Mich wundert es, dass das Taxi überhaupt einen Parkplatz in der Stadt gefunden hat. Und ganz ehrlich, die Öffis in SF fand ich persönlich nicht so toll, da sind Haltestellen noch nicht einmal beschriftet! Aber eine echt tolle Stadt. ♥
Ich glaube in SF setzt man darauf, dass jeder Google Maps verwendet. Dort kann man sehen wo sich der Bus genau befindet und wo die Haltestellen sind. Aber ja Öffis sind in Deutschland natürlich vieeeel besser. In SF sind sie im Vergleich zu anderen amerikanischen Städten aber recht gut. Und günstig!
04:34 lieber kennt der Fahrer die Adresse als das dich jeder im Auto beobachten kann und durch Zugriff aufs System deine Adresse auch sieht. ggf. kann sich ein dritter Perverser ebenso das alles holen, wenns schlecht geschützt ist.
Wie doof.... Woher soll der Fahrer wissen ob man irgendwo wohnt oder zB nur jemanden BESUCHT ? Ganz davon abgesehen finde ich das eine ganz schöne Diskriminierung von Taxifahrern. Bloß keinen menschl. Kontakt mehr scheint die Devise. Schöne neue Welt - oder auch eher nicht.
In sehr großen Städten sicherlich leichter zu ermöglichen. In kleineren Städten wird der Individualverkehr vorrangig bleiben. Und in ländlichen Gebieten auf wenige Kilometer begrenzt sein, wenn überhaupt.
Am besten eine Welt ganz ohne Menschen. Einen Roboter der für einen Fernseh guckt, einen der für einen in Urlaub fliegt, eine unmenschliche KI mit welcher man telefonieren kann....ganz ganz toll alles.
@@77ury7 Ja und nun ? Es gibt es, weil die Masse der Lemminge aus Langeweile oder Angst, nicht mehr dazu zugehören, sich jeden Mist andrehen lässt. Wenn Du nicht mehr weißt mit wem Du sprichst, oder nicht mehr weißt ob ein Interview mit Trump, Putin oder auch nur Deinem Bürgermeister "wahrhaftig " ist, ist unsere freie Gesellschaft im Ar.... !!! Alles, aber auch wirklich alles basiert und basierte auf Vertrauen. Das ist dann weg....
Du hast auch wieder gar nicjts begriffen, was!!! Gute Nacht Welt!!!!!! Niemand zwingt dich, dass du dein erbärmlichen scheuss Lärm- und Abgas Karren nicht writerhin fährst und gute Leute damit folterst, wie unfassbar unmoralisch kann man nur sein, absolut unfassbar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das autonome fahren ist längst überfällig und eindeutig was gutes, abgesehen von der null Privathsphäre und der abartigen Dauerübetwachen und Dauerbeobachtung im Auto natürlich!!!!!!
Mal ganz ehrlich, ein Tesla kann sowas auch und sieht dabei auch ganz normal aus. Diese Autos hingegen sehen absolut nicht normal aus überall Kameras und so zeug. Finde es trotzdem Cool
Auch wenn sie in Ordnung fahren, steht Tesla in Sachen Autonomie ganz weit hinten an. Unter anderem gerade weil sie manche Systeme nicht an Bord haben, die autonomes Fahren sicherer machen. Bei Firmen wie Waymo kam es meines Wissens nach zu noch nicht einem Unfall, bei dem das Auto Schuld war. Bei Tesla (wenn man mal davon absieht, dass bei Tesla an sich der Fahrer Schuld ist, wenn er nicht eingreift), wird die Liste schon sehr lang und unübersichtlich. Tesla sieht vielleicht besser aus, aber genauso sicher sind sie lange nicht.
Es ist so schön sich mit diesen Fahrzeugen durch die Gegend zu bewegen. Noch ist nicht alles ganz ausgereift, jedoch habe ich bisher keine richtige negative Erfahrung als Mitfahrer oder auch als Verkehrsteilnehmer.
