🚀🚀🚀 Schaffst DU die 64.000€ Frage? | Mathe Aufgabe aus Wer wird Millionär?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • 🚀🚀🚀 DU möchtest DIESES SCHULJAHR ZUM BESTEN DEINES LEBENS MACHEN? Meine Arbeit und gleichzeitig dich selbst (oder ein Familienmitglied / einen Freund) unterstützen? Dann schau mal im Shop vorbei! www.magdaliebtmathe.com/shop
    Dort findest du meine Lernzusammenfassungen, die ich mit viel Zeit, Mühe und Liebe erstellt habe, zu einem wirklich fairen Preis. WER SICH DIE LERNZUSAMMENFASSUNG AUSDRUCKT UND MIT IN DEN UNTERRICHT NIMMT, WIRD IN DER SCHULE MÜHELOS GLÄNZEN! 🦊🦊🦊
    Die Mathe-Fragen aus der Quizshow "Wer wird Millionär?" von Günther Jauch sind oft ein Thema in den sozialen Medien: Zu leicht, zu schwer oder schrecklich, sodass auch das Publikum keine Mathematik mehr zu beherrschen scheint. Wie schwer oder leicht sind die Mathefragen aus WWM denn nun? In meinen Mathevideos schauen wir uns alle Mathe-Fragen aus der TV Quiz Show an - heute diese hier: "Wie alt ist man, wenn man 114 Jahre alt wurde?" Viel Spaß beim Rätseln und Rechnen! Ich bin so gespannt ob ihr's knackt - berichtet mal in den Kommentaren!!
    Du kannst meine Arbeit auch per PayPal oder als Kanalmitglied hier bei UA-cam unterstützen.
    ua-cam.com/users/magdaliebtmat...
    www.paypal.me/magdaliebtmathe
    Um den Traum vom eigenen Segelboot und einem ortsunabhängigen Leben verwirklichen zu können, arbeite ich online als private Mathelehrerin:
    www.magdaliebtmathe.com/angebote
    ***** Kapitelübersicht: ************************************
    0:00 Wer wird Millionär Frage
    1:22 Lösung zur Wer wird Millionär Frage | Einheiten umrechnen
    4:15 Weitere Aufgaben zu Quiz Shows
    ***** Tags: *******************
    #Alter #Mathe #quiz

КОМЕНТАРІ • 113

  • @magdaliebtmathe
    @magdaliebtmathe  5 місяців тому +5

    *Na, wie war das? Leicht verdientes Geld oder doch eine Frage, die so leicht ist, dass sie einem schon wieder schwer fällt und man dreimal prüfen muss, ob man sich nicht womöglich doch vertan hat?* 😃😅 Mehr Aufgaben aus der TV Quiz Show findet ihr hier:
    ua-cam.com/play/PLW6pxDxlBvBk_uZqbTKGmrZzhaCY0yEkw.html

    • @Pandra111
      @Pandra111 5 місяців тому +3

      leicht verdientes geld. 😀

    • @schnuffelchen1976
      @schnuffelchen1976 5 місяців тому

      Die ideale Frage für den Telefonjoker! 😛

    • @hubertkablitz3664
      @hubertkablitz3664 5 місяців тому

      @@Pandra111 Ja, sicher, sitz Du mal da vorn und rechne dann im Kopf....

    • @hubertkablitz3664
      @hubertkablitz3664 5 місяців тому

      @@schnuffelchen1976 der ist gut, soviel Zeit hat der gar nicht...

    • @wilfriedeberl8593
      @wilfriedeberl8593 4 місяці тому

      "Da vorn sitzen" ist aufgrund der psychischen Anspannung nur ein Problem, wenn diese Aufgabe unter zusätzlichem Zeitdruck gelöst werden muss. Ist bei WWM nur bedingt der Fall. Daheim 5 Sekunden etwa für die Lösung ist für einen hundemüden, weil von der Arbeit kommenden, angehenden Rentner sicher nicht die schlechteste Zeit. Die Anspannung im Studio dürfte das auf 15 Sekunden verlängern, weil ich IMMER noch ein oder zweimal nachrechnen würde.
      Da ich nicht geldgeil bin, hätte ich mir VIELLEICHT noch den Spaß erlaubt, vor Abgabe der Antwort den Publikumsjoker zu bemühen. Nur um mal zu erfahren, wie gut oder schlecht der Durchschnitts-Deutsche bei so einfachen Aufgaben (und ohne den enormen Druck eines Kandidaten) abschneidet... 😂

  • @manofnorse
    @manofnorse 5 місяців тому +3

    Punkt 1, der mich gestört hat, war schon mal, dass dort "1 Millionen Stunden" stand (anstatt korrekterweise "1 Million Stunden"). Da hätte ich erst über die dumme Redaktion gelästert...
    Und dann hätte ich den Jauch gefragt, was er und der Gottschalk denn in der Schule in Mathe als Note bekommen haben, dass sie danach beim Rundfunk anfangen mussten... Das hätte mir die 30s freigeschaufelt, um den Rest zu ueberschlagen ;)

  • @Birol731
    @Birol731 5 місяців тому +4

    Hallo Magda🎄🌟
    Meine Lösung ▶
    a) 114 Jahre, selbst wenn es 110 wäre, würde man ungefähr auf die 40.000 Tage kommen, was 50.000 weit entfernt wäre, also nicht !
    b) 10.000 Wochen, bei 110*52 kommt man ungefähr bei 5700 an, ebenfalls weit entfernt von 10.000 Wochen !
    c) 114 Jahre x 12 = wäre man ungefähr bei 1300 Monaten, somit entfernt von 2000
    Monate !
    Ich kam somit auch automatisch, dass es D) sein musste 🙂

    • @wernerhartmann3195
      @wernerhartmann3195 4 місяці тому

      Wer bereits die 50000 Tage als zu hoch ausschließen kann, kann damit gleich auch noch die 10000 Wochen und 2000 Monate mit ausschließen, denn die sind noch größer.
      10000 Wochen = 70000 Tage
      2000 Monate = ca. 60000 Tage

  • @stevieg1227
    @stevieg1227 5 місяців тому +4

    Ja, nach Ausschlussverfahren bleibt nur D. Allerdings, falls ich da auf dem Stuhl gesessen hätte, hätte ich es trotzdem überschlagen. So auf die Schnelle, 25x400x100 was ja dann in die Nähe der Million kommt.

