Dieser #ratschentest war zu Beginn ein "normaler" Belastungstest. Die Ergänzung am Ende, wo ihr mal gezeigt habt was Mann so an Kraft aufbringen kann, rückt die Werte mal in ein ganz anderes Licht. Dadurch wird nämlich super anschaulich gezeigt, dass alle von Euch vorgestellten Set's durch normalen Gebrauch alles aushalten. Gerne mehr solcher Videos mit dem direkten Bezug zur Verwendung.
Das schöne werkzeug 🥲🥲😅 ich habe selber den klein wera und bin mehr als begeistert über das teil und sehr erstaunt wie viel das kleine teil doch aushalten kann.
#ratschentest - sehr interessant, was so kleine Ratschen doch aushalten. Ich hätte nicht gedacht, dass die Wera noch so gut funktionieren. Aber es zeigt sich auch, dass man im Normalfall (einen Meister Röhrich gibt es immer) die Ratschen nicht kaputt bekommt, auch nicht die günstige von KWB. Sehr anschaulich und informativ. Gerne mehr davon.
Oh mann, ich liebe diesen Sender einfach für solche Tests und Entdeckungen - da kann man auch auf‘m Sofa den Abend geniessen mit einem Glas Wein und hat danach dennoch nicht das Gefühl, was blödes gemacht zu haben! Hört damit bitte nie auf :)
Echt super euer #ratschentest. Ich dachte erst "na gut, dann gibt man eben nicht Vollgas beim Schrauben anziehen". Dann habt ihr gezeigt, was man denn mit Vollgas überhaupt für ein Drehmoment aufbringen kann.... Sehr beeindruckend, was die kleinen Ratschen so aushalten!
#ratschentest Sehr gut, was ihr euch für einen Aufwand macht um objektive Testergebnisse zu liefern. Daumen hoch. Man sieht, man braucht sich Herstellerübergreifend keine Sorgen zu machen
Der #Ratschentest war wirklich lang erwartet und die Ergebnisse sind erstaunlich: Mit diesen Drehmomenten hätte wohl kaum einer gerechnet. Und die "Einordnung" der Ergebnisse mit dem "Hand-Test" zum Schluss - einfach spitze. So muss Werkzeugtest sein. Dazu auch wieder unterhaltsam präsentiert, besser gehts nicht, danke dafür.
Der #ratscehntest war sehr aufschlussreich. Hätte nie im Leben gedacht das die Kleinen Ratschen so viel mit machen und auch aushalten. Top Video Vergleich Danke an Euch.
Danke für diesen sehr hilfreichen Test mit überraschenden Ergebnissen. Ich habe vor zwei Jahren das kompakte KWB-Set gekauft und bin bis dato sehr zufrieden damit. Beruhigend: Das Teil hält viel mehr aus als ich erwartet hatte. Gerne mehr solcher Tests!
Benutze die Wera schon ewig im normalen Gebrauch. Bin immer noch sehr zufrieden und der #ratschentest zeigt, dass bei meinen Tätigkeiten noch sehr viel Luft nach oben ist und ich wohl noch lange Freude an dem kleinem Helferlein haben werde. Danke und macht weiter so.
#ratschentest Wieder ein sehr interessanter Vergleich. Hätte nicht gedacht, dass die kleinen Dinger so viel aushalten. Anhand der KWB-Ratsche erkennt man, dass billiger nicht zwangsläufig schlechter heißt.
Klasse Test! Ich verwende den WERA Toolcheck beruflich jetzt schon länger und hatte aber doch immer Bedenken, wenn man ein Schraube ziemlich fest war aber ich mit anderem Werkzeug einfach nicht ran kam. Kaputt habe ich die kleine Knarre noch nie bekommen, aber nun bin doch einiges beruhigter und wohl in Zukunft mit weniger Hemmungen an die Schraube gehen ;-) Danke und weiter so!!
Sehr spannend der #ratschentest!!! 👍 Der Testaufbau ist auch interessant. Ihr braucht stärkere Biteinsätze, denn so wie es für mich aussieht ist das die Schwachstelle und nicht die Ratschen. Hatte auch schon die Wera und Hazet Ratsche in der Hand. Mein Bauchgefühl war richtig. Der Zyklop ist einfach der Wahnsinn!!!
Ich fand es sehr interessant und ich finde auch immer wieder spannend wie unterschiedlich auch die Stühle sind die Baumform von dem Adapter ist ja unglaublich ähnlich und doch gibt es unterscheide über 10%. Ich favorisiere die Marke Wera, da man auch immer wieder sieht, dass sie noch ein Quäntchen rausholen ❤
Danke für den spannenden Test und die Arbeit die ihr da reingesteckt habt, Top. Die kleine Weraratsche hab ich aus dem Adventskalender und bin erstaunt und begeistert was die aushält, letztens erst einen Antennenmast am Dachsparren festgebrummt, keine Ermüdungserscheinung. #ratschentest
Der #ratschentest war mal wieder sehr lehrreich. Das hätte ich nie gedacht, dass die Teile so viel aushalten, bzw. im normalen Gebrauch gar nicht so viel Kraft aufbringen kann. Dann kann ich jetzt den Toolcheck weiterhin bis an meine Leistungsgrenze bringen, ohne Angst vor Beschädigung zu haben.
Sehr cooler #ratschentest Echt erstaunlich wieviel Drehmoment diese kleinen Dinger aushalten, speziell die Ratschenmechanik an sich. Für die Festigkeit der Adapter müsste man ja fast Mal nachrechnen, aber ich vermute die Kollegen bei Wera, Hazet und co haben sich schon sehr, sehr viele Gedanken gemacht welches Material am besten ist
Toller #ratschentest. Ist schon bemerkenswert was die Ratschen und auch die Adapter aushalten. Ich persönlich favorisiere Wera. Ich fände es sehr interessant weitere Bruchtests zu sehen, z.B. auch als Vergleich zwischen den Ratschen (fein und normal verzahnt), Maul- und Ringschlüsseln von einem Hersteller. Es geht nur um zu sehen welche Gattung Werkzeug wie viel im Vergleich aushält. Danke für den Test!
#ratschentest Eurer Tests werden echt professionell durchgeführt. Die Wera Ratsche ist gut, das für eine gute Qualitätssicherung spricht. Ich denke mit dem ToolCheck kann man nicht viel falsch machen. Schönes vid.
Das überraschendste für mich beim #ratschentest war tatsächlich, dass man nicht mal 20Nm auf sone Ratsche aufbringen kann. Das ist wertvolles Wissen in meinen Augen. Und props an KWB. Top Leistung und damit auch bestes Preis-/Leistungsverhältnis.
#ratschentest: alle Ratschen sind wohl ihrer Anwendung entsprechend sehr gut. Wenn man größere Schrauben lösen möchte nimmt man(n) wohl eher eine 1/4 oder 1/2 Zoll Ratsche. Der Test hat auf jeden Fall gezeigt das diese kleinen Kerle ihr Geld wert sind 😉 Danke dafür
#ratschentest Wera und Hazet waren erwartungsgemäß Sieger, überraschten jedoch mit einem wahnsinnigen Drehmoment für die Baugröße Überraschungssieger der Herzen quasi die KWB Insgesamt bin ich aber total überrascht, was die Zwerge aushalten. Beste Grüße aus dem westlichen Münsterland Peter
Heftig, was da an Ergebnissen bei so einem #ratschentest herauskommen. War bis jetzt immer vom toolcheck überzeugt und hatte das Set von hazet eher weniger auf dem Schirm. Klasse testaufbau. Mal wieder eine coole Folge
#ratschtest Selbst ohne die weissen Kittel wieder mal ein sehr authentisches und eindrucksvolles Video! Es zeigt sich wie immer, dass man sich auf eure Empfehlungen verlassen kann,da die Tests gewissenhaft, anwendungsnah und OBJEKTIV durchgeführt werden. Mein Favorit bleibt einfach Toolcheck Plus von Wera.
Der #ratschentest war spitze……hätte den kleinen Dingern gar nicht soviel zugetraut….und wie ihr schon angemerkt habt,,,,,im Normalen Anwendungsfall völlig ausreichend……bevorzuge selbst den Wera…..Grüße und weiter so❤
Der #ratschentest ist ein eindrucksvoller Werkzeugmisbrauch 😄 Ich hätte auch nicht vermutet, dass die kleinen Dinger so viel vertragen. Gut zu wissen, dass man sich keine Sorgen um die Finger machen muss, wenn es mal ein wenig kerniger zur Sache geht
Cooler und lang ersehnter #ratschentest. Hätte nicht gedacht, wie wir die Werte von dem, was mit der Hand möglich ist und dem, was die kleinen Ratschen aushalten, auseinander gehen. Das gibt ein gutes Gefühl bei der Arbeit, dass die kleinen Dinger auch sicher bei der Handhabung sind. 👍🏻
#ratschentest muss sagen, dass ich das Hazet case ansprechender finde. Vor allem weil da lange Bits dabei sind und die Nüsse aufgeschraubt sind. Danke, dass ihr inochmal gezeigt habt, was mit der Hand an NM möglich ist!
Sehr tolles und informatives Video! Es ist doch ganz schön beachtlich wie viel die kleinen Burschen drücken können. Vom Tool Check bin ich sehr begeistert und muss ab nun keine Sorge mehr haben dass sie bei alltäglichen Gebrauch versagen!
