Günstiges Lavalier Mikrofon auch gut? Hollyland Lark M1 VS Rode Wireless Go 2
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- 🔴 Hollyland Lark M1 Funkmikrofon günstig kaufen ► amzn.to/3CKQBpM
Muss es immer das teure RODE Mikrofon sein, oder kann man auch zu einem viel günstigeren System greifen? Diese Frage versuche ich mit Dir zusammen in diesem Video mit Dir zusammen zu klären. Wo muss ich abstriche machen, wann lohnt es sich Geld zu sparen? Das erfahrt ihr in meinem Video über das Hollyland Lark M1, Rode Wireless Go 2 und DJI MIC System. Aus der Praxis, für die Praxis. 😃
Das RØDE Wireless GO II findest Du hier ► amzn.to/3y2BPHl
DJI Mic Set günstig kaufen ► amzn.to/3ORJ0sN
✔ Meinen Kanal kostenlos abonnieren u. kein Video mehr verpassen ➡️ bit.ly/FunThomas
#Hollyland #Mikrofon #Rode
▬ 📷 Damit filme ich 📷 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📹 Kamera 1. Panasonic Lumix "DMC-GH5 Mark 2":
Amazon ► bit.ly/GH5Mark2
🎥 Kamera 2. Panasonic Lumix "DMC-GH5":
Amazon ► bit.ly/GH5Leica
📹 Kamera 3. "Insta 360 one R":
Amazon ► amzn.to/2UuxEl1
📷 Kamera Gimbal "Moza Air 2":
Fachhändler ► bit.ly/MozaAir...
☑️ Kameraslider:
Amazon ► amzn.to/2pYrR7p
🗼 Kamerastativ:
Amazon ► amzn.to/2H34BMZ
⌚ Schreibtischuhr/LED Display "LaMetric" Time:
Amazon ► amzn.to/2q05aio
🎤 Microphon Kamera:
Amazon ► amzn.to/2Gr1hON
🔮 Microphon Computer:
Amazon ► amzn.to/2GrJy9U
----------------------------------------------------------------------------
✘ Manche Links in dieser Videobeschreibung können Afilliate-Links sein. Wenn ihr über die Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert. Danke für den netten Support!
-----------------------------------------------------------------------------
Adresse ausschließlich für Geschäftsanfragen:
📩 produkttest@funthomas.de 📩
Danke für dein Video! Direkter Soundvergleich zwischen allen 3 Mikros wäre toll gewesen, dennoch super Video!
So ein sympathischer Mann und danke für die Erklärung!!!👍🏼👍🏼👍🏼
Toller Vergleich, besonders aber der Tip mit dem Pullover. Da muss man erst mal drauf kommen. Tolles Fun Fact. Schön, Dich mal kennenzulernen 😉
Danke für das tolle Video! 😍
Hallo, top erklärt und der Pullover "Trick" ist klasse 🙂. Den Ton vom Rode finde ich bei Deinen Wechseln deutlich besser. Gruß Jürgen
Vielen Dank lieber Jürgen. Freue mich sehr, wenn ich Dir weiterhelfen konnte. 🤗
Sehr gutes Video! Vielen Dank für Deine Hilfe bei meiner Kaufentscheidung.
Super gut vorgetragen, kannst echt gut vor der Kamera sprechen und der Rest des Videos ist ebenso sehr gut.
Vielen vielen Dank für dein nettes Kommentar. Freue mich sehr, wenn ich Dir weiterhelfen konnte. 🤗
Würde mich interessieren wie es Outdoor klingt
Mein persönlicher Eindruck, nachdem ich das Hollyland Lark M1 auch mal selber ausprobiert habe: Da ist ein Rauschen zu hören. Merkt man auch hier im Video im direkten Vergleich. Ich bin da aber sehr empfindlich. Mag andere weniger stören.
Danke fällt gerade im Vergleich hier im Video auf, dachte das liegt an mir :D
Hej.
Danke für dein Video.
Ich arbeite mit dem Hollyland Lark M1 und bin doch auch sehr zufrieden.
