In diesem Video ua-cam.com/video/UxVPN60g0tA/v-deo.html beantworten wir eure Fragen zu den Mikrofex, die ihr hier unten gestellt habt, nochmal etwas ausführlicher als in den Antworten auf eure Kommentare. 😉
So, da man leider auf eurer Website keine Bewertungen abgeben kann, würde ich es mal einfach hier machen: Ich habe mir einen Microfex-Ansatz bestellt und bin mehr als begeistert! Super Verpackung, nichts reingepresst/zerdrückt/geknitscht - alles im Perfekten Zustand angekommen. Auch die Würmchen sind in gutem Zustand in dem ordentlich besiedelten Schwamm angekommen. Ich bin sehr sehr zufrieden mit meinem Kauf, werde gerne wieder bei euch einkaufen und kann es jedem nur wärmstens empfehlen! Liebe Grüße und weiter so :)!
Danke für das positive Feedback! Wir sind sehr froh, dass alles so gut geklappt hat und die Würmchen wohlbehalten bei dir angekommen sind. Ja, auf der Webseite selbst kann man keine Bewertungen abgeben, aber über eine Google Bewertung würden wir uns freuen! Über diesen Link gelangst du direkt zur Erstellung einer Google Bewertung für uns: g.page/r/Cbl-kWsuoJoBEB0/review Danke schonmal! LG, Larissa
Super informatives Video , erstmal einen Ansatz bestellt. Hatte die schon früher mal gekauft, allerdings sind die im Leitungswasser sofort gestorben. Regenwasser war dann besser aber nach einem Urlaub waren leider keine mehr da
Ein super Ansatz von den Microfex ! Ich habe vor ein paar Wochen ( ca. 3 ) mir einen Zuchtansatz bestellt und bin mehr als begeistert. Die Zucht hat sich schnell von einem Schwamm auf 2 mittlere Boxen erweitert!
Super Erklärvideo. Noch detaillierter als die Beschreibung im Shop obschon die schon toll ist. Sind bei meiner nächsten Bestellung definitiv mit dabei. Und Infusorien gibt‘s gleich obendrauf… 😬👍
Klasse Video und Infos zu Microfex und Kultivierung. Wollte gerade bestellen und nichts mehr vorrätig 😢 danke fürs zeigen bis bald viele Grüße Andreas 💯 🙏
Vielen Dank für das Lob. Leider war die Nachfrage deutlich höher als gedacht ;) Da sich die Tiere schnell vermehren sollte es nächste Woche wieder welche geben.
Hab ich mich auch gefragt, im Keller wirds im Winter recht kalt bei uns. Wie tief darf die Temperatur fallen, dass Sie sich noch vermehren , evtl in eine Kältephase gehen und wann sterben die Würmchen?
@@AquaPurist Ach super! Dann kann ich ja noch eine Backup-Kultur draußen irgendwo in einen Kübel schmeissen (klappt bei meinen Wasserasseln und sogar Glanzwürmern auch ganz gut) :D
Hi, wie sieht es mit Drosophila (Taufliegen) als Futter aus? Leicht zu züchten und was ich so finden konnte auch recht hochwertig. Hatte ich damals regelmäßig an meinen Betta splendens verfüttert.
Hallo Bennie und Larissa, Wie erntet man denn die Infusorien am besten? Die gehen ja durchs Artemiasieb einfach durch und das Schnodderwasser in ein kleines Becken zu tun hätte ich jetzt Sorge um die Wasserqualität. Oder ist das unbegründet? LG, Conny
Am besten das was durch das Artemiasieb geht auffangen. Dann lasse ich es eine Weile stehen bis sich der Schlonz abgesetzt hat. Wenn man dann von der Seite leuchtet sieht man kleine weiße Wolken im klaren Wasser. Diese ziehe ich mir der Pipette ab.
