FritzBox - HTTPS aktivieren für sichere Verbindung (Zertifikat installieren)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Ich zeige euch, wie ihr eure HTTPS Verbindung zu euerer Fritzbox aktiviert.
    Mehr von diesen und ähnlichen Videos findest du auf meinem Kanal #Takiry: / takiry

КОМЕНТАРІ • 39

  • @Michael-uc3wk
    @Michael-uc3wk 25 днів тому

    Wirklich Top erklärt! Vielen Dank für das gute Video!!!

  • @Tri-Technology
    @Tri-Technology 3 місяці тому +1

    Danke für die Erklärung. Ich bin diese Woche selbst darüber gestolpert, nutze Firefox und habe mich gewundert, dass sie Verbindung immer noch als unsicher angezeigt wird, obwohl ich den Cache geleert habe. Daher war der Tipp, dass Firefox einen eigenen Zertifikatsspeicher hat sehr wertvoll!

  • @nouseforaname8461
    @nouseforaname8461 3 місяці тому +1

    Mal wieder 1A
    Hatte zwar HTTPS in der Fritte aktiviert, jedoch das CERT nur in Firefox importiert. Das war bei mir wohl nur die halbe Miete.
    THX

    • @Fantasy179
      @Fantasy179 2 місяці тому

      Exakt das gleiche bei mir. Die Meldung hat genervt, CERT in Firefox eingefügt und es hat sich nichts geändert. Jetzt geht's ohne diese lästige 'unsicher'-Anzeige.

    • @frankm.7138
      @frankm.7138 2 місяці тому

      Bei mir hat sich nichts geändert. Irgendetwas mache ich falsch, aber was ?

  • @jeboeniro1834
    @jeboeniro1834 3 місяці тому +2

    sehr gut erklärt !

  • @dirkjoloitsch6542
    @dirkjoloitsch6542 2 місяці тому

    Super, das habe ich gesucht 👍👍👍👍

  • @maybejam
    @maybejam Місяць тому

    Klasse, hat funktioniert, auch auf Linux Mint

  • @Aruturin
    @Aruturin 3 місяці тому

    Ich kaufe "b" und tausche es gegen das "d".
    Schönes Video, hat mir geholfen.

    • @Takiry
      @Takiry  3 місяці тому

      Ja, das war beim Upload leider vergriffen. musste da fix ein D benutzen. :D habe aber gerade noch ein gebrauchtes B erhalten und eingesetzt. ;)

    • @Teworis
      @Teworis 3 місяці тому

      @@Takiry Und ich hätte gerne dein "g" im Tausch gegen mein noch recht neues und wenig benutztes "d".

  • @Frank-qv3cq
    @Frank-qv3cq 3 місяці тому

    Takiry wieder da.

  • @Marco_F_
    @Marco_F_ 3 місяці тому

    Top erklärt wie imma... Supaa, ... P.S. im Titel steht "...sichere Verdingung..." *hust*

    • @MartinRauschmair
      @MartinRauschmair 3 місяці тому +1

      Verbingung, so viel Zeit muss sein.

    • @Marco_F_
      @Marco_F_ 3 місяці тому

      @@MartinRauschmair ok, gut aufgepasst 😂

  • @robinhood20233
    @robinhood20233 3 місяці тому +1

    Ich habe ein eigenes Zertifikat in die Fritzbox hochgeladen, Problem ist nur, nach jedem Neustart der Fritzbox muss ich das Zertifikat neu in die Fritzbox hochladen.

  • @Protector1981
    @Protector1981 3 місяці тому +1

    1. Januar 1970 stimmt schon. Das hat was zu tun mit Unix. Denn am 01. Januar 1970 ist der BEGINN der Unixzeit :) Deshalb steht das Datum so da wie es dasteht :)
    Weil: Das FritzBox Betriebssystem ist selbstverständlich Linux :D

    • @wolfgangmartin5095
      @wolfgangmartin5095 2 місяці тому

      Genau. Das Unix Betriebssystem hat einen Zähler der in Millisekunden zählt. Wenn der auf 0 steht wird 1. Januar 1970 angezeigt. Das aktuelle Datum und die Uhrzeit ist der Abstand in Millisekunden von diesem Datum.

  • @djthashock
    @djthashock 3 місяці тому

    Welchen Passwort Manager benutzt du? Oder kann man den aus dem Edge benutzen? Und danke fürs Video.

    • @Takiry
      @Takiry  3 місяці тому

      ich nutze keepass. ist gratis und open source zudem ist alles lokal und nicht auf irgend einem server gespeichert.

  • @Affenfaust.
    @Affenfaust. 3 місяці тому +1

    Ich gehe schon immer mit der IP auf die Fritz!Box, da habe ich noch nie eine Fehlermeldung gehabt. Mit der IP komme ich doch direkt zur Fritz!Box, oder liege ich da falsch?

