Ja, sehe ich genauso. Am ersten Orchesterton hat man (als untrainierter) eine Chance, aber jeweils nur der erste Ton einer Stimme - das ist abgefahren. Wie auch immer man das trainiert hat :D
genau, mit allen zusammen war das einfach rauszuhören, aber man hört die Parts halt auch nicht so oft einzeln und in Partituren schmökere ich jetzt auch eher selten.
Sicherlich ungewöhnlich für das Alter. Trotzdem wäre wichtig, die Rahmenbedingungen zu kennen und aus meiner Sicht hat Rollando eine vielfach schwerere Aufgabe gehabt. Ich nehme an, sie hat aus einem eingeschränkten Repertoire die Töne mehr oder weniger anhand von Instrumentierung und Intervallen auswendig lernen können. Ich gehe davon aus, dass Rollando keine Möglichkeit hatte, sich großartig vorzubereiten. Evtl. kannte er das Repertoire aus dem sich die Stücke ergeben haben. Aber er hat sich vieles über die Instrumente, dem ungefähren Alter, der Tonart,... herleiten müssen. Aus meiner Sicht eine absolut grandiose Leistung.
@@Likr666 mag ja sein, dass es paulas special interest ist, dennoch sehe ich das als sehr fairen wettbewerb. rolandos karriere besteht aus klassischer musik, wenngleich er sänger ist - ich würde behaupten, dass er sich da nicht groß vorbereiten darf. gegen dirigent:innen mit ähnlich langer karrierelaufbahn währe das evtl nicht so knapp ausgegangen! unfassbar gute gegnerwahl für diesen wettkampf und einen verdienten sieg geholt
@@Likr666Paula muss nicht unbedingt ein beschränktes Repertoire vorbereitet haben. Wenn man über ein absolutes Gehör verfügt und viel Musik hört, sich sehr für die Instrumentierung interessiert und/ oder und selber Musik macht, ist das keine grosse Hexerei. Ich hab aus diesen Gründen ohne Vorbereitung auch die Mehrheit erkannt. Wenn Paula extrem gern Musik hört und das ihre Passion ist, in Kombination mit einem absoluten Gehör, ist das absolut möglich.
....sooooo liebevoll von Rinaldo !!! ein echter und grossarter Gentlenan und Paula die ruhige , Kämpferin,, BIG COMPLIMEN TO ALL !!!!! Liebe Grüsse !!!
Wie cool! Ich habe einfach schon alle von diesen Stücken(außer das Letzte) mit meinem Orchester gespiel! Ich finde es soo krass wie man diese Stücke an nur einem Ton erkenen kann!
Eigentlich ist das gar nicht so schwer. Bei Bekannten Pophits singen die Menschen höchstens ein Halbton zu tief oder zu hoch. Ähnlich ist es beim Tempo. Z.B. der Anfang von Nothing else matters ist eine stinknormale e-Moll Zerlegung auf der Gitarre. Spiel man es in e-Moll, erkennen die Menschen dass Stück sofort. In jeder anderen Tonart sind das nur Töne. Aber was hier das besondere ist, dass der Erstakkord in einzelne Töne zerlegt wurde. Wie man das übt oder feststellt, dass man das kann, erschließt sich mir auch nicht.
Ja, wenn die jeweils Beteiligten gemeinsam den ersten Ton/Akkord spielen, dann geht es richtig gut. Da habe ich auch alles sofort erkannt. Aber bei den Einzeltönen war ich ziemlich planlos.
Ich denke, dass zumindest Paula ein absolutes Gehör hat (immerhin konnte sie die Tonarten mühelos benennen) so konnte sie die Akkorde im Kopf zusammensetzen. Dann noch die Instrumentierung berücksichtigen, und dann sollte es tatsächlich klappen (wie man ja gesehen hat...) 😊
Rolando Villazón ist prima. Ich mag seinen Gesang sehr. Und er ist absolut sympathisch. Und eine prima Leistung von Paula! Mir geht es übrigens ähnlich wie ihr. Anhand von ein paar Noten das Stück selbst zu erkennen.
