Milliarden für Nichts! Unglaubliche Steuer-Verschwendung in Berlin!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 чер 2024
  • ► Die erwähnte Podcast-Folge heißt “Immobilien: 50.000 Euro beim Kauf sparen!”. Ihr findet sie hier: hellinvestiert.podigee.io/epi...
    ► Meinen Report findet ihr hier - 100% Gratis: www.hell-investiert.de
    Heute geht es um eine unglaubliche Steuergeldverschwendung im Immobilienbereich, die skandalöserweise auch noch positiv verkauft wird. Ein richtiges Aufregerthema für jeden Steuerzahler.
    ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie - www.bestvestor.de/video/hell-...
    ► „Buy The DIP“ mit Lars Erichsen, Timo Baudzus und mir findet ihr hier: buythedip.podigee.io/
    ► Hier könnt ihr meinen Kanal abonnieren: / hellinvestiert
    ► Ich bin auch auf Whatsapp: www.whatsapp.com/channel/0029...
    ► Kennt ihr schon meinen Podcast? Diesen gibt es hier: www.hell-investiert.de/podcast/
    ► Folgt mir gerne bei Linkedin: / hellsebastian
    ► Ihr findet mich auch auf Instagram: / hell.investiert

    Inhaltsverzeichnis:
    00:00 Begrüßung
    00:28 Berlin kauft 4500 Wohnungen
    02:40 Unglaubliche Steuergeldverschwendung
    04:53 Das ist der eigentliche Skandal
    - - -
    Bildquelle
    © Maksym/stock.adobe.com
    Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Jeder handelt auf eigene Verantwortung!
    Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -
    Ich verwende die Charting-Plattform TradingView. Hier kommst Du direkt zu de.tradingview.com
    ► Impressum: www.hell-investiert.de/impressum/
    #immobilien #vonovia #berlin #steuergelder #verschwendung

КОМЕНТАРІ • 210

  • @lutzneubert1054
    @lutzneubert1054 Місяць тому +46

    Ich kann unsere etablierten Politiker auch schon sehr lange nicht mehr verstehen, und auch nicht die Ignoranz der Mehrheit in der Bevölkerung, die diesen Irrsinn möglich macht. Es ist einfach nur schlimm, egal, welches Thema.

    • @willikranz8402
      @willikranz8402 Місяць тому

      Was ist so unverständlich, kannst du keinen Mafiosi verstehen.
      In einem besetzten Land kann man tun nach Gutdünken

    • @EnchantedConsumerBeing
      @EnchantedConsumerBeing Місяць тому

      Jeder der in diesem Land angemeldet arbeitet ist aktiver Mittäter.

  • @susannamende1242
    @susannamende1242 Місяць тому +30

    Alles genau auf den Punkt, gebracht, Sebastian. Als Berlinerin raufe ich mir schon seit Jahren die Haare über die Baupolitik in der Hauptstadt.👿

  • @GunterPhilipp-cq5yn
    @GunterPhilipp-cq5yn Місяць тому +53

    Wenn das der einzige Fehler wäre, den die machen, dann wäre es halb so schlimm. Aber das ist ja nur ein winziger Bruchteil. 🤮

    • @docdoor9059
      @docdoor9059 Місяць тому

      Ganz was anderes…. Sie sind aber nicht der Gunter Phillip, welchen ich von den Skiextra-Reisen kenne? Das wäre ja ein Zufall…..

    • @GunterPhilipp-cq5yn
      @GunterPhilipp-cq5yn Місяць тому

      Nein , das bin ich leider nicht. Schönen Tag dir noch.

  • @the_real_swiper
    @the_real_swiper Місяць тому +16

    Berlin hat beim LFA 2023 3,5 Mrd.€ erhalten.
    Mehr muss ich nicht über Berlin wissen.

  • @christianh.5732
    @christianh.5732 Місяць тому +32

    Landeseigene Immobilien sollte es gar nicht geben. Nen Kollege von mir wohnt in nem Reihenhaus das der Stadt gehört. Mittlerweile seit den Ende der 90er Jahre.
    105m2, 400m2 Grundstück, Innenstadt-Lage
    Miete 410 Euro kalt. Noch nie ne Mieterhöhung bekommen in 25+ Jahren. Im Prinzip zahlt es der Steuerzahler.
    Der Staat ist einfach kein guter Vermieter, irgendwer muss die Rechnung bezahlen und das ist in dem Fall halt die Allgemeinheit.

    • @nietur
      @nietur Місяць тому

      Komisch, dass die Stadt da nicht mehr einsammelt. Landeseigene Immobilien sollte es zumindest dann geben, wenn ansonsten nicht genügend gebaut wird. Buchstäblichen rent seekers viel Geld zu geben für minimale Arbeit gefällt mir auch nicht.

