Agility Trainingsideen | Basics Teil 1

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 36

  • @freestyle41008
    @freestyle41008 Місяць тому

    Danke für die Videos :) Werde mal damit anfangen

  • @Sascha89AUT
    @Sascha89AUT 10 місяців тому

    Danke danke danke, nicht nur hübsch, sondern auch super erklärungen! Super video 🎉 hilft uns enorm☺️

  • @josieci5042
    @josieci5042 3 роки тому +2

    vielen dank für das tolle video, wir probieren das direkt mal aus :)

  • @TheZettpatrick
    @TheZettpatrick Рік тому

    Sehr interessant! Danke dafür!

  • @SimpleCrazyBOCs
    @SimpleCrazyBOCs 3 роки тому

    vielen dank fur tolle video

  • @internationaldogrescueteam
    @internationaldogrescueteam 3 місяці тому

    Super erklärt. Danke

  • @gabrijelabaric5415
    @gabrijelabaric5415 3 роки тому +1

    Ein tolles Video danke. Das werde ich mal mit unserer neuen Fellnase mal ausprobieren. Da freue ich mich schon drauf. Ich möchte, daß wir mehr Spaß zusammen haben und eine gute Beziehung aufbauen. Erst ist seit nem Monat bei uns und etwa 2 Jahre alt. Bin gespannt 😁😊

    • @GuardianPeakX
      @GuardianPeakX  3 роки тому +1

      Viel Spaß und eine tolle gemeinsame Zeit wünsche ich euch 🤩😍

  • @Shiwa1209
    @Shiwa1209 4 роки тому +2

    Danke für das tolle Video. Ich folge dir seit einiger Zeit und finde die Tips mega. Wir (mein Aussi und ich) sind noch Agility Anfänger und lieben diesen Sport. Eine Frage zum Aufbau hätte ich. Was für ein Kommando benutzt du um während des Wettrennens? Wie bekommt man dann die Kurve hin, dass der Hund später einmal statt zum Spieli auch die Hürde springt? Wäre ja meiner Meinung nach ein anderes Kommando dann.. hoffe du weisst was ich meine. Freue mich auf Deine Antwort und noch viele tolle Videos. Wir üben fleißig und rennen täglich durch den Garten. :)

    • @GuardianPeakX
      @GuardianPeakX  4 роки тому

      😁 Danke für deine Liebe Nachricht. Für das Wettrennen benutze ich in der Regel "go go" das sage ich im Parcours wenn er geradeaus Vollgas geben soll. Angefangen hatte ich einfach mit "auf die Plätze ... fertig... (um Spannung aufzubauen) und go wenn es losgeht. Mittlerweile habe ich go als "gib Gas" Kommando im Parcours. Muss aber aufpassen das er dann noch gut konzentriert bleibt. Man kann später, wenn die Pylone richtig gut klappt das Spielzeug auslegen und erst nen "rum rum" fordern bevor es das Wettrennen zum Spielzeug gibt. Dafür sollte man aber erst noch eine andere Übung gemacht haben. Ich plane das nächste Video noch diese Woche zu drehen. Da zeige ich dann die Übung die man vorher auch noch gemacht haben sollte. Bei uns nennt sich das Spiel "earn it".

    • @Shiwa1209
      @Shiwa1209 4 роки тому

      @@GuardianPeakX Also dann ist das Wettrennen also keine Vorübung damit der Hund auch auf Distanz alleine arbeiten kann?

    • @GuardianPeakX
      @GuardianPeakX  4 роки тому

      @@Shiwa1209 doch mit dem Wettrennen lernt der Hund, dass es gut ist zu überholen. Und das Belohnung unabhängig vom Hundeführer sein kann. Der Hund lernt das es gewollt ist "vor" zu arbeiten. Das lässt sich später auf Sprünge und in den Parcours übertragen. Ich denke mit dem nächsten und übernächsten Video wird es etwas klarer.

    • @Shiwa1209
      @Shiwa1209 4 роки тому

      @@GuardianPeakX super lieben Dank für Deine Mühe und Erklärungen. ich freue mich drauf. Frohe Ostern! Adde dich mal auf FB wenns ok ist. dann müssen wir nicht hier schreiben.

  • @MultiAline1986
    @MultiAline1986 Рік тому

    Hi
    Dein Video ist wirklich super und alles toll erklärt ☺️diesen Winter ist das Ziel mit meinem Border mehr Eigenständigkeit zu erreichen und dass er so wie bei deiner Ball-Wettlaufübung mehr Fokus nach vorn entwickelt ohne "zu warten"...bin einfach nicht so schnell wie er 🤣😅 darf ich dich fragen, warum du mit dem rumrum anfängst? Wie baust du das später im Parkour ein und warum ist es deine erste Übung ??
    Danke im Voraus !