Ich weiß nicht obs gesagt wurde, aber ich gehe mal stark davon aus das Paula ein absolutes Gehör hat, was das ganze natürlich um einiges vereinfacht, aber dennoch eine enorm gute Leistung!
@@Phantom-pk5jb Jawohl, aber ihre Leistung beruht in erster Linie auf der Fähigkeit, tonale Zusammenhänge zu erinnern, nicht Tonhöhen einzuordnen. Ich spreche aus Erfahrung.
...sooooo genial !!! unglaublich !!! wie ist so etwas möglich !!! Grosse Hochachtung für Beide !!! wenn bei Allen ,,Wettkämpfen,, eine so grosse gegenseitige Achtung wäre .... dänn wäre die Welt um viiiiieles besser !!! BIG COMPLINENT !!! und liebe Grüsse von einem leider unmusikalischen Schweizer !!! 😣
Der hat manchmal auch echt komoediantische Anfluege. Sehr lustig. Ich glaub, der war auch damals bei Wetten dass dabei, wo Lionel Richie unter Helium Einfluss gespielt hat und da war er ganz begeistert auf sienem Sitz
Ja, Klatschen ist die Seuche, ab besten auch immer auf eins und drei... 😁 Bei echtem Gospel fast schon Pflicht (dann aber bitte exakt auf zwei und vier), aber sonst eher unnötig. Für mich als Hobby- Chorsänger und -Musiker zum Teil auch kontraproduktiv, wenn die "Klatschlegastheniker" dann noch anfangen, dich aus dem Takt zu bringen. Zum Glück kennt man erfahrungsgemäß inzwischen zumeist die Stellen schon vorher, bei dem sich das Publikum zum Klatschen animiert fühlt... 😁
Kommt immer drauf an manchmal höre ich gern klassisch. Aber eine wahnsinnsaufgabe für die beiden Klasse gemacht ich hab da gar nichts erkannt zumindestens nicht am ersten Ton als es ganz gespielt wurde kannte ich die meisten auch
@Frau Elster du hast den Sinn echt immernoch nicht verstanden, er will darauf anspielen, dass die Eltern ihr mit 4 gesagt haben, dass sie anfangen soll dafür (klein gegen groß) zu trainieren
@Frau Elster ich glaube selbst ein bilder würde merken, dass sie nicht 4 ist, allein anhand ihrer stimme und würde der blinde die kommentar lesen würde er sichlerlich auch schlussfolgern, dass er meinte, das was @InvalidUser geschreiben hat.
Edvard Grieg - wie schön, wie unendlich schön das ist und vor allem vor dem Bild, welches heute unsere Welt darstellt. In dieser ist kaum noch etwas Schönes zu finden. Gott sei Dank, wechsle ich bald die Seiten!
Ist wirklich erstaunlich. Ich meine mich auch sehr gut mit klassischer Musik auszukennen und hätte die größten Schwierigkeiten gehabt. Es ist aber durchaus anzunehmen, dass es einen vorbestimmten Pool von Stücken gab, alles andere wäre unrealistisch (allein die104 Sinfonien von Haydn würden einen vor riesige Schwierigkeiten stellen). Aber wirklich: Bravo beiden. Ich fand's übrigens fast etwas peinlich, wie ungenau (Intonation!!!) das Orchester spielt - naja, die Berliner Philharmoniker kriegt man wohl doch nicht zu Kai Pflaume 😁
Ich war tatsächlich mal als Zuschauer da im Studio und da gibts ernsthaft nen Fritzen hinter den Kameras, der dem Publikum genau sagt, wann es (mit)klatschen soll😂✌
Tatsächlich haben wir das mal in einem Schultest als Aufgabe gehabt (6. Klasse)... allerdings war das Ganze auf 30 Stücke begrenzt, sodass man sich vorher einfach 24/7 die Stücke gegeben hat und dann wars sehr einfach. Unbegrenzt ist das sicher was anderes :D
Wenn die jeweils Beteiligten gemeinsam den ersten Ton/Akkord spielen, dann geht es richtig gut. Da habe ich auch alles sofort erkannt. Aber bei den Einzeltönen war ich ziemlich planlos. Die konnte ich einfach nicht unter einen Hut bringen.
