Unsere eigene Farm: Michaels und Saras Leben als Selbstversorger I 37 Grad
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Der Traum der Selbstversorgung! Eine eigene Farm verspricht Michael und Sara Unabhängigkeit und mehr Gesundheit und Natur für ihre Kinder. Doch der Weg zur Selbstversorgung ist steinig.
🔔🎥 Keine Doku mehr verpassen?
37 Grad JETZT abonnieren: kurz.zdf.de/XHcf/
#StoryOfMyLife #37Grad #ZDF
Sich selbst mit dem versorgen, was der Boden oder vielleicht sogar der Stall hergibt, der Vorstellung haftet etwas Romantisches an. Sara und Michael lebten bis vor einem Jahr mit ihren zwei Kindern in einer Dreizimmerwohnung in Köln. Das dritte Kind ist unterwegs und damit der Entschluss gereift, ihr Leben von Grund auf zu ändern. "Ich habe mir gewünscht, dass meine Kinder frei laufen und sehen, wie ein Radieschen wächst", sagt die ehemalige Beachvolleyballspielerin. Sie haben einen 250 Jahre altes Gut in der Eifel gekauft und besitzen nun ein idyllisches Fleckchen Land, insgesamt sechs Hektar, davon 2.000 Quadratmeter Nutzfläche. Einen Permakultur-Garten anzulegen, das ist Saras Ziel. Obstbäume und Gemüse sollen hier wachsen. Sara ist sich bewusst, dass Selbstversorgung nicht einfach ist, zumal sie keinerlei Erfahrung mit säen und pflanzen hat. Michael ist ehemaliger Profifußballer und hauptberuflich Sportmanager beim Kölner FC. Für ihn bedeutet Selbstversorgung Unabhängigkeit und neue Herausforderungen. Weil beide landwirtschaftliche Autodidakten sind, machen sie entsprechend viele Anfängerfehler. Hat das Projekt der Familie Aussicht, in den nächsten Jahren erfolgreich zu werden?
🎥 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da!
Noch mehr 37 Grad:
🎬 Männlichkeit im Umbruch: • Männlichkeit im Umbruc...
🎬 Raus aus dem Wohlstand: • Raus aus dem Wohlstand...
🎬 Digitale Nomaden mit Baby: • Digitale Nomaden mit B...
🎬 Abenteuer Vanlife: • Abenteuer Vanlife: Dir...
Die ganze Doku “Unsere eigene Farm” findest du hier: kurz.zdf.de/JEqQ/
Willkommen bei 37 Grad - dem offiziellen UA-cam-Kanal der bekannten TV-Reportage im ZDF. Bei uns erzählen Menschen ihre Geschichte. Echt, ehrlich, intensiv. Mittwochs und freitags gibt's Storys mitten aus dem Leben.
_______________
Regie: Iris Bettray, Ina Gempf
Kamera: Jens von der Osten, Nico Heinemann
Ton: Thorsten Enkrott, Tim Kretschmer
Schnitt: Markus Gaal, Lisa Stuers
Redaktion: Ulrike Schenk
Produktion: Christian Stachel, Vera Pfeifer
Kurze Fassung: Ute Rübesamen
_______________
Mehr von 37 Grad?
Jeden Mittwoch auf diesem Kanal!
Auch auf Instagram: / zdf37grad
Und facebook: / zdf37grad
In der ZDF Mediathek: www.zdf.de/dok...
Und natürlich immer dienstags um 22:15 Uhr im ZDF
Stell dir vor, du hast dich für die Selbstversorgung entschieden: Was würdest du am meisten vermissen?🧐
Nichts
Freizeit. :D
Freizeit und ruhigen Kopf
absolut nichts.
nichts
Bitte mehr da von wie es weiter geht das würde mich sehr interessieren 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Ja, sehr gern eine Fortsetzung!
Wundervolles Projekt! Tolle und unglaublich inspirierende Familie! Ich wünsche euch weiterhin viel Erfüllung auf eurer nachhaltigen Reise und dem stetigen Ausbau! 💚
Nachhaltige Reise mit Gemüse aus der Plastiktüte... Sie hätten wenigstens unverpacktes Gemüse kaufen können.
