Die Sache mit dem Trinkgeld | Karambolage | ARTE

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 лип 2018
  • Wie bezahlt man in einem deutschen und wie in einem französischen Restaurant? Claire Doutriaux führt uns in die hohe Kunst des Trinkgeldgebens ein.
    Autorin: Claire Doutriaux, Regie: Philippe Massonnet"
    Ein Wort, ein Gegenstand, ein Ritual - Karambolage erläutert spielerisch und humorvoll die kleinen und großen Unterschiede zwischen Deutschen und Franzosen.
    Neue Videos von "Karambolage" gibt’s jeden Montag und Freitag auf unserem Channel.
    Abonniert unseren UA-cam-Kanal: / artede
    Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen.
    Facebook : / artetv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv
  • Фільми й анімація

КОМЕНТАРІ • 803

  • @rayavincentos9001
    @rayavincentos9001 5 років тому +1438

    Ich bin auch Kellnernin und mir wäre es tausendmal lieber, bekäme ich kein Trinkgeld und einen anständigen Lohn. Die meisten Arbeitgeber kalkulieren aber das Trinkend mit ein und geben vornherein weniger Stundenlohn. Die Gäste übernehmen die Verantwortung des Arbeitgebers und versuchen sicherzustellen, dass ich vernünftiges Geld bekomme. Finde ich absolut bescheuert. Außerdem finde ich es unangenehm, Trinkgeld anzunehmen und davon zu merken, dass ich Trinkeld von einem Gast nur bekomme weil er mich attraktiv findet und die ganze Zeit flirty war. Ich finde die Art der Arbeit teilweise demütigend. Ich möchte wenn überhaupt Trinkgeld für meine Dienstleistung und nicht weil ich eine Frau bin.

    • @kubanskiloewe
      @kubanskiloewe 5 років тому +50

      absolut ! es ist schlicht entwürdigend aber noch viel schlimmer sind die Herrschaften die damit noch großzügig um sich werfen und sich als Herrenmenschen aufführen. Mein Großonkel in den 70igern und davor hat immer hundert oder mehr DM als Trinkgeld gegeben bei einem Bankett mit ca. 20 Leuten! Das fand ich schon als Kind komisch....

    • @Lothar1812
      @Lothar1812 5 років тому +93

      Also ich bestimme eigentlich nicht vom Aussehen her das Trinkgeld , sondern von der Freundlichkeit. Wenn eine Bedingung z.B. angenervt ist , gebe ich auch weniger Trinkgeld. Wenn aber eine bedinung nett ist , dann gebe ich auch mal mehr.

    • @DYNANiK.official
      @DYNANiK.official 5 років тому +25

      Arbeite selber nicht in der Gastro und bin auch keine Frau... trotzdem ein starker Kommentar, kann ich dennoch 1:1 nach voll ziehen!

    • @LaWendeltreppe
      @LaWendeltreppe 5 років тому +13

      Kann ich sehr gut nachvollziehen. In den USA hingen früher in Restaurants Plakate auf denen stand "Tipping is unamerican". Genau aus dem Grund nämlich, denn Trinkgeld besagt: Hier wird der Angestellte nicht fair bezahlt.

    • @RYFAMO
      @RYFAMO 4 роки тому +8

      Nun ja. Das vermeintlich "Gute" ist ja, dass man auf Trinkgeld, sofern es nicht dem Inhaber zukommt sondern seinen Angestellten, keine Einkommensteuer zahlen muss. Im Zusammenhang mit deinem Kommentar klingt das vielleicht etwas zynisch.
      Ansonsten stimme ich voll und ganz deinem Kommentar zu.

  • @Adler2935
    @Adler2935 5 років тому +1248

    Einzeln zahlen - die gute deutsche Tradition xD
    Und gibt man seinem deutschen Kollegen mal was aus, wird man angeguckt als sei man ein Heiliger

    • @TheSpaceinvasion
      @TheSpaceinvasion 5 років тому +203

      Yun Chun ich hab mal einem Kollegen ein Bier ausgegeben und Wochen später meinte er noch, dass er mir ja noch etwas schuldig ist😂😂

    • @ExBenzi2
      @ExBenzi2 5 років тому +13

      Ist hier in der Schweiz ganz ähnlich ;).

    • @ExBenzi2
      @ExBenzi2 5 років тому +6

      Definitiv. Klappt in meinem Freundeskreis sogar relativ gut ;).

    • @__u__9464
      @__u__9464 5 років тому +36

      Wenn man dass dann durch gegenseitiges Ausgeben ausgleicht, ist das natürlich auch völlig ok.

    • @erdbeerchan
      @erdbeerchan 5 років тому +1

      Leider wahr... 😅

  • @Floxxoror
    @Floxxoror 5 років тому +767

    Im französischen Restaurant: Drei Deutsche bestellen bei einem Kellner, essen, und wollen dann zahlen. Als sie zahlen wollen, kommt ein anderer Kellner und fragt: "Allemand?". Da antwortet einer der Deutschen:"Nene, jeder einzeln."

    • @BiBaBeluBaB
      @BiBaBeluBaB 5 років тому +23

      Alle Mann? Musste sehr lachen xd

    • @arcni1213
      @arcni1213 5 років тому +17

      BiBaBeluBaB, "Allemand" heißt "Deutsch" xD

    • @simplygirl5329
      @simplygirl5329 4 роки тому +1

      😂

    • @vomm
      @vomm 4 роки тому +7

      Warum sollte der Kellner fragen ob es deutsche sind? geht den doch garnix an! Der Witz macht keinen Sinn

    • @BL92ful
      @BL92ful 4 роки тому

      Er meint eine Rechnung.Alle zusamme.😇

  • @notroll1279
    @notroll1279 4 роки тому +70

    Ich bin während meines Auslandsstudiums in Frankreich mehrere Male mit einer größeren Gruppe Kommilitonen aus verschiedenen Ländern essen gewesen - und am Ende fehlte nach dem großen Zusammenwerfen immer ein Teil des Betrags. Vielleicht haben einige weniger konsumiert und nur das bezahlt, während die, die sich mehr gegönnt hatten, nur den Mittelwert hinlegten - im Ergebnis fand ich das ziemlich nervig.

  • @wedemeyerr
    @wedemeyerr 4 роки тому +129

    Ob die französische Sprecherin für die französische Version mit deutschen Akzent spricht?

    • @gabrielgraf2521
      @gabrielgraf2521 3 роки тому +6

      Das würde ich auch gerne wissen XD

    • @Odinus
      @Odinus 3 роки тому +1

      @@gabrielgraf2521 Dann guckt euch doch einfach die französische Version an xD

    • @thedoc5041
      @thedoc5041 3 роки тому +3

      @@Odinus ich finde sie nicht

    • @Andrew-tl9gk
      @Andrew-tl9gk 3 роки тому +3

      Frage mich auch wo es die gibt...

    • @Andrew-tl9gk
      @Andrew-tl9gk 3 роки тому +1

      Die Folge heißt "le pourboir"

  • @amokk30
    @amokk30 5 років тому +439

    Ich bin Dienstleister in Berlin, aus meiner Erfahrung kann ich sagen dass 1 von 100 Franzosen ein Trinkgeld da lassen, während dessen 95 % der deutschen Gäste ein Trinkgeld übrig haben...

    • @thehazel4599
      @thehazel4599 5 років тому +175

      ich habe 10 Jahre in der Gastronomie gearbeitet. Ich kann sagen, dass ca. 50% der Deutschen Trinkgeld lassen , 80% der Amerikaner und wie du schon sagtest 1 % der Franzosen ;)

    • @JacktheRah
      @JacktheRah 5 років тому +154

      Bin der Meinung, dass der Arbeitgeber ordentlich bezahlen soll, nicht der Kunde. Das gibt es in keiner anderen Branche, dass der Kunde den Mitarbeiter bezahlt, weil der Arbeitgeber es nicht ordentlich tut.

    • @TheDarknMatter
      @TheDarknMatter 5 років тому +17

      +JacktheRah Im Friseur-Bereich gibt man normalerweise auch 2-3€ Trinkgeld.

    • @raphi25895
      @raphi25895 5 років тому +16

      @@JacktheRah In einer Werkstatt gibt man den KFZlern auch ein Trinkgeld.

