Arktisquelle Wasserfilter Review und Test 💧 Was taugt das Gerät?
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- 💧💧Zum Arktisquelle Wasserfilter - Sichere Dir 50 € Rabatt mit dem Code GESUND30 arktisquelle.de/
Erfahre von Martin Krowicki die wichtigsten Details zum Arktisquelle Wasserfilter. Wir haben Arktisquelle seit etwa 6 Wochen im Test, berichten von den ersten Erfahrungen und stellen alle Funktionen vor.
▬ Alle Links und Empfehlungen ▬▬
💧💧Zum Arktisquelle Wasserfilter - Sichere Dir 50 € Rabatt mit dem Code GESUND30 arktisquelle.de/
📄 Zum Wasser-Webinar "Die Urkraft des Wassers - 3 Schritte zum eigenen Quellwasser" geht es hier: schnelleinfach...
▬ Mehr von SchnellEinfachGesund ▬▬
Abonniere unseren Kanal und folge uns auch auf unseren anderen Formaten:
💻 Online Magazin: schnelleinfach...
📍 Instagram: / schnelleinfachgesund
📍 Facebook: / schnelleinfachgesund.de
📍 Pinterest: www.pinterest....
#wasser #wasserfilter #gesund
Vor einem Jahr habe ich es auch gekauft . Sehr zufrieden damit . Erst nach einem Jahr musste ich 2 Filter wechseln . Das Wasser schmeckt sehr gut . Teewasser nehme ich auch davon .
@@mitchb.7756 Hey 👋 ist es normal das beim abfüllen des Wassers H1 immer angezeigt wird ?
Ich Wechsel erst den Tank, wenn kein Wasser mehr rauskommt allerdings bleiben immer 1 Liter übrig. Hab manchmal bedenken das der Automat mit der Anzeige auf Langzeit also nach 1 Jahr Schrott geht. Vielleicht liegen die Bedenken an dem Preis und „nur“ 1 Jahr Garantie.
@@Fromthahood04 H1 bedeutet dass, das Wasser gewechselt werden muss . Das was geblieben ist muss unbedingt gekippt werden . Wenn du neues Wasser reingetan hat hört H1 dann auch zu blinken .
@@mitchb.7756 Danke dir, nachdem ich Wasser abgefüllt habe zieh ich immer den Stecker es gibt ja keine aus Taste. Die Maschine ist ja darauf gemacht das man das Stromnetz immer trennen kann und es nicht deswegen Schrott geht.
@@mitchb.7756 und ja H1 zeigt es mir immer an, wenn es leer ist blinkt es
ich trenne den Strom nur wenn ich die Filter austausche.
Beim Wasser füllen lasse ich es so / an
Vielen Dank für das Video. Ich suche schon seit Jahren nach sowas und bin mich momentan über die Arktisquelle am informieren. Die Firma ist aufjeden Fall kundenfreundlich und ich überlege mir sie zu nehmen.
Das freut mich sehr!
Bitte nicht kaufen! Ich habe schon geschrieben dass diese Anlage in 2, Jahren 6,7 Mal kaputt war und jetzt mach der Garantie ist ganz kaputt.
@@semidoktkaufen sie auch keine Autos, weil von hunderttausenden produzierten vielleicht 10 Montags Autos dabei sind?
@@semidoktdas mag bei dir so sein s, aber wie ich gelesen habe ist das nur bei dir der Fall :‘ trotzdem schade
Hab gehört, dass bei Osmose Anlagen zu viel Wasser abfällt. Und Sammelbehälter für sauberes Wasser in solchen Filtern auch nicht gut ist, weil das ja steht. Was kosten die Filter? Und wie oft muss man die alle wechseln da hast du nur bei dem ersten was dazu gesagt. Habt ihr dieses gefilterte Wasser testen lassen? Wie sieht er aus?
Hallo,
mich würde interessieren, ob Ihr das Wasser einem Vorher-/Nachhervergleich unterzogen habt? Sprich habt Ihr eine Probe ungefiltertes Wasser und eine Probe nach dem Filtern durch ein Labor untersuchen lassen?
Das würde mich ebenso interessieren.
Ich bin auch an dem Gerät interessiert, nur weiß ich nicht...
Wir haben das Wasser selbst über die TDS Analyse mit einem zweiten Gerät untersucht - hier ergaben sich übereinstimmente Ergebnisse (nur 5% Abweichung der ppm-Werte).
Arktisquelle lässt sie Proben selbst regelmäßig durch ein unabhängiges Labor analysieren.
