RESPEKT!!! Habe den Film das erste Mal gesehen und bin überwältigt. Heutige Filmemacher könnten sich da einige Scheibchen abschneien. DAS ist Filmkunst - erste Sahne ... DANKE!!!
Ein Meisterstück. Selten sie einen fesselnden Streifen gesehen, der an "nur" einem Ort spielt. Fantastische Schauspielkunst und Spannung bis zur letzten Minute. Solche Filme fehlen uns in der heutigen Zeit. Und etwas lehrreich ist er obendrein.
"Cocktail für eine Leiche" von Alfred Hitchcock spielt auch nur in einem Apartement (von der Anfangssequenz abgesehen) und enthält fünf harte und fünf unsichtbare Schnitte, demnach nur elf Einstellungen. Das ist der Tatsache geschuldet, dass die Filmrollen damals nur ca. 10 Minuten aufnehmen konnten, d.h., die Schauspieler haben jeweils 10 Minuten am Stück durchgespielt, fast wie im Theater... sehenswert und eine Ikone des Fims!
Es gibt auch gute Sachen heutzutage...oder möchtest du ein fass aufmachen wieviel Mist (Volksverblödungsfilme) in den 50er Jahren gemacht wurde? Vergessen, oder auf dem Niveau kleben geblieben?
DAS ist Schauspielkunst. Keine vertrickten Dramen, keine großen Kulissen, keine special effects aber Schauspielkunst in höchster Form. Danke, Danke, Danke für diesen Film!!!
Der Film ist Schwachsinn Deutsche Schauspieler stellen amerikanische Bürger dar Vollkommen unglaubwürdig Kein Amerikaner würde das Wort untermennsch in den Mund nehmen
Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Klassiker schon gesehen habe, auch die amerikanische Fassung. Ich bin jedes mal begeistert von der Schauspielkunst jedes einzelnen. Danke für diese wunderbaren filme.
Das beste jemals verfilmte Kammerspiel. Hat seinen festen Platz in meiner Lieblingsfilmsammlung der Filme die man sich x-mal ansehen kann und immer wieder aufs Neue bestens Unterhalten wird. Lowitz und Adorf spielen ihre Rollen perfekt, ach was, alle haben ihre Sternminute in dem Stück. DAS nenne ich echte Schauspielkunst!
Wie viele unterschiedliche Charaktere in diesem Film gezeichnet werden, das ist schon krass. Da erkennt man wirklich Leute aus dem wahren Leben wieder. Die Schreihälse, die Nachdenklichen, die Zurückhaltenden, die krampfhaft Witzigen, die von "Untermenschen" redenden, etc. Siegfried Lowitz hat mich noch nie so beeindruckt wie in diesem Film. Und ich hab viel von ihm gesehen.
Was für ein Wahnsinns Film, ich kannte ihn nicht, bin tief beeindruckt. Was für grandiose Schauspieler. In welch erbärmlicher Zeit leben wir in dieser Hinsicht dagegen heute. Vielen Dank fürs Hochladen.
@@derbenutzer4648 Sehe ich anders. 1:1 Kopie insofern, dass ein amerikanisches Original umgesetzt wurde, ja, da gebe ich Ihnen Recht. Aber auch eine Kopie muss erstellt werden und eben hier finde ich, dass es grandiose Schauspieler sind, die wir hier sehen. Die Geschichte an sich wird nicht langweilig erzählt sondern man geht richtig mit und nimmt jede kleinste Regung der einzelnen Figuren in sich auf (ich zumindestens). Kein Actionfilm, keine "Heile Welt Geschichte" und keine Hollywood-Filmschnitte. Dennoch unglaublich fesselnd und spannend. Und nochmal: Ja, ich habe verstanden dass es eine Kopie ist. Fürdem, jedem seine Meinung - umso anregender sind Diskussionen ;)
@@michaelmeiner3791 Das ist ein Stück, wo sich ein Schauspieler mal austoben darf, ein Theaterstück. Bis auf das over-acting an manchen Stellen auch gut gelungen. Aber die kreative Leistung ist nicht gegeben. Die Dialoge sind ja praktisch übernommen. Da kann es keinen Oskar und schon gar keinen Fritz für geben.
Ich liebe die langen Kameraeinstellungen ohne Schnitte! So wohltuend im Vergleich zu heutigen Filmen. So kommt Schauspielkunst erst zum Tragen, und man taucht richtig in die Handlung ein.
Wo soll man da auch schnelle Schnitte machen? Das ist doch kein Action film. Wenn sie keine rasanten Action filme moegen, duerfen Sie die (heutigen) Filme bzw. Filmkunst nicht in Bausch und Bogen kritisieren. Dieser Fiilm ist hier zwar ein sehr guter Film, aber es gibt auch gute Filme eines anderen Genres von heute. Aber das dieser Film die alte Generation anzieht, ist zu erwarten. Insofern sind alle Kritiken hier typisch gefaerbt. Zum Glueck gibts auch junge Leute, die alte Filme moegen und dennoch einen weiten Geschmack haben.
Da hat sich der Regisseur an das Original "12 angry men" (1957)von Sidney Lumet gehalten..da gab es auch lange Einstellungen und wenig schnelle Schnitte.
Da gibt es aber auch aktuelle Beispiele, die Serie Breaking Bad fällt mir ein. Filme, wo die Kameraeinstellung ständig in Sekundenbruchteilen wechselt, sehe ich mir nicht an. Es ist kein Zufall, dass das auch inhaltlich meist kompletter Schrott ist.
Das ist wirklich ein richtig guter Film ! Robert Graf kannte ich bis dahin nur aus Gesprengte Ketten, dort ist er gefühlte 10 Minuten zu sehen, aber hier haut er ja alles raus was drin ist ! Ein Dank und Lob auch an alle anderen Schauspieler, dieser Streifen ist in kürzester Zeit zu meinen Favoriten geworden.
Robert Graf kennt man vor allem aus dem Rühmann-Film „Mein Schulfreund“, wo er einen Nazi-Arzt spielt, der Rühmann in den Tod (Todesurteil wegen Zurechnungsfähigkeit) schicken will.
Fantastische Schauspieler!!! Die konnten noch was- nicht mal schnell "gecastet"… Schauspielkunst für Film, Theater, Kammerspiel gleichermaßen. Klasse in jeder Bedeutung des Wortes! Danke fürs Einstellen, FreiBILDfuerAlle💐
Der Film ist so gut, dass er eigentlich heute wieder in die Kinos gebracht werden sollte. Dieser Film verdient ohne jeden Zweifel ein halbes Dutzend Oscar Alternativ zumindest Samstagabend 20:15 in den 12 wichtigsten Fernsehsendern im wöchentlichen Abstand, am besten auch vor einer Politiktalkshow, um aufzuzeigen, wie leicht Menschen ohne jegliche objektiv harte Fakten falsch urteilen.
Ich hab den Film jetzt schon sehr oft gesehen, vor allem diese Verfilmung hier. Mein liebster Charakter ist definitiv Geschworener Nr. 4. Er hat eine ruhige Art, hat Respekt vor anderen, hat eine klare Position. Und hat seine beiden grandiosen Momente als er Nr. 10 in die Schranken weißt und sich am Ende trotz voriger Überzeugung durch ein gutes Argument sein Irrtum eingesteht.
Fantastisch, ganz großes Kino, hervorragend gespielt. Man/frau kann sich auf jeden Geschworenen voll konzentrieren. Erstaunlich was jeder durch Mimik, Sprachgebrauch, Emotionen in seiner ganzen Bandbreite von sich preisgab, wie verräterisch! Eine kraftvolle Lehrstunde!!! Dieser Klassiker sollte zur besten Sendezeit wiederholt gesendet werden. Danke fürs Teilen ❤🎉❤
Ganz große schauspielerische Leistung. Jede einzelne Emotion jedes einzelnen der Geschworenen wirkte nie gespielt, sondern vollkommen glaubwürdig. Wirklich eine fantastische Besetzung für ein tiefgehendes Stück eines zeitlosen Themas. Vielen Dank fürs hoch laden.
Ein an Spannung nicht zu überbietender Film. Ohne billige Action, nur schauspielende Leistungen, die nicht zu überbieten sind. Ich kannte bisher nur die Version mit Henry Fonda, die auch sehr gut ist. Aber diese Verfilmung toppt alles!
Spielte in der US- Version nicht auch Spencer Tracey mit? Also die war auch überragend, aber was hier geliefert wurde an Schauspielkunst, ein Meisterwerk.
Ein hervorragender Film! So etwas wurde im TV gesendet, ich finde das erfüllt den Kulturauftrag des TV. Unglaublich welcher Mist heutzutage dargeboten wird. R.I.P. lieber Robert Graf und die anderen, die nicht mehr leben.