Grandiose Leistung von Beiden, aber Paula ist ja der Wahnsinn! Ich hätte tatsächlich das erste erkannt, aber keine Ahnung von wem und wie das Lied heißt :D
Es waren wirklich alles die „Wunschkonzert“- Klassiker, deswegen war der Pool schon ziemlich eingegrenzt. Aber ich will die Leistung beider nicht runterziehen, bin selbst klassischer Musiker und war keineswegs bei allen Beispielen sicher!
Das funktioniert nur mit den Top-10 der klassischen Musik. Ich hätte ihr hunderte Stücke herausgesucht, die sie nie und nimmer erkannt hätte, weil sie selten gespielt werden. Aber dann kennt das Publikum die Stücke ja auch nicht und der Zuschauer wird gelangweilt. Der will ja mit raten können.
Wenn man nur bekannte Stücke betrachtet gibt es natürlich keine große Auswahl, aber gerade der erste Akkord der Bach Air kommt bestimmt in einigen Stücken als Anfangsakkord mit der gleichen Tonverteilung vor. Ich bin mir also nicht sicher, ob man das ganze als eindeutig bezeichnen kann.
Mein 10 jähriges ich hätte das wahrscheinlich auch zum Teil gekonnt ich habe damals die " klassik für Kids mit Justus Franz" Kassetten rauf und runter gehört 😅
Wenn sie ein absolutes Gehör hat, dann reduziert sich die Thematik auf lediglich das Zuordnen von dem Startton aller Instrumente. Wenn nicht, dann muss man sich weitaus mehr merken!
Hört ihr gerne klassische Musik? 🎼🎹🎶
Ja!
Ja ❤️
Ja, aber nicht unbedingt regelmäßig.
Bemerkenswert, dass man die Stücke am ersten Ton der jeweiligen Stimmen und Instrumente erkennen kann 👍🏻
Es ist eine Lebensbedürftnis bei mir!
@Martin klassische Musik ist schon irgendwie spannend. Ich bin 21 😂
Ich könnte da ja nichtmal alle Instrumente zweifelsfrei zuordnen, einfach der Hammer
Einfach beeindruckend 😊
Dem Stück?
Dito😁
Rolando Villazón ist ja supersympathisch, goldiger Kerl.
Herr Villazon ist grossartig
Und genial, wie man ihm ansieht was er denkt, und dann noch immer das richtige gesagt hat! 😅🤔😍
Wie ein zweiter Mr.Bean mit Perücke
@@Nutellaman-rj9hk Nicht nur ansieht, man bekommt mit wie er es sich es gemerkt hat.
Finde ich auch.🥰
Also anhand des ersten 'Orchestertons' wäre das ganz gut gegangen, aber nur mit den einzelnen Instrumenten...wow.
Respekt.
Ja, sehe ich genauso. Am ersten Orchesterton hat man (als untrainierter) eine Chance, aber jeweils nur der erste Ton einer Stimme - das ist abgefahren. Wie auch immer man das trainiert hat :D
Geht mir exakt genauso, am ersten Orchesterton geht's absolut fit aber getrennt keine Chance
genau, mit allen zusammen war das einfach rauszuhören, aber man hört die Parts halt auch nicht so oft einzeln und in Partituren schmökere ich jetzt auch eher selten.
Im Kopf zusammensetzen.
Was hat das Kind für ein musikalisches Gehör, unfassbar!
Und Rolando Villazón, sympathisch, wie man ihn kennt.
Sicherlich ungewöhnlich für das Alter. Trotzdem wäre wichtig, die Rahmenbedingungen zu kennen und aus meiner Sicht hat Rollando eine vielfach schwerere Aufgabe gehabt.
Ich nehme an, sie hat aus einem eingeschränkten Repertoire die Töne mehr oder weniger anhand von Instrumentierung und Intervallen auswendig lernen können. Ich gehe davon aus, dass Rollando keine Möglichkeit hatte, sich großartig vorzubereiten. Evtl. kannte er das Repertoire aus dem sich die Stücke ergeben haben. Aber er hat sich vieles über die Instrumente, dem ungefähren Alter, der Tonart,... herleiten müssen. Aus meiner Sicht eine absolut grandiose Leistung.