Hallo Melita, ja, wir verschicken auch nach Holland. Ist dann natürlich teurer (16€) als die Standard Pakete innerhalb Deutschlands. Aber Holland kann im Bezahlprozess ganz normal ausgewählt werden. LG, Larissa
Vielen dank. Gute video. Wie schnell vermehrt sich so ein wurm? Kann man das beschleinigen mit temperatur oder sowas? Habe vor 10 tagen skalaren babys gekriegt. So ca 120-150 stück. Ich habe gedacht mit 3liter essigälchen (verteilt auf 4 flaschen) kann man die hochziehen. Nach 2 tage fütterung war ansatz fast leer. Gut das ich an die schnele noch mikrowürmer gekriegt habe, 4 boxen von kartofelsalat. Und jetzt die frage) wieviel solche schwämchen braucht man um 100 skalaren grosziehen?))
Die Vermehrung ist temperatur- und futterabhängig...bei 25-28°C geht es mMn. am besten. Sie vermehren sich nicht schneller als Essigälchen. Ich würde mit ca 60-80 Schwämmen rechnen, siehe Video dazu ;)
Schönes Video, aber das erste was mir bei Wurmfutter einfällt sind Grindal, die fehlen hier gänzlich. Auch Haltung und Zucht würde ich als einfacher bezeichnen als bei Mikrofex.
Dass die Sulawesi-Garnelen die nicht mögen, überrascht mich. Meine nehmen sich liebend gerne den ein oder anderen Tubifexwurm, wenn ich mal die Corys wieder verwöhne.
Ich meine jetzt nicht die Sulawesi Inland sondern die Garnelen aus den alten Seen. Bspw. C. dennerli etc. auch die könnten mal ein Stück davon fressen, aber viele Arten sind sehr spezialisiert
Ich glaube ich habe meinen Zuchtansatz geschrotet 😢. Es bildet sich so ein schmieriger grauer Belag und die Würmchen Knoten sich um den Belag und ich bekomme sie nicht mehr getrennt.
Nein, hast du nicht. Keine Sorge. Der graue Belag ist kein Problem. Das sind Futterreste, die nicht aufgefressen wurden und jetzt vor sich hin "gammeln". Entweder drehst du die Schwämme einfach um, sodass der Belag unten ist, die Würmer nach oben wandern und der Belag sich im Wasser löst, sodass du ihn beim nächsten Wasserwechsel mit wegspülen kannst. Oder du wäscht die Schwämme kräftig aus und trennst die Würmer vom Schlonz (via Absetzten lassen und Abgießen, wie wir im Video gezeigt haben). Und dann vielleicht die nächsten Tage etwas weniger stark füttern. Dann wird der Schlonz theoretisch auch gefressen. LG
In diesem Video ua-cam.com/video/UxVPN60g0tA/v-deo.html beantworten wir eure Fragen zu den Mikrofex, die ihr hier unten gestellt habt, nochmal etwas ausführlicher als in den Antworten auf eure Kommentare. 😉
Habe vor einiger Zeit einen Ansatz bei euch, seitdem jederzeit grosse Mengen Lebendfutter. Bin super zufrieden 👍
Eure Videos werden immer besser. Danke für den interessanten Content. :)
Danke für das Lob!
So, da man leider auf eurer Website keine Bewertungen abgeben kann, würde ich es mal einfach hier machen:
Ich habe mir einen Microfex-Ansatz bestellt und bin mehr als begeistert!
Super Verpackung, nichts reingepresst/zerdrückt/geknitscht - alles im Perfekten Zustand angekommen.
Auch die Würmchen sind in gutem Zustand in dem ordentlich besiedelten Schwamm angekommen.
Ich bin sehr sehr zufrieden mit meinem Kauf, werde gerne wieder bei euch einkaufen und kann es jedem nur wärmstens empfehlen!
Liebe Grüße und weiter so :)!
Danke für das positive Feedback! Wir sind sehr froh, dass alles so gut geklappt hat und die Würmchen wohlbehalten bei dir angekommen sind. Ja, auf der Webseite selbst kann man keine Bewertungen abgeben, aber über eine Google Bewertung würden wir uns freuen! Über diesen Link gelangst du direkt zur Erstellung einer Google Bewertung für uns: g.page/r/Cbl-kWsuoJoBEB0/review Danke schonmal! LG, Larissa
Super informatives Video , erstmal einen Ansatz bestellt. Hatte die schon früher mal gekauft, allerdings sind die im Leitungswasser sofort gestorben.