    • @graup1309
      @graup1309 5 років тому +41

      @@JacktheRah Man gibt bei vielen Dienstleistungen Trinkgeld. Soweit ich das verstehe ist das mit der Notwendigkeit von Trinkgeld auch eher ein Problem in den USA (da sind halt die 30% echt nötig). Die 10% in Deutschland kommen wsl sogar eher vom Aufrunden (ist leichte raus zu geben und keiner will mit 3kg Kleingeld rumrennen etc) als von Lohnausgleichen

  • @nedaronnax6193
    @nedaronnax6193 4 роки тому +95

    die Bedienung hat sich 7,-€ eingesackt, habe ich genau gesehen

  • @HolyShitNew
    @HolyShitNew 5 років тому +400

    In Frankreich bestell ich mir erstmal 10 Pizzen mit Freunden

    • @tobi1306
      @tobi1306 5 років тому +4

      Unbekannter Name Ja mann xD

    • @HolyShitNew
      @HolyShitNew 5 років тому +3

      BURAK-HAMZA 5454 klar wir bestellen auch direkt aus Italien

    • @GalenMarekOfficial
      @GalenMarekOfficial 5 років тому +30

      Du bestellst also 10 Pizzen, auf denen Freunde sind? Aw :/

    • @downmitdemsyndrom4186
      @downmitdemsyndrom4186 5 років тому +2

      Bezahlst du erstmal 300 Euro 😂😂😂 bissel überspitzt aber in Frankreich ist alles extrem teuer

    • @Daxter250
      @Daxter250 5 років тому +7

      bestellst du wirklich 10 pizzen waren deine kollegen die längste zeit deine freunde ;).

  • @Wolfswind003
    @Wolfswind003 4 роки тому +53

    Ich hasse Trinkgeld. Es zu bekommen oder zu geben. Jemand der in einem günstigen Restaurant hart arbeitet, stets freundlich ist, mit nörgelnden Gästen umgehen muss, Kindern hinterher putzen etc. bekommt ein kleineres Trinkgeld da der Prozentsatz so ausfällt. Jemand in einem teureren Restaurant ist vielleicht nicht ganz so aufmerksam, muss weniger Leute bedienen. Leichteres Geschirr tragen, keine schreienden Kinder ertragen und bekommt ein höheres Trinkgeld. Das ist absolut ungerecht. In Japan gibt man kein Trinkgeld. Da gibt es jeden Monat einen festen Lohn und man kann gut vorausplanen.

    • @Kleonie.
      @Kleonie. 2 роки тому

      Den Lohn gibt es in Deutschland auch und das Trinkgeld wird eigentlich immer den Personen angepaßt bei netten gibt es mehr bei welschen vo man sieht das sie nichtmal list haben hakt weniger oder nix

    • @Wolfswind003
      @Wolfswind003 2 роки тому +3

      @@Kleonie. Das stimmt nicht wirklich. Auch in Deutschland spricht man oft von % Anteilen an 'angemessenem' Trinkgeld. Besonders in den teureren Lokalen natürlich. Da merkt man schnell wie ungerecht das ganze ist. Es gibt so viele wichtige Berufe und an der Kasse im Supermarkt, beim Markt, im Kino ect. gibt man auch kein Trinkgeld. Es in Restaurants zu geben ist daher unfair.

    • @danielm.370
      @danielm.370 Рік тому

      Nicht zu vergessen das Köche meist gar nichts davon erhalten, aber die meiste Arbeit leisten
      Sollte Trinkgeld verbot geben
      Hier in Deutschland ist man nicht darauf angewiesen

  • @airbene98
    @airbene98 5 років тому +549

    Statt dem Trinkgeld würde ich mich mal lieber darüber beschweren dass Deutschland so ziemlich das einzige Land ist in dem es kein gratis Wasser im Restaurant gibt
    Stattdessen zahle ich 2,50, obwohl ich sogar mit ins Glas abgefülltem Leitungswasser zufrieden wäre

    • @mkg4588
      @mkg4588 5 років тому +52

      das stimmt so aber nicht. Leitungswasser solltest du auch so bekommen.

    • @raphi25895
      @raphi25895 5 років тому +23

      Bei mir in der Gegend bekommt man ein Glas Leitungswasser kostenlos

    • @graup1309
      @graup1309 5 років тому +81

      Man kriegt meistens kostenloses Leitungswasser, muss dann aber immer die unangenehmen Blicke aushalten während man seinen Getränkewunsch spezifiziert ("Leitungswasser bitte"). Ist nicht so geil

    • @ArtjomKoslow
      @ArtjomKoslow 5 років тому +21

      Was Schlimmeres als Leitungswasser kann man nicht bestellen... Für das jeweilige Lokal ein Minusgeschäft. Gibt´s nicht...

    • @sungi7814
      @sungi7814 5 років тому +39

      Warum geht man überhaupt essen, wenn man etwas umsonst haben will? Diese Forderung ist doch schon dreist.

  • @Meo-cw8lu
    @Meo-cw8lu 5 років тому +250

    Trinkgeld wäre gar nicht nötig, würde die Bezahlung stimmen.

    • @user-lk4fq4fs6i
      @user-lk4fq4fs6i 5 років тому +13

      Mario Aurion Ich habe dir einen Daumen nach oben gegeben, aber würde durchaus in Frage stellen, ob dir Bezahlung wirklich nicht stimmt. Ich verdiene in meinem Beruf wesentlich mehr als ein Kellner, habe aber unheimlich viel Stress und Verantwortung. Das ist nicht zu vergleichen. Viele Kellner meckern hier über Arbeitszeiten und rumlaufen, da muss ich nur lachen - die werden nicht alle paar Wochen ins Ausland geschickt oder entscheiden Dinge, die Millionenschaden verursachen könnten wenn sie nicht durchdacht sind. Und keiner der Kellner hat noch jahrelang die Nächte für sein Studium durchgepauckt als Investition für genau diese Arbeit. Während ich nebenberuflich noch studiert hab (70 Stundenwoche Beruf+Studium), hatten die Freizeit. Dann, muss ich sagen, ist ein großer Lohnunterschied gerechtfertigt.

    • @Meo-cw8lu
      @Meo-cw8lu 5 років тому +6

      Christian Kommt auf die Resilienz der Person an, die sehr unterschiedlich ausfällt. Eine 70 Stundenwoche kann aber nicht gesund sein. Die gesundheitlichen Auswirkungen sind wohl vergleichbar mit jahrelangem Alkoholismus.

    • @alexlorenz3808
      @alexlorenz3808 5 років тому +11

      Niemand bezweifelt, dass es Lohnunteschiede gibt und geben darf (gemessen an Leistung, Verantwortung, Bildungsweg usw.). Aber Fakt ist auch: Kellnern ist ein Knockenjob. Und in der Gastrobranche hat man auch selten eine geregelte 40 Std. Woche, geschweige denn überhaupt NUR eine 40 Std. Woche.
      Mindestlohn ist nicht gerade viel und viele Kellner und Servicekräfte bekommen nicht wirklich mehr als das. Ganz im Gegenteil. Teilweise gibt es gerade in der Gastronomie noch asoziale Chefs, die versuchen den Lohn zu drücken, in dem sie bsp. das Trinkgeld auf den Mindestlohn anzurechnen versuchen (was natürlich illegal ist).
      Was man allerdings bei der Aussage "Trinkgeld wäre gar nicht nötig, würde die Bezahlung stimmen" noch Berücksichtigen muss, ist, dass der Endverbraucher unterm Strich nicht billiger wegkommen würde. Würde ein Kellner bsp. 400 Euro Trinkgeld im Monat machen (Steuer- und Sozialversicherungsfrei) und müsste dies nun über den Lohn ausgeglichen werden, müsste der Arbeitgeber mind. 600 Euro Brutto mehr zahlen, damit nach Steuern und Sozialabgaben noch 400 Netto beim Kellner wieder rauskommen. Das bedeutet auch höhere Abgaben für den Arbeitgeber überm Lohn hinaus, was der Besitzer einer Gastronomie natürlich auf die Preise ableitet. Und für jeden Euro, um den sich der Preis erhöht kommen dann nochmal 7% bzw. 19% Mehrwertsteuer drauf.
      Ich halte höhere Löhne in vielen Dienstleistungsberufen, die auf Trinkgeld angewiesen sind, für richtig. Aber man sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass wenn man nicht bereit ist die in Deutschland üblichen 5%-10% Trinkgeld zu entrichten, dass man überm Lohnausgleich etwa 10%-20% höhere Preise zahlen darf.

