Der Wiesner haut mich wieder einmal aus den Socken. Tolle Eindrücke von einem echten Fachmann. Danke für eine weitere Horizonterweiterung. Die Schlussszene: GRÖHL :)
WOW... echt schon wieder fünf Jahre her. Habe gerade mal wieder dieses Video gesehen. Damals habe ich mir danach gleich das Objektiv gekauft. Großartig :-) Und es ist auch immer noch eines meiner absoluten Lieblingsobjektive. Zudem macht es sich an der Z8 auch extrem gut. Wobei ich inzwischen auch gerne ein 12 1,8 oder noch weitwinkliger, nach den ganzen Videos von Dir und Felix Röser 😇😂 Aber mal sehen... ob Nikon nicht doch noch mal was bringt. Und wenn nicht Nikon dann Viltrox oder Tamron. Hätte was 🙂
Hallo, ich habe jetzt eine z6 und benötige noch ein Landschaftsobjektiv. Was hälst du als Alternative zum 14-30 das Tamron 17-35. Das würde die Hälfte kosten und ist auch schön leicht. Herzlichen Dank im Voraus. Viele Grüße Alexander
wie gewohnt super Video! Der Vorteil was auch noch für das 14 bis 30 und 24 bis 70 spricht, ist das einrasten bei eingezogenen objektivtubus das dieser am Ende einrastet. Vorallem wenn die Kamera auf berg oder skitour vorne am Rucksackriemen getragen wird dann läuft der tubus nicht von alleine raus. Und natürlich das kompakte System. Schönen Gruß aussem frankenjura.
Nikon hat mit dem Z System zwei tolle Kamras am Start. Das Angebot an nativen Objektiven ist „noch“ mager. Umso interessanter dazu Berichte zu sehen. Schöner Beitrag. 👍
Kann man dieses Objektiv nach all den Jahren immer noch empfehlen? Ich bin relativ neu auf dem Gebiet Fotografie. Ich weiß nur in anderen Technikbereichen (z. B. Handy, PC) wäre die Technik nach 5 Jahren bereits alt bzw. gibt es deutliche Leistungssprünge. Von der Brennweite her gibt es ja soweit ich weiß nur das 17-28mm was in diese Richtung geht. Noch eine Frage auch wenn ich weiß der Vergleich hinkt, aber dennoch: Wäre das Viltrox 16mm (Festbrennweite) besser von der Bildqualität? Ich bin noch sehr unentschlossen und weiß nicht, ob ich im Urlaub das Objektiv so oft wechseln möchte, außer ich weiß genau ich bekomme ein wesentlich besseres Ergebnis.
Ja, das ist immer noch gut :-) Schau dir z.B. unser Video zur Z50II in Cornwall an, da hatte ich das im letzten Herbst dabei. Oder auf Madeira im Frühling.
Die Optik hab ich mir Anfang des Jahres gekauft. Keinen Tag bereut! Zusammen mit meinem 85er 1.8 das Ideale Reiseobjektiv für Städtetrips. Brauch ich mehr pack ich das 50/1.4 an den FTZ Adapter und das 105er Micro-Z ein
Hallo Stephan, lohnt es sich bei Architekturfotografie das Tamron 15-30mm zu tauschen gegen das Nikon 14-30mm ? ...außer dem Gewicht :-) Toller Bericht, auch ohne Sonne :-)
"Griffbereit" ist neuerdings mein Lieblingswort in Bezug auf die Objektivauswahl - ein großes, schweres Objektiv, das ich mir zu Hause angucke, aufgrund des Gewichts aber selten dabei habe, nützt nichts! Zu meiner Z5 passt es perfekt!
Gibt es zu dem objektiv noch eine Alternative oder würdest du sagen man sollte das Geld ausgeben dafür? Habe seit gestern die Z5 und mir Viltrox 85mm dazu geholt für Portraits, möchte aber noch eins erstmal mit Weitwinkel, welches den Sensor natürlich auch ausnutzen kann. Ich komme einfach nicht weiter :/
Muss dazu sagen, dass wenn die Objektivgrösse nicht stört, sogar das alte 17-35mm f2.8 gute Ergebnisse an der Z6 liefert. ich seh persönlich zur Zeit keinen Grund ein Lichtschwächeres dafür aber handlicheres Objektiv zu kaufen
Hey Stephan, danke für das Video! Könntest du kurz erläutern, welches Filtersystem du in Kombination mit dem 14-30 benutzt? Ich bin gerade auf der Suche, und stelle fest, dass die meisten 100mm ND-Filter eine Moosgummidichtung gegen Lightleak haben, die den Durchmesser auf etwa 80mm einschränkt. Ist das ein Thema beim 14-30 mit seinem 82mm Filterdurchmesser?
Vielen Dank für das sympathische Video! Ich habe eine Nikon Z50 mit beiden Kit-Objektiven, bin mit dem 16-50mm jedoch nicht so ganz glücklich. Schwanke jetzt zwischen dem 14-30mm und der 20mm Festbrennweite. Möchte neben Landschaft auch in Innenräumen bei Familienfesten etc. fotografieren. Wäre es aufgrund der Lichtstärke dann schlauer, die Festbrennweite zu kaufen? Danke schon mal im Voraus!
Moin Stephan, das ist mal wieder richtig Einsatz gewesen. Bei dem Schietwetter!!! Das Z-System wird langsam erwachsen und das ist gut so. Vielen Dank und beste Grüße in die Heide👍✌
Schön zu sehen dass Du nach allein Seiten offen bleibst. Deine Objektivität schein auch die Kamera Hersteller zu überzeugen. Immer weiter so Stephan und mach dich nicht so rar. Gruß aus dem Süden.
@@StephanWiesner Ja ich hoffe wir kriegen dich auch hin und wieder zu sehen :D Übrigens großartig die 360° aufnahmen, super um einen überblick zu bekommen von dem was du zu gesicht bekommst.
Frage: Gibt es bei 14mm und bei Verwendung eines Filtersystems (du hattest ja eines von Rollei am Start) Abschattungen an den Bildrändern? Viele Grüße, Tobias
HalloStefan, verfolge gerne deine Beiträge und sind auch sehr hilfreich. Möchte von dir gerne deine Meinjng zu folgender Frage: habe mir neben meiner Olympuskamera Omd em1 eine Leica q m. Festbrennweite 28 mm vor einiger Zeit zu gelegt. Nun möchte ich auch von Mft auf Vollformat umsteigen, ich schwanke zw. Nikon Z6 oder Z7, was ist hier deine Meinung dazu ? Vielen Dank für deine Rückmeldung und liebe Grüße aus Oberösterreich Gregor
Tolles Bild vom Wasserfall. Ich bin in 14 Tagen am Chiemsee meine Tochter wohnt dort. Ich hoffe das das Wetter etwas mehr mitspielt, trotzdem finde ich es toll wie du deine gute Laune bei dem Schlechten Wetter behälst.
