Objektive: Tamron macht, was Sigma und Canon nicht verstanden haben

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 903

  • @gewiener
    @gewiener 5 років тому +423

    So, Intros gibts nicht... :D

    • @BlackSeries_
      @BlackSeries_ 5 років тому +11

      Hahaha ich musste so lachen an der Stelle :D

    • @NLPTyler
      @NLPTyler 5 років тому +12

      ja der war gut :D kostet nur zeit diese intros, ich will doch information..

    • @nilsklotz_privat
      @nilsklotz_privat 5 років тому +4

      Hahaha. 😂😂😂

    • @zoooi84
      @zoooi84 5 років тому +3

      mega. Das passt einfach perfekt zu Stephan :D Weiß eh nicht was die immer bringen.

    • @simonklaus5807
      @simonklaus5807 5 років тому

      ein traum dieser wiesner😊

  • @trubbel1601
    @trubbel1601 5 років тому +240

    1. Ich hasse Superlative
    2. Dieses Labervideo war eines Deiner allerbesten UA-cam-Videos überhaupt. Dieser Kanal ist einfach anders. Wie schön.

  • @markusburger2526
    @markusburger2526 5 років тому +126

    Kein Intro 👍 Da spul ich eh immer vor, weil ich es nach dem dritten Mal nicht mehr sehen kann 😉

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 років тому +15

      Jeder spult dann vor.

    • @sito6446
      @sito6446 5 років тому +1

      Wunschobjektiv 17-35 F 1,8 für Vollformat ;-)

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 5 років тому

      @@StephanWiesner
      JA und man möchte sagen, endlich mal!!!

    • @herbst2012
      @herbst2012 5 років тому

      Wenn Intro dann Ultrakurz , d.h. max 3 Sekunden. Und/oder immer etwas anders und kurz.

  • @Blueshot111
    @Blueshot111 5 років тому +50

    "So jetzt aber Kamera aus bevor sie zu heiss wird und explodiert."
    Das ist doch der Laberbegrenzermodus.

  • @SuperHighwave
    @SuperHighwave 5 років тому +116

    So, Intros gibt's nicht. 😅😅 Klasse, lass den Scheiß bloß weg 😬

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 років тому +40

      Ich verschwende eure Zeit doch nicht sinnlos mit immer dem gleichen Intro.

    • @SuperHighwave
      @SuperHighwave 5 років тому +2

      @@StephanWiesner Danke dafür 😬

    • @AlSo-Fotografie
      @AlSo-Fotografie 5 років тому

      @@StephanWiesner danke :)

  • @michaelschmidt6779
    @michaelschmidt6779 5 років тому +17

    Ich habe mein 50-100mm /1.8 Sigma Art schon bei über 400 Mitarbeiterfotos eingesetzt und das an der D500 mit Batteriegriff.
    Erspart jedes Hanteltraining, aber die Abbildungsleistung ist einfach unglaublich gut.
    Fürs Studio super, für unterwegs eher nicht.

  • @guru13hr
    @guru13hr 5 років тому +15

    Genau aus diesem Grund liebe ich MFT. Kamera +Richtmikro + 4 Wechselobjektive+3 Akkus alles in einem Fototäschchen.

    • @o.t.6089
      @o.t.6089 5 років тому

      ja eh hast abyolut recbt, aber er mag nur Panasonic und das nur zum filmen

    • @hennerbegger
      @hennerbegger 5 років тому +1

      Wunderbar. Und bei wenig Licht rauschts wie im Blätterwald. GX8, GX80, E-PL8 gehabt. Bei etwas weniger Licht fokussierte meine billigste D3300 alles an wo die GX8 hilflos rumpumpte und NICHTS fand. Mehrfach leidig erlebt. Die Kleine schlug alle MFT auf dem Weihnachtsmarkt auch in Punkto Rauschverhalten und überzeugte mit klasse mehr Details wo bei MFT schon nur noch Matsch und Fläche zu sehen war. Eine E-PL8 mit eingebautem sucher und DX Sensor wäre ein Traum gewesen, so viel Spaß hat die Kleine bei Sonnenlicht und mit aufgestecktem VF-4 gemacht. Und was macht Olympus? Bringt danach eine E-PL9 der man nicht mal mehr nen Sucher aufstecken kann? Aber weg damit, Schönwetterkameras sind mir zu einseitig. Dabei war und ist die kleine und billigste D3300 nur meine Notkamera im Kofferraum mit günstigem Sigma 17-70mm 2,8-4 OS. Natürlich Bildtechnisch nochmals weit besser damals meine D610/750 und jetzt die Z6 als allerbeste Kamera die ich je in Händen hielt. Filmen tu ich nicht, aber bei der Fotografie ist MFT auf bestes Licht reduziert, für mich daher allesamt Schönwetterkameras. Und warb man nicht immer mit der kompakten Alternative zur DSLR? Aha, was war denn dann damals schon mit den riesigen Olympus E3 und 5, später der Lumix GH3 - 5, oder jetzt der monströsen E‑M1X?? Und Panasonic baut plötzlich mit den Lumix S Dinger die größer und schwerer sind als die Z von Nikon oder R von Canon. Lachhaft sowas. Aber was kümmert der MFT Gemainschaft (die Hersteller) das Geschwätz von gestern?

    • @mhp_loudspeakers3768
      @mhp_loudspeakers3768 5 років тому

      Henning Becker ja ich bleibe lieber bei meiner. Pentax k70 und k1 das sind griffige Kameras und hauen alles alles weg.

  • @COLDICE001
    @COLDICE001 5 років тому +81

    Hehe .. Das mit dem Intro war gut ... Hatte schon 20 sek. Vorgetippt (ist so ein Automatismus bei mir) um dann zu merken, was verpasst zu haben ;-)

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 років тому +10

      :-) Tritt mir vors Schienbein wenn ich irgendwann anfange ständig das gleiche Intro zu spielen.

    • @derstanni
      @derstanni 5 років тому +12

      Ein ganz wichtiger Punkt, warum ich gerne deiner videos schaue. Keine halbe Minute Selbstpräsentation. Du kommst immer direkt zum Thema ohne langes hin und her! Finde ich sehr wichtig. Lebenszeit ist kostbar :) weiter so Stephan!

    • @stefangloeckner
      @stefangloeckner 5 років тому

      Is mir auch passiert!!! 😂😂

  • @heikobo509
    @heikobo509 5 років тому +28

    ohne intro find ich gut , muß nicht immer sein mit intro. Tolle Serie mit den Laber Videos , ist immer wieder interessant

  • @itsmarvinn
    @itsmarvinn 5 років тому +4

    Meine tägliche VLOG Kombination besteht aus der A7s und dem 12-24mm G, was aber schon sehr fischig ist. Alternativ nutze ich auch das 16-35 F4. Nach wie vor ein besserer Bildlook als andere liefern können. Ich überlege ja, das 12-24mm durch ein 18mm Batis auszutauschen. Zoom spielt für mich keine Rolle - die 12mm waren nur anfangs absolute Weite, nun fällt aber das "Kissen" Immer mehr ins Auge. - Vielen Dank für die entspannten 25 min ;-)

  • @lengocqwoi
    @lengocqwoi 5 років тому +5

    Ich mag deine Denke und deinen Humor. Selten jemanden so früh sympathisch gefunden. Bleib wie du bist :-)

  • @janfroehlich89
    @janfroehlich89 5 років тому +20

    Du wirst immer cooler vor der Kamera finde ich gut 🤘

  • @The034Alex
    @The034Alex 5 років тому +44

    Ich hätte gerne ein schönes (umgerechnet) 24-70mm f2.8 an meiner Sony APS-C Kamera.
    Das wäre (für mich!) perfekt um im Urlaub Bilder zu machen (Landschaft, Familie, Stadt und sogar evtl. ein bisschen freistellen)
    Klasse Format mit den "Labervideos". Super entspannt dir zu lauschen.