Elektrosmog! Einige Physiker sagen, wenn di Elektromagnetische Strahlung unter einem bestimmten Wert bleibt, sollte das kein Grund zur Sorge sein, aber wir brauchen viel mehr Daten, um es sicher zu wissen, einige verwenden Ultraschall, der Tieren und auch Menschen schaden kann! Und nun stellen Sie sich vor, jedes Auto würde diesen Elektrosmog aussenden.
Warte einfach, bis die ersten Kiddis den Spaß entdecken und Dir nen leeren Umzugskarton vor die Nase stellen.... kann man einen Beifahrer nötigen ? Wer nimmt den Karton da weg ? Bzw wartet die Kiste auch solange bis Du wieder eingestiegen bist ? Was macht Dei auto wenn von schräg hinten rechts ein tatü tata kommt ? Hat es auch Ohren ? Wenn es die Vorfahrt beachten muss, der andere aber einfach nicht los fährt - wielange dauert das dann so ? Bei Glatteis fahren die auch...? Usw und so fort. Fragen über Fragen.
@@Frank-wb1ue Waymo reagiert auf Einsatzfahrzeuge und kann auch Anweisungen eines Verkehrspolizisten befolgen. Unfehlbar sind die Autos natürlich nicht, aber die Software wird stets aktualisiert und man merkt, wie sie immer besser werden. In den USA ist das mindset ganz anders. Statt wie Deutsche zu nörgeln oder alles schlecht zu reden, erkennt man die Probleme und überlegt, wie man sie beheben kann. Und dann werden sie behoben.
Oder wenn der Wagen nicht kommt....eine Panne hat....mit den Koffern hinten drin einfach wieder losfährt... oder einem Blaulicht nicht ausweicht.... oder ganz woanders hinfährt.... bei Glatteis garnicht fährt....usw usw
Was passiert,wenn ein Fahrgast im Taxi einschläft und am Zielort nicht mehr aufwacht ? Bleibt das Taxi dann solange stehen bis der Fahrgast ausgeschlafen hat ? In einer einspurigen Einbahnstraße würde dann ja keiner anderes Auto mehr durchkommen. Was passiert wenn sich ein Fahrgast übergeben muss ? Steigt dann der nächste Fahrgast in einen vollgek... Taxi ein ? Was ist wenn ein Fahrgast seinen Müll hinterlässt und seine Getränke verschüttet ? Steigt dann der nächste Fahrgast in ein zugemülltes und dreckiges Taxi ein und muss erstmal saubermachen ? Werden sich Graffiti Sprayer künftig nicht mehr an Hauswänden sondern im Innenraum von Robotaxis verewigen ?
Das ist doch lustig. Diese ganzen super schlauen 31 jährigen super Programmierer... die von der realen Welt, also dem menschlichen Verhalten, nicht die Bohne verstehen. Du brauchst doch nur einen leeren Umzugskarton auf die Strasse stellen, oder Dich selbst, dann bleibt dieses Hi- Tec Teil stehen. Und nun? Kann ich ein leeres Fahrzeug nötigen juristisch?!? Oder wenn jemand drinn sitzt, steigt der dann aus, stellt den Karton zur Seite und das Auto "denkt" : super, freie Bahn und fährt ohne Gast weiter.... ? Tja
Die Probleme werden nicht angesprochen. Was ist wenn das Auto vollgekotzt ist? Optisch wirkt das Gefährt wie aus der Computersteinzeit zusammengebastelt. Erst wenn es das Outfit eines gewöhnlichen Autos hat ist es annehmbar.Abgesehen davon, wer kann sich jeden Tag ein Taxi leisten um seine eigene Karre zu verschrotten. Ein Abonnement mit 100$/Monat und einem Kilometerlimit wäre akzeptabel.
und Elektrosmog! Einige Physiker sagen, wenn di Elektromagnetische Strahlung unter einem bestimmten Wert bleibt, sollte das kein Grund zur Sorge sein, aber wir brauchen viel mehr Daten, um es sicher zu wissen, einige verwenden Ultraschall, der Tieren und auch Menschen schaden kann! Aber wenn viele dieser Taxis rumfahren wird die Belastung sicher hoch sein, schon nur 5-6 dieser Taxis nahe beieinander im Stau.
