TÜR mit FENSTER für Gartenhütte, Holzhütte, Gartenhaus selber bauen | NEUE.WERKSTATT

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 73

  • @kengeman1976
    @kengeman1976 4 роки тому

    sehr schön geworden , ich findes es toll das du auch mal über dich lachen kannst macht dich symphatischer

  • @franzd.128
    @franzd.128 4 роки тому +1

    Wer nicht's macht, macht keine Fehler und im nachhinein ist man immer schlauer und aus Fehlern kann man nur lernen, von daher ist es nicht schlimm, wenn mal etwas nicht so gut läuft.
    Trotzdem ist das Endergebnis gut geworden, Danke für's zeigen Robert.👍
    LG vom Mittelrhein

  • @madebym.e.
    @madebym.e. 4 роки тому

    Cooles Projekt, die Druckluft Spritze is interessant hab bis jetzt nur die mit Akku gekannt.

  • @hoppelhaase9858
    @hoppelhaase9858 4 роки тому

    Das ist ein schönes Projekt. Die Silkonfuge als Funktion ist wichtig, aber dann auch richtig. Das Silikon muss beim Auftragen in die Füge gedrückt werden, damit auch gedichtet wird. Die Fuge soll aufgefüllt werden und Kontakt zu den Teilen muss hergestellt werden. Bei Witterung zieht sich das Holz zusammen oder dehnt aus. Damit die abgedichtete Fuge weiterhin dicht hält, muss diese vollständig aufgefüllt sein.
    Zum Abziehen kann man sich spezielle Fugenglätter kaufen, oder einfach den genannten Eisstiel von Magnum.
    Dazu ein Eimerchen oder ne Schüssel mit Wasser füllen und erst später viel Spüli hinzugeben. den Eislöffel mit in die Lösung liegen, damit der Kontakt hat.
    Die Lösung ist quasi das Trennmittel.
    Die gezogene Fuge mit der Lösung einsprühen oder mit einem Pinsel einstreichen. nur mit der Flüssigkeit benetzen, nicht andrücken.
    dann von der Ecke aus mit dem Abzieher im 45 Grad Winkel ansetzen und langsam entlang abziehen. auch hier nicht pressen, nur abzuziehen.
    dann zur andren Ecke und den Vorgang wiederholen. Beim Treffpunkt beider Seiten entsteht ein kleiner Huckel. Die Fuge nochmals einsprühen und mit dem Zeigefinger die Fuge glätten. vorsichtig dabei vorgehen. Die Form ist bereits durch den Abzieher vorgeben, also wirklich nur die Übergänge glätten.
    und niemals eine unbehandelte Fläche mit der Lösung einpinseln, sonst hält dort kein Silikon.
    Bei Acryl ist statt der Spülilösung nur Wasser zu verwenden.
    Viel Spaß

  • @spitz_pass_auf6816
    @spitz_pass_auf6816 4 роки тому +12

    Die Platten nennt man Hohlkammerplatten oder Doppelstegplatten und sind meistens aus Polycarbonat. Bei Sandwichplatten sind mehrere verschiedene Werkstoffe zu einer Platte zusammengeklebt.

    • @NEUE.WERKSTATT
      @NEUE.WERKSTATT  4 роки тому

      Eine sehr gute Zusammenfassung vielen Dank!

  • @antonchabatta4686
    @antonchabatta4686 4 роки тому +2

    Sehr sehr gut gemacht. Sehr bewundernswert ist deine lockere Selbstkritik. Mach weiter so... 😍

  • @peterschnettler7722
    @peterschnettler7722 4 роки тому

    Hallo und guten Tag. Danke für das schöne Video. Mir hat es gut gefallen und auch ich habe wieder einiges gelernt. Bleib dran. Bis zum nächsten Video.

  • @sumpfmurz5221
    @sumpfmurz5221 4 роки тому

    Gute Idee. Ich hatte mal eine Schiebetür für meinen Schuppen gebaut, hab aber unten genügend Luft gelassen für das Schwitzwasser zum ablaufen. 😉

  • @Heimwerkerbienchen
    @Heimwerkerbienchen 4 роки тому

    Da macht er sich einfach mal eine Tür, genial. Nun kannst du ja bei mir im Garten weitermachen und eine schöne Tür einbauen. Gibt auch Bratwurst und Co. vom Grill 🤭