    • @Zero-ne3pb
      @Zero-ne3pb 5 років тому +1

      17-70 F2.8 auf apsc gerechnet wäre mir lieber, kann man auch schöne Portraits damit machen, wird allerdings wieder ein wenig größer ^^

    • @felix2938
      @felix2938 5 років тому +13

      geb ich dir recht! Das Sony Objektiv-Lineup ist, wie stephan sagt unterteilt in sehr gute und teure und billige Objektive. Leider gibt es für APS-C keine guten Zoom-Objektive, die die Stärken des APS-C Systems nutzen. Wenn man gutes Glas haben will schleppt man Vollformat-Objektive mit sich rum.
      Besser macht das Fuji (16-55 f2.8, 50-140 f2.8).
      Bitte liebe Sony Jungs und Mädels entwickelt doch mal Objektive, die an aps-c Sinnvoll nutzbar sind.

    • @Zero-ne3pb
      @Zero-ne3pb 5 років тому

      @@felix2938 Das 18-105 ist in Ordnung, aber nur F4...

    • @TheFreedomFreak
      @TheFreedomFreak 5 років тому +1

      Genau das braucht das APSC-Portfolio. Es gibt eben genug Leute, die nicht auf Vollformat umsteigen, gute Zoom-Objektive aber nicht missen wollen. Vielleicht spendiert Sony ja einer potentiellen Alpha 7000 eine bessere Auswahl ^_^

    • @Zero-ne3pb
      @Zero-ne3pb 5 років тому

      @@TheFreedomFreak Tja, wenns 1000€ kostet, verkauft es sich wieder nur schleppend... Sollte max. 400€ kosten, ist schon das doppelte was man bei Canon und Nikon zahlt...

  • @WhisperingJaneASMR
    @WhisperingJaneASMR 3 роки тому

    Lieber Stephan, kannst du mir evtl. ein lichtstarkes, leises und zugleich Weitwinkel (niedrige Brennweite) Objektiv empfehlen? Ich bin leider etwas überfordert mit all den Objektiven (bitte auch nicht zu teuer - max. 300 €; gerne auch gebraucht in sehr gutem Zustand). Ich habe bereits eine Canon EOS 200D, bin aber mit meinem lauten Objektiv nicht zufrieden, das bei etwas weniger Licht schon Probleme hat (Körnigkeit). Ich mache ASMR-Videos (Entspannungsvideos), die ich gerne mit weniger Licht und einem sehr leisen Autofokus drehen möchte. Liegt die automatische Licht-Anpassung eigentlich am Kamerakörper selbst oder am Objektiv? Eigentlich habe ich diese Lichtanpassung schon ausgestellt im Menü, denn die Helligkeit des Bildes verändert sich sehr stark, wenn ich näher an die Kamera (mit einem Objekt) herangehe, was ziemlich nervt, da es dann auf einmal wieder richtig grell wird, wenn ich zurückgehe. Herzlichen Dank für deine Zeit!

  • @carsten649
    @carsten649 5 років тому +8

    Tolles Video und sehr informativ.Ich benutze eine Eos 80D und als Objektiv ein Canon 50mm 1.8 STM und bin super zufrieden.Für meine Zwecke reicht das aus und der Preis war auch recht günstig.Desweiteren habe ich noch ein 10-18mm und ein 18-135 auch von Canon.Ich denke ich bin als Anfänger gut ausgestattet.Das 10-18mm hatte ich mir auf Grund von einem Video von dir geholt.Vielen Dank dafür!!!

    • @BerndVenzke
      @BerndVenzke 5 років тому

      Ich habe für meine 80D das Canon 50mm 1.4 und bin damit ebenfalls zufrieden.
      Nur bin ich damit durch 1.6 Cropfaktor oftmals schon zu dicht dran. Da würde ich mich über ein 30mm oder 35mm 2.0 freuen.

  • @neogil
    @neogil 5 років тому

    Vom Pro zum Pro. Du machst dies seit Jahren schon sehr klar, präzise, authentisch und wissend. Weiter so. Deine Demut ist auch die Meinige und...du brachtest mich gerade dazu, mal mein f1,4 Samyang auf f2,8 zu nutzen, merci.

  • @bendarup
    @bendarup 5 років тому +19

    Meine Favoriten Objektiv ist 50mm 1.8 ist für alles zu gebrauchen

    • @WuschelofDespair
      @WuschelofDespair 5 років тому +3

      und auch für nen Einsteiger absolut bezahlbar :) klasse Objektiv

    • @xxxB3nNyxxx
      @xxxB3nNyxxx 5 років тому

      50mm 1.8 langt dicke

    • @makeupmaus1615
      @makeupmaus1615 4 роки тому

      Das ist ja auch mit Abstand die beste Linse, egal ob auf Crop oder VF. Sie ist Leicht, klein und passt immer noch irgendwie in die Tasche.

  • @leonfritsche7552
    @leonfritsche7552 5 років тому +1

    Hab mir jetzt eine "alte" Canon 5D MK I mit einem 50 mm 1.8 objektiv gekauft und hab damit den Fotospaß meines lebens. Die festbrennweite macht unfassbar viel spaß und fordert einen und die Farben der Kamera sind die schönsten und charakteristischen die ich je gesehen hab. Das tollste daran ist, dass Kamera und Objektiv zusammen gerade mal 310 euro gekostet haben. Kann ich jedem empfehlen der mit ein bisschen Mühe und verhältnismäßig wenig Geld schöne Bilder machen will

  • @MadMat44
    @MadMat44 5 років тому +6

    Mega Intro! 😍
    Aber du hast vollkommen Recht. Vollformat ist nicht mehr nur den viel Geld zahlenden Profis vorbehalten. Deshalb: Mehr von den Tamrons dieser Welt für Sony! 😜👌

  • @Marcus_33
    @Marcus_33 5 років тому +1

    Als nahezu vollständiger Anfänger wie ich es bin (denk ich zumindest) ist es schon schwer für sich das richtige Objektiv zu finden was es von den verschiedenen Hersteller schon gibt.
    Top Video. Absolutes Spitzenniveau.

  • @ulrichwirth475
    @ulrichwirth475 5 років тому +31

    Kaum ist Dein Video raus, da ist das Sony 1,8/35 angekündigt. Ansonsten teile ich zu 100% deine Ansichten...

  • @DeKarle1992
    @DeKarle1992 5 років тому +1

    ich habe das rf 28-70 f2 und es hat meine praxis völlig verändert. definitiv die beste investition seit ewigkeiten. alle festbrennweiten sind total überflüssig geworden. die einzige prime die ich noch nutze ist das rf 85 1.2.

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 років тому +1

      :-) Dann viel Spass damit. Natürlich braucht nicht jeder 24mm.

