wenn du am unteren rand einen stock anbringst damit du es hochrollen kannst und oben dann mit seil festknoten. wieder hammer ideen und super schön geworden mit so viel liebe zum detail. so ein spielhaus hätt ich auch gern gehabt als kind.
Moi, einfach nur genial was ihr da zaubert! Mit dem steifen Stoff wirst du kein schöne Raffrollo hin bekommen, was dann auch noch für Kids gut zu bedienen ist. Ich würde in Richtung „Springrollo“ gehen. Also oben nen Rundholz oder besser Kantholz dran tackern das zu den Enden ~ 2cm länger ist. Die Enden dann rund machen damit sie in Sacklöcher gut laufen können. Diese Sacklöcher entweder direkt in die Stützen oder einen Fensterrahmen aus Brettern bauen. Unten auf jeden Fall ne Leiste rann damit es sich einfacher rollen lässt und etwas windstabiler ist. Die Ösen könnte man nutzen um es Seitlich abzuspannen. Vielleicht auch mit 2 Stöcken nach draußen, ähnlich wie ein Sonnensegel oder bei Fenstern an nem Dachzelt. Dann bleibt die Sonne draußen aber die Luft kann noch durchziehen. Bin gespannt wie es weiter geht. LG
PS.: wenn es Richtung Sonnensegel gehen soll würde ich doch oben und unten das Holz in einen Tunnel setzen und dann Fest tackern. Also Stofftunnel nähen meine ich. Sorry, bin noch nicht ganz wach und würde am liebsten ne Zeichnung anfügen 😂
Hallo Monika, das mit dem Stoff ist eine gute Idee, aber du solltest in der mitte auch noch 2 Lochreihen machen und die schnüre anders herum einziehen. So das du von unten nach oben ziehen kannst. Zudem solltest du dir 4 Umlenkrollen besorgen, dann alle Schnüre so lang machen, das du mit jeder Schnur bis zum Eingang und der 1 Umlenkrolle kommst. Da verbindest du dann alle 4 Schnüre und hast dann Quasi ein Rollo. Da du oben genug Platz hast um die Umlenkrollen an zu bringen, wird es eine schöne Sache werden und von außen nicht Sichtbar sein wie du es umgesetzt hast. Das ganze machst du dann auf der anderen seit auch noch und fertig sind die Sonnenschutz-Rollos. LG Guido
Mein Vorschlag: Die Unterseite das Rollo ´s mit einem Stab mittig für etwa 2 / 3 der Breit stabilisieren. wenn nötig das ein oder zwei mal jeweils auf Höhe eine Öse wiederholen. Grüssle Jürgen
Guten Morgen du könntest mittig noch Ösen für eine Dritte Kordel machen und unten mit einer querstange das ganze versteifen dann ziehst du es hoch wie ein Pliessee und du hast es nicht Wulstig hängen . Evt. Würde ich sogar die Ösen dichtermachen dann lässt es sich besser falten beim hochziehen . Liebe grüsse
Hallo Moni, ansich passt es mega und sieht rustikal aus, was ich persönlich auch so drann lassen würde. Da es aber in der Mitte blöd aussieht, würde ich es mit einem Kleppband versuchen. Quasi von innen das Klettband am Holz ganz oben antackern und von außen dann das gegenstück. Wenn man dann beide seiten hochzieht kann man in der mitte, mithilfe des klettbandes, die mitte zumachen. Ich denke das würde super aussehen.. 😊
Thema Sonnen Schutz :> ich würde unten als an den Stoff nen Stock befestigen ein Mal den Stoff um schlagen ,dann ein Stock rein schieben weidlich noch zu machen so das Erbstück nicht raus fallen kann , und schon hat man die Möglichkeit den Stoff innen zwischen Dach und Balken zu legen so kann man es runter machen oder hoch legen , mega locker für die Kids und man kann es zur Not auch noch über die Bande / Wand legen so das wenn es regnet oder mal windig ist das der Stoff nicht so rum flattert und es nicht so schnell ins Häuschen regnet oder gleichen .
Ich denke an den Fenstern würde sich ein Schattennetz super machen! Und wie einige andere es schon erwähnt haben, unten einen Stock oder eine Leiste dran mit dem man es dann einfach nach oben zusammenrollen kann!