Klasse,👍😎 ich liebe eure Vergleiche/Tests😍 Mit dem #ratschentest kann ich nun ja beruhigt sein, dass ICH meinen kleinen Ratschen nicht überlasten kann.😜 Hab sowohl die vom Toolcheck als auch eine kleine von Hazet schon, für meine Begriffe, ziemlich gequält. VG 🍻 Jörg
Super Idee und klasse Umsetzung! Habe selber eine ältere Vorgängerversion des Hazet-Sets mit einer ähnlichen Ratsche, die auch schon in einigen Hebel-Verlängerungen gesteckt hat. Umschaltung und Rückholwinkel sind wie am ersten Tag. Das gute Abschneiden der KWB-Ratsche zeigt mal wieder, dass es auch im Budgetbereich gutes Werkzeug gibt. Man muss nur wissen, wo es zu finden ist... Super Video, macht weiter so! 💪 #ratschentest
Der #Ratschentest ist euch sehr gelungen! Auch die ganzen Überlegungen, die ihr im Vorfeld angestrebt habt, sind einfach super! Ich habe selbst das Wera-Set und mich schon oft gefragt, ob das Set von Hazet - insbesondere die Ratsche - mehr aushält, als die von Wera. Jetzt hat man den direkten Vergleich! Auch, dass ihr am Ende nochmal mit der Hand den Praxistest gemacht habt, verdeutlicht, wie weit weg man von den zu erreichenden kritischen Werten ist (zum Glück😂).
Genialer #ratschentest von Euch. Wirklich gut. Hätte nicht gedacht das die Zwerge soviel aushalten. Auch echt informativ gerade zum Ende des Videos wieviel man eigentlich per Hand draufgeben kann. Der KWB hat mich überrascht aber euer Sieger ist auch mein Sieger. Das Preis-Leistungsverhältnis von Wera ist kaum zu schlagen. Gerne wieder solche Tests und noch LG
Der #ratschentest von euch war richtig gut gemacht mir hat sogar gefallen dass ihr das auch mal mit menschlichen Kräften dargestellt habt wie hoch überhaupt die Belastung ist. Entscheiden würde ich mich immer für das Wera Toolset. Das hatte ich bis vor kurzem vier Jahre im Einsatz. Bis es ein Arbeitskollege verschusselt hat. Dann hatte ich von meinem Arbeitgeber ein neues bekommen LSLANSOON 1/4 Zoll Ratschen. Das hat keine zwei Wochen gehalten. Ich werde mir jetzt ein Wera Toolset wieder kaufen. Denn das billige Zeug von unseren Boss kann man echt vergessen.
Das war ein toller #ratschentest auch wenn es mir in der Seele schmerzt wenn gutes Werkzeug zerstört wird. Aber der Test zeigt schön, das alle ratschon den Alltagsbelastungen standhalten
#ratschentest Beeindruckende Ergebnisse, jetzt kann man sich sicher sein, dass die Ratsche garantiert als letztes brechen wird😁 *jetzt kommt ein Teil zum Fachsimpeln, wen es nicht interessiert am besten überspringen Übrigens könnte der große Unterschied bei Hazet wirklich aus der Einspannung kommen: Im Video sieht man wie weit die erste Ratsche vom abstützenden Lager auskragt. Das führt dazu, dass ein hohes Biegemoment auftritt (siehe starke Durchbiegung!). Somit wird das Material mit Torsion, Biegung und durch die nach unten wirkende Kraft der Presse zusätzlich noch mit einer Querkraft belastet. Vermutlich war das so ungünstig verteilt, dass die erste Ratsche dann bereits bei einem geringeren Drehmoment nachgegeben hat (die Beanspruchung für das Material könnte insgesamt trotzdem gleich hoch gewesen sein). Zu dem Thema gebrochener Adapter: Erstmal hätte ich nicht gedacht, dass die feine Verzahnung mehr aushält als der Adapter, aber wenn man den auch noch verstärken will kann man ihn nur aus hochfestem Material machen. Da kann man dann tatsächlich auf C45 Stahl zurückgreifen oder wenn man die Festigkeit direkt nochmal verdoppeln will auch gleich auf den 42CrMo4. Das ist so ziemlich das mächtigste was zur Verfügung steht (und nicht bricht, sonders sich auch verformt).
Das war auch mein erster Gedanke, aber ich fürchte, dass das nicht weiter hilft - Verformung kann zwar bei seinem Einsatz einen plötzlichen Schaden abwenden, aber das bringt hier ja nicht so viel. Ich hab' mal kurz recherchiert: Der Hersteller Inbus ("Original") stellt seine Innensechskantschlüssel aus 59CrV4 her, außereuropäische Bit- Hersteller werben gerne mit S2- Steel (auch KWB). Bei Wera und Hazet habe ich leider nichts gefunden. Beide Stähle sind Werkzeugstähle mit einer Zugfestigkeit von rund 1700N/mm² bei 52HRC. Da kann 42CrMo4 + QT nicht mithalten. Meine Überlegung wäre aber dennoch, ¼" Innensechskantschlüssel in Stücke zu trennen (möglichst hochwertige Trennscheibe wie Cubitron II für kalten Schnitt) und diese mit einer ¼" Nuss einzusetzen. Ist deutlich preiswerter als die Adapter, hat dann eine homogenere Qualität/weniger Streuung und keine Kerben. Die wirken sich zwar bei reiner Torsion nicht so kritisch aus, aber ein leichter Biegeanteil ist beim Testaufbau ja trotzdem gegeben.
#ratschentest Wie immer unterhaltsam. Am Anfang dachte ich na ja 50 - 70 Nm doch als Ihr dann selbst Hand angelegt habt ist mir erst bewusst geworden wieviel das eigentlich ist. Toller Test um einen das ins Bewusstsein zu holen. Die Ratschen sind sicher alle toll. Da sehe ich wieder wie Vorlieben jedes einzelnen was Optik, Haptik und der Marke angeht. Macht bitte ewig so weiter 👏🏻👏🏻
Interessantes Video. Es zeigt für mich, dass Dinge nicht umsonst "gefeiert" werden. Gleichzeitig sieht man auch, dass für das normale Schrauben alle Knarren ausreichen, weil man ohne Verlängerung nicht einmal annähernd in die Grenzbereiche kommt.
Eine gute Übersicht ist dieser #ratschentest Mit einer normalen Verlängerung wie sie früher bei den Motorrädern dabei war kannst du diese Miniratsche nicht zerstören Das Ding kann viel mehr als man ihm zutrauen würde da können sie Lebenslange Garantie geben Danke für den Aufbau und den vergleich Beim nächsten mal eine Nummer größer
Cooler und vor allem objektiver #ratschentest! Danke, jetzt weiß ich, dass ich im Zweifel nicht die kleine wera Ratsche sondern eher meine Hand kaputt machen xD Bin auch wie ihr erstaut, dass eigentlich so eine günstige kwb Ratsche auch nicht kaputtbar ist unter normalen Umständen. Aber es gilt mal wieder: lieber haben als brauchen! 😀
#ratschentest Interessanter Test und gute Umsetzung. Hatte mit dem Ergebnis tatsächlich nicht gerechnet. Finde alleine schon den Wert den Wera von Haus aus angibt, beachtlich. Hätte bei der Frage, welche Ratsche robuster aussieht, genau wie André geantwortet. Gut zu wissen, dass die Ratsche von Wera nicht nur hochwertig aussieht, sondern auch qualitativ bestens abliefert.
#ratschentest Also, da Ich schon Wera Werkzeuge besitze und noch nichts von Hazet gekauft habe, würde ich zwar bei Wera bleiben, aber ich sag jetzt mal; sag niemals nie! Hätte nicht gedacht, das die kleinen Ratschen so viel Newton aushalten. Danke für euern Test! 🛠 Gott sei dank ist Made in Germany immer noch ein Weltweit anerkanntes Qualitätsmerkmal. 👍👀
Toller #ratschentest und sehr überraschende Ergebnisse. Die Bruchlast liegt ja weit außerhalb dessen, was in der Praxis vorkommt. Ich bin beeindruckt von der kwb. Hätte ich tatsächlich so nicht erwartet. Beim Hazett gefällt mir sehr, dass längere Bits dabei sind. Das perfekte Set habe ich leider noch nicht gefunden. Aber das von Matador ist nicht sehr weit weg davon :)
Hi Männer. Wie immer super interessant. Dachte das HAZET über allem steht aber Wera macht für mich eindeutig das rennen. Und für die Arbeit werde ich mir KBW zulegen (als Schwabe reicht mir das für die Arbeit) Macht weiter so 👏 ❤
#ratschentest sehr interessant. Toll, schön dass ihr das Geld investiert habt für diese Messapaeatur. Dachte im ersten Moment, man könne einfach sämtliche Verbindungen verschweißen. Einfach heftig drüber braten. Aber denke auch dann wird es in der Ratsche einfach abscheren und der Teil in der Ratsche stecken bleiben
Super Video. Toller #ratschentest und eine klasse Apparatur die ihr da gebaut habt. Da bin ich schon gespannt welche Tests da noch auf und zu kommen, freu mich jetzt schon. Mir gefällt das Hazet Set auch ganz gut, vor allem wegen den längeren Bits. Aber gegen den Bithalter von Wera kommt so schnell nichts ran, deshalb bleibe ich bei meinem Favoriten dem Wera Toolcheck Plus. LG =)
#ratschentest Ich hätte nicht gedacht, dass so kleine Ratschen das aushalten. Habe nur das Toolcheck von Wera im Einsatz und bin mit dem zufrieden. Jedoch ist das Case nichts. Der Halter für den Schraubenzieher ist bereits ab. Danke für diesen Test👍
Danke für den #ratschentest. Hatte mir damals, auf eure Empfehlung hin, den Toolcheck Plus von Wera gekauft für den Haushalt. Hab damit mittlerweile so viel gemacht und finde den so gut, dass ich den Toolcheck ab und zu mit in die Werkstatt entführe. Wird Zeit für einen weiteren. Gruß der Schlotter
Schön das ihr die ratschen auf Bruch / Versagen testet. Die Praxisnähe ist natürlich nicht sehr gegeben. Aber darum geht es ja nicht. Auch das die Vorrichtung noch ein bisschen verbesserungsbedarf hat ist okay. Ich denke, ihr kommt um einen anderen Adapter nicht herum. Wenn ihr es ausreizen wollt. Also einen hochfesten Stahl Streckgrenze >1000MPa. Den Sechskanntquerschnitt recht schnell mit einem eleganten Radius auf einen größeren Querschnitt bringen (um die Spannungen in den Griff zu bekommen). Wenn ihr es noch richtig eskalieren lassen wollt. Ist die Oberfläche vom sechskant und dem Radius poliert um jede Sollbruchstelle zu eliminieren. (Das theoretisch mögliche Moment spuckt ein FEM Tool recht fix aus) Also sechskant sehr straff auslegen (oberste Toleranz) und regelrecht „einpressen“ in die Aufnahme der Ratsche. Da die Sperrklinken wesentlich weiter außen auf den drehkörper ansetzen, können diese theoretisch einiges mehr moment aufnehmen. Das Ergebnis war für mich überraschend. Bitte bei Gelegenheit die Ratschenkörper öffnen. Ich würde gern sehen was genau versagt. Vielen Dank für das Video. Gruß #ratschentest
Ich habe seit langem die Wera-Knarre bei mir im Motorrad im Einsatz. Hat mir schon so manches Mal geholfen, wenn sich eine Torx-Schraube (BMW) losvibriert hat. Erstaunlich wertiges Gefühl auch bei großer Kraft. Jederzeit wieder! #ratschentest
#ratschentest Beachtlich, habe selbst das Toolcheck plus und kann nicht klagen. Auf jeden Fall unterhaltsam und informativ, eigentlich wie immer!!! 👍👍👍 LG aus Österreich!