    • @Meo-cw8lu
      @Meo-cw8lu 5 років тому +2

      @@alexlorenz3808 Die Japaner schaffen es ja auch irgendwie ohne Trinkgeld nur mal angemerkt. Für Essen zahlt man doch gerne.

    • @user-lk4fq4fs6i
      @user-lk4fq4fs6i 5 років тому +8

      @@alexlorenz3808 Kellnern ist ein Knochenjob? Nunja ... auch nicht schwerer als tausende andere Jobs ohne Trinkgeld. Verdient msn als Kellner ohne Trinkgeld wenig? Ja. Sind die Arbeitszeiten kacke? Ja. Na und? Jeder, der nicht gerade mega auf den Kopf gefallen ist und nicht super introvertiert ist, kriegt das mit wenig Einarbeitung hin. Man muss dafür nicht mehrere Jahre in ein Studium investieren. Man muss dafür nicht Nächte durchlernen. Ich habe vor meinem Job viel Einsatz gehabt ohne Bezahlung und auf ein haufen Freizeit verzichtet. So doof es klingt: Es ist, finde ich, fair so. Ich gebe super aufmerksamen, netten und bemühten Kellnern gerne nen Euro mehr. Aber nicht, wenn einer standardmäßig seine Arbeit macht und für mich nur 2 mal hin und herlaufen muss.
      Und ich verstehe auch die 5-10% nicht. Die sind fernab jeder Logik. Der Kellner hat absolut die gleiche Arbeit bei ner Cola für 2 Euro oder nem Cocktail für 7. Oder bei Pommes für 3 Euro und Steak für 25. Warum prozentual beteiligen? Das ist Unsinn.

  • @evanilev
    @evanilev 4 роки тому +46

    Alle Franzosen die ich kenne, haben bis jetzt am lautesten „getrennt“ gerufen 😉

    • @rayannkobi1900
      @rayannkobi1900 4 роки тому +4

      Französischen Studenten zahlen sehr oft getrennt und Geld ist gar kein Tabu. Aber für Arbeiter und ältere Leute ist das Geld mehr Tabu, und wir "rechnen" nicht wer sollte mehr zahlen, denn es sieht unhöffig aus.

    • @Chrissli3
      @Chrissli3 4 роки тому +4

      weils halt auch vorurteile sind, gibt deutsche die fett trinkgeld geben und die rechnung für alle zahlt und franzosen die immer getrennt zahlen

  • @ArkWn
    @ArkWn 4 роки тому +16

    Die Karambolage verdient einen eigenen UA-cam-Kanal. 👍👍👍

  • @pescatore6998
    @pescatore6998 3 роки тому +4

    Kurz und knackig - gut erklärt, vielen Dank :)

  • @latif87
    @latif87 4 роки тому +1

    Mein neues Lieblings Format

  • @elisamaza8909
    @elisamaza8909 4 роки тому +37

    "Man sorgt sich hierzulande um das körperliche Wohlbefinden der Angestellten."
    *räusper*
    du, aber auch nicht überall, gell....

  • @topfkanne
    @topfkanne 4 роки тому +17

    In einigen Ländern, so sagte man mir, gibt es den Begriff "German Bill" für getrenntes Zahlen :'D

    • @Sungawakan
      @Sungawakan 4 роки тому +2

      topfkanne noch nie gehört, ich kenne dafür nur den Ausdruck to go Dutch.

    • @KU-yj1hh
      @KU-yj1hh 2 роки тому

      Heißt dutch pay, nicht german bill

  • @freakman0815
    @freakman0815 5 років тому +78

    Gut, dass in meinem Freundeskreis immer einer die Rechnung übernimmt. Blöd, dass meistens ich das bin :)

    • @steffennoack3057
      @steffennoack3057 5 років тому +13

      selbst Schuld,der Mensch ist ein GewohnheitsTier haben sich die Leute erstmal daran gewohnt das Du immer bezahlst dann nutzen Sie dies ohne Ende aus...😉
      Nach mal den Test indem Du kurz vor Ende/kurz vor'm bezahlen verlauten lässt das heut mal Jemand anderes dran ist mit bezahlen was meinst Du was Du dann für "" Böse Blicke und noch Bösere Geräusche du dann ernten wirst...😂😂😂😛😂😂😂🙊🙈🙊

    • @frankvoncobbenrodt885
      @frankvoncobbenrodt885 4 роки тому +1

      反-Alles Freunde?

  • @424Star
    @424Star 5 років тому +59

    Die Hauptspeisen ist in Deutschland häufig so groß, dass ich gar nichts anderes herunter bekomme. Deswegen bestelle ich manchmal nur eine Suppe. Und dazu eine Vorspeise sowie eine Nachspeise.

    • @Termaal
      @Termaal 5 років тому +1

      Du könntest ein pr0ler sein.

    • @checkcommentsfirst3335
      @checkcommentsfirst3335 4 роки тому +2

      Ach, NOCH EINE „KLEINE“ SCHWEINHAXE BITTE MIT ORDENTLICH KLÖßEN!

    • @SilverSmrfr
      @SilverSmrfr 4 роки тому

      @@Termaal Ein Kellerkind wuerde 5 Hauptspeisen essen. Und man redet nicht ueber das Pr0!!!

    • @holger_p
      @holger_p 3 роки тому

      Weil Du die Hauptspeise nicht schaffst, bestellst Du 3 Gänge ? Verstehe einer diese Logik.
      Was soll denn "nur eine Suppe" bedeuten. Von einem Liter Erbsensuppe bist Du Pappsatt. Manchmal ist noch ein Würstchen drin und es gibt Brot dazu.

  • @Senjy82
    @Senjy82 5 років тому +31

    Also ich geb immer Trinkgeld ob Restaurant oder Frisör bei mir bekommen sogar die Jungs von der Müllabfuhr und der Postbote am Jahresende ein kleines Dankeschön 👍👍👍

  • @chrismaan1737
    @chrismaan1737 4 роки тому +19

    beim sehen dieses Videos bekommt man das gefühl das hier eine französische Reiseleiterin eine Safari kommentiert :D

  • @cool_guy7
    @cool_guy7 5 років тому +10

    Gutes Video 😄

  • @waldemarwinnipig2389
    @waldemarwinnipig2389 5 років тому +62

    Ich muss zugeben, dass die entspannteste Übergabe des Trinkgeldes in Portugal geschieht ( meine Meinung). Denn dort ist es üblich, dass die Bedienung zusätzliches Geld nicht annimmt, da dies als Unhöflich erachtet wird. Stattdessen lässt der Kunde ganz diskret einige Münzen zurück, welche später von der Bedienung eingesammelt wird. Das Gute ist, dass man mit keinen Blicken gestraft wird sollte es zu wenig Trinkgeld sein. Ich finde mittlerweile die Geste des Trinkgeldes als zu selbstverständlich und sollte kein Trinkgeld gegeben werden, ist dies scheinbar verwerflich, obwohl es meine alleinige Entscheidung ist.

    • @SebastianHaban
      @SebastianHaban 5 років тому +2

      Waldemar Winnipig Stimmt ist die eigene Entscheidung. Bei schlechtem Service sollte man auch kein Trinkgeld geben. Bedeutet jedoch im Umkehrschluss dass wenn man kein Trinkgeld gibt das interpretiert wird als wäre man mit dem Service unzufrieden. Und ich denke dass macht mehr aus als 1-2€ mehr oder weniger.