Stöcke von Links nach Rechts anbringen, Löcher in die Enden der Stöcke bohren und mit auffädeln. Der Stoff kann dann an den Stöcken angetackert werden. Stabilisiert das ganze und das hochziehen klappt wunderbar.
Ohne alle anderen Vorschläge gelesen zu haben... Du könntest unten einen dünnen Stock befestigen und oben am Dach 2-3 Zeltspanner befestigen. Dann kannst du den Rollo entweder aufmachen und der Stock beschwert das ganze, oder zu wickelst den Rollo mit dem Stock schön gleichmäßig auf und spannst dann die Zeltspanner von innen nach außen (oder umgekehrt :-) ) über den zusammengerollten Rollo und fixierst ihn damit ordentlich oben. Bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie du es löst :-)
Einfach die Holzverkleidung weiter führen und die Wände dicht machen. Dann lässt du Fenster frei, und baust dir für die Fenster Rähmen. Auf den Rahmen dann Plexiglas drauf schrauben. Sieht am besten aus und hält Wind und Wetter aus.
Hey Moni, wenn du unten an dem Stoff einen geraden stock oder eine Latte anbringen würdest, dann würde sich das alles gleichmäßig hochziehen lassen. Und wenn du die Schnur nochmals umfädeln würdest, so dass der untere Konoten auf der anderen seite ist, könnte man das ganze mit einen Zug an der Schnur hochziehen.👍 Hoffentlich kannst du was mit meinem Kommentar anfangen. Liebe Grüße Markus 😜
Ich würde am oberen Teil des Stoffes die Ösen anbringen und das Seil am Häuschen befestigen damit man den Stoff wie einen Vorhang zur Seite aufziehen kann :)
Am unteren Rand ein Stück um einen rundstab herum umschlagen, dann klappt das, weil es das rollo stabilisiert. Aber ich persönlich hätte eher ein rollo gekauft. Das funktioniert dann auch mit nur einem zugband und lässt sich einfach anbringen. Und ich hätte etwas helleres genommen, damit die Wärme etwas besser Reflektiert wird
Hallöchen, mache eine Holzleiste am unteren Vorhang, dann Raft sich das besser zusammen und wenn nicht würde die Leiste denn Vorhang unten halten...LG Franco
Hallo Moni, das Spielhaus war ja vorher schon schön, aber jetzt ist es perfekt 😀 Wir haben bei unserer Sommerküche auch rustikal mit Ästen verkleidet, passt super in Euren Wald 👍auch ähnlich wie bei Dir haben wir alten Markisenstoff als Vorhänge genäht. Teilweise mit Ösen und Haken befestigt, aber auch gerade im unteren Bereich einen Tunnel eingenäht und mit durchgeschobenen Leisten befestigt. Kannst es Dir ja mal anschauen, vielleicht hilft es Dir was passendes an Befestigung zu finden 😀 Grüße von Mädels@WORK Grüße von Mädels@WORK
Soo, habe jetzt mal ein paar andere Kommentare gelesen. Am unteren Ende einen Stab anzubringen, war wohl eine der häufigsten Ideen. Solltest du das so machen, wäre es von da aus nur noch ein kleiner Schritt, bis hin zur Markiese. Da passt es perfekt, dass du die Balken unter den "Fenstern" angebracht hast. Da hinein zwei schräg gebohrte Löcher + 2 Stäbe (Stöcke) + die äußersten Ösen... fertig Moment... das würde auch so schon gehen, nur in der Mitte könnte es dann etwas durchhängen.
Die Ösen an den jeweiligen Enden sind schon super. Ich schlage vor, dass Du oben im Querbalken einfach auf Höhe der Ösen eine Aufhängung (z.B. jeweils ein Nagel) an jedem Ende anbringst. So kannst Du die Ösen einfach auf unterschiedlichen Höhen einhängen. Wenn Du das Rollo z.B. einmal umschlägst (quasi doppelt legst) und dann die beiden untersten Ösen einhängst, ist das Rolle halb geschlossen. Wenn Du es nochmal umschlägst, ist es nur zu ein viertel geschlossen. Vielleicht ist das ein Lösungsansatz?
