LÜFTERKURVE einstellen - DAS TUTORIAL für ANFÄNGER | Kinderleicht mit Fan Control

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 140

  • @xQuakDon
    @xQuakDon 10 днів тому +1

    Danke für deine Hilfe :)

  • @BigFoit
    @BigFoit Місяць тому +1

    Gut und Fachgerecht Erklärt und mein Abo verdinnt . Danke für das Video Hat mir sehr geholfen 👍

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Lieben Dank für Dein Kommentar! Freu mich, dass alles nachvollziehbar und hilfreich gewesen ist! 🥳

  • @danielhuelse
    @danielhuelse Місяць тому +1

    Danke für das ausführliche Video! Hat mir persönlich sehr geholfen. :)

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      Hey Daniel, ganz lieben Dank für dein positives Kommentar 🥳 . Freu mich zu hören, dass der Inhalt gut ankam und Dir geholfen hat

    • @danielhuelse
      @danielhuelse 29 днів тому +1

      @ Abo ist auch raus, bist sehr sympathisch:-)

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  29 днів тому +1

      @@danielhuelse Saugut, Ich Danke Dir! 😃

  • @MiPe-nf6er
    @MiPe-nf6er Місяць тому +1

    Super Video 👍 gut erklärt und auf den Punkt gebracht!

  • @ralftempel8071
    @ralftempel8071 Місяць тому +1

    Wie immer sehr klasse erklärt. Dankeschön!

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      Ich danke Dir für deinen treuen Support Ralf! Guten Rutsch Dir und ein frohes neues 2025!

  • @berndpe7597
    @berndpe7597 Місяць тому +3

    Endlich war er auch mal wieder sehr fleissig Guten Rutsch und nächstes Jahr mehr Videos Lg bernd PS Super erklärt !

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Hey Bernd! Schön, immernoch am Start hier Dir auch guten Rutsch und das ist doch mal ein schöner Vorsatz, mehr Videos für 2025 😄

  • @vitalischneider8681
    @vitalischneider8681 Місяць тому +1

    Schönes Video. Danke dir für die Erklärung und die Mühe. Guten Rutsch ins neue Jahr und nur das Beste für dich.

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Ich danke Dir herzlich für Deinen Support Vitali! Dir ebenso einen guten Rutsch und ein tolles neues Jahr!

  • @apple-man6574
    @apple-man6574 Місяць тому +2

    Moin, danke für das Video. Wie immer ausführlich und verständlich erklärt. 👋GsD habe ich diese Woche Urlaub und kann mich mal an die Einstellungen wagen. Viele Grüße, einen guten Rusch sowie ein gesundes neues 2015.

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Hi Apple-Man, ja lieben Dank Dir für Dein Kommentar! Dann genieß mal Deinen Urlaub und setze gesehenes mal direkt in die Tat um 😄 Ich danke Dir und für Dich natürlich ebenso einen guten Rutsch und ein frohes neues 2015!

  • @BattleCatler
    @BattleCatler Місяць тому +1

    Top Video. Sehr informativ 👍. Guten Rutsch ins neue Jahr, wünsche ich schon einmal 😉🙋.

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      BattleCatler, lieben Dank Dir für Deinen treuen Support! Und ebenso für Dich einen guten Rutsch ins neue 2025!

  • @Sumo_Badass
    @Sumo_Badass Місяць тому +3

    ....richtig gut! Soetwas hatte ich immer auf gut und verständlich erklärt gesucht.
    Bisher hatte ich schon etlich viel gesehen, aber niemand hatte es im deutschsprachigen Raum einmal so erklären und zeigen können.
    Danke dafür und Abo ist raus.😊

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Nice, vielen Dank Dir! Für den Kommentar und das Abo natürlich 🥳. Schön, wenn ich helfen konnte! Der deutschsprachige Raum ist wirklich überschaubar, aber mittlerweile findest Du auf meinem Kanal doch schon zu einigen Themen etwas. Also gerne einfach mal reinschauen, vielleicht findest Du noch mehr brauchbares 😄

  • @AchoKracho81
    @AchoKracho81 Місяць тому +2

    Sehr schön und sympathisch erklärt. So kann man UA-cam machen. Großen Lob von mir. Ich hoffe auf viele Abonnenten. Ich bin auf jedenfall dabei. 👍

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      AchoKracho! Ich danke Dir herzlich für Dein Lob und natürlich, dass Du jetzt mit von der Partie bist Besten Dank von Dir und einen guten Rutsch ins Neue 2025! 🥳

  • @zockermann7
    @zockermann7 12 днів тому +1

    Mein Tipp: Für die Gehäuse Kurve
    Füge Dir einen benutzerdefinierten Mix Sensor hinzu.
    Funktion: Max
    Add Sensor: CPU und GPU Temp
    Diesen verwendest Du dann bei der Gehäuse Kurve als Temperaturquelle!
    Nun ist es egal ob Du CPU oder GPU lastig unterwegs bist. Die Gehäuselüfter schieben nun in beiden Fällen eines Temperaturanstiegs Luft in den Tower.
    Ansonsten danke für Dein Video.

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  12 днів тому +2

      Hey Zockermann, ich danke Dir für den Tipp! Probiere das direkt mal aus Und lieben Dank auch für Dein Kommentar natürlich

  • @Klerik0r
    @Klerik0r Місяць тому +1

    Mega Video, bin Neuling und habe alles gut verstanden. Dazu kommt es zur rechten Zeit, da die neue Hardware auf Konfiguration wartet 👍🏻

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      Hi Klerik0r! Lieben Dank für das positive Feedback. Darum gehts, alles soll nachvollziehbar und einfach bleiben. Schön, dass das geklappt hat 😀. Dann wünsche ich viel Erfolg bei Deiner neuen Konfiguration!

