Nach der Tour durch die unfassbare $1.000.000 Werkstatt (ua-cam.com/video/Ya8nR42D9dw/v-deo.html) bin ich mit Doug beim größten Werkzeug Laden in Houston. Das Video ist hauptsächlich in Englisch. Wer Englisch nicht so gut versteht, der kann die Untertitel aktivieren und dann unter automatischer Übersetzung die Deutsche Sprache auswählen. Ansonsten schreibt mir mal Eure Eindrücke vom Video in die Kommentare. Viele Grüße, André
Andre what a great video my friend. You did an awesome job with that buddy. soon as you get back here to Houston next week I'll take you to three more stores. 🤪🤪🤪 But seriously it was an honor having you all in town and going around with you what a pleasure what a pleasure and hearing from all our wonderful friends over there in Germany is like a Christmas present 10 times over. Thank you my friend thank you. I let the guys at empire know the video was out and they're all raving over it and playing it in the store. Can't wait to see the next one buddy. And truly looking forward to when you come back to Houston or I get to Germany whichever comes first. Thank you my friend thank you and have a wonderful New year from Doug.
Doug! Again, thank you so much. It was such a nice experience to get to know all these nice places and people with you. I guess, Empire Tools has now become a tourist attraction for German Tool Lovers.... André
@@bauforum24 yeah it probably will my friend. I'm going to be heading your way as soon as we can get through with this covid mess. It's been getting rough over here the last week. When you get a chance my friend through email shoot me a mailing address I've got to put some stuff in the mail for you and great to talk with you buddy from Doug
Wie gut er sich mit sein Sortiment auskennt ist wirklich toll. Wirklich tolles Geschäft. Würde ich gerne Mal Schoppen gehen. Auch André sehr gut moderiert war mega unterhaltsam.
Das Werkzeuggeschäft und der Service den er bietet ist absolut der Hammer! So ein Geschäft würde ich mir bei uns auch wünschen, ich wäre da wohl ein absoluter Stammkunde! Besonders wenn ich wieder mal irgendein spezielles Werkzeug brauche um an meinem Dodge Dakota etwas zu reparieren. Der Besitzer ist sympathisch und er hat ein irre großes Fachwissen, an dem Mann könnten sie sich bei uns in den Werkzeugläden mal ein Beispiel nehmen! Der Laden macht mich auch sprachlos!
Sehr informativ für mich als Handwerker mit kleinem Betrieb der nicht jedes Jahr alles neu kaufen kann. Hatte eigtl. erst kein bock mir das in Englisch zu geben aber nach den ersten paar Minuten hab ich gemerkt was der für ein Fachwissen hat vor allem in Kombination mit der Reparatur. Tolles Video danke dafür ❤❤❤ Wünsche euch allen ein guten Rutsch 😘
Danke für dieses Video und die Einblicke, geiler Laden. Wie der Besitzer die "Handgeräte" in wenigen Worten Weltweit und Qualitativ sortiert hat war absolut beeindruckend....Leidenschaft kann man nicht lernen.
Krass, dass er Milwaukee nicht mehr verkauft, weil die Garantiebedingungen so bescheiden sind bzw die Teileverfügbarkeit. Interessanter Laden, danke für die Einblicke.
by far the best vid on this channel so far. A lot to learn and very interesting to also hear the service perspective, especially on brushless tools. This guy really loves his business!
Top Video. Der Typ hat richtig Ahnung von dem was er verkauft und er redet so offen über die Qualität der Produkte. In Deutschland würde das kaum jemand machen.
@@3.k schon klar, das war auch nicht auf den normalen Anwender bezogen der tagtäglich damit arbeitet und rational einkauft oder vom Arbeitgeber das Zeug hingestellt bekommt. Gibt da draußen genug die sagen Marke XYZ ist Sch... Und es gibt nichts besseres als ABC. Die Aussage im Video war ja genau das Gegenteil: es gibt nicht DIE Marke. Und oft genug wissen die lautesten Schreihälse nicht wer mit wem zusammenhängt. Beliebt ist immer das Bosch blau/grün Bashing während selten jemand darüber schimpft dass z.b. Milwaukee- und Ryobi-Akkus nicht kompatibel sind
Vielen dank! Das hat mir eine Reise erspart. Ich wollte immer mal einen amerikanischen Werkzeugladen besuchen, um auch ein paar Anregungen zu bekommen. Ich habe mir vor 15 Jahren meinen Traum vom eigenen Fachmarkt erfüllt, in Deutschland kann so etwas aber nur wirtschaftlich funktionieren mit angeschlossenem Internethandel. Natürlich mußte in den 15 Jahren am Sortiment ständig gearbeitet werden, jetzt sind wir aber im Bereich Gaslöten und Schweißen recht gut sortiert. Die Aussage mit den ungelabelten Diamantscheiben würde ich so nicht unterschreiben, eine Eigenmarke "EMPIRE TOOLS" die für die Qualität spricht ist für 20 cent aufgelasert. Der Kunde kauft dann EMPIRE TOOLS und nicht no name. Tolles Video, macht bitte weiter so!
Very interesting Video and a nice and sympatric gentleman who really knows what he is talking about! And really good to see Doug again 😉 The family driving this business has understood that only selling goods is not enough on the long run… the distinguishing factor is the service!! I’ve been for professional reasons to the US very often but never went into a tool shop… it seems I was missing something! The statement regarding the „ non reparability“ of cheap brushless tools was interesting too! And of course they are clever and import by them self, generating sufficient margin for themselves with huge cost advantage for their customer… Always good to expand the horizon… please more of this on field reports from foreign countries e. g. China and Japan an soon as the travel is save! Regards
Sehr interessant zu sehen, was überm Teich so gefragt ist…und natürlich auch danke André, dass du öfters nach seiner Meinung zu den Made in Germany-Produkten gefragt hast 😉
Very nice report. Many thanks also to James, who willingly provides information and does not even quickly scurry through his business. You can tell he loves and lives his business. In such a store I would also sing "Sexy Eis" all day long... Such a service can be found here mostly only in smaller tool stores. The larger ones don't seem to need it anymore. Also nice to see Doug in the background. He really made an effort with you ;-)
Ich könnte grad noch zwei Stunden zugucken! Sehr sympatisch der Eigentümer und glänzt mit viel Wissen ohne aufdringlich zu sein. Tolles Interview auch von dir Andre! Vor allem wird nicht immer dazwischen gequatscht wenn der andere was sagt, wie bei anderen YTern... Ihr habt euch echt toll ergänzt. Auch mal über den großen Teich zu gucken was denn andere Länder so vertreiben und für gut befinden war eine wirkliche Bereichung! Gern mehr davon!
Klasse Video! Immer schön wenn jemand weiß wovon er redet! 👏👍 Sehr interessant fand ich die Aussage zu der reparaturfreundlichkeit von bürstenlosen Geräten!😮 Das war mir so nicht bekannt!
What a great store! I really appreciate his level of knowledge about the products they sell. That is something that has become almost nonexistent in modern America.
@@uwehof3151 That is a shame. I've never been to Europe, but I like to imagine that most Germanic and Nordic countries still hold a high percentage of people who strive to be excellent in their profession. Hopefully that is at least partially true.