Moin, moin. 8:17 I see what you did there 😁 Es hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Auf die Idee, Ösen einzusetzen wäre ich gar nicht gekommen - eindeutiger Vorteil, bei dem Outdoor-Stoff, dass man da sowas mit machen kann. Ich würde in das untere Ende einen Stab ein-/umschlagen (Tacker), dann könnte man den Stoff entweder einrollen ODER man könnte das System mit den Seilen ändern, sodass das Seil an besagtem Stab befestigt ist, durch die Ösen verläuft und dann oben umgelenkt wird. Also so, dass wenn man das andere Ende vom Seil nach unten zieht, der Stab nach oben geht. Oder - wenn du das mit den "Zippern" bevorzugst - einfach 2 Löcher in den Stab bohren und das Seil auch noch da durchfädeln. Wenn der Stoff mitspielt, würde er dann wechselseitig Wellen schlagen. Könnte ganz gut aussehen. Auch denkbar wäre eine Kombination aus einem Stab am unteren Ende und Seilen, die nicht durch die Ösen laufen. So würde sich der Stoff (zumindest in der Theorie) aufrollen. *Einfachste (provisorische) "Lösung":* Schaub zwei kleine Schrauben an die Dachkonstruktion, sodass mann den Stoff nach innen einklappen und unterm Dach "verstauen" kann... großer Vorteil wenn man Ösen hat. Das Problem - so wie ich das sehe - ist, dass dieser Stoff nicht so flexibel wie z.B. Baumwolle ist. 😉
Meine Vorschläge für die Gardine: - unten einen Stock/Stab einrollen, der die linke mit der rechten Seite verbindet. oder - in der Mitte noch eine Reihe Ösen und eine Schnur anbringen Dann sollte es in der Mitte nicht mehr durch hängen.
Vielleicht unten einen Besenstiel rein machen und oben am Holz zwei ,drei Haken in denen dann der Besenstiel eingehakt wird,dann können das Eure Kids auch alleine machen,beim aufrollen ist es bei dem Stoff sicher ziemlich schwer .
Der Stoff ist schon richtig. Ich würde es machen, wie im Zelt: aufrollen und oben 4 bis 6 Strippchen dran und festbinden. Eine dünne Latte unten angetackert erleichtert das Aufrollen.
Du könntest den Stoff noch mal abmachen und oben die Löcher rein machen damit man den so zur Seite schieben kann wie bei einem klassischen Vorhang und dann noch in der Mitte trennen, dass man es zu beiden Seiten schieben kann
Moin Moin Moni Maus Meine Meinung nach .nett gemeint , aber ich als Kind hätte keine Gadine oder so im Spielhaus gebraucht . Sonnenschutz von der Seite im Wald ??? Für Regen nur nützlich wenn es außen angebracht wird , sonst tropft/fließt es rein . Für Wind , Regen und Helligkeit würde ich eine Fensterklappe vorschlagen. Obenhalb angeschlagen könnte das auch ein Rahmen mit dem Stoffbezug sein . bis zum nächten Mal Grüße aus dem Norden 🤔😏😃Harry😀😒🤔
Ich würde unterm Dach 2 Haken setzen damit man den Stoff wenn man ihn nicht will oder braucht hochklappt damit ist er nicht im Weg und ist immer gerade . Und wenn er unten hängt würde ich auch unten 2 Haken befestigen damit er auch fest ist wenn er unten ist ..bin gespannt wie du es machen wirst ..LG
Hallo, könnte man nicht einfach am Giebelbalken zwei Haken anbringen um dann des Stoff mit den schwarzen Bändern nach innen hoch zu hängen, wenn er nicht gebraucht wird? Die Bänder sehen dafür lang genug aus.
Mach vielleicht in der Mitte auch noch Ösen und ein Band rein, dann rafft es sich besser!? Was auch schön wäre, sind Bambus- oder Schilfrohr-Rollos - wenn es die in der Breite nicht gibt, könnte man zwei schmalere nebeneinander aufhängen. Die sind nicht teuer, kinderleicht zu bedienen und sehen passend zum Spielhaus gut aus. Wenn man ein billigeres für innen nimmt, kann man noch mal Geld spraren, in dem man es selber mit Holzöl wetterfest macht.
Moni, wie wäre folgende Idee? Über die gesamte Länge des Stoffes unten eine Leiste befestigen und die Raffung so gestalten das die Leinen nicht durch Ösen laufen sondern das gesamte Konstrukt umlaufen das der Stoff in Schlaufen gehoben wird. Und wenn 2 Schlaufen nicht reichen einfach noch 1 oder 2 dazu machen.
Versuch doch mal die immer wieder Austreibende Kirsche mit Essig zu behandeln. Die frisch abgeschnittenden stellen mit Essig bestreichen, das soll sie zum absterben bringen.