  • @AZWEIFREAK
    @AZWEIFREAK 5 років тому +4

    Hi Stephan,
    in vielen Punkten stimme ich mit dir überein gerade was Canon und ihr RF Bajonett angeht.Ich habe eine EOS R die ich sehr mag, komme aber von der alten 7D was ja auch ein gewaltiger Sprung ist.
    Aber bei zumindest 2 Linsen im RF System muss ich dir widersprechen und zwar gibt es das von dir geforderte RF 35mm F1.8 Makro was meiner Meinung nach ein wirklich tolle Linse ist und das Kit das 24-105 F4 L. Das ist ein super Allrounder und der Preis ist für die Qualität ok.
    Das der Rest des RF Line-ups verrückte überteuerte Mondlinsen sind darüber brauchen wir nicht reden. Aber das System gibt es jetzt erst 1 Jahr und da wird bestimmt noch das ein oder andere schöne Objektiv kommen.
    So das war jetzt ganz schön lang aber abschließend wollte ich dir noch für deine tollen Videos danken die auch mich dazu gebracht haben mal wieder häufiger raus in die Natur zu fahren.
    Grüße Simon

    • @peterebel7899
      @peterebel7899 5 років тому +1

      Richtig!
      Das RF 1.8 35mm scheint mir massiv unterschätzt, ich liebe es weil es mir in seiner Kompaktheit völlig neue Setups ermöglicht.
      Und das RF 24-105 ist einfach eine Klasse kompakter (und besser) als die Vorgänger/Wettbewerber.
      Geduld, da kommt noch mehr was richtig Freude macht.

  • @mariuswehnert1986
    @mariuswehnert1986 5 років тому +1

    Ein Objektiv im Brennweitenbereich von ca. 17-50 oder 18-70 mm den Dreh mit durchgehender Blende 2.8 für Sony E-mount APS-Cs wäre der Hit! So wie das Sigma 17-50 2.8 für Canon und Nikon Anschlüsse, welches sich leider nur mit dem MC 11 adaptieren lässt. Das wäre eine super Alternative zum 18-105 oder 18-135 mm als „immerdrauf“ Objektiv. Die zusätzliche Brennweite benötige ich eigentlich garnicht und würde tendenziell dann doch eher 70-200 Objektiv nutzen wollen.

  • @naheliegend5222
    @naheliegend5222 5 років тому +3

    Gute Gedankenanstöße. Macht Spaß dir zuzuhören und man lernt tatsächlich immer etwas.

  • @FrankFiene
    @FrankFiene 5 років тому +1

    War das jetzt das 105mm oder das 85er Art? Ich habe gerade auch bei der EOS R vom Sigma 35mm f/1.4 auf das wesentlich kleinere Canon RF 35mm f/1.8 IS gewechselt. Fast genauso scharf, 2/3 Blende weniger, aber kleiner und leichter.

  • @goonswarm007
    @goonswarm007 5 років тому +4

    Hmm ich würde ja gerne was bemängeln, nur finde ich hast du mit dem Video das wichtigste auf den Punkt gebracht. Besonders für die Leute die im Jugendlichen Kaufrausch sind sehr informativ.
    Ich finds grad auch super spannend wie du das Genre Podcast für dich interpretierst. Normalerweise habe ich für sowas keine Zeit , aber du schaffst es tatsächlich das ich mir noch alles angucken muss ohne zu skippen. Vielen Dank 🤣
    Ich finde du machst gerade ziemlich viel richtig.

  • @denisgehlhaar8902
    @denisgehlhaar8902 5 років тому +1

    Ich mag deinen Kanal und wegen deiner ganzen Tips habe ich mich bei der Wahl meiner ersten Festbrennweite für meine D600 gegen das Sigma 50mm 1.4 und für das Tamron 45mm 1.8 entschieden. Nach 3 Monaten wo ich es wegen seines angenehmen Gewichts immer dabei hatte kann ich nur sagen. Du hast vollkommen recht :)

  • @_elementary
    @_elementary 5 років тому +4

    Bezüglich Gewicht und unsinniger Blendengröße bin ich ganz bei dir. Höre dir gerne zu. Verstehe nur nicht warum du mit der Canon R unzufrieden bist. Ich liebe das Handling, die Bildqualität und das schnelle Einstellen von Blende, Zeit und ISO in dem neuen FV Programm.

    • @worldtravelling9310
      @worldtravelling9310 5 років тому +2

      Dito. Habe von 5DMark IV auf Eos R gewechselt. Großartig die Kamera. Mir fehlt da nix.

  • @uwuestefeld
    @uwuestefeld 5 років тому

    Ich habe - nach einiger Zeit des Zögerns und Überlegens - eine Canon EOS 77D und dazu ein Tamron 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD gekauft.
    Der erste „Schuss“ - was die Objektive angeht - direkt ein Volltreffer. Die Bilder sind toll, der Zoombereich ist der Wahnsinn und es macht Spaß, weil ich mir die Wechselei und die Schlepperei spare. Es ist momentan mein „Immerdrauf“, auch, wenn ich momentan mit einem 50mm 1.8 Festbrennweite liebäugele.
    Davon ab: Ich finde deine Videos toll. Ich habe in kurzer Zeit viel gelernt und immer wieder Spaß dabei. Kein lern oder stirb dumm sondern - sogar für mich als Anfänger - verständlich erklärt.

  • @florianseffert6953
    @florianseffert6953 5 років тому +7

    Intro gibt's nicht... Ich liebe den Spruch 💪😄

  • @haraldcollmann9895
    @haraldcollmann9895 2 роки тому

    Hallo Stefan, vielen Dank für die, wie immer, unterhaltsamen Anregungen. Ich habe nach langer Fotoabstinenz mich wieder mit der Materie befasst und eine preiswerte Nikon D7200 ergattert.
    Am Anfang mit einem Tamron 17-59 2.8 herumprobiert.und jetzt (seit heute) ein Tamron 45 1.8 gekauft, für mich ein Hammer Objektiv mit eine knackigen Schärfe. Es macht einfach mehr Freude (für mich) damit zu fotografieren und experimentieren. Es erleichtert ungemein durch deine erfrischende/wertfreie Art auch Produkte zu erwerben welche abseits des allgemeinen Mainstreams sind. Fotografie ist für mich Hobby und Entspannung welches auch leistbar sein soll und als nächsten Schritt werde ich mit einer D750 (z.Zt. sehr preiswert) ins Vollformat reinschnuppern. Ein Sigma 70-200 2.8 Sport ist auch bereits in meinem fotografischen Fuhrpark, aber Festbrennweite ist für mich irgendwie das non plus Ultra. Grüße aus der Donaurepublik👍

  • @erikmack9019
    @erikmack9019 5 років тому +30

    Also ich würde ein 14-200mm f2.8 erfinden 😂 das wärs

    • @vonsel8442
      @vonsel8442 5 років тому +8

      Das wäre auch mein Objektiv! haha😅 Sagst Bescheid wenn du es fertig hast😜

    • @benjaminbecker4934
      @benjaminbecker4934 5 років тому +6

      Ich will nicht wissen was für Ausmaße ein 2.8er Objektiv mit diesem Zoombereich hätte :D

    • @krie9er422
      @krie9er422 5 років тому +3

      Wahrscheinlich wäre es nicht viel größer als ein 70-200 allerdings wird das Thema Schärfe und bokeh dann schwierig sein. (Meine Vermutung)

    • @dergobby872
      @dergobby872 5 років тому +6

      Also wenn das geht, doch bitte in 1.2 den karren zum Transport würde ich dann bauen... 😁 😁 😁

    • @UNIKAT_Photography
      @UNIKAT_Photography 5 років тому +1

      Nich ganz passen aber tamron hat eins 18-300 😂 aber die blende is glaub bei 3,5-4.0 ca