@@UncleTriangle First of all, I am trying to communicate something with my poor English: Of course you are right. Here in Germany, I know of no stationary trade in this size and quality. There are of course very good professionals in many areas/sector. But unfortunately they rarely work in the stationary trade! But in the end, it's not the expertise of the specialist salesperson that counts. In most stores there is a limited number of articles from a few manufacturers. Then the salesman tries to sell you these articles as the best he has (he is right). I don't blame the employed salesman or owner. What should he do? Assuming he has the knowledge, send you to Competitor? I've fallen in with specialty stores before. For this reason, I order almost exclusively online. Disadvantage, you have to do your own research to find out what is best and what is a good price. It is also not always good to buy only from the cheapest. Then it lacks with other things, like delivery time or return for defects or other. James from Empire tools has done it better. Through his repair store he has knowledge about the quality of the goods, as well as he probably has a large percentage of professionals who test their tools hard. Very very important, James is a full professional who works with heart. Then he probably has a large catchment area in Housten as well. USA is much much bigger in many parts/areas from the countries in Europe. If James finds a product is crap, he tells the manufacturer and if they don't respond, he's out, end! He cannot afford to sell crap to his customers. It certainly makes good sales and earns well (I hope so). That is also right!! The main thing is that the customers and empire tools are happy! James with empire tools has also fully focused on tools. There nobody gets bogged down with building materials or wood and things like that (I think). Unfortunately that kind of thing is rare today, you're right! In the end, Corona doesn't do it any better. I hope it is understandable?! Have a great day, my friend!
Genial, wie der sich auskennt! Besonders interessant fand ich die Informationen zur schlechten Reparierbarkeit von Bürstenlosen Elektrowerkzeugen. Neuer ist nicht immer besser.
Das Problem welches er meint ist das die großen Marken in Amerika (Milwaukee, Dewalt) immer nur dieses Set aus Schalter, Motoreinheit, Kabeln, PCB Platine, Elektronik als Gesamteinheit verkaufen. Das macht dann oft keinen Sinn eine Einheit für 100€/100$ zu kaufen, wenn der Akkuschrauber neu das gleiche kostet oder sogar im Angebot 80. Bosch, Metabo und Makita haben in Deutschland eine sehr guten Ersatzteil-Versorgung. Dort kann man fast alles einzelnt kaufen. Bei Brushless Motoren halt oft im Vergleich zum Bürsten DC-Motor teurer/komplexer & mehr Elektronik. Hinzu kommt teilweise dieser (öfters unnötige Unsinn) wie zusätzliche Sensoren, Bluetooth, Connectivität, Mehr Abschaltungen etc. Macht die Tools halt immer komplexer und unfreundlicher zu reparieren. Bei Dewalt (Stanley Black & Decker) und TTI geht es im Endeffekt halt auch stark um Quartalszahlen, da beide an der Börse gelistet. Die großen Vermögensverwalter, Pensionskassen und Banken schießen halt notfalls das ganze Management bei Stanley ab wenn die Zahlen/Umsätze & Gewinne nicht stimmen.
naja wenn ich so nen schlagschrauber anschaue... klar sind 250€ aber ehrlich, wenn der nicht mehr tut... adieu und neuen her. Das teure ist meist der Akku. Bürstenlos hat auch seine Vorteile, die wahrscheinlichkeit das du den Motor so überlastest das er schaden nimmt wird ja von der elektronik mehr oder minder ausgeschlossen. Und wenn die Kiste mal vom Gerüst fällt ist meist nicht nur der Schalter kaputt, sondern noch mehr und Feuchtigkeit wenn man die nicht absichtlich versenkt sind die schon robust gestaltet. hatte es vor kurzem das mein Winkelschleifer mal nicht mehr richtig getan hat, hab schon gedacht brauch nen neuen. 2Tage in den Heizraum gelegt, eingeschalten und er ging wieder.
Ganz cool, super interessant! Wirklich ein Wahnsinnsladen und v.a. ein toller Gesprächspartner. Sehr authentisch mit vielen Einblicken. Sehr viel sinnvoller content, nicht nur Marketingblabla. Schöne "behind the scenes"-Momente aus Händlersicht.
Wow, bestes Männer-Schuhgeschäft das ich je gesehen habe 🤩🤩🤩 Da würde ich mich gerne mal ein Wochenende einschließen lassen 🤪 Beste Grüße aus dem westlichen Münsterland Peter
Wieder ein tolles Video! Echt interessant einmal Einblicke in andere Länder und deren Wirtschaft zu bekommen. Ich würde mir auch bei uns mehr Möglichkeiten wünschen Dinge reparieren zu können, als immer gleich ein neues kaufen zu müssen. Servicehändler die selbst reparieren scheint es bei uns gar nicht mehr zu geben. Läuft alles nur noch über den Händler und wird meist auch nur ausgetauscht statt repariert. Ein Reparierbarkeitsindex wie es in Frankreich für Smartphones gibt würde ich auch für Werkzeug sehr begrüßen
Ich würde es schon mal begrüßen, wenn es einen standardisierte Akkuform gäbe, die alle Hersteller nutzen müssen. Dann könnte man freizügig jedes Werkzeug und jeden Akku kaufen. Man bekommt ja problemlos etwas Elektronik in den Akku, damit Akku und Gerät miteinander reden können und das Gerät den Akku nicht zerstört und das verschiedene Hersteller verschiedene Qualität liefern und billige Akkus schlechter performen und kürzer halten als teure Markenware, dürfte auch dem dümmsten Kunden klar sein.
Moin André, ein sehr interessantes Video. Der Mann kennt sein Metier bestens. Sehr viele nützliche Infos, auch wenn ich nicht allem folgen konnte. Endlich mal jemand, der nicht nur nach Verkauf und Nützlichkeit der Werkzeuge schaut, sondern auch nach Reparierbarkeit. Das ist in der heutigen Wegwerfgesellschaft selten geworden, wird aber so langsam wieder modern. Schade, der Schluss war etwas abrupt. Trotzdem sehr gut. Sollte ich mal nach USA kommen, dann ist ein Besuch in dem Laden sicher. 😁
Great content thanks for sharing. The business owner was a wealth of information. an hour long video and all of it was interesting and educational. Cheers.
Inspiriert durch dieses Video habe ich mir jetzt 2 Cuttermesser zugelegt. Milwaukee FastBack 48-22-1502 Tajima DFC 670 ( 25mm ) Nochmal...THX für das tolle Video. VG Piet aus dem Münsterland.
Was ein super Store ist das. Leider nicht in Holland oder Deutschland. Der Mann weist sehr viel, er lebt für den Geschäft. Impressive. Danke das ihr das uns seicht..super.
Unabhängig vom Land und der Sprache - setz mir beispielweise einen Japaner vor, der so enthusiastisch und versiert in seiner Profession ist - egal was er das spricht - der Funke fliegt rüber und die Passion ist ansteckend. Englisch ist zu meinem Glück eine Sprache die ich sehr gut verstehe aber wie gesag auch ein Japaner, Franzose, Grieche, egal wer es ist und was er spricht, das Glühen für den Job ist so unfassbar gut, es ist eine Freude. Vielen Dank für eure Videos, sie sind eine große Freude anzusehen.
Alles, was ich hätte sagen wollen, haben die Kollegen bereits gesagt, absolut tolles Video. Hat einen riesen Spaß gemacht zuzuschauen. Ich glaube das war echt ein Leberhaken für Milwaukee.