Tolle Doku, tolle Familie! Aber man muss bei allem Respekt auch sagen, dass so etwas mit dem Gehalt eines Fussball-Managers sehr viel einfacher ist als für Leute wie du und ich. Trotzdem 👍 für die Leistung und die Lebenseinstellung dieser sympathischen Familie
Voll deiner Meinung. Aber ich finde es wurde auch nie in der Doku vermittelt, dass jeder das machen kann und soll.
@@guzuhoger6860 das stimmt, es war immer wertfrei: spricht für die Doku👍
Das ging mir auch durch den Kopf.....ich als normal verdiener Mit ca 1000 Euro könnte das nicht so einfach...aber toll finde ich es trotzdem von den
Muss sich nicht jeder gleich ein Gut kaufen. Geht auch im Kleine(re)n.
@@ciameineakte395 Normalverdiener mit 1000 Euro?
Da ist vieles bestimmt sehr schwer.
Wirklich absolut ein Traum, so stelle ich mir mein Leben vor. Das beste daran ist, man kann mit guten Gewissen sagen das Gemüse was ich gerade esse, wurde nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt 😉👍🏻
Genauso sehe ich das auch
Respekt!! Ich finde das toll, wenn man die Möglichkeit hat, sein Leben so zu leben und die Kraft hat, dieses Projekt zu stemmen! Vor allem Kinder sollten so aufwachsen, weil es so wichtig ist.....Tomaten wachsen ja nicht im Supermarkt👍👍
Hast du auch einen Lebenstraum, den du dir unbedingt erfüllen willst?🤗
@@37Gradgute Frage! Mein Lebenstraum ist es, die Möglichkeit zu haben, Tieren in Not zu helfen und meine Passion zum Beruf zu machen.
90% wachsen anders auf, es bleibt also für die meisten ein Traum.
Die Selbstversorger mit einem riesigen Gutshaus. So süß.
Dafür gab es eben früher Großfamilien mit vielen Generationen unter einem Dach. Uroma/Opa mit dem Wissen, Oma/Opa zum helfen, Mutter/Vater zum anpacken, Töchter/Söhne zum lernen.
Was für ein traumhaftes Grundstück 🤩! Ich wäre nur total überfordert von Kindern, Haushalt, Tieren und Garten. Das wäre mir Zuviel. Aber zugucken macht Freude 😃
Ja, ob es da ein drittes Kind sein musste? Da leidet doch insgesamt auch die Bezuehung.
Liebe Menschen, viel Glück und Kraft wünsche ich euch! Weiter so!
Wow! Es gibt so viel zu lernen und ja, man kann nur langsam wachsen gerade wenn man so ein neues und umfangreiches Feld für sich entdeckt. Finde es toll, dass die Familie den Schritt genommen hat und bedanke mich für die Einblicke an dieser Stelle. Alles Gute ❤
Super Junge Menschen, so bin in Kroatien großgeworden. Nur so könnt ihr Körperlich und Geistig gesund bleiben. Für Kinder ist das beste. Holle es Kleine Ziege für Mich und sie sind Süß. Herzliche Glückwünsche für eure Idee. Schütze die Natur.
Wir sind auch vor 4 Jahren in die Nord Eifel gezogen. Die Eifel beginnt erst da wo die A1 aufhört ;-) Allerdings in ein Kleines Bergdorf an der Ahr. Das Gut der Familie liegt ja in Kall das ist schon fast Stadt. Bisher sind in unserem Dorf mehrheitlich alte Menschen die sich sehr gefreut haben das junge Leute mit Kindern kommen. Ich hoffe es kommen noch mehr. Liebe Grüße
Ein tipp fragt die Einheimischen die haben oft Jahrzehnte Erfahrung mit Anbau und Lagerung etc. Ein bisschen mehr Demut und in die Dorfgemeinschaft integrieren . Der Eifler ist ein Herzensguter Mensch.
Eine Doku über Selbstversorger / Normalverdiener wäre Mal cool. Die Familie ist zwar toll aber Mal ehrlich die haben auch genügend Geld um zu " Spielen " . Improvisationstalent und Innovation fänd ich interessant.