  • @klaushaug6823
    @klaushaug6823 4 місяці тому +1

    Super erklärt, hab es genauso überschlagen und bin dadurch auf D gekommem 🎉

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  4 місяці тому

      Das freut mich! Hast du die ganze Playlist mit WWM-Mathe-Fragen schon entdeckt? Es gibt total tolle Fragen in der Quiz-Show, schau: ua-cam.com/play/PLW6pxDxlBvBk_uZqbTKGmrZzhaCY0yEkw.html&si=5AtOzbWqMqdz_-LL 😊

  • @opytmx
    @opytmx 5 місяців тому +2

    D: ca. 1 Million Stunden. 🙂Begründung (Überschlagsrechnungen):
    A: 1.000 Tage sind ca. 3 Jahre. Dann müsste sie ca. 150 Jahre alt sein.
    B: 1 J. hat ca. 50 Wochen. Also müsste sie fast 200 J. alt sein.
    C: 100 Monate sind mehr als 8 Jahre. Bei 2.000 Monaten müsste sie über 160 J. alt sein.
    D: Ein Jahr hat 8.760 Std. (8, 7, 6, ... 0) also ca. 9.000), und 110 * 9.000 = 990.000 ... passt!

  • @xMichi7
    @xMichi7 5 місяців тому +1

    Richtig spannend :)

  • @asierlanchodiego7203
    @asierlanchodiego7203 5 місяців тому +2

    Warum bin ich davon nicht überrascht, dass eine Japanerin den Langlebigkeitsrekord hat? 114 Jahre alt sind 1 MILLION STUNDEN, von deren viele süß und glücklich waren... So vermute ich, zumindest, da „das Lachen das beste Medizin ist“, oder? 🤗❤️👍🇩🇪 Du kommst mir sympathisch vor, junge Dame, und bist mir ans Herzen gewachsen! Vielleicht weil ich auch immer noch jung bin, hahaha! 😂 Mögen alle hier in der Kommentarspalte zur Hundertjährigen wachsen!

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  5 місяців тому +1

      Ohhhh, das ist ein sehr schöner Wunsch! Zumindest wenn man beim Hundert-Werden noch fit ist! 🤗🤗 PS: Japan hat auch eine blaue Zone, wusstest du das?

  • @hendrikmuller8184
    @hendrikmuller8184 5 місяців тому +1

    Die Todesfrage für den Telefonjoker :D

  • @schnuffelchen1976
    @schnuffelchen1976 5 місяців тому +2

    Ich bin ebenfalls nach dem Ausschlussverfahren vorgegangen, habe mich aber mit einer Überschlagsrechnung nochmals abgesichert:
    365,25 x 114 x 24 ~ 350 (abgerundet) x 120 (aufgerundet) x 24 ~ (35.000 + 7.000) x 24 ~ 42.000 x 24 ~ 840.000 + 160.000 (abgerundet) ~ 1.000.000.

    • @th60of
      @th60of 5 місяців тому +1

      Ich bin ähnlich vorgegangen, aber viel gröber: 400 Tage sind knapp zehn Prozent mehr als 365,25, mal 25, einen Ticken mehr als 24, macht 10.000, mal hundert macht eine Million, das kommt mit den zusätzlichen 14% hin.

  • @christophernobody7717
    @christophernobody7717 5 місяців тому +2

    Wer da anfängt zu rechnen hat schon verloren!

    • @wollek4941
      @wollek4941 5 місяців тому

      Und meine Nachhilfe SuS so: 💻👀

  • @marcelequey9021
    @marcelequey9021 5 місяців тому

    Ich bin genau gleich vorgegangen wie Du und bin so ebenfalls ohne nachzurechnen auf 1 Mio gekommen.
    Grüsse aus der Schweiz, Marcel

  • @inesk75
    @inesk75 4 місяці тому

    Vielen Dank erst einmal für das Video! Mein Lösungsansatz war der gleiche wie deiner. Für die Lösung habe ich weniger als zwei Minuten benötigt. Allerdings auch in Ruhe und ohne Fernsehkamera und Gequatsche. Ob ich das so bei WWM geschafft hätte, weiß ich nicht. Vielleicht wäre das ein fall für den 50/50 Joker gewesen.

  • @timurkodzov718
    @timurkodzov718 5 місяців тому

    Ich bin ziemlich schnell drauf gekommen, dass d) korrekt ist, nur, dass ich nicht multipliziert, sondern geteilt habe. Tolle Aufgabe.

  • @elmarbaumann7081
    @elmarbaumann7081 Місяць тому +1

    Da lernt man Dreisatz und die Wahrscheinlichkeitsrechnung und steht trotzdem grübelnd vor dem Backofen, welche der vier Schienen nun die mittlere ist . . .

