Energy Charts Talks 03.02.2025: Stromerzeugung Jan 2025 und Presseschau

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Prof. Bruno Burger zeigt die Daten zur Stromerzeugung im Januar 2025 und wirft einen Blick in die Berichterstattung über Daten aus den Energy-Charts.

КОМЕНТАРІ • 41

  • @Helmut-p8b
    @Helmut-p8b 5 днів тому +10

    Danke für die ausführlichen und verständlichen Ausführungen.

  • @Poebbelmann
    @Poebbelmann 3 дні тому

    Vielen Dank für eure Arbeit!

  • @thorblau7943
    @thorblau7943 5 днів тому +6

    Tolle Auswertung.
    Dann wissen wir ja warum die Gasspeicher in diesem Januar sich so sehr geleert haben😂

  • @christiankulmann3325
    @christiankulmann3325 4 дні тому +4

    Hallo Fraunhofer ISE, Tipps & Tricks & Inspiration: 😏 🙄 😬 😛 🤔 Ich umgehe gleich ZWEI Umwandlungs- Verluste (Netzteil + Inverter: 0,8 x 0,8 = 0,64 = 64% Gesamtwirkungsgrad). So spare ich fast 40- 50%, PV Nachtspeicher Strom und HALBIERE den Gaming Strom und die Stromkosten. Ich umgehe Inverter + PC Netzteil, über 12V DC-Bypass. Ideal für Gaming PC, Server, Mining, TV... . Das originale PC Netzteil läuft dabei im Leerlauf mit, und übernimmt erst, wenn der Laderegler Ausgang den PC Strom kappt ... Ich hab's erfunden. Beispiel 2: Bei einer 24V Split-Klimaanlage / Wärmepumpe, da macht das noch mehr Sinn diesen Wechselrichter zu umgehen, um 25% Heizkosten zu sparen (LKW-Zubehör). 24V Kühlschrank, 24V @250W Wasserkocher gibt's ja schon. Die Waschmaschine, Wasserkocher, E-Heizung, Bügeleisen, Backofen, ... u.v.m. habe ich auch von 2500W auf Balkonkraftwerk-freundliche 100W ... 600W ... 800W herunter-gedimmt. Mehr Videos + Shorts zu diesen Themen auf meinem UA-cam - Kanal. Like 👍 + Abo nicht vergessen, denn da kommt noch einiges mehr von mir. 😒 😶‍🌫 🥶 MfG, Christian Kulmann

  • @BlaBla-c2o
    @BlaBla-c2o День тому

    Vielen Dank für eure Arbeit. Darf ich noch Wünsche äußern. Zum einen, eine die Möglichkeit die Stromerzeugung tagesgenau darzustellen. Zum anderen, die Batt.Speicher mit in die Stromproduktion mit auf zunehmen. Danke euch und liebe Grüße

  • @gerbre1
    @gerbre1 5 днів тому +3

    Sollten die Reservekraftwerke frühzeitiger aktiviert werden, um hohe Spitzenpreise zu vermeiden?

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 5 днів тому +3

      reservekraftwerke sind immer die teuerste Alternative da ist Import meist günstier aber es gibt ja uunterscuhungen ob gewissen Kraftwerksbetreibern nichtn Mutwillen unterstellt werden kannda sie an dem tAg im Dezember vermutlich absichtlich kraftwerkskapazitäten nicht hochgefahren haben um die laufenden Kraftwerke in höheren Gewinnzonen zu betreiben. Denn dann nützen die ganzen reservekraftwerke nichts wenn die Stromerzeuger nicht überwacht eerden und ordentlcih blechen müssen wennsie versuchen sich die Taschen zu füllen.

    • @leonhard.probst
      @leonhard.probst 3 дні тому

      Wir sollten über eine Reform der Netzreserven nachdenken. Während Dunkelflauten haben wir keine/kaum Netzengpässe, weshalb wir die Netzreserve nicht für den Redispatch benötigen. Sie zu diesen Zeiten nicht auf für Dunkelflauten einzusetzen, ist volkswirtschaftlich nicht wirklich sinnvoll. Aktuell sind das 9 GW in Netzreserve, also eine durchaus relevante Menge.