@@Likr666 mag ja sein, dass es paulas special interest ist, dennoch sehe ich das als sehr fairen wettbewerb.
rolandos karriere besteht aus klassischer musik, wenngleich er sänger ist - ich würde behaupten, dass er sich da nicht groß vorbereiten darf.
gegen dirigent:innen mit ähnlich langer karrierelaufbahn währe das evtl nicht so knapp ausgegangen!
unfassbar gute gegnerwahl für diesen wettkampf und einen verdienten sieg geholt
@@Likr666Paula muss nicht unbedingt ein beschränktes Repertoire vorbereitet haben. Wenn man über ein absolutes Gehör verfügt und viel Musik hört, sich sehr für die Instrumentierung interessiert und/ oder und selber Musik macht, ist das keine grosse Hexerei. Ich hab aus diesen Gründen ohne Vorbereitung auch die Mehrheit erkannt. Wenn Paula extrem gern Musik hört und das ihre Passion ist, in Kombination mit einem absoluten Gehör, ist das absolut möglich.
Meinen Respekt an beide. Schön zu was der Mensch im Stande ist wenn er sein Potenzial ausschöpft 😊
Unglaublich! Danke sage ich, im Namen der klassischen Musik.
Danke Euch beiden Wunderbaren ! ♡♡
Und dem Sender .
....sooooo liebevoll von Rinaldo !!! ein echter und grossarter Gentlenan und Paula die ruhige , Kämpferin,, BIG COMPLIMEN TO ALL !!!!!
Liebe Grüsse !!!
Da hast du recht 😊
Unglaublich... krasse Leistung von Beiden.
Wie cool! Ich habe einfach schon alle von diesen Stücken(außer das Letzte) mit meinem Orchester gespiel! Ich finde es soo krass wie man diese Stücke an nur einem Ton erkenen kann!
Schön
Eigentlich ist das gar nicht so schwer. Bei Bekannten Pophits singen die Menschen höchstens ein Halbton zu tief oder zu hoch. Ähnlich ist es beim Tempo.
Z.B. der Anfang von Nothing else matters ist eine stinknormale e-Moll Zerlegung auf der Gitarre. Spiel man es in e-Moll, erkennen die Menschen dass Stück sofort. In jeder anderen Tonart sind das nur Töne.
Aber was hier das besondere ist, dass der Erstakkord in einzelne Töne zerlegt wurde. Wie man das übt oder feststellt, dass man das kann, erschließt sich mir auch nicht.
Ja, wenn die jeweils Beteiligten gemeinsam den ersten Ton/Akkord spielen, dann geht es richtig gut. Da habe ich auch alles sofort erkannt. Aber bei den Einzeltönen war ich ziemlich planlos.
Ich denke, dass zumindest Paula ein absolutes Gehör hat (immerhin konnte sie die Tonarten mühelos benennen) so konnte sie die Akkorde im Kopf zusammensetzen. Dann noch die Instrumentierung berücksichtigen, und dann sollte es tatsächlich klappen (wie man ja gesehen hat...) 😊
P😮@@whiteman1506
Den zweiten von Rolando hatte ich auch richtig geraten, aber meine Güte, was für eine Leistung!
Ich dachte es wäre Pachelberl's Canon in D. Fängt doch genau so an.
Rolando Villazón ist prima. Ich mag seinen Gesang sehr. Und er ist absolut sympathisch.
Und eine prima Leistung von Paula! Mir geht es übrigens ähnlich wie ihr. Anhand von ein paar Noten das Stück selbst zu erkennen.
Ich weiß nicht obs gesagt wurde, aber ich gehe mal stark davon aus das Paula ein absolutes Gehör hat, was das ganze natürlich um einiges vereinfacht, aber dennoch eine enorm gute Leistung!
Das hat mehr was mit tonalem Gedächtnis zu tun als mit absolutem Gehör.
@@photicsonar jedoch vereinfacht ein absolutes gehör so etwas und ein absolutes gehör hilft einem ein tonalem Gedächtnis
@@Phantom-pk5jb Bitte meinen Kommentar korrekt lesen und dann interpretieren. Dankeschön.
