How to build a dry stone wall | SWR Craftsmanship
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Jochen Thomann and his team build dry stone walls. They place stone on stone without mortar between the joints. This craft is as old as the hills - the landscape gardeners have mastered this art.
In Oberndorf am Neckar, they are terracing the Martin family's hillside garden with around 150 tons of natural stone.
The shell limestone stones come from a quarry in Würzburg. Each colossus weighs around 300 kilos.
However, before they lay the first block, they first dig a base. Without a foundation, no wall will be stable or last long. The historical construction method also provides for drainage, loose gravel and dosing.
After the preparatory work, the search for the right stones begins, like a 3D puzzle. From the first to the third row, each stone is weighed, aligned and worked on - with chisels and muscle power, with mallets and setters. A job that will last for many generations.
IN VIDEO
Jochen Thomann, master gardener and planner
Marvin Ude, landscape gardener
CREDITS
Author: Lidija Covic
Camera: Heiko Bokern
Sound: Samuel Filohn, Jonathan Utecht
Editing: Monika Agler
Graphics: Katharina Flamm
Editing: Carmen Lustig
Social media editing: Land und Leute RP Online
Production: teamWERK GmbH Die Filmproduktion
Producers: Monika Agler, Günter Moritz
Menschen, die was können. Und Bock haben. Mit geilem Material. Für Kunden, die das wertschätzen - mehr geht nicht!
Und die nötige Kohle haben.
Kohle ist das größte Problem, sonst würde es jeder machen
@@ml5990 kann man auch selbst machen...
Das kg dieser Steine kostet 1,36€ (eben mal schnell Google befragt), der eine Musterstein mit etwa 300kg kostet damit 408€, zusätzlich Lieferung und Mauerbau. Es ist also eher eine Frage des Geldbeutels sich ein solche Lösung in Garten bauen zu lassen. Der gemeine Häuslebauer wird wohl eher Betonmauerscheiben verbauen oder einfach seinen Hang lassen und begrünen.
@@eifelannerdann bitte….fang an. Ich hätte auch gerne eine Video Dokumentation damit du uns mit deiner Handwerkskunst unterhalten kannst
Sehr schön, dass man hier auch die Umweltaspekte mit im Auge hat. In meinen Augen ist doch nichts langweiliger und spießiger als ein "Steingarten", bestehend aus Kies, Beton, noch mehr Kies und irgendwelchen Dünengräsern. Natursteinmauern, Pflanzen, Lücken für Tiere und weitere Pflanzen, das ist doch viel angenehmer fürs Auge, während man gleichzeitig genannten Tierarten noch Wohnraum gewährt. Wie immer ein tolles Video :D
Aber keiner hat Lust im Garten zu Arbeiten, weil alle haben KEINE ZEIT 😅
Den Umweltaspekt muss man sich auch hier leisten können. Ein Kilogramm dieser Steine kostet 1,36€ (Erstauskunft Google) ein 300kg Stein kostet etwa 408€ bei den 150 Tonnen die hier verbaut wurden ist es eher unwahrscheinlich dass der Durschnittsbürger sich so ein Projekt in 2024 leisten will.
Tatsächlich sind die garnicht so teuer, Natur Mauersteine von Franken Shotter kosten etwa 250€ die Tonne.
@@lupus7297
Joa, das sind hier dann aber immer noch knapp 40.000€ …
Und Arbeit kommt ja auch noch dazu.
@@Nanogenium Haben die nicht gesagt über 6 Monate am Anfang des Videos? Das sind dann sicherlich nochmal mindestens 100K zusätzlich für Arbeitszeit und Geräte. Eher mehr, oder?
Denke jeder der schonmal eine Trockenmauer gebaut hat inklusive mir, wird die super Arbeit der Jungs anerkennen müssen ;) Tolles Projekt
bin selbst seit 45 Jahren Handwerker und freue mich über diese Sendeserie immer zu.
In welchem Handwerk arbeitest du?
