Würzburg-Rottenbauer (WÜ) Glocken der Trinitatiskirche

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 бер 2022
  • Es läuten die beiden #Glocken der Ev.-Luth. Trinitatiskirche im Würzburger Stadtteil Rottenbauer heute zum Gedenktag der Zerstörung Würzburgs am 16. März 1945.
    Die Geschichte des, ganz im Süden Würzburgs gelegenen, Rottenbauer und seiner evangelischen Dorfkirche ist eng mit der Familie derer von Wolfskeel verbunden, deren Epitaphe die Kirchenmauer bis heute innen wie außen schmücken. Wolf von Wolfskeel ließ das Gotteshaus samt darunter liegender Familiengruft 1490-93 errichten. Sein Enkel trat 1581 zum Luthertum über - bis heute ist Rottenbauer ein evangelisches Dorf. Um diese Zeit erhielt die Trinitatiskirche mit der Erweiterung des Langhauses ihr heutiges Aussehen. In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde das Glockengeschoss, dass bis dahin ein schmucker Fachwerkbau war, unerklärlicherweise durch ein Betongeschoss ersetzt.
    Die beiden Bronzeglocken im Turm wurden 1789 von L. Roth in Würzburg gegossen. Die Namen der Stifter stehen auf den Flanken der Glocken - Johann Philipp von Wolfskeel und seine Frau Maria Anna. Die Schulter ziert auf beiden Glocken die gleiche Inschrift. Beide Glocken wurden im Krieg abgenommen, kehrten aber im Dezember 1947 unversehrt nach Rottenbauer zurück.
    Dieses Jahr sollen Klöppel und Joche ausgetauscht werden. In einigen Jahren soll der Einbau eines neuen Glockenstuhls und evtl. einer dritten Glocke folgen.
    Leider sind meine Videos derart beschädigt, dass sie nicht mehr weiterverwendet konnten. Hier folgt eine umfängliche Geläutevorstellung nach der Sanierung des Geläutes.
    --
    h'-d''
    Glocke 1
    Ton: h'-1
    Gewicht: 300 kg
    Durchmesser: 84,9 cm
    Gießer: Lorenz Roth, Würzburg
    Gussjahr: 1789
    Inschrift: IESUS NAZARENUS REX IUDEORUM IN WURZBURG GEGOSSEN AO 1789 || IOH. PHILIPP V. WOLFSKEEL OBRIST RITTER RATH UND KAMERHERR
    Glocke 2
    Ton: d''-3
    Gewicht: 150 kg
    Durchmesser: 70,9 cm
    Gießer: Lorenz Roth, Würzburg
    Gussjahr: 1789
    Inschrift: IESUS NAZARENUS REX IUDEORUM IN WURZBURG GEGOSSEN AO 1789 || ANNA MARIA FRAU OBRISTIN V. WOLFSKEEL GEBOHRENE V. MUNSTER
    -------------
    Herzlichen Dank Ben für den gelungenen Tag und an Regine Neuhauser-Riess für die Ermöglichung der Aufnahme.
    --
    In Trauer und Gedenken an die Opfer des 16. März 1945.

КОМЕНТАРІ • 4

  • @lucarichard5899
    @lucarichard5899 2 роки тому +4

    Ja da haben wir ein schönes erhaltenes Geläut. Gut, dass die Kirche nicht zerstört wurde.

  • @gl-lm1uy
    @gl-lm1uy 2 роки тому +2

    Klein aber fein
    Schönes historisches Geläut