vielen Dank ,Markus Bertram ,Johannes Siegler,und Benjamin für das erwähnen und Beantworten meiner Fragen :) Für Markus Bertram meine Fenster sind tatsächlich noch sehr alte sehr dünne Fenster :) , Auch überlege ich endlich von meinen Krk Rokits auf KSDigital c5 oder c8 zu wechseln , Ich hoffe die sind für Elektronische Musik ( Trance ) besser als ,diese doch sehr aufgeblasenen Krk Rokits ;)
Vielen Dank an Johannes Siegler für die Erklärung zu Bassreflexöffnungen - logisch erklärt und hat einen Mythos „zerstört“ => Bassreflex nach hinten = grosser Abstand zur Wand. Sehr lehrreich!!🙏🏽
Großes Lob an Benjamin, Johannes und Markus. Ihr habt eine geile 5-teilige Sendung abgeliefert. Ich konnte viel daraus ziehen und umsetzen. Meine Lautsprecher stehen eigentlich ganz gut im gleichschenkligen Dreieck "also nicht im gleichseitigen Dreieck wegen Platzgründen...leider". Trotzdem wollte die Monomitte (Phantommitte) nicht gelingen und der Klang war ausgedünnt, also zu viel Basisbreite eben. Ob wohl ich alles genau ausgemessen habe, sogar mit Laserpointer. Da hab ich einfach die beiden Lautsprecher um ca. 8 Grad nach innen zur Mitte gedreht und höre da...ich traute mein Augen nicht, schon war der Kick so wie Bassbereich besser im Zentrum wie es sich gehört und monokompatibler als vorher. Ich hätte nicht gedacht dass ein bisschen Boxen drehen was bringt, dann die paar Grad: „also bitte; wir wollen doch nicht gleich pedantisch werden“. Ich muss leider aber feststellen ihr drei habt recht gehabt. Das bisschen Grad hat echt was gebracht. Danke nochmal an euch drei für die professionelle Beratung und macht weiter einen guten Job. PS: Macht aber nicht zuviel umsonst. Denn es gibt genug Leute die es ausnutzen...ich spreche aus Erfahrung, habe lang genug im IT-Bereich gearbeitet. Ich sag nur: „kannst mal eben mein PC reparieren“ dann immer für 0€, Vogel im Hirn wie! Ne ne, die Zeiten sind vorbei.
Danke für die sehr informative Sendung. Hat mir sehr gut gefallen. Bin jetzt beruhigt, dass ich meine zukünftigen Monitore (C5 sind grade bestellt 🤓) direkt an die Wand stellen kann, bzw. das sogar vorteilhaft ist. Das war für mich definitiv neu. Es wird ja gerade bei dem Thema der Positionierung viel Unsinn bzw. Halbwissen geschrieben.
Hallo, ich habe vor meinem Dachboden auszubauen und als Regie zu nutzen. Somit habe ich auch einen gewissen Spielraum in der Form des Raumes. Wohin kann ich mich wenden, um eine für meinen vorhandenen Platz "ideale" Ausnutzung des Raumes zu erfahren? (Könnte ja einen Raum im Raum bauen, bräuchte aber wie gesagt eine Vorgehensweise in Bezug auf Form und Abmessungen des Raumes) LG
Selber im Internet suchen was möglich und Sinnvoll ist oder an einen Akustik Profi. Er erspart dir sehr viel Zeit. (Zeit = Geld) Wenn man nicht so viel Geld in die Beratung stecken will, muss man selber sehr viel mehr Zeit mitbringen um das selber herausfinden. Ein Profi auf seinem Gebiet ist immer eine Abkürzung, diese Kostet dann auch seinen Preis. Was ist das Ziel?