Hey Stephan, schön dich mal im wunderschönen Berchtesgaden zu sehen. Ich soll diesen September auch zum zweiten mal dorthin. Ganz aus dem Hohen Norden in St.Peter-Ording. Ich warte schon sehnsüchtig auf meine Z6 :). Ich wollte neben dem super Review nur einmal Fragen, an welchem Ort bzw. Aussichtspunkt du dein Intro mit der 360Grad Kamera gedreht hast? Dort hat man ja einen super Ausblick auf den Watzmann. Leider haben wir diese Location bei unserem letzten Besuch nicht entdeckt. Magst du mir verraten wo das ist? Beste Grüße aus dem Norden!
Hallo Stephan, tolles Review wie immer. Danke schon mal dafür. Eine Frage hätte ich noch: Was hälst Du von dem Mechanismus des Objektivs, dass man das immer erst einmal aus der Parkposition bringen muss, damit es einsatzbereit ist und wie langlebig schätzt Du den Mechanismus ein? Danke schon einmal vorab! LG
@@StephanWiesner Sehe die Vorteile genau wie Du. Jered Polin hat mich da nur etwas mit seiner Aussage zum Mechanismus des 24-70 f/4 verunsichert, in der er meinte, dass der Mechanismus wohl nicht sehr langzeitstabil sein dürfte. Daher interessiert mich Deine Meinung. Danke!
Hi Stephan Ich teste gerade das 14-30 an der Z7 auf Flares und Sun Stars. Klassische Flares sind vernachlässigbar bzw. schnell zu korrigieren. Die Sun Stars sind ganz nett. Schockiert bin ich aber wegen großer grüner, blauer und roter Vollkreise im näheren Umfeld der Sonne (erinnert stark an das Bayer Pattern des Sensors, nur stark vergrößert und überdeutlich im Bild zu erkennen). Ich bat Thom Hogan um Rat. Der meinte es handelt sich um klassisches Bounce Back Flare. Ich solle mal das UV Filter abnehmen. Das brachte aber keine Änderung. Tatsächlich scheint der Effekt bei F-Mount Objektiven mit FTZ-Adapter schwächer zu sein. Ausprobiert habe ich eben mein Nikkor 20mm f1.8 AF-S. Meiner Meinung nach ist die Kamera nicht für abgeblendete Landschaftsaufnahmen und Sonne im Bild zu gebrauchen. Sowas kenne ich von DSLRs nicht. Zeigt deine Sony A7R3 so ein Verhalten? Gruß Tobias P.s.: Interessanter Artikel hierzu: photographylife.com/red-dot-flare-issue
Super Video, hab einen neuen Spot entdeckt "Taubensee", kannte ich bisher noch nicht obwohl ich in der nähe (Österreich) wohne. Mich wundert dass du bei deinem Besuch in dieser Gegend nicht in der Taugl warst. Oder hast du nur noch keine Fotos gezeigt?
Hallo Stephan, erstmal vielen Dank für all deine VIDEOS 👍 Ich besitze sein einigen Tagen ebenfalls die Z6 und das dazugehörige Kit zObjektiv 14-30mm 4 S. Mir ist aufgefallen das die Videos in dieser Kombi nicht meinen Erwartungen entsprechen.. wenn ich mit der Kamera etwas schneller aber auch normal hin und her schwenke wirkt das fertige Videobild dann sehr unruhig und es entsteht.. ich nenne es mal ein Doppler Effekt im gesamten Video, für den Bruchteil einer Sekunde ABER dafür ständig.. Es ist nicht fließend und es macht wirklich kein Spaß sich das Video anzuschauen. Scharfe Hauskanten o. ä. doppelt sich im Video beim schwenken kurzzeitig. Kann das vllt. an dem extremen Weitwinkel liegen ? Ich habe leider nur das eine. Im Sucher ist dieser Effekt dann noch stärker zu sehen.. Wenn die Kamera übrigens ruhig steht ist mein Video super. Lg vom KDF :)
Wie geil ist das denn! "Da habe ich die Kamera griffbereit...."😂😂 spaß beiseite, super schönes Video! Es macht einfach so viel Freude dir zuzusehen und dabei etwas zu lernen ! Noch einen schönen Rest Urlaub!
Hey Stephan, hoffe du siehst das noch, das Video ist ja schon 4 Tage „alt“. Das Sony 16-35 f/4 war/ist ja schon länger dein Brot & Butter Objektiv an der Sony, wie findest du schlägt es sich im Vergleich? Und da du ja auch etwas technisch versierter bist: man sagt Sony ja nach der E-Mount sei gar nicht wirklich groß genug für einen Vollformat Sensor und sie wollten nur schnell am Markt sein, gerade i, Weitwinkel Bereich kommen die Strahlen da relativ schräg auf den Sensor, denkst du durch den engen mount im Vergleich zu Nikon und Canon kann Sony einfach technisch keine so guten Ultraweitwinkel objektive abliefern wie die beiden? Würd mich freuen deine Meinung dazu zu hören 🙂 Video ist wie immer top, danke für deine Mühe die du da immer rein steckst.
Stephan Wiesner naja manchen stimmen im Internet. Sag nicht das diese Stimmen viel Gewicht hätten, ich such danach auch nicht meine Kamera aus, mag meine A7ii. Hätte mich trotzdem einfach mal interessiert gehabt was du so dazu meinst.
Schöner Test. Objektiv kam gestern an. Mit den gleichen Überlegungen bezüglich Größe, Gewicht und Anspruch. Das gute Tamron15-30 F/2.8 ist alleine länger und schwerer als das 14-30 inkl. Z6. Das macht die Mitnahme beim Neuen wesentlich angenehmer. Schon an der D750 und jetzt mit dem erforderlichen FTZ Adapter habe ich immer 2 mal überlegt, das UWW mitzunehmen Werde am Wochenende noch ein paar Vergleichsfotos schießen, aber ich denke das 14-30 wird bleiben und das Tamron einen neuen Besitzer finden. Nachtaufnahmen sind aktuell kein Thema und mittlerweile gibt es ja auch relativ gute Verleiher, falls mal Bedarf besteht.