Sicher wird es die Windgeräusche beim Radeln und Wandern nicht vollends unterdrücken, aber es reicht für das Hobby.
Danke, ein informatives und gut präsentierres Vergleichs-Review. Schönes Licht im Studio, welche Lampen und Reflektoren nutzt du?
I think the Hollyland M1 is a great product for the price. I have been using Rode, Tascam and DJI all of them, but what I appreciate the most of the Lark M1 is the fast setup with no pairing needed and the super lighweight design. Love it! Thanks for your recommendation Thomas
Wenn man den Ton von deinem Video lauter macht ist beim holly gut ein Hintergrundrauschen zu hören, ist das allgemein immer so oder macht das noise cancelling seinen Job gut und man hört es nicht mehr?
ich glaube das ist weil man das mic unter dem t shirt hat, und vill ist die Rauschreduzierung nicht eingeschaltet
Ein Rauschen hat nichts mit der Position zutun. Beide Geräte befanden sich an der selben Position unter dem Shirt.
Die Rauschunterdrückung sollte nur in lauten Umgebungen eingeschaltet werden, wenn man an einer Straße steht o.ä.
Bei normaler Sprache Unbrauchbar, wenn man wert auf guten Ton legt.
Rode oder DJI Mic haben aus gutem Grund keine Rauschunterdrückung.🤷
In meinen Augen auch unnötig.
Beste Grüße
Bekommt man das intergrunrauchen beim Hollyland mit sein Schnitt Programm weg beispielsweise Filmorra 🤔🤔🤔🤔🤔
Was mich wundert ist das wenn das mix unter dem Pullover ist man es nicht hört . Normal hört sich sowas dann an als würde man dumpf durch eine Socke sprechen die man über dem Kopf trägt .
Hm, schreibst du das, weil du das glaubst oder selbst so erfahren hast? 🤔 Ich habe schon mindestens 100 Videos gemacht, wie gezeigt, hier auf UA-cam als auch für Firmen ... nie hat es sich so angehört oder jemand je bemängelt.
Klar, dicker Pullover und darüber eine Daunenjacke ... sollte jedem einleuchten, dass das nicht klappt ... aber durch einen Pullover oder ein Hemd wird es nicht anders klingen als mit einer Deadcat drauf. Sorry, ich gebe meine Erfahrung weiter. Wer darauf steht, das Mikro zu zeigen, kann das gern tun. In meinen Videos wirst du nie ein Mikrofon sehen.
Das mit dem dumpf Klingen unterschreibe ich so absolut nicht. Wenn noch nicht passiert, dann teste mal. Wirst erstaunt sein wie gut das klibgt. Beste Grüße
Hollyland rauscht leicht, wenn man das Video mit Kopfhörer hört. Aber ich schätze mal, dass die Rauschunterdrückung nicht aktiviert war und würde mich interessieren, wie der Ton dann wäre... Allgemein ist der Ton vom Rode natürlich top und mega professionell.
Ich habe beide Systeme auf das selbe Lautstärkenlevel gezogen, Du hast immer leichte Unterschiede in der Lautstärke. Und klar, wenn ich die Lautstärke anhebe, hebe ich auch das Rauschen ggf. zwangsläufig mit an.
Die Rauschunterdrückung ist bei dem Hollyland im normalfall unbrauchbar, es klingt sehr dumpf und blechern bearbeitet... bei viel Umgebungsgeräuschen kann man es evtl. nutzen, aber im Normalbetrieb empfehle ich es auf keinem Fall.
Ich hoffe das ich Dir etwas weiterhelfen konnte.
Das Hollyland hat schon ein sehr starkes Hintergrundrauschen, was mich persönlich stört. (Aber vielleicht hört man das auch nur mit guter Soundkarte und meinen Beyer Dynamics Kopfhörern)
Sehr gutes Video - schöner Vergleich und ich glaube ich werde zu dem Hollyland greifen. Übrigens, schöne Videoquali - muss man auch mal sagen :)
Mega, vielen Dank Dir für das nette Kommentar. 🤗 Freue mich sehr, wenn ich helfen konnte. 👍
@@TechGuruFunThomas ja hat sehr geholfen 👍
Hallo es ist möglich benutzen mit mixer?
