Lass ihn weiterleben! Weihnachtsstern übersommern, neue Blüten zum nächsten Weihnachtsfest!
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Weihnachtssterne sind sehr beliebte Zimmerpflanzen, die typischerweise in der Weihnachtszeit mit ihren roten, weißen oder cremefarbenen Blättern tolle Farbakzente in die Wohnung bringen. Die meisten Weihnachtssterne werden bald nach den Feiertagen, spätestens aber wenn die ersten Blätter fallen, einfach im Müll entsorgt. Mach das nicht! Du kannst die Pflanzen übersommern und dich am nächsten Weihnachtsfest über eine neue Blüte freuen! Ich verrate dir, worauf du achten musst, damit es klappt!
Relevante Links und Videos:
Naturdünger für alle Pflanzen: Organisch und Bio:
► www.gartenmoni...
Unsere Zimmerpflanzen-Playlist:
► • Zimmerpflanzen
✉ Abonniere hier meinen kostenlosen Gartenmoni Newsletter:
www.gartenmoni...
Suchst du ein bestimmtes Video oder ein Video zu einem bestimmten Thema? Nutze die Suchfunktion 🔍 auf dem Gartenmoni Kanal!
DANKE FÜR DEINE WERTSCHÄTZUNG!
Unterstütze Gartenmonis Arbeit mit der virtuellen Kaffeemaschine ☕ und schau dich im Gartenmoni Shop um:
👉 www.gartenmoni...
👉 www.gartenmoni...
📓 GRATIS Ratgeber für Dich:
12 chemiefreie Dünger aus dem Haushalt, die Du ganz einfach selbst herstellen kannst: 👉 bit.ly/2W0nZnH
Gründünger-Leitfaden: 👉 bit.ly/2kGbtZS
🍅 Die 7 schlimmsten Fehler im Tomatenanbau: 👉bit.ly/2TNfQS0
👩🎓👨🎓 ALTES WISSEN neu entdeckt: Die begehrten GARTENMONI ONLINE-KURSE:
🍅 Sorgenfrei zu Traum-Tomaten - Erfolgreicher Tomatenanbau ohne Frust. Mehr erfahren: 👉 bit.ly/2Nr6TKm
Düngen ohne Chemie - für eine große Ernte und gesunde Pflanzen
Mehr erfahren: 👉 bit.ly/2KwEOjL
#Gartenmoni
Gartenmoni bei Facebook:
► / gartenmoni
Gruppe auf Facebook - Was Oma und Opa noch wussten:
► / 319172261623297
Gruppe auf Facebook - Bestimmung von Pflanzen, Tieren und Insekten:
► / 1990737871145047
Gartenmoni auf Instagram:
► / gartenmoni.de
Im Web:
► www.gartenmoni.de/
Du machst das sooo goldig und informativ. Dir MUSS man einfach zuhören 🥰
Also dazu muss ich nun doch auch mein Komentar geben. Ich habe einen weissen vom letzten Jahr. Den habe ich im Frühling, so Mitte Mai, auf den Balkon gestellt und zwar halbschattig, unter einen grossen Oleander. Wasser und Dünger habe ich ihm gegeben wie allen anderen Pflanzen. Also täglich, einfach nicht zu viel, und Dünger einmal pro Woche. So anfangs Oktober habe ich ihn in die Wohnung genommen. Das Plätzchen hat er an einem Westfenster bekommen. Schön hell aber keine direkte Sonne. Habe ihn nie abgedeckt. Und der blüht wunderschön, weiss. Vielleicht hatte ich einfach Glück. Habe dieses Jahr nun nochmal zwei weisse gekauft. Ob ich mit diesen auch solches Glück habe wird sich zeigen. Aber ihre Infos sind immer interessant und mit viel Herzblut erzählt ❤Dank und Gruss aus Bern
Das war jetzt informativ, vielen Dank 👌🙏💞
Hallo ihr lieben, ich habe schon mehrere, die einige Jahre alt sind, aber daß man sie im März nicht gießen darf, das wusste ich nicht... Das probier ich aus! Super Filmchen und vielen Dank dafür!
das ist ja ein Traum von einem Weihnachtsstern.Du hast wirklich einen grünen Daumen
Danke wieder für die guten Hinweise!
Statt Kakteenerde verwende ich 2/3 Anzuchterde, die ich mit 1/3 sauberem Vogelsand mische.
Guter Tipp!
@@Gartenmoni
Bei meinen Weihnachtskakteen funktioniert das ziemlich gut schon über Jahre. Es sollte ja mageres, gut durchlässiges Substrat sein.
Erst "normalen" Sand zu sterilisieren oder extra teure Kakteenerde zu kaufen, wenn man nur 1-2 Blumentöpfe voll benötigt, fand ich viel zu aufwändig. Also mische ich nach Bedarf.
In einem kleinen Eimerchen (mit Deckel) vom losen Vogelfutter. Da lassen sich Reste auch gut aufbewahren.
In großen Abständen "lüfte" ich aber mal für 1-2 Stunden den Deckel, um rel. sicher jeglichen Schimmelbefall zu umgehen.
Anzuchterde kann man ja vielfältig verwenden und Vogelsand ist ohnehin "sauber" und auch schon in kleinen Mengen (1kg) erhältlich.
Mein Mischungsverhältnis 2/3:1/3 ist aber eher Gefühl und meine eigene Erfahrung, statt Wissenschaft.