Wer Wasser in einem Kunststoffbehälter aufbewahrt, dieses durch diverse Filter in Kunststoffgehäusen leitet, evtl. wieder erwärmt und womöglich noch durch interne Kunststoffschläuche leitet und anschließend dieses 'gefilterte' Wasser dann wieder mit Meersalz versetzt, welches nachweislich die höchste Mikroplastikverunreinigung unter den Salzen enthält, den sollte man vielleicht einfach reden lassen und sich seinen Teil dabei denken... 😅
@@SchnellEinfachGesundund das Ergebnis? Pestizide? Schwermetalle? Bakterien?
Lt. Bedienungsanleitung muss man nach 3 Wochen des Nichtgebrauches die Filter komplett durch neue austauschen. Eine teure Angelehenheit, auch wenn man nur ein mal im Jahr in Urlaub fährt. Bei häufigeren längeren Abwesenheiten bedeutet das mehrmals im Jahr kompletten Filteraustausch. Warum ist das so? Gibt es da keine vernünftige Lösung? Bis 3 Wochen heißt es, man können die Filter im Kühlschrank aufbewahren. Ich nehme an wegen der Verkeimung. Wie siehst du das? Auch ist mir aufgefallen, dass dieser Hinweis bezüglich der 1-3 Wochenfrist nirgendwo auf der Homepage von Arktisquelle zu lesen ist. Man findet ihn nur, wenn man die Betriebsanleitung liest. Danke für dein Feedback.
Danke für die Nachricht. Das ist bei allen Filtersystemen am Markt so, da sich bei längerem Stehen nunmal Keime vermehren können.
Ich nutze auch die Kühlschrank Variante, wenn ich mal eine Weile weg bin.
Wenn ich noch länger weg bin nutze ich folgende Optionen:
1) Ich bringe den Wasserfilter zu Freunden, die ihn gern mal eine Weile nutzen :-)
2) Ich lasse die Nachbarn alle 2 - 3 Tage den Filter durchlaufen.
3) ... wenn ich ein größeres Auto hätte, würde ich den Filter sogar mitnehmen. Das machen sogar einige unserer Zuschauer/Leser so, wenn sie mit Auto verreisen.
Ich hoffe, die Info hilft Dir :-)
Liebe Grüße
Martin
Ist der Filter BPA frei? Das steht nirgends.
Die Arktisquelle ist super, nur was mich interessieren würde wäre der direktvergleich mit dieser Osmofresh Anlage für 499€
Dann sieht man den Vergleich, ob die teurere Arktisquelle auch wirklich besser ist . Wär sehr interessant :D
Ich Stelle mir die selbe Frage aber kann nirgends etwas dazu finden. Augenscheinlich finde ich nämlich keinerlei Unterschiede.
hi, ich habe mir mit deinem rabattcode das gerät gekauft..eine frage ist es bei dir auch so dass wenn h1 leuchtet und man den behälter leeren muss dass da manchmal noch 2 bis 2,5 liter drin sind? laut anleitung sollten doch nur ca. 1,2 liter schmutzwasser drin sein...?
Hey :-) Ja das kann passieren, wenn der Behälter nicht richtig eingeklickt ist oder oben die Klappe nicht ganz geschlossen :-) da hast du schnell den Dreh raus :-) probiere das nochmal. LG
@@SchnellEinfachGesund danke
@@SchnellEinfachGesund noch eine frage, wenn ich die anlage im wohnmobil mitnehmen möchte, muss ich dann jedesmalvor fahrtantritt dass wasser wieder ablaufen lassen oder würde da im innentank was überlaufen? sprich kann ich nur den aussentank leeren und dann fahren?
Aus welchem Material bestehen die Gehäuse der Filter und der Verwirbler? Und desweiteren interessiert mich wie die Filter selbst das Wasser ins nächste Filter weiterleiten, sprich was für ein Schlauch? Muss außer den Filtern selbst auch weiteres Zubehör ausgetauscht werden?
Dankeschön das ihr das beantwortet. LG
Die Gehäuse der Filter und des Verwirblers bestehen aus lebensmittelechtem ABS-Kunststoff. Die Materialien, mit denen das Wasser im Gerät in Berührung kommt, sind, abgesehen von unseren 4 Filtern, ABS-Kunststoff, POM, rostfreier Stahl 444 und PE-Rohre.
Und nein, abgesehen von den Filtern selbst muss kein weiteres Zubehör ausgetauscht werden.
