Sozialexperiment: So reagieren Käufer auf Kinderarbeit! | Quarks

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 січ 2020
  • Niemand möchte Kinderarbeit unterstützen, trotzdem wird massenweise Billigmode gekauft. Wir Menschen neigen dazu, uns selbst zu betrügen - und bedienen uns dafür psychologischer Tricks. Um diese zu entlarven, hat Quarks am 12. Dezember 2019 ein ungewöhnliches Sozialexperiment gewagt.
    In der Hagener Innenstadt haben wir für einen Tag ein Mode-Geschäft eröffnet. Die angebotene Kleidung stammte augenscheinlich aus Kinderarbeit und war extrem billig: T-Shirts für 2,50 Euro, Pullover für 4,50 Euro.
    Direkt hinter der Kasse: Mehrere Näharbeitsplätze, an denen Kinder mit asiatischem Migrationshintergrund zwischen sieben und vierzehn Jahren saßen, und Kleidung nähten. Dass es sich in Wahrheit nur um Schauspieler handelt, war für die Kunden nicht erkennbar.
    Drei Stunden lang war das Geschäft geöffnet. Das Ergebnis: Die Mehrheit der Kunden kaufte die Billigmode, obwohl sie mit eigenen Augen gesehen haben, dass sie in Kinderarbeit entstanden ist.
    Autor: Dirk Gion
    ---
    Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf UA-cam: ua-cam.com/users/Quarks?sub_co...
    Quarks auf Facebook:
    / quarks.de
    Besuche auch:
    www.quarks.de
    #Quarks auf Instagram:
    / quarks.de
    / beautyquarks
    #Kinderarbeit #Klamotten
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 702

  • @AliceAmane
    @AliceAmane 4 роки тому +469

    Die Frau mit der runden Brille, ist genau was in diesem Land falsch läuft.

    • @wer1wer1mcpe61
      @wer1wer1mcpe61 4 роки тому +5

      Und dann geht sie in den Laden!

    • @PicPerfektion
      @PicPerfektion 4 роки тому +64

      Nicht nur, auch der Mann am Schluss. Ehrliche Arschlöcher sind eben auch nur Arschlöcher. Wenn er es sich nicht leisten kann, soll er nicht andere bewusst ausbeuten! Bringt ihm nichts das ehrlich zu erklären. Gierig wurde er ja wegen den günstigen Preisen ebenfalls.

    • @wer1wer1mcpe61
      @wer1wer1mcpe61 4 роки тому +5

      @@PicPerfektion ich hätte dort gekauft,weil es ja angeblich Biostoff ist,und in Bangladesch ist es voll mit Chemikalien und die Kinder arbeiten genauso...

    • @PicPerfektion
      @PicPerfektion 4 роки тому +16

      @@wer1wer1mcpe61 biostoff und hohe Qualität für 3,50 Euro, ja, da wäre ich überhaupt nicht misstrauisch geworden im Bezug der Arbeiter die das herstellen... ;)

    • @wer1wer1mcpe61
      @wer1wer1mcpe61 4 роки тому +4

      @@PicPerfektion ein bio T shirt kistet in der Herstellung ca 1,10€

  • @SK-2503
    @SK-2503 4 роки тому +723

    Wäre interessant gewesen zu sehen, wie die Menschen reagiert hätten wenn die Kinder blond und blauäugig gewesen wären... P.S. Ich sehe auch ein Problem darin, dass es ja nicht NUR die Billigläden sind die unter den Bedingungen der Kinderarbeit produzieren lassen - auch durchaus namhafte Marken bis hin ins Luxussegment bedienen sich dieser Methoden - dann ist halt die Gewinnspanne höher - die CEO´s stört so etwas nicht ...

    • @sarahanneser7335
      @sarahanneser7335 4 роки тому +5

      Würd ich bei Einhaltung des JArbSchG auch kaufen, woher soll ich wissen, dass Ihr mich verarschen wollt???
      Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG)
      (3) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Kindern über 13 Jahre mit Einwilligung des Personensorgeberechtigten, soweit die Beschäftigung leicht und für Kinder geeignet ist. Die Beschäftigung ist leicht, wenn sie auf Grund ihrer Beschaffenheit und der besonderen Bedingungen, unter denen sie ausgeführt wird,
      1. die Sicherheit, Gesundheit und Entwicklung der Kinder,
      2. ihren Schulbesuch, ihre Beteiligung an Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung oder Berufsausbildung, die von der zuständigen Stelle anerkannt sind, und
      3. ihre Fähigkeit, dem Unterricht mit Nutzen zu folgen,
      nicht nachteilig beeinflußt. Die Kinder dürfen nicht mehr als zwei Stunden täglich, in landwirtschaftlichen Familienbetrieben nicht mehr als drei Stunden täglich, nicht zwischen 18 und 8 Uhr, nicht vor dem Schulunterricht und nicht während des Schulunterrichts beschäftigt werden. Auf die Beschäftigung finden die §§ 15 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Jugendlichen (§ 2 Abs. 3) während der Schulferien für höchstens vier Wochen im Kalenderjahr. Auf die Beschäftigung finden die §§ 8 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4a) Die Bundesregierung hat durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die Beschäftigung nach Absatz 3 näher zu bestimmen.
      (4b) Der Arbeitgeber unterrichtet die Personensorgeberechtigten der von ihm beschäftigten Kinder über mögliche Gefahren sowie über alle zu ihrer Sicherheit und ihrem Gesundheitsschutz getroffenen Maßnahmen.
      (5) Für Veranstaltungen kann die Aufsichtsbehörde Ausnahmen gemäß § 6 bewilligen.

    • @oroaguila
      @oroaguila 4 роки тому +9

      @@sarahanneser7335 diese Kinder waren aber alle deutlich unter 13 und damit nicht von der Ausnahme betroffen.

    • @oroaguila
      @oroaguila 4 роки тому +6

      @@selberdenken778 was hat das mit der Diskusion über Kinderarbeit zu tun?
      Du hast das falsche Video kommentiert. Und trage schön weiter deinen Aluhut, wenn du das glaubst was du geteilt hast.

    • @sarahanneser7335
      @sarahanneser7335 4 роки тому +1

      @@oroaguila JOA, ich bin ja auch Hellseher!!!
      Zumal man mich mit 12 schon für 16 gehalten hat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Schon mal davon gehört, dass Kinder immer frühreifer werden? So eine ungebildete, unreflektierte, schwache und billige Aussage! Deshalb müssen ja Verkäufer immer den Ausweis prüfen, weil man das Alter ja so super duper leicht einschätzen kann.... So eine Gülle, die so manch einer ablässt.

    • @sarahanneser7335
      @sarahanneser7335 4 роки тому +1

      @@selberdenken778 Ganz langsam fange auch ich mir zu denken, die Leute wollen sich veräppeln lassen. Da wird gar nicht hinterfragt, was für Voraussetzungen ein echtes Experiment eigentlich erfüllen muss... Die öffentlich-rechtlichen neigen aktuell masiv dazu Meinungen zu manupulieren. Und langsam neige ich dazu, dass Wort Schlafschafe benutzen zu wollen. Es ist schrecklich...

  • @zap5357
    @zap5357 4 роки тому +338

    4:13 Ich kaufe die Sachen nicht die so billig sind.
    Ja warum gehen sie dann in den Laden! 😂

    • @darkthreat87
      @darkthreat87 4 роки тому +22

      Genau das hab ich mich jetzt auch gefragt... scheinheilige Frau.

    • @ArkinMC
      @ArkinMC 4 роки тому +16

      Möglich dass sie nur so irritiert war, dass sie das selbst sehen wollte, dass die artikel wirklich so billig sind. Aber fadenscheinig ist das schon.

    • @butterblume9682
      @butterblume9682 4 роки тому +11

      Sie weiss doch micht im vorhinein, dass es da so billig ist

    • @cahilkalmaktercihtir2342
      @cahilkalmaktercihtir2342 Рік тому +1

      @@butterblume9682 Das ist keine Ausrede. Natürlich weiss sie das im vorhinein, kuck mal bei Sekunde 0:53 da Steht riesengroß -80% Angebot 4,50€ Kleidung usw.
      Denkst du im allen ernst sie sei zufällig ins Geschäft reingelaufen, obwohl sie ausdrücklich sagt dass sie nicht billig einkauft.

  • @LeckyGame
    @LeckyGame 4 роки тому +312

    8:57 der einzige der von den Kunden die Wahrheit sagt!! (zumindest von denen, die etwas gekauft haben). Davor die ganzen heuchlerischen Frauen sind zum Kotzen mit ihrer AlibiMoral!!!

    • @TheCalla84
      @TheCalla84 4 роки тому +42

      Mag sein, aber anscheinend haben die Damen doch noch ein Funken Gewissen und schämen sich dafür. Dem anderen wird seine asoziale Art auch noch anerkannt, nur weil er "ehrlich" ist. Kein Gewissen, kein anstand.