Moin, ich habe schon eine Miniratsche von Proxxon und auch Hazet mit einer 13ner Nuß geschädigt. Seitdem bin ich bei 8er Schrauben eher vorsichtig und nutze die nicht zum festziehen. Was ich aber bei der Proxxon Ratsche hatte, daß ich einen Ersatz bekam( Garantie 2J. Gewerbe und Privat 10J. 😁)Viertel Zoll ist besser mit Drehmoment anziehen, sowie andere Dinge mit halb Zoll auch, besser ist das😂
Die Frage ob ich soviel Kraft im Arm habe stellt sich mir gar nicht. Ich finde es einfach cool was das für eine Qualität ist. Außerdem weiß ich jetzt, das ich im Ernstfall ein Rohr drüber stülpen könnte um mehr Hebel zu haben. Handwerk mit Wissenschafts Touch. Super Sache
#ratschentest Danke für dieses Video. Das war wirklich sehr aufschlussreich und interessant. Vor allem zum Schluss, als ihr nochmal gezeigt habt, was man da händisch und ohne Hilfsmittel normalerweise für Kraft aufbringen kann. Hätte ich wirklich nicht gedacht.
#ratschentest absolut beeindruckend, danke für die Praxisnähe zu Schluss, das hilft. Für mich wirds wahrscheinlich der KWB weil ich einfach nicht so viel mache und das der ideale Kompromiss zwischen preiswert aber doch kein Glump ist!
Ein sehr informativer #ratschentest vor allem auch durch den Vergleich wieviel Nm man mit der Hand anlegen kann. Bei mir wäre Wera nach wie vor der Favorit.
Ich stell mich immer mit dem Fuß (Schuh) auf die Wera Ratsche, wenn’s wirklich zu fest ist. Dachte schon oft die geht kaputt aber bislang alles super. Das hättet ihr noch testen können, sonst aber super Test, herzlichen Dank.
Der #ratschentest hat mich jetzt echt erstaunt. Hätte nicht gedacht das die kleinen Ratschen (beider Hersteller) so robust sind. Hab mir selber auch schon das Toolcheck Plus gegönnt weil Andre es ja immer wieder empfohlen hat in seinen Videos und muss sagen für schnelle Kleinigkeiten im Haus ist es mittlerweile mein Daily Set was ich hier bei mir in meiner Schublade außerhalb der Werkstatt liegen habe. Sofern die Aufgabe nicht zu speziell ist oder ich nur einen Bit für meinen GSR 12V-35 FC brauche ich das Toolcheck meist griffbereit in der nähe und das wichtigste ist an Bord. Kann man echt nur Empfehlen und die Qualität stimmt. Wobei ich gestehen muss das Hazet da auch ein paar sehr nette kleine Cases hat die wie ich finde dem Toolcheck auch gut gestanden hätten von der Machart her. Z.b. das HAZET SmartCase Bit-Satz 2200SC-1. Klar es wäre dann etwas größer aber gefallen würde es mir so schon ganz gut. Dennoch gutes Tool Set.
Absolut genialer #ratschentest Vergleichs Test, bin ein absoluter Tool check Fan aber euer wirklich super Test zeigt, dass sich die anderen nicht verstecken brauchen und super sind 😊
#ratschentest ich hätte nie gedacht, dass die so viel aushalten! Echt Wahnsinn, wie langweilig den Ratschen sein muss, wenn du wie ein Schluck Wasser dran hängst 😂😂 Mein toolcheck ist auch mein absoluter Liebling obwohl der hazet schon echt was her macht
Eine so hohe Belastung hätte ich bei diesen kleinen Ratschen definitiv nicht erwartet. Auch wenn die im #ratschentest aufgebrachten Drehmomente in der Realität nicht erreicht werden ist es beeindruckend. Ein Defekt dürfte also nur durch Missbrauch oder Ermüdung auftreten. Bestimmt hat jemand noch weitere Ideen den Versuchsaufbau zu verbessern, ich finde es aber anschaulich genug und somit vergleichbar. Wichtig bleibt aber die nicht gebrochenen Ratschen trotzdem abschließend auf Funktiuon zu testen, da das Metall sich vor dem Bruch plastisch verformt und somit auch nicht gebrochene Ratschen defekt sein könnten. War aber allemal ein schöner Test und ich freue mich auf mehr. VG✌️
#Ratschentest ich freu mich schon auf die Bersttest von den größeren Ratschen und Nüssen 😍😍😍🥳🥳 Schade mit der Hazet Ratsche, aber wie ihr es sagt, die Kraft bringt man bei dem kleinen Ding mit der Hand eh nicht auf.
#ratschentest super Test, das zeigt wirklich, dass auch KWB als günstigster ein super job macht, und die beiden teureren Varianten eher zur Luxusabteilung bzw. will haben Fraktion gehören.
Ich finde Euren #ratschentest SUPER. Insbesondere die Untermalung der nüchternen Drehmomente mit dem 'einfachen Handtest' hat die Werte ins rechte Licht gerückt. Matürlich stimme ich für den Sieger der Herzen - Underdog: KWB Toolcheck 🤑
Meine Wahl wäre das Wera Set. Die Bit-Ratsche aus dem Toolcheck Plus liegt glaube ich von den Dreien am besten in der Hand und ist in Gebrauch am komfortabelsten. Der #ratschentest bezeugt auch die Belastbarkeit der Ratsche. Super Test und der Vergleich der gemessenen Werte von der Presse und aus eigener Hand, klärt alle Fragen bzgl. Drehmomente dieser Ratschen.
Wow, was für ein beeindruckender #ratschentest! Die Ergebnisse haben gezeigt, dass eine hochwertige Ratsche das A und O für verschiedene Anwendungen ist. Ich würde mich riesig freuen, das Set zu gewinnen und meine eigene #ratschentest-Erfahrung zu machen ;) Vielen Dank für die Chance! Mein Gewinner ist ganz klar: Wera!
Super #ratschentest echt erstaunlich. Die Bosch Variante hätte mich noch interessiert. Liebe Grüße Super dass ihr Mal noch gezeigt habt dass man per Hand niemals in die Bereiche kommt ohne Rohr
#ratschentest ich denke ich würde mich für das Hezet set entscheiden, des simplen öffnens des Kastens wegen. Aber es ist doch immer wieder beeindruckend was auch so kleine Billigsets aushalten können. Ich selbst habe nur ein Sammelsurium aus altem Zeug in Nutzung, bin ich bis jetzt aber auch immer mit klargekommen...
#ratschentest Ich fand den Test sehr aufschlussreich. Gut dass ihr das nochmal von Hand gestestet habt, ich hätte nämlich keine Ahnung gehabt wieviel Kraft man per Hand drauf ausübt. Fazit ist auf jeden Fall dass anscheinend auch die ganz günstige Variante damit genügend Luft nach oben hat!
Der #ratschentest zeigt mir wieder mal schön, das es sich lohnt ordentliches Wrekzeug zu kaufen. Und wenn man es nur etwas übertreibt, trotzdem nicht gleich Angst um seine Finger haben muß. Könnte mir aber auch vorstellen das es dafür irgendeine Norm gibt die eine Mindestanforderung stellt, die man bei normaler Verwendung auch nicht erreicht. Als Wera-Fan würde ich mich für eben dieses entscheiden, Hazet geht aber auch völlig klar, nur auf diese Baumarktmarken komm ich nicht klar. Da fühl ich mich immer verarscht, wenn es was Ordentliches für ein paar € mehr (sind häufig wirklich deutlich unter 10€ bei Handwerkzeugen) auch gibt.
Verdammt spannender #ratschentest . Mit jedem Knall bin ich zusammengezuckt. Wera und Hazet sollten nicht sabbeln, sondern selbst ein kurzes Rohr als Verlängerung anbieten. Die kleinen Ratschen sind erstaunlich robust, das darf ruhig beworben werden.
#ratschentest Echt der Wahnsinn was die kleinen Dinger abkönnen. Auf jeden Fall gut zu wissen, was mein kleine Wera ratsche könnte im Notfall. Danke für die Handkraft Einordnung am Ende
#ratschentest Tolles Video! Hab erst selber wieder gestaunt wie viel Drehmoment man eigentlich per Hand aufbringen kann, ohne dass man mit Gewalt rangeht. Bei einem Moped Schrauben mit einer kleinen 1/4 Zoll handfest angeschraubt. Danach musste ich mit dem Drehmomentschlüssel echt noch weit drehen bis ich auf 10 Nm gekommen bin. Deshalb finde ich, dass alle den Test mit Bravur bestanden haben. Vielen Dank und schöne Grüße! Martin
#ratschentest: Wow, vielen Dank für den informativen Test. Hätte nie gedacht, dass die kleinen Dinger so widerstandsfähig sind. Man braucht eigentlich nicht unbedingt viel Werkzeug um viel zu machen, aber qualitativ gutes.