  • @stini__b
    @stini__b 3 роки тому

    Sehe und höre ich richtig, du hast für beide seiten "rum" das gleiche Hörkommando benutzt und nur mit der Körpersprache die Richtung gezeigt?

    • @GuardianPeakX
      @GuardianPeakX  3 роки тому

      An der Pylonen habe ich tatsächlich ein anderes Kommando als an Hürden. Man kann aber auch schon li und re (bzw. das gewünschte Richtungskommando) nehmen. Einige nehmen auch außen und Spin je nach Start Punkt im Verhältnis zum eigenen Körper. Da ich keine Verwirrung mit außen und li oder re möchte habe ich ein ganz eigenes Kommando einfach nur für „Pylone“ das „rum“. Aber auch weil die Pylone auch mal in den Parcours stelle z.B. weil ich sie als Fokus Punkt nach dem Steg nutze beim Runnings Training (wenn dann Sprünge in der Nähe stehen vermeide ich Verwirrung). Aber auch hier viele Wege führen nach Rom und ich kenne viel die das Kommando außen nutzen und auch gut damit fahren. Li und re habe ich tatsächlich erst an der Hürde bzw. einem Ausleger eingeführt. Ich habe aber sobald das Kringel an sich klar war und bald auch an einzelnen Hürden li und re eingeführt. Sykes würde die Pylone auch mit li und re umrunden. Phoebe und Alice hatten jedoch kein li und re sondern eng und weg.

  • @tijana2558
    @tijana2558 3 роки тому +1

    Tolles Video, sehr informativ👏🏻👍🏻Aber was kann ich machen, wenn meine Hündin beim "rum rum" um die Pylone nicht so schnell drumherum rennt, sondern eher gemütlich herum trabt?:)

    • @GuardianPeakX
      @GuardianPeakX  3 роки тому +2

      Das ist am Anfang gar nicht schlimm, wenn die Übung verstanden ist und man beim Belohnen viel Spaß und action macht (hinter dem Spielzeug rennen, Futterbeutel hinterher laufen, man selbst rennt ein Stück mit den Leckerchen bevor der Hund es bekommt) dann wir es meist von alleine etwas schneller. Ansonsten kann man parallel die „Wettrenn Übung“ machen oder aktives spielen üben. Als Sykes klein war ist er auch nicht schnell um die Pylonen gelaufen - das kam erst mit der Zeit.

    • @tijana2558
      @tijana2558 3 роки тому

      @@GuardianPeakX okay vielen dank👍🏻👍🏻 dann Brauch ich mir ja keine Gedanken machen😊

  • @oetsha
    @oetsha 2 роки тому

    Finde die Ideen richtig gut hat auch bei meinem direkt gefunzt, naja mit 14monaten frisst er das wissen gerade zu auf.

  • @mariehalt9731
    @mariehalt9731 3 роки тому +4

    Ist das nicht der Hund aus dem agility Video von Fressnapf ?

    • @GuardianPeakX
      @GuardianPeakX  3 роки тому +2

      Mariehalt 😄 ich habe das Fressnapf Agility Video noch gar nicht gesehen. Das muss ich mir unbedingt mal anschauen.

  • @Mila-rt7pt
    @Mila-rt7pt 3 роки тому

    Kannst du das Geschirr auch für langhaarige Hunde (Shelties) empfehlen? Sind das beides die selben Rassen? 🥰🥺😁

    • @GuardianPeakX
      @GuardianPeakX  3 роки тому +1

      Ein Geschirr ist für diese Übung auch bei langhaarige Hunden nicht schlecht. Später macht man aber Agility völlig ohne Geschirr und Halsband. Ein Geschirr (besonders mit Handgriff) ist eine gute Variante, wenn sich der Hund nicht so gerne anfassen und am Körper zurückhalten lässt. Ansonsten geht es aber auch gut wenn man den Hund vorne am Brust ein bisschen zurückhält bevor es losgeht. Der Braune Hund ist ein Harzer Fuchs und der schwarz weiße ein Border Collie. Beides Hütehunde aber verschiedene Rassen.

  • @tessaddg4673
    @tessaddg4673 3 роки тому +3

    Sehr interessantes Video! Bei meinem Hund habe ich das Problem, dass sie bei dem "Rum Rum" keine eigene Idee entwickelt. Sie versucht dann auch nichts anderes, sondern legt sich dann einfach daneben. Wie kann man die Hunde zum selber denken anregen?