    • @MrGrelen
      @MrGrelen Місяць тому

      Absolut richtig

    • @gertbaeseler1363
      @gertbaeseler1363 Місяць тому +1

      Ist er zufällig SPD-Mitglied???

    • @annettewalther-ux9zv
      @annettewalther-ux9zv Місяць тому +1

      …… und bei den Sozialmietern zahlt der Steuerzahler noch die Instandhaltung und den Bürgergeldleuten noch die Miete….. unfair

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm Місяць тому

      Es sollte nur landeseigene Immobilien geben. Denn wozu sollte man als Arbeiter dem arbeitsscheuen Gesindel, das sich selbst als "Investoren" bezeichnet, über die Miete einen Lebensstandard finanzieren, den man sich selbst nicht leisten kann?
      Wir brauchen keine privaten Vermieter. Wenn diese Leute Geld brauchen, dann sollen sie gefälligst arbeiten gehen, so wie wir.
      Da zahlt übrigens "im Prinzip" nichts der Steuerzahler. Der Mieter zahlt da 410 Euro im Monat. Das sind in 25 Jahren 123.000 Euro. Das sollte für evtl. Reparaturen reichen.

  • @kerstinhofmann8816
    @kerstinhofmann8816 Місяць тому +14

    Dazu kann ich nur sagen, unser Ministerpräsident hat in der Zeit, als er für Finanzen in Bayern zuständig war (und dies war in der niedrig Zinsphase) das Tafelsilber, sprich, den sozialen Wohnungsbau veräußert und jetzt ist man über Mietentwicklungen in München erstaunt!? Einfach mal nach Wien schauen, die einzige, europäische Metropole, die bezahlbare Mieten hat, wo das nur herkommt…..

    • @christianschwaiger8486
      @christianschwaiger8486 Місяць тому +2

      ... Wien ist ein gutes Beispiel mit glaube ich 25% der Wohnung in kommunalen Besitz über alle Stadtteile. Die können als Player am Markt Einfluss nehmen...

  • @hansgeorgschwibbe5887
    @hansgeorgschwibbe5887 Місяць тому +5

    Da wollte Vonovia wohl ein paar unsanierte Objekte loswerden.

  • @kaikuper7526
    @kaikuper7526 Місяць тому +26

    Ich find den Deal super, bin Vonovia Aktionär:) Mal ehrlich ca 155.000 Kaufpreis im Schnitt pro Wohnung ist doch nicht teuer in Berlin, der Senat hat jetzt Mieteinnahmen und kann den Mietpreisdeckel halten . Vonovia ist fein raus, und kann da investieren, wo man auch eine ungedeckelte Mietrendite erzielen kann. Vielleicht verstärkt in Schweden? :) Wie heisst es so schön, "den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf" von Walter Ulbricht glaube ich:)

    • @thomasba9161
      @thomasba9161 Місяць тому +2

      Da sind dann wohl die 0,90 Cent Dividende sicher 😀🍾

  • @racky430
    @racky430 Місяць тому +10

    Das zahlen die Bayern über den Länderfinanzausgleich

  • @maxs351
    @maxs351 Місяць тому +4

    Ich finde ea super, wie es in Berlin läuft. Die Stadt ist viel zu voll geworden und nicht mehr lebenswert. Also lasst die Marktkräfte wirken und den Zuzug einbremsen.

  • @dereichsfelder6448
    @dereichsfelder6448 Місяць тому +3

    Kein einziger Dax-Konzern hat seine Zentrale in der Hauptstadt Berlin..Das sagt doch alles.

  • @8to99
    @8to99 Місяць тому +9

    Die Gobbels-Villa am Bogensee inkl. 17ha Land verschenkt Berlin mal einfach. 👍

    • @erhard55
      @erhard55 Місяць тому

      An wen ?

    • @8to99
      @8to99 Місяць тому

      @@erhard55 Kannst dich ja melden.

    • @andrebraune3977
      @andrebraune3977 Місяць тому

      Ja mit der Auflage das ganze Gelände zu sanieren für mehr als 450 Millionen Euro.

    • @8to99
      @8to99 Місяць тому

      @@andrebraune3977 Hört sich an, als hätte Goebbels Atommüll im Garten vergraben.

  • @egottoloi8217
    @egottoloi8217 Місяць тому +3

    Rot-Grün hat nie wirtschaften gekonnt.