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 3 дні тому

      @@leonhard.probst Das wird aber nur per gesetz gehen wie wir im Dezember sehen konnten um zu vermeiden daß die Erzeuger sich ide Taschenn füllen. Dass ist avber genau so nwahrscheinlich wie die vorhandenen gesetzebei der Zuwanderung Asyl mit mehr Personal angewendet werden da schafft manlieber neue Bullshitjobs um die Stimmng besser steuernzu klnnen. Weimaer Verhältnidse, 🙁🙁

  • @Mesh17i82
    @Mesh17i82 2 дні тому

    Wann kommen die installierten Leistungen 2025? Ich freu mich auf 100 GW PV

  • @mac475475
    @mac475475 5 днів тому +5

    Schade, dass hier der Stromimport kleingeredet wird ("nur 1%", aber nur im Saldo), obschon selbst die Grafik bei 8:35 zeigt, wie sehr sich die Entwicklung zu mehr Importe entwickelt hat.
    Man kann doch auch mal sagen, dass der Ausstieg aus Kohle kompensiert wird durch geringere Exporte und höhere Importe.
    Das mag nicht ins politische Konzept passen, wäre aber objektiver.

    • @sc00Bay
      @sc00Bay 4 дні тому +3

      Kleingeredet wird der Fossil-Import. Da reden wir von 2300-2600 TWh pro Jahr! Da regt aber niemanden auf.

    • @klaussommer7382
      @klaussommer7382 4 дні тому

      ​@@sc00Bayund da steht noch nicht einmal ein Fossilexport dagegen.

    • @mac475475
      @mac475475 4 дні тому

      @@sc00Bay Doch schon auch, aber was will man machen ohne eigenes Öl und Gas und der Verzicht auf Braunkohle wird die Importe ja noch steigern.

    • @sc00Bay
      @sc00Bay 4 дні тому

      @ Aber besser Strom von befreundeten Nachbarstaaten importieren, als Fossil-Dreck von Despoten.

    • @ralphg.1039
      @ralphg.1039 4 дні тому +1

      @@mac475475Importe sind aber halt meist billiger & sauberer als eigener Kohle & Gasstrom… allein schon die gestiegenen CO2-Zertifikatpreise machen 7-8ct/kWh aus beim dreckigen Braunkohlestrom, etwas weniger beim Gas, wo dann aber der Brennstoff mehr kostet, während Windstrom aus Dänemark (ja auch Atomstrom aus Frankreich) oft deutlich billiger sein dürfte. Das war vor wenigen Jahren halt noch anders als wir mit unserem billigen Dreckstrom die EU fluten konnten… die Zeiten sind aber vorbei und kommen zum Glück nicht wieder. Wir hätten schon noch genug dreckige Kraftwerke in Reserve aber die will einfach keiner laufen lassen… nichtmal während ner Dunkelflaute wie letztens.

  • @JurgenTR.
    @JurgenTR. 5 днів тому

    Warum werden im Kreisdiagramm "Öffenliche Nettostromerzeugung die Nettostromimporte ausgeblendet?
    Im Monat Januar waren es 1,8%. Dabei lagen aber im Zeitraum 15.01 bis 20.01 die Importe bei etwa 14% mit Spitze am 17.01 von 17,8%.
    Wer hat eigentlich die Wetter-Wünschelrute und bestimmt die Wetterverhältnisse ca. 1 Woche im Vorraus? Wer bestimmt welche Kraftwerke an Hand dieser "amtlichen Wetterprognose" von der Kalt- in die Warmreserve geholt werden? Die Kraftwerksbetreiber können das nicht von sich aus da die Bundesnetzagentur oftmals 1 Jahr im Voraus diese Festlegung getroffen hat.

    • @leonhard.probst
      @leonhard.probst 3 дні тому

      Aktuell haben wir in Deutschland einen Energy-Only-Market, d.h. alle Kraftwerksbetreiber verdienen ihr Geld durch die eingespeiste Energiemenge. Die Kraftwerke haben also selbst einen Blick auf die Wetterprognose und planen damit ihren Einsatz.

  • @felixspath1431
    @felixspath1431 4 дні тому

    Kann man eigentlich sagen, das ohne Aufbau der erneuerbaren dauerhaft Dunkelflaute herrscht?

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 3 дні тому

      Könnte man sagen, aber das Wetter wäre ohne die EE für die Stromerzeugung weitestgehend irrelevant. Obwohl, vor 50 Jahren oder so, hatte die DDR mal Probleme mit den Braunkohlekraftwerken im Winter weil es zu kalt war und der Abbau durch den Frost behindert wurde..

  • @mvb7503
    @mvb7503 5 днів тому

    wie könnte man den strompreis vom gaspreis entkoppeln?

    • @sc00Bay
      @sc00Bay 4 дні тому

      Dazu müsste man das Merit-Order-Konzept auflösen. Ist aber kompliziert, denn die EEG-Anlagen profitieren hier und verringern damit die ROI-Zeit. Das schafft mehr Investments in EEGs.
      Das wird für die nächsten 5 Jahre vermutlich noch so bleiben, erst danach könnte es besser werden, wenn wir den eingeschlagenen Weg nicht verlassen und zurück gehen.

