Ich pinne diesen Kommentar mal hier an, da ich den Eindruck habe mich im Video nicht deutlich genug ausgedrückt zu haben. Mein Hauptsystem ist das M System. Ab und an nutze ich auch gerne das SL System. Ich nutze zu 99% das Kleinbildformat. Digital und analog. Die Leica D-Lux8 war für mich ein erfreulicher Ausflug in den Kompaktkamera Markt. Ich habe mir die Kamera aus Sicht eines interessierten Nutzers angesehen der überlegt eine kleine Knipse für Urlaub und Familienevents sich anzuschaffen. Der keine Lust auf ein Smartphone als Kamera hat. Ich wollte in diesem Video nur meine Erfahrung dahingehend teilen. Ich hatte nicht vor ein ausführliches review zu veröffentlichen. Alles das hatte ich versucht gleich zu beginn des Videos offen und unmissverständlich anzusprechen, damit man sich nicht die restlichen 26. Minuten anschaut und dann wundert warum es hier nicht um jede noch so kleine Kleinigkeit geht. Ich erlaube mir hier ganz einfach meine Erfahrungen zu teilen und einfach ein paar Fotos zu zeigen. Für die Technikinteressierten ist dieses Video vielleicht wirklich zu lückenhaft. Bitte seid Euch dessen bewusst. Ich habe keine Erfahrung mit m4/3 und ehrlichgesagt will/wollte ich da auch keine Bewertung oder Vergleiche heranziehen. Ich hatte nie das Ansinnen den Kompaktkameramarkt mir analytisch anzusehen. Ich fand für mich persönlich einfach die Idee mal sympathisch was anderes auszuprobieren. Und ich dachte vielleicht interessiert dies jmd anderen. Es muss mir doch möglich und erlaubt sein dies zu machen. Ich hoffe dies jetzt mit diesem Kommentar noch klarer gemacht zu haben was Sinn und Zweck dieses Videos war. Danke und bitte bleibt in Euren Kommentaren sachlich und freundlich. Ist nur ein Fotokanal hier. 😉🫶🏼
Ich finde, dass genau das im Video rüberkam. Es gibt Momente, in denen man nicht mit 2kg Kamera im Gepäck unterwegs sein möchte. Im Familienleben reicht mir die LX100 II völlig. Mit ihr fange ich Momente ein, die ich mit der großen Kamera nicht eingefangen bekommen hätte, weil ich sie dann nicht dabei habe. Eine kleine Kompaktkamera noch in die Tasche zu werfen, ist kein Problem. Mehr Spaß als mit dem Smartphone macht es auch, schon wegen der Einstellmöglichkeiten und den Rädchen. Es fühlt sich für mich mehr nach Fotografie an als mit dem Smartphone. Es geht um Momente und Atmosphäre, nicht um die technisch bestmögliche Bildqualität. Leica polarisiert eben und natürlich kann man sich fragen, wie viel einem der rote Punkt im Vergleich zur erwähnten Panasonix wert ist. Aber meine Güte: wenn man Bock darauf hat, die Verarbeitung und die Marke möchte und es sich leisten kann, dann bitte. Ich persönlich fahre der Preis/Leistung wegen auch Ford anstatt Mercedes, aber wenn jemand unbedingt Mercedes möchte, soll er sich eben einen kaufen. Das Video spricht aus dem Leben und hat eben nicht den Anspruch eines langweiligen Technik-Reviews, bei dem man am Ende immer noch nicht weiß, ob die Kamera für mich geeignet ist oder nicht. Ich find's super, authentisch und charmant.
Danke für das Video...habe mir die D Lux 8 vor einer Woche bei Alex (Foto Görlitz) geholt und bin von der Qualität echt begeistert !! Ich fotografiere grundsätzlich in Jpeg und habe mit Bearbeitung nichts am Hut (Ok...vielleicht mal ganz leicht bei der Helligkeit oder Kontrast...eben als wenn ich einen analogen Film eingelegt hätte und damit mich schon von vornherein festlege....also Schwarz Weiß ist S/W und nicht erst in Farbe fotografieren und dann umwndeln)....schade nur, dass es die Freischaltung der Leica Looks nicht auch für diese Kamera gibt..das wäre für mich als Jpeg-Shooter meeega ;-) .....Video ist aber übrigens vollkommen akzeptabel .... ich muss mal noch schauen, ob ich auf den Funktionsbutton im Wählrad nicht die Looks der Kamera anwählen kann ...das wäre dann doch schneller, als über das Menue ! Beste Grüße aus Bielefeld, Ralf
Danke für das Video! Habe die DLux8 rechtzeitig vor dem Urlaub bekommen und alle anderen Kameras daheim gelassen. Im Vergleich zu der Sony RX100VA ist sie für mich viel angenehmer, da größer und besser zu halten. Akku ist bei der Sony gefühlt besser. Und die Sony hat ein Klappdisplay - gut fürs Knie bei Perspektivwechsel. Im Vergleich zu meiner Leica CL gefällt mir der Sucher deutlich besser! Ich nutze fast nur den Sucher…Ansonsten kämpfe ich noch damit gute Nachtaufnahmen zu machen :(. Ich bin gerade sehr sehr happy mit der Kamera! Ich wollte was simples mit sehr guter Qualität. Das hab ich.
Vielen Dank für das erfrischende Video.Meine D Lux 8 habe ich gestern entpackt und mache sie zum Weekend startklar. Meine erste Leica, ich bin sehr happy. Ich kenne MFT Sensoren sehr gut von meinen Olympuskameras, auch bei der Kaufentscheidung für Olympus hat immer oft mein Herz entschieden und es nie bereut.Jetzt dieses kleine Kompaktsxhätzchen in Händen zu halten Ist grandios und weckt die Vorfreude mit der MiniQ zu „knipsen“😉liebe Grüße aus dem Norden der Republik
Schönes Video. Zum Preis: eine alte gebrauchte Lumix LX100 II (D-Lux 7...) ist für um die 1000 Euro zu haben. Somit sind die 1500 dafür schon legitim. Zum Akku: Es wird wohl niemals so schlimm sein als mit meiner Sony RX1r2 :D da brauchte ich an einem Abend schon 3-4 Batterien. Ich werd mir die D-Lux 8 mal holen, sobald sie mal wieder verfügbar ist :)
An einem Abend 3-4 Akkus? 😱 So schlimm? Ich finde 1500€ jetzt auch nicht suuuper günstig, aber wenn man mal die qualitativ neu erhältlichen (!) Konkurrenz sieht ist das jetzt auch nicht sooo teuer.
Ich gebe aber zu, dass mir APS-C sympathischer als m4/3 ist. Die Ricoh GR Serie finde ich nach wie vor Megaaaaa! Bin gespannt was Ricoh da bei der GR4 bringt. Wobei mir persönlich die GR3(x) aktuell wirklich reicht.
Das könnte die erste Kamera sein, die mich nachhaltig mit Leica anfixt. Auch wenn ich hier ne Nikon Z6 habe, die mit kompakter Linse auch sehr reisetauglich ist. Mit adäquatem Zoom sieht das aber schon wieder anders aus. Ich finde das Konzept der D-Lux 8 super, und Micro-Fourthird ist als Sensorgröße meiner Ansicht nach ein perfekter Kompromiss. Und beim Akku muss man auch fair sein. Schließlich lässt der sich ja mit wenigen Handgriffen wechseln.
Danke für diese ausführliche Vorstellung der D-Lux 8. Schön dass es wieder eine Zoomkompakte von Leica gibt. Da du ja auch M Besitzer bist, würde mich mal interessieren, wie die Farbwiedergabe der D-Lux ist. Gibt es da sehr große Unterschiede? Ich liebäugele nämlich mit der D-Lux als zweite Kamera bzw. als kleine immer dabei Kamera zu meiner M10-R.
Nun, Du siehst ja die Fotos die ich hier gepostet habe. Ich bekomme aus den raws jedenfalls die Bildlooks raus die ich persönlich mag und so auch aus meiner M bekomme. Wobei die M11 schon etwas wärmer, um nicht magenta zu sagen, von Haus aus ist.
Schönes ausführliches Video! Die Kamera sieht schon sehr gut aus, das muss man Leica lassen. Technisch sehe ich keinen / kaum einen Unterschied zu meiner Panasonic LX100 II, die ich für 600€ bei Kleinanzeigen bekommen habe. 😂 Aber gerade wie du auch sagst, für den Urlaub ist die Kamera genial. 24-70mm äquivalent reichen für alles, die Lichtstärke ist gut und mehr Auflösung braucht man privat nicht. Ich hatte auch die Ur-X100 mit ihren 12MP und aus einem Crop hängt ein 90x60cm Bild bei uns an der Wand. Geht alles. 🙂
@@sycron34 Richtig. Manche zahlen halt für veraltete Technik gerne mehr, sofern ein roter Punkt drauf ist. Hier bekommt man die Panasonic Lumix DC-LX100 II ab CHF 773.- neu!
@@TheOhamdjo. Bekommst die Panasonic mit schlechtem Menü und zu vielen Tasten. Bei Leica das wesentliche für geistige Freiheit. Viel Spaß beim Fummeln mit Panasonic.
Vielen Dank für das informative Video. Habe die 7er als Reisekamera und liebe diese. Denke ich werde auf die 8er wechseln wenn sie lieferbar ist, das ist im Moment bei Leica ein Problem.
Der Blitz kann ja kombiniert werden mit weiteren Blitzen. Habe gerade bemerkt das man das Menü der Funktionstaste 1 und 2 durch langes drücken ändern kann, super.