Ich würde unten drei Magnete einnähen, die zum Öffnen der Vorhänge einfach innen ans Blechdach geheftet werden. Alternativ kann man den Stoff auch zwischen zwei Magneten einklemmen. Dann halten sie sich gegenseitig und es muss nicht genäht werden.
Ich würde es nicht wie ein Rollo anbringen. Einfach nur wie einen Vorhang, den man nach links bzw rechts schieben kann. Das funktioniert auf jedenfall und ist simpel umzusetzen
wenn du am unteren rand einen stock anbringst damit du es hochrollen kannst und oben dann mit seil festknoten. wieder hammer ideen und super schön geworden mit so viel liebe zum detail. so ein spielhaus hätt ich auch gern gehabt als kind.
Jupp würde ich auch sagen. Unten eine Latte oder Stock rein und oben und unten Haken zum einhängen dran und dann kann man es hoch rollen.
Moi, einfach nur genial was ihr da zaubert!
Mit dem steifen Stoff wirst du kein schöne Raffrollo hin bekommen, was dann auch noch für Kids gut zu bedienen ist. Ich würde in Richtung „Springrollo“ gehen. Also oben nen Rundholz oder besser Kantholz dran tackern das zu den Enden ~ 2cm länger ist. Die Enden dann rund machen damit sie in Sacklöcher gut laufen können. Diese Sacklöcher entweder direkt in die Stützen oder einen Fensterrahmen aus Brettern bauen. Unten auf jeden Fall ne Leiste rann damit es sich einfacher rollen lässt und etwas windstabiler ist.
Die Ösen könnte man nutzen um es Seitlich abzuspannen. Vielleicht auch mit 2 Stöcken nach draußen, ähnlich wie ein Sonnensegel oder bei Fenstern an nem Dachzelt. Dann bleibt die Sonne draußen aber die Luft kann noch durchziehen.
Bin gespannt wie es weiter geht.
LG
PS.: wenn es Richtung Sonnensegel gehen soll würde ich doch oben und unten das Holz in einen Tunnel setzen und dann Fest tackern. Also Stofftunnel nähen meine ich.
Sorry, bin noch nicht ganz wach und würde am liebsten ne Zeichnung anfügen 😂
😊
Einfach waagerecht zum ziehen, so wie du es jetzt schon gemacht hast
Hallo Monika, das mit dem Stoff ist eine gute Idee, aber du solltest in der mitte auch noch 2 Lochreihen machen und die schnüre anders herum einziehen. So das du von unten nach oben ziehen kannst. Zudem solltest du dir 4 Umlenkrollen besorgen, dann alle Schnüre so lang machen, das du mit jeder Schnur bis zum Eingang und der 1 Umlenkrolle kommst. Da verbindest du dann alle 4 Schnüre und hast dann Quasi ein Rollo. Da du oben genug Platz hast um die Umlenkrollen an zu bringen, wird es eine schöne Sache werden und von außen nicht Sichtbar sein wie du es umgesetzt hast. Das ganze machst du dann auf der anderen seit auch noch und fertig sind die Sonnenschutz-Rollos. LG Guido
Wow, daran habe ich noch gar nicht gedacht. 😀
Mein Vorschlag:
Die Unterseite das Rollo ´s mit einem Stab mittig für etwa 2 / 3 der Breit stabilisieren. wenn nötig das ein oder zwei mal jeweils auf Höhe eine Öse wiederholen.
Grüssle Jürgen
Guten Morgen du könntest mittig noch Ösen für eine Dritte Kordel machen und unten mit einer querstange das ganze versteifen dann ziehst du es hoch wie ein Pliessee und du hast es nicht Wulstig hängen .
Evt. Würde ich sogar die Ösen dichtermachen dann lässt es sich besser falten beim hochziehen .
Liebe grüsse
So toll. Liebe Grüße vom Österr. Bodensee .
Hallo Moni, ansich passt es mega und sieht rustikal aus, was ich persönlich auch so drann lassen würde. Da es aber in der Mitte blöd aussieht, würde ich es mit einem Kleppband versuchen. Quasi von innen das Klettband am Holz ganz oben antackern und von außen dann das gegenstück. Wenn man dann beide seiten hochzieht kann man in der mitte, mithilfe des klettbandes, die mitte zumachen.