    • @waldemarwinnipig2389
      @waldemarwinnipig2389 5 років тому +2

      Chris K
      Nun 1. Lamd wird immer noch mit "n" geschrieben.
      2. Diese sehr pauschale Aussage das ,,alle" Menschen wenig in der Gastronomie verdienen ist falsch, denn es hängt häufig vom Arbeitgeber ab wie viel du verdienst. Der Mindestlohn in Deutschland ist im Staatenvergleich sehr hoch und viele Restaurants bezahlen oft mehr als diesen. Es ist wenn man sich die Gastronomie ansieht sowieso eher so, dass es die Möglichkeit gibt mit und ohne Ausbildung zu kellnern. Mit einer solchen ist es häufiger so, dass man als Gastronom mehr verdient. Nichts desto trotz ist die Arbeit in der Gastronomie sehr anstrengend und ein Knochenjob. Das war sie allerdings schon immer.
      3. Ich würde nicht sagen, dass Deutschland ein Arschlochstaat ist. Denn zum einen wirst du nicht festgenommen weil du etwas derartiges sagst, zum anderen sind deine Verpflichtungen dem Staat gegenüber recht gering. Der Staat kümmert sich außerdem um einen Menschen wenn es ihm/ihr richtig mies gehen sollte und sorgt auch für eine nötige Infrastruktur, auch wenn diese nicht in allen Punkten so perfekt ist. Außerdem handelt es sich bei der Bundesrepublik um keine Militärdiktatur und der Militarismus ist nicht so stark ausgeprägt wie in Frankreich oder USA/Russland. Des weiteren ist die Pressefreiheit in Deutschland in einem sehr guten Zustand sowie die außenpolitische Lage zu anderen Nationen.
      Wenn du dich über zu wenig Geld aufregst welches kursiert, musst du dir vor Augen führen, dass wir in Europa nicht allzu lange her eine recht starke Wirtschaftskrise hatten und viele Beschäftigte um ihre Arbeit fürchteten. Der Konjunkturkreiskauf besagt außerdem nichts über die Dauer einer solchen Epoche und wir leben zur Zeit ganz sicher nicht in einer Hochkonjunktur, wesshalb dies ein Grund sein könnte für den Niedriglohnsektor.

    • @waldemarwinnipig2389
      @waldemarwinnipig2389 5 років тому +1

      Chris K Dies mag durchaus sein, jedoch sind auch in dieser Nachricht einige seltsame Fehler. Du brauchst keine Diskusion mit mir abfangen, solang du nicht sachlich diskutierst.
      PS: Was bedeutet ruch?

    • @waldemarwinnipig2389
      @waldemarwinnipig2389 5 років тому +1

      Chris K
      Handy statt händy und aber mit einem e ,einem.

    • @user-lk4fq4fs6i
      @user-lk4fq4fs6i 5 років тому

      Chris K Ich zahle im Restaurant bereits 3,50 für ne Cola. Das ist bereits das Siebenfache im Vergleich zum Ladenpreis. Das zahle ich für den Platz und die Bedienung. Und dann soll ich die Bedienung nochmal extra zahlen? Verrückte Welt ...

  • @Georgian2go
    @Georgian2go 3 роки тому

    sehr intessantes video

  • @Bonpu
    @Bonpu 5 років тому +61

    Die Wahrheit über Deutschland ist, dass niemand sich traut, das Trinkgeld zu verweigern, auch wenn der Service unterirdisch war. Ich liebe Japan: da kennt man einfach kein Trinkgeld.

    • @xxkirasparklexx
      @xxkirasparklexx 4 роки тому +10

      Ich wurde tatsächlich sogar kürzlich angemotzt, weil ich keines gab. Der Grund war zwar, dass ich das Geld auf den Cent genau passend, aber das hat niemanden interessiert.

    • @boserpelikan5471
      @boserpelikan5471 4 роки тому +4

      @@xxkirasparklexx Ist halt auch unüblich keins zu geben... Ich gebe wirklich nur keins, wenn die Bedienung unter aller Sau war, aber dann wird auch nichts gesagt...

    • @Pl3Q92
      @Pl3Q92 4 роки тому +2

      Ich gebe schon kein trinkgeld wenn mir der kellner nicht zuhört ...
      Kartoffeln statt knödel ... .

    • @boserpelikan5471
      @boserpelikan5471 4 роки тому +3

      @@Pl3Q92 Das muss man einfach reklamieren, geht meist eh ohne probleme...

    • @biancakison1310
      @biancakison1310 4 роки тому +8

      Naja entweder man gibt nie was aus Prinzip oder halt 10 Prozent wie üblich in Deutschland.
      Aber bei einer Rechnung von 19,80€, 20 € sagen ist Kellnerverarsche!

  • @samegoi
    @samegoi 5 років тому

    Danke

  • @stefangeschwind
    @stefangeschwind 4 роки тому +6

    "Versuchen sie sich daran zu erinnern". Nein. Es wird vom Gasthaus alles fein säuberlich buchhalterisch erfasst ;) Lediglich die Frage "Zusammen oder getrennt" ist im Grunde wichtig.

  • @greenbutter3190
    @greenbutter3190 3 роки тому

    Stabiles Video👍

  • @CasmirJeyss
    @CasmirJeyss 4 роки тому +15

    Sorry, aber das ist schon sehr klischeebehaftet. Bei uns gibt es mindestens ebenso so viele Arten, wie ein Kellner aussieht oder wie das mit dem Zahlen gehandhabt wird, wie es Restaurants oder Gaststätten gibt. Bin selbst Hotelfachmann und habe seit Jahren nichts mehr mit Blöckchen am Tisch zusammengerechnet oder ohne Rechnung kassiert. Auch hatte ich nie mein Portemonaie unter einer Schürze, sondern in einer Gürteltasche in einem Holster. Getrennt bezahlen ok, aber ein guter Kellner hat zumeist noch ziemlich gut im Kopf was jeder hatte. Wenn nicht, gibt es ja das Kassensystem, indem doch alles boniert ist. Wer arbeitet denn 2019 noch mit handgeschriebenen Bestellungen?! Vielleicht noch die Dorfkneipe, aber doch keine Cafes oder Restaurants. o.O
    Was das Trinkgeld angeht... Hatte es noch nie erlebt, dass die Rechnungssumme über den ganzen Tisch "geblökt" wird, damit jeder mitbekommt wieviel Trinkgeld man anschließend gibt. Auch in Deutschland kennt man Diskretion! Es geht hier nicht immer zu wie auf dem Oktoberfest! o_o
    Das Trinkgeld ist aber in den letzten Jahren auch immer weniger geworden, da guter Service mehr und mehr als selbstverständlich angesehen wird. Ist ja gut und schön, nur wurden die Löhne nicht angepasst. Mindestlohn ist sehr häufig der Fall. Sonn-, Feiertags- oder Nachtzuschlag sind nicht gesetzlich vorgeschrieben und werden daher meist auch nicht bezahlt. Hinzu kommt öfters mal die schlechte Behandlung seitens der Gäste. Schließlich ist man Kellner, heißt man hat ja nichts anständiges gelernt und "so ein bisschen bedienen kann ja jeder"... sprich man wird oft auch "von oben herab" behandelt. Gibt natürlich auch das Gegenteil, leider aber seltener.
    Dass auf die körperliche Gesundheit der Angestellten geachtet wird, ist auch noch viel zu selten. Meistens wird man nur ausgebeutet und fallengelassen wie eine heiße Kartoffel, wenn man nicht mehr kann. Habe das über die Jahre bei einigen Kollegen miterlebt.
    Ich hatte auch nie eine Kollegin mit solchen Schuhen. Die ganze Kellnerin-Beschreibung ist hier doch sehr konservativ.
    Auch das mit der Vorspeise und dem Dessert ist so nicht ganz korrekt. Dafür braucht man keinen Feiertag. Hier kommt es eher auf das Gästeklientel und die Art der Gastronomie an! Zu Frankreich kann ich nichts sagen. War nie dort. Alles in allem sehr subjektives Video (zumindest die ersten zwei Minuten).

    • @NachbarsJoe
      @NachbarsJoe 3 роки тому

      Das Problem ist hauptsächlich, dass nahezu niemand in der Gastronomie noch ausgebildet ist.

  • @henriettelegde8518
    @henriettelegde8518 Рік тому

    Großartig... :-D :-D

  • @all_in_for_JESUS
    @all_in_for_JESUS 4 роки тому +3

    Ich mag es eher so wie es in Spanien oder Frankreich gehandhabt wird. Dass die Rechnung und das Trinkgeld "diskret" übergeben wird. In einem Körbchen oder auf einem Teller.

  • @carstenbellazon2702
    @carstenbellazon2702 4 роки тому +6

    Wenn jeder Beruf ein Trinkgeld verlangen würde. In der Bank.. bei den Behörden..