Auf UA-cam gibts einige Juwelen aus der goldenen Ära von ARD/ZDF zu finden. Empfehle:" Bericht eines Feiglings" oder "Die Delegation" oder, für Geschichtsfans "Generäle, die Marneschlacht". Heute ist die ARD zum Spartensender verkommen. Nur noch Tatorte und Timbuktu Krimis.
wer sich genauso mit Gott aus einander setzt, wird Jesus finden - ich rate dazu mal spazieren zu gehen und über das Phänomen Jesus nach zu denken - nach zu denken nicht zu wissen - der Himmel und vieles mehr ist die Belohnung. Jesus lief von Dorf zu Dorf und erzählte den Menschen, das das Reich Gottes schon auf der Erde ist und schon das Alte Testament erklärte, dass Verhaltensweisen, die zur Ehre und im Vertrauen in Gott getan werden es Feinden unmöglich macht, gegen einen Vorzugehen - so lief Daniel zu zwei Soldaten, die den Auftrag hatten ihn im Namen des Königs fest zu nehmen - aber Daniel beachtete nur den Soldaten, mit dem man noch reden konnte, der kein gemeiner Schläger war und zur Ehre Gottes sprach Er mit ihm und die Soldaten vergaßen ihren Auftrag auf übernatürliche Weise oder Paulus wurde gefoltert - aber weil Paulus wusste, dass man menschliches Handeln und Gottes Handeln trennen muss, feierte Er Gott in dem Gefängnis und es passierten 4 Gigantische Wunder - u.a. wurden alle - sogar die Folterer im Gefängnis - Christen. Ein Christ ist jemand, der Gott KENNT. Genauer Jesus - heißt Retter auf deutsch. ua-cam.com/video/WmtubIIdt2g/v-deo.html
Ein großartiger Film, welcher mir immer wieder zeigt, dass viele Menschen urteilen, ohne groß nachzudenken. Erst wenn wir uns mit der Situation auseinander setzen, erhalten wir Denkanstöße, welche es uns erlauben, die Perspektive zu verändern.
+Manfred Hester Wie ich sehe haben Sie unser wunderbares, demokratisches Rechtssystem begriffen; wohl aber eher vom Sessel aus. Denkanstöße sind dem Herrn Staatsanwalt in Deutschland egal, wenn die Perspektive dem Herrn Richter nicht passt, dann wird hier mit Kohle jeder Paragraph verbogen...; dieser Unrechtsstaat darf jedenfalls nicht leer ausgehen.
Das Stück ist schließlich auch von einem amerikanischen Autor und behandelt das amerikanische Geschworenen-Prozesssystem. Da ist die Sache amerikanischen Schauspielern wahrscheinlich auch etwas gegenwärtiger.
Da gebe ich ihnen Recht!! Heute ist alles so schnell geschnitten,die Schauspieler gucken immer gleich. und alles wird mit nerviger Musik übertriebenen Klischees,den ewig gleichen Nasen und Spezial Effekten übertüncht! Da nimmt man ein paar gute Schauspieler, 1 Raum, und man ist gefesselt! Schade das es keine Fernsehspiele wie dieses hier,oder den Röhm Putsch oder die Oppenheimer Befragung mehr gibt!
Als Jugendlicher sah ich diesen Film im Fernsehen und war schwer beeindruckt. Nach weit über 50 Jahren hab ich ihn mir noch einmal angesehen und bin genauso beeindruckt wie damals. Ich musste ihn einfach bis zum Ende sehen. Es ist 2 Uhr 42.
Ich schaue den Film nun seit ein paar Tagen immer wieder Mal und die schauspielerische Leistung Robert Grafs und Siegfried Lowitz' ist absolut meisterhaft
Herrliche Besetzung mit dem "Alten", Siegfried Lowitz, einem jugendlichen Mario Adorf und Ralf Wolter, diesmal ohne falschen Skalp, "wenn ich mich nicht irre!" Ein filmisches Meisterwek zum Mitdenken und Mitfühlen, braucht keine Farbe, monströse Filmmusik, reisserische Action oder gigantische Kulissen.
Diese Neuverfilmung ist ein Musterbeispiel zur Anschauung von Rollenverhalten, Gruppenverhalten und gruppendynamische Prozesse. Danke fürs hochladen 👌😍
Ein Film den man immer wieder sehen kann, nicht eine Sekunde langatmig, sondern spannend von der ersten bis zur letzten Minute, auch nach der x ten Wiederholung!
Es gibt auch gute Sachen heutzutage...oder möchtest du ein fass aufmachen wieviel Mist (Volksverblödungsfilme) in den 50er Jahren gemacht wurde? Vergessen, oder auf dem Niveau kleben geblieben?
Was ist mit dir (euch) verquer? Gerade in der Nachkriegszeit wurde so viel Schrott produziert! Damals wie heute! Hier ist einmal ausnahmsweise eteas gelungen, nach Vorlage bitteschön! Seid ihr "vergesslich" oder ist es schlimmer?
Bin 17 jahre alt! Und finde ein solches nivou gibt es nicht mehr! Es ist eine erquikende mischung aus spannung meinungsffeiheit nivou und vorurteilen! Bravo
Ich muss sagen, dass ich zunächst voreingenommen war, dass der Film ja eh nicht an das Original rankommen könne, aber diese anfängliche Auffassung hat sich Szene für Szene gewandelt. Einige Details finde ich sogar noch besser umgesetzt, da sie realistischer wirken und es weniger um Sensation geht wie z. B. die Stille nach dem Wutanfall vom Geschworenen Nr. 3("Ich bring dich um!") anstelle des selbstgefälligen Kommentars "You don't really mean to kill me, do ya?" von Nr. 8 im Original. Diese deutsche Adaption ist nahezu perfekt gelungen. Kudos an das gesamte Team, sowohl Schauspieler als auch die Leute im Hintergrund. Diese Subtilität macht es noch genialer.
@@oberfrange Das ist keine Synchro, sondern eine Adaption. Syncro wäre es, wenn da einfach paar Leute im Tonstudio das auf Deutsch nachplappern. Trotzdem schön, dass es dir gefällt.
@@MrOP-jw1zp Über den technischen Ausdruck kann man sich natürlich streiten. In der Materie bin ich nicht fachlich ausgebildet. Ich empfinde sowohl die englische als auch die deutsche Version des Films als sehr gelungen. Egal ob synchronisiert oder adaptiert. LG (Wobei es mir jetzt einleuchtet - Synchronisiert wird mit den Original Schauspielern in anderer Sprache - adaptiert mit anderssprachigen Schauspielern in anderer Sprache). Wieder was gelernt. Wie gesagt beide Versionen dieses Films sind für mich faszinierend.
Da bin ich nicht sicher. Ich sehe den Nachteil des originals, dass Nr. 8 zwar nicht umbedingt selbstgefällig, wohl aber manipulativ und übertrieben weitsichting dastehen lässt. Aber wenn man seine manipulativer-Meisterplaner Eigenschaften runterspielt, könnte man die ganze Provokation gleich weglassen, da ohne das "You don't really mean to kill me, do ya?" die Provokation wenig Sinn hat.
Seh diesen Film schon das zweite Mal an und bin einfach nur begeistert davon wie tiefgründig dieser Film ist!! Tolle und unvergessliche Schauspieler!! Einfach ein großartiger Film!!
Jeder spielt seine Rolle verdammt überzeugend. Und wenn man in der Zeitung liest "23 Jahre unschuldig hinter Gittern.......", da fällt einem doch dieser Film ein , wenn man ihn gesehen und man denkt doch kurz nach Danke für den Film
@@Zweeble1 Das soll wohl n Witz sein ? Kein Tatort kommt auch nur in die Nähe der Qualität solcher Filme. Tatorte gibts wie Sand am Meer. Und interessieren keinen normal denkenden Menschen mehr. Alles die gleiche Soße. Ob aus Castrop- Rauxel oder Hintertupfing. Die müssen sogar die langweiligen Orte ändern. Damit überhaupt noch irgendwelche Abwechslung drin ist.
Hammer Film Edit: noch mal geguggt... HammerHammer Film. EDIT 2: Habe diesen alten Schinken nun 6 mal geschaut. Es ist nicht zu glauben wie aktuell die Bezüge zu unserer ach so modernen Gesellschaft sind. ES HAT SICH NICHTS GEÄNDERT!!! Filme wie dieser sollten Pflichtprogramm an unseren Schulen sein...
@@Menckbagger Wir auch gegen Ende der 60-er Jahre in der Berufsschule. Damals schon sehr beeindruckend. Hat heute bei mir aber noch mehr Eindruck hinterlassen!
Ich liebe diesen Film und besonders diese Version. „Ich muss Sie ernstlich ersuchen, sich zu mäßigen!“ Einfach großartig und wunderbar, die deutsche Sprache damals. Zur Story muss ich allerdings sagen, dass ich immer sicherer werde, dass der Junge schuldig ist, je öfter ich mir den Film ansehe.
