S-Bahn - Eine Berlin Collage - SFB 1970

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 жов 2019
  • Es ist fast Winter und ich überspiele wieder mal meine alten VHS-Bänder. Diesen Film finde ich sehr interessant, weil er die Geschichte der Eisenbahn in Berlin dokumentiert. Ich vermute, dass er aus 1970 stammt, denn es hieß einmal im Kommentar: 9 Jahre nach Mauerbau.
    Ich habe keine Rechte an diesen Film. Ich verdiene nichts damit. Ich finde es schade, dass der RBB solche historischen Filme nicht einmal im Nachtprogramm ausstrahlt, statt die ständigen Wiederholungen von Mord mit Aussicht.
    Ich habe noch ein paar andere Filme gefunden, die ich mir aber erst ansehen muss.

КОМЕНТАРІ • 108

  • @dennisschulz9364
    @dennisschulz9364 3 роки тому +17

    Das ist Super!!!! Oh, bitte mehr davon!! Das sind so tolle Zeitdokumente. Der SFB war großartig! Seit es ihn nicht mehr gibt, fehlt etwas. Der RBB ist Gesichtslos, irgendwie glatt und kühl. Er bemüht sich. Ah diese Zeiten kommen nicht mehr zurück 😥💜

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  3 роки тому +4

      Hallo Denis, schau Dir mal den Kanal von VideoFolke an, der hat auch viel von VHS hochgeladen. Ich muss noch ca. 40 Kassetten sichten. Vielleicht finde ich noch etwas. Ein Film kommt in der nächsten Woche über das S-Bahnmuseum in Griebnitzsee. Leider sehr kurz. Gruß Gerhard

    • @dennisschulz9364
      @dennisschulz9364 3 роки тому +3

      @@kaktus1948 Hallo Gerhard, Danke für den Tipp!! Mache ich =) Beste Grüße Dennis

    • @alessandraferrara3679
      @alessandraferrara3679 3 роки тому +5

      Der rbb ist Provinzfernsehen. Der SFB war gut

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  3 роки тому +4

      @@alessandraferrara3679 Mich stören die vielen, vielen sinnlosen Wiederholungen, statt mal alte Eisenbahnfilme zu zeigen.

    • @herzschlagerhoht5637
      @herzschlagerhoht5637 Рік тому +1

      Der RBB ist in erster Linie ein linker und korrupter Betrügersender!

  • @mikkam.921
    @mikkam.921 2 роки тому +8

    Welch ein Zeitdokument! Ich bin Jahrgang 1963, in Ost-Berlin geboren, zu Beginn er 1980er Jahre nach West-Berlin „umgezogen“. Immer schon tief mit der alten S-Bahn verbunden gewesen, doch aber kein Bahn-Enthusiast, in beiden Teilen der früher geteilten Stadt. Das typische Jaulen der Elektromotoren, das Zischen der Kupplungen, die typischen Gerüche von Bremsen und Ausstattung im Innern...
    Und dann lebt man viele Jahre später in Tallinn / Estland und erwacht nachts aus dem Schlaf, weil man entfernt eben diese typischen S-Bahngeräusche vernimmt und sofort wird einem klar: aber ja, Kriegsende 1945, die Sowjets haben alles mitgenommen und nun laufen hier, in Tallinn, noch heute, unsere historischen, umgebauten S-Bahn-Züge aus Berlin, wie im Film zu sehen, mit Stromabnehmer auf dem Dach. So gesehen in den 90er Jahren in Tallinn, Estland...

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  2 роки тому +2

      Hallo Michael, ja unsere Bahnen "treiben" sich herum. Hatte gerade einen Film über Maine hochgeladen. Da fahren Hentschel-Loks. Oder auf Kuba die Ferkeltaxen. Ich war nur 2009 2 Tage in Tallin. Die haben ein schönes Eisenbahnmuseum und wir sind mit einer Feldbahn durchs Moor gefahren, wo wir nasse Füße bekamen. Gruß Gerhard.