Echt guter Test, auch wenn man von Hand, wie ihr ja auch gezeigt habt, keine der Ratschen kaputt kriegt, ist es schön zu sehen wie viel sie trotzdem doch aushalten.
#ratschentest schön das ihr nochmal dran gedreht habt. Ich saß die ganze Zeit vorm Computer und hab gerätselt wie viel man wohl mit so einer kleinen Ratsche schafft. Für 15 Euro ist das Teil von kwb natürlich ein echter Deal, hab schon ein paar Sachen von denen und wurde bisher noch nicht enttäuscht.
#Ratschentest Habe mittlerweile auch seit ein Paar Jahren überall Toolchecks verteilt. Im Haus, Autos und im Camper...aber das die kleinen "Spielzeuge" so viel aushalten, hätte ich nicht gedacht. Den Vergleich zum Hazet habe ich leider nicht, allerdings habe ich nach eurem Test, meinem Vater das KWB-Set geschenkt und er ist sehr zufrieden damit. Macht weiter so!
Das ist mal ein geiler Test. Bin jetzt von Wera nicht überrascht sondern habe das erwartet. Einmal ist mir eine 6er Innensechskantnuss (3/8" Aufnahme) gebrochen (bei der allerersten Verwendung) wurde sofort gegen einen neuen ausgetauscht, der ist der Belastung jetzt gewachsen! Danke für Euren Test!! #ratschentest
Vielen Dank für diesen informativen #ratschentest. Ich habe Wera Kraftform Kompakt Zyklop "Mini" und "Mini 2" Sets im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. War am Überlegen mein Fahrrad Bordwerkzeug mit einer Wera Zyklop Mini aufzuwerten. Nach diesem Test wird es wohl die kwb Ratsche. Leider konnte das Gewicht nicht finden. Bei dem Preis werde ich die aber einfach das Set bestellen und selbst wiegen. Sollte die deutlich schwerer wie die Wera sein, findet sich bestimmt trotzdem eine gute Verwendung.
Super Video. Vor allem das Ende, das zeigt das alle Werkzeuge nie und nimmer so belastet werden können im normalen Gebrauch. Und ganz im Ernst für den Notfall hätte ich jetzt auch durchaus den Mut zu der Rohraktion 😂 die Chance da Ding nicht zu zerstören ist ja gar nicht so klein. Aber der Hammer was diese kleinen Dinger aushalten 😮 Ich hätte nur noch gerne gesehen wie viel NM ihr mit der großen Ratsche hinbekommt ;) #ratschentest
Ich habe die kleine weraknarre und bin begeistert, was mit der alles schon möglich ist. Ich benutze vor allem auch die Werabits ausschließlich für den Akkuschraubergebrauch #ratschentest
Moin BF24 Team, Ich habe einen Verbesserungsvorschlag zu eurer Testherangehensweise beim #ratschentest. Wenn ihr euren Prüfstand von hinten antreibt (dort wo ihr die große Hazet Knarre reingesteckt habt) könnt ihr am anderen Ende die kleinen Ratschen unter dem Kopf und dem Griff festsetzten. Auf diese Art und Weise würde Garantiert, dass die Prüflinge nur auf das Drehmoment um die Welle belastet werden. Desweiteren werden die Messungenauigkeiten im Vergleich zum zweiten Aufbau mit dem gefetteten Gegenlager reduziert, denn je Stärker die Presse drückt, desto mehr Reibkraft im Gegenlager muss die Knarre zusätzlich zum angezeigten Moment aufbringen. Grüße
Ich finde den #ratschentest durchaus spannend. Logischerweise sind das keine normalen Belastungen; beispielsweise bei der Zyklop Mini 1 sind es von der Mitte der Bitaufnahme bis zur Mitte des Griffs (Also ca. Lage des Handgelenks und daher ungefährer Kraftangriffspunkt) 60 mm, was bei der getesteten Bruchlast ja ca. 1400 N (aka zugunsten der Vereinfachung ca. 144 kg) entspricht. Das bringe ich mit einer Körpermasse von ~70 kg wohl kaum auf. Das entspräche (auf die Schnelle gerechnet, daher mit einigen Vereinfachungen wie z.b. der Bitaufnahme als Rundkörper) einer mittleren Torsionsspannung von ca. 420 N/mm². Bei eurem Versuchsaufbau wird zudem die Kraft des Stempels nicht bereits in der Ratsche (Also der Eben des Kraftangriffs) abgeleitet sondern auf Höhe der Nuss durch deren Lagerung. Hier kommt also zusätzlich eine Biegebelastung in den Querschnitt der Bitaufnahme, welche sich allerdings nicht mehr so simpel mit verrechnen lässt. Dies wäre aber auch eine Erklärung dafür, dass alle Bitaufnahmen das Zentrum des Materialversagens scheinbar nicht in der Mittelachse der Bitaufnahme haben sondern leicht versetzt. Es wäre also eine mögliche Verbesserung, die Knarren (hier möglich, da alle relativ gerade metallische Oberflächen haben) in der Ebene des Kraftangriffspunktes Reibungsarm zu lagern, z. B. durch zwei Kugellager, die aussen am Kopf anliegen. Ein Gleitlager wäre ebenfalls möglich, m. E. aber nicht so flexibel in Bezug auf die Formänderung des Knarrenkopfes. Danke für den super Test!
Super Veranschaulichung der Kräfte! Sowohl die Annahme mit dem Handgelenk und die Idee mit dem Rundkörper als Vereinfachung finde ich clever! Mit welchem Durchmesser wurde dann gerechnet? 1/4 Zoll also 6,3mm ? Offensichtlich ist der Adapter ja bisher das schwächste Glied in der Kette.
@@Albono Danke! Ich habe den Durchmesser der parallelen Flächen als Vereinfachung angenommen, also 6,35 mm bzw. den Radius davon: 3,175 mm. Das händisch weiter zu verfeinern macht m. E. auch keinen Sinn, da ja auch Elemente wie die Kerbwirkung der Übergangsradien, die Flächenpressung der Auflageflächen in der 6-Kant-Aufnahme etc. mit zu berücksichtigen sind. Daher wäre ab hier eigentlich nur noch eine FEM-Analyse sinnig.
Nachtrag: Materialtechnisch ist ja online quasi nur zu finden, dass hochwertige Adapter meist aus Chrom-Vanadium-Stahl bestehen. Hierbei angenommen, es handelt sich z. B. um 51CrV4 (1.8159) kommt auch die überschlägig ermittelte Versagensgrenze hin, wenn man von Tmax = ~ 0,5 * Re = 0,5 * 900 N/mm² = 450 N/mm² aus geht. Zwar ist Re nicht Rm, aber das liegt hier auch nur bei 1100 N/mm² und die Bruchdehnung mit 9 % könnte auch mit der Verformung der Adapter übereinstimmen. Bezogen auf die Frage was geändert werden könnte: Wie oben beschrieben der Versuchsaufbau. Auf die Schnelle finde ich im Roloff/Matek zumindest keinen passenden Stahlwerkstoff der einfach beschaffbar, leicht zu bearbeiten und gleichzeitig höher belastbar wäre.
Interessanter #ratschentest . Ich sammle die, wie manch einer Feuerzeuge und hab schon über 30 verschiedene von denen. Die einzige die ich bisher klein gekriegt hab, ist die Topeak Rocket Ratsche. Diese hat auch den schlankesten Kopf von allen und ist entsprechend auch anfälliger. Bei der ist mir bei normaler Handbetätigung, die Sperrklinke in der Mitte gebrochen, welche an der Stelle auch sehr dünnwandig ausgeführt ist. Mein Favorit ist die TOPTUL GADW2701, welche fast baugleich wie die Facom R.180PB ist, allerdings kostet diese nur die Hälfte 😉
Dieser #ratschentest war zu Beginn ein "normaler" Belastungstest. Die Ergänzung am Ende, wo ihr mal gezeigt habt was Mann so an Kraft aufbringen kann, rückt die Werte mal in ein ganz anderes Licht. Dadurch wird nämlich super anschaulich gezeigt, dass alle von Euch vorgestellten Set's durch normalen Gebrauch alles aushalten. Gerne mehr solcher Videos mit dem direkten Bezug zur Verwendung.
ToolCheck hab ich seit Jahren ein und das Selbe, und bin mehr als zufrieden! für mich, gibt's nur WERA!!!
Das schöne werkzeug 🥲🥲😅 ich habe selber den klein wera und bin mehr als begeistert über das teil und sehr erstaunt wie viel das kleine teil doch aushalten kann.
#ratschentest - sehr interessant, was so kleine Ratschen doch aushalten. Ich hätte nicht gedacht, dass die Wera noch so gut funktionieren.
Aber es zeigt sich auch, dass man im Normalfall (einen Meister Röhrich gibt es immer) die Ratschen nicht kaputt bekommt, auch nicht die günstige von KWB.
Sehr anschaulich und informativ. Gerne mehr davon.
Oh mann, ich liebe diesen Sender einfach für solche Tests und Entdeckungen - da kann man auch auf‘m Sofa den Abend geniessen mit einem Glas Wein und hat danach dennoch nicht das Gefühl, was blödes gemacht zu haben! Hört damit bitte nie auf :)
Dankeschön für das nette Feedback.
So in etwa ist der Plan ✌🏻🙂
Viele Grüße,
André
Echt super euer #ratschentest. Ich dachte erst "na gut, dann gibt man eben nicht Vollgas beim Schrauben anziehen". Dann habt ihr gezeigt, was man denn mit Vollgas überhaupt für ein Drehmoment aufbringen kann....
