Der LETZTE SCHLIFF für meine neue Absauganlage!
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Das letzte was jetzt noch fehlt ist ein Feinstaubfilter für meine neue Absauganlage. Wie ich so etwas schnell & einfach selber baue zeige ich dir im heutigen Video!
BAUPLAN Zyklonabscheider, Frästisch uvm! (auch KOSTENLOSE!):
🔥 www.franks-she...
🔶 Mein ISOTunes Gehörschutz: bit.ly/2SIquI1
10€ Rabatt mit Code "Frank10"
🔶 Mein DELL XPS für Baupläne und Videoschnitt: bit.ly/FranksS...
🔶 Mein BIO Holzöl in Lebensmittelqualität: www.heliacare.de/wood/?ref=FRANKS
🤘 Pero, beschter Mann: / @derkompressorschrauber
▶️ Wichtige Materialien für den Bau:
*ähnlicher Faltenfilter: amzn.to/3LF2lwi
*Polycarbonat Platte 3mm: amzn.to/33D4SWk
*Metallsägeblatt Stichsäge: amzn.to/3s5mAvz
*Absaugadapter: amzn.to/3rmP56i
*verstellbare Lochsäge: amzn.to/3KfEeUg
*Epoxy Kleber: amzn.to/3FwXQji
*50mm Forstnerbohrer: amzn.to/3qA7InS
*Spanngurt: amzn.to/3GytEWf
*Pendelhubstichsäge: amzn.to/369lm7W
*Tauchsäge: amzn.to/336trIG
*Klemmsia Zwingen für Werkbank: amzn.to/3kCyBlR
*Klemmsia Klemmzwingen: amzn.to/3luAIcT
CamVac: www.holz-metal...
▶️ Werkzeuge die ich gut finde:
*DIE Oberfräse für Frästische: amzn.to/30csjRE
*Pendelhubstichsäge: amzn.to/369lm7W
*Tauchsäge: amzn.to/336trIG
*Klemmsia Zwingen für Werkbank: amzn.to/3kCyBlR
*Klemmsia Klemmzwingen: amzn.to/3luAIcT
*Fräser: amzn.to/3bP5h9Z
*Forstnerbohrer: amzn.to/38IM47Q
*Tiefenmesser: amzn.to/3eJHZny
*Digitaler Winkelmesser: amzn.to/3n3sPKP
*Leimflasche: amzn.to/2IhXBjW
*PICA Marker: amzn.to/32qPOYu
▶️ Favourite Triton Tools
*Oberfräse MOF001: amzn.to/3j5etZ1
*Oberfräse TRA001: amzn.to/30csjRE
*Spindelschleifer: amzn.to/334G1rF
*Exzenterschleifer Groß: amzn.to/39wGyWy
*Baukreissägemodul: amzn.to/3kQnoOc
*T6 Pocket Hole Jig: amzn.to/3cxL3Qu
*Workcenter TWX7: amzn.to/3cxl0ck
*Pendelhubstichsäge: amzn.to/369lm7W
*Tauchsäge: amzn.to/336trIG
*Exzenterschleifer: amzn.to/309Jp2G
➖➖➖➖➖
Schaut bei mir auf / drop by @
▶️ www.franks-she...
▶️ / franks.woodwork
▶️ / franks.shed
vorbei!
➖➖➖➖➖
▶️ Partnership
www.tritontool...
/ triton_tools_de
/ tritontoolsde
/ @tritontoolsde5762
➖➖➖➖➖
#Absauganlage #Zyklonabscheider #Holzwerkstatt
Music:
Epidemic
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst mich völlig stressfrei unterstützen!
Das könnte man auch mit dem Akkuschrauber machen. Gewindestange im Akkuschrauber einspannen und die Mutter festhalten. Geht super schnell.