@@Phantom-pk5jb Jawohl, aber ihre Leistung beruht in erster Linie auf der Fähigkeit, tonale Zusammenhänge zu erinnern, nicht Tonhöhen einzuordnen. Ich spreche aus Erfahrung.
@@photicsonar Und dennoch ist das AG ein Sieb, der bereits 11 von 12 Möglichkeiten ausschließen kann.
...sooooo genial !!! unglaublich !!! wie ist so etwas möglich !!! Grosse Hochachtung für Beide !!! wenn bei Allen ,,Wettkämpfen,, eine so grosse gegenseitige Achtung wäre .... dänn wäre die Welt um viiiiieles besser !!! BIG COMPLINENT !!! und liebe Grüsse von einem leider unmusikalischen Schweizer !!! 😣
Ich habe mit Villazon schon zusammen im Orchester gespielt (er war Sänger) und es war so eine tolle Erfahrung!
Das klingt wirklich nach einer richtig tollen Erfahrung! 😊
Der hat manchmal auch echt komoediantische Anfluege. Sehr lustig. Ich glaub, der war auch damals bei Wetten dass dabei, wo Lionel Richie unter Helium Einfluss gespielt hat und da war er ganz begeistert auf sienem Sitz
9:46 Oh Gott, wieso müssen die immer zu klatschen anfangen …
Exakt mein Gedanke xD
It gives me the heebie-jeebies
XD exakt, was ich dachte
Ich dachte zuerst so, "Meine Güte, lass die Leute doch klatschen .."
Dann bin ich an die stelle im Video gekommen, und ... ja, es ist schlimm :/
Ja, Klatschen ist die Seuche, ab besten auch immer auf eins und drei... 😁 Bei echtem Gospel fast schon Pflicht (dann aber bitte exakt auf zwei und vier), aber sonst eher unnötig. Für mich als Hobby- Chorsänger und -Musiker zum Teil auch kontraproduktiv, wenn die "Klatschlegastheniker" dann noch anfangen, dich aus dem Takt zu bringen. Zum Glück kennt man erfahrungsgemäß inzwischen zumeist die Stellen schon vorher, bei dem sich das Publikum zum Klatschen animiert fühlt... 😁
Das war wohl das harmonischste Duell. Sehr schön, die bekannten klassischen Höhepunkte mal wieder zu hören.
Ich finde die Challenge soo cool :D
Der Hammer :)
Wow super Respekt an beide ❤
Ich habe nur zwei Stücke erkannt, Morgenstimmung und Carmen aber wirklich verdammt schwer
Und endlich hab ich gelernt, wie die Eurovisionsmelodie heißt und wer sie komponiert hat, wie toll!
Sehr gut, das freut uns!!😊
Göttliche Musikgeschichte, die dahinter steckt.
Kommt immer drauf an manchmal höre ich gern klassisch. Aber eine wahnsinnsaufgabe für die beiden Klasse gemacht ich hab da gar nichts erkannt zumindestens nicht am ersten Ton als es ganz gespielt wurde kannte ich die meisten auch
Ich schon.
Paula hat das super gemacht. Großer Respekt von mir.
Also das Prélude aus Carmen und Beethovens fünfte hab ich auch sofort erkannt, aber der Rest… Chapeau!!! Mein lieber Herr Gesangsverein 🤩
Aber immerhin, das ist ja auch schon sehr beeindruckend!!😊
Warum "also"?
„So Paula, ich weiss du bist erst 4, aber man kann nie früh genug Anfangen für irgendeine Show zu trainieren. Mach das Mal!“
@@appahatschi3422 du hast den Sinn wohl nicht ganz verstanden. Lies es doch nochmal durch!