Sehr beeindruckend, was die kleinen Ratschen so aushalten!
#ratschentest
Sehr gut, was ihr euch für einen Aufwand macht um objektive Testergebnisse zu liefern. Daumen hoch. Man sieht, man braucht sich Herstellerübergreifend keine Sorgen zu machen
Der #Ratschentest war wirklich lang erwartet und die Ergebnisse sind erstaunlich: Mit diesen Drehmomenten hätte wohl kaum einer gerechnet. Und die "Einordnung" der Ergebnisse mit dem "Hand-Test" zum Schluss - einfach spitze. So muss Werkzeugtest sein. Dazu auch wieder unterhaltsam präsentiert, besser gehts nicht, danke dafür.
Der #ratscehntest war sehr aufschlussreich. Hätte nie im Leben gedacht das die Kleinen Ratschen so viel mit machen und auch aushalten. Top Video Vergleich Danke an Euch.
Danke für diesen sehr hilfreichen Test mit überraschenden Ergebnissen. Ich habe vor zwei Jahren das kompakte KWB-Set gekauft und bin bis dato sehr zufrieden damit. Beruhigend: Das Teil hält viel mehr aus als ich erwartet hatte. Gerne mehr solcher Tests!
Benutze die Wera schon ewig im normalen Gebrauch. Bin immer noch sehr zufrieden und der #ratschentest zeigt, dass bei meinen Tätigkeiten noch sehr viel Luft nach oben ist und ich wohl noch lange Freude an dem kleinem Helferlein haben werde. Danke und macht weiter so.
#ratschentest
Wieder ein sehr interessanter Vergleich. Hätte nicht gedacht, dass die kleinen Dinger so viel aushalten. Anhand der KWB-Ratsche erkennt man, dass billiger nicht zwangsläufig schlechter heißt.
Klasse Test! Ich verwende den WERA Toolcheck beruflich jetzt schon länger und hatte aber doch immer Bedenken, wenn man ein Schraube ziemlich fest war aber ich mit anderem Werkzeug einfach nicht ran kam. Kaputt habe ich die kleine Knarre noch nie bekommen, aber nun bin doch einiges beruhigter und wohl in Zukunft mit weniger Hemmungen an die Schraube gehen ;-) Danke und weiter so!!
Sehr spannend der #ratschentest!!! 👍 Der Testaufbau ist auch interessant. Ihr braucht stärkere Biteinsätze, denn so wie es für mich aussieht ist das die Schwachstelle und nicht die Ratschen. Hatte auch schon die Wera und Hazet Ratsche in der Hand. Mein Bauchgefühl war richtig. Der Zyklop ist einfach der Wahnsinn!!!
Hab lange auf das Video gewartet, echt schön :) Gerne das nächste mal mit mehr Ratschen und wie viel Kraft man mit einem Rohr aufbringt!
#ratschentest
Schau mal Project Farm hier auf UA-cam, da werden solche Vergleiche massig echt aufwändig gemacht.
Ich fand es sehr interessant und ich finde auch immer wieder spannend wie unterschiedlich auch die Stühle sind die Baumform von dem Adapter ist ja unglaublich ähnlich und doch gibt es unterscheide über 10%. Ich favorisiere die Marke Wera, da man auch immer wieder sieht, dass sie noch ein Quäntchen rausholen ❤
Danke für den spannenden Test und die Arbeit die ihr da reingesteckt habt, Top. Die kleine Weraratsche hab ich aus dem Adventskalender und bin erstaunt und begeistert was die aushält, letztens erst einen Antennenmast am Dachsparren festgebrummt, keine Ermüdungserscheinung.
#ratschentest
Der #ratschentest war mal wieder sehr lehrreich. Das hätte ich nie gedacht, dass die Teile so viel aushalten, bzw. im normalen Gebrauch gar nicht so viel Kraft aufbringen kann. Dann kann ich jetzt den Toolcheck weiterhin bis an meine Leistungsgrenze bringen, ohne Angst vor Beschädigung zu haben.
Sehr cooler #ratschentest
Echt erstaunlich wieviel Drehmoment diese kleinen Dinger aushalten, speziell die Ratschenmechanik an sich.
Für die Festigkeit der Adapter müsste man ja fast Mal nachrechnen, aber ich vermute die Kollegen bei Wera, Hazet und co haben sich schon sehr, sehr viele Gedanken gemacht welches Material am besten ist
Toller #ratschentest. Ist schon bemerkenswert was die Ratschen und auch die Adapter aushalten. Ich persönlich favorisiere Wera. Ich fände es sehr interessant weitere Bruchtests zu sehen, z.B. auch als Vergleich zwischen den Ratschen (fein und normal verzahnt), Maul- und Ringschlüsseln von einem Hersteller. Es geht nur um zu sehen welche Gattung Werkzeug wie viel im Vergleich aushält. Danke für den Test!
Schau mal Project Farm hier auf UA-cam, da werden solche Vergleiche massig echt aufwändig gemacht.
@@martingeiger3762 Vielen Dank für den Tipp, kannte ich noch nicht. Werde rein schauen...
#ratschentest Eurer Tests werden echt professionell durchgeführt. Die Wera Ratsche ist gut, das für eine gute Qualitätssicherung spricht. Ich denke mit dem ToolCheck kann man nicht viel falsch machen. Schönes vid.
Das überraschendste für mich beim #ratschentest war tatsächlich, dass man nicht mal 20Nm auf sone Ratsche aufbringen kann. Das ist wertvolles Wissen in meinen Augen. Und props an KWB. Top Leistung und damit auch bestes Preis-/Leistungsverhältnis.
#ratschentest: alle Ratschen sind wohl ihrer Anwendung entsprechend sehr gut. Wenn man größere Schrauben lösen möchte nimmt man(n) wohl eher eine 1/4 oder 1/2 Zoll Ratsche. Der Test hat auf jeden Fall gezeigt das diese kleinen Kerle ihr Geld wert sind 😉
Danke dafür
#ratschentest
Wera und Hazet waren erwartungsgemäß Sieger, überraschten jedoch mit einem wahnsinnigen Drehmoment für die Baugröße
Überraschungssieger der Herzen quasi die KWB
Insgesamt bin ich aber total überrascht, was die Zwerge aushalten.
Beste Grüße aus dem westlichen Münsterland Peter
Eure Do-it-Your-Self-Prüfstation.... Hammer. Ihr seid die Besten! Vielen Dank für das Video! Liebe Grüße vom Münsteraner Wahl-Bayern.
Heftig, was da an Ergebnissen bei so einem #ratschentest herauskommen. War bis jetzt immer vom toolcheck überzeugt und hatte das Set von hazet eher weniger auf dem Schirm. Klasse testaufbau. Mal wieder eine coole Folge
#ratschtest
Selbst ohne die weissen Kittel wieder mal ein sehr authentisches und eindrucksvolles Video!
Es zeigt sich wie immer, dass man sich auf eure Empfehlungen verlassen kann,da die Tests gewissenhaft, anwendungsnah und OBJEKTIV durchgeführt werden.
Mein Favorit bleibt einfach Toolcheck Plus von Wera.
Der #ratschentest war spitze……hätte den kleinen Dingern gar nicht soviel zugetraut….und wie ihr schon angemerkt habt,,,,,im Normalen Anwendungsfall völlig ausreichend……bevorzuge selbst den Wera…..Grüße und weiter so❤
Sehr interessanter #ratschentest - ich hätte mit so einer großen Belastbarkeit nicht gerechnet. Das TCP ist einfach ein wahres Wunderwerk!
Der #ratschentest ist ein eindrucksvoller Werkzeugmisbrauch 😄
Ich hätte auch nicht vermutet, dass die kleinen Dinger so viel vertragen. Gut zu wissen, dass man sich keine Sorgen um die Finger machen muss, wenn es mal ein wenig kerniger zur Sache geht
Cooler und lang ersehnter #ratschentest. Hätte nicht gedacht, wie wir die Werte von dem, was mit der Hand möglich ist und dem, was die kleinen Ratschen aushalten, auseinander gehen. Das gibt ein gutes Gefühl bei der Arbeit, dass die kleinen Dinger auch sicher bei der Handhabung sind. 👍🏻
Bei mir brechen immer die Reduzierungen von 1/2" auf 1/4" ab. Und da ballert man ja auch nicht mit einer 1/2" Ratsche im Bereich von 50 oder mehr Nm.
#ratschentest
Kurz und knackig alles auf den Punkt gebracht, sehr interessant und informativ. Macht weiter so 🎉
#ratschentest muss sagen, dass ich das Hazet case ansprechender finde. Vor allem weil da lange Bits dabei sind und die Nüsse aufgeschraubt sind. Danke, dass ihr inochmal gezeigt habt, was mit der Hand an NM möglich ist!
Sehr tolles und informatives Video! Es ist doch ganz schön beachtlich wie viel die kleinen Burschen drücken können. Vom Tool Check bin ich sehr begeistert und muss ab nun keine Sorge mehr haben dass sie bei alltäglichen Gebrauch versagen!
Habe den Wera. Wahnsinn, soviel hätte ich den Teilen nicht zugetraut. Danke für diesen wichtigen Test.
Klasse,👍😎 ich liebe eure Vergleiche/Tests😍
Mit dem #ratschentest kann ich nun ja beruhigt sein, dass ICH meinen kleinen Ratschen
nicht überlasten kann.😜 Hab sowohl die vom Toolcheck als auch eine kleine von Hazet
schon, für meine Begriffe, ziemlich gequält.
VG
🍻
Jörg
Super Idee und klasse Umsetzung! Habe selber eine ältere Vorgängerversion des Hazet-Sets mit einer ähnlichen Ratsche, die auch schon in einigen Hebel-Verlängerungen gesteckt hat. Umschaltung und Rückholwinkel sind wie am ersten Tag. Das gute Abschneiden der KWB-Ratsche zeigt mal wieder, dass es auch im Budgetbereich gutes Werkzeug gibt. Man muss nur wissen, wo es zu finden ist...
