Ob Mineralwasser gesünder als Leitungswasser ist, erfahren Sie in folgendem Artikel: www.swrfernsehen.de/marktcheck/mineralwasser-wirklich-besser-als-leitungswasser-100.html
Soda Stream war schon mal "in" da wa ich noch klein, es ist elt doch alle snur ein Trend um die Wirtschafts anzuregen. Und was ist mit Fluorid in Leitungs- und Mineralwasser? Wurde leider nicht mitberücksichtigt.
Wirklich guter Beitrag! Trinke zwar auch schon lang Leitungswasser, aber habe mich immer gefragt ob diese Filter sinnvoll sind, dass es aber solche Bakterien schleudern sind hätte ich nicht gedacht. Ich bin echt dankbar das so gutes wasser bei uns direkt aus dem Hahn kommt!
Der Test war für die Wasserfilter war Unsinn, da die Hersteller empfehlen, das gefilterte Wasser im Kühlschrank aufzubewahren und das auch nur für 24 Stunden. Hier wurde Wasser getestet, das bei Zimmertemperatur aufbewahrt wurde.
Die beiden sind aber auch stark... "Ne Leitungswasser trinken wir nicht, keine Ahnung was da drin ist. - Gib mal Plasteflasche." Übrigens: Beim Sodastream muss man unten, bei der Kartusche ein stück raussägen und nen Adapter holen, dann gehts auch mit den herkömmlichen Kartuschen. Oder man kauf ein gerät ohne quickconnect.
Es gibt auch Adapter für reguläre CO2 Flaschen google "Adapter: SodaStream auf CO2-Flaschengewinde". Ne 2Kg oder 10 KG CO2 Flasche hält dann eeeeeeeeeewig. solche Flaschen gibt es dann oft sehr günstig bei Getränkehändlern, die auch Fassbiere anbieten. (Online ist meisten überteuert)
@@fefnesk Wie der Vorposter sagt. Es gibt einfach einn Adapter der von normalen Gewinde auf Quick Connect geht. Damit kann man dann ganz einfach jede beliebie Flasche nehmen. Bei mir steht die Flasche unter der Küchenzeile und der Schlauch wird über eine Durchbohrung direkt und Komplett unsichtbare verbunden. Jetzt kostet die Füllung statt 5€ oder wie viel das inzwischen auch immer kostet nur noch 1,5€ pro 500g CO2. Das einzige was einen zu Beginn Schlucken lässt ist der Flaschenpreis, aber da ist ja das Pfand mit drin.
Ich bin seit 17 Jahren begeisterte Sprudelwasser-trinkerin und bin bei meinem 3 Sprudler. Mittlerweile ist das Angebot riesig und die Kartuschen findet man auch viel leichter. So zu sagen habe ich gesprudelt bevor es cool war. Aber im Ernst , die Menge von Plastik die ich dadurch gespart habe finde ich Super und obwohl ich schon alle Alternativen durch habe von selber kaufen bis Wasser nachhause liefern lassen, ist es so am Einfachsten.
@@NibbleminxIch habe nicht gesagt das ich komplett auf Plastikflaschen verzichte spart eine Flasche die nicht mehr produziert werden muss. Und kannst du mir mal zeigen wo ich geschrieben habe das mit dem Sirup geschrieben habe?
Kleine Anmerkung zur AirUp. Im Video sieht es so aus als wäre der Aromaring verschlossen (man muss den vor dem Benutzen hochziehen). Außerdem muss man anders trinken um das Aroma zu „schmecken“. Man lässt die Flasche gerade und trinkt wie aus einem Strohalm. So wie in diesem Video getestet würde ich bei meiner AirUp auch nichts schmecken. 32:40
Wenn man gerne Wasser mit Geschmack trinkt ist das definitiv eine alternative. Man soll sich nicht erwarten, dass es wie purer Fruchtsaft schmeckt. Bei den Geschmacksrichtungen muss man sich durchprobieren.
Genau das wollte ich auch schreiben. Es bedarf einer kleinen Umgewöhnung, aber AirUp ist einfach ein MEGA cooles System, weil man dem Wasser einfach nicht zusätzt als ein bisschen Geruch. 👍🏻👍🏻👍🏻
Vielen Dank für den Beitrag. Wir sprudeln seit 2015 mit dem gleichen Sodastream Sprudler und wollen es nicht mehr missen. Haben dadurch auch schon eine Menge Geld und Schlepperrei gespart. Kohlensäure gibts günstig beim Discounter mit dem großen A.
Habe mal grob über den Zeitraum überschlagen: Mineralwasserpreis aus dem Discounter durchschnittlich 0,25€/L (also nicht mal teures Vilsa) hätte mich gekostet 2.160€ + Schlepperrei + Zeitaufwand für Pfandretouren. Mit Sodastream: Anschaffungspreis: 200€ (inkl. 3 zusätzliche Kaufzylinder + div. Glasflaschen, die auch ab und an neugekauft werden müssen) Kohlensäure: 828€ Leitungswasserkosten: 14,76€ = 1.042,76€ Ersparnis bis jetzt: 1.117,25€ Mit jedem weiteren Nutzen spart man immer mehr natürlich. Es lohnt sich also! @@marktcheck
@@marktcheck@marktcheck Viel mehr fällt auf, dass der Einkauf leichter ist... Bei günstigem Flaschenwasser dauert es schon einige Jahre bis das Geld eingespart ist. Wer vorher Premium gekauft hat, spart mehr.
Alleine dieses Plastik-Berge die viele Leute produzieren, es ist ein Trauerspiel 😢Hier in Deutschland braucht niemand Angst zu haben Leitungswasser ist ein sicheres Lebensmittel. In Finnland 🇫🇮 wird ausdrücklich darauf hingewiesen wie sicher es ist und geschmacklich super:so ein tolles Leitungswasser habe ich selten getrunken 😊Die Finnen sind auch nicht so doof wie wir Deutschen, und kaufen keine Plastik-Flaschen mit Wasser. Das hat auch was mit dem Umweltschutz zu tun,der ist dort sehr allgegenwärtig. Apropos Flaschen:Glas-Flaschen sind zwar schwerer aber dafür ohne Weichmacher,diese nimmt man ja auch mit jedem Schluck auf in den Körper 😢
😂😂😂😂😂 krank Angst vor Schwermetallen... Made my day überlege mal wieviele davon erhalten sein müsste damit das auf ein ganzes Leben dich tangiert.... Ich empfehle mal dort hin zu fahren wo Leitungswasser nach Chlor richt. Dann weißte welch gute Qualität das deutsche Leitungswasser hat!!!
@@MPunkt1234 nö wer uns Normalos auf den Zünder geht weil die Kranken ein in der Birne haben, muss denen ihre Dummheit und Unfähigkeit jedesmal vor die eigenen Augen führen... Regen sich über Schwermetalle auf saufen aber totes Wasser aus Plastikflaschen....🤣🤣🤣
Wir haben den Crystal 2.0 (für Universalkartuschen). ABER der Nachfolger Crystal 3.0 braucht jetzt diese Quick Connect Kartuschen oder einen Adapter. Deshalb auf die gesamte Modellbezeichnung achten.
42:12 neben dem Soda Stream Duo gibt es noch den Crystal der nur Glasflaschen hat und auch Co2 Zylinder welche wirklich überall getauscht werden kann, kostet im Angebot um die 70€.
Ja, der Crystal ist gut, ABER: Ich hab inzwischen echt Angst bei dem Gerät. Mir ist nämlich mal eine Glasflasche da drin explodiert... Der Knall, innen alles voller Scherben... Immerhin waren die so schlau, dass das Gerät die Flasche komplett umschließt...
Ich auch seit 36 Jahren, meine Oma 92 Jahre lang aber viele Leute geben lieber viel Geld aus und die meisten bekommen dafür noch ihr Microplastic gratis dazu.
Ich hatte vor Kurzem eine Dame in der Wohnung, die aus den Wasserhähnen in den Bädern aller Mieter Wasserproben entnahm, um diese auf Bakterien etc. untersuchen zu lassen. Ich sagte ihr, es sei noch niemals ein solcher Test gemacht worden, seit ich vor 13 Jahren ins Miethaus eingezogen war. Sie meinte, die Vermietungen seien angehalten, einen solchen Test alle 2 Jahre zu machen, um sicher zu gehen, dass die Leitungen im Haus nicht verkeimt sind. Das Bremer Leitungswasser könne so sauber sein, wie es will - wenn sich Bakterien in den Leitungen halten bzw. entwickeln, ist der Vermieter verantwortlich, sich darum zu kümmern, und: Er ist informiert, dass es eine Empfehlung gibt, das Wasser im Haus regelmäßig testen zu lassen. Ich trinke seit ewigen Jahren nur Leitungswasser und mache auch Tee und Kaffee damit: ungefiltert, darum war das sehr interessant. Mir wurde auch gesagt, dass die Mieter die Ergebnisse solcher durch die Vermietung veranlassten Tests nicht erfahren. Dass Vermieter mit den Tests offenbar auch derart schluren dürfen (mindestens 13 Jahre lang keine Tests der Leitungen in einem etwas älteren Haus), find ich nicht in Ordnung. Da es im Video auch um die Unbedenklichkeit von Leitungswasser geht: Ich hätte es hilfreich und informativ gefunden, wenn man auch dieses Thema für die Zuschauer kurz angerissen hätte: dass sich in den hauseigenen Leitungen Keime entwickeln können, die dann nichts mit der generell guten Trinkwasserqualität in Deutschland zu tun haben, sondern ein "hausgemachtes" Problem sind. Für das in Miethäusern die Vermietung verantwortlich ist. So hören wir nur: "In Deutschland ist es unbedenklich, Leitungswasser zu trinken, die Wasserqualität aus dem Wasserhahn ist in der Regel 1a und oft sogar besser als bei gefiltertem Wasser oder manchem Mineralwasser." Man muss wissen, dass die Leitungen im Haus das Problem sein können und dass in solchen Fällen auch die dichten und sorgfältigen Kontrollen und die gute Arbeit bei den Wasserwerken leider keine Sicherheit darstellen.
Hat die Dame euch einen Wassertest zu günstigen Bedingungen verkauft? Das ist auf jeden Fall Betrug, ihr Vortrag ist komplett gelogen. Nichts davon stimmt. Es gibt weder eine Testpflicht seitens der Hauseigentümer noch einen 2 Jahresintervall. Keime halten sich nicht in kaltem Fliesswasser. Wie im Beitrag erwähnt: stehendes Wasser vermeiden wegen der metallischen Belastung aus Rohren und Armaturen. Also für den ersten "Drink" am Morgen ca. halbe Minute laufen lassen vor der Entnahme. Nebenbei: Keime kommen im Warmwasser von Miethäusern mit zentraler Versorgung durchaus vor. Das ist in der Regel in Kesseln bei ca. 60 Grad C gespeichert, weshalb die Temperatur regelmässig und für mehrere Minuten auf min. 70 Grad C erhöht werden muß (Salmonellen, Legionellen etc.). Die Wasserwerke bieten übrigens allen Nutzern auf Wunsch an, eine Wasserprobe aus eurem Haus zu untersuchen.
@@OoSeppukUoO Ich schrieb hier nicht, meine persönlichen Erwartungen an den ÖRR seien "enttäuscht" worden, sondern ich kritisiere den ÖRR öffentlich und mit konkretem Bezug auf dessen oben dargestellte "Leistung". Das ist doch okay - oder etwa nicht? Ich erwarte seit langem nichts mehr vom ÖRR. Aber so lange es erzwungene Gebühren gibt, werde ich Inhalte, die uns angeboten werden, kritisieren und auf verfehlte Inhalte oder Recherche hinweisen, auch, um die Leute zu informieren. Du kritisierst pauschal, ich direkt an der jeweils erbrachten Leistung. Wenn Du kritisieren willst, formuliere doch bitte deine eigenen Beiträge und stelle nicht andere Kritiker als naiv oder dum. m dar, um dann deinen eigenen Kritikpunkt zu platzieren - der ja aber längst bekannt und den Leuten bewusst ist, sie sind ja selbst von den ärgerlichen Zahlungen betroffen. Selbst, wenn die ÖRR kostenfrei senden würden, hätte ich bei diesem wichtigen Thema erwartet, dass man die Bürger besser informiert.
Ein bekannter von mir musste ins Krankenhaus, weil er zu kalkhaltiges Wasser über Wochen getrunken hat 😬 Im Krankenhaus sagten die, dass es durchaus vorkommt, dass manche Menschen stark empfindlich darauf reagieren (Er hatte Magenkrämpfe und erbrechen ohne sicht auf Besserung) Als er dann rausgefunden hat, dass es am Wasser lag, haben die sich einen Filter gekauft und dieses Problem hat sich gelöst
@@knusperschocki2102 Ich habe lange in München mit sehr kalkhaltigem Alpenwasser gewohnt. LEITUGSWASSER war immer mein Hauptgetränk. Ich liebte den Geschmack. Wer aus dem Norden oder von weichen Wasserquellen kommt bemerkt dass die Haare wie verkleben, was aber Kalkablagerungen sind die so wirken. Aber wer sich nicht daran gewöhnt kan einfach einen Schuß Essig ins Waschwasser tun bzw. damit nachwaschen - die mit sehr langen Haaren.
Vielleicht hätte auch erwähnt werden sollen, dass die Kartuschen lediglich beim Sodastream Duo andere sind. Die anderen Modelle von Sodastream funktionieren mit allen Kartuschen
Da habt ihr ja wieder Vorzeigeleute ausgewählt ... vom "einzigste" bis hin zu "ich trainiere und pack´ bald nicht den Sodastream zu öffnen". Meine Oma ist 89 und sprudelt sich Wasser selbst. Vielleicht weniger Whey nehmen .... Spaß bei Seite. Der Sodastream hat unter Druck stehen schon mal das Thema das er etwas hängt und ja man braucht 2 Hände zum Bedienen. Liegt aber halt auch maßgebend an den Materialien: Das Bajonett ist aus Metall. Einfach ein wenig Lebensmittelfett auf die Bajonettzinken geben und es geht schon zigfach leichter. Und der normale Sodastream hat auch die "Schraubkartuschen", die bekommst in jedem DM oder Kippen/Lotto-Laden für 6 Euro die Buddel im Tausch. Der aarke ist einfach viel zu teuer und der billige ist halt in allen Belangen billig. Einfach den normalen Sodastream Crystal mit Glasbuddel kaufen, die kann man in die Spülmaschine stopfen, ist hygiensich, preiswert im Angebot deutlich unter 100 Euro zu kaufen und auch haltbar - ich habe zwei Crystal 1.0 , erste GEneration, locker 7 Jahre alt. Beide funktionieren tadellos. PRO Tipp: Ab und an mal ne Zitronensäure in die Buddel und kräftig aufsprudeln, aber Vorsicht: Kann heftig schaumig werden. Dann entkalkst das ding schön und die Technik fluppt :-)
Wir trinken seit Jahren nur Leitungswasser und es ist super. Den gleichen Sprudler von Brita haben wir auch und er hat immer miese Ergebnisse gebracht. Aufgrund eures Videos und der Power habe ich eben die Kartusche mal raus und wieder rein gedreht und neu gesprudelt. Ergebnis 1a. Da wird meine Frau morgen große Augen machen 😂
Ja vielleicht muss ich das auch so lösen. Habe eben meine schweineteure Wasserfilteranlage in die Tonne gekloppt. Die fünf China Filter haben mein Vertrauen nicht wirklich geweckt und das gefilterte Wasser schmeckte auch nach mehrmaligem Nutzen immer noch irgendwie seltsam. Weg damit. Schön zu hören, dass es andern auch so geht mit ihren div. Wasseraufbereitern.
Ich benutze Sodasprudler seit sie damals auf den Markt gekommen sind. Anfangs noch Soda Club und dann immer nur Soda Stream, aber den normalen Sprudler und nicht Duo. Allein schon dafür daß ich kein Wasser mehr schleppen musste hat das gelohnt. Man hätte vielleicht noch die Ökobilanz erwähnen sollen. Ist für mich einer der wichtigsten Argumente, vor allem wenn man Einweg Plastikflaschen kauft. Dazu kommt noch die Ausbeutung unseres Grundwassers, aber das ist ein anderes Thema. Wasserfilter kenne ich nur aus der Arbeit. Da hat sich keiner drum gekümmert wie oft der gewechselt wurde. Ich habe dann irgendwann das gefilterte Wasser gar nicht mehr benutzt.
In Deutschland sowie Österreich haben wir top Trinkwasser, an dieser Hysterie verdienen nur Konzerne wie Nestle, Cola etc. Lasst euch nich beirren von diesem Sprudel-Trend. LG aus dem trinkwasser sauberen Ö
Gut, aber dennoch bleiben aber evtl. Rückstände von Medikamenten, Plastik oder auch Schwermetalle? Außerdem sind die meisten alten Rohre mehr als nicht mehr Ordnungsgemäß
@@macgyver3239 Die meisten Rohre sind super? Nee, die meisten bestehen noch aus Blei und selbst in den neuen können sich Viren und Bakterien befinden Sowas muss man wissen mein bester
@@Suffixlze Das ist kompletter Quatsch. In DE wurden seit 1973 keine Bleirohre mehr verbaut. Und selbst davor waren es keinesfalls Ausschließlich Bleirohre. Zudem wird das Trinkwasser bis zur Hausleitung strengt kontrolliert. Der Vermieter hat zudem die Pflicht zur Aufklärung über eventuelle Bleileitungen. Zum Vergleich das durchschnittliche Haus in DE ist 36 Jahre alt. Schätzungsweise 60-70% der Häuser sind also komplett Bleifrei und sogar noch mehr wenn man die bedenkt, die saniert wurden. Erst mal informieren bevor man Behauptungen aufstellt.
Liebes Marktcheck-Team, ich verfolge eure Beiträge schon seit Langem und muss sagen: Hut ab für solch großartige Inhalte. Allerdings habt ihr einen äußerst wichtigen Faktor bei all euren Tests vergessen, nämlich die Tatsache, dass viele Leitungen teilweise Jahrzehnte alt sind und dass sich darin Rückstände ansammeln, die letztendlich auch in unseren Körper gelangen können.
Was ich viel interessanter gefunden hätte, wäre wenn man das Wasser mal auf Schwermetalle, Medikamente und Plastik getestet hätte. Das mit den Keimen bei Wasser Filtern ist ja schon lange bekannt. Und das Leitungswasser in Deutschland durchaus trinkbar ist. Die Kartuschen und die Behälter sind halt Brutkästen für Keime. Aber ich glaube damit kommt der Körper ganz gut zurecht. Sonst würde ja jeder mit so ein Filter direkt krank werden. Mit den anderen oben genannten Stoffen, sieht es jedoch langfristig denk ich nicht so gut aus, wenn man das trinken würde. Und ich bin mir auch nicht sicher, inwieweit das von Wasserwerke getestet wird. Wahrscheinlich wird nur die keim Belastung geprüft. Aber das interessiert mich eher weniger.