@Frau Elster Du hast es immer noch nicht verstanden 🤦🏻♀️
@@appahatschi3422 😂
@Frau Elster du hast den Sinn echt immernoch nicht verstanden, er will darauf anspielen, dass die Eltern ihr mit 4 gesagt haben, dass sie anfangen soll dafür (klein gegen groß) zu trainieren
@Frau Elster ich glaube selbst ein bilder würde merken, dass sie nicht 4 ist, allein anhand ihrer stimme und würde der blinde die kommentar lesen würde er sichlerlich auch schlussfolgern, dass er meinte, das was @InvalidUser geschreiben hat.
sehr sympathisch der Rolando
Danke an Alle, hat sehr Spaß gemacht💓
Das freut uns sehr zu hören 😊
Der Begriff „Songs“ am Thumbnail ist auch mehr als fraglich 😂
Joa zumindest steht im Titel Stücke
Danke
Heul nicht so rum, du bist nicht so ein krasser Musiker.
@@noahmuller5658 heul nicht rum Noah Muller 5658
Air von Bach hätte ich erkannt, aber den Rest :O richtig krass!
So eine tolle Idee einfach fantastisch!
Edvard Grieg - wie schön, wie unendlich schön das ist und vor allem vor dem Bild, welches heute unsere Welt darstellt. In dieser ist kaum noch etwas Schönes zu finden. Gott sei Dank, wechsle ich bald die Seiten!
Rachmaninoff
Beide sehr beeindruckend, die Stücke nur anhand eines Ton pro Instrument zu erkennen.
Ist wirklich erstaunlich. Ich meine mich auch sehr gut mit klassischer Musik auszukennen und hätte die größten Schwierigkeiten gehabt.
Es ist aber durchaus anzunehmen, dass es einen vorbestimmten Pool von Stücken gab, alles andere wäre unrealistisch (allein die104 Sinfonien von Haydn würden einen vor riesige Schwierigkeiten stellen).
Aber wirklich: Bravo beiden.
Ich fand's übrigens fast etwas peinlich, wie ungenau (Intonation!!!) das Orchester spielt - naja, die Berliner Philharmoniker kriegt man wohl doch nicht zu Kai Pflaume 😁
3:56 das Orchester am Rande der Intonation.
Gruselig gell
Was ist das?
Großartig und beide mega sympathisch.❤
was für ein bescheidenes und wunderbares kind, bzw. junges mädchen! es gibt hoffung für die zukunkft.
Okay krass ich spiele selber Klavier und klarinette aber am ersten Ton. Respekt .🙂
Das stimmt, die Leistung ist wirklich mehr als beeindruckend!!😊
Ich spiele auch Klarinette und Fagott 😊
Spiele auch Klarinette
Ich spiele Kontrabass
Ich spiele Akkordeon und Keyboard.
@Paula, du bist spitze !!! Absolute Spitzenklasse. Mädel du kannst alles ❤
Danke für den netten Ausschnitt! Muss mal wieder mehr klassische Musik hören!
Wie kann man sowas können? Echt Wahnsinn! Ich hätte nicht mal die Fähigkeit, mir alle einzelnen Töne "übereinander" vorzustellen. Tolle Leistung!
Rolando ist mega sympathisch
Sehr beeindruckend 😮
Also wenn alle den ersten Ton gemeinsam spielen würden, dann könnte ich das auch. Aber so...Hut ab!
Ich liebe Air von Bach ❤
Dann war das Duell ja genau das richtige für dich 😊
Sehr beeindruckend!
Wie krass ist das denn?😁👍 Kai ist immer noch gut.
Auf jeden Fall 👍
1:25 wie der Hinweiston zum abonnieren gleichzeitig mit dem Orchester ertönt, perfekt! xD
Schön, dass Rolando diesmal nicht so verkackt hat! Gute Leistung!
😂
😂
Respekt.
Mehr kann man da wohl nicht zu sagen.
Genial die Paula❤ meinen Respekt an die Beiden❤
Respekt an die beiden Kandidaten 👍
Unglaubliche Leistung!!!
Hammergeile Folge! 👍😃👍
Dankeschön 😊👍
Was für eine tolle Aufgabe!
Wie schön, dass es dir gefällt!! Das finden wir auch 😊
Wow das ist wirklich beeindruckend! 😃🎵
Da hast du recht😊
Klasse , die Paula !