Super Video, macht weiter so! 💪
#ratschentest
Der #Ratschentest ist euch sehr gelungen! Auch die ganzen Überlegungen, die ihr im Vorfeld angestrebt habt, sind einfach super! Ich habe selbst das Wera-Set und mich schon oft gefragt, ob das Set von Hazet - insbesondere die Ratsche - mehr aushält, als die von Wera. Jetzt hat man den direkten Vergleich! Auch, dass ihr am Ende nochmal mit der Hand den Praxistest gemacht habt, verdeutlicht, wie weit weg man von den zu erreichenden kritischen Werten ist (zum Glück😂).
Genialer #ratschentest von Euch. Wirklich gut. Hätte nicht gedacht das die Zwerge soviel aushalten.
Auch echt informativ gerade zum Ende des Videos wieviel man eigentlich per Hand draufgeben kann.
Der KWB hat mich überrascht aber euer Sieger ist auch mein Sieger. Das Preis-Leistungsverhältnis von Wera ist kaum zu schlagen.
Gerne wieder solche Tests und noch
LG
Der #ratschentest von euch war richtig gut gemacht mir hat sogar gefallen dass ihr das auch mal mit menschlichen Kräften dargestellt habt wie hoch überhaupt die Belastung ist. Entscheiden würde ich mich immer für das Wera Toolset. Das hatte ich bis vor kurzem vier Jahre im Einsatz. Bis es ein Arbeitskollege verschusselt hat. Dann hatte ich von meinem Arbeitgeber ein neues bekommen LSLANSOON 1/4 Zoll Ratschen. Das hat keine zwei Wochen gehalten. Ich werde mir jetzt ein Wera Toolset wieder kaufen. Denn das billige Zeug von unseren Boss kann man echt vergessen.
Das war ein toller #ratschentest auch wenn es mir in der Seele schmerzt wenn gutes Werkzeug zerstört wird. Aber der Test zeigt schön, das alle ratschon den Alltagsbelastungen standhalten
#ratschentest
Beeindruckende Ergebnisse, jetzt kann man sich sicher sein, dass die Ratsche garantiert als letztes brechen wird😁
*jetzt kommt ein Teil zum Fachsimpeln, wen es nicht interessiert am besten überspringen
Übrigens könnte der große Unterschied bei Hazet wirklich aus der Einspannung kommen: Im Video sieht man wie weit die erste Ratsche vom abstützenden Lager auskragt. Das führt dazu, dass ein hohes Biegemoment auftritt (siehe starke Durchbiegung!). Somit wird das Material mit Torsion, Biegung und durch die nach unten wirkende Kraft der Presse zusätzlich noch mit einer Querkraft belastet. Vermutlich war das so ungünstig verteilt, dass die erste Ratsche dann bereits bei einem geringeren Drehmoment nachgegeben hat (die Beanspruchung für das Material könnte insgesamt trotzdem gleich hoch gewesen sein).
Zu dem Thema gebrochener Adapter: Erstmal hätte ich nicht gedacht, dass die feine Verzahnung mehr aushält als der Adapter, aber wenn man den auch noch verstärken will kann man ihn nur aus hochfestem Material machen. Da kann man dann tatsächlich auf C45 Stahl zurückgreifen oder wenn man die Festigkeit direkt nochmal verdoppeln will auch gleich auf den 42CrMo4. Das ist so ziemlich das mächtigste was zur Verfügung steht (und nicht bricht, sonders sich auch verformt).
Das war auch mein erster Gedanke, aber ich fürchte, dass das nicht weiter hilft - Verformung kann zwar bei seinem Einsatz einen plötzlichen Schaden abwenden, aber das bringt hier ja nicht so viel.
Ich hab' mal kurz recherchiert: Der Hersteller Inbus ("Original") stellt seine Innensechskantschlüssel aus 59CrV4 her, außereuropäische Bit- Hersteller werben gerne mit S2- Steel (auch KWB). Bei Wera und Hazet habe ich leider nichts gefunden. Beide Stähle sind Werkzeugstähle mit einer Zugfestigkeit von rund 1700N/mm² bei 52HRC. Da kann 42CrMo4 + QT nicht mithalten. Meine Überlegung wäre aber dennoch, ¼" Innensechskantschlüssel in Stücke zu trennen (möglichst hochwertige Trennscheibe wie Cubitron II für kalten Schnitt) und diese mit einer ¼" Nuss einzusetzen. Ist deutlich preiswerter als die Adapter, hat dann eine homogenere Qualität/weniger Streuung und keine Kerben. Die wirken sich zwar bei reiner Torsion nicht so kritisch aus, aber ein leichter Biegeanteil ist beim Testaufbau ja trotzdem gegeben.
#ratschentest Wie immer unterhaltsam. Am Anfang dachte ich na ja 50 - 70 Nm doch als Ihr dann selbst Hand angelegt habt ist mir erst bewusst geworden wieviel das eigentlich ist. Toller Test um einen das ins Bewusstsein zu holen. Die Ratschen sind sicher alle toll. Da sehe ich wieder wie Vorlieben jedes einzelnen was Optik, Haptik und der Marke angeht. Macht bitte ewig so weiter 👏🏻👏🏻
Interessantes Video. Es zeigt für mich, dass Dinge nicht umsonst "gefeiert" werden. Gleichzeitig sieht man auch, dass für das normale Schrauben alle Knarren ausreichen, weil man ohne Verlängerung nicht einmal annähernd in die Grenzbereiche kommt.
Eine gute Übersicht ist dieser #ratschentest
Mit einer normalen Verlängerung wie sie früher bei den Motorrädern dabei war kannst du diese Miniratsche nicht zerstören
Das Ding kann viel mehr als man ihm zutrauen würde da können sie Lebenslange Garantie geben
Danke für den Aufbau und den vergleich
Beim nächsten mal eine Nummer größer
Cooler und vor allem objektiver #ratschentest!
Danke, jetzt weiß ich, dass ich im Zweifel nicht die kleine wera Ratsche sondern eher meine Hand kaputt machen xD
Bin auch wie ihr erstaut, dass eigentlich so eine günstige kwb Ratsche auch nicht kaputtbar ist unter normalen Umständen.
Aber es gilt mal wieder: lieber haben als brauchen! 😀
Starker #ratschentest. Gut zu wissen, dass man unter 'normalen' Bedingungen den kwb auch nicht klein kriegen wird.
#ratschentest
Erstaunlich was die kleinen Dinger aushalten. Im Alltag werden die auf jeden Fall nicht kaputt gehen 👍
Habe das weraset jetzt auch seid 2015 im täglichem dauereinsatz, einwandfrei 👌
#ratschentest
Interessanter Test und gute Umsetzung. Hatte mit dem Ergebnis tatsächlich nicht gerechnet. Finde alleine schon den Wert den Wera von Haus aus angibt, beachtlich.
Hätte bei der Frage, welche Ratsche robuster aussieht, genau wie André geantwortet. Gut zu wissen, dass die Ratsche von Wera nicht nur hochwertig aussieht, sondern auch qualitativ bestens abliefert.
#ratschentest Also, da Ich schon Wera Werkzeuge besitze und noch nichts von Hazet gekauft habe, würde ich zwar bei Wera bleiben, aber ich sag jetzt mal; sag niemals nie! Hätte nicht gedacht, das die kleinen Ratschen so viel Newton aushalten. Danke für euern Test! 🛠 Gott sei dank ist Made in Germany immer noch ein Weltweit anerkanntes Qualitätsmerkmal. 👍👀
Ich glaube nicht das die made in Germany sind. Zumindest Wera
Toller #ratschentest und sehr überraschende Ergebnisse. Die Bruchlast liegt ja weit außerhalb dessen, was in der Praxis vorkommt. Ich bin beeindruckt von der kwb. Hätte ich tatsächlich so nicht erwartet. Beim Hazett gefällt mir sehr, dass längere Bits dabei sind. Das perfekte Set habe ich leider noch nicht gefunden. Aber das von Matador ist nicht sehr weit weg davon :)
Hi Männer. Wie immer super interessant. Dachte das HAZET über allem steht aber Wera macht für mich eindeutig das rennen. Und für die Arbeit werde ich mir KBW zulegen (als Schwabe reicht mir das für die Arbeit)
Macht weiter so 👏 ❤
#ratschentest sehr interessant. Toll, schön dass ihr das Geld investiert habt für diese Messapaeatur.
Dachte im ersten Moment, man könne einfach sämtliche Verbindungen verschweißen. Einfach heftig drüber braten. Aber denke auch dann wird es in der Ratsche einfach abscheren und der Teil in der Ratsche stecken bleiben
Super Video. Toller #ratschentest und eine klasse Apparatur die ihr da gebaut habt. Da bin ich schon gespannt welche Tests da noch auf und zu kommen, freu mich jetzt schon.
Mir gefällt das Hazet Set auch ganz gut, vor allem wegen den längeren Bits. Aber gegen den Bithalter von Wera kommt so schnell nichts ran, deshalb bleibe ich bei meinem Favoriten dem Wera Toolcheck Plus. LG =)
#ratschentest
Ich hätte nicht gedacht, dass so kleine Ratschen das aushalten.
Habe nur das Toolcheck von Wera im Einsatz und bin mit dem zufrieden. Jedoch ist das Case nichts. Der Halter für den Schraubenzieher ist bereits ab.
Danke für diesen Test👍
Danke für den #ratschentest. Hatte mir damals, auf eure Empfehlung hin, den Toolcheck Plus von Wera gekauft für den Haushalt. Hab damit mittlerweile so viel gemacht und finde den so gut, dass ich den Toolcheck ab und zu mit in die Werkstatt entführe. Wird Zeit für einen weiteren.
Gruß
der Schlotter
Schön das ihr die ratschen auf Bruch / Versagen testet.