    • @PicPerfektion
      @PicPerfektion 4 роки тому +28

      @@TheCalla84 gibt es auch einen Fachbegriff dafür. Mai vom mailab hat dazu ein Video gedreht, warum man ehrlichen gaunern nicht böse ist, da sie ja ehrlich sind bzw uns ja quasi nicht anlügen. Menschliche psyche ist halt ein doofes Ding xD

    • @PicPerfektion
      @PicPerfektion 4 роки тому +10

      @Nexatronic warum? Also einem normal verdiener, worunter ich mich zähle, und auch früher mal dank Zivi nur 450 Euro im Monat hatte, kann man durchaus sowas vorwerfen. Er ist nicht verpflichtet extra Kleidung zu kaufen für 3.50. Und dann gierig werden wie gesagt. In der Zeit als ich 450 Euro verdiente, also gut 9 Monate, habe ich eben nichts gekauft und wenn, länger dafür gewartet. Und derzeit habe ich seit fast 5 Jahren die selben t-shirts, fair gehandelt und halten sehr lange. Man braucht ja keine 20 Shirts für 3 Euro, gehen 7 shirts oder 8 ebenfalls, wenn man Waschmaschine kennt xD

    • @PicPerfektion
      @PicPerfektion 4 роки тому +6

      @Nexatronic wenn das JEDER so machen würde, wären die Preise der nachhaltigen und fairen Produkten auch wesentlich niedriger, da mehr Absatz . Derzeit konnen die Bioproduzenten und Händler einfach nicht konkurrieren gegen den unfairen Preis der konventionellen Produktion, auch logisch, da die ja andere nur ausbeuten. Kenne einige Bauern die zuerst viele Produkte hergestellt haben, bio und regional und auf alles geachtet, aber die meisten griffen zu dem 3 Euro billigeren Produkt, was aus Italien oder sonst wo herkam. Er sagte mir auch, er könnte den Preis niedriger machen wenn halt mehr Absatz ist, so leider musste er komplett umsteigen auf konventionelle Produktion um Konkurrenzfähig zu sein

    • @UndeadSauerkraut
      @UndeadSauerkraut 4 роки тому +4

      @Nexatronic Man kann definitiv nachhaltig leben und das ist auch für jemanden mit Mindestlohn und arbeitenden Partner finanzierbar, das macht das ganze aber selbstredend schwieriger!
      Man kann leicht einen Job auf dem Land finden, dort arbeiten in der Nähe ein kleines Grundstück für 50.000€ kaufen und ein sehr kleines Haus ( was mittlerweile neumodisch Tiny house heißt), bauen, das ca 50m² hat. Rechnet man nun mit einem teuren und eingerichteten Haus kommt man mit 150.000€ locker hin. 200.000€ also. Sagen wir es fallen auf 30 Jahre insgesamt 50.000€ an Zinsen an, dann zahlst du 700€ an Kreditrate für 30 Jahre.
      So Mindestlohn sind ca 1400€ Netto mit zwei Personen 2800€ ( was man durchaus ja auch ca alleine verdienen kann.... Also schon sehr niedrig angesetzt für zwei Verdiener)
      Mit nochmal 1000€ pro Monat kommt man mit Nebenkosten und regionalten Bio Gemüse hin. Auto braucht man nicht zwingend. Man kann auch mit dem Fahrad einkaufen gehen. Kosten sind vernachlässigbar.
      Heizkosten entstehen sehr wenig. Alles andere was beim Haus kostet, kostet VIEL weniger bei einem sehr kleinen Haus.
      2000€ im Monat zum leben reicht um Haus, gutes Essen usw zu zahlen. Bleiben sogar 800€ übrig.
      Nachhaltig wohnen/essen/leben ist nachweislich billig. Wir sind einfach alle zu faul und bequem und lieben unseren Luxus.
      Dazu kommt, das man enorm viele Förderungen und vergünstigte Kredite bekommt, man selbst sein Gemüse anbauen kann, sprich Selbstversorger sein kann, das Haus mit Grundstück nach 30 Jahren abbezahlt ist und man dann schuldenfrei sein kann bzw das Haus sogar in der Regel schneller abbezahlen kann, vor allem wenn man vieles selbst in die Hand nimmt und man in meiner Kalkulation mit Sicherheit EINIGES sparen kann, weil ich großzügig gerechnet habe.
      Man kann leicht klimaneutral mit fairen Produkten leben und darauf arbeite ich im Moment hart hin, deswegen versuche ich auch über den Kanal UA-cam andere zu erreichen.
      Sorry für die Wand an Text. Vielleicht liest es ja der eine oder andere und denkt mal ne Minute nach ^^

  • @dieserjemand5102
    @dieserjemand5102 4 роки тому +144

    Leider gilt ja immernoch die Annahme, dass „teurere“ Klamotten auch fairer hergestellt werden. Dabei verdienen an dem Mehrwert nur die Verkäufer der Modeketten.

    • @UndeadSauerkraut
      @UndeadSauerkraut 4 роки тому +11

      Ironischerweise fließt das meiste Geld in Marketing, sprich in Werbung, die ja meines Wissens nach niemand leiden kann.
      Mit teuren Klamotten unterstützt man also Kinderarbeit, Ausbeutung UND Werbung... Man könnte wohl sagen, dass das viel schlimmer ist lol

    • @veganblume3415
      @veganblume3415 2 місяці тому

      So im Alter von 12 Jahren dachte ich das tatsächlich auch. Ich konnte nicht verstehen, was die Kleidung dann so viel teurer macht, wenn sie gleich produziert wird...

    • @NOus-984xnpacioli-CBDC
      @NOus-984xnpacioli-CBDC 22 дні тому

      Loro piana

  • @paullogemann7512
    @paullogemann7512 4 роки тому +205

    tolles Experiment so wird den Leuten bewusst das die Kleidung die sie alltäglich tragen auch irgendwo herkommen muss

    • @hiya8437
      @hiya8437 4 роки тому +17

      Nur scheint's die null zu jucken, sondern nutzen es sogar noch aus xD

    • @dogralle
      @dogralle 4 роки тому +3

      Wie bei Apple...

    • @maggionfire4907
      @maggionfire4907 2 роки тому

      müssten mal das gleiche Experiment machen wo kinder das lithium für die e autos schürfen

  • @NurVinniboii
    @NurVinniboii 4 роки тому +20

    Alle haben versucht sich etwas aus der Situation zu ziehen, außer der letzte Dude. Der hat's auf den Punkt gebracht.

    • @yesthisismew
      @yesthisismew Рік тому +1

      Kein Mensch in Deutschland wird dazu gezwungen sich einen Pulli für 5 euro zu kaufen. Unabhängig davon, dass auch teure Marken kaum besser sind. Aber dass man es nicht mal scheiße findet was man da tut spricht für mich von fehlender Empathie

    • @inn_ens
      @inn_ens 2 місяці тому +1

      @@yesthisismew Tja, Emphatie hält Menschen nunmal davon ab, rationale Entscheidungen zu treffen. Ob im Experiment, oder in der Politik.

  • @noggericecream2626
    @noggericecream2626 4 роки тому +257

    6:22 Ja natürlich, wenn ein Kind gut arbeitet, AHJA
    6:58 weil ich dachte ich kann den Kindern was gutes tun
    Argumentativ 1+

    • @karmox7782
      @karmox7782 4 роки тому +9

      ... mit Sternchen

    • @e475
      @e475 4 роки тому

      Ist bestimmt nur ein Troll

    • @psiiclox3277
      @psiiclox3277 3 роки тому +6

      Die gleiche Argumentationen bringen alle Tierfresser was Tierprodukte angeht. Dann kommen auch nur schwachsinnige Ausreden, Mythen die man als Wahrheiten hinstellt, rechtfertigungen, aber bloß nicht damit aufhören ein gewalttätiges, unmoralisches Systen zu fördern. Ist einfacher.

    • @generalfeldmarschall3781
      @generalfeldmarschall3781 3 роки тому +1

      @@psiiclox3277 ja aber du kannst niemand vorschreiben was er essen soll erst Recht nicht j Bayern

    • @psiiclox3277
      @psiiclox3277 3 роки тому +1

      @@generalfeldmarschall3781 Du kannst machen was du willst, solange du niemanden schadest. Du schadest Tieren, Mitmenschen, dem Planeten. Da von Privatsache zu reden ist zynisch.
      Essen sei Privatsache: ua-cam.com/video/IojcUGW-4Kg/v-deo.html
      Meinung aufzwingen: ua-cam.com/video/gtxBO45MlNc/v-deo.html
      Veganer zwingen keine Meinung auf. Sie wollen nur, dass Tierfresser ihre Meinung nicht den Tieren aufzwingen.

  • @K4TH10
    @K4TH10 4 роки тому +141

    Wie sagt Herr Linder so schön: "Der Markt regelt sich selbst."

    • @elonmush4793
      @elonmush4793 4 роки тому +17

      Weil es immer Leute gibt, die billige Produkte kaufen wollen (Nachfrage) und weil es bettelarme Leute in armen Ländern gibt, die für eine warme Mahlzeit jede Drecksarbeit machen würden (Angebot).
      Lindner soll mal einen Monat in so einem Sweatshop arbeiten müssen.

    • @alicethegrinsecatz1611
      @alicethegrinsecatz1611 4 роки тому +6

      @@elonmush4793 Das Problem is ja, dass sich somit viel Gewinn erzeugen lässt. Also rauf mit den Zöllern und der Besteuerung großer Marken und runter mit den Steuern von kleinen sowie lokalen Produzenten.

    • @Sebastian-pc1li
      @Sebastian-pc1li 4 роки тому

      😂

    • @larrymoonlight2786
      @larrymoonlight2786 4 роки тому

      Es wird immer so sein

    • @sgefan4976
      @sgefan4976 3 роки тому

      Tut er auch, Kleidung von Kindern hinten im Landen zusammen nähen zu lassen scheint kein sinnvolles Konzept zu sein. In Bangladesch funktioniert das nur weil das ein sogenanntes shit hole country ist. Dort funktioniert nichts, auch nicht der Markt.

  • @FelixHaenisch
    @FelixHaenisch 4 роки тому +25

    ,,Ich hätte ja dann statt 4,50€ auch 10,00€ bezahlt.'' Ja klar, wer kennt es nicht? Hab ich schon oft an der Kasse erlebt, das plötzlich jemand mehr als den doppelten Preis bezahlen wollte.

