Hallo ihr zwei, wieder ein sehr gelungenes Filmchen! Manchmal fast eine Anmutung eines Meditationsfilmes: so detailverliebt, Stilleben-mäßig und sinnlich die Details der Frühstückszubereitung. Einfach schön, sehr ästhetisch. Ich mag an diesem Kanal das locker-flockige Erzählen von Chantal, die schöne und vielfältige Kameraführung (mit meinem Staunen, wie wichtig und dennoch unsichtbar ein guter Kameramensch ist). Schmunzeln musste ich sehr über die unbekümmert-ahnungslos-interessierte Beschreibung der naturkundlichen Besonderheiten der Eiffel. Ich bin immer fasziniert vom Werden und der vielfältigen Ausprägung interessanter Landschaften, weshalb ich da selber immer tiefgreifend neugierig bin. Was ich auch sehr schätze, ist der Fokus auf die Einfachheit und Praktikabilität. Andere Kanäle mit der Dokumentation der Ausstattung ihrer Vans - ohne deren Enthusiasmus abwerten zu wollen - sind dann eher große Proejkte, die mich nur zum Zuschauen, aber nicht zum Nachmachen einladen. Das ist bei euch anders. Vielen Dank! Was beim Wintercamping sicherlich auch funktionieren würde, ist das aneinanderkuscheln, wenn man zu zweit ist. Würde der Combo auch für eher kürzere Ausflüge (bzw. bei längeren dann auch in Ergänzung mit Zelt o.ä.) zu zweit funktionieren. Das 5-Sterne anders aussehen würde ist klar. Aber so als Überlegung, weil die Synthese zwischen Mini-Camper und alltagstauglichem Fahrzeug mir sehr attraktiv erscheint.
Danke fürs ausführliche Feedback. Das ist sehr hilfreich. Ich würde sagen, der Combo geht für kürzere Reisen auch zu zweit. Ist mit einem zusätzlichen Zelt aber deutlich komfortabler.
Hallo Chantal, ich freue mich immer auf deine interessanten Videos und auf deine Erfahrungen mit deinem Minicamper. Meiner ist durchaus mit deinem vergleichbar und hat weder Isolierung noch Heizung. Da hätte ich zwei Tipps für dich beim Wintercamping, die sich bei mir super bewährt haben. Ich habe auch mit einem Schlafsack angefangen, aber seit einigen Jahren hab ich eine Federbettdecke und das ist mir viel angenehmer und viel wärmer als mein Schlafsack und ich habe einen guten! Außerdem schlafe ich mir sehr wenig Kleidung, dadurch wir es ruckzuck warm unter der Decke. Aber auch wenn ich nachts raus muss, geht das viel schneller als mit einem Schlafsack. Zum Zweiten solltest du darauf achten, das die Feuchtigkeit abgeführt wird und das geht am besten durch Lüften. Ich hab immer vorne links und rechts die Fenster einen Spalt offen, auch bei Minusgraden, denn die feuchte Luft verstärkt noch den Kälteeindruck. Da unsere Autos keine Isolierung haben und sowieso schnell auskühlen geht dadurch auch keine "Wärme" verloren. Versuchs doch mal. LG
Hallo Chantal, ich habe bis jetzt viele von Deinen Reportagen gesehen und muss Dir mal ein dickes Lob aussprechen!! Habe mir auch von anderen Berichte angeguckt und bin echt beeindruckt von Deinen, die ich um Längen besser finde, weil sie sehr gut recherchiert sind und weil Du sehr pragmatisch mit den aufgelaufenen Problemen umgehst und sie auch löst, einfach toll!!! Fahre selber einen VW T3, aber vieles ist vergleichbar (vor allem die Probleme mit Heizung, dreckigen Schuhen im Van oder Kühlmöglichkeiten für Lebensmittel (die auch bezahlbar sind), etc.). Bei vielen Dingen finde ich mich wieder (wie z.B. Verdunkelungen der Scheiben, autarke Beleuchtung innen oder starke Magnethaken, um z.B. Verdunkelungen zu fixieren. Möchte Dich dazu ermutigen (falls es überhaupt nötig ist), mit den Reportagen weiter zu machen !!!! Alles gute für Dich im neuen Jahr und bleib gesund, viele Grüße, Frank
Ich gebe Dir völlig recht, Wintercamping ist fast schöner. Eine völlig andere und spannende Natur, man ist meist alleine und ich finde es super gemütlich in meinem Camper. Gruß aus Köln Thomas
Moin moin und nen schönen 2.Weihnachtstag. Schön das heute auch wieder mein Fernweh geweckt wurde.Habe mich gefreut. Danke. Das war früher unser Motorradrevier. Die Eifel ist zu jeder Jahreszeit und überall wunderschön. 😍😉🕯🎄
Hammervideo....ich wusste ja es ist in Wo-bach, sofort beim im Intro. Genau da bin ich vor nem haben Jahrhundert aus dem See gekommen. Aquarius eiflensis schickt euch ganz libe Weihnachtsgrüße!!! Und wie sagte meine Mutter immer: "Zieh dir ne Jacke an, draussen isset kalt." - in der Eifel nicht der allerschlechteste Tipp! 🤣. 🤙
The kindness of your follower is fantastic....Someday I hope a coffee company will sponsor you! By the way I love how sincere/honest you are and.... and as always, the editing is very, very very good. Thank you for sharing.
Thank you very much! I love my followers. 💞 I am convinced on this channel we've got the best people on the internet. 😊👌🙏 The feedback on this channel made me realize that apparently my relation with coffee might be a bit closer than for the average person. 🤷♀️🙈🤣
Ich bin ein Weichei und liebe es im Sommer zu reisen, aber nach deinem Video will ich es mal versuchen. Ich wünsche dir und Henning noch eine schöne Zeit zwischen den Jahren. Für neue Jahr wünsche ich uns allen, dass wir gesund bleiben und wir wieder viele schöne Reisen und Ausflüge machen können. Wally🙋⛄❄
Also ich bin da eher ein bekennender "Warmduscher"... aber auch der Winter hat was, außer Nässe und Kälte. Nur gefunden hab ich es noch nicht. Aber Du bist mutig und tapfer !!! kann ich da nur sagen. Meinen tiefen Respekt. Danke für das tolle Video! Gerne mehr so schön lange Reisevideos !!!
This is such a beautiful video. Perfect cinematography. The musical scoring matches the views. The lake is so gorgeous. Hey! Am i watching Netflix or UA-cam??? 😁😁😁 Thanks for sharing!! Merry Christmas!! 🎄🎄
Thank you very much, Maria! Thanks for always bringing such great and kind comments! You are an awesome and lovely human. ☺️ 🙏 All the best for you and your family! And lots of wonderful moments for 2021! 🦌🎄⛄
Hallo Chantal 🖐😉 wie immer ein tolles Video und ein toller Ausflug im Winter ☃️ ich wünsche dir schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr und auf viele neue Videos und Touren in 2021 🥳 grüsse auch an deinen 🎥🧐 Kameramann Henning
Kann ich nur zustimmen, im Winter Campen hat auch seine Vorzüge, macht genauso viel Spaß, wie zu anderen Jahreszeiten. Aber ohne Standheizung ist es schon heftig. Ich glaub, da wäre ich morgens zickig, wenn ich aufstehen müsste😂 guten Rutsch!
Hallo Danke an euch für dieses sehr intéressantes vidéo . Wie immer lerne ich jedesmall Dinge dazu . Wenn es wirklich kalt ist schlaffe ici nicht mehr il Auto . Ich friehre schnell und da ist es mir unangenehm . Eine Nacht aber nicht mehr . Habe aber keine Heizung . Wünsche euch noch eine schönes Jahresende und dass ihr uns noch nächstes Jahr mit vielen Vidéos erfreuen Bis nächste Woche. Freue mich schon .
Ich bin inzwischen ein großer Fan von Wintercamping ... allerdings da wo es warm ist. Habe das große Glück gehabt die zweite und dritte Welle im Camper Van in Griechenland zu verbringen und von hier aus online arbeiten zu können. Liebe Grüße von Lefkada!
Mal wieder ein unterhaltsames Video, vielen Dank! Tipp: versuche mal in eine Rettungsdecke gehüllt in den Schlafsack zu liegen (in Deinem Verbandskasten müsste übrigens auch eine sein). Vielleicht kannst Du dann über Deine Erfahrung damit ein Video produzieren ;)
Respekt! 👍🏼Aber für mich ist ein Wohnmobil erst komplett mit Heizung, das gilt auch für Micro-Camper... Damit kann man auch mal richtiges Wintercamping machen 😊
Leider hab ich noch nicht kapiert wie man euch nen Kaffee ausgeben kann Aber ich werd mich informieren. Fahre selbst diese geniale Auto , bj.2007 , 5ltr Diesel und so gut wie nie kaputt 157.000 Probiere gerade meinen Lt mit amaflex zu isolieren, das müsste doch auch beim Opel combo klappen Wie wäre es mit einem Infrarot-heizgerät ? 400 Watt Baumarkt ca 80 ,-Euro . Die Gemeinde kann ja mal rechnen . 1 kw lipo Akku durch 400 Watt , 3-4 Stunden Wärme ? Kein Kohlenmonoxid da Strahlung . China - dieselheizung im alukoffer auf dem Dach ? Unter dem Opel anbringen ? (tuev ?) wär wohl nur halb-legal. Wenn jeder der User 5 Euro spendet , wäre eine legale vielleicht gebrauchte Eberspächer Heizung doch machbar. Also wenn ich dich frieren sehe Dann wär ich locker mit ner 10 eurospende dabei. Schon weil mir die Videos und deine klare , strukturierte Problemlösungsart So einen Spaß macht. Ich finde eure Videos genial. Kleiner Tipp , Dr. Bronners Soap,ist die ideale Camping - Flüssigseife. Mein Neffe vertreibt das Zeug , und wenn ich wüsste wo ich es hinschicken kann Würde ich euch zwei Flaschen schicken. Das ist jetzt keine Werbeanfrage, brauchst Du auch nicht zu benennen, das Zeug ist ökologisch,effektiv , ich nutze es selber. Bitte macht weiter so , die Videos machen mir einenriesen Spaß.