Ich halte von den Fahrzeugen nix, denke aber im Gegensatz zu manchen Verkehrsteilnehmern werden diese weniger Unfälle bauen. Der Preis ist viel zu hoch für ein Fahrzeug ohne Fahrer. Ein Fahrer ist das teuerste in der Branche und dieser wird jetzt ersetzt von einem Computer. Die Technik kostet Geld bloß wenn die Preise nicht sinken sehe ich keinen Grund so etwas zu nutzen, dann lieber Carsharing.
Warum? Wenn das Nachrüsten 200k kostet, ist das doch alle spätestens in 5 Jahren oder so günstiger, als ein Fahrer? Und die wird so ein Auto wohl hoffentlich halten. Denke unterm Strich ist das eigentlich günstiger, bzw. wird in naher Zukunft definitiv günstiger
Der Preis ist das geringste Problem - aktuell 200tsd dollar bedeutet in 2-3 Jahren für unter 100.000€ pro Fahrzeug. Die Bürokratie und der Föderalismus sind eher die Hürde hierzulande.
Mit der s-klasse kannst du zumindest auf Autobahnen komplett autonom ab nächstem Jahr bis 120km/h unterwegs sein. In Städten wird es das Problem geben das jedes Bundesland seine eigenen Regeln machen wird.
wobei diese "robo"-taxis, auch eine fernsteuerbare variante sein, womit lokale justiz mit einem perfektem lügenkonstrukt, für unfälle, vieleicht auch für absichtlich tödliche unfälle sorgen könnte. ebenso wäre es möglich, das man normal wirkende autos, welche einen versteckten, startbaren, fernzugriff, womit zufällige oder gezielte manipulation, welche zu unfällen führt, verbaut bekamen.
So was ist doch auch bei normalen Autos schon immer möglich. Da braucht kein Staat erst irgendwelche Robotaxis. Schon mal was von Bremsen manipulieren gehört? Oder es werden einfach Ampeln umgeschalten um Unfälle zu verursachen. Es gibt tausend Möglichkeiten. Uns so wichtig ist sicher keiner von uns um den Aufwand zu rechtfertigen. Jede Technik birgt gefahren aber der nutzen ist weitaus höher und es wird dadurch in Zukunft kaum mehr Unfälle geben, da menschliches versagen ausgeschlossen wird.
Genau. Würde ich jemanden entführen wollen' besser gehts garnicht. Dem wird ein anonymes bzw manipuliertes Auto geschickt ' verriegelt und ab ins Versteck. Juristisch spannend. Wer war es ? Kann man jemanden entführen ohne es selber zu tun ?
Tesla hat eben nicht die richtige Technik. Tesla ist eine glorifizierte Autobahnhilfe. Im Großstadtverkehr mit vielen Ampeln, Abbiegungen, Linien und Verkehr ist Tesla nutzlos.
Warum sollte ich den gleichen Preis zahlen, wie für das herkömmliche Taxi? Das macht für den Kunden ökonomisch keinen Sinn, ist daher nur eine Hypespielerei und wird sich denke ich auch nicht durchsetzen.
@@fortunatiger Das Internet war auch sowohl für Anbieter als auch Verbraucher ökonomisch ein voller Erfolg. Jeder hat davon profitiert. Hier sehe ich nur den Anbieter profitieren, die Kunden zahlen für weniger Service den gleichen Preis. Gut, vielleicht setzt es sich als Lifestyleprodukt durch, weil es so hipp ist. Es zahlen ja auch manche Leute 1500€ jedes Jahr für'n Smartphone, um ein "Social Statement" zu setzen. 🥲
weil man die Technik bezahlt statt dem Fahrer sein lohn ? Technik rentiert sich irgendwann und wird billiger.. der Fahrer nicht.. bei den invests müsste eigentlich Selbs fahrend aktuell noch mehr kosten..
Mich wundert es, dass das Taxi überhaupt einen Parkplatz in der Stadt gefunden hat.
Und ganz ehrlich, die Öffis in SF fand ich persönlich nicht so toll, da sind Haltestellen noch nicht einmal beschriftet!
Aber eine echt tolle Stadt. ♥
Taxis brauchen keinen Parkplatz.
@@Frank-wb1ue Verstehst du überhaupt Ironie?!?!?
