Die Würzburger Domorgel ist 50 Jahre alt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 29

  • @lingualpfeife
    @lingualpfeife 6 років тому +42

    Was für ein gelungener Beitrag zum Orgeljubiläum! Und ein äußerst sympathisches Interview mit dem Domorganisten :-)

    • @gromixturxii-xvi2328
      @gromixturxii-xvi2328 6 років тому +4

      Ich kann mich nur anschließen.
      Professor Schmidt und seine Kenntnisse sind eine wahre Bereicherung für die Allgemeinheit, die hier zum Tragen kommen. Der Beitrag ist recht pointiert, wenngleich natürlich zu kurz, dennoch sehr schön strukturiert.
      Hoffentlich dürfen wir noch mehr großartige Beiträge von Organist und Orgel lesen und sehen.

  • @andreaslitzmann4797
    @andreaslitzmann4797 8 місяців тому

    Es entsteht ein Hauch von Ewigkeit!..❤ Danke dafür!❤

  • @ulrichthesing3519
    @ulrichthesing3519 6 років тому +4

    eine tolle Domorgel
    ich durfte sie mal nach dem Gottesdienst besichtigen das fand ich grossartig von Herrn Schmidt
    weiterhin viel Freude mit und an der Domorgel

  • @Jonas.f_music
    @Jonas.f_music 8 місяців тому

    Interessanter Beitrag. Vielen Dank!

  • @simondoepf9369
    @simondoepf9369 6 років тому +6

    Es war ein grandioses Orgelkonzert am Samstag. Bitte mehr solcher gelungenen Beiträge!

  • @bendasbrot
    @bendasbrot 6 років тому +4

    ein wegweisendes Instrument, seiner Zeit, zumindest optisch, voraus. Herr Prof. Schmidt macht einen sehr sympathischen Eindruck und mit seiner Orgel kann er wahrhaft zufrieden sein!

  • @alexandrakellermann2933
    @alexandrakellermann2933 6 років тому +4

    Sehr schönes Video! Orgeln sind Königinnen, da kann ich nur zustimmen.👑

  • @dwekberg
    @dwekberg 6 років тому +3

    Grüße von eure Freunden in Rochester! Vielen Dank für das Teilen dieses Videos.

  • @joelwilli5638
    @joelwilli5638 6 років тому +2

    Wirklich sehr sehr toll geworden ! ! !

  • @MrsHgLamp
    @MrsHgLamp 6 років тому +1

    ❤💗💓💕💖💞

  • @lucaskluck390
    @lucaskluck390 6 років тому +3

    Nach eigenem Bespielen kann man dem DO nur beipflichten.
    Die Domorgel in Würzburg ist ein sehr farbenreiches und charmantes Instrument. Seltsamerweise kann ich die Aussage "der richtige Mann an der falschen Orgel" nicht bestätigen.
    Prof. Schmidt spielt auch und gerade an diesem Instrument die Romantik äußerst überzeugend.

    • @gromixturxii-xvi2328
      @gromixturxii-xvi2328 6 років тому +1

      Das tut er. Dennoch ist die Würzburger Domorgel wirklich das absolute Gegenteil von prädestiniert für die Romantik.
      Der Flötenchor zeichnet zu schlank, zu hoch; Streicher hat die Orgel nicht genug; die Zungenstimmen sind von einem ganz anderen Charakter.
      Das Darbieten deutsch-romantischer Komponisten wie Karg-Elert oder Straube dürfte sich als äußerst schwierig herausstellen.
      Französische Romantik, ganz besonders Spätromantik, also Widor und Vierne, klingen wunderbar und vor allem beheimatet auf dieser Orgel.
      Und ein Heimspiel ist für die Orgel (wie von Professor Schmidt dargelegt) Barockmusik mit dem deutlichen Prinzipalchor, den wunderbar klaren, lichtgleich glanzvollen Mixturen und den vollen, sollenden Zungenstimmen.

    • @gromixturxii-xvi2328
      @gromixturxii-xvi2328 6 років тому +1

      *solemnen Zungenstimmen.

  • @lotharklein1896
    @lotharklein1896 4 роки тому

    ich Spiele selber Orgel. Mein Lieblingskomponist ist Max Reger nach J.S.BACH 🙂😘👍

  • @Eckehard-Luedke
    @Eckehard-Luedke 3 роки тому +1

    1:31 - Hoffentlich nur ausnahmsweise: Licht aus dem Inneren. Das sieht doch eher bescheiden aus.....
    2:07 - Im Rahmen eines Messiaen-Festivals spielte Almut Rößler die Große Orgel - unbeschreiblich gut!
    2:30 - Deshalb meinen ja so viele Kirchenmusiker, die bestehenden Orgeln ums Verrecken anpassen zu müssen, was immer wieder sehr, sehr problematisch ist. Vielleicht einfach mal ´ne andere Stelle suchen und die Orgel so lassen, wie sie konsistent konzipiert worden ist ?
    Eine Einspielung Hans Musch´s (Widor, 5. Orgelsinfonie) an der Klais-Orgel hat mit dem Grundstein in meinem Leben gelegt, in den Orgelbau zu gehen. Es ist ein bemerkenswertes Instrument.

  • @jeremymarshall7381
    @jeremymarshall7381 3 роки тому

    ist das rückpositiev auch schwellbar

  • @christianfeldmann8287
    @christianfeldmann8287 3 роки тому

    Welches Werk ist das bei 1:09 mit den zungen?

  • @paulnast3896
    @paulnast3896 6 років тому

    Weiß jemand, wie das Stück bei 4:22 heißt, und gibt es da Noten?

    • @angelikabecker1409
      @angelikabecker1409 6 років тому +2

      4’22 ist mitten im Stück “Jubilate Deo” von Jean Jacques Grunenwald. Die Noten sind leider vergriffen, sagt der Organist.

    • @paulnast3896
      @paulnast3896 6 років тому

      @@angelikabecker1409 vielen Dank ☺️

    • @pfaffenberk
      @pfaffenberk 3 роки тому +1

      @ Paul Nast: das ist nicht Grunenwald sondern die 9. Variation aus "Variationen und Fuge über Thema von Händel op. 24" von Brahms. Original für Klavier solo, hier in der Orgeltranskription von Schmidt!

  • @simmo-dieredaktion1107
    @simmo-dieredaktion1107 5 років тому

    Wie heißt das Stück am Anfang?