    • @fashion_icon363
      @fashion_icon363 11 місяців тому +5

      Noch schlimmer daran ist diese Naivität ernsthaft zu glauben, dass dieses „Trinkgeld“ dann auch in den Taschen der Kinder landet 🥲

  • @Anon6mous
    @Anon6mous 4 роки тому +148

    Würde in so einem Laden in Detuschland voll zuschlagen, das is ein bischen sehr offensichtlich gewesen, dass es ein Experiment war :D

  • @Hello-gx5cs
    @Hello-gx5cs 4 роки тому +178

    Wundert einen leider überhaupt nicht... muss man nur mal an Tierschutz denken bzw. wie schnell es mit der Liebe für Tiere vorbei ist, wenn die Würschtel sogar noch 30% reduziert sind...

    • @val77701
      @val77701 4 роки тому +2

      He llo true

    • @sarahanneser7335
      @sarahanneser7335 4 роки тому

      Würd ich bei Einhaltung des JArbSchG auch kaufen, woher soll ich wissen, dass Ihr mich verarschen wollt???
      Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG)
      (3) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Kindern über 13 Jahre mit Einwilligung des Personensorgeberechtigten, soweit die Beschäftigung leicht und für Kinder geeignet ist. Die Beschäftigung ist leicht, wenn sie auf Grund ihrer Beschaffenheit und der besonderen Bedingungen, unter denen sie ausgeführt wird,
      1. die Sicherheit, Gesundheit und Entwicklung der Kinder,
      2. ihren Schulbesuch, ihre Beteiligung an Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung oder Berufsausbildung, die von der zuständigen Stelle anerkannt sind, und
      3. ihre Fähigkeit, dem Unterricht mit Nutzen zu folgen,
      nicht nachteilig beeinflußt. Die Kinder dürfen nicht mehr als zwei Stunden täglich, in landwirtschaftlichen Familienbetrieben nicht mehr als drei Stunden täglich, nicht zwischen 18 und 8 Uhr, nicht vor dem Schulunterricht und nicht während des Schulunterrichts beschäftigt werden. Auf die Beschäftigung finden die §§ 15 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Jugendlichen (§ 2 Abs. 3) während der Schulferien für höchstens vier Wochen im Kalenderjahr. Auf die Beschäftigung finden die §§ 8 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4a) Die Bundesregierung hat durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die Beschäftigung nach Absatz 3 näher zu bestimmen.
      (4b) Der Arbeitgeber unterrichtet die Personensorgeberechtigten der von ihm beschäftigten Kinder über mögliche Gefahren sowie über alle zu ihrer Sicherheit und ihrem Gesundheitsschutz getroffenen Maßnahmen.
      (5) Für Veranstaltungen kann die Aufsichtsbehörde Ausnahmen gemäß § 6 bewilligen.

    • @AnbuKakashi038
      @AnbuKakashi038 4 роки тому +1

      He llo Genauso ist es leider :-( Groß tönen wie wichtig Tierschutz ist und das sie alle Tiere lieben würden, aber das Fleisch aus dem Aldi oder Lild für 99cent holen....

    • @colinmeng
      @colinmeng 4 роки тому +1

      geiz ist geil

    • @janjani6718
      @janjani6718 3 роки тому +2

      mir hat mal einer einen schlauen satz gelassen, er sagte ich bin ein tierfreund, deshalb besitze ich keinen hund

  • @val77701
    @val77701 4 роки тому +93

    „Kinderarbeit unterstütze ich generell nicht“
    Wer’s glaubt..

  • @NoFutureStartsToday
    @NoFutureStartsToday 5 місяців тому +9

    "Muss man zuschlagen." Ja, aber nicht so, wie er meint 😬
    Ich bin ehrlich, ich hätte stumpf die Polizei gerufen. Es schockiert mich, dass das niemand getan hat.

  • @United.
    @United. 4 роки тому +131

    Extrem interessantes Experiment

    • @henryfellner139
      @henryfellner139 4 роки тому +2

      Hab auch schon, nach der Schule auf Baustellen gearbeitet mit
      12 Jahren .Bin auch Handwerker geworden. 👍👷‍♂️

    • @sarahanneser7335
      @sarahanneser7335 4 роки тому +1

      Würd ich bei Einhaltung des JArbSchG auch kaufen, woher soll ich wissen, dass Ihr mich verarschen wollt???
      Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG)
      (3) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Kindern über 13 Jahre mit Einwilligung des Personensorgeberechtigten, soweit die Beschäftigung leicht und für Kinder geeignet ist. Die Beschäftigung ist leicht, wenn sie auf Grund ihrer Beschaffenheit und der besonderen Bedingungen, unter denen sie ausgeführt wird,
      1. die Sicherheit, Gesundheit und Entwicklung der Kinder,
      2. ihren Schulbesuch, ihre Beteiligung an Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung oder Berufsausbildung, die von der zuständigen Stelle anerkannt sind, und
      3. ihre Fähigkeit, dem Unterricht mit Nutzen zu folgen,
      nicht nachteilig beeinflußt. Die Kinder dürfen nicht mehr als zwei Stunden täglich, in landwirtschaftlichen Familienbetrieben nicht mehr als drei Stunden täglich, nicht zwischen 18 und 8 Uhr, nicht vor dem Schulunterricht und nicht während des Schulunterrichts beschäftigt werden. Auf die Beschäftigung finden die §§ 15 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Jugendlichen (§ 2 Abs. 3) während der Schulferien für höchstens vier Wochen im Kalenderjahr. Auf die Beschäftigung finden die §§ 8 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4a) Die Bundesregierung hat durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die Beschäftigung nach Absatz 3 näher zu bestimmen.
      (4b) Der Arbeitgeber unterrichtet die Personensorgeberechtigten der von ihm beschäftigten Kinder über mögliche Gefahren sowie über alle zu ihrer Sicherheit und ihrem Gesundheitsschutz getroffenen Maßnahmen.
      (5) Für Veranstaltungen kann die Aufsichtsbehörde Ausnahmen gemäß § 6 bewilligen.

    • @tobiashorn1270
      @tobiashorn1270 4 роки тому +1

      @@sarahanneser7335 musst du das unter jeden Post posten? Wir haben es langsam verstanden

    • @sarahanneser7335
      @sarahanneser7335 4 роки тому

      @@tobiashorn1270 Ja, muss ich, weil es mir wichtig ist, dass auch klar wird, was für einen unnötiger Hass so ein "Experiment" schürrt!!!!

    • @tobiashorn1270
      @tobiashorn1270 4 роки тому

      @@sarahanneser7335 na vlt ist der hass auch begründet. Da du ja so ein Profi in Jura bist solltest du im ersten Abschnitt gelesen haben, dass die Aufgaben leicht und Angemessen sein sollten. Um so schneidern zu können bedarf es einiges an Erfahrung, weshalb die Aufgabe nicht mehr leicht ist.

  • @felixalbrecht8637
    @felixalbrecht8637 4 роки тому +88

    „Es liegt in der Natur des Menschen sich selbst zu zerstören”
    Terminator - Tag der Abrechnung

    • @mariavanilla6781
      @mariavanilla6781 4 роки тому +3

      „Es liegt in der Natur des Menschen sich selbst zu zerstören”
      Suizidgefährdete - every day

    • @inn_ens
      @inn_ens 2 місяці тому

      @@mariavanilla6781Weird flex, aber na gut.

  • @CyberHo4X
    @CyberHo4X 4 роки тому +61

    Ich seh die Kinder:
    "Sodelle ich ruf jz die Polizei und dann machen wa den ganze Lade dicht!"
    😂

    • @sarahanneser7335
      @sarahanneser7335 4 роки тому +3

      Würd ich bei Einhaltung des JArbSchG auch kaufen, woher soll ich wissen, dass Ihr mich verarschen wollt???
      Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG)
      (3) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Kindern über 13 Jahre mit Einwilligung des Personensorgeberechtigten, soweit die Beschäftigung leicht und für Kinder geeignet ist. Die Beschäftigung ist leicht, wenn sie auf Grund ihrer Beschaffenheit und der besonderen Bedingungen, unter denen sie ausgeführt wird,
      1. die Sicherheit, Gesundheit und Entwicklung der Kinder,
      2. ihren Schulbesuch, ihre Beteiligung an Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung oder Berufsausbildung, die von der zuständigen Stelle anerkannt sind, und
      3. ihre Fähigkeit, dem Unterricht mit Nutzen zu folgen,
      nicht nachteilig beeinflußt. Die Kinder dürfen nicht mehr als zwei Stunden täglich, in landwirtschaftlichen Familienbetrieben nicht mehr als drei Stunden täglich, nicht zwischen 18 und 8 Uhr, nicht vor dem Schulunterricht und nicht während des Schulunterrichts beschäftigt werden. Auf die Beschäftigung finden die §§ 15 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Jugendlichen (§ 2 Abs. 3) während der Schulferien für höchstens vier Wochen im Kalenderjahr. Auf die Beschäftigung finden die §§ 8 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4a) Die Bundesregierung hat durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die Beschäftigung nach Absatz 3 näher zu bestimmen.
      (4b) Der Arbeitgeber unterrichtet die Personensorgeberechtigten der von ihm beschäftigten Kinder über mögliche Gefahren sowie über alle zu ihrer Sicherheit und ihrem Gesundheitsschutz getroffenen Maßnahmen.
      (5) Für Veranstaltungen kann die Aufsichtsbehörde Ausnahmen gemäß § 6 bewilligen.

    • @athinianoname8628
      @athinianoname8628 4 роки тому +6

      Ich hätte auch die Polizei gerufen, schon alleine um das Alter und die Arbeitsbedingungen überprüfen zu lassen.