Ein genialer Film. Erinnert mich an die letzten 2 Jahre. Jedes Thema wird behandelt. Dieser Film ist übertragbar auf die Pandemie und das Verhalten zwischen den Menschen in dieser Krise. Ich bin begeistert und habe jeden einzelnen Satz, jede Gestik etc. wahrgenommen. Wahnsinn! In Liebe Mutter
Ich habe zuletzt die neuen starwars filme im kino gesehen (fragt mich nicht nach darstellern oder titeln, ich könnte sie nicht nennen wenn mein leben davon abhinge). Hunderte millionen dollar budget, die große leinwand, laser, raumschiffe, nostalgie und die besten spezialeffeckte die geld und computer zustande bringen. All das trat gerade an gegen zwölf mann die an einem tisch sitzen, in schwarz-weiß mit wackeliger kamera. 110 minuten habe ich gebannt das treiben auf meinem kleinen bildschirm verfolgt wie ich es wohl keine minute im kino getan habe. Neulich hieß es auf einem youtube kanal, der derzeitige filme behandelte, das einige leute sich film und fernsehn von früher zurückwünschten, also schlechte ton, licht und spezial effeckte denn dann müsste die handlung gut sein. Ich neige auch in diese richtung.
Ich habe den Film als 12 jähriger bei meiner Oma gesehen, die damals als einzige in der Familie einen Fernseher hatte. Meine Eltern bis zur Olympiade 1972 in München nicht. Diese Story ist mir nie mehr aus dem Kopf gegangen, besonders nicht die Szene mit dem "Ich bring Dich um..." Da kommen alte Erinnerungen hoch. Vielen Dank für den upload!
Hier sind die Namen der Darsteller. Die allermeisten kennt man aus vielen Rollen vorher und nachher. Lukas Ammann (später GRAF YOSTER) ist erst vor kurzem im Alter von über 100 Jahren gestorben, Robert Graf schätzungsweise schon mit 30 Jahren. Der Dauerbrenner war und ist Mario Adorf, der 1958 den Bundesfilmpreis erhalten hatte. Heini Göbel --- Erster Geschworener Herbert Bötticher --- Zweiter Geschworener Siegfried Lowitz --- Dritter Geschworener Ernst Fritz Fürbringer --- Vierter Geschworener Wolfgang Weiser --- Fünfter Geschworener Ralf Wolter --- Sechster Geschworener Mario Adorf --- Siebenter Geschworener Robert Graf --- Achter Geschworener Walter Rilla --- Neunter Geschworener Karl-Georg Saebisch --- Zehnter Geschworener Josef Schaper --- Elfter Geschworener Lukas Ammann --- Zwölfter Geschworener
Andererseits Mario Adorf gehört zu den deutschsprachigen Schauspielern die sich in den USA in meist minderwertigen Rollen verheitzt vorgekommen waren, laut den Interviews mit ihm selbst.
Roger Lynch Ja, Mario Adorf erzählte, er hätte in Hollywoodfilmen immer nur Mexikanertypen spielen sollen, was für einen Schauspieler seines Formates geradezu eine Beleidigung darstellt.
51:48 Die Geschichte vom alten Mann rührt mich jedesmal, wenn ich diesen Fernseh-Klassiker von 1963 sehe. Ein fantastischer Film, gespielt von hervorragenden Schauspielern.
Ein Fernsehspiel der höchsten Klasse. Mario Adorf, Robert Graf und Siegfried Lowitz in Höchstform. Danke TV-60 & dem ZDF für diese Produktion. Macht mehr davon, da zeitlos. Film kommt auch ohne Special Effects aus. Dieses Fernsehspiel ist der Beweis. Vielen Dank.
Ach doch,Zugegebenermaßen gibt es nicht viele solche Filme weil sie nicht den Mainstream bedienen. Man muß einbischen nach ihnen suchen. Schauen Sie sich "Der Gott des Gemetzels" an, 4 Schauspieler, 1 Raum und für 2 Minuten ein Bad, ein grandioser Film Christof Waltz John C. Reiley den Namen dürften die wenigsten kennen den Schauspieler viele Kate Winslet und Jodie Foster
Ich bin 16 Jahre alt und dachte bisher die Qualität eines Filmes bemisst sich daran wieviele Autos explodieren. Wieviele Schießereien es gibt und wieviele Leute sterben. Wieviele Drehorte und verschiedene Kamerawinkel es gibt. Dieser unglaubliche Film hat mich vom Gegenteil überzeugt.
Welch wohltuender Kommentar. So etwas nennt man auch Kammerspiel. Wer anspruchsvolle Themen mit guten Akteuren in nur einem Raum erleben möchte, dem empfehle ich auch "Die Wannsee Konferenz" von 1984, auch hier auf UA-cam zu finden.
Es gibt auch gute Sachen heutzutage...oder möchtest du ein fass aufmachen wieviel Mist (Volksverblödungsfilme) in den 50er Jahren gemacht wurde? Vergessen, oder auf dem Niveau kleben geblieben?
Ich bin zutiefst beeindruckt von der schauspielerischen Leistung ALLER Darsteller. Bisher kannte ich nur die US-Spielfilmfassung von 1957 und die war schon wirklich gut. Aber dieses deutsche Fernsehspiel von 1963 lässt mich sprachlos zurück. Zwölf Personen, nur ein Raum und keine Schießereien und Verfolgungsjagden, und trotzdem schafft es dieser Film, eine so unglaublich dichte Atmosphäre zu erzeugen. Keine großartige "Action", aber dennoch spannend und fesselnd. So etwas gibt es heute nicht mehr, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Wer kann mir vergleichbare Filem aus der Zeit nach 2000 nennen? Kommentare und Widersprüche sind ausdrücklich erwünscht!
Großartige Nachverfilmung des US-Klassikers von 1957 (mit Henry Fonda). Damals haben die öffentlich-rechtlichen Sender noch Wert auf ernste Themen und erstklassige Filme gelegt.
Ist diese Aussage valide? ;-) Vielleicht genauso von Vorurteilen geprägt. ;-) Nostalgie kann einen sehr trügen. ;-) Im ÖR laufen heute noch durchaus brauchbare Filme. Kann sein, dass es statistisch gesehen weniger sind als früher, aber ich habe da erstmal "berechtigte Zweifel" an deiner Aussage. ;-)
Was für eine großartige deutsche Interpretation. Mit allen großen deutschen Schauspielern zu jener Zeit. Steht meiner Meinung nach dem amerikanischen Original in nichts nach.
Es gibt auch gute Sachen heutzutage...oder möchtest du ein fass aufmachen wieviel Mist (Volksverblödungsfilme) in den 50er Jahren gemacht wurde? Vergessen, oder auf dem Niveau kleben geblieben?
Einfach ein absolut geniales Zusammenspiel interessanter und grandios gespielter Karaktere!! Auch heute noch einer der besten Filme deutscher Produktion. Und das sage ich wobei der Film grob 35 Jahre älter ist als ich.
Wunderbare Schauspieler. Richtige Schauspieler, fast alle mit Ausbildung und langer Theatererfahrung. Kein Vergleich zur heutigen breiten Masse. Sicher gibt es auch heute sehr gute Schauspieler und gute Filme, aber die sind rar gestreut.
Wie ich das vermisse. Kammerspielartige Enge, der niemand entkommen kann. Die Leistung der Schauspieler steht im Vordergrund, markante Charaktere werden gezeichnet. Die Dialoge um ein essentielles Problem stehen im Vordergrund. Keine Farbe? Farbe interessiert nicht... Aber das ist ja heute zu langweilig. Keine Action. Keine Toten, keine Verfolgungsjagden, keine bei Tempo 250 explodierenden Fahrzeuge, keine unfehlbaren Superhelden. So bleibt nur der Rückgriff auf Klassiker. Schade.
Eine Gesellschaft, die glaubt die eine Energiewende aus hochsubventionierten Zappelstromerzeugern machen zu können, hat kein Hirn. Und das spiegelt sich auch in der Massenbeschallung durch Mainstreammüll wider.
Ein sehr beruhigender Film in dieser Zeit. Man denkt, alles wird immer schlimmer und verrückter.... Nein, die Leute waren schon immer so. Das hilft sehr.
Schon in den ersten Minuten . So viele bekannte ( bin Zeit Bj 62 ) Gesichter . ( Graf Joster zum Beispiel , Mario Adorf , der Alte ) Habe den einmal gesehen in jungen Jahren , aber den Film schaue ich mir jetzt sofort an !! Danke fürs Hochladen Den Film sollte man gesehen haben - Die Idee und von der Schauspielerischen Leistung mal ganz abgesehen ist einfach unschlagbar . Es gibt Urteile und Vorurteile , aber diese zum Rechten zu bringen bedarf sehr viel Geduld und Überzeugung . All das wurde in diesem Film auf den Punkt gebracht ! Ein Meisterwerk !