Keime sind für den Körper schwer zu verarbeiten. Die Auswirkungen sind oft erst nach einer Weile spürbar. Daher ist es wichtig, den Filter regelmäßig zu wechseln. In anderen Ländern sterben jeden Tag Menschen an dreckigem Wasser, in dem genau die gleichen Keime sind. Genau dafür haben wir ja die Klärwerke. In der Regel liegen die Konzentrationen von Schwermetallen in deutschem Leitungswasser deutlich unter den Grenzwerten. So liegt die durchschnittliche Konzentration von Blei in deutschem Leitungswasser bei etwa 0,003 mg/l. Die Konzentration von Medikamentenrückständen in deutschem Leitungswasser ist jedoch noch immer ein Thema, das von Wissenschaftlern untersucht wird. Es gibt Hinweise darauf, dass Medikamentenrückstände in geringen Mengen Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. In einer Studie des Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2022 wurden in 25 % der untersuchten Quellwasserproben Mikroplastik nachgewiesen. Die durchschnittliche Konzentration von Mikroplastik in den untersuchten Proben lag bei 0,02 Mikrogramm pro Liter. Auch in Quellwasser finden sich Rückstände von Schwermetallen, Medikamenten und Kunststoffen, aber in niedrigeren Konzentrationen. Trotzdem gehört deutsches Trinkwasser sowohl aus den Hahn als auch aus der Quelle zu den saubersten Wassern der Welt.
Die Schwermetalle und andere sehr problematische Substanzen kommen meistens erst im Haus des Verbrauchers dazu. Alles was vor dem Hausanschluss kommt und zum Netz des Versorgers gehört, ist meistens sehr sehr gut überwacht.
41:38 Der trainierte Sportler erzählt mir, dass die Bedienung des Sodastream viel Kraft braucht, Ihn nahezu an seine Leistungsgrenze bring. Ich, die Couchpotato, sagt euch: Nö, das bringt Ihr schon hin. Falls Ihr das nicht gebacken kriegt: Kauft euch Wasser in der Flasche!
Ich erinnere mich gerade daran, wie wir uns vor 2 Jahren mit unserer damals 3 Monate alten Tochter auch so verrückt gemacht haben. Heute lache ich darüber, weil es gar keinen Grund gibt, Angst vor dem Leitungswasser in Deutschland zu haben, auch wenn ich es heute mit einem Säugling auch wieder abkochen würde.
Das würde ich aber generell nicht sagen.😄😄 Es mag sein, dass das Wasser in Deutschland gut ist, die Garantie der Wasserwerke geht aber nur bis zum Haus. Ab da kommt es auf die Rohre an, die im Haus verbaut sind.
Seit einem Jahr den Sodastream Duo zuhause. Upgrade auf eine 10Kg CO2 Flasche, das hält für mehr als ein Jahr. Füllung kostet ca. 30€. Besser geht es nicht. Wasser wird gesprudelt und direkt getrunken, ca. 3-5 Flaschen am Tag, 3 Personenhaushalt. Für den Geschmack nutzen wir ab und an die AirUp.
Machen wir auch so. Wir kaufen bei Walter die große Flasche. Wir haben einen Adapter mit den wir die Gasflaschen (Für Kristal Soda Stream) immer selbst nachfüllen. Überlegen aber noch wie wir die große Flasche evtl. auch sicher direkt anschließen können.
Lebe seit fast 30 Jahren in Zürich und kann immer noch nicht genug kriegen von dem herrlichen Leitungswasser. ( 1 000 Liter kosten übrigens c.a. 1, 60 Franken / Euro )
Leitungswasser ist bei euch so günstig, obwohl ihr ansonsten ja eigentlich ein höheres Preisniveau habt als wir in Deutschland? Glückwunsch! Wir zahlen hier ca 3€/m³ plus nochmal 3,70€/m³ für's Abwasser. Gibt in Deutschland aber eine große Preisspanne je nach Wohnort. Habe von 1,50€ bis 7€ je m³ schon alles gehört... Aber du hast recht, wenn man leckeres Leitungswasser hat, braucht man (abgesehen vom Kaffee morgens) eigentlich nichts anderes mehr. 👍
@@brickchef8282 oder einfach schauspieler - so redet doch kein normaler mensch, so reden leute, die dafür bezahlt werden, "ein produkt zu testen" und was in die kamera zu sagen xD
@@chillgamervids hoffe ich, aber es gab letztes jahr ja tatsächlich vorfälle wo mitarbeiter als "kunden" interviewt wurden. auf der anderen seite könnte es auch wahr sein "Denken Sie daran, wie dumm der Durchschnittsmensch ist und stellen Sie fest, dass die Hälfte von Ihnen dümmer ist." CARLIN, George
Wenn man den Testern noch erklärt hätte WIE sie aus der AirUp Flasche trinken müssen, wäre der Beitrag noch gehaltvoller und (sorry) weniger peinlich und „unwissend“ gewesen. Versteht mich nicht falsch, guter Beitrag aber wenn man Produkte als Alternative zum Test schon bereitstellt, sollte gewährleistet sein das sie auch richtig angewendet werden. Habe AirUp selbst schon gehabt und finde das Produkt völlig überteuert, stehe also hier nicht als Markenbotschafter oder Fan sondern wirklich nur als Betrachter.
Könnt ihr noch eine Bonusrunde einlegen für LARQ? Denn die nutzen ja ultraviolettes Licht, um die Keime abzutöten. Wäre interessant, ob das denn auch wirklich stimmen würde.
tja wo soll ich jetzt anfangen. Erstmal ihr hättet testen müssen wie viel Mikroplastik sich in dem gekaufen Wasser in Plastikflaschen befindet ( man weis inzwischen daß das Wasser damit belastet ist). Wenn man gesund leben will wieso kauft man dann dieses Wasser und das Baby bekommt Leitungswasser , das ist für mich ein Widerspruch in sich . Leitungswasser ist in Deutschland das best überwachteste Lebensmittel. Die Wasserwerte kann man beim zuständigen Wasserwerk erfragen , viele Städte , Gemeinden haben das auf ihren Homepages einfach mal nachsehen. Ich habe seit Jahren einen Sodastream inzwischen einen mit Glasflaschen. Bei Plastikflaschen das selbe Problem mit Mikroplastik usw. Die Plastikflaschen für die Sprudler haben ein Verfallsdatum nachdem man sie eben aus diesem Grund nicht mehr benutzen sollte ( steht auf den Flaschen) . Der Sodastream ist einfach zu bedienen ohne Probleme und ist nicht umständlich . Kartuschen bekommt man hier nahezu überall ( dm, Rossmann, Elektrogeschäfte, usw kosten hier 7,99) . Wasserfilter verwende ich nur für Teewasser da wir sehr kalkhaltiges Wasser haben. Wenn man zusätzliche Minerale haben will sind Brausetabletten eine gute und günstige Lösung. Es gibt zB beim dm Bio Ingwersirup der sehr gut ist ob nun mit gesprudeltem oder auch heißem Wasser . Man kann jeden Sirup oder auch Saft verwenden . Die Dosierungen auf den Sirups für die Sprudler ist sehr hoch , weniger davon reicht auch um Geschmack ins Wasser zu bekommen oder eben einen Schuss Fruchtsaft oder ähnliches. Was viele nicht wissen das in den Plastikflaschen verkaufte Discounterwasser ist meistens einfach Trinkwasser das aufgesprudelt wird und keine Mineralwasserquellen. Ein Hinweis dazu ist wenn es Tafelwasser heißt. Evian wird aus ganz normalem Grundwasser in Frankreich abgepumpt.
@@alexanderknopp9559 auf welche Untersuchung beziehen sie sich da? Würde mich schon sehr wundern wenn es so wäre den Glas gibt logischerweise kein Plastik ab.
Bei 3:14 I"ch würde Leitungswasser trinken, wenn garantiert ist, dass keine Schwermetalle oder Schadstoffe drin sind." Sorry, aber in Deutschland kann man jedes Leitungswasser trinken. Nicht immer ist es perfekt. zB in Frankfurt a.M. ist der Kalkgehalt hoch. Aber nicht schädlich. Jedes Leitungswasser ist zertifiziert.
Dieser Test nach 4:00 Minuten reicht mir um das Video nicht weiter anzusehen. Der hat sich selbst Das Leitungswasser in das Glas gelassen und die Spritzer davon hat er sicher nicht gesehen... Butter bei de Fische, das Glas mit dem Leitungswasser hatte Spritzer und das Glas mit dem gekauften Wasser hatte keine. Cheesus wofür bezahlt man eig nochmal GEZ? :D
schön, wie der Verkäufertyp die günstigen Geräte schlecht redet. Was ist so schlimm daran, die zweite Hand zu benutzen? Vorausgesetzt man hat zwei gesunde Hände.
Bei Sodastream gibt es auch Modelle mit dem „normalen“ Anschluss. Und diese kann man überbrücken. Heißt, man kann so eine 5-Liter-Gaskartusche anschließen, was noch billiger ist und länger hält.
Wir haben 2 Sodastreams zu Hause und bleiben auch da. Da ich vom Support sehr zufrieden bin und noch nie enttäuscht würde haben die schon 6 bis 7 Jahre
Nachdem unser erstes Modell von Sodastream den Geist aufgegeben hatte, haben wir uns wieder für ein Sodastream entschieden, allerdings für einen mit den neuen quickconnect Kartuschen, da es die alten Geräte nur noch im Abverkauf auf gut Glück gibt. Das neue System ist vom Handling sehr einfach, hinzu kommt, dass es die Kartuschen mittlerweile auch beim Discounter gibt (außer Aldi 🙂). Sogar im Tausch Alt gegen Neu, somit war der Umstieg problemlos. Zum einen ist die Ersparnis gegenüber "Flaschenware" deutlich und zum zweiten fällt die Schlepperei weg.
Hi @Marktcheck Team, vielen dank für eure tollen Reportagen. Ich habe aber eine Anmerkung zu eurem Test und zwar hätte mich eure Meinung bezüglich der Reinigung der Flaschen, der Sprudlersysteme interessiert. Besser Glas oder Kunststoff, Langlebigkeit usw.
Vielen Dank für den informativen Beitrag! Meine 87jährige Mutter werde ich leider nicht mehr von Leitungswasser überzeugen können, aber ich hoffe viele Leute sehen diese Info und steigen um, damit weniger Glas- und Plastikwasserflaschen hergestellt werden müssen und auch weniger transportiert werden muss. Ein Beitrag zum Klimaschutz.
Ergänzung: Ich trinke seit zig Jahren Wasser aus der Leitung, ohne Filter und ohne Sprudel. Für mich selber habe ich bisher nur Mal eine Flasche Wasser gekauft, um eine zum Wiederauffüllen zu haben, für unterwegs.
Hallo DieScho99, vielen Dank für dein positives Feedback😃. Da du das Thema Nachhaltigkeit ansprichst, könnte dich folgendes Video "Besser, gesünder, nachhaltiger - Wasser aus der Flasche oder aus der Leitung?" von den Ökocheckern interessieren: ua-cam.com/video/9SXIt0KteIc/v-deo.htmlsi=hIhRkLI0HFQwc_p0
Unser Leitungswasser ist meist nicht so gut wie es kommuniziert wird, es gibt nur ein paar Regionen in Deutschland auf die das zutrifft. Ich arbeite in dem Bereich und analysiere Wasserqualitätem in vielen Regionen. Leitungswasser ist in der Tat besser als Flaschenwasser, aber nur im Werk und nicht aus deinem Wasserhahn. Kleiner Test: Wenn du deinen Duschschlauch schon eine Weile nutzt, schiebe/ziehe mal einen zurechtgeschnittenes Schwammstück durch den Schlauch und guck ihn dir an. Ekelhaft, nicht wahr? :) Und das sind nur 1,5m. Die Rohrleitungen im Haus (im Durchschnitt 20m) sehen nicht besser aus. Und die Rohrleitungen zum nächsten Wasserwerk (im Schnitt 6km, zum Teil aber auch 40km) auch nicht. Das sehe ich regelmäßig. Und durch diese ganzen ungeputzten Leitungen in welchen sich in den Ablagerungen Schmutz und Keime bilden fließt unser Leitungswasser. Es wird immer stolz behauptet Leitungswasser wäre das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Aber wenn man sich etwas auskennt sollte einem das eher Angst machen als beruhigend sein. Im Globalen Vergleich liegt die Wasserqualität deutschlands übrigens nur im Mittelfeld. Und es gibt 193 Länder... Ja, wir haben gute Richtlinen für unser Leitungswasser, aber es gibt drei große Gründe warum wir davon letzten Endes nicht mehr so viel haben. 1.Unsere Wasserwerke prüfen nach 55-60 Prüfvorgaben deren Richtwerte, wie heutzutage gewohnt, immer wieder "angepasst" werden, sodass die Endergebnisse "gut aussehen". 2.Werden diese Werte im Wasserwerk geprüft, aber nicht bei uns in der Küche. Zwischen Wasserhahn und Wasserwerk gibt es jedoch die schon angesprochenen Leitungen die das im Wasserwerk gut geprüfte Leitungswasser wieder verunreinigen und verkeimen. Da gibt es die Rohrleitungen unter der Straße (in Sackgassen ganz schlimm, mach da mal einen Hydranten auf, selbst nach 20.000Liter kommt da noch Drecksbrüher) oder noch schlimmer: Die Leitungen in unseren Häusern, gerade im Altbau, aber auch schon in eher neueren Häusern in welchen man das ganze nicht vermutet. Du erinnerst dich an den Schwammtest? 3.Klingt es zwar schön wenn man 50-60 Werte im Wasserwerk prüft, allerdings gibt es in DE mittlerweile über 300 Stoffe die unser Wasser verunreinigen. Was ist also mit der Differenz? Wird unter den Teppich gekehrt. Man kann halt nur das finden was man prüft :) Von Medikamenten- und Hormonrückständen sowie Microplastik will ich gar nicht erst anfangen... genauso wie PFAS, Gypphosat usw... Ähnlich ist es mit Flaschenwasser, dieses hat zwar nur ca. 30 geprüfte Werte auf Verunreinigungen, aber immerhin wird es direkt abgefüllt und man hat die vorhin erwähnten Rohrleitungen nicht dazwischen. Alleine schon der Wasserhahn macht viel aus, ist dieser aus einer falschen Messinglegierung schnellen die Bleiwerte im Wasser auf das x-fache des zugelassenen Wertes. Das gab es schon in verschiedenen öffentlichen Gebäuden, daher ist es bekannt. Zu empfehlen wären da Hähne aus Edelstahl. Deshalb setze (und empfehle) ich auf gefiltertes Wasser. Auf dem Filtermarkt gibt es viele Scharlatane, aber mit einer Umkehrosmoseanlage ohne Speicher ist man in der Regel gut beraten. Ich habe zuhause eine "Direct-Flow Umkehosmoseanlage" mit Mischbettharzfilter. Kostet im Jahr an Wartung ca 80€ und einmalig in der Anschaffung ca 500€. Dadurch schon nach einem Jahr günstiger als Flaschenwasser bei 2 Personen. Wer remineralisieren möchte, für den gibt es entsprechende Aufsätze die noch in den Filter integriert werden. Wobei der Preis sollte bei einem der wichtigsten Lebensmittel (Wasser) eigentlich zweitrangig sein, mit einer guten Filteranlage ist man trotzdem noch günstiger als mit Flaschenwasser. Sogar als Single. Mit mehr Mitnutzern wird es natürlich noch günstiger. Auch das Wasser aus der RO sollte natürlich ab und an mal geprüft werden sowie die RO gewartet und desinfiziert. Aber das Auto oder Fahrrad wird ja auch ab und an geputzt:) Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick verschaffen:)
@@38VaToeine "direct flow Umkehrosmose" von Ebay mit 1,6L Förderleistung. In dieser Filteranlage sind unter anderem auch drei Aktivkohlefiltee verbaut. Nur Aktivkohle ist allerdings zu wenig.
Also wenn du in diesem Bereich arbeitest scheinst du deinen Job definitiv nicht gut zu machen bei den ganzen Fehlern die du hier geschrieben hast 😂 Fangen wir mal damit an das du scheinbar Ablagerung nicht so ganz verstehst. Dir sollte doch bewusst sein was so in Wasser enthalten ist oder? Und jetzt rate mal was Eisen und Mangan gerne machen? Richtig die setzen sich in den Leitungen ab. Ein Problem? Nö absolut nicht weil Eisen und Mangan sind beides keine gesundheitsgefährdenden Stoffe. "die Rohrleitungen zum nächsten Wasserwerk (im Schnitt 6km, zum Teil aber auch 40km)" Bitte was ist das den? Denkst du hier mit aus der Luft gegriffen Zahlen zeigst du eine Fachkompetenz die du definitiv nicht besitzt? Dir scheint wohl nicht so bewusst zu sein wie riesig das Trinkwassernetz ist oder? "Im Globalen Vergleich liegt die Wasserqualität deutschlands übrigens nur im Mittelfeld" bitte gib mal für diese wilde Aussage deine Quelle 😂 Deutschland hat einen EPI Score von 99 und liegt damit auf Platz 8 von 180 Ländern. "Unsere Wasserwerke prüfen nach 55-60 Prüfvorgaben deren Richtwerte, wie heutzutage gewohnt, immer wieder "angepasst" werden, sodass die Endergebnisse "gut aussehen". Also es fängt ja schon mit 55-60 Richtwerten an das zeigt wie wenig Ahnung du hast 😂 und auch interessant wie ihr scheinbar als unabhängiges Prüflabor eurer Pflicht nicht nachkommt ordnungsgemäß zu arbeiten, scheint wohl so als wärst du nicht der einzige der nicht so ganz versteht wie sein Job funktioniert. "Werden diese Werte im Wasserwerk geprüft, aber nicht bei uns in der Küche. Zwischen Wasserhahn und Wasserwerk gibt es jedoch die schon angesprochenen Leitungen die das im Wasserwerk gut geprüfte Leitungswasser wieder verunreinigen und verkeimen. Da gibt es die Rohrleitungen unter der Straße (in Sackgassen ganz schlimm, mach da mal einen Hydranten auf, selbst nach 20.000Liter kommt da noch Drecksbrüher)" Es wird ja immer besser 😂 scheinbar geschlafen als du die TrinkwV mal gelernt hast oder? Sag mal warum gibt es eigentlich bei den chemischen Parametern ein zweiten Teil? Aber bei dir hört das Wissen ja auch schon scheinbar vor dem §10 der TrinkwV auf oder? Hier damit dein kleines Hirn das wieder lernt: Die Anforderungen an die Beschaffenheit des Trinkwassers nach den §§ 6 bis 9 müssen an folgender Stelle eingehalten werden: 1. bei Trinkwasser, das auf Grundstücken oder in Gebäuden und Einrichtungen, auf Meeresbauwerken oder an Bord von Land-, Wasser- oder Luftfahrzeugen auf Leitungswegen bereitgestellt wird, am Austritt aus den Entnahmestellen für Trinkwasser, 2. bei Trinkwasser in einem an die Trinkwasserinstallation angeschlossenen Apparat, der entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik nicht Teil der Trinkwasserinstallation ist, an der nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik notwendigen Sicherungseinrichtung, 3. bei Trinkwasser aus Wassertransport-Fahrzeugen an der Entnahmestelle für Trinkwasser am Fahrzeug, 4. bei Trinkwasser, das zur Abgabe in verschlossenen Behältnissen bestimmt ist, am Punkt der Abfüllung und 5. bei Trinkwasser, das in Lebensmittelunternehmen verwendet wird, an der Stelle der Verwendung. Mhh schon komisch wieso im Netz überall Proben gezogen werden? Doch nicht etwa weil die TrinkwV das vorschreibt? Nein das wüsste du "Experte" ja 😂 Und bitte zeig mir mal wo du mal eben so 20.000 L aus einer Stichleitung ziehst 😂 "Klingt es zwar schön wenn man 50-60 Werte im Wasserwerk prüft, allerdings gibt es in DE mittlerweile über 300 Stoffe die unser Wasser verunreinigen. Was ist also mit der Differenz? Wird unter den Teppich gekehrt. Man kann halt nur das finden was man prüft :) Von Medikamenten- und Hormonrückständen sowie Microplastik will ich gar nicht erst anfangen... genauso wie PFAS, Gypphosat usw... " hier sind wir wieder beim Anfang das du so gar keine Ahnung von deinen Job hast und nicht mal weißt wie viele Stoffe geprüft werden. 😂 Schon witzig wie du auch genau zwei Stoffgruppen aufzählst, PFAS und Glyphosat, für die es einfach Grenzwerte gibt 😂 Also halten wir fest, entweder arbeitest du absolut NULL in dem Bereich oder die bist einfach komplett unfähig in deinem Beruf 😂 Also so viele simple Fehler zu machen in dem man sich nicht mal ein bisschen an der TrinkwV hält ist schon erstaunlich. Ist es so schwer heutzutage das Internet zu benutzen und die TrinkwV sich anzuschauen?