  • @Der_Sonntagsfahrer
    @Der_Sonntagsfahrer 5 місяців тому +1

    Man braucht gar nicht die komplizierte Rechnung mit 114 Jahren zu machen. Wenn man die Optionen A bis C mal schnell mit 100 Jahren checkt, bleibt nur D übrig.
    P.S. Ich habe das Video am Anfang pausiert und meine Antwort geschrieben -ich schwörs!. Jetzt sehe ich, dass Magda es genau so gemacht hat.

  • @hubertkablitz3664
    @hubertkablitz3664 5 місяців тому

    es müssen die 1 Million stunden sein..

  • @keinname999
    @keinname999 27 днів тому

    So ähnlich bin ich auch vorgegangen. Hätte aber im Realfall "auf dem Stuhl" sicherheitshalber noch die 10 von den 14 Jahren ausgerechnet. Und schon komisch, dass eine so krumme Zahl glatte Million in Stunden ergibt😚 ...und dann "nur" noch drei Fragen zur Million in Euros.😉😅

  • @toyotacrawler2594
    @toyotacrawler2594 5 місяців тому

    Jepp! Genau nach deiner Überschlagsmethose wäre ich vorgegangen und hatte nach kürzester Zeit "D" im Kopf!

  • @user-tp3su9vz9w
    @user-tp3su9vz9w 4 місяці тому +1

    Wie die meisten hier habe ich auch das Ausschlußverfahren verwendet und kam so in weniger als 1 Minute auf d!

  • @Radimunto
    @Radimunto 5 місяців тому

    Habe die Aufgabe gesehen, es grob überschlagen und bin dann dank Ausschlussverfahren auf Antwort D gekommen. Dann bin ich zum Ende des Videos gehüpft und dann wird mir empfohlen, es am besten über das Ausschlussverfahren zu lösen. 🤣

  • @IngoReimann
    @IngoReimann 5 місяців тому +1

    ich habe es genauso gemacht und d nicht mal ausgerechnet. kam ja nichts anderes als d in frage.

  • @wernerhartmann3195
    @wernerhartmann3195 4 місяці тому +1

    Ein Jahr hat ca. 8600 Stunden, also 114 x 8600
    Wenn ich dann das eine Achtel, welches ich von 114 abziehen muß, um 100 zu erhalten bei den 8600 wieder dazurechne, komne ich auf ca. 10000.
    100 x 10000 = 1 Million

  • @horstwerner4939
    @horstwerner4939 5 місяців тому +1

    Kannst du mal vorrechnen, wie viele Möglichkeiten es gibt, das Haus des Nikolaus zu zeichnen??? Bitte

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  5 місяців тому

      Hey Horst! Das habe ich mir tatsächlich im Kalender schon für nächstes Jahr Nikolaus aufgeschrieben. Jetzt wäre es zur falschen Jahreszeit gekommen…🙂

    • @horstwerner4939
      @horstwerner4939 5 місяців тому

      Da gabs aber noch die Frage nach der Quadratkubikzahl bei der der Heini erst mal Joker verballert hat und kürzlich die nach dem Wähleranteil. Und obwohl die Frau im Rechnen gut war, musste ein Joker her.@@magdaliebtmathe

  • @_Udo_Hammermeister
    @_Udo_Hammermeister 5 місяців тому

    Das hat aber jetzt bei mir gedauert, bis ich mich da durchgebissen hatte. Streng ausgeschlossen natürlich Hilfsmittel wie Bleistift, Handy usw.

  • @taflo1981
    @taflo1981 5 місяців тому

    Man kann A-C durch sehr grobe Abschätzungen ausschließen.
    1) 10000 Wochen sind mehr als 2000 Monate, weil kein Monat fünf Wochen lang ist. 2000 Monate wiederum ist mehr als 50000 Tage, weil jeder Monat mehr als nur 25 Tage hat.
    2) Ein Jahr hat weniger als 400 Tage; für 50000 Tage bräuchte man also mehr als 125 Jahre. A ist also zu groß.
    3) Weil B und C sogar noch größer als A sind, können sie auch nicht stimmen.

  • @frankkoch509
    @frankkoch509 5 місяців тому

    Da ich meinen 10.000 und den 20.000 Tag gefeiert hatte, war mir die Antwort sofort klar!

  • @jartest2673
    @jartest2673 5 місяців тому

    👍bin genauso vorgegangen und zum Ergebnis gekommen

  • @zyklos229
    @zyklos229 5 місяців тому

    Schwer, alles im Kopf auszurechnen. Alles kleiner-gleich Wochen hängt doch von der Schaltjahr-Konstellarion ab und die geht nicht aus der Frage hervor 🤔
    Ansonsten kann man das alles schriftlich "überschlagen" (also die Anzahl der unbekannten - zusätzlichen - Schalttage ist auf 1 oder 2 am Anfang bzw Ende der Zeitspanne begrenzt, daher könnte das exakte Ergebnis Rückschlüsse auf das Geburtsjahr modulo 4 zulassen 😅)

  • @123langeweile7
    @123langeweile7 5 місяців тому

    Es auszurechnen ist nicht schwer. Aber ob man das auf dem Stuhl mit dem Druck schafft, ist hier Frage.
    Aber in Prinzip ist die Frage trotzdem geschenkt

  • @peterp25
    @peterp25 5 місяців тому

    Normal ganz einfach zu rechnen. Aber auf dem Stuhl im TV kann man schon mal nervös werden. Nach dem Prinzip des Glättens gehe ich im Supermarkt beim Einkaufen vor und weiß dann an der Kasse wieviel ich maximal zahlen muss.

