Ein wirklich toller Beitrag 😍 und vermittelt ein genauso schönes Gefühl beim Schauen , wie beim Tragen der Jeans😉 Trage selbst seit 10 Jahren nur noch diese Art Jeans und da darf aus Qualitäts- und Nachhaltigkeitsgründen natürlich auch BLAUMANN nicht fehlen 👍 Leute, kauft mehr Qualität 💪😃
Jahrgang 62. Lewis 501 ... Ungefähr 60 Mark. Da musste ich sparen. Lang. Ferienjob.... Bis zur nächsten 501. Alle 2 Jahre eine Neue. Dann in den Laden und nur gesagt ... 501 Größe angegeben und nach 10 Minuten raus aus dem Laden. Da gab es keine Fragen bezüglich Farbe. Es gab nur EINE Farbe! Ich vermisse das.
Jahrgang 65. Konnte noch 501 B Ware für 50 Mark bekommen, die in GB gefertigt wurden. Die habe 3-4 Jahre gehalten. Es gibt aber noch Tellason Jeans, sehr haltbar, in USA gefertigt.
@@j.schaefer5622 Gibt noch sehr viele japanische und italienische Marken, die hervorragende Jeans herstellen. Iron Heart bspw. Interessanterweise wären die 50DM von sagen wir dann mal 1980 bei 62er Jahrgang heute ca. 260€, was solche Jeans ca. heutzutage kosten.
@@j.schaefer5622 Meine erste Levis- Jeans, hat keine 24 Stunden gehalten- wurde 1964, von der DDR Polizei- Streife auf kurz geschnitten , wie meine Haare . 1994 in San Francisco, kaufte ich mir eine ,, Original " , von Größe 28/34 auf 36/32 😢
Toller Beitrag, vielen Dank dafür. Schön zu sehen, dass es noch solche Unternehmen in der Textilindustrie gibt und die Arbeiter gerne ihrem Beruf nachgehen.
Ich nähe leidenschaftlich gerne und natürlich auch meine eigenen Hosen. Besonders der Part der Stoffkunde war am interessantesten für mich.❤ Es ist so schön zu sehen, dass mal qualitative und gut durchdachte Bekleidung hergestellt wird. Eine gute Gegenbewegung zu (ultra) fast fashion
sprichwörtlich ein Hammer-Beitrag!! Aber "Blaumachen" hat hier in Thüringen in der alten Hauptstadt des Waids ein etwas andere Geschichte. Denn um den Farbstoff zu gewinnen nutzte man (Mann) den Urin, der besser und mehr floss, wenn dazu Bier getrunken wurde. Naja, umso mehr Waid um so mehr Bier usw. und am nächsten Morgen fehlte dann der ein oder andere Geselle und wurde entschuldigt, da dieser ja Blau gemacht hatte
Wir hatten in meiner Kindheit immer Amerikanische Nachbarn. Das Haus nebenan war an die US Forces vermietet und da wohnten dann immer zivile Familien (Ingenieure etc.) die für die örtlichen US Streitkräfte gearbeitet haben. Da hab ich nicht nur Englisch gelernt weil man ja mit den Kindern die kein Wort Deutsch konnten auch spielen wollte, sondern da gab's dann auch immer was Amerikanisches. Burgers, TV Dinnners vom PEx und unter anderem dann auch Jeans direkt aus Amerika. Wrangler und Levis Jeans. Das war noch ein ganz anderes Material als heute. Die Dinger konnte man in die Ecke stellen so steif waren die, aber die haben auch einen ordentlichen Bumsfallera vom Fahrrad problemlos überlebt und die Haut gerettet. Sowas gibt's heute gar nicht mehr. Zu den Jeans hat mir dann meine Tante einen Gürtel mit nem Indianerkopf geschenkt - so cool (und völlig unzweckmässig, aber wenn man 10 Jahre alt ist spielt das keine Rolle). Gute Erinnerung. PS: Man muss heute noch anderen Loyalitäten entsagen wenn man US Staatsbürgerschaft erwerben möchte. Wird nicht mehr besonders streng verfolgt, aber der Wortlaut ist nach wie vor in der Vereidigung (ja, auch das gibt's noch) enthalten.
Doch natürlich gibts sowas heute noch. Hast du doch im Beitrag gesehen. Blaumann Jeans zB. sogar Made in Germany! War ungefähr der halbe Beitrag, das mit dem selber machen der Jeans. Ansonsten gibts noch Nudie , Unbranded, Indigo Ferra, Ironheart ect pp.... der besagte Japan Denim halt. Hab das Gfühl du hast bei dem Video überhaupt nicht zugehört.
@@KY-zerSOH-zay Zu welchem Preis? Logisch kann ich zu einem Herrenschneider gehen und mir eine Hose nach meinen Wünschen massfertigen lassen. Was in dem Video gezeigt wird ist ja alles schön und gut, aber hast du mal die Preise angesehen? So eine Jeans kostet zwischen 270 und 499 Euro! Sicher, gute Qualität und all das, aber sind wir mal realistisch: normale Menschen müssen für sowas sparen weil's ein Luxusartikel ist und nicht eine Jeans. Abgesehen davon würde ich niemals Kleidung online kaufen weil die im Regelfall eh nicht passt und man dann zig mal hin und her schicken muss. Da kaufe ich lieber weiterhin ne Levis oder ähnlich die hier wo ich wohne im Angebot schon unter $20 zu haben ist und auch ein paar Jahre hält - wenn sie auch bei weitem nicht die Qualität hat. Ich will ja aber meine Hosen nicht vererben, sondern anziehen.