  • @SimonSchulze-o6p
    @SimonSchulze-o6p Місяць тому +2

    Hi,
    auch hier wieder, alles perfekt geklärt 🙂
    Ich hab mich in den letzten Tagen auch intensiv mit Fan Control beschäftigt und meine Lüfter optimal gebändigt ;-) Für die Gehäuselüfter habe ich noch eine Mix-Lüfterkurve erstellt, bestehend aus den beiden Kurven für CPU und GPU, so dasss die Lüfter hochdrehen, je nachdem welche Kurve zuerst ansteigt.
    Das mit dem Zero RPM Modus habe ich bei meiner RTX 4070 Super hinbekommen, in dem ich unter Einstellungen - Sensoren - Quellen bearbeiten (bei mir läuft Fan Control auf Deutsch) die beiden Häkchen bei NvApiWrapper /Nvidia-GPU) und bei Überschreiben von Nvidias 0 %-Hardware-Kurve gesetzt habe. Dann bleiben bei mir die Lüfter der Grafikkarte auch mit Fan Control bei 0 %, also aus und regeln erst in Abhängigkeit der GPU Lüfterkurve ab 40 Grad langsam hoch.
    Beste Grüße und einen guten Rutsch !

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      Hey Simon! Besten Dank für das top Feedback Perfekt, dass Du Deine Lüfter auch im Griff hast. Macht schon einen riesigen Unterschied zu den Standardeinstellungen
      Der Mix aus beiden Kurven ist ja auch interessant. An sowas hab ich garnicht gedacht. Aber da in der Regel ja beim Zocken CPU & GPU gefordert sind, lass ich das einfach so bestehen 😄 Die Zerofan Geschichte klappt bei mir zwar "eigentlich" auch, so wie Du es beschrieben hast, jedoch startet die GPU nicht unter 1000 u/min. Dabei können die Lüfter normaler Weise auch ganz entspannt mit 600 u/min laufen. Ich teste das jetzt nochmal ne Runde, danke auf jedenfall für den Tipp 😁 Also, beste Grüße und auch Dir einen guten Rutsch ins Neue!

  • @marcokneisel1145
    @marcokneisel1145 Місяць тому +1

    schön erklärt, jetzt jeder am selber experimentieren

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Vielen Dank Marco! Genau darum gehts, einfach Lüfter kennenlernen und nach der gezeigten Grundeinstellung die Kurven nur noch ein bisschen anpassen, dann klappt das! 🥳

  • @thomasfeiertag2809
    @thomasfeiertag2809 Місяць тому +1

    Danke gut erklärt werde es ausprobieren

  • @nyxo_wz
    @nyxo_wz 26 днів тому +1

    Danke danke danke ! Mein neuer pc kommt die Tage , das erste mal mit Aio, genau dieselbe wie du sie hast. Hatte bisschen Sorge weil BIOS mir so kompliziert rüber kam. Aber das ist ja wirklich easy mit dem Programm . Ich werde das so übernehmen und dann mal schauen !✌️

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  26 днів тому +2

      Ich Danke Dir Nyxo! Wünsche Dir schonmal vorab viel Spaß mit deinem neuen Gaming PC 🥳 sollte irgendwas nich klappen, schreib hier einfach nochmal rein, aber du hast ja gesehen, im Grunde is es super einfach, wenn man weiß wie man vorgehen soll.
      Wichtig bei der Arctic Liquid Freezer III, die hat verschiedene Möglichkeiten die Kabel anzuschliessen! Es gibt das all-in-one kabel (da wird pumpe, lüfter und der mini vrm-lüfter nur mit einem kabel verbunden). Das kabel nimm bitte nicht! Sonst ist der vrm lüfter so brutal laut.
      Bei meinem ikea bau pc video bastel ich die liquid mit dem richtigen kabel zusammen falls du da mal reinsehen willst ;-)

    • @nyxo_wz
      @nyxo_wz 26 днів тому +1

      @ ok weiß ich Bescheid. Muss sagen diesmal ist mein Pc fertig von Dubaro , mal sehen wie die den pc zsm bauen werden.

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  26 днів тому +2

      Ich tippe jetzt mal die nehmen das einfachere Kabel 😅 falls ja, dann hast Du in Fancontrol nur einen Regler für die Pumpe, die Radiatorlüfter und den VRM Lüfter. Aber wenn der Regler zwischen 40 und 55% Geschwindigkeit läuft ist es vermutlich auch in Ordnung. Warte mal ab wie es kommt und wie gesagt, bei Unklarheiten schreib einfach 🥳👍

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  21 день тому +2

      @@nyxo_wzhat alles geklappt? Hab eine Benachrichtigung bekommen, dass Du noch Hilfe brauchst? 😅

    • @nyxo_wz
      @nyxo_wz 21 день тому +1

      @ leider ja. Hat überhaupt nichts funktioniert Aber ist zu lang für die Kommentare hier. Kann man dich woanders erreichen ?

  • @Neikon
    @Neikon 4 дні тому +1

    danke für das Video, kannst du mal ein Video wegen undervolting und der curve machen ?