Sehr gutes Video👌habe mal eine Frage kann man das Hollyland für alle Action Kameras einsetzten, frage weil ich mir die insta 360 Ace Pro holen wollte! dir ein schönen Abend... Peter ✌️💪
Diese Kameras nutzen externe Mikrofone über USB-Anschluss. Das Unterstütz so das Hollyland leider nicht. Es arbeitet ausschließlich mit Klinkenanschluss, welches die Kameras so nicht haben.
Ich hoffe das hilft Dir weiter. 😃
Danke für das Video, aber eine Frage hätte ich noch: Sendet das Hollyland über bluetooth? Falls ja, kann man das Signal mit einer Actioncam empfangen und aufnehmen? Grüße aus Bayern
@@thomasarnold6901 Ja tut es ich kann momentan nich genau auf die Mail eingehen mein Hund ist grade verstorben 😭😭😭
@@thomasarnold6901klares nein. Die Micros arbeiten mit Funk, Bluetooth hat eine minimale Latenz, was im Bereich Ton nicht der Hit ist. Ich weiß das neue Systeme wir das DJI Mic 3 das hat, aber das ist wohl ein neuer Standard.
Alle anderen Systeme haben das Ausmaß genannten Gründen nicht.
Beste Grüße und ich hoffe helfen zu können.
hei, bei mir habe ich das mic an meine Sony a7iv angeschlossen aber da merke ich leider kein unterschied... muss ich beim anschließen etwas beachten oder ? über Hilfe wäre ich dankbar :)
Hey, was genau meinst Du? Der Ton hat sich nicht verändert? Nehme mal auf und klopfe auf das Micro, hört man dies im Video, arbeitet es.
Hast Du es über Klinke angeschlossen? Bist Du vielleicht im Kopfhörer-Eingang der Kamera gelandet?
@@TechGuruFunThomas vielen dank dir , also habe es nochmals geprüft und es war in dem Kopfhörer Anschluss ein gesteckt... ;) danke dir für die schnelle Antwort
...ja wem ist das noch nicht passiert 😅 Freue mich, wenn ich helfen konnte. 💪
Viel Spaß mit dem Micro.
Tja Thomas... ich habe gerade was wireless für ganz anderes Geld gekauft. Reicht für Smartphone, ersetzt aber nie DJI oder Rode, wo der Sender noch ext. mini Mikro bekommen kann. Für Smartphone finde ich akzeptabel.
Ich finde den Ton des Hollyland sogar besser, als den des Rode. Aber ein Outdoortest wäre schön gewesen. Werden eigentlich auch entferntere Geräusche aufgenommen, also wenn ich z.B. nicht spreche, Blätterrauschen oder Vogelgesang im Hintergrund?
Hi und danke für Deine Rückmeldung. Ja aber du hast natürlich beim Rode noch ein paar andere Funktionen, die muss man natürlich fairerweise erwähnen. Sicherlich nutzt die nicht jeder und dann ist dieses Set eine echt Alternative.
Das Mikrofon ist ein bierdirektionales Mikrofon, dass heißt es zeichnet eigentlich alles um sich herum auf, also natürlich auch umgebungsgeräusche wie z.b die Vögel. Aber da du als Sprecher viel näher dran bist als jeder Vogel, wird natürlich deine Stimme auf jeden Fall überwiegen. Der Abstand zum Mund ist sehr gering, im Vergleich zum Vogel oder anderen geräuschquellen. Ich freue mich, wenn Dir das Video etwas weiterhelfen konnte. 😀
Ich denke der Preis und die gebotene Leistung ist völlig human. 👍
Super, vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Die Frage für mich wäre: gibt es ein Funksystem für Ton (ja, Stereo und klein bitte...) welches NUR überträgt, und ich mein Mikro meiner Wahl selber an den Transmitter anstecke.