@@uweschroeder Tja, deutsche Handarbeit made in Germany kostet in 2024 halt was - bei den jetzigen Mieten kein Wunder. In Bangladesh unter katatstrophalen Arbeitsbedingungen zusammengeklöppelt bekommste die Hose halt für 20$, was wahrscheinlich nichtmal der Materialwert ist. Muss jeder selber für sich entscheiden! Thema: "Geiz ist geil - Mentalität" und Fast Fashion. Jenseits vom moralischen Exkurs, gibt es raw denim selvedge Jeans in top qualität schon ab 90€ bei Unbranded Jeans (mal deren Philosophie durchlesen)
@@KY-zerSOH-zay Ist schön wenn man sich Ideologie und Philosophie leisten kann. Ich investire mein Geld lieber in Altersvorsorge und gutes Essen als in eine Hose. Ich brauch nämlich nicht viel Kleidung und gebe im Jahr weniger als $100 für Kleidung aus. Die meisten meiner Sachen sind viele Jahre alt. Ist auch eine Philosophie - nix neues kaufen sondern das Alte benutzen bis es unbenutzbar wird und selbt eine billige Hose aus nem Sweatshop hält bei meiner Nutzung mindestens 10 Jahre. Ich kaufe also lieber eine Jeans die mit Kinderarbeit hergestellt wird als Solarpanels, EVs und billige Zutaten für meine Mahlzeiten die auch mit Kinderarbeit hergestellt werden aber ideologisch einwandfrei sind. Jeder wie er das möchte.
Super Nummer, habs mir tatsächlich zweimal angeguckt wegen dem Haufen an Info..also Daumen hoch...jetzt aber mal ne Anregung zum Schädelgewand😊 Was Du aufm Kopp hast hab ich auch, steht Stetson drauf aber Made in Germany, wie auch immer wär vielleicht mal ne Anregung....wer macht die "Batschkapp" wo kommst her, wer hats erfunden, grade mit der Basecap Unkultur usw......wär doch mal was.... Überleg dirs mal..
was braucht man Hollywood, wenn man doch den BR haben kann! Für solche herausragende beiträge bezahle ich gerne rundfunkgebühren! das ist grosses kino in allen bereichen! Set, Darsteller, Buch, Musik, Kostüm, Schnitt und Regie vom Feinsten und dann noch aus Bayern- erstklassig. beste grüße aus Schlewig Holstein. der einblick in die herstellung der Jeans und die tollen infos so am rande haben mir total gut gefallen und wenn mal wieder jemand "Blau macht", habe ich eine genauere vorstellung davon, was gemeint ist :-)
Ich würd jetzt nicht mal ganz so total aus dem Höschen springen😊.....das iss eigentlich das Genehm des Rundfunks....... Alternativ gibt's bei DM Sachen damit nix ausläuft
Es ging um die Batschkapp....die der Schmidt Max hat....man sieht nicht ob das ne Stetson iss...aber er iss ja womöglich auch nur ne Gallionsfigur für eure Redaktion.... Egal...Stetson hin oder her bekannt für Cowboyhüte, aber die Batschkapp iss made in Germany....noch ein Hint Friedrich W. Schneider....ist der Hersteller....also German Batschkapp.....mit AmiEmblem So den Rest macht ihr dann bitte, wenns Recht iss...😊
Super Beitrag...ich habe im Münsterland als junger Mann noch in einem Websaal gearbeitet wo um die 150 alte Webstühle ihre Arbeit verrichteten . Der Sound war super und die Wände wackelten. Ich kann mich an Schwestern und Manchasterstoffe oder Matratzenstoffe entsinnen. Unkaputtbares Zeugs eben. Die Produktion vom Spinnen übers Spulen, Schlichten der Kettballen kam aus einer Produktionsstätte. Und natürlich bin ich Jeansfan
Ich finde es genial, dass Jeans hier in Deutschland doch noch von ein paar versprengten Manufakturen produziert werden. Dennoch würde ich mir, als Fan von "Tuch" Hosen wünschen, dass auch diese wieder vermehrt in Deutschland und Österreich produziert werden.
Super toller und interessanter Beitrag. Wirklich schön gemacht und ehrlich gesagt wurde ich etwas sentimental. Man sollte auf sein Stück Denim wirklich sehr stolz sein und man sollte tatsächlich versuchen so regional wie möglich zu kaufen. Der Kauf meiner ersten Blaumann war etwas ganz besonderes 🫶🏻
Ritterrüstung, sehr gute Beschreibung, die DDR Jeans hast du angezogen bist gelaufen aber die Hosenbeine sind steif geblieben, aber durchscheuern war aber auch nicht, ewig haltend, habe in den 90igern dann noch selber Jeans gewebt, Jeans sind eigentlich auch Religion einmal gläubig dann für immer, schöner Beitrag, Daumen hoch Max, wie immer ganz sauber, Danke
Solche Hosen sind der absolute Hammer, natürlich kosten die erheblich mehr als die Fast Fashion Modelle, allerdings halten die auch erheblich länger und werden mit der Zeit sogar schöner.