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  4 дні тому +1

      Du meinst hinsichtlich der Grafikkarte, wie man die Spannungskurve einstellt? DA hab ich doch etwas auf meinem Kanal, was Dir gefallen könnte Undervolting leicht gemacht: ua-cam.com/video/MfvgqHnQOXQ/v-deo.html

    • @Neikon
      @Neikon 3 дні тому +1

      @@NachosHardwareTipps ah man, danke :D

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  3 дні тому +1

      @@Neikon Kein Problem! Der Kanal is voll mit gutem Stuff. Einfach mal durchblättern! xD

  • @sebo7872
    @sebo7872 20 днів тому +1

    Danke für dein Video hat mir echt geholfen mein PC klingt jetzt nicht mehr wie ein jet 😊😊😊

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  20 днів тому +1

      Vielen lieben Dank Sebo für Dein Kommentar! Freut mich sehr zu hören, dass Du jetzt Ruhe hast. Startende Jets im Büro mag halt auch niemand 😂

  • @grunkohl1468
    @grunkohl1468 25 днів тому +1

    Danke für das Video ich hatte mir neue Lüfter gekauft und eingebaut und die liefen im stand gefühlt auf vollgas und ich wusste nicht was ich machen soll weil ich die lüfterkurve meiner alten lüfter vorher noch nie verändet hatte

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  25 днів тому +1

      Ja sehr gerne! 😄 vielen Dank für Dein Kommentar! Dann wünsche ich jetzt viel Freude mit deinen neuen (jetzt hoffentlich leisen) Lüfter 🥳

  • @Roccat666
    @Roccat666 Місяць тому +2

    Klasse Video ❤

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      Ich danke Dir herzlich Roccat! 🥳

    • @Roccat666
      @Roccat666 Місяць тому

      @NachosHardwareTipps Immer wieder gerne 😊

  • @jimbow.1859
    @jimbow.1859 Місяць тому +1

    Danke für das hilfreiche Video!👍🏼 Hab nämlich grad ein Msi-Mainboard, dort lassen sich die Lüfter im BIOS nicht unter 50% regeln🤨 hoffe nun mit FanControl gehts.

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      Hey Jimbow, frohes Neues! Hab selbst noch nicht erlebt, dass man die Lüfter nicht unter 50% einstellen kann? Ich kenne das, dass einige Lüfter erst ab 30%, oder 40% (oder vielleicht 50%) erst anlaufen. Handelt sich dabei meistens um 3-Pin DC Lüfter. Die brauchen erstmal eine "Mindestspannung" bis sie ihre Arbeit beginnen. Aber grundsätzlich konnte ich die Kurven ansetzen wo ich wollte, hat sich dann halt nur einfach nix gedreht 😄 Hoffe Du hast Erfolg mit Fancontrol 🥳

    • @jimbow.1859
      @jimbow.1859 Місяць тому +1

      @@NachosHardwareTipps Auch ein frohes neues!😉 ja hab das auch noch nie erlebt. Ist ein älteres Mainboard, ein Z87-G43. Anscheinend ist das so bei diesem Board. Andere schilderten dassebe Problem. Die Lüfter sind so sehr laut, was auch sehr stört. Ich probiers nun mit FanControl👍🏼

  • @Klerik0r
    @Klerik0r Місяць тому +1

    Noch ein Tipp, wenn die Lüfter beim Bootvorgang laut brüllen.
    Die in Fancontrol ermittelten Punkte (wenn nicht mehr als 3) kann man manuell ins Bios übertragen. Der Vorteil ist, dass nicht auf den Start von Fancontrol gewartet wird und die Lüfter vom Booten bis Runterfahren leise arbeiten.

  • @tomkochanek1714
    @tomkochanek1714 Місяць тому +4

    Ich habs etwas anderes gelöst. Habe ein O11 Dynamic mit voller Lüfter Bestückung. Oben 360er Aio für die cpu und seitlich 240mm Radiator für meine Asus 6900xt watercooled. Cpu und Gehäuselüfter sind alle auf 40% fest gesetzt. Dabei sind die Temperaturen unter volllast gut und das System fast unhörbar. Wenn die Offenen Kopfhörer auf sind is komplett Stille. Die Gpu habe ich auch fest auf 35% gestellt, diese wird max 48°c warm. Im Februar gibt's aber nen neuen auf Am5 Basis mit 5080 oder 5090,mal schauen wie die Preise werden. Ansonsten Top Video und gut erklärt 👍

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +3

      Hey Tom, lieben Dank für Dein positives Feedback! Das klingt sehr stabil bei Dir, also Dein Setup! Die Temperaturen klingen exzellent! Da sieht man, dass man richtig ordentliche Ergebnisse erzielen kann, wenn man sich mit den Lüfterkurven auseinander setzt. Ich nutze auch offene Kopfhörer und bin daher auch ein großer Freund von unhörbaren System, auch unter Volllast. Eine wassergekühlte 6900XT ist natürlich optimal dafür. Auf die neuen Nvidia Karten bin ich auch sehr gespannt! Ich wünsch Dir was

    • @Tempel_Craft
      @Tempel_Craft Місяць тому +1

      Mal eine frage, mein i9 12900k stürzt mit 4 ram Modulen ab läuft aber mit 2 ram Modulen stabil, es lief aber mal mit 4 ram Modulen, ist jetzt die CPU defekt oder das Mainbord ( Asus Tuf b660 plus wifi d4 )

    • @tomkochanek1714
      @tomkochanek1714 Місяць тому +2

      @@Tempel_Craft hast du mal probiert alle Varianten der Bestückung zu testen? Evtl ist 1 riegel kaputt oder ein Ramslot. Vlt mal Timing, Spannung und MHz nach unten setzen. Wenn sich da gar nichts ergibt ist wahrscheinlich die CPU das Problem. Teste sonnst vlt mal wenn es stabil läuft ein anderes BIOS aus. Entweder ein neues oder ein älteres falls das neueste drauf is.