  • @chriskintschil2088
    @chriskintschil2088 5 років тому +1

    Tolles Video. Du hattest "damals" das 16-80 mm F2,8 - 4.0 getestet und seit dem ist es mein.... Immerdrauf.... Leicht, lichtstark und für meine Zwecke super scharf und trotzdem flexibel.
    Mach weiter so 👍

  • @davidross1839
    @davidross1839 5 років тому +41

    Irgendwann landet Stephan doch noch bei Micro Four Thirds. Jedenfalls werden in diesem Video, ob gewollt oder nicht, einige Argumente der M43-User bestätigt (Bokeh und absolute Bildqualität sind nicht alles, eingeschränkter Nutzen der offenen Blende bei Kleinbild, Portability,...) 😁

    • @kle_py
      @kle_py 5 років тому

      wenns das gaebe wuerde ich trotzdem an MFT ein equivalentes Fuji XF16-55mm F2.8 (ca 12-45 F2.0) probieren ;) zumindest beim fokussieren waere mir die Offenblende schon lieb, obwohl ich danach das Foto nur bei F4 oder so mache...

  • @alexanderkruger1422
    @alexanderkruger1422 5 років тому

    Ich finde es super, dass deine Videos inzwischen mindestens auf dem Niveau deiner Kollegen sind, aber dass du persönlich genauso authentisch weitermachst wie vor 5 Jahren.

  • @Loreen_Z
    @Loreen_Z 5 років тому +4

    Wirklich interessantes Video 😊👍
    Bei mir waren es 2 Objektive, die meine Fotos besser gemacht haben und die ich ständig bei Shootings benutze. Einmal das 50mm f1.8 und einmal das 85mm f1.8 (beide von Nikon und ich benutze sie an einer Nikon D750). Sie sind beide sehr leicht und klein, sodass man sie überall hin mitnehmen kann.

  • @Livvux
    @Livvux 5 років тому +2

    Du bist authentisch, bringst deine Meinung rüber, und bist auch noch ne richtig coole Person. Würde dich gerne mal treffen und mit dir quatschen!
    LG Lucas

  • @jamfotografie7724
    @jamfotografie7724 5 років тому +5

    Für mich ist das Sigma Art 18-35 f1.8 das beste Objektiv. Ich habe es einfach immer drauf :)

    • @dodger2876
      @dodger2876 5 років тому

      Ich weiß nicht, wie oft ich schon mit dem Gedanken gespielt habe mir das für Nikon geholt habe. Hatte es Mal getestet und war toll. Aber die AF Berichte lassen mich zögern. Hattest Du Probleme.Dazu unsicher ob sich zu sehr mit meinem Tamron 10-24 überschneidet. Groß und schwer dazu. Alternativ das 16-80 von Nikon oder das 17-70 C von Sigma (an D7500).

    • @whazpoppin
      @whazpoppin 5 років тому

      Bei mir genau dasselbe. Ich liebe es einfach!

    • @jamfotografie7724
      @jamfotografie7724 5 років тому

      @@dodger2876 Hey, ja das stimmt. Ist wohl bei vielen Sigma Objektiven der Fall. Es gibt zwei Lösungen:
      1. Einschicken - kam für mich nicht in Frage
      2. Das Dock kaufen. Kostet ca. 40 € und man kann damit alle Sigma Art Objektive selber kalibrieren. Ich persönlich finde das klasse und habe dabei noch viel über Kamera (Nikon D5200) und Objektiv gelernt. Für mein Tamron gab es das nicht, so dass ich es einschicken musste. Auf gwegner.de gibt es einen ausführlichen Artikel dazu. Ich bereue absolut nichts!

  • @klauskeller4911
    @klauskeller4911 5 років тому

    Ich habe mir Anfang 2018 eine Canon 6DM2 gekauft. Gleich dazu das Canon 24-70mm 2.8 L II. Danach dachte ich, ich brauche unbedingt mehr und stellte dabei aber immer wieder fest, wie gut das 24-70mm ist und es nur Minischritte Verbesserung sind und ich noch nicht ansatzweise die Möglichkeiten auf den 24-70 rausgeholt habe. Und ja, ich habe das 85mm Art und finde es auch super, aber ich stimme Dir zu dass ich 1.4 zwar fotografiere, aber die Fotos die ich dann schließlich auswähle eher bei 2.2 liegen. Danke für das neue Video. Hat Spaß gemacht.

  • @michas147
    @michas147 5 років тому +14

    Ein Objektiv das ich mir wünschen würde: Das 12mm Samyang mit nem schönen Sonnenstern

    • @williw8365
      @williw8365 5 років тому

      michas147 Blendenstern hat es schon! 😎

    • @michas147
      @michas147 5 років тому

      Willi Ha weiß ich, benutze das Objektiv sehr viel. Aber der Blendenstern ist halt einfach nicht schön 😉

    • @williw8365
      @williw8365 5 років тому

      @@michas147 ..."Blendenstern" 👍 😀

    • @Spartacus1975
      @Spartacus1975 5 років тому

      Und mit deutlich weniger Flares.

  • @matthias.emminger
    @matthias.emminger 5 років тому

    Bester Fotochannel auf UA-cam! Canon 50mm 1.8 ist unglaublich vielseitig und scharf für 80€, seit Anfang an mein am häufigsten benutztes Objektiv. Danke für so tollen Content! ✌🏻

  • @jensfotovlog
    @jensfotovlog 5 років тому +5

    Hm. Interessanter Talk, bei Sigma muss ich aber sagen, dass ich echt einen Bogen drum machen. Ich hatte in den letzten Jahren 2 Sigmas, davon 1 Art und beide sind zurück gegangen, weil es echte "Gurken" waren. Bei der Photo+Adventure damals das 12-24/4 Art getestet und war voll zufrieden. Das gekaufte Exemplar war so übel, dass es zurück ging.
    Ich weiß nicht, inwieweit das eine generelle Aussage zulässt, aber so macht man seine Erfahrungen.
    Canon knallt momentan irgendwie alles raus um zu zeigen, was geht. Mal schauen, was im Nachgang später noch kommt. Da bei Canon aber im spiegellosen Segment noch eine Kamera aussteht, die meine 5DIV ersetzten könnte, bin ich da eh so lange entspannt, bis so ein Body da ist.
    Ich muss aber sagen, dass ich bei Canon LInsen auf Canon Bodies noch nie einen Fehlgriff dabei hatte ... dafür bei Sigma 2 Mal. So unterscheiden sich Erfahrungen und Meinungen ;)
    Das "Foto-Falk" Format by the way, finde ich ganz "töfte" als lockere Abendunterhaltung Daumen hoch (y)

  • @h.g.everhartz5013
    @h.g.everhartz5013 5 років тому

    Das war wieder ein qualitativ hervorragender Wiesner ... sehr locker über interessante Objektiv-Themen und Verwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Brennweiten und Lichtstärken von Objektiven geredet.
    Ein überaus lehrreiches und unterhaltsames Video. Wenn man das berücksichtigt, was Du in diesem Video mitteilst, dann wird es dabei helfen "bessere" Fotos zu machen.

  • @WurstSammler
    @WurstSammler 5 років тому +25

    Hoffentlich bringt Tamron nach dem 17-28 und dem 28-75 ein 75-200 f2.8 raus. Dann gäbe es mal eine sony 70-200 alternative.
    So ein Objektiv habe ich aus Kostengründen nicht, hätte gern aber eins.