Liebe Sara, ganz toll wie ihr eurer Traum-Projekt dort mit so viel Hingabe und Liebe aufbaut. Ganz viel 💚 Liebe, Surija
Respekt, Selbstversorger das ist harte Arbeit! Wenn man diesen Weg geht, muss man viele Abstriche machen weil es nicht immer gelingt.
Hast du auch schon Erfahrungen damit gemacht? 😊
@@37Grad Hallo, ja und das macht Riesen Spaß! Ist nur leider nicht immer einfach.
37 Grad ist in den letzten Monaten zu einem meiner absoluten Lieblingskanäle geworden! Danke für diese super Einblicke in den Alltag von Mitmenschen :)
Von nichts kommt nichts. Man wird nicht mal einfach Manager. Da hat er sicherlich hart darauf hin gearbeitet.
Jeder kann im Berufsleben Chancen ergreifen und vor dem Eigentum kommt das Einkommen 😉
Sehr sehr toll, wir sind auf dem gleichen Weg in Frankreich, leider ohne Großeltern und mit 1 vollzeitjob. Da geht alles viel langsamer als gewünscht mit 2 Kids und alles ist immer auch eine Frage des Geldes…
Respekt, dass sie ohne Vorwissen sich darauf gestürzt haben. Ich musste lachen als ich gesehen habe, wie er die Kartoffelpflanzen mit Erde bedeckte. Wenn man dies im Kartoffelanbau so anhäufeln würde, hätte man Tag und Nacht arbeiten müssen.
》.....Respekt, das sie ohne Vorwissen......《
Nicht wirklich. Jemand der keine Ahnung hat, sollte sich erst einmal damit befassen und Grundkenntnisse erwerben.
Es ist toll wenn man den Mut hat, etwas Neues zu wagen, aber einfach " drauf loswursteln" ist gewiß alles andere als bewundernswert.
Toll...einfach toll ❤🙏👍. Danke für diesen tollen Beitrag mit einer total sympathischen Familie, die einen spiegelt und zeigt das ein "auf und ab" zum Leben gehört! Alles Gute und viele Grüße von der Ostsee 🤗
Sehr coole Doku! Danke
Ausnahmsweise Mal eine richtig Coole Familie, die diesen Weg geht. Das ist ganz schön cool und ein absoluter Traum. Wow.
Wenn ich so tolle Eltern hätte, hätte ich auch ein drittes Kind und Hühner, vielleicht einen Hund und mehr im Garten…. Aber als Einzelkämpfer ist vieles nicht möglich ohne, dass das Wertvollste, nämlich Zeit für die Kinder, am Ende darunter leidet.
Solche Luxusprobleme möchte ich gerne haben ...
Super macht ihr das kann mir vorstellen das es nicht immer leicht ist aber denke das ist der beste Schritt den man machen kann
Hast du auch einen Lebenstraum, den du dir unbedingt erfüllen willst?🤗
@@37Grad Nie wieder arbeiten gehen.
Ein sehr interessanter Beitrag!👍
Eine extra große Würdigung an die Großeltern!!! Ohne die beiden würde das Projekt wahrscheinlich erst gar nicht stattfinden, zumindest nicht so fröhlich wie im Film.
Ich wünsche dieser großen Familie weiterhin viel Freude an einander und an der schönen Natur!
Weiterhin alles Gute für diese sympathische Familie!
genau darum geht es ... Ausprobieren, Erfahrungen sammeln und die Komfortzone erweitern. Wichtig dabei nicht auf sich zu vergessen.
Sehr inspirierend!
Total beeindruckend!! Wäre auch mein Traum! Sarah scheint wirklich ein Händchen für Permakultur zu haben. 😍
Sara ohne h.
@@Aussenluft Es gibt Sahra, Sarah und Sara.
@@Aussenluft okay sorry.... Hab grad gesehen, dass die das in den Untertiteln haben 🙈😂
Mega, bin total happy mit euch. Ihr erfüllt euch einen großen Traum, den so viele träumen. Alles Gute euch 🐞🍀✨💚
Tolle Familie..... Habe euren kleinen Film genossen und euch bewundert.