  • @thomasba9161
    @thomasba9161 Місяць тому +24

    DAS PROBLEM BEIM SOZIALISMUS IST, DASS EINEM AM ENDE DAS GELD ANDERER LEUTE AUSGEHT.
    Margaret Thatcher (1925 - 2013)😅

    • @videos5923
      @videos5923 Місяць тому +1

      Oder anders ausgedrückt (Bau-) Ruinen schaffen ohne Waffen

  • @MrGrelen
    @MrGrelen Місяць тому +4

    Über politik sich aufzuregen bringt nichts. Ich geh wählen, mehr kann ich nicht machen. Worüber ich mich allerdings freue is, dass meine Vonovia Aktien 56% im plus sind, auch dank Berlin sicherlich 😁

  • @SieausBayern
    @SieausBayern Місяць тому +3

    Hier in meiner bayrischen Kleinstadt wird unter Druck geratenen Immobesitzern von Stadt und Gemeinde ein "grosszügiges Angebot" unterbreitet. Nun raten Sie mal, wer dann danach einzieht!!!

    • @afunator9354
      @afunator9354 Місяць тому +2

      Zugewanderte „Fachkräfte“?

    • @SieausBayern
      @SieausBayern Місяць тому +1

      @@afunator9354 Erraten, genau so ist es!!! Bitte weitersagen!

  • @joemontana778
    @joemontana778 Місяць тому +5

    Gut, hätte man die Wohnungen in der Niedrigzinsphase gekauft, dann wäre es bei 700 Mio. wohl nicht geblieben.

    • @Hellinvestiert
      @Hellinvestiert  Місяць тому +1

      Gute Anmerkung. Ändert dennoch nichts, dass man lieber Bauland kaufen hätte sollen.

    • @joemontana778
      @joemontana778 Місяць тому

      @@Hellinvestiert Klar, aber hier wäre - selbst wenn man das Bauland für 4500 Einheiten gekauft hätte - es wegen der hohen Baukosten auch bei 700 Mio. nicht geblieben. Der einzige Vorteil wäre dann gewesen, dann man vielleicht etwas Druck aus dem "Wohnungsmarktkessel" genommen hätte.

  • @jurgengerstner428
    @jurgengerstner428 Місяць тому +2

    Die Wohnungen werden dringend gebraucht, damit der Senat seine Günstlinge mit preiswertem Wohnraum versorgen kann!

  • @ashag2535
    @ashag2535 Місяць тому +1

    In einer Zeit in der horrende Verschuldung als "Sondervermögen" bezeichnet wird, wundert einen nicht mehr viel.

  • @WesBergen
    @WesBergen Місяць тому +1

    Wenn dann die teuren Sanierungen anstehen, müssten sie nach der Berliner Logik auch die Handwerksbetriebe aufkaufen, „um den Marktpreis zu beeinflussen“.

    • @Hellinvestiert
      @Hellinvestiert  Місяць тому

      😂👍

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm Місяць тому

      Bei den Handwerkern gibt es ja einen richtigen Markt. Bei Immobilien nicht. Deswegen stecken die Leute ja ihr Geld auch lieber in Immobilien statt einen Handwerksbetrieb zu gründen.

    • @WesBergen
      @WesBergen Місяць тому

      @@ThomasVWorm Durch den Bürokratie-Wahnsinn geben immer mehr Handwerker auf. Wenn dann eine Ausschreibung in Berlin kommt, wird kaum jemand mitbieten und dann werden die wenigen Firmen natürlich hohe Preise aufrufen können.
      Dann ist der Handwerkermarkt genauso geschrumpft wie der Wohnungsmarkt.

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm Місяць тому

      @@WesBergen das lässt sich ja ändern. Ich halte vom Ausschreiben ohnehin nichts. Stattdessen sollte der Staat ein paar Angebote einholen und danach entscheiden.

  • @reinholdrieger3122
    @reinholdrieger3122 Місяць тому +1

    Genau so wie du es gesagt hast ,das hat keinen Einfluss auf Wohnraum erschaffen, sonder teuer investiert in nix

  • @der_hausmeister
    @der_hausmeister Місяць тому +3

    bedankt sich für dieses tolle Video 😃👍

  • @Garfieldfidel
    @Garfieldfidel Місяць тому +3

    hallo,
    einfache fragen, wie soll eine entspannung am wohnungsmarkt erzeugt werden, wenn bloß wohungen hin und her verkauft werden?
    wenn jeden monat 30.000 menschen und mehr nach deutschland kommen und viele davon kein bleiberecht haben?
    wenn über 700.000 migranten, plus noch viele mehr, ausreisepflichtig sind und nicht deutschland verlassen?
    gruß maik

  • @forestwolf89
    @forestwolf89 Місяць тому +2

    Wie du selber gesagt hast: linke Tasche - rechte Tasche.