    • @bloodiex5812
      @bloodiex5812 5 років тому +3

      ohja :D unterschreibe ich 100%ig

    • @DerBarcu
      @DerBarcu 5 років тому +2

      Ich denke das es als nächstes kommen wird. Das wird dann auch sehr attraktiv werden.

  • @metaversediving
    @metaversediving 5 років тому +1

    Mein Go-To ist das 50mm 1.8 von Canon. Ich habs damals aus Neugierde heraus gekauft, war ja auch günstig für knapp hundert Euro und es hat für mich alles verändert. Ich hab mit dem Objektiv meinen ganz eigenen Stil entwickelt und hab monatelang auf Wiesen, in Büschen und auf Wegen herumgelegen, gesessen und gehockt um Natur zu fotografieren. Mega Teil, würde ich immer und immer wieder kaufen. Ich würde gerne irgendwann einmal mit einem 100-400er Tiere fotografieren, aber nur als Leihgabe, weil ich einfach wissen möchte, ob das dicke Ding von Canon wirklich so viel anders ist, als mein billiges 70-300er von Tamron. Muss ja, sage ich mir. Möchte ich selbst sehen und ausprobieren, aber das ist einfach Neugierde für das, was vielleicht möglich ist. Leider stecke ich schon seit November in einer Art Foto-Tief. Hab die Kamera dieses Jahr vielleicht fünf Mal in der Hand gehabt... Jemand Erfahrungen damit, wie man das überwinden kann? :/

  • @felixknapp1763
    @felixknapp1763 5 років тому +3

    Hab mir vor ein paar Wochen endlich das Sony 85 f1.8 gekauft, und bin wahnsinnig glücklich damit. Ist fast schwer damit Bilder zu machen, die nicht gut aussehen!

  • @Turbomike
    @Turbomike 5 років тому +1

    Hey Stephan. Ich bin zu 100% deiner Meinung. Bei allem! ☺ Und das, obwohl ich nur filme und keine Fotos mache. Ich nutze zu 95% das Zeiss Batis 18mm 2.8 an der A7III, weil ich Weitwinkel-Fan bin und es klein und leicht ist. Dazu habe ich das 50mm 1.8 von Sony für "Cinematics". Eine super Mini-Kombination. Auch wenn das Zeiss unglaublich teuer ist- es ist das schönste Objektiv, das ich kenne. Ich habe es so gern dabei! Wie du schon sagst. Das Tamron 17-28 ist toll, aber ich habe schon an der a6300 mit dem Sony 10-18mm gemerkt, dass mich der Zoom eher stört weil er sich in der Tasche verstellt und ich nur die 10 (bzw equiv.15) mm nutze. Mein Traum wäre ein 18-50mm f2. 500g leicht und 12cm lang, meinetwegen 8cm Durchmesser wie das Batis ☺. Stabilisierung ist für mich nicht wichtig, die schaltet die A7III sowieso ab (IBIS geht nicht zeitgleich mit OSS). Das wäre mir dann auch 3000€ wert. Ich denke aber in spätestens 5 Jahren filme ich mit einem Handy, das zwar equivalent durch den kleinen Sensor kein Helligkeits- oder Bookehwunder sein wird, aber durch einen rauscharmen Sensor und realistischem, digitalem Software Bookeh super aussieht. Natürlich in 4k60. ☺ Das Sigma 20mm 1.4 ist unglaublich in jeder Hinsicht, ich habe es getestet. Aber es ist so lang und front-heavy, dass ich angst hatte, dass mir bei Befestigung der Kamera am Saugnapf im Auto während der Fahrt der Mount abreißt. Abgesehen davon, dass ich die Kamera nicht mehr überall hin mitnehmen wollte. Wie man immer sagt: The best camera is the one you have with you. 😉 Canon redet sich immer darauf aus, dass die DSLRs für Fotografen sind, die Cinema EOS für Videofilmer. Schön zu sehen, dass wir trotzdem die gleichen Wünsche haben was Objektive angeht! Hoffentlich tut sich da noch was, ich hätte gern wieder eine Canon. Danke für das super Video! 😊

  • @markkant7186
    @markkant7186 5 років тому +3

    "..Intro gibts nich..." Gefiel mir sehr gut.
    Mit den Intros verhält es sich wie mit sehr guten und teuren Objektiven, sie sind in aller Regel zu groß und daher "unpraktisch".
    Im Übrigen sind Größe und somit Gewicht auch ein Grund für APSC-Format; nicht nur das Portemoinaie.
    Weiterhin einen klaren Blick und Gut Licht

  • @Passe1
    @Passe1 5 років тому

    Kann dir nur Zustimmen. Aber mal eine andere Frage: Schließt du all deine Backup Festplatten regelmäßig an bzw. testest sie? Oder macht es einer Festplatte nichts aus wenn sie ewig nicht genutzt wird?

  • @robertseltmann
    @robertseltmann 5 років тому +18

    Hallo Stefan,
    Ich hab mirJetzt eine Canon EOS M50 besorgt und nutze diese hauptsächlich mit dem Kit-Objektiv. Diese Kamera mit dem Standard Kit-Objektiv ziehe ich inzwischen meiner Sony a7III vor. Ich überlege echt ob ich meinen gesamten Sony "park" verkaufe.
    Bessere Fotos mache ich zur zeit mir der "kleinen, leichten, billigen" Canon .
    Grüße Robert

    • @petouser
      @petouser 5 років тому

      Ich muss allerdings als M50-User zugeben, dass Rauschen da nicht so lustig ist. Klar, im Hellen ist das kein Problem, aber da ich bisweilen im Dunkeln Fotos schiesse, ist das ein wenig frustrierend mit sich bewegenden Objekten.

    • @erikmack9019
      @erikmack9019 5 років тому +1

      Ich möchte mir gerade eine Sony A7iii kaufen. Mir wurde nämlich alles komplett geklaut und deshalb muss ich auch alles neu kaufen 😂 melde dich mal bei mir, falls du wirklich was los werden magst. Gerne per Mail: erik.mack@gmx.de

    • @andreask.6872
      @andreask.6872 5 років тому

      Ich habe es ähnlich gemacht und mir die M50 als leichtere Alternative für meine 80D zugelegt. Allerdings habe ich statt des Kitobjektivs meistens das 32mm 1.4 STM drauf. Für mich, wie Stefan immer so schön sagt "Mega"! Eines der besten Objektive das ich je hatte.

    • @Animaduniversum
      @Animaduniversum 5 років тому

      Ach, noise ist auch so ein Scheinproblem. Meine 60D ist zehn Jahre alt und liefert bei ISO 1600 und 3200 immer noch auf A4 druckbare Ergebnisse mit Noise Reduction. Für Instagram taugts sowieso.

  • @Genesismw
    @Genesismw 5 років тому +2

    Falls deine 6D kaputt geht, würdest du dir nochmal eine gebraucht kaufen?