  • @matthiasvogt8289
    @matthiasvogt8289 4 роки тому

    Schönes Video , Super Arbeit 👍👍👍

  • @knoppers2171
    @knoppers2171 4 роки тому +1

    Super Plan... immer ein guter Anfang..🤪⚒

  • @saschaneukirch3700
    @saschaneukirch3700 4 роки тому +1

    Moin.
    Gutes Video
    Erfahrungstechnisch wünsche ich viel Glück. Ich habe Erfahrung in der Bauart. Leider halten die Platten nicht den Verzug des Holzes mit den Jahren und die Sil Fugen müssen nach kurzer Zeit, durch die verschiedenen Dehnungseigenschaften, erneuert werden. Gutes Video und gute Bauart.
    Lg

  • @jeanloreaud9282
    @jeanloreaud9282 4 роки тому

    Joli travail bravo à bientôt salut Jeannot 🛠😉

  • @macdet51
    @macdet51 4 роки тому

    Moin aus SH, Robert, sehr schönes Projekt und sehr gut umgesetzt. Moin aus SH

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 4 роки тому

    Hi Robert! Da bist du nicht alleine, Ich denke auch immer bei meinen Projekten am Schluss: „Mensch das hättest du doch anders machen können.!“ 😂 Aber nichtsdestotrotz ist doch deine Türe gut geworden
    👍. Vielen Dank auch dir für den Tipp mit der Druckluft Silikonspritze.
    LG Dieter 🦊

  • @horbi5443
    @horbi5443 4 роки тому +1

    Hallo Robert, tolle Tür, hoffe die Luft in den Kammern ist trocken und kondensiert nicht

  • @NicosProjects
    @NicosProjects 4 роки тому +1

    Tolle Tür Robert! Klasse, mal so ne Druckluft-Silikonspritze „in Action“ zu sehen, die wollte ich mir schon vor Jahren mal kaufen. Viele Grüße Nico von Nico’s Projects

  • @arturorocha352
    @arturorocha352 4 роки тому +1

    Das ist mal ne Spritze! Das wird meine nächste Anschaffung. 👍

    • @NEUE.WERKSTATT
      @NEUE.WERKSTATT  4 роки тому

      Super Praktisch das Teil .. eine nahezu perfekte 16m Silikonfuge in 5min .. was will man mehr?!

    • @arturorocha352
      @arturorocha352 4 роки тому

      Ich hoffe du hast keine Buchendübel genommen. Die faulen draußen weg. Leider musste ich die Erfahrung auch selbst machen.

  • @planespotter_franz
    @planespotter_franz 4 роки тому +6

    Ein Tipp für das Silikon, einfach ein Kunstoffplättchen an einem Eck abrunden und damit den Silikon abziehen. So bekommt man eine gleichmässige Fuge hin.
    Aber sonst Top Video!

    • @NEUE.WERKSTATT
      @NEUE.WERKSTATT  4 роки тому

      Super Tipp! Dankeschön!!!

    • @samsungltetabs4lte830
      @samsungltetabs4lte830 4 роки тому

      @@NEUE.WERKSTATT eine korrekte Silikonfuge ist eine Phase und eben keine konkav Form. Nur die Ränder werden mit dem Finger und Glätmittel nochmal angedrückt.

    • @stefan.hummel
      @stefan.hummel 4 роки тому

      Silikon mit Seifenwasser einsprühen, dann mit Plättchen oder Finger abziehen. Evtl. vorher an einem Reststück üben.

    • @heikow.7627
      @heikow.7627 4 роки тому +5

      Ein Stiel vom "Eis am Stiel" bringt auch Wunder! Speziell vom Magnum (Mandel) 😉

    • @Heimwerkerbienchen
      @Heimwerkerbienchen 4 роки тому

      @@heikow.7627 Oder eben einfach Schoko 😍

  • @MrSkrillex25
    @MrSkrillex25 4 роки тому +2

    Kleiner Tipp....Eine Silikonnaht sollte immer abgezogen werden, da sie sonst nicht 100% dicht wird!! Aber die Tür ist sonst ganz cool geworden. 🤙

  • @heikow.7627
    @heikow.7627 4 роки тому +3

    Der Rooooobert (ich weiß, du kannst es nicht mehr hören) hat wieder ein schönes Video rausgebracht.
    Wollte da nicht noch jemand anderes eine Tür bauen (äh basteln)? Da war doch was? Egal, du warst schneller und sicherlich interessanter....
    Ich freu mich schon aufs nächste Video!
    PS: deine Werbung ist die Einzige, die ich wohlwollend akzeptiere 😁

  • @torbenmenzel2520
    @torbenmenzel2520 4 роки тому +2

    Endlich mal wieder ein Video...!