@@Benten555 Nein. Habe sie zumindest nicht erkannt.
Ich glaube in SF setzt man darauf, dass jeder Google Maps verwendet. Dort kann man sehen wo sich der Bus genau befindet und wo die Haltestellen sind. Aber ja Öffis sind in Deutschland natürlich vieeeel besser. In SF sind sie im Vergleich zu anderen amerikanischen Städten aber recht gut. Und günstig!
Wieder tolles video
Darf man sich nicht auf den Fahrer Sitz setzen und damit selber fahren?
300 Euro Abo im Monat unlimited fahren, wäre ich sofort dabei
Perfekt
Ihr habt doch schonmal zu waimo Autos ein Video gemacht (etwas vor 2 Jahren) haben sich die Autos bis jetzt stark verbessert?
04:34 lieber kennt der Fahrer die Adresse als das dich jeder im Auto beobachten kann und durch Zugriff aufs System deine Adresse auch sieht. ggf. kann sich ein dritter Perverser ebenso das alles holen, wenns schlecht geschützt ist.
Außerdem hat man im Notfall immer einen dritten im Auto direkt dabei falls dich jemand ausrauben oder kidnappen will.
Wie doof.... Woher soll der Fahrer wissen ob man irgendwo wohnt oder zB nur jemanden BESUCHT ? Ganz davon abgesehen finde ich das eine ganz schöne Diskriminierung von Taxifahrern. Bloß keinen menschl. Kontakt mehr scheint die Devise. Schöne neue Welt - oder auch eher nicht.
In sehr großen Städten sicherlich leichter zu ermöglichen. In kleineren Städten wird der Individualverkehr vorrangig bleiben. Und in ländlichen Gebieten auf wenige Kilometer begrenzt sein, wenn überhaupt.
Wie is hinten den gurt nicht korrekt trägt
Die sollte kein pkw führen wenn sie es hinten nichtmal packt !
Das perfekte Transportmittel für 15-Minuten-Städte.
Bei 15 Minuten sollte man in der Lage sein zu Fuß zu gehen :)
@@TheTriexy nicht die Amis, die fahren Aufzug bei 5m höhe.
I don't speak any German, but I love how I can just kinda read this
@@JJRicksperfect transport for 15 minutes same words 😅🤣
@@TheTriexywarst du mal in San Francisco? Es ist eine sehr bergige Stadt. 15 Minuten Fußweg können einem workout gleichen 😂
Am besten eine Welt ganz ohne Menschen. Einen Roboter der für einen Fernseh guckt, einen der für einen in Urlaub fliegt, eine unmenschliche KI mit welcher man telefonieren kann....ganz ganz toll alles.
Gibt's alles schon du schaust nur weg.
@@77ury7 Ja und nun ? Es gibt es, weil die Masse der Lemminge aus Langeweile oder Angst, nicht mehr dazu zugehören, sich jeden Mist andrehen lässt. Wenn Du nicht mehr weißt mit wem Du sprichst, oder nicht mehr weißt ob ein Interview mit Trump, Putin oder auch nur Deinem Bürgermeister "wahrhaftig " ist, ist unsere freie Gesellschaft im Ar.... !!! Alles, aber auch wirklich alles basiert und basierte auf Vertrauen. Das ist dann weg....
Du hast auch wieder gar nicjts begriffen, was!!! Gute Nacht Welt!!!!!! Niemand zwingt dich, dass du dein erbärmlichen scheuss Lärm- und Abgas Karren nicht writerhin fährst und gute Leute damit folterst, wie unfassbar unmoralisch kann man nur sein, absolut unfassbar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das autonome fahren ist längst überfällig und eindeutig was gutes, abgesehen von der null Privathsphäre und der abartigen Dauerübetwachen und Dauerbeobachtung im Auto natürlich!!!!!!
Mal ganz ehrlich, ein Tesla kann sowas auch und sieht dabei auch ganz normal aus. Diese Autos hingegen sehen absolut nicht normal aus überall Kameras und so zeug. Finde es trotzdem Cool
Nein, ein Tesla kann das eben noch nicht so gut und ist deswegen auch noch nicht fahrerlos zugelassen.
