Die Altkleider-Flut | Die Nordreportage | NDR Doku

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 кві 2021
  • #ndr #ndrdoku #altkleider
    Rund zwölf Kilogramm neue Kleidungsstücke kaufen die Menschen in Deutschland laut Umweltbundesamt durchschnittlich im Jahr. Gleichzeitig wird eine Unmenge an alten T-Shirts, Hosen und Jacken entsorgt. Die Corona-Pandemie hat viele dazu veranlasst, ihren Kleiderschrank auszumisten. Doch wohin mit der alten Kleidung? Wegschmeißen, weitergeben oder Secondhandverkauf?
    In Deutschland werden rund eine Million Tonnen Textilien jedes Jahr in die Altkleidercontainer geworfen. Doch was passiert dann mit T-Shirts, Turnschuhen und Pullovern? Die East-West Textilrecycling GmbH entleert Container in ganz Norddeutschland. In Geestland im Landkreis Cuxhaven sortieren und bewerten die Mitarbeitenden dann die Kleidung. Mithilfe von 350 unterschiedlichen Kriterien entscheiden sie darüber, was mit den alten Klamotten passiert. Die getragenen Kleidungsstücke werden nicht nur als Secondhandkleidung in die ganze Welt verkauft, aus ihnen werden auch Putzlappen, Malervlies oder Autodämmmaterial hergestellt.
    Eine andere Möglichkeit, seine Altkleider loszuwerden, sind Kleiderkammern und Secondhandgeschäfte. In Braunschweig betreibt das Deutsche Rote Kreuz eine Kleiderkammer und die Deutsche Kleiderstiftung einen Laden für Secondhandkleidung. Was hier abgegeben wird, wird an Bedürftige direkt vor Ort verkauft. Secondhandläden sind gefragt, denn für viele Menschen spielt der Aspekt Nachhaltigkeit eine große Rolle.
    "Die Nordreportage" zeigt den Weg der Altkleider und gibt Tipps, worauf man beim Aussortieren und Weggeben der getragenen Klamotten achten kann.

КОМЕНТАРІ • 275

  • @Christina-Maria_von_Gusinski
    @Christina-Maria_von_Gusinski 3 роки тому +64

    Irgendjemand: "Wo hast du denn dieses endgeile Vintage-Oberteil her, das sieht ja original aus wie aus den 90ern!"
    Ich: "Schätzchen, das IST aus den 90ern."

  • @martinschonhobel431
    @martinschonhobel431 3 роки тому +112

    Ich trage meine Klamotten solange bist sie kaputt sind ist mir doch scheißegal ob sie im Trend sind oder nicht

    • @mitazi4219
      @mitazi4219 3 роки тому +6

      So sehe ich das auch!

    • @c.166
      @c.166 2 роки тому +3

      Mach ich auch so. Ich laufe rum wie andere über mich sagen 'eine geschmacklose Oma' hahaha und ich bin nichtmal dreißig aber das interessiert mich nicht 😂

    • @Alex-kr7zr
      @Alex-kr7zr 2 роки тому

      Du bist auch ein Mann. Frauen sehen das anders.

    • @c.166
      @c.166 2 роки тому

      @@Alex-kr7zr ich bin eine Frau 😂

    • @Alex-kr7zr
      @Alex-kr7zr 2 роки тому

      @@c.166 Der Author aber vermutlich nicht.

  • @elisar.5248
    @elisar.5248 3 роки тому +58

    Mir wird ganz schlecht, wenn ich sehe, wie nachlässig und achtlos unsere Gesellschaft mit Ressourcen umgeht. Und dann macht der Handel so einen Druck, während einer Pandemie öffnen zu dürfen, damit wir noch mehr kaufen.

    • @MisterBrausepulver
      @MisterBrausepulver 3 роки тому +5

      Der Handel lebt davon. Völlig verständlich, dass die öffnen wollen.

  • @NordReportage
    @NordReportage 3 роки тому +21

    Habe großen Respekt vor Menschen die ehrenamtlich ohne jeden Cent so eine klasse Arbeit machen! Ohne sie wäre vieles unvorstellbar in unserem Land!

  • @felixnobauer769
    @felixnobauer769 3 роки тому +14

    Die Herstellung von Kleidung sollte für mehrere Jahre ausgesetzt werden!

    • @irisfuchs6951
      @irisfuchs6951 Рік тому +4

      Genau wie bei Züchtung von Hund und Katze .

  • @einfach_jo8044
    @einfach_jo8044 3 роки тому +20

    Alle: „also ich trage meine Kleidung, bis sie kaputt ist“
    Niemand will’s sein..

    • @enelymremraf8416
      @enelymremraf8416 2 роки тому +1

      Aber wo entsorgst du kaputte Kleidung 🤔auf den Containern steht ja altkleider, was für mich heißt "alt", also nicht neu🤔

    • @wernerschneider7171
      @wernerschneider7171 2 роки тому +1

      @@enelymremraf8416 ich trage alles bis es absoult nicht mehr brauchbar ist, dann putzlappen und zum schluß wirds im kohleofen "verwertet" zudem kaufe ich größtenteils second hand.

  • @hobbybacker5227
    @hobbybacker5227 3 роки тому +187

    "Die haben einfach alle zuviel... ist nicht nötig" - trifft es auf den Punkt!

    • @ichironie8690
      @ichironie8690 3 роки тому +2

      Man kann nie genug Klamotten haben

    • @Captain_Kebap
      @Captain_Kebap 3 роки тому +10

      @@ichironie8690 Natürlich kann man. Mit Leichtigkeit.

    • @goldice2580
      @goldice2580 3 роки тому +8

      Sehe ich genauso. Ich könnte mir auch wesentlich mehr leisten. Sehe es aber nicht ein, dass ich neue Sachen brauche wenn meine alten gut sind. Habe 3 Jeans, 8 tshirts und 5 Pullover die ich ständig trage. Dazu meine Sportklamotten und das wars, alte tShirts und Pullover werden dann zum arbeiten benutzt, bis es garnichtmehr geht

    • @ericlandowsky5930
      @ericlandowsky5930 3 роки тому +4

      @@goldice2580 Handhabe ich genauso.

  • @darknessforamoment._2711
    @darknessforamoment._2711 3 роки тому +64

    Ich verkaufe meine Kleidung second hand oder verschenke sie lieber über Plattformen. Bei den Containern ist mir nie klar ob es auch da ankommt wo es hin soll und das finde ich schade

    • @rainerwinkel-altschauerber3063
      @rainerwinkel-altschauerber3063 3 роки тому +8

      Gewerbliche Sammlung: wird verkauft
      Gemeinnützige Sammlung: Kommt zB. dem Roten Kreuz, der Awo oder Lebenshilfe zu gute

    • @whynot_0131
      @whynot_0131 3 роки тому +6

      Deswegen am besten direkt bei DRK, AWO, Diakonie abgeben. So hast du die Sicherheit, dass es bei den Bedürftigen landet

    • @rubends
      @rubends 3 роки тому +5

      In Köln wurden auf öffentlichen Grund vor einigen Jahren alle Altkleidercontainer entfernt. Jetzt stehen hier nur noch welche von den Abfallbetrieben, die diese Verwerten. Auf den Containern steht aber dick das man gut erhaltene Kleidung spenden soll, auf einer Website sind alle Organisationen gelistet die Kmalotten sammeln, dort kann man sie dann direkt vorbeibringen.