  • @AliDerBastler
    @AliDerBastler 4 роки тому

    Geil 💪
    Schöne Arbeit 👍

  • @Raphi68
    @Raphi68 4 роки тому +2

    Hallo Robert
    Schönes Video und auch die Verbindungen zu der Türe waren gut👍🏼👍🏼👍🏼. Was ich nicht so gut fand ,war, dass Dein Honig ausverkauft ist 😫😫😫. Jetzt wollte ich endlich einmal Deinen Waldhonig probieren und erst noch an Deine Sticker kommen. Aber ich war zu langsam und gucke in die Röhre 🤣🤣😜. Na ja ,nächstes Jahr demfall wieder 😜
    In diesem Sinne wünsche ich Dir noch einen schönen Abend und bis bald wieder auf Deinem Kanal
    Raphael

    • @NEUE.WERKSTATT
      @NEUE.WERKSTATT  4 роки тому +1

      Hi Raphael ... sehr nett von dir das du geschrieben hast .. .NEUER Honig ist letzte Woche geschleudert worden .. nun wird er noch verpackt und dann gibt es ihn wieder Online .. ich werde hierzu bestimmt in dem einen oder anderen Video mal was dazu sagen .. oder du schaust meinen Imker Kanal NEUE.BIENE ;) ... Schöne Grüße aus Regensburg ... Robert

  • @_Pade_
    @_Pade_ 4 роки тому

    Tip fürs Silikon, erstens die Spitze ca. 45 grad schräg schneiden und dann die Spritze im entsprechenden Winkel halten und Silikonraupe einbringen.Mit der spitzen seite der Spitze ziehst du das Silikon schon ab so das du eine gleichmässige Silikonraupe bekommst.Dann mit Spülmittelwasser die Fuge benetzen und mit einem Abziehgummi Eisstiel oder für geübte mit dem Finger die Fuge abziehen.Fertig

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 4 роки тому

    Ja, die Eckverbindungen wunderten mich auch. Aber jedem das seine. :-}

    • @heikow.7627
      @heikow.7627 4 роки тому

      Der Alfred....
      Super Kommentar, wie immer.

  • @bigherb589
    @bigherb589 4 роки тому

    Hallo Robert
    Ich habe seit ca. 30 Jahren die Veranda mit Doppelstegplatten überdacht und die benötigen einiges an "Spiel" in der Länge. Die Platten durften nur mit einer Gummilippe in den Aluschienen "verklemmt" werden. Bei Sonnenschein knacken die Platten ordentlich beim Ausdehnen. Bei einer Tür wird die Sonne nicht so das Problem sein aber auch die wird sich ausdehnen.

  • @andreaswolo9329
    @andreaswolo9329 4 роки тому +1

    Gutes Video , hätte auch diese Druckluftkatuschenpistole, ist nicht schlecht ,aber da kein Kolben in der Pistole ist ,haben sich bei mir mehrere Male die Plastikfürung der Kartusche einfach verdreht, und die ganze Pistolt von innen versaut. Bin umgestiegen auf die Manuelle von Hilti und ich muss sagen ,was besseres kann ich nicht.

  • @martins_welt
    @martins_welt 4 роки тому +1

    Kommt noch ein zweiter Teil zu der Tür?
    Falz rundum, Schloss bzw. Schnalle, Scharniere,...
    Grüße von meinem Kanal

  • @BeeLive
    @BeeLive 4 роки тому +1

    Sehr schön gebaut und saubere Werkzeug Sammlung 👍👍

    • @NEUE.WERKSTATT
      @NEUE.WERKSTATT  4 роки тому

      ... ja Sepp! .... Sammlung trifft es wirklich ganz gut 😅

    • @BeeLive
      @BeeLive 4 роки тому

      @@NEUE.WERKSTATT ich bin ja beruflich Zimmerermeister und habe ein Bauplanung Büro aber deine Werkstatt wäre schon was für mich 😂😂 also wennst es mal nicht mehr haben willst ich würde dir da schon helfen. 😀

  • @BeimBastler
    @BeimBastler 4 роки тому

    Hallo Robert
    9:00 dürfen denn Doppelstegplatten überhaupt abgedichtet werden? Da gibt es doch extra Bänder zum abkleben die Luft durchlassen aber keine Insekten. So kenne ich das bei Terrassenüberdachung mit Doppelstegplatten.
    LG Helmut (BeimBastler)

  • @alexanderernst6711
    @alexanderernst6711 4 роки тому

    Servus die Spritze ist eine gute Anschaffung. Ich brauche so selten Silikon da mach ich es auf die alte Methode. Deine Eltern werden mehr als zufrieden sein

  • @oscarmustermann
    @oscarmustermann 4 роки тому +1

    Moin Robert, man immer im nachhinein besser machen.
    Sie ist auch für mich gut geworden.
    Weiter so, probieren geht über studieren.