Ich denke das würde super aussehen.. 😊
Thema Sonnen Schutz :> ich würde unten als an den Stoff nen Stock befestigen ein Mal den Stoff um schlagen ,dann ein Stock rein schieben weidlich noch zu machen so das Erbstück nicht raus fallen kann , und schon hat man die Möglichkeit den Stoff innen zwischen Dach und Balken zu legen so kann man es runter machen oder hoch legen , mega locker für die Kids und man kann es zur Not auch noch über die Bande / Wand legen so das wenn es regnet oder mal windig ist das der Stoff nicht so rum flattert und es nicht so schnell ins Häuschen regnet oder gleichen .
Wie du einfach quasi auf Augenmaß sägst und es passt. Chapeau 😅
😅
Ich denke an den Fenstern würde sich ein Schattennetz super machen! Und wie einige andere es schon erwähnt haben, unten einen Stock oder eine Leiste dran mit dem man es dann einfach nach oben zusammenrollen kann!
Stöcke von Links nach Rechts anbringen, Löcher in die Enden der Stöcke bohren und mit auffädeln. Der Stoff kann dann an den Stöcken angetackert werden. Stabilisiert das ganze und das hochziehen klappt wunderbar.
Oh ja. 😃
Ohne alle anderen Vorschläge gelesen zu haben...
Du könntest unten einen dünnen Stock befestigen und oben am Dach 2-3 Zeltspanner befestigen. Dann kannst du den Rollo entweder aufmachen und der Stock beschwert das ganze, oder zu wickelst den Rollo mit dem Stock schön gleichmäßig auf und spannst dann die Zeltspanner von innen nach außen (oder umgekehrt :-) ) über den zusammengerollten Rollo und fixierst ihn damit ordentlich oben.
Bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie du es löst :-)
Haste schön gemacht. 😊
Das ist so schön
Genau...ich würde auch mein...das unten einfach eine Stange ran kommt...so das man den Stoff innen hoch rollen und dann oben befestigen kann.
Moin moni, Spann doch oben und unten ein seil und lass es wie ein Vorgang sein, also einfach waagerecht ☺️👍
Einfach die Holzverkleidung weiter führen und die Wände dicht machen. Dann lässt du Fenster frei, und baust dir für die Fenster Rähmen. Auf den Rahmen dann Plexiglas drauf schrauben. Sieht am besten aus und hält Wind und Wetter aus.
Hey Moni, wenn du unten an dem Stoff einen geraden stock oder eine Latte anbringen würdest, dann würde sich das alles gleichmäßig hochziehen lassen. Und wenn du die Schnur nochmals umfädeln würdest, so dass der untere Konoten auf der anderen seite ist, könnte man das ganze mit einen Zug an der Schnur hochziehen.👍 Hoffentlich kannst du was mit meinem Kommentar anfangen. Liebe Grüße Markus 😜
Wäre ne Idee 🤠
Hallo Moni, du kannst Kupfernägel in de Stock der Traubenkirsche schlagen, dan geht der Stock ein.
Ich würde am oberen Teil des Stoffes die Ösen anbringen und das Seil am Häuschen befestigen damit man den Stoff wie einen Vorhang zur Seite aufziehen kann :)
Am unteren Rand ein Stück um einen rundstab herum umschlagen, dann klappt das, weil es das rollo stabilisiert.
Aber ich persönlich hätte eher ein rollo gekauft. Das funktioniert dann auch mit nur einem zugband und lässt sich einfach anbringen.
Und ich hätte etwas helleres genommen, damit die Wärme etwas besser Reflektiert wird
Ja, vielleicht entscheide ich mich noch mal um. 😊
Hallöchen, mache eine Holzleiste am unteren Vorhang, dann Raft sich das besser zusammen und wenn nicht würde die Leiste denn Vorhang unten halten...LG Franco
Hallo Moni, das Spielhaus war ja vorher schon schön, aber jetzt ist es perfekt 😀 Wir haben bei unserer Sommerküche auch rustikal mit Ästen verkleidet, passt super in Euren Wald 👍auch ähnlich wie bei Dir haben wir alten Markisenstoff als Vorhänge genäht. Teilweise mit Ösen und Haken befestigt, aber auch gerade im unteren Bereich einen Tunnel eingenäht und mit durchgeschobenen Leisten befestigt. Kannst es Dir ja mal anschauen, vielleicht hilft es Dir was passendes an Befestigung zu finden 😀
Grüße von Mädels@WORK
Grüße von Mädels@WORK
Ja, vielleicht. 🤔😊
Soo, habe jetzt mal ein paar andere Kommentare gelesen.