    • @sarahanneser7335
      @sarahanneser7335 4 роки тому

      @@athinianoname8628 nagut, dann müsste man quasi in allen Läden erst mal die Polizei rufen um alles mögliche zu prüfen. Ehrlich gesagt hab ich mich aber auch gefragt, ob ich dass tun würde, wenn ich zum ersten mal mit sowas konfrontiert werde. Aus Erfahrung, weiß ich aber wie die Polizei auf sowas reagieren kann. Hab einmal wegen Vandalismus angerufen, antwort: "Das können Sie schon demjenigen überlassen, dem was kaputt gemacht wurde" und aufgelegt. Aber dass ist eine andere Geschichte.

    • @athinianoname8628
      @athinianoname8628 4 роки тому +1

      @@sarahanneser7335 wieso müsste man dann in allen Läden die Polizei rufen? In welchen Läden hast du kleine Kinder schon so arbeiten sehen in Deutschland? Also ich noch nie.

    • @athinianoname8628
      @athinianoname8628 4 роки тому

      @@sarahanneser7335 Vandalismus ist auch wirklich was anderes, wenn es hier um privates Eigentum geht. Kinder sind kein privates Eigentum.

  • @philippjud8964
    @philippjud8964 4 роки тому +11

    6:59 beste Ausrede sie tut etwas gutes mit einem T-shirt für 4. 90

  • @eona-ivebat9562
    @eona-ivebat9562 4 роки тому +1

    Super Idee. Um auf das aufmerksam zu machen.
    Sehr gewagt,aber super.
    Das is genauso gewagt wie damals mit den Gänsen ,die geschlachtet wurden mitten am Markt.
    Ich fand das super . Das die Leute es endlich mal sehen.
    Sehr gut !!

  • @daniels5014
    @daniels5014 4 роки тому +10

    "...das Quarks Team bereitet ein gewagtes Experiment vor..."
    Finds auch gefährlich nach Hagen zu gehen

  • @yverus1742
    @yverus1742 4 роки тому +5

    Da bin ich ja gleich stolz darauf, dass die meisten Klamotten, die ich besitze aus zweiter Hand sind. Schön wenn man gute Freunde hat.

  • @googlenutzer8768
    @googlenutzer8768 4 роки тому +41

    Zum Glück wollte niemand die Kinder kaufen... :D

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 4 роки тому +26

    Das ist dasselbe Prinzip mit dem Fleisch erst wenn die Leute sehen wo es herkommt wissen die Leute das Fleisch von Tieren stammt

    • @Flx2301
      @Flx2301 3 роки тому

      Kinder Arbeit finde ich scheiße
      Aber bei nutzvieh is mir das egal ich war schon paar mal bei nen Schlachthof

    • @inn_ens
      @inn_ens 2 місяці тому

      Es gibt nunmal Unterschiede zwichen Tieren und Menschen.

    • @KSc534
      @KSc534 Місяць тому

      Das sehe ich auch so .Die Meisten können es verdrängen und sind noch stolz drauf.Beim Fleischer und im Klamottenladen .

  • @dvont1383
    @dvont1383 4 роки тому +21

    8:55 mitten ins Gesicht!

  • @paullogemann7512
    @paullogemann7512 4 роки тому +44

    6:25 da hab ich mir einfach die hand vor mein gesicht geschlagen also so ne aussage
    muss mich nochmal berichtigen die aussage von der frau bei 7:07 ist noch viel unaufgeklärter als die davor
    die denkt wirklich das weil sie im laden mehr für etwas bezahlt das die leute die das herstellen dann auch besser bezahlt werden ajjajaj

    • @danielnahasapimapetilon6015
      @danielnahasapimapetilon6015 4 роки тому

      na so jemand ist einfach nur zu blöd zum grade aus scheißen. ihr ist das ja komplett egal wie ihre kleidung hergestellt wird.

    • @sarahanneser7335
      @sarahanneser7335 4 роки тому

      @@danielnahasapimapetilon6015 Welche Reaktion, lässt Dich die Frechheit begehen da reinzu interpretieren, dass es Ihr scheiß egal ist? Du bist einfach nur nicht imstande, Reaktionen zu deuten. Und Du meinst Dir rausnehmen zu dürfen, zu bestimmen, was da abläuft... Schon klar... Weiter so, trage ruhig zum Allgemeinhass bei. Viel Spaß noch Du Psydopsychologe!

    • @Brian-brahim
      @Brian-brahim 19 днів тому

      So welche Leute wählen die afd

  • @spinatmauldasch4843
    @spinatmauldasch4843 4 роки тому +1

    Ihr macht so gute Experiment👍

  • @aVoidPiOver2Rad
    @aVoidPiOver2Rad 4 роки тому +14

    7:00 Beste

  • @nonsense9393
    @nonsense9393 4 роки тому +23

    9:25 - Meine Güte, der Mann hat doch als einziger Recht. Das ändert sich nichts wenn man an den Konsumenten appelliert. Die anderen lügen sich doch nur selbst in die Tasche, die haben doch überhaupt keinen Einblick in die Produktionskette und mit der eigenen Lüge wissen diejenigen ganz genau das was falsch läuft. Der Verkäufer hat doch auch so gut wie nie einen Überblick wenn überhaupt dann auch nur das was er wissen soll. Wenn ich eine komplette Produktionskette wie von einem Brötchen nachgehe dann bin ich verhungert.

    • @UndeadSauerkraut
      @UndeadSauerkraut 4 роки тому

      Es gibt sehr wohl durchschaubare Produktionsketten.
      Ich kaufe mein Brot von einem Bäcker in meinem Dorf, der sein Mehl usw ee vom Bauern aus dem selben Dorf erhält. Beide werben damit. Unterstellt man jetzt nicht beiden, das sie lügen, ist die komplette Produktionskette nicht mal 1km lang und leicht zu überprüfen...
      Weiterhin gibt es auch in Deutschland Produktionen von Kleidern.
      Nen Dorf weiter gibt es eine Behindertenwerkstatt, die 20 Behindis hat, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, alles was man im Alltag anzieht, selbst herzustellen.
      Einzig die Rohstoffe dafür sind aus mir unbekannten Quellen... Ich gehe aber einfach mal blauäugig davon aus, das wenn man schon so einen Aufwand der Nachhaltigkeit Willen betreibt, das sich da auch jemand Gedanken macht...
      Müsste ich tatsächlich bald mal in Erfahrung bringen ^.^
      Aber ja, leider ist das heutzutage nicht mehr so leicht möglich wie vor 40 Jahren =(
      Früher bin ich mit der Milchkanne zum bauern und hab ihm für 2 Liter ne Mark gegeben.... Heute ist das wohl illegal. Ich kenne keinen Bauern, der Rohmilch verkaufen würde =(

    • @Valentin-oc5nh
      @Valentin-oc5nh Рік тому +1

      LIEFERKETTENGESETZ

    • @george89
      @george89 10 місяців тому

      ​@@UndeadSauerkrautUnd die Behinderten werden nicht ausgebeutet?

    • @lenasarajevo6532
      @lenasarajevo6532 Місяць тому

      Second hand

    • @nonsense9393
      @nonsense9393 Місяць тому

      @@lenasarajevo6532 Hilft aber tatsächlich auch nur so Semi, es ist zwar gut Konsumgüter länger zu nutzen aber sagt über die Produktion an sich gar nichts aus.

  • @Yoshi-ul7oh
    @Yoshi-ul7oh 3 роки тому +1

    Video hätte echt mehr Aufmerksamkeit verdient

  • @yellow_the_squirrel
    @yellow_the_squirrel 4 роки тому +7

    Ich finde das so belastend, die Situation und wie heuchlerisch viele sind.
    Ich sage: Ja, ich kann es nicht ausschließen und sehr wahrscheinlich ist bei meinen Sachen etwas aus Kinderarbeit dabei. Ich versuche zumindest mein Bestes und gehe nicht zu Primark, Kik und Co.
    Leider kann man es nicht nachvollziehen wie die Arbeitsbedingungen sind, nicht Mal bei teuren Klamotten.
    In den Onlineshops hat man nichtmal die Möglichkeit zu sehen aus welchem Land das Teil kommt.
    Es müsste viel mehr reguliert werden. Verpflichtende Transparenz. Bei allen Produkten (Kleidung, Lebensmittel, Möbel, Elektrogeräte, Fahrzeuge, medizinische Produkte, ...).
    Und dann darf es keine Schlupflöcher geben.

  • @MartinWeidt
    @MartinWeidt 4 роки тому +7

    Hart! Genau das sagen die Leute immer, wenn sie einem erzählen, warum sie nicht fair trade kaufen...

  • @alexanderalexander3891
    @alexanderalexander3891 4 роки тому +38

    6:32 wie kann man so einen Müll labern😂

  • @Taruil
    @Taruil 2 місяці тому

    Das ist einfach 4 Jahre her, aber trotzdem noch sehr interessantes Video. Vor allem wie die Leute auf die Kids reagieren.

  • @paulchenkreativ4247
    @paulchenkreativ4247 2 роки тому +4

    Ein toller Beitrag. Sollte viel mehr geben. Vielleicht sollte man auch mehr über die Firmen berichten, die teure Markenware in den selben Betrieben herstellen lassen und pro Kleidungsstück nur ein paar Cent mehr bezahlen, als die Billiganbieter. Außerdem muss man vonb der Schien weggkommen, dass die ganzen Billiganbieter Schuld an der Misere der Menschen sind. Namhafte Markenhersteller, die z. B. in Italien produzieren ließen, sind nach Asien abgewandert, weil es dort billiger ist. Nun kommen die Asiaten z. B. nach Italien und produzieren dort zu Billiglohn "Made in Italy". Was für ein Wahnsinn!!!!!!