    • @tomkochanek1714
      @tomkochanek1714 Місяць тому +2

      @@Tempel_Craft zum RAM riegel testen...
      Du hast ja sicherlich jetzt den 2. Und 4. Slot in Benutzung wenns läuft. Probier mal 1. Und 3. Aus und danach die anderen beiden riegel in 2. Und 4. Danach 1. Und 3. Falls es bei den anderen Riegeln im 2. Und 4. Slot nicht läuft ist einer der riegel defekt. Teste dann entweder einzeln die Riegel oder kaufe direkt neuen. Stehe für weiter fragen gerne zur Verfügung.

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      @@Tempel_Craft Moin, Tomkochanek hat ja bereits fleissig geantwortet. Ich würde auch erstmal bei 4 Riegeln die Mhz ein weniger heruntersetzen um zu testen, ob es dann stabil läuft. Einige Boards tun sich, je nach Ramkit, mit 4 belegten Plätzen deutlich schwerer als einfach mit 2 Riegeln. Welches Ramkit hast Du denn genau?

  • @SucideBommel
    @SucideBommel Місяць тому +1

    Genau zum richtigen zeitpunkt. Das wochenende wird der pc zusammengebaut und eingerichtet.gpu und cpu undervolten und dann lüfter einstellen .

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Danke Dir fürs Kommentieren SucideBommel! Ich wünsch Dir auf jedenfall viel Spaß mit Deiner neuen Hardware und viel Erfolg beim Einrichten 🥳

  • @andreasrecke2171
    @andreasrecke2171 Місяць тому +1

    Tolles Video gut erklärt wie damals in der Grundschule, aber ich habe wenig vertrauen in Software die meine Lüfter und meine Beleuchtung steuern wollen. Weil Software schon mal probleme mit anderer Software haben kann. Auf meiner alten Xeon Arbeitsstation habe ich Fan Control ausprobiert und siehe da er mochte meine Quadro Grafikkarte nicht dabei wäre mir die schon wichtig gewesen. Aber echt starkes Video, wohl auch besonders für unsere aktuellen Pisaabsolventen

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Vielen Dank für das gute Feedback Andreas Und ja, ich neige dazu alles step by step in aller Ausführlichkeit zu zeigen, so dass im Nachhinein im Idealfall keine Fragen mehr offen stehen. Das mag für manch einen zu umfangreich / detailliert sein, der Nächste schätzt es. Und danke für den Lacher 😂

  • @user-xyz1000
    @user-xyz1000 Місяць тому +1

    ich mag lüfter 😂🤘

  • @Der_Sonntagsfahrer
    @Der_Sonntagsfahrer Місяць тому +1

    Das Beste an Fan Control ist für mich, dass man für jeden Lüfteranschluss die Temperaturquelle frei wählen kann. Manchmal braucht die Kühlung der Grafikkarte - je nach Gehäuse - nämlich ein bisschen Unterstützung von den Gehäuselüftern.

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      Moin Sonntagsfahrer! Lieben Dank für Dein Kommentar! Unterschreibe ich so. Damals hatte ich eine 3080 TI FE. Mit 350 Watt hat die gerne über 2000 u/min gedreht, weil viel Watt natürlich viel Abwärme zur Folge hat. Die hab ich dann ordentlich von den Gehäuselüftern unterstützen lassen. Also sehr guter Punkt hier

  • @blackbeer90
    @blackbeer90 19 днів тому +1

    Danke.. hab bei anspruchsvollen spielen jedesmal 95grad bei der cpu in etwa... seitdem ich das mit der kurve eingestellt habe kommt es höchstens auf 80grad

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  19 днів тому +1

      Hi Blackbeer! Das klingt nach einem top Ergebnis! Vielen Dank für Dein Kommentar und Dein Feedback hier

  • @norman954
    @norman954 Місяць тому +1

    Über die Software alle ausprobieren und abstimmen und dann ins Bios übernehmen.... :)

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Lieben Dank Norman für den Tipp! Das ist auch eine Variante! Je nachdem wie fummelig das Bios ist, geht das mal leichter, mal schwerer.
      Kann man aber auf jedenfall machen! 😃

  • @stefscha3872
    @stefscha3872 Місяць тому +2

    hi nacho danke mal wieder für ein entspanntes video , ich hab aktuell das problem das ich mein be quit 600 light base nicht mit meinem gigabyte gaming v2 synchronisiert bekomme habs vermutlich selber verkackt da ich natürlich beim Kabelmanagement zu leichtsinnig alle kabel rum gewurschtelt habe. allerdings bin ich der Meinung das ich da jetzt alles wieder auf Standard habe. nur geht es immer noch nicht. hab auf die schnelle jetzt kein video gefunden bei dir wo man mal speziell auf die sync Anschlüsse vom argb hub eingeht, evtl hast du ja mal die muse da was nach zu legen oder mir den passenden video link zu schicken danke schon mal. ansonsten hab ich evtl auch ein defektes Gehäuse bekommen was mich bei der Verarbeitungs Qualität wo be quiet da an tag gelegt hat auch nicht mehr wundern würde😢😅

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Hi Stefscha! Lieben Dank für Dein positives Feedback! Was geht denn nicht? Leuchten alle ARGB Elemente, nur die Steuerung über die Mainboardsoftware funktioniert nicht? Normal: Alle ARGB Kabel an das Bequiet Hub. Das Hub mit dem ARGB Anschluss vom Mainboard verbinden. Strom vom Netzteil ans Hub. Und dann am Frontpanel, ich glaube neben deinem USB-C Anschluss ist ein Knopf womit Du die Lichter steuern kannst. Wenn Du diesen Knopf 3 Sekunden drückst, erst dann springt er in den Sync Modus mit dem Mainboard und erst dann lässt sich alles über die Software steuern. War es das vielleicht schon?

