Laichzeit im Erlenbruch - Grasfrösche versammeln sich zur Fortpflanzung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 бер 2017
  • Sobald im März die Nächte frostfrei bleiben, machen sich die Grasfrösche auf den Weg zum Laichgewässer. Für gut zwei Wochen herrscht hier dann Hochbetrieb: Hunderte Männchen versuchen eins der wenigen Weibchen für sich zu gewinnen und sich fortzupflanzen.
    Mehr Infos und Fotos: stadt-natur-wildnis.de/laichze...
    Produktion: www.dp-mediendesign.de
  • Фільми й анімація

КОМЕНТАРІ • 14

  • @drsnobby881
    @drsnobby881 5 років тому +8

    Hervorragendes Video. Tolle Aufnahmen.
    Sind die Frösche gut zu filmen gewesen oder waren sie recht scheu? Wie nah konntest du an sie herangehen?

    • @dpfuhl-mediendesign
      @dpfuhl-mediendesign  5 років тому +1

      Die Aufnahmen sind über mehrere Jahre entstanden. Anfang der 2000er versammelten sich dort an die Tausend Grasfrösche und waren dadurch so im Stress, dass sie sich kaum um menschliche Beobachter geschert haben. Vom direkt angrenzenden Waldweg aus konnte ich mich einzelnen Tieren teilweise bis auf 20 cm nähern. Mittlerweile ist die Population dort erloschen. Der Erlenbruch fällt seit vielen Jahren bereits im Mai trocken, so dass die Kaulquappen nicht genügend Zeit hatten, sich zu entwickeln.
      Mehr Informationen dazu auch in meinem Blog unter stadt-natur-wildnis.de/laichzeit-im-erlenbruch/

    • @drsnobby881
      @drsnobby881 5 років тому +1

      @@dpfuhl-mediendesign Ah danke. Interessanter Blog. Es ist ein Jammer, dass die Population erloschen ist... aber vielleicht haben die Frösche ja auch ein Ersatzgewässer gefunden

  • @hansemann-movie1201
    @hansemann-movie1201 6 років тому +3

    Moin, moin dpfuhl, von Deinen Aufnahmen bin ich wirklich schwer beeidruckt. Das sind spektakuläre Nahaufnahmen, die man nicht mal so eben im vorbeigehen macht. Sie sind nur möglich mit viel Vorbereitung und Geduld. Da ich mir nicht sicher bin, dass auch ich solche Aufnahmen hinbekommen würde möchte ich Dich fragen und mir die Zustimmung geben, dass ich ca. 5-10 sec. von Deinem Filmaterial in meinem neuen Projekt "Schulgarten Lübeck" herunterladen und nutzen darf. Im Abspann würde ich Dich namentlich erwähnen.

    • @dpfuhl-mediendesign
      @dpfuhl-mediendesign  6 років тому

      Ich würde das gerne nicht-öffentlich besprechen. Schick mir doch bitte eine E-Mail an info@dp-mediendesign.de, ich antworte dann an deine Adresse.

  • @elisabethkopnarski9019
    @elisabethkopnarski9019 5 років тому +9

    Ich liebe Frösche

  • @David-cq6yx
    @David-cq6yx 4 роки тому +4

    Kann jmd sagen wo der erlenbruch ist?

    • @dpfuhl-mediendesign
      @dpfuhl-mediendesign  4 роки тому

      Ausführliche Infos dazu in meinem Blog: stadt-natur-wildnis.de/laichzeit-im-erlenbruch/
      Seit 2010 ist die Population der Grasfrösche dort aber stark rückläufig und mittlerweile wahrscheinlich erloschen. Grund sind die wärmeren und trockeneren Frühjahrsmonate: Der Erlenbruch fällt trocken bevor die Kaulquappen sich zu fertigen Fröschen entwickeln können.

  • @David-cq6yx
    @David-cq6yx 4 роки тому +3

    Tolles Video in müllheim gibt es schon wieder laich!

  • @waldemardik
    @waldemardik 4 роки тому

    Ich liebe zwar keine Frösche aber ich habe das Thema und cooles Video Danke Es hat mir nicht so geholfen aber ok

  • @raimundsamson8506
    @raimundsamson8506 7 років тому +3

    gut gemachtes Video! --- + jetzt bin ich unsicher, ob es sich bei "meinen" Fröschen überhaupt um Grasfrösche handelt --- ua-cam.com/video/0NaeTkyIYuU/v-deo.html

    • @dpfuhl-mediendesign
      @dpfuhl-mediendesign  7 років тому +2

      Nein, in deinem Film sieht man den Teichfrosch (Rana esculenta / Pelophylax kl. esculentus).

  • @waldemardik
    @waldemardik 4 роки тому +1

    Und ich habe eine Frage wan sind grasfrösche aktivsten

    • @dpfuhl-mediendesign
      @dpfuhl-mediendesign  4 роки тому

      Wird ja alles im Film erklärt. Die Tiere sind nur für die kurze Laichzeit im Gewässer. Je nach Witterung so ab Mitte März bis Mitte April. Ansonsten leben sie relativ versteckt im Wald.