Mit Freude können die Besitzer bald beobachten wie sich Echsen in den Steinspalten tummeln. Danke SWR.
@@klaus1-vq6yx Bloss keine Natur im Garten. Um Himmels Willen! (Sarkasmus)
Ich freue mich an jedem "Viehzeug", das den Weg in meinen Garten findet.
Edit: Ach, jetzt sehe ich es: Du bist nur ein dummer Troll... Da sind ja die Arsch-Bots intelligenter.
@@klaus1-vq6yxfür dich wär eine Eigentumswohnung in einer Stadt wohl besser geeignet.
Als Besitzer eines Gartens hat man die Verpflichtung, alles denkbare für eine möglichst große Vielfalt und naturnähe zu wahren. So sehe ich das
@@klaus1-vq6yx Echsen sind relativ prima, die reduzieren die Fliegen, Raupen und Spinnen und gehen nicht an den Salat.
@@klaus1-vq6yx
Wo sonst?
Ist doch Super? Ich liebe Naturgärten, da gehört sowas dazu.
Bin selber Galabauer, aber sowas cooles durfte ich leider noch nicht machen, wirklich super schön geworden! 💪🏻
Grüße aus NRW ✌🏻
Kunst, und die steht in 100 Jahren immer noch! Auf so eine Handarbeit kann man richtig Stolz sein. 💪🍻
Liebes SWR-Team, ich liebe eure Sendung und bin immer wieder begeistert von den interessanten Menschen und tollen Einblicken. Seit fast sieben Jahren betreue ich bei uns im Landkreis die fachgerechte Sanierung von Weinbergstrockenmauern. Deshalb habe ich mich besonders über dieses Video gefreut. Leider musste ich dann aber feststellen, dass die hier gezeigte Mauer nichts mit einer traditionell gebauten Trockenmauer zu tun hat. Diese besitzt eine aufwändige Hintermauerung mit liegendem Gewölbe, keinesfalls ein Vlies (welches die naturschutzfachlichen Vorteile der Mauer massiv einschränkt) und keine Hinterfüllung mit Kies. Die Handwerker im Video machen bestimmt eine super Arbeit - eine klassische Trockenmauer wird hier allerdings nicht gezeigt.
Wie würde man traditionell entwässern? Einfach nur mit Kies?
@@leonlowenstadter9223Mit einem liegenden Gewölbe, also einer Hintermauerung. Bei einer handwerklich gut gemachten Trockenmauer steht die Hintermauerung sogar noch ohne die von vorne sichtbaren Steine. Die Hintermauerung verjüngt sich zur Mauerkrone hin, sodass oberflächlich ablaufendes Wasser über die Mauerkrone läuft und nicht hinter die Mauer rinnt und dort das Erdreich aufweicht.
Darauf habe ich gewartet. Für mich mit das Schönste, so eine Trockenmauer.
Herrlich, in den Augen sieht man, wer seinen Beruf liebt.
Danke.
Sehr sympathische Handwerker die eine tolle Arbeit machen. Die Mauern sehen toll aus und sind sicherlich dauerhafter schön als Betonwände.
Habe ich damals, aus Flussbettstrinen, mit dem Schwiegervater und ein paar Freunden vor 15Jahren zusammen gemacht. Fast genauso wie im Video nur das wir keinen Bagger zum heben der Blöcke hatten. Lieferung der Steine frei Grundstückkante. Die Leute unterschätzen die Arbeit, körperlichen Aufwand, Zeit und puzzelei, die dahinter steckt. Hut ab an alle GaLaBauer
Sehr gerne schaue ich diese Reihe mir an. Sehr gute und schöne Arbeit des Filmteams und die Stimmenlage des Kommentators ist eine pure Entspannung 😊😊. Macht bitte so weiter 😊😊
Das freut uns sehr. Dankeschön!🥰
Total sympathische „Truppe“ und eine Arbeit die für sich spricht. Hut ab
Super schöne Arbeit und sehr wertschätzende Bauherren. Tolles Ergebnis. Hat mir beim schauen viel Freude bereitet. Danke
Das freut uns!!