    • @annaschi537
      @annaschi537 3 роки тому +3

      @@whynot_0131 Mitte der 90'er war ich in einem tschechischen Second Hand-Laden. Dort konntest du für 1-2 DM pro Kilo Klamotten kaufen. Die Tür zum Lager öffnete sich und siehe da, es war rappelvoll mit DRK-Säcken. Schön wär's, wenn die Kleiderspenden so vorbildlich wie bei der Kleiderkammer im Video, direkt bei den Bedürftigen hier ankäme und der Großteil der Spenden nicht woandershin verscherbelt werden würde.

  • @Jyriel
    @Jyriel 3 роки тому +30

    Als ich noch klein war in den frühen 80ern, da ist meine Mama mit mir am Markt einkaufen gegangen. Da gabs kaum Plastik ums Gemüse. Wenn ich neue Kleidung brauchte, dann war das immer ein Ereignis und man hat darauf hingespart. Socken und kleine Löcher wurden gestopft. Schuhe hat meine Mama zum Schuster gebracht, wenn sie abgetragen waren. Der Schuster begrüßte uns immer mit Namen... aber...den gab es dann irgendwann nicht mehr.. stattdessen Kleidung die wir nicht tragen, die wir nicht brauchen und dennoch fast jede Woche kaufen, da wir denken, dass uns das glücklicher macht ...

    • @medea64
      @medea64 3 роки тому +3

      Hast du sehr treffend formuliert

  • @lawrence500
    @lawrence500 3 роки тому +72

    Ich liebe diese Nordreportagen 😍

  • @Captain_Kebap
    @Captain_Kebap 3 роки тому +17

    Eure Dokus sind bei meinen Verwandten in der Türkei sowas von beliebt und die automatische Übersetzung arbeitet zu 99% perfekt. Das ist unglaublich. Jede Doku ist für meine Verwandten immer ein Highlight zum zusammenkommen.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  3 роки тому +7

      Wie schön, das freut uns!

  • @Cushingura
    @Cushingura 3 роки тому +73

    Das Konzept von Mode hab ich noch nie verstanden.
    "Jede Generation lacht über die alte Mode und folgt inbrünstig der neuen." H. D. Thoreau (1817 - 1862)
    Also definitiv kein neues Problem.

    • @saschamayer4050
      @saschamayer4050 3 роки тому +2

      Ganz genau so ist es. 😌👍

    • @koko-lores
      @koko-lores 10 місяців тому +1

      Ich vermute, dass das "neue" ist, dass die heutige Mode im Jahrestakt oder noch schneller wechselt. Es ist kein Problem, wenn eine Generation was anderes trägt als die vorherige Generation, aber wenn man im Jahr x nicht mehr tragen kann, was im Jahr x-1 gekauft wurde, dann haben wir ganz schnell ein Problem.

    • @Cushingura
      @Cushingura 10 місяців тому

      @@koko-lores Naja das Problem haben dann nur diejenigen, die der Mode einen Wert geben.
      Da denk ich mir eben "Soll jeder machen was er will"
      Leute abzocken die keine Prinzipien haben, ist ein legitimes Geschäft. Die Kunden sind schuld nicht die Anbieter.

    • @koko-lores
      @koko-lores 10 місяців тому +1

      @@Cushingura Erstmal ja, wenn es nur um deren Geldbeutel geht. Ein Problem bekommen aber alle dadurch, da die Ressource aller fuer die Wegwerfmode verbraucht werden, und LKW und andere Transporte auf gemeinschaftlichem Grund stattfinden.

    • @Cushingura
      @Cushingura 10 місяців тому

      @@koko-lores Guter Punkt.

  • @lordschelken
    @lordschelken 3 роки тому +114

    Um gegen den Kleidungswahnsinn vorzugehen bzw zu entgehen empfehle ich Klassiker zu kaufen. Die sehen gut aus und man muss nicht jedem Trend hinterher laufen. Positiver Effekt: auf Dauer billiger und definitiv besser für die Umwelt!

    • @clypeum5063
      @clypeum5063 3 роки тому +23

      ich kaufe immer alles schwarz und ohne muster. schlicht, professionell, spart kosten bei der anschaffung, waschen etc. dieser Lebensstil gefällt aber lang nicht jedem

    • @elliotd.5183
      @elliotd.5183 3 роки тому +1

      Jup!!

    • @larifari0815
      @larifari0815 3 роки тому +3

      @@clypeum5063 den Trick kenne ich nur von Adipositasten

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl 3 роки тому +15

      Der Tipp, wenig aber gute, hochwertige, kombinierbare Kleidung zu kaufen stand schon in einem Schönheitsratgeber aus den 50iger Jahren und ist nun aktuell wie nie.

    • @elliotd.5183
      @elliotd.5183 3 роки тому +9

      @@Moni-xb7hl so ist es! Teilweise habe ich noch Sachen von vor 6 Jahren (bin 19) und die halten immer noch. Teilweise sogar von H&M. Ich bin wirklich erschrocken darüber, wie sehr deren Qualität in den letzten Jahren abgenommen hat. Deshalb auch kein H&M mehr für mich

  • @ronnie_be
    @ronnie_be 3 роки тому +15

    Ich trag fast nur Engelbert und Strauss. Das Trag ich 3 Jahre und das ist es kaputt und es gibt was neues. Fertig. Alle 3 Jahre eine Hose.

    • @michaelakunz7679
      @michaelakunz7679 3 роки тому

      Es gibt aber Menschen die keine Handwerker sind...

    • @edelhure8075
      @edelhure8075 3 роки тому +2

      Meine Kundschaft kleidet sich vornehm und mich adrett.