Regenwasser war dann besser aber nach einem Urlaub waren leider keine mehr da
Danke noch mal Benny für die super schönen Fische und für die reibungslose abholung
Gerne 😁
Super Video. Vielen Dank… hatte es in eurer Umfrage „gewünscht“ und schon kommt ein ebensolcher Beitrag. Klasse
Danke für das Lob! So sollte sein... ;)
Danke für die Anleitung.. Grüßle
Immer gerne
Sehr informativ ❤
Cooles Video und Erklärung... Und weil man so was belohnt bekommt, auch gleich bestellt 😂😂
Viel Spaß damit!
Ein super Ansatz von den Microfex ! Ich habe vor ein paar Wochen ( ca. 3 ) mir einen Zuchtansatz bestellt und bin mehr als begeistert. Die Zucht hat sich schnell von einem Schwamm auf 2 mittlere Boxen erweitert!
Das freut uns sehr! Sehr gut, sie lassen sich ja im Prinzip beliebig erweitern ;)
Super Video, danke
Super Erklärvideo. Noch detaillierter als die Beschreibung im Shop obschon die schon toll ist.
Sind bei meiner nächsten Bestellung definitiv mit dabei.
Und Infusorien gibt‘s gleich obendrauf… 😬👍
Danke dir ;)
super... 😉👍👍👍
Klasse Video und Infos zu Microfex und Kultivierung. Wollte gerade bestellen und nichts mehr vorrätig 😢 danke fürs zeigen bis bald viele Grüße Andreas 💯 🙏
Vielen Dank für das Lob. Leider war die Nachfrage deutlich höher als gedacht ;) Da sich die Tiere schnell vermehren sollte es nächste Woche wieder welche geben.
@@AquaPurist das ist eine gute Nachricht ✨️✨️✨️🙏
👍👍👍👍super
Super gut, jetzt müssen die nur wieder verfügbar sein im Shop❤😂
Wir arbeiten dran... Es sollten Ende der Woche (am 4.10.) wieder einige verfügbar sein.
@@AquaPurist wäre supi ich Stalke euren Shop 🥰
Gutes Video 🙂
Gibt's für die eine "Mindesthaltungstemperatur"? Also wie lange kann ich die draußen lagern?
Würde mich auch interessieren!
Hab ich mich auch gefragt, im Keller wirds im Winter recht kalt bei uns. Wie tief darf die Temperatur fallen, dass Sie sich noch vermehren , evtl in eine Kältephase gehen und wann sterben die Würmchen?
Das habe ich mich auch gefragt? Hoffe Benny gibt uns ne Antwort dazu
Da die Deroworms auch bei uns heimisch sind kann man sie draußen lagern, aber die Vermehrung geht dann natürlich in den Keller ;)
@@AquaPurist Ach super! Dann kann ich ja noch eine Backup-Kultur draußen irgendwo in einen Kübel schmeissen (klappt bei meinen Wasserasseln und sogar Glanzwürmern auch ganz gut) :D
Wie lange ist die Lebenszeit im Aquarium?
Hi, wie sieht es mit Drosophila (Taufliegen) als Futter aus? Leicht zu züchten und was ich so finden konnte auch recht hochwertig. Hatte ich damals regelmäßig an meinen Betta splendens verfüttert.
Angeblich soll sich die Vermehrungsrate mit INVE Selco erheblich steigern lassen. Haben Sie hiermit evtl. schon Erfahrungen gemacht?
Hallo Bennie und Larissa,
Wie erntet man denn die Infusorien am besten? Die gehen ja durchs Artemiasieb einfach durch und das Schnodderwasser in ein kleines Becken zu tun hätte ich jetzt Sorge um die Wasserqualität. Oder ist das unbegründet? LG, Conny
Am besten das was durch das Artemiasieb geht auffangen. Dann lasse ich es eine Weile stehen bis sich der Schlonz abgesetzt hat. Wenn man dann von der Seite leuchtet sieht man kleine weiße Wolken im klaren Wasser. Diese ziehe ich mir der Pipette ab.
Habe euer Video über die microwürmer gesehen und frage mich ob ihr die auch nach Holland verschickt. Wäre sehr interessiert. Grüße Melita
Hallo Melita, ja, wir verschicken auch nach Holland. Ist dann natürlich teurer (16€) als die Standard Pakete innerhalb Deutschlands. Aber Holland kann im Bezahlprozess ganz normal ausgewählt werden. LG, Larissa
Wird sofort bestellt (wenn wieder verfügbar)
Hallo. Habe eine Frage: Benötigen die Würmchen Licht oder kann ich die auch im dunklen Keller halten? Habe etwas bedenken wegen des Geruchs.