@@xHanno97x Sorry, aber selbst durch deine "aufschlussreiche Antwort" macht es das Wasser aus dem Wasserhahn nicht besser. Liegt daran, dass du zwar Hetzen kannst aber keine Alternativen aussagen machst. Im Gegenteil, in einigen Bereichen stimmst du mir sogar zu, ohne, dass du es merkst :) Des Weiteren sind Ablagerungen sind nicht nur Minerale sondern auch Biofilm. "Der ist nicht schädlich" stimmt nicht. Also sauf gerne weiter aus der Leitung, aber verwähre bitte nicht allen Anderen durch dein aufgeschäuchtes Kommentar das klug klingen soll die Möglichkeit sich gesund zu ernähren. Danke :)
@@Taran-d.B.23 och kleiner 😂 schon blöd wenn jemand bisschen mehr Ahnung hat als du oder? Tja scheinbar bist du echt ziemlich unfähig in deinem Job 😂😂 Keiner deiner Aussage stimmt auch nur im entferntesten mit der Realität überein und du raffst es nicht mal. Sag Mal in welchen Bereichen habe ich dir den zugestimmt? 🤔 Das du nicht verstehst wie und wo die TrinkwV greift? Das du nicht verstehst was in der TrinkwV steht? Aber naja Fakten sind scheinbar nichts für dich mein kleiner 😂
Ich filter mein kranwasser und Sprudel danach. Was mich am meisten stört ist, daß man das gesprudelte Wasser am besten noch am selben Tag aufbraucht. Nach 1 bis 2 Tagen schmeckt das Wasser nicht mehr und es hat einen leichten unangenehmen Geruch/Beigeschmack. vll weil es hartplastik und keine glasflaschen sind
@@marktcheck tatsächlich bevorzuge ich nach meiner jetzigen Erfahrung dann doch lieber Glasflaschen. Leider bietet der Hersteller solche nicht in seiner Produktpalette an. Ich habe für mich auch noch kein Ersatzprodukt gefunden. Ich achte sehr auf negative Kundenbewertungen und schaue dann, ob ich mich damit identifizieren und ob ich diese nachvollziehen kann und handel dann dementsprechend. Mir war wichtig, dass die Plastikflaschen bpa frei sind. Manche Beanstandungen lernt man leider erst mit der Zeit die man dem Produkt wendet und benutzt, kennen. Wahrscheinlich würde ich in Zukunft dieses Produkt meiden, und versuchen für mich das passende Produkt mit Glasflasche zu finden, bisher leider noch ohne Erfolg. Es sei denn der Hersteller berücksichtigt seine Kundenwünsche. Das scheint für mich auf den ersten Blick ein Kostenpunkt zu sein, anders kann ich mir das nicht erklären. Wenig Einsatz = max Profit. Heutzutage wird mir leider viel zu viel mit Plastik gearbeitet. Das Ergebnis ist für mich nicht zufriedenstellend. Leider gibt es zu viel made in China. Da wird es schwer das richtige Produkt zu finden. Irgendwas gibt es leider immer zu bemängeln. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. mfg
Nun, die Flaschen die ich habe sind nur max. 1,5 Liter groß. Da trinkt man mal kurz nach Feierabend, zum Abendessen und bei der Abendgestaltung und schon ist die Flasche leer.
Leitungswasser ist in Deutschland das am besten kontrollierte Lebensmittel. Die örtliche Zusammensetzung/Analysen kann in den jeweiligen Websites der Kommunen eingesehen werden. Da stellt sich die Frage nicht was gesünder ist und ob etwas belastet ist. Das kann man einfach nachschauen. Und für den Fall gibt es auch Trinkwasser Warnungen, wenn es Probleme mit der Nahversorgung gibt.
Und wer überprüft, welche Schadstofffe (Schwermetalle etc.) in deinem Haus noch dazu kommen? Die Proben werden meist an der Quelle gezogen... nicht am Ende vom Leitungsnetz und genau das ist oftmals problematisch, denn alte Leitungsnetze geben mitunter ziemlich viel Mist ab...
41:50min wirklich der erste Menschen… der einen Sodastreamverschluss nur mit Mühe zubekommt. Meine Oma, Mutter und Schwester machen das Ding mit einem Finger zu, ohne sich so anzustellen. Der trainiert doch mit Handschuhen an Cardiogeräten und das nicht mal erfolgreich🤣.
Ich habe den selbigen Wassersprudler von BRITA, wie ihn die Familie getestet hat und ich bin sehr zufrieden. Ich hatte damals die bekannte Marke, aber fand es auch sehr anstrengend und mühsam, dass nur DIESE EINE Kartusche eingesetzt werden konnte. Ich habe mir vor ein paar Wochen zuzüglich einen Wasserfilter zugelegt und auch strikt nach Gebrauchsanweisung verwendet. Das Wasser bzw. die Kanne stand auch immer im Kühlschrank. Aber irgendwie hat es mich nie so wirklich überzeugt und nun wird das Wasser wieder direkt aus dem Hahn gesprudelt. 🤗Wir haben in unserer Region allerdings auch 1a Wasserqualität.🙂 P.s.: Für mich lohnt es sich allerdings auch, da ich fast ausschließlich Wasser trinke und im Durchschnitt 3L am Tag. Ich versetze es auch mit Zitrone, Ingwer, Gurke und im Sommer mit frischer Minze/Zitronenmelisse aus dem Garten. 🤤🥰
Es stimmt, dass das Leitungswasser in Deutschland *bis zum Hausanschluss!* eine sehr gute Qualität hat. Alles was danach passiert liegt in der Verantwortung der jeweiligen Eigentümer und genau da kommt häufig ein haufen Mist ins Wasser.
Deswegen immer lange laufen lassen vor dem Trinken. Zum Beispiel morgens erstmal auf Toilette und die Spülung betätigen und sich waschen bevor man es trinkt.
Ansich gute Sendung, aber die Bewertung der Geräte am Ende und Zwischendurch finde ich etwas eingefärbt. Ich nutze bereits viele Jahre einen Wassersprudler und kann aus Erfahrung, auch mit Kindern, sagen kann das die Schraubvarianten viel fehleranfälliger sind, auch gibt es die Sodastream-Flaschen überall im Handel, wobei ich die "Anderen" noch nirgends bewußt wahrgenommen habe. Selbst meine Kinder können den Duo bedienen! Auch gibt es vom Marktführer Sodastream zB. einiges an Zubehör und Gadgets, man hat dadurch also mehr Vor- wie Nachteile. Es wurden also einige Dinge nicht wirklich berücksichtig. Von daher halte ich die Bewertung nicht für neutral.
Sehr gutes Video mit, wie ich finde, wichtigen Punkten welche die Trinkkultur gut gebrauchen kann! Hätte mich allerdings gefreut, wenn auch zu den Leitungssystemen der Häuser etwas gesagt worden wäre, da nicht jede Leitung gut für Trinkwasser geeignet ist. Vor allem wenn es ein altes Haus ist oder es viele "tote" Leitungen gibt. Aber ansonsten sehr interessant und gut zu wissen 😁
an für sich solider Beitrag AABER mir fehlt hier einfach die Thematik von Medikamentenrückständen usw im Wasser. Genauso die Thematik von rostigen und alten Leitungen....hätte man in so einem langen Beitrag darauf eingehen müsse finde ich. Ach der Besuch im Wasserwerk ist schön und gut. Aber Wasser ist ja kein einmalprodukt. Klar ist es anfangs aus der Quelle besser, aber wie sieht es damit aus nachdem es wieder aufbereitet wurde usw?
Medikamentrückstände sind quasi nicht vorhandenen. Was genau soll das Problem mit rostigen und alten Leitungen sein? Fährst du auch auf einer alten Straße und sagst, dass die schlecht für deine Gesundheit ist? Das Wasser kommt nicht aus einer Quelle sondern aus dem Grundwasser. Ist aber grundsätzlich egal weil was soll bitte "nachdem es wieder aufbereitet wurde" Bedeuten? Dir ist bewusst, dass eine Kläranlagen was komplett anderes ist als ein Wasserwerk oder?
@@xHanno97x da spricht ein wahrer Experte. Die alten Leitungen sind direkt vor deinem Haus und natürlich wird die porös. Ausser vll in nem Neubau. Google das einfach mal
Bei 24:58 ein Liter am ganzen Tag? Wie macht man das so wenig zu trinken? oder kommt da noch andere Getränke dazu. Ich trinke während der Arbeit schon mind. 1,5 - 3,0 Ltr. plus Kaffee, Nach Feierabend nochmal ca 1,5 ltr.
Ich habe ja selbst für mehrere monate in München gewohnt und dort ist weit entfernt das beste leitungswasser was ich je geschmeckt habe. als ob mann direkt von nem brunnen trinkt. Schmeckt auch wesentlich besser als gekauftes. Aber ja,generell haben Deutschland und Österreich eins der besten leitungswasser in der welt,wieder mal abhängig wo man wohnt und wie stark die industrie/landwirtschaft in der umgebung ist. Ist ja nicht das selbe wenn man wie in diesem beitrag das wasser nur einmal filtriert und wenn mann es schon chemisch reinigen muss wie in manchen grosstädten. Ich bin personlich fan von beidem (leitungswasser und mineral) und trinke eher mehr leitungswasser,wenn ich aber sport mache greife ich zu mineralwasser (Vöslauer ist für mich der absolute top. 113mg Calcium, 40,9mg Magnesium sind drin und es schmeckt mir persönlich super)
Wir Trinken nur Wasser aus der Wasserleitung. Werbeversprechen auf PET Flaschen sagen nichts über die Qualität eines sogenannten Tafel oder Mineralwasser aus. Unser Trinkwasser ist das am meisten Kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Es wird mehrmals im Jahr gründlich kontrolliert. Schaut mal auf die verschiedenen Wasserflaschen wann die letzte Kontrolle durch ein zugelassenes Labor war. Außerdem ist es um Längen günstiger als Mineralwasser und wird frei Haus geliefert. Echt nachhaltig 👍👍👍👍👍👍👍👍
Meine Ansprüche an Wasser sind (Priorität absteigend): 1. Gesundheitlich unbedenklich. 2. Angenehmer Geschmack. Auch wenn alle sagen dass deutsches Leitungswasser das am besten kontrollierte Lebensmittel ist: Ich finde das Leitungswasser meist übel schmeckt. Selbst bei den käuflichen Mineralwässern schmecken mit nur Vio (aus der Lüneburger Heide) und Aqua Panna. Also nur leichte Mineralisierung. Meine Mineralbedarf decke ich nur durch feste Nahrung und nicht durch ein übel schmeckendes Wasser. Wasser soll man viel trinken und das funktioniert nur mit angenehmen Geschmack. Ich habe den Eindruck, dass bei den meisten Menschen die Geschmacksnerven so abgestumpft sind, dass sie kaum unterschiede zwischen den „Wässern“ wahrnehmen können. Dann könnten sie mit Leitungswasser viel Geld sparen.
Ich habe einen Sodastream mit normaler Kartusche, das andere System ist einfach eine Art der Kundenbindung damit man die wesentlich billigeren Kartuschen vom Discounter nicht kaufen kann. Beim Sodastream ist Kalk am Verschluss ein Problem, aber keines weswegen ich mir ein Gerät für über 140 Euro kaufen würde, zudem sind die Glasflaschen sehr nett. Übrigens scheint sich die Kohlensäure besser in gekühlten Wasser zu halten. Ihr solltet euch mal mit den Kartuschen beschäftigen, ob die Preise gerechtfertigt sind... Selbst mit Herstellung/Prüfung des Behälters etc. kommt mir der Preis für das Gas etwas arg hoch vor. Und zu den Filtern: Die Dinger sind eine Keimschleuder (Wenn nicht richtig gehandhabt), man braucht sie in der Regel nach meiner Meinung nicht.
Seit zu meinem Umzug einen Sodastream geschenkt bekommen habe, trinke ich neben Tee nur noch Sprudelwasser. Mich kostet das Wechseln allerdings nur 5-6 Euro statt der im Beitrag genannten 8-9.
Das wäre alles nützlich, wenn auch auf Dinge wie Mikroplastik, Hormonrückstände und Medikamente etc. überprüft würde. Bezweifle daß unser Trinkwasser dann noch gut aussieht und wüßte gerne wie es mit den abgefüllten Aussähe, im direkten Vergleich. Meine Frau und ich wollten seit fast 3 Jahren ein zweites Kind. Hat aber seit dem Umzug einfach nicht klappen wollen. 2 Monate nachdem wir Wasserfilter mit einer Dichte die für das künstliche Pillen-Hormon reichen sollte geholt haben hat es direkt geklappt. Nach 2-3 Wochen des gefilterten Wassers war schon eine sehr merkliche Veränderung am Gemüt meiner Frau zu beobachten. Mehr Energie, besserlaunig, und plötzlich haben ihre Bemühungen abzunehmen auch noch viel schneller Früchte getragen. Der Filter war aber das einzige was sich in den Monaten verändert hat. Uns selbst für potentiell Irre haltend hat sich meine Frau beim neuen Frauenarzt die Hormone untersuchen lassen, und der dachte sie wäre von der Pille runtergegangen, so heftig war die Auswirkung auf ihren Hormonhaushalt. Also nicht gerade vernachlässigbar. Aber die dafür mutmaßlich verantwortlichen Rückstände werden fast nirgends in Deutschland überprüft und nur weniger als 10 Orte filtern es raus (in einem davon waren wir zufälligerweise als wir unseren ersten Sohn zeugten). Es betrifft sicher nicht jeden zu dem Grad wie uns, aber auch wenn es eine Anekdote sein mag, würde ich es als Anstoß nehmen das Wasser zu dem Grad zu dem es euch möglich ist zu überprüfen und/oder solche Veränderung wenigstens Regional zu fordern. Vielleicht auch direkt selber anfangen zu filtern. Wir haben einen Filter direkt am Hahn, aber vorsicht bei der Qualität von den Dingern, schwankt sehr.
@@Ветер-к4д Aber Gerne doch! Die Kartuschen sind von HAHN Technology, kosten 16,95€ und müssen alle 4-6 Monate ersetzt werden, ist es aber deutlich wert, man merkt es sogar am Gefühl des Wassers und an PH Wert und was wir halt mit billigen Teststreifen überprüfen konnten. Die Filtervorrichtung in die die Kartuschen kommen selbst sind von up!water, aber wir haben auch eine von HAHN ausprobiert, durch Versandfehler, und werden auf die umsteigen, wenn die von up!water nachlassen sollten, da wir sie deutlich besser verarbeitet finden. Eine von 2 up!water fing an zu rosten, und zwar nach wenigen Wochen, was irre ist. Ansonsten rate ich stark dazu irgendein Mineralwasser in der Glasflasche als Ergänzung zu trinken, spezifisch wegen dem Hydrogencarbonat. Das hilft mit der Magensäureregulation und fehlt einem wenn man nur gefiltertes Wasser trinkt eventuell. Den Rest den man filtert bekommt man sofern man regelmäßig Fleisch & Gemüse Ernährung hat ohne Probleme ersetzt. Ich kann das Filtern dennoch nur empfehlen. Welten an Unterschied noch immer, und Freunde welche das angenommen haben, haben ähnliche Erfahrungen am Gemüt gemacht. Total Irre!
@@Ветер-к4д Natürlich habe ich deine Frage in meine Eifer nicht komplett beantwortet, also hier eine Ergänzung: Kommt an den Wasserhahn dran und man hat einen kleinen Hebel um zwischen angehangenem Filter und normalem Hahn zu schalten.
Unser Trinkwasser wird darauf geprüft und es ist alles in Ordnung. Also deine Story macht von hinten und vorne keinen Sinn 😂 also ich versucht ein Kind zu bekommen setzt aber die Anti Babypille nicht ab sonder setzt ein Filter ein und plötzlich wirkt die Pille nicht mehr. Interessante Logiklücken in der Story 😂 "nur weniger als 10 Orte Filtern die heraus" ach gibt es da eine Liste? Na zeig mal her
@@xHanno97x Zugegeben, ich habe viel Text geschrieben, aber daß es deinen Horizont überfordert in Betracht zu ziehen, daß meine Frau die Pille wohl nicht nimmt (nie genommen hat, nebenher), wenn wir aktiv ein Kind wollen, ist zuviel abverlangt? Ich würde an deiner Stelle das Wort Logik ganz schnell aus meinem Wortschatz streichen. Sie liegt dir offensichtlich nicht. Weiß ja nicht wo du wohnst, ist schön wenn du das Glück hast daß darauf geprüft wird. Aber Deutschlandweit ist das Entscheidung des Wasserversorgers, und ohne Anreiz oder Strafe sich darum zu kümmern, wird das halt an den allermeisten Orten nicht getan. Es ist nicht schwer dazu Haufenweise Informationen zu finden, ohne direkt irgendein Wasser-Test-Kit oder eine Laboruntersuchung teuer zu kaufen.