Wenn der Sensor 22 MP hat, aber nur 17 effektiv genutzt werden, dann bildet das Objektiv mutmaßlich den Sensor nicht vollständig ab. Das unterschiedliche Bild Format kann nicht die Ursache sein, da es dann im 4:3 Format 22 MP sein müssten. Die Vermutung liegt nah, dass entweder an Geld oder Größe oder beiden gespart werden soll. Als Kunde fehlt mir da Transparenz und wenn ich ein 4:3 MFT Sensor erwarte, möchte ich ihn auch effektiv haben. PS sehr schöne Fotos und sympathische Einstellung 👍🏻
Leica hat das ganz bewusst so gemacht, damit bei allen Modi der gleiche Blickwinkel beibehalten wird. dpreview hat das ganz gut zusammengefasst und auch ein gutes Diagramm dazu auf dem Initial review veröffentlicht. "Hierbei wird dieselbe Anordnung verwendet, bei der der gesamte Sensorbereich nie genutzt wird. Stattdessen wird eine Auswahl aus drei Seitenverhältnissen angeboten, die denselben diagonalen Blickwinkel haben."
Schöne immer-dabei Kamera. Eigentlich bin ich im Fujifilm-System zu Hause, hatte bis letztes Jahr auch eine X100V und wollte mir eigentlich die X100VI zulegen. Dank der Schwierigkeiten, diese zu bekommen, konnte ich mir noch mal Gedanken dazu machen, was ich von einer kompakten Kamera verlange: Zoom hat mir bei der X100 gerne mal gefehlt. Zoom ist mir wichtiger als 40MP (dafür hab ich die Fujifilm X-H2). Und die Kamera soll Spaß machen (sonst hätte auch ein iPhone Pro/Max gereicht). Also die Chance ergriffen und mir die D-Lux 8 bestellt. "Trotz" der 17MP wird sie mir Spaß machen. Ne andere Leica will ich mir wahrscheinlich eh nicht leisten 🤣
Das kleine Sensorformat würde mich auch stören bzw. stört mich bei meiner (der D-Lux doch recht ähnlichen) Lumix. Aber ... die meisten Kameras in der Klasse kommen mit fingernagelgroßen Sensoren daher, da ist 4/3 schon richtig groß. Das ausfahrende Objektiv finde ich nicht so überzeugend. Ansonsten scheint sie ja wie die Vorgänger zu sein - eine kleine, leichte Reisekamera mit guter Abbildungsleistung.
Danke für die Vorstellung. Ist eine schöne „günstige“ alternative zu meiner Q2 Mono falls mal Farbbilder benötigt werden. Eine echte Überlegung wert. Welche Handschlaufe hast du da in Verwendung? Viele Grüße
Sehr informatives Video! Ich bin noch am überlegen, ob ich eine gebrauchte Leica x2, die ich in einem Video von Dir gesehen habe oder die Leica D-Lux 8 nehme. Die Kamera benutze ich dann, wenn ich einen Städtetrip mit dem Motorrad mache , oder in den Urlaub fahre. Kannst Du mir vielleicht bei der Entscheidung helfen? Viele Grüße aus Delmenhorst. Michael
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung! Nun, vielleicht verwechselst Du mich/uns? Ich erinnere mich nicht das wir ein Leica X2 Video auf unserem Kanal haben? Elmar hat aber glaube ich ein wenig Erfahrung mit der X Serie von Leica, ich bitte ihn mal zu übernehmen. ;)
@@MichaelSchaefer-ir6gm Hi - mit der X Reihe habe ich ein klein wenig Erfahrung sammeln können. Persönlich finde ich eine X2 (würde aber nach einer neueren X-E Ausschau halten) ganz wunderbar. Fokus ist nicht sonderlich schnell, aber das Objektiv zeichnet einfach wunderbar. Eine schöne kleine Kamera für unterwegs. Bei ISO 1600 kann man noch ordentliche Bilder bekommen, bei 3200 noch gut in Schwarzweiß (sieht dann aus wie SW Film mit Korn). Rohdaten kann sie auch. Allerdings hat sie keine Konnektivität zur App oder Ähnliches - und natürlich kein Zoom.
@@elmaregner4002 Hallo, ja vielen Dank für die Info. Ich muss beide Kameras mal in die Hand nehmen und gucken welche besser zu mir passt... Alternative zu den beiden Kameras wäre auch die Ricoh GRII.
Bestimmt eine tolle Kamera. Danke für das aufschlussreiche Video. Leider lässt LEICA die Kamera in China herstellen. Deshalb kommt sie (für mich) nicht in Frage.
Was hast du denn für einstellungen gemacht bei der leica um diesen look deiner fotos zu bekommen ? Sind die in der camera dabei oder bestimmte bild Bearbeitung? Od nd filter? Mich würde wirklich interessieren wie ich das auch hinbekommen könnte. Hab die kamera noch nicht. Danke im voraus 😊
Abo da gelassen, ich habe die Leica Q3 und habe mir die D-Lux 8 ( Mini Q3 ) bestellt, ist derzeit nicht vorrätig. Mit nützlichen Zubehör kostet die dann aber doch knapp 2000 €! Danke für das Video! VG,J.L.
Is Nikon Zf more fun than this? By the way, im a freelance designer, is there something I can do for you to help me afford my very first camera sooner?
Ich habe kein Zweifel, dass Leica mit der D-Lux 8 eine ordentliche Kamera abliefert. Über Preise bei Leica zu meckern macht kein Sinn, man wird ja nicht gezwungen sie zu kaufen. Oder besser, wenn man denkt das andere Hersteller für den Preis bessere Kameras haben dann bitte. Ich persönlich hätte mir allerdings lieber eine Neuauflage der CL oder TL2 gewünscht. Die beide hatten eine 24mp APS-c Sensor, was viele bemängelten - naja die d-Lux 8 hat noch einen kleineren Sensor. Außerdem waren die cl und tl2 „Made in Germany“ - was die D-Lux 8 nicht ist! Die cl und tl2 sind bzw. waren Systemkameras mit einen L-Mount und nehmen alle TL-, SL- und (mit L auf M Adapter) M-Objektive auf. Mit den 18mm Elmarit-TL (entspricht ca 28 mm)oder 23mm Summicron-TL (entspricht ca 35mm) waren sie super kompakt. Somit finde ich es merkwürdig das jetzt die kompakte d Lux 8 gefeiert wird, obwohl man vorher viel coolere Kameras beerdigt hatte, die aber im ähnlichen Preis Segment waren. Ich nutze noch die CL und TL2 zu meinen M10-R und M10-Monochrom und würde diese nicht gegen die D Lux 8 tauschen wollen. Cheers und trotzdem Danke für die Vorstellung der D-Lux 8 :)
Interessant Die CL und TL2 kenne ich beide nicht. Ich glaube Elmar hatte da mal was zu auf unserem Blog: www.qimago.de/leica-cl-typ-7323-ein-review/ Mal sehen ob ich da auch mal die ein oder andere in die Finger bekomme. Danke für Deine Gedanken
Eine CL hatten wir schon auf dem Blog behandelt. Ich mag diese Kamera unheimlich und finde, man hätte diese Reihe ausbauen sollen. Die T habe ich auch (bevor ein L im Namen hinzukam) und die fällt so sehr aus dem Leica Menüschema raus, dass es auch schon wieder angenehm ist. Eine CL wäre aus meiner Sicht nochmal eine Investition wert.
@@elmaregner4002 Moin zusammen, ich habe gerade euren Beitrag zur CL auf euren Blog gelesen. Ich stimme euren Eindruck unbedingt zu. Die CL ist und bleibt eine richtig tolle Kamera, selbiges gestehe ich auch der TL2 zu. Die TL2 ist viel besser als die Vorgänger T und TL. Die Menüsteuerung der TL2 (leicht verändert zur T und TL) ist seiner Zeit weit voraus und wird gefühlt stückweise in den neuen Modellen übernommen. Unterschied TL2 zur CL, ersteres hat keinen eingebauten EVF dafür aber internen Speicher 32GB und usb-C Anschluss sowie HDMI Buchse ;) Ich besitze die CL in schwarz und Silber, die Leica T, TL und mehrere TL2. Der Aufstecksucher EVF Typ 020 für die Leica T Modelle passt auch an die M10-R und M10 monochrom. Desweiteren besitze ich alle Objektive die es für die CL und TL2 gegeben hat. Einige Objektive machen sich auch gut an der SL (dann aber im APS-C Mode) - wie gut das funktioniert kann man bei RDF (www.reddotforum.com) nachlesen oder bei deren UA-cam Chanel nachschauen. Ansonsten funktionieren die M Objektive mit den entsprechenden Adapter sehr gut an CL und TL2. Deshalb habe ich auch im Kombination M10 monochrom mit CL oder TL2 immer im Gepäck.
Ich habe die CL. Eine echt tolle Kamera, ABER macht Euch da nichts vor, die ist echt nicht auf dem Stand der Technik. Speziell was Rauschen und den fehlenden IBIS angeht. Da hat sich seither so viel getan. Sobald ich in etwas schwierigere Situationen fotografiere, bin ich mit der Bildqualität echt nicht mehr zufrieden. Ok, das Bessere ist des Guten Feind, wie man so schön sagt. Und das bessere ist bei mir Q2, M11 und SL2-S. Seither habe ich die oben beschriebenen „Probleme“ mit der CL. BTW, ich würde eine aktualisierte CL sofort kaufen. Wäre mein Begleiter für Wandern, Radwandern oder ähnlichen Aktivitäten. Das Video fand ich wieder toll!
