Eine Fahrradtour rund um Neuruppin

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Am Pfingstsonntag radelten wir bei unbeständigem Wetter von Neuruppin in die ehemals mecklenburgische Enklave Netzeband, vorbei am Mittelpunkt des Landkreises und zurück mitten durch die Ruppiner Schweiz, in welcher uns dann der Regen doch noch überraschte. Wir stellen ein Restaurant vor, berichten vom Mühlentag und sind auf den Spuren des Orgelbauers Hollenbach unterwegs.
    #mecklenburgvorpommern
    #neuruppin
    #theatersommernetzeband
    #radfahren
    #re6
    #diamant
    #mühlentag

КОМЕНТАРІ • 13

  • @prignitz-outdoor
    @prignitz-outdoor 2 дні тому +1

    Eine schöne Radtour, bin auch öfter in der Gegend unterwegs.
    Grüße von Prignitz Outdoor.👍

    • @RudiNeun
      @RudiNeun  2 дні тому +1

      Wozu weit reisen, wenn wir solche tollen Gegenden vor der Haustür haben. Gruß aus RudiNeun

  • @wandersocken
    @wandersocken День тому

    Sehr gut, dass endlich mal auf die große Bedeutung von Kopfdeckungen hingewiesen wird... und natürlich auch auf die mindestens ebenso große Bedeutung von Fahrradhinternpolsterhosen :) Und die gemachte Strecke an den zwei Pfingstfeiertagen mit offenen Mühlen, seltenen Prignitz-Express-Bildern, geschlossenen Kirchen, kochenden Quellen, edlen Staatsgasttischen, überstandenem Fahrradsturz u.v.m konnte sich auch wieder sehen lassen... Eine anregende Vorspeise zum Spargelessen, das hoffentlich durch Weißwein oder zumindest kaltem Bier gekrönt wurde! Beste Wandersockengrüße nach RudiNeun :)

    • @RudiNeun
      @RudiNeun  День тому +1

      Übrigens…nach einem tollen Konzert der Band L'Art de Passage, welches auch mit begleitenden Rotweinen einherging, brach in der Dunkelheit mein linker Bremshebel ab. Gruß aus PräsiEinundzwanzig.

  • @WandernmitHerz
    @WandernmitHerz 3 дні тому +1

    Guten Morgen Radler, Rad und Bahntrasse - klingt schon einmal gut. Schon wieder 10 nach 7? Besser als 5 vor 12. Wie kommt der Trabi dort hoch? Beeindruckend wie sich der Statist im Biergarten an die Regieanweisung hält 😉 Über die RE-Beobachtung musste ich noch einmal köstlich schmunzeln, eine lustige Idee - möge dich der Reichtum jetzt einholen. Bei den Bildern vom Orgeltag habe ich mich gefragt, pfeifen die dort alle auf dem letzten Loch? Der gallige Berg - und stramm hoch getreten. Der Gutspark sieht jedenfalls sehr angenehm aus. Putintisch und Pipeline - du bist gut! Windelhose 😄 Dafür machen die Wolken tatsächlich etwas her. Diese Kochquelle ist ja der echte Clou - laut R. Koch und dann auch noch Lügenmuseum. Jetzt hinterfrage ich allerdings den einen oder anderen deiner Filme 😉 aber die Bilder ringsum sind immerhin sehr sehenswert und einladend. Der Zanderblick macht wirklich was her - zumal bei den Farben. Regen kurz vorm Spargel - eine wirkliche Katastrophe 😉 aber statt Mühlenbilder hätte ich eigentlich als Schluß Wein- und Spargelbilder erwartet 😉 LG Thomas

    • @RudiNeun
      @RudiNeun  3 дні тому +1

      Wie der geneigte Zuschauer sicherlich bemerkt hat, ist der Film an zwei Pfingsttagen entstanden, Sonntag allein und Montag mit Frau K. Am zweiten Tag haben wir rechtzeitig (recht zeitig) kehrt gemacht und entgingen Regen und Gewitter. Und der Trabant ist die letzte automobile Entwicklung der Zwickauer Duroplastschmiede. Der Trabant 687 zwl (zu Lande, zu Wasser und in der Luft). Die Wende bereitete dieser schönen Entwicklung mit BWGF-FLS (Bleibwestgrenzefernflugleitsystem) ein viel zu frühes Ende. Der waghalsige Pilot, welcher die IL-18 (Lady Agnes) bei Stölln landete, flog dann diesen Trabantprototypen auf den Mast. Viele Teile der fortschrittlichen Elektronik sind in der benachbarten Zweitakt-Motormühle verbaut worden, welche sich seitdem keinen cm nach Westen bewegt hat. In Richtung Lügenmuseum, welches es übrigens früher wirklich mal gab, ich war leider nie dort. Gruß aus RudiNeun.