    • @NEUE.WERKSTATT
      @NEUE.WERKSTATT  4 роки тому +1

      So schauts aus Steve! Hinterher ist man immer schlauer und besser für ein ähnliches Projekt vorbereitet :)

    • @oscarmustermann
      @oscarmustermann 4 роки тому

      Ja Robert, ihr youtuber macht die Fehler die wir LOL, BESSERWISSER lieber net machen solten.
      Dankeschön Robert.

  • @markusdiesing1861
    @markusdiesing1861 4 роки тому +3

    Dehnen sich die Platten nicht ziemlich aus bei Wärme? Hoffe da ist genug Luft in der Nut. Aber trotzdem sehr schön gemacht 😉👍🤘🤘🤘

    • @NEUE.WERKSTATT
      @NEUE.WERKSTATT  4 роки тому

      Hi Markus, das wird sich alles über die nächsten Jahre zeigen .. aber ich bin zuversichtlich das alles in Form bleiben wird 😅 .. dankeschön für dein Feedback! 😉

  • @joachimkiesler4580
    @joachimkiesler4580 4 роки тому

    Moinsen Robert
    Nettes Projekt, abwarten, wie die Tür Wind und Wetter übersteht, so richtig wiederstandsfähig ist dieses Plastikzeuch nicht, wenn da Regen, Sonne und Kalt drauf fällt.
    Wat hab ich mich in den letzten Jahrzehnten mit Silikonquetschen beim zusammenbacken von Aquarienscheiben rumgeärgert. Die typische Baumarktpistole aus beinahe Halbrohr ist spätestens beim zweiten Ansetzen vorne "verbiecht". Irgendwann hab ich eine gefunden, die aus einem Rahmengestell gefertigt war, die hab ich jetzt umme 20 Jahre und ist immer noch ganz. Dann hab ich, weil haben ist besser als brauchen, vor drei Jahren beim Diskounter ums Eck eine aus Rohr wie deine Gepustete, nur halt handbetrieben gefunden, die liegt, immer noch ovp, auf der Reservebank. Ein befreundeter Profibauer hatte damals ebenfalls eine wie du, aber hat mir nie verraten, wo er seine Anlage gekauft hat und ehrlich gesagt, mit Kompressoranlage alle Jubeljahre mal 'ne Naht ziehen? Früher waren die Dinger ekelig groß, ekelig laut und noch nicht im Standardbestand eines Baumarktes für handliche Beträge zu finden. Sollte ich also in Zukunft über so ein Ding wie die Deine stolpern, muss die mit.
    Für alle nicht professionellen Fugenzieher, diese Silikonspachtel (mein erster Satz in gelb kam noch aus einer TV Werbung, auch schon locker 22 Jahre in meinem Besitz), mit denen man Fugen abziehen kann, taugen tatsächlich was, mein Reservesatz ist blau und auch aus Baumarkt. Immer noch nicht benutzt. Mit Finger und Spüli und trotzdem Silimatsch an den Pfoten und folgerichtig auch immer an den Klamotten braucht man sich damit nicht mehr rumärgern. Empfehlenswert.Und die kosten wirklich nur noch kleines Geld, mein Erster aus dem TV war noch ziemlich teuer. Leicht zu säubern, selbst wenn man pfuscht und die nicht gleich abwischt, altes, getrocknetes Silikon geht recht gut ab.Ist nur etwas mehr Puhlerei.
    Gruß
    Jo

  • @jonasmunch4311
    @jonasmunch4311 4 роки тому +1

    Hi Robert könntest du vielleicht noch mal ein ausführlicheres Video von deiner Werkstatt machen mit allen Schubladen, usw.? Top Video, mach weiter so!
    MFG

  • @digoulm
    @digoulm 4 роки тому

    Letztens habe ich für das Stelzenhaus meiner Kinder Fenster gebaut und dabei die gleichen Überlappungen verwendet wie Du - und mir hinterher genau das gleiche gedacht, das eine Zapfenverbindung besser gewesen wäre. Aber ich meine Du hast den falschen Leim verwendet, die Tür soll ja für den Außenbereich sein, da braucht es einen geeigneten Leim (D4). Ich habe es mal mit Montagekleber versucht, da ich auch ein paar Lücken überbrücken musste (an den Stellen, an denen Du die kleinen Holzstücke eingefügt hast.