Solche Steine im Garten sehen sehr schön aus mit dem Muschelkalk und bläulich farben
Danke für diese schöne Folge.....ich hätte da noch Stundenlang zuschauen können....ich würde gerne auch sehen,wie der Garten dann noch so in ein,zwei Jahren aussieht.
Landschaftsgärtner sind allrounder, klasse Arbeit Marvin -bleib da dran💪🏼
Es gibt natürlich viel zusagen,aber ich fasse mich kurz.Respekt wundervolle arbeit und präsentation
Fliesenlegermäßig🤘 Respekt Jungs, Hammer Arbeit 👍
Ich liebe diese Serie einfach. Video, Handwerk, Sprecher.
Aber woran ich mich jedes mal ein kleines bisschen störe, ist das Intro. Hier wird ein Nagel eingehauen und hinterher mit dem Hobel drübergefahren. Klar geht es um die Darstellung typischer handwerklicher Tätigkeiten. Aber jeder, der schon einmal ein Hobelmesser von Hand geschliffen hat, weiß, wie aufwändig das ist und wie ärgerlich es ist, beim Hobeln all die Schärfarbeit im Nu zu Nichte zu machen, wenn man versehentlich auf Metall trifft, zB einen Nagel. Nur ein kleines Detail, aber das kriegt mich jedes Mal. :)
Danke SWR!
Das hat mich noch nie gesört, auch wenn du Recht hast. Was mich eher Stört, sind immer falsche Maßeinheiten (Kg, Liter, To), die meistens frei erfunden werden.
Ich hätte ganz gerne gesehen wie der Garten Fertig aussieht!
Ich denke der ist noch nicht ganz fertig, das wurde grad erst gemacht.
Prima Arbeit. Weiß, was das für eine krasse Arbeit ist. Haben das vor 20 Jahren mal, mit sächsischen Sandstein, selbst gemacht. Die größten Steine waren 1,5x1x1 Meter.
Tolles Video
Handwerk in bester Qualität. Einfach wunderbar. 😊 Viele Grüße, Jens.
Schön dass es dir gefällt! Viele Grüße zurück.😊
Wieder sehr informativ. Schön wäre es bei dieser Folge die Mauer nach zwei Jahren (begrünt) zu sehen.
Da kommt Rasen hin, haben sie im Video gesagt.
Wirklich ein Jahrhundert-Werk. Das hält. Respekt
Den Garten hätte ich auch gerne noch länger bei der Entstehung gesehn. Macht wirklich einen schönen Eindruck. Viele verschiedene Flächen, etwas verwinkelt :D
Klasse wie das gemacht wurde ❤😂sieht hervorragend aus 😊😅😮😢so soll es sein für die kleinen Tiere Gruß Peter
Ich habe Landschaftsgestalter gelernt und bin Später in die Solarbranche gewechselt da mein Ausbildungsbetrieb (öffentlicher Dienst) leider niemanden übernommen hat. Damals Anfang 2000 sah es in der Branche eher schlecht aus. Am Anfang war ich sehr glücklich in der Solarbranche. Aber später habe ich gemerkt wie schön dieser Beruf eigentlich war. Anstrengend aber schön.
Große Kunst mit Gefühl und Kraft
Ich habe mich immer über den Mini-Bagger gefreut, der soviel Muskelkraft ersetzt hat!
Beeindruckende Arbeit, wieder ein tolles Handwerk!
So teuer wie schön. Sehr gelungener Garten.
Da kriegt man richtig Lust eine Mauer zu bauen!
Wahnsinnige Arbeit, absoluten Respekt
Wunderbare Arbeit. Eine Kunst
Was für ein schöner Garten und super Handwerkskunst! ❤
Sehr tolle Handwerksarbeit. Sehr schönes Fugenbild.
Ehre den Handwerkern!
Und dem Team von SWR!
Vielen Dank!
Ich habe in meinen Hängen die Pflanzringe rausgerissen und ersetze diese auch Stück für Stück durch Trockenmauern.