    • @Takiry
      @Takiry  3 місяці тому +2

      ob via IP oder namen ist egal. der name fritz.box wird durch die fritzbox selbst auch nur zur IP umgewandelt. Dazu habe ich bereits ein Video gemacht. Schau mal in meinem kanal nach "DNS" da gibt es sogar schon einige Videos drüber...
      Die Fehlermeldung kommt durch das falsche oder fehlerhafte zertifikat. bzw, wenn dem zertifikat nicht getraut wird.

    • @carstena.2208
      @carstena.2208 3 місяці тому

      Die zwei 'Lolly's bei Google interpretiere ich als 'Schieberegler' ❕️

    • @Arctics04
      @Arctics04 3 місяці тому

      @@Takiry stimmt schon, allerdings hat igendein dude mal die frtz.box domain geclaimt und Unfug damit betreiben, das könnte theoretisch wieder passieren. Bei der lokalen IP passiert das net

  • @Arctics04
    @Arctics04 3 місяці тому

    Kann ich auch einfach das Zertifikat von meiner domain verwenden oder sollte ich lieber für die Fritzbox eine Subdomain erstellen und dann ein Zertifikat von Letsencrypt dafür ausstellen lassen? Vielleicht macht es dann doch mehr Sinn: Das direkt von der Fritzbox über AVM ausstellen zu lassen

    • @Takiry
      @Takiry  3 місяці тому +1

      habe ich im video ja erklärt. welches zertifikat du nutzt, bleibt dir überlassen. für mich ist es das leichteste, das eigene fritzbox zertifikat zu nutzen. jedes andere geht natürlich auch. ich würde es jedoch einfach zu umständlich finden.

  • @berlin-oberschoneweide4893
    @berlin-oberschoneweide4893 3 місяці тому

    die zwei lollies sind schieberegler (für einstellungen). soweit ich denken kann gab es da bei mir keine zweifel.

  • @caroman6761
    @caroman6761 3 місяці тому

    Du hast's geschafft, 20 Minuten darüber zu sprechen, ich versuche das seit 30 Minuten umzusetzen und es klappt ummer noch nicht. Keine Lust mehr, mache morgen weiter. Trotzdem danke für's Vid !!!!

  • @Roger25000
    @Roger25000 2 місяці тому

    Hallo Takiry,
    Wie bekomme ich solche Zertifikate in Android eingebunden ohne das Händy zu rooten?

    • @Takiry
      @Takiry  2 місяці тому

      Ob man bei Android neben benutzerzertifikaten auch Stammzertifizierungsstellen hinzufügen kann, ohne ein Root anzuwenden, ist mir nicht bekannt. Da kannst du nur selbst probieren. Ich empfehle aber nicht, die box via WLAN zu konfigurieren. Wenn dabei was schief geht, haust du dir die verbindung weg, die du gerade nutzt um die konfiguration zu machen. Was in der theorie kein problem ist, kann in der praxis zu merkwürdigen fehlern führen. Ich hatte zwar bisher noch keine fritzbox mit solchen sorgen aber schon einige TP-Link und Asus Geräte, die dann einfach keine lust mehr hatten nach dem firmwareupdate zu starten oder nach der konfiguration mich wieder ins netz zu lassen usw...

  • @hanswi336
    @hanswi336 3 місяці тому

    Und wozu der ganze Brimbores (z.B. alle 3 Monate), wenn ich beim Aufrufen der Box einfach "weiter zur Webseite" klicke und dann auch ohne Zertifikat rein komme? Bei den 2-10 Metern zur Box ist ja wahrscheinlich kein böser Bube dabei...

    • @Takiry
      @Takiry  3 місяці тому +1

      das habe ich im video ja erklärt. auch ich sehe da nicht wirklich ein sicherheitsrisiko. ändert aber nichts daran, dass der browser diese warnung zeigt und zumindest in der theorie auch recht damit hat. das video erklärt warum es so ist und wie man es abstellt.

  • @Affenfaust.
    @Affenfaust. 3 місяці тому

    Was geben Sie denn in die Adresszeile ein? Fritz!Box und weiter? Warum nehmen Sie nicht Ihre IP-Adresse? Jetzt bin ich verunsichert, ist das etwa gefährlich, wenn ich auf diesem Weg die Fritz!Box öffne?

    • @Takiry
      @Takiry  3 місяці тому +1

      eingeben muss man fritz.box alternativ kann man die IP Der box eingeben. wenn man an den IPs der Box nichts geändert hat, ist es 192.168.178.1 - das ist mir aber viel zu viel zum tippen und kann nicht von jedem nachgemacht werden, da viele die IP Adressen im netz ja anpassen.

  • @a6k_de
    @a6k_de 2 місяці тому

    warum sollte ich das machen? darauf gibt es keine antwort, ausser diese fehlermeldung.. die bei mir gar nicht kommt. wer sitzt denn zwischen mir und der fritzbox? der repeater (in meinem fall) und vor dem soll ich mich schützen und die verbindung verschlüsseln? hmmm 😵‍💫🤓

    • @Takiry
      @Takiry  2 місяці тому

      die gleiche frage + die antwort darauf habe ich im Video ja integriert. in deinem fall mit repeater ist immerhin der eg bis zur box angreifbar (funk) in meinem fall ist nicht mal das möglich.