Ich hab eine Ausbildung im umwelttechnischen Bereich gemacht und muss tatsächlich immer über die Leute sagen "Da sind Pestizide und Schwermetalle drin". Es gab tatsächlich Einige Kreise in denen auch andere Bedenkliche Chemikalien gefunden wurden (PFAS, PCB, etc.). Am Besten lässt sich das herrausfinden indem man regelmäßig in die Analyse seines Wasserversorgers schaut, dort stehen auch die geltenden Grenzwerte mit bei - tendenziell ist unser Leitungswasser aber von Bester Qualität und auch viele Mineralwässer sind einfach nur abgefüllte Leitungswasserflaschen. Wobei ich bis heute Menschen nicht verstehe die sich über sowas aufregen/Angst haben, dann aber Wasser aus Plastikflaschen trinken...
Das machen die erst seit ner Weile. An nem Sprudler der 20 Jahre lang hält, kann man als Unternehmen pleite gehen, es sei denn man bindet die Kunden an das eigene Verbrauchsmaterial das regelmäßig nachgekauft werden muss...😉
Nutze seit über 20 Jahre Soda Stream (früher auch mal Soda Club). Ja es liegt immer eine Markeneigene Kartusche bei. Aber wir hatten nie Probleme mit andren Kartuschenanbietern also NoName. Haben immer gepasst und sind dann auch deutlicher günstiger.
"neuerdings überalles enthalten" uff da ließt jemand auch nur die Schlagzeilen oder? Nein PFAS sind nicht überall enthalten und selbst wenn gibt es dafür Grenzwerte die eingehalten werden müssen
@@xHanno97x Uff, da ist einer wohl dem Bereich der kritischen Äußerungen überdrüssig? Ich lese keine Schlagzeilen. "Neuerdings" im sarkastischen Kontext. Und ja, schon viele Jahre unterschlagen. Vom grössten Skandal Wittenoom(Das CSR Unternehmen wusste von Anfang an bescheid aber unterschlug die Aufklärung darüber!), bekannt seit 1947(obwohl die Giftigkeit seit den 1930ern bekannt ist, manipulieren und unterschlagen Lobbyorganisationen die Bedenklichkeit). Dann DuPont 1998(Robert Bilott). Dazu die bekannteren Berichte des NDR in Bezug auf den deutschen Reinheitsgebot-Betrug(PVPP) mit nachgewiesener Belastung. Das trifft dann wohl wieder auf ein in der Öffentlichkeit als "vorerst" nicht Gesundheitsgefährdend gelistet! Ich frage mich, woher all das ausdauernde - wahrscheinlich infantile Vertrauen kommt, wenn man sich an 1947 erinnert. Um hier nur wenige ohne Schlagzeilen zu benennen! Zum Thema Grenzwerte möchte ich auf den Tsunami und die großen Schäden im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi in Japan hinweisen. Da wurden dann für den Export die Grenzwerte tatsächlich "erheblich" erhöht. Soviel zum Thema verlässliche Kontinuität!
Die beste Lösung ist: 10kg co2 Flasche im unzugänglichsten Unterschrank der Küche lagern und per Schlauch an den Wassersprudler. Kosten vom co2: 36€ für 1000 Liter sprudeln. Billiger und komfortabler geht's nicht.
@@marktcheckBisher 1,5 jahre. Haben erst kürzlich zum ersten Mal die Flasche getauscht. Nie im Leben würde ich jeden Monat so ne Kartusche tauschen wollen.
Es ist eine falsche Informationen mit dem Wassersprudler von Sodastream. 11:13 Man braucht keine Originale Kartuschen von Sodastream. Man muss nur aufpassen ob man die Blaue oder Pinke CO2 Zylindern braucht.
Kann nur Arke Carbonator empfehlen. Seit Jahren im Einsatz. Die Flaschen war in der ersten Version etwas doof, da der Boden abfiel. AirUp ist bei mir eingezogen um mehr zu trinken und keinerlei Zusatzstoffe wie Zucker oder Süßstoffe zu trinken. Dazu ist der Mensch faul und es geht super einfach.
Ich bin verwirrt! Wir haben x Filter nicht so gehandhabt wie es der Hersteller empfiehlt. Wir haben X Proben stehen lassen bei Zimmertemperatur. Das Ergebnis war ganz dolle schlimm! Es gibt keinen Bezug zu einem Wasserfilter der nach Herstellerangaben benutzt wurde.
Hallo @thorstenmihmhypnose! Wir sind gerade auch etwas verwirrt 😄 Kannst du nochmal spezifizieren, auf was du hinaus willst? Viele Grüße - dein Marktcheck-Team
Wir trinken Wasser nur aus Glasflaschen, da wir viel Nitrat im Wasser haben, 50mg/l. Wenn ein Brunnen, der nitratarmes Wasser mit sich bringt, saniert werden muss, liegen wir vorrübergehend bei 90mg/l. Jetzt habe ich auch noch festgestellt, es der Stand der Technik ist, mit PE ausgkleidete Wasserrohre zu verwenden. Wir haben aktuell einen Wasserrohrbruch auf der Straße und in diesem Zuge wird bei uns eine neue Wasserleitung ins Haus gelegt. Ich habe gleich gefragt, welches Material vermendet wird und es sind die innen mit PE verkleideten Rohre. Wir haben da keine Auswahl, außerdem werden nach und nach alle Rohre auf der Straße durch diese PE-Rohre ersetzt, da die eine längere Lebensdauer als die Metallrohre haben, und deshalb ist es sowieso egal, welche Leitung bei uns liegt. Allerdings wurden auch im Wasser von Glasflaschen Kunststoffpartikel gefunden, da dieses Wasser ja bei der Abfüllung mit Sicherheit auch durch Kunststoffrohre läuft. Man kann eigentlich nur noch das kleinere Übel wählen.
Schlechter test , manchmal ist das Wasser aus der PET genau so schlecht wie Leitungswasser, das ist nicht immer der Fall . Würde ich im Hochtaunus leben da ist die Wasserqualität besser als hier unten in der Stadt, den davon bekomme Bauchschmerzen deswegen,aber nicht aus der Hochtaunus. Woran liegt das? bleibt nur übrig Filter oder kaufen im Gasflaschen von ein bestimmter Hersteller.
Ich filtere seit 25 Jahren Leitungswasser mit brita aber billgfilter und trinke es entweder so oder als Mineralwasser mit dem billigsten Sodastreamgerät 20 Euro Angebot Ich hoffe immer das es sauber ist Hahaha Ich kaufe aber parallel noch stilles und Mineralwasser weil wir zuviele zuhause sind
So geil, da wird die Qualität des Leitungswassers diskutiert und danach setzt man Plastik-Wasserfilter und Plastik-Sprudelgeräte (zus. Metall- Co2 Kartuschen) ein...so was , wenn wirklich gesund und Nachhaltig, gibt es auch aus Glas und Edelstahl. Wasser ist normalerweise geschmacksneutral, nur die "Zusatzstoffe" wie Mineralien etc.pp. machen Geschmack.
Dennoch bleibe ich bei meinem geliebten SodaStream.❤ Habe ihn schon bestimmt 4 Jahre und würde ihn nie wieder hergeben. Ich habe den Crystal. (auch weil ich die Flaschen so stylisch finde🥰)
Und was ist mit Hormonen, Medikamenten und Düngerrückständen in anderen Städten? Hab beispielsweise gehört, dass hier in Köln die Quallität nicht so gut sein soll.
Was für eine dumme Aussage, Schadstoffe, Schwermetalle im Trinkwasser🤦♂️🤦♂️ Das Trinkwasser in Deutschland ist mit das am besten, meisten kontrolliere Lebensmittel überhaupt, und dann tippt er auch noch auf das falsche Wasser beim Blindtest😂🤦♂️
Hallo @thomasmieszala1995, Leitungswasser wird teilweise sogar täglich kontrolliert. Jedoch ist mehr als ein Drittel unseres Grundwassers in einem schlechten chemischen Zustand. Hauptursachen sind diffuse Belastungen durch Nitrat und Pflanzenschutzmittel aus der Landwirtschaft. Weitere Informationen dazu gibt es in folgendem Artikel: www.swrfernsehen.de/marktcheck/sabine-isst/trinkwasser-leitungswasser-qualitaet-mangel-100.html
Unser Leitungswasser kann kontrolliert werden so oft es will, trotzdem haben wir einen Nitratgehalt von 50mg/l. Bevor der Grenzwert heruntergesetzt wurde, waren es sogar 90 mg/l. Das kann für Babies schon gefährlich werden. Um den Nitratgehalt zu drücken, wurde das nitrathaltige Wasser mit mit Wasser eines anderen Brunnens gemischt. Nur so kann der Grenzwert eingehalten werden. Wenn aber dieser Brunnen saniert werden muss, und das kommt öfter vor, sind wir wieder bei 90 mg/l. Das erfährt man dann Tage später durch das Gemeindeblatt. Deshalb kaufen wir zum trinken Wasser aus Glasflaschen.
Was mich allerdings noch interessieren würde wäre ob man das Leitungswasser kontrollieren lassen kann ohne imense Kosten zu haben? Hier in NRW, Dortmund ist Dortmunder Energie und Wasser (DEW21) zuständig, allerdings eben auch nur bis zum Hausanschluss, im Haus selbst liegen hier allerdings schon sehr, sehr alte Rohrleitungen welche mindestens 50 Jahre alt sind (wobei ich auch meine gelesen zu haben das diese, sofern aus Kupfer eigentlich nach 50 Jahren spätestens ausgetauscht werden müssen..aber ganz ehrlich, welcher Vermieter macht das schon freiwillig?) Meine Sorge ist somit nicht das Wasser an sich, sondern vielmehr der Weg zwischen dem Hausanschluss im Keller und meinem Wasserhahn welcher weit über 50 Jahre alt ist. Gibt es hier eine Möglichkeit, oder im Idealfall eine kostenlose Wasserleitungstestung?
Eine alter Rohrleitungen ist kein Argument für schlechtes Trinkwasser. Kupfer muss nicht ausgetauscht werden, die 50 Jahre sind die durchschnittliche Lebensdauer von diesen Leitungen. Der Vermieter hat eigentlich zwei Grundaufgaben im Bereich des Trinkwassers: Verhindern von Legionellen und Ausbau von Bleileitung (die quasi nicht mehr existent sind).
du kannst bei deinem wasserversorger anrufen bzw. auf dessen homepage schauen. das wasser wird idR jährlichen geprüft. die ergebnisse können von stadtteil zu stadtteil variieren.
ich trinke kein Wasser mit Kohlensäure ,weil ich es einfach nicht mag. Einen Wasserfilter der bekannten Marke habe ich. Ich reinige den Filter regelmäßig und er steht immer im Kühlschrank. Am meisten benutze ich das Wasser aus dem Filter für meinen Kaffevollautomat weil der Kaffee einfach besser schmeckt und die Kaffeemaschine nicht verkalkt. Redet Wasserfilter nicht immer schlecht richtig angewendet sind sie okay.
@@Ostmob123Wir haben da eine von Aqua- Prodomo, die ist aber teuer und auch teuer im Unterhalt, und braucht Strom. Dann noch eine von OCS- Tec, die liegt unter 100 Euro, braucht auch keinen Strom, nur Wasserdruck von ca 3 Bar.
Ob Mineralwasser gesünder als Leitungswasser ist, erfahren Sie in folgendem Artikel: www.swrfernsehen.de/marktcheck/mineralwasser-wirklich-besser-als-leitungswasser-100.html
Soda Stream war schon mal "in" da wa ich noch klein, es ist elt doch alle snur ein Trend um die Wirtschafts anzuregen. Und was ist mit Fluorid in Leitungs- und Mineralwasser? Wurde leider nicht mitberücksichtigt.
Der Link funktioniert nicht (mehr).
Wirklich guter Beitrag! Trinke zwar auch schon lang Leitungswasser, aber habe mich immer gefragt ob diese Filter sinnvoll sind, dass es aber solche Bakterien schleudern sind hätte ich nicht gedacht.
Ich bin echt dankbar das so gutes wasser bei uns direkt aus dem Hahn kommt!
Meist kommt es darauf an wie die Beschaffenheit der Rohre sind, die in dem Haus verbaut sind und wie gut das Grundwasser in der Region ist.
Der Test war für die Wasserfilter war Unsinn, da die Hersteller empfehlen, das gefilterte Wasser im Kühlschrank aufzubewahren und das auch nur für 24 Stunden. Hier wurde Wasser getestet, das bei Zimmertemperatur aufbewahrt wurde.
Aus dem Hahn kommt Wasser mit vielen Verunreinigungen wie Pestizide, Medikamente, Hormone, Pfas, Mikroplastik usw
Die beiden sind aber auch stark... "Ne Leitungswasser trinken wir nicht, keine Ahnung was da drin ist. - Gib mal Plasteflasche."
Übrigens: Beim Sodastream muss man unten, bei der Kartusche ein stück raussägen und nen Adapter holen, dann gehts auch mit den herkömmlichen Kartuschen.
Oder man kauf ein gerät ohne quickconnect.
Es gibt auch Adapter für reguläre CO2 Flaschen google "Adapter: SodaStream auf CO2-Flaschengewinde". Ne 2Kg oder 10 KG CO2 Flasche hält dann eeeeeeeeeewig. solche Flaschen gibt es dann oft sehr günstig bei Getränkehändlern, die auch Fassbiere anbieten. (Online ist meisten überteuert)
der Vorteil vom Duo sind halt die großen Glasflaschen, aber wegen quickconnect habe ich damals tatsächlich noch den alten gekauft.
@@fefnesk Wie der Vorposter sagt. Es gibt einfach einn Adapter der von normalen Gewinde auf Quick Connect geht. Damit kann man dann ganz einfach jede beliebie Flasche nehmen. Bei mir steht die Flasche unter der Küchenzeile und der Schlauch wird über eine Durchbohrung direkt und Komplett unsichtbare verbunden. Jetzt kostet die Füllung statt 5€ oder wie viel das inzwischen auch immer kostet nur noch 1,5€ pro 500g CO2.
Das einzige was einen zu Beginn Schlucken lässt ist der Flaschenpreis, aber da ist ja das Pfand mit drin.
@@Sadreath Ja, wir haben so auch eine 10 KG CO2 Flasche angeschlossen. Das ist perfekt.
beim Sodastream Terra brauchte ich den boden sogar nicht mehr raussägen. Adapter rein und dann auch die Blauen Kartuschen für dieses system.
Ich bin seit 17 Jahren begeisterte Sprudelwasser-trinkerin und bin bei meinem 3 Sprudler. Mittlerweile ist das Angebot riesig und die Kartuschen findet man auch viel leichter. So zu sagen habe ich gesprudelt bevor es cool war. Aber im Ernst , die Menge von Plastik die ich dadurch gespart habe finde ich Super und obwohl ich schon alle Alternativen durch habe von selber kaufen bis Wasser nachhause liefern lassen, ist es so am Einfachsten.
Sirup-Flaschen bestehen nicht aus Plastik?
@@NibbleminxIch habe nicht gesagt das ich komplett auf Plastikflaschen verzichte spart eine Flasche die nicht mehr produziert werden muss. Und kannst du mir mal zeigen wo ich geschrieben habe das mit dem Sirup geschrieben habe?
@@slu8269 Habe ich behauptet, dass du irgendwas mit Sirup geschrieben hättest?🤔😅
@@Nibbleminx gibt auch welche aus Glas aber nur sehr wenige leider.
Habe seit 4Jahren einen Sodastream mit 3 Glasflaschen. Ich möchte das Gerät auf keinen Fall missen
Hallo @rn520, was gefällt dir an ihm so gut?
Kleine Anmerkung zur AirUp. Im Video sieht es so aus als wäre der Aromaring verschlossen (man muss den vor dem Benutzen hochziehen). Außerdem muss man anders trinken um das Aroma zu „schmecken“. Man lässt die Flasche gerade und trinkt wie aus einem Strohalm. So wie in diesem Video getestet würde ich bei meiner AirUp auch nichts schmecken. 32:40
Bist du mit deinem zufrieden? Ich überlege mir auch einen zu kaufen
Wenn man gerne Wasser mit Geschmack trinkt ist das definitiv eine alternative. Man soll sich nicht erwarten, dass es wie purer Fruchtsaft schmeckt. Bei den Geschmacksrichtungen muss man sich durchprobieren.
@@Michael-fd6xj ok, danke
Ich bin super zufrieden mit meiner nachtgemachten air up
Genau das wollte ich auch schreiben. Es bedarf einer kleinen Umgewöhnung, aber AirUp ist einfach ein MEGA cooles System, weil man dem Wasser einfach nicht zusätzt als ein bisschen Geruch. 👍🏻👍🏻👍🏻
Vielen Dank für den Beitrag. Wir sprudeln seit 2015 mit dem gleichen Sodastream Sprudler und wollen es nicht mehr missen. Haben dadurch auch schon eine Menge Geld und Schlepperrei gespart. Kohlensäure gibts günstig beim Discounter mit dem großen A.
Hallo Maat1985, sehr gerne😃. Wie viel Geld konnten Sie dadurch schätzungsweise schon einsparen?
Habe mal grob über den Zeitraum überschlagen:
Mineralwasserpreis aus dem Discounter durchschnittlich 0,25€/L (also nicht mal teures Vilsa) hätte mich gekostet 2.160€ + Schlepperrei + Zeitaufwand für Pfandretouren.
Mit Sodastream:
Anschaffungspreis: 200€ (inkl. 3 zusätzliche Kaufzylinder + div. Glasflaschen, die auch ab und an neugekauft werden müssen)
Kohlensäure: 828€
Leitungswasserkosten: 14,76€
= 1.042,76€
Ersparnis bis jetzt: 1.117,25€
Mit jedem weiteren Nutzen spart man immer mehr natürlich.
Es lohnt sich also!
@@marktcheck
@@marktcheck@marktcheck Viel mehr fällt auf, dass der Einkauf leichter ist...
Bei günstigem Flaschenwasser dauert es schon einige Jahre bis das Geld eingespart ist. Wer vorher Premium gekauft hat, spart mehr.
Endlich mal eine Antwort mit Skill.