Würde gerne bei euch Urlaub machen leider darf ich nicht.
Alles Gute für Euch und ganz viel Erfolg.
Mit den aller Besten Grüßen aus dem Saarland Carmen
Super schöne Doku! ☀️
Der Aufbau von etwas ist immer schwer. Besonders mit kleinen Kindern. Es ist wie eine Firma aufbauen. Da ist der Anfang auch schwer. Aber euer Konzept ist gut. Weiter so. Bleibt dran, es wird besser mit der Zeit!
Wow, Respekt! Arbeit ohne Ende.
Wünsche euch Kraft und Gesundheit!!!!
ein wunderschönes stück land was die dort haben, da können sie stolz drauf sein.
Vor ein paar Jahren war das die Realität für fast jede Familie auf dem Land in ehemaligen UdSSR.
Und viele leben bis heute genauso. Unter anderen - meine Mutter.
Ich wünsche der ganzen Familie viel Erfolg und viel Spaß bei der Arbeit Ich bin Gärtner von Beruf habe einen Bauerngarten und 10 verschiedene Obstbäume und 10 Hühner das macht viel Arbeit bin meistens nach Feierabend aber meine Kinder und Enkel Denn Enkel macht es sehr viel Spaß und lernen viel dabei und wissen das Essen viel mehr zu schätzen und wissen wo es her kommt Am liebsten mögen sie wie frischgebressten Apfelsaft naturtrüb oder die Gurken Tomaten Zucchini Alles was der Garten so her gibt Wir machen auch jedes Jahr ein Projekt mit ihnen zB dieses Jahr ein Insektenhotel bauen oder was anderes Viele Grüße der Gärtner aus Hessen und bleibt alle gesund und Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Ich finde es GEIL, dass eine Frau, die Stadt erlebt hat, gerne Erde beruerht und sogar waehrend schwangerschaft arbeitet. Mein Bruders Frau faehrt gerne zum einkaufszentren am we als mein Vaters Garten am wochenende. Sie hat angst vor Huehner und sie hat 2 kinder !
Menschen aus der Mitte der Gesellschaft
Als Volleyballerin hat sie sicherlich nicht viel mehr verdient als durchschnittsverdiener. und Michael hat vor allem bei Kölns 2. Mannschaft und bei Kiel, damals Regionalliga, auch keine Millionen verdient. Jetzr ist er auch "nur" Manager des Kölner Jugendinternats.
Klar, die sind keine armen Leute, aber haben auch keine übermässigen Reichtümer. Sie haben ja auch Kredite aufgenommen für das Projekt.
@@PatataMaxtex Okay. Kredite aufzunehmen, um unabhängig zu werden, hört sich auch irgendwie komisch an.
@@felixl.6564 Warum das denn? Ohne Kredite gebe es in Deutschland keine Unternehmer und keine Selbstständigen. Kann ja nicht jeder Erben oder Reich geboren werden.
@@chriss3782 Schreckliches System.
Zu sagen mit dem Wurm: ,dann tun wir in in die Erde, denn da ist er auch wertvoll. Hat mich positiv berührt
Ich hatte auch mal so einen kleinen Selbstversorger Garten fuer Gemuese. Hatte da noch Obstbaeume gepflanzt, die Beete selbst angelegt, der Bauer von nebenan hat mich mit Kuhfladen versorgt. Es war sehr viel harte Arbeit am Anfang. Im ersten Jahr hatte ich super Ertraege, es hat Spass gemacht, aber im zweiten Jahr habe ich gemerkt , dass es einfach zuviel Arbeit ist fuer eine Person alleine und ich hatte Probleme mit dem Ungeziefer/Schnecken. Auch muss man ja permanent waessern und Unkraut zupfen udn kann nicht fuer laengere Zeit wegfahren, weil sonst alles vertrocknet.. Nachdem die Ernte im zweiten Jahr nicht so gross ausfiel, habe ich den Garten wieder aufgegeben.
Hut ab vor der Familie, dass die das alles so stemmen koennen.