  • @franzlbertone2690
    @franzlbertone2690 Місяць тому +1

    Sehr informativ, danke 👍

  • @gerforgold5794
    @gerforgold5794 Місяць тому +1

    Wie gewählt, so geliefert :)

  • @utekatscher1343
    @utekatscher1343 Місяць тому +1

    Vo n der Politik erwarte ich nichts anderes mehr

  • @tilopietschmann3432
    @tilopietschmann3432 Місяць тому

    Rettung von Heuschrecken auf Kosten der Steuerzahler!!! Ich könnte kotzen! kotzen

  • @jkegeles
    @jkegeles Місяць тому +2

    Noch ein zu bedenkender Aspekt:
    die Bodenrichtwerde sind in Berlin nahezu flächenddeckend 2023 um ca. 10-15% gegenüber 2022 gesunken. Der Trend geht 2024 weiter, das Verkaufsvolumen ist aber trotzdem gering. Aufgrund der vergleichsweise wenigen Transaktionen hätten die Bodenrichtwerte 2025 einen weiteren rückläufigen Trend gezeigt, was evtl. die Investionsbereitschaft auf dem Berliner Neubaumarkt verstärkt hätte. Nun hat Berlin relativ viele Transaktionen umgesetzt zum aktuell gültigen Bodenrichtwert. Das wird diesen 2025 künstlich höher halten, als der Markt es getan hätte, was widerum die Investitionen hemmen könnte.

  • @user-ce3nm9sp5m
    @user-ce3nm9sp5m Місяць тому

    gut erklärt!

  • @jogdrakoon
    @jogdrakoon Місяць тому +2

    Ist die Veruntreuung von Volksvermögen, seit mehreren Jahren, im großen Stil und die Zerstörung der Wirtschaft, absicht ?
    Wenn ja, was ergibt sich daraus als logische Konsequenz ?

  • @theeagle8268
    @theeagle8268 Місяць тому +2

    Bin dabei!

  • @klausb.3849
    @klausb.3849 Місяць тому

    Man hätte mit dem Geld lieber neu bauen sollen. Zumindest waren 69.000 qm Bauland und Bauerwartungsland dabei (woher stammen die 7 Mio. € - evtl. mit den 7 ha Fläche aus der Presse verwechselt?). Eine Wohnung dürfe ca. 130-140k gekostet haben. Die Stadt München hat im Jahr 2023 250 Wohnungen für 125 Mio. € (!!!) gekauft.

  • @alexh-ki2pt
    @alexh-ki2pt Місяць тому

    Ich seh es genauso

  • @bieridiot2607
    @bieridiot2607 Місяць тому

    mir als vonovia investor passt das gut. euer leid sind meine dividenden. danke dafür

  • @satoschinakamoto
    @satoschinakamoto Місяць тому

    Vielen Dank für Deine wertvolle Arbeit 👍

  • @olafgoeske1332
    @olafgoeske1332 Місяць тому

    Vonovia reibt sich schon die Hände 😂😅. Due sind fast pleite und kommen mit der Restauration von Häusern nicht hinterher. Außerdem teuer.

  • @marcusdrost8452
    @marcusdrost8452 Місяць тому +1

    Schön dumm was Berlin macht.

    • @scharfezunge5139
      @scharfezunge5139 Місяць тому

      Finde ich nicht, schließlich hat die Mehrheit diese linksgrünen Subjekte gewählt, und deshalb haben sie es auch nicht anders verdient.

  • @danielbettenworth1408
    @danielbettenworth1408 Місяць тому

    Vor 20 Jahren haben sie uns erzählt, der Staat muss Wohnungen verkaufen, um sich zu entschulden (hab das damals schon kritisiert). Jetzt wird erzählt, wir müssen die alten Wohnung teuer zurückkaufen. Uff....

    • @gertbaeseler1363
      @gertbaeseler1363 Місяць тому

      Stimmt, vor 20 Jahren hat die Stadt Düsseldorf (SPD) stolz verkündet, sie währe Schuldenfrei ( nach dem Verkauf von 1,4 Mrd.Dm an Sozialwohnungen). Heute schreien sie nach Sozialwohnungen für ihre 'Migranten', nein, eigenen Bürgern

  • @stefanhofacker6868
    @stefanhofacker6868 Місяць тому

    Schnick Schnack ... meine Vonoviaposition ist mittlerweile im Plus :)

  • @wolfgangwust5883
    @wolfgangwust5883 Місяць тому +5

    Was erwartest Du von einem Land in freiem Fall?

  • @kristianr5399
    @kristianr5399 Місяць тому

    Man kann eine Sache nie allein betrachten. In überhitzen Wohnungsmärkten laufen die Mieten weg und der Staat muss dies übers Wohngeld und Bürgergeld sowieso zahlen. Und so profitieren weniger die Privstinvestoren.