Das war ein verdammt informatives Video - wo ich jetzt echt viel mitgenommen habe. Der Typ wirkt sehr kompetent und auch auf seine langjährige Erfahrung in der eigenen Service-Werkstatt scheinen Bände zu sprechen. Dass es sich nicht lohnt Brushless-Werkzeuge zu reparieren hatte ich bspw. bislang noch gar nicht auf dem Schirm. Dann ergänzend noch die Aussage, dass seiner Erfahrung nach die Brushless-Werkzeuge entgegen dem was sonst immer behauptet wird leider doch nicht länger halten als Werkzeuge mit Kohlen - hat mich gerade echt schockiert. Eigentlich wollte ich gerade damit anfangen alle meine Akku-Werkzeuge möglichst gegen Brushless-Geräte auszutauschen ...... aber nach dem Video bzw. dieser neuen Info werde ich mir das wohl doch lieber nochmal überlegen. Weiter geht es mit dem schlechten Service von Milwaukee - was mich ebenfall schockiert. Wobei ich das jetzt aber auch nicht zu sehr auf die Waagschale legen will da es ja auch durchaus sein könnte, dass das Problem vielleicht nur regional ist. Jedenfalls bin ich aber auch davon betroffen, da ich gerade erst mit Milwaukee-Tools angefangen habe und auch da eigentlich noch viel mehr kaufen will. .... und die dritte Aussage, welche bei mir besonders hängen blieb, ist die Aussage über Druckluftwerkzeuge - also das diese vom Prinzip her ewig halten und kaum Wartung brauchen. Das war mir zwar an sich auch schon zuvor bewusst. Allerdings hat das dann doch irgendwie eine ganz andere Gewichtung wenn man es aus dem Mund eines eingefleischten Werkzeughändlers mit jahrzehntelangen Erfahrungswerten hört. Jedenfalls stimmen mich alle diese Aussagen doch sehr nachdenklich. Eigentlich wollte ich in Zukunft so viel wie möglich auf akkubetriebene Geräte umstellen. Nach dem Video bin ich mir nun aber absolut nicht mehr sicher ob das tatsächlich eine gute Idee ist. Stattdessen werde ich mir nun wohl doch mal tiefere Gedanken darüber machen wo es denn bei meinen Anwendungen tatsächlich Sinn macht auf Akkus zu setzen und welche Maschinen eigentlich nur in der Werkstatt benutzt werden und es eben dort dann doch besser wäre auf Druckluft zu setzen. Da ich mir ohnehin einen leistungsstarken Kompressor zum Sandstrahlen leisten werde wird nun dann wohl doch auch Druckluft in jede Ecke der Werkstatt verlegt ..... und ich werde doch vermehrt auf Druckluft setzen. Daher ein ganz fettes DANKE für dieses Video !
Bei Druckluft ist es so wie bei netzbetriebenem Werkzeug, keine Luft/Strom, keine brumm. Es steht und fällt mit dem Kompressor. Es gibt einige Werkzeuge, die brauchen viel Luft. Dann lohnt sich was größeres in der Ecke, was die Luft auch liefert. Dann ist es schön, wenn dies leise passiert. Da kommt man schnell in den vierstelligen Bereich, bei der Anschaffung, je nach Größe. Wenn man das alles hat, lässt sich damit vortrefflich arbeiten. Vor allen sind die Druckluft-Werzeuge im Vergleich günstig, da ihre Krafteinheit der Kompressor ist und nicht jedes seinen eigenen Motor braucht. Wenn mir ein muskulöser, leiser und preiswerter Puste-Bruder über den Weg läuft, werde ich diesen Zweig weiter ausbauen. Neben Akku und Netz. Hat alles seine Berechtigung.
Regarding your thoughts on whether to use battery powered tools or not, I would generally say go ahead and do it if the benefits are important. I have done historic restoration in central and western New York State for 29 years, and use more types of tools than I wish to think about. As an example, I had a Milwaukee hammer drill that was 12 volts and it was a champion. Though pricey it was worth it. Rugged, powerful, unstoppable. BUT! Milwaukee came out at that time with more powerful batteries and the drill became a worthless object when the batteries died. They still make a 12 volt but a different shape that won't fit my old drill. Yet I have also had other drills like DeWalt that ran well and when I went to buy more batteries, they sold a new drill with two batteries for the same cost. So I got the new drill. I now had two drills and two batteries. When a few years later those batteries were near the end, I went to get more and discovered they changed the size of the batteries. So I went to eBay and discovered you could buy cheap aftermarket Chinese batteries for them, and I got 4 more in the old style for the price of 2. Now I have several years more use ahead. The point is, I had the convenience and productivity of cordless battery tools for more than 2 decades despite a bit of extra spending that I have long forgotten about.
Sehr, sehr geil, interessant und sehenswert. So etwas bräuchte man in Deutschland auch. Die Auswahl in den Baumärkten hier ist im Allgemeinen unter aller Kanone...
Fantastic discussion, learned a lot from the salesman/owner that I wasn't aware of. i remember the days before the big box stores when Delta, Milwaukee, PC really meant something and B&D was sold at Sears/Wards/KMart.
B&D maybe better known as handyman grade stuff. But always sold professional grades too. We have B&D Holguns and couple rotaryhammers from 1960s still regularly working.
Hello Andrea 👋 I love your videos and I try to follow along. Please add more of the English language in your videos. I am in Pennsylvania and unfortunately do not speak German. I use a lot of tools Made in Germany in my trade from Metabo and Fein. Thank you for the video and I hope you enjoyed your visit to my country 😊
Klasse Viedeo André. Sehr interessant was der Besitzer so vom Stapel gelassen hat. War vor zwei Jahren in Österreich im Mühlviertel Urlaub machen. Nachdem das Wetter etwas regnerisch war sagte ich dem Hotel Besitzer "ich geh vielleicht mal zum Baumarkt, ein bisschen stöbern". Ihr hättet mal den Blick sehen sollen 🥴 "In den Baumarkt? das hat er noch nie gehört" So ist es hald. Für die einen ist es ein Baumarkt, für die anderen das Schlaraffenland 😉😇
Very nice video and yes you are right, I can't imagine of any store in Germany which can be compared to that one. Or if there would be one then they would not sell to non-professionals and you need a business (like Metro). Loved the time he took to talk to you and his explanations. Would love to see more similar videos of this kind, maybe also in different countries. But a series about US shops and dealers is also appreciated 👍
In Texas ist eben alles größer - Ein beeindruckender Laden und ein beeindruckender Chef, der wirklich in seiner Berufung aufgeht. Da kann sich so mancher andere ein paar Scheiben von abschneiden. Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt.
Was für ein geiles Video. Der Kerl hat so ein gigantisches Wissen über seine Branche, einfach unfassbar. Und richtig cool wie er seine Erfahrungen zu Qualität und Zuverlässigkeit teilt. Ich bin total begeistert. Wenn man allerdings in so einen Laden geht ohne den Typen oder das Wissen zu haben, dann kauft man mit Sicherheit nicht optimal ein . Super Video 👍
Andre` einfach hervorragendes Video, na da kommt so mancher aus dem staunen nicht raus.. Nun ich kenne so einige "Fachgeschäfte für Werkzeuge" (das sind keine Baumärkte) zB. wie hier in Houston, London, JP. Tokoy - Sendai, SA. Kap Town, NZ. Auckland, USA SF. Seattle - aber auch in Deutschland sind ähnliche zu finden, in der Regel nicht in der Größe aber sehr gut sortiert. Auffallend ist generell in all den Ländern die Fachlich kompotente Beratung mit sehr sympatischen Inhabern - Verkäufer + Hilfsbereitschaft. Übrigens in GB. London, USA. Seattle und NZ. Auckland gibt es Fachgeschäfte die sehr klassische "alte" Werkzeuge wie Spezialbohrer, Zapfen - Rundstabschneider, Hobel +++ verkaufen. aber ganz speziell wird es in Japan mit Werkzeugen zur Holzbearbeitung, allerdings setzt es einiges an Kenntnissen voraus und die Preise sind nicht unerheblich, absolute Präzisionsgeräte. Viele Grüße aus old Germany ..
