Musiktheorie: Die temperierte Stimmung
Вставка
- Опубліковано 18 лис 2024
- Johannes Strzyzewski stellt Themen und Inhalte der Musiktheorie vor. Er leitet die Musik- und Kunstschule der Stadt Bielefeld und gibt dort u.a. Unterricht im Fach Musiktheorie. Der Musiktheorieunterricht an einer Musikschule ist so aufgebaut, dass Schüler, die den Unterricht zwei Jahre besucht haben, in der Lage sind, die theoretische Aufnahmeprüfung für ein Musikstudium zu bestehen.
Video zur Obertonreihe: • Musiktheorie: Die Ober...
Sehr gut erklärt, vor allem mit den Grafiken in welchen die Abstände in cm dargestellt werden. Was mir in diesem Video noch fehlt, ist der Verweis auf Pythagoras und das Pythagoräische Komma, welches den Grund dieses Problems darstellt. Also die mathematische und physikalische Ausleuchtung dieses Problems. Ich glaube Du könntest das sicher auch sehr gut erklären.
Vielen Dank , eine gut verständliche Darstellung. Sehr interessant.
Hoch interessant!!! Vielen Dank für diese guten Erklärungen!
Vielen Dank für die hervorragende Erklärung!
Tolle Erklärung. Danke schön!
Na das ist ja interessant! Besten Dank für die Erklärung!
Mich treibt die tiefe E Saite an der Gitarre regelmässig in den Wahnsinn wenn ich stimme.
Hallo. Kann mir jemand sagen, warum bei der gleich stufigen Stimmung die Abstände zwischen den Frequenzen nicht immer gleich sind? müssten die Abstände nicht mathematisch exakt gleich sein?
Danke
Wenn man es mathematisch macht,hört sich beispielsweise der letzte Tonintervall vom H zum C 😯😱? Unsauber an deshalb hat Bach die schwebende Notbremse gezogen und mit Cent Abweichungen das vermittelt.Das Ohr lässt sich aber mit den 11 Tönen unserer Tonleiter nicht verarschen und nimmt schiefe Töne Hoermaessig irre übel.Ein reines Dur oder Moll ist aber wie ein echter Orgasmus für unser Empfinden.Der Rest ist nur etwas für weichgespült es Liebhaber konzertant vorgetragene Andrè Rieu Musik hahaha.Die Kennen nur ihre wischiwaschi Wohlfühlen Skalen.Gruss Mattse.
Sie sind gleich.
Allerdings liegt ein Faktor dazwischen. Es ist also ein Produkt und keine Summe.
Die Oktave bildet mit dem Verhältnis 2:1 die Basis. Das heißt, die Frequenz einer nächst höherliegenden Oktave ist genau 2 x so gross wie die Ausgangsoktave. Beispiel: a4 = 440 Hz, a5 = 880 Hz, a6 = 1760 Hz usw. (zumindest theeoretisch). Der oben angesprochene Faktor beträgt 12 te Wurzel aus 2 (1,059 463). Beispiel: a4 = 440 Hz, b4 (440 x 1,059463) =
Multipliziert man 12 Halbtöne zum a4, kommt man zum a5:
440 x (12 x 1,059463) = 466.16
So errechnet man die Herzzahlen der einzelnen Töne (multiplizieren bei höheren Tönen, Dividieren bei tieferen Tönen).
Da ich als Klavierbauer / -stimmer aktiv bin, ist das quasi mein tägliches Brot.
Hallo, gutes Video - dezidiert und informativ. Um welches Stimmgerät handelt es sich, bitte?
Die Liste im Hintergrund ist hochinterressant,kann man die downloaden?
Werkmeister und Bach kannten sich sehr gut.Werkmeister war ebenfalls Komponist und Instrumentenbauer.
Sehr schön erklärt.
Bei einer Sache widerspreche ich allerdings SEHR. Ich bin als Klavierbauer /-stimmer aktiv. Das Klavierstimmen ist mein "Baby".
Ich arbeite seit vielen Jahren an der Verfeinerung der Temperierung beim Stimmen ( = sehr scharfe Kontrollen). Aufgrund der Gleichmäßigkeiten an Abständen in der gleichstufigen Temperatur, ergeben sich wahnsinnig viele Kontrollintervalle. Teilweise sind unterschiedlich große Intervalle auf 1/10 Schwebung gleich. Zum klangmäßigen Abgleich, spiele ich zum Schluss der Kontrolle sogar chromatisch den Quart-Sechst-Akkord durch.
Die Oktave ist ein vermeintlich einfach zu stimmendes Intervall. Da der Verschmelzungsgrad allerdings riesig ist, muss man sich Kontrollen über andere Intervalle holen. An Oktaven scheitern ganz viele Klavierstimmer, da sie keine Vorstellung von einer richtigen Oktave haben. Man merkt das ganz besonders im Diskant.
Ich habe verschiedene apps (teure) ausprobiert und noch keine gefunden, welche mir eine "saubere" Temperatur bietet ( = gleichmäßig ansteigende Schwebungsfrequenzen).
Ich muss ihnen allerdings leider in einem Punkt recht geben:
ganz viele Klavierstimmer stimmen ausschließlich über app. Sie haben überhaupt kein Empfinden für den klanglichen Teil einer Temperierung entwickelt (ist es ihnen egal?).
Ich frage mich dann immer, was man einem "nörgelnden" anspruchsvollen Kunden erzählt...
Als Jugendlicher Bastler hatte ich bei einer Matador DDR Orgel die Muttertongeneratoren versucht abzustimmen und reine Quinten usw. Gestimmt.Der letzte Tonschritt klang elendig daneben.Das muss das Komma oder die Wolfsquinte gewesen sein na prima Kacke.Vermittelt man den Kram mit leichten Centschwebungen,dann ist alles einigermaßen ok.Also festliche Bläsermusik zur Weihnachtszeit in rein Moll klingt halt geil.🐒💖💖💖😎😎👏👏👏😂🐈😂
Bin Blues Harp Spieler und spiele die Gleichtemperierte Stimmung jetzt steige ich immer weiter um auf die 7 Limit Just Tuning.
Ich kann zwar laut Tuning Schema meine Harp Stimmen verstehe aber die Theorie Berechnung nicht.
Als Beispiel
In 12TET ist C# jedoch vier gleiche Halbtöne über A und sollte mit 440 Hz mal dem Faktor klingen
{(2^{1/12})}^4 = 2^{1/3} = 1,25992...
( 2
1/12
)
4
=2
1/3
=1.25992...
(siehe Abschnitt 1.1). Dies ist 554,3 Hz oder ungefähr 4 Hz höher als die große Terz von 7TJM. Diese Abweichung für den 7TJM-Wert kann mit der in Abschnitt 1.1 angegebenen Formel in Cent ausgedrückt werden:
n = \frac{1200}{\ln{2}} \cdot \ln{\frac{550}{554,3}} \approx -14
n=
l n2
1200
⋅l n
554.3
550
≈− 14
Können sie nicht mal eine Video dazu machen um die 7 Limit Just Tuning zu berechnen ?
Meine neue Stimmung
Kanal 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Schlag beachten 0 -14 2 0 -14 2 0 -14 2 0
Zeichne Notiz 4 2 -12 4 -29 6 -12 4 -29 6
Hier der Lind dazu
ohw.se/hca/tuning-theory/#1.1