    • @TILL_OFARIM
      @TILL_OFARIM Місяць тому

      Der Staat muss nicht den Markt mit Millionen Neubürgern den Markt fluten und auch noch dafür zahlen. Der Bürger bezahlt Steuern für die Mieterhöhung

  • @reinhardgrote4762
    @reinhardgrote4762 Місяць тому

    Das ist doch typisch für die gesamte Politik momentan. Nichts als Augenwischerei. Und der gutgläubige, unkritische Bürger fällt drauf rein, ja applaudiert sogar

  • @ThomasVWorm
    @ThomasVWorm Місяць тому

    Für den Staat sieht die Rechnung ja anders aus, wie für den privaten Investor. Denn der private Investor zahlt seinen Mietern ja kein Wohngeld. Der Staat muss aber da, wo zu hohe Mieten verlangt werden, oft Geld dazulegen. D.h. der Staat kann hier ggf. den Wegfall von Kosten gegenrechnen, die er sonst über Jahrzehnte hätte. Auch die Förderung von sozialem Wohnungsbau kann der Staat sich so schenken. Denn effektiv wird hier nur der Bauherr gefördert, weil die Mietpreisbindung nach kurzer Zeit wieder wegfällt. Damit ist dann aber das Problem nach kurzer Zeit wieder da, was mit dem sozialen Wohnungsbau gelöst werden sollte. Gleichzeitig wird die Lösung des Problems immer schwieriger, weil so nicht immer weiter die benötigten Sozialwohnungen nachgebaut werden können, weil auf dem dazu benötigten Grund ja dann die Privatgebäude stehen, die gefördert wurden.
    Langfristig kann sich sowas für den Staat und die Mieter durchaus rechnen. Mit den privaten Vermietern beseitigt man ja einen unnötigen Abfluss von Geld.
    Zumal da ja per se ein freier Markt nicht funktioniert. Denn damit war ursprünglich die Freiheit von Rent-Seekern gemeint, d.h. die Freiheit von leistungslosen Einkommensbeziehern gemeint. Denn die stellen in einer Volkswirtschaft eine unnötige Belastung für die Leistungserbringer dar.

  • @ulfteubner4581
    @ulfteubner4581 Місяць тому

    Sozialismus eben.🤷‍♂️

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm Місяць тому

      Sozialismus ist der öffentliche Besitz aller Produktivmittel und die Abwesenheit von Privatbesitz. Davon sind wir in Deutschland extrem weit entfernt.

  • @user-vo9qz3hx1l
    @user-vo9qz3hx1l Місяць тому

    Hallo Sebastian, recherchiere doch mal Einkaufspreis und Verkaufspreis von Vonovia. Meiner Erinnerung nach wurden dieselben Wohnungen für einen Bruchteil (~ 1/20) von Berlin an Vonovia verkauft.

    • @Hellinvestiert
      @Hellinvestiert  Місяць тому

      Stimmt, aber der Zustand war damals auch richtig schlecht und die Preise niedrig. Damals dachte man, dass keiner mehr nach Berlin zieht 🤣

  • @jikko3011
    @jikko3011 Місяць тому

    Rettung von Vonovia auf Steuerkosten ?....

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm Місяць тому

      Vielleicht. Aber der Staat zahlt am Ende sowieso, weil bei ihm alles abgeladen wird, was die Privaten nicht geregelt bekommen.

  • @rezakhajeh386
    @rezakhajeh386 Місяць тому

    + Cash Back für den Politiker der das abgezeichnet hat

  • @ralle91710
    @ralle91710 Місяць тому

    Als Vonovia Aktionär bin ich sehr zufrieden….😁

    • @petertheophiel365
      @petertheophiel365 Місяць тому

      Ich habe in Rüstung Aktien investiert und fahre sehen gut, Und wird immer besser.

  • @GameChanger-db9vw
    @GameChanger-db9vw Місяць тому

    Nur mal schauen von wem die Immobilien gekauft wurden!😉

  • @Ruffy6591
    @Ruffy6591 Місяць тому +1

    Soweit ich das mitbekommen habe wird das ganze nicht von der Stadt Berlin finanziert. Die Wohnungsbaugesellschaften müssen das selber über Kredite finanzieren und entsprechen auch die Kredite selber tilgen. Also ich sehe keine Steuerverschwendung oder habe ich was übersehen?
    Das kein neuer Wohnraum geschaffen wird ist natürlich richtig, aber man kann zumindest die Mietpreise für diese Wohnungen besser kontrollieren.

    • @8to99
      @8to99 Місяць тому +1

      Kredite wird man nicht abbezahlen, indem man die Mieten senkt.

    • @Hellinvestiert
      @Hellinvestiert  Місяць тому +2

      Hinter den Gesellschaften steht der Steuerzahler und haftet.

    • @Ruffy6591
      @Ruffy6591 Місяць тому

      @@Hellinvestiert kannst du das mal bitte erklären? Inwiefern haftet der Steuerzahler. Werden die Wohngesellschafften durch Steuergelder finanziert? Werden die Schulden von der Stadt Berlin getilgt oder durch entsprechende Mieteinahmen?

    • @Ruffy6591
      @Ruffy6591 Місяць тому

      @@8to99 ich habe gar nichts von Mietsenkungen geschrieben. Ich rede eher von stabilen Mieten.