Eine Fortsetzung wäre schön
"Es ist einfach viel viel viel zu viel..." und das obwohl man sich viele helfende Hände leistet, die Kinder bei den Großeltern parkt... Ich finde es schön, wenn Menschen dieses Experiment wagen aber die Beiden wirken doch etwas "fehl am Platz" - zumindest noch. Ich bin gespannt, wie es in 5 Jahren aussieht oder gar in 10.
Ich finde die Familie sehr sympathisch, gerne mehr von ihnen😊
Sehr spannend sowas hochzuziehen, bitte mehr davon !!
Glückwunsch an diese Familie - und sehr schönes Video :).
Unnormal nice Doku🙏
Ich hoffe es kommt noch ein Teil!
Wow, mega, einen Traum den habt ihr euch da wahr werden lassen sehr schön 😇🙏
Richtig geiles Grundstück mit Fluss und allem, für Kinder auch mega
Könntest du dir diesen Lebensstil auch für dich vorstellen?🤗
@GehtDich NixAn oh, du wirst garnicht glauben, wie realistisch ein tolles leben sein kann, wenn man nicht so beschränkt ist.
@GehtDich NixAn die Leute in dem Video können meiner Ansicht nach garnix, die kriegen alles hinten reingeschoben. Ich meine normale Menschen, können ganz einfach ein simpleres leben führen, wenn sie sich Mal damit auseinandersetzen wie man Geld verdient ohne einen Job. Aber die meisten Leute sind komplett beschränkt in ihren Ansichten und finden immer Ausreden.
@@37Grad dreimal JA
Super video
Viel mehr Menschen sollten so leben
Was für eine tolle Familie 😻 viel Erfolg und viel Kraft für die Zukunft.
Sie werden wahrscheinlich in den nächsten Jahren noch sehr froh sein über diese Entscheidung. Schade dass ich nicht in der Nähe wohne, würde mich bewerben zum Aushelfen. :-)
Respekt, das mit drei kleinen Kindern zu leisten, ist eine riesige Herausforderung. Wenn da ein Baby ein Schreikind ist, gute Nacht.
Ist denn die Flut spurlos an der Familie vorbeigegangen?
Tolle Familie 🥰 Ihr macht das großartig 💚
Tolle Doku, tolle Familie ... teilweise wirken sie aber etwas überfordert , gerade beim Anbau
Bin etwas zwigespalten. Selbstversorgung sehr toll, sehr nachhaltig. Ich mag das Mindset der beiden Eltern. Man muss aber schon klar sagen, dass sie da jetzt nicht so das mega Risiko eingehen, sondern aus einer mega privilegierten Situation raus handeln können. Da sind ja schon gewaltige Ressourcen da, sowohl Geld als auch Betreuung, da kann man sich schon eher an so ein Projekt trauen.
Mir kommt es vor, als hätten sie viele Ziele im Sinn, die sie erreichen wollen. Vergessen dabei aber, dass oft der Weg das Ziel ist. Bspw. das Gewächshaus selber zu bauen, die Materialien selber zu besorgen usw. DABEI wächst man, nicht nur wenn man fünf Kilo tolle Tomaten erntet
Amen, das dachte ich mir auch bei den Trüffeln 😆 und nachhaltigkeit sieht auch anders aus...
Sehr schöner Beitrag. Mich würde auch interessieren, wie es bei der Familie weitergeht :)
Gottes reichlich Segen an die Familie Michael Sara und deren Opas Omas.
Tolle Arbeit weiter so!😍🤗👍👍👍
Uralt überliefert? Für mich is es komplett normal, dass in ner Familie sich die Großeltern auch um ihre enkel kümmern. So hab ichs zumindest an mir miterlebt :D
Dann erfüllt euch einfach euren Traum, wenn man auf ein bisschen Komfort verzichtet kann man auch günstig Starten wenn man Land mietet. Hab auch so angefangen.
tolle familie die Sarah gebärt wie ne maschinenpistole dazu noch denkt sie darüber nach wenn Lebensmitteln eben knapp werden könnten.
Tolle Doku, sehr sympathisch und inspirierend!