@@jobstschaekel9687 Ach, wie cool, noch einer aus dem Team Combo-Camper ✌️😎 Bei Ko-fi läuft das über PayPal. Ich teste mich aktuell noch weiter bei den Heizmöglichkeiten durch. Isolierung wäre bei meinem Combo ein bisschen vergebene Liebesmüh. Der hat rundherum Scheiben. Gut fürs Licht, aber auch überall Wärmebrücken. Ich hab einen Benziner. Das grenzt die Auswahl bei der Standheizung stark ein. Die Kosten stehen bei mir für Standheizung + Einbau in keinem sinnvollen Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs. Ich frickel mich die paar Wochen im Jahr, wo es grenzwertig kalt ist, so durch. Nicht ideal, aber machbar. Von Dr. Bronner's hab ich zwei Flaschen im Auto. Ist mir als Spülmittel nur zu schade. Da nehm ich Seepje aus NL. Das ist auch biologisch abbaubar. Nutze die Bronner's-Sachen aber abgesehen vom Spülen für viele andere Zwecke. Eben weil es das unbedenklichste und vielseitigste Zeug ist, an das man in Deutschland am einfachsten rankommen kann. Ganz liebe Grüße! ✌️
Super Video! Danke dafür und schöne Restl Feiertage sowie alles Gute fürs Neue Jahr! Ich hätte da zwei kleine Tipps für mehr Schlafgemütlichkeit bei niederen Temperaturen: 1. Kleines Schaffell in den Schlafsack von ca. Oberschenkel bis Schulterbereich und 2. gegen die Zugluft eine silberne Isoliermatte aus dem Zeltbereich unter den Schlafsack - silberne Seite nach oben. Größe muss so sein, dass sie links und rechts vom Körper/Schlafsack etwas hochgeklappt werden kann. Das reflektiert die Körperformen und schirmt die Zugluft ab. Viele Grüße aus dem Allgäu! 😊
Einfach super video aber auch eisig 🥶.. 👍🏻 Mega aber ich wäre dann doch eher für mildere Temperaturen 😊 wünsch dir noch ein entspanntes 2020 und freudiges, gesundes 2021 🍀
Interessantes Video. Zum Campen gehe ich von Mai bis September/Oktober, den dann sind auch Oldtimer und Unimogtreffen. Im Winter habe ich keine Zeit da ist Winterdienst oder Waldarbeit angesagt. Zudem möchte ich wenn es möglich ist nicht im Salz Herumfahren mit dem Unimog. Es sei denn es ist was im Wald und da brauche ich ihn unbedingt. Dankeschön für die tollen übers Jahr habe viel gelernt und erfahren. Ich wünsche Euch noch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt Gesund. Gruß Däne.
Sehr cool ... ja ich bin auch eher ein Freund von Menschenleeren Orten, von daher könnte ich mir auch gur vorstellen im Winter campen zu gehen. 😊 Was man aber bestimmt beachten sollte, das man im Winter hinterher die Feuchtigkeit wieder richtig aus dem Fahrzeug bekommt damit es nirgends schimmelt oder stockt. Also Klamotten, Decken, Schlafsack und ggf. Matratzen mit in die Wohnung damit die wieder richtig trocknen können. 🤔
Hallo Chantal, Du hast eine unnachahmliche Art ;) Ich möchte Dich als Bundeskanzlerin haben. Oder als Krisenmanagerin. Du bist gleichzeitig auch ziemlich Kopfmensch. Schon der Spruch: "Erst Kaffee, dann Wärmflasche - dann bleibt die länger warm" ist klasse. Denn es geht da mal eben um ca. 15 Minuten längeren warmen Schlaf.
Mal wieder ein tolles Video 👍 Langsam werde ich zum Fan 😉 Der Combo kühlt mit den großen Scheiben ja recht schnell aus und ist nicht gut isoliert. Gibt es nicht eine Möglichkeit den noch mit Armaflex etwas auszukleiden? Hattest du bei deinen Gedanken mit der Standheizung auch in Betracht gezogen, das diese auch in einer Box neben neb Auto, oder auf einem Dachgepäckträger stehen könnte? Tipp zum Schkafsack: Bindeswehrschlafsack. Damit liegen die auf gefrorenen Boden.... Soll mega warm sein. Oder im Outdoor-Store nach einem Schlafsack schauen. Bei decathlon.de zum Beispiel stehen immer die Temperaturen für die das geeignet ist. Auch bei der Kleidung. Ich gehe zur Zeit auch viel Spazieren oder einfach in die Natur, und habe mir dort einige gute Klamotten bestellt. Ich friere eigentlich immer, stand damit aber bei Sturm und Regen und 3 Grad auf dem Deich :) wichtig sind gute Schuhe, wenn die Füße kalt oder Nass sind zieht das durch den ganzen Körper. Da du im Video Kälte Füße bekommen hast, sind dir schon mal schlecht😬 ich habe winterwander-stiefel. Absolut Wind und wasserdicht und schön warm. Dann eine warme winddichte Jacke bis über den Hintern, und ne Thermo Hose. Softshell-Handschuhe sind auch Gold wert. Heute war ich 4 Stunden mit dem Klamotten bei 3grad draußen. Und es war toll 🙃 Und zu letzt: Fals du mal hoch in den Norden kommst (das lohnt sich wegen Ostsee Nordsee und Elbe usw) Dann melde dich mal, ich habe auch nen tollen Stellplatz mit Blick ins Grüne, Ruhe und einem Zugang zu einem WC-/Waschraum 👍
Schöne Gegened der Rursee. Verbringe regelmässig ein paar Tage im Frühjahr dort auf dem Campingplatz "Rursee Camping" Schöner Platz für einen Kurztrip .Man trifft dort viele Vanlifer. Ich wünsche Euch ein schönes restliches Wheinachten und viele WARME Nächte.
Recht hast du. Ich mag die Region auch sehr seit ich im Sommer da war. Ganz eigene Atmosphäre. Und immer ein bisschen morbide. Ich mag die Atmosphäre in der Gegend.👌Und das Tolle am Winter ist, dass man - wenn man will - ausnahmsweise Mal keine anderen trifft. 😅 ⛄❄️🌨️
Ich bin grosser Fan von Wintercamping. Einmal es wird früh dunkel und es ist deutlich stiller, zum anderen kann man sich recht gut warm halten mit warmer Mahlzeit oder Trinken. Ich persönlich genieße es zu zelten, das kann man auch heizen, sollte allerdings mit CO Warner ausgestattet sein. Ich persönlich heize grundsätzlich mit Petroleum, weil die Verbrennung deutlich trockener abläuft. Kopfbedeckung und dicker Schal sind allerdings absolut notwendig. Vielen Dank und ich freu mich auf dein nächstes Video!
Na Heute geht das Lob mal an den Henning - was für super schöne Aufnahmen vom Essen! ...was mich zu der Frage bringt - habt Ihr schon eine Folge zum Thema "Kochen im Minivan" gemacht? Die Aufbackbrötchen sahen toll aus. Equipment? Welche Kocher taugen etwas, welche nicht? etc.. Danke für die wiedermal kurzweilige Unterhaltung.
Wir haben beides gemacht - einmal Kochen im Van und einmal Backen im Van. Allerdings ohne große Infos zu den Kochern, weil ich die verschiedenen Kocher schon Mal nebenbei in anderen Videos vorgestellt habe. In dem Backvideo gibt's Infos zum Omnia. Findest du beide auf dem Kanal ✌️
Guten Morgen, Video gut präsentiert, wie eine Reportage, mit vielen Informationen. Danke✌️ Natürlich kannst du viele neue Freunde und Erfahrung durch youtube machen. Für mich mache ich meine Ausflüge jedes Jahr im Sommer, weißt du warum, weil ich es mit dem Fahrrad mache 😋 und ich würde gerne ein Update für ein Mini-Auto-Camp machen. Deshalb habe ich dich das letzte Mal gefragt, wenn du zu Gerolstein übergebest, sagt mir Bescheid. Viel Spass und viel Erfolg. M. Boulidame
Moin. Nettes Video. Bei den Schlafsäcken brauche ich auch immer viel Reserve. Habe mehrfach bei richtiger Kälte draußen gepennt und bisher gefällt mir der Husky Anapurna Kunstfaserschlafsack gut. Aber wenn es Daune sein darf /soll und noch halbwegs bezahlbar, dann der Cumulus Tenequa 850 Liebe Grüße
Besser als Schlafsäcke ist normales Bettzeug, Feder -oder Wollbett und drauf noch eine Wolldecke und drunter ein Fell und eine Wärmflasche - damit schlafe ich durch bei -25°mit viel Schnee draussen, auch wenn im Camper morgens alles eingefroren ist, was man nicht in Decken gepackt hat, obwohl der Van isoliert ist.Und Seen sind natürlich auch gefroren
Dankeschön! Meinst du Apfelwein? Hab ich noch nie getrunken und hier auch noch nie bewusst im Supermarkt wahrgenommen. Aber die Grundidee klingt sehr gut!👌 Ich werde die Augen offenhalten. 😃
Hallo! Tolles Video und danke für Untertitel für Gehörlose und Hörgeschädigte. Ich mag Camper in Sommer und Herbst. Frühling ist nicht gut, weil Nacht kalt ist. Ich bin Winterkrankheit. 25:02 zweite Mini-Van von dein Vater? Gruß Ralf Zille aus Hamburg (hochgr. schwerhörig)
Ich habe für kalte Zeiten den Normani 4 in 1 "Antarktica" Schlafsack. Der ist zwar ziemlich groß, also nix für Trekking, aber wenn man ihn im Auto transportieren kann super.
Ich habe auch schon mal Camping im Mini-camper gemacht. Anfangs habe ich mir eine Kuschelvliesdecke zusätzlich uber den Schlafsack gelegt, aber dann herausgefunden dass die Decke direkt am Körper unter dem Schlafsack viel mehr bringt. Ansonsten have ich ein Schaffen geerbt welches ich mir unter den Bezug auf Torsohöhe auslege. Somit keine Kälte von unten. Drüber ein Daunenschlafsack mit Kapuze als Decke. Und vor allem Wollsocken, Mütze und Halswärmer (Buff).