    • @nietur
      @nietur Місяць тому

      @@8to99 Kommt ja wohl darauf an, wie viel man senkt.

  • @Garfieldfidel
    @Garfieldfidel Місяць тому

    einfache rechnung:
    4.500 wohnungen zu ca. 700.000.000 euro gekauft, macht ca. 156.000 euro pro wohneinheit!
    da die wohnungen in lichtenberg gekauft wurden, kann davon ausgegangen werden, dass es plattenbauwohnungen sind, mit einem durchschnittlichen wohnraum von 54 m² pro wohnung.
    das macht dann einen kaufpreis von ca. 2.900 euro pro m² wohnfläche!?
    netter gewinn für den verkäufer, denn die haben doch vor jahren bei weitem nicht so viel bezahlt! und wen nes passt, dann stehen da noch so einige sanierungsmaßnahmen in dem wohnungsbestand ins haus, sprich damit werden nochmals enorme kosten auf das land berlin zukommen! viel spaß ...
    gruß maik

  • @michh987
    @michh987 Місяць тому

    Die 700 Mio wurden nicht nur für die Wohnungen gezahlt, sondern auch für Flächen. Dies ist der genannten Quelle entnehmbar. Bezahlt hat auch nicht der Senat, sondern von den beiden genannten Landesgesellschaften aus eigenen Mitteln und über Fremdkapital.

    • @Hellinvestiert
      @Hellinvestiert  Місяць тому

      1% der Summe war neues Bauland, der Rest ist bebaut. Gut, könnte man abreißen, aber wäre noch schlimmer. Und zu den Gesellschaften: Die gehören Berlin und damit gliedert man Schulden aus, haftet aber natürlich für Ausfälle.

    • @michh987
      @michh987 Місяць тому

      ​@@Hellinvestiert Das mag sein, klingt aber ganz anders als deine Überschrift. Die Mieten sind nicht wesentlich geringer (ich war selber mal Mieter bei der HOWOGE und jetzt bei der Vonovia) und werden natürlich auch weiter anwachsen. Die Frage ist doch auch, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls ist. Interessant wäre auch, wer denn ansonsten der "Klammen" Vonovia Wohnungen abkaufen würde. Heuschrecken, Spekulanten? Oder seriöse Unternehmen? So hat die Stadt eben ein Auge drauf.

  • @roh5641
    @roh5641 Місяць тому

    Riecht das nach einem Hinterzimmerdeal?

  • @mesutkaragur6183
    @mesutkaragur6183 Місяць тому

    ..

  • @sv00010
    @sv00010 Місяць тому +2

    Kommt heute noch "Buy the Dip" oder ist diese Woche nichts?

    • @Eidgenosse
      @Eidgenosse Місяць тому

      Fällt aus aufgrund Krankheit, dafür gibts nächste Woche 2 Folgen

    • @Hellinvestiert
      @Hellinvestiert  Місяць тому +2

      Timo war krank. Wir nehmen morgen auf und veröffentlichen am Dienstag.

  • @willikranz8402
    @willikranz8402 Місяць тому

    Berliner Schulden sind Schulden die über den Länderausgleich beglichen werden, daher berührt dies Berlin nur wenig

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm Місяць тому

      Das ist Unsinn. Beim Länderfinanzausgleich geht es nur um die Einnahmeseite. Die Idee dahinter ist, dass jedes Bundesland strukturunabhängig über vergleichbare Einnahmen verfügt um seinen Bürgern ein vergleichbares Angebot bieten zu können.
      Denn Industrie siedelt sich nicht überall gleich an, was die Folge von Strukturen ist.
      Ohne den Ausgleich würden einzelne Länder so abgehängt werden, dass die Bürger dann komplett wegziehen müssten. Am Ende wohnen dann 83 Millionen Bundesbürger in Bayern, weil das dann ein sich selbst verstärkender Effekt ist.
      Mit Ausgaben und Schulden hat der Länderfinanzausgleich nichts zu tun.

  • @NicoYoshimitsu
    @NicoYoshimitsu Місяць тому +1

    Damit versuchen Sie wieder Ihren Immobilien Mark teurer zu machen.
    Wie immer.

  • @helmutworner8928
    @helmutworner8928 Місяць тому

    Und Klimaneutral sind die Wohnungen bestimmt auch nicht ,ausserdem die Schulden von Berlin zahlt der Rest der Nation. Neubau finde ich auch besser.

  • @crazyjaeger36
    @crazyjaeger36 Місяць тому +1

    Die Aussage, dass das Land Berlin hier Wohnungen von Vonovia gekauft hat, stimmt so nicht. Das Land Berlin kann derzeit gar keine so hohen Schulden aufnehmen. Gekauft wurden die Wohnungen von der Howoge GmbH und der Berlinovo GmbH, beides Privatunternehmen die aber 100% dem Land Berlin gehören. Fakt ist, das Land Berlin hat für diesen Deal keine neuen Schulden aufgenommen.