  • @bastikf83
    @bastikf83 5 років тому +6

    also ich brauch net immer noch schwerere gläser mit 1.4 etc. ich bräuchte mal ein glas was einfach einen tollen af hat und mich auf hochzeiten zuverlässig begleitet. Mir fehlt nix, 99 Prozent bin es ich der es verkackt

  • @matko7931
    @matko7931 5 років тому

    Deine Videos machen Spaß und beruhigen...fachlich auf höchstem Niveau. Auch wenn ich keines von den genannten Objektiven besitze, kann ich alles was du sagst nachvollziehen. Danke Gruß Matthias

  • @mineclashtv9709
    @mineclashtv9709 5 років тому +11

    Ich hätte gern Geld. Und ein EF 10-22mm Objektiv.
    Stromkabel

  • @vfb821
    @vfb821 5 років тому +1

    Bei mir war es wohl tatsächlich das Samyang 12mm - mein allererstes Objektiv. Habe glaube ich mit keinem anderen Objektiv so viel fotografiert. Was ich mir jetzt aber wünschen würde, wäre trotzdem ein großes Tele.
    Video hat Spaß gemacht, top!

  • @simonklaus5807
    @simonklaus5807 5 років тому +3

    tolles video
    ich konnte einige male lachen und wünschte mir ich könnte neben dir sitzen.
    ich warte zur zeit auf eine modernere apsc kamera mit schenkdisplay und anständigem griff - vollformat ist mir zu groß und zu teuer
    lg aus dem Gesäuse/Österreich

  • @xExtasyGamingx
    @xExtasyGamingx 5 років тому

    Hast du ein Video über Filtergewinde? und die verschiedenen Preisklassen? Bringen UV-Filter etwas? Sollten Sie angewandt werden? Viele Grüße!

  • @michaelhelbig1888
    @michaelhelbig1888 5 років тому +3

    Also ich muss sagen ich mach selbst Portraits bei f1,4 mit dem 85er Sigma und Liebe es
    Größe Allgemein interessiert mich nicht, wenn die Schärfe stimmt und der Fokus!

    • @lianemetzler9316
      @lianemetzler9316 5 років тому

      Dito. Und den Punkt, dass der/die Fotografierte einen nicht mehr sieht, weil nur noch Linse vor der Kamera finde ich sehr weit hergeholt und ist für mich kein Grund auf dieses tolle Objektiv zu verzichten.

  • @heckelcross3371
    @heckelcross3371 4 роки тому

    Hallo?! Intros gibt´s nicht?! Tausend Dank! Endlich hat einer was richtig verstanden. Weiter so!

  • @stefanotermann8845
    @stefanotermann8845 5 років тому +3

    Hach, der norddeutsche Humor: „Intros gibts nicht“ 😅👍🏻

  • @til1239
    @til1239 5 років тому

    Wo verkaufst du gebrauchtes Kamerazubehör oder Kamera

  • @joanarling
    @joanarling 5 років тому +3

    Unverzichtbar: Nikkor 105/2.5 (wer braucht 1.4 bei der Brennweite?), 180/2.8 und 24/2.8. Würde mir für eine Weltreise reichen.

    • @renevandam2005
      @renevandam2005 5 років тому

      Genau. Die alten Nikon Ai und Ais Objektive sind erst richtig klein. Die Leica Q2 hat einen 47Mp sensor, damit man "digital zoom" verwenden kann ohne Qualitätsverlust (und mit dem gleichen Objektiv als die Leica Q mit 24 Mp sensor). Ich überwege so etwas mit dem Nikon D850. Besser wäre die Nikon Z7 wenn es zwei Speicherkarten gäbe...

    • @WolfTheo1710
      @WolfTheo1710 5 років тому +1

      Zustimmung! Wenn ich nur die AI 24/2.8, 50/1.4 und das 105/2.5 auf der Z6 vernünftig verwenden könnte .... das 24-70 Kitobjektiv zum Knipsen für den Heurigen, die AI-Linsen zum Fotografieren

    • @joanarling
      @joanarling 5 років тому

      @@WolfTheo1710 Wie wär's denn mit einer gebrauchten D700/750/800 oder so? Zumindest die D700 ist doch schon für kleines Geld zu bekommen, also deutlich günstiger als deine Z6.

  • @LilLion1818
    @LilLion1818 5 років тому

    Hallo Stephan. Hast du Erfahrung mit der 35mm 1.4 (II) von Canon?

  • @mathias9521
    @mathias9521 5 років тому +11

    Schon nach deiner Ankündigung auf Instagram drauf gefreut :)

  • @markusfeldmann7570
    @markusfeldmann7570 5 років тому

    Hallo Stephan,
    wo kaufst und verkaufst du eigentlich gebrauchte Objektive/ Kameras?

  • @christophk8694
    @christophk8694 5 років тому +3

    Auf Seminaren sagt man, dass nur ein Tipp, den man umsetzt, reicht . Danke für den Tipp mit dem „fokussieren“ auf den Schriftzug 👍🏻😊 das 85 mm 1.8 von Sony hat meine Bilder besser gemacht.. immer noch eins meiner lieblingsobjektive ☺️

  • @ms5proX
    @ms5proX 5 років тому

    Mal ne Frage... Was würdest du für ein "immerdrauf" für den Urlaub empfehlen? Suche ein kleines gutes Objektiv für meine a6500. Nutze zur Zeit das SEL18105G, super Teil aber leider etwas groß und schwer. Suche sowas wie das KIT 16-50 nur in "gut" 😃 Gibt's da ne gute Alternative?
    Lg aus Österreich und mach weiter so!!!

    • @herbertkokoschinsky8969
      @herbertkokoschinsky8969 5 років тому

      eventuell das 16-70/4 Zeiss, allerdings nochmal deutlich teurer und mit ausfahrendem Tubus...

  • @potapotatpot
    @potapotatpot 5 років тому +4

    Ich muss sagen, dass ich auch bis vor ein paar Monaten immer den Gedanken hatte, dass alles immer 1.4, G-Master, Zeiss und der ganze andere Pro Scheiß gekauft werden muss
    Aber seitdem ich mehr mit dem 85 1.8 und 35 2.8 fotografiert habe, merke ich, dass das alles nie nötig um gute Fotos zu machen
    Nur weil bei einem 105 1.4 Objektiv der Hintergrund nicht mehr existiert, heißt das nicht, dass es automatisch ein gutes Foto ist

  • @felix251183
    @felix251183 5 років тому

    In deinen Links hast du dein Ansteck-Mikro vergessen. Welches ist dies?

  • @Azze03
    @Azze03 5 років тому +10

    Ich hab an meiner Alpha 6000 das 30mm 1.4 sigma. Ich hab mega Spaß mit dem Teil und bin richtig zufrieden damit andere lachen vielleicht drüber aber mir wurscht... ich hab mein Spaß damit 😂.
    Könnte auch viel mehr ausgeben aber es war prinzipiell einfach nicht nötig für meine Ansprüche und Verwendung (reines hobby)

    • @Baracudus
      @Baracudus 5 років тому

      Dito. Habe die 6400 und dieses objektiv #inLove, dazu noch das kit #mist das 18-135 (supergeiles immerdrauf) und Donnerstag kommt mein sigma 16mm 1.4 sigma #träumchen 😁

  • @svppb316
    @svppb316 5 років тому +1

    Wie siehst du das mit Fuji?

  • @bloodiex5812
    @bloodiex5812 5 років тому +7

    Sony ist doch einer der hauptanteilseigner von tamron :D also machen sie auch viel richtig :D

  • @stoebi8669
    @stoebi8669 5 років тому

    Eines der besten Videos über Fotografie!
    Ich selbst bzw. meine Frau benutzen eine EOS M100 mit Kit-Objektiv. Klar könnte ich mir da ein lichtstärkeres Teil vorstellen, aber die Kamera ist für ihre Leistungen verdammt klein und quasi immer dabei.