Das ist doch mal Bombastic, und der Beitrag, herlich und mega mal wieder, ich habe auch eine gute Hose, aber waschen das kommt bei mir nicht in der Tüte, in den Froster damit und hartnäckigen schmutz, das geht auch super und funktioniert, hat mir auch jemand aus dem G-Star laden gesagt die in den USA im Geschäft gearbeitet hat!!! Lg Max und das ist ja eine Gaudi mit dir mein lieber👌 und danke an die anderen!!!
super toller Beitrag ! Der Laden von Alex ist eine Institution 💙 👌 Meine erste Blaumann ist nun 10 Jahre alt, Mittlerweile habe ich 4 Jeans und eine Short von Blaumann und die werd ich wohl vererben, es macht Sinn wenig aber was gscheits zu kaufen !!!
Ich habe tatsächlich überhaupt kein Jeans im Kleiderschrank 😂 habe auch nie wirkliche eine gefunden die sitzt und im Schritt nicht kaputt geht ( Fahrrad) aber durch diese Repo. hat es mich neugierig gemacht es doch mal wieder auszuprobieren 😊
Mei, vor 31 Jahren hab ich das auch mal gelernt 🙈. Können tu ich‘s nimmer 😅. Coole Typen und bei den Mitarbeiter/innen würde ich mich bestimmt wohler fühlen als bei denen von damals 🤫😁 In Buttenheim war ich auch ne lange Zeit. immer am Museum vorbei gelaufen aber nie reingeschafft 🙄. Max du bist klasse 🎉und hast immer interessante Themen ⭐️👍
Grad gestern habe ich all meine Jeans aussortiert. Ich brauche einfach etwas anderes für mein Wohlbefinden und finde es auch sehr schade, das kulturelle Kleider verschwinden und wir weltweit so ähnlich gekleidet sind. Handwerklich fand ich es dennoch interessant und den Schmid Max muss man einfach mögen ❤
Eine Bekannte,nähte in den 80ern,45 Minuten an einer Jeans,in einer Näherei. Noch vor 15 Jahren,waren Jeans in den USA ganz billig .Umgerechnet 13€ für eine 501.Die haben in D 80€ gekostet.Da habe ich einen ganzen Koffer mit Levis nach D mitgebracht.
In Augsburg werden auch Jeans genäht, Made in Germany, nachhaltig und fair. Wenn ich so etwas sehe freue ich mich immer sehr und habe noch Hoffnung in die deutsche Wirtschaft.
Von den wenigen Steuern und Sozialabgaben, die son kleiner Laden abwirft, lässt sich der deutsche Sozial- und Behördenwahnsinn inklusive öffentlich-rechtliche Eierkuchenmedien aber nicht finanzieren.
Echt jetzt und wo? Lebe zwar jetzt seit 2005 in Kroatien bin aber in Augsburg geboren 1974 und lebte dort bis ja 2005. Kannst mir den Laden nennen bitte!
Nabend zusammen. Ein Verweis auf den Hersteller wäre nicht übel... Ansonsten wieder mal ein gelungene Reportage vom Max. Würde mir auch mal gern in der Manufaktur so eine Hose zusammen Schneidern (lassen). Habe des öfteren in der Czechischen Republik zu Tun und könnte ,da es, an die Oberpfalz Grenzt mal so nen Tag dort einschieben. Also wäre eine Adresse mit Ansprechpartnern nicht übel. danke für den wirklich gelungenen Beitrag Gruß aus dem Ruhrpott
Ich trage ausschließlich Jeans von Last Man Standing. Die halten ewig und werden in Portugal hergestellt. Aber die hier gezeigte Hose werde ich mir kaufen.
ja! Blaumann 15oz Salvage, habe ich auch seit ein paar Jahren. Stoff ist etwas zu bockig bei der schweren Qualität, aber sonst ein Traum! So muss Jeans!
Die bequemste Hose ist eine Jeans im Cowboy-Style. Vorgeformte Knie und Platz im Schritt. Mann sitzt gut im Sattel und das Gemächt hat ausreichend Platz.
Leider gibt es die rollen Hosen nue bis 34er Länge, also Kurzbeiner 🤭. Wenn jemand welche kennt, die es auch in 38er oder 40er Länge gibt, bin ich für jeden Tip dankbar. Damenjeans in langen Längen haben wir leider auch noch nicht entdeckt.
Bei Casual Couture zB. Aber du beherrscht sicher Google und kannst da „Blaumann Jeans“ eingeben. Ich empfehle aber in einem Fachgeschäft Probe zu tragen. Das macht wirklich Sinn bei der ersten echten Jeans.