Am unteren Ende einen Stab anzubringen, war wohl eine der häufigsten Ideen.
Solltest du das so machen, wäre es von da aus nur noch ein kleiner Schritt, bis hin zur Markiese.
Da passt es perfekt, dass du die Balken unter den "Fenstern" angebracht hast. Da hinein zwei schräg gebohrte Löcher + 2 Stäbe (Stöcke) + die äußersten Ösen... fertig
Moment... das würde auch so schon gehen, nur in der Mitte könnte es dann etwas durchhängen.
Richtig cool. 😃
Die Ösen an den jeweiligen Enden sind schon super. Ich schlage vor, dass Du oben im Querbalken einfach auf Höhe der Ösen eine Aufhängung (z.B. jeweils ein Nagel) an jedem Ende anbringst. So kannst Du die Ösen einfach auf unterschiedlichen Höhen einhängen. Wenn Du das Rollo z.B. einmal umschlägst (quasi doppelt legst) und dann die beiden untersten Ösen einhängst, ist das Rolle halb geschlossen. Wenn Du es nochmal umschlägst, ist es nur zu ein viertel geschlossen. Vielleicht ist das ein Lösungsansatz?
Ich würde noch 2 Reihen Ösen machen und für das die nicht so flattern entweder ein Stock. Brett.oder mit Magnete befestigen
LG Sven
Moin,
ich würde unten ein Rundholz anbringen, dann kann man es wickeln und oben dann irgendwie mit Ösen oder dergleichen einhängen.
👍🏻😉🙋🏻♂️ LG. Marco
Moin, moin.
8:17 I see what you did there 😁
Es hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Auf die Idee, Ösen einzusetzen wäre ich gar nicht gekommen - eindeutiger Vorteil, bei dem Outdoor-Stoff, dass man da sowas mit machen kann.
Ich würde in das untere Ende einen Stab ein-/umschlagen (Tacker), dann könnte man den Stoff entweder einrollen ODER man könnte das System mit den Seilen ändern, sodass das Seil an besagtem Stab befestigt ist, durch die Ösen verläuft und dann oben umgelenkt wird. Also so, dass wenn man das andere Ende vom Seil nach unten zieht, der Stab nach oben geht. Oder - wenn du das mit den "Zippern" bevorzugst - einfach 2 Löcher in den Stab bohren und das Seil auch noch da durchfädeln.
Wenn der Stoff mitspielt, würde er dann wechselseitig Wellen schlagen. Könnte ganz gut aussehen.
Auch denkbar wäre eine Kombination aus einem Stab am unteren Ende und Seilen, die nicht durch die Ösen laufen. So würde sich der Stoff (zumindest in der Theorie) aufrollen.
*Einfachste (provisorische) "Lösung":* Schaub zwei kleine Schrauben an die Dachkonstruktion, sodass mann den Stoff nach innen einklappen und unterm Dach "verstauen" kann... großer Vorteil wenn man Ösen hat.
Das Problem - so wie ich das sehe - ist, dass dieser Stoff nicht so flexibel wie z.B. Baumwolle ist. 😉
🤔😃
Meine Vorschläge für die Gardine:
- unten einen Stock/Stab einrollen, der die linke mit der rechten Seite verbindet.
oder
- in der Mitte noch eine Reihe Ösen und eine Schnur anbringen
Dann sollte es in der Mitte nicht mehr durch hängen.
Ja, klingt gut. 😃
Vielleicht unten einen Besenstiel rein machen und oben am Holz zwei ,drei Haken in denen dann der Besenstiel eingehakt wird,dann können das Eure Kids auch alleine machen,beim aufrollen ist es bei dem Stoff sicher ziemlich schwer .
😀
denke ich beinahe an das Kinderlied "Hänsel und Gretel". Beinahe deshalb, weil man ja da nichts zu Knabbern finden wird. ;-)
Der Stoff ist schon richtig. Ich würde es machen, wie im Zelt: aufrollen und oben 4 bis 6 Strippchen dran und festbinden. Eine dünne Latte unten angetackert erleichtert das Aufrollen.