    • @0xbenedikt
      @0xbenedikt Рік тому

      In manchen Ländern wird das zumindest bei der Polizei für den guten Dienst erwartet…

  • @tim_64
    @tim_64 5 років тому +7

    Das wie in Frankreich ist genauso auch in Spanien

  • @Daswars777
    @Daswars777 4 роки тому +1

    Toll erklärt. Danke ARTE.

  • @adeangelo6871
    @adeangelo6871 4 роки тому +4

    Ich gebe nichts bei übler Bedienung, ansonsten ca. 10%.
    Darüber nur wenn es irgendwie außergewöhnlich war, dann aber auch mal mehr als 20%. Bsp.: Rechnung 20 Euro, ich gebe 25-30 Euro.
    20, 22 oder 25 bis open end
    Grundsätzlich finde ich, dass jede feste Vollzeitstelle kein Trinkgeld benötigen sollte, um Leben zu können.
    Aber ich denke auch das jede Dienstleistung einen Bonus wert sein kann, denn z. B. nicht jeder Friseur schneidet die Haare gleich gut 😊

  • @rippspeck
    @rippspeck 4 роки тому +4

    0:10 Sie sagt ja tatsächlich "Restorang". Wie geil!

    • @phis7230
      @phis7230 3 роки тому +1

      Lustig, das Wort wäre eigentlich französisch, sie hätte also keinen Grund es falsch zu betonen...

    • @schlesier2821
      @schlesier2821 3 роки тому +1

      @@phis7230 Naja wieso denn falsch? Es ist eigentlich ein französisches Wort, aber es wird im Deutschem eben anders ausgesprochen.

    • @phis7230
      @phis7230 3 роки тому +1

      @@schlesier2821 Naja laut dem Google übersetzter von dem ich es mir hab vorlesen hab lassen, sagt man im Französischene "Restoron", also ähnlich wie im Deutschen.

    • @kiterkun1606
      @kiterkun1606 3 роки тому

      Man spricht das doch immer so im Deutschen aus.

  • @Sakine-sf7dk
    @Sakine-sf7dk 3 роки тому

    Interessant

  • @verarudolph4505
    @verarudolph4505 5 років тому +103

    Diese Stimme 😄😂

    • @rickdeckard2622
      @rickdeckard2622 5 років тому +8

      Dieser Akzent.

    • @luiswiench5920
      @luiswiench5920 5 років тому +3

      Arte ist ein französischer Sender xD

    • @DieJungsvomDSC
      @DieJungsvomDSC 5 років тому +19

      Nein. Ein deutsch-französischer.

    • @flightlinevr6302
      @flightlinevr6302 5 років тому +6

      Akzente und Dialekte sind wunderschön, nichts ist schlimmer wie Hochdeutsch ohne lokalen Einschlag.

    • @nix494
      @nix494 5 років тому +4

      Florian G doch die Dialekte sind eine Katastrophe. Ich würde niemals behaupten, dass wir die Dialekte benötigen

  • @MimeHTF5
    @MimeHTF5 4 роки тому +29

    Herr Ober, Zahlen bitte
    5, 7, 10, 4, 9 und 2

  • @sebastianschreiber8698
    @sebastianschreiber8698 5 років тому

    War das Video nicht schon einmal online?

  • @gimlithedwarf7502
    @gimlithedwarf7502 5 років тому

    Diese Videos machen echt Spaß

  • @lenao6293
    @lenao6293 4 роки тому

    der Moment, wenn ich schaue, von wann das Video ist, nachdem ich die "alten" Geldscheine im Video gesehen habe und diese mir schon total fremd vorkommen 🙄 wie schnell die Zeit rennt...

  • @Alfa155TwinSpark
    @Alfa155TwinSpark 4 роки тому +4

    Warum gibt es im Restaurant überhaupt Trinkgeld? Kaum jemand anders bekommt das für seine Dienstleistung, bzw. es wird nicht erwartet, was im Restaurant gang und gebe ist

    • @blackforest_fairy
      @blackforest_fairy 4 роки тому

      Weil andere zu bedienen (und damit meine ich nicht im was verkaufen sondern im sein Essen hinterher zu tragen, sich um seine Sonderwünsche kümmern usw.) eine Demütigung ist. Das Trinkgeld soll diese Demütigung kompensieren.

    • @Luckass00
      @Luckass00 4 роки тому +6

      @@blackforest_fairy Da gibt es aber weitaus "demütigendere" Tätigkeiten in anderen Berufen, in denen es auch kein Trinkgeld gibt. Ich denke an Putzhilfen, Alten- und Krankenpfleger, Müllmänner...

  • @andreasstenner5510
    @andreasstenner5510 5 років тому +4

    Ah... das war neu für mich - danke

  • @henryboisdehetre3541
    @henryboisdehetre3541 2 роки тому

    Jaa.
    So sind wir 😄
    Auf die Freundschaft/Amitié.

  • @fdsfsdfsfd
    @fdsfsdfsfd 5 років тому +8

    Wieso der Re-Upload?

    • @j.k7695
      @j.k7695 5 років тому

      fdsfsdfsfd Frag ich mich auch

    • @yeti6347
      @yeti6347 5 років тому

      Arte meinte mal, dass sie beschlossen haben, ihre beliebtesten Karambolage-Folgen auf ihrem Hauptkanal hochzuladen

    • @fdsfsdfsfd
      @fdsfsdfsfd 5 років тому

      Soweit ich mich entsinne, war dieses wieder aber auf genau diesem Kanal bereits veröffentlicht worden.

    • @yeti6347
      @yeti6347 5 років тому

      Ach, so. Dann habe ich keine Ahnung

  • @elizabetagojani4060
    @elizabetagojani4060 4 роки тому

    Wieso ist das Eintopfvideo privat gesetzt ?

  • @derrestaurier
    @derrestaurier 5 років тому +29

    Ich habe das einmal gemacht, in Düsseldorf während unserem Urlaub.
    Immer 5-10% Trinkgeld.
    Von dem ganzen Trinkgeld, was ich dann insgesamt während den 4 Tagen gezahlt habe, hätte ich einmal wirklich gut essen gehen können.
    Das war in meiner Familie immer schon so: großzügig Trinkgeld geben.
    Im Urlaub geht das aber leider ganz schön ins Geld.
    Daher runde ich mittlerweile immer auf, plus 1-2€ je nachdem wie freundlich die Bedienung war.
    Das mag zwar geizig wirken, aber ich verdiene auch nicht so viel Geld, dass ich mir immer 5-10% Trinkgeld leisten kann.

    • @derrestaurier
      @derrestaurier 5 років тому +6

      Chris K Aber ist das mein Problem? Ich muss auch ein ganzes Jahr sparen, um in den Urlaub fahren zu können.

    • @derrestaurier
      @derrestaurier 5 років тому +7

      Chris K Deiner Logik nach müsste ich dann dem Eisverkäufer, der Bäckereifachverkäuferin, dem Kassierer, der Fleischererifachverkäuferin u. Ä. ebenfalls immer Trinkgeld geben.
      Wer soll sich das denn leisten können?
      Auf einen Tag gesehen mag das ja machbar sein, aber innerhalb eines Monats kommt da dann Einiges zusammen.

    • @derrestaurier
      @derrestaurier 5 років тому +7

      Chris K Ab jetzt wird's totaler Quatsch von dir. Hätte ich mir ja denken können.
      Du kennst mich doch gar nicht!
      Sonst würdest du wissen, dass ich Brot, Kuchen & Co. ausschließlich beim Bäcker im Dorf, Fleisch so gut es geht vom Metzger im Dorf, Blumen, wenn möglich, beim Blumenladen im Dorf kaufe.
      Würde es hier einen Tante Emma-Laden geben, würde ich auch dort viel kaufen.
      Essen gehe ich meist bei der Pizzeria im Dorf.
      Nur das, was ich nicht von lokalen Händlern kaufen kann, muss im Supermarkt gekauft werde.
      Da geht mein Geld hin.
      Du weißt ja noch nicht mal wie viel ich verdiene, dass die Mieten hier in der Gegend total hoch (für 60qm muss man im Normalfall 650-750€ !kalt! zahlen) sind und dass ich einen Kredit aufnehmen musste, weil ich mir noch nicht mal ein mittlerweile 10 Jahre altes Auto leisten kann, das aber brauche, da mein 12 Jahre altes Auto kaputt gegangen ist.
      Also gib nicht so einen hirnlosen Stuss von dir, wenn du Leute nicht kennst!