Leider werden wir bald nur noch Ausländer in Deutschland haben kaum ein Schulkind spricht sauber Deutsch und die Kinder die es können werden unterdrückt. Höre schon die gut Menschen . Mich als Nazi beschimpfen ne bin nur noch rein Deutsch
@@user-ky6qk5co3u Es sollte eine Anlehnung an den Corona-Kalauer sein: "Früher hustete ich, um mein pupsen zu übertönen, -heute pupse ich, um mein Husten zu übertönen. " Oder auch: "Husten? -Wir haben ein Problem!" Der Witz speziell in diesem Gespräch war, daß er keine Hustenbonbons animmt, weil grundsätzlich und prinzipiell nicht hustet. Da kam dieser aktuelle, humoristisch-gewürzter aktuelle Bezug in den Vordergrund.
@@martinkronert6224 Eigentlich wäre das mit Corona ein Anachronismus. Genau genommen geht es um die klassische Raucherlunge. Schließlich stammt der Film noch aus einer Zeit als Rauchen noch Gang und Gebe gewesen war. Der Film selbst ist ja eibengtlich auch kein Original sondern stellt eine Filmumsetzung eines amerikanischen Theaterstücks dar, daher das fast schon europäisch anmutende Bühnenkonzept. Nur die Szene mit dem baugleichen Sprungmesser fand ich leicht übertrieben auch wenn die Idee als solche ja nicht absolut unmöglich ist.
RESPEKT!!! Habe den Film das erste Mal gesehen und bin überwältigt. Heutige Filmemacher könnten sich da einige Scheibchen abschneien. DAS ist Filmkunst - erste Sahne ... DANKE!!!
Ein Meisterstück. Selten sie einen fesselnden Streifen gesehen, der an "nur" einem Ort spielt. Fantastische Schauspielkunst und Spannung bis zur letzten Minute. Solche Filme fehlen uns in der heutigen Zeit. Und etwas lehrreich ist er obendrein.
Man from earth. Auch ein Film der an einem einzigen Ort gedreht wurde. Nur zu empfehlen
Muss ich anschauen , danke für den Typ .L. G.Angelika
"Cocktail für eine Leiche" von Alfred Hitchcock spielt auch nur in einem Apartement (von der Anfangssequenz abgesehen) und enthält fünf harte und fünf unsichtbare Schnitte, demnach nur elf Einstellungen. Das ist der Tatsache geschuldet, dass die Filmrollen damals nur ca. 10 Minuten aufnehmen konnten, d.h., die Schauspieler haben jeweils 10 Minuten am Stück durchgespielt, fast wie im Theater... sehenswert und eine Ikone des Fims!
Es gibt auch gute Sachen heutzutage...oder möchtest du ein fass aufmachen wieviel Mist (Volksverblödungsfilme) in den 50er Jahren gemacht wurde?
Vergessen, oder auf dem Niveau kleben geblieben?
"Fenster zum Hof" von Alfred Hitchcock fällt mir da noch ein.
DAS ist Schauspielkunst. Keine vertrickten Dramen, keine großen Kulissen, keine special effects aber Schauspielkunst in höchster Form. Danke, Danke, Danke für diesen Film!!!
Also ich find die Schauspielkunst im Original 6 Jahre früher besser.
3:32
Oh ja
❤❤❤
Der Film ist Schwachsinn
Deutsche Schauspieler stellen amerikanische Bürger dar
Vollkommen unglaubwürdig
Kein Amerikaner würde das Wort untermennsch in den Mund nehmen
Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Klassiker schon gesehen habe, auch die amerikanische Fassung. Ich bin jedes mal begeistert von der Schauspielkunst jedes einzelnen. Danke für diese wunderbaren filme.
Einfach legendär. In diesem Film stimmt einfach alles. Deshalb ist er auch zeitlos.
Schon zigmal gesehen ... und wahrscheinlich werde ich ihn weitere zigmal anschauen - es ist immer wieder beeindruckend.
Das beste jemals verfilmte Kammerspiel. Hat seinen festen Platz in meiner Lieblingsfilmsammlung der Filme die man sich x-mal ansehen kann und immer wieder aufs Neue bestens Unterhalten wird.
Lowitz und Adorf spielen ihre Rollen perfekt, ach was, alle haben ihre Sternminute in dem Stück.
DAS nenne ich echte Schauspielkunst!
Bravo, ich bin bei Ihnen.
Ein herausragender Film. Einfach fantastisch wie man mit so wenig eine so fesselnde Geschichte erzählt hat.
Wie viele unterschiedliche Charaktere in diesem Film gezeichnet werden, das ist schon krass. Da erkennt man wirklich Leute aus dem wahren Leben wieder. Die Schreihälse, die Nachdenklichen, die Zurückhaltenden, die krampfhaft Witzigen, die von "Untermenschen" redenden, etc. Siegfried Lowitz hat mich noch nie so beeindruckt wie in diesem Film. Und ich hab viel von ihm gesehen.
Immer wieder aufs Neue ein toller Film, mit so tollen Schauspielern.
Was für ein Wahnsinns Film, ich kannte ihn nicht, bin tief beeindruckt. Was für grandiose Schauspieler. In welch erbärmlicher Zeit leben wir in dieser Hinsicht dagegen heute. Vielen Dank fürs Hochladen.
Ja,heute ist alles nur noch oberflächlich,zum kotzen
Meiner persönlichen Meinung nach einer der besten deutschen Filme aller Zeiten.
Danke, Sie haben Stil. In der Tat, ich vermisse dergleichen auch.Und ich bin bin bei Ihnen.
kann man so nicht sagen, weil er eine 1:1 Kopie ist. er ist gut, hat aber keine echte Daseinsberechtigung in der deutschen Filmhistorie.
@@derbenutzer4648 Sehe ich anders. 1:1 Kopie insofern, dass ein amerikanisches Original umgesetzt wurde, ja, da gebe ich Ihnen Recht. Aber auch eine Kopie muss erstellt werden und eben hier finde ich, dass es grandiose Schauspieler sind, die wir hier sehen. Die Geschichte an sich wird nicht langweilig erzählt sondern man geht richtig mit und nimmt jede kleinste Regung der einzelnen Figuren in sich auf (ich zumindestens). Kein Actionfilm, keine "Heile Welt Geschichte" und keine Hollywood-Filmschnitte. Dennoch unglaublich fesselnd und spannend. Und nochmal: Ja, ich habe verstanden dass es eine Kopie ist. Fürdem, jedem seine Meinung - umso anregender sind Diskussionen ;)
@@michaelmeiner3791 Das ist ein Stück, wo sich ein Schauspieler mal austoben darf, ein Theaterstück. Bis auf das over-acting an manchen Stellen auch gut gelungen. Aber die kreative Leistung ist nicht gegeben. Die Dialoge sind ja praktisch übernommen. Da kann es keinen Oskar und schon gar keinen Fritz für geben.
Ich liebe die langen Kameraeinstellungen ohne Schnitte! So wohltuend im Vergleich zu heutigen Filmen. So kommt Schauspielkunst erst zum Tragen, und man taucht richtig in die Handlung ein.
Bravo, sehr gut erkannt.
Wo soll man da auch schnelle Schnitte machen? Das ist doch kein Action film. Wenn sie keine rasanten Action filme moegen, duerfen Sie die (heutigen) Filme bzw. Filmkunst nicht in Bausch und Bogen kritisieren. Dieser Fiilm ist hier zwar ein sehr guter Film, aber es gibt auch gute Filme eines anderen Genres von heute. Aber das dieser Film die alte Generation anzieht, ist zu erwarten. Insofern sind alle Kritiken hier typisch gefaerbt. Zum Glueck gibts auch junge Leute, die alte Filme moegen und dennoch einen weiten Geschmack haben.
Da hat sich der Regisseur an das Original "12 angry men" (1957)von Sidney Lumet gehalten..da gab es auch lange Einstellungen und wenig schnelle Schnitte.
Da gibt es aber auch aktuelle Beispiele, die Serie Breaking Bad fällt mir ein. Filme, wo die Kameraeinstellung ständig in Sekundenbruchteilen wechselt, sehe ich mir nicht an. Es ist kein Zufall, dass das auch inhaltlich meist kompletter Schrott ist.
@@SirOliverNorwell6:24
Das ist wirklich ein richtig guter Film !
Robert Graf kannte ich bis dahin nur aus Gesprengte Ketten, dort ist er gefühlte 10 Minuten zu sehen, aber hier haut er ja alles raus was drin ist !
