Das Problem ist: Papyrus hat ein Bug beim ändern der Kapitelstruktur. Korrigiert hat man diesen Bug nicht seit 2020. Scrivener ist absolut stabil und hat keine solchen Bugs. Deswegen bin ich gezwungen dieses Verfahren anzuwenden. Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige und Papyrus juckt es nicht diesen Fehler endlich mal zu korrigieren.
Das Video hatte ich wieder gesucht, nachdem ich Scrivener 3 installiert habe. Funktioniert auch wunderbar mit TextMaker 2018. Wobei die Synchro, zumindest mit TextMaker, mit Vorsicht zu genießen ist. Fußnoten und Anmerkungen werden doch stark verändert.
Die Sync-Funktion ist wirklich genial - danke für den Super Tipp 👍 Aktuell nutze ich für das Lektorat die (cloudbasierte) SW von "Languagetool-org"... hier gibt es auch eine kostenlose Version und ist vielleicht für Einsteiger interessant. Aber es beansprucht viel Zeit, den Text hin und herzukopieren. Langfristig werde ich mit Sicherheit deine Methode nutzen.
extrem sympathisch! weiss du wie ich beim Papyrus die Autokorrektur einstelle? ich hab ein Mac......und komme hier nicht ganz klar. wär froh um einen Tipp:))
Lieber Gian, ich besitze Papyrus schon lange und komme auch gut zurecht, nur ... Ach, es gibt viele Nurs :D Darf ich dich fragen, weshalb du in Scrivener arbeitest, obwohl doch beide Programme recht ähnlich zu sein scheinen? Auf Anhieb scheint mir Scrivener sympathischer zu sein schon allein der Optik wegen - ich sitze im Grunde den ganzen Tag am Rechner und brauche für mein Wohlgefühl eine Umgebung, die ich mir einrichten kann - was in Scrivener wohl möglich ist? Deine Antwort würde mir bei der Entscheidung sehr helfen :)
Tausend Dank für das Video, Gian! Weiss irgendjemand von euch, ob es inzwischen eine Möglichkeit gibt, die Ordnerstruktur in Binder beizubehalten, wenn der Entwurf mit einem externen Ordner synchronisiert wird? Bspw., wenn ich für jedes Kapitel einen Ordner angelegt habe, weil ich meine Szenen nach Perspektive o.Ä. trenne.
@@knowhowlounge Vielen lieben Dank für die Antwort, Gian. Ich löse es im Moment so, dass ich die Szenen zwar einzeln konstruiere, die Texte aber fürs Lektorat zusammenführe. Ich schätze es, ein Kapitel als Ganzes zu (selbst-)lektorieren, um ein Gefühl für die Übergänge zu haben. Scrivener schafft es bei einem normalen Export ja auch problemlos, die Ordnerstruktur beizubehalten, nur bei der Synchro geht es nicht. Vielleicht ändert sich das ja irgendwann, technisch müsste es sicher irgendwie möglich sein. ;) En schöne dir und merci für deine Arbeit!
Herzlichen Dank für die informative Scrivener-Video-Reihe! Ich bin gerade daraufgestoßen und habe mir gleich drei Videos in Folge angesehen und ausprobiert. Super! Doch bei mir tritt folgendes Problem auf (Scrivener 3): Ich habe die Standard-Schrift in Scrivener auf Courier New gesetzt (dein anderes Video ;-) ) und den Text dann nach Papyrus synchronisiert - wie im Video beschrieben. Dort wird der Text interessanterweise mit der Schriftart Arial dargestellt. Zurücksynchronisiert nach Scrivener hat das Dokument nun die Schriftart Helvetica. Gibt's eine Möglichkeit, dass die Schriftart beim Synchronisieren erhalten bleibt? Vielen Dank schon im Vorhinein für deine Antwort! :-)
Danke für das Video, nur leider hat das Synchronisieren bei mir doch nicht funktioniert. Ich verwende W10 (Scrivener 1.9) und Papyrus Autor 9, habe schlussendlich die mit Scrivener geschriebenen Texte in mein Buchprojekt auf Papyrus reinkopiert. Schade, dass die MAC-Variante doch etwas anders ist, als wie wenn man mit einem Windows-PC arbeitet. :(
Hallo Viktor. Wie im Video erwähnt, funktioniert das bei Windows erst ab Version 3, welche noch im Betatest-Stadium ist. Wie du dazu kommst, erkläre ich in diesem Video: ua-cam.com/video/qR52CcL7UE4/v-deo.html
Es gibt eine etwas günstigere Alternative zu Papyrus, nämlich Patchwork, welches auch den Duden Korrektor verwendet. Leider ist das damit nicht möglich, da ein RTF Text dort nicht einfach öffnen lässt, sondern importiert werden muss.