  • @QuetzalcoatlusNorthropi_
    @QuetzalcoatlusNorthropi_ 5 місяців тому +1

    Das kann man ganz leicht mit dem Satz des Pythagoras lösen.

  • @bartmeijer1954
    @bartmeijer1954 5 місяців тому

    Man könnte 360*24*100 im Kopf berechnen (10*(30*30 - 6*6) = 864000).

  • @mariobigalke5114
    @mariobigalke5114 5 місяців тому

    Habs auch richtig überschlagen. Aber ganz genau stimmt das nich. Denn 365,25 x 24 x 114 = 999324 Stunden. Da fehlen noch 676 Stunden oder 28 Tage. Wie dem auch sei, schönes Video 👍

  • @fuerdichundmich
    @fuerdichundmich 5 місяців тому

    Zu A im Kopf: 100x365=36500 + 10x365=3650 =40150
    + 4x365 =1460. =41610
    =ca. 50000??
    Zu B: = 41610:7 = ungefähr 6000. = ca. 10000?? entsprechend bei einer groben Rundung könnte es ja auch noch passen.
    Zu C: 114x12 =100x12=1200
    +10x12=120 + 4x12=48
    Zusammen 1368 = ca. 2000??
    Ist ja ein sehr gedehntes „circa“.
    Zu D: = A x 24 = 41610x24
    entspricht ca. 40000x25=
    40000:4x100=10000x100=
    1000000
    Folge: D passt deutlich exakter als A, B und C.
    War mir aber bei A und B zunächst nicht sicher, wie stark eine Abweichung sein darf, um vielleicht ca. noch doch noch richtig zu sein.

  • @joymaster2006
    @joymaster2006 5 місяців тому +1

    Ein Jahr hat 8760 Stunden.
    Ein SCHALTJAHR 8784 Stunden
    Antwort D-

  • @bernhardmorck7358
    @bernhardmorck7358 5 місяців тому

    114 Jahre sind etwa 36500+36500/7 Tage also etwa 42000 Tage, 5200+5200/7 Wochen also etwa 6000 Wochen, genau 1200+169-1=1368 Monate. Da die vorgenannten etwa 42000 Tage jedoch etwa 840000+160000 Stunden ergeben, kommt nur die Antwort D) in Frage.

  • @jurgenbaumann67
    @jurgenbaumann67 5 місяців тому

    Hab ich genauso gemacht... fast.
    Bei C hab ich nicht 10 oder 100 genommen. sondern die 114 auf 120 aufgerundet.
    12²=144 , dann die Null hinten dran, also 1440, ist immer noch kleiner als 2000,obwohl ich einen meiner Werte schon erhöht habe.
    Aber A und B genauso und bei D dann einfach gesagt, muss stimmen, weil die anderen falsch sind.

  • @horstwerner4939
    @horstwerner4939 4 місяці тому

    Kannst du mal vorrechnen, warum die Geburtenrate 2,1 sein muss. Ich hätte gedacht es ist e. Weil e ist immer für Wachstumsprobleme gut. Geht das überhaupt analytisch zu rechnen?

    • @wernerhartmann3195
      @wernerhartmann3195 3 місяці тому

      Die genaue Reproduktionszahl ist 2,08 und errechnet sich folgendermaßen: jede Frau muß für den Erhalt der Bevölkerung durchschnittlich ein Mädchen gebären, welches auch selbst das gebärfähige Alter erreicht, 100 Frauen also 100 Mädchen. Da wir eine Kindersterblichkeit von ca. einem Prozent haben, brauchen wir 101 Mädchen pro 100 Mütter! Das Verhältnis zwischen weiblichen und männlichen Geburten beträgt 1:1,06, pro 101 Mädchen werden also zusätzlich 107 Buben geboren. 101 + 107 macht zusammen 208 Geburten pro 100 Mütter, also im Durchschnitt 2,08 pro Frau.

  • @juergenilse3259
    @juergenilse3259 5 місяців тому

    Eine grobe Abschaetzung der Zahlder Tage in 114 Jahren ergibt 36.500+3.650+4*365 Tage, also rud 42.000 Tage.Folglih sind 50.000 Tage zuviel (die Differenz, 8.000Tage, waere mehr als 20 Jahre). 10.000 Wochen waeren 70.000 Tage, alsoehr als die 50.000 Tage, die schon vielmehr als 114 Jahre sind. 2.000 Monate sind (oberflaechlich ueberschlagen) ca. 60.000 Tage und damimt ebenfalls mmehr als 50.000 Tage, was bereiits erheblichehr als 114 Jahre sind. Es bleibt nach dem Ausschlussverfahren also nur Antwort d uebrig. Aberwir koennen auch das noch ueberschlagen: ca. 42.000 Tage mit je 24 Stunden sind groessenordnungsmaessig in etwa so viel wie 40.000*25 (gegenueber 42.000*24 ein Faktor etwas vergroessert, der andere etwas verkleinert). 40.000*25 ist aber gleich 4*25*10.000=100*10.000=1.000.000.
    Wenn man ueberschlagen hat, dass 114 Jahre deutllich weniger als 50.000 Tage sind,kann an dieses Wissen nutzen, um b und c auszuschhliessen, denn sowohl 2.000 Monae als auch 10..000 Wochen sind mit ca. 60.000 bzw.70.000Tagen noch einmal deutlich mehr als die 50.000 Tage, die bereiits mehr als 114 Jahre sind.