  • @tillehlermann3672
    @tillehlermann3672 4 роки тому

    Da ich auch gerade eine Tür für meinen Schuppen baue, danke dafür! Auch wenn ich ein altes Sprossenfenster als Einsatz in den Rahmen nehme und den unteren Teil mit Füllung im Rahmen, hat mir das nochmal Sicherheit gegeben, dass mein Plan nicht ganz verkehrt ist.
    ABER: Doppelstegplatten mit Klebeband beidseitig abdichten? Dadurch ist ja kein Luftaustausch mehr gegeben und es wird, sobald es kälter wird, Kondensat in den Stegen anfallen und die Scheibe "blind". Gut bei Doppelsteg nicht sooo dramatisch aber trotzdem unschön. Wie sich das jetzt auf dauer mit dem Kondensat in der Scheibe verhält und sogar das Holz schädigt, wenn es unten in der Nut steht, weiß ich nicht. Wahrscheinlich ist es nicht genug und das Silikon ja zumindest diffusionsoffen.
    Wie wäre, es den Rahmen von unten mit Bohrungen für den Ablauf zu versorgen. Im mittleren Rahmenteil evtl. innen von unten schräg in die Nut und die Stegplatten zusätzlich innen oben mit 1mm Bohrungen versehen, dann wird da immer gut gelüftet.

  • @severin1756
    @severin1756 4 роки тому +3

    😁 hatte denn Daumen nach oben vergessen bin noch mahl schnell zurück gekommen 😂

    • @NEUE.WERKSTATT
      @NEUE.WERKSTATT  4 роки тому +2

      Hey Ralf, das ist ja klasse das du extra nochmal zurück gekommen bist .. da sollten sich alle mal ein Beispiel an dir nehmen 😅 .. Dankeschön!!!

  • @pman338
    @pman338 4 роки тому +1

    Hoffe du hast keine Buchedübel in den Ecken verwendet... 😬 Denn die sind ruck zuck verrottet.

  • @kingcoogi88
    @kingcoogi88 4 роки тому

    Welche Latten hast du verwendet, wenn ich fragen darf 😊👍

  • @Monfred2008
    @Monfred2008 4 роки тому

    Schön eingebaut ?

  • @damaddin
    @damaddin 4 роки тому

    Hm, ich hadere mit der Verblattung mit Nut ! Bei der nächsten einfachen Tür, fräs anstatt einer Nut, einen Falz ! Dann kannst du nämlich eine Seite um die Falzstiefe absetzen und hast keine Lücken ! Natürlich sollten Verblattung und Falz auf einer Höhe sein. Und die Hohlkammerplatten kann man dann mit einfachen Leisten befestigen, so dass sie sich auch dehnen können. Und man kann sie ersetzen, falls sie kaputt gehen sollten ! So genug Klugscheißerei ! Trotzdem schönes Video und nice Maschinchens haste !

  • @Der710er
    @Der710er 4 роки тому

    Den neuen Kanal hast aber nich verlinkt Robert :)
    Ansonsten wie immer top Video :)

  • @Warchal.Werkstatt
    @Warchal.Werkstatt 4 роки тому +1

    Lg aus der Steiermark

  • @saschabohn1503
    @saschabohn1503 4 роки тому

    Ich bin ganz ehrlich ich hätte die Fugen mit ein Finger und Wasser mit Spülmittel gemacht . Ich finde so Druckluft oder auch Akku pressen kann Mann eher zum verkleben von Dampfbremsen nehmen

  • @Momo_383
    @Momo_383 4 роки тому +1

    Doppelsteg Platten

    • @NEUE.WERKSTATT
      @NEUE.WERKSTATT  4 роки тому

      ahh ok... so nennt man die Platten also .. Danke!

  • @Erno2103
    @Erno2103 4 роки тому

    Du liebst doch Statistiken. Zieh dir die neue Seite rein. Ich hab deine Kanäle schon eingereicht. Noch fehlen sie leider.
    ua-cam.com/video/uEZtckhaRa8/v-deo.html
    Nindo.de

  • @Nico-hc7cm
    @Nico-hc7cm 4 роки тому +1

    Erster Kommentar lol

  • @hookerjl1
    @hookerjl1 4 роки тому

    Hallo Robert! Gutes Projekt mit einigen Maschinen im Einsatz👍🏻habe als Silikonpresse eine Akkuvariante, die auch gut funktioniert und einem das ewige Fluchen und Krämpfe in den zu kleinen Händen bei den 0815-Handpressen erspart😎 Mach’s gut, Achim