In den USA aber schon
@@elia_z09 auch nicht. Auch da muss der Fahrer noch auf dem Fahrersitz sitzen und den Verkehr beobachten
Ja das schon
Auch wenn sie in Ordnung fahren, steht Tesla in Sachen Autonomie ganz weit hinten an. Unter anderem gerade weil sie manche Systeme nicht an Bord haben, die autonomes Fahren sicherer machen. Bei Firmen wie Waymo kam es meines Wissens nach zu noch nicht einem Unfall, bei dem das Auto Schuld war. Bei Tesla (wenn man mal davon absieht, dass bei Tesla an sich der Fahrer Schuld ist, wenn er nicht eingreift), wird die Liste schon sehr lang und unübersichtlich.
Tesla sieht vielleicht besser aus, aber genauso sicher sind sie lange nicht.
Es ist so schön sich mit diesen Fahrzeugen durch die Gegend zu bewegen. Noch ist nicht alles ganz ausgereift, jedoch habe ich bisher keine richtige negative Erfahrung als Mitfahrer oder auch als Verkehrsteilnehmer.
Elektrosmog! Einige Physiker sagen, wenn di Elektromagnetische Strahlung unter einem bestimmten Wert bleibt, sollte das kein Grund zur Sorge sein, aber wir brauchen viel mehr Daten, um es sicher zu wissen, einige verwenden Ultraschall, der Tieren und auch Menschen schaden kann! Und nun stellen Sie sich vor, jedes Auto würde diesen Elektrosmog aussenden.
Warte einfach, bis die ersten Kiddis den Spaß entdecken und Dir nen leeren Umzugskarton vor die Nase stellen.... kann man einen Beifahrer nötigen ? Wer nimmt den Karton da weg ? Bzw wartet die Kiste auch solange bis Du wieder eingestiegen bist ? Was macht Dei auto wenn von schräg hinten rechts ein tatü tata kommt ? Hat es auch Ohren ? Wenn es die Vorfahrt beachten muss, der andere aber einfach nicht los fährt - wielange dauert das dann so ? Bei Glatteis fahren die auch...? Usw und so fort. Fragen über Fragen.
@@Frank-wb1ue Waymo reagiert auf Einsatzfahrzeuge und kann auch Anweisungen eines Verkehrspolizisten befolgen. Unfehlbar sind die Autos natürlich nicht, aber die Software wird stets aktualisiert und man merkt, wie sie immer besser werden. In den USA ist das mindset ganz anders. Statt wie Deutsche zu nörgeln oder alles schlecht zu reden, erkennt man die Probleme und überlegt, wie man sie beheben kann. Und dann werden sie behoben.
8:30 wie soll das denn funktionieren?
In Deutschland gilt die Fahrerhaftung...
Wer haftet, wenn ein Computer einen Menschen überfährt?
Na die Firma dahinter
Oder wenn der Wagen nicht kommt....eine Panne hat....mit den Koffern hinten drin einfach wieder losfährt... oder einem Blaulicht nicht ausweicht.... oder ganz woanders hinfährt.... bei Glatteis garnicht fährt....usw usw
@@fraizie6815 Ha ha ha. Nächster Witz bitte.
Wäre doch was für einen "Tatort"-Krimi. Mordauftrag mittels Softwaremanipulation.
Was passiert,wenn ein Fahrgast im Taxi einschläft und am Zielort nicht mehr aufwacht ? Bleibt das Taxi dann solange stehen bis der Fahrgast ausgeschlafen hat ? In einer einspurigen Einbahnstraße würde dann ja keiner anderes Auto mehr durchkommen.
Was passiert wenn sich ein Fahrgast übergeben muss ? Steigt dann der nächste Fahrgast in einen vollgek... Taxi ein ?
Was ist wenn ein Fahrgast seinen Müll hinterlässt und seine Getränke verschüttet ? Steigt dann der nächste Fahrgast in ein zugemülltes und dreckiges Taxi ein und muss erstmal saubermachen ?
Werden sich Graffiti Sprayer künftig nicht mehr an Hauswänden sondern im Innenraum von Robotaxis verewigen ?