  • @patrickbrandt6822
    @patrickbrandt6822 2 місяці тому +2

    Ich bin zwar erst 1976 geboren, aber dennoch verbindet mich die S-Bahn eine ganze Menge.
    Als die BVG in den 80er Jahren die S-Bahn übernahm, bin ich damit Selbstverständlich in West Berlin mit den Alten S-Bahnzügen auch noch mit gefahren.
    Aber genauso auch während der Besuche zu Verwandten in Ost Berlin, bin ich als Junge auch mit der S-Bahn mit gefahren.
    Ich mochte die alten S-Bahnzüge so sehr.
    Und ja, ich habe auch ab und zu die Türe während der Fahrt etwas geöffnet.
    Ich wusste aber, das man sehr gut dabei aufpassen musste, das man bloß nicht raus fällt.
    Dennoch bleibt die alte S-Bahn in guter alten Erinnerung und ist wahrhaftig nicht zu vergleichen mit der jetzigen S-Bahn.
    In der jetzigen S-Bahn fehlt einfach die Seele des Verkehrsmittel.
    Somit würde ich mich jederzeit immer für die Alten S-Bahnzüge entscheiden.
    Denn die Alten S-Bahnzüge fuhren zuverlässig und dabei hat mich nicht mal die Sitze aus Holz gestört, denn die Holzsitze gehörten einfach dazu zu Berlin, genauso wie das gejaule beim Schnell fahren bzw. hoch schalten, das Rattern der Gleise und das Signal beim Tür Schließen.
    Man kannte es nur so bis in die 90er Jahre.
    Ich habe es auch noch gesehen, das der S-Bahnhof Hohenzollern komplett verschlossen war.
    Denn meine Großeltern haben dort gewohnt und man kam dann nur mit den Bus dahin.
    Meine Mutter ist dort am S-Bahnhof aufgewachsen und groß geworden. Meine Mutter hat es noch selbst als 6 Jährige mit bekommen, als der S-Bahnhof Hohenzollern für immer die Pforten dicht gemacht hat.
    Meine Mutter wurde 1961 eingeschult und ist auch noch zuvor mit der S-Bahn mit gefahren bis dann die Ringlinie den Betrieb eingestellt hat.
    Die Ringlinie haben ja erst wieder in den 90er Jahre den Betrieb aufgenommen.
    Daher bin ich im wahrsten des Sinnes mit der Geschichte der Berliner S- Bahn sehr vertraut und ich weiß das die beste und Schönste Zeit der Berliner S-Bahn bereits lange vorbei ist.
    Es ist nichts mehr, was es einmal gewesen war.
    Die Zeit kann man zwar nicht mehr zurück Schrauben, dennoch kann die Berliner S-Bahn nie mehr ein Hauch von Seele in dieses Verkehrmittel vermitteln.
    Dafür ist die S-Bahn zu Modern geworden.
    Die S-Bahn ist Heutzutage inzwischen èin Verkehrsmittel wie jedes andere.
    Aber ja, die S-Bahn bleibt weiterhin eines der wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin und Umland bzw. auch bis zum Umland, nur die S-Bahn hat Ihre Nostalgie inzwischen verloren.

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  2 місяці тому

      Hallo Patrick, danke für Deinen langen Bericht, die auch eine Erfahrtung wiederspiegeln, die man heute nicht mehr machen kann. Ich gestehe, im Sommer habe auch ich manchmal die Türen aufgemacht. Bin aber immer sitzen geblieben, weil man damals so intelligent war, zu wissen, was da passieren kann. Aber die "schöne alte Zeit" ist vorbei. So ist das Leben. Die S-Bahn darf ja dieses Jahr 100 Jahre feiern. Ich befürchte, dass man die alten Züge nicht fahren lassen wird, da die Betriebsfristen abgelaufen sind. Ich hoffe, der Verein bekommt die Museumszüge bis dahin wieder gut hin. Dir alles Gute. Gruß Gerhard.

  • @robertwolff9411
    @robertwolff9411 4 роки тому +12

    Supi Doku reingestellt, und wieder was dazu gelernt.
    Ick lerne nie aus.
    Immer Watt neuet.
    Daaanke

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  4 роки тому +3

      Hallo Robert, Danke - ich fand den Film auch sehr interessant, denn die Entwicklung der Bahn hatten wir in der Schule nicht. Gruß Gerhard

  • @blnhhlm1976
    @blnhhlm1976 4 роки тому +7

    Vielen Dank für das Hochladen dieser tollen Reportage! Die Geschichte der S-Bahn, ein paar interessante Anekdoten und gleichzeitig eine Zeitreise in das West-Berlin des Jahres 1970. Und alles wird sehr sachlich erklärt, wie es damals vielleicht üblich war.

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  4 роки тому +3

      Hallo, ja ich habe mich auch gefreut, diesen Film gefunden zu haben. Gruß Gerhard

    • @tea4177
      @tea4177 2 роки тому +2

      @@kaktus1948 Leider hat das Titelbild nichts damit zu tun - verwirrend. Aber auch sehr interessant

  • @sabineblankenburg-0815
    @sabineblankenburg-0815 2 роки тому +6

    Da werden Kindheitserinnerungen wach! 👍🥰

  • @Berliner1999
    @Berliner1999 4 роки тому +13

    Danke für dieses Geschichtsdokument.