  • @thorblau7943
    @thorblau7943 5 днів тому +1

    9:20 Polnischer Braunkohlestrom? Unsinn. Der Spruch sollte eher sein: "Das Elektroauto das mit französischen Atomstrom aufgeladen wird ist nahezu CO2-Neutral", Herr Lindner!

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 5 днів тому +2

      😏Das ausgelutscht Thema ist auch nurnoch was für die Blackout Schwurbler. vom ganzen importierten Strom kommen ganze 25% von Frankreich wobei es auch Zeiten gibt wo wir ach Frankreich exportieren. Und was machen wir mit dem stromder uns j e t z t fehlt das AkKW aber mindestens 20 jahre Bauzeit hat? Fährt Basern und der schwarze /blaue Filz so lange auf dem Haimtrainer?

    • @MarkusRabanus
      @MarkusRabanus 3 дні тому

      Nur ist der Atomstrom leider nicht "atommüllneutral" und auch nicht "risikoneutral".
      Übrigens kommt auch aus Frankreich immer mehr Wetterenergie aus Wind und Sonne = "nahezu CO2-neutral"
      Frankreich wird zwar wie GB aus Atomwaffen-Prestigegründen an Atomkraftwerken festhalten, aber die preiswertere Wetterenergie wird die Atomkraft in Frankreich und weltweit vor allem mit Marktmechanismen reduzieren.

    • @Mesh17i82
      @Mesh17i82 2 дні тому

      Oder endlich mal über deutschen Windstrom reden…

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 2 дні тому

      @ Was bitte willst Du da noch zerreden? Tatsache ist daß wir inzwishcen 30% windstrom imNetz ahben und das ist übers Jahr gesehen mehr als Kohlestrom. Und ja man sollte endlich ide voraussetzungen und Bedingungen für Großspeicher vernünftig klären so daß die dann einen Teil der Dunkelflaute abfedern können wen nich mehr Kohle wegenn unwirtschaftlichkeit abgestellt wird. Und die kommenden Schnarchnaseregierung nicht die Gaskraftwerke die als Absicherung sdienen blockierern /verschleppen. Das ist der Grund warum man taktisch wählen sollte und vor Augen haben, Was bei weiteren vier Jahren Stillstand mit Der Wirtschaft passiert. Das ist leider dank dem Stasimaulwurf der Deutsxchland an den rand von DDR 2.0 gebracht hat die oberste Priorität. 🙁

  • @Wuffelschnuffelchen
    @Wuffelschnuffelchen 5 днів тому +3

    nur weil die Bilanz nach Polen negativ ist, bedeutet es nicht, dass man dennoch viel Braunkohlestrom importiert. Ich bitte um genauere Betrachtung wenn man ein solches Statement direkt gegen eine Partei richtet. Bin kein FDP Wähler aber ich vermisse die Sachlichkeit. Ansonsten gutes Video 👍

    • @LLl-hh3qy
      @LLl-hh3qy 5 днів тому +2

      Lindner kann ja nächstes mal ein anderes Land raten ;)

    • @Wuffelschnuffelchen
      @Wuffelschnuffelchen 5 днів тому +3

      @ oder du lässt einfach deine unqualifizierte Äußerung gegenüber Herrn Lindner. Kritiken müssen Sachlich sein, ansonsten polarisieren diese lediglich, tragen aber nicht zu einem Verbessern der Gesamtsituation bei. Polen exportierte im Januar 304MWh zu uns. Somit ist Herr Lindners Aussage keinesfalls falsch, egal ob man ihn leiden kann oder nicht. Seine Analyse, dass man lieber polnische Kohle teurer als deutsche Kohle verbrennt ist also generell richtig und ist gerechtfertigt zu hinterfragen.

    • @danielschilling6870
      @danielschilling6870 5 днів тому +4

      304 MWh? Allein das Max Plank Institut an dem ich arbeite (ca. 400 Mitarbeiter) hat mehr Energie im Januar gebraucht. Strombezug 2024 waren ca. 5000 MWh. Also ich weiß jetzt nicht ob man über solche Energiemengen reden muss.

    • @Wuffelschnuffelchen
      @Wuffelschnuffelchen 5 днів тому +1

      Es ist natürlich von 304.000 MWh die Rede. Sollte mit dem Kontext klar sein auch wenn ich mich unspezifisch ausgedrückt habe. Wollte eigentlich die Einheit ändern und vergessen ;)

    • @danielschilling6870
      @danielschilling6870 5 днів тому

      @Wuffelschnuffelchen ah ok, hab schon gedacht, dann macht das ganze natürlich mehr Sinn, schönen Abend noch.