Respekt vor deinem Einsatz. Ich finde deinen Zyklon super, doch der Aufwand zum Reinigen der Feinfiltereinheit ist viel zu hoch. Würde ich eine Absaugung bauen, hätte die eine große, rechteckige Auffangkiste, die etwas breiter als das 2 fache des Zyklon ist. Darüber dann auf einer Seite der Zyklon (1. Filterstufe). Auf der anderen Seite dann eine senkrechte Einheit aus 3 "Etagen" . Von unten nach oben: Auffangschale für Filtersack, Filtersack aus feinem Stoff (2. Filterstufe), 1 großer Feinfilter (3. Filterstufe). Der Filtersack sollte nicht zu lang sein. Gerade eben so viel, dass er sich bei eingeschaltetem Gebläse ein paar Zentimeter nach oben aufbläht und beim Abschalten wieder zusammenfällt und sich so in die darunter liegende Schublade selbstreinigt. Die Luft aus dem Zyklon muss logischerweise geschickt zwischen Auffangschale und Filtersack eingeleitet werden. Vom Feinfilter dann wieder auf die Seite mit dem Zyklon in eine weitere Kammer darüber, wo der Ansaugmotor sitzt. Das ganze Konstrukt wäre eine große Kiste mit mehreren Trennwänden / Trennböden und 2 Türen. Eine Tür für die Spänekiste (unten) und einmal für den gesamten oberen Bereich um die Auffangschale und den Feinfilter herausnehmen zu können. Bis auf deinen Zyklon würde alles aus rechteckigen Brettern zusammengesetzt und wäre easy zu warten / entleeren. Zudem muss man nicht unbedingt 500€ für den Canvac ausgeben. Ich selbst brauche leider keine Absaugung bzw. habe keinen Platz, sonst würde ich sowas mal bauen.
Das Problem bei den Filtern ist das Metallgerüst innen. Das muss raus, damit der Filter auch gut gereinigt werden kann und damit der Widerstand für die Luft, die nach außen dringen soll geringer ist.
Danke für den Shoutout Bro! 😎✌️👊🏻 bester Mann!
Cooles Projekt was du da verwirklicht hast! Das Thema Staub und Absaugung ist wirklich nicht zu vernachlässigen und sollte selbst für ein Hobbybastler ein wichtiges Thema sein! ( allein aus gesundheitlichen Gründen)
Mit dem Thema Einschaltautomatik wäre das wirklich sehr interessant davon ein Video zu sehen!
zum Thema Anlaufautomatik gibts eine sehr geile Lösung: Eltako AR12DX. Wer ne Drehstromabsaugung hat, schaltet damit ein Relais.
Great idea 👷👍
Betreffs Plastiksack zusammenziehen: Der Sack kann sich nicht zusammenziehen, weil das Fass auch Dicht ist. Bei meinem Abfalleimer habe ich unten ein Loch rein gebohrt, weil ich wegen dem Vakuum den Sack nur mit Müheaus dem Eimer ziehen konnte. Dieses Problem konntest du auch haben, wenn du den Plastiksack wechseln musst. Loch bohren und luftdicht verschliessen. Ev. reicht auch schon Panzertape.
Hallo Frank,
vielen Dank für alle die Ideen und Projekte.
Ich habe eine Info zu deinen verwendeten Filtern. Meines Wissens nach gibt es eine Strömungsrichtung für Filter. In deinem Fall kommt er ursprünglich von einem anderen Gerät / Fahrzeug / etc. Er ist dafür gedacht, dass verschmutze Luft (Partikel, Stäube, etc.) beim Ansaugen nicht in das Gerät gelangen.
Du hast den Filter jedoch anders herum verwendet. Ggf. Ist die gewünschte Filterung nicht vorhanden oder funktioniert garnicht.
Hallo Frank
eine echt tolle Absauganlage hast du gebaut, schön und akkurat durchgeführt ( Metall feilen 🤣😂)
Ich habe es mir etwas leichter gemacht.
Ich benutze zwei Billig- Nass -Trockensauger über ein 100er HT Rohrsystem mit zwei Zyklonabscheidern.
Die Zyklonabscheider sitzen auf zwei getrennten 150er KG Rohren (als Staub/Spänefänger ) .