Ich bewundere den Mut. Ich hoffe, das die Zeiten nicht so werden, dass man irgendwann wieder Selbstversorgung betreiben muss. Ich würde verhungern. Es hängt da so viel Arbeit dran und der Erfolg lässt dann doch auch oft zu wünschen übrig…bei mir jedenfalls. Es hat viele Vorteile, sich selbst zu versorgen. Aber die Nachteile überwiegen - für mich.
Ein sehr guter Entschluss und mutiger Versuch!❤❤❤😊
Toller und interessanter Beitrag 😄
Mein Tipp wäre: Im Dorf gucken, was es an Vereinen gibt. Meine Nachbarn sind, als sie in unser Dorf zogen, in alle Vereine eingetreten und ruckzuck gehörten sie dazu
Dann gibt's auch Hilfe von den Nachbarn
Meine Güte, die Kommentare hier sind so lästig. Ständig nur Rumgemecker, dass sich das nicht alle leisten können. Diesen Anspruch stellt die Doku doch überhaupt nicht, sie zeigt einfach nur, sie diese Familie es macht, nicht wie alle es machen sollen. Die Familie kann es sich leisten, ja ist doch wunderbar, viele andere können oder wollen das nicht, aber trotzdem kann sich doch jeder etwas davon angucken und findet vielleicht etwas, was er auch tun kann
Jeder kann ein Stück Land pachten. Aber nicht jeder findet auch täglich den Weg dahin und liebt Rückenschmerzen 🤗
Holt euch Hilfe,es gibt viele junge Leute ,die gerne ein Jahr auf so einem Hof arbeiten wollen um Erfahrungen zu sammeln. Ein ausgebauter Bauwagen reicht da schon.
Und dann Tortellini mit Tiefkühlgemüse...
Alle geben ihr bestes und das sollte man würdigen.
Woow was ein wunderschöner Platz und Vorhaben 💚
die schönste Familie, die ich je gesehen habe. Ich wünsche viel Erfolg.
Ihr habt alles Richtig gemacht,Respekt wir sind aus Andernach vor 2.Jahren abgehauen.
Viele Gruesse aus Russland! Vielen Dank fuer das Video.
Schön, dass dir die Doku gefallen hat🧡 Was fandest du an Saras und Michaels Geschichte Geschichte besonders beeindruckend?
Ein weiteres interessantes Hobby der Reichen und Schönen - Bauernhofromantik.
Ein Traum von einem Grundstück und sehr sympathische Leute. Sicher nur mit einem gewissen finanziellen Background machbar, aber wenn man es dann erstmal hat, dann auch mit sehr viel Arbeit. Ich hoffe das Mehrgenerationenleben mit den (Schwieger-)Eltern klappt auch noch, wenn diese keine Hilfe, sondern eher eine "Last" sind.
tolle Idee, würde mir auch gefallen. Der Mann sieht ganz schön ko aus :D aber das sind sicher alle. Hoffentlich wird das wesentlich weniger Arbeit wenn alles erstmal so weit fertig ist. Aber danach sieht es nicht so aus :D
was ein wunderschönes Anwesen 😍
oh ja so ist es!! Es braucht alles seine Zeit um Erfahrung zu haben.
Das stimmt: Aller Anfang ist schwer👆 Hast du auch einen Lebenstraum, den du dir unbedingt erfüllen willst?🤗
Mit meinem Halbwissen weis ich das Tomaten Wasser von oben nicht mögen. Genauso wie Gurken, Kürbisse und Melonen. Alles mit der Kanne von unten gießen. Bei neuen Erdbeerpflanzen muss man bis zum zweiten Jahr warten, bis man die Erdbeeren erntet. Gruß aus Berlin
Warum das mit den Erdbeeren ?
nur doof wenn der Regen von oben gießt :D
@@maxl4526 deswegen sollte man Tomaten auch immer überdachen, z.B. im Gewächshaus
Ich find es super mit wieviel Energie die zwei ihr Leben gestalten.