Danke für deine Tipps! Ich hab mittlerweile geschnallt, dass das Luftvolumen meines Deckenschlafsacks zu groß ist als dass ich es mit meiner Körperwärme dauerhaft warm halten könnte. Ich teste noch ein bisschen rum, wieviel es bringt, das Volumen zu verkleinern, indem ich zusätzlich ne Decke in den Schlafsack packe. Aber ich denke, da führt kein Weg an einem vernünftigen Winter-Schlafsack vorbei. 🤷♀️😃
@@INDIEFAIRNE moinmoin ... möglichkeit: fleecedecke in den schlafsack hineinlegen und den schlafsack dann einfach etwas verkleinern durch absteppen mit der nähmaschine ... die dadurch abgesteppte "wurst" könnte auch eine zusätzliche isolierung zur fahrzeugseitenwand sein ... danke, für das nette video ... weckt camping-sehnsüchte, die ich aus gesundheitliche gründen zur zeit nicht ausleben kann ... habenseite: das wird wieder :)
Moin Moin, ich habe den normani outdoor sports, hat eine Komforttemperatur bis -25 Grad. Bei eBay 89,95 €. Sehr angenehm. Schöne Feiertage noch und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🤘🏻
Erstmal rückwirkend: frohe Weihnachten und so... 😂🌲🌲🌲 Mich beeindruckt am meisten Deine Gelassenheit (ok, jetzt nicht direkt beim Abwaschen, aber sonst schon... 🙈) beim Wintercampen. Alles grau in grau, ich sehe Henning in der Post bei Außenaufnahmen geradezu fluchen das Bild einigermaßen ansprechend zu graden... 🤠🙈 Für mich ist Wintercampen durchaus auch spannend, gerade wegen der Ruhe und der viel geringeren Menschendichte. Das geht auch problemlos ohne Heizung, eben im Zwiebelschalen-Prinzip, exakt wie Du es machst. Was mich beim Wintercampen aber kirre macht sind die kurzen Tageslichtzeiten. Je nach Abgeschiedenheit gibt's dann auch keine öffentliche Beleuchtung mehr. Der Spaziergang am See im Lichtradius der Kopflampe ist dann zwar immernoch gesund, aber wenig attraktiv. Also verzieht man sich bei Dunkelheit irgendwann früh in die Karre und dann zahlt sich einfach ein klein wenig mehr Platz aus. Geht es Dir auch manchmal so, dass Du Dir, bei allem "stealth"-Gedanken, etwas mehr Platz wünscht? Cheers, moin und Grüßle vom Exilschwaben in Norddeutschland 👋
Dankeschön, dir auch frohe Weihnachten! Klar hätte ich manchmal gerne mehr Platz zum Hantieren. Aber meistens freue ich mich dann, dass der Wagen überall rein darf und so unauffällig ist. 😃
Es gibt ja nicht nur Winter und Sommer, der Herbst und das Frühjahr sollten doch nicht vergessen werden ;-). Sommer, Herbst und Frühjahr sind auf jeden Fall gut machbar, sogar im Zelt ....also früher mal ......da war ich noch jünger und hatte kein Geld ;-), aber in gutes Zelt :-). Ein gutes Zelt ist bei kälte besser als ein Wohnwagen, der WW braucht dann schon etwas zum Heizen. Ansonsten gebe ich dir recht, im Sommer sind mir oft zu viele Leute unterwegs.
Schönes Video. Mir wäre es viel zu ungemütlich, weil zu kalt. Auch durch das grau in grau vom Wetter her würde mich ein Campingausflug zu dieser Jahreszeit nicht reizen. Ich warte lieber auf den Frühling. Viel Spaß noch und Frohe Weihnachten 🎅🌲🌟
Sehr schönes und informatives Video wieder mal. Schön, dass ich da auch am Feiertag nicht verzichten muss :) Was machst du eigentlich immer so wenn du dann abends im Minicamper bist? Lesen, netflixen und so? Wird es dir da auch manchmal langweilig?
Freut mich, wenn das Video gefallen hat! 😊 Das Übliche: Lesen, Netflix, UA-cam Videos gucken, mit euch in den Kommentaren schreiben, Instagram-Stories bearbeiten ... Langweilig ist mir bisher noch nie geworden 😅. ⛄🎄🦌 Schöne Feiertage dir!
Frohe Weihnachten ☺🎄💜!! wieder ein schönes Video- seitdem ich in einen Bettbezug im Schlafsack schlafe hab ich nicht mehr so Probleme mit der Kälte..Liebe Grüße 😊
Die auch Frohe Weihnachten! 🎄⛄🦌 Ja, das mit dem Bettbezug ist ne gute Idee oder generell Sachen, die man in den Schlafsack stopft, um das Luftvolumen zu verringern, das der Körper mit seiner Körperwärme erwärmen soll.
Du fragst nach einem kälteresistenten Schlafsack: Ich benutze einen Daunenschlafsack, es war vor 40 Jahren der teuerste auf dem Markt.(11oo g Daunenfüllung) Er lebt heute noch und wird jährlich benutzt. Zumachen muss ich ihn nur unterhalb 5 Grad, sonst ist er lediglich meine Decke. Reine Daune ist durch nichts zu ersetzen. Schaue beim Bergsteigerbedarf nach. Meiner ist vom Sport Scheck München und kostete 1978 350 DM. Danke für deine Bereitschaft, anderen Einblicke in deine Hochdachkombiwelt zu ermöglichen. Grüße aus dem Hochschwarzwald: Michael
Als ich das gelesen habe"Eifel ohne Standheizung" , habe ich schallend gelacht. *G* Kein Eifler (und ich bin selber einen) käme auf die Idee da im Auto zu übernachten ;-) Das macht nur jemand der nicht weiß wie kalt es werden kann, wenn etwas nur ein bisschen anders läuft! *G* Der Eifler sitzt da schön zuhause oder ist als Jäger auf der Kanzel. Aber freiwillig ins Kalte ? Kaum ;-) Aber schön dass Du es versuchst ;-) Zugucken reicht mir. Und er Ginster ist wirklich spektakulär wenn er blüht-im Winter-not so much ;-)
@@INDIEFAIRNE Komm gerne vorbei ;-) Ich bin zwar nicht da, sind aber immer noch ein paar andere Eifler da. Würde auch dabeibleiben, aber bisher musste man ja zum Geld verdienen weg. Mal sehen wie sich das nach Ende der Pandemie macht, vielleicht darf ich dann noch immer vo zuhause arbeiten, wo immer das auch ist. Gib Dir mal Maria Laach, eignetlich alle Maare, den 'Ring und das Hohe Venn, Grenze zu Belgien. Aber da BITTE nicht von den Wegen runter. Das ist da echt gefährlich. Pass auf Dich auf!
Hmm, der Omnia steht auch noch auf meinem Wunschzettel, den passenden Grill- und Toasteraufsatz hab ich für den Kocher schon. Wie stark stellst Du denn die Hitze ein und wie lange brauchen die Brötchen denn so im Schnitt. Cooler Ausbau - pragmatisch und funktional - echt gut.
I heard of this tip before but never tried it. I use winter gas to cook coffee and to warm up the space when it's below 5°C. And if it's warmer I use the normal gas. But putting it into the sleeping bag would probably do the job as well. Maybe if the surrounding is too cold, the gas might be too cold as well after few minutes.
@@INDIEFAIRNE yeah specially tonight we going to be down in Baden Wuttenberg -10 in some areas I hope you nice and toasty where ever you are.as a matter of fact because of you I just took my bike and went to pick up 3 full bags of trash from the woods I must say thanks to the woods and to you saying take more trash out the trash in. The trash I just picked was there for a month and people will just keep leaving more and more. I left one bag I must go tomorrow and pick it up.was too dark and cold 🥶 tc.
@@INDIEFAIRNE Well maybe not -10 but you know what I mean. Your English is very good thank you for putting subtitles on your videos meine Deutsch ist nicht so gut. Try the gas tip I hear it works wonders, are you as Full time camper? I new to your channel I just what a couple of videos today because I want to do wild camping but I’m scare of all the rules.I always wanted to get a van but ist so difficult with laws ,Diesel parking etc…
@@sipapito I use the van part-time whenever possible. Yeah, the rules are a bummer. But there are ways to do responsible wild camping that's still enjoyable. Thank you for your kind feedback. Hope you have a great time in Germany!!
Hallo Chantal Du sagst hier Eifel und Ruhrstausee. das passt doch nicht, die Ruhr entspringt bei Medebach/ Winterberg, macht bei mir den Bogen zum Ruhrgebiet und geht bei Duisburg in den Rhein. Oder schreibst du den Stausee etwas anders? Deine Folgen sind sehr interessant. War auch viel Campen mit Wohnwagen oder Manöver bei der Bundeswehr im Zelt neben den Lkw mit reichlich Kanister drauf Benzin und Diesel und bei - 20°C. Mit Wohnwagen nachts mit Frost, kam morgens nicht raus, da von außen zugefroren. So Heizung anstellen, mit Vollgas heizen bis die Tür sich öffnen ließ. Allerdings ist der Wohnwagen größer 4,60 m Läge bei 3 m Innenbreite mit Heizung, Kühlschrank mit Gefrierfach und das gute Tretford-Klo im Waschraum. Im Auto Meriva B geht das schlafen auf Liegesitzen und Kühlkiste. Mfg RL
Hi und ein gutes neues Jahr für Euch! Was ist das denn für ein lustiger Brötchentopf mit dem Einsatz? Kannst Du den mal oben verlinken? Wie lang dauert das mit Brötchen darin?
Vor 2 Tagen auch in der Eifel in nem nicht ausgebauten Kastenwagen gepennt, dicke Decke und damit ging es ganz gut. Hab jetzt nur ne Tropfsteinhöhle drin😅
Innenschlafsack aus Fleecematerial. +4 bis 5 Grad Innentemperatur. Dadurch kommt man auch nicht mit dem kalten Stoff des Außenschlafsacks in Berührung. Zum Beispiel der Mivall Hunter. Gibt's bei Amazon für ca. 25 Euronen.
Herbst, Winter-Frühling Campen find ich am schönsten., mit meinem Caddy. Hab aber auch eine Standheizung die nicht missen möchte und die Investition hat sich echt gelohnt. Kein frieren, keine Feuchtigkeit, es erleichtert sehr vieles. Grüsse aus der Schweiz
Ja, Heizung ist im Winter wichtiger, als eine Kühlbox im Sommer. Das würde ich auch so sehen. Mit das wichtigste Argument: Nasse Sachen wieder trocken zu bekommen. Der restliche Aspekt "warm bleiben" lässt sich oft auch ohne erreichen.
da ich Skilanglauf mache, mache ich natürlich auch Wintercamping im Schnee. Im Sommer ist allerdings alles entspannter, nichts auftauen müssen, kein Kondenswasser, keine Heizprobleme, längere Tage... dies als meine Antwort auf deine Frage.
Ein gutes neues Jahr, wünsche ich dir. Wieviel hat der Schlafsack gekostet? Das ist wohl ein Billig-Schlafsack, und die angegebenen Werte sind für den Mülleimer.
Also ich komme sehr gut mit dem Carinthia Defense 4 für ca.150 € klar. Ins Fußende noch ein Stück Fell (Kunstfell). Machen einige Trapper in Kanada. Ein Auto-Winter-Emergency-Kit für Notfälle,sollte man auch dabei haben.