Die Feinfilterung ist der Papierfilter in den Nass-Trockensaugern ( wird 1x im Jahr getauscht )
Die Abluft aus den zwei Saugern , gehen dann direkt in die Kanalisation ( 100er Rohr) .
zum Schluss noch ein wenig Basotec um die Sauger um den Lärm zu dämmen und fertig.
Viele Grüße aus Rheinhessen
Markus
Um die Lautstärke noch weiter zu verringern, kannst Du den grünen Resonanzkörper innen noch mit Schallschutzschaumstoff auskleiden. Das dämpft nochmal die Motorgeräusche.
Ansonsten interessantes Projekt - mal sehen, wie ich das für mich umsetze.
Was für eine Konstruktion wenn das so alles Funktioniert dann ist ja gut 👍. Aber von der Größe her ist die ja genauso groß wie die Felder...
Ich benutze die Felder AF 12 Absaugung etwas modifiziert mit großer Feinfilterkatuche und Anlaufautomatik die saugt super und ist recht kompakt von den Maßen.
Für meine Arbeit teilweise Gewerbe Holzarbeiten mit meinem Maschinenpark reicht die voll aus👍👍👍
Danke für das Video Daumen hoch Sehr ausfühliche erklärt
Gefällt mir sehr gut
Schön zusammengeschnitten Daumen hoch
Gruß dein treuer Zuschauer Sebastian Klemm aus Ostfriesland
Ich könnte mir auch vorstellen dass ein ein elektrischer Rüttelmotor (also nicht die batteriebetriebenen, die sind zu schwach😜. Glaube ich🤗) den Filter wieder frei machen kann.Die gibt es in verschiedenen größen und auch Preisklassen.
Eventuell würde es auch ein Motor mit Exzentergewicht tun.
Great idea👍👍👍
Wenn man die Saugluft über die Feinfilter führt, bleibt der Motor sauber und braucht keine Filtertüten mehr.
Hallo Frank, wenn Du mal wieder eine Mutter auf eine Gewindestange schrauben musst, kannst Du ein Stückchen alten Fahrradschlauch ( so 4-5 cm) auf das Bohrfutter vom Akkuschrauber stülpen und drehend gegen die Mutter halten.
Beste Grüße aus Hamburg
Meikel
Radius zum Quadrat mal Pi
Mach dir das als Wandtattoo!
Das wirkt.
Warum nimmst du die feinfilter nicht raus? Du hast ja die endfilter!
Hi, Da hast du ja keine Mühe gescheut :)
Wenn ich mich richtig erinnere, hast du mal gesagt dass dir deine alte Absauganlage "zu gross" war....
Deine neue Anlage finde ich jetzt aber nicht wirklich kleiner 🙄😉
Das Reinigen der Filter, von aussen mit dem Kompressor, würde sicher zu einem bestimmten Grad funktioniern. Ideal ist es aber nicht, da:
- Du das Filtermaterial zerstören könntest
- Das innere Lochblech im Filter hinderlich sein könnte, für eine intensive Reinigung
- Und bedenke auch, dass sich mit der Zeit auch aussen am Filter Staub absetzen wird, und du dir diesen dann mit der Druckluft in den Raum blasen wirst.... Resultat wird sein, eine staubige und ungesunde Raumluft und ein Feinstaub der aich in der ganzen Werkstatt absetzen wird.
Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht wirklich, warum du mit deiner alten Anlage unzufrieden warst..?
Vielleicht könntest du da noch mal drauf eingehen und deine Entscheidung genauer begründen, damit deine Zuschauer deine Beweggründe richtig nachvollziehen können.