  • @kevinzeller6464
    @kevinzeller6464 4 роки тому +1

    Geilste idee, Respekt 👍👍👍

  • @emrearici8497
    @emrearici8497 4 роки тому +6

    Dieser Mann ist ein absoluter Ehrenmann er steht zumindest hinter seinen Worten und Taten

  • @fallacy_watch
    @fallacy_watch 4 роки тому +21

    5:37 haha das ist die richtige Reaktion

    • @floriansnip3s57
      @floriansnip3s57 4 роки тому

      Fisch im Fluss2 legendärer blickwechsel😂

  • @Sebidkk
    @Sebidkk 4 роки тому +1

    Tatsächlich sind die günstigsten Läden bzw. Marken die jenigen die am meisten drauf achten das weder Schadstoffe in ihren Artikeln sind noch das kinderarbeit unterstützt wird. Bin in der Textilindustrie tätig und regelmäßig in Asien da hat sich wirklich viel gutes getan in den letzten 10 Jahren.

  • @herrgzim3039
    @herrgzim3039 4 роки тому +21

    6:30
    Da bekomme ich Hass

  • @monjaschuster8487
    @monjaschuster8487 2 місяці тому

    Super interessant

  • @Baltasa159
    @Baltasa159 2 роки тому +5

    Joa, wir Deutschen haben ja so eine hohe Moral. Endlich wurde das mal widerlegt. Vielen Dank.

  • @Alusan2401
    @Alusan2401 4 роки тому +35

    7:06 verkauft wird es sowieso... Führt ihr zu den Pullis noch Accessoires aus Elfenbein?
    Aber unterstützen würd ich sowas nie im Leben!
    Es tut schon weh bei so dummen Aussagen...

  • @batman4864
    @batman4864 4 роки тому +17

    Die Einstellung vieler Bürger ist einfach widerlich.

    • @hiya8437
      @hiya8437 4 роки тому +6

      Bin halt schon echt schockiert. Die Mutti mit der kleinen Runden Brille hat mir den Rest gegeben.

    • @chafiqbantla1816
      @chafiqbantla1816 4 роки тому +1

      Wie wir alle:)

  • @technocracynow9339
    @technocracynow9339 4 роки тому +2

    Zum Glück haben die Kinder sich alle Freiwillig als Statisten gemeldet und arbeiten natürlich nicht sondern machen das aus Liebe zu den anderen Kindern, die wirklich arbeiten müssen natürlich unentgeltlich, wäre ja auch Paradox für eine Doku über Kinderarbeit, Kinder arbeiten zu lassen.

  • @exoplanetling
    @exoplanetling 4 роки тому +1

    Konsum ist nen großes Thema, worüber man ewig diskutieren kann

  • @jaquelinezirchel752
    @jaquelinezirchel752 10 місяців тому +1

    "Ach naja, ich war schockiert, aber nehmen tu ich es trotzdem" 😁

  • @hetzhornchen7319
    @hetzhornchen7319 4 роки тому +9

    Kapitalismus....ist halt so

  • @liskad.2667
    @liskad.2667 4 роки тому +5

    Wenn man zu wenig Geld hat kann man doch immer noch auf Flohmärkte gehen, das ist meist eh viel schöner als Läden, nachhaltiger und irgendwie auch individueller !🌻☀️

    • @UndeadSauerkraut
      @UndeadSauerkraut 4 роки тому +2

      Naja Geschmackssache. Ich persönlich hasse Flohmärkte. Kann mir wenig ätzenderes vorstellen.
      Meine Wahl ist und bleibt der 2nd Hand Laden ^^

    • @liskad.2667
      @liskad.2667 4 роки тому +1

      SirLunchALot Das ist auch eine sehr gute Wahl!😍

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 4 роки тому +8

    Die haben den Kindern aber ganz schön gut das nähen beigebracht einfach nur gespielt wäre bei Kennern aufjedenfall aufgefallen

  • @florian2119
    @florian2119 4 роки тому +3

    Was ist eigentlich aus Ranga geworden haben ihn schon lange nicht mehr bei Quarks gesehen schade

  • @Lisa-cd2dm
    @Lisa-cd2dm Місяць тому

    Solche Experimente sollten öfters und in verschiedenen Städten gemacht werden. Kommt gerne mal nach München.
    Ich kaufe meine neue Kleidung fast ausschließlich bei Scotch & Soda und Nudie Jeans oder anderen fairen Läden. Aber auch suuper gerne bei Vinted gebraucht. Das sind dann zwar nicht immer faire Kleidungsstücke, aber sie existieren ohnehin bereits und es muss keine neue Kleidung hergestellt werden. Kaufe aber generell super wenig. Unter 10 Teile im Jahr (mit Schuhen/Socken/..)

  • @leohere5487
    @leohere5487 4 роки тому +1

    Woher sind denn die Klamotten eigentlich? Von einem Fairfashion Label? Damit wäre es sogar fast eine coole Aktion 😊

  • @ezechel
    @ezechel 3 місяці тому

    Geilomat! Ich bin noch am Start, aber ich finde es lustig. Jedes I Phone wird trotz Zwangsarbeit genommen.

  • @SnowP_97
    @SnowP_97 4 роки тому +5

    "Die kommen ja nach Deutschland und haben hier nix zu tun!" Ich weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll 😂😩 krass gespielt aufjedenfall. Aber ich muss sagen spätestens da wäre ich über die Theke gesprungen und hätte mir den Verkäufer geschnappt

    • @athinianoname8628
      @athinianoname8628 4 роки тому +1

      Ich auch!

    • @Benten555
      @Benten555 4 роки тому

      Dann Viel Spaß beim schnappen :D
      Immer diese leeren Aussagen :D

  • @dasschnitzel196
    @dasschnitzel196 4 роки тому +3

    9:28 Der Junge im Hintergrund macht erstmal Bottelflips XD

  • @mcearc3993
    @mcearc3993 4 роки тому +21

    Das ist bei Ausbeutung von Tieren genau das selbe

    • @mcearc3993
      @mcearc3993 4 роки тому

      @Noemi G manche haben die Kleidungsstücke boykottiert. Das selbe gilt natürlich auch für tierische Produkte

    • @j.t.317
      @j.t.317 4 роки тому

      @Noemi G leider nicht. Als Steuerzahler*in finanzierst du die Fleischindustrie (ungewollt) mit. Aber grundsätzlich hast du recht, dass es kein Grund gibt, deshalb dann auch Fleisch zu kaufen.

    • @j.t.317
      @j.t.317 4 роки тому

      @Noemi G Indirekt schon. Landwirte bspw werden bei bestimmten Bedingungen staatlich subventioniert oder erhalten Steuererleichterungen. Große Betriebe bauen z.b. das Futter für Tiere an oder haben gar selbst Vieh. So wird die Fleischindustrie indirekt gefördert.
      Hier findest du mehr dazu www.greenpeace.de/presse/presseerklaerungen/subventionen-fuer-billigfleisch-abschaffen

    • @masterbrainthevollmilch7091
      @masterbrainthevollmilch7091 4 роки тому

      bitte, was?! ...

    • @inn_ens
      @inn_ens 2 місяці тому

      Es gibt nunmal einen Unterschied zwischen Tieren und Menschen.

  • @keek66
    @keek66 4 роки тому +4

    Weltweites Grundeinkommen.

  • @anjawolffgramm1097
    @anjawolffgramm1097 4 роки тому +1

    Waren sollten ein Ampel-System erhalten, bei dem die Produktionsketten regelmäßig geprüft werden. Bei Fairtrade ist das Problem, dass die Nicht-Fairtrade Produkte kein Label haben und man somit nicht "erinnert" wird.
    Genau wie bei Stromanbietern, könnten Produktionsbedingungen eines Produkts prozentual angeben, wie viel Anteil eines Rohstoffs aus Fairtrade ist.

  • @AnneAnneMotion
    @AnneAnneMotion 4 роки тому +7

    Faire Kleidung ist inzwischen auch in modisch zu bekommen und oft sogar günstiger, oder ein sehr ähnlicher Preis wie Markenklamotten. Wer eine Suchmaschine bedienen kann finder die Shops auch. Meist leider nur online, aber es tut sich was. Ich kann jeden nur ermutigen sich die Mühe zu machen, es lohnt sich. Auch qualitativ.

    • @nevazuchtaugsburg
      @nevazuchtaugsburg 4 роки тому +1

      Jetzt ist die Frage wer das a) prüft und b) wie die Arbeitsbedingungen allgemein sind damit die Leute dort ihre Kinder auch ernähren und zur Schule schicken können.
      Wie sieht es aus wenn einer krank wird, welche Rechte bei einem Arbeitsunfall, ab welchem Alter man kein Kind mehr ist usw. ? Also wenn, dann schon richtig.

    • @AnneAnneMotion
      @AnneAnneMotion 4 роки тому +2

      @@nevazuchtaugsburg
      Richtig, aber dafür gibt es Labels, und die haben Standarts die dann hoffentlich eingehalten und unabhängig überprüft werden. Wer bescheissen will wird immer einen Weg finden. Aber wenn auch nur 80% sauber und fair arbeiten, war es schon eine Verbesserung. Selber hinfahren ist ausser bei der jeansfirma aus Augsburg meist nicht möglich. Aber bei denen bin ich auch Kunde. ;) nette Idee übrigens die Namen der Näherinnen die mitgearbeitet haben innen auf die Tasche zu stempeln.