Super Video
Du könntest den Stoff noch mal abmachen und oben die Löcher rein machen damit man den so zur Seite schieben kann wie bei einem klassischen Vorhang und dann noch in der Mitte trennen, dass man es zu beiden Seiten schieben kann
Ja, wäre möglich🤔
Moin Moin Moni Maus
Meine Meinung nach .nett gemeint , aber ich als Kind hätte keine Gadine oder so im Spielhaus gebraucht .
Sonnenschutz von der Seite im Wald ??? Für Regen nur nützlich wenn es außen angebracht wird ,
sonst tropft/fließt es rein . Für Wind , Regen und Helligkeit würde ich eine Fensterklappe vorschlagen.
Obenhalb angeschlagen könnte das auch ein Rahmen mit dem Stoffbezug sein .
bis zum nächten Mal
Grüße aus dem Norden
🤔😏😃Harry😀😒🤔
Hallo Moni , wie wär es denn mit einer dünnen Leiste Unten . wenn man die schnüre hochschiebt auch die Mitte mit hoch kommt . Tolles Spiel Haus :-*
Ich würde schauen, dass die Kinder den Stoff hochrollen können und Bänder mit vielen Ösen, zum einhängen in Nägel.
14:20 Mach unten einen geraden Stock/Stange mit Bändsel hin und gestallt es wie ein Segel
Ich würde unterm Dach 2 Haken setzen damit man den Stoff wenn man ihn nicht will oder braucht hochklappt damit ist er nicht im Weg und ist immer gerade . Und wenn er unten hängt würde ich auch unten 2 Haken befestigen damit er auch fest ist wenn er unten ist ..bin gespannt wie du es machen wirst ..LG
Hallo, könnte man nicht einfach am Giebelbalken zwei Haken anbringen um dann des Stoff mit den schwarzen Bändern nach innen hoch zu hängen, wenn er nicht gebraucht wird? Die Bänder sehen dafür lang genug aus.
Mach vielleicht in der Mitte auch noch Ösen und ein Band rein, dann rafft es sich besser!? Was auch schön wäre, sind Bambus- oder Schilfrohr-Rollos - wenn es die in der Breite nicht gibt, könnte man zwei schmalere nebeneinander aufhängen. Die sind nicht teuer, kinderleicht zu bedienen und sehen passend zum Spielhaus gut aus. Wenn man ein billigeres für innen nimmt, kann man noch mal Geld spraren, in dem man es selber mit Holzöl wetterfest macht.
mach in der Mitte auch noch zwei schnüre 😁
Unten Tunnel nähen Rundholz rein und aufrollen
Moni, wie wäre folgende Idee? Über die gesamte Länge des Stoffes unten eine Leiste befestigen und die Raffung so gestalten das die Leinen nicht durch Ösen laufen sondern das gesamte Konstrukt umlaufen das der Stoff in Schlaufen gehoben wird. Und wenn 2 Schlaufen nicht reichen einfach noch 1 oder 2 dazu machen.
🤔 ja, würde gehen
Guten Morgen du könntest mal testen ob es klappt wen du an der oberen Seite der Schnur ziehst
LG
Versuch doch mal die immer wieder Austreibende Kirsche mit Essig zu behandeln. Die frisch abgeschnittenden stellen mit Essig bestreichen, das soll sie zum absterben bringen.
Ich würde unten drei Magnete einnähen, die zum Öffnen der Vorhänge einfach innen ans Blechdach geheftet werden.
Alternativ kann man den Stoff auch zwischen zwei Magneten einklemmen. Dann halten sie sich gegenseitig und es muss nicht genäht werden.
🤔 ja, geht auch. 😊
Hallo Moni
Wie wäre es zb hinten an der Hauswand
Eine Kletterwand zu bauen??
Liebe Grüße an Tom
Lg von meiner Frau und mir
Ich hätte die Ösen oben befestigt damit du den Stoff wie eine Gardine von links nach rechts schieben kannst
Ich würde es nicht wie ein Rollo anbringen. Einfach nur wie einen Vorhang, den man nach links bzw rechts schieben kann. Das funktioniert auf jedenfall und ist simpel umzusetzen
Das stimmt
Mach doch einfach ein Rollo 🙂🙃🙂🙃🙂🙃🙂
Ist ne Idee
Im übrigen...die Säbel / Universalsäge ist sau praktisch lässt sich aber leider für genaue Schnitte eher schlecht führen.
Eine Stock einarbeiten dann hängt der Stoff mittig nicht durch