    • @ronnie_be
      @ronnie_be 3 роки тому

      @@michaelakunz7679 na und, privat trage ich auchvE&S

    • @Jennifer-ar310
      @Jennifer-ar310 15 днів тому

      @@michaelakunz7679 Engelbert Strauß wird heutzutage nicht mehr nur von Handwerkern getragen. Vor allem die Kinderkollektion ist richtig schön und hochwertig. Vieles sieht sehr neutral aus

  • @Thechrismasta
    @Thechrismasta 3 роки тому +37

    "Doch hier...nur Kleidung."
    Der Sofakissen-Bezug schaut ganz traurig :(

  • @ABaldi-ry8ku
    @ABaldi-ry8ku 3 роки тому +15

    Meine Schwester ist 33, ich 21 und ich trage heute noch Kleider, die ihr nicht mehr ganz passen, weiter. Allerdings habe ich auch nicht wirklich das Bedürfnis, immer die "neuste Mode" zu tragen, ich trage vor allem Basic Sachen, die man gut kombinieren kann. Die einzige Anschaffung, die ich in den (glaube ich) letzten zwei Jahren gemacht habe: einen neuen Trenchcoat (hochwertiges Material, gut verarbeitet), nach dem die alte Jacke(auch von meiner Schwester :)), nach fast 10 Jahren Tragezeit, seine besten Zeiten hinter sich gelassen hat.
    Ich glaube auch, wenn man irgendwann "seinen" Style gefunden hat, dass man dann automatisch weniger kauft, weil man das gekaufte auch nach Jahren noch schön findet. Mit dem eigenen Style hat man auch nicht mehr so das Bedürfnis jedem Modetrend hinterher zu laufen.

  • @wimh81
    @wimh81 2 роки тому +13

    Was mich an den Altkeider Dokos stört, ist das es immer heißt die kleiderberge kommen davon, das wir zuviel kaufen. Es wird aber nie gesagt, das auch viel Kleider durch Todesfälle im Sammelcontainer landen. Als meine großmutter vor paar Jahren starb, hatte ich allein von ihr bald 30 Säcke mit Kleidern, Schuhe und Tisch und Bettwäsche in der Kleiderkammer vom Roten Kreuz abgegeben. Freunden von mir erging es ähnlich nach en Haushaltsaulösungen der Elern udn Großeltern.

  • @ulrichsuhulte9741
    @ulrichsuhulte9741 3 роки тому +8

    Super
    Habe so viele secondhand Sachen die ich mir sonst nicht leisten könnte.
    Danke euch für den guten Beitrag.

  • @theodordusterberg3448
    @theodordusterberg3448 3 роки тому +9

    Ich trage die Pullover und Tshirts von meinem Vater und Großvater :) Selbst auf meinen Hand und Badetücher steht noch "Made in West Germany" drauf.
    Ich hab es nie verstanden warum man immer das neuste haben muss.

  • @wimh81
    @wimh81 3 роки тому +10

    Was soll iich den mit der Bekleidung meiner Verstorbenen Familienmitglieder machen ?????? Man hört immer nur, wie kaufen zu viel. Aber wenn ältere Leute ins Heim gehen oder versterben, wohin mit der Bekleidung und Tisch, Bettwäsche. Verschenlen ist schwer, wer zieht schon die bekleidung einer 86 Jährigen an. Und verschenken, habe ich versucht, hatte ich viel zutun. Teils waren die sachen meiner Verwanten neu und in Super Qualtität ( kein H&M, C&A ) . Habe Altenheime angerufen, Oxfarm, Sozialkaufhaus und Co, die wollten die sachen auch nicht, nur da wo noch preisschild dran war. Also bleibt nur der Gang zum Container, ist nicht böse gemeint, besser als im Müll.

  • @Piretfreak87
    @Piretfreak87 3 роки тому +26

    Bei Kleidung ist es wie bei den Nahrungsmitteln. Zu viel wird einfach achtlos weggeworfen, obwohl es mehr als genug Menschen gibt, die die Sachen dankend annehmen würden. Immer schön, wenn es dann Menschen gibt, die dafür sorgen, dass zumindest ein Teil davon auch wirklich an die geht, die es gebrauchen können. Ich spende meine alten Klamotten auch lieber, als dass ich sie irgendwo entsorge.

    • @Counterfeit1st
      @Counterfeit1st 3 роки тому

      das stimmt natürlich, aber es ist dann doch ein Unterschied ob man Nahrung in den Müll wirft oder Altkleider in einen Altkleidercontainer "wegwirft", oder? Die Nahrung im Müll ist verloren und nicht mehr zu verwenden. Die Kleidung wird ja idealerweise weiterverarbeitet oder sogar weitergegeben.

    • @Piretfreak87
      @Piretfreak87 3 роки тому +1

      @@Counterfeit1st Mir ging es mehr um die "Wegwerfgesellschaft" an sich. Dass man Kleidung eventuell noch retten kann (wenn sie nicht schon kaputt ist), ist schon klar. Ich will halt aber auch nicht wissen, wie viel Kleidung NICHT in Altkleidercontainern oder bei Kleiderkammern landet, sondern einfach von Unternehmen direkt verbrannt wird...

    • @anonwithamnesia
      @anonwithamnesia 3 роки тому

      Naja aber wie bei der Kleidung auch: Die Qualität der Nahrung ist auch schlechter geworden und was weggeworfen wird ist auch meistens nicht besonders gut.

    • @klausboehlert3027
      @klausboehlert3027 2 роки тому

      Lebensmittel,Kleidung??Das ist fast alles Müll.

  • @claudiapank9762
    @claudiapank9762 2 роки тому +3

    Uns geht es kollektiv einfach viel zu gut!

  • @guffaw1711
    @guffaw1711 3 роки тому +36

    Was ich mich über die Altkleiderspender immer frage: Wenn die Klamotten noch gut sind, warum tragen die Leute die Sachen dann nicht selbst weiter? Der Müll wird ja durch die Produktion der Sachen produziert und das wird durch das Kaufverhalten angekurbelt, es bringt ja nichts, wenn man die alten Sachen in so eine Box wirft, wenn sie niemand mehr haben will. Das liegt aber an einem selbst und nicht an den Leuten, die deine getragenen Sachen nicht anziehen wollen.
    Die Menschen müssen einfach mal damit klar kommen, ihre Klamotten länger zu tragen, wenn sie wirklich Ressourcen schonen wollen. Genau das gleiche gilt für Möbel, Elektrogeräte, Werkzeuge, usw. man kann den regelmäßigen Konsum von immer neuen Sachen nicht dadurch kompensieren, indem man es "spendet". Das Umdenken muss bei einem selbst beginnen, beim EInkauf, nein, vor dem Einkauf. Und man muss lernen Dinge zu reparieren. Sachen reparieren bringt übrigens auch Spaß.

    • @granfury1238
      @granfury1238 3 роки тому +8

      Tja, die Kollektion vom letzten Jahr ist halt nicht mehr "in". Das ist alles. Ich kenne eine Frau, die vorzeiten einmal auf Modenschauen gemodelt hat, die legt heute immer noch wert darauf, dass ihre Sachen immer perfekt aussehen und immer modern sind. Mal hergehen und manche Dinge länger tragen? Niemals, sind ja nicht mehr modern. Immerhin habe ich sie dazu bekommen, die Sachen eher zu spenden denn wegzuwerfen, wie sie es vorher immer getan hat.
      Klar, für Möbel, Elektro, Werkzeug, Auto, etc. gilt das genauso. Aber wer ist man, wenn man keinen brandneuen Flachbildfernseher mit 16k und 40 Milliarden Farben und einer Bildschirmdiagonale von mindestens 200" hat? Oder nicht den neuesten Schlitten aus dem Angebot von Mercedes oder VW oder BMW vor der Tür? Und wenn's aufgrund geplanten VErschleißes kaputt geht? Egal, neu kaufen, Geld ist ja sowieso nur geliehen.
      Reparieren will keiner mehr, das ist zu unbequem und man müsste dafür ja was tun. Zumal die Ersatzteile meistens teurer sind als ein neues Gerät.