@@ralfferfi2860 Moin, da ich bisher keine Kamera besitze mit IBIS vermisse ich es auch nicht. Ich habe die CL und TL2 auch nicht ins Rennen gegen Q.., M… und SL… geschickt. Mein Gedanken war nur, dass ich nicht verstehe, warum eine D-Lux weiterentwickelt wird und eine richtige Systemkamera wie die CL oder TL2 eingestellt wurde. Also gebraucht bekommt man eine CL oder TL2 schon für weniger als zum Preis der D-Lux 8 :)
Hallo, ich habe mir dein Video schon dreimal angesehen und bin echt überrascht wie viel YTer diese Kamera betrachten und vorstellen, ganz zu schweigen von den Komentaren. Aber es nutzt alles nichts das es Kameras gibt die den einen oder den anderen zusagen. Ich besitze zuviele Kameras und viele Objektive dazu, es macht nicht glücklicher sich immer im klaren zu sein was man nun unterwegs mitnimmt. Ich konnte mich von dir überzeugen lassen und habe direkt bei Leica eine bestellt, ja eben nicht ohne schlaflose Nächte zu haben. Sollte sie wirklich so sein und mich überzeugen, werde ich mich von der einen und anderen Kamera trennen. Ich hoffe mal. Leider ist sie nicht überall verfügbar, ist aber mir egal weil Leica fast sofort liefert. Auf zum Testen.
@@Qimago Ja ich bin aber noch dabei zum Testen. Den Display-Knopf hätte man auch divers belegen können, wäre echt gut. Bis iso 1600 kann man nach nach Bearbeiten , geht noch. Leider spart ja Leica sogar am Kameragurt 🤮🤑
Cool pics! I primary use Sony, for work. But for "fun" and street repo I've already tried q1, q2. I was not happy with the contrast focus on the q2. I don't have enough money for a q3 yet.. but I would like something quality and compact in my "pocket".. and I am considering dlux8 vs Ricoh, x100vi. Dlux8 is my favorite - size, buttons, controls.. The only thing I'm worried about - the speed and accuracy of focusing and DR - through the 4/3 sensor.. What is your personal experience??
Well, I don’t know the x100 VI, the x100 III was my last x100. Great camera and like the Ricoh GR a different camera compared to the D-Lux8. Not only because of the sensor size. Concerning your concerns about speed and accuracy of the focus system of the D-Lux. I had almost 100% keeper when shooting in the skater park in Venice. I was actually quite surprised about the accurate and fast focus. Hope this helps.
Ich finde die Genial.hatte sie auch ein paar Tage Gemietet.Wem das Handy nicht mehr reicht und eine große Kamera nicht in Frage kommt wird damit richtig Happy sein.Die Bedienung ist easy auch für nicht Leica Nutzer.Vor allem ist sie dennoch unauffällig für Nutzer die auch mal in die Versuchung kommen Street und fremde Menschen ohne ihr wissen zu fotografieren.kenne MFT sehr gut von meiner Panasonic und KB von meiner Q.wenn man beide Vorteile der Systeme gut Ausspielen kann hat man immer gewonnen.je nach Motiv und Situation müssen wir bei MFT bei weitem nicht so weit mit der Blende runter wie bei KB.Eine coole Architektur macht mit f4 bei KB kein Sinn das will ich komplett haben.wenn ich da dann auf f16 muss wirds schon mal Kriminell.bei der MFT kann ich locker auf f8 bleiben und die Tiefenschärfe fällt nicht deutlich ab im vergleich zu der KB.
Well I love the 40mm focal length. I prefer bigger sensors. And 40mm with f2.8 on a aps-c is more versatile in use than the equivalent focal length on the Lux 8 That said: hard to compare these two cameras. Both have their places. Depends on what one is looking for.
Vielen Dank für eine gute Bewertung der Kamera und ein 👍 von mir ! ! ! Leica D-Lux 8 verwendet DNG-Rohdateien, die typisch für eine Leica-Kamera sind 🙂
Wenn ich mir etwas wünschen könnte, würde ich gerne eine Baby Q mit Apsc Sensor und 23 mm f 1.4 Festbrennweite mit 30 Megapixeln für 2500€. Die würde ich mir sofort zulegen. Das wäre sicher ein Verkaufsschlager
Ja. Die heißt Leica X und kann man gebraucht kaufen. 23mm f1.7 Summilux. Das war im Design der unmittelbare Vorgänger der Q. Kam leider überhaupt nicht gut auf dem Markt an. Es gab eine X-1 kurz vor der Fuji X100. Dann eine X-2 (hieß später X-E.) mit kleinsten Verbesserungen. Dann kam die X Vario, die sich im Design an die X-1 hielt. Dann die X (Typ 113) sogar als X-U wasserdicht. Die Q nimmt ihr Design hauptsächlich von dieser X (113). Die X haben durchweg den Nachteil, dass sie keinen eingebauten Sucher haben. Aber 24mm f2.8 Elmarit und 23mm f1.7 Summilux, sowie das Zoom der Vario sind unheimlich tolle Objektive.
@@elmaregner4002 Danke für den Tip. Mich würde aber eine mit Sucher und gutem Autofokus und dem Design von der Q gefallen. Wer weis , träumen kann man ja.:-)
Der Elefant im Raum ist doch, das es für ähnliches Geld bei Fuji die X100VI gibt. Leica hat irgendwie vergessen, das es in diesem Kamera Format doch eher am Spaß am Fotografieren geht und sich die Kamera an ein anderes Publikum richtet wie die Klientel die eine Q oder M kauft. Gerade in diesem Segment die Leica Looks in JPG nicht zu Verfügung zu stellen ist ein grober Fehler. Im Vergleich zum Fuji eine komplette Totgeburt und das sage ich als Leica Fanboy. Zumindest hat Leica erkannt, dass es in diesem Segment doch noch was zu holen gibt. Grüße. Andy
Die x100 ist eine tolle Kamera. Fast schon egal welche der 6. Aber ich finde sie schon deutlich anders als die D-Lux. Es geht mir hier nicht um besser oder schlechter. Anders. Das mit den Leica Looks ist tatsächlich ein ungeschickter Move meiner Meinung nach. Würde sich besonders für diese Art Kamera anbieten. Was ich an der Kamera auch sehr mochte waren die wohl bekannten Menus.
@@Benjamin_Jehne Weil das Innenleben 6 Jahre alte Technik ist. Und die X100VI dem gegenüber alles drin hat, was man in 2024 so erwarten kann mit Motiverkennung, eingebautem ND-Filter etc..
Es scheint ein allgemeiner Trend in der Fotoindustrie zu werden alten Wein in neuen Schläuchen zu verkaufen. OM Systems hat es vorgemacht. Sehen wir es positiv: So schlecht waren unsere alten Kameras wohl garnicht😂
ich habe noch eine OMD-10 bei mir liegen, die noch gute Bilder macht aber das Bildrauschen bei schlechteren Lichtverhältnissen stört mich schon arg. Da ist glaube ich die Dlux8 nicht wirklich besser (?!). Der Trend geht glaube ich dahin, dass man kleine, leichte Kameras haben will zusammen mit guter IQ und einfacher Bedienung.
@@martinkammerer9376 Es hat sich nur beim Rauschverhalten nicht wirklich was getan. Die Sensoren sind nur schneller geworden und stärker beim PDAF, was meist dann wieder auf Kosten von Dynamik und Rauschen geht. Irgendeinen Tod muss man leider immer sterben. Der Peak in Sachen Bildqualität war die Genration um den 24Mpixer KB von Sony in der A7III und Nikon Z6I/II.
Hatte auch schon meine Zweifel, und hätte mir ein Klappbildschirm gewünscht. Aber nach einigem Überlegen, dass der Bildschirm ja eh nur Kreditkartengröße hat, ist das für mich so schon akzeptabel. Störend finde ich aktuell nur noch, dass man nur in der Kamera den Akku aufladen kann und das offenbar auch eher langsam geht. Anscheinend kann man sich 3rd Party Ladegeräte dafür kaufen. Das finde ich dann halt schwach, dass man als Leica-Kunde nicht die Möglichkeit von Leica direkt kriegt. Dann hoffe ich noch, dass die D-Lux 8 für Leica Looks geöffnet wird (sind aktuell nur für SL3 und Q3 verfügbar). Wenn es eine Leica gibt, bei der die meisten Nutzer wohl JPG fotografieren (und damit die Looks auch in der Kamera einen Nutzen hätten), dann die D-Lux und keine SL z.B.
1500€? Also Leica Q3 … ok hat seine Fans. Leica M alternativlos für Liebhaber aber die kleine Kompakte mit diesen Features für 1500€ anzubieten bei den alternativen die es dazu gibt ist Frech. Finde das Video von dir trotzdem gut um die Leute aufzuklären und vor dem Fehler zu bewahren! ❤
Welche Alternativen gibt es denn? Canon hat die G5XMKII eingestellt und Panasonic hat die LX100II + LX15 eingestellt. Bleibt noch eine G7X MKIII ohne Sucher und noch kritischerem Objektiv als die Leica oder die RX100VA. Etwas mit einem Sensor in der Größe gibt es nicht, ausser du möchtest eine kleine Olympus E-P7 mit 12-40mm F2.8, welche ein Klotz in der Kombo ist und in etwas das selbe kostet. Die GRIII und X100VI sind mit ihrer Festbrennweite eine andere Kategorie.
Porsche !!! Frech ! 160.000,-€ für ein Auto, welches ich von anderen Herstellern halbwegs vergleichbar für 80.000,- € bekomme. Nimm doch mal die anderen in die Hand. Und wenn du dich dann für die günstigere entscheidest, ohne Traurigkeit - freu dich doch mal einfach. Das Prinzip gilt vom Joghurt, über Jeans, Parfüm - alles. Wie gesagt - Freu dich. Gruß, Carsten aus der alten Villa Petersberg
Erster😂, Ich mag die kleine Q. Die ist ideal für die Hosentasche. Die Bedienelemente sind sehr gut angeordnet. Ich bin etwas enttäuscht, dass der Sensor und der Chip nicht verbessert wurde. 17 mp ist für mich ok, ich habe jahrelang gute Bilder mit der M9 gemacht, die hat ja auch nur 18mp. Ich werde sie mir trotzdem mal anschauen, trotz Wartezeit.