    • @stefscha3872
      @stefscha3872 Місяць тому +1

      @NachosHardwareTipps ich kann weder farben durch schalten noch geht er nach paar sec in den sync modus zumindest kann ich nicht feststellen das dass Mainboard etwas erkennt und die farbe bleibt immer Standard mäßig gelb bzw helles orange (das passt für mich erstmal auch ganz gut ) nur war meine Überlegung ob ich da evtl etwas ändern muss( verbessern kann) mit den kleinen sync Anschlüssen welche von hub zu hub gehen, wenn ich da einen direkt ans Mainboard packe da müsste ein Anschluss drauf sein. muss ich aber nochmal genauer schauen . danke für deine schnelle Antwort mir eilt es nicht also erstmal einen guten rutsch und ein wunderschönes neues Jahr dir und deiner Family

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      @@stefscha3872 Das klingt, als wäre der Knopf nicht angeschlossen 🙂 Wenn ich das hier auf Seite 39 richtig deute, dann muss vom Frontpanel ein ARGB Kabel direkt ans Mainboard angeschlossen werden: file:///C:/Users/mariu/Downloads/Light_Base_600_manual.pdf
      Das Gehäuse hatte ich leider nicht vor mir, aber das klingt so für mich zumindest nachvollziehbar 😀 Halte mich auf dem Laufenden. Bis dahin wünsche ich Dir und Deiner Familie ebenfalls einen einen guten Rutsch und ein tolles 2025!

    • @stefscha3872
      @stefscha3872 Місяць тому +1

      @@NachosHardwareTipps
      so um dich auf dem laufenden zu halten, es ist so das rgb fusion sich egal wie nicht richtig mit dem Gehäuse synchronisieren lässt in meinem fall. Habe es allerdings geschafft es mit signal rgb zu synchronisieren, nachdem ich den knopf dann vor lauter wut 😡 nach dem Motto mir schei.. egal wenn jetzt was kaputt geht, so fest ins Gehäuse gedrückt habe das sich dann tatsächlich mal was getan hat😅. Also moral von der geschicht, bist du zu schwach ist der knopf zu stark. Der hat ganz klar ne macke, ich bin schlosser also kann es nicht daran liegen das ich zu schwach für so einen kleinen taster bin, muss den sicher so ca 3mm tief ins Gehäuse drücken. bin optisch ja prinzipiell zufrieden mit dem light base 600 aber die Verarbeitungs Qualität lässt stark zu wünschen übrig, nachdem auch das ein oder andere Gewinde zb nicht in Ordnung ist kleinere mängel bei Spaltmaßen vorhanden sind usw. Fairerweise muss man aber auch sagen das man in dem format ein Verhältnis mäßig günstiges Gehäuse bekommt.

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      @@stefscha3872 ach komm! Das gibts doch nicht 😄 Also super, dass jetzt alles synchronisiert ist! Das mit dem Taster klingt wirklich nach einem Defekt (hoffe ich) und ist nicht standard. Aber mangelhafte Gewinde und unschöne Spaltmaße hören sich für Bequiet nicht üblich an. Aber nachdem ja jetzt alles zusammengebaut ist UND auch noch funktioniert, perfekt! Den Knopf wirst Du nicht mehr anfassen müssen. Lass Dir doch von Bequiet ggfls. ein neues Frontpanel inkl. dem Knopf schicken. Hatte ich damals beim BQ Pure Base 500 DX auch gemacht. Vielleicht kriegst das als Ersatz im Rahmen der Gewährleistung und kannst es Dir zur Seite legen Auf jedenfall jetzt viel Freude mit Deinem neuen Gerät

  • @xQuakDon
    @xQuakDon 10 днів тому +1

    Hi, erst einmal ein sehr tolles Video :)
    Was ich aber nicht verstehe ist warum sich bei mir die Gehäuse Lüfter nicht einstellen lassen. Habe das Msi Mag pano m1000r pz gehäuse, liegt es vielleicht an den Lüftern das sie diese Funktion nicht unterstützen? Ansonsten lässt sich alles einstellen.

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  10 днів тому +2

      Moin xQuakDon! Dankeschön für das Feedback Zum MSI Mag Pano:
      1) Die Lüfter lassen sich nur zwischen 700-1000 u/min steuern. Entsprechend wirst Du die Lüfterkurven nur zwischen 70% - 100% setzen können. So zumindest laut diversen Tests und Bildern die ich gesehen hab.
      2) Die Lüfter sind DC gesteuert. Falls also auch der Bereich zwischen 70% und 100% keine Änderung zeigt, würde ich im Bios checken, ob der Lüfteranschluss auf DC gesetzt ist.
      3) Und natürlich die Frage ob alles richtig angeschlossen ist. Hab zuletzt erst erlebt, dass weitere Lüfter verbaut wurden, die waren dann allerdings PWM, diese wurden dann trotzdem mit den DC Lüftern an einen Kabelstrang verbunden und angesteckt. Das war nicht die beste Idee 🙃

    • @xQuakDon
      @xQuakDon 10 днів тому +1

      @ danke für deine antwort :) hätte noch eine frage und zwar hab als wasserkühlung die msi mag coreliquid e360 verbaut, leider finde ich keine info ob die pumpe regulierbar ist oder nicht, auf der herstellerseite finde ich keine tatkräftige info sowie bei deinem video wo es schön geschrieben war ob die pumpe regulierbar ist oder nicht :/