Solche Fragen irritieren diese möchtegern's doch nur. Woher sillen die denn wissen' dass es sowas " menschliches" überhaupt gibt ?!?
es hat ein Kick-system eingebaut, die Türe öffnet automatisch und dann fliegt der Passagier raus! Das ist das einzige was einwandfrei funktioniert!
Das ist doch lustig. Diese ganzen super schlauen 31 jährigen super Programmierer... die von der realen Welt, also dem menschlichen Verhalten, nicht die Bohne verstehen. Du brauchst doch nur einen leeren Umzugskarton auf die Strasse stellen, oder Dich selbst, dann bleibt dieses Hi- Tec Teil stehen. Und nun? Kann ich ein leeres Fahrzeug nötigen juristisch?!? Oder wenn jemand drinn sitzt, steigt der dann aus, stellt den Karton zur Seite und das Auto "denkt" : super, freie Bahn und fährt ohne Gast weiter.... ? Tja
Die Probleme werden nicht angesprochen. Was ist wenn das Auto vollgekotzt ist? Optisch wirkt das Gefährt wie aus der Computersteinzeit zusammengebastelt. Erst wenn es das Outfit eines gewöhnlichen Autos hat ist es annehmbar.Abgesehen davon, wer kann sich jeden Tag ein Taxi leisten um seine eigene Karre zu verschrotten. Ein Abonnement mit 100$/Monat und einem Kilometerlimit wäre akzeptabel.
und Elektrosmog! Einige Physiker sagen, wenn di Elektromagnetische Strahlung unter einem bestimmten Wert bleibt, sollte das kein Grund zur Sorge sein, aber wir brauchen viel mehr Daten, um es sicher zu wissen, einige verwenden Ultraschall, der Tieren und auch Menschen schaden kann! Aber wenn viele dieser Taxis rumfahren wird die Belastung sicher hoch sein, schon nur 5-6 dieser Taxis nahe beieinander im Stau.
Ich bin derzeit in San Francisco und es gibt Mitarbeiter die die Autos sauber halten. Die Autos sind wirklich blitzsauber.
Warum kein Robobus?
Oder besser mehr Züge und Fahrradwege? Check ich Infrastrukturen nicht? XD
Technologie die von Magie nicht zu unterscheiden ist.
Oh Gott....
Ich halte von den Fahrzeugen nix, denke aber im Gegensatz zu manchen Verkehrsteilnehmern werden diese weniger Unfälle bauen.
Der Preis ist viel zu hoch für ein Fahrzeug ohne Fahrer. Ein Fahrer ist das teuerste in der Branche und dieser wird jetzt ersetzt von einem Computer.
Die Technik kostet Geld bloß wenn die Preise nicht sinken sehe ich keinen Grund so etwas zu nutzen, dann lieber Carsharing.
Warum? Wenn das Nachrüsten 200k kostet, ist das doch alle spätestens in 5 Jahren oder so günstiger, als ein Fahrer? Und die wird so ein Auto wohl hoffentlich halten. Denke unterm Strich ist das eigentlich günstiger, bzw. wird in naher Zukunft definitiv günstiger
@@gykonik es muss halt günstiger werden. Zb in Deutschland wären das absetzbare Kosten.
Der Preis ist das geringste Problem - aktuell 200tsd dollar bedeutet in 2-3 Jahren für unter 100.000€ pro Fahrzeug.
Die Bürokratie und der Föderalismus sind eher die Hürde hierzulande.
Geil. Wann kommt so etwas in Deutschland?
Glaubst du dass wir das noch miterleben können? Wir sind immer noch in Deutschland
Mit der s-klasse kannst du zumindest auf Autobahnen komplett autonom ab nächstem Jahr bis 120km/h unterwegs sein.
In Städten wird es das Problem geben das jedes Bundesland seine eigenen Regeln machen wird.
Wahrscheinlich 2037
Nie, es scheitert am mobilen Internet
@@user-nf7or5rj5h Zum Glück!! Hier ist nicht alles schlecht....