Nee, eine gutes Foto ist tatsächlich komplett unabhängig von den Megapixeln. Sonst würde das ja bedeuten das tu analog Zeiten keine guten Bilder entstanden sind. 😉 Wenn Du es aber rein (druck)technisch meinst dann reichen auch 15MP für große Drucke! Aber das war ja nicht meine Aussage und hat mit Instagram gar nichts zu tun.
@@Qimago Ja gut, das ist letztlich trivial. Aber wer auch häufiger mal Drucke anfertigt, kommt eben mit niedrigen Auflösungen schnell mal an Grenzen, abhängig vom Motiv.
@xtra9996 wie gesagt, dass ist so nicht ganz korrekt. 12-16MP sind schon ordentlich MP um auch große und viel (was hat die Quantität damit eigentlich zu tun?) Drucke in guter Qualität anzufertigen. Alles selber getestet.
Wer will kann natürlich für eine Panasonic im Leica Outfit einen ordentlich Aufpreis bezahlen ... klar, beim Flanieren macht die Lux 8 dann doch mehr her, als ne schnöde Pani. Das einfache Leica-Menü hat natürlich einen Grund, eine Kamera, die technisch nicht viel kann, braucht auch keine aufwendige Menü-Struktur. Bei Sony z.B. habe ich bei einer A7CR rund 30 Einstellmöglichkeiten um den AF zu optimieren und auf meine Motive gezielt anzupassen. Bei der Q3 ist der AF noch immer unzuverlässig, da gibt es dann auch kaum Einstellvariationen.
30 Möglichkeiten, um den AF aufs Motiv anzupassen? Dann hoffe ich mal für dich, dass sich deine Motive häufig gleichen. Ansonsten bist du ja mehr mit AF anpassen beschäftigt. ;)
bei so einer kleinen Kamera redest du von AF anpassen fürs Motiv 🤣 - Tipp: eher mit dem Motiv beschäftigen. Das Geheimnis der D-Lux8 ist halt genau die Reduzierung. Das Panasonic Modell ist überladen mit lauter Knöpfen und Funktionen. alles nicht wirklich notwendig.
Aber die D-Lux8 kostet doch keine 2500€ 🤨 Das sind ja zwei komplett andere Systeme. Die miteinander zu vergleichen ist nicht wirklich sinnvoll….finde ich. Tudor? Krone? Verstehe die Frage nicht. 🤭 Ja, Tudor.
Für das Geld hole ich mir eine Alpha 6400. Die kann alles, und hat den wohl besten Bildprozessor. Die vielen Einschränkungen halten mich ab, einen Roten Punkt zu haben.
@@Benjamin_Jehne Da kenne ich andere Meinungen von Profis. Aber man muss es selbst erfahren, wenn's passen soll. Ohne Witz, meine Alpha 6000 ist eigentlich immer bei mir und ich bin immer noch zufrieden. Ansonsten arbeite ich viel im analogen Bereich.
@@uwekoelblin4606 Das sind dann Meinungen, die ich nicht weiter bewerten kann. Ich verdiene seit 15 Jahren mein Geld mit dem Beruf und bin seit 2014 bei Sony. Seit zwei Jahren auch beratend für Sony. Dich hätte ich viel lieber auf einer Messe getroffen, dann hätt ich dir unsere beiden Kameras auf den Tisch stellen können und du hättest selber sehr schnell herausgefunden, dass es in 2024 eher nicht mehr die A6400 wird. Die Gründe dafür sind recht einfach. 1. Der interne Stabi, ohne den heute eine Kamera zu kaufen kann man machen, man beschneidet sich aber nur selbst, gerade im Hinblick auf Festbrennweiten + Stabi. 2. Das Menu, die A6400 läuft noch auf dem alten Sony Menu und ist damit im Endeffekt einfach auf einer veralteten Basis unterwegs. 3. der Body als solcher. Du bekommst jetzt ein weiteres Einstellrad vorne am Griff, womit die Kamera endlich auch als Pro-Body anzusehen ist. Liegt insgesamt wesentlich besser in der Hand. 4. Der Akku. Der größere Griff hat jetzt den FZ100 inne, der dich über den gesamten Tag bringt. Kannst du mit dem FZ50 vergessen. 5. Der neue Af und die Prozessoren. Technisch gesehen, ist die A6400 zwei AF-Generationen zurück. Die Kamera ist aus 2019, sie ist nicht mal auf dem Level einer RX100VII, welche den Core der A9 in sich trägt und im selben Jahr veröffentlicht wurde. Du hast hier keinen modernen Prozessor, ich weiss nicht, wer dir das erzählt hat, aber die Kamera ist technisch alt und wird auch meist nur noch als Kit für um die 849€ verkauft. In der A6700 werkelt alles, was Sony derzeit zu bieten hat. Spätestens beim AF bekommen alle große Augen. Hier ist der Vorteil, egal ob eine A7RV oder A7CII oder A6700, du bekommt in allen die selbe Neural Engine als Co-Prozessor. Die A6700 hat eine Besonderheit die aufzeigt, wie schnell sie ist - 4K 120fps 10Bit 4:2:2. Die A6400 bringt es auf 4K 30fps bei 8 Bit max. Also ich brauche hier nicht mal mit Meinungen zu kommen, es sind schlichte Leistungsmerkmale. Bevor du kaufst, geh bitte bitte in einen Laden und teste es aus. ✌
@@Benjamin_Jehne Ja, dann bedanke ich mich für die Mühe und sehe das auch mal aus diesem Winkel. Tatsächlich trage ich mich nicht mit dem Gedanken, etwas neues zu kaufen, weil ich ins gesamt zu viele Apparate habe, weil ich mich so schlecht trennen kann. Ich habe unter Anderem auch 2014 eine RX 10 gekauft, meine hatte eine H 400 und ich habe noch die kleine HX 90 V. Die meiner Frau habe ich verkauft, weil ihr diese Bridge zu gross und unhandlich war. Meine RX 10 ist auch weg und statt dessen jetzt eben seit 11 Jahren die Alpha 6000. Und die macht mir immer noch den selben Spass. Ich hätte auch gerne ein SONY Smartphone, aber das ist mir effektiv zu kostspielig.
@@uwekoelblin4606 Die Xperias müssen es auch wirklich nicht sein, wenn man schon wo anders zu Hause ist. Die A6000 ist auch so ein schönes Beispiel, uralt, kommen aber trotzdem super Bilder bei raus, weil sich bei den Sensoren diesbezüglich kaum was getan hat. By the way, schau doch mal, ob du eine gebrauchte A6500 bekommst, die hatte als erste den Stabi bei den Sony APS-C drin. Davon hast du wirklich was.
Ich pinne diesen Kommentar mal hier an, da ich den Eindruck habe mich im Video nicht deutlich genug ausgedrückt zu haben.
Mein Hauptsystem ist das M System.
Ab und an nutze ich auch gerne das SL System.
Ich nutze zu 99% das Kleinbildformat. Digital und analog.
Die Leica D-Lux8 war für mich ein erfreulicher Ausflug in den Kompaktkamera Markt.
Ich habe mir die Kamera aus Sicht eines interessierten Nutzers angesehen der überlegt eine kleine Knipse für Urlaub und Familienevents sich anzuschaffen.
Der keine Lust auf ein Smartphone als Kamera hat.
Ich wollte in diesem Video nur meine Erfahrung dahingehend teilen.
Ich hatte nicht vor ein ausführliches review zu veröffentlichen.
Alles das hatte ich versucht gleich zu beginn des Videos offen und unmissverständlich anzusprechen, damit man sich nicht die restlichen 26. Minuten anschaut und dann wundert warum es hier nicht um jede noch so kleine Kleinigkeit geht.
Ich erlaube mir hier ganz einfach meine Erfahrungen zu teilen und einfach ein paar Fotos zu zeigen.
Für die Technikinteressierten ist dieses Video vielleicht wirklich zu lückenhaft.
Bitte seid Euch dessen bewusst.
Ich habe keine Erfahrung mit m4/3 und ehrlichgesagt will/wollte ich da auch keine Bewertung oder Vergleiche heranziehen.
Ich hatte nie das Ansinnen den Kompaktkameramarkt mir analytisch anzusehen.
Ich fand für mich persönlich einfach die Idee mal sympathisch was anderes auszuprobieren.
Und ich dachte vielleicht interessiert dies jmd anderen.
Es muss mir doch möglich und erlaubt sein dies zu machen.
Ich hoffe dies jetzt mit diesem Kommentar noch klarer gemacht zu haben was Sinn und Zweck dieses Videos war.
Danke und bitte bleibt in Euren Kommentaren sachlich und freundlich.
Ist nur ein Fotokanal hier. 😉🫶🏼
Ich finde, dass genau das im Video rüberkam. Es gibt Momente, in denen man nicht mit 2kg Kamera im Gepäck unterwegs sein möchte. Im Familienleben reicht mir die LX100 II völlig. Mit ihr fange ich Momente ein, die ich mit der großen Kamera nicht eingefangen bekommen hätte, weil ich sie dann nicht dabei habe. Eine kleine Kompaktkamera noch in die Tasche zu werfen, ist kein Problem. Mehr Spaß als mit dem Smartphone macht es auch, schon wegen der Einstellmöglichkeiten und den Rädchen. Es fühlt sich für mich mehr nach Fotografie an als mit dem Smartphone. Es geht um Momente und Atmosphäre, nicht um die technisch bestmögliche Bildqualität.
Leica polarisiert eben und natürlich kann man sich fragen, wie viel einem der rote Punkt im Vergleich zur erwähnten Panasonix wert ist. Aber meine Güte: wenn man Bock darauf hat, die Verarbeitung und die Marke möchte und es sich leisten kann, dann bitte. Ich persönlich fahre der Preis/Leistung wegen auch Ford anstatt Mercedes, aber wenn jemand unbedingt Mercedes möchte, soll er sich eben einen kaufen.
Das Video spricht aus dem Leben und hat eben nicht den Anspruch eines langweiligen Technik-Reviews, bei dem man am Ende immer noch nicht weiß, ob die Kamera für mich geeignet ist oder nicht. Ich find's super, authentisch und charmant.