Habe eine von Blaumann 👍👍😉 über ein Jahr getragen ohne zu waschen. Jetzt nach einmal waschen sitzt sie perfekt. Selbst der Dreck vom schrauben und Motorrad fahren prallt ab .
Mehr Reportagen mit dem Schmidt Max in der ARD Mediathek: 1.ard.de/freizeit-start
Irgendwelche Verweise oder Links zu den Herstellern, Händlern bzw Ladengeschäften, wäre hilfreich
@@AMeise-vy4fk das wäre dann Werbung, was wir als Öffentlich-Rechtliche nicht wollen können/wollen/dürfen 😊
Habe ich da was übersehen oder warum wird Augsburg Denim nicht erwähnt?
Der Laden am Anfang…..❤❤❤ Ein ganz toller Beitrag!
Ein wirklich toller Beitrag 😍 und vermittelt ein genauso schönes Gefühl beim Schauen , wie beim Tragen der Jeans😉 Trage selbst seit 10 Jahren nur noch diese Art Jeans und da darf aus Qualitäts- und Nachhaltigkeitsgründen natürlich auch BLAUMANN nicht fehlen 👍 Leute, kauft mehr Qualität 💪😃
Jahrgang 62.
Lewis 501 ... Ungefähr 60 Mark. Da musste ich sparen. Lang. Ferienjob.... Bis zur nächsten 501. Alle 2 Jahre eine Neue. Dann in den Laden und nur gesagt ... 501 Größe angegeben und nach 10 Minuten raus aus dem Laden. Da gab es keine Fragen bezüglich Farbe. Es gab nur EINE Farbe! Ich vermisse das.
Jahrgang 65. Konnte noch 501 B Ware für 50 Mark bekommen, die in GB gefertigt wurden. Die habe 3-4 Jahre gehalten. Es gibt aber noch Tellason Jeans, sehr haltbar, in USA gefertigt.
@@j.schaefer5622 Gibt noch sehr viele japanische und italienische Marken, die hervorragende Jeans herstellen. Iron Heart bspw. Interessanterweise wären die 50DM von sagen wir dann mal 1980 bei 62er Jahrgang heute ca. 260€, was solche Jeans ca. heutzutage kosten.
@@teekue Edwin , Pike Brothers und Japan Blue machen sehr gute Selvedge Jeans unter 200 Euro.
@@j.schaefer5622 das stimmt! Also geht es heutzutage sogar noch günstiger. Blue de genes kosten glaube ich auch teilweise unter 200, auch gute Hosen.
@@j.schaefer5622 Meine erste Levis- Jeans, hat keine 24 Stunden gehalten- wurde 1964, von der DDR Polizei- Streife auf kurz geschnitten , wie meine Haare . 1994 in San Francisco, kaufte ich mir eine ,, Original " , von Größe 28/34 auf 36/32 😢
Toller Beitrag, vielen Dank dafür. Schön zu sehen, dass es noch solche Unternehmen in der Textilindustrie gibt und die Arbeiter gerne ihrem Beruf nachgehen.
Der Schmidt Max, immer tolle Einfälle und Episoden!!!!!!
Der längste Levi's Spot ever, habe ich beim Soundtrack gedacht. Schöne Zeitreise in die Werbewelt der 90er im Kopf.
Ich nähe leidenschaftlich gerne und natürlich auch meine eigenen Hosen. Besonders der Part der Stoffkunde war am interessantesten für mich.❤ Es ist so schön zu sehen, dass mal qualitative und gut durchdachte Bekleidung hergestellt wird. Eine gute Gegenbewegung zu (ultra) fast fashion
Geiler Beitrag. Daumen hoch. Wieder was gelernt
Weltklasse Sendung. Danke Max.
sprichwörtlich ein Hammer-Beitrag!! Aber "Blaumachen" hat hier in Thüringen in der alten Hauptstadt des Waids ein etwas andere Geschichte. Denn um den Farbstoff zu gewinnen nutzte man (Mann) den Urin, der besser und mehr floss, wenn dazu Bier getrunken wurde. Naja, umso mehr Waid um so mehr Bier usw. und am nächsten Morgen fehlte dann der ein oder andere Geselle und wurde entschuldigt, da dieser ja Blau gemacht hatte
Kommt auf selbe raus
@@Robine-n1v der Weg ist das Ziel!
Interessant.
und darum „ist man blau“, also betrunken. hat mir beides in der Erklärung zum „blau machen“ gefehlt.
Wieder eine tolle Doku. Vielen Dank für ein weiteres cineastisches Meisterwerk
@@matzofant Vielen Dank!! 😊
Wir hatten in meiner Kindheit immer Amerikanische Nachbarn. Das Haus nebenan war an die US Forces vermietet und da wohnten dann immer zivile Familien (Ingenieure etc.) die für die örtlichen US Streitkräfte gearbeitet haben. Da hab ich nicht nur Englisch gelernt weil man ja mit den Kindern die kein Wort Deutsch konnten auch spielen wollte, sondern da gab's dann auch immer was Amerikanisches. Burgers, TV Dinnners vom PEx und unter anderem dann auch Jeans direkt aus Amerika. Wrangler und Levis Jeans. Das war noch ein ganz anderes Material als heute. Die Dinger konnte man in die Ecke stellen so steif waren die, aber die haben auch einen ordentlichen Bumsfallera vom Fahrrad problemlos überlebt und die Haut gerettet. Sowas gibt's heute gar nicht mehr. Zu den Jeans hat mir dann meine Tante einen Gürtel mit nem Indianerkopf geschenkt - so cool (und völlig unzweckmässig, aber wenn man 10 Jahre alt ist spielt das keine Rolle).