Die Würmchen benötigen kein Licht, aber die Temperatur solle im Keller nicht zu gering sein.
Kann man dasselbe auch mit Tubifex machen? Super einfache Zucht! Bin begeistert, werde wohl mal bei dir bestellen :D
Ja das geht mit speziellen Stämmen. Mit der normalen Beutelware wird es nicht klappen.
@@AquaPurist Danke! Dann spar ich mir das ;)
Vielen dank. Gute video.
Wie schnell vermehrt sich so ein wurm? Kann man das beschleinigen mit temperatur oder sowas?
Habe vor 10 tagen skalaren babys gekriegt. So ca 120-150 stück. Ich habe gedacht mit 3liter essigälchen (verteilt auf 4 flaschen) kann man die hochziehen. Nach 2 tage fütterung war ansatz fast leer. Gut das ich an die schnele noch mikrowürmer gekriegt habe, 4 boxen von kartofelsalat. Und jetzt die frage) wieviel solche schwämchen braucht man um 100 skalaren grosziehen?))
Die Vermehrung ist temperatur- und futterabhängig...bei 25-28°C geht es mMn. am besten. Sie vermehren sich nicht schneller als Essigälchen. Ich würde mit ca 60-80 Schwämmen rechnen, siehe Video dazu ;)
Schönes Video, aber das erste was mir bei Wurmfutter einfällt sind Grindal, die fehlen hier gänzlich. Auch Haltung und Zucht würde ich als einfacher bezeichnen als bei Mikrofex.
MMn. sind die Mikrofex konstanter in der Zucht. Grindal gehen mal gut, aber brechen bei mir immer wieder mal ein bzw. haben dann bspw Milben....
@@AquaPurist Meine Grindalzucht läuft konstant, habe sie auf Seramis, regelmäßig füttern und 1-2x im Jahr sauber machen.
Bei welchen Temperaturen funktionieren die zuchtansätze am besten?
Zimmertemperatur
Meiner Erfahrung nach vermehren sie sich bei 25-28 °C am schnellsten.
@@AquaPurist vielen Dank
Die schwämme und dosen gibt es ja nur 100fach zu kaufen wäre es möglich bei euch direkt noch 6 leere schwämme und 5 dosen zusätzlich zu bekommen?
Schreib uns dazu gerne ein Mail, dann werden wir eine Lösung finden. 😉
Dass die Sulawesi-Garnelen die nicht mögen, überrascht mich. Meine nehmen sich liebend gerne den ein oder anderen Tubifexwurm, wenn ich mal die Corys wieder verwöhne.
Ich meine jetzt nicht die Sulawesi Inland sondern die Garnelen aus den alten Seen. Bspw. C. dennerli etc. auch die könnten mal ein Stück davon fressen, aber viele Arten sind sehr spezialisiert
Ich glaube ich habe meinen Zuchtansatz geschrotet 😢. Es bildet sich so ein schmieriger grauer Belag und die Würmchen Knoten sich um den Belag und ich bekomme sie nicht mehr getrennt.
Nein, hast du nicht. Keine Sorge. Der graue Belag ist kein Problem. Das sind Futterreste, die nicht aufgefressen wurden und jetzt vor sich hin "gammeln". Entweder drehst du die Schwämme einfach um, sodass der Belag unten ist, die Würmer nach oben wandern und der Belag sich im Wasser löst, sodass du ihn beim nächsten Wasserwechsel mit wegspülen kannst. Oder du wäscht die Schwämme kräftig aus und trennst die Würmer vom Schlonz (via Absetzten lassen und Abgießen, wie wir im Video gezeigt haben). Und dann vielleicht die nächsten Tage etwas weniger stark füttern. Dann wird der Schlonz theoretisch auch gefressen. LG
@AquaPurist Dankeschön für die Antwort 😊.
10 Schwämmchen 0,75€ bei dem Laden, der früher Mal Dänisches Bettenlager hieß ;-)