  • @anestismoutafidis4575
    @anestismoutafidis4575 3 місяці тому

    => D)1Mio Stunden (knapp eine Minute gebraucht)

  • @goldfing5898
    @goldfing5898 5 місяців тому

    Im Kopf per Überschlagsrechnung lösbar, dauerte aber 1 bis 2 Minuten.
    114 Jahre sind ca. 100 Jahre, eigentlich 1 1/7 mal 1üp Jahre.
    100 Jahre Ding (einfach zwei Nullen dranhängen)
    = 36500 Tage, plus 1/7 wären ca. 5000 mehr, also ca. 40.000 Tage, zuwenig für 50.000 Tage.
    = 52000 Wochen, also viel mehr als 2000 Wochen
    = 1200 Monate, zuwenig für 2000 Monate
    = 40000 Tage (siehe oben) mal 24 Stunden pro Tag.
    = 40000 * 100 / 4
    = 40000 / 4 * 100
    = 10000 * 100
    = 1 Million Stunden.
    Die letzte Antwort D kommt also hin.

    • @goldfing5898
      @goldfing5898 5 місяців тому

      Korrektur: 100 Jahre = 5200 Wochen, nicht 52000. Trotzdem zuviel.

  • @stefankamuc
    @stefankamuc 5 місяців тому +1

    Warum heißt der Kanal nicht „Magda mag Mathe“?

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  5 місяців тому

      Das haben mir schon viele gesagt - aber mögen und lieben sind eben doch zwei verschiedene Dinge und mögen wäre halt untertrieben 😛.

    • @stefankamuc
      @stefankamuc 5 місяців тому

      @@magdaliebtmathe verstehe … diese unterbrochene Alliteration macht mein OCD halt echt fertig. Ein anderer Vorschlag: Mathe-Maniak Magda? Oder „Magdas Mathematik“ oder „Magda macht Mathe“. Okay, ich höre jetzt auf und spreche das Thema nie wieder an! Finde es ja super, dass Du mit so viel Begeisterung die Themen erklärst!

  • @Gerald-3fk9s
    @Gerald-3fk9s 5 місяців тому

    Ich habe ca. 1 Minute gebraucht. Ich bin auch über das Ausschlußverfahren gegangen. Im Kopf gerechnet, daß 110 Jahre sind ca. 40.000 Tage, ca. 6.000 Wochen bzw. ca. 1.300 Monate => also weder A noch B noch C. Und wenn D nicht gefakt ist, bleibt nur D. 😃
    Nebenbei: Wird heute in D (abgesehen von den Freistaaten) überhaupt noch überschlägiges Kopfrechnen gelehrt und gelernt? PISA läßt das ja anzweifeln! 🤐

    • @m.h.6470
      @m.h.6470 5 місяців тому

      Wenn man nur jeweils 100 Jahre berechnet und dann den Unterschied als Anteil kommt man schneller ans Ziel:
      100 * 365 Tage = 36500, daher müssen 50000 ~ 133 Jahre sein
      100 * 52 Wochen = 5200, daher müssen 10000 ~ 190 - 200 Jahre sein
      100 * 12 Monate = 1200, daher müssen 2000 ~ 167 Jahre sein

  • @strangerthings8172
    @strangerthings8172 5 місяців тому

    Ich hab’s richtig.

  • @m.h.6470
    @m.h.6470 5 місяців тому +2

    Lösung:
    50.000 Tage können es nicht sein, denn 100 * 365 = 36500. Bleiben 13500 Tage, was etwa nochmal ein Drittel davon ist, das ist zu viel, sie war ja nicht 133 Jahre alt.
    10.000 Wochen können es nicht sein, da 100 * 52 = 5200. Bleiben 4800 Wochen, was fast das gleiche nochmal ist und sie war ja keine knapp 200 Jahre alt.
    2.000 Monate können es nicht sein, da 100 * 12 = 1200. Bleiben 800 Wochen, was genau nochmal zwei Drittel davon ist und sie war auch keine 167 Jahre alt.
    Bleiben nur noch die 1.000.000 Stunden.
    Allein durch Ausschluss von A, B und C, muss es D sein.

    • @m.h.6470
      @m.h.6470 5 місяців тому

      Dadurch, das ich nur überschlagen habe, habe ich keine 30 Sekunden gebraucht. Das Aufschreiben hat wesentlich länger gedauert.

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 5 місяців тому

      @@m.h.6470 Wenn du weisst, dass 50.000 Tage viel mehr als 114 Jahre sind, kannst du b und c schneller ausschliessen: 10.000 Wochen sind 70.000 Tage, was mehr als 50.000 Tage und dammit vielehr als 114 Jahre sind. Entsprechend mit den Monaten.. 2.000 Monae sind ca... 60.000 Tage, allso mehr alls 50.000 Tage und somit viel mehr as 114 Jahre.

    • @m.h.6470
      @m.h.6470 5 місяців тому

      @@juergenilse3259 alles was du machst, ist die Wochen bzw. Monate in Tage statt in Jahre umzurechnen. Das ist zeitlich überhaupt kein Unterschied.

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 5 місяців тому

      @@m.h.6470 Dochh, es ist ein Unterschied, denn die Rechnungen sind deutlich einfacher: eine Zahlmimt 10.000 zu mmultiplizieren, heisst einfachh nur 4 Nullen anzuhaengen, eine Zahl mit 2.000 zu multiplizieren, heisst sie zu verdoppeln und dann 3 Nullen anzuhaengen. Beides ist einfacher iKopf zu ueberschlagen als eine Division.

    • @m.h.6470
      @m.h.6470 5 місяців тому

      ​@@juergenilse3259 Wo multipliziere ich bitte irgendwo mit 2000??? Hast du überhaupt nachgeschaut, was ich gerechnet habe? Ich habe ausschließlich mit 100 multipliziert, was so einfach ist, das es nahezu jeder Grundschüler hinbekommt.