Sehr informativ, besonders die Ausführungen zu den Brushless Maschinen sind sehr interessant. Und was ein sympathischer Gesprächspartner. Sexy eys..... 😄 Oh, CMT Fräser? Das ist doch Triton, oder?
Der Owner weiß ja alles nur Erdenkliche über Werkzeuge und speziell über die amerikanische Werkzeug-Philosophie, speziell Lifetime Warranty, Der Typ hat ein enormes Wissen. Habe extrem viel Neues gelernt. Auch mich haben seine Ausführungen zum Thema Brushless Tools erstaunt.
That Korean guy is a legend. damn. And he's so honest about all the brands. I learned more about this 1 hour video then on all the years of watching Bauforum 🙄🙂.
...das sehen und hören und dann morgen in den Baumarkt. Das sind Fachkräfte die wissen wovon sie reden. Großes Tennis! Teil zwei wäre super, da es einfach abbricht.
Video gefällt mir sehr gut. Der Besitzer hat echt Ahnung. Das mit den Brushless und der teuren Reperatur wusste ich vorher nicht. Hilti hat wohl deswegen kaum Brushless Geräte. Flottenmaschienen würden sie dan wohl kaum noch anbieten.
Die großen Ridgidzangen waren während meiner Ausbildung bei einem großen amerikanischen Ölkonzern hier in Deutschland das Brot und Butter Werkzeug quasi unzerstörbar, aber auch extrem schwer dadurch, dass wir nur die Stahl Variante hatten
..danke..fand ich cool, dass er die übermaß-nr. ansprach, die in jedem segment bei jeder firma im exponetiell wachsendem vielfalt-wahn die entscheidungsfreudigkeit geg. "0" streben & jede kleinigkeit zur "wissenschaft" gefrieren läßt... "die" sehn das also genauso..selbst als "big saler".. ..sehr interessant alles.. ..bleibt heile & bei laune.. ^^
Was für ein Super Laden!! Ich glaube da wäre ich auch als Banned außen an der Tür 🤣. Wenn ich nämlich einmal da drin wäre, würde ich nie mehr gehen. Ein Paradies!!!! Ich habe noch zwei Baugleiche defekt Würth TTI AEG Akkuschrauber wie der im Video, auch von 2006 oder so. Sollte ich vielleicht mal zu ihm wegen Garantie einschicken 😅😎👍.
Sehr geiler Tools-Store,da gibts schon so einige "Must Have". Der James muss im vorherigen Leben ein Auktionator gewesen sein,man hat der Hummeln im Ar...
Nach der Tour durch die unfassbare $1.000.000 Werkstatt (ua-cam.com/video/Ya8nR42D9dw/v-deo.html) bin ich mit Doug beim größten Werkzeug Laden in Houston. Das Video ist hauptsächlich in Englisch. Wer Englisch nicht so gut versteht, der kann die Untertitel aktivieren und dann unter automatischer Übersetzung die Deutsche Sprache auswählen.
Ansonsten schreibt mir mal Eure Eindrücke vom Video in die Kommentare.
Viele Grüße,
André
Irgendwie ist das Video mitten im Gespräch weg.
Sprache ändern funktioniert nicht
@@christopherhoffmann27 ich dachte schon ich bin der Einzige und bin nur nicht schlau genug.
@@kasper8665 ja voll schade. Vlt gibt's nen 2. Teil?
Andre what a great video my friend. You did an awesome job with that buddy. soon as you get back here to Houston next week I'll take you to three more stores. 🤪🤪🤪 But seriously it was an honor having you all in town and going around with you what a pleasure what a pleasure and hearing from all our wonderful friends over there in Germany is like a Christmas present 10 times over. Thank you my friend thank you. I let the guys at empire know the video was out and they're all raving over it and playing it in the store. Can't wait to see the next one buddy. And truly looking forward to when you come back to Houston or I get to Germany whichever comes first. Thank you my friend thank you and have a wonderful New year from Doug.
Doug! Again, thank you so much. It was such a nice experience to get to know all these nice places and people with you.
I guess, Empire Tools has now become a tourist attraction for German Tool Lovers....
André
@@bauforum24 yeah it probably will my friend. I'm going to be heading your way as soon as we can get through with this covid mess. It's been getting rough over here the last week. When you get a chance my friend through email shoot me a mailing address I've got to put some stuff in the mail for you and great to talk with you buddy from Doug
@@fleetswoodshop3339
Thank you so much for showing us a part of your life and passion in such a great sympathetic way.
Hugo. You are very welcome my friend and that is so kind of you thank you from Doug
@@fleetswoodshop3339 Hehehe, except for his.... issues with all the Milwaukee tools you just bought ;) but if you got them at a great price....
Wie gut er sich mit sein Sortiment auskennt ist wirklich toll. Wirklich tolles Geschäft. Würde ich gerne Mal Schoppen gehen. Auch André sehr gut moderiert war mega unterhaltsam.
Da würde ich stark von abraten - hinterher ist man komplett pleite! :-P
Ähnlich bei uns ist Friedrich Niemann, zwar nicht von der Motivation der Mitarbeiter aber die Auswahl ist ähnlich groß 🙈
Danke, danke, Danke! Als Werkzeughändler seit mehr als 30 Jahren feiere ich diesen Beitrag.
Das Werkzeuggeschäft und der Service den er bietet ist absolut der Hammer! So ein Geschäft würde ich mir bei uns auch wünschen, ich wäre da wohl ein absoluter Stammkunde! Besonders wenn ich wieder mal irgendein spezielles Werkzeug brauche um an meinem Dodge Dakota etwas zu reparieren. Der Besitzer ist sympathisch und er hat ein irre großes Fachwissen, an dem Mann könnten sie sich bei uns in den Werkzeugläden mal ein Beispiel nehmen! Der Laden macht mich auch sprachlos!
Wow - Gott sei Dank haben meine Englischkenntnisse gereicht um der Unterhaltung zu folgen - war sehr interessant und aufschlussreich!!!
Die Amerikaserie mit Doug und James sind bisher wirklich großartig. Zwei zutiefst sympathische Typen.
This video was insanely good, really nice to get the tool guys perspective on the brands and the inside scoops.
Für mich eines der besten Videos seit langem. Einfach nur staunen und super positiv überrascht sein.
Macht wirklich Freude.
Sehr informativ für mich als Handwerker mit kleinem Betrieb der nicht jedes Jahr alles neu kaufen kann. Hatte eigtl. erst kein bock mir das in Englisch zu geben aber nach den ersten paar Minuten hab ich gemerkt was der für ein Fachwissen hat vor allem in Kombination mit der Reparatur. Tolles Video danke dafür ❤❤❤
Wünsche euch allen ein guten Rutsch 😘
Danke für dieses Video und die Einblicke, geiler Laden.