Das Leben was in den breiten Fugen entsteht wertet die Optik vom Garten sowas von auf.
Die Steine die Ihr benutzt sind natürlich ein Traum...leider ist Gartenmaterial in der letzten Zeit so unverschämt teuer geworden...daher baue ich mit Basalt Bruchsteinen. Anspruchsvoll zu setzen, aber das Ergebnis gefällt mir auch :)
sowas von GEIL ! ich bin total fasziniert und feier das Handwerk
Das einzige Problem bei der Sache ist, dass man eine gut gefüllte Schatzkiste besitzen muss
Ich bin seid Jahren auf dem Weg zum Ende des Regenbongens. Wenn ich den Goldtopf finde geb ich dir was ab.
@@eriktetzlaff6519 Sehr großzügig
Es gibt Kollegen, die machen das bestimmt auch so gut wie wir.
Aber besser nicht.
Elegant formuliert, sehr sympathisch.
Toll, toll, toll ich schau den Kanal für mein Leben gerne 😊
Tolle Arbeit, tolles Ergebnis, weiter so
Vielleicht das beste auf UA-cam
Einfach ein geiler "Grüner Beruf"
Der schlecht bezahlt wird
Hui, das ist schöne Kunst und sieht echt gut aus!
Aber da würde mich auch tatsächlich mal interessieren, was so etwas am Ende kostet mit Steinen, Arbeit und Bepflanzung. Ich tippe mal, die Steine sind da nicht das teuerste. Dafür hälts wahrscheinlich auch ewig.
Da wirst neidisch so schöne Steine zu versetzen hatten wir noch nicht sieht aber toll aus Gruß Frank
❤ dieses Format
Danke dir!🥰
Kompliment an die Handwerker!
tolles Video und tolles Handwerk, aber was koschd der Spaß? wenn die Landschaftsgärtner ein halbes Jahr beschäftigt sind? oder hab ich was falsch verstanden? Material kommt ja auch noch drauf.
Danke das ich daran teilnehmen konnte 😅
Wirklich schöne Arbeit!
Ich liebe Natursteinmauern!
Es ist sehr interessant zu sehen, wie diese Aufgebaut werden, jedoch würde ich gern mal sehen, wie diese Herren eine Wand wie aus den Hochlanden der Anden bauen. ohne Spalte 100% passgenau. :o)
sehr sehr gute arbeit allen respekt
Krass schwere Arbeit ❕😲
Na klar, Nix für Playsi Heroes.
@@Spiegelradtransformation Was sind Playsi Heroes ❔
@@Ramsi-Berlin Playsi = Playstation; denke damit sind handwerklich untalentierte Menschen bzw Leute die nicht mit den Händen arbeiten (wollen) gemeint
@@schnitzelandy Ah okay.
Ich hab nie Videospiele gespielt, deshalb sagt mir das nix ❕🤷🏻♂️
Aber es wird wohl stimmen.
Auf 'ner Konsole raumzudrücken, trainiert höchstens die Daumen Koordination 😅
@@Spiegelradtransformation was hat das Zocken damit zu tun? Hättest du reinrassige Bürohengste gesagt, wäre ich mit dir Konform gegangen. Also nach dir, zockt niemand Privat in seiner Freizeit, der im Handwerk arbeitet 🤣? Aber so ein Geschwafel...
Tolle Mauern, mich würde interessieren, was die ganzen Mauern gekostet haben.
Super Handwerker. 👍
Wenn wir dereinst mal ei Hochbeet im Garten bauen, wid dieses definitiv auch im Trockenbau entstehen. 😊
Schöner Bericht. Und vor 2500 Jahren gab es Fugen die haarfein sind,dagegen sehen diese wie gigantische Risse aus.
.. alles für die echsen..