  • @roschue
    @roschue 5 місяців тому

    Hat es der Kandidat in der Sendung gewusst? Ups jetzt hab ich nicht gegendert.

  • @Minitrucker78
    @Minitrucker78 5 місяців тому

    Hat jemand auch die Schaltjahre mit eingerechnet?

  • @Nikioko
    @Nikioko 5 місяців тому

    Also...
    10.000 Tage sind etwas weniger als 30 Jahre. Das schließt schon mal A aus und damit auch B, was ja noch mehr ist.
    2.000 Monate wären bei etwa 100 Monaten in 8 Jahren auch deutlich zu viel.
    Bleibt Antwort D. Das Jahr hat etwa 8.700 Stunden, also etwa 13 % weniger als 10.000 Stunden. Multipliziert man das mit 100 und packt die 13 % wieder drauf, ist man bei 113 Jahren. Antwort D ist also richtig.

  • @-datolith2775
    @-datolith2775 5 місяців тому

    😀

  • @eisikater1584
    @eisikater1584 5 місяців тому

    Ich hab's so ähnlich gemacht wie du, also erst auf die 100 gerundet, aber mit den Wochen angefangen, dann die 52 mal 7 genommen, nochmal gerundet auf 5 mal 70 (Vorsicht, Dezimalstellen!), also 35.000, leicht abweichend von deinen 36.500, aber reicht auch nicht, und mit den Monaten gar nicht erst gerechnet, weil, das wird dann sowieso nix, weil da sowas lächerlich Niedriges rauskommt, das können die nicht ernst meinen. Also, Ausschlussprinzip, Antwort D in unter einer Minute, sofern der Jauch nicht dazwischenquatscht. Tut der ja gerne mal.

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 5 місяців тому +1

      "und mit den Monaten gar nicht erst gerechnet, weil, das wird dann sowieso nix, weil da sowas lächerlich Niedriges rauskommt, das können die nicht ernst meinen."
      Du hat aber schon bemerkt, dass 2.000 Monate grob geschaetzt ca. 60.000 Tage und damit *deutllich* mehr als die 50.000 Tage sind?

    • @eisikater1584
      @eisikater1584 5 місяців тому

      @@juergenilse3259 Rechnerisch hast du recht. Ich habe aber nicht nachgerechnet sondern nur noch grob geschätzt, passt scho', und das ist 'ne Quizshow. Da musst du immer mit einkalkulieren, dass die Antwort etwas ist, was das Publikum erstaunt. Und nachdem ich zwei Antworten verworfen hatte (durch überschlägiges Rechnen), kam eigentlich nur noch die höchste Zahl in Frage. Und, Risiko: Immerhin konnte ich zwei Antworten ausschließen, also die Wahrscheinlichkeit, dass ich richtig liege, von 25 auf 50 Prozent erhöhen.
      Ob ich das in einer realen Quiz-Situation auch so machen würde, das weiß ich nicht. Ich neige zwar nicht zu Nervosität und Lampenfieber, aber einen TV-Auftritt hatte ich noch nicht.

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 5 місяців тому

      @@eisikater1584 Ich haette schon die Zahlder Tage in 114 Jahen ueberschlagen.Da ich daran gesehenhaette, dass 50.000 Tage deutlich zu viel sind, haette ichmimt diesem Wissenauch leicht b und c ausschliessen koennen, da diese Antworten eine noch laengere Zeitspanne als 50.000 Tage umfassen.

    • @eisikater1584
      @eisikater1584 5 місяців тому

      @@juergenilse3259 Dann wärst du deutlich schneller gewesen als ich. Wär's auf Zeit gegangen (also so'n Buzzer-Quiz) hättest du gewonnen.

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 5 місяців тому

      @@eisikater1584 Haette ich wohl nicht, weil ich in einem solchen Spiel erst druecken wuerde, wenn ich die Antwort weiss, waehrend andere die Zeit nach dem druecken noch fuer die Suche nach der Antwort nutzen...

  • @larspfeifer9221
    @larspfeifer9221 5 місяців тому

    Spontan nur mit thumbnail sage ich D. Der Rest passt irgendwie nicht

  • @horsthorstmann7921
    @horsthorstmann7921 5 місяців тому

    100 Jahre sind ca. 36500 Tage. Nochmal 10 Prozent sind dann knapp über 40000 und mit nochmal 4 Prozent ist man weit von 50000 Tagen entfernt -> A ist falsch.
    10000 Wochen durch 50 macht ca. 2000 Jahre -> B ist auch völlig falsch.
    2000 Monate durch 12 macht 166,666 Jahre -> C ist auch völlig falsch.
    Muss wohl D richtig sein. Auch ohne Überschlagsrechnung.

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 5 місяців тому

      10.000/50 ist 200und nicht 2.000 ... Ansonsten sind deine Ueberlegunen korrekt.

    • @horsthorstmann7921
      @horsthorstmann7921 5 місяців тому

      @@juergenilse3259 Hast natürlich Recht. Hatte ich auch so ausgerechnet, aber eine Null zuviel eingetippt.