    • @codyme9313
      @codyme9313 3 роки тому +1

      Vielleicht einmal rum, und sobald sie einmal rum ist direkt wieder rum?

  • @Mila-rt7pt
    @Mila-rt7pt 3 роки тому +1

    Wie groß sind beide und wie schwer? 🤩

    • @GuardianPeakX
      @GuardianPeakX  3 роки тому +1

      Sie sind zwischen 52-55 cm groß und wiegen etwas über 18kg.

  • @sabinebrokonier979
    @sabinebrokonier979 3 роки тому

    Wäre es nicht sinnvoll beim kringeln verschiedene Kommandos für rechts-, bzw. linksrum zu haben? Oder ist das tatsächlich unnötig? Und welchen Sinn hat das mehrfache kringeln? Ich denke doch dass im Agility später an einer Hürde nur einmal gekringelt wird. Und wäre es nicht besser wenn man direkt an einem Ausleger übt?

    • @GuardianPeakX
      @GuardianPeakX  3 роки тому

      Sabine Brokonier solange es nur die Pylone ist nutzte ich kein Richtungskommando, da meiner Meinung nach für den Hund hier nicht klar wird wann ist es ein links und wann evtl. ein außen. Da ich in diesem Setting noch keine Differenzierung habe, nenne ich es einfach nur rum. Links, rechts, außen etc. benenne ich sobald zwei Ausleger ner Stange dastehen und der Hund verstehen kann dass bei außen erst der Ausleger umlaufen wird & bei nen links rechts von vorne angelaufen wird. Aber sicherlich führen viele Wege zum Ziel (einige nutzen auch keine absoluten Richtungskommandos sondern ein „eng“/„Check Check“ bzw. ein „weg“ da kommt es dann auf die Position zum Hundeführer an).
      Zu deiner weiteren Frage: auch an einer Hürde lasse ich immer mal mehrfach kringeln (besonders wenn der erste Kringel nicht eng war) - durch das mehrfachkringeln lässt sich dem Hund leichter verdeutlichen dass es um enges Kringeln geht und weite Bögen zu erneutem Kringeln führen es sich also nicht lohnt weit rauszupreschen... was ich nicht mache sind 8ter an nur einer Hürde denn dies könnte das zurück springen über die Hürde tatsächlich begünstigen (ist die Befürchtung des zurückspringens der Hintergrund deiner Frage?)- mit dem mehrfachen Kringeln habe ich diese Erfahrung nicht gemacht & auch noch nicht von andern gehört das dies damit zum Problem wird.
      Bezüglich des Startes an einer Pylone/Gartenmüllsack statt eines Auslegers: natürlich kann man auch direkt an einem Ausleger üben. Ich hatte im Aufbau nicht immer welche zur Verfügung und fand auch die Idee nicht schlecht an etwas anderem zu starten falls im Training Frust aufkommt und der Hunde evtl. das Kringeln nicht versteht oder die Distanz beim schicken zur Herausforderung wird etc. dies dann aber nicht im direkten Agility Kontext passiert.
      Es gibt tausende Wege zum Ziel und ich glaube viele davon führen zum selben guten Ergebnis.
      Die Videos sind unter anderem in der Corona Lockdown Zeit entstanden auch für Leute die aufgrund der gesperrten Trainingsplätze keine Hürden und Ausleger zur Verfügung hatten.
      Ich hoffe meine Erklärungen sind in der kürze verständlich und nachvollziehbar 😀. Liebe Grüße

    • @sabinebrokonier979
      @sabinebrokonier979 3 роки тому

      Guardian Peak Super. Danke. Deine Ausführungen haben mir sehr geholfen. Werde mich mal fleißig ans üben wagen. Beim mehrfachkringeln hatte ich tatsächlich die Sorge des zurück Springens bei einer Hürde. Manchmal sieht man einfach Probleme, wo anscheinend gar keine sind. Vielen lieben Dank!

  • @ulrichklinkhammer73
    @ulrichklinkhammer73 3 роки тому

    wo kann man diesen "Ball" kaufen ?

    • @GuardianPeakX
      @GuardianPeakX  3 роки тому

      Diese Art Bälle gibt es in vielen verschiedenen Shops und Tiergeschäften und auch von verschiedenen Marken. Wenn man einfach „Gitterball“ bei Google eingibt findet schnell sehr viele Angebote 👌

    • @ulrichklinkhammer73
      @ulrichklinkhammer73 3 роки тому

      Vielen Dank für die schnelle Antwort