Einen großen Dank an dieses Tolle Orchester 😍 Super schön und die Leistung der beiden ist Wahnsinn😅
Da ist schon die Overtüre von Carmen dabei und das Publikum macht alles durch Klatschen zunichte...
Ja, dieser Mitklatsch-Wahn der Deutschen, sobald sie ein Stück kennen, ist echt eine schreckliche Angewohnheit.
@@paselli5093 Streich "die Deutschen", den gibts nämlich auch bei den anderen Nationen.
Ich war tatsächlich mal als Zuschauer da im Studio und da gibts ernsthaft nen Fritzen hinter den Kameras, der dem Publikum genau sagt, wann es (mit)klatschen soll😂✌
a) Es handelt sich nicht um Songs.
b) Erstaunlich, wie unsauber das Orchester spielt.
c) Beide verdienen großen Respekt!
Sonst noch was?
@@dreistein echt furchtbar das Orchester
Such dir mal ein Hobby anstatt sowas zu schreiben😢 Du bist nicht so ein Musiker der sagen kann ,,es hEißt niCHt sOnGs sOnDerN sTückE"🤓🤓
Tatsächlich haben wir das mal in einem Schultest als Aufgabe gehabt (6. Klasse)... allerdings war das Ganze auf 30 Stücke begrenzt, sodass man sich vorher einfach 24/7 die Stücke gegeben hat und dann wars sehr einfach. Unbegrenzt ist das sicher was anderes :D
Die Folge hat sich alleine wegen des Orchesters gelohnt. Absolut nicht meine Musik aber dennoch faszinierend.
naja, das Orchester spielt absolut grauselig
14.02: Das Intro auch von Klein gegen Groß am Anfang, der normalen Sendung. :-)
Klassik ist einfach so schön zuzuhören
Wenn die jeweils Beteiligten gemeinsam den ersten Ton/Akkord spielen, dann geht es richtig gut. Da habe ich auch alles sofort erkannt. Aber bei den Einzeltönen war ich ziemlich planlos. Die konnte ich einfach nicht unter einen Hut bringen.
Wunderbares Orchester und geniale Challenge, herzlichen Dank für das Video!❤
Ich wusste gar nicht das Leonard Hofstadter die Physik an den Nagel gehangen hat und jetzt unter einen Synonym Opern singt
Na klar, er singt dann zusammen mit Sheldons tuvinischem Kehlkopfgesang! :D
Sehr witzig! Paula freut sich ganz bescheiden und Rolando applaudiert sich selbst. 🙈
Ich bin ziemlich sicher, dass er hauptsächlich dem Orchester applaudiert, nicht nur sich selbst. Paula klatscht auch nach ihrer Auflösung.
Bin nur ich so ein Fan?? Aber diese Lieder sind sooo schöööööön
Stücke
LiEdEr
2 konnte ich auch noch herausfinden aber 4 am Stück richtig, Respekt
Immer schön wenn ein Live Orchester bei sowas dabei ist uns nicht von der CD oder Band.
Grandiose Leistung von Beiden, aber Paula ist ja der Wahnsinn! Ich hätte tatsächlich das erste erkannt, aber keine Ahnung von wem und wie das Lied heißt :D
Das finden wir auch😍
Wieviele Stücke davon standen denn zur Auswahl, waren also im Pool dessen, was drankommen konnte???
Alle.
Es waren wirklich alles die „Wunschkonzert“- Klassiker, deswegen war der Pool schon ziemlich eingegrenzt. Aber ich will die Leistung beider nicht runterziehen, bin selbst klassischer Musiker und war keineswegs bei allen Beispielen sicher!
Das Orchester ist besonders bei den Streichern nicht immer sauber!! Wenn man genau hinhört...
Gruselig unsauber!
Klassische musik hat einfach irgendwas :D muss ich öfter mal hören 😅
Understatement of the year...
Ich habe das Gefühl, dass der Herr es absichtlich etwas spannend gemacht hat :p
Ich konnte nur die Morgenstimmung von Grieg an den einzelnen Instrumenten erkennen. Die anderen waren zu schwierig. Respekt an Beide.