Die Praxisnähe ist natürlich nicht sehr gegeben. Aber darum geht es ja nicht. Auch das die Vorrichtung noch ein bisschen verbesserungsbedarf hat ist okay.
Ich denke, ihr kommt um einen anderen Adapter nicht herum. Wenn ihr es ausreizen wollt.
Also einen hochfesten Stahl Streckgrenze >1000MPa. Den Sechskanntquerschnitt recht schnell mit einem eleganten Radius auf einen größeren Querschnitt bringen (um die Spannungen in den Griff zu bekommen). Wenn ihr es noch richtig eskalieren lassen wollt. Ist die Oberfläche vom sechskant und dem Radius poliert um jede Sollbruchstelle zu eliminieren. (Das theoretisch mögliche Moment spuckt ein FEM Tool recht fix aus)
Also sechskant sehr straff auslegen (oberste Toleranz) und regelrecht „einpressen“ in die Aufnahme der Ratsche.
Da die Sperrklinken wesentlich weiter außen auf den drehkörper ansetzen, können diese theoretisch einiges mehr moment aufnehmen.
Das Ergebnis war für mich überraschend. Bitte bei Gelegenheit die Ratschenkörper öffnen. Ich würde gern sehen was genau versagt.
Vielen Dank für das Video.
Gruß
#ratschentest
Ich habe seit langem die Wera-Knarre bei mir im Motorrad im Einsatz. Hat mir schon so manches Mal geholfen, wenn sich eine Torx-Schraube (BMW) losvibriert hat. Erstaunlich wertiges Gefühl auch bei großer Kraft. Jederzeit wieder! #ratschentest
#ratschentest
Beachtlich, habe selbst das Toolcheck plus und kann nicht klagen. Auf jeden Fall unterhaltsam und informativ, eigentlich wie immer!!! 👍👍👍 LG aus Österreich!
Moin, ich habe schon eine Miniratsche von Proxxon und auch Hazet mit einer 13ner Nuß geschädigt. Seitdem bin ich bei 8er Schrauben eher vorsichtig und nutze die nicht zum festziehen. Was ich aber bei der Proxxon Ratsche hatte, daß ich einen Ersatz bekam( Garantie 2J. Gewerbe und Privat 10J. 😁)Viertel Zoll ist besser mit Drehmoment anziehen, sowie andere Dinge mit halb Zoll auch, besser ist das😂
13mm is approaching the threshold between 1/4" and 3/8" drive levels of force.
Die Frage ob ich soviel Kraft im Arm habe stellt sich mir gar nicht. Ich finde es einfach cool was das für eine Qualität ist. Außerdem weiß ich jetzt, das ich im Ernstfall ein Rohr drüber stülpen könnte um mehr Hebel zu haben. Handwerk mit Wissenschafts Touch. Super Sache
#ratschentest
Danke für dieses Video. Das war wirklich sehr aufschlussreich und interessant. Vor allem zum Schluss, als ihr nochmal gezeigt habt, was man da händisch und ohne Hilfsmittel normalerweise für Kraft aufbringen kann. Hätte ich wirklich nicht gedacht.
#ratschentest
absolut beeindruckend, danke für die Praxisnähe zu Schluss, das hilft. Für mich wirds wahrscheinlich der KWB weil ich einfach nicht so viel mache und das der ideale Kompromiss zwischen preiswert aber doch kein Glump ist!
Ein sehr informativer #ratschentest vor allem auch durch den Vergleich wieviel Nm man mit der Hand anlegen kann. Bei mir wäre Wera nach wie vor der Favorit.
Ich stell mich immer mit dem Fuß (Schuh) auf die Wera Ratsche, wenn’s wirklich zu fest ist. Dachte schon oft die geht kaputt aber bislang alles super.
Das hättet ihr noch testen können, sonst aber super Test, herzlichen Dank.
Der #ratschentest hat mich jetzt echt erstaunt. Hätte nicht gedacht das die kleinen Ratschen (beider Hersteller) so robust sind. Hab mir selber auch schon das Toolcheck Plus gegönnt weil Andre es ja immer wieder empfohlen hat in seinen Videos und muss sagen für schnelle Kleinigkeiten im Haus ist es mittlerweile mein Daily Set was ich hier bei mir in meiner Schublade außerhalb der Werkstatt liegen habe. Sofern die Aufgabe nicht zu speziell ist oder ich nur einen Bit für meinen GSR 12V-35 FC brauche ich das Toolcheck meist griffbereit in der nähe und das wichtigste ist an Bord. Kann man echt nur Empfehlen und die Qualität stimmt. Wobei ich gestehen muss das Hazet da auch ein paar sehr nette kleine Cases hat die wie ich finde dem Toolcheck auch gut gestanden hätten von der Machart her. Z.b. das HAZET SmartCase Bit-Satz 2200SC-1. Klar es wäre dann etwas größer aber gefallen würde es mir so schon ganz gut. Dennoch gutes Tool Set.
Absolut genialer #ratschentest Vergleichs Test, bin ein absoluter Tool check Fan aber euer wirklich super Test zeigt, dass sich die anderen nicht verstecken brauchen und super sind 😊
Schönes Video und ein #Ratschentest der mir die Sicherheit gibt, dass ich mein WERA Tool-Check PLUS nicht kaputt bekommen werde 😁
#ratschentest ich hätte nie gedacht, dass die so viel aushalten! Echt Wahnsinn, wie langweilig den Ratschen sein muss, wenn du wie ein Schluck Wasser dran hängst 😂😂
Mein toolcheck ist auch mein absoluter Liebling obwohl der hazet schon echt was her macht
Ich selber habe auch eine Mini-Hazet ratsche und bin bisher sehr zufrieden! Das ist allerdings die mit dem 2K Griff.
#ratschentest
Eine so hohe Belastung hätte ich bei diesen kleinen Ratschen definitiv nicht erwartet. Auch wenn die im #ratschentest aufgebrachten Drehmomente in der Realität nicht erreicht werden ist es beeindruckend. Ein Defekt dürfte also nur durch Missbrauch oder Ermüdung auftreten. Bestimmt hat jemand noch weitere Ideen den Versuchsaufbau zu verbessern, ich finde es aber anschaulich genug und somit vergleichbar. Wichtig bleibt aber die nicht gebrochenen Ratschen trotzdem abschließend auf Funktiuon zu testen, da das Metall sich vor dem Bruch plastisch verformt und somit auch nicht gebrochene Ratschen defekt sein könnten. War aber allemal ein schöner Test und ich freue mich auf mehr.
VG✌️
#Ratschentest ich freu mich schon auf die Bersttest von den größeren Ratschen und Nüssen 😍😍😍🥳🥳
Schade mit der Hazet Ratsche, aber wie ihr es sagt, die Kraft bringt man bei dem kleinen Ding mit der Hand eh nicht auf.
#ratschentest
super Test, das zeigt wirklich, dass auch KWB als günstigster ein super job macht, und die beiden teureren Varianten eher zur Luxusabteilung bzw. will haben Fraktion gehören.
Ich finde Euren #ratschentest SUPER. Insbesondere die Untermalung der nüchternen Drehmomente mit dem 'einfachen Handtest' hat die Werte ins rechte Licht gerückt. Matürlich stimme ich für den Sieger der Herzen - Underdog: KWB Toolcheck 🤑
Meine Wahl wäre das Wera Set. Die Bit-Ratsche aus dem Toolcheck Plus liegt glaube ich von den Dreien am besten in der Hand und ist in Gebrauch am komfortabelsten. Der #ratschentest bezeugt auch die Belastbarkeit der Ratsche.
Super Test und der Vergleich der gemessenen Werte von der Presse und aus eigener Hand, klärt alle Fragen bzgl. Drehmomente dieser Ratschen.
Wow, was für ein beeindruckender #ratschentest! Die Ergebnisse haben gezeigt, dass eine hochwertige Ratsche das A und O für verschiedene Anwendungen ist. Ich würde mich riesig freuen, das Set zu gewinnen und meine eigene #ratschentest-Erfahrung zu machen ;) Vielen Dank für die Chance! Mein Gewinner ist ganz klar: Wera!
Super #ratschentest echt erstaunlich. Die Bosch Variante hätte mich noch interessiert. Liebe Grüße Super dass ihr Mal noch gezeigt habt dass man per Hand niemals in die Bereiche kommt ohne Rohr
#ratschentest ich denke ich würde mich für das Hezet set entscheiden, des simplen öffnens des Kastens wegen. Aber es ist doch immer wieder beeindruckend was auch so kleine Billigsets aushalten können. Ich selbst habe nur ein Sammelsurium aus altem Zeug in Nutzung, bin ich bis jetzt aber auch immer mit klargekommen...
#ratschentest
Ich fand den Test sehr aufschlussreich. Gut dass ihr das nochmal von Hand gestestet habt, ich hätte nämlich keine Ahnung gehabt wieviel Kraft man per Hand drauf ausübt. Fazit ist auf jeden Fall dass anscheinend auch die ganz günstige Variante damit genügend Luft nach oben hat!
Der #ratschentest zeigt mir wieder mal schön, das es sich lohnt ordentliches Wrekzeug zu kaufen. Und wenn man es nur etwas übertreibt, trotzdem nicht gleich Angst um seine Finger haben muß. Könnte mir aber auch vorstellen das es dafür irgendeine Norm gibt die eine Mindestanforderung stellt, die man bei normaler Verwendung auch nicht erreicht.
Als Wera-Fan würde ich mich für eben dieses entscheiden, Hazet geht aber auch völlig klar, nur auf diese Baumarktmarken komm ich nicht klar. Da fühl ich mich immer verarscht, wenn es was Ordentliches für ein paar € mehr (sind häufig wirklich deutlich unter 10€ bei Handwerkzeugen) auch gibt.