Ich würde so gern mitfahren
Nein du darfst aber nicht
wobei diese "robo"-taxis, auch eine fernsteuerbare variante sein, womit lokale justiz mit einem perfektem lügenkonstrukt, für unfälle, vieleicht auch für absichtlich tödliche unfälle sorgen könnte.
ebenso wäre es möglich, das man normal wirkende autos, welche einen versteckten, startbaren, fernzugriff, womit zufällige oder gezielte manipulation, welche zu unfällen führt, verbaut bekamen.
Starker Gedanke
So was ist doch auch bei normalen Autos schon immer möglich. Da braucht kein Staat erst irgendwelche Robotaxis. Schon mal was von Bremsen manipulieren gehört? Oder es werden einfach Ampeln umgeschalten um Unfälle zu verursachen. Es gibt tausend Möglichkeiten. Uns so wichtig ist sicher keiner von uns um den Aufwand zu rechtfertigen. Jede Technik birgt gefahren aber der nutzen ist weitaus höher und es wird dadurch in Zukunft kaum mehr Unfälle geben, da menschliches versagen ausgeschlossen wird.
Die Paranoia ist schon wild. Es gibt einfachere Wege für eine Regierung, jemand zu beseitigen
Genau. Würde ich jemanden entführen wollen' besser gehts garnicht. Dem wird ein anonymes bzw manipuliertes Auto geschickt ' verriegelt und ab ins Versteck. Juristisch spannend. Wer war es ? Kann man jemanden entführen ohne es selber zu tun ?
Den Menschen dort geht es anscheinend zu gut
Super der neue Job killer sehe schon wie viele ihren Transport job verlieren werden 👏👏👏
Muss man halt mit der Zeit gehen und sich anpassen 🤷🏽♂️
In Deutschland wäre das bestimmt Erlaubt! (Nicht)
Abwarten. Beleuchtete Autologos waren sonst auch nicht erlaubt. ^^
Das wird auch in Deutschland so kommen, hat mir mein Fahrlehrer damals schon erzählt.
Wird kommen, aber dauert noch eine Weile. (Komme aus dem Bereich)
@@Benji-ie9ml Ist Dein Fahrlehrer schlauer als Du - nur weil er Autofahren kann ?!
@@Frank-wb1ue Frank ich ziehe innerorts an dir vorbei. Natürlich mit 1,50m Sicherheitsabstand wegen deinem Rollator.
mal wieder die ganzen karen NPC amerikaner HAHHA
1
Scheiß auf Waymo
Tesla hat die richtige Technik
Inwiefern? Nur auf „Sicht“ fahren bringt dich nicht weit
Tesla hat eben nicht die richtige Technik. Tesla ist eine glorifizierte Autobahnhilfe. Im Großstadtverkehr mit vielen Ampeln, Abbiegungen, Linien und Verkehr ist Tesla nutzlos.
Ich habe beides getestet in San Francisco und ein komplett autonomer Tesla macht unglaublich viele Fehler. Die Waymo Taxis nicht so viele.
Warum sollte ich den gleichen Preis zahlen, wie für das herkömmliche Taxi? Das macht für den Kunden ökonomisch keinen Sinn, ist daher nur eine Hypespielerei und wird sich denke ich auch nicht durchsetzen.
OK Boomer
Früher dachten die Leute auch das Internet setz sich nicht durch & wie wir wissen hat es sich durchgesetzt.
@@fortunatiger Das Internet war auch sowohl für Anbieter als auch Verbraucher ökonomisch ein voller Erfolg. Jeder hat davon profitiert. Hier sehe ich nur den Anbieter profitieren, die Kunden zahlen für weniger Service den gleichen Preis. Gut, vielleicht setzt es sich als Lifestyleprodukt durch, weil es so hipp ist. Es zahlen ja auch manche Leute 1500€ jedes Jahr für'n Smartphone, um ein "Social Statement" zu setzen. 🥲
@@GamerREYY Am Anfang war das INternet auch sua teuer (Internetknopf am Handy). Wenn das ein gutes KOnzept ist, wird der Preis stetig sinken
weil man die Technik bezahlt statt dem Fahrer sein lohn ? Technik rentiert sich irgendwann und wird billiger.. der Fahrer nicht.. bei den invests müsste eigentlich Selbs fahrend aktuell noch mehr kosten..