Alleine dieses Plastik-Berge die viele Leute produzieren, es ist ein Trauerspiel 😢Hier in Deutschland braucht niemand Angst zu haben Leitungswasser ist ein sicheres Lebensmittel. In Finnland 🇫🇮 wird ausdrücklich darauf hingewiesen wie sicher es ist und geschmacklich super:so ein tolles Leitungswasser habe ich selten getrunken 😊Die Finnen sind auch nicht so doof wie wir Deutschen, und kaufen keine Plastik-Flaschen mit Wasser. Das hat auch was mit dem Umweltschutz zu tun,der ist dort sehr allgegenwärtig. Apropos Flaschen:Glas-Flaschen sind zwar schwerer aber dafür ohne Weichmacher,diese nimmt man ja auch mit jedem Schluck auf in den Körper 😢
Haben Bedenken wegen Leitungswasser und Schwermetalle. Das Kind darfs (muss) aber trinken und die Eltern, Mineralwasser aus PET Flaschen. 🤦♂️
Das gleiche dachte ich auch 👍🏽 nicht wirklich verständlich 🤷🏽♀️
😂😂😂😂 kannste dir nicht ausdenken
😂😂😂😂😂 krank Angst vor Schwermetallen... Made my day überlege mal wieviele davon erhalten sein müsste damit das auf ein ganzes Leben dich tangiert....
Ich empfehle mal dort hin zu fahren wo Leitungswasser nach Chlor richt. Dann weißte welch gute Qualität das deutsche Leitungswasser hat!!!
Lasst doch die Leute in Ruhe Herrgott nochmal!
@@MPunkt1234 nö wer uns Normalos auf den Zünder geht weil die Kranken ein in der Birne haben, muss denen ihre Dummheit und Unfähigkeit jedesmal vor die eigenen Augen führen...
Regen sich über Schwermetalle auf saufen aber totes Wasser aus Plastikflaschen....🤣🤣🤣
Ich habe seit über 5 Jahren das Modell Sodastream Crystal. Da passen die Universalkartuschen rein. Ich bin restlos begeistert.
Hallo jhk.mcquuen, das heißt, du würdest dir dieses Modell immer wieder kaufen?
@@marktcheck Absolut.
Ist auch der beste.
Wer bei einem Sprudler Plastikflaschen benutzt, hat den Schuss nicht gehört.
Glas > Plaste.
@@audhen1 Ja absolut. Langanhaltend Spülmaschinenfest, Hygienischer, Hält Kohlensäure besser, hält Kälte besser.
Wir haben den Crystal 2.0 (für Universalkartuschen). ABER der Nachfolger Crystal 3.0 braucht jetzt diese Quick Connect Kartuschen oder einen Adapter. Deshalb auf die gesamte Modellbezeichnung achten.
42:12 neben dem Soda Stream Duo gibt es noch den Crystal der nur Glasflaschen hat und auch Co2 Zylinder welche wirklich überall getauscht werden kann, kostet im Angebot um die 70€.
Dachte ich mir auch. Den haben wir
@@sonne-balkon-tanken hab selbst auch den Crystal 1.0 mit dem Schraubverschluss.
Ja, der Crystal ist gut, ABER:
Ich hab inzwischen echt Angst bei dem Gerät. Mir ist nämlich mal eine Glasflasche da drin explodiert... Der Knall, innen alles voller Scherben... Immerhin waren die so schlau, dass das Gerät die Flasche komplett umschließt...
Den habe ich auch, bestimmt jetzt schon 6 oder 7 Jahre. Beste Entscheidung ever.
Meiner ist 14 Jahre alt und geht wie am ersten Tag. Die Glasflaschen kommen immer in die Spülmaschine, praktisch.
Hatte den ganzen Film über Lust auf Wasser und hab satte 1,5 ltr getrunken - danke SWR 😁
Die arme Niere, sofort 1.5 L in 40min zu trinken... na ja xD
Ich trinke seit 30 Jahren Leitungswasser mir gehts blendend
Denkste
Die klatsche wird kommen.
Dissonanz
ich seit 60 Jahren.
Ich auch seit 36 Jahren, meine Oma 92 Jahre lang aber viele Leute geben lieber viel Geld aus und die meisten bekommen dafür noch ihr Microplastic gratis dazu.
Ich hatte vor Kurzem eine Dame in der Wohnung, die aus den Wasserhähnen in den Bädern aller Mieter Wasserproben entnahm, um diese auf Bakterien etc. untersuchen zu lassen. Ich sagte ihr, es sei noch niemals ein solcher Test gemacht worden, seit ich vor 13 Jahren ins Miethaus eingezogen war. Sie meinte, die Vermietungen seien angehalten, einen solchen Test alle 2 Jahre zu machen, um sicher zu gehen, dass die Leitungen im Haus nicht verkeimt sind. Das Bremer Leitungswasser könne so sauber sein, wie es will - wenn sich Bakterien in den Leitungen halten bzw. entwickeln, ist der Vermieter verantwortlich, sich darum zu kümmern, und: Er ist informiert, dass es eine Empfehlung gibt, das Wasser im Haus regelmäßig testen zu lassen.
Ich trinke seit ewigen Jahren nur Leitungswasser und mache auch Tee und Kaffee damit: ungefiltert, darum war das sehr interessant. Mir wurde auch gesagt, dass die Mieter die Ergebnisse solcher durch die Vermietung veranlassten Tests nicht erfahren. Dass Vermieter mit den Tests offenbar auch derart schluren dürfen (mindestens 13 Jahre lang keine Tests der Leitungen in einem etwas älteren Haus), find ich nicht in Ordnung.
Da es im Video auch um die Unbedenklichkeit von Leitungswasser geht: Ich hätte es hilfreich und informativ gefunden, wenn man auch dieses Thema für die Zuschauer kurz angerissen hätte: dass sich in den hauseigenen Leitungen Keime entwickeln können, die dann nichts mit der generell guten Trinkwasserqualität in Deutschland zu tun haben, sondern ein "hausgemachtes" Problem sind. Für das in Miethäusern die Vermietung verantwortlich ist. So hören wir nur: "In Deutschland ist es unbedenklich, Leitungswasser zu trinken, die Wasserqualität aus dem Wasserhahn ist in der Regel 1a und oft sogar besser als bei gefiltertem Wasser oder manchem Mineralwasser." Man muss wissen, dass die Leitungen im Haus das Problem sein können und dass in solchen Fällen auch die dichten und sorgfältigen Kontrollen und die gute Arbeit bei den Wasserwerken leider keine Sicherheit darstellen.
Hat die Dame euch einen Wassertest zu günstigen Bedingungen verkauft? Das ist auf jeden Fall Betrug, ihr Vortrag ist komplett gelogen.
Nichts davon stimmt. Es gibt weder eine Testpflicht seitens der Hauseigentümer noch einen 2 Jahresintervall. Keime halten sich nicht in kaltem Fliesswasser. Wie im Beitrag erwähnt: stehendes Wasser vermeiden wegen der metallischen Belastung aus Rohren und Armaturen. Also für den ersten "Drink" am Morgen ca. halbe Minute laufen lassen vor der Entnahme.
Nebenbei: Keime kommen im Warmwasser von Miethäusern mit zentraler Versorgung durchaus vor. Das ist in der Regel in Kesseln bei ca. 60 Grad C gespeichert, weshalb die Temperatur regelmässig und für mehrere Minuten auf min. 70 Grad C erhöht werden muß (Salmonellen, Legionellen etc.).
Die Wasserwerke bieten übrigens allen Nutzern auf Wunsch an, eine Wasserprobe aus eurem Haus zu untersuchen.
Das ist ein ÖRR Bericht.
Was hast du denn für 10 Milliarden Zwangs GEZ erwartet? xD
@@OoSeppukUoO Ich schrieb hier nicht, meine persönlichen Erwartungen an den ÖRR seien "enttäuscht" worden, sondern ich kritisiere den ÖRR öffentlich und mit konkretem Bezug auf dessen oben dargestellte "Leistung". Das ist doch okay - oder etwa nicht? Ich erwarte seit langem nichts mehr vom ÖRR. Aber so lange es erzwungene Gebühren gibt, werde ich Inhalte, die uns angeboten werden, kritisieren und auf verfehlte Inhalte oder Recherche hinweisen, auch, um die Leute zu informieren.
Du kritisierst pauschal, ich direkt an der jeweils erbrachten Leistung. Wenn Du kritisieren willst, formuliere doch bitte deine eigenen Beiträge und stelle nicht andere Kritiker als naiv oder dum. m dar, um dann deinen eigenen Kritikpunkt zu platzieren - der ja aber längst bekannt und den Leuten bewusst ist, sie sind ja selbst von den ärgerlichen Zahlungen betroffen. Selbst, wenn die ÖRR kostenfrei senden würden, hätte ich bei diesem wichtigen Thema erwartet, dass man die Bürger besser informiert.
Kalk zu trinken bzw hartes Wasser ist aber in keinster weise schlecht für den Körper.
Die Dame mit Ihrem Wasserkocher scheint sehr informiert zu sein für Ihre sportliche Art.
Ein bekannter von mir musste ins Krankenhaus, weil er zu kalkhaltiges Wasser über Wochen getrunken hat 😬
Im Krankenhaus sagten die, dass es durchaus vorkommt, dass manche Menschen stark empfindlich darauf reagieren
(Er hatte Magenkrämpfe und erbrechen ohne sicht auf Besserung)
Als er dann rausgefunden hat, dass es am Wasser lag, haben die sich einen Filter gekauft und dieses Problem hat sich gelöst
@@knusperschocki2102 Ich habe lange in München mit sehr kalkhaltigem Alpenwasser gewohnt. LEITUGSWASSER war immer mein Hauptgetränk. Ich liebte den Geschmack. Wer aus dem Norden oder von weichen Wasserquellen kommt bemerkt dass die Haare wie verkleben, was aber Kalkablagerungen sind die so wirken. Aber wer sich nicht daran gewöhnt kan einfach einen Schuß Essig ins Waschwasser tun bzw. damit nachwaschen - die mit sehr langen Haaren.
@@liebuster9308 ich selber trinke auch nur Leitungswasser
Aber ich kann halt nur von ihm berichten, dass speziell er irgendwie Probleme hatte 😬
Umkehrosmosewasser. Sonst nichts. 😂
Vielleicht hätte auch erwähnt werden sollen, dass die Kartuschen lediglich beim Sodastream Duo andere sind. Die anderen Modelle von Sodastream funktionieren mit allen Kartuschen
Wenn sich da in nem Monat nichts geändert hat: Vielleicht noch zu kaufen. Aber auf der website haben die Modelle im Shop alle Quick connect
@@der94alex Für Quick Connect gibt es doch schon Adapter, um weiterhin Standardzylinder verwenden zu können.
Da habt ihr ja wieder Vorzeigeleute ausgewählt ... vom "einzigste" bis hin zu "ich trainiere und pack´ bald nicht den Sodastream zu öffnen". Meine Oma ist 89 und sprudelt sich Wasser selbst. Vielleicht weniger Whey nehmen ....
Spaß bei Seite. Der Sodastream hat unter Druck stehen schon mal das Thema das er etwas hängt und ja man braucht 2 Hände zum Bedienen. Liegt aber halt auch maßgebend an den Materialien: Das Bajonett ist aus Metall. Einfach ein wenig Lebensmittelfett auf die Bajonettzinken geben und es geht schon zigfach leichter. Und der normale Sodastream hat auch die "Schraubkartuschen", die bekommst in jedem DM oder Kippen/Lotto-Laden für 6 Euro die Buddel im Tausch.
Der aarke ist einfach viel zu teuer und der billige ist halt in allen Belangen billig. Einfach den normalen Sodastream Crystal mit Glasbuddel kaufen, die kann man in die Spülmaschine stopfen, ist hygiensich, preiswert im Angebot deutlich unter 100 Euro zu kaufen und auch haltbar - ich habe zwei Crystal 1.0 , erste GEneration, locker 7 Jahre alt. Beide funktionieren tadellos.
PRO Tipp: Ab und an mal ne Zitronensäure in die Buddel und kräftig aufsprudeln, aber Vorsicht: Kann heftig schaumig werden. Dann entkalkst das ding schön und die Technik fluppt :-)
Wir trinken seit Jahren nur Leitungswasser und es ist super. Den gleichen Sprudler von Brita haben wir auch und er hat immer miese Ergebnisse gebracht. Aufgrund eures Videos und der Power habe ich eben die Kartusche mal raus und wieder rein gedreht und neu gesprudelt. Ergebnis 1a. Da wird meine Frau morgen große Augen machen 😂
Ja vielleicht muss ich das auch so lösen. Habe eben meine schweineteure Wasserfilteranlage in die Tonne gekloppt. Die fünf China Filter haben mein Vertrauen nicht wirklich geweckt und das gefilterte Wasser schmeckte auch nach mehrmaligem Nutzen immer noch irgendwie seltsam. Weg damit. Schön zu hören, dass es andern auch so geht mit ihren div. Wasseraufbereitern.
Ich benutze Sodasprudler seit sie damals auf den Markt gekommen sind. Anfangs noch Soda Club und dann immer nur Soda Stream, aber den normalen Sprudler und nicht Duo. Allein schon dafür daß ich kein Wasser mehr schleppen musste hat das gelohnt.
Man hätte vielleicht noch die Ökobilanz erwähnen sollen. Ist für mich einer der wichtigsten Argumente, vor allem wenn man Einweg Plastikflaschen kauft. Dazu kommt noch die Ausbeutung unseres Grundwassers, aber das ist ein anderes Thema.
Wasserfilter kenne ich nur aus der Arbeit. Da hat sich keiner drum gekümmert wie oft der gewechselt wurde. Ich habe dann irgendwann das gefilterte Wasser gar nicht mehr benutzt.
Ich hab denn 1.Sprudler für 50€Und hab in schon seit 2 jahren undbin begeistert von dem preis und macht das was mann erwartet
In Deutschland sowie Österreich haben wir top Trinkwasser, an dieser Hysterie verdienen nur Konzerne wie Nestle, Cola etc. Lasst euch nich beirren von diesem Sprudel-Trend. LG aus dem trinkwasser sauberen Ö
Gut, aber dennoch bleiben aber evtl. Rückstände von Medikamenten, Plastik oder auch Schwermetalle? Außerdem sind die meisten alten Rohre mehr als nicht mehr Ordnungsgemäß
@@Suffixlzedie meisten Rohre sind in Ordnung, solange es keine alten Bleirohre sind! Woher haben Sie diese Informationen?
@@macgyver3239 Die meisten Rohre sind super? Nee, die meisten bestehen noch aus Blei und selbst in den neuen können sich Viren und Bakterien befinden
Sowas muss man wissen mein bester
Bei mir gibt es das günstigste Wasser von Kaufland. Schmeckt und kommt aus der Region (Quelle nur 20km von meinem Wohnort entfernt).
@@Suffixlze Das ist kompletter Quatsch. In DE wurden seit 1973 keine Bleirohre mehr verbaut. Und selbst davor waren es keinesfalls Ausschließlich Bleirohre. Zudem wird das Trinkwasser bis zur Hausleitung strengt kontrolliert. Der Vermieter hat zudem die Pflicht zur Aufklärung über eventuelle Bleileitungen.
Zum Vergleich das durchschnittliche Haus in DE ist 36 Jahre alt. Schätzungsweise 60-70% der Häuser sind also komplett Bleifrei und sogar noch mehr wenn man die bedenkt, die saniert wurden.
Erst mal informieren bevor man Behauptungen aufstellt.
Liebes Marktcheck-Team,
ich verfolge eure Beiträge schon seit Langem und muss sagen: Hut ab für solch großartige Inhalte. Allerdings habt ihr einen äußerst wichtigen Faktor bei all euren Tests vergessen, nämlich die Tatsache, dass viele Leitungen teilweise Jahrzehnte alt sind und dass sich darin Rückstände ansammeln, die letztendlich auch in unseren Körper gelangen können.
Was ich viel interessanter gefunden hätte, wäre wenn man das Wasser mal auf Schwermetalle, Medikamente und Plastik getestet hätte. Das mit den Keimen bei Wasser Filtern ist ja schon lange bekannt. Und das Leitungswasser in Deutschland durchaus trinkbar ist. Die Kartuschen und die Behälter sind halt Brutkästen für Keime. Aber ich glaube damit kommt der Körper ganz gut zurecht. Sonst würde ja jeder mit so ein Filter direkt krank werden. Mit den anderen oben genannten Stoffen, sieht es jedoch langfristig denk ich nicht so gut aus, wenn man das trinken würde. Und ich bin mir auch nicht sicher, inwieweit das von Wasserwerke getestet wird. Wahrscheinlich wird nur die keim Belastung geprüft. Aber das interessiert mich eher weniger.
Aber wenn die Wasserwerke nicht auf Plastik testen dann Hersteller wahrscheinlich auch nicht
Keime sind für den Körper schwer zu verarbeiten. Die Auswirkungen sind oft erst nach einer Weile spürbar. Daher ist es wichtig, den Filter regelmäßig zu wechseln. In anderen Ländern sterben jeden Tag Menschen an dreckigem Wasser, in dem genau die gleichen Keime sind. Genau dafür haben wir ja die Klärwerke.
In der Regel liegen die Konzentrationen von Schwermetallen in deutschem Leitungswasser deutlich unter den Grenzwerten. So liegt die durchschnittliche Konzentration von Blei in deutschem Leitungswasser bei etwa 0,003 mg/l.
Die Konzentration von Medikamentenrückständen in deutschem Leitungswasser ist jedoch noch immer ein Thema, das von Wissenschaftlern untersucht wird. Es gibt Hinweise darauf, dass Medikamentenrückstände in geringen Mengen Auswirkungen auf die Gesundheit haben können.
In einer Studie des Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2022 wurden in 25 % der untersuchten Quellwasserproben Mikroplastik nachgewiesen. Die durchschnittliche Konzentration von Mikroplastik in den untersuchten Proben lag bei 0,02 Mikrogramm pro Liter.
Auch in Quellwasser finden sich Rückstände von Schwermetallen, Medikamenten und Kunststoffen, aber in niedrigeren Konzentrationen.
Trotzdem gehört deutsches Trinkwasser sowohl aus den Hahn als auch aus der Quelle zu den saubersten Wassern der Welt.
Die Aussage spricht von dümmlicher , nachplappernder Inkompetenz
Die Schwermetalle und andere sehr problematische Substanzen kommen meistens erst im Haus des Verbrauchers dazu. Alles was vor dem Hausanschluss kommt und zum Netz des Versorgers gehört, ist meistens sehr sehr gut überwacht.
Was nützt die gute Qualität vom Wasserwerk, wenn ab Wohnblock vom Vermieter Zusätze wie Chlor, zum Wasser enthärten Salze zugeführt werden.
41:38 Der trainierte Sportler erzählt mir, dass die Bedienung des Sodastream viel Kraft braucht, Ihn nahezu an seine Leistungsgrenze bring. Ich, die Couchpotato, sagt euch: Nö, das bringt Ihr schon hin. Falls Ihr das nicht gebacken kriegt: Kauft euch Wasser in der Flasche!
Genau so einen Beitrag habe ich gebraucht - vielen vielen Dank!!