Wie der Besitzer die "Handgeräte" in wenigen Worten Weltweit und Qualitativ sortiert hat war absolut beeindruckend....Leidenschaft kann man nicht lernen.
Was für ein geiler Laden! Echt toll zu sehen was es in den USA zu kaufen gibt. Gerne mehr davon.
Krass, dass er Milwaukee nicht mehr verkauft, weil die Garantiebedingungen so bescheiden sind bzw die Teileverfügbarkeit. Interessanter Laden, danke für die Einblicke.
Gutes Beispiel, dass man sich nicht von Werbung blenden lassen darf.
Wow einfach krass. Cooler Laden und der Besitzer hat echt ahnung von dem was er verkauft. Daumen hoch 👍🏽👍🏽
That was very enlightening about Milwaukee and the difficulty to repair brushless tools. Great video!
by far the best vid on this channel so far.
A lot to learn and very interesting to also hear the service perspective, especially on brushless tools.
This guy really loves his business!
Top Video. Der Typ hat richtig Ahnung von dem was er verkauft und er redet so offen über die Qualität der Produkte. In Deutschland würde das kaum jemand machen.
Super Typ, kennt sich aus, hat Spaß.
Und seine Meinung/Service-Erfahrung zu den Marken sollte Pflichtprogramm für alle eingefleischten Fanboys werden
Ist so. Aber, Fanboy hin oder her, oft geht es ha einfach ums „Ökosystem“ bei Akkugeräten.
@@3.k schon klar, das war auch nicht auf den normalen Anwender bezogen der tagtäglich damit arbeitet und rational einkauft oder vom Arbeitgeber das Zeug hingestellt bekommt.
Gibt da draußen genug die sagen Marke XYZ ist Sch... Und es gibt nichts besseres als ABC. Die Aussage im Video war ja genau das Gegenteil: es gibt nicht DIE Marke.
Und oft genug wissen die lautesten Schreihälse nicht wer mit wem zusammenhängt. Beliebt ist immer das Bosch blau/grün Bashing während selten jemand darüber schimpft dass z.b. Milwaukee- und Ryobi-Akkus nicht kompatibel sind
Vielen dank! Das hat mir eine Reise erspart. Ich wollte immer mal einen amerikanischen Werkzeugladen besuchen, um auch ein paar Anregungen zu bekommen.
Ich habe mir vor 15 Jahren meinen Traum vom eigenen Fachmarkt erfüllt, in Deutschland kann so etwas aber nur wirtschaftlich funktionieren mit angeschlossenem Internethandel. Natürlich mußte in den 15 Jahren am Sortiment ständig gearbeitet werden, jetzt sind wir aber im Bereich Gaslöten und Schweißen recht gut sortiert. Die Aussage mit den ungelabelten Diamantscheiben würde ich so nicht unterschreiben, eine Eigenmarke "EMPIRE TOOLS" die für die Qualität spricht ist für 20 cent aufgelasert. Der Kunde kauft dann EMPIRE TOOLS und nicht no name. Tolles Video, macht bitte weiter so!
Very interesting Video and a nice and sympatric gentleman who really knows what he is talking about! And really good to see Doug again 😉
The family driving this business has understood that only selling goods is not enough on the long run… the distinguishing factor is the service!!
I’ve been for professional reasons to the US very often but never went into a tool shop… it seems I was missing something!
The statement regarding the „ non reparability“ of cheap brushless tools was interesting too!
And of course they are clever and import by them self, generating sufficient margin for themselves with huge cost advantage for their customer…
Always good to expand the horizon… please more of this on field reports from foreign countries e. g. China and Japan an soon as the travel is save!
Regards
The professional customers will come back for the saw blades and drill bits again and again. That and the service will make a lot of money.
Sehr interessant zu sehen, was überm Teich so gefragt ist…und natürlich auch danke André, dass du öfters nach seiner Meinung zu den Made in Germany-Produkten gefragt hast 😉
War wirklich sehr interessant und ein sehr netter und kompetenter Inhaber.
Diese Woche kommt noch ein weiteres Geschäft in Houston.
Viele Grüße,
André
Very nice report.
Many thanks also to James, who willingly provides information and does not even quickly scurry through his business.
You can tell he loves and lives his business. In such a store I would also sing "Sexy Eis" all day long...
Such a service can be found here mostly only in smaller tool stores. The larger ones don't seem to need it anymore.
Also nice to see Doug in the background. He really made an effort with you ;-)
Ich könnte grad noch zwei Stunden zugucken! Sehr sympatisch der Eigentümer und glänzt mit viel Wissen ohne aufdringlich zu sein. Tolles Interview auch von dir Andre! Vor allem wird nicht immer dazwischen gequatscht wenn der andere was sagt, wie bei anderen YTern... Ihr habt euch echt toll ergänzt.
Auch mal über den großen Teich zu gucken was denn andere Länder so vertreiben und für gut befinden war eine wirkliche Bereichung! Gern mehr davon!
Ich war noch nie ein Milwaukee Fan , toll Mal so einem Laden in Amerika zu sehen
Klasse Video!
Immer schön wenn jemand weiß wovon er redet! 👏👍
Sehr interessant fand ich die Aussage zu der reparaturfreundlichkeit von bürstenlosen Geräten!😮
Das war mir so nicht bekannt!
10/10 super interessant der Blick in Baumärkte jenseits des Teichs. Einmal Knipex mit Visegrip ersetzt 😂👌
What a great store! I really appreciate his level of knowledge about the products they sell. That is something that has become almost nonexistent in modern America.
Other countries too 😞
@@uwehof3151 That is a shame. I've never been to Europe, but I like to imagine that most Germanic and Nordic countries still hold a high percentage of people who strive to be excellent in their profession. Hopefully that is at least partially true.
@@UncleTriangle First of all, I am trying to communicate something with my poor English:
Of course you are right. Here in Germany, I know of no stationary trade in this size and quality. There are of course very good professionals in many areas/sector. But unfortunately they rarely work in the stationary trade! But in the end, it's not the expertise of the specialist salesperson that counts. In most stores there is a limited number of articles from a few manufacturers. Then the salesman tries to sell you these articles as the best he has (he is right). I don't blame the employed salesman or owner. What should he do? Assuming he has the knowledge, send you to Competitor? I've fallen in with specialty stores before. For this reason, I order almost exclusively online. Disadvantage, you have to do your own research to find out what is best and what is a good price. It is also not always good to buy only from the cheapest. Then it lacks with other things, like delivery time or return for defects or other.
James from Empire tools has done it better. Through his repair store he has knowledge about the quality of the goods, as well as he probably has a large percentage of professionals who test their tools hard. Very very important, James is a full professional who works with heart. Then he probably has a large catchment area in Housten as well. USA is much much bigger in many parts/areas from the countries in Europe.
If James finds a product is crap, he tells the manufacturer and if they don't respond, he's out, end!
He cannot afford to sell crap to his customers. It certainly makes good sales and earns well (I hope so). That is also right!! The main thing is that the customers and empire tools are happy!
James with empire tools has also fully focused on tools. There nobody gets bogged down with building materials or wood and things like that (I think).
Unfortunately that kind of thing is rare today, you're right! In the end, Corona doesn't do it any better. I hope it is understandable?! Have a great day, my friend!