❤ einfach nur Spaß haben. Fertig. Dankeschön für all deine Videos. Gruß, Carsten VP
Wunderbares informatives Video! Vielen Dank
Sehr gerne!
Vielen Dank für dieses spannende Video! Das beste, das ich bisher zur D-Lux 8 gesehen habe (und das waren sehr viele).
Ganz tolle Fotos 👏!!
Danke schön.
Gern geschehen
Danke für das Video...habe mir die D Lux 8 vor einer Woche bei Alex (Foto Görlitz) geholt und bin von der Qualität echt begeistert !! Ich fotografiere grundsätzlich in Jpeg und habe mit Bearbeitung nichts am Hut (Ok...vielleicht mal ganz leicht bei der Helligkeit oder Kontrast...eben als wenn ich einen analogen Film eingelegt hätte und damit mich schon von vornherein festlege....also Schwarz Weiß ist S/W und nicht erst in Farbe fotografieren und dann umwndeln)....schade nur, dass es die Freischaltung der Leica Looks nicht auch für diese Kamera gibt..das wäre für mich als Jpeg-Shooter meeega ;-) .....Video ist aber übrigens vollkommen akzeptabel .... ich muss mal noch schauen, ob ich auf den Funktionsbutton im Wählrad nicht die Looks der Kamera anwählen kann ...das wäre dann doch schneller, als über das Menue ! Beste Grüße aus Bielefeld, Ralf
Gute Wahl beim Händler 😉👍🏼
Danke für das Video! Habe die DLux8 rechtzeitig vor dem Urlaub bekommen und alle anderen Kameras daheim gelassen. Im Vergleich zu der Sony RX100VA ist sie für mich viel angenehmer, da größer und besser zu halten. Akku ist bei der Sony gefühlt besser. Und die Sony hat ein Klappdisplay - gut fürs Knie bei Perspektivwechsel. Im Vergleich zu meiner Leica CL gefällt mir der Sucher deutlich besser! Ich nutze fast nur den Sucher…Ansonsten kämpfe ich noch damit gute Nachtaufnahmen zu machen :(. Ich bin gerade sehr sehr happy mit der Kamera! Ich wollte was simples mit sehr guter Qualität. Das hab ich.
Vielen Dank für das erfrischende Video.Meine D Lux 8 habe ich gestern entpackt und mache sie zum Weekend startklar. Meine erste Leica, ich bin sehr happy. Ich kenne MFT Sensoren sehr gut von meinen Olympuskameras, auch bei der Kaufentscheidung für Olympus hat immer oft mein Herz entschieden und es nie bereut.Jetzt dieses kleine Kompaktsxhätzchen in Händen zu halten Ist grandios und weckt die Vorfreude mit der MiniQ zu „knipsen“😉liebe Grüße aus dem Norden der Republik
Viel Spaß damit!
@@Qimago Herzlichen Dank
Beste Reflexion bisher zur Leica D-Lux-8. Durchaus kritisch, fair und gute Beispielfotos zu Beginn und im Skater-Park LA
Hui....danke für Deinen Kommentar.
Schönes Video. Zum Preis: eine alte gebrauchte Lumix LX100 II (D-Lux 7...) ist für um die 1000 Euro zu haben. Somit sind die 1500 dafür schon legitim. Zum Akku: Es wird wohl niemals so schlimm sein als mit meiner Sony RX1r2 :D da brauchte ich an einem Abend schon 3-4 Batterien. Ich werd mir die D-Lux 8 mal holen, sobald sie mal wieder verfügbar ist :)
An einem Abend 3-4 Akkus? 😱
So schlimm?
Ich finde 1500€ jetzt auch nicht suuuper günstig, aber wenn man mal die qualitativ neu erhältlichen (!) Konkurrenz sieht ist das jetzt auch nicht sooo teuer.
Ich gebe aber zu, dass mir APS-C sympathischer als m4/3 ist.
Die Ricoh GR Serie finde ich nach wie vor Megaaaaa!
Bin gespannt was Ricoh da bei der GR4 bringt.
Wobei mir persönlich die GR3(x) aktuell wirklich reicht.
@@Qimago hatte die GR3x, aber nur 40mm war mir dann doch zuwenig :) genauso die 28mm der Q2 mono und dann Q3 :)
@ArminHirmer ja der Zoom ist schon hier und da ganz hilfreich
@@Qimago
Das könnte die erste Kamera sein, die mich nachhaltig mit Leica anfixt. Auch wenn ich hier ne Nikon Z6 habe, die mit kompakter Linse auch sehr reisetauglich ist. Mit adäquatem Zoom sieht das aber schon wieder anders aus. Ich finde das Konzept der D-Lux 8 super, und Micro-Fourthird ist als Sensorgröße meiner Ansicht nach ein perfekter Kompromiss. Und beim Akku muss man auch fair sein. Schließlich lässt der sich ja mit wenigen Handgriffen wechseln.
Als kleine Zoom Knipse wirklich keine schlechte Kamera.
Kooole kleine Kamera. Sieht klasse aus und wirkt überzeugend genug, finde Ich
Ja, ich mag die kleine auch gerne. 🤷🏽♂️
Danke für diese ausführliche Vorstellung der D-Lux 8. Schön dass es wieder eine Zoomkompakte von Leica gibt. Da du ja auch M Besitzer bist, würde mich mal interessieren, wie die Farbwiedergabe der D-Lux ist. Gibt es da sehr große Unterschiede? Ich liebäugele nämlich mit der D-Lux als zweite Kamera bzw. als kleine immer dabei Kamera zu meiner M10-R.
Nun, Du siehst ja die Fotos die ich hier gepostet habe.
Ich bekomme aus den raws jedenfalls die Bildlooks raus die ich persönlich mag und so auch aus meiner M bekomme.
Wobei die M11 schon etwas wärmer, um nicht magenta zu sagen, von Haus aus ist.
Schönes ausführliches Video! Die Kamera sieht schon sehr gut aus, das muss man Leica lassen. Technisch sehe ich keinen / kaum einen Unterschied zu meiner Panasonic LX100 II, die ich für 600€ bei Kleinanzeigen bekommen habe. 😂 Aber gerade wie du auch sagst, für den Urlaub ist die Kamera genial. 24-70mm äquivalent reichen für alles, die Lichtstärke ist gut und mehr Auflösung braucht man privat nicht. Ich hatte auch die Ur-X100 mit ihren 12MP und aus einem Crop hängt ein 90x60cm Bild bei uns an der Wand. Geht alles. 🙂
@@sycron34 Richtig. Manche zahlen halt für veraltete Technik gerne mehr, sofern ein roter Punkt drauf ist. Hier bekommt man die Panasonic Lumix DC-LX100 II ab CHF 773.- neu!
@@TheOhamdjo. Bekommst die Panasonic mit schlechtem Menü und zu vielen Tasten. Bei Leica das wesentliche für geistige Freiheit. Viel Spaß beim Fummeln mit Panasonic.
Vielen Dank für das informative Video. Habe die 7er als Reisekamera und liebe diese. Denke ich werde auf die 8er wechseln wenn sie lieferbar ist, das ist im Moment bei Leica ein Problem.
Viel Spaß damit!
Drücke die Daumen das sie schnell wieder verfügbar ist.
Hast Du mal bei FOTO-GÖRLITZ gefragt? 😉🤭
Der Blitz kann ja kombiniert werden mit weiteren Blitzen. Habe gerade bemerkt das man das Menü der Funktionstaste 1 und 2 durch langes drücken ändern kann, super.
Wenn der Sensor 22 MP hat, aber nur 17 effektiv genutzt werden, dann bildet das Objektiv mutmaßlich den Sensor nicht vollständig ab. Das unterschiedliche Bild Format kann nicht die Ursache sein, da es dann im 4:3 Format 22 MP sein müssten. Die Vermutung liegt nah, dass entweder an Geld oder Größe oder beiden gespart werden soll. Als Kunde fehlt mir da Transparenz und wenn ich ein 4:3 MFT Sensor erwarte, möchte ich ihn auch effektiv haben.
PS sehr schöne Fotos und sympathische Einstellung 👍🏻
Leica hat das ganz bewusst so gemacht, damit bei allen Modi der gleiche Blickwinkel beibehalten wird. dpreview hat das ganz gut zusammengefasst und auch ein gutes Diagramm dazu auf dem Initial review veröffentlicht. "Hierbei wird dieselbe Anordnung verwendet, bei der der gesamte Sensorbereich nie genutzt wird. Stattdessen wird eine Auswahl aus drei Seitenverhältnissen angeboten, die denselben diagonalen Blickwinkel haben."
Schöne immer-dabei Kamera. Eigentlich bin ich im Fujifilm-System zu Hause, hatte bis letztes Jahr auch eine X100V und wollte mir eigentlich die X100VI zulegen. Dank der Schwierigkeiten, diese zu bekommen, konnte ich mir noch mal Gedanken dazu machen, was ich von einer kompakten Kamera verlange: Zoom hat mir bei der X100 gerne mal gefehlt. Zoom ist mir wichtiger als 40MP (dafür hab ich die Fujifilm X-H2). Und die Kamera soll Spaß machen (sonst hätte auch ein iPhone Pro/Max gereicht). Also die Chance ergriffen und mir die D-Lux 8 bestellt. "Trotz" der 17MP wird sie mir Spaß machen. Ne andere Leica will ich mir wahrscheinlich eh nicht leisten 🤣
Smile
Schöne Fotos als Beispiele, im Sinne der alten Leica Schule. Wunderbar. Also kann das die D8 auch bzw der Fotograf. 🙏👏
Danke Dir
Das kleine Sensorformat würde mich auch stören bzw. stört mich bei meiner (der D-Lux doch recht ähnlichen) Lumix. Aber ... die meisten Kameras in der Klasse kommen mit fingernagelgroßen Sensoren daher, da ist 4/3 schon richtig groß. Das ausfahrende Objektiv finde ich nicht so überzeugend. Ansonsten scheint sie ja wie die Vorgänger zu sein - eine kleine, leichte Reisekamera mit guter Abbildungsleistung.
