Analytische Methode | Resultierende Kraft berechnen | Mechanik für Anfänger | Zentrales Kraftsystem

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 кві 2020
  • lernflix.at bietet individuelle Online Nachhilfe in Mechanik und Statik.
    für mehr Info besuche mich auf lernflix.at
    Um Gleichungen analytisch zu lösen, formt man die Gleichungen solange um, bis die unbekannten Kräfte oder Momente alleine auf einer Seite der Gleichung stehen. Dann kann man den Wert der unbekannten Kraft leicht berechnen.
    Soweit es möglich ist, versucht man, die Lösungen einer Bestimmungsgleichung exakt zu ermitteln. Wichtigstes Hilfsmittel dabei sind Äquivalenzumformungen, durch die eine Gleichung schrittweise in andere äquivalente Gleichungen (die also dieselbe Lösungsmenge haben) umgeformt wird, bis man eine Gleichung erhält, deren Lösung einfach bestimmt werden kann.
    Eine Kräftegruppe wird als zentrales ebenes Kräftesystem bezeichnet wenn alle Kräfte auf einer Ebene liegen und alle Wirkungslinien sich in einem Punkt schneiden. In der graphischen Statik werden die Kräfte eines Tragwerks als Vektoren in zwei Plänen dargestellt, dem Lageplan und dem Kräfteplan. Der Lageplan zeigt die Geometrie des Tragwerks mit allen Tragelementen und der Lage der Lasten. Die an und in den Tragelementen vorhandenen Kräfte werden im Kräfteplan dargestellt
    Das Kräftesystem ist ein Begriff aus der Mechanik, der ein System von mechanischen Wechselwirkungen zwischen Körpern bezeichnet. Bei der Analyse von Kräftesystemen geht es darum, unbekannte Kräfte im System zu berechnen, das Kräftesystem in ein einfacheres, gleichwertiges zu überführen, was weitere Analysen erleichtert, oder die durch die Kräfte bewirkten Beschleunigungen der beteiligten Körper zu ermitteln. Die Analyse allgemeiner Kräftesysteme ist ohne den Begriff des Drehmoments nicht möglich.
    Mechanik Nachhilfe in Villach

КОМЕНТАРІ • 41

  • @catpro9139
    @catpro9139 Рік тому +19

    In 6min einfach besser erklärt als mein Tragwerks Lehrer

    • @lernflix
      @lernflix  Рік тому

      Danke für die netten Worte und dein Feedback. Freue mich, dass ich dir helfen konnte.
      LG lernflix
      PS: Danke für das ABO

  • @Giuse-cn2br
    @Giuse-cn2br Рік тому +13

    Angehende Maschinenbautechniker, sehr sehr sehr hilfreiches und einfaches erklärtes Video

    • @lernflix
      @lernflix  Рік тому

      Hi Giuse. Vielen Dank für dein Feedback. Bleib am Ball 😃 LG lernflix.
      PS: Danke für dein ABO

  • @davidobertreis3896
    @davidobertreis3896 2 роки тому +11

    Super erklärt, sehr verständlich! Vielen Dank, jetzt kann die Klausur morgen kommen!

    • @lernflix
      @lernflix  2 роки тому

      Hi David. Danke für dein Feedback. Alles Gute für die Klausur. LG lernflix

  • @benleyendecker1487
    @benleyendecker1487 Рік тому +1

    Sehr gut erklärt

  • @timklein4814
    @timklein4814 3 роки тому +1

    Vielen Dank für das hilfreiche Video.

    • @lernflix
      @lernflix  3 роки тому +1

      Hi Tim.
      Bitteschön, sehr gerne. Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Freue mich auch über dein ABO. LG lernflix

  • @raphdrummer0241
    @raphdrummer0241 Рік тому

    starkes Video, danke!