Eine Doku zu Prothesen wäre toll? Also zu Arm/Beimprothesen. Zu Brillen und zu Zahnprothesen ❤
Einen Beitrag zu "Wie man eine Beinprothesen fertigt" habe wir bereits und einen Beitrag zu "Wie man eine Zahnbrücke macht" ebenfalls. Viel Spaß beim Anschauen!! :)
@@Handwerkskunst ah danke! Habe die dann echt verpasst 😝
Sehr schön geworden
Eines wird beim lesen der Kommentare klar. Die Personen die in ihrem Leben nicht einen Ziegel bewegt haben, sind die, die sich am meisten beschweren.
Eins wird beim Lesen dieses Kommentares klar: Es gibt immer einen, der unter den fast ausschließlich positiven Kommentaren einen negativen sucht und dann darüber meckern muss. 🥱
@@blowfeld Eins wird beim Lesen der Kommentare klar: Es gibt immer einen, der unter den fast ausschließlich positiven Kommentaren einen negativen sucht und dann darüber meckern muss, dass jemand darüber meckert.
P.S. Bitte nicht darüber meckern, dass ich jetzt meckere! 😜
@@blowfeldYin & Yang
Ach Männers! Lasst doch das sinnlose gegenseitige Gepienze und genießt die schönen Aufnahmen. Ich wünschte, ich hätte so schöne Trockenmauern!
Für alle, die sich über das Hobeln der genagelten Leiste in der Introanitation aufregen:
Das ist ein spezieller HWK-Hobel (HandWerksKunst), der steckt das einfach lässig weg ;)
Super! Ich würde mir mal ein Video aus der Pflege wünschen. Auch das ist oft ein hartes Handwerk, für das man viel Fingerspitzengefühl benötigt.
guter gedanke. tiefsinnig
Sehr gut: Eine Idee für eine neue Sendereihe! Pflege ist kein Handwerk, aber sie bedarf ähnlicher Fähigkeiten. Auch hier gibt es Meister ihres Fachs, auch diese sind einer Würdigung wert. Die "Handwerkskunst" ist eine hochgeschätzte Sendereihe; vielleicht hat der SWR den Mut, auch dieser unterschätzten Berufsgruppe die verdiente Anerkennung zu zollen. Wünschenswert und hilfreich allemal!
Die im Süden sind nicht solche falsche Handwerker wie die hier im Norden. Allein die Ausstrahlung, Top Team, top Arbeit! Ehre dem Handwerk!
What? Was soll dein Satz sagen? Wenn du schlampige Handwerker meinst, die gibt es in jeder Himmelsrichtung und in jedem Land. Darf man nur nicht erwischen ;).
@@SM-Vernichter falsch und schlampig sind 2 unterschiedliche Dinge. Ein schlampig arbeitender Mensch kann trotzdem aufrichtig sein. Es geht mir um die Art der Menschen. Mehr nicht. Diese südlichen Handwerker wirken deutlich ehrliche r
Was ein Blödsinn
@@ulli8853 geh malen nach zahlen
Wenn die Steine über Jahrzehntelang überdauern, wie lange bleibt der eingearbeitete Vlies? Zersetzt er sich mit der Zeit?
Das vlies wird auch einige jahrzehnte überdauern, ist ja synthetisches material, das dauert ;)
Das Vlies kann verschlammen und dann das Wasser zurückhalten. Wenn die Galabauer für die Hinterfüllung statt nur Grobmaterial stattdessen Mineralbeton mind Sandanteilen genommen hätten (wie für das Fundament auch), hätte man auf das Vlies verzichten können.
Wunderschöne 👏🏼
Die grundstucksbesitzer müssen zu den oberen 1% gehören... Das muss doch im sechsstelligen Bereich sein!
I have a project for you please here in the US near NYC. I wish I could find someone with your skill and passion here, but this does not exist to this degree here!