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  10 днів тому +2

      @@xQuakDon Gern! Zur AIO hab ich mir ein paar Tests rausgesucht. Geht nicht anders, wenn der Hersteller so mager mit seinen Infos umgeht. Die Pumpe wurde immer mit 100% getestet. Der beiliegende Molex-Adapter klingt auch danach, als solle hier einfach die vollen 12V anliegen und entsprechend nicht reguliert werden. Die Lüfter sind aber normale PWM Lüfter, die solltest du von der Drehzahl einfach anpassen können

    • @xQuakDon
      @xQuakDon 10 днів тому +1

      @ super vielen lieben dank, die gehäuse lüfter lassen sich tatsächlich im bios per dc regulieren 😊😊 vielen vielen dank

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  9 днів тому +1

      @@xQuakDon ja sauber! Schön dass ich helfen konnte! 🥳

  • @m42ears
    @m42ears Місяць тому +1

    Ganz toll erklaert. Was ich noch gerne gewusst haette, kommt Fan-Control sich mit dem MSI Afterburner ins Gehege wenn ich den Afterburner fuer das Overlay im Spiel laufen lasse. Der Afterburner bringt ja eine Standardeinstellung mit die man meines Wissens auch nicht deaktivieren kann. Oder wenn doch, worauf muss ich achten?

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      Hi M42ears, herzlichen Dank für dein tolles Feedback Ich hab grade mal geschaut, in Afterburner steht die Kurve einfach auf "Auto" und in den Optionen, zweiter Reiter oben "Lüfter" ist die benutzerdefinierte Kurve NICHT aktiviert (also kein Haken drin). Und damit gibts keine Probleme, die Kurve von Fan Control ist dann einfach die einzig aktive 🙂 War aber eine gute Frage muss ich zugeben 😄

  • @misterpatina
    @misterpatina Місяць тому +2

    halo get das auch bei iPhone 15 pro max

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +3

      Klar, Du brauchst aber mindestens 7 extra Lüfter, sonst geht es nit! 😄

  • @hoernst2762
    @hoernst2762 Місяць тому +3

    Gibt es auch eine Software die "All in One" bedient, also Lüfterdrehzahl UND RGB" in einem Programm/Software?

    • @Roccat666
      @Roccat666 Місяць тому +1

      Kommt drauf an, was für Lüfter du hast, bei Corsair und Lianli Lüftern gibt es die dazu passende Software.

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      Roccat hats schon gesagt, bisher kriegt man sowas nur von Herstellern, die auch eigene Lüfter mit eigenen Anschlüssen anbieten, wie Corsair zum Beispiel. Zu fürstlichen Preisen 😄 Aber in der Regel stellt man sich das ja alles nur einmal ein und lässt die Software im Hintergrund ihre Arbeit machen ;-)

    • @Roccat666
      @Roccat666 Місяць тому +1

      @@NachosHardwareTipps Bei mir läuft die Software auf nem Zweit Monitor 😀

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      @@Roccat666 Same here! Bzw hatte dafür sogar mal extra einen dritten Monitor angeschlossen, aber mir wurde es dann zu voll auf dem Schreibtisch 😂

    • @Roccat666
      @Roccat666 Місяць тому

      @@NachosHardwareTipps Mein 32 Zoll Monitor hab ich zum Zocken und auf dem kleinen (24 Zoll) laufen die ganzen Überwachungs Probleme, wie meine L Connect 3 Software, Msi Afterburner, Core Temp und GPUz.

  • @danijelvukelic3337
    @danijelvukelic3337 6 днів тому +1

    kannst so aber kein lager schaden höhren
    wäre mir im idle zu hoch 60 grade

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  5 днів тому +1

      Du willst die Lüfter lauter machen um einen Lagerschaden besser zu hören? Meinst Du nicht, bei 300 u/min hört man einen Lagerschaden? Oder ab 600u/min?
      Die CPU ist ja nicht automatisch permanent auf 60 Grad im Idle. Die Lüfter drehen doch permanent mit 40%. Da bleibt die CPU bei mir ja auch bei 35-45°C. Aber das Schöne an einer individuellen Lüfterkurve ist ja, Du kannst sie individuell anpassen!

  • @felixkoelpin4643
    @felixkoelpin4643 4 дні тому +1

    Moin, ich habe einen Pump Fan aber keine Wasserkühlung. Was bedeutet das? Ich habe absolut keine Erfahrung mit PC`s.

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  4 дні тому +2

      Du meinst, etwas ist am Pump Fan angeschlossen? Obwohl Du keine AIO hast? Tendenziell nicht schlimm. Der PUMP Anschluss ist eigentlich auch nur ein PWM / Lüfteranschluss. Er ist nur einfach etwas stärker, also an dem Anschluss steht etwas mehr Strom zur Verfügung um eine Pumpe ansteuern zu können. Wenn dort ein Lüfter dran ist, kannst Du den einfach normal einstellen, wie jeden anderen Lüfteranschluss auch.

    • @felixkoelpin4643
      @felixkoelpin4643 4 дні тому +1

      @@NachosHardwareTipps Danke für die schnelle Antwort!

  • @timfinnern6006
    @timfinnern6006 Місяць тому +1

    Sehr gutes Video, wegen der Pumpeneinstellung, habe eine ARCTIC Liquid Freezer III 360 die wird PWM gesteuert 800-2800rpm, bedeutet das das ich auf 28% runtergehen kann ? .