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl 3 роки тому +9

      Mir passen viele Sachen wie Hosen leider nicht mehr. Alte Blusen trage ich nun offen und zieh ein Top drunter.

    • @bastersturm
      @bastersturm 3 роки тому +6

      das was Gran im zweiten Absatz sagt: es ist leider, viel zu oft so preiswert produziert, das die Reparatur nicht *lohnt*, und bei Kleidung hat die Greenpeace Frau das passend gesagt, das ist halt öfters billigstes Kunstfaser Plastik Zeugs, das zu schnell kaputt geht oder reisst..

    • @LC-Gamerin
      @LC-Gamerin 3 роки тому +4

      Irgendwann kann man die alten Sachen einfach nicht mehr sehen.

    • @claudiapank9762
      @claudiapank9762 2 роки тому +4

      Es geht bei diesem kranken Konsum sicher schon lange nicht mehr ums "Brauchen". Es ist gesellschaftlich eher eine Kompensation seelischer Leere.
      Ich kaufe seit 20 Jahren 2nd Hand und upcycle Klamotten und z.T. Schuhe...und ja, das macht Spaß :-)

  • @JedenTagPizza
    @JedenTagPizza 3 роки тому +97

    "Sie haben von allem zu viel, das ist nicht nötig."

    • @0815Wikinger
      @0815Wikinger 3 роки тому +3

      Och...die Politik (mit der Wirtschaft im Hintergrund) wird schon dafür sorgen, dass es nötig bleibt, viel zu kaufen 😊

    • @operationcenterbravo
      @operationcenterbravo 3 роки тому

      @@0815Wikinger Ja, die US-Wirtschaft. Deutschland ist mit dem Autoabsatz zufrieden.

    • @tinkatinka189
      @tinkatinka189 3 роки тому

      @@operationcenterbravo Deutschland ist bereits 2. Welt-Land, abgehängt von starken Nationen...also warte nur ab, bald wird hier mehr Armut sein als in Osteuropa

  • @annab.4789
    @annab.4789 3 роки тому +10

    Vielen Dank für diese Doku. Ein sehr wichtig Thema, wie ich finde. Ich arbeite selbst in einem Secondhand Laden und die Anzahl der Ware die mit einem Etikett, also sprich ungetragen, bei uns ankommt ist echt erschreckend. Also gut für unser Geschäft natürlich, aber auch ein Zeichen, dass die Menschen viel zu viel kaufen was sie im Endeffekt nicht brauchen. Zum Glück steigt aber der Gedanke der Nachhaltigkeit in allen Bereichen immer weiter. Hoffentlich kommt der bewusste Konsum nach und nach bei allen "Schichten" an.

    • @granfury1238
      @granfury1238 3 роки тому +4

      Ich glaube noch gar nicht mal, dass da der Gedanke an Naychhaltigkeit so groß da ist - ich schätze eher, dass es einfach bei vielen das Geld ist, das knapper wird. Neulich hab' ich hier im Ort erst jemanden gesehen, der mit dem Auto von Mülltonne zu Mülltonne gefahren ist, um Pfand zu sammeln. Dass ist natürlich ein Extrembeispiel, aber wenn ich das so sehe, wie viele Leute hier im Ort (ca. 20.000 Einwohner) Leergut sammeln müssen... Und das für eine Kurstadt. Traurig, traurig.

    • @annab.4789
      @annab.4789 3 роки тому

      @@granfury1238 Ja das stimmt wahrscheinlich, leider. Denke da gibt es auch große Unterschiede zwischen Groß- und Kleinstadt.
      Da muss ich auch an eine Kundin bei uns im Laden denken, die sagte, dass sie früher zum DRK gegangen ist um Kleidung zu holen , aber mittlerweile da so eine Schlange ist und man Glück haben muss um was zu bekommen. Deswegen kam sie dann immer zu uns, wir haben günstige Preise , aber beim DRK ist es ja fast geschenkt. Die Nachfrage scheint gewachsen zu sein und wahrscheinlich leider weil das Geld hinten und vorne nicht reicht.

    • @NiNa-qy9ni
      @NiNa-qy9ni 2 роки тому

      Hallo liebe Anna
      Konntest du mir helfen und zeihen geben wo ich secondhand zum weiter verkaufen herkriege ? Auch große Mengen ins Ausland zu exportieren
      Danke dir im Voraus
      Lg Nina

  • @z-dingsen
    @z-dingsen 3 роки тому +3

    Minute 10:19 Sie hat nicht nur ein snäpchen gemacht sondern auch was wieder verwendet was da war

  • @madamemim7631
    @madamemim7631 2 роки тому +4

    Wo soll das denn hinführen? Wenn wir nicht bald ganz ganz schnell umdenken in unserem Konsumverhalten ist alles zu spät !

  • @Peja03Dardania
    @Peja03Dardania 3 роки тому +1

    Super Dokus =)

  • @tiptop202
    @tiptop202 25 днів тому

    Vielen lieben Dank für Euren Einsatz!!

  • @jonnytest6905
    @jonnytest6905 3 роки тому +1

    Mir wurde die Reportage heute Vormittag schon vorgeschlagen, doch dann war das Video auf einmal wieder privat und nicht mehr zu sehen. Gab es Probleme?

  • @drstihl2007
    @drstihl2007 3 роки тому +42

    Ich mache es mir einfach, ich kaufe was ich brauche und trage es bis es kaputt ist. Einzig bei Fußballschuhen war das anders aber was will man machen wenn man innerhalb weniger Jahre von 37 auf 48 kommt.
    Da ich metal Fan bin kaufe ich nicht nur was ich brauche sondern auch etlichen Band Shirts. Aber auch die werden getragen bis nichts mehr geht und weg geworfen werden die schon gar nicht. Ich bin einfach froh, dass der ganze Mode Kram an mir vorbei geht, das spart so unfassbar viel Geld wenn einem die Marken oder die aktuelle Mode scheißegal sind.
    Oder auch Fußballschuhe, meistens gehen nicht beide gleichzeitig kaputt. Ich hatte auch schon verschieden farbige Schuhe weil jeweils der andere kaputt ging. Dann braucht man das "neue" Paar einfach noch beim Training auf, für die Spiele sind es dann neue die durch die temporär weg fallende Trainingsbelastung länger halten.

    • @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl
      @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl 3 роки тому +2

      Ich mach es so ähnlich.
      Trage hauptsächlich "Band" T - Shirts.
      "Normale" Klamotten hab ich wenig und die, die ich habe trag ich bis die kaputt gehen.