    • @WandernmitHerz
      @WandernmitHerz 3 дні тому +1

      @@RudiNeun Trabant 687 zwl🤣 du bist 'ne Kraft.
      Also warst du tatsächlich noch nie im Lügenmuseum? Das wirft ja plötzlich ein ganz anderes Licht auf dich.
      Ja, natürlich ist es deutlich zu merken, dass die Aufnahmen an 2 Tagen entstanden sind. Mit Frau K hättest du dich wohl nicht hintern Busch hocken dürfen und abdrücken, wenn der RE kommt 😉

  • @DeKaUnterwegs
    @DeKaUnterwegs 3 дні тому

    Hallo Ihr Bahntrassenradler! Das mit den verschlossenen Kirchen finden wir auch immer sehr ärgerlich. Auch als Nichtkirchgänger würde man sich die Innenarchitektur gerne anschauen.
    Eine Wanderung an der Kunster müssen wir unbedingt mal einplanen. Die Gegend sieht echt toll zum Wandern aus.
    VG Dettmar und Karin

    • @RudiNeun
      @RudiNeun  3 дні тому

      Guten Morgen! Ja, die Ruppiner Schweiz ist definitiv die Erwanderung und filmische Vorstellung durch Wanderer anderer Landkreise wert. Aber immer dran denken: Hier wird mit Franken bezahlt! Vergesse ich immer wieder, aber die Wirtsleute kennen einen ja. Gruß aus RudiNeun.

  • @ulibredulli
    @ulibredulli 3 дні тому

    Ich muss sagen, ich finde den Zanderblick ansprechender als unsere Stadtansicht. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich eins von beiden fast täglich sehe. Da isses dann nicht mehr so spannend.
    Haste Weißwein bekommen?

    • @RudiNeun
      @RudiNeun  3 дні тому +1

      Guten Morgen! Ja, stell' Dir mal vor, ich wohne seit 28 Jahren hier und habe den Zanderblick (wohl wissend, dass es ihn gibt) dieses Jahr im Frühjahr beim Umwandern des Tornowsees erstmals gesehen. Musste ich erst durch ein Video von Berndten dran erinnert werden. Hat schon was von C.-D.-Friedrich-Bildern, finde ich. Und natürlich habe ich Weißwein bekommen. Mit Spargel. Übrigens auch schon ausreichend Kraftstoff im Restaurant (En-) „Clavis". Ein insgesamt perfekter Tag. Trotz (oder gerade?) des Regens wegen. Gruß aus RudiNeun. Und einen Kaffee gibt es jetzt auch. Ohne Spargel.

    • @jo_in_alias_berndten
      @jo_in_alias_berndten 2 дні тому +1

      Der Zanderblick wirkt tatsächlich am Besten , wenn man halt am Zanderblick oben steht. 😉
      Ich kenne den Aussichtspunkt von der Seeseite und auch vom unteren Wanderweg aus. Sehr schön aber unspektakulär.
      Wenn ich über andere schöne Ausblicke unserer Heimat nachdenke, fällt mit der Weinberg am Stadtpark mit Blickrichtung Alt Ruppin ein und auch der Blick von oben über Binenwalde auf den Kalksee ein. Ach ja, wärst du nicht mit deinem besonderen Blick hinter der Kamera, gäb's weniger schöne Videos unserer tollen Heimat.
      Haste wieder richtich jut jemacht.
      Gruß aus dem schönen Nitza nebenan.

    • @RudiNeun
      @RudiNeun  2 дні тому +1

      @@jo_in_alias_berndten Und ich darf nicht Schwiegermutters „Degenerblick" vom Balkon in Richtung Bäcker Stoye vergessen.