    • @JuliAn-qj2ld
      @JuliAn-qj2ld 4 роки тому

      @@AnneAnneMotion Wenn du auf Shops wie Grundstoff und co anspielst. Deren Kleidung wird auch überwiegend in Asien zu einem leicht höheren Hungerlohn hergestellt. Also nur wenige Hersteller produzieren mit Standards die wir gerne hätten. Mir fallen spontan auch nur 2 ein.
      Und danke für den Tipp mit der Jeansfirma. Wie heißt die denn? :)

    • @AnneAnneMotion
      @AnneAnneMotion 4 роки тому +1

      @@JuliAn-qj2ld so pauschal würde ich grundstoff nicht aburteilen, da die z.b auch bleed Klamotten verkaufen, und die produzieren viel in Portugal. Jeans aus Augsburg gibt's bei manomama.

    • @JuliAn-qj2ld
      @JuliAn-qj2ld 4 роки тому

      @@AnneAnneMotion Danke sehr :)
      Naja, ein großer Teil deren Kleider kommt dennoch aus Asien. Das ist sowohl für die Umwelt als auch vom Lohn her naja... Man muss also schon gut hinschauen um wirklich ethisch vertretbare Kleidung zu kaufen. Aber für den eher kleineren Geldbeutel sind die definitiv besser als die meisten Läden. Wer das Geld hat sollte dennoch Marken wie Trigema den Vorzug lassen

  • @drawingunique5849
    @drawingunique5849 4 роки тому +2

    Erstmal tolles Experiment, aber ein paar Punkte waren darin ziemlich schlecht.
    Punkt 1 "Billig = Kinderarbeit."
    Es sind nicht nur billiggeschäfte, welche in Banglasdesch oder sonnst wo produzieren lassen. Es sind auch hersteller wie Apple, Lego, Kelvin Klein, etc. die in billiglohnländern produzieren lassen. Klar lassen die das dann nicht von Kindern produzieren, aber auch extrem billig zu Ausbeuterischen Gehältern. Und das Problem ist, das es teure Marken sind. Das heißt es ist in der heutigen Zeit ziemlich schwer zu wissen, wer richtig und falsch bezahlt und wer Kinderarbeit betreibt und wer nicht. Selbst Fußbälle werden von Kindern hergestellt. Es ist ein ziemlich krasser trugschluss zu behaupten nur Billigmarken machen so etwas. Da dass dann nur noch die teuren Marken bestärken würde, welche das auch machen.
    Punkt 2 "Böse Billigkäufer"
    Der Typ, der billig eingekauft hat war ja so böse weil er die Kinderarbeit selbst gesehen hat und trotzdem eingekauft hat.
    Klar, aber er hat ein gutes Argument gegeben, welches jedem zu denken geben soll. Er hat nicht so viel Geld und greifft daher bei solchen Aktionen zu.Und er ist nicht alleine. Viele deutschen Bürger verdienen ziemlich mies. So mies, das eben 80€ für eine Hose oder n Pullover schon ne Stange Geld ist. Ich selbst kaufe mir selten Schuhe und habe nur zwei paar, wobei das eine eher Winterstiefel sind und das andere Turnschuhe. Und selbst die haben mich 80€ gekostet und ich finde das recht krass für ein paar Schuhe. Vor allem aber wenn man überlegt, das es manche Marken gibt, die hohe Preise ansetzen und billig Produzieren. Was denkt ihr warum so viele Leute auf Tafeln angewisen sind? Ich denke nicht das es zum spaß ist. Und selbst wenn man bei den Klamotten aufpasst, kauft man dann später irgendwelche Nahrungsmittel ein, die durch Ausbeutung hergestellt wurden oder man kauft sich ein E Auto, dessen Litium in Afrika unter der Aufsicht bewaffneter Chinesen, in Sklavenähnlichen bedingungen von Afrikanern abgebaut wird. Egal was man macht, solange die ganzen großen Firmen nicht anfangen umzudenken funktioniert es nicht. Aber um Firmen zum umdenken zu bewegen, muss man selbst bei Firmen kaufen, die eben alles rechtens machen. Aber um bei denen Firmen einzukaufen braucht man ein stabiles Einkommen, welches sich nicht auf einem so kleinen Lohn bezieht, das man nach der Steuer und Miete jeden Cent fünf mal drehen muss. Man sieht es ist ein Teufelskreis. Und das große Problem ist im grunde genommen der Mensch selbst. Egoismus, Habgier und Neid, das sind die Schlüsselwörter die den Menschen sehr gut beschreiben. Nur wenn der Mensch sich ändert, kann sich die Welt verbessern. Aber solange der Mensch so tickt wie ein Jeff Bezoz (Amazon) oder ein Bill Gates (Microsoft) oder ein anderer, welcher über Hundertmilliarden auf seinem konto hat und es nicht hinbekommt sein Personal richtig zu bezahlen, Solange ist die Erde und der Mensch verdammt.

  • @bkkfootball
    @bkkfootball 4 роки тому +17

    Ich hätte die Polizei gerufen

    • @sarahanneser7335
      @sarahanneser7335 4 роки тому

      Die hätten Dir folgendes gesagt...
      Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG)
      (3) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Kindern über 13 Jahre mit Einwilligung des Personensorgeberechtigten, soweit die Beschäftigung leicht und für Kinder geeignet ist. Die Beschäftigung ist leicht, wenn sie auf Grund ihrer Beschaffenheit und der besonderen Bedingungen, unter denen sie ausgeführt wird,
      1. die Sicherheit, Gesundheit und Entwicklung der Kinder,
      2. ihren Schulbesuch, ihre Beteiligung an Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung oder Berufsausbildung, die von der zuständigen Stelle anerkannt sind, und
      3. ihre Fähigkeit, dem Unterricht mit Nutzen zu folgen,
      nicht nachteilig beeinflußt. Die Kinder dürfen nicht mehr als zwei Stunden täglich, in landwirtschaftlichen Familienbetrieben nicht mehr als drei Stunden täglich, nicht zwischen 18 und 8 Uhr, nicht vor dem Schulunterricht und nicht während des Schulunterrichts beschäftigt werden. Auf die Beschäftigung finden die §§ 15 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Jugendlichen (§ 2 Abs. 3) während der Schulferien für höchstens vier Wochen im Kalenderjahr. Auf die Beschäftigung finden die §§ 8 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4a) Die Bundesregierung hat durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die Beschäftigung nach Absatz 3 näher zu bestimmen.
      (4b) Der Arbeitgeber unterrichtet die Personensorgeberechtigten der von ihm beschäftigten Kinder über mögliche Gefahren sowie über alle zu ihrer Sicherheit und ihrem Gesundheitsschutz getroffenen Maßnahmen.
      (5) Für Veranstaltungen kann die Aufsichtsbehörde Ausnahmen gemäß § 6 bewilligen.

  • @smarttoaster9552
    @smarttoaster9552 4 роки тому +2

    Zölle rauf, wenn kein Fair trade Siegel drauf, effektive Kontrolle für das Siegel und dann wissen die Leute den Wert der Kleidung auch wieder zu schätzen.
    Unfassbar wie viel Klamotten der Durchschnittsdeutsche konsumiert.

  • @colinmeng
    @colinmeng 4 роки тому +1

    Man könnte doch ein Gütesiegel entwickeln, ähnlich wie BIO nur diesmal:
    Von glücklichen Kindern produziert.

  • @athinianoname8628
    @athinianoname8628 4 роки тому

    Ich finde das Ergebnis mehr als erschreckend. Das ist richtig übel! Und wenn ich mir faire Klamotten nicht leisten kann, kaufe ich Second Hand, aber doch keine Billigklamotten aus Kinderarbeit. Ich hätte die Sachen fallengelassen, hätte mich umgedreht, mit einer Anzeige gedroht und hätte wütend den Laden verlassen und die Polizei gerufen. Beziehungsweise hätte ich den Laden aufgrund der niedrigen Preise erst gar nicht betreten.

  • @PfalzMapper
    @PfalzMapper 4 роки тому +1

    Als Doku könnt ihr ja auch mal vielleicht etwas über die Ramstein Air Base zeigen, und vielleicht mal aufdecken was da wirklich hinter verschlossenen Türen auf deutschem Grund abläuft.

    • @Quarks
      @Quarks  4 роки тому

      @PfalzMapper Das fällt aber nicht mehr wirklich in unser Themengebiet "(Natur-)Wissenschaften"...

  • @TMoll
    @TMoll 2 місяці тому

    Gut gesagt: "Wir Menschen neigen dazu, uns selbst zu betrügen."

  • @lxcx8655
    @lxcx8655 4 роки тому +6

    Die versteckten Kameras hättet ihr auch einfach so aufhängen können ich meine es ist ein Laden da ist das doch normal

  • @olfster1754
    @olfster1754 4 роки тому +2

    Geld über Moral und Herz

  • @thomasposch4730
    @thomasposch4730 4 роки тому +4

    Regional von der Herstellung mit bis zum Verkauf. Nur weiter so!

  • @Sandraupe
    @Sandraupe 4 роки тому +2

    Wenn mans nicht in der Geldbörse hat, würde ich Second Hand kaufen... Habe da schon den ein oder anderen tollen Schnapper gemacht!

  • @adrians9479
    @adrians9479 4 роки тому

    In welcher Stadt war es? Hagen oder Hahn?
    Komme nämlich aus Hagen

    • @Benten555
      @Benten555 4 роки тому

      Wayne?!
      Der laden war nur Fake.

  • @laurencegraf4264
    @laurencegraf4264 Місяць тому

    Ich würde instant das Jugendamt anrufen. 😂

  • @darklordofall6088
    @darklordofall6088 4 роки тому

    Ich finde sowohl eure, als auch Mais Arbeit großartig, aber den Einspieler am Ende finde ich unglaublich deplatziert.