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +2

      Hey Tim, ganz lieben Dank Dir für Dein Feedback ☺️. Jawoll, das siehst Du richtig. Die Arctic Freezer lässt sich bis rund 29% runter regeln. Schau mal, ob das reicht im Desktopbetrieb. Ich hab die 240er Variante und die Pumpe regelt mit 40% auf dem Desktop (das ist mir leise genug) und etwa 50-55% beim Zocken 🙂

  • @TheHami1602
    @TheHami1602 Місяць тому +2

    hi mal eine frage und zwar ist diese AIO meine erste überhaupt
    Lian Li HydroShift LCD 360 ARGB
    so einige sagen auch du pumpe voll speed wären ja 3200rpm(ist dann voll hörbar) und andere sagen man kann sie ruhig auf 2300rpm(man hör gar nix) drosseln also fixrpm hmmm was ist den jetzt nun richtig??? oder pwm(leistung) was ich aber auch nervig finde wegen diesem rauf und drunter bei ein paar grad unterschied und alles wird im lian li programm eingestellt...weil einen Temperaturunterschied stelle ich net fest ausser der lärmpegel halt danke schonmal für die antwort ^^

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Moin TheHami! Die Homepage sagt auch nur 3200rpm(max). Im Handbuch von der 360R & 360TL steht immerhin "Die Pumpe dreht beim Initialstart mit 2700u/min". Ergo würde ich die Pumpe auf 2750 u/min fix stellen, sofern die Lautstärke und Temperaturen passen.
      Falls es Dir definitiv immernoch zu laut ist, 2 Möglichkeiten: Entweder einfach auf deinen 2300u/min laufen lassen (viele Testseiten wie Tomshardware, Hardwareluxx, Hardware-Helden nennen als Regelbereich "ca. 2000 u/min bis 3200 u/min). Oder, wenn Du ganz sicher gehen willst, fragst Du den Lian Li Support an, was denn die Mindestdrehzahl sein soll, weil das aus deren Unterlagen nicht hervorgeht.

    • @TheHami1602
      @TheHami1602 Місяць тому

      @@NachosHardwareTipps supi ich danke dir und ja es steht ja auch auf der verpackung von lian li 5jahre herstellergarantie ^^

    • @TheHami1602
      @TheHami1602 Місяць тому +1

      ach so vielleicht sollte ich im bios das mal umstellen???
      CPU/Water Pump Fan Connector (CPU_FAN2/WP_3A)
      von CPU_Fan2 auf WP????

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      @@TheHami1602 Moin, welches Mainboard hast Du? Aber CPU_FAN2/WP_3A ist richtig. Klingt als wäre das der Anschluss, der eine Waterpump mit 3 Ampere zulässt. Also ist schon richtig angeschlossen. Es lässt sich bei dir ja auch alles ohne Probleme regeln, also brauchst Du im Bios da jetzt nichts ändern 🙂Oder was war Dein Gedanke?

    • @TheHami1602
      @TheHami1602 Місяць тому +1

      @@NachosHardwareTipps hi ja ist alles ok jetzt...angenehme temperatur und geräuschpegel danke nochmal
      mein system:
      Cpu:Ryzen 9 5900x
      GK: Zotac Gaming GeForce RTX 4070 AMP!
      MB:B550 Taichi Razer Edition
      PW:MSI MAG A850GL PCIE5 850W ATX 3.0
      AS:Corsair dominator platinum 32GB 3600
      MT:MSI Optix G32
      Lian Li HydroShift LCD 360 ARGB
      SSD: Samsung 990 PRO M.2 PCIe 4.0 3D-NAND 2TB
      Razer Wolverine V2 Chroma
      MPG VELOX 100R

  • @grandblaugolfer7571
    @grandblaugolfer7571 Місяць тому +2

    Hallo die Super Software Fan Control erkennt beim mir nur die Lüfter der Grafikkarte ????? Bios und jeder andere Lüfter Software erkennt meine Noctua Lüfter, nur die Fan Control Software erkennt keinen verbauten bei mir Lüfter ??? was mache ich falsch ?? Mainboard ist X870-Plus WIFI

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Hallo. Das ein oder andere Fragezeichen hättest Du Dir sicher sparen können. Dennoch, der X870 Chipsatz wird in Version 209 von Fancontrol noch nicht unterstützt. Du kannst alternativ V210 ausprobieren, welche vor 3 Tagen live gegangen ist (getfancontrol.com) .
      Nach und nach wird der Support für x870 Boards eingepflegt. Das kann einen Moment dauern. Immer bedenken, die Software wird uns kostenlos zur Verfügung gestellt und es steckt eine Menge Arbeit dahinter. Welche andere Lüfter Software erkennt denn Deine Lüfter? Vielleicht hilft das jemandem mit ähnlichem Problem.

    • @KaieAbel
      @KaieAbel Місяць тому +1

      @@NachosHardwareTipps Danke für die Info ,Asus Software erkennt meine Lüfter Speed Fan auch

  • @jts4233
    @jts4233 Місяць тому +1

    Ich frage mich, ob manche Pumpen nicht so laut sind, daß man die im BIOS evtl. generell auf z.B. 70% setzen sollte statt pauschal Vollast. Es geht hier ausschließlich um die Wasserpumpen - die Radiator- Lüfter werden selbstverständlich immer bedarfsgerecht geregelt! Was meint Ihr dazu? Bin wirklich gespannt auf Eure Meinungen oder sogar Erfahrungen 😊

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Moinsen JTS. Der einzige Grund, die Pumpe direkt auf 100% zu setzen ist die "Garantie". Der Hersteller gibt Garantie solange die Hardware im vorgesehenen Rahmen genutzt wird und einige geben eben genau 12V bzw. 100% vor. Ob sowas im Falle eines Garantieanspruchs nachgewiesen werden kann sei mal dahingestellt, offiziell rate ich zur Nutzung nach Vorgabe. 😁 Ansonsten, abhängig von der AIO, findet man in den meisten Tests einen Hinweis auf die optimale Einstellung (möglichst leise, ohne viel Kühlleistung zu verlieren) und daran könnte man sich richten.