@@INDIEFAIRNE davor denk ich kommt noch der Defence 4 :-) aber im Auto würd ich mir wohl eher was Dauniges holen in der Thermoklasse. Hab im Winter vor 3 Jahren mit dem 4er und einem Liner bei -17 im Tipi geschlafen..ohne Feuer...ging gut, und ich bin eine Frostbeule, war ein gebrauchter die brittische Version davon. preiswert, klar gebraucht... muß man auch mögen, wärmt gut, aber für das Auto dann doch etwas zivileres und mit Daune.
defence 4 u 6 die wohl am meisten gehypten und überbewertesten Schlafsäcke die es gibt 😄. Groß, schwer klobig, ohne Wärmekragen, zu großer Schnitt, verliert schnell an Loft, Temperaturangaben unrealistisch, wurden fürs Militär gemacht und die militärischen Vorteile nützen zivil nichts oder sind sogar schlecht z.B der weite Schnitt.
@@INDIEFAIRNE Der Antagonist hat hier schon recht, denn der Defence ist dafür gemacht auch in voller Montour im Sack zu liegen mit dem MG im Anschlag, kommt der Feind kann man da, sogar ohne den Reissverschluss zu öffnen, raus, und sich ins Feuergefecht stürzen. Nebenbei Ich bin in Köln als Zivi im Rettungsdienst gefahren. Was ich aber von Hans sehr gut fand war der Hinweis auf den Liner. Es gibt aus dem militärischen Bereich Poncholiner die man wie der Name schon sagt unter dem Poncho hatte um eine Isolationsschicht zu haben. Da man die auch mit Bändchen am Poncho festmachen kann, hast du also die Top Möglichkeit den Liner zu nehmen und an deiner Matte zu befestigen. Da die Liner aus Polymaterial sind rutschen die sonst gerne vom Schlafsack runter. Tip: Kennst du noch die Tischdeckengewichte von Omas Terrasse? Damit kann man dann mit dem Liner eine leicht Zeltartige Decke über seinen Schlafsack spannen. Und morgens dann den Liner über die Schultern und Kaffee! Tip: Espressone aus Cadolzburg!
Finde ich immer gut, wenn schlechtes Wetter kein Hinderungsgrund für Ausflüge ist. Ich ziehe nachts gerne dünne Handschuhe und eine Fleece Sturmhaube mit Kragen an, wenn es kälter wird. Es gibt für die Euroboxen so Gastro-Isoliereinsätze. Die (Kühl)Box lässt sich dann gut sauber halten, evtl. besser als Pappe. Mir wäre die Papplösung auf Dauer zu unhygienisch/unpraktisch.
ich hatte gestern wieder Jagatee, heisses Wasser und Jagateekonzentrat im Flachmann, fürs Angeln perfekt und nur heisses Wasser in der Termoskanne, da muss man dann auch nicht spülen!
Wieder ein wirklich schönes Video , bist mit einer der Gründe warum ich mir bald einen Dokker kaufen werde um diesen umzubauen. Aber Sagmal nach der Nacht sind ja alle Scheiben extrem beschlagen wie machst du das mit der Luftfeuchtigkeit das nichts gammelt ?
Oh, da bin ich dann direkt Mal mitaufgeregt für dich! Alle Türen und Heckklappe auf, ordentlich lüften, feuchte Oberflächen und Fenster mit trockenem Tuch abwischen und dann beim Fahren Heizung auf volle Pulle und zwischendurch beim Fahren nochmal die Fenster auf, damit die feuchte Luft raus kann. Zusätzlich hab ich noch einen großen Sack Katzenstreu auf Holzbasis an Bord. Das macht auch einiges aus. Bisher hatte ich so nie Probleme.
Zwiebelprinzip auch beim Schlafen. Erst Schlafsack und dann kann ich _wärmstens_ die FRILUFTS TEDDY BLANKET - Decke empfehlen, die gibt es bei Globetrotter. Sie ist groß, hält warm und kann auf ein Packmaß (Rolle) von 34 x 28 cm reduziert werden. Die Decke ist etwas schwer, d.h. sie rutscht nicht so leicht weg und wärmt Super.
@@walterh.schreiber7670 Ich hab nen 235 × 90 cm Deckenschlafsack. Die Decke dürfte da noch reinpassen und helfen, das Luftvolumen zu verringern,dass ich sonst mit meiner Körperwärme warmhalten müsste. 😃
Hallo würde auch gerne ein Auto zum Camper umbauen. Hab aber keine Ahnung von Autos. Frage ,wie alt war dein Auto als du es gekauft hast? Wie viel km? Diesel oder Benziner? Wie viel kostet die Autosteuer? Was ist ein guter Preis für dein Auto? Würde mich freuen ,auf deine Antwort. L. G. 💖🙋
Hi Gabriele, schau Mal nach der Roomtour und den beiden FAQ-Videos. Da findest du ausführliche Antworten auf alle deine Fragen und sicher noch ein paar mehr Infos, die dir weiterhelfen dürften. ✌️Viel Erfolg beim Autokauf 🍀
Nettes Video, wenn man es von der warmen Couch aus betrachtet 😀 Ich oute mich als Frostbeule. Das wäre mir zu kalt im Winter. Was ich schon länger mal fragen wollte: Kannst du aufrecht sitzen auf deiner Sitzbank oder reicht da die Kopfhöhe nicht aus? Du sitzt meist in einer gebückten Haltung beim Dreh. 🤔 Und dann wollte ich mal ein Lob da lassen, ich sehe deine kurzweiligen Videos recht gerne. 👍
Hi, Dankeschön! 🙏 Das freut mich. Ich kann im hinteren Bereich aufrecht sitzen, weil da die Sitzfläche breit genug ist, dass man sich bequem hinten anlehnen kann. Aber zum Drehen ist der Platz vorne einfach praktischer für die Kamera und wegen des Lichts.
Hallo ihr zwei, wieder ein sehr gelungenes Filmchen! Manchmal fast eine Anmutung eines Meditationsfilmes: so detailverliebt, Stilleben-mäßig und sinnlich die Details der Frühstückszubereitung. Einfach schön, sehr ästhetisch. Ich mag an diesem Kanal das locker-flockige Erzählen von Chantal, die schöne und vielfältige Kameraführung (mit meinem Staunen, wie wichtig und dennoch unsichtbar ein guter Kameramensch ist). Schmunzeln musste ich sehr über die unbekümmert-ahnungslos-interessierte Beschreibung der naturkundlichen Besonderheiten der Eiffel. Ich bin immer fasziniert vom Werden und der vielfältigen Ausprägung interessanter Landschaften, weshalb ich da selber immer tiefgreifend neugierig bin.
Was ich auch sehr schätze, ist der Fokus auf die Einfachheit und Praktikabilität. Andere Kanäle mit der Dokumentation der Ausstattung ihrer Vans - ohne deren Enthusiasmus abwerten zu wollen - sind dann eher große Proejkte, die mich nur zum Zuschauen, aber nicht zum Nachmachen einladen. Das ist bei euch anders. Vielen Dank!
Was beim Wintercamping sicherlich auch funktionieren würde, ist das aneinanderkuscheln, wenn man zu zweit ist. Würde der Combo auch für eher kürzere Ausflüge (bzw. bei längeren dann auch in Ergänzung mit Zelt o.ä.) zu zweit funktionieren. Das 5-Sterne anders aussehen würde ist klar. Aber so als Überlegung, weil die Synthese zwischen Mini-Camper und alltagstauglichem Fahrzeug mir sehr attraktiv erscheint.
Danke fürs ausführliche Feedback. Das ist sehr hilfreich. Ich würde sagen, der Combo geht für kürzere Reisen auch zu zweit. Ist mit einem zusätzlichen Zelt aber deutlich komfortabler.
Hallo Chantal,
ich freue mich immer auf deine interessanten Videos und auf deine Erfahrungen mit deinem Minicamper. Meiner ist durchaus mit deinem vergleichbar und hat weder Isolierung noch Heizung.
Da hätte ich zwei Tipps für dich beim Wintercamping, die sich bei mir super bewährt haben. Ich habe auch mit einem Schlafsack angefangen, aber seit einigen Jahren hab ich eine Federbettdecke und das ist mir viel angenehmer und viel wärmer als mein Schlafsack und ich habe einen guten! Außerdem schlafe ich mir sehr wenig Kleidung, dadurch wir es ruckzuck warm unter der Decke. Aber auch wenn ich nachts raus muss, geht das viel schneller als mit einem Schlafsack.
Zum Zweiten solltest du darauf achten, das die Feuchtigkeit abgeführt wird und das geht am besten durch Lüften. Ich hab immer vorne links und rechts die Fenster einen Spalt offen, auch bei Minusgraden, denn die feuchte Luft verstärkt noch den Kälteeindruck. Da unsere Autos keine Isolierung haben und sowieso schnell auskühlen geht dadurch auch keine "Wärme" verloren.
Versuchs doch mal. LG
Cooles Video und Kompliment, dass Du zeigst wie die Dinge real sind und nicht nur "geschönte" Szenen 👍😉
Hallo Chantal,
ich habe bis jetzt viele von Deinen Reportagen gesehen und muss Dir mal ein dickes Lob aussprechen!! Habe mir auch von anderen Berichte angeguckt und bin echt beeindruckt von Deinen, die ich um Längen besser finde, weil sie sehr gut recherchiert sind und weil Du sehr pragmatisch mit den aufgelaufenen Problemen umgehst und sie auch löst, einfach toll!!!
Fahre selber einen VW T3, aber vieles ist vergleichbar (vor allem die Probleme mit Heizung, dreckigen Schuhen im Van oder Kühlmöglichkeiten für Lebensmittel (die auch bezahlbar sind), etc.). Bei vielen Dingen finde ich mich wieder (wie z.B. Verdunkelungen der Scheiben, autarke Beleuchtung innen oder starke Magnethaken, um z.B. Verdunkelungen zu fixieren.
Möchte Dich dazu ermutigen (falls es überhaupt nötig ist), mit den Reportagen weiter zu machen !!!!
Alles gute für Dich im neuen Jahr und bleib gesund,
viele Grüße,
Frank
Vielen Dank für deine liebes Feedback! Das hilft wirklich weiter. 🙏🤗👍 Liebe Grüße an dich und deinen T3 ✌️
Ich gebe Dir völlig recht, Wintercamping ist fast schöner. Eine völlig andere und spannende Natur, man ist meist alleine und ich finde es super gemütlich in meinem Camper.
Gruß aus Köln
Thomas
Deine interessanten Beiträge haben mir sehr gut bei einem Krhs.-Aufenthalt die Langeweile vertrieben.
Vielen Dank dafür.