Weil ja, ich habe das für mich beste Lavalier Mikro nach mehreren Tests gefunden (AGPTEK Professional Lavalier-Mikrofon Omnidirectional), und das kostet nicht mal 15 Euro. Für 30 Euro habe ich Stereo...🙂
Die Funkstrecke würde ich gerne Transmitter zu Empfänger überlassen, interne Aufzeichnung und verbautes Mikrofon interessiert mich nicht, und nutze ich auch nicht.
LG, Bernd
Das Rode kann das. Aber das eingebaute Mic ist sicher nicht schlechter als ein externes Lavalier. Das Hollyland kann das nicht, aber das eingebaute ist vergleichbar gut zum Rode, und man benötigt in der Realität kein anderes externes. kann mir zumindest keine Situation dazu vorstellen.
Hallo, ich habe eine Frage zu den Mikrofonen. Ich habe eine GoPro jedoch kann man in eine GoPro keinen Reciever einstecken und bräuchte dafür ein Adapter aber wäre es auch ohne irgendwie möglich? Z.b. dass ich den Reciever in meinen LapTop einstecke und darüberaufnehme. Aber ich habe versucht den Reciever über Bluetooth und Kabel zu verbinden jedoch keins davon hat funktioniert bzw mir wurde nichts angezeigt. Ist es vielleicht möglich den Reciever per Bluetooth mit der GoPro zu verbinden oder andere Möglichkeiten? Oder muss ich ein Adapter kaufen?
LG
Hi, also Bluetooth geht grundsätzlich bei keinem dieser Geräte, weil die Bluetooth Technik zu anfällig ist und was viel wichtiger ist, die Übertragung eine Latenz, also Verzögerung hat. Lippen evtl. nicht mehr Synchron sind. Daher nutzen diese Geräte 2.5Ghz Funksignale, die diese Nachteile nicht haben. Aus diesem Grund ist eine Verbindung via Bluetooth nicht möglich, nur über das Kabel.
Das Rode Set kann an Smartphones, GoPro oder Rechner über USB angeschlossen und genutzt werden. Das vorgestellte Hollyland M1 unterstützt dies leider technisch nicht. Bedaure.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Das DJI MIC2 soll sich per bluetooth an eine Actioncam anschließen lassen ?!?
@thomasarnold6901 das Mic 2 hab es nur mit der Osmo Pocket, einzeln hab es das nicht... das Mic 3 gibt es jetzt einzeln, ohne Kamera zu kaufen.
Also ja, das Mic 2 und 3 können wohl zu bestimmten DJI Kameras eine BT Verbindung aufbauen. Arbeiten aber sonst über Funk.
Moin, danke für das super Video. Ich habe heute ein M1 für 117€ geschossen. 😀 ich habe das Zubehör Kabel für das iPhone nicht mit bestellt, da ich dachte mein Lightning auf 3,5 Klinke funktioniert auch als Adapter. Die Aufnahmen mit der App „Sprachmemos funktionieren auch, jedoch muss ich für die Tonausgabe immer das Lightning Kabel herausziehen. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Ich würde natürlich bevorzugen, dass ich mir meine Aufnahme über meine AirPods Pro anhören kann, ohne jedes Mal das Senderteil abzuziehen. Brauche ich also das händlerspezifische Adapter.? Oder was mache ich falsch? Viele Grüße und mach weiter so. 😊
Hi Marko, ich habe kein iPhone, nur iPad oder Mac... daher für mich vielleicht teilweise schwer nachzuvollziehen. Aber ich denke, das ist schon so korrekt, weil der Anschluss "Kopfhörerausgang" und "Micro- Eingang" in einem ist. Wird der Adapter angeschlossen, geht das iphone davon aus, dass Du z.B. ein Headset dran hast was beides besitzt und bleibt stumm (was meine Erklärung wäre, die nicht richtig sein muss).
Bei dem "Comica Vimo C3" Micro liegt deswegen ein Adapter bei, der noch einen zusätzlichen Kopfhörer Ausgang hat ua-cam.com/video/FoKTyQekFNY/v-deo.html über den man dann hören könnte. Auch Umständlich, keine Frage.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen und Du findest eine Lösung? Vielleicht Kopfhörer?