    • @user-lk4fq4fs6i
      @user-lk4fq4fs6i 5 років тому +1

      Chris K Was haben die denn von ihrem Traumjob "Kellner" erwartet, bei dem man auch ohne Abschluss, Studium oder sonstiges arbeiten kann. Wer Geld verdienen will, soll sich eben in der Freizeit in die Bibliothek hocken und Bücher lesen. Nach ein paar Jahren dann in die Wirtschaft. So hab ich das gemacht. Nennt man studieren. Zu viel Aufwand? Dann gibts auch keinen teuren Urlaub.

    • @user-lk4fq4fs6i
      @user-lk4fq4fs6i 5 років тому +1

      Chris K Du musst nicht gleich beleidigen. Ich sage auch nicht, dass ich nicht "nichts" zahlen will. Lese dir nochmal meinen Post durch. Wenn sich jemand fürs Kellnern entscheidet und nicht bereit ist, mehr Aufwand/Investitiob für seinen Job zu betreiben, soll er ganz einfach zufrieden sein mit einem relativ geringen Gehalt.
      Und dein Argument, dass Studierte keinen Arbeitsplatz finden, stimmt pauschal so nicht. Aktuell findet jeder Ingenieur innerhalb kürzester Zeit einen Arbeitsplatz. Auch soziale Bereiche suchen händeringend nach Arbeitern. Die Lage momentan ist top. Wenn man nicht gerade mit ner 4 abgeschlossrn hat oder unbedingt in seinem Dorf im Wald bleiben möchte, finden Akademiker in den meisten Berufszweigen was.

  • @flowing96
    @flowing96 5 років тому +62

    So nerfig Bis man das in Frankreich mal zusammen hat mit dem Geld. Nie hat es jemand passend und dann wird ewig getauscht und rumgerechnet.Da ist mir der Service in Deutschland lieber

    • @abdeljorg9916
      @abdeljorg9916 5 років тому

      flo Wel Muss natürlich akkurat sein 🤦🏼‍♂️

  • @Tommy10013
    @Tommy10013 4 роки тому +5

    Ich gebe Trinkgeld immer auf die gleiche Weise. ich runde den Betrag auf und gebe noch 1€ dazu. Also bei einer 11.30€ Rechnung gebe ich 1,70€ Trinkgeld.

    • @Raheem_925
      @Raheem_925 4 роки тому +2

      Toshi danke für das Teilen dieser sehr interessanten Information.

    • @Tommy10013
      @Tommy10013 4 роки тому +1

      @@Raheem_925 bitte sehr

    • @helgeschneider2471
      @helgeschneider2471 4 роки тому +1

      Und damit machst du einiges falsch

    • @SilverSmrfr
      @SilverSmrfr 4 роки тому

      @@helgeschneider2471 Was denn?

    • @Carrylane
      @Carrylane 2 роки тому

      Hä? Gib doch einfach 10% und runde dann auf. Bei einer Rechnung von 61.30€ wären 1.70€ lächerlich...

  • @lovepeacehappy8565
    @lovepeacehappy8565 4 роки тому +10

    Ich finde auch immer dieses einzeln zahlen anstrengend. Wenn ich mit Freunden ausgehe, dann mache ich das wie die Franzosen. Wenn ich mit einer guten Freundin esssen gehe lade ich sie ein. Wenn ich weiss das jemand wenig Geld hat, lade ich ihn ein.

    • @irimac1806
      @irimac1806 4 роки тому +1

      Schön das du das Geld dafür hast :)

    • @lovepeacehappy8565
      @lovepeacehappy8565 4 роки тому +2

      @@irimac1806 Ich lebe minimalistisch, da hat man mehr Geld übrig.

    • @irimac1806
      @irimac1806 4 роки тому

      @@lovepeacehappy8565 Kommt drauf an, ich bekomme vom Amt Geld (warte noch auf die Rückmeldung zur Beruflichen Reha) und da ist es schwer was übrig zu haben wenn einem wegen irgendwas das Geld um 30% gekürzt wird. Könnte aber auch daran liegen das ich die ganze Zeit Stück für Stück meine Wohnung zu Ende einrichten will und das alles nat. nicht am Anfang sofort gemacht werden konnte.
      Aber ich glaube du verstwht da was falsch, ich finde es wirklich schön für dich das du Geld übrig hast o_o Besser als wenn du hoch verschuldet wärest.

    • @MMadesen
      @MMadesen 4 роки тому +2

      Für jeden zu zahlen ist nicht gerade meine Definition für minimalistisch leben.

    • @BarabadoppelS
      @BarabadoppelS 3 роки тому

      @@MMadesen Minimalismus ist nicht Geiz.

  • @diablaui
    @diablaui 3 роки тому +3

    Viele Länder/Leute machen sich über das deutsche Bezahlsyszwm lustig; aber ich finde es noch am gerechtesten! 😁

  • @LaWendeltreppe
    @LaWendeltreppe 5 років тому +1

    Trinkgeld ist doch seltsam. Man suggeriert doch damit immer dem/rjenigen, die/der es bekommt, daß er oder sie unterbezahlt ist und keinen fairen Lohn erhält. (Ich geb natürlich trotzdem welches. Einfach aus Tradition. Aber nicht, wenn ich am Tresen bestelle und bezahle.) Und wird nicht gerade in Frankreich die Rechnung immer unter einer Serviette auf dem Teller präsentiert, wo man dann auch das Trinkgeld hinterläßt, damit es nicht so offen rumfliegt? Auf deutschen Caférechnungen steht übrigens heute immer öfter "Tip not included" (meist sehr wenig dezent).

  • @DonnyDarko13
    @DonnyDarko13 5 років тому +8

    2:00 Das sind aber 25 € der hat ja vielleicht Spendierhosen an :O

    • @Barbarossa125
      @Barbarossa125 3 роки тому +1

      Wenn er sein Geld so locker sitzen hat, darf er ab sofort auch für alle anderen mitzahlen. :D

  • @Don_Camillo
    @Don_Camillo 3 роки тому +1

    Mein Kumpel hat den Fehler gemacht und in Paris dem Kellner zu wenig Trinkgeld gegeben. Der hat's quer durchs Lokal gefeuert.

  • @WeltAbstrakt
    @WeltAbstrakt 4 роки тому +2

    In Kroatien kommen die mit schwarzen Mappen, in der man das Bezahlgeld einlegt. Dann holt der Kellner das und gibt eine zweite Mappe, in der das Trinkgeld dann reinkommt.
    Hat mich total verunsichert, als ich allein aus war und ich das vom Nachbartisch mit der Mappe sah. Haha...

  • @eastfrisianguy
    @eastfrisianguy 3 роки тому +3

    Wenn ich mit Freunden im kleinen Kreis essen gehe, verschwindet zumeist einer von uns diskret und zahlt vorne an der Kasse für alle und teilt es hinterher kurz mit. Oder wir werden uns direkt vorm Bestellen darüber einig, die Rechnung zu teilen.
    Hab ich so eingeführt, aus gutem Grund. Wenn nicht, läuft es ansonsten oft folgendermaßen ab:
    Kellner: "Das macht dann 24 Euro."
    Ich zu den anderen, diskret murmelnd: "Lasst stecken, ich zahl heute."
    Person 1: "Neee, lass die Rechnung teilen."
    Kellner: "Ähm okay, wer hatte denn welche Hauptsp..."
    Ich: "Nein, ich zahle. Basta!".
    Person 2: "Lass die Summe doch pro Kopf teilen!"
    Kellner schnauft deutlich hörbar durch die Nase und verzieht gequält sein Gesicht.
    Ich: "Nein, herrgott, ich zahle!"
    Person 1: "Aber mein Essen war drei Euro teurer!"
    Ich reiche dem bereits augenrollenden Kellner mit gequältem Lächeln 30 Euro und sag: "28 bitte." oder bei gutem Service "Stimmt so".
    Kellner verabschiedet uns.
    Person 1, aus dem nichts heraus: "Du gibst aber großzügig Trinkgeld."
    Ich hasse solche Situationen!

  • @Andrew-tl9gk
    @Andrew-tl9gk 3 роки тому +1

    Wo kann mann Karambolage auf französisch sehen?