  • @frozzenluke5555
    @frozzenluke5555 2 роки тому

    6:58 aaaaaallessss klar alter, die hat beim argumentieren in deutsch super aufgepasst

  • @MedusaEnzym
    @MedusaEnzym 4 роки тому +11

    Also meine erste Frage wäre wahrscheinlich gewesen, wie viel die Kinder verdienen. Aus meiner Sicht sollte Kindern nicht untersagt sein, Arbeiten zu dürfen (was meines Wissens nach auch so ist, aber nur durch Einwilligung der Eltern und geringem Lohn), weil diese dadurch eine Chance haben Geld zu verdienen, wobei das Geld warscheinlich in die Taschen der Eltern fließen würde, was nicht gut ist, da die Kinder und nicht die Eltern gearbeitet haben. Also was ich eigentlich sagen möchte ist: Wenn man für seine Arbeit, egal welchen Alters man ist, ordentlich und fair bezahlt wird, sollte jeder arbeiten dürfen und können.
    Bevor hier noch irgendwelche Missverständnisse auftreten, die Kinder sollen trotzdem eine Ausbildung und Schutz gewährleistet bekommen.

    • @schueff0r
      @schueff0r 4 роки тому +4

      seh ich auch so... die faulen kinderz sollen mal auf schule, sportverein, freizeitaktivitäten und anderen unwichtigen kram scheißen und zusehen ordentlich geld zu verdienen. Je jünger desto besser... am besten direkt von der Geburtsstation an die Schüppe

    • @MedusaEnzym
      @MedusaEnzym 4 роки тому +2

      @@schueff0r 🤦‍♂️ Ich rede hier nicht von ,,geistig hängengebliebenen" Fantasien. Ich rede hier davon, dass Kinderarbeit immer mit unterbezahlten Kindern, die dies unfreiwillig tun, verbunden wird, dabei heißt Kinderarbeit, dass Kinder für Arbeit bezahlt werden. Ich sag mal so ein Kind das irgendwo hilft oder so darf nicht bezahlt werden, weil das sonst als Kinderarbeit zählt. Bezahlte Kinderarbeit ist immer noch besser als unbezahlte. Bedacht werden muss dabei trotzdem, dass alles aus freiem Willen des Kindes passieren muss.

    • @j.t.317
      @j.t.317 4 роки тому +4

      Schon mal was von der Kinderrechtskonvention gehört?

    • @elonmush4793
      @elonmush4793 4 роки тому +1

      Es gibt ja auch Jobs, die für Kinder ab 13 erlaubt sind. Zeitungsaustragen und so.

    • @sarahanneser7335
      @sarahanneser7335 4 роки тому +1

      Richtig denn... danke, dass wenigsten einer mitdenkt!
      Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG)
      (3) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Kindern über 13 Jahre mit Einwilligung des Personensorgeberechtigten, soweit die Beschäftigung leicht und für Kinder geeignet ist. Die Beschäftigung ist leicht, wenn sie auf Grund ihrer Beschaffenheit und der besonderen Bedingungen, unter denen sie ausgeführt wird,
      1. die Sicherheit, Gesundheit und Entwicklung der Kinder,
      2. ihren Schulbesuch, ihre Beteiligung an Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung oder Berufsausbildung, die von der zuständigen Stelle anerkannt sind, und
      3. ihre Fähigkeit, dem Unterricht mit Nutzen zu folgen,
      nicht nachteilig beeinflußt. Die Kinder dürfen nicht mehr als zwei Stunden täglich, in landwirtschaftlichen Familienbetrieben nicht mehr als drei Stunden täglich, nicht zwischen 18 und 8 Uhr, nicht vor dem Schulunterricht und nicht während des Schulunterrichts beschäftigt werden. Auf die Beschäftigung finden die §§ 15 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Jugendlichen (§ 2 Abs. 3) während der Schulferien für höchstens vier Wochen im Kalenderjahr. Auf die Beschäftigung finden die §§ 8 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4a) Die Bundesregierung hat durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die Beschäftigung nach Absatz 3 näher zu bestimmen.
      (4b) Der Arbeitgeber unterrichtet die Personensorgeberechtigten der von ihm beschäftigten Kinder über mögliche Gefahren sowie über alle zu ihrer Sicherheit und ihrem Gesundheitsschutz getroffenen Maßnahmen.
      (5) Für Veranstaltungen kann die Aufsichtsbehörde Ausnahmen gemäß § 6 bewilligen.

  • @BornInArona
    @BornInArona 4 роки тому +3

    Der Verbraucher bestimmt den Preis :)

  • @tazzz001
    @tazzz001 4 роки тому +28

    Ja die Kleinen brauchen doch auch ne Beschäftigung xD ;)

    • @nevazuchtaugsburg
      @nevazuchtaugsburg 4 роки тому +6

      Spielen ist in dem Alter eh schon nicht mehr angesagt und ein Schulabschluss völlig überbewertet bei der jahrelangen Praxiserfahrung...

    • @sarahanneser7335
      @sarahanneser7335 4 роки тому +2

      Würd ich bei Einhaltung des JArbSchG auch kaufen, woher soll ich wissen, dass Ihr mich verarschen wollt???
      Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG)
      (3) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Kindern über 13 Jahre mit Einwilligung des Personensorgeberechtigten, soweit die Beschäftigung leicht und für Kinder geeignet ist. Die Beschäftigung ist leicht, wenn sie auf Grund ihrer Beschaffenheit und der besonderen Bedingungen, unter denen sie ausgeführt wird,
      1. die Sicherheit, Gesundheit und Entwicklung der Kinder,
      2. ihren Schulbesuch, ihre Beteiligung an Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung oder Berufsausbildung, die von der zuständigen Stelle anerkannt sind, und
      3. ihre Fähigkeit, dem Unterricht mit Nutzen zu folgen,
      nicht nachteilig beeinflußt. Die Kinder dürfen nicht mehr als zwei Stunden täglich, in landwirtschaftlichen Familienbetrieben nicht mehr als drei Stunden täglich, nicht zwischen 18 und 8 Uhr, nicht vor dem Schulunterricht und nicht während des Schulunterrichts beschäftigt werden. Auf die Beschäftigung finden die §§ 15 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Jugendlichen (§ 2 Abs. 3) während der Schulferien für höchstens vier Wochen im Kalenderjahr. Auf die Beschäftigung finden die §§ 8 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4a) Die Bundesregierung hat durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die Beschäftigung nach Absatz 3 näher zu bestimmen.
      (4b) Der Arbeitgeber unterrichtet die Personensorgeberechtigten der von ihm beschäftigten Kinder über mögliche Gefahren sowie über alle zu ihrer Sicherheit und ihrem Gesundheitsschutz getroffenen Maßnahmen.
      (5) Für Veranstaltungen kann die Aufsichtsbehörde Ausnahmen gemäß § 6 bewilligen.

    • @misschaos4296
      @misschaos4296 4 роки тому

      bist du krank im kopf oder so 😪🤧🤮🤬

    • @sarahanneser7335
      @sarahanneser7335 4 роки тому

      @@misschaos4296 Jeder, der sich für etwas einsetzt ist krank...

  • @itsle.k1785
    @itsle.k1785 2 роки тому +1

    Aber ganz ehrlich, die teuren Marken produzieren genau so. Wo soll man denn kaufen

  • @alicethegrinsecatz1611
    @alicethegrinsecatz1611 4 роки тому +1

    Der Spieltheoretiker würde jetzt sagen: „Das hätte ich euch auch so sagen können. Natürlich spielt der Preis da eine Rolle. Wenn ich Kinderarbeit unterstütze und dafür Ware zu niedrigen Preisen bekomme, dann habe ich persönlich keinen Nachteil daraus, aber ich bekomme zumindest auf den ersten Blick einen Vorteil. Anders herum hingegen müsste ich meinen potentiellen persönlichen Vorteil dafür aufgeben, damit andere einen Vorteil bekommen. Da fehlt das Nash-Gleichgewicht. Natürlich gibt es ein paar, die anders Handeln, aber eben, weil sie dazu erzogen wurden, eine andere moralische Bewertung zu besitzen und daraus ein emotionaler Nachteil entsteht, wenn sie die Ware aus Kinderarbeit kaufen und umgekehrt.
    Wir müssten also eher über die Spielregeln nachdenken. Wie können wir es schaffen, dass ein Nash-Gleichgewicht entsteht, wenn ich faire Ware kaufe? - Eine Möglichkeit wäre tatsächlich, mit starken Steuersubventionen kleine, lokale Produzenten zu stützen und den Kauf von Waren aus kontrollierbarer und regulierter Produktion zu fördern. Dann würden die Kunden eher Waren aus Kinderarbeit ablehnen.“

  • @dwemeri9895
    @dwemeri9895 4 роки тому +26

    9:16 Jetzt ist es schon soweit, dass Kleidung aus Kinderhänden genäht wird O.o

    • @mariavanilla6781
      @mariavanilla6781 4 роки тому +3

      Hä? Das ist doch schon seit Jahrzehnten der Fall. Sehr viele Kinder arbeiten in den Nähfabriken etc. Ich würde sagen locker 5% der Kleidung wurde von einem Kind bearbeitet im gesamten Prozess.

    • @marrykurie48
      @marrykurie48 4 роки тому +2

      Das hat doch Herbert Grönemeier schon gesungen: Die Welt gehört in Kinderhände. ;-P

    • @dwemeri9895
      @dwemeri9895 4 роки тому +1

      @@mariavanilla6781 das meine ich nicht r/woooosh

    • @mariavanilla6781
      @mariavanilla6781 4 роки тому

      @@dwemeri9895 Achso, Formulierung.