@@uwehof3151 Understood perfectly. You have a great day as well.
@@UncleTriangle thx 🙂
Genial, wie der sich auskennt! Besonders interessant fand ich die Informationen zur schlechten Reparierbarkeit von Bürstenlosen Elektrowerkzeugen. Neuer ist nicht immer besser.
Das Problem welches er meint ist das die großen Marken in Amerika (Milwaukee, Dewalt) immer nur dieses Set aus Schalter, Motoreinheit, Kabeln, PCB Platine, Elektronik als Gesamteinheit verkaufen. Das macht dann oft keinen Sinn eine Einheit für 100€/100$ zu kaufen, wenn der Akkuschrauber neu das gleiche kostet oder sogar im Angebot 80.
Bosch, Metabo und Makita haben in Deutschland eine sehr guten Ersatzteil-Versorgung. Dort kann man fast alles einzelnt kaufen.
Bei Brushless Motoren halt oft im Vergleich zum Bürsten DC-Motor teurer/komplexer & mehr Elektronik. Hinzu kommt teilweise dieser (öfters unnötige Unsinn) wie zusätzliche Sensoren, Bluetooth, Connectivität, Mehr Abschaltungen etc.
Macht die Tools halt immer komplexer und unfreundlicher zu reparieren.
Bei Dewalt (Stanley Black & Decker) und TTI geht es im Endeffekt halt auch stark um Quartalszahlen, da beide an der Börse gelistet. Die großen Vermögensverwalter, Pensionskassen und Banken schießen halt notfalls das ganze Management bei Stanley ab wenn die Zahlen/Umsätze & Gewinne nicht stimmen.
naja wenn ich so nen schlagschrauber anschaue... klar sind 250€ aber ehrlich, wenn der nicht mehr tut... adieu und neuen her. Das teure ist meist der Akku.
Bürstenlos hat auch seine Vorteile, die wahrscheinlichkeit das du den Motor so überlastest das er schaden nimmt wird ja von der elektronik mehr oder minder ausgeschlossen.
Und wenn die Kiste mal vom Gerüst fällt ist meist nicht nur der Schalter kaputt, sondern noch mehr und Feuchtigkeit wenn man die nicht absichtlich versenkt sind die schon robust gestaltet.
hatte es vor kurzem das mein Winkelschleifer mal nicht mehr richtig getan hat, hab schon gedacht brauch nen neuen. 2Tage in den Heizraum gelegt, eingeschalten und er ging wieder.
Was für ein Paradies 😍
Ein paar von den großen rohrzangen hab ich auch wenn der 80 er schlüssel oder nuss zu klein ist kommt die zum Einsatz 👨🏭
Doug from Fleets Wood Shop is there with you !! He is the best!
ANDY YOU ARE AWESOME BUDDY THANK YOU . THANK YOU. FROM DOUG
Ganz cool, super interessant! Wirklich ein Wahnsinnsladen und v.a. ein toller Gesprächspartner. Sehr authentisch mit vielen Einblicken. Sehr viel sinnvoller content, nicht nur Marketingblabla. Schöne "behind the scenes"-Momente aus Händlersicht.
Wow, bestes Männer-Schuhgeschäft das ich je gesehen habe 🤩🤩🤩
Da würde ich mich gerne mal ein Wochenende einschließen lassen 🤪
Beste Grüße aus dem westlichen Münsterland Peter
Hammer-Beitrag! So einen Händler wüsste ich gerne um die Ecke…. Genial! Super Video, danke!
Wieder ein tolles Video! Echt interessant einmal Einblicke in andere Länder und deren Wirtschaft zu bekommen. Ich würde mir auch bei uns mehr Möglichkeiten wünschen Dinge reparieren zu können, als immer gleich ein neues kaufen zu müssen. Servicehändler die selbst reparieren scheint es bei uns gar nicht mehr zu geben. Läuft alles nur noch über den Händler und wird meist auch nur ausgetauscht statt repariert. Ein Reparierbarkeitsindex wie es in Frankreich für Smartphones gibt würde ich auch für Werkzeug sehr begrüßen
Ich würde es schon mal begrüßen, wenn es einen standardisierte Akkuform gäbe, die alle Hersteller nutzen müssen. Dann könnte man freizügig jedes Werkzeug und jeden Akku kaufen. Man bekommt ja problemlos etwas Elektronik in den Akku, damit Akku und Gerät miteinander reden können und das Gerät den Akku nicht zerstört und das verschiedene Hersteller verschiedene Qualität liefern und billige Akkus schlechter performen und kürzer halten als teure Markenware, dürfte auch dem dümmsten Kunden klar sein.
Moin André, ein sehr interessantes Video. Der Mann kennt sein Metier bestens. Sehr viele nützliche Infos, auch wenn ich nicht allem folgen konnte. Endlich mal jemand, der nicht nur nach Verkauf und Nützlichkeit der Werkzeuge schaut, sondern auch nach Reparierbarkeit. Das ist in der heutigen Wegwerfgesellschaft selten geworden, wird aber so langsam wieder modern.
Schade, der Schluss war etwas abrupt. Trotzdem sehr gut. Sollte ich mal nach USA kommen, dann ist ein Besuch in dem Laden sicher. 😁
Ein sehr kompetenter und sympathisch Mensch
Eines eurer besten Videos. Sehr interessant dem Chef des Shops zuzuhoeren. Danke fuer die Einblicke, die ich durch euer Video bekommen habe. Danke
Danke für das nette Feedback!
Viele Grüße,
André
Da merkt man das der sehr sympatische Verkäufer in dem Laden aufgewachsen ist. Sehr interessantes Video danke dafür! Bin gespannt was da noch kommt.
Great content thanks for sharing. The business owner was a wealth of information. an hour long video and all of it was interesting and educational. Cheers.
Und der Verkäufer/Inhaber gefällt mir, versteht was von seinem Geschäft 👍🏻
Absolutely one of the best UA-cam channels out there. I love your content! Keep posting videos.
OMG!!! Der Hammer... und ich liebe es, wie der Owner abgeht!
Inspiriert durch dieses Video habe ich mir jetzt 2 Cuttermesser zugelegt.
Milwaukee FastBack 48-22-1502
Tajima DFC 670 ( 25mm )
Nochmal...THX für das tolle Video.
VG
Piet aus dem Münsterland.
another great video! If I ever make it to Houston this store will be my first stop.
HELLO, MY FRIEND JUST WANTED TO REACH OUT AND SAW HODDY MY FRIEND I HOPE YALL ARE DOING GREAT .FROM DOUG
Was ein super Store ist das. Leider nicht in Holland oder Deutschland. Der Mann weist sehr viel, er lebt für den Geschäft. Impressive. Danke das ihr das uns seicht..super.
Unabhängig vom Land und der Sprache - setz mir beispielweise einen Japaner vor, der so enthusiastisch und versiert in seiner Profession ist - egal was er das spricht - der Funke fliegt rüber und die Passion ist ansteckend. Englisch ist zu meinem Glück eine Sprache die ich sehr gut verstehe aber wie gesag auch ein Japaner, Franzose, Grieche, egal wer es ist und was er spricht, das Glühen für den Job ist so unfassbar gut, es ist eine Freude.
Vielen Dank für eure Videos, sie sind eine große Freude anzusehen.