Nagelt mich bitte nicht daran fest.
Ja super, danke was für eine tolle Anleitung. Das mit dem dunkel halten habe ich schon öfter gehört, mir haben aber bisher die Detailinformationen gefehlt und werde ich mal so ausprobieren😗 .
Vielen Dank für das tolle informative Video über den Weihnachtsstern. Habe selber seit 1 Jahr einen jedoch habe ich alles verpasst, damit dieser an Weihnachten blühen könnte. Nun versuche ich es in diesem Jahr und bin gespannt ob mein Weihnachtsstern nochmals zum Blühen kommt :-) Zurzeit ist er eher ein Wildwuchs ;-)
Vielen Dank liebe. Moni werd es ausprobieren
Moni. ...wünsche euch ein schönes Wochenende 👍🤗
Ich hab mir das Video mehrere Male angehört 😉die Frage ist berechtigt, wo bleibt er im Sommer, ja draußen ; aber wo am besten wäre ebenfalls meine Frage, liebe Moni😊
Video, super toll erklärt 👍🙋♀️Lg B.
das stimmt, auf den selbst weitergepflegten ist man dann richtig stolz. Ich werde es probieren. Hab aber die Sache mit dem dunkel stellen nicht ganz verstanden. Nachts ist es doch sowieso dunkel, wieso dann abdecken? Oder die 14 Stunden inclusive Nacht?
Das war sehr interessant und informativ. 👍 😊 Dankeschön 🌞 🍀
Habe einen schon seit einigen Jahren!
Sieht richtig gut aus👍👍👍👍
Wow der weihnachtstern ist ja toll klasse ich habe einen schon 3 Jahre mit grünen Blätter und versuche einen anderen wider anzutreiben er bekommt neue Triebe hoffe das ich ihn nicht so viel gegossen habe da er ja trocken stehen soll
Ich finde ihn als grünpflanze auch schön und in creme und rosa rot und apricot qm schönsten
Danke für die Tipps!
Ich mal einen Weihnachtsstern, der 20 Jahre lang auf dem gleichen Platz stand, es sei denn, er musste umgetopft werden oder ich putzte das Fenster. Nicht immer blühte er, wurde aber immer bewundert, leider überlebte er vor knapp 12 Jahren den Umzug in diese Wohnung nicht.😞 Seither hab ich Probleme, die Pflanzen, die ich hole, länger als 3 Jahre durch zu bringen.😕
Welchen Dünger nehmen sie?
Hallo Moni,
mich würde interessieren ob der Weihnachtsstern im Januar Kühler stehen soll
Regine aus Ammerndorf😊
Liebe Gartenmoni, Danke für den Tipp. Du hast ein Gartenhaus zusätzlich zu Deinem Wohnhaus. Ich habe weniger Möglichkeiten, da Miet Wohnung.
Toll
Oh das Video kommt zur richtigen Zeit, ich möchte das dieses Jahr auch das erste mal ausprobieren.wo Stelle ich ihn tagsüber am besten hin im Sommer? In den Keller ? LG
Ich werde auch ausprobieren, meinen Weihnachtsstern durchzubringen . Bei dieser supertollen Anleitung. Danke.
Süß😍
Hallo Moni. Wann scheide ich ihn zurück und ab wann meinst Du, darf er auf den Balkon? LG Diana
Hallo habe ich doch im Video erklärt. LG
Meiner hatte schon viel Blätter geworfen.aber auch schon neue Blätter bekommen.zurückgeschnitten und demnächst bekommt ee neue Erde mit Sand gemischt. Und kommt ans Schlafzimmerfenster..
Den ersten hab ich 2 Jahre durchbekommen. Dann war er leider kaputt... neues Jahr, neues Versuch
Wenn der Weihnachtsstern keine grünen blätter mehr hat wachsen die grünen Blätter wieder nach
Wir hatten auch schon orangene Herbststerne und dieses Jahr so einen kleinen roten, der ist noch nicht verholzt, mit dem werde ich es mal probieren. Sonst hat es leider nie geklappt.
Wo bleibt er im Sommer?
Habe ich doch im Video erzählt.
Meiner blüht Ende Mai immer noch 😳🤷♀️
Ich habe festgestellt daß der Weihnachtsstern viel Wasser braucht,sobald er ein wenig trocken wird fallen die Blätter ab. Darum habe ich den Weihnachtsstern auch schon mit samt seinem erdigem Wurzelballen in Seramis eingepflanzt. Das hält ihn länger feucht und man muß net ständig dahinter her sein. Er ist das ganze Jahr über schön buschig gewachsen. Anfang November habe ich ihn dann zum abdunkeln in den Schrank gestellt und weiter gepflegt. Das ist aber leider nichts geworden und er ging kaputt.
Was tun wenn er schon tot ist?
Nix Fehler.......muss nicht so blühen wie im Gartencenter.........Dein Weihnachtsstern ist Perfekt
Doch. Geht ja nicht nur um Aussehen sondern ihm soll es ja gut gehen.
Sehr cool aber werde ihn wohl zu natürlichen Zeiten blühen lassen, finde es aber schön dass er weiter leben kann!
💚💚👍🥰
🪴⭐🪴⭐🪴⭐🪴⭐🪴⭐🪴⭐🪴
Hast nix falsch gemacht