Das freut mich sehr zu hören! Ich wünsch dir gute Besserung 🌻👍😊
Immer sehen was auf der haben Seite ist. ;-) Bist die beste
Immer wieder tolle Tipps :) !!! Dankeschön
Herrlich euer Frühstück :D
Vielen Dank für das tolle Video. Das nimmt einem die Angst vor dem Gefrierbank.
Das freut mich 😅✌️
yeah mein lieblingssamstagmorgenprogramm :D:D:D
😅🤗🙏
Super gemacht.Hätte nicht gedacht,das dass auch mit einem Kleinwagen geht.
Moin moin und nen schönen 2.Weihnachtstag. Schön das heute auch wieder mein Fernweh geweckt wurde.Habe mich gefreut. Danke.
Das war früher unser Motorradrevier.
Die Eifel ist zu jeder Jahreszeit und überall wunderschön. 😍😉🕯🎄
Dankeschön! Das wünsche ich dir auch! 🙏😊🎄⛄🦌
mein Humor ist so kaputt HAHAHHA. Ich fand das so lustig mit der mauereidechse
😁😏👌
Na das war doch mal ein schönes Weihnachtsvideo.😉 Wünsche euch beiden, ein gutes und gesundes neues Jahr und freue mich auf viele neue Videos. 👍👀
Hammervideo....ich wusste ja es ist in Wo-bach, sofort beim im Intro. Genau da bin ich vor nem haben Jahrhundert aus dem See gekommen. Aquarius eiflensis schickt euch ganz libe Weihnachtsgrüße!!! Und wie sagte meine Mutter immer: "Zieh dir ne Jacke an, draussen isset kalt." - in der Eifel nicht der allerschlechteste Tipp! 🤣. 🤙
👌😎 Liebe Weihnachtsgrüße zurück! ⛄
Guten Morgen ihr beiden macht weiter so und wieder mal ein schönes Video und sehr interessant 👍👍wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 🍀🍀
The kindness of your follower is fantastic....Someday I hope a coffee company will sponsor you! By the way I love how sincere/honest you are and.... and as always, the editing is very, very very good. Thank you for sharing.
Thank you very much! I love my followers. 💞 I am convinced on this channel we've got the best people on the internet. 😊👌🙏 The feedback on this channel made me realize that apparently my relation with coffee might be a bit closer than for the average person. 🤷♀️🙈🤣
@@INDIEFAIRNE You are really amazing !!!
very good👍👍
Ich bin ein Weichei und liebe es im Sommer zu reisen, aber nach deinem Video will ich es mal versuchen. Ich wünsche dir und Henning noch eine schöne Zeit zwischen den Jahren. Für neue Jahr wünsche ich uns allen, dass wir gesund bleiben und wir wieder viele schöne Reisen und Ausflüge machen können. Wally🙋⛄❄
Vielen Dank! Das wünsch ich dir auch! Bleib gesund und alles andere dann hoffentlich in 2021/22. ⛄
Hat Laune gemacht das Video schön ausgebaut der Opel 👍
Dankeschön! Das freut mich 😊
@@INDIEFAIRNE
Wie hoch sind die Einbauten vom Boden wenn du sitzt ?
@@saschawarmbier1550 28 cm ohne Deckel. Mit Deckel ca. 30,5 cm
Hab dein Kanal erst gestern entdeckt, bin total begeistert 🤩
Na, dann herzlich willkommen hier bei uns! Mach's dir gemütlich, nimm dir n Kaffee und nen 🍪 Keks 😊😃
Also ich bin da eher ein bekennender "Warmduscher"... aber auch der Winter hat was, außer Nässe und Kälte. Nur gefunden hab ich es noch nicht. Aber Du bist mutig und tapfer !!! kann ich da nur sagen. Meinen tiefen Respekt. Danke für das tolle Video! Gerne mehr so schön lange Reisevideos !!!
Ach, jedem Tierchen sein Plaisierchen! 😊✌️ Dankeschön fürs Feedback! 🙏 Wenn reisen wieder geht, versuch ich Mal mehr vom Alltag zu zeigen.
This is such a beautiful video. Perfect cinematography. The musical scoring matches the views. The lake is so gorgeous. Hey! Am i watching Netflix or UA-cam??? 😁😁😁
Thanks for sharing!! Merry Christmas!! 🎄🎄
Thank you very much, Maria! Thanks for always bringing such great and kind comments! You are an awesome and lovely human. ☺️ 🙏 All the best for you and your family! And lots of wonderful moments for 2021! 🦌🎄⛄
Der einzige Schlafsack, der mich völlig überzeugt hat, ist einfach tatsächlich der original Bundeswehr Schlafsack.
Meinen werde ich auch nie entsorgen. 😎
Hallo Chantal 🖐😉 wie immer ein tolles Video und ein toller Ausflug im Winter ☃️ ich wünsche dir schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr und auf viele neue Videos und Touren in 2021 🥳 grüsse auch an deinen 🎥🧐 Kameramann Henning
Vielen Dank! Dir auch einen guten Rutsch und ein wunderbares 2021! 🥳🍀🎉 Liebe Grüße zurück!
Kann ich nur zustimmen, im Winter Campen hat auch seine Vorzüge, macht genauso viel Spaß, wie zu anderen Jahreszeiten. Aber ohne Standheizung ist es schon heftig. Ich glaub, da wäre ich morgens zickig, wenn ich aufstehen müsste😂 guten Rutsch!
Schönes Video und sympathischen rübergebracht.
Merci!🙏
Really cool history lesson too 👍
🙏😅
Diese close up slow motion Kamera Einstellungen ich liebs 😍 do viel Liebe drin 🙌🏻✨
:) Danke!
Ich mag alle Jahreszeiten zum campen, hat jede ihre guten und schlechten Seiten. Die kältere Zeit ist herausfordernder
Hallo Danke an euch für dieses sehr intéressantes vidéo . Wie immer lerne ich jedesmall Dinge dazu .
Wenn es wirklich kalt ist schlaffe ici nicht mehr il Auto . Ich friehre schnell und da ist es mir unangenehm . Eine Nacht aber nicht mehr . Habe aber keine Heizung .
Wünsche euch noch eine schönes Jahresende und dass ihr uns noch nächstes Jahr mit vielen Vidéos erfreuen
Bis nächste Woche. Freue mich schon .
Ich bin inzwischen ein großer Fan von Wintercamping ... allerdings da wo es warm ist. Habe das große Glück gehabt die zweite und dritte Welle im Camper Van in Griechenland zu verbringen und von hier aus online arbeiten zu können. Liebe Grüße von Lefkada!
Mal wieder ein unterhaltsames Video, vielen Dank! Tipp: versuche mal in eine Rettungsdecke gehüllt in den Schlafsack zu liegen (in Deinem Verbandskasten müsste übrigens auch eine sein). Vielleicht kannst Du dann über Deine Erfahrung damit ein Video produzieren ;)
Danke! Ich teste mich Mal durch die besten Tipps und berichte. 😁👌
Respekt! 👍🏼Aber für mich ist ein Wohnmobil erst komplett mit Heizung, das gilt auch für Micro-Camper... Damit kann man auch mal richtiges Wintercamping machen 😊
ALLE ACHTUNG. ..Tolles Video wieder..lg
Lieben Dank! :)
Leider hab ich noch nicht kapiert wie man euch nen Kaffee ausgeben kann
Aber ich werd mich informieren.
Fahre selbst diese geniale Auto , bj.2007 , 5ltr Diesel und so gut wie nie kaputt
157.000
Probiere gerade meinen Lt mit amaflex zu isolieren, das müsste doch auch beim Opel combo klappen
Wie wäre es mit einem Infrarot-heizgerät ? 400 Watt Baumarkt ca 80 ,-Euro . Die Gemeinde kann ja mal rechnen .
1 kw lipo Akku durch 400 Watt , 3-4 Stunden Wärme ?
Kein Kohlenmonoxid da Strahlung .
China - dieselheizung im alukoffer auf dem Dach ?
Unter dem Opel anbringen ? (tuev ?) wär wohl nur halb-legal.
Wenn jeder der User 5 Euro spendet , wäre eine legale vielleicht gebrauchte
Eberspächer Heizung doch machbar. Also wenn ich dich frieren sehe
Dann wär ich locker mit ner 10 eurospende dabei.
Schon weil mir die Videos und deine klare , strukturierte Problemlösungsart
So einen Spaß macht.
Ich finde eure Videos genial.
Kleiner Tipp , Dr. Bronners Soap,ist die ideale Camping - Flüssigseife.
Mein Neffe vertreibt das Zeug , und wenn ich wüsste wo ich es hinschicken kann
Würde ich euch zwei Flaschen schicken. Das ist jetzt keine Werbeanfrage, brauchst
Du auch nicht zu benennen, das Zeug ist ökologisch,effektiv , ich nutze es selber.
Bitte macht weiter so , die Videos machen mir einenriesen Spaß.
@@jobstschaekel9687 Ach, wie cool, noch einer aus dem Team Combo-Camper ✌️😎 Bei Ko-fi läuft das über PayPal. Ich teste mich aktuell noch weiter bei den Heizmöglichkeiten durch. Isolierung wäre bei meinem Combo ein bisschen vergebene Liebesmüh. Der hat rundherum Scheiben. Gut fürs Licht, aber auch überall Wärmebrücken. Ich hab einen Benziner. Das grenzt die Auswahl bei der Standheizung stark ein. Die Kosten stehen bei mir für Standheizung + Einbau in keinem sinnvollen Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs. Ich frickel mich die paar Wochen im Jahr, wo es grenzwertig kalt ist, so durch. Nicht ideal, aber machbar. Von Dr. Bronner's hab ich zwei Flaschen im Auto. Ist mir als Spülmittel nur zu schade. Da nehm ich Seepje aus NL. Das ist auch biologisch abbaubar. Nutze die Bronner's-Sachen aber abgesehen vom Spülen für viele andere Zwecke. Eben weil es das unbedenklichste und vielseitigste Zeug ist, an das man in Deutschland am einfachsten rankommen kann. Ganz liebe Grüße! ✌️
Super Video! Danke dafür und schöne Restl Feiertage sowie alles Gute fürs Neue Jahr! Ich hätte da zwei kleine Tipps für mehr Schlafgemütlichkeit bei niederen Temperaturen: 1. Kleines Schaffell in den Schlafsack von ca. Oberschenkel bis Schulterbereich und 2. gegen die Zugluft eine silberne Isoliermatte aus dem Zeltbereich unter den Schlafsack - silberne Seite nach oben. Größe muss so sein, dass sie links und rechts vom Körper/Schlafsack etwas hochgeklappt werden kann. Das reflektiert die Körperformen und schirmt die Zugluft ab. Viele Grüße aus dem Allgäu! 😊
Danke für die Ideen! 🙏 Liebe Grüße zurück ins Allgäu! 😃
Einfach super video aber auch eisig 🥶.. 👍🏻 Mega aber ich wäre dann doch eher für mildere Temperaturen 😊 wünsch dir noch ein entspanntes 2020 und freudiges, gesundes 2021 🍀
Dankeschön! Das wünsche ich dir auch! 🍀🃏🌈
Symapischer Kaffejunkie :-D Klasse mach weiter so
Der See ist schön.ich mach mir immer warmes Wasser mit dem Kocher zum Spülen😉 fallen dir ja die Finger ab bei Kaltwasser😁
Interessantes Video.