:-) Beste Grüße Dein SEG Team
Heitzutage sind alle Leitungen aus PVC und verschiedenen Legierungen...
@@SchnellEinfachGesund
Hallo, vor zehn Tagen wurde geschrieben, dass bei aktuellen Modellen die Materialien nicht mehr die gleichen sind, stimmt das?
Wie sieht es mit Reinigung aus? Im Tank steht ja das Wasser....
den Tank kann man rausnehmen, zum befüllen und auch säubern. Er ist hinten über eine Schienung am Gerät angebracht, wie bei einem Kaffeevollautomat z.B.
Genau :)
Ich habe selbst eine Arktisquelle. Den Tank muss man ab und zu entkalken, da sonst die Zu- und Abwasserdüsen im Tank verstopfen können, was dazu führt, dass das Gerät kein gewechseltes Wasser mehr zieht. Aber ich denke, dieses Problem ist bei Auftisch-Osmoseanlagen generell vorhanden, da man immer mit dem harten Leitungswasser nachfüllt. Ich bin seit einem Jahr sehr zufrieden mit dem Gerät. Der Support antwortet sehr schnell und zuverlässig. Vor kurzem habe ich ein neues Filterset eingesetzt, und das ging auch sehr einfach (nur bei einem musste ich mit einer Zange nachhelfen, da er ein wenig fest saß), aber sonst alles sehr gut soweit. 😊
@@CHAD_MISHIMAmit was entkalken Sie dann das Gerät? Bedeutet das nicht, dass der entkalker die Filter verunreinigt? Ich bin gerade auch am überlegen, ob ich die Arktisquelle bestellen soll. Aber irgendwas hält mich zurück :(
@@droth132 hallo droth, das Gerät entkalke ich nicht nur den Wassertank, wie es der Herr im Video gezeigt hat. Ich lasse es dann über Nacht einwirken und reinige es am nächsten Morgen. Wichtig ist dabei nur den Tank zu entkalken, also kein Wasser mit Entkalker direkt in das Gerät zu geben. Tank herausnehmen, Zitronenschale oder einen schonenden Entkalker einfüllen, über Nacht einwirken lassen, danach gründlich ausspülen, frisches Wasser einfüllen und erst dann wieder in das Gerät setzen.
Hallo,
Ist es möglich, kaltes Wasser aus dem Filter zu bekommen?
Wie viel Wasser kann maximal abfließen? Kann man das einstellen?
Ist diese “Schauberger Wirbler” schon ab Werk eingebaut, oder hast du das selbst gemacht?
Tolles Video und Review! Wir haben schon ein “Aquacell”, aber das könnte sicher interessant sein!
Wie stellt man eine andere Menge ein? Die Voreinstellung sind 500 ml. Wenn ich auf + oder - drücke, ändert sich nur die Temperatur.
Tolles Video das hört sich super an und hätte große Interesse dran. Manche Wasserfilter muss man zusätzlich noch entkalken muss man die Arktis Quelle auch entkalken? Gibt es da dann einen Hinweis, dass man die Arktis Quelle entkalken muss?
Meines Wissens nach nicht, da ein Kalk Vorfilter installiert ist :)
Ich berichte sowieso nach einem Jahr Nutzungszeit nochmal :)
das ist dann erst in 6 monaten, schade ^^ etwas zu lange für meine Kaufentscheidung
@@vanessaahlers2003 also wir haben die Arktisquelle und filtern täglich ca 8-10 Liter Wasser, weil wir es für tees, zum Reis kochen, zum so trinken und für unser Kind für die Fläschchen verwenden. Außerdem haben wir Tiere und die bekommen auch seit Beginn an das Arktisquelle Wasser. Wir sind sehr sehr zufrieden und möchten sie nichtmehr missen. Klare Kaufempfehlung! Hoffe ich konnte dir helfen. Achja, wir haben die Arktisquelle seit letztem Jahr Juni und wir mussten erst jetzt die ersten zwei Filter wechseln. Liebste Grüße :)
@@SchnellEinfachGesund
Gibt es einen neuen Bericht?
@@SchnellEinfachGesundwas gibt's neues dazu?
Warum ist der TDS mal bei 10 nach der Filterung und dann nach einer Weile wieder bei über 40?
Hallo, was ist denn die beste Anlage für ein ganzes Haus ? Wäre das auch dieser Anbieter ?
Da kannst Du mal bei Misterwater schauen :-) BG Martin
Frage: ist ein Einbaufilter nicht günstiger? Man zahlt doch sage für die Mobilität?