    • @thomasl8921
      @thomasl8921 Місяць тому +3

      ja und? Faktisch macht das doch gar keinen Unterschied.

    • @crazyjaeger36
      @crazyjaeger36 Місяць тому +1

      @@thomasl8921 Genau, faktisch macht es einen sehr großen Unterschied, die Schulden werden nämlich nicht mit Steuergeldern zurückgezahlt, sondern weiterhin über die Mieteinnahmen. Im Video geht es um eine "Unglaubliche Steuer-Verschwendung in Berlin!" und dies stimmt so nicht.

    • @wealthylife8887
      @wealthylife8887 Місяць тому

      @crazyjaeger. Berlin ist eine einzige Steuergeldverschwendung. Aber schlafen Sie bitte weiter und träumen weiter von Sozialismus.

    • @christianschwaiger8486
      @christianschwaiger8486 Місяць тому +2

      ​@@crazyjaeger36 wie kann eine oder 2 GmbHs 750Mio schulden machen ... wer hat ihnen das Geld gegeben. Mit der normalen Einlagensicherung der GmbH bekommt kein Unternehmen soviel Kredite? Es mögen unterschiedliche juristische Personen sein aber am Ende ist das Land Berlin dahinter und wird haften?!

    • @crazyjaeger36
      @crazyjaeger36 Місяць тому

      @@christianschwaiger8486 Diese GmbHs (sind noch mehr) haben noch viel mehr Schulden, weil Sie, unter anderem, die BSO (Berliner Schulbauoffensive) finanzieren, da geht es um min. 5 Milliarden. Da das Land Berlin keine Schulden in dieser Höhe neu aufnehmen kann (Schuldenbremse), wird das über private Unternehmen finanziert.

  • @peterschneider7324
    @peterschneider7324 Місяць тому

    Zu glauben, dass jemand mit dem Geld anderer, das zudem durch Zwang einkassiert wurde, verantwortungsvoll umgeht, ist schon recht naiv, vielleicht sogar recht dämlich!

  • @joemontana778
    @joemontana778 Місяць тому

    Wo bleibt eigentlich heute Buy the Dip? 😢

    • @Hellinvestiert
      @Hellinvestiert  Місяць тому

      Kommt am Dienstag ausnahmsweise. Timo war krank.

  • @Tom-F
    @Tom-F Місяць тому

    Ganz andere Frage, Sebastian: Ich vermisse heute die neue Folge von 'Buy The Dip'. Was ist passiert?

    • @Hellinvestiert
      @Hellinvestiert  Місяць тому

      Timo hatte eine starke Grippe. Wie holen die Ausgabe nach und sie kommt am Dienstag.

    • @Tom-F
      @Tom-F Місяць тому

      @@Hellinvestiert Danke für die schnelle Antwort! Dann erstmal gute Besserung an Timo - und ich freu mich dann schon mal auf Dienstag!

  • @ADRIAN-ms2fs
    @ADRIAN-ms2fs Місяць тому

    Korruption

  • @Milo_Minderbinder
    @Milo_Minderbinder Місяць тому

    Sorry, da ist ein kleiner Denkfehler drin. Hätte das Land Berlin lediglich Bauland gekauft um neuen Wohnraum zu erzeugen, würde das nur in der Theorie funktionieren. In der Praxis funktioniert das mit öffentlichen Bauträgern nicht wirklich. Siehe Berliner Flughafen.

    • @Hellinvestiert
      @Hellinvestiert  Місяць тому +1

      Leider wahr. Aber zumindest hätte es Hoffnung gegeben, dass mehr entsteht.

  • @CharlesGabriel-n6b
    @CharlesGabriel-n6b 4 дні тому

    Bitcoin ist seit einiger Zeit im Aufwind und könnte weiter steigen oder wieder fallen. Die Wahrheit ist, dass das niemand weiß. Ich denke, es ist der richtige Zeitpunkt, um zu kaufen und sich auch die Hilfe eines Fachmanns zu holen.

  • @frankrichter8521
    @frankrichter8521 Місяць тому +1

    Kommt wohl darauf an, wie man es sieht. Anscheinend hat Berlin zum Buchpreis von Vonovia übernommen. Ohne die aktuell schwierige Lage für Vonovia, Zinsen steigen schneller als die Mieten, somit reduziert sich der Cash Flow, wäre der Deal wohl nicht zustande gekommen. Nun kann Berlin diesen Bestand entwickeln und Vonovia hat dieses Entwicklungspotential aus der Hand gegeben.

    • @Hellinvestiert
      @Hellinvestiert  Місяць тому +1

      Ich bin skeptisch, dass Berlin hier viel entwickeln wird.