Hey Stephan, mich würde mal ein Video interessieren über einen durchschnittlichen Tagesablauf von dir : vom Essen, arbeiten, organisieren, Sport , Familienleben etc. ! One day in the life of Stephan Wiesner 👍🏻
Hallo Steghan, tolles Video. Ich war vor vier Wochen auch bei Maria Gern, Hintersee, Watzmann und Bollinger Wasserfall. Tolle Gegend. Auch mich würde interessieren wo du am Anfang des Videos warst. Vielleicht treffen wir uns mal im Elbsandstein.
Mich würde ja ein Gesamtvergleich zwischen A7III mit SEL-1635z und der Nikon Z6 mit dem 14-30 interessieren. Da die Nikon momentan ja regelrecht verramscht wird rückt sie wieder in den Fokus..
Schönes Video mit interessanter Perspektive durch die 360 Grad Kamera 👍 Ich warte auf das Tamron 17-28 2.8 für Sony. Vielleicht ist es der richtige Mix aus Weitwinkel, Lichtstärke und immer ,,Griffbereit".
Wozu sind die Zeitlupenaufnahmen beim Gehen gut? Findest Du, dass Deine Fortbewegung in Normalzeit nicht elegant/beeindruckend genug aussieht? Oder soll damit einfach bloß Zeit gewonnen und das Filmchen in die Länge gestreckt werden?
Nikon hat mit der Z6/Z7 sehr starke Kameras auf den spiegellosen Markt geworfen, und kann Sony am meisten unter Druck setzen. Wenn Nikon und Drittanbieter in einigen Jahren genügend Objektive für das Z System anbieten, könnte ich mir Vorstellen auch bei Nikon einzusteigen, obwohl ich derzeit mit Sony zufrieden bin. Bei der Haptik/Bedienung liegen die Nikons jedoch vor Sony und anderen Wettbewerbern. Auf der anderen Seite bringt Sony mit der A7 IV Generation einige Gamechanger raus, wenn man hört was bei Sony an neuen Sensoren in der Pipe ist. Vermutlich werden die Kamerabodys ebenfalls an die Wettbewerber mit Schulterdisplay etc. angeglichen.
Ich würde das Objektiv vermutlich sofort kaufen, wenn ich nicht mein Zeiss Milvus 18mm hätte. Lohnt sich daher leider für mich eher nicht. Trotzdem cool, dass sie es geschafft haben Schraubfilter für ein Weitwinkelzoom verwendbar zu machen.
Super Video! Das Objektiv ist eigentlich sehr gut, schade nur dass es nur F4 ist, ich hoffe es kommt auch mal eine F2.8- Version. Gehört die Z6 jetzt dir oder ist sie nur ausgeliehen? Auf Instagram stand da auch "my Nikon Z6". PS: Super Bild das mit dem Wasserfall!
Super klasse Stephan, ich habe auch die Z6 nun und bin begeistert von dem Teil.......das 14-30 mm werde ich mir nach deinem Video auch zulegen.....sieht klasse aus, vielen Dank dafür! ----->Welchen Rucksack nimmst du da zum wandern?
fesch - am pc flasht dein gollinger bild viel besser wie auf insta - sieht man quali besser - aber diese troubles wirst schon kennen - nettes video ;) schönen sonntag noch stephan lass dich mal in Österreich blicken falls deine zeite mal hergibt ;)
@@StephanWiesner ja ich weis eh der wasserfall in golling ;) aber öfter schadet nie ;) schönen abend noch und viel glück für besseres fotowetter (oder einfach mal kein regen )
hach ,kann mich noch gut dran erinnern das mir damals meine Canon EOS 1Ds III runtergeknallt ist als Du hoch gelaufen bist mit dem Geländer. War aber noch alles heile. Selöbst das 24-105er hat auch noch gefunzt. Lediglich die Geli musste erneuert werden:) Hast am Anfang die Drohengenutz, bisserl ungewohnte Perspektive von Dir.Und wie fandest Du es mit Drohne zu filmen bei dem Du dann auch moderierst? Oh man ,glaub wenn meine Jungs noch etwas größer sind dann nichts ab wie in die Berge und Natur. Hab zwar ne knappe Stund bis hin und nicht weit weg aber immer diese Zeit die man kaum hat
schönes video wiedermal, vielen dank dafür. ich folge Ihrem Kanal schon eine ganze weile Herr Wiesner. Lange habe ich mit einer Sony geliebäugelt. nun werde ich mal bei gearfix (wie sie empfohlen haben) für den Urlaub eine Nikon z6 ausleihen. wo ich aber noch hänge auch für den späteren kauf ist der unterschied zw 24-70f4 und 14-30f4. ja ist ein ultraweitwinkel. ist es aber soviel besser was den Preis betrifft. könnten sie dazu kurz was schreiben? vielen und und weiter so
Das sind zwei sehr verschiedene Objektive mit ganz anderem Einsatzbereich. Da gibt es nicht "besser", höchstens "passender" für einen bestimmten Zweck.
@@StephanWiesner vielen Dank für die schnelle Antwort. ich habe versucht auf der Website mich schlau zu machen. das 14-30 ist also eher Landschaftsfotografie und das 24-70 nennen wir es mal Allrounder? www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-z-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/nikkor-z-24-70mm-f-4-s www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-z-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/nikkor-z-14-30mm-f-4-s vielleicht ein Thema für nächstes Labervideo ;-) vielen Dank für Ihre Hilfe :-)
Fünf Jahre später haben wir diesen Brennweitenbereich ohne gewölbte Frontlinse immer noch nicht für Sony. Das Objektiv ist für Landschaftsfotografen wirklich ein Grund für einen Systemwechsel... Und ich würde die 5mm oben bei meinem 16-35mm GM ohne eine Nanosekunde zu zögern gegen die 2mm unten tauschen. Croppen kann man immer, aber Stitchen geht of nicht!
Ja, Regen, Regen (und Schnee). Sieht gut aus, das Objektiv. Die 14 mm sind sicher praktisch, andererseits würde ich die 35 sehr vermissen. Und das Sony 16-35 GM passt in die Cosyspeed 😉
Sehr schönes Video/Review, warte auch schon gespannt auf meine Lieferung 😁. PS: Aufgrund der etwas unklaren Rechtslage hier in Deutschland ist es klüger da unten rechts "Werbung" einzublenden... Nur mal so für alle, die das gleich als eindeutigen Hinweis dafür sehen, hier wäre ein positives Review in irgendeiner Form gekauft worden
14-30, 28-135 und 150-600 alle scharf bei Blende 8 und man ist doch wunschlos glücklich für Landschaft/Wildlife/Outdoor. Schade, dass Sony zwei Richtungen eingeschlagen hat mit 12-24 und 16-35. Mit dem 24-105 und der Verwendung von 100er Steckfiltern (das 12-24 entfällt dann, daher 16-35), hat man eine nutzlose Überschneidung. Ich finde das richtig gut, dass Nikon da andere Wege einschlägt, auch wenn es ein 58/0.95 sicher auch nicht zwingend braucht.