Könntest du dir die Selbstversorgung als Lebensstil vorstellen?🤔
@@37Grad Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und habe auf einen landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb geheiratet. Wir haben zwei Kinder, Grünland, Ackerland, 30 Mastrinder, Hühner, Pferde, zwei Schweine, eine Katze, einen grossen Garten und Streuobstwiesen Dazu arbeite ich in Teilzeit und mein Mann in Vollzeit in unseren Berufe.
Ich kenne die Tierhaltung und Gartenarbeit von klein auf. Die Versorgung mit eigenem Fleisch, Gemüse und Obst ist mir seit Kindheit vertraut. Es ist viel Arbeit und daher habe ich grössten Respekt wenn jemand der nicht aus diesem Bereich kommt das in Angriff nimmt und so leben will. Ich finde die beiden machen das richtig gut. Sie leben unglaublich wichtige Werte ihren Kinder vor. Diese Werte sind auch für mich der Antrieb so viel zu arbeiten. Zudem essen wir nur sehr hochwertige ( vieles davon selbsterzeugt) Lebensmittel.
Ich selber strebe aber absolute Selbstversorgung gar nicht an. Ich bin froh und dankbar das Geld zu haben mir auch Dinge kaufen zu können.
Alles gute familie. Aus Teneriffa Spanien.
Selbstversorger das derzeitige Trendwort. Wird direkt assoziiert mit etwas positivem und gerne so träumerisch dargestellt, wie in diesem Film. In meinen Augen sehr weit entfernt von Selbstversorgung. Keine Frage die Familie macht die Sachen ordentlich, aber keinesfalls im Kreislauf, auf welche der Bio-Anbau beruht und ebenfalls nicht mit dem Verzicht, den eine tatsächliche Selbstversorgung mit sich bringt. Ich frage mich wieso streben so viele danach von Selbstversorgung zu reden. Warum reicht es nicht zu sagen dass sie gerne Hühner halten oder Gärtnern? Sind doch schöne Hobbys und genauso erstrebenswert. Selbstversorgung dagegen ist ein Vollzeit Job der so kostengünstig wie nur möglich umgesetzt wird.
Ein paar Ansätze um meine Sicht auf Selbstversorgung noch zu verdeutlichen.
Wo kam der ganze so perfekte Kompost in der Menge her verrottet diese Menge von den paar (ca. 10Hühnern) in so wenigen Wochen so gut? allein hierfür könnte man von Selbstversorgung erst nach mindestens 4 Jahren reden bis dass dieser Kreislauf sich eingependelt hat und benötigt noch mehr Tiere für diese große Gartenfläche.
Wo kam das Stroh her? Ich habe kein Getreidefeld gesehen 🙂
Kein Selbstversorger würde auf die Idee kommen auf eine Wiese Buchen zu pflanzen. steht da Ökonomie wieder vor Ökologie? 24 Tonnen von Niedersachsen in das südlichwestliche NRW, Zerstörung von ich nenn es mal "artenreichen Mosaiklandschaften".
Wo kommt das Hühnerfutter her? Die Hühner? Das Saatgut?
und und und...
Viele Grüße
der zufriedene Hobby Gärtner und Tierhalter
Das waren ein paar kluge Gedanken 😉
Das ist mir zu dogmatisch. Selbstversorgung fängt für mich schon viel früher an. Wenn man den Garten bewusst so gestaltet, so dass man sich auch davon ernähren kann. Das andere wäre eher das Idealbild: Eine komplett autarke Selbstversorgung. Gerade Anfangs benötigt man natürlich auch Pflanzen und Ressourcen von Extern um so einen Kreislauf entstehen zu lassen. Sicher wird die Familie umso mehr Erfahrung sie hat und entsprechende Grundlagen geschaffen worden sind, sich auch mehr mit der Theorie der Kreislaufwirtschaft oder Permakultur-Konzepten beschäftigen. Schön ist doch überhaupt zu sehen, dass sich wieder vermehrt Menschen mit der Natur beschäftigen.
Hast recht, aber selbst so ist man noch lange kein Selbstversorger. Strom, Wasser etc.... wenn man dann kein Veganer/ Vegetarier ist, muss man auch Schlachten können. So lange man irgendwo fremd noch was kauft bzw. Ankauft ist man kein Selbstversorger. Man kann noch drüber reden wenn man Saatgut, Erde, Kompost z.b. Ankauf beim Nachbarbauernhof...