  • @rezakhajeh386
    @rezakhajeh386 Місяць тому

    Die haben eher gekauft damit Vonovia überleben kann 😂

  • @peterklassen5035
    @peterklassen5035 Місяць тому +1

    Das sehe ich anders.

  • @eingoogleuser
    @eingoogleuser Місяць тому

    Ich kann es nicht beurteilen, da ich kein Experte bin! 👩‍🎓

  • @timterra5881
    @timterra5881 Місяць тому

    Ach Sebastian, wie kannst du nur immer noch denken, es wäre Dummheit oder Unvermögen, was unsere Politiker so handeln lässt. Wie klar muss es denn noch sein, damit du erkennst, was es nun mal ist?

  • @thomasbayer2832
    @thomasbayer2832 Місяць тому

    Bist aber ganz schön rund geworden im Gesicht 🤣😂🤣

  • @DM-hw3fv
    @DM-hw3fv Місяць тому

    Es geht bei dem Immobiliendeal in Berlin darum l a n g fristig einen größeren Bestand an kommunalen Wohnungen aufzubauen, um so Einfluss auf dem Immobilienmarkt zu gewinnen.
    Wien zB. ist da sehr vorbildlich. Der Stadt gehört ein relativ großer Teil der Wohnungen. Folge: Die Exzesse bei den Mieten gibt es dort erheblich weniger.

    • @Hellinvestiert
      @Hellinvestiert  Місяць тому +1

      Das mag von der langfristigen Strategie Sinn machen, aber nur wenn man baut, gibt es mehr Angebot.

  • @danielm8477
    @danielm8477 Місяць тому +2

    Wer regiert nochmal in Berlin? 😂😂

    • @matthias8762
      @matthias8762 Місяць тому

      Wer regiert auch in HH und HB???!🤔

  • @frankrichter8521
    @frankrichter8521 Місяць тому

    Immerhin hat es Berlin bei diesen Wohnungen nun in der Hand, was geschieht. Vonovia hätte eventuell "nach oben" entwickelt und diese dem derzeitigen Mietpreisniveau entzogen. Somit könnte man argumentieren, dass günstiger Wohnraum kurzfristig, schneller als teurer Neubau, erhalten bleibt.
    Nur meine Sichtweise, ist mir spontan eingefallen als ich Deinen Beitrag gesehen habe.

  • @marcelweintraube7451
    @marcelweintraube7451 Місяць тому

    Ich muss dich immer mit Astro Tim verwechseln.

  • @nietur
    @nietur Місяць тому

    Schulden erhöhen, wenn es dafür einen Vermögenswert gibt, ist in Ordnung. Darf auch etwas Verlust einfahren, wenn es dafür günstigere Miete gibt. Dass vorher Wohnungen verkauft wurden, es nicht zu niedrigen Zinsen stattfand und das Geld nicht effizienter durch Bauen genutzt wird, ist dumm und schade, macht die Aktion aber nicht schlecht.

  • @peterklassen5035
    @peterklassen5035 Місяць тому +1

    Unfassbare Geldvernichtung ? Zunächst steht der Kreditaufnahme der Wert der Wohnungen gegenüber. Wenn die Mieten den Kapitaldienst decken liegt auch keine Belastung des Haushalts vor. Von Geldvernichtung zu sprechen ist falsch. Das Ziel der Stadt durch eine ausgewogene Eigentümerstruktur der Immobilien von Privaten, Genossenschaften und Öffentlichen auf die langfristige Mietentwicklung dämpfend einzuwirken ist für mich nachvollziehbar und nicht unfassbar. Per Saldo wird mit wenig Aufwand ein positiver langfristiger Effekt auf die Mietpreisentwicklung erreicht. Natürlich ist der Bau von Wohnungen auch der richtige Weg aber nicht der einzigste. Bin von der tendenziöse und einseitige Darstellung enttäuscht. Gab schon besser Videos von Dir!

    • @Hellinvestiert
      @Hellinvestiert  Місяць тому +3

      Die Geldvernichtung sehe ich in der Entscheidung jetzt nur Wohnraum umzuverteilen hin zum Staat, der wahrscheinlich bei der Sanierung in Richtung besserer Energieeffizienz gar nicht hinterherkommt. Nur Neubau würde wirklich etwas lösen und keine Umverteilung. Meine Befürchtung: Die Wohnungen werden gar nicht groß entwickelt, verlieren im Wert und Vonovia kauft sie in ein paar Jahren wieder billig zurück und entwickelt dann.

  • @nicot839
    @nicot839 Місяць тому

    Heute keine Buy The Dip Folge?🥲 was mache ich jetzt mit meinem Sonntag?

    • @Hellinvestiert
      @Hellinvestiert  Місяць тому +1

      Timo war krank, Dienstag wird die Folge nachgeholt.