Zum Campen gehe ich von Mai bis September/Oktober, den dann sind auch Oldtimer und Unimogtreffen.
Im Winter habe ich keine Zeit da ist Winterdienst oder Waldarbeit angesagt.
Zudem möchte ich wenn es möglich ist nicht im Salz Herumfahren mit dem Unimog. Es sei denn es ist was im Wald und da brauche ich ihn unbedingt.
Dankeschön für die tollen übers Jahr habe viel gelernt und erfahren.
Ich wünsche Euch noch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleibt Gesund.
Gruß Däne.
Sehr cool ... ja ich bin auch eher ein Freund von Menschenleeren Orten, von daher könnte ich mir auch gur vorstellen im Winter campen zu gehen. 😊
Was man aber bestimmt beachten sollte, das man im Winter hinterher die Feuchtigkeit wieder richtig aus dem Fahrzeug bekommt damit es nirgends schimmelt oder stockt. Also Klamotten, Decken, Schlafsack und ggf. Matratzen mit in die Wohnung damit die wieder richtig trocknen können. 🤔
Hallo Chantal,
Du hast eine unnachahmliche Art ;) Ich möchte Dich als Bundeskanzlerin haben. Oder als Krisenmanagerin.
Du bist gleichzeitig auch ziemlich Kopfmensch. Schon der Spruch: "Erst Kaffee, dann Wärmflasche - dann bleibt die länger warm" ist klasse. Denn es geht da mal eben um ca. 15 Minuten längeren warmen Schlaf.
Mal wieder ein tolles Video 👍
Langsam werde ich zum Fan 😉
Der Combo kühlt mit den großen Scheiben ja recht schnell aus und ist nicht gut isoliert.
Gibt es nicht eine Möglichkeit den noch mit Armaflex etwas auszukleiden?
Hattest du bei deinen Gedanken mit der Standheizung auch in Betracht gezogen, das diese auch in einer Box neben neb Auto, oder auf einem Dachgepäckträger stehen könnte?
Tipp zum Schkafsack:
Bindeswehrschlafsack. Damit liegen die auf gefrorenen Boden.... Soll mega warm sein. Oder im Outdoor-Store nach einem Schlafsack schauen.
Bei decathlon.de zum Beispiel stehen immer die Temperaturen für die das geeignet ist. Auch bei der Kleidung.
Ich gehe zur Zeit auch viel Spazieren oder einfach in die Natur, und habe mir dort einige gute Klamotten bestellt.
Ich friere eigentlich immer, stand damit aber bei Sturm und Regen und 3 Grad auf dem Deich :) wichtig sind gute Schuhe, wenn die Füße kalt oder Nass sind zieht das durch den ganzen Körper. Da du im Video Kälte Füße bekommen hast, sind dir schon mal schlecht😬 ich habe winterwander-stiefel. Absolut Wind und wasserdicht und schön warm. Dann eine warme winddichte Jacke bis über den Hintern, und ne Thermo Hose.
Softshell-Handschuhe sind auch Gold wert.
Heute war ich 4 Stunden mit dem Klamotten bei 3grad draußen.
Und es war toll 🙃
Und zu letzt: Fals du mal hoch in den Norden kommst (das lohnt sich wegen Ostsee Nordsee und Elbe usw)
Dann melde dich mal, ich habe auch nen tollen Stellplatz mit Blick ins Grüne, Ruhe und einem Zugang zu einem WC-/Waschraum 👍
Kann ich auch jedem empfehlen mal Wintercamping auszuprobieren. Da fühlt man sich mal wieder richtig ❄🌨☁️
:)
Schöne Gegened der Rursee. Verbringe regelmässig ein paar Tage im Frühjahr dort auf dem Campingplatz "Rursee Camping"
Schöner Platz für einen Kurztrip .Man trifft dort viele Vanlifer.
Ich wünsche Euch ein schönes restliches Wheinachten und viele WARME Nächte.
Recht hast du. Ich mag die Region auch sehr seit ich im Sommer da war. Ganz eigene Atmosphäre. Und immer ein bisschen morbide. Ich mag die Atmosphäre in der Gegend.👌Und das Tolle am Winter ist, dass man - wenn man will - ausnahmsweise Mal keine anderen trifft. 😅 ⛄❄️🌨️
"Da hoff ich dass ich morgen um 8 wieder wach bin" 😀
Musste so lachen
Servus. Wieder ein schönes Video von dir, aber ich campe dann doch lieber im Sommer
✌️😉
Ich bin grosser Fan von Wintercamping. Einmal es wird früh dunkel und es ist deutlich stiller, zum anderen kann man sich recht gut warm halten mit warmer Mahlzeit oder Trinken. Ich persönlich genieße es zu zelten, das kann man auch heizen, sollte allerdings mit CO Warner ausgestattet sein. Ich persönlich heize grundsätzlich mit Petroleum, weil die Verbrennung deutlich trockener abläuft. Kopfbedeckung und dicker Schal sind allerdings absolut notwendig. Vielen Dank und ich freu mich auf dein nächstes Video!
Na Heute geht das Lob mal an den Henning - was für super schöne Aufnahmen vom Essen! ...was mich zu der Frage bringt - habt Ihr schon eine Folge zum Thema "Kochen im Minivan" gemacht? Die Aufbackbrötchen sahen toll aus. Equipment? Welche Kocher taugen etwas, welche nicht? etc.. Danke für die wiedermal kurzweilige Unterhaltung.
Wir haben beides gemacht - einmal Kochen im Van und einmal Backen im Van. Allerdings ohne große Infos zu den Kochern, weil ich die verschiedenen Kocher schon Mal nebenbei in anderen Videos vorgestellt habe. In dem Backvideo gibt's Infos zum Omnia. Findest du beide auf dem Kanal ✌️
@@INDIEFAIRNE danke - ich werd mal schauen
Ganz schön leer,der Rursee !
Guten Morgen,
Video gut präsentiert, wie eine Reportage, mit vielen Informationen. Danke✌️
Natürlich kannst du viele neue Freunde und Erfahrung durch youtube machen.
Für mich mache ich meine Ausflüge jedes Jahr im Sommer, weißt du warum, weil ich es mit dem Fahrrad mache 😋 und ich würde gerne ein Update für ein Mini-Auto-Camp machen. Deshalb habe ich dich das letzte Mal gefragt, wenn du zu Gerolstein übergebest, sagt mir Bescheid.
Viel Spass und viel Erfolg.
M. Boulidame
Frohe Weihnachten Zusammen und bleibt gesund 👋😃
Danke, dir auch! 🙏🤗🎄🦌⛄
Herbst, Winter und Frühjahr ist super, zw. Juni und August mag ich gar nicht raus, zu warm, zu voll!!!
Moin.
Nettes Video.
Bei den Schlafsäcken brauche ich auch immer viel Reserve.
Habe mehrfach bei richtiger Kälte draußen gepennt und bisher gefällt mir der Husky Anapurna Kunstfaserschlafsack gut.
Aber wenn es Daune sein darf /soll
und noch halbwegs bezahlbar, dann der Cumulus Tenequa 850
Liebe Grüße
Minute 19:37
Best Slogan ever 👍👍👍
Besser als Schlafsäcke ist normales Bettzeug, Feder -oder Wollbett und drauf noch eine Wolldecke und drunter ein Fell und eine Wärmflasche - damit schlafe ich durch bei -25°mit viel Schnee draussen, auch wenn im Camper morgens alles eingefroren ist, was man nicht in Decken gepackt hat, obwohl der Van isoliert ist.Und Seen sind natürlich auch gefroren
Richtig coole Aufnahmen (wie jede Woche)!
Die Lösung für warmen Alkohol: Heisser Äppler!
Dankeschön! Meinst du Apfelwein? Hab ich noch nie getrunken und hier auch noch nie bewusst im Supermarkt wahrgenommen. Aber die Grundidee klingt sehr gut!👌 Ich werde die Augen offenhalten. 😃
@@INDIEFAIRNE Ja, Apfelwein.
Ist primär eine regionale Spezialität in Hessen und anderswo teilweise schwer zu bekommen.
@@MrFlo5787 Oh, ein Schatz, nach dem ich jagen kann! Challenge accepted 😎
Hallo! Tolles Video und danke für Untertitel für Gehörlose und Hörgeschädigte. Ich mag Camper in Sommer und Herbst. Frühling ist nicht gut, weil Nacht kalt ist. Ich bin Winterkrankheit. 25:02 zweite Mini-Van von dein Vater? Gruß Ralf Zille aus Hamburg (hochgr. schwerhörig)
Hey, nein der zweite Wagen war von unserem Freund Harvey. Freut mich, wenn die Untertitel irgendwie hilfreich sind! :) ✌️
Ich habe für kalte Zeiten den Normani 4 in 1 "Antarktica" Schlafsack. Der ist zwar ziemlich groß, also nix für Trekking, aber wenn man ihn im Auto transportieren kann super.
Ich habe auch schon mal Camping im Mini-camper gemacht. Anfangs habe ich mir eine Kuschelvliesdecke zusätzlich uber den Schlafsack gelegt, aber dann herausgefunden dass die Decke direkt am Körper unter dem Schlafsack viel mehr bringt.
Ansonsten have ich ein Schaffen geerbt welches ich mir unter den Bezug auf Torsohöhe auslege. Somit keine Kälte von unten. Drüber ein Daunenschlafsack mit Kapuze als Decke. Und vor allem Wollsocken, Mütze und Halswärmer (Buff).
Danke für deine Tipps! Ich hab mittlerweile geschnallt, dass das Luftvolumen meines Deckenschlafsacks zu groß ist als dass ich es mit meiner Körperwärme dauerhaft warm halten könnte. Ich teste noch ein bisschen rum, wieviel es bringt, das Volumen zu verkleinern, indem ich zusätzlich ne Decke in den Schlafsack packe. Aber ich denke, da führt kein Weg an einem vernünftigen Winter-Schlafsack vorbei. 🤷♀️😃
@@INDIEFAIRNE moinmoin ... möglichkeit: fleecedecke in den schlafsack hineinlegen und den schlafsack dann einfach etwas verkleinern durch absteppen mit der nähmaschine ... die dadurch abgesteppte "wurst" könnte auch eine zusätzliche isolierung zur fahrzeugseitenwand sein ... danke, für das nette video ... weckt camping-sehnsüchte, die ich aus gesundheitliche gründen zur zeit nicht ausleben kann ... habenseite: das wird wieder :)
@@tantefee3968 Danke für den Tipp ✌️☺️ Gute Besserung dir!