Danke
Wegen der Größe war das sicherlich ein Griff in die braune Masse. Die neue Anlage hat aber mehr Leistung, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Sieht insgesamt aus wie eine Laienbastelei mit fragwürdiger Planung. Ungefähr so Seriös geplant wie ein Knetmännchen.
super nice 😉
Für das Aufdrehen der Mutter nehme ich einen Akkuschrauber. Gewindestange ins Bohrfutter und die Schraube festhalten. Geht ruck zuck.
solche filter filtern eigentlich von außen nach innen weil die fläche außen größer ist. ohne gitter würden diese filter mit der zeit einknicken
Warum keine oberfräse für die Löcher?
warum hat er nicht einfach die Felder behalten statt sich so einen verbastelten Kram hinzustellen. Nimmt by the Way kaum weniger Platz weg
Wenn ich das richtig verstanden habe filterst du doppelt, einmal in der Motoreinheit und einmal extern, da stellt sich mir die Frage warum du den Filter in der Motoreinheit nicht weg lässt, was nicht da ist verschmutzt auch nicht und es müsste sich doch auch auf die Leistung positiv auswirken. Oder bin ich falsch ?
Ich würde dann da einfach den 2. weglassen. Den ersten brauchst du unbedingt sonst Saugst du den Dreck durch die Turbine.
Jochen, das habe ich auch gedacht, denn ob die Schaufelräder ein bisschen Staub abbekommen, ist vernachlässigbar. Werkzeug muss immer irgendwann gewartet werden. Wenn man z. B. seinen Bandschleifer nicht alle paar Jahre mal auseinandernimmt und freipustet kann sich auch einen Getriebeschaden einhandeln.
Perfekte Arbeit.
Die Papiertüten müssen unbedingt über die Stoff-Strümpfe im Sauger. Sonst zerstörst du früher oder später die Turbinen.
bei den Strümpfen rutscht der Staub eben nicht herunter .. bei den Papiertüten schon ...ich find diese ganz klassischen Absauganlagen auch nicht so schlecht ... wo man eben eine Blase aus einem Highteckcstaubmembran hat ... das muß man nur ab und zu Schütteln und dann fällt das dann herunter ...und das coole an diesen Sachen .. ok die Turbine wird rund sein .. Turbine heißt auch immer Zyklon möglich .. und dann unten die Tüte stabilisiert durch ein Gestänge kann theoretisch auch viereckig sein und oben das Hieghtteckmembran theoretisch auch .... und man könnte sich das auch selber nähen zur Not ...
Turbine = leise Laufgeräusche
theoretisch wenn man sich so eine Membran selber näht könnte man ja auch ein ewiglanges Gebilde nähen das an der Decke sich hin und her schlängelt ... die Hardcoremethode ist glaube ich wirklich ein Zyklon für die Spähne und ein Nasser Zyklon für den Feinstaub ... da hat man auch eine relativ hohe Luftfeuchtogkeit im raum .. vielleicht sind so Highteckmembrane die man selber näht am besten ...
@@CScarsten Kannst du deinen Text noch mal überarbeiten? Das versteht doch kein Mensch.
sieht mega aus. hätte auch gern so eine anlage. mach weiter so!!!
Aber hast du im Camvac keinen Filter drin?
Den Filter vor den Motoren wegzulassen wäre bestimmt nicht gerade gesund für diese, oder?
Ausblasen der Filter ist auch nicht wirklich praktisch, normalerweise wird das ja durch Bürsten/Rütteln oder pulsartigen Überdruck gemacht. Die Bürsten lassen sich doch bestimmt umsetzen :)
Coole Absauganlage. Was ich noch nicht ganz verstehe warum hast du die alte Absauganlage nicht behalten?
Ansonsten super umgesetzt mit Filter und evtl. die Luft nach draußen abzuleiten. 👍
Super Projekt echt nice!
Ich habe die CamVac seit 4 Jahren. Aber diesen Schnickschnack habe ich noch nie gebraucht.
Meine Filter werden beim leeren ausgeklopft. 1 mal im Jahr werden die Stofffilter gewaschen und die Papierfilter gewechselt.
Was macht man nicht alles um Geld zu verdienen....
Super 👍👍👍👍👍👍👍👍
Was hat das ganze Material für die Absauganlage gekostet?
Ja das ganze Projekt ist ein Augenschmaus.
Eher Augenkrebs.
Einen kleinen Motor mit Unwucht und die Filter freirütteln.