  • @dirknaroska8582
    @dirknaroska8582 4 роки тому

    Moin, ich habe mich auch für einige Tamron Objektive aus der G Serie entschieden. Meine Kreterien waren: Klein, leicht, wetterfest, stabilisiert, scharf und lichtstark. Dazu ein schönes Bokeh und haptisch gefällig. Voila, Tamron hat alles erfüllt. Mit den neuen R5/6 muss sicherlich keine Objektivstabilisierung mehr sein und durch den hervorragenden Augen AF werden die Treffer selbst bei f1.2 wesentlich höher sein. Aber Gewicht, Volumen und der Preis sind bei Tamron einfach hervorragend. VG Dirk

  • @jan-hendrikbussmann4644
    @jan-hendrikbussmann4644 5 років тому

    Deine Punkte zur Objektivgröße und Praxisanwendung sprechen mir aus der Seele.
    Ich habe das Tamron 17-28 gerade vorbestellt, nachdem ich das Gewicht in den technischen Daten gesehen habe: 420 Gramm. Heute benutze ich an meiner Sony A7 das Canon 16-35 f4 mit dem MC-11-Adapter. Das ist das Objektiv, mit dem ich einen Großteil meiner Fotos der letzten fünf Jahre gemacht habe. Objektiv 700 Gramm, Adapter etwa 140 Gramm.
    Ohne das ich je echte Testbilder mit dem 17-28 gesehen habe, haben mich die 420 Gramm Differenz (und meine Zufriedenheit mit dem Tamron 28-75) direkt zum Kauf verleitet. Ich kann es nicht erwarten, dass meine A7 damit endlich eine richtig handliche Kamera für den Urlaub wird, weniger kopflastig und kürzer.
    Ich kaufe das Objektiv aber nicht nur deshalb. Ich habe einfach die Hoffnung, dass Tamron mit diesen E-Mount-Objektiven Erfolg hat und einen Trend zu brauchbar kompakten Objektiven für Spiegellose setzt, dem dann auch andere Hersteller folgen. Immerhin sind auch die Objektive, die Sony in letzter Zeit vorgestellt hat (z. B. 24 1.4), zwar sehr teuer, aber auch im Vergleich eher leicht.

  • @markus619
    @markus619 5 років тому

    Ich bin ein absolutes Greenhorn zum Thema Fotografie aber mit Leidenschaft zur selbigen. Auch wenn ich nicht alles verstehe, finde ich deine Videos Spitze und irgendwas bleibt immer hängen. 👍
    Und nun, weiter ausprobieren

  • @Lukas_Hart
    @Lukas_Hart 5 років тому

    Ich finde deine Labervideos richtig super! Genau das richtige für einen Nachmittag nach der Arbeit :)

  • @ZachariasP
    @ZachariasP 5 років тому

    Klasse Video! Mich würde interessieren welches Ansteckmikrofon du benutzt, der Sound gefällt mir ;-)

  • @andreadezordo633
    @andreadezordo633 5 років тому

    Ich habe eine Nikon d7500 und habe auch ein Nikon 10 - 20mm 1:4.5 - 5.6 es macht gute Fotos aber trotzdem bin ich nicht ganz zufrieden. jetzt überlege ich mir ein Nikon objektiv zu kaufen bei dem die blende 1:2,8 um mehr bukeh zu bekommen. Was würdest du machen? Das Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett möchte ich mir für Makro fotografie kaufen, bin mir aber noch unsicher.

  • @Low2234
    @Low2234 5 років тому +2

    Super Video, ich bin so froh deinen Kanal zu kennen. Sehr gut gefällt mir das du einem das Thema wirklich sehr nahe bringt, auch durch deine äußerst bodenständige Art!

  • @MrA_Gold
    @MrA_Gold 5 років тому

    Endlich mal Produktrezensionen, Berichte & Meinungen mit der richtigen Portion Pragmatismus!! Eigentlich und tatsächlich der Hauptgrund, weshalb ich mir deine Videos anschaue. Zum Schluss der Autovergleich - stark! Danke dafür und einen schönen, zweiten Weihnachtsfeiertag wünsche ich. Gruß

  • @Makimann
    @Makimann 3 роки тому

    Super Video !
    Stephan welches Objektiv würdest du mir für meine Sony 6500 er empfehlen .
    Ich möchte gerne Bewerbungsbilder von mir machen. Ich habe an einer 85mm gedacht . Ich würde die Bilder gerne draußen machen .1.8 oder doch 1.4
    Ich danke dir

  • @larsesox7380
    @larsesox7380 5 років тому

    Ich bin der Meinung, dass Canon es beim "Canon EF 35mm Objektiv 1:2 IS USM" verstanden hat. Schon bei Offenblende scharfe Ergebnisse und nur 335g "schwer". Schneller Fokus, Bildstabilisator und sehr handlich, dazu ein guter Preis. Daneben nutze ich noch das Tamron SP VC 85mm f 1.8. Die Bildqualität finde ich sehr gut, allerdings habe ich des öfteren das Problem, das der Fokus nicht passt oder das es gar nicht fokussiert, was sehr ärgerlich ist. Habt ihr Erfahrung damit? Hilft die Docking station? Ich nutze beide Objektive an der canon 6D MK II. Danke, auch für deinen Videobeitrag Stephan!

  • @WTFLOLFTWHDE
    @WTFLOLFTWHDE 5 років тому +2

    Freue mich auf mein vorbestelltes Tamron 17-28 f/2.8. Das 16-35 f/2.8 Gmaster war mir immer zu teuer und das Zeiss f/4 nicht offenblendig genug, da kommt das Tamron genau richtig und ergänzt mein 28-75 2.8 gut 👍

  • @mickue
    @mickue 5 років тому

    Als ich die Z6 mit dem 50mm 1.8s bekam, hab ich mein Sigma 50mm ART 1.4 nach kurzem Vergleich direkt zum Verkauf angeboten. Mal von der super optischen Leistung abgesehen, lässt sich damit einfach so herrlich leicht arbeiten. Das ART ist auch ne tolle Linse, aber einfach n Klotz. Ich hab auch lange überlegt in Bezug auf das 24-70 f4. Jetzt bin ich aber so froh dass ich es hab. Geile Bildqualität, super leicht, handlich. Einfach ne Mega-Linse.

  • @keingoogle-user9304
    @keingoogle-user9304 5 років тому

    Tolle Art!! Bleib wie du bist!! Toller Vergleich am Ende. :)
    Übriges auch dein Podcast ist genial und sehr interessant.

  • @stefanlackner9092
    @stefanlackner9092 5 років тому +1

    Ich bin eigentlich sehr gut aufgestellt von den Linsen und Brennweiten (von 16-200mm). Mein "immerdrauf" war eigentlich immer das 16-35 f4 von Zeiss an meiner A7RII aber seit ich mir das 24 1.4 GM von Sony gegönnt habe, habe ich das gefühl dass ich kein anderes mehr brauche :-) Kostet natürlich eine Stange, aber es ist leicht, klein, lichtstark und extrem scharf. Mit dieser Linse konnte ich vor kurzem auch meine Liebe zur Streetphotogrphy finden :-)

    • @r.rocket8653
      @r.rocket8653 5 років тому

      Da kann ich Dir nur zustimmen!

  • @fior2773
    @fior2773 4 роки тому

    Top erläutert, viele nützlichen Informationen! Man merkt das immense Fachwissen. Danke für dieses Video!