    • @klausfischer3079
      @klausfischer3079 3 роки тому +1

      Metal Head ist immer gut…

    • @alexz.1066
      @alexz.1066 8 місяців тому +1

      Kaufe seit 3 Jahren wenn überhaupt was neues, nur Bandshirts auf Konzerten (Metal/Gothic)…..habe tw. 30 Jahre alte Metal Shirts, die mittlerweile hellgrau vom vielen Waschen sind….als Schlaf-Shirt sind’s immer noch gut genug 😅

  • @elliotd.5183
    @elliotd.5183 3 роки тому +23

    Fast fashion is halt zum kotzen

  • @NoctisLunaY
    @NoctisLunaY 2 роки тому +2

    Da frag ich mich, was die mit den "used-look"-Klamotten machen.. Wo schon von Anfang an Löcher in der Hose sind und man im Prinzip für kaputte Kleidung richtig Schotter auf den Tresen legen kann.

  • @mymysticaqua2952
    @mymysticaqua2952 Місяць тому +1

    Ich trage ein Kleidungsstück, solange es noch passt und nicht kaputt ist. Und, wenn mir mal ein Stück nach zehn Jahren nicht mehr gefällt, dann wird es kurze Hand in der Familie einfach weiter gereicht. Viele meiner Familienangehörigen machen es so. Es kommt sehr selten dazu, dass wir etwas zur Altkleidersammlung bringen müssen.
    Dies ist meiner Meinung nach eine gute und (ab Anschaffungswert) eine kostenlose Alternative, um neue Klamotten zu besitzen und zu nutzen. 😊

  • @apfelschorle28
    @apfelschorle28 3 роки тому +9

    13:23 die weggeworfene Uhr läuft sogar noch...👍

  • @bastersturm
    @bastersturm 3 роки тому +9

    Frau Wohlgemuth von Greenpeace bringt mich zum nachdenken. es liegen in Geschäften für jeden Bürger durchschnittlich 10 paar Schuhe/Stiefel PRO Saison rum? ALTER W T F! wenn ich vllt 2 pro Jahr und Fabian Doehla 10 Sammelsneaker kauft, sind das immer noch zu viel

  • @hannamaria3736
    @hannamaria3736 2 роки тому +2

    Ich hab gar keine Ahnung wie die Leute sich das ständig leisten können.
    Ich kann es mir gar nicht anders erlauben als Dinge entweder zu tragen bis sie kaputt sind, oder diese Second Hand zu verkaufen, um mir ebenfalls Second Hand etwas neues kaufen zu können.

  • @Oliver.S
    @Oliver.S 2 роки тому

    Wie hoch ist eigentlich der Anteil an Erdöl in der Kleidung?

  • @swaggernaut
    @swaggernaut 3 роки тому +5

    5:38 schee steile Treppe 😀

  • @thomasnoack7524
    @thomasnoack7524 3 роки тому +14

    Trag momentan die alten Hemden von meinem verstorbenen Vater auf. Die passen und es hängt noch sein Geruch dran ;_;

  • @sergeyaltukh
    @sergeyaltukh 3 роки тому +1

    Добрый вечер. Danke

  • @frauwerum2827
    @frauwerum2827 3 роки тому +8

    Bin Gothic,deshalb unterwerfe ich mich eh keinen Trends und finde in Second Hand Shops oder Sales auf passenden Internetseiten oft mehr was zu meinem Style passt.

  • @haulvonpindenburg8183
    @haulvonpindenburg8183 3 роки тому +8

    Mit dieser Mütze erinnert mich der Typ voll an Badger aus Breaking Bad 🤷‍♂️

  • @kleinerwaldzausel5535
    @kleinerwaldzausel5535 3 роки тому +3

    Second Hand liebe ich !ich finde es viel spannender im Second Handladen einzukaufen !!Schon lange Jahre bin ich dabei !Wenn mir die Kleidung nicht mehr passt,weil ich beispielsweise abgenommen habe,brauche ich eben neue Klamotten und neue Gebrauchte kaufen schonen den Geldbeutel und ist nachhaltiger !Was mir nicht mehr passt gebe ich weiter...kaputte Sachen gehen in die Tonne !!So achte ich auch darauf,dass die Kleidung gute Qualität aufweist !Es sind zu viele Kleider,die dauernd gewechselt werden,Aber wiederverwertet finde ich nicht grundsätzlich verwerflich !Eine gute Doku !!!

    • @marronkusakabe5026
      @marronkusakabe5026 2 роки тому

      Ich hab auch schon second hand geshoppt. War positiv überrascht. Das Oberteil hat nur 8€ gekostet und ist bestimmt gute Qualität(hab es noch nicht lange) Sonst würden Sie es nicht weiter verkaufen

  • @maxoldb
    @maxoldb 3 роки тому +4

    Ich wette, die bekommt den Fleck aus dem Pullover:D

  • @frauwerum2827
    @frauwerum2827 3 роки тому +11

    Deshalb bringe ich alles was noch gut ist,aber mir nicht mehr passt oder gefällt zu Oxfam,da ich damit auch noch etwas gutes tue.

    • @Nookiezilla
      @Nookiezilla 3 роки тому +1

      So handhabe ich es auch, immer schön zur örtlichen Kleiderkammer und dort meine Kleidung abgeben. Ich kaufe recht viele Kleidung, aber ich pflege meine Sachen stets ordentlich und bringe es dann zur Kleiderkammer. Letztens noch selten getragene Adidas Schuhe dort abgeliefert, so beruhige ich mein Konsum ein Stückweit 😅

  • @Marceljung294
    @Marceljung294 3 роки тому +15

    Hallo an alle NDR Doku Fans! 👋

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  3 роки тому +7

      Hallo von NDR Doku! 😉

  • @venia8083
    @venia8083 3 роки тому +3

    Die Kleidung, die man in den "normalen" Modegeschäften kaufen kann, ist qualitativ echt schlecht. Das Material geht schnell kaputt. Das nervt mich schon seit Jahren. Ich kauf meistens etwas teurere Kleidung dafür aber gute Qualität die ich länger anziehen kann. Letztendlich spare ich damit Geld.

  • @delfincapuchino3405
    @delfincapuchino3405 3 роки тому +4

    😮 es mucha ropa. En mi país se usan hasta que sean viejos. Luego son trastes de cocina. 😅

  • @michbexxx4079
    @michbexxx4079 3 роки тому +9

    Bitte Handschuhe zur eigenen Sicherheit verwenden Chef

  • @irisfuchs6951
    @irisfuchs6951 Рік тому +1

    Ich kaufe vom Second Laden , und ich renne nicht der Mode hinterher ,trage das was gefällt .

  • @tobiasmuenster
    @tobiasmuenster 3 роки тому +3

    Ich verstehe auch nicht wieso der Mensch so viele Klamotten braucht. Ich habe teilweise Sachen von vor 6 Jahren an. Alles nur Geld und Prestige.