Gerne
Ich erinnere mich gerade daran, wie wir uns vor 2 Jahren mit unserer damals 3 Monate alten Tochter auch so verrückt gemacht haben. Heute lache ich darüber, weil es gar keinen Grund gibt, Angst vor dem Leitungswasser in Deutschland zu haben, auch wenn ich es heute mit einem Säugling auch wieder abkochen würde.
Das würde ich aber generell nicht sagen.😄😄
Es mag sein, dass das Wasser in Deutschland gut ist, die Garantie der Wasserwerke geht aber nur bis zum Haus.
Ab da kommt es auf die Rohre an, die im Haus verbaut sind.
Eine noch unbedarftere Familie habt ihr nicht finden können, oder? ;-)
Sie haben die air up Flasche falsch benutzt
Total, ich habs kaum glauben können wie unbeholfen man agieren kann 😂 Finde es dennoch toll, dass sie der Reportage so offen gegenüberstehen 😊
Seit einem Jahr den Sodastream Duo zuhause. Upgrade auf eine 10Kg CO2 Flasche, das hält für mehr als ein Jahr. Füllung kostet ca. 30€. Besser geht es nicht. Wasser wird gesprudelt und direkt getrunken, ca. 3-5 Flaschen am Tag, 3 Personenhaushalt. Für den Geschmack nutzen wir ab und an die AirUp.
eine super Idee ! wo bekommt man solche 10 kg Flaschen ? da muss dann ja sicher auch ein Schlauch mit Adapter zu kaufen sein ?
Machen wir auch so. Wir kaufen bei Walter die große Flasche. Wir haben einen Adapter mit den wir die Gasflaschen (Für Kristal Soda Stream) immer selbst nachfüllen.
Überlegen aber noch wie wir die große Flasche evtl. auch sicher direkt anschließen können.
Lebe seit fast 30 Jahren in
Zürich und kann immer noch
nicht genug kriegen von dem
herrlichen Leitungswasser.
( 1 000 Liter kosten übrigens
c.a. 1, 60 Franken / Euro )
Hallo ritahorvath8207, schmeckt dir dann Leitungswasser im Vergleich zu Mineralwasser besser?
Leitungswasser ist bei euch so günstig, obwohl ihr ansonsten ja eigentlich ein höheres Preisniveau habt als wir in Deutschland? Glückwunsch!
Wir zahlen hier ca 3€/m³ plus nochmal 3,70€/m³ für's Abwasser. Gibt in Deutschland aber eine große Preisspanne je nach Wohnort. Habe von 1,50€ bis 7€ je m³ schon alles gehört...
Aber du hast recht, wenn man leckeres Leitungswasser hat, braucht man (abgesehen vom Kaffee morgens) eigentlich nichts anderes mehr. 👍
Wo findet ihr immer wieder solche Leute...
Ich befürchte "Redaktion nah"
@@brickchef8282 oder einfach schauspieler - so redet doch kein normaler mensch, so reden leute, die dafür bezahlt werden, "ein produkt zu testen" und was in die kamera zu sagen xD
@@chillgamervids hoffe ich, aber es gab letztes jahr ja tatsächlich vorfälle wo mitarbeiter als "kunden" interviewt wurden.
auf der anderen seite könnte es auch wahr sein "Denken Sie daran, wie dumm der Durchschnittsmensch ist und stellen Sie fest, dass die Hälfte von Ihnen dümmer ist." CARLIN, George
Wenn man den Testern noch erklärt hätte WIE sie aus der AirUp Flasche trinken müssen, wäre der Beitrag noch gehaltvoller und (sorry) weniger peinlich und „unwissend“ gewesen. Versteht mich nicht falsch, guter Beitrag aber wenn man Produkte als Alternative zum Test schon bereitstellt, sollte gewährleistet sein das sie auch richtig angewendet werden. Habe AirUp selbst schon gehabt und finde das Produkt völlig überteuert, stehe also hier nicht als Markenbotschafter oder Fan sondern wirklich nur als Betrachter.
Wäre schön mal destilation und Osmose auftisch Filteranlagen zu testen.✌️
Könnt ihr noch eine Bonusrunde einlegen für LARQ? Denn die nutzen ja ultraviolettes Licht, um die Keime abzutöten. Wäre interessant, ob das denn auch wirklich stimmen würde.
tja wo soll ich jetzt anfangen. Erstmal ihr hättet testen müssen wie viel Mikroplastik sich in dem gekaufen Wasser in Plastikflaschen befindet ( man weis inzwischen daß das Wasser damit belastet ist). Wenn man gesund leben will wieso kauft man dann dieses Wasser und das Baby bekommt Leitungswasser , das ist für mich ein Widerspruch in sich . Leitungswasser ist in Deutschland das best überwachteste Lebensmittel. Die Wasserwerte kann man beim zuständigen Wasserwerk erfragen , viele Städte , Gemeinden haben das auf ihren Homepages einfach mal nachsehen. Ich habe seit Jahren einen Sodastream inzwischen einen mit Glasflaschen. Bei Plastikflaschen das selbe Problem mit Mikroplastik usw. Die Plastikflaschen für die Sprudler haben ein Verfallsdatum nachdem man sie eben aus diesem Grund nicht mehr benutzen sollte ( steht auf den Flaschen) . Der Sodastream ist einfach zu bedienen ohne Probleme und ist nicht umständlich . Kartuschen bekommt man hier nahezu überall ( dm, Rossmann, Elektrogeschäfte, usw kosten hier 7,99) . Wasserfilter verwende ich nur für Teewasser da wir sehr kalkhaltiges Wasser haben. Wenn man zusätzliche Minerale haben will sind Brausetabletten eine gute und günstige Lösung. Es gibt zB beim dm Bio Ingwersirup der sehr gut ist ob nun mit gesprudeltem oder auch heißem Wasser . Man kann jeden Sirup oder auch Saft verwenden . Die Dosierungen auf den Sirups für die Sprudler ist sehr hoch , weniger davon reicht auch um Geschmack ins Wasser zu bekommen oder eben einen Schuss Fruchtsaft oder ähnliches. Was viele nicht wissen das in den Plastikflaschen verkaufte Discounterwasser ist meistens einfach Trinkwasser das aufgesprudelt wird und keine Mineralwasserquellen. Ein Hinweis dazu ist wenn es Tafelwasser heißt. Evian wird aus ganz normalem Grundwasser in Frankreich abgepumpt.
In Glasflaschen ist mehr Mirkoplastik als in Plastik Flaschen hat mich auch sehr überrascht aber ist leider so
@@alexanderknopp9559 auf welche Untersuchung beziehen sie sich da? Würde mich schon sehr wundern wenn es so wäre den Glas gibt logischerweise kein Plastik ab.
Bei 3:14
I"ch würde Leitungswasser trinken, wenn garantiert ist, dass keine Schwermetalle oder Schadstoffe drin sind."
Sorry, aber in Deutschland kann man jedes Leitungswasser trinken.
Nicht immer ist es perfekt. zB in Frankfurt a.M. ist der Kalkgehalt hoch. Aber nicht schädlich.
Jedes Leitungswasser ist zertifiziert.
Ne kann man nicht mehr trinken von 2000 Stoffen wird nur ein kleiner Teil kontrolliert. Kontrolliert bedeutet nicht gut
Dieser Test nach 4:00 Minuten reicht mir um das Video nicht weiter anzusehen. Der hat sich selbst Das Leitungswasser in das Glas gelassen und die Spritzer davon hat er sicher nicht gesehen... Butter bei de Fische, das Glas mit dem Leitungswasser hatte Spritzer und das Glas mit dem gekauften Wasser hatte keine. Cheesus wofür bezahlt man eig nochmal GEZ? :D
gez bezahlst du weil es dder gerechte lohn für geleistete arbeit ist!!
Für solche Rezepte gibt es bei mir eine schöne Playlist :) Wer mag kann ja mal reinkiken.
Da habt Ihr aber auch nicht gerade die hellsten Kerzen vom Kuchen aufgetrieben^^
Hach wieder ein Beispiel wie wichtig Bildung einfach ist 🤣
schön, wie der Verkäufertyp die günstigen Geräte schlecht redet. Was ist so schlimm daran, die zweite Hand zu benutzen? Vorausgesetzt man hat zwei gesunde Hände.
Hahahah der sieht halb schlaue Leute und riecht das dicke Geld, muss ja gut aussehen und nicht seinen Zweck erfüllen 😂
Lustig, dass man aus Plastikflaschen trinkt, die Plastik ans Wasser abgeben..und das alles ohne Bedenken .... Läuft!
Sehe ich auch so❣
Ich kaufe bei Lidl,Aldi,Rewe usw. Kartuschen mit blauer Folie die passen für den Sodastream und kosten bei Lidl z.B. 5.50€.
Und wie siehst in Großstädten aus mit den Medikamentenrückständen im Leitungswasser ? ?
Wie schon paar mal angemerkt, was ist mit allem anderen als Kolonien bei den Filtern? Auch PFAS.
Bei Sodastream gibt es auch Modelle mit dem „normalen“ Anschluss. Und diese kann man überbrücken. Heißt, man kann so eine 5-Liter-Gaskartusche anschließen, was noch billiger ist und länger hält.
Hab jetzt 2 Jahre SodaStream und möchte ihn nicht mehr missen nie wieder Flaschen schleppen xD
Hallo @GamesEntertainment2K, wie lange hält sich dann die Kohlensäure durchschnittlich im Leitungswasser?
@@marktcheck wenn man es nicht schüttet maximal 1 Tage...aber danach sollte man es eh nicht mehr trinken
@@GamesEntertainment2K Und auch mehr trinken am Tag 🥸
@@schnittjauch ich trinke viel die Kohlensäure bleibt auch 2 Tage aber das trinke ich dann auch nicht mehr xD
Wir haben 2 Sodastreams zu Hause und bleiben auch da.
Da ich vom Support sehr zufrieden bin und noch nie enttäuscht würde haben die schon 6 bis 7 Jahre
Ich säubere mein Leitungswasser per Destillation und die Rückstände die übrig bleiben sind derbe krass erschreckend und wiederlich
per echter Destillation? Woher nehmen Sie dann die im Wasser natürlich vorhandenen und unbedingt nötigen Mineralstoffe? Aus dem Supermarktregal ?
@@peterb110 ich entsafte unter anderem Wildkräuter. Ja echte Dampf Destillation 💦
Nachdem unser erstes Modell von Sodastream den Geist aufgegeben hatte, haben wir uns wieder für ein Sodastream entschieden, allerdings für einen mit den neuen quickconnect Kartuschen, da es die alten Geräte nur noch im Abverkauf auf gut Glück gibt. Das neue System ist vom Handling sehr einfach, hinzu kommt, dass es die Kartuschen mittlerweile auch beim Discounter gibt (außer Aldi 🙂). Sogar im Tausch Alt gegen Neu, somit war der Umstieg problemlos. Zum einen ist die Ersparnis gegenüber "Flaschenware" deutlich und zum zweiten fällt die Schlepperei weg.
Auch bei Aldi
Hi @Marktcheck Team, vielen dank für eure tollen Reportagen. Ich habe aber eine Anmerkung zu eurem Test und zwar hätte mich eure Meinung bezüglich der Reinigung der Flaschen, der Sprudlersysteme interessiert. Besser Glas oder Kunststoff, Langlebigkeit usw.
Hallo richarddaners3551, danke für dein positives Feedback und deine Anmerkung, wir nehmen sie in der Redaktion mit auf😃
Glas und bei 80°C in die Spülmaschine.
Vielen Dank für den informativen Beitrag!
Meine 87jährige Mutter werde ich leider nicht mehr von Leitungswasser überzeugen können, aber ich hoffe viele Leute sehen diese Info und steigen um, damit weniger Glas- und Plastikwasserflaschen hergestellt werden müssen und auch weniger transportiert werden muss. Ein Beitrag zum Klimaschutz.
Ergänzung: Ich trinke seit zig Jahren Wasser aus der Leitung, ohne Filter und ohne Sprudel. Für mich selber habe ich bisher nur Mal eine Flasche Wasser gekauft, um eine zum Wiederauffüllen zu haben, für unterwegs.
Hallo DieScho99, vielen Dank für dein positives Feedback😃. Da du das Thema Nachhaltigkeit ansprichst, könnte dich folgendes Video "Besser, gesünder, nachhaltiger - Wasser aus der Flasche oder aus der Leitung?" von den Ökocheckern interessieren: ua-cam.com/video/9SXIt0KteIc/v-deo.htmlsi=hIhRkLI0HFQwc_p0
Vielen Dank!@@marktcheck
Wir haben Brunnenwasser und das schmeckt bei weitem besser als was aus der Leitung
Wir haben den neuen Brita Wassersprudler mit Glasflaschen und sind sehr zufrieden damit.
Liebe Damenwelt, bitte bitte hört mit dem Lippen-aufspritzen auf. Das sieht absolut nicht schön aus. 😕
Unser Leitungswasser ist meist nicht so gut wie es kommuniziert wird, es gibt nur ein paar Regionen in Deutschland auf die das zutrifft. Ich arbeite in dem Bereich und analysiere Wasserqualitätem in vielen Regionen. Leitungswasser ist in der Tat besser als Flaschenwasser, aber nur im Werk und nicht aus deinem Wasserhahn. Kleiner Test: Wenn du deinen Duschschlauch schon eine Weile nutzt, schiebe/ziehe mal einen zurechtgeschnittenes Schwammstück durch den Schlauch und guck ihn dir an. Ekelhaft, nicht wahr? :) Und das sind nur 1,5m. Die Rohrleitungen im Haus (im Durchschnitt 20m) sehen nicht besser aus. Und die Rohrleitungen zum nächsten Wasserwerk (im Schnitt 6km, zum Teil aber auch 40km) auch nicht. Das sehe ich regelmäßig. Und durch diese ganzen ungeputzten Leitungen in welchen sich in den Ablagerungen Schmutz und Keime bilden fließt unser Leitungswasser. Es wird immer stolz behauptet Leitungswasser wäre das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Aber wenn man sich etwas auskennt sollte einem das eher Angst machen als beruhigend sein. Im Globalen Vergleich liegt die Wasserqualität deutschlands übrigens nur im Mittelfeld. Und es gibt 193 Länder...
Ja, wir haben gute Richtlinen für unser Leitungswasser, aber es gibt drei große Gründe warum wir davon letzten Endes nicht mehr so viel haben.
1.Unsere Wasserwerke prüfen nach 55-60 Prüfvorgaben deren Richtwerte, wie heutzutage gewohnt, immer wieder "angepasst" werden, sodass die Endergebnisse "gut aussehen".
2.Werden diese Werte im Wasserwerk geprüft, aber nicht bei uns in der Küche. Zwischen Wasserhahn und Wasserwerk gibt es jedoch die schon angesprochenen Leitungen die das im Wasserwerk gut geprüfte Leitungswasser wieder verunreinigen und verkeimen. Da gibt es die Rohrleitungen unter der Straße (in Sackgassen ganz schlimm, mach da mal einen Hydranten auf, selbst nach 20.000Liter kommt da noch Drecksbrüher) oder noch schlimmer: Die Leitungen in unseren Häusern, gerade im Altbau, aber auch schon in eher neueren Häusern in welchen man das ganze nicht vermutet. Du erinnerst dich an den Schwammtest?
3.Klingt es zwar schön wenn man 50-60 Werte im Wasserwerk prüft, allerdings gibt es in DE mittlerweile über 300 Stoffe die unser Wasser verunreinigen. Was ist also mit der Differenz? Wird unter den Teppich gekehrt. Man kann halt nur das finden was man prüft :) Von Medikamenten- und Hormonrückständen sowie Microplastik will ich gar nicht erst anfangen... genauso wie PFAS, Gypphosat usw... Ähnlich ist es mit Flaschenwasser, dieses hat zwar nur ca. 30 geprüfte Werte auf Verunreinigungen, aber immerhin wird es direkt abgefüllt und man hat die vorhin erwähnten Rohrleitungen nicht dazwischen.
Alleine schon der Wasserhahn macht viel aus, ist dieser aus einer falschen Messinglegierung schnellen die Bleiwerte im Wasser auf das x-fache des zugelassenen Wertes. Das gab es schon in verschiedenen öffentlichen Gebäuden, daher ist es bekannt. Zu empfehlen wären da Hähne aus Edelstahl.
Deshalb setze (und empfehle) ich auf gefiltertes Wasser. Auf dem Filtermarkt gibt es viele Scharlatane, aber mit einer Umkehrosmoseanlage ohne Speicher ist man in der Regel gut beraten. Ich habe zuhause eine "Direct-Flow Umkehosmoseanlage" mit Mischbettharzfilter. Kostet im Jahr an Wartung ca 80€ und einmalig in der Anschaffung ca 500€. Dadurch schon nach einem Jahr günstiger als Flaschenwasser bei 2 Personen.
Wer remineralisieren möchte, für den gibt es entsprechende Aufsätze die noch in den Filter integriert werden. Wobei der Preis sollte bei einem der wichtigsten Lebensmittel (Wasser) eigentlich zweitrangig sein, mit einer guten Filteranlage ist man trotzdem noch günstiger als mit Flaschenwasser. Sogar als Single. Mit mehr Mitnutzern wird es natürlich noch günstiger. Auch das Wasser aus der RO sollte natürlich ab und an mal geprüft werden sowie die RO gewartet und desinfiziert. Aber das Auto oder Fahrrad wird ja auch ab und an geputzt:)
Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick verschaffen:)
Welche Umkehrosmoseanlage nutzt du ?? Und kam ein reiner Aktivkohlefilter für dich nicht in Frage ?
@@38VaToeine "direct flow Umkehrosmose" von Ebay mit 1,6L Förderleistung. In dieser Filteranlage sind unter anderem auch drei Aktivkohlefiltee verbaut. Nur Aktivkohle ist allerdings zu wenig.
Also wenn du in diesem Bereich arbeitest scheinst du deinen Job definitiv nicht gut zu machen bei den ganzen Fehlern die du hier geschrieben hast 😂
Fangen wir mal damit an das du scheinbar Ablagerung nicht so ganz verstehst. Dir sollte doch bewusst sein was so in Wasser enthalten ist oder? Und jetzt rate mal was Eisen und Mangan gerne machen? Richtig die setzen sich in den Leitungen ab. Ein Problem? Nö absolut nicht weil Eisen und Mangan sind beides keine gesundheitsgefährdenden Stoffe.
"die Rohrleitungen zum nächsten Wasserwerk (im Schnitt 6km, zum Teil aber auch 40km)" Bitte was ist das den? Denkst du hier mit aus der Luft gegriffen Zahlen zeigst du eine Fachkompetenz die du definitiv nicht besitzt? Dir scheint wohl nicht so bewusst zu sein wie riesig das Trinkwassernetz ist oder?
"Im Globalen Vergleich liegt die Wasserqualität deutschlands übrigens nur im Mittelfeld" bitte gib mal für diese wilde Aussage deine Quelle 😂 Deutschland hat einen EPI Score von 99 und liegt damit auf Platz 8 von 180 Ländern.