  • @rolfs5854
    @rolfs5854 5 місяців тому

    Warum nicht direkt ausrechnen: 365 Tage sind ungefähr 333 + 33 Tage. 3 * 333 Tage sind ungefähr 1000 Tage, D.h. 50000 Tage sind 50000 / 1000 * 3 = 150 Jahre. Wir haben aber mit 333 und nicht mit 333 + 33 gerechnet. 33 sind 10% von 333, d.h unser Ergebnis ist 10% zu hoch.
    A) 50000 Tage sind 150 - 15 = 135 Jahre, also 20 Jahre zu viel. Das sind mehr als 10% zu viel.
    C) 2000 Monate * 30 Tage / Monat sind 60000 Tage als noch mehr als A
    B) 10 000 Wochen * 7 Tage / Woche = 70 000 Tage auch mehr als A.
    D) 50 000 Tage * 24 Stunden / Tage = 10 000 * 5 * 25 = 10 000 * 10 * 12 = 1 200 000 Stunden. Das ist ja etwas zu viel.
    1 000 000 sind ca. 20 weniger als 50 000 Tage, was etwas mehr als 10 % zu viel ist. Daher sind 1 000 000 weniger als 10 % zu wenig.
    D.h. 1 000 000 Stunden liegen am dichtesten an 114 Jahre.

  • @Alfi-rp6il
    @Alfi-rp6il 5 місяців тому

    Muß auch hier wieder die Kritik in den Vordergrund stellen. Sitzt man bei Jauch auf dem Stuhl, muß es schnell gehen. Da bietet sich - in mathematischer Sicht - die Abschätzung an. Als Spielstrategie das Ausschlußverfahren. Beides kann man und muß man (weil es sich um ein Entscheidungsproblem und nicht um die Aufgabe, eine exakte Berechnung vorzunehmen, handelt) mit einander verbinden.
    Wo man beginnt, ist egal, aber A bietet sich an. 2 Jahre sind ungefähr 700 Tage = 7 * 100 Tage. 14 = 7 * 2 Jahre, also 49 * 100 Tage. Da 700 zu wenig war, rechnen wir: 50 * 100 Tage = 5.000 Tage = 14 Jahre. 50.000 sind also 140 Jahre und damit zuviel.
    2.000 Monate sind 60.000 Tage und damit erst recht zu viel. 10.000 Wochen sind 70.000 Tage - somit sind alle drei überprüften Lösungen A bis C ausgeschieden.
    Nun muß nur noch überprüft werden, ob nicht die Redaktion mal wieder Sch... gebaut hat und es gar keine der angebotenen Lösungen ist: 1.000.000 = 100 * 10.000 = 25 * 4 * 10.000. Rechnen wir die Stunden in Tage um, müssen wir durch 24 teilen - wir teilen durch 25. Ergebnis 40.000. Da 25 zu einem um 4 % zu geringen Ergebnis führt, sind es statt dessen etwa 42.000 Tage, was plausibel ist.
    Wir vertrauen also wieder der Redaktion und antworten nach etwa 20 sek mit "Antwort D".
    Warum ist dieses Herangehen und meine damit verbundene Kritik in einem Mathe-Kanal, der auf Schüler abzielt, richtig und absolut notwendig?
    Weil unter Schülern neben vielen, vielen Defiziten, die sie mittlerweile zu Mathe-Krüppeln und Pisa-Zwergen machen, eine Fertigkeit komplett fehlt: das Abschätzen. Abschätzen erfordert natürlich auch immer die Fähigkeit des sog. "Mächtigkeitsverständnisses". Das bedeutet auf deutsch die Fähigkeit, in "Massen"/"Mengen" statt in Zahlen zu denken, wobei "Mengen" hier nichts mit Mengelehre zu tun hat. Ist dieses Defizit so stark ausgeprägt, daß Zahlen nur noch als Ordinalzahlen (also zum Abzählen) aufgefasst werden, sind wir bei einem der wichtigsten Defizite bei Dyskalkulie ( de.wikipedia.org/wiki/Dyskalkulie ), also dem Pendant zum Analphabetismus im Fach Deutsch.
    Folglich müssen Taschenrechner bis mind. zum Alter von 12 Jahren in Schulen verboten werden. Ich bis darüber hinaus für eine Mobil-Phone-Verbot analog dem Alkoholverbot für Kinder unter 12 Jahren.

    • @wollek4941
      @wollek4941 5 місяців тому +1

      Beim Jauch auf dem Stuhl hat man prinzipiell so viel Zeit wie man will. Es muss eben nicht schnell gehen. Und das Abschätzen mit Faktor 100 sollte (Konjunktiv, Möglichkeitsform) jeder noch recht zügig hinbekommen.
      BTW scheitern erschreckend viele SuS aber bereits bei Selbstverständlichkeiten. Vielen dürfte es abgehen, dass der Tag 24 h, das Jahr 52 Wochen und ca 8.800 h hat. Das Komma „um zwei Stellen zu verschieben“ konnte die Mehrzahl der Gymnasiasten schon vor Corona nicht mehr.
      In der 11. Klasse haben mit zwei oder drei Ausnahmen alle angekreuzt, die Sonne ginge ständig an unterschiedlichen Himmelsrichtungen auf und unter. Und mein Patenkind (9. Klasse Gymnasium) hat mir voller Stolz erzählt, sie hätten nun die Quadratzahlen bis 15 auswendig gelernt. Bis 7x7 konnte sie das dann sogar fast fehlerfrei. 🙈

    • @Alfi-rp6il
      @Alfi-rp6il 5 місяців тому

      @@wollek4941 Ja, aber was tun wir nun dagegen? Wir scheinen uns ja in den wesentlichen Punkten (bitte genau lesen: nicht in allen, sondern den wesentlichen) relativ einig zu sein. Aber welche Maßnahmen sind erforderlich?
      1. Nicht auswendig lernen, nicht Taschenrechner benutzen - lernen bzw. sehen/erfahren, daß bspw. 4 die Zahl der Ecken vom Viereck sind, daß wenn ich 4 Murmeln und 3 Murmeln in einer Hand zusammenfüge, es 7 Murmeln sind, ohne daß ich nachzählen muß.
      2. Den Taschenrechner VERBIETEN!
      3. Das Mobile Phone VERBIETEN!
      Und nicht so einen Schwachsinn verbreiten, daß unsere Kinder, um demnächst bei Pisa besser dastehen zu können, "Medienkompetenz" erwerben müssen. Die haben sie längst. Was ihnen fehlt, ist Verstand. Und das ist kein genetisch bedingter Defekt. Nein, der ist erworben, der ist anerzogen.