  • @Sabrina_asdfg
    @Sabrina_asdfg 2 місяці тому

    Vielen Dank für diese informative Doku und Ihre gute Arbeit.
    Ich würde mich freuen, wenn ich bei den öffentlich Rechtlichen eine Sendung finden würde, die sich auf das Recycling von Klamotten fokussiert, die man nicht mehr tragen kann/möchte.
    Wie weit ist man da mit der Entwicklung von Verfahren? Welche Probleme gibt es (z.B. evtl. unvorteilhafte zusammensetzungen von Materialien?)? Worauf sollte ich unter dem Aspekt der Recyclierbarkeit beim Kauf achten? Gibt es Kleidungshersteller, die auf Recyclierbarkeit einen Fokus setzen?

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 місяці тому

      Moin,
      danke für das Lob und Feedback! 🙂 Zu dem Thema haben wir tatsächlich schon einige Beiträge, vielleicht ist da ja was bei, das dich interessiert: www.ardmediathek.de/suche/kleidung%20recycling
      Liebe Grüße
      das Team NDR Doku

  • @jekker1000
    @jekker1000 3 роки тому +2

    der Mensch ist eben ein Gruppentier, die besonders schwachen erliegen den Gruppentrends am stärksten. So kommt es, dass Kleidung nach Mode gekauft wird. Die Industrie freut's, diese Schwäche auszunutzen, gibt sogar ein Fachbegriff dafür, dynamische Obsoleszens.
    Ehrlich gesagt ist's viel besser, anstatt sich wie eine wandelnde, schlecht plakatierte Litfasssäule zu kleiden, klassische Kleidungsstücke mit hoher Qualität zu kaufen. Die halten bei guter Qualität auch 5-10 Jahre und sind zeitlos schön

  • @samh.1317
    @samh.1317 Рік тому +1

    Bei den secondhand portalen sind die Preise zum Teil absurd.sofort wird alles vintage und retro gelabeld...

  • @kreterakete
    @kreterakete 3 роки тому +4

    Wieviel Geld steckt wohl immernoch in der kleinen Münze Tasche von Jeans..

  • @susannemaier2473
    @susannemaier2473 3 роки тому +3

    min 7:15 der fleck auf dem pulli würde mich garnicht stöhren den pulli würde ich sofort kaufen

    • @frauwerum2827
      @frauwerum2827 3 роки тому

      Kann man einen Fleckentferner drauf kippen,einwirken lassen,sehr gründlich falschrum waschen extra mit Waschmittel für weiße Kleidung.

  • @julianbendig9050
    @julianbendig9050 3 роки тому

    Ist bei mir auch so bis vor 5 Jahren 2 mal im Jahr shoppen gegangen für insgesamt um die 3 k mittlerweile trage ich den Kram solange bis se kaputt gehen

  • @adunare
    @adunare 3 роки тому +10

    Sollen Qualität kaufen. Wenn ich das schon höre. Inzwischen ist es nicht so leicht Qualität zu kaufen . Überall wird gespart , sei es an der Naht oder am Stoff .
    In meiner Jugend bin ich z.B zu H&M gegangen und habe gute Ware zum faireren Preis bekomme (25 Jahre her )
    Heute kann man diesen Laden nicht besuchen. Teuer und billigste Qualität .
    Schuhe werden neuerdings nicht mehr genäht sondern geklebt . Sneaker früher 2-4 Jahre getragen - neulich sind welche nach 4 Monaten auseinander gefallen.
    Als qualitativ bewusster Kunde muss man fast ein Studium drauf machen um gute Ware zu bekommen. Und Markenname Schütz schon lange nicht mehr vor mieser Qualität

    • @youtubesuchtig1113
      @youtubesuchtig1113 3 роки тому

      Genau so ist es!

    • @elliotd.5183
      @elliotd.5183 3 роки тому +1

      Ja, leider! Meine H&M Blusen von vor sechs Jahren halten noch aber die neueren Sachen gehen garnicht

    • @annaschi537
      @annaschi537 3 роки тому +2

      Lederschuhe halten immer noch lange. Die Kunstlederlatschen gehen superschnell kaputt. Bei der Kleidung ist's ähnlich, reine Naturstoffe halten viel länger als gemischte oder synthetische Stoffe. Bin schon vor langer Zeit auf Second Hand umgestiegen. Beim Kauf achte ich ausschließlich auf die Materialien, die Marke sagt nichts über die Qualität aus.

    • @adunare
      @adunare 3 роки тому +1

      @@annaschi537 da gebe ich Ihnen Recht. Vom Online-Klamottenkauf bin ich fast komplett weg, Ausnahme bestätigt die Regel.
      Und wenn online, dann direkt auf Herstellerseite. Da habe ich bisher gute Erfahrung gemacht.
      Der ganze Einsparwahn der Hersteller ist einfach zum brechen. Dünner, billiger aber den preis nicht nach unten anpassen.
      Habe vor 8 Jahen Ikeaschränke aufgebaucht, da waren Verbinder / Dübel noch aus Metall. Heute sind die aus Plastik.
      Elektrogeräte haben früher problemlos 10 -20 Jahre gehalten, Heute kann man froh sein , wenn der E-Herd übehaupt unfallfrei 10 Jahre hinbekommt. Auch hier schützt Marke nicht vor ausfällen.
      Nervt mich alles so extrem an.
      Es wird seitens der Hersteller bewusst für die Mülltonne produziert. Da ein neuerwerb mehr $$$ bringt, als wenn das Gerät 20 Jahre hält.

  • @KingCrown
    @KingCrown 3 роки тому +2

    Wie so vieles... Klamotten sind viel zu billig um den Wert schätzen zu wissen...

  • @irisfuchs6951
    @irisfuchs6951 Рік тому

    Das wäre mir zu wenig ,zu viel Stress die Teile zu trocknen ,und wieder drauf zu ziehen ,geschweige ich möchte gerne mal was anderes an Farbe und Muster zu sehen bekommen .Aber Glückwunsch das sie so minimalistisch sind .

  • @roswithapopp35popp84
    @roswithapopp35popp84 Рік тому

    Ich lebe seit 2 Jahren minimalistisch, und habe extrem aussortiert, und verschenkt.

  • @PeterPeter07
    @PeterPeter07 3 роки тому +1

    Wie gut, das schwarze und dunkelblaue Klamotten nie aus Mode kommen.

  • @janinaslimani6893
    @janinaslimani6893 3 роки тому

    Wieso haben die Arbeiter in der Sortierung keine Handschuhe an?

  • @ralfpeters7797
    @ralfpeters7797 3 роки тому +2

    Greenpeace ist doch in dem Punkt lächerlich.
    Warum sollte man getragene Kleidung nicht wiederverwenden?
    Die Umwelt freut es.
    Manchmal verstehe ich die umweltschützer nicht

  • @bastianbrusewitz9804
    @bastianbrusewitz9804 3 роки тому

    Wie heisst der Sprecher?