Wie setzt sich der Preis zusammen fur 700 euro mehr im gegensatz zum Osmofresh Pro, diese hat augenscheinlich gleiche funktionen. Eine andere frage was ich nicht erlesen kann ist, wird dem Wasser wie beim Osmofresh Mineralien zugeführt? Das würde ich nämlich nicht haben wollen.
Gibt es Studien zu dieser Art von Wasser?
top danke 😌😌😌😌👌👌
Werden magnesium calcium etc auch raus gefiltert? Danke für die antwort
😂😂😂 bekommst extra viel mikro und nano plastik
ja
10 ppm entspricht destilliertem Wasser aus dem Drogeriemarkt.
Guten Appetit 😁
Hallo zusammen, ich hätte dazu eine frage, filter die Anlage dann auch Magnesium etc die wichtigen Mineralien für den Körper auch herraus, das ich das zusätzlich hinzufügen muss oder bleiben die im Wasser erhalten?
Ja die Mineralien werden auch heraus gefiltert, das geht ja nicht anders. Das spielt aber keine Rolle, wenn man weiß dass man ca. 250 l Wasser am Tag trinken müsste, um seine Mineralien allein über Wasser abzudecken. So verschwindend gering ist der Mineralienanteil im Trinkwasser.
Wie viel Kosten die Filtern denn Mann soo oft wechseln muss. Wenn Mann denn auch ständig wechseln muss wie viel lohnt es sich eigentlich?
Spar dir einfach das Geld und trink weiter Leitungswasser
Ich hab diesen Wasserfilter gestern das erstemal getestet,irgendwie schmeckt es mir so matt ,oder leicht kalkig, Frau und Kinder findens Toll😊Vielleicht muss ich mich an diesen Geschmack noch gewöhnen
erstmal durchspülen
Hi! die frage von monanina1082 interessiert mich auch. welcher filter übernimmt das entkalken?
@@jou2421wie beantwortet das die frage?
@@jou2421 bei dem hier gezeigten Gerät?
Das übernimmt der Vorfilter (Nr. 1) :-)
Hab meine jetzt bekommen. Lt TDS Anzeige am Gerät sollten es 20 ppm sein. Wenn ich dann nachmesse habe ich meistens 40 ppm. Außerdem variiert dieser Wert ständig, was für mich bedeutet dass ich nicht dauerhaft die gleiche Filterleistung habe. Ist das normal?
Der Ppm wert vom Leitungswasser liegt bei 270. Das ist nicht der Beste aber auch nicht der schlechtest wert. Ich hätte mir tatsächlich eine bessere Filterleistung gewünscht
Wie kann ich denn die PPM im Leitungswasser oder in der Anlage messen? Gibts da nen Testset dafür beim Kauf dazu?
@@DenniverHildebrandt nein, aber man kann sich diesen tds messer für 20-25 eur online kaufen. Das ist so ein längliches plastikteil mit metallsensoren unten, die man dann einfach ins wasser tauchen muss und dann werden die ppm im Display angezeigt
Die PPM werden im Gerät gemessen (nach dem Filtervorgang).
@@SchnellEinfachGesund die tatsächlichen ppm sind hinterher aber mindestens doppelt so viel. Also würde ich mich auf den angezeigten wert nicht verlassen
Gibt es das Gerät auch mit Co2?
Nein, derzeit nicht :)
Wir leben in Ägypten , die Qualität ist unsäglich . Glaubt ihr der Filter schafft das auch und woran erkenne ich dann wie oft ich den Filter wechseln muss ?
Wieviel kosten die Filter?
1200€
Tolles Video,
Ich habe im Internet nachgeschaut und kann nicht herausfinden, ob es floriate entfernt. Weiß das jemand?
ich würde die hersteller anschreiben, die antworten nett & zeitnah wie ich bisher finde
Ja es entfernt auch Flourid
Wie soll man damit eine ganze Flasche damit abfüllen können? Und du hast nichts über die UV Filterung gesagt ist den da überhaupt eine drin?
Das geht ganz simpel mit der Flasche.
Ja, eine UV-Sperre ist eingebaut :)
@@SchnellEinfachGesund danke für die Antwort. Als letztes bevor ich es mir kaufe wollte ich wissen, wie hoch die Durchlaufleistung auf 1L ist ?
Was auch interessant zu wissen wäre ist, ob diese Anlage auch über einen Remineralisierungsfilter verfügt? Dazu steht auf der Homepage leider gar nichts was mich skeptisch macht. Vor allem bei dem Preis sollte man transparenter sein
Es wird nicht mineralisiert. Das ist auch nicht notwendig, wenn man weiß, dass man ca. 250 l Wasser am Tag trinken müsste, um seine Mineralien allein über Wasser abdecken zu können.