Und ich finde es richtig schlecht das man beim UWW zoom auf 14-30 statt 16-35 gegangen ist.. wenn ich ein UWW zoom dabei habe nehme ich in der Regel nämlich kein Standard zoom mit.. das ist mit 30mm am langen ende natürlich eingeschränkter.
Ach ja Z6/7 die Z6 ist in einen erschwinglichen ramen aber der wunsch nach der Z7 ist zu gross wie eben der aktuelle Preis nur für den Body. Ein ojektiv fehlt dann noch und haupst das alte 50mm oder 105mm mit appter die leistung für die Z7 erbringen ist fraglich. Den folgenden Brennweiten umfang hätte ich gerne etwas um die 10mm+ , einen allrounder mit 200mm+ und gerne die 50/105mm mit schön offner blende da ich diese 2 Schätzen gelern hab.
Und ich dachte schon du machst einen Test für eine neue Extrem Brennweite .. 1430mm .. für Konzertfotografen auf großen Festival bestimmt gut nutzbar ;-) Grüße
Ach, der Neid frisst mich. Bei Amazon bestellt, Liefertermin aber erst in 1-3 Monaten. Leider wars im Angebot für 300€ weniger, sonst hätte ich gleich beim Händler gekauft. So muss ich eben warten, aber nach dem Video ist die Vorfreude gleich nochmal größer :-)
die nikon hat schöne bzw sehr korrekte farben im vergleich zu sony, ein preisleistungsstärkeres 50 1.8er und überhaupt ein 35 1.8er, nikon macht viel richtig :D
Stimme aus dem Off „Du bist halt ein Softie“ „Hey, hey“.😂😂😂
ich mag deine Beiträge, ich hab es mir gekauft und fühl mich gut dabei. Morgen ist es da ich freue mich schon :)
Endlich wieder Wiesner-Zeit, Danke !!! :)
Hammer-Bild vom Wasserfall😍
Der Wasserfall ist wirklich super schön :-)
Mal wieder ein super Wiesner-Video !!!! Ich liebe den Aufwand, den Du betreibst !!!
Der Wiesner haut mich wieder einmal aus den Socken. Tolle Eindrücke von einem echten Fachmann. Danke für eine weitere Horizonterweiterung. Die Schlussszene: GRÖHL :)
Wie immer ein super Video! Freue mich schon mega auf dein Bericht zur a6400 😍 mach bloß weiter so 😉👍🏻
Bin zwar Canon User. War aber trotzdem interessant und unterhaltsam. 👍🏼
WOW... echt schon wieder fünf Jahre her. Habe gerade mal wieder dieses Video gesehen. Damals habe ich mir danach gleich das Objektiv gekauft. Großartig :-) Und es ist auch immer noch eines meiner absoluten Lieblingsobjektive. Zudem macht es sich an der Z8 auch extrem gut. Wobei ich inzwischen auch gerne ein 12 1,8 oder noch weitwinkliger, nach den ganzen Videos von Dir und Felix Röser 😇😂 Aber mal sehen... ob Nikon nicht doch noch mal was bringt. Und wenn nicht Nikon dann Viltrox oder Tamron. Hätte was 🙂
Hallo, ich habe jetzt eine z6 und benötige noch ein Landschaftsobjektiv. Was hälst du als Alternative zum 14-30 das Tamron 17-35. Das würde die Hälfte kosten und ist auch schön leicht. Herzlichen Dank im Voraus. Viele Grüße Alexander
Hammer gute Umsetzung Stephan. Perfekte Mischung aus B-Roll, V--Log und vor dem Stativ unterhalten. Mega angenehme Mischung
Danke, freut mich, dass es gefällt :-)
Deine Videos sind so gut - leider in letzter Zeit zu wenig, dass ich sogar die Werbung immer bis zum Ende schaue.
:-) Viel um die Ohren, werden aber wieder mehr Videos.
wie gewohnt super Video! Der Vorteil was auch noch für das 14 bis 30 und 24 bis 70 spricht, ist das einrasten bei eingezogenen objektivtubus das dieser am Ende einrastet. Vorallem wenn die Kamera auf berg oder skitour vorne am Rucksackriemen getragen wird dann läuft der tubus nicht von alleine raus. Und natürlich das kompakte System.
Schönen Gruß aussem frankenjura.
Nikon hat mit dem Z System zwei tolle Kamras am Start.
Das Angebot an nativen Objektiven ist „noch“ mager.
Umso interessanter dazu Berichte zu sehen.
Schöner Beitrag. 👍
Jetzt mit dem Sofortrabatt wird diese Kombi so richtig interessant für mich. Danke für das Video !
Viel Spass, falls Du zuschlägst.
Kann man dieses Objektiv nach all den Jahren immer noch empfehlen?
Ich bin relativ neu auf dem Gebiet Fotografie. Ich weiß nur in anderen Technikbereichen (z. B. Handy, PC) wäre die Technik nach 5 Jahren bereits alt bzw. gibt es deutliche Leistungssprünge.
Von der Brennweite her gibt es ja soweit ich weiß nur das 17-28mm was in diese Richtung geht.
Noch eine Frage auch wenn ich weiß der Vergleich hinkt, aber dennoch: Wäre das Viltrox 16mm (Festbrennweite) besser von der Bildqualität? Ich bin noch sehr unentschlossen und weiß nicht, ob ich im Urlaub das Objektiv so oft wechseln möchte, außer ich weiß genau ich bekomme ein wesentlich besseres Ergebnis.
Ja, das ist immer noch gut :-) Schau dir z.B. unser Video zur Z50II in Cornwall an, da hatte ich das im letzten Herbst dabei. Oder auf Madeira im Frühling.
@@StephanWiesner Vielen Dank für die schnelle Antwort! Werde ich mir anschauen :)
Super. Endlich Videos mit der Insta 360. Für UA-cam einfach andere Perspektiven und für mich nicht so langweilig wie GH5 & Co.
Die Optik hab ich mir Anfang des Jahres gekauft. Keinen Tag bereut! Zusammen mit meinem 85er 1.8 das Ideale Reiseobjektiv für Städtetrips. Brauch ich mehr pack ich das 50/1.4 an den FTZ Adapter und das 105er Micro-Z ein
Hallo Stephan, lohnt es sich bei Architekturfotografie das Tamron 15-30mm zu tauschen gegen das Nikon 14-30mm ? ...außer dem Gewicht :-) Toller Bericht, auch ohne Sonne :-)
"Griffbereit" ist neuerdings mein Lieblingswort in Bezug auf die Objektivauswahl - ein großes, schweres Objektiv, das ich mir zu Hause angucke, aufgrund des Gewichts aber selten dabei habe, nützt nichts! Zu meiner Z5 passt es perfekt!