  • @Mr.Rossi79
    @Mr.Rossi79 3 роки тому +1

    Gut das ich meine eigene Secondhand Abteilung habe.
    Da ich eh nur schwarze Pullover und Tshirts besitzte wandern die nicht mehr so guten in die Abteilung Arbeitskleidung von da zu Putzlappen und dann wenn nichts mehr über ist Müll.
    Hosen Arbeitshosen auch in der Freizeit trag ich die guten, dann wieder nur Arbeit da meist dann endgültig kaputt.
    Gute Hosen Jeans 501 die ich nicht mehr brauche weil ich raus gewachsen bin (der Bauch) oder zu groß geworden sind (der Bauch) verbleiben bis sie wieder passen.
    Dann ab in die Spende so gehts auch mit den 2 Guten Pullovern wenn ich mal was neues brauche, was ehr selten ist.

  • @simonmeier4080
    @simonmeier4080 3 роки тому +4

    Ich trage die Klamotten von meinem Bruder ( 5 jahre älter als ich )

  • @uschiweyer9235
    @uschiweyer9235 3 роки тому

    Lecker ohne Handschuhe am Fließband

  • @barbardian
    @barbardian 3 роки тому +2

    Viele haben einfach zugenommen ((((

  • @marcosporbert5164
    @marcosporbert5164 3 роки тому +6

    Genau so nachhaltig sollten wir mit Autos umgehen wir haben viel Nachholbedarf

    • @granfury1238
      @granfury1238 3 роки тому +2

      Lohnt doch nicht mehr. Das Auto ist mittlerweile ein Wegwerfprodukt. Und bei der Verarbeitung heute auch kein Wunder, schau mal bei Redhead vorbei oder bei den Autodocs. Da siehste dann, was für ein Schrott sich die Leute vor die Tür stellen.

  • @pascalrenemerkler8654
    @pascalrenemerkler8654 3 роки тому

    Ich finde gebraucht Kleidung zu kaufen ist gut aber gebraucht schuhe würde ich nie kaufen

  • @irisfuchs6951
    @irisfuchs6951 Рік тому

    Ist der Laden voll 🙈😱.

  • @vicked_vicky8908
    @vicked_vicky8908 3 роки тому +4

    Hab noch eine alte Nike Jogginghose in pink/ dunkel grün von meinem Vater die Hose sieht heute mega fresh aus ist aus 1970 und kann kein hippster kaufen fühle mich mega und das ist Umweltschutz.
    Wenn ich dann Naturfreunde alle in softshelt Jacke sehe kann ich nur lachen

    • @melaniemuller7316
      @melaniemuller7316 3 роки тому +1

      Geht mir genauso. Viele Klamotten von meinen Eltern Kleider, Hemden sogar Schlaghosen, Nike und Adidas Sportklamotten. Alles sieht auch immer noch wie neu aus. Die Qualität von damals einfach nicht zu schlagen.

  • @puppenstube50
    @puppenstube50 3 роки тому +1

    Hier gibt es keinen Schuster mehr ! 😏

  • @levitikus1059
    @levitikus1059 3 роки тому +2

    Ich habe auch nicht allzu viele Klamotten. Das liegt einfach daran, dass ich noch wachse. Außerdem möchte ich nicht jeden Tag vor meinem Schrank stehen und darüber nachdenken was ich jetzt anziehe.
    Einmal im halben Jahr oder Jahr gehe ich Klamotten shoppen. Dann kaufe ich mir 2-4 Hosen und 4-7 Shirts. Dazu kommt noch Unterwäsche etc. Klamotten jeglicher Art immer von Jack & Jones und Schuhe immer von Jordan. Die Schuhe kann man auch locker 1 bis max. 3 Jahre tragen. Bei der Kleidung kommt es drauf an.
    Der Punkt ist, die Kleidung und Schuhe gefallen mir auch noch in ein paar Jahren. Solange sie heile ist, trage ich sie. Bis sie zu klein, kaputt oder mir nicht mehr gefällt (aus welchem Grund auch immer). Dann bringe ich sie zum Kleider Container oder verschenke sie an Freunde, falls es jemand braucht. Die Leute haben viel zu viele Klamotten, wie man hier in der Doku gut sehen kann.
    Kauft euch einfach das, was euch gefällt. Unabhängig eines Trends. Es muss euch gefallen, nicht den anderen. Und schmeißt es nicht schon nach einem Jahr weg. Eine alte Hose kann man zum Beispiel prima werdend der Gartenarbeit tragen ^^.

    • @elliotd.5183
      @elliotd.5183 3 роки тому +1

      Ich ziehe alte Sachen auch meist zum gärtnern oder mal in den Stall an

    • @levitikus1059
      @levitikus1059 3 роки тому +1

      @@elliotd.5183 Super 😁👍🏻

  • @TRY1301ms
    @TRY1301ms 3 роки тому +7

    spenden ehrenamtlich an bedürftige weiterverkaufen.^^

    • @granfury1238
      @granfury1238 3 роки тому +7

      Auch, wenn gerne auf dem DRK herumgehackt wird - ohne solche Vereine sähe es düster aus. Die machen mehr, als man denkt. Würde es größere Ereignisse geben - keines davon ohne das DRK, die stellen da ein paar Sanitäter hin, denn so ist es vorgegeben.

    • @davidsullivan6191
      @davidsullivan6191 3 роки тому +1

      @@granfury1238 weshalb erhält sehr häufig bei Ausschreibungen das DRK den Zuschlag?

  • @Raymus42
    @Raymus42 3 роки тому +2

    Bei Verbrauchsgütern, wie Lebensmitteln, kann man ja verstehen, dass nicht jeder auf Umweltbewusstsein achten kann. Das sind einfach Dinge, auf die man nicht verzichten kann und bei denen man nur durch den Kauf entsprechend teurer Produkte der Umwelt etwas zugute tun kann. Aber wenn man jeden Monat in den Kleiderladen geht, oder sich online völlig unnötige Berge an Kleidung bestellt, muss man ja schon aktiv der Umwelt schaden wollen. Da könnte man auch jeden Monat aus Spaß einen Haufen Plastikmüll im Garten verbrennen.