"Unsere Wasserwerke prüfen nach 55-60 Prüfvorgaben deren Richtwerte, wie heutzutage gewohnt, immer wieder "angepasst" werden, sodass die Endergebnisse "gut aussehen". Also es fängt ja schon mit 55-60 Richtwerten an das zeigt wie wenig Ahnung du hast 😂 und auch interessant wie ihr scheinbar als unabhängiges Prüflabor eurer Pflicht nicht nachkommt ordnungsgemäß zu arbeiten, scheint wohl so als wärst du nicht der einzige der nicht so ganz versteht wie sein Job funktioniert.
"Werden diese Werte im Wasserwerk geprüft, aber nicht bei uns in der Küche. Zwischen Wasserhahn und Wasserwerk gibt es jedoch die schon angesprochenen Leitungen die das im Wasserwerk gut geprüfte Leitungswasser wieder verunreinigen und verkeimen. Da gibt es die Rohrleitungen unter der Straße (in Sackgassen ganz schlimm, mach da mal einen Hydranten auf, selbst nach 20.000Liter kommt da noch Drecksbrüher)" Es wird ja immer besser 😂 scheinbar geschlafen als du die TrinkwV mal gelernt hast oder? Sag mal warum gibt es eigentlich bei den chemischen Parametern ein zweiten Teil? Aber bei dir hört das Wissen ja auch schon scheinbar vor dem §10 der TrinkwV auf oder? Hier damit dein kleines Hirn das wieder lernt:
Die Anforderungen an die Beschaffenheit des Trinkwassers nach den §§ 6 bis 9 müssen an folgender Stelle eingehalten werden:
1.
bei Trinkwasser, das auf Grundstücken oder in Gebäuden und Einrichtungen, auf Meeresbauwerken oder an Bord von Land-, Wasser- oder Luftfahrzeugen auf Leitungswegen bereitgestellt wird, am Austritt aus den Entnahmestellen für Trinkwasser,
2.
bei Trinkwasser in einem an die Trinkwasserinstallation angeschlossenen Apparat, der entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik nicht Teil der Trinkwasserinstallation ist, an der nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik notwendigen Sicherungseinrichtung,
3.
bei Trinkwasser aus Wassertransport-Fahrzeugen an der Entnahmestelle für Trinkwasser am Fahrzeug,
4.
bei Trinkwasser, das zur Abgabe in verschlossenen Behältnissen bestimmt ist, am Punkt der Abfüllung und
5.
bei Trinkwasser, das in Lebensmittelunternehmen verwendet wird, an der Stelle der Verwendung.
Mhh schon komisch wieso im Netz überall Proben gezogen werden? Doch nicht etwa weil die TrinkwV das vorschreibt? Nein das wüsste du "Experte" ja 😂
Und bitte zeig mir mal wo du mal eben so 20.000 L aus einer Stichleitung ziehst 😂
"Klingt es zwar schön wenn man 50-60 Werte im Wasserwerk prüft, allerdings gibt es in DE mittlerweile über 300 Stoffe die unser Wasser verunreinigen. Was ist also mit der Differenz? Wird unter den Teppich gekehrt. Man kann halt nur das finden was man prüft :) Von Medikamenten- und Hormonrückständen sowie Microplastik will ich gar nicht erst anfangen... genauso wie PFAS, Gypphosat usw... " hier sind wir wieder beim Anfang das du so gar keine Ahnung von deinen Job hast und nicht mal weißt wie viele Stoffe geprüft werden. 😂 Schon witzig wie du auch genau zwei Stoffgruppen aufzählst, PFAS und Glyphosat, für die es einfach Grenzwerte gibt 😂
Also halten wir fest, entweder arbeitest du absolut NULL in dem Bereich oder die bist einfach komplett unfähig in deinem Beruf 😂 Also so viele simple Fehler zu machen in dem man sich nicht mal ein bisschen an der TrinkwV hält ist schon erstaunlich. Ist es so schwer heutzutage das Internet zu benutzen und die TrinkwV sich anzuschauen?
@@xHanno97x Sorry, aber selbst durch deine "aufschlussreiche Antwort" macht es das Wasser aus dem Wasserhahn nicht besser. Liegt daran, dass du zwar Hetzen kannst aber keine Alternativen aussagen machst. Im Gegenteil, in einigen Bereichen stimmst du mir sogar zu, ohne, dass du es merkst :) Des Weiteren sind Ablagerungen sind nicht nur Minerale sondern auch Biofilm. "Der ist nicht schädlich" stimmt nicht.
Also sauf gerne weiter aus der Leitung, aber verwähre bitte nicht allen Anderen durch dein aufgeschäuchtes Kommentar das klug klingen soll die Möglichkeit sich gesund zu ernähren.
Danke :)
@@Taran-d.B.23 och kleiner 😂 schon blöd wenn jemand bisschen mehr Ahnung hat als du oder? Tja scheinbar bist du echt ziemlich unfähig in deinem Job 😂😂
Keiner deiner Aussage stimmt auch nur im entferntesten mit der Realität überein und du raffst es nicht mal. Sag Mal in welchen Bereichen habe ich dir den zugestimmt? 🤔 Das du nicht verstehst wie und wo die TrinkwV greift? Das du nicht verstehst was in der TrinkwV steht?
Aber naja Fakten sind scheinbar nichts für dich mein kleiner 😂
Ich filter mein kranwasser und Sprudel danach. Was mich am meisten stört ist, daß man das gesprudelte Wasser am besten noch am selben Tag aufbraucht. Nach 1 bis 2 Tagen schmeckt das Wasser nicht mehr und es hat einen leichten unangenehmen Geruch/Beigeschmack. vll weil es hartplastik und keine glasflaschen sind
Hallo bvbmanuelbvb, danke für Ihre Erfahrung. Würden Sie sich dann aufgrund der von Ihnen genannten Gründen lieber Glasflaschen wünschen?
@@marktcheck tatsächlich bevorzuge ich nach meiner jetzigen Erfahrung dann doch lieber Glasflaschen. Leider bietet der Hersteller solche nicht in seiner Produktpalette an. Ich habe für mich auch noch kein Ersatzprodukt gefunden. Ich achte sehr auf negative Kundenbewertungen und schaue dann, ob ich mich damit identifizieren und ob ich diese nachvollziehen kann und handel dann dementsprechend. Mir war wichtig, dass die Plastikflaschen bpa frei sind. Manche Beanstandungen lernt man leider erst mit der Zeit die man dem Produkt wendet und benutzt, kennen. Wahrscheinlich würde ich in Zukunft dieses Produkt meiden, und versuchen für mich das passende Produkt mit Glasflasche zu finden, bisher leider noch ohne Erfolg. Es sei denn der Hersteller berücksichtigt seine Kundenwünsche. Das scheint für mich auf den ersten Blick ein Kostenpunkt zu sein, anders kann ich mir das nicht erklären. Wenig Einsatz = max Profit. Heutzutage wird mir leider viel zu viel mit Plastik gearbeitet. Das Ergebnis ist für mich nicht zufriedenstellend. Leider gibt es zu viel made in China. Da wird es schwer das richtige Produkt zu finden. Irgendwas gibt es leider immer zu bemängeln. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. mfg
Nun, die Flaschen die ich habe sind nur max. 1,5 Liter groß. Da trinkt man mal kurz nach Feierabend, zum Abendessen und bei der Abendgestaltung und schon ist die Flasche leer.
Wassersprudler, oder von mir auch CWA (Cola Wiederaufbereitungsanlage) genannt. im Sommer top, da immer kühles Wasser aus der Leitung kommt.
Leitungswasser ist in Deutschland das am besten kontrollierte Lebensmittel. Die örtliche Zusammensetzung/Analysen kann in den jeweiligen Websites der Kommunen eingesehen werden.
Da stellt sich die Frage nicht was gesünder ist und ob etwas belastet ist. Das kann man einfach nachschauen.
Und für den Fall gibt es auch Trinkwasser Warnungen, wenn es Probleme mit der Nahversorgung gibt.
Und wer überprüft, welche Schadstofffe (Schwermetalle etc.) in deinem Haus noch dazu kommen? Die Proben werden meist an der Quelle gezogen... nicht am Ende vom Leitungsnetz und genau das ist oftmals problematisch, denn alte Leitungsnetze geben mitunter ziemlich viel Mist ab...
@@Nibbleminx sollte man schon wissen ob im eigenen Haus Bleirohre verbaut sind oder nicht. Aber das ist jedem selbst überlassen.
@@matze8010Selbst wenn da alte Bleirohre drin sind, hat der Kalk das mittlerweile vollständig belegt. Da gibt es keinen Kontakt mehr.
@@soulraizor1ist auch ein Punkt. Würde mich tatsächlich interessieren wie die von innen ausschauen 😅
@@matze8010 schlimm xD
Musst mal bei Google suchen
41:50min wirklich der erste Menschen… der einen Sodastreamverschluss nur mit Mühe zubekommt. Meine Oma, Mutter und Schwester machen das Ding mit einem Finger zu, ohne sich so anzustellen.
Der trainiert doch mit Handschuhen an Cardiogeräten und das nicht mal erfolgreich🤣.
Ich habe den selbigen Wassersprudler von BRITA, wie ihn die Familie getestet hat und ich bin sehr zufrieden. Ich hatte damals die bekannte Marke, aber fand es auch sehr anstrengend und mühsam, dass nur DIESE EINE Kartusche eingesetzt werden konnte. Ich habe mir vor ein paar Wochen zuzüglich einen Wasserfilter zugelegt und auch strikt nach Gebrauchsanweisung verwendet. Das Wasser bzw. die Kanne stand auch immer im Kühlschrank. Aber irgendwie hat es mich nie so wirklich überzeugt und nun wird das Wasser wieder direkt aus dem Hahn gesprudelt. 🤗Wir haben in unserer Region allerdings auch 1a Wasserqualität.🙂 P.s.: Für mich lohnt es sich allerdings auch, da ich fast ausschließlich Wasser trinke und im Durchschnitt 3L am Tag. Ich versetze es auch mit Zitrone, Ingwer, Gurke und im Sommer mit frischer Minze/Zitronenmelisse aus dem Garten. 🤤🥰
Vorher informieren. Auch von SodaStream gibt es weiterhin Sprudler, welche mit den universellen Tauschzylindern betrieben werden können.
Es stimmt, dass das Leitungswasser in Deutschland *bis zum Hausanschluss!* eine sehr gute Qualität hat. Alles was danach passiert liegt in der Verantwortung der jeweiligen Eigentümer und genau da kommt häufig ein haufen Mist ins Wasser.
Deswegen immer lange laufen lassen vor dem Trinken. Zum Beispiel morgens erstmal auf Toilette und die Spülung betätigen und sich waschen bevor man es trinkt.
Deswegen lässt man es auch kurz laufen wenn das Wasser schon Stunden in der Leitung stand dann ist fast alles weg.
Durchgefallen! Setzen 6!
Die Kläranlagen können nicht alles raus filtern. Hormone, Drogen, Schwermetalle etc.
Vielleicht in einem Haus Baujahr 1920 mit Bleileitungen...
@@macgyver3239 schön wäre es...
Ansich gute Sendung, aber die Bewertung der Geräte am Ende und Zwischendurch finde ich etwas eingefärbt.
Ich nutze bereits viele Jahre einen Wassersprudler und kann aus Erfahrung, auch mit Kindern, sagen kann das die Schraubvarianten viel fehleranfälliger sind, auch gibt es die Sodastream-Flaschen überall im Handel, wobei ich die "Anderen" noch nirgends bewußt wahrgenommen habe. Selbst meine Kinder können den Duo bedienen! Auch gibt es vom Marktführer Sodastream zB. einiges an Zubehör und Gadgets, man hat dadurch also mehr Vor- wie Nachteile. Es wurden also einige Dinge nicht wirklich berücksichtig. Von daher halte ich die Bewertung nicht für neutral.
Sehr gutes Video mit, wie ich finde, wichtigen Punkten welche die Trinkkultur gut gebrauchen kann! Hätte mich allerdings gefreut, wenn auch zu den Leitungssystemen der Häuser etwas gesagt worden wäre, da nicht jede Leitung gut für Trinkwasser geeignet ist. Vor allem wenn es ein altes Haus ist oder es viele "tote" Leitungen gibt. Aber ansonsten sehr interessant und gut zu wissen 😁
Hallo mogu6862, vielen Dank für dein positves Feedback zum Video😃. Und danke für deine Anmerkung, wir nehmen sie mal in der Redaktion mit auf.
@@marktcheck Voll gut! Das freut mich😁 Dankeschön!
an für sich solider Beitrag AABER mir fehlt hier einfach die Thematik von Medikamentenrückständen usw im Wasser. Genauso die Thematik von rostigen und alten Leitungen....hätte man in so einem langen Beitrag darauf eingehen müsse finde ich.
Ach der Besuch im Wasserwerk ist schön und gut. Aber Wasser ist ja kein einmalprodukt. Klar ist es anfangs aus der Quelle besser, aber wie sieht es damit aus nachdem es wieder aufbereitet wurde usw?
Medikamentrückstände sind quasi nicht vorhandenen.
Was genau soll das Problem mit rostigen und alten Leitungen sein? Fährst du auch auf einer alten Straße und sagst, dass die schlecht für deine Gesundheit ist?
Das Wasser kommt nicht aus einer Quelle sondern aus dem Grundwasser. Ist aber grundsätzlich egal weil was soll bitte "nachdem es wieder aufbereitet wurde" Bedeuten? Dir ist bewusst, dass eine Kläranlagen was komplett anderes ist als ein Wasserwerk oder?
@@xHanno97x da spricht ein wahrer Experte. Die alten Leitungen sind direkt vor deinem Haus und natürlich wird die porös. Ausser vll in nem Neubau. Google das einfach mal
Bei 24:58 ein Liter am ganzen Tag? Wie macht man das so wenig zu trinken? oder kommt da noch andere Getränke dazu. Ich trinke während der Arbeit schon mind. 1,5 - 3,0 Ltr. plus Kaffee, Nach Feierabend nochmal ca 1,5 ltr.
Hallo michaelkraft2100, trinkst du egal zu welcher Jahreszeit gleich viel oder variiert das?
Ich habe ja selbst für mehrere monate in München gewohnt und dort ist weit entfernt das beste leitungswasser was ich je geschmeckt habe. als ob mann direkt von nem brunnen trinkt. Schmeckt auch wesentlich besser als gekauftes. Aber ja,generell haben Deutschland und Österreich eins der besten leitungswasser in der welt,wieder mal abhängig wo man wohnt und wie stark die industrie/landwirtschaft in der umgebung ist. Ist ja nicht das selbe wenn man wie in diesem beitrag das wasser nur einmal filtriert und wenn mann es schon chemisch reinigen muss wie in manchen grosstädten. Ich bin personlich fan von beidem (leitungswasser und mineral) und trinke eher mehr leitungswasser,wenn ich aber sport mache greife ich zu mineralwasser (Vöslauer ist für mich der absolute top. 113mg Calcium, 40,9mg Magnesium sind drin und es schmeckt mir persönlich super)
Wir Trinken nur Wasser aus der Wasserleitung. Werbeversprechen auf PET Flaschen sagen nichts über die Qualität eines sogenannten Tafel oder Mineralwasser aus. Unser Trinkwasser ist das am meisten Kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Es wird mehrmals im Jahr gründlich kontrolliert. Schaut mal auf die verschiedenen Wasserflaschen wann die letzte Kontrolle durch ein zugelassenes Labor war. Außerdem ist es um Längen günstiger als Mineralwasser und wird frei Haus geliefert. Echt nachhaltig 👍👍👍👍👍👍👍👍
Meine Ansprüche an Wasser sind (Priorität absteigend): 1. Gesundheitlich unbedenklich. 2. Angenehmer Geschmack. Auch wenn alle sagen dass deutsches Leitungswasser das am besten kontrollierte Lebensmittel ist: Ich finde das Leitungswasser meist übel schmeckt. Selbst bei den käuflichen Mineralwässern schmecken mit nur Vio (aus der Lüneburger Heide) und Aqua Panna. Also nur leichte Mineralisierung. Meine Mineralbedarf decke ich nur durch feste Nahrung und nicht durch ein übel schmeckendes Wasser. Wasser soll man viel trinken und das funktioniert nur mit angenehmen Geschmack. Ich habe den Eindruck, dass bei den meisten Menschen die Geschmacksnerven so abgestumpft sind, dass sie kaum unterschiede zwischen den „Wässern“ wahrnehmen können. Dann könnten sie mit Leitungswasser viel Geld sparen.
Ich habe einen Sodastream mit normaler Kartusche, das andere System ist einfach eine Art der Kundenbindung damit man die wesentlich billigeren Kartuschen vom Discounter nicht kaufen kann.
Beim Sodastream ist Kalk am Verschluss ein Problem, aber keines weswegen ich mir ein Gerät für über 140 Euro kaufen würde, zudem sind die Glasflaschen sehr nett.
Übrigens scheint sich die Kohlensäure besser in gekühlten Wasser zu halten.
Ihr solltet euch mal mit den Kartuschen beschäftigen, ob die Preise gerechtfertigt sind... Selbst mit Herstellung/Prüfung des Behälters etc. kommt mir der Preis für das Gas etwas arg hoch vor.
Und zu den Filtern: Die Dinger sind eine Keimschleuder (Wenn nicht richtig gehandhabt), man braucht sie in der Regel nach meiner Meinung nicht.
Hallo kleinyufi, danke für deine Erfahrung und Tipps. Wie lange nutzt du schon einen Sodastream?
Seit zu meinem Umzug einen Sodastream geschenkt bekommen habe, trinke ich neben Tee nur noch Sprudelwasser. Mich kostet das Wechseln allerdings nur 5-6 Euro statt der im Beitrag genannten 8-9.
Der Modeberater hat nen guten Style... aber das Hemd ist doch arg zu eng um die Muckis 😂
Bei uns ist zu viel Kalk im Wasser, auch wenn es noch im Grenzbereich ist. Was kann ich tun? Welche Produkte könnt ihr empfehlen?
Wo liegt der Grenzbereich für Kalk denn ?
Von Brita gibt es sehr gute Filter, die man unter die Spüle schrauben kann. google: "Untertisch-Wasserfilter: BRITA"
Brita Wasserfilter und der Kalk ist weg.
Sonst Osmoseanlage im Keller.
Warum wurden keine Wasserdestilationsgeräte getestet?
Und was ist mit den Rohren? Wäre interessant wenn sie das Wasser zuhause getestet hätten …
Das wäre alles nützlich, wenn auch auf Dinge wie Mikroplastik, Hormonrückstände und Medikamente etc. überprüft würde.
Bezweifle daß unser Trinkwasser dann noch gut aussieht und wüßte gerne wie es mit den abgefüllten Aussähe, im direkten Vergleich.