Ein Dank und Lob auch an alle anderen Schauspieler, dieser Streifen ist in kürzester Zeit zu meinen Favoriten geworden.
Robert Graf kennt man vor allem aus dem Rühmann-Film „Mein Schulfreund“, wo er einen Nazi-Arzt spielt, der Rühmann in den Tod (Todesurteil wegen Zurechnungsfähigkeit) schicken will.
Fantastische Schauspieler!!! Die konnten noch was- nicht mal schnell "gecastet"… Schauspielkunst für Film, Theater, Kammerspiel gleichermaßen. Klasse in jeder Bedeutung des Wortes! Danke fürs Einstellen, FreiBILDfuerAlle💐
also Ich finde mit der Interpretation von 1957 des gleichen Dramas können die Schauspieler hier nicht mit halten.
@@MusikCassette Ich müsste beide mal zeitnah anschauen, um das zu beurteilen. Guter Plan für die kommende düstere Jahreszeit! Ist notiert.🙂
@@annaschie klingt nach einem netten Abend. am besten im O-ton
Der Film ist so gut, dass er eigentlich heute wieder in die Kinos gebracht werden sollte.
Dieser Film verdient ohne jeden Zweifel ein halbes Dutzend Oscar
Alternativ zumindest Samstagabend 20:15 in den 12 wichtigsten Fernsehsendern im wöchentlichen Abstand, am besten auch vor einer Politiktalkshow, um aufzuzeigen, wie leicht Menschen ohne jegliche objektiv harte Fakten falsch urteilen.
Ich hab den Film jetzt schon sehr oft gesehen, vor allem diese Verfilmung hier. Mein liebster Charakter ist definitiv Geschworener Nr. 4. Er hat eine ruhige Art, hat Respekt vor anderen, hat eine klare Position. Und hat seine beiden grandiosen Momente als er Nr. 10 in die Schranken weißt und sich am Ende trotz voriger Überzeugung durch ein gutes Argument sein Irrtum eingesteht.
Nr 4 ist Werner aus gesprengte Ketten
@@Toto4-110 Muss dich entäuschen Toto ,Nr.4 wäre Ernst Fritz Fürbringer der ältere Herr mit der Brille.
Fantastisch, ganz großes Kino, hervorragend gespielt. Man/frau kann sich auf jeden Geschworenen voll konzentrieren. Erstaunlich was jeder durch Mimik, Sprachgebrauch, Emotionen in seiner ganzen Bandbreite von sich preisgab, wie verräterisch! Eine kraftvolle Lehrstunde!!! Dieser Klassiker sollte zur besten Sendezeit wiederholt gesendet werden. Danke fürs Teilen ❤🎉❤
Ganz große schauspielerische Leistung. Jede einzelne Emotion jedes einzelnen der Geschworenen wirkte nie gespielt, sondern vollkommen glaubwürdig. Wirklich eine fantastische Besetzung für ein tiefgehendes Stück eines zeitlosen Themas. Vielen Dank fürs hoch laden.
Teilweise Overacting
Ein an Spannung nicht zu überbietender Film. Ohne billige Action, nur schauspielende Leistungen, die nicht zu überbieten sind. Ich kannte bisher nur die Version mit Henry Fonda, die auch sehr gut ist. Aber diese Verfilmung toppt alles!
Diese Version ist suppergut
Spielte in der US- Version nicht auch Spencer Tracey mit? Also die war auch überragend, aber was hier geliefert wurde an Schauspielkunst, ein Meisterwerk.
Ich sehe das eher andersherum...
@@thospannagel Ich glaube, du verwechselst das mit "Wer den Wind sät", auch ein toller Film.
Ein hervorragender Film! So etwas wurde im TV gesendet, ich finde das erfüllt den Kulturauftrag des TV. Unglaublich welcher Mist heutzutage dargeboten wird. R.I.P. lieber Robert Graf und die anderen, die nicht mehr leben.
Auf UA-cam gibts einige Juwelen aus der goldenen Ära von ARD/ZDF zu finden.
Empfehle:" Bericht eines Feiglings" oder "Die Delegation" oder, für Geschichtsfans "Generäle, die Marneschlacht".
Heute ist die ARD zum Spartensender verkommen.
Nur noch Tatorte und Timbuktu Krimis.
@@lesterpaul9657 dann schauen ich mir deine Empfehlungen gleich mal an! Danke!
@@lesterpaul9657 Habe mir gestern "Generäle, die Marneschlacht" angesehen - eine hervorragende Empfehlung, vielen Dank!
wer sich genauso mit Gott aus einander setzt, wird Jesus finden - ich rate dazu mal spazieren zu gehen und über das Phänomen Jesus nach zu denken - nach zu denken nicht zu wissen - der Himmel und vieles mehr ist die Belohnung. Jesus lief von Dorf zu Dorf und erzählte den Menschen, das das Reich Gottes schon auf der Erde ist und schon das Alte Testament erklärte, dass Verhaltensweisen, die zur Ehre und im Vertrauen in Gott getan werden es Feinden unmöglich macht, gegen einen Vorzugehen - so lief Daniel zu zwei Soldaten, die den Auftrag hatten ihn im Namen des Königs fest zu nehmen - aber Daniel beachtete nur den Soldaten, mit dem man noch reden konnte, der kein gemeiner Schläger war und zur Ehre Gottes sprach Er mit ihm und die Soldaten vergaßen ihren Auftrag auf übernatürliche Weise oder Paulus wurde gefoltert - aber weil Paulus wusste, dass man menschliches Handeln und Gottes Handeln trennen muss, feierte Er Gott in dem Gefängnis und es passierten 4 Gigantische Wunder - u.a. wurden alle - sogar die Folterer im Gefängnis - Christen. Ein Christ ist jemand, der Gott KENNT. Genauer Jesus - heißt Retter auf deutsch.
ua-cam.com/video/WmtubIIdt2g/v-deo.html
Versuch die Neuauflage
Kulturauftrag?
Der Film kommt aus Amerika
Eine Konzentration von außergewöhnlichen und erstklassigen Schauspielern. Danke
Ein großartiger Film, welcher mir immer wieder zeigt, dass viele Menschen urteilen, ohne groß nachzudenken.
Erst wenn wir uns mit der Situation auseinander setzen, erhalten wir Denkanstöße, welche es uns erlauben, die Perspektive zu verändern.
+Manfred Hester Wie ich sehe haben Sie unser wunderbares, demokratisches Rechtssystem begriffen; wohl aber eher vom Sessel aus. Denkanstöße sind dem Herrn Staatsanwalt in Deutschland egal, wenn die Perspektive dem Herrn Richter nicht passt, dann wird hier mit Kohle jeder Paragraph verbogen...; dieser Unrechtsstaat darf jedenfalls nicht leer ausgehen.
TocFug19, was bist du denn für ein Quartalsirrer. Wohl Mitglied der Analphabeten für Deutschland (AfD)?
eumel peter
wohl Mitglied der Gerhirngewaschenen
aber eumel bedeutet ja "traurige Figur"
Das amerikanische Original ist besser
Das Stück ist schließlich auch von einem amerikanischen Autor und behandelt das amerikanische Geschworenen-Prozesssystem.
Da ist die Sache amerikanischen Schauspielern wahrscheinlich auch etwas gegenwärtiger.
Erstklassig gespielt. Nie langweilig. Und ein schauspielerisches Niveau, das heute gar nicht mehr erreicht wird ☝️ 👍
Blödsinn!
....sagen nur Ewiggestrige!
....wenn du sagen würdest, dass Siegfried Lowitz der beste dt. sprachige Bulle war....ok!
Bla bla bla...
@@SAXloungeEF
🤦♂️
Da gebe ich ihnen Recht!! Heute ist alles so schnell geschnitten,die Schauspieler gucken immer gleich. und alles wird mit nerviger Musik übertriebenen Klischees,den ewig gleichen Nasen und Spezial Effekten übertüncht! Da nimmt man ein paar gute Schauspieler, 1 Raum, und man ist gefesselt! Schade das es keine Fernsehspiele wie dieses hier,oder den Röhm Putsch oder die Oppenheimer Befragung mehr gibt!
Ich weiß nicht wie oft ich den Film schon gesehen habe, aber er ergreift mich jedesmal wieder aufs Neue. Eine wahre Filmikone.
Als Jugendlicher sah ich diesen Film im Fernsehen und war schwer beeindruckt.
Nach weit über 50 Jahren hab ich ihn mir noch einmal angesehen und bin genauso beeindruckt wie damals. Ich musste ihn einfach bis zum Ende sehen. Es ist 2 Uhr 42.
2:37
2:53
1:22
0:33
Was für ein Meisterwerk mit unglaublichen Schauspielern !
mindestens!
