München (M) Haidhausen kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist : Vollgeläut

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 лют 2025
  • Es erklingt das Vollgeläut der katholischen Pfarrkirche St. Johann Baptist im Münchner Stadtteil Haidhausen.
    Die Kirche befindet sich am Johannisplatz.
    Die mächtige Kirche wurde zwischen 1852 und 1874 im Stil der Neogotik errichtet.
    Den Zerstörungen Münchens in Zweiten Weltkrieg blieb sie weitestgehend verschont. 1949 fiel eine gelockerte Gewölberippe herunter und erschlug den damaligen Kirchenpfleger. Daraufhin wurden 1951 vorsichtshalber sämtliche Gewölberippen anbgeschlagen und es kam zum ungewollten Startschuss für eine kommende "Purrifizierung" der Kirche bis 1956 im Inneren und circa 1969 von außen. Der damals noch 99 Meter hohe Westturm bekam 1967 seine heutige Spitze und ist nur noch 91 Meter hoch. Trotzdem ist er damit der 6. höchste Kirchturm der Stadt und die Kirche die größte östlich der Isar. Auch die beiden Osttürme erhielten wenig später ebenfalls niedrigere Spitzen.
    2005 erhielt die Kirche eine moderne Orgel von der Firma Hartwig Späth. Sie trägt auch den Namen Max-Reger-Orgel, da Max Reger in dieser Kirche als Orgnist tätig war zu Lebzeiten.
    Im Turm der Kirche hängen insgesamt 6 Glocken. Die kleinste stammt noch aus dem Vorgängergeläut und wurde 1869 vom Glockengießer Bachmair gegossen. Die anderen 5 Glocken stammen vom Bochumer Verein und sind in V12 Rippe gegossen worden. An Sonn und Feiertagen erklingt circa 6 Minuten vor Gottesdienstbeginn das Vollgeläut. 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn läutet die Glocke 1 vor. Samstags um 15 Uhr wird mit dem Vollgeläut der Sonntag eingeläutet. Freitags um 15 Uhr läutet Glocke 1.
    Glocke 1: b⁰ BVG 1948
    Glocke 2: c¹ BVG 1948
    Glocke 3: d¹ BVG 1948
    Glocke 4: f¹ BVG 1948
    Glocke 5: g¹ BVG 1948
    Glocke 6: b¹ 1869 Bachmair
    Aufnahme vom 07.01.2023 um 9:54 Uhr zum Gottesdienst um 10:00 Uhr am Sonntag.

КОМЕНТАРІ • 39