Wie gut kann man damit die Milchstraße fotografieren? Bekommt man auf Blende 4 und 14mm gute Ergebnisse oder ist ein 2.8 oder offener Pflicht? Grüße
Wo bist du denn da genau wenn man mal hinfahren will? Schönes video
Gibt es zu dem objektiv noch eine Alternative oder würdest du sagen man sollte das Geld ausgeben dafür? Habe seit gestern die Z5 und mir Viltrox 85mm dazu geholt für Portraits, möchte aber noch eins erstmal mit Weitwinkel, welches den Sensor natürlich auch ausnutzen kann. Ich komme einfach nicht weiter :/
Muss dazu sagen, dass wenn die Objektivgrösse nicht stört, sogar das alte 17-35mm f2.8 gute Ergebnisse an der Z6 liefert. ich seh persönlich zur Zeit keinen Grund ein Lichtschwächeres dafür aber handlicheres Objektiv zu kaufen
Danke für das Review! Mit welchen Picture Control Settings sind deine JPEGs out of camera entstanden?
Standard Einstellung.
@@StephanWiesner Danke für die schnelle Antwort. Sollte ich den JPEGs out-of-camera doch mal eine Chance geben.
Definitiv. Die sind richtig gut geworden - bei allen grossen Herstellern.
Hey Stephan, danke für das Video! Könntest du kurz erläutern, welches Filtersystem du in Kombination mit dem 14-30 benutzt? Ich bin gerade auf der Suche, und stelle fest, dass die meisten 100mm ND-Filter eine Moosgummidichtung gegen Lightleak haben, die den Durchmesser auf etwa 80mm einschränkt. Ist das ein Thema beim 14-30 mit seinem 82mm Filterdurchmesser?
Super Video, das Objektiv brauch ich gar nicht, wollte nur dir mal beim Wandern in den Alpen zuschauen. Fazit: Muss ich auch hin😍
Gute Reise Olaf :-)
@@StephanWiesner Danke, es wird zeit für eine Trans-Alp Tour für mich. Mit dem Bike, muss nur noch den passenden Begleiter finden...
Vielen Dank für das sympathische Video! Ich habe eine Nikon Z50 mit beiden Kit-Objektiven, bin mit dem 16-50mm jedoch nicht so ganz glücklich. Schwanke jetzt zwischen dem 14-30mm und der 20mm Festbrennweite. Möchte neben Landschaft auch in Innenräumen bei Familienfesten etc. fotografieren. Wäre es aufgrund der Lichtstärke dann schlauer, die Festbrennweite zu kaufen? Danke schon mal im Voraus!
Mit welchen Pictue Control Einstellungen wurde der Wasserfall aufgenommen ?
Ein tolles Review mit schönen Bildern. Danke dafür.
Dann wird das 14-30mm wohl die nächste Anschaffung sein.
Moin Stephan, das ist mal wieder richtig Einsatz gewesen. Bei dem Schietwetter!!! Das Z-System wird langsam erwachsen und das ist gut so. Vielen Dank und beste Grüße in die Heide👍✌
Schön zu sehen dass Du nach allein Seiten offen bleibst. Deine Objektivität schein auch die Kamera Hersteller zu überzeugen. Immer weiter so Stephan und mach dich nicht so rar. Gruß aus dem Süden.
Schön mal einen Berge zu sehen den ich auch erkenne, und das du mal einen abstecher in Österreich machst
:-) Ja, ich bin viel zu selten in Österreich. Muss ich mal dran arbeiten :-)
@@StephanWiesner Ja ich hoffe wir kriegen dich auch hin und wieder zu sehen :D
Übrigens großartig die 360° aufnahmen, super um einen überblick zu bekommen von dem was du zu gesicht bekommst.
Ja Stephan, warst ja auch mal in Wien, hatte gehofft auch davon ein kleines viedeo zu sehen.
Frage: Gibt es bei 14mm und bei Verwendung eines Filtersystems (du hattest ja eines von Rollei am Start) Abschattungen an den Bildrändern? Viele Grüße, Tobias
ja, natürlich.
Würdest du sagen, dass das Nikon 14-30 besser ist als das Tamron 17-28 bei Sony? :)
HalloStefan,
verfolge gerne deine Beiträge und sind auch sehr hilfreich.
Möchte von dir gerne deine Meinjng zu folgender Frage:
habe mir neben meiner Olympuskamera Omd em1 eine Leica q m. Festbrennweite 28 mm vor einiger Zeit zu gelegt.
Nun möchte ich auch von Mft auf Vollformat umsteigen, ich schwanke zw. Nikon Z6 oder Z7, was ist hier deine Meinung dazu ?
Vielen Dank für deine Rückmeldung und liebe Grüße aus Oberösterreich
Gregor
Sonnensterne sehen gut aus... was sagt der Fachmann?
Nicht glauben, ausprobieren... ausprobiert und für brauchbar befunden :D
Tolles Bild vom Wasserfall. Ich bin in 14 Tagen am Chiemsee meine Tochter wohnt dort. Ich hoffe das das Wetter etwas mehr mitspielt, trotzdem finde ich es toll wie du deine gute Laune bei dem Schlechten Wetter behälst.
Der Chiemsee stand auch auf unserer Liste. Aber, eben, aktuell kann ich rund 100 m weit gucken :-()
2 Wochen ohne ein: "Hallo Zusammen."... Es war eine harte und lange Zeit!
Haha, ab nächstem Wochenende wird alles gut.
Hey Stephan, schön dich mal im wunderschönen Berchtesgaden zu sehen. Ich soll diesen September auch zum zweiten mal dorthin. Ganz aus dem Hohen Norden in St.Peter-Ording. Ich warte schon sehnsüchtig auf meine Z6 :). Ich wollte neben dem super Review nur einmal Fragen, an welchem Ort bzw. Aussichtspunkt du dein Intro mit der 360Grad Kamera gedreht hast? Dort hat man ja einen super Ausblick auf den Watzmann. Leider haben wir diese Location bei unserem letzten Besuch nicht entdeckt. Magst du mir verraten wo das ist?