Die Stilanalyse und der Lesbarkeitseinschätzung sind doch KI-Werkzeuge, oder nicht? Da ist also kein Mensch dran beteiligt. KI ist immer eine Black Box. Weiß man denn dann überhaupt, ob diese Analysen taugen? Ich sehe schon kommen, das man in 10 Jahren nur noch so schreibt, wie es dem Computer gefällt - was aber nichts damit zu tun haben muss, wie der Text einem Menschen gefallen würde 😐
Wunderschöne Antwort, die ich auch ständig im Kopf habe. Aber das will keiner hören. Die wollen alle ständig Ohhh und Ahh machen, weil das ja alles so toll ist. Dass der eigene Stil flöten geht, sieht keiner. Normale Rechtschreibkorrektur ist ok, die gibt es mittlerweile bei zig Anbietern kostenlos, aber am Rest lasse ich kein Programm rumpfuschen.
@@knowhowlounge da hast du recht! Aber den Duden Korrektor an sich gibt es schon als Addon für Word. Bei dem Preis kann man aber in der Tat überlegen, ob sich nicht gleich Papyrus lohnt mit den weiteren Funktionen und der Möglichkeit, auch komollet damit zu schreiben.
Finde deine Videos klasse! Vielen Dank für den ganzen content, der einem den Einstieg in Scrivener echt deutlich einfacher macht.
Das Problem ist: Papyrus hat ein Bug beim ändern der Kapitelstruktur. Korrigiert hat man diesen Bug nicht seit 2020. Scrivener ist absolut stabil und hat keine solchen Bugs. Deswegen bin ich gezwungen dieses Verfahren anzuwenden. Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige und Papyrus juckt es nicht diesen Fehler endlich mal zu korrigieren.
Hervorragende Hilfestellung! Danke!
Bitte, gerne doch!
Super erklärt!!! Danke!👍 Deine Kurse sind auch Megaklasse📝 Wollte ich mal erwähnen🤗
Vielen Dank, das freut mich natürlich! :-)
Das habe ich gesucht! Danke Dir! 👍
Freut mich!
Einfach genial - genial einfach. Danke!
:-)
Vielen Dank für die gute Erklärung! Kann es sein, dass keine Fußnoten synchronisiert werden, oder habe ich etwas falsch eingestellt???
Das Video hatte ich wieder gesucht, nachdem ich Scrivener 3 installiert habe. Funktioniert auch wunderbar mit TextMaker 2018. Wobei die Synchro, zumindest mit TextMaker, mit Vorsicht zu genießen ist. Fußnoten und Anmerkungen werden doch stark verändert.
Genau ich dachte auch wow ist zu schnell... Zum Glück gibst du uns ne Erklärung ✌️
Super Tipp! Die große Schwäche von Scrivener ist damit kein Problem mehr...
Genau, sofern man Papyrus hat... :-)
Die Sync-Funktion ist wirklich genial - danke für den Super Tipp 👍 Aktuell nutze ich für das Lektorat die (cloudbasierte) SW von "Languagetool-org"... hier gibt es auch eine kostenlose Version und ist vielleicht für Einsteiger interessant. Aber es beansprucht viel Zeit, den Text hin und herzukopieren. Langfristig werde ich mit Sicherheit deine Methode nutzen.
Toll, vielen Dank für dieses instruktuve Video
Bitte, gerne doch!
extrem sympathisch! weiss du wie ich beim Papyrus die Autokorrektur einstelle? ich hab ein Mac......und komme hier nicht ganz klar. wär froh um einen Tipp:))
Super, vielen Dank 😍
Super! Danke! 🙂
Lieber Gian,
ich besitze Papyrus schon lange und komme auch gut zurecht, nur ... Ach, es gibt viele Nurs :D Darf ich dich fragen, weshalb du in Scrivener arbeitest, obwohl doch beide Programme recht ähnlich zu sein scheinen? Auf Anhieb scheint mir Scrivener sympathischer zu sein schon allein der Optik wegen - ich sitze im Grunde den ganzen Tag am Rechner und brauche für mein Wohlgefühl eine Umgebung, die ich mir einrichten kann - was in Scrivener wohl möglich ist? Deine Antwort würde mir bei der Entscheidung sehr helfen :)
Tausend Dank für das Video, Gian! Weiss irgendjemand von euch, ob es inzwischen eine Möglichkeit gibt, die Ordnerstruktur in Binder beizubehalten, wenn der Entwurf mit einem externen Ordner synchronisiert wird? Bspw., wenn ich für jedes Kapitel einen Ordner angelegt habe, weil ich meine Szenen nach Perspektive o.Ä. trenne.