  • @manuelbauer6624
    @manuelbauer6624 4 роки тому +8

    All die historischen Aufnahmen - sagenhaft

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 Рік тому +3

    38:07 jedes Mal, wenn wir aus dem Urlaub zurückgekommen sind, war der Anblick von S-Bahn Zügen genau das Zeichen, dass wir wieder daheim sind. Da wir mit Auto verreist sind, haben wir die S-Bahn Züge natürlich vom Auto her gesehen.

  • @blackeagle6809
    @blackeagle6809 4 роки тому +9

    Vielen Dank fürs hochladen. Gerne mehr davon.

  • @xxlbaggy
    @xxlbaggy 4 роки тому +6

    Danke für den Upload...!

  • @janmierendorf1381
    @janmierendorf1381 4 роки тому +7

    Klasse Bericht!!!!

  • @blackeagle6809
    @blackeagle6809 3 роки тому +1

    Vielen Dank für den Upload. So etwas schaue ich (Bj. 70) lieber als das was man einem heutzutage im TV zumutet.

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  3 роки тому +2

      Hallo Blck Eagle, wir schauen uns vor dem schlafen gehen auch immer gern alte Eisenbahnfilme, auch unsere an. Aber manchmal strahlen ARD, ZDF, Arte auch nette Filme aus. Alles Gute.

    • @blackeagle6809
      @blackeagle6809 3 роки тому

      @@kaktus1948 ich habe 2011 meinen TV abgeschafft

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  3 роки тому +1

      @@blackeagle6809 Das finde ich mutig. Aber man kann ja auch am PC sich Sendungen ansehen, wenn der Monitor richtig groß ist. ABer es geht auch ohne TV. Kann mich da noch gut an die ersten 16 Jahre meines Lebens erinnern. Ging auch. Alles Gute

  • @puschbaerchen
    @puschbaerchen 2 роки тому +2

    Kaffeetassen mit Sockel, damals der letzte Schrei. Oh ja, da kommen Erinnerungen hoch.

  • @karstenlehmann13595
    @karstenlehmann13595 2 роки тому +1

    Tolle Bilder - danke fürs Teilen!

  • @gravelpit6459
    @gravelpit6459 6 місяців тому +2

    Bardzo zazdroszczę Berlinowi Sbahn ,W Warszawie był pomysł zbudowania po wojnie Sbahn ale się nie udało

  • @v8jojo
    @v8jojo 4 роки тому +1

    Sehr interessante Doku - Vielen Dank fürs hochladen!

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  4 роки тому +1

      Hallo v8joho, Danke - ich wühle weiter. gruß Gerhard

    • @v8jojo
      @v8jojo 4 роки тому +1

      @@kaktus1948 ick freu mir drauf :)

  • @Thomas1980
    @Thomas1980 2 роки тому +2

    Wunderbares Video!

  • @Schnupfmajor
    @Schnupfmajor 4 роки тому +4

    Sehr schön!

  • @schachpitt
    @schachpitt 3 роки тому +2

    Sehr gut...vielen Dank...

  • @kaithomas7920
    @kaithomas7920 3 роки тому +4

    Ich bin in den 70er Jahren in West-Berlin groß geworden. Und ich glaube, meine Eltern sind nur ein einziges Mal mit mir S-Bahn gefahren. Wahrscheinlich um sie mir mal zu zeigen. Aber sie gaben mir zu verstehen, dass man das eigentlich nicht machen sollte. Vor dem Mauerfall bin ich dann auch nie wieder S-Bahn gefahren. Aber nicht aus Boykott, sondern weil sie für mich nicht verkehrsgünstig lag.

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  3 роки тому +3

      Hallo Kai, man hatte uns ja dank Springerpresse auch gewarnt, die S-Bahn zu nutzen = Kein Geld für Ulbricht. Da ich viele Verwandte im Osten hatte, bin ich häufig gefahren, aber da hatte ich mich noch nicht für Bahnen interessiert und zu fotografieren hatte ich mich auch nicht getraut. Ist halt alles Geschichte. Gruß Gerhard

  • @klaushenke4735
    @klaushenke4735 4 роки тому +2

    ich bin nicht unbedingt ein Bahnfreak, aber das ist doch wohl ein richtig geiler beitrag . sehr gerne viel mehr....:-))

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  4 роки тому +1

      Hallo Klaus, danke. Falls ich wieder so etwas finden sollte, werde ich es auf jeden Fall hochladen. Gruß Gerhard

  • @kaithomas7920
    @kaithomas7920 3 роки тому +2

    Unter anderem bei 10:00 hört man Christian Brückner (heute bekannter Doku- und Hörbuchsprecher und Synchronstimme von Robert de Niro). Der Erzähler ist Lothar Grützner (glaube ich).