Selbstversorger kann man frühestens dann nach 10-20 Jahren sein, dafür muss man aber auch die Zeit 24/7 dran bleiben
Richtige Ehrenleute. So müsste jeder leben. Bei mir geht es auch bergauf!
Mich wundert die Braunfäule bei den Tomaten nicht wirklich. Diese Pflänzchen müssen immer überdacht stehen. Am besten wachsen sie in einem Gewächshaus. Mann muss sich nur anschauen, woher die Pflanzen Ursprünglich kommen. Sie wurden aus Peru und Ecuador importiert. Dort wachsen sie immer an Bachläufen etc. Dort bekommen sie so gut wie nie Regen ab und beziehen ihr Wasser aus dem Nassen Untergrund des Bachlaufs. An diese Wetterverhältnisse ist diese Pflanze perfekt angepasst. Darum haben wir hier in Europa, keine Möglichkeit die Pflanze Outdoor zu halten. Also entweder ziehen sie im nächsten Jahr, eine UV durchlässige Plane über das Beet oder kaufen ein Gewächshaus dazu. Ohne das, wird es die nächsten Jahre weiterhin nichts mit frischen Tomaten. ;)
Bitte eine Fortsetzung!
Sehr sympathisch, alles Gute 💙 😊
Mega spannender Einblick
Von der Familie würde ich sehr gern mehr sehen
Nicht zu viel wollen und dabei sich überfordern... Es ist gar nicht so einfach. Wünsche viel Spaß und Erfolg.
Hast du auch schon mal beschlossen dein Leben komplett zu verändern? Konntest du es umsetzen?
In Russland in den 90er Jahren haben wir uns von unserem Garten versorgt, da es nichts zu kaufen gab. Manchmal auch nicht Mal Salz, oder Zucker.. Es ist ja möglich also:)
Wenn ich die Kohle hätte... sofort... leider ist sowas mit einem normalen Gehalt unmöglich...
Stell dir vor, du hast Kohle wie Heu und kannst einfach jedes Projekt umsetzen, auf das du Bock hast. Lebt euren Traum, ich gönn es euch!
Hast du auch einen Lebenstraum, den du dir unbedingt erfüllen möchtest?
Nur dass nicht jeder geld wie heu hat und eltern die sich 180% für deine träume aufopfern..
@@galadriel9683 das ist dann der punkt an dem das "gönnen" ins spiel kommt. schade, dass du neidisch bist.
@@pro10s21 hä?🤣
Ja total! Ich sterbe vor neid, so viel arbeit möchte ich auch haben ...
Ne sry, bin auf nem bio bauernhof aifgewachsen und kenne dementsprechend das arbeitsvolumen..
Ich bin ganz zufrieden in meinem kleinen haus mit garten, da bleivt noch genug zeit für alles wichtige.
Ahja und unabhängiger ist man auch, schließlich sind die protagonisten sehr auf ihre eltern angewiesen..
@@galadriel9683 ja fein :)
Gerne viel mehr davon .
Könntet ihr, jetzt nach 2 Jahren, ein Update senden? Also wie es der Familie geht und ob sie immer noch Selbstversorger*innen sind etc.
Die Tomaten waren dieses Jahr generell nicht gut durch den regnerischen Sommer.
Ich finde das Projekt toll, aber sehr viel Arbeit. Ohne ihr Eltern würde das wohl nicht klappen. Ob das nicht auf Dauer richtig Stress gibt?
Ich finde es aber gut, dass Michael so reflektiert sagt, sie seien jung genug, um in Zweifelsfall ein Scheitern zu kompensieren.
Das gut der kleine auch🇩🇪🇹🇷🍀👍🧿
Klasse 🤗tolles Ehepaar 💞
Toll, die körperliche Fitness und der finanzielle Hintergrund sind vorhanden! Aber es geht auch mit ganz wenig finanziellen Möglichkeiten!
Viel Glück allen die sich auf diesen Weg befinden!
Wunderbar wenn man jung ist, aber wenn man älter wird dann sieht es anders aus.