  • @aved-camping
    @aved-camping 5 років тому

    Hallo Stefan, was für eine App benutzt du für deine Sony um das Bild anzuschauen?

  • @EMBEVIDEO
    @EMBEVIDEO 5 років тому

    Sehr gutes Video - kann man alles unterschreiben. Allerdings ist die Objektivwahl ja sehr persönlich und daher immer unterschiedlich. Ich hab das einen sehr schrägen Mix, wenn ich meine Linsen für die Sony betrachte. Ein altes Sigma 12-24 EF - benutze ich selten (früher an Canon mehr), aber es funktioniert gut, wenn ich es brauche. Ein Canon 24-70 2,8. Klassiker - tolle Linse. Steht aber auch viel rum. Sony 24 1,4 GM - ich liebe es. Einfach tolles Bild, scharf bis in die Ecken und auch Nachts der Wahnsinn. Sony 85 1,8 - Das 1,4er GM hab ich bewusst nicht genommen, weil das Teil einfach zu groß ist und mir 1,4 nicht wirklich etwas bringen. Das 1,8er ist klasse - kompakt, tolles Bild ... eines meine Lieblingslinsen. Dann hab ich noch den 70-300 gebraucht günstig geschossen. Brauche ich selten, aber wenn, das passt es. Für die BMPCC4k hab ich ein paar schnelle MFT-Linsen, aber das System wird anders genutzt. Tamron finde ich interessant, aber ich bin mit einem Setup komplett und wüsste nicht, was ich sonst noch brauche ;)

  • @tomjuggles3386
    @tomjuggles3386 5 років тому

    Ich habe eine Panasonic GH5. Das Kit Objektiv 14-140mm habe ich verschenkt. Seitdem ich das Olympus Pro 12-40/1:2.8 drauf habe bin ich glücklich. Lichtstärke reicht und die Schärfe ist fantastisch- selbst eine Ausschnittvergrößerung bei 40mm ist schärfer als vorher das ganze Bild bei 140mm.

  • @Wengenchur
    @Wengenchur 5 років тому

    Lieber Stephan, das ist wieder mal ein super informatives und ehrliches Video! So habe ich das noch nie gesehen und auch noch nicht gehört. Dein Kanal ist einfach der Beste! Und selbst so ein laber Video hast du einfach mega produziert! Schnitt perfekt! Einfach Stephan Wiesner Qualität Danke du hast mir den Abend gerettet

  • @Sinister_Joe
    @Sinister_Joe 5 років тому

    Ich hab mir zur Ergänzung meiner Vollformat eine Sony A6300 gekauft und mit meinem Sony 28mm 2.0 gepaart. Dieses kleine Teil hat mir echt neue Sichtweisen aufgezeigt. Schon klein, scharf und handlich. Liebe es! :)

  • @stepseldinski
    @stepseldinski 5 років тому

    Danke für das Video. Hat mich gut unterhalten.
    Mein Liebling ist auch das 35mm Art. Habe ich mir an meiner 60d geholt und jetzt auf der A7III adaptiert. Es hat mich in der Fotografie ein ganzes Stück vorangebracht, weil ich mich mehr bewegen musste, um den richtigen Ausschnitt zu bekommen. Ergo habe ich auch bewusster fotografiert. Mind the background, framing, Komposition. Das kam alles recht zügig zusammen. Ich habe auf einmal Pixelschärfe in meinen Bildern gehabt, die ich vorher nicht kannte. Eben mein erstes Oberklasseobjektiv.
    Auf der 60d entsprach es ja in etwa dem weit empfohlenen 50 mm, mit dem man anfangen sollte bei den Festbrennweiten. An der A7 schätze ich allerdings Gewinn an Weitwinkel, den ich nicht mehr missen möchte. Es ist mein Immerdrauf und ich habe überhaupt kein Problem mit der Größe und dem Gewicht. Für mich gehört es einfach so.
    Im Moment suche ich nach einem Weitwinkel für mehr Landschaft und auch bisschen Milchstraße. Eventuell ein 20er oder 24er? Oder gar das Sigma 14mm.. heftig. Und dann noch etwas für oben rum. Da überlege ich, ob sogar mal ältere, manuelle FD Linsen adaptiere. 85 oder 135mm. Sehr unentschlossen. Mal schauen, was die Zeit bringt :)

  • @JochenBoy
    @JochenBoy 5 років тому

    Danke für das nette und inhaltlich gute Video. Ich kann vieles davon aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich habe eine Canon 760D und dafür auch das Sigma Art 50-100 mm f/1.8 Art. Das macht (technisch) herausragende Fotos. Unterwegs dabei habe ich aber in der Regel das Canon 50 mm f/1.8 - aus den von Dir genannten Gründen. Die große Wumme kommt nur zu besonderen Anlässen mit. Dennoch möchte ich für APS-C die offenblendigen Sigma Arts nicht missen, weil bei der 760D die Luft oberhalb von ISO 800 schnell sehr dünn wird...

  • @michaelcisler1435
    @michaelcisler1435 5 років тому

    Tolles Video. Du beschreibst genau dass, was ich gerade über die genannten Hersteller denke und wie ich mich als Kunde fühle, wenn ich die Produktpalette betrachte. Und es entspricht genau meinen Erfahrungen. Vieles von dem kiloschweren Zeugs hab ich wieder verkauft.
    Bei großen Objektiven hatte ich schon die Idee ein fiktives Preisschild anzubringen...was für aussenstehende gut sichtbar ist. Das geht bei kleinen Objektiven natürlich nicht...

  • @Freite94
    @Freite94 5 років тому +1

    Hatte Glück und ein Leica Objektiv relativ günstig bekommen.
    Leica Elmarit SL 24-90mm f2.8-4.0
    Bin sehr zufrieden aber hier gibt es natürlich den Nachteil des Gewichts.

  • @webuser2889
    @webuser2889 5 років тому +1

    Hey Stephan, ich bin so langsam ein Fan von dir. Klare und direkte Aussagen! So muss es sein. Eventuell kannst du Mal mehr über dein Macbook erzählen? Mindestanforderungen oder Empfehlung. Wie schnell es mit so einen Macbook läuft (workflow, Bildbearbeitung) Ja, ansonsten hab ich das Tamron und GM. Das Tamron 2870 2.8 ist super scharf und kompakt und daher werde ich das GM 2470 verkaufen . LG

  • @MYPIANOMOMENTS
    @MYPIANOMOMENTS 5 років тому

    Hallo Stefan,
    kurz vorweg: Wieder mal ein sehr gelungendes Video!! I
    Mein Lieblingsobjektiv ist von Tamron das 70-200 G2. Dieses nutze hauptsächlich an meiner D800E für Portraits. Es ist absolut Offenblendtauglich und ich nutze es für Portraits sogar lieber als das 85mm 1.8 von Tamron obwohl das 70-200 schwerer ist. Mir gefällt einfach der Look und wie du ja auch immer sagst auf 1.8 nutzt man so ein 85mm eh nicht.
    Mein zweites Lieblingsobjektiv ist das 24-70 von Tamron. Das habe ich immer drauf wenn ich nicht weiß was mich erwartet z.B. im Urlaub. Ich bin damit super flexibel und auch bei diesem Objektiv habe ich eine gewisse Freistellungsmöglichkeit durch die f2.8 . Habe auch damit schon Portraits bei 70mm gemacht. Das geht auch sehr gut, ist allerdings bei weitem nicht so scharf wie das 70-200.
    Viele Grüße
    Lionel