Danke für dein nettes Feedback. 🤗
Viele Grüße,
André
Alles, was ich hätte sagen wollen, haben die Kollegen bereits gesagt, absolut tolles Video. Hat einen riesen Spaß gemacht zuzuschauen. Ich glaube das war echt ein Leberhaken für Milwaukee.
Das war ein verdammt informatives Video - wo ich jetzt echt viel mitgenommen habe.
Der Typ wirkt sehr kompetent und auch auf seine langjährige Erfahrung in der eigenen Service-Werkstatt scheinen Bände zu sprechen.
Dass es sich nicht lohnt Brushless-Werkzeuge zu reparieren hatte ich bspw. bislang noch gar nicht auf dem Schirm. Dann ergänzend noch die Aussage, dass seiner Erfahrung nach die Brushless-Werkzeuge entgegen dem was sonst immer behauptet wird leider doch nicht länger halten als Werkzeuge mit Kohlen - hat mich gerade echt schockiert.
Eigentlich wollte ich gerade damit anfangen alle meine Akku-Werkzeuge möglichst gegen Brushless-Geräte auszutauschen ...... aber nach dem Video bzw. dieser neuen Info werde ich mir das wohl doch lieber nochmal überlegen.
Weiter geht es mit dem schlechten Service von Milwaukee - was mich ebenfall schockiert. Wobei ich das jetzt aber auch nicht zu sehr auf die Waagschale legen will da es ja auch durchaus sein könnte, dass das Problem vielleicht nur regional ist.
Jedenfalls bin ich aber auch davon betroffen, da ich gerade erst mit Milwaukee-Tools angefangen habe und auch da eigentlich noch viel mehr kaufen will.
.... und die dritte Aussage, welche bei mir besonders hängen blieb, ist die Aussage über Druckluftwerkzeuge - also das diese vom Prinzip her ewig halten und kaum Wartung brauchen. Das war mir zwar an sich auch schon zuvor bewusst. Allerdings hat das dann doch irgendwie eine ganz andere Gewichtung wenn man es aus dem Mund eines eingefleischten Werkzeughändlers mit jahrzehntelangen Erfahrungswerten hört.
Jedenfalls stimmen mich alle diese Aussagen doch sehr nachdenklich. Eigentlich wollte ich in Zukunft so viel wie möglich auf akkubetriebene Geräte umstellen. Nach dem Video bin ich mir nun aber absolut nicht mehr sicher ob das tatsächlich eine gute Idee ist.
Stattdessen werde ich mir nun wohl doch mal tiefere Gedanken darüber machen wo es denn bei meinen Anwendungen tatsächlich Sinn macht auf Akkus zu setzen und welche Maschinen eigentlich nur in der Werkstatt benutzt werden und es eben dort dann doch besser wäre auf Druckluft zu setzen.
Da ich mir ohnehin einen leistungsstarken Kompressor zum Sandstrahlen leisten werde wird nun dann wohl doch auch Druckluft in jede Ecke der Werkstatt verlegt ..... und ich werde doch vermehrt auf Druckluft setzen.
Daher ein ganz fettes DANKE für dieses Video !
Bei Druckluft ist es so wie bei netzbetriebenem Werkzeug, keine Luft/Strom, keine brumm. Es steht und fällt mit dem Kompressor. Es gibt einige Werkzeuge, die brauchen viel Luft. Dann lohnt sich was größeres in der Ecke, was die Luft auch liefert. Dann ist es schön, wenn dies leise passiert. Da kommt man schnell in den vierstelligen Bereich, bei der Anschaffung, je nach Größe. Wenn man das alles hat, lässt sich damit vortrefflich arbeiten. Vor allen sind die Druckluft-Werzeuge im Vergleich günstig, da ihre Krafteinheit der Kompressor ist und nicht jedes seinen eigenen Motor braucht. Wenn mir ein muskulöser, leiser und preiswerter Puste-Bruder über den Weg läuft, werde ich diesen Zweig weiter ausbauen. Neben Akku und Netz. Hat alles seine Berechtigung.
Regarding your thoughts on whether to use battery powered tools or not, I would generally say go ahead and do it if the benefits are important. I have done historic restoration in central and western New York State for 29 years, and use more types of tools than I wish to think about. As an example, I had a Milwaukee hammer drill that was 12 volts and it was a champion. Though pricey it was worth it. Rugged, powerful, unstoppable. BUT! Milwaukee came out at that time with more powerful batteries and the drill became a worthless object when the batteries died. They still make a 12 volt but a different shape that won't fit my old drill. Yet I have also had other drills like DeWalt that ran well and when I went to buy more batteries, they sold a new drill with two batteries for the same cost. So I got the new drill. I now had two drills and two batteries. When a few years later those batteries were near the end, I went to get more and discovered they changed the size of the batteries. So I went to eBay and discovered you could buy cheap aftermarket Chinese batteries for them, and I got 4 more in the old style for the price of 2. Now I have several years more use ahead. The point is, I had the convenience and productivity of cordless battery tools for more than 2 decades despite a bit of extra spending that I have long forgotten about.
Leider war dieses Video mindestens 20 Stunden zu kurz 😁 Der Besuch im Paradies 😍😍😍😍😍
Sehr cooles Video... spannender Besuch in Texas, danke fürs Teilhaben lassen!
Sehr interessant zu sehen, welches Image bekannte Marken außerhalb der bekannten Umgebung haben.
Voll geil!!! Das Ikea Möbel möchte ich sehen, was zu dem Inbus passt 🤪
Richtig informativ, vor allem was die Qualität und Reparierbarkeit der Marken angeht.
You are right!😃😃 I see this little known amazing store becoming a vacation destination for tool addicts.
Wow - sehr interessante Einsichten in den Markt!
Sehr, sehr geil, interessant und sehenswert. So etwas bräuchte man in Deutschland auch. Die Auswahl in den Baumärkten hier ist im Allgemeinen unter aller Kanone...
Fantastic discussion, learned a lot from the salesman/owner that I wasn't aware of. i remember the days before the big box stores when Delta, Milwaukee, PC really meant something and B&D was sold at Sears/Wards/KMart.
B&D maybe better known as handyman grade stuff.
But always sold professional grades too.
We have B&D Holguns and couple rotaryhammers from 1960s still regularly working.
The fantastischen Four, man kennt sie 😂
Klasse Video, der Laden ist der Hammer und der Kollege kennt sich super aus in seinem Sortiment 👍
Einfach ein Traum dieser Laden 😍
Wir brauchen mehr von solchen genialen Videos;)
Der Mann hat echt Ahnung! Schade, dass wir so einen Laden nicht in der Nähe haben!
Fehlt nur noch der Heimwerkerkönig Tim Taylor :D Was ein Laden.
Hello Andrea 👋
I love your videos and I try to follow along.
Please add more of the English language in your videos.
I am in Pennsylvania and unfortunately do not speak German.
I use a lot of tools Made in Germany in my trade from Metabo and Fein.
Thank you for the video and I hope you enjoyed your visit to my country 😊
Thanks Stephen,
of course I love going to the US. I will definately come back again.
Regards,
André
Hi, schöner Werkzeugshop.
Das Ende vom Video ist wie abgehackt, hoffe es kommt noch ein Teil aus der Reihe.
Das Ende ist ein Renderfehler gewesen...
Es kommt noch ein weiterer Werkzeug Händler, allerdings ist das Video nicht so lang.