High, auf dem Asphalt kann man aber nicht so schnell versinken :-) Freundlichst Fiete
Meine Schlafsackempfehlung ist der Normani Antarctica 4 in 1 Schlafsack, vor allem weil man den individuell auch im Sommer nutzen kann. Lg
Wo gibt es den Normani Antarctica denn aktuell zu kaufen?
Hm.... guter Hinweis, scheint momentan irgendwie ausverkauft zu sein ....
Moin Moin, ich habe den normani outdoor sports, hat eine Komforttemperatur bis -25 Grad. Bei eBay 89,95 €.
Sehr angenehm.
Schöne Feiertage noch und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🤘🏻
Danke für den Tipp! Dir auch schöne Feiertage und einen guten Rutsch! 🎄⛄🦌 Mögen 2021/22 für uns alle bessere Zeiten bringen 🙏
Erstmal rückwirkend: frohe Weihnachten und so... 😂🌲🌲🌲
Mich beeindruckt am meisten Deine Gelassenheit (ok, jetzt nicht direkt beim Abwaschen, aber sonst schon... 🙈) beim Wintercampen. Alles grau in grau, ich sehe Henning in der Post bei Außenaufnahmen geradezu fluchen das Bild einigermaßen ansprechend zu graden... 🤠🙈
Für mich ist Wintercampen durchaus auch spannend, gerade wegen der Ruhe und der viel geringeren Menschendichte. Das geht auch problemlos ohne Heizung, eben im Zwiebelschalen-Prinzip, exakt wie Du es machst.
Was mich beim Wintercampen aber kirre macht sind die kurzen Tageslichtzeiten. Je nach Abgeschiedenheit gibt's dann auch keine öffentliche Beleuchtung mehr. Der Spaziergang am See im Lichtradius der Kopflampe ist dann zwar immernoch gesund, aber wenig attraktiv. Also verzieht man sich bei Dunkelheit irgendwann früh in die Karre und dann zahlt sich einfach ein klein wenig mehr Platz aus.
Geht es Dir auch manchmal so, dass Du Dir, bei allem "stealth"-Gedanken, etwas mehr Platz wünscht?
Cheers, moin und Grüßle vom Exilschwaben in Norddeutschland 👋
Dankeschön, dir auch frohe Weihnachten! Klar hätte ich manchmal gerne mehr Platz zum Hantieren. Aber meistens freue ich mich dann, dass der Wagen überall rein darf und so unauffällig ist. 😃
Carinthia Defence 6 kann ich dir nur empfehlen. Auch bei Minus Graden noch kuschelig warm
Es gibt ja nicht nur Winter und Sommer, der Herbst und das Frühjahr sollten doch nicht vergessen werden ;-). Sommer, Herbst und Frühjahr sind auf jeden Fall gut machbar, sogar im Zelt ....also früher mal ......da war ich noch jünger und hatte kein Geld ;-), aber in gutes Zelt :-).
Ein gutes Zelt ist bei kälte besser als ein Wohnwagen, der WW braucht dann schon etwas zum Heizen. Ansonsten gebe ich dir recht, im Sommer sind mir oft zu viele Leute unterwegs.
Schönes Video. Mir wäre es viel zu ungemütlich, weil zu kalt. Auch durch das grau in grau vom Wetter her würde mich ein Campingausflug zu dieser Jahreszeit nicht reizen. Ich warte lieber auf den Frühling. Viel Spaß noch und Frohe Weihnachten 🎅🌲🌟
Dankeschön 🙏! Das wünsche ich dir auch! 🎄🦌⛄
Sehr schönes und informatives Video wieder mal. Schön, dass ich da auch am Feiertag nicht verzichten muss :)
Was machst du eigentlich immer so wenn du dann abends im Minicamper bist? Lesen, netflixen und so? Wird es dir da auch manchmal langweilig?
Freut mich, wenn das Video gefallen hat! 😊 Das Übliche: Lesen, Netflix, UA-cam Videos gucken, mit euch in den Kommentaren schreiben, Instagram-Stories bearbeiten ... Langweilig ist mir bisher noch nie geworden 😅. ⛄🎄🦌 Schöne Feiertage dir!
Achso, ich wohne übrigens auch dort 🙋♂️
Frohe Weihnachten ☺🎄💜!! wieder ein schönes Video- seitdem ich in einen Bettbezug im Schlafsack schlafe hab ich nicht mehr so Probleme mit der Kälte..Liebe Grüße 😊
Die auch Frohe Weihnachten! 🎄⛄🦌 Ja, das mit dem Bettbezug ist ne gute Idee oder generell Sachen, die man in den Schlafsack stopft, um das Luftvolumen zu verringern, das der Körper mit seiner Körperwärme erwärmen soll.
@@INDIEFAIRNE flauschige Biberbettwäsche als Liner kommt gut!!!!
Du fragst nach einem kälteresistenten Schlafsack: Ich benutze einen Daunenschlafsack, es war vor 40 Jahren der teuerste auf dem Markt.(11oo g Daunenfüllung) Er lebt heute noch und wird jährlich benutzt. Zumachen muss ich ihn nur unterhalb 5 Grad, sonst ist er lediglich meine Decke. Reine Daune ist durch nichts zu ersetzen. Schaue beim Bergsteigerbedarf nach. Meiner ist vom Sport Scheck München und kostete 1978 350 DM.
Danke für deine Bereitschaft, anderen Einblicke in deine Hochdachkombiwelt zu ermöglichen.
Grüße aus dem Hochschwarzwald: Michael
Als ich das gelesen habe"Eifel ohne Standheizung" , habe ich schallend gelacht. *G* Kein Eifler (und ich bin selber einen) käme auf die Idee da im Auto zu übernachten ;-) Das macht nur jemand der nicht weiß wie kalt es werden kann, wenn etwas nur ein bisschen anders läuft! *G* Der Eifler sitzt da schön zuhause oder ist als Jäger auf der Kanzel. Aber freiwillig ins Kalte ? Kaum ;-) Aber schön dass Du es versuchst ;-) Zugucken reicht mir. Und er Ginster ist wirklich spektakulär wenn er blüht-im Winter-not so much ;-)
😂 I see where that's coming from. Es wird demnächst (hoffentlich) trotzdem eine Wiederholung ohne Standheizung in der Eifel geben. 😁✌️❄️
@@INDIEFAIRNE Komm gerne vorbei ;-) Ich bin zwar nicht da, sind aber immer noch ein paar andere Eifler da. Würde auch dabeibleiben, aber bisher musste man ja zum Geld verdienen weg. Mal sehen wie sich das nach Ende der Pandemie macht, vielleicht darf ich dann noch immer vo zuhause arbeiten, wo immer das auch ist. Gib Dir mal Maria Laach, eignetlich alle Maare, den 'Ring und das Hohe Venn, Grenze zu Belgien. Aber da BITTE nicht von den Wegen runter. Das ist da echt gefährlich. Pass auf Dich auf!
Hmm, der Omnia steht auch noch auf meinem Wunschzettel, den passenden Grill- und Toasteraufsatz hab ich für den Kocher schon. Wie stark stellst Du denn die Hitze ein und wie lange brauchen die Brötchen denn so im Schnitt. Cooler Ausbau - pragmatisch und funktional - echt gut.
Do you put the gas cans inside your sleeping bag? so you can cook in the mornings? Maybe you already know as this video is from last year.
I heard of this tip before but never tried it. I use winter gas to cook coffee and to warm up the space when it's below 5°C. And if it's warmer I use the normal gas. But putting it into the sleeping bag would probably do the job as well. Maybe if the surrounding is too cold, the gas might be too cold as well after few minutes.
@@INDIEFAIRNE yeah specially tonight we going to be down in Baden Wuttenberg -10 in some areas I hope you nice and toasty where ever you are.as a matter of fact because of you I just took my bike and went to pick up 3 full bags of trash from the woods I must say thanks to the woods and to you saying take more trash out the trash in. The trash I just picked was there for a month and people will just keep leaving more and more. I left one bag I must go tomorrow and pick it up.was too dark and cold 🥶 tc.
@@sipapito That's so great! 👌🤗🙏 Wonderful and kind of you! We are there as well and enjoyed the cold already during the day. 😅 Stay warm and safe. ✌️
@@INDIEFAIRNE Well maybe not -10 but you know what I mean. Your English is very good thank you for putting subtitles on your videos meine Deutsch ist nicht so gut. Try the gas tip I hear it works wonders, are you as Full time camper? I new to your channel I just what a couple of videos today because I want to do wild camping but I’m scare of all the rules.I always wanted to get a van but ist so difficult with laws ,Diesel parking etc…
@@sipapito I use the van part-time whenever possible. Yeah, the rules are a bummer. But there are ways to do responsible wild camping that's still enjoyable. Thank you for your kind feedback. Hope you have a great time in Germany!!
Welche faltbare Abdeckung fuer den Gaskocher kannst du empfehlen?
Ich benutze lediglich einen einfachen, faltbaren Windschutz. Der funktioniert, aber genau das Modell würde ich jetzt nicht zwingend empfehlen
@@INDIEFAIRNE danke dir. Ich finde all deine Tipps super hilfreich fuer eine erste Orientierung! Danke dir vielmals!
Hallo Chantal Du sagst hier Eifel und Ruhrstausee. das passt doch nicht, die Ruhr entspringt bei Medebach/ Winterberg, macht bei mir den Bogen zum Ruhrgebiet und geht bei Duisburg in den Rhein. Oder schreibst du den Stausee etwas anders? Deine Folgen sind sehr interessant. War auch viel Campen mit Wohnwagen oder Manöver bei der Bundeswehr im Zelt neben den Lkw mit reichlich Kanister drauf Benzin und Diesel und bei - 20°C. Mit Wohnwagen nachts mit Frost, kam morgens nicht raus, da von außen zugefroren. So Heizung anstellen, mit Vollgas heizen bis die Tür sich öffnen ließ. Allerdings ist der Wohnwagen größer 4,60 m Läge bei 3 m Innenbreite mit Heizung, Kühlschrank mit Gefrierfach und das gute Tretford-Klo im Waschraum. Im Auto Meriva B geht das schlafen auf Liegesitzen und Kühlkiste. Mfg RL
Hi und ein gutes neues Jahr für Euch! Was ist das denn für ein lustiger Brötchentopf mit dem Einsatz? Kannst Du den mal oben verlinken? Wie lang dauert das mit Brötchen darin?