Ich synchronisiere Szene für Szene einzeln, weil es sonst nicht geht.
@@knowhowlounge Vielen lieben Dank für die Antwort, Gian. Ich löse es im Moment so, dass ich die Szenen zwar einzeln konstruiere, die Texte aber fürs Lektorat zusammenführe. Ich schätze es, ein Kapitel als Ganzes zu (selbst-)lektorieren, um ein Gefühl für die Übergänge zu haben. Scrivener schafft es bei einem normalen Export ja auch problemlos, die Ordnerstruktur beizubehalten, nur bei der Synchro geht es nicht. Vielleicht ändert sich das ja irgendwann, technisch müsste es sicher irgendwie möglich sein. ;) En schöne dir und merci für deine Arbeit!
Herzlichen Dank für die informative Scrivener-Video-Reihe! Ich bin gerade daraufgestoßen und habe mir gleich drei Videos in Folge angesehen und ausprobiert. Super!
Doch bei mir tritt folgendes Problem auf (Scrivener 3): Ich habe die Standard-Schrift in Scrivener auf Courier New gesetzt (dein anderes Video ;-) ) und den Text dann nach Papyrus synchronisiert - wie im Video beschrieben. Dort wird der Text interessanterweise mit der Schriftart Arial dargestellt. Zurücksynchronisiert nach Scrivener hat das Dokument nun die Schriftart Helvetica. Gibt's eine Möglichkeit, dass die Schriftart beim Synchronisieren erhalten bleibt? Vielen Dank schon im Vorhinein für deine Antwort! :-)
gut erklärt!
Tolles Video! Danke! Ich finde ja bei Papyrus auch die "Denkbrett" Funktion toll. Gibt es bei Scrivener etwas ähnliches?
Danke für das Video, nur leider hat das Synchronisieren bei mir doch nicht funktioniert. Ich verwende W10 (Scrivener 1.9) und Papyrus Autor 9, habe schlussendlich die mit Scrivener geschriebenen Texte in mein Buchprojekt auf Papyrus reinkopiert. Schade, dass die MAC-Variante doch etwas anders ist, als wie wenn man mit einem Windows-PC arbeitet. :(
Hallo Viktor. Wie im Video erwähnt, funktioniert das bei Windows erst ab Version 3, welche noch im Betatest-Stadium ist. Wie du dazu kommst, erkläre ich in diesem Video: ua-cam.com/video/qR52CcL7UE4/v-deo.html
@@knowhowlounge DANKE!!! Jetzt klappts! :)
Es gibt eine etwas günstigere Alternative zu Papyrus, nämlich Patchwork, welches auch den Duden Korrektor verwendet. Leider ist das damit nicht möglich, da ein RTF Text dort nicht einfach öffnen lässt, sondern importiert werden muss.
Wieso mit Scrivener schreiben und mit Papyrus korrigieren? Anderst gefragt: Wieseo zwei Programe, wenn eines alles kann?
Die Stilanalyse und der Lesbarkeitseinschätzung sind doch KI-Werkzeuge, oder nicht? Da ist also kein Mensch dran beteiligt. KI ist immer eine Black Box. Weiß man denn dann überhaupt, ob diese Analysen taugen? Ich sehe schon kommen, das man in 10 Jahren nur noch so schreibt, wie es dem Computer gefällt - was aber nichts damit zu tun haben muss, wie der Text einem Menschen gefallen würde 😐
Wunderschöne Antwort, die ich auch ständig im Kopf habe. Aber das will keiner hören. Die wollen alle ständig Ohhh und Ahh machen, weil das ja alles so toll ist. Dass der eigene Stil flöten geht, sieht keiner.
Normale Rechtschreibkorrektur ist ok, die gibt es mittlerweile bei zig Anbietern kostenlos, aber am Rest lasse ich kein Programm rumpfuschen.
Na wenn das mal nicht genial ist...! ...und...UND... Danke !!!
Gerne doch!
Aber es gibt doch den Duden Korrektor für Word??
Stilprüfung und Lesebarkeitsanalyse sind darin aber nicht enthalten.
@@knowhowlounge da hast du recht! Aber den Duden Korrektor an sich gibt es schon als Addon für Word. Bei dem Preis kann man aber in der Tat überlegen, ob sich nicht gleich Papyrus lohnt mit den weiteren Funktionen und der Möglichkeit, auch komollet damit zu schreiben.
rich text format = rtf ;-)