu 95% landet dieser nach der ersten Montage im Müll, nicht sehr nachhaltig.
Ich hoffe, ich konnte den Hintergrund etwas erklären. Liebe Grüße, Ramona