Ihr macht sehr informative Videos mit einem professionellen Akustiker und dann schaltet ihr die Werbung eines, nennen wir ihn mal wohlwollend "semi-professionellen" Anbieters vor. Ich käme mir da etwas blöd vor
vielen Dank ,Markus Bertram ,Johannes Siegler,und Benjamin für das erwähnen und Beantworten meiner Fragen :) Für Markus Bertram meine Fenster sind tatsächlich noch sehr alte sehr dünne Fenster :) , Auch überlege ich endlich von meinen Krk Rokits auf KSDigital c5 oder c8 zu wechseln , Ich hoffe die sind für Elektronische Musik ( Trance ) besser als ,diese doch sehr aufgeblasenen Krk Rokits ;)
Vielen Dank an Johannes Siegler für die Erklärung zu Bassreflexöffnungen - logisch erklärt und hat einen Mythos „zerstört“ => Bassreflex nach hinten = grosser Abstand zur Wand. Sehr lehrreich!!🙏🏽
Großes Lob an Benjamin, Johannes und Markus. Ihr habt eine geile 5-teilige Sendung abgeliefert. Ich konnte viel daraus ziehen und umsetzen. Meine Lautsprecher stehen eigentlich ganz gut im gleichschenkligen Dreieck "also nicht im gleichseitigen Dreieck wegen Platzgründen...leider". Trotzdem wollte die Monomitte (Phantommitte) nicht gelingen und der Klang war ausgedünnt, also zu viel Basisbreite eben. Ob wohl ich alles genau ausgemessen habe, sogar mit Laserpointer. Da hab ich einfach die beiden Lautsprecher um ca. 8 Grad nach innen zur Mitte gedreht und höre da...ich traute mein Augen nicht, schon war der Kick so wie Bassbereich besser im Zentrum wie es sich gehört und monokompatibler als vorher. Ich hätte nicht gedacht dass ein bisschen Boxen drehen was bringt, dann die paar Grad: „also bitte; wir wollen doch nicht gleich pedantisch werden“. Ich muss leider aber feststellen ihr drei habt recht gehabt. Das bisschen Grad hat echt was gebracht. Danke nochmal an euch drei für die professionelle Beratung und macht weiter einen guten Job.
PS:
Macht aber nicht zuviel umsonst. Denn es gibt genug Leute die es ausnutzen...ich spreche aus Erfahrung, habe lang genug im IT-Bereich gearbeitet. Ich sag nur: „kannst mal eben mein PC reparieren“ dann immer für 0€, Vogel im Hirn wie! Ne ne, die Zeiten sind vorbei.
Danke für die sehr informative Sendung. Hat mir sehr gut gefallen. Bin jetzt beruhigt, dass ich meine zukünftigen Monitore (C5 sind grade bestellt 🤓) direkt an die Wand stellen kann, bzw. das sogar vorteilhaft ist. Das war für mich definitiv neu. Es wird ja gerade bei dem Thema der Positionierung viel Unsinn bzw. Halbwissen geschrieben.
Hallo, ich habe vor meinem Dachboden auszubauen und als Regie zu nutzen.
Somit habe ich auch einen gewissen Spielraum in der Form des Raumes.
Wohin kann ich mich wenden, um eine für meinen vorhandenen Platz "ideale" Ausnutzung des Raumes zu erfahren?
(Könnte ja einen Raum im Raum bauen, bräuchte aber wie gesagt eine Vorgehensweise in Bezug auf Form und Abmessungen des Raumes)
LG
Kommt schon, nicht alle auf einmal 😆
Hallo Leonidas, Du darfst Dich gerne an uns wenden: www.mbakustik.de. Liebe Grüße!
,,Wohin kann ich mich wenden, um eine für meinen vorhandenen Platz "ideale" Ausnutzung des Raumes zu erfahren?" An einen professionellen Akustiker?
Selber im Internet suchen was möglich und Sinnvoll ist oder an einen Akustik Profi. Er erspart dir sehr viel Zeit. (Zeit = Geld)
Wenn man nicht so viel Geld in die Beratung stecken will, muss man selber sehr viel mehr Zeit mitbringen um das selber herausfinden.
Ein Profi auf seinem Gebiet ist immer eine Abkürzung, diese Kostet dann auch seinen Preis. Was ist das Ziel?
Ihr macht sehr informative Videos mit einem professionellen Akustiker und dann schaltet ihr die Werbung eines, nennen wir ihn mal wohlwollend "semi-professionellen" Anbieters vor. Ich käme mir da etwas blöd vor
willkommen in meiner Welt ;-)