If there is enough money... 😀
I salvaged many tons of hand carved stone from a revolutionary war era grist mill that was demolished. Would love to put them to this use. @@arnowaigel2844
Herrlich, dass Trockenmauern wieder gebaut werden und hoffentlich auch weiterhin gelehrt wird. Schließlich ist es ein jahrtausend altes Handwerk und wurde überall auf der Welt angewandt und existieren noch heute. Leider werden kleinteiligere Trockenmauern nicht mehr gepflegt und verfallen. Schade
Geile Mauer gefällt mir gut
Nach Abschluss meines Studiums will ich Landschaftsgärtner werden. Ich hoffe es dauert nicht all zu lang.
Lern etwas wo du gut bezahlt wirst und nicht Landschaftsgärtner
Das soll gekonnt sein.
Die Intuition der Erfahrung.
Eine Info was der Spaß gekostet hat, wäre noch cool gewesen...
Danke!
Klasse 👍🏻
01:19 Good stuff, keep it up!
Gab es so eine ähnliche Folge nicht schon einmal?
Habs auch schon gesehen, glaube ich...
Das war glaub ich wie man einen Garten gestaltet. ua-cam.com/video/5hGSbeFPAWw/v-deo.html
Oder die mit dem Hochbeet da werden auch entsprechende Steine gestapelt ua-cam.com/video/U5Jl82XZh9Q/v-deo.html
Frage@SWR Handwerkskunst: Wird diese Serie mittlerweile auch im Ausland übersetzt und gezeigt?
Wir bieten bei jedem Video englische Untertitel an, damit auch in fremdsprachigen Ländern die Folgen geschaut werden können.☺️
Wie jedes mal, klasse Beitrag. Wo bleibt eine Folge für Elektriker?
kommt noch, alleine für mehr Content ;).
Liebess SWR-Team
Was man hier sieht ist eine Art „Trockensteinmauer“, aber ganz sicher nicht die traditionelle.
Bei einer traditionellen Trockensteinmauer baut man einen kompletten Mauerkörper, das heisst man verfüllt hinter den sichtbaren Steinen nicht einfach Kies oder Schotter, sondern hintermauert mit Steinen, verkeilt sie, verbindet sie.
Somit kann eine gute Trockensteinmauer gut und gerne 200 Jahre alt werden, falls man sie pflegt.
In unseren Kreisen (Trockenmaurer-Szene) nennt man eine so gezeigte Mauer etwas abschätzig auch eine Gärtnermauer.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Die Mauer ist fachlich einwandfrei gemacht, aber eben mit großen Steinen die wegen ihres großen Gewichts keine vielschichtige Hintermauerung benötigen wir eine Trockenmauer nach alter Sitte (Weinbergmauer). Das Problem mit den Trockenmauern wie Du sie beschreibst ist, dass die noch viel arbeitsintensiver zum Bauen sind und praktisch nicht mehr zu bezahlen sind. Außerdem findet man in Süddeutschland aus diesem Grund wahrscheinlich keinen Fachbetrieb der eine solche Trockenmauer nach alter Sitte noch bauen kann, es ist das Wissen und die Erfahrung dafür verloren gegangen. Das mag in der Schweiz und in Italien noch anders sein.
@spiff4057
Ich sage ja auch nicht, dass die gezeigte Trockensteinmauer nicht fachgerecht gebaut ist. Nur ist diese nicht in astreiner traditioneller Art und Weise gebaut. Und zudem gibt es sehr wohl Trockenmaurer ind Deutschland die das drauf haben ;)
Traditionell gebaute Trockenmauern aus kleinen Steinen (Weinbergmauern) sind heute nicht mehr bezahlbar da nahezu ausschließlich in Handarbeit aufgebaut. Es werden für den Bau traditioneller Weinbergmauern mit Hintermauerung und Verfüllung ca. 8 Stunden je m2 kalkuliert zzgl. Material. Bei 75€ brutto je Stunde zzgl. Material zzgl. Abfuhr, Maschineneinsatz, Baustelleneinrichtung etc. kann sich jedermann ausrechnen was das kosten würde. Da ist der Bau dieses Projekts noch ein echter Schnapper, obwohl sicherlich auch sehr deutlich 6stellig.
In einem Satz: ABSOLUT geil!