    • @lernflix
      @lernflix  Рік тому

      Hey danke für dein nettes Feedback. Freut mich, dass es dir gefallen hat. Danke dir für dein ABO. LG lernflix 😁

  • @eliasgunkel8704
    @eliasgunkel8704 7 місяців тому

    Super erklärt.
    vielen Dank

    • @lernflix
      @lernflix  7 місяців тому

      Hallo Elias, vielen Dank für dein nettes Feedback. Freut mich, dass es dir gefallen hat.
      LG lernflix 😃
      PS: Danke für dein ABO

  • @MagHeissen
    @MagHeissen 4 місяці тому

    Absolut perfekt erklärt!

    • @lernflix
      @lernflix  4 місяці тому

      Hey, danke für dein nettes Feedback. Freut mich, dass es dir gefallen hat.
      LG lernflix
      Danke für dein ABO 😄

  • @dinnerbonemc8174
    @dinnerbonemc8174 2 роки тому +3

    Hi woher weiss ich wann ich mit cos und wann mit sin rechnen muss?

    • @lernflix
      @lernflix  2 роки тому +1

      Danke für deine Frage. Das hängt mit den Winkelfunktionen im rechtwinkeligen Dreieck zusammen. Meistens nimmt man die für die x-Kräfte den cos und für die y-Kräfte den sin.
      Schau auch mal hier vorbei: ua-cam.com/video/wLs6o7Hp6VI/v-deo.html
      ua-cam.com/video/BahwlrYwBN4/v-deo.html
      ua-cam.com/video/c5wdIoSDv-s/v-deo.html
      LG lernflix

    • @dinnerbonemc8174
      @dinnerbonemc8174 2 роки тому +1

      @@lernflix danke für die antwort :) die guck ich mir an

  • @marten2615
    @marten2615 7 місяців тому

    Woher weiß ich wann ich Sinus und wann cosinus anwenden muss ? Ist das abhängig davon ob ich Fy oder Fx ausrechne ?

    • @lernflix
      @lernflix  7 місяців тому

      Hey Marten. Ja, aber es hängt auch davon ab wo du welchen Winkel gegeben hast.
      Schau mal hier:
      ua-cam.com/video/zdSL_phRsnM/v-deo.html
      ua-cam.com/video/K3YzYtRmX-w/v-deo.html
      ua-cam.com/video/YxT5P_V7Q8Q/v-deo.html
      LG lernflix 😄

  • @erony2336
    @erony2336 Рік тому +1

    Könnten Sie bitte erklären warum bei FRy bei F4 90° ist statt 270° wie bei fRx?

    • @rhnloewen
      @rhnloewen Рік тому

      Würde mich auch interessieren
      Danke für dass hilfreiche Video

    • @spyrosidi7876
      @spyrosidi7876 Рік тому +3

      Das ist ohne Bilder schwer zu erklären, aber es geht im Prinzip darum, dass eigentlich alle Pfeile (Kräfte) positiv eingetragen werden mit deren entsprechenden Winkel beginnend von der x Achse gegen den Uhrzeigersinn. Das heißt er müsste eigentlich schreiben "+F4*sin(270)°" statt " -F4*sin(90)° " und "+F3*cos(120)" statt "-F3*cos(60)". Er berücksichtigt aber das negative Vorzeichen der Kraft aufgrund der Richtung der Kräfte im Koordinatensystem. Du kannst dir das auch so vorstellen: Ein Winkel im Sinus oder Cosinus + 180° ist genau das selbe, aber negativ. Heißt cos(20°) = -cos(200°) , sin(59°) = -sin(239°). Ich hoffe das hat einigermaßen geholfen. Lass dir das aber am besten noch einmal von einem Lehrer erklären.