Ich schaue den Film nun seit ein paar Tagen immer wieder Mal und die schauspielerische Leistung Robert Grafs und Siegfried Lowitz' ist absolut meisterhaft
Lowitz‘ ständiges Gebrüll ist kaum zu ertragen.
Herrliche Besetzung mit dem "Alten", Siegfried Lowitz, einem jugendlichen Mario Adorf und Ralf Wolter, diesmal ohne falschen Skalp, "wenn ich mich nicht irre!" Ein filmisches Meisterwek zum Mitdenken und Mitfühlen, braucht keine Farbe, monströse Filmmusik, reisserische Action oder gigantische Kulissen.
Sehr gute Interpretation!! Ja hat Freude gemacht um nicht zu sagen "Früher war doch alles besser!"😉
Gut auf den Punkt gebracht - ein Klassiker, der Herz und Hirn anspricht, ohne Klim-Bim!👍
Früher war natürlich nicht alles besser - aber halt verdammt viel.
Z.B. Fernsehen, Filme, Sport und und und.
Sensationelle Besetzung! Mich wundert nur, dass das eine reine Männerrunde ist.
@@wolfgangfolz8128 Damals hatten die Männer das Sagen, da gab´s noch keine Geschworinnen! 😁
Hervorragender Film! Welche Tiefe und welche dramatischen Wendungen - alles in einem einzigen Zimmer.
Danke, ich vermisse diese Künstler sehr.
Ist ja interessant. Ich kannte bisher nur das amerikanische Original, aber diese Verfilmung ist auch exzellent!
Diese Neuverfilmung ist ein Musterbeispiel zur Anschauung von Rollenverhalten, Gruppenverhalten und gruppendynamische Prozesse. Danke fürs hochladen 👌😍
Neuverfilmung???
Sollte Schulfilm sein...über Vorurteile und Menschen. Und Einsichten.
Und über Meinungsfreiheit und Mut
Haben es als Schulfilm geschaut 😁
Ich habe den Film als Kind auch als Schulfilm gesehen.
Ich habe ihn auch in der schule gesehen
🙄🤮
Ein Film den man immer wieder sehen kann, nicht eine Sekunde langatmig, sondern spannend von der ersten bis zur letzten Minute, auch nach der x ten Wiederholung!
👍👍👍
Die allererste Garde gekonnter TV Unterhaltung mit einer Leistung, die sich heute nur noch wünschen lässt....
@michael-101😂😂😂😂....Ja, das wär schön ...👍👍
Es gibt auch gute Sachen heutzutage...oder möchtest du ein fass aufmachen wieviel Mist (Volksverblödungsfilme) in den 50er Jahren gemacht wurde?
Vergessen, oder auf dem Niveau kleben geblieben?
Was ist mit dir (euch) verquer?
Gerade in der Nachkriegszeit wurde so viel Schrott produziert! Damals wie heute!
Hier ist einmal ausnahmsweise eteas gelungen, nach Vorlage bitteschön!
Seid ihr "vergesslich" oder ist es schlimmer?
Bin 17 jahre alt! Und finde ein solches nivou gibt es nicht mehr! Es ist eine erquikende mischung aus spannung meinungsffeiheit nivou und vorurteilen! Bravo
Ich bin 55 und ich finde es grandios, dass ein so junger Mensch so ein Fernsehspiel gut findet und sich ansieht!
@@jarlthoresen9184 👍
Bravo, ein aufgewachter Mensch.
Niwo allerdings noch mal googlen. Bin übirgens 104 Jahre alt.
@@derbenutzer4648 "Mit der Reife wird man immer jünger" (Hermann Hesse) 😂
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme !!! Ein großartiges Meisterwerk !!!!!!
unterschreibe ich. ein film, der den titel meisterwerk verdient.
Ich muss sagen, dass ich zunächst voreingenommen war, dass der Film ja eh nicht an das Original rankommen könne, aber diese anfängliche Auffassung hat sich Szene für Szene gewandelt.
Einige Details finde ich sogar noch besser umgesetzt, da sie realistischer wirken und es weniger um Sensation geht wie z. B. die Stille nach dem Wutanfall vom Geschworenen Nr. 3("Ich bring dich um!") anstelle des selbstgefälligen Kommentars "You don't really mean to kill me, do ya?" von Nr. 8 im Original.
Diese deutsche Adaption ist nahezu perfekt gelungen. Kudos an das gesamte Team, sowohl Schauspieler als auch die Leute im Hintergrund.
Diese Subtilität macht es noch genialer.
ging mir auch so...
Ja die Synchro ist wirklich sehr gut gelungen, das E Original kenne ich auch. Ein toller Film in beiden Versionen.
@@oberfrange
Das ist keine Synchro, sondern eine Adaption. Syncro wäre es, wenn da einfach paar Leute im Tonstudio das auf Deutsch nachplappern.
Trotzdem schön, dass es dir gefällt.
@@MrOP-jw1zp Über den technischen Ausdruck kann man sich natürlich streiten. In der Materie bin ich nicht fachlich ausgebildet. Ich empfinde sowohl die englische als auch die deutsche Version des Films als sehr gelungen. Egal ob synchronisiert oder adaptiert. LG (Wobei es mir jetzt einleuchtet - Synchronisiert wird mit den Original Schauspielern in anderer Sprache - adaptiert mit anderssprachigen Schauspielern in anderer Sprache). Wieder was gelernt. Wie gesagt beide Versionen dieses Films sind für mich faszinierend.
Da bin ich nicht sicher. Ich sehe den Nachteil des originals, dass Nr. 8 zwar nicht umbedingt selbstgefällig, wohl aber manipulativ und übertrieben weitsichting dastehen lässt. Aber wenn man seine manipulativer-Meisterplaner Eigenschaften runterspielt, könnte man die ganze Provokation gleich weglassen, da ohne das "You don't really mean to kill me, do ya?" die Provokation wenig Sinn hat.
Ich komme fast jedes jahr zurück um mir diesen Film anzuschauen
Seh diesen Film schon das zweite Mal an und bin einfach nur begeistert davon wie tiefgründig dieser Film ist!! Tolle und unvergessliche Schauspieler!! Einfach ein großartiger Film!!
Das Wiedersehn mit so vielen Größen des Schauspiels ist wirklich schön! alle haben überzeugend gespielt. Danke!
Danke Ihnen für Ihren Kommentar. Das waren noch Schauspieler von Format.
Kannte bisher nur die Fassung mit Fonda.Aber dieses hier ist mindestens gleichwertig.Danke dafür!
Es gibt auch eine sehr gute von 1996. Aber die sind alle sehr gut.
Jeder spielt seine Rolle verdammt überzeugend.
Und wenn man in der Zeitung liest "23 Jahre unschuldig hinter Gittern.......", da fällt einem doch dieser Film ein , wenn man ihn gesehen und man denkt doch kurz nach
Danke für den Film
Was für grandiose Schauspieler! Alle! Ohne Ausnahme! Danke für das Einstellen!
Dieser Film ist ein Meisterwerk. Das gilt nicht nur für die deutsche Version, sondern auch für die zwei mir bekannten US-Versionen.
... und die russsische, '12;.
Danke fürs Hochladen. Hochgenuss.
Top Film. Sehr interessante Gespräche. Leider gibt es solche Filme nicht mehr
Doch. Nur selten. Wie früher.
7 años, Netflix
Filmtipp: Man From Earth...
Doch, der Stuttgarter Tatort an der Weinsteige ist ähnlich.
@@Zweeble1 Das soll wohl n Witz sein ? Kein Tatort kommt auch nur in die Nähe der Qualität solcher Filme. Tatorte gibts wie Sand am Meer. Und interessieren keinen normal denkenden Menschen mehr. Alles die gleiche Soße. Ob aus Castrop- Rauxel oder Hintertupfing. Die müssen sogar die langweiligen Orte ändern. Damit überhaupt noch irgendwelche Abwechslung drin ist.
Einer der besten Film aller Zeiten. Ein Meisterwerk
Das unterschreibe ich !!!
?warum
Quasi ein bankai für diese Kunst.
@@lennarthinrichs2934 Haha 😂 👍
@@MugetsuSSGOD bankai heißt grob übersetzt befreiung. Und das Stück geht ja um Demokratie und spezifisch um eine Befreiung.
Ich schaue mir diesen Film heute min. das 20. Mal an. Ein Hochgenuss!
Ich bin erst beim 2.Mal...aber sicher nicht das Letzte Mal. Ein Film auf höchstem Niveau!
Hammer Film
Edit: noch mal geguggt... HammerHammer Film. EDIT 2: Habe diesen alten Schinken nun 6 mal geschaut. Es ist nicht zu glauben wie aktuell die Bezüge zu unserer ach so modernen Gesellschaft sind. ES HAT SICH NICHTS GEÄNDERT!!! Filme wie dieser sollten Pflichtprogramm an unseren Schulen sein...
geguckt
Wir haben den Film 1966 in der Schule angeschaut.