@@TechGuruFunThomas Moin FunThomas, vielen Dank für deine Antwort und die Tipps. 🙏🏻Wahrscheinlich habe ich mich auch zu kompliziert ausgedrückt. Beim iPhone und iPad sind anscheinend die Lautsprecher amGerät blockiert sobald das Lightningkabel steckt. Egal ob das Lightning zu 3,5 mm von Apple, oder das teure von Hollyland (gestern getestet). Bei beiden Varianten klappt die Aufnahme super. Zum Abspielen des aufgenommenen Textes muss man das Kabel entfernen, oder die Ausgabe auf einen externe Bluetoothlautsprecher / AirPods legen. Auch super umständlich 🙈. Zum Glück kann man beim 💻 die Ein-/Ausgabe trennen. Da schneide ich dann eh am besten. Aber mit dem Mikro bin ich sehr zufrieden. Für meine Zwecke ist es völlig ausreichend. Danke nochmals für Dein informatives Video. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Das rode klingt besser. Ich habe aber das Gefühl das es falsch gepegelt ist. Wo steht der Eingang bei deiner Kamera?
Auch wäre es ein Vergleich gewesen mit dem eingebauten Noise cancellation es mal zu probieren. Aktuell rauscht das Hollyland mit zu arg. Ich habe selbst das gleiche Hollyland Mikrofon und das lark 150.
Das Lark1 rauscht bei Rauschreduktion fast gar nicht, verzerrt aber dabei annähernd null das Signal. Ohne Rauschreduktion rauscht meines vergleichbar mit einem durchschnittlichen Lavalier-Kabelmic
Für den Preis ist das Hollyland Lark M1 Top was den Klang angeht. Ja, man hört einen unterschied aber ob der einen Aufpreis von über 150 Euronen rechtfertigt? Ich will weg von den Richtmicrofonen und bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen. Danke für das Video, war sehr informativ.👍
Hey, danke für den Test. Der Ton des Holly kann unter deinen "Studiobedingungen" auf jeden Fall mithalten, bzw. klingt für meine Ohren einen Ticken harmonischer. Fairerweise fehlt hier noch ein Outdoortest. Die fehlenden Features im Vergleich zum Dji Mic sind jedoch für mich ein K.O Kriterium. So hätte zb. in die Preisberechnung die beiden fehlenden Adapterkabel mit einbezogen werden müssen. Rechne ich diese auch zum Lark150Duo dazu welches m.M nach eher mit den anderen Systemen zu vergleichen ist, lande ich fast beim Preis vom DJI Mic ;)
Mein Fazit, die Eierlegende Wollmilchsau gibt es (noch) nicht, wobei das DJI für meine Bedürfnisse sehr nah drann ist.
Hey, danke für Dein Kommentar. Hm, samt Kabel (kosten beide zusammen 30€) bin ich immer noch unter 200€, das DJI Mic kostet aber zur Zeit noch 329€? Kann daher nicht ganz nachvollziehen wie Du auf "fast den selben Preis" Preis kommst? Ja, es ist dann nicht mehr doppelt so günstig, dass stimmt. Kenne aber viele die die Stecker beim DJI MIC als negativ empfinden bei z.B. einem Handygimbal, da ist der Empfänger am Smartphone im Weg und so nicht nutzbar, so das eine Kabel Version die bessere Wahl ist.
Ich wollte mit dem Vergleich Leute ansprechen, die vielleicht gerade in die Welt die Videografie einsteigen und noch nicht so viel ausgeben wollen. Ich wollte aufzeigen das es, wenn es um guten Ton geht, nicht unbedingt RODE oder eben DJI sein muss.