    • @spyrosidi7876
      @spyrosidi7876 Рік тому +1

      @@rhnloewen Das ist ohne Bilder schwer zu erklären, aber es geht im Prinzip darum, dass eigentlich alle Pfeile (Kräfte) positiv eingetragen werden mit deren entsprechenden Winkel beginnend von der x Achse gegen den Uhrzeigersinn. Das heißt er müsste eigentlich schreiben "+F4*sin(270)°" statt " -F4*sin(90)° " und "+F3*cos(120)" statt "-F3*cos(60)". Er berücksichtigt aber das negative Vorzeichen der Kraft aufgrund der Richtung der Kräfte im Koordinatensystem. Du kannst dir das auch so vorstellen: Ein Winkel im Sinus oder Cosinus + 180° ist genau das selbe, aber negativ. Heißt cos(20°) = -cos(200°) , sin(59°) = -sin(239°). Ich hoffe das hat einigermaßen geholfen. Lass dir das aber am besten noch einmal von einem Lehrer erklären.

  • @Maryy_posa
    @Maryy_posa 10 місяців тому

    Wenn man den Winkel der resultierenden berechnen möchte muss man doch tan-1= fx/fy und nicht fy/fy?

    • @lernflix
      @lernflix  10 місяців тому +1

      Danke für deine Frage. Fy ist die Gegenkathete (GK) und Fx die Ankathete (AK). tan alpha = GK/AK. OK?
      LG lernflix
      PS. Danke für dein ABO 😄

  • @mineapascualdzaja5799
    @mineapascualdzaja5799 2 роки тому

    hi! danke für das tolle Video mein Ergebnis für FR=661,2N ist das richtig?

    • @lernflix
      @lernflix  2 роки тому +3

      Danke für dein Feedback und deine Frage. Ich bekomme für FRx 632,84, für FRy 342,65 und dann für die FRres 719,65 N heraus. 🤔 Probier es bitte nochmal. LG lernflix

    • @jannickharambe8550
      @jannickharambe8550 11 місяців тому +1

      @@lernflix das habe ich auch raus

  • @arti4979
    @arti4979 8 місяців тому +1

    Ehrenmann

  • @thomastobben9420
    @thomastobben9420 Рік тому

    wäre es bei F3 bei Fx nicht cos 120 anstatt 60 weil dann kommt auch -150 raus anstatt 150

    • @lernflix
      @lernflix  Рік тому +1

      Hi Thomas, danke für deine Frage. Natürlich kannst du das auch so machen. Dann musst du alle Kräfte mit einem + verbinden, nimmst die Vollwinkel und achtest nicht auf den Richtungssinn. LG lernflix

  • @thomaje7952
    @thomaje7952 Рік тому

    bro danke🙏

    • @lernflix
      @lernflix  Рік тому

      Hey gerne. Thx für dein ABO. LG lernflix

  • @linksrechtskombination9838
    @linksrechtskombination9838 Місяць тому

    Ist die x Komponente immer cosinus und die y Komponente immer sin?

    • @lernflix
      @lernflix  Місяць тому +1

      Danke für deine Frage. Das kommt eigentlich darauf an, wie der Winkel gegeben ist. Wenn die X-Komponente die Ankathete des Winkels ist dann ist es der Cosinus. Schau mal hier:
      ua-cam.com/video/wLs6o7Hp6VI/v-deo.html
      LG lernflix

    • @linksrechtskombination9838
      @linksrechtskombination9838 Місяць тому

      @@lernflix Bin einfach nur dankbar, dass es solche Menschen wie dich gibt!
      Mein Abo hast du :-)

    • @lernflix
      @lernflix  Місяць тому +1

      @@linksrechtskombination9838 Danke, mach ich doch gerne.

  • @soukii321
    @soukii321 7 місяців тому

    Wie lauten die Lösungen?

    • @lernflix
      @lernflix  7 місяців тому

      Hey Mann, dir auch einen schönen Tag. 😄Tippe doch einfach die Gleichung mit den jeweiligen Kräften in den TR ein und du erhältst die Lösung. LG lernflix 😁

    • @DMx-ws6zq
      @DMx-ws6zq 4 місяці тому +1

      Als ich hoffe das Fr=719,64N ist und der Winkel als alpha R=28,43 ist.