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 6 місяців тому +1

    19:37 das gleiche war ja auch der Fall bei den Groß-Profil-U-Bahn Zügen aus dem Ostteil Berlins, welche dann in Moskau gerollt sind und wo auch niemand wusste, dass sie aus Berlin stammen. Genau deswegen hatte der Ostteil Berlins auf der heutigen U5 lange Zeit nur umgebaute Kleinprofil Züge.
    Ab den 1960er Jahren kamen umgebaute S-Bahnzüge, ab 1968 konnte man den letzten Kleinprofilzug wieder auf der heutigen U2 fahren lassen.

  • @sebastianpfaff315
    @sebastianpfaff315 Рік тому +2

    Bei 5:40 ist dem SFB wohl damals ein kleiner Kunstfehler passiert. Das S/W-Bild ist eindeutig der Friedrichplatz in Kassel.

  • @josemessiasrosa8856
    @josemessiasrosa8856 3 роки тому +1

    Sehr gut! Very good! From Brazil.

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  3 роки тому

      Thank you. Greetings from Berlin

  • @NorbertRoll
    @NorbertRoll 4 роки тому +1

    A really great documentary.

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  4 роки тому

      Hallo Norbert, thank you. sorry for no translation. greeting Gerhard

  • @promediastarlineagency3150
    @promediastarlineagency3150 2 роки тому +1

    Kein Verbrechen kann größer sein, als es stetig ausgebaut zu werden.

  • @creepy8645
    @creepy8645 3 роки тому +1

    sehr gute zeitdoku. von anfang an.

  • @solunasunrise
    @solunasunrise Рік тому +1

    find ich cool... den bhf. einfach nach dem zielort benannt ...damals ging das ja noch ohne knotenpunkte groß... eine linie = eine strecke

  • @PatrickLechevallier
    @PatrickLechevallier 4 роки тому +2

    Wirklich schoen gemacht,bemerkenswert!Danke viel mals.....

  • @williamt.marshall1165
    @williamt.marshall1165 6 місяців тому +1

    Danke Kaktus 1948

  • @johannperaus6890
    @johannperaus6890 4 роки тому +2

    Guten Abend Gerhard! Hast wieder was ausgegraben, was wirklich Seltenheitswert hat. Echt Spitze. Ich wünsche dir noch einen angenehmen Weltspartag morgen. Aber leg nicht zuviel aufs Sparbuch, weil, gibt ja eh keine Zinsen mehr, so wie bei uns. Muß dir noch was anvertrauen. Ich gehe an diesem Tag deswegen immer hin, weil es umsonst heißen Leberkäse gibt. Nicht weil ich gierig bin, aber so kannst du die Zinsen, die es eh nicht gibt, kompensieren. Deshalb 30 dkg mindestens + 2 Semmel + 1 🍺. Spaß muß sein Gerhard, Gruß Hans from the Mühlviertel.☺

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  4 роки тому

      Ich beneide Dich - bei meiner Bank habe ich noch nie etwas zu Essen bekommen. Gruß Gerhard

  • @brutalmaster
    @brutalmaster 4 роки тому +1

    Herrlich..

  • @nickhardy8300
    @nickhardy8300 2 роки тому +1

    Wirklich interessand. Bin zum letzten mahl in 1955 gefahren. nun in Texas.

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  2 роки тому

      Hallo Nick, schöne Grüße aus dem verregneten Berlin. Wir waren in den 90er mal in Texas. Waren da in New Braunfels beim Wurstfest. An einem Lied "Schnitzelbaum" kann ich mich noch erinnern. Muss mal sehen, wo ich meine Dias haben. Bleibe gesund. Und die S-Bahn fahren lohnt sich jetzt mehr. Gerhard

    • @nickhardy8300
      @nickhardy8300 2 роки тому +1

      @@kaktus1948 Na wir sind 1955 ausgewandert nach Canada und danach zu Texas. Hatte Verwante hier. Ich bin oft in New Braunfeld gewesen in meinem Camper. Wohnen in Conroe kleine Statt auzerhalb von Houston. Bin 90 und Munter. Habe in Berlin am Prenzlauer Berg gewohnt. Gruesse. Hardy

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  2 роки тому +1

      @@nickhardy8300 Hallo Hardy, na da kann man Dir nur viel Gesundheit wünschen und dass Du Dein Leben genießen kannst. Gruß Gerhard

  • @kronos7729
    @kronos7729 3 роки тому +3

    Sehr schöne, interessante Aufnahme. Vielen Dank für´s hochladen! Das muß Ende der 70er aufgenommen worden sein, mit einem der ersten VHS-Rekorder. Kann das sein? Und in so guter Qualität?