Danke für die Vorstellung. Ist eine schöne „günstige“ alternative zu meiner Q2 Mono falls mal Farbbilder benötigt werden. Eine echte Überlegung wert.
Welche Handschlaufe hast du da in Verwendung?
Viele Grüße
Gern geschehen 😊
Das ist eine Barton Handschlaufe.
Es gibt auch ein Video zu dem Hersteller hier auf unserem Kanal
Sehr informatives Video! Ich bin noch am überlegen, ob ich eine gebrauchte Leica x2, die ich in einem Video von Dir gesehen habe oder die Leica D-Lux 8 nehme. Die Kamera benutze ich dann, wenn ich einen Städtetrip mit dem Motorrad mache , oder in den Urlaub fahre. Kannst Du mir vielleicht bei der Entscheidung helfen? Viele Grüße aus Delmenhorst. Michael
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung!
Nun, vielleicht verwechselst Du mich/uns?
Ich erinnere mich nicht das wir ein Leica X2 Video auf unserem Kanal haben?
Elmar hat aber glaube ich ein wenig Erfahrung mit der X Serie von Leica, ich bitte ihn mal zu übernehmen.
;)
@@MichaelSchaefer-ir6gm Hi - mit der X Reihe habe ich ein klein wenig Erfahrung sammeln können. Persönlich finde ich eine X2 (würde aber nach einer neueren X-E Ausschau halten) ganz wunderbar. Fokus ist nicht sonderlich schnell, aber das Objektiv zeichnet einfach wunderbar. Eine schöne kleine Kamera für unterwegs. Bei ISO 1600 kann man noch ordentliche Bilder bekommen, bei 3200 noch gut in Schwarzweiß (sieht dann aus wie SW Film mit Korn). Rohdaten kann sie auch. Allerdings hat sie keine Konnektivität zur App oder Ähnliches - und natürlich kein Zoom.
@@elmaregner4002 Hallo, ja vielen Dank für die Info. Ich muss beide Kameras mal in die Hand nehmen und gucken welche besser zu mir passt... Alternative zu den beiden Kameras wäre auch die Ricoh GRII.
@@Qimago Ich glaube die richtige Entscheidung zu finden ist nicht ganz einfach.
Bestimmt eine tolle Kamera. Danke für das aufschlussreiche Video. Leider lässt LEICA die Kamera in China herstellen. Deshalb kommt sie (für mich) nicht in Frage.
Was hast du denn für einstellungen gemacht bei der leica um diesen look deiner fotos zu bekommen ? Sind die in der camera dabei oder bestimmte bild Bearbeitung? Od nd filter? Mich würde wirklich interessieren wie ich das auch hinbekommen könnte. Hab die kamera noch nicht. Danke im voraus 😊
Es gibt auf unserem Kanal ein Video dazu. Da erkläre ich wie ich meinen Look kreiere. 😉
Abo da gelassen, ich habe die Leica Q3 und habe mir die D-Lux 8 ( Mini Q3 ) bestellt, ist derzeit nicht vorrätig. Mit nützlichen Zubehör kostet die dann aber doch knapp 2000 €! Danke für das Video! VG,J.L.
Viel Spaß damit!
Dlux 7 kann auch RAW - die DLux8 ist die erste DLux die das in DNG macht
Ah, okay.
Zum Glück habe ich gesagt das ich keinerlei Erfahrung mit den anderen habe.
Danke für die Aufklärung.
Wo ist der Unterschied zwischen RAW und DNG? Dachte ein DNG ist auch nur eine Form des RAW Formates?!
Der Kommentar oben bedeutet nur, dass das RAW Format in der 7 ein anderes ist als DNG.
@@Qimagoah ok, jetzt schnalle ich es 😅😃
07:25 Die Aussage, dass die Diagonale bei 16:9 länger ist als bei 3:2 ist falsch. Kann man leicht mit dem Satz des Pythagoras nachrechnen.
Is Nikon Zf more fun than this? By the way, im a freelance designer, is there something I can do for you to help me afford my very first camera sooner?
Ich habe kein Zweifel, dass Leica mit der D-Lux 8 eine ordentliche Kamera abliefert. Über Preise bei Leica zu meckern macht kein Sinn, man wird ja nicht gezwungen sie zu kaufen. Oder besser, wenn man denkt das andere Hersteller für den Preis bessere Kameras haben dann bitte. Ich persönlich hätte mir allerdings lieber eine Neuauflage der CL oder TL2 gewünscht. Die beide hatten eine 24mp APS-c Sensor, was viele bemängelten - naja die d-Lux 8 hat noch einen kleineren Sensor. Außerdem waren die cl und tl2 „Made in Germany“ - was die D-Lux 8 nicht ist! Die cl und tl2 sind bzw. waren Systemkameras mit einen L-Mount und nehmen alle TL-, SL- und (mit L auf M Adapter) M-Objektive auf. Mit den 18mm Elmarit-TL (entspricht ca 28 mm)oder 23mm Summicron-TL (entspricht ca 35mm) waren sie super kompakt. Somit finde ich es merkwürdig das jetzt die kompakte d Lux 8 gefeiert wird, obwohl man vorher viel coolere Kameras beerdigt hatte, die aber im ähnlichen Preis Segment waren. Ich nutze noch die CL und TL2 zu meinen M10-R und M10-Monochrom und würde diese nicht gegen die D Lux 8 tauschen wollen. Cheers und trotzdem Danke für die Vorstellung der D-Lux 8 :)
Interessant
Die CL und TL2 kenne ich beide nicht.
Ich glaube Elmar hatte da mal was zu auf unserem Blog:
www.qimago.de/leica-cl-typ-7323-ein-review/
Mal sehen ob ich da auch mal die ein oder andere in die Finger bekomme.
Danke für Deine Gedanken
Eine CL hatten wir schon auf dem Blog behandelt. Ich mag diese Kamera unheimlich und finde, man hätte diese Reihe ausbauen sollen. Die T habe ich auch (bevor ein L im Namen hinzukam) und die fällt so sehr aus dem Leica Menüschema raus, dass es auch schon wieder angenehm ist. Eine CL wäre aus meiner Sicht nochmal eine Investition wert.
@@elmaregner4002 Moin zusammen, ich habe gerade euren Beitrag zur CL auf euren Blog gelesen. Ich stimme euren Eindruck unbedingt zu. Die CL ist und bleibt eine richtig tolle Kamera, selbiges gestehe ich auch der TL2 zu. Die TL2 ist viel besser als die Vorgänger T und TL. Die Menüsteuerung der TL2 (leicht verändert zur T und TL) ist seiner Zeit weit voraus und wird gefühlt stückweise in den neuen Modellen übernommen. Unterschied TL2 zur CL, ersteres hat keinen eingebauten EVF dafür aber internen Speicher 32GB und usb-C Anschluss sowie HDMI Buchse ;) Ich besitze die CL in schwarz und Silber, die Leica T, TL und mehrere TL2. Der Aufstecksucher EVF Typ 020 für die Leica T Modelle passt auch an die M10-R und M10 monochrom. Desweiteren besitze ich alle Objektive die es für die CL und TL2 gegeben hat. Einige Objektive machen sich auch gut an der SL (dann aber im APS-C Mode) - wie gut das funktioniert kann man bei RDF (www.reddotforum.com) nachlesen oder bei deren UA-cam Chanel nachschauen. Ansonsten funktionieren die M Objektive mit den entsprechenden Adapter sehr gut an CL und TL2. Deshalb habe ich auch im Kombination M10 monochrom mit CL oder TL2 immer im Gepäck.
Ich habe die CL. Eine echt tolle Kamera, ABER macht Euch da nichts vor, die ist echt nicht auf dem Stand der Technik. Speziell was Rauschen und den fehlenden IBIS angeht. Da hat sich seither so viel getan. Sobald ich in etwas schwierigere Situationen fotografiere, bin ich mit der Bildqualität echt nicht mehr zufrieden. Ok, das Bessere ist des Guten Feind, wie man so schön sagt. Und das bessere ist bei mir Q2, M11 und SL2-S. Seither habe ich die oben beschriebenen „Probleme“ mit der CL.
BTW, ich würde eine aktualisierte CL sofort kaufen. Wäre mein Begleiter für Wandern, Radwandern oder ähnlichen Aktivitäten.
Das Video fand ich wieder toll!
@@ralfferfi2860 Moin, da ich bisher keine Kamera besitze mit IBIS vermisse ich es auch nicht. Ich habe die CL und TL2 auch nicht ins Rennen gegen Q.., M… und SL… geschickt. Mein Gedanken war nur, dass ich nicht verstehe, warum eine D-Lux weiterentwickelt wird und eine richtige Systemkamera wie die CL oder TL2 eingestellt wurde. Also gebraucht bekommt man eine CL oder TL2 schon für weniger als zum Preis der D-Lux 8 :)
Hallo, ich habe mir dein Video schon dreimal angesehen und bin echt überrascht wie viel YTer diese Kamera betrachten und vorstellen, ganz zu schweigen von den Komentaren. Aber es nutzt alles nichts das es Kameras gibt die den einen oder den anderen zusagen. Ich besitze zuviele Kameras und viele Objektive dazu, es macht nicht glücklicher sich immer im klaren zu sein was man nun unterwegs mitnimmt. Ich konnte mich von dir überzeugen lassen und habe direkt bei Leica eine bestellt, ja eben nicht ohne schlaflose Nächte zu haben. Sollte sie wirklich so sein und mich überzeugen, werde ich mich von der einen und anderen Kamera trennen. Ich hoffe mal. Leider ist sie nicht überall verfügbar, ist aber mir egal weil Leica fast sofort liefert. Auf zum Testen.