  • @gizzihbfanpage3265
    @gizzihbfanpage3265 5 років тому +31

    Beste Synchronsprecherin xD

  • @elrond8490
    @elrond8490 2 роки тому +2

    Ich könnte der Sprecherin mit ihrem wundervollen französischen Akzent stundenlang zuhören.

  • @itiscrazey
    @itiscrazey 5 років тому

    In Deutschland gibt es aber auch kassenbons und zahlung mit karte gibt es auch immer öfter

  • @axelzeltsch1668
    @axelzeltsch1668 4 роки тому

    Am besten Gesamtbetrag dividiert durch Anzahl der Mitessenden

  • @patrickwagner3683
    @patrickwagner3683 3 роки тому +2

    Wir machen es sicher nicht um vor den anderen als Großzügig zu gelten.

  • @diablaui
    @diablaui 3 роки тому

    Deswegen gibt es den Bierdeckel! ☺️🤣

  • @ANTheWhizkid
    @ANTheWhizkid 3 роки тому +1

    Es ist schon ein unterschied wo man kellnert :) normalerweise kommt die rechnung hierzulande auf anfrage, dass man gerne zahlen möchte, in einer schwarzen mappe. dort legt man dann entweder bargeld hinein und geht, oder vermerkt den betrag des trinkgeldes und legt seine bankkarte hinein, woraufhin man die mappe noch einmal zurück bekommt. - Ich weiß nicht wie es in anderen gegenden deutschlands ist, aber wenn man zusammen in einem cafe, biergarten, bar, oder sonst wo sitzt, gibt es im allgemeinen zwei varianten. 1 jeder zahlt seinen teil und man kümmert sich zusammen um das trinkgeld - je besser man bedient wurde, desto mehr geb ich persönlich auch. 2 wir entscheiden über den abend schon, wer was auf seinen bierdeckel nimmt. so funktioniert der split der rechnung beim bezahlen. // "mitleid" für so viele gute servicekräfte: Ich hab früher mal im ausland aus spass in nem 5 sterne hotel gekellnert und mehr trinkgeld gemacht, wie ich monatlich an lohn bekam... muss man sich mal vorstellen. aber da wird guter service meist besser belohnt... aber fairer weise gesagt, auch öfter angeboten.

  • @angelaschliebs7878
    @angelaschliebs7878 2 роки тому

    Jetzt weiss ich, warum der 'Gloeckner von Notre Dame' 'La Belle et la Bete' auf Franzoesisch heisst. (Habe keinen Accent Circonflex auf meiner Tastatur.)

  • @merla9743
    @merla9743 2 роки тому +2

    Und wie sagt man in Frankreich, wenn z.B die Rechnung 17.70 € ist, man der Bedienung einen 20 er gibt und in D sagen würde : "stimmt so"?

  • @LaufenderJoghurt
    @LaufenderJoghurt 4 роки тому +12

    Ich gebe immer 5€ Trinkgeld. Egal wieviel ich hatte. Hab selbst im Service gearbeitet, es gibt immer 2-3 Kunden die so ätzend sind, dass man mal was nettes braucht.

    • @danielm3815
      @danielm3815 Рік тому

      Bei einem Kaffee fuer 3 Euro gibst du 5 Euro Trinkgeld?

  • @andiberger4869
    @andiberger4869 3 роки тому

    Die Bedienung hat sogenannte Wiener Serviererinnenschuhe.

  • @linwengong3264
    @linwengong3264 2 роки тому +2

    Ich wünschte mir, dass es auf der ganzen, Welt wie in Japan, verpönt wäre Trinkgeld zu zahlen. Ich verstehe das Prinzip Trinkgeld generell nicht

  • @vasseur1959
    @vasseur1959 3 роки тому

    Also so ganz auf der Höhe der Zeit ist das auch nicht. In Gold old Germanie werden die Bestellungen über Terminals an die Küche geleitet. Und beim bezahlen übernimmt das Termonal auch die Einzeladitionen. Ja auch die Rechnung mit dem MwSt. Wird direkt am Tisch ausgedruckt. So jetzt wissen Sie Bescheid 😄

  • @keanu_
    @keanu_ 5 років тому

    Sehr interessant!

  • @commander3719
    @commander3719 2 місяці тому

    Ich finde, dass die Trinkgeldkultur in Deutschland in den letzten paar Jahren komplett eskaliert ist. Früher war das Trinkgeld genau das was es sein sollte. Ein kleiner Obulus obendrauf, der eine Wertschätzung der gezeigten Leistung der Bedienung zeigen sollte. Heutzutage ist das völlig eskaliert und wir nähern uns den amerikanischen Verhältnissen an. Klar ist es jetzt nicht gerade nett, wenn man nur ein paar Cent oder so gibt, denn dann kann man es gleich lassen. Aber man hat das Gefühl, dass die Bedienungen schon beim Bringen der Rechnung ausgerechnet haben wie viel die berühmten 10%-20% sind und wenn man diese Beträge nicht MINDESTENS erreicht, dann gibt es richtig böse Blicke. Ich richte mich da nie danach, sondern gebe was sich vom Bauchgefühl her einfach angemessen anfühlt. Das können gerade bei niedrigeren Rechnungen auch mal deutlich über 20% sein aber auch deutlich unter 10%. Ich mache es tatsächlich von der Bedienung abhängig. Wenn die nett und freundlich war, dann gibt es mehr, war sie mir unsymphatisch, dann gibt es weniger. Ich war eigentlich immer Jemand, der eher mehr als weniger gegeben hatte. Und vorallem habe ich im Vergleich zu meinen Freunden und Bekannten immer deutlich höhere Trinkgelder gegeben. Und früher wurde das von den Bedienungen auch nahezu immer mit einem freundlichen Lächeln oder ähnlichem quittiert so dass ich merkte, dass die sich echt gefreut haben. Und an meiner Trinkgeldhöhe hat sich auch nichts geändert. Aber mittlerweile wird das Trinkgeld reaktionslos entgegengenommen und es passiert selbst mir gelegentlich, dass man der Bedienung ansehen kann, dass sie sich mehr erhofft hatte. Letztendlich ist es meine Entscheidung als Gast wie viel ich geben möchte. Denn es ist ja schließlich freiwillig und keine Pflicht. Theoretisch müsste man ja gar kein Trinkgeld geben und es wäre trotzdem völlig in Ordnung. Wenn man etwas gibt sollte das Trinkgeld schon irgendwie dem Rechnungspreis angepasst sein. Wenn man jetzt bspw. eine große Feier hatte und die Rechnung mehrere Hundert oder gar mehrere Tausend Euro beträgt, dann sollte man vielleicht nicht nur 2 Euro geben. Aber es kann jetzt nicht erwartet werden, dass man mehrere Hundert Euro Trinkgeld gibt. Und das Argument, dass man ja mindestens 10% geben müsste, da ja in den USA sogar 20% üblich seien, hinkt m.M.n aus 2 Gründen. Zum einen finde ich es auch in den USA falsch, da es m.M.n. die Aufgabe des Arbeitgebers ist ein ordentliches Gehalt zu zahlen und nicht die Aufgabe des Gastes. Zum anderen kann man die USA schlicht nicht mit Deutschland vergleichen. In den USA verdienen die Kellner leider praktisch nichts und leben teilweise nahezu ausschließlich vom Trinkgeld. In Deutschland sind die Gehälter durch den Mindestlohn ja zumindest in Ordnung. Und es gibt sowas wie Bürgergeld und die Möglichkeit aufzustocken. Das gibt es wie gesagt in den USA alles nicht.

  • @pyrobananeaut6874
    @pyrobananeaut6874 3 роки тому

    Es soll einfach nur Höflich sein, Schluss ende mit der karambolage

  • @der-blaue-vogel
    @der-blaue-vogel 2 роки тому +1

    Sonst übernimmt es noch ein anderer armer Schlucker für ihn haha

  • @olivers.3669
    @olivers.3669 Рік тому

    In Frankreich gibt es sogar den Ausdruck "auf Deutsch zahlen" (payer en allemand), wenn man getrennte Rechnungen haben will

  • @lucaarmillei1682
    @lucaarmillei1682 4 роки тому

    Mir ist aufgefallen dass man in Luxemburg eher die französischen Restaurant "Traditionen" übernommen hat.