  • @schokokuchenvanillekuchen3923
    @schokokuchenvanillekuchen3923 3 роки тому

    Ich liebe solche Sacondhand läden - man findet so viele besondere sachen!
    persönlich verkaufe ich alles was wir nicht mehr benötigen. in meiner Familie versuche ich zu tauschen oder sachen weiter zu geben.
    zuhause kann ich auch mal kleider anziehen die ne nummer zu klein sind. löcher haben oder flecken. für zuhause ist das Okay! aber wenn ich einkaufen gehe, hat es keine flecken,löcher oder abstehende fäden.
    schuhe habe ich kaum welche. im sommer meist barfuß an zu heissen stellen flopflopf. sonst turnschuhe oder winterstiefel. mehr brauche ich nicht.
    als hausfrau brauche ich auch keinen schmuck, schminke tonnen nagellack.
    unser haushalt hat auch keine wechselbettwäsche mehr. morgens waschen. dann trockner krockenen und dann wieder aus die bettwäsche rauf. man kommt super damit aus.
    Aber ich muss jeden tag einen frischen Baumwollspüllappen haben, sonst dreh ich durch.
    wir sollte nicht nur von außen bewerten... wir sollten zurück zu menschlichkeit, und einem gesenden leben 😊

  • @irisfuchs6951
    @irisfuchs6951 Рік тому

    Ich würde bei den vielen Container den Überblick verlieren .😵‍💫 Ich denke im Ausland hat man kein Geld ,und trotzdem gibt man dort was hin .

  • @HtHNightwolf
    @HtHNightwolf 2 роки тому

    Bei allem Respekt vor dem Engagement und bei allem Unverständnis dieser Wegwerf-Gesellschaft (arbeite selber im Altkleider Re-Marketing) ...
    Aber nur stumpf zu hören "Mein Mann verdient einfach nicht genug"
    ... wie wäre es mit selber auch arbeiten oder der Mann wechselt mal?

  • @mariest.5903
    @mariest.5903 3 роки тому

    Lieber an Wir packens an e. V. Oder Sonstiges spenden :)
    Es kann nicht sein, dass man etwas wegschmeißt, dass andere mit gutem Gewissen gespendet haben

  • @larsalbrecht2561
    @larsalbrecht2561 3 роки тому +6

    ein hoch auf die drei Mädels macht weiter so

  • @daydreaming_aristocrat
    @daydreaming_aristocrat 3 роки тому +1

    Hat die Frau vom Greenpeace eine Kopffehlhaltung durch ihre bodenlangen Dreadlocks?

  • @djadi5333
    @djadi5333 3 роки тому +6

    ich würde ja gerne zur kleiderspende gehen , ich mag nich gerne kleidung kaufen aba dafür verdiene ich zu viel , man darf dann da ja nich hin :/ was bleibt mir also übrig ? ich muss neu kaufen , und ich bin handwerker ich kaufe billig kleidung weil das meiste eh kaputt geht.... und second hand läden sind auch scheinheilig , da kostete das meiste immer noch so viel wie neugekaufte sachen

    • @svenwahnsinn734
      @svenwahnsinn734 3 роки тому +6

      Man darf eig in jeden DRK/johanniter oder sonstigen Laden gehen.

    • @elliotd.5183
      @elliotd.5183 3 роки тому +7

      Schau mal auf Platformen wie Vinted! Da findet man auch für kleines Geld hochwertige, teils neue Klamotten. Ich kaufe da auch gerne und war noch nie enttäuscht

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl 3 роки тому +7

      Bei uns und in der Nachbarstadt gibt es eine Art Sozialkaufhaus, da kann jeder Kleidung, Haushaltssachen, Bücher, Spiele, Möbel kaufen oder abgeben was er loswerden will.

    • @elliotd.5183
      @elliotd.5183 3 роки тому +2

      Sonnst mal bei P&C schauen. Da gibt es wöchentlich sehr gute Angebote und Preis-Leistung stimmt! Besonders für klassische Teile wie Pullis, Polo-Shirts etc. Die meisten Sachen dort sehen (und sind) edel und hochwertig aus. Alles an Fast Fashion würde ich meiden weil die Qualität einfach mistig ist. Das ist zwar erst billig aber am Ende summiert sich das auch und dann greift man vielleicht lieber zu dem etwas teureren Produkt aber das hält dann 10x länger

    • @djadi5333
      @djadi5333 3 роки тому

      @@svenwahnsinn734 reingehen ja aba kaufen nur mit bescheinigung haha zumindest hier in hamburg so

  • @irisfuchs6951
    @irisfuchs6951 Рік тому

    Für einen Pullover im Laden zahlt man schon 30 Euro und mehr ,da ist das schon ein Schnäppchen .Weniger kaufen 🙈man sollte weniger Herstellen und Anbieten in den Geschäften .

  • @fundament_5
    @fundament_5 3 роки тому

    Wo soll man mit Klamotten hin, deren Qualität sehr schlecht ist?

  • @lauerainer405
    @lauerainer405 3 роки тому

    28:30 Der Laden brummt ja richtig .Details wären schön : Monatlichen Kosten der Sortierstationen oder arbeiten die ALLE für 1 € .Entweder wird es Subventioniert oder wird als Brennmaterial gut weiter verkauft .Dieser Logistischer Aufwand muss sich lohnen .Hintergründe fehlen nur oberflächlich Selberzählungen . Und was genau bekommt Afrika ...meinen Parker oder Anorak ???

  • @muffulettasandwich8051
    @muffulettasandwich8051 3 роки тому +3

    Ich mag das Wort Klamotten nicht . Es sind Kleidungsstücke , für die mal jemand Geld ausgegeben hat

  • @Leo-nj7ce
    @Leo-nj7ce 3 роки тому +2

    21:12 boa was ist das bitte?! Aber gut, Greenpeace... passt schon 🤢

  • @thedestroyer620
    @thedestroyer620 2 роки тому

    Mich hätte interessiert was mit den stofftieren passiert

  • @z-dingsen
    @z-dingsen 3 роки тому

    Dass rote Kreuz ist so eine gute Anlaufstelle haben wir damals als wir weiter hatten und klein waren auch nutzen dürfen wir haben die sachen in der familie so lange weiter gegeben bus sie kaputt getragen werden und etliche male repariert wurden

  • @n.8828
    @n.8828 2 роки тому

    Verbrannte Kleidung kann verwendet werden selbst aus der Kohle werden Kleider

  • @felixschmidtt5730
    @felixschmidtt5730 3 роки тому

    Das die das Zeug immer ohne Handschuhe anfassen

  • @Raffix394
    @Raffix394 Рік тому

    Naja ob die in Afrika nun gebraucht Kleider aus Deutschland oder billige Neukleider aus China kaufen, dann sind die gebrauchten denke ich nachhaltiger.

  • @tanfrederika2123
    @tanfrederika2123 2 роки тому

    Ich hab eine idea..

  • @irisfuchs6951
    @irisfuchs6951 Рік тому

    Platten 😍das ist ja fremd schämen ,so etwas zu entsorgen .

    • @koko-lores
      @koko-lores 10 місяців тому

      Naja, Modern Talking....?

  • @thomaskohler3650
    @thomaskohler3650 Рік тому

    wie so werden die Berge aus Klamotten nicht in die 3. Länder gegeben ???

  • @littlelotta2010
    @littlelotta2010 3 роки тому +2

    😃👍

  • @irisfuchs6951
    @irisfuchs6951 Рік тому

    Interessant das mal so zu sehen ,was man daraus macht .Schön das das noch alles per Hand macht ,und nicht die Maschinen übernehmen .