Auf der Homepage wird das Wichtigste zu den Filtern, zur Technik und zur Wissenschaft angegeben. Zusätzlich gibt es unser verlinktes Webinar :-)
Es ist keine Remineralisierung enthalten und es ist auch nicht nötig.
Man schließt das nicht an den Wasserhahn an, sondern kippt es in den Behälter, richtig?
Richtig :)
@@SchnellEinfachGesundaber total doof weil da geht doch das wasser im plastiktank durch, hat man da nicht den kunstoff wieder im wasser? ://
Bei über 900 Euro , würde mich interessieren, wie teuer so ein Ersatzfilter ist. Denn dazu habe ich auf der Homepage nichts gefunden.
das Set mit allen Filtern kostet 147 Euro. Der Wechsel findet etwa alle 6 Monate statt, bei einem oder zweien davon nur alle 12 Monate. Nicht wundern dass ich so viel antworte, aber ich habe mir kürzlich eine Arktisquelle gekauft (warte aber noch darauf, die Lieferzeit liegt bei 5 Wochen) und mich extrem mit allem auseinandergesetzt. 😉
@@Saiy1812 danke für die Info. 😘
Genau danke :-)
@@Saiy1812 Ist der Filtertausch nicht abhängig von der Ausgabemenge / Personen im Haushalt?
ich konnte da nichts entsprechendes finden. "etwa 6 Monate" - bei 5 Personen á 2 Liter am tag oder Single Haushalt?
Liebert@@KK-be8rv , da fragst du am besten bei Arktisquelle selbst nach. Die Angaben sind nur aus der Beschreibung und noch keine Erfahrungswerte. Es spielt die Menge sicherlich auch eine Rolle und ob man das Wasser auch wirklich sofort wechselt, wenn einem dies angezeigt wird. Ich habe mein Gerät jetzt ein paar Wochen und trinke wieder mit einem guten Gefühl Wasser. Vor allem an den Katzen merke ich es. Ich habe eine etwa 30 cm im Durchmesser und 8 cm hohe Wasserschale für sie. Bislang konnte ich beim Wasserwechsel nicht wirklich feststellen, das davon was getrunken wurde. Jetzt ist die Schale nach 3 Tagen zu 2/3 leer und ich sehe die beiden auch regelmäßig gut trinken. Auch für mich ein Zeichen, dass die Qualität des Wassers richtig gut ist. Tiere haben dafür noch ein besseres Gespür als wir.
Wie lange halten die Filter bei einem Single-Haushalt?
Circa 6 Monate :-)
Meersalz würde ich nicht nehmen, wegen den Verunreinigungen in den Meeren.
Kann man damit auch Fluorid rausfiltern?
Ja 👍🏼
Schuhmann-Frequenz hat danit nun wirklich nichts zu tun.
Was für ein Blödsinn 🤦
Warum bleibt im 2. Tank so viel Wasser übrig? Wegschütten? Ist ja auch Verschwendung.
Ja, es bleibt einiges an Wasser übrig. Im Wasser sammeln sich gefilterte Substanzen, sodass es nicht unbedingt verwendet werden sollte.
Memo: keim und UV Sperre
Memo: das wasser ist „leer“ weil alles rausgefiltert wird. Für Mineralisierung Meersalz oder Himalaya Salz zugeben
Das ist vielleicht bisschen komisch 😂aber meine Schwester aus Persien hat mich gebeten,dass ich das Video übersetzen...
Zwar ist hier in Deutschland die Qualität des Wassers super ❤
Das Wasser in Deutschland ist ganz und gar nicht super. Super erscheint es Dir nur, weil die Grenzwerte für die ausgewählten (! nicht alle) Schadstoffe die letzten Jahre immer wieder nach oben korrigiert wurden (und zwar immens) und es uns deshalb als "super" verkauft wird. Darüber hinaus kommt's auch darauf an, wie Du wohnst. Ich wohne in einem Haus aus 1934, da brauche ich nicht lange überlegen, wie das innere dieser fast 100 Jahre alten Wasserrohre aussehen.
Sehr cool!
Memo: ppm parts pro millian amgabe
Memo: 1 Filter PP Filter
Memo: Molekularfiltration-> Medikamente
Memo: Schuhmann Frequenz
Memo: kindersicherung Kochwasser