    • @user-xz4eh6zy9u
      @user-xz4eh6zy9u 5 місяців тому

      Also bei Jauch und Co wird vorher auch mit Mathematikern vorher geprüft, wie viel Prozent die Aufgabe lösen können und danach das Geld vergeben, sie haben nichts zu verschenken außer Unterhaltung und füllen nur Ihr eigenes Portemonnaie. Würden die Kandidaten besser rechnen können, würde die Schwierigkeit der Frage erhöht. In Japan gibt es Abakus Vereine, Dyskalkulie kommt in Japan fast nicht vor.

    • @Alfi-rp6il
      @Alfi-rp6il 5 місяців тому

      @@user-xz4eh6zy9u Ich glaube, wir sollten mal klären, was hier eigentlich das Thema ist. Und ich denke, es geht eindeutig um Mathematik und wie man sie am besten unter die Menschen bringt und wie schwer das in Deutschland ist.

    • @wollek4941
      @wollek4941 5 місяців тому

      @@Alfi-rp6il ja der ist anerzogen. Dann muss man da einsetzen und die Defizite nicht noch befördern. Da gibt es aber auch keine pauschale Lösung.

  • @markusnoller275
    @markusnoller275 5 місяців тому

    Hallo Magda, guten Abend.
    Ich würde nach dem Ausschlussverfahren auf folgendes kommen:
    c) scheidet aus (114x12 2000)
    a) scheidet aus (365x114 50000)
    b) scheidet aus (53x114 < 1000) (habe mit 53 KW pro Jahr gerechnet... richtig wäre ja ein Schnitt irgendwo zwischen 52 und 53 weil es ja Jahre mit 52 und 53 KW gibt.)
    bleibt D übrig
    LG auch an Manu aus dem Schwabenland.

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 5 місяців тому

      Wenn an bereitts weiss, dass 50.000 Tage erheblich mehr als 114 Jahre sind (und Antwort a deswegen ausscheidet), kannan dieses Wissennutzen, um auch bund c auszuschliessen: 10.000 Wochen waeren 70.000 Tageund damit noch einal deutlichehr als die 50.000 Tage, die bereits die 114 Jahhre erheblich ueberschreiten. Genauso sind 2.000 Monate mit ca. 60.000 Tage (wenn man mit durschnittlich 30 Tage pro Monat rechnet, der wirklichhe Wert liegt noch eine Kleiigkeit hoeher) deutlich mmehr als die 50.000 Tage. Es kommt daher nur Antwort d in Frage. Daslaesst sich auch anhand der Abschaetzung 114 Jahre sind ungefaehr 42.000 Tage ermimtteln:
      42.000*24 sind ungefaehr gleich viel 40.000*25,und das waere genau 1.000.000 ...

    • @wollek4941
      @wollek4941 5 місяців тому +1

      Auf welchem Planeten soll es denn 53 Kalenderwochen geben 😳⁉️ Das Jahr hat immer 52 Wochen und ⅐. Deswegen hat man immer einen Wochentag später Geburtstag wie vergangenes Jahr. Ausser es ist Schaltjahr, dann beträgt der Rest 2/7 und im Jahr drauf verschiebt sich alles um 2 Wochentage.
      Das Jahr hat aber nie 53 Kalenderwochen, jedenfalls weder im gregorianischen, noch im julianischen Kalender.

    • @markusnoller275
      @markusnoller275 5 місяців тому

      @@wollek4941 Hallo Wollek
      Ja, ich habe mich falsch ausgedrückt.
      Ich meinte Kalenderwochen...
      Eigentlich wollte ich ausdrücken, dass egal ob durch 52 (zu wenig) oder durch 53 (zu viel) geteilt wird, das Ergebnis nicht passt.
      Dir lieben Dank für den Hinweis.
      Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
      LG Markus

  • @DuckUSD2012
    @DuckUSD2012 5 місяців тому

    Interessante, aber zu einfache Aufgabe. 🙂

  • @joymaster2006
    @joymaster2006 5 місяців тому

    1 Jahr = 8760 Stunden
    Liebe Magda, bei deinen ganzen Berechnungen hast du die SCHALTJAHRE vergessen!
    Die sind in diesen 114 Jahren 28 mal vorhanden!

    • @juergenilse3259
      @juergenilse3259 5 місяців тому +1

      28 Tage Differenz spielenfuer die Aufgabe aber keine Rollle, deswegenkkkannan die problemllos ignorieren(und mman kann einen Monat deswegen auch it 30Tagen rechnen,obwohl man dadurh 5 oder 6 Tage pro Jahr Abweichung haette: die dadurch entstehende Abweichung ist immer noch erheblich kleiner als die Differenz zwischen 50.000 Tagen und 114 Jahren).

    • @erichh.806
      @erichh.806 5 місяців тому

      Am 22 oder 23 Tag nach Ihrem 114 Geburtstag wurde Sie 1 Millionen Tage alt.

  • @azuri.7041
    @azuri.7041 5 місяців тому

    ..

  • @porkonfork2023
    @porkonfork2023 5 місяців тому

    Du siehst zu viel fern, Magda.