  • @HDR-83
    @HDR-83 Місяць тому +1

    HI, vielen Dank. Kannst du bitte Hintergrundbild mitteilen ?

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому

      Hi HDR83! Na klar, das hab ich hier von UHDpaper.com: www.uhdpaper.com/2023/06/sports-car-mountain-desert-4k-6871k.html?m=0

  • @Yamahaonboardmovies
    @Yamahaonboardmovies Місяць тому +1

    Warum soll ich ne Drittanbieter Software installieren wenn es im Bios einzustellen geht.... das "Tool" setzt 2 Punkte im Bios kann ich 4 setzen....

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +4

      Du kannst im Tool auch 4 oder mehr Punkte setzen. Das Tool erleichtert dir die Anpassung im laufenden Betrieb während verschiedener Lastzustände (Desktop, Zocken, Videoschnitt etc). Machst Du das lediglich im Bios, musst Du jedesmal die Kiste runterfahren und die Kurve neu anpassen. Einige Biosvarianten sind auch einfach anstrengend zu bedienen oder unübersichtlich. Man kann auch mit Fan Control alles einstellen und wenn man keine Drittanbieter Software nutzen möchte, kann man die perfekten Kurven dann ins Bios übertragen und die Software wieder löschen.

  • @S-N1553N
    @S-N1553N Місяць тому +1

    14:01
    Das "Problem" mit dem 0 RPM Modus hatte ich auch.
    Es gibt unter Settings > Sources einen Haken für Nvidia Karten, der das löst.
    Ich habe das bei meiner 4070 Super jetzt so eingestellt.
    Start und Stop bei den Lüfterm auf 30% (Minimum von Nvidia, habe nicht probiert ob auch z.B. 15% mit Force Apply funktionieren würden) und die Kurve unter 40°C auf 0 gezogen und darüber meine beliebige Kurve.
    Funktioniert.
    Die GPU geht eigentlich bei 35°C in den 0RPM Modus, das ist mir aber zu kalt, darum 40°C.
    Die GPU fängt also bei 40°C an zu drehen, hört aber erst wieder auf wenn die GPU 35°C erreicht.
    Das konnte ich noch nicht umgehen.
    Mit der kleinen "Diskrepanz" kann ich aber sehr gut leben.
    Vielleicht hilft das ja jemandem!

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Lieben Dank für Deinen Kommentar und dem Workaround, wie man den Zero-Fan Mode zum Laufen kriegt. Das hilft mit Sicherheit dem einen oder anderen. Top! 👍
      Vllt kannst Du bei der Lüfterkurve „Hysterese“ mal auf 0 Grad setzen, möglicher Weise kommst Du dann schneller wieder in den Zero-Fan Betrieb. 😊

  • @XCL34NM4NX
    @XCL34NM4NX Місяць тому +1

    wtf EXTRA Programm??? ... das sollte man aber in BIOS einstellen (können), das hab selbst ICH geschafft lol

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Beeindruckend.

    • @Der_Sonntagsfahrer
      @Der_Sonntagsfahrer Місяць тому +1

      Ja du bist ein Held. Das ist von Board zu Board verschieden. Manche - vor allem ältere Boards - haben nur eine rudimentäre Lüftersteuerung. Temperaturquelle für Lüfter auswählen kannste da vergessen!

    • @XCL34NM4NX
      @XCL34NM4NX Місяць тому +1

      @ Boards aus der Steinzeit brauchen keine Lüftersteuerung, zumal diese nicht für Gaming genutzt werden, somit danke für Deinen obsoleten Beitrag! 🤦‍♂️ Mein altes Board ist 2017 gekauft (vielleicht schon 10 Jahre alt) und hat im Bios eine voll anpassbare Steuerung für Lüfter und Pumpen integriert.

    • @NachosHardwareTipps
      @NachosHardwareTipps  Місяць тому +1

      Kurz mal ernsthaft: Fan Control Vorteile: Anpassung der Kurven dynamisch, während man Temperaturen unter Last beobachtet, kann man die Kurven direkt im Spiel / während des Videoschnitts / während sonstiger Software live anpassen. Macht man das nur über Bios, muss man nach jeder Beobachtung für jede Anpassung den PC herunterfahren und die Kurve im Bios anpassen, Neustarten, wieder ins Spiel, prüfen, ob man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Also viel aufwendiger und zeitintensiver. Mit Fancontrol macht man das innerhalb weniger Sekunden. Zweiter Vorteil von Fancontrol, die Lüfter in Abhängigkeit von GPU Temperaturen regulieren lassen. Das unterstützen wenige Boards direkt aus dem Bios. Denke hier ist alles gesagt.

    • @XCL34NM4NX
      @XCL34NM4NX Місяць тому

      @@NachosHardwareTipps klingt ja eher wie eine ideologische Sache als nach sinnvollen Tipps, sehr merkwürdig! Nach 8 Jahren Erfahrung bleibe ich lieber bei BIOS Setup der Lüfter!