Das ist der Omnia. Verlink ich die Tage.
Ein gute Zeit und nicht zu kalte Nächte gewünscht! ⛄ Liebe Zugvogel-Grüße aus Österreich
Danke! 😃 Liebe Grüße nach Österreich!⛄🎄🦌
ganz klar Winter Camping👍ich mag Hitze überhaupt nicht, bei Kälte kann man sich vernünftig anziehen und die Ruhe ist mit nichts zu bezahlen😎
Vor 2 Tagen auch in der Eifel in nem nicht ausgebauten Kastenwagen gepennt, dicke Decke und damit ging es ganz gut. Hab jetzt nur ne Tropfsteinhöhle drin😅
Hallo ich nutze den Grüezi Zusatzsack Feater Heizdecke für Schlafsäcke
Kostet bei Amazon um die 100 Euro und hält super warm
Innenschlafsack aus Fleecematerial. +4 bis 5 Grad Innentemperatur. Dadurch kommt man auch nicht mit dem kalten Stoff des Außenschlafsacks in Berührung. Zum Beispiel der Mivall Hunter. Gibt's bei Amazon für ca. 25 Euronen.
Ich kann Socken und Handschuhe aus Alpaka Wolle wärmstens empfehlen!
Herbst, Winter-Frühling Campen find ich am schönsten., mit meinem Caddy. Hab aber auch eine Standheizung die nicht missen möchte und die Investition hat sich echt gelohnt. Kein frieren, keine Feuchtigkeit, es erleichtert sehr vieles. Grüsse aus der Schweiz
Liebe Grüße zurück in die Schweiz an dich und deinen Caddy! ✌️😃
Ja, Heizung ist im Winter wichtiger, als eine Kühlbox im Sommer. Das würde ich auch so sehen. Mit das wichtigste Argument: Nasse Sachen wieder trocken zu bekommen. Der restliche Aspekt "warm bleiben" lässt sich oft auch ohne erreichen.
da ich Skilanglauf mache, mache ich natürlich auch Wintercamping im Schnee. Im Sommer ist allerdings alles entspannter, nichts auftauen müssen, kein Kondenswasser, keine Heizprobleme, längere Tage... dies als meine Antwort auf deine Frage.
Vielen Dank für das tolle Video :) Die Hängetasche an dem Fenster gefällt mir sehr gut, wo kann man die eventuell bekommen? Lg Michaela
Hi, war ne Sonderedition von Ikea in den Niederlanden. Aber es gibt immer Mal wieder so ähnliche.
@@INDIEFAIRNE Danke für den Hinweis :)
Ein gutes neues Jahr, wünsche ich dir. Wieviel hat der Schlafsack gekostet? Das ist wohl ein Billig-Schlafsack, und die angegebenen Werte sind für den Mülleimer.
Die Werte stimmen schon. Aber dazu dann einfach mehr im Schlafsackvideo.
Mahlzeit als Schlafsack carinthia defence 6 ist zu empfehlen! Und was für Schuhe hattest du beim aufstehen angezogen?
Altra Lone Peak 4.0
Respekt!
Ich überleg nachmittags, ob zeitlich noch Kaffe drinliegt und du trinkst ihn zum einschlafen 😂
Ich bin einfach so stur, dass ich von mir erwarte, nachts Kaffee trinken und ganz normal einschlafen zu können. 😁😏🤷♀️
Also ich komme sehr gut mit dem Carinthia Defense 4 für ca.150 € klar.
Ins Fußende noch ein Stück Fell (Kunstfell). Machen einige Trapper in Kanada.
Ein Auto-Winter-Emergency-Kit für Notfälle,sollte man auch dabei haben.
Der wohl beste Winterschlafsack kommt aus dem Militär Bereich und ist von Carintia und heißt Defens 6
Gruß Dirk 🥶
Der wohl meist genannte Schlafsack! Da scheint sich das Internet einig 👌😃
@@INDIEFAIRNE davor denk ich kommt noch der Defence 4 :-) aber im Auto würd ich mir wohl eher was Dauniges holen in der Thermoklasse. Hab im Winter vor 3 Jahren mit dem 4er und einem Liner bei -17 im Tipi geschlafen..ohne Feuer...ging gut, und ich bin eine Frostbeule, war ein gebrauchter die brittische Version davon. preiswert, klar gebraucht... muß man auch mögen, wärmt gut, aber für das Auto dann doch etwas zivileres und mit Daune.
defence 4 u 6 die wohl am meisten gehypten und überbewertesten Schlafsäcke die es gibt 😄.
Groß, schwer klobig, ohne Wärmekragen, zu großer Schnitt, verliert schnell an Loft, Temperaturangaben unrealistisch, wurden fürs Militär gemacht und die militärischen Vorteile nützen zivil nichts oder sind sogar schlecht z.B der weite Schnitt.
@@reaktorramon Das les ich so zum ersten Mal. Find ich aber spannende Punkte. Magst du uns deine Alternative verraten?
@@INDIEFAIRNE Der Antagonist hat hier schon recht, denn der Defence ist dafür gemacht auch in voller Montour im Sack zu liegen mit dem MG im Anschlag, kommt der Feind kann man da, sogar ohne den Reissverschluss zu öffnen, raus, und sich ins Feuergefecht stürzen. Nebenbei Ich bin in Köln als Zivi im Rettungsdienst gefahren. Was ich aber von Hans sehr gut fand war der Hinweis auf den Liner. Es gibt aus dem militärischen Bereich Poncholiner die man wie der Name schon sagt unter dem Poncho hatte um eine Isolationsschicht zu haben. Da man die auch mit Bändchen am Poncho festmachen kann, hast du also die Top Möglichkeit den Liner zu nehmen und an deiner Matte zu befestigen. Da die Liner aus Polymaterial sind rutschen die sonst gerne vom Schlafsack runter. Tip: Kennst du noch die Tischdeckengewichte von Omas Terrasse? Damit kann man dann mit dem Liner eine leicht Zeltartige Decke über seinen Schlafsack spannen. Und morgens dann den Liner über die Schultern und Kaffee! Tip: Espressone aus Cadolzburg!
Finde ich immer gut, wenn schlechtes Wetter kein Hinderungsgrund für Ausflüge ist. Ich ziehe nachts gerne dünne Handschuhe und eine Fleece Sturmhaube mit Kragen an, wenn es kälter wird. Es gibt für die Euroboxen so Gastro-Isoliereinsätze. Die (Kühl)Box lässt sich dann gut sauber halten, evtl. besser als Pappe. Mir wäre die Papplösung auf Dauer zu unhygienisch/unpraktisch.
Bei 10:13 ich hab da das Coronavirus gesehen. Es war dir auf der Spur. :o)
😳
Wenn Du keinen Glühwein magst, empfehle ich Dir "Glühbier". Z.B. von der Störtebecker oder Detmolder Brauerei.
Im Wasserbad erwärmt - mega lecker ...
Interessant! Da halt ich Mal die Augen nach auf. 👌
ich hatte gestern wieder Jagatee, heisses Wasser und Jagateekonzentrat im Flachmann, fürs Angeln perfekt und nur heisses Wasser in der Termoskanne, da muss man dann auch nicht spülen!
Wieder ein wirklich schönes Video , bist mit einer der Gründe warum ich mir bald einen Dokker kaufen werde um diesen umzubauen.
Aber Sagmal nach der Nacht sind ja alle Scheiben extrem beschlagen wie machst du das mit der Luftfeuchtigkeit das nichts gammelt ?
Oh, da bin ich dann direkt Mal mitaufgeregt für dich! Alle Türen und Heckklappe auf, ordentlich lüften, feuchte Oberflächen und Fenster mit trockenem Tuch abwischen und dann beim Fahren Heizung auf volle Pulle und zwischendurch beim Fahren nochmal die Fenster auf, damit die feuchte Luft raus kann. Zusätzlich hab ich noch einen großen Sack Katzenstreu auf Holzbasis an Bord. Das macht auch einiges aus. Bisher hatte ich so nie Probleme.
Zwiebelprinzip auch beim Schlafen. Erst Schlafsack und dann kann ich _wärmstens_ die FRILUFTS TEDDY BLANKET - Decke empfehlen, die gibt es bei Globetrotter. Sie ist groß, hält warm und kann auf ein Packmaß (Rolle) von 34 x 28 cm reduziert werden. Die Decke ist etwas schwer, d.h. sie rutscht nicht so leicht weg und wärmt Super.
Ha! Super, danke! Genau sowas hab ich für in den Schlafsack gesucht. 😃👌👌
@@INDIEFAIRNE Ist vielleicht etwas groß, ich würde es drüber legen. Musst du halt mal probieren.
@@walterh.schreiber7670 Ich hab nen 235 × 90 cm Deckenschlafsack. Die Decke dürfte da noch reinpassen und helfen, das Luftvolumen zu verringern,dass ich sonst mit meiner Körperwärme warmhalten müsste. 😃
Hallo würde auch gerne ein Auto zum Camper umbauen.
Hab aber keine Ahnung von Autos. Frage ,wie alt war dein Auto als du es gekauft hast?
Wie viel km? Diesel oder Benziner? Wie viel kostet die Autosteuer? Was ist ein guter Preis für dein Auto?
Würde mich freuen ,auf deine Antwort. L. G. 💖🙋
Hi Gabriele, schau Mal nach der Roomtour und den beiden FAQ-Videos. Da findest du ausführliche Antworten auf alle deine Fragen und sicher noch ein paar mehr Infos, die dir weiterhelfen dürften. ✌️Viel Erfolg beim Autokauf 🍀
Nettes Video, wenn man es von der warmen Couch aus betrachtet 😀
Ich oute mich als Frostbeule. Das wäre mir zu kalt im Winter.
Was ich schon länger mal fragen wollte: Kannst du aufrecht sitzen auf deiner Sitzbank oder reicht da die Kopfhöhe nicht aus? Du sitzt meist in einer gebückten Haltung beim Dreh. 🤔
Und dann wollte ich mal ein Lob da lassen, ich sehe deine kurzweiligen Videos recht gerne. 👍
Hi, Dankeschön! 🙏 Das freut mich. Ich kann im hinteren Bereich aufrecht sitzen, weil da die Sitzfläche breit genug ist, dass man sich bequem hinten anlehnen kann. Aber zum Drehen ist der Platz vorne einfach praktischer für die Kamera und wegen des Lichts.
@@INDIEFAIRNE danke für die Antwort und schönen Abend noch 🙂