Viele Grüße,
André
Brilliant video of a brilliant store. The video alone makes me want to visit USA again.
Klasse Viedeo André. Sehr interessant was der Besitzer so vom Stapel gelassen hat.
War vor zwei Jahren in Österreich im Mühlviertel Urlaub machen. Nachdem das Wetter etwas regnerisch war sagte ich dem Hotel Besitzer "ich geh vielleicht mal zum Baumarkt, ein bisschen stöbern". Ihr hättet mal den Blick sehen sollen 🥴 "In den Baumarkt? das hat er noch nie gehört"
So ist es hald. Für die einen ist es ein Baumarkt, für die anderen das Schlaraffenland 😉😇
Super interessantes Video! Das Tajima Regal ist wunderbar. Falls ich da mal hinkomme muss ich da hin.
Superkompetent und sympathisch, ein Spitzenwerkzeugmarkt
Very nice video and yes you are right, I can't imagine of any store in Germany which can be compared to that one. Or if there would be one then they would not sell to non-professionals and you need a business (like Metro). Loved the time he took to talk to you and his explanations. Would love to see more similar videos of this kind, maybe also in different countries. But a series about US shops and dealers is also appreciated 👍
Geiles Video ihr solltet erlich sowas öfters machen ich finde das Format echt genial gibt glaube ich so nicht nochmals
In Texas ist eben alles größer - Ein beeindruckender Laden und ein beeindruckender Chef, der wirklich in seiner Berufung aufgeht. Da kann sich so mancher andere ein paar Scheiben von abschneiden.
Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt.
Ich bin sprachlos...
Dieses Video bestätigt mich mit meinen Auswanderungsplänen nach Texas
Der Mann LEBT sein Geschäft! So muss es sein.... True Passion! :)
Was für ein geiles Video.
Der Kerl hat so ein gigantisches Wissen über seine Branche, einfach unfassbar. Und richtig cool wie er seine Erfahrungen zu Qualität und Zuverlässigkeit teilt.
Ich bin total begeistert. Wenn man allerdings in so einen Laden geht ohne den Typen oder das Wissen zu haben, dann kauft man mit Sicherheit nicht optimal ein . Super Video 👍
Andre` einfach hervorragendes Video, na da kommt so mancher aus dem staunen nicht raus..
Nun ich kenne so einige "Fachgeschäfte für Werkzeuge" (das sind keine Baumärkte) zB. wie hier in Houston, London, JP. Tokoy - Sendai, SA. Kap Town, NZ. Auckland, USA SF. Seattle -
aber auch in Deutschland sind ähnliche zu finden, in der Regel nicht in der Größe aber sehr gut sortiert. Auffallend ist generell in all den Ländern die Fachlich kompotente Beratung
mit sehr sympatischen Inhabern - Verkäufer + Hilfsbereitschaft.
Übrigens in GB. London, USA. Seattle und NZ. Auckland gibt es Fachgeschäfte die sehr klassische "alte" Werkzeuge wie Spezialbohrer, Zapfen - Rundstabschneider, Hobel +++ verkaufen.
aber ganz speziell wird es in Japan mit Werkzeugen zur Holzbearbeitung, allerdings setzt es einiges an Kenntnissen voraus und die Preise sind nicht unerheblich, absolute Präzisionsgeräte.
Viele Grüße aus old Germany ..
Mega laden! Übrigens bei 35:00 direkt nen Messer mit Klingen in der Bucht bestellt 👍🏼
Sehr informativ, besonders die Ausführungen zu den Brushless Maschinen sind sehr interessant. Und was ein sympathischer Gesprächspartner. Sexy eys..... 😄 Oh, CMT Fräser? Das ist doch Triton, oder?
Genial, da würde ich auch mal gerne herumstöbern 😀👍
Stunden könnte ich mir das reinziehen.... :D
Hi.
An diesem Makita Regal hätte ich auch gerne Weihnachten gefeiert. 🥰🥰
Very nice Tool Shop. It‘s like to look in a Tool Catalog in real 👍
Der Owner weiß ja alles nur Erdenkliche über Werkzeuge und speziell über die amerikanische Werkzeug-Philosophie, speziell Lifetime Warranty, Der Typ hat ein enormes Wissen. Habe extrem viel Neues gelernt. Auch mich haben seine Ausführungen zum Thema Brushless Tools erstaunt.
Wow this guy knows his tools!!
Tolles Video, toller laden und ein mega sympathischer Besitzer.
That Korean guy is a legend. damn. And he's so honest about all the brands. I learned more about this 1 hour video then on all the years of watching Bauforum 🙄🙂.
Nice series, didn't realize how many major tool brands are from Germany
Das ist der Hammer, da kann man mal sehen, wie klein Deutschland ist.
👍😀👏👏👏👏👏👏👏👏
Oh man eh ist das ein geiler Laden!!!!!!!!!!!! 😍😍😍
Wahnsinn!!!!!👍👍👍
Toller Bericht!!!!
DANKE 👍 👍 👍
...das sehen und hören und dann morgen in den Baumarkt. Das sind Fachkräfte die wissen wovon sie reden. Großes Tennis! Teil zwei wäre super, da es einfach abbricht.
Video gefällt mir sehr gut.
Der Besitzer hat echt Ahnung.
Das mit den Brushless und der teuren Reperatur wusste ich vorher nicht.
Hilti hat wohl deswegen kaum Brushless Geräte. Flottenmaschienen würden sie dan wohl kaum noch anbieten.
Super interessantes Video! Ich hoffe du bringst uns schöne Mitbringsel für die nächsten Tests mit :)
Klar, hab doch den großen 24V Flex Akkuschrauber gekauft.
Viele Grüße,
André
Die großen Ridgidzangen waren während meiner Ausbildung bei einem großen amerikanischen Ölkonzern hier in Deutschland das Brot und Butter Werkzeug quasi unzerstörbar, aber auch extrem schwer dadurch, dass wir nur die Stahl Variante hatten
Das ist einfach nur gigantisch, echt geil knapp eine Stunde so kurzweilich einfach nur geiles Vid
..danke..fand ich cool, dass er die übermaß-nr. ansprach, die in jedem segment bei jeder firma im exponetiell wachsendem vielfalt-wahn die entscheidungsfreudigkeit geg. "0" streben & jede kleinigkeit zur "wissenschaft" gefrieren läßt...
"die" sehn das also genauso..selbst als "big saler"..
..sehr interessant alles..
..bleibt heile & bei laune..
^^
Da merkt man das er liebt was er tut. VG Peter
min. 7:37 there is Doug in the backround. Say Hello Doug!
Gretings from Das3-in-1Senioren-Bingo (Ingo) :-)
Was für ein Super Laden!! Ich glaube da wäre ich auch als Banned außen an der Tür 🤣. Wenn ich nämlich einmal da drin wäre, würde ich nie mehr gehen. Ein Paradies!!!!
Ich habe noch zwei Baugleiche defekt Würth TTI AEG Akkuschrauber wie der im Video, auch von 2006 oder so.
Sollte ich vielleicht mal zu ihm wegen Garantie einschicken 😅😎👍.
Sehr geiler Tools-Store,da gibts schon so einige "Must Have". Der James muss im vorherigen Leben ein Auktionator gewesen sein,man hat der Hummeln im Ar...
Sehr interessante was der laden alles hat 😃
Awesome to hear his opinion on the whole Milwaukee deal.