Beste Grüße aus dem Norden!
finde ich mit der musik der 360 grad kammera und der gegend eines der besten videos
edit: danke für das Herz
Toll sehe ich immer wieder gerne
Hallo Stephan, tolles Review wie immer. Danke schon mal dafür. Eine Frage hätte ich noch: Was hälst Du von dem Mechanismus des Objektivs, dass man das immer erst einmal aus der Parkposition bringen muss, damit es einsatzbereit ist und wie langlebig schätzt Du den Mechanismus ein? Danke schon einmal vorab! LG
Das muss man ja nicht nutzen. Macht das objektiv kleiner, ist doch super.
@@StephanWiesner Sehe die Vorteile genau wie Du. Jered Polin hat mich da nur etwas mit seiner Aussage zum Mechanismus des 24-70 f/4 verunsichert, in der er meinte, dass der Mechanismus wohl nicht sehr langzeitstabil sein dürfte. Daher interessiert mich Deine Meinung. Danke!
ja super, sehr hilfreich für mich, da ich gerade ein Weitwinkel anschaffen will 🙂
Cooles Video, vielen Dank. So richtig spannend wär die Linse auf der Z7 gewesen...
was hälst du denn da in der Hand und was für eine Kamera ist das da von oben?
Insta 360, schreibe ich gleich am Anfang im Video :-)
Wiedermal schöne Bilder und das bei dem Wetter
Hi Stephan
Ich teste gerade das 14-30 an der Z7 auf Flares und Sun Stars. Klassische Flares sind vernachlässigbar bzw. schnell zu korrigieren. Die Sun Stars sind ganz nett. Schockiert bin ich aber wegen großer grüner, blauer und roter Vollkreise im näheren Umfeld der Sonne (erinnert stark an das Bayer Pattern des Sensors, nur stark vergrößert und überdeutlich im Bild zu erkennen). Ich bat Thom Hogan um Rat. Der meinte es handelt sich um klassisches Bounce Back Flare. Ich solle mal das UV Filter abnehmen. Das brachte aber keine Änderung. Tatsächlich scheint der Effekt bei F-Mount Objektiven mit FTZ-Adapter schwächer zu sein. Ausprobiert habe ich eben mein Nikkor 20mm f1.8 AF-S. Meiner Meinung nach ist die Kamera nicht für abgeblendete Landschaftsaufnahmen und Sonne im Bild zu gebrauchen. Sowas kenne ich von DSLRs nicht. Zeigt deine Sony A7R3 so ein Verhalten?
Gruß
Tobias
P.s.: Interessanter Artikel hierzu: photographylife.com/red-dot-flare-issue
Super Video, hab einen neuen Spot entdeckt "Taubensee", kannte ich bisher noch nicht obwohl ich in der nähe (Österreich) wohne.
Mich wundert dass du bei deinem Besuch in dieser Gegend nicht in der Taugl warst. Oder hast du nur noch keine Fotos gezeigt?
Sehr schönes Video und noch bessere Fotos . Auf welchem „Gipfel“ bist Du denn da beim Intro ?
Wurde auch mal wieder Zeit für neuen Content 👍
Die beste Szene wie immer am Schluss ab 9:52 Gnadenlos ehrlich 😅
Voll aus dem Leben gegriffen halt :-)
Toller Test! Welcher Gipfel ist das am Anfang mit dem Watzmann im Hintergrund? Danke! :) edit: das Timelapse ist ÜBERRAGEND!
Hallo Stephan, erstmal vielen Dank für all deine VIDEOS 👍
Ich besitze sein einigen Tagen ebenfalls die Z6 und das dazugehörige Kit zObjektiv 14-30mm 4 S. Mir ist aufgefallen das die Videos in dieser Kombi nicht meinen Erwartungen entsprechen..
wenn ich mit der Kamera etwas schneller aber auch normal hin und her schwenke wirkt das fertige Videobild dann sehr unruhig und es entsteht.. ich nenne es mal ein Doppler Effekt im gesamten Video, für den Bruchteil einer Sekunde ABER dafür ständig.. Es ist nicht fließend und es macht wirklich kein Spaß sich das Video anzuschauen. Scharfe Hauskanten o. ä. doppelt sich im Video beim schwenken kurzzeitig. Kann das vllt. an dem extremen Weitwinkel liegen ? Ich habe leider nur das eine. Im Sucher ist dieser Effekt dann noch stärker zu sehen.. Wenn die Kamera übrigens ruhig steht ist mein Video super.
Lg vom KDF :)
Tolles Video 👌🏻
Prima Video, wie immer.
Wie geil ist das denn! "Da habe ich die Kamera griffbereit...."😂😂 spaß beiseite, super schönes Video! Es macht einfach so viel Freude dir zuzusehen und dabei etwas zu lernen ! Noch einen schönen Rest Urlaub!
Tolle Aufnahmen dabei. Danke für‘s uploaden. Deine Lache muss in‘s Weltkulturerbeprogramm.😁😎😁
Hey Stephan, hoffe du siehst das noch, das Video ist ja schon 4 Tage „alt“.
Das Sony 16-35 f/4 war/ist ja schon länger dein Brot & Butter Objektiv an der Sony, wie findest du schlägt es sich im Vergleich?
Und da du ja auch etwas technisch versierter bist: man sagt Sony ja nach der E-Mount sei gar nicht wirklich groß genug für einen Vollformat Sensor und sie wollten nur schnell am Markt sein, gerade i, Weitwinkel Bereich kommen die Strahlen da relativ schräg auf den Sensor, denkst du durch den engen mount im Vergleich zu Nikon und Canon kann Sony einfach technisch keine so guten Ultraweitwinkel objektive abliefern wie die beiden?
Würd mich freuen deine Meinung dazu zu hören 🙂
Video ist wie immer top, danke für deine Mühe die du da immer rein steckst.
Wer ist "man"?
Stephan Wiesner naja manchen stimmen im Internet. Sag nicht das diese Stimmen viel Gewicht hätten, ich such danach auch nicht meine Kamera aus, mag meine A7ii.
Hätte mich trotzdem einfach mal interessiert gehabt was du so dazu meinst.
Schöner Test. Objektiv kam gestern an. Mit den gleichen Überlegungen bezüglich Größe, Gewicht und Anspruch. Das gute Tamron15-30 F/2.8 ist alleine länger und schwerer als das 14-30 inkl. Z6. Das macht die Mitnahme beim Neuen wesentlich angenehmer. Schon an der D750 und jetzt mit dem erforderlichen FTZ Adapter habe ich immer 2 mal überlegt, das UWW mitzunehmen Werde am Wochenende noch ein paar Vergleichsfotos schießen, aber ich denke das 14-30 wird bleiben und das Tamron einen neuen Besitzer finden. Nachtaufnahmen sind aktuell kein Thema und mittlerweile gibt es ja auch relativ gute Verleiher, falls mal Bedarf besteht.