    • @sarahanneser7335
      @sarahanneser7335 4 роки тому

      Würd ich bei Einhaltung des JArbSchG auch kaufen, woher soll ich wissen, dass Ihr mich verarschen wollt???
      Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG)
      (3) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Kindern über 13 Jahre mit Einwilligung des Personensorgeberechtigten, soweit die Beschäftigung leicht und für Kinder geeignet ist. Die Beschäftigung ist leicht, wenn sie auf Grund ihrer Beschaffenheit und der besonderen Bedingungen, unter denen sie ausgeführt wird,
      1. die Sicherheit, Gesundheit und Entwicklung der Kinder,
      2. ihren Schulbesuch, ihre Beteiligung an Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung oder Berufsausbildung, die von der zuständigen Stelle anerkannt sind, und
      3. ihre Fähigkeit, dem Unterricht mit Nutzen zu folgen,
      nicht nachteilig beeinflußt. Die Kinder dürfen nicht mehr als zwei Stunden täglich, in landwirtschaftlichen Familienbetrieben nicht mehr als drei Stunden täglich, nicht zwischen 18 und 8 Uhr, nicht vor dem Schulunterricht und nicht während des Schulunterrichts beschäftigt werden. Auf die Beschäftigung finden die §§ 15 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4) Das Verbot des Absatzes 1 gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Jugendlichen (§ 2 Abs. 3) während der Schulferien für höchstens vier Wochen im Kalenderjahr. Auf die Beschäftigung finden die §§ 8 bis 31 entsprechende Anwendung.
      (4a) Die Bundesregierung hat durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die Beschäftigung nach Absatz 3 näher zu bestimmen.
      (4b) Der Arbeitgeber unterrichtet die Personensorgeberechtigten der von ihm beschäftigten Kinder über mögliche Gefahren sowie über alle zu ihrer Sicherheit und ihrem Gesundheitsschutz getroffenen Maßnahmen.
      (5) Für Veranstaltungen kann die Aufsichtsbehörde Ausnahmen gemäß § 6 bewilligen.

  • @ashitaka1337
    @ashitaka1337 4 роки тому

    erst gedrückte Stimmung durch Kinderarbeit und dann hellt Mai alles auf

  • @lynnsaik
    @lynnsaik 4 роки тому +2

    9:22 Ich hoffe, dass wenigstens keine Kinderhände verarbeitet wurden in den Billig Pullovern

  • @ronjalo3745
    @ronjalo3745 4 роки тому +6

    Ich kaufe nur second hand oder fair fashion. Bin richtig entsetzt, wieviele Leute verblendet ihre Klamotten einkaufen umd sich damm auf einmal wundern wenn die Umstanderder Produktion gezeigt werden.

    • @NilenaR
      @NilenaR 4 роки тому

      Ronl Boml meee too. Nur noch Second Hand 👍🏼😭 alles andre ist Schwachsinn

    • @NipapornP
      @NipapornP 4 роки тому +1

      Bitte was sind "Umstanderder"?

    • @ronjalo3745
      @ronjalo3745 4 роки тому

      @@NipapornP Umstände

  • @paradieschen9101
    @paradieschen9101 4 роки тому

    Also die bei 6:20 wurde richtig hart getroffen xD

  • @regs3941
    @regs3941 4 роки тому +1

    Ihr habt da zwar gut veranschaulicht, wie kognitive Dissonanz funktioniert, allerdings habe ich das Gefühl, einige (wenn nicht sogar der Großteil der) KundInnen hat den Braten gerochen und deswegen absichtlich mitgemacht. Es ist ja wohl sehr offensichtlich, dass das nicht echt sein kann. Normalerweise geben Läden nicht mit Kinderarbeit an und wenn versuchen sie es zu schönigen (siehe H&M-Chef: "Besser miese Arbeit als keine Arbeit".)
    Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass es nicht einfach ist, vom Konsum weg zu kommen. Man muss sich immer bewusst sein und im Griff haben, das Angebot aus dem Sale doch nicht mitzunehmen. Und das erste Mal nachhaltige und faire Klamotten kaufen zu gehen, tut schon ein bisschen weh, wenn man an der Kasse steht. Dann muss man sich halt vor Augen halten: "Ich habe seit Jahren keine neuen Klamotten mehr gekauft. Dieser Preis ist auf ein Jahr/einen Monat runter gerechnet nun echt nicht hoch." "Es ist Qualität und hält länger. Wer billig kauft, kauft zwei mal und im Endeffekt teurer."

  • @vanessa-atalanta
    @vanessa-atalanta Місяць тому

    Ich finde es eher krass, dass die Leute die die Sachen trotzdem gekauft haben, so krasse Ausreden haben. Gekauft haben sie es trotzdem…

  • @nico-xd3yb
    @nico-xd3yb 4 роки тому

    Ich wette einer Eurer "Kunden" ist danach zu Primark 🤣

  • @unicorn8774
    @unicorn8774 4 роки тому

    Ich bin geschockt

  • @maxkobalski5948
    @maxkobalski5948 4 роки тому +1

    Die Frage ist, ob ein Bedingungsloses Grundeinkommen etwas ändern würde... Ich glaube ja!!! Weil unsere Einstellung zum Geld sich komplett ändern würde. Könnt ihr darüber mal eine Sendung oder ein Video machen?

  • @Benten555
    @Benten555 4 роки тому

    Für den Preis hätte ich zugeschlagen, etwas zu offensichtlich :D

  • @sehe314
    @sehe314 4 роки тому

    Gibt da nen recht nicen Shop wo es fairtrade Kleidung gibt, ist noch recht klein aber macht nen guten Eindruck. Deetory heißt der

  • @tillbormann8480
    @tillbormann8480 4 роки тому +1

    Kinderarbeit unterstütze ich nicht geht, aber in ein Geschäft, wo das T-Shirt 2,50€ kostet.

  • @Silver...
    @Silver... 4 роки тому +1

    Danke dir, Kapitalismus. Du machst die ganze Welt zu einem so schönen Ort.

    • @inn_ens
      @inn_ens 2 місяці тому

      Was ist die Alternative? Sozialismus, der zwischen 100 und 200 Millionen Menschen das Leben gekostet hat? Nein danke!

  • @sveta6119
    @sveta6119 4 роки тому +1

    8:54 der einzige, der ehrlich ist und nicht rumhäuchelt...

  • @lotr788
    @lotr788 4 роки тому +2

    Ich finde, bei billig Preisen muss wohl irgendwo gespart werden, deshalb liegt der verdacht nahe, dass bei den löhnen (--> effektivstes) gespahrt wird und somit weltweit oft die kinder her halten müssen. Es ist jedoch ein trugschluss, dass teure artikel nur wegen dem preis keine kinderarbeit beinhalten.
    In unserer Gesellschaft ist es sehr schwer, da die ganze Wahrheit dahinter zu sehen.
    Darum finde ich die Idee von Flohmarkt, Börse oder Second hand gar nicht mal so blöd. So wird das noch brauchbare Material wenigstens nicht weg geworfen, nachdem es einem nicht mehr passt oder gefällt.
    Ich denke, wir haben im allgemeinen, den Wert von Konsumgütern, zu schätzen verlernt.

  • @FelixHaenisch
    @FelixHaenisch 4 роки тому +1

    Ich würde mir noch ein ähnliches Experiment wünschen mit dem Schwerpunkt: Wie werden Smartphones hergestellt. Dann kann nämlich (quasi) keiner sagen: ,,Ich kaufe sowas ja nicht.''

    • @Quarks
      @Quarks  4 роки тому

      Hi, Felix! Wir haben dazu einen Artikel auf unserer Seite: www.quarks.de/technik/darum-ist-es-so-schwierig-ein-faires-smartphone-zu-produzieren/

    • @FelixHaenisch
      @FelixHaenisch 4 роки тому

      @@Quarks Ich meinte, dass ihr ein soziales Experiment machen könntet, so wie mit der Kinderarbeit.

  • @esb1211
    @esb1211 4 роки тому +1

    Geht gar nicht ! Ok, wenn man noch jung ist und nicht Bescheid weiß, kann man über solche „Fehlkäufe“ hinwegsehen. Aber sobald man um die Misere weiß, Hände weg von Billigware. Schnäppchen kann man auch anders ->WSV, SSV ergattern. Wir haben sowieso viel zu viele Klamotten. Der Ganze Konsumwahn ist einfach unfassbar. Meines Erachtens müsste es auf den Klamotten stehen, wo sie herkommen und wie / wer sie hergestellt hat, wie bei Lebensmitteln

  • @teepa6480
    @teepa6480 4 роки тому +1

    Ich verstehe die Leute nicht die sagen, dass es nicht schlimm ist, dass die Kinder arbeiten. Es ist schlimm! Ich meine, was machen die Kinder wenn sie Erwachsen sind? Jedes Kind sollte ein Recht auf Bildung haben!

    • @NipapornP
      @NipapornP 4 роки тому

      Aber Arbeit schließt doch Bildung nicht aus. Ich habe auch mit 10 Jahren begonnen auf unserer Farm (in Thailand) mitzuarbeiten und später nebenbei noch studiert. Geschadet hat's mir nicht. Ich kann heute wahrscheinlich vieles, dass Sie nicht können, von Reisanbau bis Büffel melken. (Okay, diese beiden Sachen sind in Europa noch ziemlich wertlos, aber mit der Klimaerwärmung...wer weiß! haha)

  •  4 роки тому +1

    Na ob ich jetzt zu Nike, Adidas, H&M, Kik oder dahin einkaufen gehe. Auch große Marken in DE unterstützen Kinderarbeit. Und dort würde ich auch eher einkaufen gehen als bei den teuren Marken bei denen die Kinder im Ausland unter viel schlechteren Bedingungen arbeiten müssen ^^

  • @zyanego3170
    @zyanego3170 4 роки тому +1

    Das wäre eine Lösung für das Rentenproblem