Ach, würde doch das Haus dem Anspruch der Mauern gerecht :°
Ganz wonderbar.
Genau das ist Wertschöpfung.
Gerne wieder längere folgen ~45min.
Wieder eine sehr schöne Folge, aber im Gegensatz zu anderen Folgen war ich dieses Mal etwas zu Beginn verwirrt, weil ich aus einer Region komme, in der es keine Weinhänge gibt und deswegen wusste ich nicht, wofür man solch eine Mauer braucht und was da gerade gebaut wird. Ich denke, ein kleiner Überblick am Anfang der Folge wäre nicht schlecht gewesen :)
Das merken wir uns für die nächsten Folgen.😊
die maern haben wohl nichts mit wein am hut. einfach ein terrassierter garten weil das haus am hang liegt.!?
Naturstein ist die optimale Kombination aus Ästhethik und geringem CO2 Fussabdruck. Er ist in grossen Mengen vorhanden und muss "nur" noch an die Oberfläche geholt werden. Wichtig dabei ist aber, auf regionale Steine zu setzen damit diese nicht extra aus China her geschifft werden müssen.
Kein Mensch interessiert sich mehr für den "CO2 Fußabdruck". Humbug aus den 2010ern.
Die große Steine schon alleine kosten ein Vermögen.
Würde mich auf ein Video freuen, wo gezeigt wird wie man eine Feuchtmauer baut, liebe Grüße.
Vielen Dank für den Vorschlag 😊
😂 eine Feuchtmauer... made my day
Nimm eine Gieskanne, dann kannst du es selbst.
bruns halt drüba
Die Niederländer verstehen sich drauf!
Und in der DDR erst recht!
Gelernte Handwerker brauchen auch bei KI in Zukunft keine Angst vor Arbeitslosigkeit zu haben.
#საქართველო 🇬🇪ში ადრე ბევრს აკეთებდენენ ასე. ყველაზე უფრო #სამცხე-ჯავახეთ ის რეგიონში, იქაური მთიანი ფერდობების ასათვისებლად და ვაზიც მოჰყავდათ.
Setzer bzw. Meißel benutze ich nur mit Handschutz.
Gute Arbeit.
Jetzt schaut euch mal die Mauern neben Pyramiden in Gizeh oder in alten Kulturen in Südamerika und sagt mir wie sie es damals geschafft haben solche trockenmauer zu legen wo es Fugen unter 1 Millimeter gibt bzw. gibt es gar keine Fugen, da passt nichtmal blattpapier dazwischen und schaut euch an wie die Steine bearbeitet sind, manche wiegen mehrere tonnen
Video Vorschlag: Wie man Cannabis anbaut.
😳
Gibt es auch Nassmauern? Wir haben so bescheuerte Wörter im Wortschatz.
Ja, jede Ziegelmauer welche mit Mörtel verbunden wird, da diese beim verarbeiten nass ist. Haben Sie schon mal in einem Haus gewohnt, welches nicht vollständig getrocknet wurde nach dem Mauern? Stichwort "Trockenwohnen"...
Hello. In Italian too.😊
Möcht ja ungern meckere...., aber beim letzten Kommentar des Werkers fiel mir unsere Reise nach Peru ein.... Doch die alten Quechua konnten in Hartgestein ein noch besseres Fugenbild - unklar, wie die des geschoffe henn. 8-)
Nichts desto trotz, tolle Arbeit!
die haben eben noch für matcha & brot gearbeitet.. heut kannst genauer nicht mehr zahlen. & die echsen die lieben echsen..
Ich vermute eine Korrelation beim signifikanten Anstieg von Fußballtrainern in der Gesellschaft während einer Fußball WM und dem Anstieg von Experten, nachdem eine Folge Handwerkskunst ausgestrahlt wurde.
Da stimme ich Ihnen zu 100% zu. Als gelernter GaLaBauer, der auch schon einige solcher Mauern mitgebaut hat, wundere ich mich über so manche Aussage.
Trockenmauer gab es doch schon mal 🤔