Gute Erinnerung.
PS: Man muss heute noch anderen Loyalitäten entsagen wenn man US Staatsbürgerschaft erwerben möchte. Wird nicht mehr besonders streng verfolgt, aber der Wortlaut ist nach wie vor in der Vereidigung (ja, auch das gibt's noch) enthalten.
Doch natürlich gibts sowas heute noch. Hast du doch im Beitrag gesehen. Blaumann Jeans zB. sogar Made in Germany! War ungefähr der halbe Beitrag, das mit dem selber machen der Jeans. Ansonsten gibts noch Nudie , Unbranded, Indigo Ferra, Ironheart ect pp.... der besagte Japan Denim halt. Hab das Gfühl du hast bei dem Video überhaupt nicht zugehört.
@@KY-zerSOH-zay Zu welchem Preis? Logisch kann ich zu einem Herrenschneider gehen und mir eine Hose nach meinen Wünschen massfertigen lassen. Was in dem Video gezeigt wird ist ja alles schön und gut, aber hast du mal die Preise angesehen? So eine Jeans kostet zwischen 270 und 499 Euro! Sicher, gute Qualität und all das, aber sind wir mal realistisch: normale Menschen müssen für sowas sparen weil's ein Luxusartikel ist und nicht eine Jeans. Abgesehen davon würde ich niemals Kleidung online kaufen weil die im Regelfall eh nicht passt und man dann zig mal hin und her schicken muss.
Da kaufe ich lieber weiterhin ne Levis oder ähnlich die hier wo ich wohne im Angebot schon unter $20 zu haben ist und auch ein paar Jahre hält - wenn sie auch bei weitem nicht die Qualität hat. Ich will ja aber meine Hosen nicht vererben, sondern anziehen.
@@uweschroeder Tja, deutsche Handarbeit made in Germany kostet in 2024 halt was - bei den jetzigen Mieten kein Wunder. In Bangladesh unter katatstrophalen Arbeitsbedingungen zusammengeklöppelt bekommste die Hose halt für 20$, was wahrscheinlich nichtmal der Materialwert ist. Muss jeder selber für sich entscheiden! Thema: "Geiz ist geil - Mentalität" und Fast Fashion.
Jenseits vom moralischen Exkurs, gibt es raw denim selvedge Jeans in top qualität schon ab 90€ bei Unbranded Jeans (mal deren Philosophie durchlesen)
@@KY-zerSOH-zay Ist schön wenn man sich Ideologie und Philosophie leisten kann. Ich investire mein Geld lieber in Altersvorsorge und gutes Essen als in eine Hose. Ich brauch nämlich nicht viel Kleidung und gebe im Jahr weniger als $100 für Kleidung aus. Die meisten meiner Sachen sind viele Jahre alt. Ist auch eine Philosophie - nix neues kaufen sondern das Alte benutzen bis es unbenutzbar wird und selbt eine billige Hose aus nem Sweatshop hält bei meiner Nutzung mindestens 10 Jahre.
Ich kaufe also lieber eine Jeans die mit Kinderarbeit hergestellt wird als Solarpanels, EVs und billige Zutaten für meine Mahlzeiten die auch mit Kinderarbeit hergestellt werden aber ideologisch einwandfrei sind. Jeder wie er das möchte.
Super Nummer, habs mir tatsächlich zweimal angeguckt wegen dem Haufen an Info..also Daumen hoch...jetzt aber mal ne Anregung zum Schädelgewand😊
Was Du aufm Kopp hast hab ich auch, steht Stetson drauf aber Made in Germany, wie auch immer wär vielleicht mal ne Anregung....wer macht die "Batschkapp" wo kommst her, wer hats erfunden, grade mit der Basecap Unkultur usw......wär doch mal was....
Überleg dirs mal..
@@jjzz3807 Den Vorschlag geben wir gern an die Redaktion weiter 👍 Danke für das Lob!
Geht noch weiter...
Ein Traum...
Danke liebes Team vom BR und natürlich Danke an den Schmidt´s Max!
@@chriwi2911 Danke für das Lob!
was braucht man Hollywood, wenn man doch den BR haben kann! Für solche herausragende beiträge bezahle ich gerne rundfunkgebühren! das ist grosses kino in allen bereichen! Set, Darsteller, Buch, Musik, Kostüm, Schnitt und Regie vom Feinsten und dann noch aus Bayern- erstklassig. beste grüße aus Schlewig Holstein. der einblick in die herstellung der Jeans und die tollen infos so am rande haben mir total gut gefallen und wenn mal wieder jemand "Blau macht", habe ich eine genauere vorstellung davon, was gemeint ist :-)
Ich würd jetzt nicht mal ganz so total aus dem Höschen springen😊.....das iss eigentlich das Genehm des Rundfunks.......