Viel Spass mit der Kamera und ich hoffe sie gefällt Dir.
@@Qimago Ja ich bin aber noch dabei zum Testen. Den Display-Knopf hätte man auch divers belegen können, wäre echt gut. Bis iso 1600 kann man nach nach Bearbeiten , geht noch. Leider spart ja Leica sogar am Kameragurt 🤮🤑
Cool pics!
I primary use Sony, for work. But for "fun" and street repo I've already tried q1, q2. I was not happy with the contrast focus on the q2.
I don't have enough money for a q3 yet.. but I would like something quality and compact in my "pocket".. and I am considering dlux8 vs Ricoh, x100vi.
Dlux8 is my favorite - size, buttons, controls..
The only thing I'm worried about - the speed and accuracy of focusing and DR - through the 4/3 sensor..
What is your personal experience??
Well, I don’t know the x100 VI, the x100 III was my last x100.
Great camera and like the Ricoh GR a different camera compared to the D-Lux8.
Not only because of the sensor size.
Concerning your concerns about speed and accuracy of the focus system of the D-Lux.
I had almost 100% keeper when shooting in the skater park in Venice.
I was actually quite surprised about the accurate and fast focus.
Hope this helps.
Ich finde die Genial.hatte sie auch ein paar Tage Gemietet.Wem das Handy nicht mehr reicht und eine große Kamera nicht in Frage kommt wird damit richtig Happy sein.Die Bedienung ist easy auch für nicht Leica Nutzer.Vor allem ist sie dennoch unauffällig für Nutzer die auch mal in die Versuchung kommen Street und fremde Menschen ohne ihr wissen zu fotografieren.kenne MFT sehr gut von meiner Panasonic und KB von meiner Q.wenn man beide Vorteile der Systeme gut Ausspielen kann hat man immer gewonnen.je nach Motiv und Situation müssen wir bei MFT bei weitem nicht so weit mit der Blende runter wie bei KB.Eine coole Architektur macht mit f4 bei KB kein Sinn das will ich komplett haben.wenn ich da dann auf f16 muss wirds schon mal Kriminell.bei der MFT kann ich locker auf f8 bleiben und die Tiefenschärfe fällt nicht deutlich ab im vergleich zu der KB.
Sehr schöner Kommentar und schöne Beispiele.
Danke Dir für den Kommentar!
Danke für die Vorstellung. Eine vierte Kamera mitnehmen, muss nicht sein 😂
Das stimmt 😅
Für jemanden wie Du, der viel in der Welt herum kommt, gibt es nur eine: Behalten. Du wirst es mir einst Danken.
Ja, wenn ich nicht schon genug Kameras hätte.
Mal sehen.
Which one has better quality for you, the GRIIIX or the Leica D-lux8?
Well I love the 40mm focal length.
I prefer bigger sensors.
And 40mm with f2.8 on a aps-c is more versatile in use than the equivalent focal length on the Lux 8
That said: hard to compare these two cameras.
Both have their places. Depends on what one is looking for.
Sehr schöne Ergebnisse.
Vielen Dank!
Hallo zusammen, Leica D Lux 7 kann RAW. Aber auch ohne RAW sind die Bilder Klasse. Grüsse an alle Michael 😊
Danke für die Info
Perfect camera for social media pictures. A bridge camera between phones and the big guns. That said, Leica should make a Q3 with l-mount bajonet.
They do have it already.
It is called SL System 😉
Vielen Dank für eine gute Bewertung der Kamera und ein 👍 von mir ! ! !
Leica D-Lux 8 verwendet DNG-Rohdateien, die typisch für eine Leica-Kamera sind 🙂
Danke fürs Feedback!
Interessantes Video (bin kein Leica- Fan) 7:57: Durchaus gut erklärt.
Danke fürs Feedback!
Wenn ich mir etwas wünschen könnte, würde ich gerne eine Baby Q mit Apsc Sensor und 23 mm f 1.4 Festbrennweite mit 30 Megapixeln für 2500€.
Die würde ich mir sofort zulegen.
Das wäre sicher ein Verkaufsschlager
Quasi eine X100 von Leica 😉🤭
Ja. Die heißt Leica X und kann man gebraucht kaufen. 23mm f1.7 Summilux. Das war im Design der unmittelbare Vorgänger der Q. Kam leider überhaupt nicht gut auf dem Markt an.
Es gab eine X-1 kurz vor der Fuji X100. Dann eine X-2 (hieß später X-E.) mit kleinsten Verbesserungen. Dann kam die X Vario, die sich im Design an die X-1 hielt. Dann die X (Typ 113) sogar als X-U wasserdicht. Die Q nimmt ihr Design hauptsächlich von dieser X (113). Die X haben durchweg den Nachteil, dass sie keinen eingebauten Sucher haben. Aber 24mm f2.8 Elmarit und 23mm f1.7 Summilux, sowie das Zoom der Vario sind unheimlich tolle Objektive.
@@elmaregner4002 Danke für den Tip.
Mich würde aber eine mit Sucher und gutem Autofokus und dem Design von der Q gefallen. Wer weis , träumen kann man ja.:-)
Das was sie wirklich kann ist Teuer sein! Es gibt günstigere Alternativen!
GLG aus Wien Christian
Klar gibt es günstigere Alternativen.
Mir hat sie dennoch recht viel Spass gemacht. 🤷🏽♂️
wo bist du da grad in der Südsteiermark? lg BM 🙂
Da war ich in der wunderschönen Südsteirmark, ja.
😍
@@Qimago ..öh, WO warst du da? ..;)
Der Elefant im Raum ist doch, das es für ähnliches Geld bei Fuji die X100VI gibt.
Leica hat irgendwie vergessen, das es in diesem Kamera Format doch eher am Spaß am Fotografieren geht und sich die Kamera an ein anderes Publikum richtet wie die Klientel die eine Q oder M kauft.
Gerade in diesem Segment die Leica Looks in JPG nicht zu Verfügung zu stellen ist ein grober Fehler.
Im Vergleich zum Fuji eine komplette Totgeburt und das sage ich als Leica Fanboy. Zumindest hat Leica erkannt, dass es in diesem Segment doch noch was zu holen gibt.
Grüße.
Andy
Die x100 ist eine tolle Kamera. Fast schon egal welche der 6.
Aber ich finde sie schon deutlich anders als die D-Lux.
Es geht mir hier nicht um besser oder schlechter.
Anders.
Das mit den Leica Looks ist tatsächlich ein ungeschickter Move meiner Meinung nach.
Würde sich besonders für diese Art Kamera anbieten.
Was ich an der Kamera auch sehr mochte waren die wohl bekannten Menus.
Die Fuji wäre für mich z.B. absolut nix. Das muss einfach zum Anwender passen. Und warum sollte die Leica jetzt deutlich günstiger als die Fuji sein?
@@Benjamin_Jehne Weil das Innenleben 6 Jahre alte Technik ist. Und die X100VI dem gegenüber alles drin hat, was man in 2024 so erwarten kann mit Motiverkennung, eingebautem ND-Filter etc..
@@Powerland56 Dann kauf dir ne Fuji, as easy it is. 🤷♂️
@@Benjamin_Jehne Muss ich nicht. Hab ich seit März.
Es scheint ein allgemeiner Trend in der Fotoindustrie zu werden alten Wein in neuen Schläuchen zu verkaufen. OM Systems hat es vorgemacht. Sehen wir es positiv: So schlecht waren unsere alten Kameras wohl garnicht😂
😂👍🏼
ich habe noch eine OMD-10 bei mir liegen, die noch gute Bilder macht aber das Bildrauschen bei schlechteren Lichtverhältnissen stört mich schon arg. Da ist glaube ich die Dlux8 nicht wirklich besser (?!).
Der Trend geht glaube ich dahin, dass man kleine, leichte Kameras haben will zusammen mit guter IQ und einfacher Bedienung.
@@martinkammerer9376 Es hat sich nur beim Rauschverhalten nicht wirklich was getan. Die Sensoren sind nur schneller geworden und stärker beim PDAF, was meist dann wieder auf Kosten von Dynamik und Rauschen geht. Irgendeinen Tod muss man leider immer sterben. Der Peak in Sachen Bildqualität war die Genration um den 24Mpixer KB von Sony in der A7III und Nikon Z6I/II.
Hatte auch schon meine Zweifel, und hätte mir ein Klappbildschirm gewünscht. Aber nach einigem Überlegen, dass der Bildschirm ja eh nur Kreditkartengröße hat, ist das für mich so schon akzeptabel. Störend finde ich aktuell nur noch, dass man nur in der Kamera den Akku aufladen kann und das offenbar auch eher langsam geht. Anscheinend kann man sich 3rd Party Ladegeräte dafür kaufen. Das finde ich dann halt schwach, dass man als Leica-Kunde nicht die Möglichkeit von Leica direkt kriegt.
Dann hoffe ich noch, dass die D-Lux 8 für Leica Looks geöffnet wird (sind aktuell nur für SL3 und Q3 verfügbar). Wenn es eine Leica gibt, bei der die meisten Nutzer wohl JPG fotografieren (und damit die Looks auch in der Kamera einen Nutzen hätten), dann die D-Lux und keine SL z.B.
Diese Unart der weggelassenen Ladegeräte regt mich schon lange auf.
Zieht sich durch nahezu allen Herstellern durch.