Verdammt spannender #ratschentest . Mit jedem Knall bin ich zusammengezuckt. Wera und Hazet sollten nicht sabbeln, sondern selbst ein kurzes Rohr als Verlängerung anbieten. Die kleinen Ratschen sind erstaunlich robust, das darf ruhig beworben werden.
#ratschentest
Echt der Wahnsinn was die kleinen Dinger abkönnen. Auf jeden Fall gut zu wissen, was mein kleine Wera ratsche könnte im Notfall. Danke für die Handkraft Einordnung am Ende
#ratschentest Tolles Video! Hab erst selber wieder gestaunt wie viel Drehmoment man eigentlich per Hand aufbringen kann, ohne dass man mit Gewalt rangeht. Bei einem Moped Schrauben mit einer kleinen 1/4 Zoll handfest angeschraubt. Danach musste ich mit dem Drehmomentschlüssel echt noch weit drehen bis ich auf 10 Nm gekommen bin. Deshalb finde ich, dass alle den Test mit Bravur bestanden haben. Vielen Dank und schöne Grüße! Martin
#ratschentest: Wow, vielen Dank für den informativen Test. Hätte nie gedacht, dass die kleinen Dinger so widerstandsfähig sind. Man braucht eigentlich nicht unbedingt viel Werkzeug um viel zu machen, aber qualitativ gutes.
Echt guter Test, auch wenn man von Hand, wie ihr ja auch gezeigt habt, keine der Ratschen kaputt kriegt, ist es schön zu sehen wie viel sie trotzdem doch aushalten.
#ratschentest schön das ihr nochmal dran gedreht habt. Ich saß die ganze Zeit vorm Computer und hab gerätselt wie viel man wohl mit so einer kleinen Ratsche schafft. Für 15 Euro ist das Teil von kwb natürlich ein echter Deal, hab schon ein paar Sachen von denen und wurde bisher noch nicht enttäuscht.
Ich würde sehr gerne Koken 72T als Ratsche haben, ich finde diese Ratschen die besten in der Industrie
#Ratschentest
Habe mittlerweile auch seit ein Paar Jahren überall Toolchecks verteilt. Im Haus, Autos und im Camper...aber das die kleinen "Spielzeuge" so viel aushalten, hätte ich nicht gedacht. Den Vergleich zum Hazet habe ich leider nicht, allerdings habe ich nach eurem Test, meinem Vater das KWB-Set geschenkt und er ist sehr zufrieden damit.
Macht weiter so!
Das ist mal ein geiler Test. Bin jetzt von Wera nicht überrascht sondern habe das erwartet. Einmal ist mir eine 6er Innensechskantnuss (3/8" Aufnahme) gebrochen (bei der allerersten Verwendung) wurde sofort gegen einen neuen ausgetauscht, der ist der Belastung jetzt gewachsen!
Danke für Euren Test!!
#ratschentest
Ja sehr schön, danke für diesen ziemlich wissenschaftlichen #ratschentest :) Ich würde mich wohl für Wera entscheiden, auch wegen des Rapidaptor.
Vielen Dank für diesen informativen #ratschentest.
Ich habe Wera Kraftform Kompakt Zyklop "Mini" und "Mini 2" Sets im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.
War am Überlegen mein Fahrrad Bordwerkzeug mit einer Wera Zyklop Mini aufzuwerten.
Nach diesem Test wird es wohl die kwb Ratsche. Leider konnte das Gewicht nicht finden. Bei dem Preis werde ich die aber einfach das Set bestellen und selbst wiegen. Sollte die deutlich schwerer wie die Wera sein, findet sich bestimmt trotzdem eine gute Verwendung.
Super Video. Vor allem das Ende, das zeigt das alle Werkzeuge nie und nimmer so belastet werden können im normalen Gebrauch.
Und ganz im Ernst für den Notfall hätte ich jetzt auch durchaus den Mut zu der Rohraktion 😂 die Chance da Ding nicht zu zerstören ist ja gar nicht so klein.
Aber der Hammer was diese kleinen Dinger aushalten 😮
Ich hätte nur noch gerne gesehen wie viel NM ihr mit der großen Ratsche hinbekommt ;)
#ratschentest
Ich habe die kleine weraknarre und bin begeistert, was mit der alles schon möglich ist. Ich benutze vor allem auch die Werabits ausschließlich für den Akkuschraubergebrauch #ratschentest
Auf diesen #ratschentest habe ich schon solange gewartet. Danke euch.
Moin BF24 Team,
Ich habe einen Verbesserungsvorschlag zu eurer Testherangehensweise beim #ratschentest.
Wenn ihr euren Prüfstand von hinten antreibt (dort wo ihr die große Hazet Knarre reingesteckt habt) könnt ihr am anderen Ende die kleinen Ratschen unter dem Kopf und dem Griff festsetzten.
Auf diese Art und Weise würde Garantiert, dass die Prüflinge nur auf das Drehmoment um die Welle belastet werden. Desweiteren werden die Messungenauigkeiten im Vergleich zum zweiten Aufbau mit dem gefetteten Gegenlager reduziert, denn je Stärker die Presse drückt, desto mehr Reibkraft im Gegenlager muss die Knarre zusätzlich zum angezeigten Moment aufbringen.
Grüße
Gute Idee.
Viele Grüße,
André
Ich finde den #ratschentest durchaus spannend. Logischerweise sind das keine normalen Belastungen; beispielsweise bei der Zyklop Mini 1 sind es von der Mitte der Bitaufnahme bis zur Mitte des Griffs (Also ca. Lage des Handgelenks und daher ungefährer Kraftangriffspunkt) 60 mm, was bei der getesteten Bruchlast ja ca. 1400 N (aka zugunsten der Vereinfachung ca. 144 kg) entspricht. Das bringe ich mit einer Körpermasse von ~70 kg wohl kaum auf.
Das entspräche (auf die Schnelle gerechnet, daher mit einigen Vereinfachungen wie z.b. der Bitaufnahme als Rundkörper) einer mittleren Torsionsspannung von ca. 420 N/mm².
Bei eurem Versuchsaufbau wird zudem die Kraft des Stempels nicht bereits in der Ratsche (Also der Eben des Kraftangriffs) abgeleitet sondern auf Höhe der Nuss durch deren Lagerung. Hier kommt also zusätzlich eine Biegebelastung in den Querschnitt der Bitaufnahme, welche sich allerdings nicht mehr so simpel mit verrechnen lässt.
Dies wäre aber auch eine Erklärung dafür, dass alle Bitaufnahmen das Zentrum des Materialversagens scheinbar nicht in der Mittelachse der Bitaufnahme haben sondern leicht versetzt.
Es wäre also eine mögliche Verbesserung, die Knarren (hier möglich, da alle relativ gerade metallische Oberflächen haben) in der Ebene des Kraftangriffspunktes Reibungsarm zu lagern, z. B. durch zwei Kugellager, die aussen am Kopf anliegen. Ein Gleitlager wäre ebenfalls möglich, m. E. aber nicht so flexibel in Bezug auf die Formänderung des Knarrenkopfes.
Danke für den super Test!
Super Veranschaulichung der Kräfte!
Sowohl die Annahme mit dem Handgelenk und die Idee mit dem Rundkörper als Vereinfachung finde ich clever!
Mit welchem Durchmesser wurde dann gerechnet? 1/4 Zoll also 6,3mm ? Offensichtlich ist der Adapter ja bisher das schwächste Glied in der Kette.
@@Albono Danke!
Ich habe den Durchmesser der parallelen Flächen als Vereinfachung angenommen, also 6,35 mm bzw. den Radius davon: 3,175 mm.
Das händisch weiter zu verfeinern macht m. E. auch keinen Sinn, da ja auch Elemente wie die Kerbwirkung der Übergangsradien, die Flächenpressung der Auflageflächen in der 6-Kant-Aufnahme etc. mit zu berücksichtigen sind. Daher wäre ab hier eigentlich nur noch eine FEM-Analyse sinnig.
Nachtrag:
Materialtechnisch ist ja online quasi nur zu finden, dass hochwertige Adapter meist aus Chrom-Vanadium-Stahl bestehen.
Hierbei angenommen, es handelt sich z. B. um 51CrV4 (1.8159) kommt auch die überschlägig ermittelte Versagensgrenze hin, wenn man von Tmax = ~ 0,5 * Re = 0,5 * 900 N/mm² = 450 N/mm² aus geht. Zwar ist Re nicht Rm, aber das liegt hier auch nur bei 1100 N/mm² und die Bruchdehnung mit 9 % könnte auch mit der Verformung der Adapter übereinstimmen.
Bezogen auf die Frage was geändert werden könnte:
Wie oben beschrieben der Versuchsaufbau. Auf die Schnelle finde ich im Roloff/Matek zumindest keinen passenden Stahlwerkstoff der einfach beschaffbar, leicht zu bearbeiten und gleichzeitig höher belastbar wäre.
Ein toller #ratschentest der mal zeigt, was gutes Werkzeug alles in der maximalen Belastung aushält.. Ivan im Arm!
Interessanter #ratschentest . Ich sammle die, wie manch einer Feuerzeuge und hab schon über 30 verschiedene von denen. Die einzige die ich bisher klein gekriegt hab, ist die Topeak Rocket Ratsche. Diese hat auch den schlankesten Kopf von allen und ist entsprechend auch anfälliger. Bei der ist mir bei normaler Handbetätigung, die Sperrklinke in der Mitte gebrochen, welche an der Stelle auch sehr dünnwandig ausgeführt ist. Mein Favorit ist die TOPTUL GADW2701, welche fast baugleich wie die Facom R.180PB ist, allerdings kostet diese nur die Hälfte 😉
Die Toptul habe ich auch aber ist wie gesagt nur auf den ersten Blick baugleich. Facom ist ein anderes Level.
Viele Grüße
André
@@bauforum24 Na ist doch der ideale Anlass um die beiden Mal gegeneinander zu testen um zu sehen ob die wirklich auf einem anderen Level sind 😉