Alternativ gibt's bei DM Sachen damit nix ausläuft
@@jjzz3807 cooler tip, ich werde mich da mal umsehen in sachen trocken bleiben :-) danke dir, du hast das mehr erfahrung als ich bislang ;-)
@@stefanieflensburg8435 jaja
Es ging um die Batschkapp....die der Schmidt Max hat....man sieht nicht ob das ne Stetson iss...aber er iss ja womöglich auch nur ne Gallionsfigur für eure Redaktion....
Egal...Stetson hin oder her bekannt für Cowboyhüte, aber die Batschkapp iss made in Germany....noch ein Hint
Friedrich W. Schneider....ist der Hersteller....also German Batschkapp.....mit AmiEmblem
So den Rest macht ihr dann bitte, wenns Recht iss...😊
Super Beitrag...ich habe im Münsterland als junger Mann noch in einem Websaal gearbeitet wo um die 150 alte Webstühle ihre Arbeit verrichteten . Der Sound war super und die Wände wackelten. Ich kann mich an Schwestern und Manchasterstoffe oder Matratzenstoffe entsinnen. Unkaputtbares Zeugs eben.
Die Produktion vom Spinnen übers Spulen, Schlichten der Kettballen kam aus einer Produktionsstätte. Und natürlich bin ich Jeansfan
seehr cool , lieber Max!!! Das war mal wieder ein Hammer Beitrag und sowas von interessant .... einfach geil ❣️ Ich liebe deine Sendung ❤❤❤
Ich finde es genial, dass Jeans hier in Deutschland doch noch von ein paar versprengten Manufakturen produziert werden. Dennoch würde ich mir, als Fan von "Tuch" Hosen wünschen, dass auch diese wieder vermehrt in Deutschland und Österreich produziert werden.
Super toller und interessanter Beitrag. Wirklich schön gemacht und ehrlich gesagt wurde ich etwas sentimental.
Man sollte auf sein Stück Denim wirklich sehr stolz sein und man sollte tatsächlich versuchen so regional wie möglich zu kaufen. Der Kauf meiner ersten Blaumann war etwas ganz besonderes 🫶🏻
@@jochenkopfgeist Vielen Dank 😊
eine einzige erfolgreiche idee die sich so lange gewahrt hat. fast wie ein wunder dieser mann
Wunderschöner Beitrag.
Genialer Beitrag! So geht Fernsehn! Grammy! Blues Jeans Hall of Fame. Deutscher Fernsehpreis aber zackisch🎉❤😊
@@lukaswillhauck7041 😁 Danke!!
Ritterrüstung, sehr gute Beschreibung, die DDR Jeans hast du angezogen bist gelaufen aber die Hosenbeine sind steif geblieben, aber durchscheuern war aber auch nicht, ewig haltend, habe in den 90igern dann noch selber Jeans gewebt, Jeans sind eigentlich auch Religion einmal gläubig dann für immer, schöner Beitrag, Daumen hoch Max, wie immer ganz sauber, Danke
Wisent 😁, fast unkaputtbar
coole Sache, Danke Max und Team für wieder eine super Folge mit Wissensvermittlung ❤😊
toller Beitrag, danke!
Sensationeller Beitrag, danke - beim nächsten Einkauf berücksichtigt 👏😁👌✌️👍👍
Solche Hosen sind der absolute Hammer, natürlich kosten die erheblich mehr als die Fast Fashion Modelle, allerdings halten die auch erheblich länger und werden mit der Zeit sogar schöner.
Das ist doch mal Bombastic, und der Beitrag, herlich und mega mal wieder, ich habe auch eine gute Hose, aber waschen das kommt bei mir nicht in der Tüte, in den Froster damit und hartnäckigen schmutz, das geht auch super und funktioniert, hat mir auch jemand aus dem G-Star laden gesagt die in den USA im Geschäft gearbeitet hat!!!
Lg Max und das ist ja eine Gaudi mit dir mein lieber👌 und danke an die anderen!!!
Super Beitrag👍
Ihr wisst schon das er euer bester Mann ist👍
Viele Grüße aus Mittelfranken 🍀🍀
@@rittelrene3373 oh danke, das Lob geben wir gerne weiter!
Einfach klasse, weiter so. 😄
Hey, was ein toller Bericht! Echt super 🎉
Blaumann. Die besten Hosen. Danke sehr für den Beitrag.
Love this.. in diesem wunderbaren Laden kaufe ich meine Jeans und T-Shirts schon a gefühlte Ewigkeit... der Besitzer ist einfach nur Top***
super toller Beitrag ! Der Laden von Alex ist eine Institution 💙 👌 Meine erste Blaumann ist nun 10 Jahre alt, Mittlerweile habe ich 4 Jeans und eine Short von Blaumann und die werd ich wohl vererben, es macht Sinn wenig aber was gscheits zu kaufen !!!