1500€? Also Leica Q3 … ok hat seine Fans. Leica M alternativlos für Liebhaber aber die kleine Kompakte mit diesen Features für 1500€ anzubieten bei den alternativen die es dazu gibt ist Frech. Finde das Video von dir trotzdem gut um die Leute aufzuklären und vor dem Fehler zu bewahren! ❤
Welche Alternativen gibt es denn? Canon hat die G5XMKII eingestellt und Panasonic hat die LX100II + LX15 eingestellt. Bleibt noch eine G7X MKIII ohne Sucher und noch kritischerem Objektiv als die Leica oder die RX100VA. Etwas mit einem Sensor in der Größe gibt es nicht, ausser du möchtest eine kleine Olympus E-P7 mit 12-40mm F2.8, welche ein Klotz in der Kombo ist und in etwas das selbe kostet. Die GRIII und X100VI sind mit ihrer Festbrennweite eine andere Kategorie.
Porsche !!! Frech ! 160.000,-€ für ein Auto, welches ich von anderen Herstellern halbwegs vergleichbar für 80.000,- € bekomme. Nimm doch mal die anderen in die Hand. Und wenn du dich dann für die günstigere entscheidest, ohne Traurigkeit - freu dich doch mal einfach.
Das Prinzip gilt vom Joghurt, über Jeans, Parfüm - alles. Wie gesagt - Freu dich. Gruß, Carsten aus der alten Villa Petersberg
Erster😂,
Ich mag die kleine Q. Die ist ideal für die Hosentasche. Die Bedienelemente sind sehr gut angeordnet. Ich bin etwas enttäuscht, dass der Sensor und der Chip nicht verbessert wurde. 17 mp ist für mich ok, ich habe jahrelang gute Bilder mit der M9 gemacht, die hat ja auch nur 18mp.
Ich werde sie mir trotzdem mal anschauen, trotz Wartezeit.
Wie gesagt:
MP sagen nichts (!) darüber aus wie gut ein Foto ist.
@@Qimago Es sei denn, man will auch drucken und nicht nur bei Instagram hochladen.
Nee, eine gutes Foto ist tatsächlich komplett unabhängig von den Megapixeln.
Sonst würde das ja bedeuten das tu analog Zeiten keine guten Bilder entstanden sind. 😉
Wenn Du es aber rein (druck)technisch meinst dann reichen auch 15MP für große Drucke!
Aber das war ja nicht meine Aussage und hat mit Instagram gar nichts zu tun.
@@Qimago Ja gut, das ist letztlich trivial. Aber wer auch häufiger mal Drucke anfertigt, kommt eben mit niedrigen Auflösungen schnell mal an Grenzen, abhängig vom Motiv.
@xtra9996 wie gesagt, dass ist so nicht ganz korrekt.
12-16MP sind schon ordentlich MP um auch große und viel (was hat die Quantität damit eigentlich zu tun?) Drucke in guter Qualität anzufertigen.
Alles selber getestet.
schon meine uralte Lumix DMC-LX3 ( Leica D-LUX 3 ) konnte raw ...nur zur Info
Leica D-Lux 8 verwendet DNG-Rohdateien, die typisch für eine Leica-Kamera sind 👍
Wer will kann natürlich für eine Panasonic im Leica Outfit einen ordentlich Aufpreis bezahlen ... klar, beim Flanieren macht die Lux 8 dann doch mehr her, als ne schnöde Pani.
Das einfache Leica-Menü hat natürlich einen Grund, eine Kamera, die technisch nicht viel kann, braucht auch keine aufwendige Menü-Struktur. Bei Sony z.B. habe ich bei einer A7CR rund 30 Einstellmöglichkeiten um den AF zu optimieren und auf meine Motive gezielt anzupassen. Bei der Q3 ist der AF noch immer unzuverlässig, da gibt es dann auch kaum Einstellvariationen.
30 Möglichkeiten, um den AF aufs Motiv anzupassen? Dann hoffe ich mal für dich, dass sich deine Motive häufig gleichen. Ansonsten bist du ja mehr mit AF anpassen beschäftigt. ;)
bei so einer kleinen Kamera redest du von AF anpassen fürs Motiv 🤣 - Tipp: eher mit dem Motiv beschäftigen. Das Geheimnis der D-Lux8 ist halt genau die Reduzierung. Das Panasonic Modell ist überladen mit lauter Knöpfen und Funktionen. alles nicht wirklich notwendig.
❤ schön ist sie, aber für 2500 bekomme ich eine SL 2😢. Beide ?? Tudor ?? Sehe die Krone. Gruß, Carsten aus der maroden Villa Petersberg
Aber die D-Lux8 kostet doch keine 2500€ 🤨
Das sind ja zwei komplett andere Systeme. Die miteinander zu vergleichen ist nicht wirklich sinnvoll….finde ich.
Tudor? Krone?
Verstehe die Frage nicht.
🤭
Ja, Tudor.
Für das Geld hole ich mir eine Alpha 6400. Die kann alles, und hat den wohl besten Bildprozessor. Die vielen Einschränkungen halten mich ab, einen Roten Punkt zu haben.
Puhhh, wenn du das Geld schon ausgibst, geh auf eine A6700. Kannst mir später danken. Die A6400 wirkt technisch noch deutlich älter als die D-Lux.
@@Benjamin_Jehne Da kenne ich andere Meinungen von Profis. Aber man muss es selbst erfahren, wenn's passen soll. Ohne Witz, meine Alpha 6000 ist eigentlich immer bei mir und ich bin immer noch zufrieden. Ansonsten arbeite ich viel im analogen Bereich.
@@uwekoelblin4606 Das sind dann Meinungen, die ich nicht weiter bewerten kann. Ich verdiene seit 15 Jahren mein Geld mit dem Beruf und bin seit 2014 bei Sony. Seit zwei Jahren auch beratend für Sony. Dich hätte ich viel lieber auf einer Messe getroffen, dann hätt ich dir unsere beiden Kameras auf den Tisch stellen können und du hättest selber sehr schnell herausgefunden, dass es in 2024 eher nicht mehr die A6400 wird.
Die Gründe dafür sind recht einfach.
1. Der interne Stabi, ohne den heute eine Kamera zu kaufen kann man machen, man beschneidet sich aber nur selbst, gerade im Hinblick auf Festbrennweiten + Stabi.
2. Das Menu, die A6400 läuft noch auf dem alten Sony Menu und ist damit im Endeffekt einfach auf einer veralteten Basis unterwegs.
3. der Body als solcher. Du bekommst jetzt ein weiteres Einstellrad vorne am Griff, womit die Kamera endlich auch als Pro-Body anzusehen ist. Liegt insgesamt wesentlich besser in der Hand.
4. Der Akku. Der größere Griff hat jetzt den FZ100 inne, der dich über den gesamten Tag bringt. Kannst du mit dem FZ50 vergessen.
5. Der neue Af und die Prozessoren. Technisch gesehen, ist die A6400 zwei AF-Generationen zurück. Die Kamera ist aus 2019, sie ist nicht mal auf dem Level einer RX100VII, welche den Core der A9 in sich trägt und im selben Jahr veröffentlicht wurde.
Du hast hier keinen modernen Prozessor, ich weiss nicht, wer dir das erzählt hat, aber die Kamera ist technisch alt und wird auch meist nur noch als Kit für um die 849€ verkauft.
In der A6700 werkelt alles, was Sony derzeit zu bieten hat. Spätestens beim AF bekommen alle große Augen. Hier ist der Vorteil, egal ob eine A7RV oder A7CII oder A6700, du bekommt in allen die selbe Neural Engine als Co-Prozessor. Die A6700 hat eine Besonderheit die aufzeigt, wie schnell sie ist - 4K 120fps 10Bit 4:2:2. Die A6400 bringt es auf 4K 30fps bei 8 Bit max.
Also ich brauche hier nicht mal mit Meinungen zu kommen, es sind schlichte Leistungsmerkmale.
Bevor du kaufst, geh bitte bitte in einen Laden und teste es aus. ✌
@@Benjamin_Jehne Ja, dann bedanke ich mich für die Mühe und sehe das auch mal aus diesem Winkel. Tatsächlich trage ich mich nicht mit dem Gedanken, etwas neues zu kaufen, weil ich ins gesamt zu viele Apparate habe, weil ich mich so schlecht trennen kann. Ich habe unter Anderem auch 2014 eine RX 10 gekauft, meine hatte eine H 400 und ich habe noch die kleine HX 90 V. Die meiner Frau habe ich verkauft, weil ihr diese Bridge zu gross und unhandlich war. Meine RX 10 ist auch weg und statt dessen jetzt eben seit 11 Jahren die Alpha 6000. Und die macht mir immer noch den selben Spass. Ich hätte auch gerne ein SONY Smartphone, aber das ist mir effektiv zu kostspielig.
@@uwekoelblin4606 Die Xperias müssen es auch wirklich nicht sein, wenn man schon wo anders zu Hause ist.
Die A6000 ist auch so ein schönes Beispiel, uralt, kommen aber trotzdem super Bilder bei raus, weil sich bei den Sensoren diesbezüglich kaum was getan hat. By the way, schau doch mal, ob du eine gebrauchte A6500 bekommst, die hatte als erste den Stabi bei den Sony APS-C drin. Davon hast du wirklich was.
von Hydroconquest auf Black Bay GMT umgeschwenkt
Nicht entweder oder.
Sowohl als auch. 🤭
Meine Hydroconquest ist etwas besonderes für mich.
Leica Kälbchen 😂
ganz schön teuer diese Panasonic ;-)
Mercedes lässt Autos von den Franzosen bauen. Unterschied, lediglich das Markenlogo. Die ältere Technik stört mich mehr😢. Gruß, Carsten
@@carstenklein7110 Technisch basiert die Leica auf der Panasonic Lumix DC-LX100 II, die bereits im Sommer 2022 vom Markt verschwunden ist.
Dann Kauf dir doch eine Lumix und ärgere dich über das Menü…….
@@CKGerlach Ich mache Fotos. Spiele nicht täglich mit Menüs.
@@TheOhamd dann kauf die Panasonic und drücke mit dem Daumem gleich drei Tasten auf einmal. Schau mal die rückseite im Vergleich genau an!
Kurze Antwort: nö kann nix
doch: kann weg 🙂