  • @XxTwixIIxX
    @XxTwixIIxX 5 років тому +3

    Das Trinkgeld wird bei den Betriebt zusammen gelegt und gerecht aufgeteilt
    ausser der kunde wünscht es persönlich das nur eine person es bekommt
    sonst wenn mir der Geldbeutel zu spricht leg ich immer trinkgeld zu
    meine erfahrung halt

    • @pauljoyko5320
      @pauljoyko5320 5 років тому +1

      Maxim
      Das ist nicht so ganz richtig.
      Jeder Betrieb regelt das anders. Bei uns im Betrieb nimmt keiner Trinkgeld an, dafür ist unsere Bezahlung aber auch dementsprechend gut.

    • @helgeschneider2471
      @helgeschneider2471 4 роки тому

      *Gast

    • @haustierone
      @haustierone 3 роки тому

      @@pauljoyko5320 ui das hab ich noch nicht gehoert, da wuerde ich aber gerne wissen was das genau bedeutet :P
      *edit - dass das je nach betrieb variiert ist defintiv richtig :)

  • @olivers.3669
    @olivers.3669 Рік тому +1

    Nervig finde ich es, wenn gar nicht direkt abkassiert wird sondern man einfach eine Mappe hinlegt, in die man das Geld legen soll.
    Denn wenn man es nicht passend hat und dann ein Essen für sagen wir 28 Euro mit einem 50er bezahlt, meinen manche, die restlichen 22 Euro seien Trinkgeld...

  • @moinulf4503
    @moinulf4503 5 років тому +5

    Was in Deutschland sind keine Vorspeisen üblich? Na das kenn ich aber anders in der Landgaststätte meines Vertrauens. :)

    • @andiberger4869
      @andiberger4869 3 роки тому

      Bei "Rosins Restaurant" gibts immer eine Vorspeise.

  • @user-mm1wq9fi6c
    @user-mm1wq9fi6c 5 років тому

    Nice Videos von "Karambolage", mag das sehr gern schauen. Aber französische Wörte kenne leider nicht. Es wär super, wenn es die Videos Untertitel gibt.:D

  • @hurtigheinz3790
    @hurtigheinz3790 4 роки тому

    2:23min Ist es unangebracht oder unhöflich wenn man den Kellner mit "Garçon" zu sich ruft bzw. auf sich aufmerksam macht?

    • @signorelli9841
      @signorelli9841 4 роки тому +2

      Das ist ziemlich unhöflich. Der Kellner reagiert auch entsprechend. Mit 'L' addition s'il vous plaît' fährt man am besten.

    • @oldbird4649
      @oldbird4649 4 роки тому +1

      Extrem unhöflich. Kellner spricht man mit Monsieur, Kellnerinnen mit Madame an.

  • @manfreddietrich9028
    @manfreddietrich9028 2 роки тому +1

    Den Bezahlvorgang in D ist prinzipiel gleich. In Bayern von der Art des Vorgangs eher wie in Österreich. Ich finde es sehr gerecht! ......ist die Bedienung freundlich und zuvorkommend, gibt man schon mal etwas mehr Trinkgeld. Als geheimer Richtwert gilt ca. 10% des jeweiligen Gesamtbetrages. Fest steht wenn jeder einzeln zahlt, dadurch eine hoher Trinkgeldsumme f. d. Bedienung herauskommt. Das ist auch gut so wegen des erhöhten Abrechnungsaufwands. Meine Erfahrungen in F (Paris) sind eher negativ. Ganz schlimm wird es wenn man nicht französisch kann oder versucht sich mit englisch zu behelfen. Da wurden wir erst gar nicht bedient. In Südfrankreich sind sie da viel netter.

  • @elirinamk2051
    @elirinamk2051 4 роки тому

    Ich finde sogar bedient werden merkwürdig, ganz abgesehen vom Trinkgeld. Aber ich verstehe, dass nicht jeder Gast in die Küche latschen kann.

  • @MR.X15022
    @MR.X15022 Рік тому

    In der Schweiz gibt es beide waranten, kommt aufs lokal an.

  • @kylter7642
    @kylter7642 5 років тому +2

    Haha wo bitte gibts sowas bitte allein schon die kleidung😂

    • @kiki_de
      @kiki_de 3 роки тому +1

      Ich schätze dich mal von deinem Namen her als 21 Jährigen ein der noch nie in nem guten Restaurant essen war.
      Kauf dir eine Guide Gault Millau oder einen Guide Michelin und fahr mal die Lokale in deiner Nähe ab die dort gelistet sind. Dann erlebst du das auch mal.

    • @kiterkun1606
      @kiterkun1606 3 роки тому

      @@kiki_de Ich schätz er ist eher so um die 12 bis 17.

  • @MrSchnuffeline
    @MrSchnuffeline 3 роки тому

    Ich werde zum Glück immer Eingeladen wenn ich mal essen gehe. Aber ich habe echt noch nie auf die Schuhe einer Kellnerin geachtet...

  • @boosanesurface6222
    @boosanesurface6222 5 років тому

    Ich hoffe, dass ihr das erste Astronomie Video wieder postet, es gab ja anscheinend Probleme. War/bin voll gespannt darauf.

  • @chriskampfkeks7812
    @chriskampfkeks7812 3 роки тому +2

    In Prag geben sich die Kellner, häufig selber Trinkgeld .

    • @Don_Camillo
      @Don_Camillo 3 роки тому

      Der war gut 😁

    • @joelbirmann3504
      @joelbirmann3504 3 роки тому +2

      Stimmt leider. Hatte noch nie so schlechte Bedienung wie in Prag. Mit essen vertauschen und allem drum und dran

  • @ob9741
    @ob9741 5 років тому +4

    Da krieg ich ja gleich Hunger

  • @joelbirmann3504
    @joelbirmann3504 3 роки тому

    Trinkgeld hat nichts mit Lohnausgleich oder Bezahlung zu tun. Außerdem gibt es Trinkgeld in vielen Branchen (Friseur und anderes Handwerk, Reinigung, Taxi und andere Dienstleistungen).
    Es ist eine Anerkennung und positive Geste. Meistens wird das Geld direkt wieder investiert in ein Getränk oder einen Snack (Trink-Geld) und erfreut einem einfach den Tag.
    Leider Heutzutage rückgängig

  • @thekaiser4333
    @thekaiser4333 3 роки тому

    Was ist Trinkgeld?

  • @lucahlr8248
    @lucahlr8248 4 роки тому

    Ich finde beides ist ok und sinnvoll

  • @krispykreme3172
    @krispykreme3172 5 років тому

    Das kam doch schon oder?

  • @darkmatter3006
    @darkmatter3006 2 роки тому

    Warum versuchen in manchen Ländern die Kellner nicht, mehr Geschäft zu machen indem sie öfter kommen und nachfragen und gut beraten.
    Ich Deutschland wird man regelmäßig gefragt, ob es noch etwas sein darf.
    Wie ist das in Frankreich?

  • @Mizuran
    @Mizuran 4 роки тому +4

    Die Spinnen, die Gallier :-/

  • @Palum101
    @Palum101 4 роки тому +7

    In der Schweiz kenne ich ehrlich gesagt nur die Französische Variante mit der Quittung (Lebe in der DeutschenSchweiz und an der Grenze zu Deutschland. Krass, wie viel man noch so über die Nachbarn kennenlernt ^^ und bei uns ist das Trinkgeld der Betrag, welcher nicht auf dem Zettel steht 😊 und, so ist zumindest meine Erfahrung. Rangelt man sich wer bezahlt 😂
    Und ich habe ein Kommentar gelesen, bei welchem es heisst, dass die Kunden nur Trinkgeld geben, weil sie die Kellnerin hübsch finden. Ich bzw. Wir geben nachdem Essen Trinkgeld und dem Respekt bzw. Dankeschön, dass jemand für einen kocht. ^^

  • @homosexuellefront
    @homosexuellefront 3 роки тому

    Wir hier in der schweiz machents auch so wie die franzosen.☺️🍽

  • @mareks.9528
    @mareks.9528 5 років тому +2

    ca. 10%

  • @Waves888
    @Waves888 4 роки тому +1

    nene also beim aufrunden guckt keiner auf was der andere gegeben hat.. das interessiert keinen... mal wieder super die franzosen, vorbildlich wie immer