Der Max ist einfach Spitze, den schaue ich mir so gern an 💪👌
Tolle Doku, äußerst sympathisch und jetzt bestell ich mir eine Jeans und ein Hemd nach Hamburg✌🏻
Ich habe tatsächlich überhaupt kein Jeans im Kleiderschrank 😂 habe auch nie wirkliche eine gefunden die sitzt und im Schritt nicht kaputt geht ( Fahrrad) aber durch diese Repo. hat es mich neugierig gemacht es doch mal wieder auszuprobieren 😊
Wunderbare, warmherzige Reportage
was für ein toller Beitrag! und die Musik ist der Hammer! :D
@@sternocrypto Freut uns, danke :)
Dankeschön für die schöne Doku 😊❤
@@reginabraun734 Sehr gerne :)
Geiler Beitrag und wieder was gelernt danke BR ❤
Freut uns sehr, danke!! 😊
Na super,das kommt gerade zur richtigen Zeit.Ich bin schon völlig verzweifelt gewesen,wo bekomme ich eine neue 501 Jeans her?! Dankeschön
Ich liebe deine Sendungen, weiter so.
Mei, vor 31 Jahren hab ich das auch mal gelernt 🙈. Können tu ich‘s nimmer 😅. Coole Typen und bei den Mitarbeiter/innen würde ich mich bestimmt wohler fühlen als bei denen von damals 🤫😁
In Buttenheim war ich auch ne lange Zeit. immer am Museum vorbei gelaufen aber nie reingeschafft 🙄.
Max du bist klasse 🎉und hast immer interessante Themen ⭐️👍
@@ben-luca876
Der Bernhard ist echt ein echtes Original! Sehr unterhaltsam!
Grad gestern habe ich all meine Jeans aussortiert. Ich brauche einfach etwas anderes für mein Wohlbefinden und finde es auch sehr schade, das kulturelle Kleider verschwinden und wir weltweit so ähnlich gekleidet sind. Handwerklich fand ich es dennoch interessant und den Schmid Max muss man einfach mögen ❤
Den Schmidt Max mag ich nicht. Die Themen finde ich interessant
Sagenhafte Story
Super danke 👍🏻
Sehr cool BR...weiter so.
Wo ischn des gschäft genau?
Gruß aus Tirol
Hohenzollernstr. 8 in München Schwabing. Gruß
Ein super interessantes Video
Eine Bekannte,nähte in den 80ern,45 Minuten an einer Jeans,in einer Näherei.
Noch vor 15 Jahren,waren Jeans in den USA ganz billig .Umgerechnet 13€ für eine 501.Die haben in D 80€ gekostet.Da habe ich einen ganzen Koffer mit Levis nach D mitgebracht.
Killer soundtrack.
Mehr davon bitte 😊
@@U.M555 Zwar nicht mehr von der Jeans, aber mehr vom Schmidt Max gibt es hier: 1.ard.de/freizeit-start
Super Doku! Mein schmaler Blaumann begleitet mich schon seit 6 Jahren. Wird immer schöner und begleitet mich mittlerweile in NYC.
Mega cooler Beitrag!
In Augsburg werden auch Jeans genäht, Made in Germany, nachhaltig und fair. Wenn ich so etwas sehe freue ich mich immer sehr und habe noch Hoffnung in die deutsche Wirtschaft.
Von den wenigen Steuern und Sozialabgaben, die son kleiner Laden abwirft, lässt sich der deutsche Sozial- und Behördenwahnsinn inklusive öffentlich-rechtliche Eierkuchenmedien aber nicht finanzieren.
Echt jetzt und wo? Lebe zwar jetzt seit 2005 in Kroatien bin aber in Augsburg geboren 1974 und lebte dort bis ja 2005. Kannst mir den Laden nennen bitte!
@ manomama - gibt es sowohl als laden, als Website und die Näherei. Nette und sehr soziale Firma die nachhaltige und faire Kleidung näht
finde den ansatz von blaumann super, würde mir aber wünschen, dass sie vielfältigere schnitte anbieten
Nabend zusammen. Ein Verweis auf den Hersteller wäre nicht übel... Ansonsten wieder mal ein gelungene Reportage vom Max. Würde mir auch mal gern in der Manufaktur so eine Hose zusammen Schneidern (lassen). Habe des öfteren in der Czechischen Republik zu Tun und könnte ,da es, an die Oberpfalz Grenzt mal so nen Tag dort einschieben. Also wäre eine Adresse mit Ansprechpartnern nicht übel.
danke für den wirklich gelungenen Beitrag
Gruß aus dem Ruhrpott
Blaumann Jeanshosen (hatte kurz das Video pausiert, als das Label gezeigt wurde)
Blaumann
Ich trage ausschließlich Jeans von Last Man Standing. Die halten ewig und werden in Portugal hergestellt.
Aber die hier gezeigte Hose werde ich mir kaufen.
Die Blaumann Hosen halten im Schritt nicht lange. Ich trage jetzt Pike Brothers aus Bad Aibling, Raw Denim
@@alexander-renner, die schaue ich mir an. Danke für den Tip.
Ich sage nur "Iron Heart"! Die kann man noch vererben!