@@Menckbagger Wir auch gegen Ende der 60-er Jahre in der Berufsschule. Damals schon sehr beeindruckend. Hat heute bei mir aber noch mehr Eindruck hinterlassen!
Ich liebe diesen Film und besonders diese Version.
„Ich muss Sie ernstlich ersuchen, sich zu mäßigen!“ Einfach großartig und wunderbar, die deutsche Sprache damals.
Zur Story muss ich allerdings sagen, dass ich immer sicherer werde, dass der Junge schuldig ist, je öfter ich mir den Film ansehe.
Ein genialer Film. Erinnert mich an die letzten 2 Jahre. Jedes Thema wird behandelt. Dieser Film ist übertragbar auf die Pandemie und das Verhalten zwischen den Menschen in dieser Krise. Ich bin begeistert und habe jeden einzelnen Satz, jede Gestik etc. wahrgenommen. Wahnsinn! In Liebe Mutter
Ich habe zuletzt die neuen starwars filme im kino gesehen (fragt mich nicht nach darstellern oder titeln, ich könnte sie nicht nennen wenn mein leben davon abhinge). Hunderte millionen dollar budget, die große leinwand, laser, raumschiffe, nostalgie und die besten spezialeffeckte die geld und computer zustande bringen.
All das trat gerade an gegen zwölf mann die an einem tisch sitzen, in schwarz-weiß mit wackeliger kamera. 110 minuten habe ich gebannt das treiben auf meinem kleinen bildschirm verfolgt wie ich es wohl keine minute im kino getan habe.
Neulich hieß es auf einem youtube kanal, der derzeitige filme behandelte, das einige leute sich film und fernsehn von früher zurückwünschten, also schlechte ton, licht und spezial effeckte denn dann müsste die handlung gut sein. Ich neige auch in diese richtung.
Wow, der Film ist wirklich unfassbar gut.
aber ohne "wow"
einer der besten fernsehfilme-die ich jeh gesehen habe.ein meisterwerk
1:49:39 "Hergestellt im Auftrag des Zweiten Deutschen Fernsehen" ... 1963... Diese Qualität wünsche ich mir wieder zurück!
Wie ein Bühnenstück hohe Kunst alter Fernsehkultur und so modern, einfach
wie dabei sein. Danke schön.
Ich habe den Film als 12 jähriger bei meiner Oma gesehen, die damals als einzige in der Familie einen Fernseher hatte. Meine Eltern bis zur Olympiade 1972 in München nicht.
Diese Story ist mir nie mehr aus dem Kopf gegangen, besonders nicht die Szene mit dem
"Ich bring Dich um..."
Da kommen alte Erinnerungen hoch.
Vielen Dank für den upload!
Ansprechend, spannend und grosse schaupielerische Leistung.
Unterhaltung vom feinstem...
Haha buchstäbliche "Unterhaltung"
...und kennzeichnet unsere immer noch oberflächliche Gesellschaft.
@@elkeludwig1342 Ein Film, der fiktiv ist, du bist aber nicht ganz dicht
Habe ihn gerade nochmals 5x reingezogen und das Drehbuch analysiert ❤❤❤ ein Meisterwerk !😊
Diese deutsche Verfilmung von "Die 12 Geschworenen" ist noch um einiges besser als die amerikanische Verfilmung. Ein Meisterwerk der Filmgeschichte.
Danke, auch meine Ansicht.
@@lolomandarine2605ebenso, war auch meine erste Sichtung des Stoffes
Blödsinn!
..aber muss sich keinesfalls verstecken! Große Kunst, wenn man bedenkt wie viel Mist damals im deutschsprachigen Raum gedreht wurde!
Unglaublich, wie man mit so wenigen Mitteln einen dermaßen spannenden Film zustande bringen kann.
Vielen Dank fürs Hochladen.
Schon 100 x gesehen immer noch ein Meisterwerk 🥰
Hier sind die Namen der Darsteller. Die allermeisten kennt man aus vielen Rollen vorher und nachher. Lukas Ammann (später GRAF YOSTER) ist erst vor kurzem im Alter von über 100 Jahren gestorben, Robert Graf schätzungsweise schon mit 30 Jahren. Der Dauerbrenner war und ist Mario Adorf, der 1958 den Bundesfilmpreis erhalten hatte.
Heini Göbel --- Erster Geschworener
Herbert Bötticher --- Zweiter Geschworener
Siegfried Lowitz --- Dritter Geschworener
Ernst Fritz Fürbringer --- Vierter Geschworener
Wolfgang Weiser --- Fünfter Geschworener
Ralf Wolter --- Sechster Geschworener
Mario Adorf --- Siebenter Geschworener
Robert Graf --- Achter Geschworener
Walter Rilla --- Neunter Geschworener
Karl-Georg Saebisch --- Zehnter Geschworener
Josef Schaper --- Elfter Geschworener
Lukas Ammann --- Zwölfter Geschworener
danke, grosse arbeit
Robert Graf war 43, viel zu jung. Er ist der Vater von Dominik Graf. Auch von mir vielen Dank.
Danke. Graf starb mit 43, leider, großartiger Schauspieler
Andererseits Mario Adorf gehört zu den deutschsprachigen Schauspielern die sich in den USA in meist minderwertigen Rollen verheitzt vorgekommen waren, laut den Interviews mit ihm selbst.
Roger Lynch Ja, Mario Adorf erzählte, er hätte in Hollywoodfilmen immer nur Mexikanertypen spielen sollen, was für einen Schauspieler seines Formates geradezu eine Beleidigung darstellt.
51:48 Die Geschichte vom alten Mann rührt mich jedesmal, wenn ich diesen Fernseh-Klassiker von 1963 sehe.
Ein fantastischer Film, gespielt von hervorragenden Schauspielern.
Man stellt den alten Mann als senilen Trottel dar und invaldiert somit seine gesamte Zeugenaussage. Richtig rührend.
So wenige Likes für so ein Großartigen Film!
EIn YT Ding, geht allen Uploader so egal welches Genre!
Sowohl im Original mit als auch im deutschen Remake mit einem durchgehend brillianten Ensemble ein Riesending. Was für ein Film!
Die deutsche Verfilmung finde ich noch besser als das US-Original. Einfach nur Spitzencharaktere voll in Ihrem Metier!
Lauter super Schauspieler.... Die es geschafft haben einen ganzen Film in einem Raum spannend, und unterhaltsam zu machen!! 👍👍👍👍
top Schauspieler, top inszeniert. Gute alte Schule. Danke für diesen sehenswerten Upload.👍
Mario Adorf ist 2024 der einzige der noch unter uns ist - mögen die anderen Schauspieler in Frieden ruhen 🙏
Ganz großes Kino! Beeindruckend.
Ein fantastischer Film.Habe ihn das letzte Mal vor sehr langer Zeit im TV gesehen.Danke fürs reinstellen.
Dito
Ein sehr Lehrreicher film und sehr gut gespiellt,ein meisterwerk!!!!! Viellen dank 🌷🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹
Ein Fernsehspiel der höchsten Klasse. Mario Adorf, Robert Graf und Siegfried Lowitz in Höchstform.
Danke TV-60 & dem ZDF für diese Produktion. Macht mehr davon, da zeitlos. Film kommt auch ohne Special Effects aus. Dieses Fernsehspiel ist der Beweis. Vielen Dank.
Ich sehe es zum 4. Mal. Nein, ich bin nicht dement. Das ist Kunst...🤗🤗🤗
Ein fantastischer Film voller Dichte und Spannung dank toller Schauspieler. 👍 Traurig, daß es das nie wieder geben wird...
Ach doch,Zugegebenermaßen gibt es nicht viele solche Filme weil sie nicht den Mainstream bedienen.
Man muß einbischen nach ihnen suchen.
Schauen Sie sich "Der Gott des Gemetzels" an, 4 Schauspieler, 1 Raum und für 2 Minuten ein Bad, ein grandioser Film
Christof Waltz
John C. Reiley den Namen dürften die wenigsten kennen den Schauspieler viele
Kate Winslet
und Jodie Foster
Exzellent! Beispielhaft für Zivilcourage und Konfliktlösung.
Ich liebe diesen Film, einfach nur toll ❤️
Woistdie käsehsahnee?
@@istvanberta1908 bei Dir in der Hose?!?! 😂 🤣 😂
@@RL-wy9xp 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Was für Schauspieler! Beeindruckend
Ich bin 16 Jahre alt und dachte bisher die Qualität eines Filmes bemisst sich daran wieviele Autos explodieren. Wieviele Schießereien es gibt und wieviele Leute sterben. Wieviele Drehorte und verschiedene Kamerawinkel es gibt. Dieser unglaubliche Film hat mich vom Gegenteil überzeugt.