Viel Spass damit Michael :-)
Hey Stephan, mich würde mal ein Video interessieren über einen durchschnittlichen Tagesablauf von dir : vom Essen, arbeiten, organisieren, Sport , Familienleben etc. ! One day in the life of Stephan Wiesner 👍🏻
:-) Das sieht sehr unterschiedlich aus.
Hast solche Sehnsucht nach meinen Bergen geweckt. Anfang Mai am fotogensten. Sehr, sehr schöne Aufnahmen auch trotz, oder gerade wegen des Wetters.
Hallo Steghan, tolles Video. Ich war vor vier Wochen auch bei Maria Gern, Hintersee, Watzmann und Bollinger Wasserfall. Tolle Gegend. Auch mich würde interessieren wo du am Anfang des Videos warst.
Vielleicht treffen wir uns mal im Elbsandstein.
Mich würde ja ein Gesamtvergleich zwischen A7III mit SEL-1635z und der Nikon Z6 mit dem 14-30 interessieren. Da die Nikon momentan ja regelrecht verramscht wird rückt sie wieder in den Fokus..
Schönes Video mit interessanter Perspektive durch die 360 Grad Kamera 👍 Ich warte auf das Tamron 17-28 2.8 für Sony. Vielleicht ist es der richtige Mix aus Weitwinkel, Lichtstärke und immer ,,Griffbereit".
Das siehst Du dann demnächst in meinem Review dazu :-)
@@StephanWiesner das klingt super, die Vorfreude ist jetzt schon riesig 🤩👍
Kommen eigentlich noch mehr Videos zur Alpha 6400?
ja.
Womit filmst du dich am Anfang selbst?
Da wo ich Insta 360 einblende? Mit der Insta 360 :-)
Stephan Wiesner ich meinte diesen Riesen selfie Stab, und das man vorallem keinen Stab sieht, es Sieht aus als würde die Kamera fliegen an einer Leine
Wozu sind die Zeitlupenaufnahmen beim Gehen gut? Findest Du, dass Deine Fortbewegung in Normalzeit nicht elegant/beeindruckend genug aussieht? Oder soll damit einfach bloß Zeit gewonnen und das Filmchen in die Länge gestreckt werden?
Hatte schon auf Insta gesehen, dass du jetzt auch die Z6 hast. Bin persönlich gespannt, wie sich Canons R und Nikons Z entwickeln werden.
Die Nikon ist nur geliehen :-)
Nikon hat mit der Z6/Z7 sehr starke Kameras auf den spiegellosen Markt geworfen, und kann Sony am meisten unter Druck setzen.
Wenn Nikon und Drittanbieter in einigen Jahren genügend Objektive für das Z System anbieten, könnte ich mir Vorstellen auch bei Nikon einzusteigen, obwohl ich derzeit mit Sony zufrieden bin. Bei der Haptik/Bedienung liegen die Nikons jedoch vor Sony und anderen Wettbewerbern.
Auf der anderen Seite bringt Sony mit der A7 IV Generation einige Gamechanger raus, wenn man hört was bei Sony an neuen Sensoren in der Pipe ist. Vermutlich werden die Kamerabodys ebenfalls an die Wettbewerber mit Schulterdisplay etc. angeglichen.
Das macht Lust auf EINE Wanderung bei mir im Allgäu. Tolles Video
viel vergnügen :-)
Gollinger Wasserfall:Wasserfallstraße 23, 5440 Golling an der Salzach, Österreich. sehr schön!!!
Ich würde das Objektiv vermutlich sofort kaufen, wenn ich nicht mein Zeiss Milvus 18mm hätte. Lohnt sich daher leider für mich eher nicht. Trotzdem cool, dass sie es geschafft haben Schraubfilter für ein Weitwinkelzoom verwendbar zu machen.
Super Video! Das Objektiv ist eigentlich sehr gut, schade nur dass es nur F4 ist, ich hoffe es kommt auch mal eine F2.8- Version. Gehört die Z6 jetzt dir oder ist sie nur ausgeliehen? Auf Instagram stand da auch "my Nikon Z6". PS: Super Bild das mit dem Wasserfall!
Die Nikon ist ausgeliehen. Eine 2.8 Version wird sicher irgendwann kommen, aber halt auch das doppelte wiegen und kosten.
@@StephanWiesner ja wird leider wahrscheinlich so sein.
Hey Leute, habt ihr ab 2:03 auch so ein Flimmern im Bild, bis zur nächsten Szene?! Mache mir gerade Gedanken um meinen Graka/Monitor. =(
Super klasse Stephan, ich habe auch die Z6 nun und bin begeistert von dem Teil.......das 14-30 mm werde ich mir nach deinem Video auch zulegen.....sieht klasse aus, vielen Dank dafür!
----->Welchen Rucksack nimmst du da zum wandern?
den passenden Rucksack für die Aktivität
@@StephanWiesner :-)
@@StephanWiesner ...den blauen Wanderrucksack meine ich, der sieht recht gut aus...
endlich ma wieder nen review
Das mit der Insta 360 ist echt cool.
Hab gar keine Nikon. Gucke nur wegen der schönen Landschaft 😀👍
Sorry dass ich keine Sonne bieten konnte :-)
Toll,mit dem Model auf dem Rücken!!!
Hehe, die kleine Chefin gibt den Ton an bei uns :-)
fesch - am pc flasht dein gollinger bild viel besser wie auf insta - sieht man quali besser - aber diese troubles wirst schon kennen - nettes video ;) schönen sonntag noch stephan
lass dich mal in Österreich blicken falls deine zeite mal hergibt ;)
Ich war gerade erst in österreich :-)
@@StephanWiesner ja ich weis eh der wasserfall in golling ;) aber öfter schadet nie ;)
schönen abend noch und viel glück für besseres fotowetter (oder einfach mal kein regen )
In Wien war ich letzte Woche auch.
hach ,kann mich noch gut dran erinnern das mir damals meine Canon EOS 1Ds III runtergeknallt ist als Du hoch gelaufen bist mit dem Geländer. War aber noch alles heile. Selöbst das 24-105er hat auch noch gefunzt. Lediglich die Geli musste erneuert werden:) Hast am Anfang die Drohengenutz, bisserl ungewohnte Perspektive von Dir.Und wie fandest Du es mit Drohne zu filmen bei dem Du dann auch moderierst? Oh man ,glaub wenn meine Jungs noch etwas größer sind dann nichts ab wie in die Berge und Natur. Hab zwar ne knappe Stund bis hin und nicht weit weg aber immer diese Zeit die man kaum hat
Das war keine Drohne, sondern die Insta 360 :-)
schönes video wiedermal, vielen dank dafür. ich folge Ihrem Kanal schon eine ganze weile Herr Wiesner. Lange habe ich mit einer Sony geliebäugelt. nun werde ich mal bei gearfix (wie sie empfohlen haben) für den Urlaub eine Nikon z6 ausleihen. wo ich aber noch hänge auch für den späteren kauf ist der unterschied zw 24-70f4 und 14-30f4. ja ist ein ultraweitwinkel. ist es aber soviel besser was den Preis betrifft. könnten sie dazu kurz was schreiben?
vielen und und weiter so
Das sind zwei sehr verschiedene Objektive mit ganz anderem Einsatzbereich. Da gibt es nicht "besser", höchstens "passender" für einen bestimmten Zweck.