@@alexander-renner Made in Turkey
Hab mir ein paar von den Last man Standing Jeans angeschaut. Über 20% Polyester... Alles klar?! Plastikmüll.
ja! Blaumann 15oz Salvage, habe ich auch seit ein paar Jahren. Stoff ist etwas zu bockig bei der schweren Qualität, aber sonst ein Traum! So muss Jeans!
Wunderbares Video, ich muss gleich ne geile Jeans da bestellen, Dankeschön ❤🙏👏🙏👖 👖 👖 👖 👖 👖 👖 👖
@@MiGaGuitarSax Vielen Dank für Ihr Feedback!
Schmid Max rules, blaugeile Folge!
Cooler Beitrag. Meine Lieblingsjeans macht Resolute. Aber vielleicht muss ich dem heimischen Herstellern mal eine Chance geben.
Total interessant!
Sehr cool gemacht . Ich wünschte es würden wieder mehr in Deutschland nähen
So, lange gespart. Nun stolzer Eigentümer einer Blaumann Jeans. Beim empfehlenswerten kleinen Shop gekauft.
Der Schmidt Max ist der beste!
Genial! Danke!
Meine Jeans der Wahl sind Joker Jeans. Super Qualität, made in Germany und Kolumbien.
Da kriegt man gleich Lust auf eine solche 'Arbeitshose'.
350€
@@meixo9083 Eine Super Sache!
Gab es ursprünglich nicht mal Jeans aus Hanf-Stoff: viel haltbarer/robuster als Baumwolle?!
Absolut top 🔝 der Beitrag. Nur, wie heißen die Jeans, die dort produziert werden?
Blaumann Jeans
Wo kann man denn die Hosen von Löschen Mode kaufen? Einen direkten Vertrieb hat die Firma Löscher doch nicht?
Blaumann hat einen eigenen Onlineshop, es gibt aber auch verschiedene Fachgeschäfte die stationär wie auch online diese Jeans verkaufen.
Besser erkundigen und vor Ort anprobieren. Erspart möglicherweise einige Retouren 😉
Ein Kunstwerk!
Wirklich TOP 👍👌
Wäre toll wenn die auch Jeans aus Hanffaser machen würden. Hanf soll noch robuster und langlebiger sein als BW. Der Anbau ist auch ökologischer.
Die bequemste Hose ist eine Jeans im Cowboy-Style. Vorgeformte Knie und Platz im Schritt. Mann sitzt gut im Sattel und das Gemächt hat ausreichend Platz.
Schneidern ist ja überhaupt nicht meins aber eine Jeans selber machen würde ich mal gerne. Danke fürs zeigen. 👍👏
Gerne 😊
Mega , vielleicht bekomm ich mal wieder eine Jeans ohne Gummi
Ich fänd es schön wenn Hanf wieder mehr verarbeitet würde. Vor allem für Jeansprodukte
Klasse!
Ich kann die Blaumann Hosen nur empfehlen. Ich habe selber welche von der Firma und die sitzen sehr gut.
Super
Leider gibt es die rollen Hosen nue bis 34er Länge, also Kurzbeiner 🤭. Wenn jemand welche kennt, die es auch in 38er oder 40er Länge gibt, bin ich für jeden Tip dankbar. Damenjeans in langen Längen haben wir leider auch noch nicht entdeckt.
nein, die 34 er Länge ist bei Blaumann 7cm länger, also fast 38
Sehr bekannt: "Overalls" oder "dungarees" so erfolgreich in Männer und Frauen... und Kinder, teens und tweens ebenso.
Jeans hießen bei uns früher Texas-Hosen und Cordhosen Manchester-Hosen (eigentlich "Bokse" nicht Hosen).
Was soll man sagen. Meine nächste Jeans kommt von euch, bald, garantiert. Grüsse aus dem Saarland.
Respekt! Historie & Manufaktur pulverisiert „fast fashion“. Dangschee
Cool, wie kommt man Jeans der Näherei in der Oberpfalz?
Blaumann Jeans googeln…
Wo kann man die Jeans kaufen?
Bei Casual Couture zB. Aber du beherrscht sicher Google und kannst da „Blaumann Jeans“ eingeben.
Ich empfehle aber in einem
Fachgeschäft Probe zu tragen. Das macht wirklich Sinn bei der ersten echten Jeans.
Wie heißt die Jeans Firma, also die Fabrik?
Minute 3:07 Horst Löscher Bekleidungsfabrikation KG Nittenau, Inhaber Dipl. Ing. (FH) Reinfried Löscher
Habe eine von Blaumann 👍👍😉 über ein Jahr getragen ohne zu waschen. Jetzt nach einmal waschen sitzt sie perfekt. Selbst der Dreck vom schrauben und Motorrad fahren prallt ab .
Kann mir einer sagen wie die Marke heißt die die Jeans in bayern machen ?
Blaumann-Jeans
Schmidt, Du "HUND" - sehr schön !
Sehr gut
Was hat denn der Schmidt Max für Jeans?
Wie teuer ist den jetzt so eine exclusive Jeans?
200-300 Euro
Jetzt brauchts noch welche aus Hanf....🎉
nur für wohlsituierte...supi
Levi Strauß in Vergessenheit geraten??? Ernsthaft? Stimmt nicht!