Klar bieten die "großen" mit einigen Funktionen Vorteile...aber ob sie den Mehrpreis rechtfertigen, dass muss jeder für sich entscheiden. :)
Beste Grüße
@@TechGuruFunThomas ich hatte das Lark150Duo plus die zusätzlichen Kabel gemeint ;) da komme ich dann so ca, an die 299€ also in die Region des DJI Mic. Ich finde das sich das Lark150Duo eher mit dem Rode oder DJI Set aufgrund des Leistungsumfang vergleichen läßt. Aber wie gesagt, als Einstiegsset sicher eine Überlegung wert, wobei ich mir dann auch einen Test mit den Adapterkabel an ein Smartphone wünschen würde. Auch tendiere ich eher zu der Meinung, wer günstig kauft, kauft zweimal, da im laufe der Zeit die eigenen Ansprüche und Fähigkeiten steigen. So selbst mit Stativ und Gimbal erlebt. Lieber etwas länger sparen und dann ein Gerät mit Potenzial nach oben erwerben. Liebe Grüße
Vielen Dank für deinen Test konnte man sehr gut einschätzen ich finde das rode klingt runder insgesamt voluminöser aber der Preis ist natürlich
Der Ton beim Rode ist tatsächlich besser. Voluminöser. Kurz zum Hollyland-Case. Du sagst immer, einfach alles rein stecken und danach ist es aufgeladen. Das habe ich nicht verstanden. Das case muss dabei sicherlich an ein Ladekabel, oder?
Ja und nein. 😅 Also das Case hat ein Akku, der in der Regel "ewig" hält. Der Akku lädt die Sender und Empfänger...klar, wenn das Case mal leer ist, muss das natürlich auch geladen werden.
Das erkennst Du an der Status-LED, wann das Case wieder geladen werden muss.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. 🤗
Beste Grüße
@@TechGuruFunThomas Coole Funktion, das hätte ich nicht gedacht. Danke dir und ein schönes neues Jahr.
Too bad that it cannot be used for the A6000 :(
Why not? 🤷
@@TechGuruFunThomas No audio jack
Man sollte auch sagen: Es gibt ne neue Firmware. Aber nur einen Updater für Windows. kein Linux, kein Apple.
Danke für Deine Info. Rate mal was ich nicht habe? 😅
Warum findet man keinerlei Hinweise das sich das Rode sich Softwaremäßig zerstört wenn man die APP ( Andoid ) öffnet?
Welche App soll das sein? Die Rode funktionieren wunderbar auf Android Geräten. 🤷 Da ich hier Geräte vorgleiche, keine Software, mir zudem kein solches Problem bekannt ist, kann ich auch nicht darauf hinweisen. 🤷
@@TechGuruFunThomas Die RODE Central APP v1.0.30 in der APPbeschreibung ( die ich mir erst nach dem zerstören der🙈 Software des Gerätes durchgelesen hab ) steht das
@@DachdeckerDeutschland wie gesagt, war mir nicht bekannt. Ich hab das Wireless Go 2 problemlos am Rechner auf den neusten Stand gebracht. Käme nicht drauf das das mit einem Smartphone zu machen. Ja dann ist das ärgerlich, aber ein Fehler der Android App, was sicher schnell behoben wird?
Selbst wenn ich das vor dem Video gewusst hätte, hätte ich es glaube ich auch nicht erwähnt, weil es schlicht nichts mit dem Vergleich der beiden Geräte zutun hat? Bei einem Video nur über das Rode, ja dort auf jeden Fall. 🙃Was sagt Rode zu dem Vorfall? Ist ja eindeutig nicht das verschulden des Nutzers.
@@TechGuruFunThomas Rode habe ich nicht kontaktiert ich hab das Produkt zurückgeschickt und versuche es jetzt mit den comica Wireless Lavalier Mikrofon ich hoffe das reicht mir ....
Hast du noch deinen Sidekick? 😂
Oh jaaaa. 🤗
Lang ist’s her. Wir waren Pioniere 😇
Das Hollyland rauscht gewaltig, das macht es praktisch unbrauchbar!
Rhode klingt natürlich besser, aber wirklich 150 € mehr besser? 🤔 Spannender Vergleich! Holyland ist für den günstigeren Preis wirklich top! 😮