@@StephanWiesner vielen Dank für die schnelle Antwort. ich habe versucht auf der Website mich schlau zu machen. das 14-30 ist also eher Landschaftsfotografie und das 24-70 nennen wir es mal Allrounder?
www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-z-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/nikkor-z-24-70mm-f-4-s
www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-z-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/nikkor-z-14-30mm-f-4-s
vielleicht ein Thema für nächstes Labervideo ;-)
vielen Dank für Ihre Hilfe :-)
Danke für den klaren Tip zur Kaufentscheidung, jetzt muss nur die Hausherrin und die Portokasse zustimmen 🙈🥴😅
Viel Erfolg bei der Verhandlung :-)
Hallo Uwe da hast du dir ja die 2 grössten Probleme auf einmal vorgenommen....😉
Lokführer Thorsten Das ist mir leider bewusst Thorsten. Danke 🙏🏻 für Deine Anteilnahme 🥴. Gruß Uwe
Fünf Jahre später haben wir diesen Brennweitenbereich ohne gewölbte Frontlinse immer noch nicht für Sony. Das Objektiv ist für Landschaftsfotografen wirklich ein Grund für einen Systemwechsel... Und ich würde die 5mm oben bei meinem 16-35mm GM ohne eine Nanosekunde zu zögern gegen die 2mm unten tauschen. Croppen kann man immer, aber Stitchen geht of nicht!
Canon 15-X Objektive nicht vergessen. F2.8 nicht vergessen :-)
Die Aufnahmen mit der 360 Kamera sind ja echt krass. Mal was neues und Interessanter Blickwinkel :)
Mal was anderes, ja. Nicht zwingend gut, aber anders :-)
Ja, Regen, Regen (und Schnee). Sieht gut aus, das Objektiv. Die 14 mm sind sicher praktisch, andererseits würde ich die 35 sehr vermissen. Und das Sony 16-35 GM passt in die Cosyspeed 😉
Haha, reinpassen und reingehören sind nicht das gleiche :-)
@@StephanWiesner 😁 🏋️
Warum steht im Titel "Review" und unten rechts "Werbung"?
Dazu gibt es ein Video von mir.
Hab mir die Nikon Z6 + FTZ Adapter bestellt. Die aktuellen Preise sind dank der Nikon Cashback Aktion jetzt 👌.
Viel Spass damit :-)
Wo ist das in Österreich?
Berchtesgaden gehört zu Deutschland/Bayern!
Ich war in Bayern. Das gehört zu Deutschland.
Sehr schönes Video/Review, warte auch schon gespannt auf meine Lieferung 😁.
PS: Aufgrund der etwas unklaren Rechtslage hier in Deutschland ist es klüger da unten rechts "Werbung" einzublenden... Nur mal so für alle, die das gleich als eindeutigen Hinweis dafür sehen, hier wäre ein positives Review in irgendeiner Form gekauft worden
Das Outro ist mal wieder klasse.... hahaha....
Interessante Linse für das Z System von Nikon.
ja, mit dem objektiv hätten sie mal gleich zu Anfang rauskommen sollen :-)
14-30, 28-135 und 150-600 alle scharf bei Blende 8 und man ist doch wunschlos glücklich für Landschaft/Wildlife/Outdoor. Schade, dass Sony zwei Richtungen eingeschlagen hat mit 12-24 und 16-35. Mit dem 24-105 und der Verwendung von 100er Steckfiltern (das 12-24 entfällt dann, daher 16-35), hat man eine nutzlose Überschneidung. Ich finde das richtig gut, dass Nikon da andere Wege einschlägt, auch wenn es ein 58/0.95 sicher auch nicht zwingend braucht.
Und ich finde es richtig schlecht das man beim UWW zoom auf 14-30 statt 16-35 gegangen ist.. wenn ich ein UWW zoom dabei habe nehme ich in der Regel nämlich kein Standard zoom mit.. das ist mit 30mm am langen ende natürlich eingeschränkter.
Ach ja Z6/7 die Z6 ist in einen erschwinglichen ramen aber der wunsch nach der Z7 ist zu gross wie eben der aktuelle Preis nur für den Body.
Ein ojektiv fehlt dann noch und haupst das alte 50mm oder 105mm mit appter die leistung für die Z7 erbringen ist fraglich.
Den folgenden Brennweiten umfang hätte ich gerne etwas um die 10mm+ , einen allrounder mit 200mm+ und gerne die 50/105mm mit schön offner blende da ich diese 2 Schätzen gelern hab.
Stephan Wiesner und Berge. Passt einfach.
Ja, finde ich auch :-)
Finde ich auch..aber warum er dann nach Norddeutschland gezogen ist? Hier in Bayern wäre noch genug Platz für ihn.
Schönes review, danke!
Und ich dachte schon du machst einen Test für eine neue Extrem Brennweite .. 1430mm .. für Konzertfotografen auf großen Festival bestimmt gut nutzbar ;-) Grüße
Ach, der Neid frisst mich. Bei Amazon bestellt, Liefertermin aber erst in 1-3 Monaten. Leider wars im Angebot für 300€ weniger, sonst hätte ich gleich beim Händler gekauft.
So muss ich eben warten, aber nach dem Video ist die Vorfreude gleich nochmal größer :-)
:-) Das Objektiv wird schon kommen. Das Warten lohnt :-)
die nikon hat schöne bzw sehr korrekte farben im vergleich zu sony, ein preisleistungsstärkeres 50 1.8er und überhaupt ein 35 1.8er, nikon macht viel richtig :D
Stimmiges Video und Fotos, da werden die eignen Erinnerung an Berchdesgaren wach !
Tolles Objektiv an meiner Z6ii
ich dachte, das 1430mm auf dem Thumbnail ist ja extrem klein. Perfekt für Reise-Tier-Fotografie