Meine Frau und ich wollten seit fast 3 Jahren ein zweites Kind. Hat aber seit dem Umzug einfach nicht klappen wollen.
2 Monate nachdem wir Wasserfilter mit einer Dichte die für das künstliche Pillen-Hormon reichen sollte geholt haben hat es direkt geklappt.
Nach 2-3 Wochen des gefilterten Wassers war schon eine sehr merkliche Veränderung am Gemüt meiner Frau zu beobachten. Mehr Energie, besserlaunig, und plötzlich haben ihre Bemühungen abzunehmen auch noch viel schneller Früchte getragen. Der Filter war aber das einzige was sich in den Monaten verändert hat.
Uns selbst für potentiell Irre haltend hat sich meine Frau beim neuen Frauenarzt die Hormone untersuchen lassen, und der dachte sie wäre von der Pille runtergegangen, so heftig war die Auswirkung auf ihren Hormonhaushalt.
Also nicht gerade vernachlässigbar.
Aber die dafür mutmaßlich verantwortlichen Rückstände werden fast nirgends in Deutschland überprüft und nur weniger als 10 Orte filtern es raus (in einem davon waren wir zufälligerweise als wir unseren ersten Sohn zeugten).
Es betrifft sicher nicht jeden zu dem Grad wie uns, aber auch wenn es eine Anekdote sein mag, würde ich es als Anstoß nehmen das Wasser zu dem Grad zu dem es euch möglich ist zu überprüfen und/oder solche Veränderung wenigstens Regional zu fordern.
Vielleicht auch direkt selber anfangen zu filtern. Wir haben einen Filter direkt am Hahn, aber vorsicht bei der Qualität von den Dingern, schwankt sehr.
Kannst du bitte sagen von welche Firma war eure wasserfilter. Ist es ganz normale wasserfilter mit Kartuschen oder war das wasserfilter an der Han?
@@Ветер-к4д Aber Gerne doch!
Die Kartuschen sind von HAHN Technology, kosten 16,95€ und müssen alle 4-6 Monate ersetzt werden, ist es aber deutlich wert, man merkt es sogar am Gefühl des Wassers und an PH Wert und was wir halt mit billigen Teststreifen überprüfen konnten.
Die Filtervorrichtung in die die Kartuschen kommen selbst sind von up!water, aber wir haben auch eine von HAHN ausprobiert, durch Versandfehler, und werden auf die umsteigen, wenn die von up!water nachlassen sollten, da wir sie deutlich besser verarbeitet finden. Eine von 2 up!water fing an zu rosten, und zwar nach wenigen Wochen, was irre ist.
Ansonsten rate ich stark dazu irgendein Mineralwasser in der Glasflasche als Ergänzung zu trinken, spezifisch wegen dem Hydrogencarbonat. Das hilft mit der Magensäureregulation und fehlt einem wenn man nur gefiltertes Wasser trinkt eventuell.
Den Rest den man filtert bekommt man sofern man regelmäßig Fleisch & Gemüse Ernährung hat ohne Probleme ersetzt.
Ich kann das Filtern dennoch nur empfehlen. Welten an Unterschied noch immer, und Freunde welche das angenommen haben, haben ähnliche Erfahrungen am Gemüt gemacht.
Total Irre!
@@Ветер-к4д Natürlich habe ich deine Frage in meine Eifer nicht komplett beantwortet, also hier eine Ergänzung: Kommt an den Wasserhahn dran und man hat einen kleinen Hebel um zwischen angehangenem Filter und normalem Hahn zu schalten.
Unser Trinkwasser wird darauf geprüft und es ist alles in Ordnung.
Also deine Story macht von hinten und vorne keinen Sinn 😂 also ich versucht ein Kind zu bekommen setzt aber die Anti Babypille nicht ab sonder setzt ein Filter ein und plötzlich wirkt die Pille nicht mehr. Interessante Logiklücken in der Story 😂
"nur weniger als 10 Orte Filtern die heraus" ach gibt es da eine Liste? Na zeig mal her
@@xHanno97x Zugegeben, ich habe viel Text geschrieben, aber daß es deinen Horizont überfordert in Betracht zu ziehen, daß meine Frau die Pille wohl nicht nimmt (nie genommen hat, nebenher), wenn wir aktiv ein Kind wollen, ist zuviel abverlangt?
Ich würde an deiner Stelle das Wort Logik ganz schnell aus meinem Wortschatz streichen. Sie liegt dir offensichtlich nicht.
Weiß ja nicht wo du wohnst, ist schön wenn du das Glück hast daß darauf geprüft wird. Aber Deutschlandweit ist das Entscheidung des Wasserversorgers, und ohne Anreiz oder Strafe sich darum zu kümmern, wird das halt an den allermeisten Orten nicht getan.
Es ist nicht schwer dazu Haufenweise Informationen zu finden, ohne direkt irgendein Wasser-Test-Kit oder eine Laboruntersuchung teuer zu kaufen.
Was bitte macht denn ein Modeberater?
Ich hab eine Ausbildung im umwelttechnischen Bereich gemacht und muss tatsächlich immer über die Leute sagen "Da sind Pestizide und Schwermetalle drin". Es gab tatsächlich Einige Kreise in denen auch andere Bedenkliche Chemikalien gefunden wurden (PFAS, PCB, etc.). Am Besten lässt sich das herrausfinden indem man regelmäßig in die Analyse seines Wasserversorgers schaut, dort stehen auch die geltenden Grenzwerte mit bei - tendenziell ist unser Leitungswasser aber von Bester Qualität und auch viele Mineralwässer sind einfach nur abgefüllte Leitungswasserflaschen. Wobei ich bis heute Menschen nicht verstehe die sich über sowas aufregen/Angst haben, dann aber Wasser aus Plastikflaschen trinken...
Mich wundert es, dass bei Sodastream nur die eigenen Patronen rein passen sollen. Wir haben ja auch einen und da können wir alle Patronen rein machen!
Das machen die erst seit ner Weile. An nem Sprudler der 20 Jahre lang hält, kann man als Unternehmen pleite gehen, es sei denn man bindet die Kunden an das eigene Verbrauchsmaterial das regelmäßig nachgekauft werden muss...😉
@@Nibbleminx Ach okay! Wir haben ein etwas älteres Gerät, da passen noch alle! 😁
Ein Schelm, der böses dabei denkt 😂
Leitungswasser ist das beste Wasser was wir bekommen können.
Hallo @nancys_gamezone7898, trinkst du dann ausschließlich Leitungswasser?
Nutze seit über 20 Jahre Soda Stream (früher auch mal Soda Club). Ja es liegt immer eine Markeneigene Kartusche bei. Aber wir hatten nie Probleme mit andren Kartuschenanbietern also NoName. Haben immer gepasst und sind dann auch deutlicher günstiger.
Es gibt die SodaStream co2 Flaschen mit dem Schnellverschluss auch schon von Eigenmarken aus den Supermarkt deutlich günstiger 😊
Und selbst die sprudler sind öfters mal günstig im Regal zufinden auch als Set😁
PFAS sind ja neuerdings überall enthalten und sollten gerade auch bei solchen "akuten" Dokus Erwähnung finden.
"neuerdings überalles enthalten" uff da ließt jemand auch nur die Schlagzeilen oder? Nein PFAS sind nicht überall enthalten und selbst wenn gibt es dafür Grenzwerte die eingehalten werden müssen
@@xHanno97x Uff, da ist einer wohl dem Bereich der kritischen Äußerungen überdrüssig?
Ich lese keine Schlagzeilen.
"Neuerdings" im sarkastischen Kontext. Und ja, schon viele Jahre unterschlagen. Vom grössten Skandal Wittenoom(Das CSR Unternehmen wusste von Anfang an bescheid aber unterschlug die Aufklärung darüber!), bekannt seit 1947(obwohl die Giftigkeit seit den 1930ern bekannt ist, manipulieren und unterschlagen Lobbyorganisationen die Bedenklichkeit).
Dann DuPont 1998(Robert Bilott).
Dazu die bekannteren Berichte des NDR in Bezug auf den deutschen Reinheitsgebot-Betrug(PVPP) mit nachgewiesener Belastung. Das trifft dann wohl wieder auf ein in der Öffentlichkeit als "vorerst" nicht Gesundheitsgefährdend gelistet! Ich frage mich, woher all das ausdauernde - wahrscheinlich infantile Vertrauen kommt, wenn man sich an 1947 erinnert.
Um hier nur wenige ohne Schlagzeilen zu benennen!
Zum Thema Grenzwerte möchte ich auf den Tsunami und die großen Schäden im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi in Japan hinweisen. Da wurden dann für den Export die Grenzwerte tatsächlich "erheblich" erhöht. Soviel zum Thema verlässliche Kontinuität!
Die beste Lösung ist: 10kg co2 Flasche im unzugänglichsten Unterschrank der Küche lagern und per Schlauch an den Wassersprudler. Kosten vom co2: 36€ für 1000 Liter sprudeln. Billiger und komfortabler geht's nicht.
Stimmt! So mach ich es auch tatsächlich. Viele Leute haben halt kein bock auf selber machen.
Das co2 muss Lebensmittel Qualität aufweisen
@@lordstahlhelmchen8456Das hat es für 36€ bei hornbach. Ohne Lebensmittel Qualität kostet es paar Euro weniger.
Hallo @DrHouse-zs9eb, wie lange filtern oder sprudeln Sie das Leitungswasser dann schon?
@@marktcheckBisher 1,5 jahre. Haben erst kürzlich zum ersten Mal die Flasche getauscht. Nie im Leben würde ich jeden Monat so ne Kartusche tauschen wollen.
Es ist eine falsche Informationen mit dem Wassersprudler von Sodastream. 11:13 Man braucht keine Originale Kartuschen von Sodastream. Man muss nur aufpassen ob man die Blaue oder Pinke CO2 Zylindern braucht.
Kann nur Arke Carbonator empfehlen. Seit Jahren im Einsatz. Die Flaschen war in der ersten Version etwas doof, da der Boden abfiel.
AirUp ist bei mir eingezogen um mehr zu trinken und keinerlei Zusatzstoffe wie Zucker oder Süßstoffe zu trinken. Dazu ist der Mensch faul und es geht super einfach.
Ich bin verwirrt! Wir haben x Filter nicht so gehandhabt wie es der Hersteller empfiehlt. Wir haben X Proben stehen lassen bei Zimmertemperatur.
Das Ergebnis war ganz dolle schlimm!
Es gibt keinen Bezug zu einem Wasserfilter der nach Herstellerangaben benutzt wurde.
Hallo @thorstenmihmhypnose! Wir sind gerade auch etwas verwirrt 😄 Kannst du nochmal spezifizieren, auf was du hinaus willst? Viele Grüße - dein Marktcheck-Team
@@marktcheckwird im Labor das Wasser analysiert welches , wie vom Hersteller empfohlen, im Kühlschrank gelagert wurde?
Wir trinken Wasser nur aus Glasflaschen, da wir viel Nitrat im Wasser haben, 50mg/l. Wenn ein Brunnen, der nitratarmes Wasser mit sich bringt, saniert werden muss, liegen wir vorrübergehend bei 90mg/l. Jetzt habe ich auch noch festgestellt, es der Stand der Technik ist, mit PE ausgkleidete Wasserrohre zu verwenden. Wir haben aktuell einen Wasserrohrbruch auf der Straße und in diesem Zuge wird bei uns eine neue Wasserleitung ins Haus gelegt. Ich habe gleich gefragt, welches Material vermendet wird und es sind die innen mit PE verkleideten Rohre. Wir haben da keine Auswahl, außerdem werden nach und nach alle Rohre auf der Straße durch diese PE-Rohre ersetzt, da die eine längere Lebensdauer als die Metallrohre haben, und deshalb ist es sowieso egal, welche Leitung bei uns liegt. Allerdings wurden auch im Wasser von Glasflaschen Kunststoffpartikel gefunden, da dieses Wasser ja bei der Abfüllung mit Sicherheit auch durch Kunststoffrohre läuft. Man kann eigentlich nur noch das kleinere Übel wählen.
Ja durch Umkehrosmoseanlagen habt ihr besseres Wasser und das schmeckt sogar super 😍
Schlechter test , manchmal ist das Wasser aus der PET genau so schlecht wie Leitungswasser, das ist nicht immer der Fall . Würde ich im Hochtaunus leben da ist die Wasserqualität besser als hier unten in der Stadt, den davon bekomme Bauchschmerzen deswegen,aber nicht aus der Hochtaunus. Woran liegt das? bleibt nur übrig Filter oder kaufen im Gasflaschen von ein bestimmter Hersteller.
die 2 typen sind ja süß
❓❓
Ich filtere seit 25 Jahren Leitungswasser mit brita aber billgfilter und trinke es entweder so oder als Mineralwasser mit dem billigsten Sodastreamgerät
20 Euro Angebot
Ich hoffe immer das es sauber ist
Hahaha
Ich kaufe aber parallel noch stilles und Mineralwasser weil wir zuviele zuhause sind
So geil, da wird die Qualität des Leitungswassers diskutiert und danach setzt man Plastik-Wasserfilter und Plastik-Sprudelgeräte (zus. Metall- Co2 Kartuschen) ein...so was , wenn wirklich gesund und Nachhaltig, gibt es auch aus Glas und Edelstahl. Wasser ist normalerweise geschmacksneutral, nur die "Zusatzstoffe" wie Mineralien etc.pp. machen Geschmack.
Dennoch bleibe ich bei meinem geliebten SodaStream.❤
Habe ihn schon bestimmt 4 Jahre und würde ihn nie wieder hergeben.
Ich habe den Crystal. (auch weil ich die Flaschen so stylisch finde🥰)
Hallo lunalein_, danke, dass du deine Meinung mit uns geteilt hast😃
Und was ist mit Hormonen, Medikamenten und Düngerrückständen in anderen Städten?
Hab beispielsweise gehört, dass hier in Köln die Quallität nicht so gut sein soll.
Das Leitungswasser ist überall in Deutschland in einer einwandfreien Qualität
Die Kartuschen zu tauschen und zu finden ist absolut kein Problem 😂 ich glaube bei dem Pärchen befinden sich die Gehirnzellen an anderer Stelle...
Wassersprudler sind so geil ich ärgere mich das nicht viel früher gehabt zu haben
Hallo @jobcentertycoon, seit wann hast du dann jetzt einen Wassersprudler?
@@marktcheck mehrere Jahre. Nie wieder Wasserflaschen schleppen und sich mit Pfand rumärgern!
Was für eine dumme Aussage, Schadstoffe, Schwermetalle im Trinkwasser🤦♂️🤦♂️
Das Trinkwasser in Deutschland ist mit das am besten, meisten kontrolliere Lebensmittel überhaupt, und dann tippt er auch noch auf das falsche Wasser beim Blindtest😂🤦♂️
Hallo @thomasmieszala1995, Leitungswasser wird teilweise sogar täglich kontrolliert. Jedoch ist mehr als ein Drittel unseres Grundwassers in einem schlechten chemischen Zustand. Hauptursachen sind diffuse Belastungen durch Nitrat und Pflanzenschutzmittel aus der Landwirtschaft. Weitere Informationen dazu gibt es in folgendem Artikel: www.swrfernsehen.de/marktcheck/sabine-isst/trinkwasser-leitungswasser-qualitaet-mangel-100.html
Leitungswasser sprudelt aber nicht! ☝
Unser Leitungswasser kann kontrolliert werden so oft es will, trotzdem haben wir einen Nitratgehalt von 50mg/l. Bevor der Grenzwert heruntergesetzt wurde, waren es sogar 90 mg/l. Das kann für Babies schon gefährlich werden. Um den Nitratgehalt zu drücken, wurde das nitrathaltige Wasser mit mit Wasser eines anderen Brunnens gemischt. Nur so kann der Grenzwert eingehalten werden. Wenn aber dieser Brunnen saniert werden muss, und das kommt öfter vor, sind wir wieder bei 90 mg/l. Das erfährt man dann Tage später durch das Gemeindeblatt. Deshalb kaufen wir zum trinken Wasser aus Glasflaschen.
Was mich allerdings noch interessieren würde wäre ob man das Leitungswasser kontrollieren lassen kann ohne imense Kosten zu haben?
Hier in NRW, Dortmund ist Dortmunder Energie und Wasser (DEW21) zuständig, allerdings eben auch nur bis zum Hausanschluss, im Haus selbst liegen hier allerdings schon sehr, sehr alte Rohrleitungen welche mindestens 50 Jahre alt sind (wobei ich auch meine gelesen zu haben das diese, sofern aus Kupfer eigentlich nach 50 Jahren spätestens ausgetauscht werden müssen..aber ganz ehrlich, welcher Vermieter macht das schon freiwillig?)
Meine Sorge ist somit nicht das Wasser an sich, sondern vielmehr der Weg zwischen dem Hausanschluss im Keller und meinem Wasserhahn welcher weit über 50 Jahre alt ist.
Gibt es hier eine Möglichkeit, oder im Idealfall eine kostenlose Wasserleitungstestung?
Eine alter Rohrleitungen ist kein Argument für schlechtes Trinkwasser. Kupfer muss nicht ausgetauscht werden, die 50 Jahre sind die durchschnittliche Lebensdauer von diesen Leitungen.
Der Vermieter hat eigentlich zwei Grundaufgaben im Bereich des Trinkwassers:
Verhindern von Legionellen und Ausbau von Bleileitung (die quasi nicht mehr existent sind).
gut. ich bin in hannover...wie ist jetzt mein leitungswasser?
@@retrospacenet ja aber bis es aus meinem hanh kommt kann sich schon wieder was verändert haben
du kannst bei deinem wasserversorger anrufen bzw. auf dessen homepage schauen. das wasser wird idR jährlichen geprüft. die ergebnisse können von stadtteil zu stadtteil variieren.
Da holt ihr euch schon Sportler aus Speyer - warum nicht gleich direkt zum AV 03 Speyer? :)
ich trinke kein Wasser mit Kohlensäure ,weil ich es einfach nicht mag. Einen Wasserfilter der bekannten Marke habe ich. Ich reinige den Filter regelmäßig und er steht immer im Kühlschrank. Am meisten benutze ich das Wasser aus dem Filter für meinen Kaffevollautomat weil der Kaffee einfach besser schmeckt und die Kaffeemaschine nicht verkalkt. Redet Wasserfilter nicht immer schlecht richtig angewendet sind sie okay.
Nix geht über ne gescheite Umkehrosmoseanlage mit einer gescheiten Remineralisierung...
Haben sie da eine gute ? Wir suchen danach
Absolut.
@@Ostmob123Wir haben da eine von Aqua- Prodomo, die ist aber teuer und auch teuer im Unterhalt, und braucht Strom.
Dann noch eine von OCS- Tec, die liegt unter 100 Euro, braucht auch keinen Strom, nur Wasserdruck von ca 3 Bar.