Aber immerhin, das ist ja auch schon sehr beeindruckend!! 😊
@@kleingegengross Dankesehr👍
Das funktioniert nur mit den Top-10 der klassischen Musik. Ich hätte ihr hunderte Stücke herausgesucht, die sie nie und nimmer erkannt hätte, weil sie selten gespielt werden. Aber dann kennt das Publikum die Stücke ja auch nicht und der Zuschauer wird gelangweilt. Der will ja mit raten können.
Toll Respekt....
Villazón macht es absichtlich spannend. 😃
Wie hübsch ist bitte der 2. Klarinettist, sorry to simp, aber kinda in love
meinst du den mit dem man bun? der sieht aus wie Rurik Gislason
Also ich habe bei der ersten Aufgabe an Mahler 2 gedacht, aber an den Kontrabässen hätte ich es ausschließen können :D
Ich auch 😂
Menschen von Kultur ❤️
3:57 ich Zitiere: "Autounfall, Haloooohooo?! :)"
deutsches publikum: klatscht bei klassischer musik mit
Da bin ich echt ausgerastet
Beide absolute Spitze.
Das erste wusste ich tatsächlich nach dem ersten Ton ✨😍
Das zweite kannte ich dann gar nicht 🤣
Aber immerhin!!👏🏼👏🏼
Hehe, wie man bei 9:17 sieht, wer den falschen Ton gespielt hat. 😬😅
Das ist wahrscheinlich die, die die ganze Zeit nen falschen Ton rein haut, weswegen es so schräg klingt 😅
Die ersten beiden tatsächlich noch erkannt, die anderen alle erst mit dem Anfangsakkord. Aber nicht schlecht von beiden!
Aber auch voll beeindruckend von dir 😊
Bin voll stolz auf mich weil ich ein Stück erkannt habe
Die Leistung ist wahnsinn! Auch wenn der Videotitel irreführend ist, denn es werden mehr als ein Ton gespielt…
10:40 wie Villazón guckt 😂: Uuuups da hat sich wohl jemand verspielt 😂
Ja :P Bei einem einzigen Solo-Ton etwas ungünstig ^^'
Wenn man nur bekannte Stücke betrachtet gibt es natürlich keine große Auswahl, aber gerade der erste Akkord der Bach Air kommt bestimmt in einigen Stücken als Anfangsakkord mit der gleichen Tonverteilung vor. Ich bin mir also nicht sicher, ob man das ganze als eindeutig bezeichnen kann.
So an die 200 Stücke dürften es sein in dem Pool.
Hab das im Fernsehen noch nie gesehen. Ist aber gut.
Mein 10 jähriges ich hätte das wahrscheinlich auch zum Teil gekonnt ich habe damals die " klassik für Kids mit Justus Franz" Kassetten rauf und runter gehört 😅
Toll..
Den Ungarischen Tanz nr. 5, das erste Lied, morgenstimmung und carmen kannte ich, habe ich aber nicht richtig geraten.
Ich habe beim 1. Stück gedacht, dass das wegen den zwei aufeinanderfolgenden Tönen wie Tainted Love angehört hat. Aber jeder nimmt das anders wahr.
Auch kein schlechter Tipp!! Es ist auf jeden Fall alles andere als einfach 😊
Respekt an die Kleine !
Respekt 🤘
Wenn sie ein absolutes Gehör hat, dann reduziert sich die Thematik auf lediglich das Zuordnen von dem Startton aller Instrumente. Wenn nicht, dann muss man sich weitaus mehr merken!
Die ist ja cool!
ich kannte alle Lieder, aber die am ersten Ton erkennen? WAHNSINN!!!
Das waren aber keine Lieder sondern Instrumentalstücke, oder hast du jemanden singen hören?
@@ClemensKindermann Entschuldigung, dass ich es gewagt habe, Instrumentalstückt Lieder zu nennen.
@@Lucarius1 War ja nicht böse gemeint. 🙂
@@Lucarius1 Vergiss die Pingeligkeit. Wir Deutschen rauben uns JEDE Spontaneität damit.. lieber lachen und lernen.
@@ClemensKindermann Meine Antwort war auch etwas genervter und sarkastischer als üblich. Ich muss wohl schon ziemlich müde gewesen sein 😉