Welch wohltuender Kommentar. So etwas nennt man auch Kammerspiel. Wer anspruchsvolle Themen mit guten Akteuren in nur einem Raum erleben möchte, dem empfehle ich auch "Die Wannsee Konferenz" von 1984, auch hier auf UA-cam zu finden.
Bravo 👍👍👍
Sie sind UA-cam mit 10 Jahren beigetreten?
Das geht nennt sich "Kammerspiel". Gibt einige gute davon
@@reinharddecker4650danke für den Tipp
Was ein fesselnder Film, wie die amerikanische Version. Vortreffliche Schauspielerei wie man sie heutzutage leider nicht mehr zu erschaffen mag.
Immer noch spannend und fesselnd gegenüber dem heutigen Bockmist den man vorgesetzt bekommt !!!
Es gibt auch gute Sachen heutzutage...oder möchtest du ein fass aufmachen wieviel Mist (Volksverblödungsfilme) in den 50er Jahren gemacht wurde?
Vergessen, oder auf dem Niveau kleben geblieben?
„Ich bedauere, dass ich der unfreiwillige Anlass zu einem Streit geworden bin…“ was eine eloquente Ausdrucksweise 51:00
In jeder Situation anständig, höflich und korrekt - wie ich das oft vermisse heutzutage ... ☺
Ich bin zutiefst beeindruckt von der schauspielerischen Leistung ALLER Darsteller. Bisher kannte ich nur die US-Spielfilmfassung von 1957 und die war schon wirklich gut. Aber dieses deutsche Fernsehspiel von 1963 lässt mich sprachlos zurück. Zwölf Personen, nur ein Raum und keine Schießereien und Verfolgungsjagden, und trotzdem schafft es dieser Film, eine so unglaublich dichte Atmosphäre zu erzeugen.
Keine großartige "Action", aber dennoch spannend und fesselnd. So etwas gibt es heute nicht mehr, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Wer kann mir vergleichbare Filem aus der Zeit nach 2000 nennen? Kommentare und Widersprüche sind ausdrücklich erwünscht!
Bravo, ich bin bei Ihnen. Vielen Dank.
Nein nein, Sie müssen schon genau sein! Es war ein Zimmer und eine Toilette! :D
Zugegebenerweise richtig, aber die Toilette spielt ebesowenig ein Rolle wie 13. Person in dem Stück, der Gerichtsdiener.
@@jane2902 Die Dialoge in der Toilette sind aber wichtig.
Zuminstest für die Macher des Filmes!
Großartige Nachverfilmung des US-Klassikers von 1957 (mit Henry Fonda). Damals haben die öffentlich-rechtlichen Sender noch Wert auf ernste Themen und erstklassige Filme gelegt.
Ist diese Aussage valide? ;-) Vielleicht genauso von Vorurteilen geprägt. ;-) Nostalgie kann einen sehr trügen. ;-) Im ÖR laufen heute noch durchaus brauchbare Filme. Kann sein, dass es statistisch gesehen weniger sind als früher, aber ich habe da erstmal "berechtigte Zweifel" an deiner Aussage. ;-)
Zum ersten Mal gesehen. Phantastischer Film!!!
Was für eine großartige deutsche Interpretation. Mit allen großen deutschen Schauspielern zu jener Zeit. Steht meiner Meinung nach dem amerikanischen Original in nichts nach.
Damals hat man noch gewusst wie man gute Filme macht nicht so wie heutzutage der Film ist super
Es gibt auch gute Sachen heutzutage...oder möchtest du ein fass aufmachen wieviel Mist (Volksverblödungsfilme) in den 50er Jahren gemacht wurde?
Vergessen, oder auf dem Niveau kleben geblieben?
Bester Gerichtsfilm aller Zeiten, danke .👌🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Zustimmung!
Zeugin der Anklage und Zwielicht kommen jedoch sehr nahe.
Einfach ein absolut geniales Zusammenspiel interessanter und grandios gespielter Karaktere!! Auch heute noch einer der besten Filme deutscher Produktion. Und das sage ich wobei der Film grob 35 Jahre älter ist als ich.
qA
Top Film. Großartiges Drehbuch. Beeindruckende Kameraführung. Schauspielerische Glanzleistung 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼
Wunderbare Schauspieler. Richtige Schauspieler, fast alle mit Ausbildung und langer Theatererfahrung. Kein Vergleich zur heutigen breiten Masse. Sicher gibt es auch heute sehr gute Schauspieler und gute Filme, aber die sind rar gestreut.
Ein toller Film, tolle Besetzung. Gefällt mir sogar besser als das amerikanische Original.
Wie ich das vermisse. Kammerspielartige Enge, der niemand entkommen kann. Die Leistung der Schauspieler steht im Vordergrund, markante Charaktere werden gezeichnet. Die Dialoge um ein essentielles Problem stehen im Vordergrund. Keine Farbe? Farbe interessiert nicht... Aber das ist ja heute zu langweilig. Keine Action. Keine Toten, keine Verfolgungsjagden, keine bei Tempo 250 explodierenden Fahrzeuge, keine unfehlbaren Superhelden. So bleibt nur der Rückgriff auf Klassiker. Schade.
ja leider
geh ins theater
Eine Gesellschaft, die glaubt die eine Energiewende aus hochsubventionierten Zappelstromerzeugern machen zu können, hat kein Hirn. Und das spiegelt sich auch in der Massenbeschallung durch Mainstreammüll wider.
Gab doch einen Toten...
@@jurgenfalkenberg3525 Wenn du so über... Welche Energieanlage auch immer redest hast du wohl den Film nicht ganz verstanden
Den Film haben wir, in den 90ern, in der Schule angeschaut! Ein toller Film!
Ein sehr beruhigender Film in dieser Zeit. Man denkt, alles wird immer schlimmer und verrückter.... Nein, die Leute waren schon immer so. Das hilft sehr.
Schon in den ersten Minuten .
So viele bekannte ( bin Zeit Bj 62 ) Gesichter . ( Graf Joster zum Beispiel , Mario Adorf , der Alte )
Habe den einmal gesehen in jungen Jahren , aber den Film schaue ich mir jetzt sofort an !!
Danke fürs Hochladen
Den Film sollte man gesehen haben -
Die Idee und von der Schauspielerischen Leistung mal ganz abgesehen ist einfach unschlagbar .
Es gibt Urteile und Vorurteile , aber diese zum Rechten zu bringen bedarf sehr viel Geduld und Überzeugung .
All das wurde in diesem Film auf den Punkt gebracht !
Ein Meisterwerk !
Ein Genuss im Zeitalter von Dschungelcamp und heute-journal.
Leider werden wir bald nur noch Ausländer in Deutschland haben kaum ein Schulkind spricht sauber Deutsch und die Kinder die es können werden unterdrückt. Höre schon die gut Menschen . Mich als Nazi beschimpfen ne bin nur noch rein Deutsch
@@jurgenkrehmer9005 1:31:00
@@jurgenkrehmer9005 der Film steht doch gerade für Demokratie und gegen Vorverurteilung.
@@berndschlosser Falsch, in Deutschland wird man meistens als Nazi beschimpft, wenn man sich wie einer verhält. Und das ist gut so.
@@johnkoops8541 :Wie verhält "man" sich denn als Nazi ?
Was ist wenn ich sage Sie sind ein Bolschewike ?
‚Möchten Sie Hustenbonbons?‘
‚Nein, ich huste nicht.‘
Corona?
Martin Krönert Was meinst du?
@@user-ky6qk5co3u Es sollte eine Anlehnung an den Corona-Kalauer sein: "Früher hustete ich, um mein pupsen zu übertönen, -heute pupse ich, um mein Husten zu übertönen. " Oder auch: "Husten? -Wir haben ein Problem!" Der Witz speziell in diesem Gespräch war, daß er keine Hustenbonbons animmt, weil grundsätzlich und prinzipiell nicht hustet. Da kam dieser aktuelle, humoristisch-gewürzter aktuelle Bezug in den Vordergrund.
@@martinkronert6224 Eigentlich wäre das mit Corona ein Anachronismus. Genau genommen geht es um die klassische Raucherlunge. Schließlich stammt der Film noch aus einer Zeit als Rauchen noch Gang und Gebe gewesen war.
Der Film selbst ist ja eibengtlich auch kein Original sondern stellt eine Filmumsetzung eines amerikanischen Theaterstücks dar, daher das fast schon europäisch anmutende Bühnenkonzept.
Nur die Szene mit dem baugleichen Sprungmesser fand ich leicht übertrieben auch wenn die Idee als solche ja nicht absolut unmöglich ist.
@@rogerlynch5279 Messer haben Konjunktur im Merkeldeutschland.
Die Todesstrafe hätte so maches Messeropfer gerettet.