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  3 роки тому +3

      Tut mir Leid. Wir hatten div. Videorecorder. Lange hatten wir den Doppelrecorder von JVC (VHS und DV). Ich glaube, wir hatten ca. ab 1988 den ersten VHS. Vorher hatte meine Frau einen Video2000, der jetzt schon lange den Geist aufgegeben hatte. Ich hatte alle Bänder dazu entsorgt. Jetzt überspiele ich die Bänder mit einem Toshiba dreifach Gerät (VHS, Festplatte, DVD). Habe gerade gestern in einem Schrank noch ca. 50 Bänder gefunden, die ich jetzt sichten muss. Gruß Gerhard

    • @kronos7729
      @kronos7729 3 роки тому +2

      @@kaktus1948 Hoffentlich haben Sie noch mehr interessante Aufnahmen die Sie dann hoffentlich hier einstellen werden. Die Qualität ist jedenfalls sehr erfreulich und ich freu mich schon darauf. Vielen Dank!👍

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  3 роки тому +3

      @@kronos7729 Ich habe sehr viele Aufnahmen in unterschiedlicher Qualität. Die meisten Filme wurden aber von Thürmer gemacht, der mir schon mit einem Anwalt gedroht hatte, obwohl ich nur höflich nachgefragt hatte. Komischerweise lädt er jetzt selbst Filmschnipsel hoch. Ich muss mal sehen, was ich machen kann, denn einige Firmen scheint es nicht mehr zu geben. Gruß Gerhard

    • @foolishwatcher
      @foolishwatcher 2 роки тому +3

      Der Film ist ursprünglich von 1970, wie viele hier schon richtig erläutert haben. Aber dieser TV-Mittschnitt muß zwischen 2001 und 2003 gemacht sein, da als Sender "SFB1" (mit dick gedrucktem "B1") eingeblendet ist. Diese Bezeichnung gab es nur in diesem kurzen Zeitraum. Den Sender gab es erst seit 1992, erst unter dem Namen "B1", dann "SFB1" und ab 2003 als "RBB".
      In den frühen 70-ern gab es übrigens diese Einblendungen überhupt noch nicht und später dann zuerst nur in einem einfachen Schrifttyp, der auch nur kurzzeitig eingeblendet wurde.

  • @solunasunrise
    @solunasunrise Рік тому +2

    wann wurde eigentlich das wort billiet durch das word ticket ersetzt ?

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  Рік тому +1

      Eine interessante Frage. In der Schweiz heißt es heute noch so. Hier kannst Da etwas dazu lesen:
      de.wikipedia.org/wiki/Fahrkarte - Gruß Gerhard

  • @runeljungstrommer331
    @runeljungstrommer331 Рік тому

    Welche S-Bahnzuge gibts im H0(Modellbahn) hergestellt?

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  Рік тому +1

      Hello Rune, in this link you find some modells. - www.nahverkehrsmodelle.de/BE-BB/sbahnberlin.htm- If you go to ebay.de and look for "S-Bahn Berlin Modell HO" you find modell of the past years. Greetings from Berlin

  • @schnabeltasse
    @schnabeltasse 3 роки тому

    1970 ! Da war ich noch Klee...

  • @pierremichna8232
    @pierremichna8232 8 місяців тому +1

    Habe meine lehre bei der reichs bahn gemacht aber im westen gewohnt marienfeld nach papestrasse wo ich raw tempelhof gearbeitet habe und jetzt bin in Australin und lebe seit 7jaren auf ein boot

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  8 місяців тому +1

      Hallo Pierre, ist ja eine Umstellung: RAW Tempelhof, jetzt Boot. Darf man fragen wo? Ich bin im März ein paar Tage in Sydney, aber
      keine Angst, ich will Dich nicht besuchen. Gruß Gerhard aus Friedenau.

    • @pierremichna8232
      @pierremichna8232 8 місяців тому

      @@kaktus1948 hi Gerhart kenns du ...angst essen sehle auf any way ja sie fragen wo hier in perth like to talk on phone with you or give you my email was denken sie

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  8 місяців тому

      @@pierremichna8232 Hallo Pierre, my email is: friedenau61@aol.com. I think, in 2005 I stay in Perth.

  • @wuloki
    @wuloki 4 роки тому +4

    35:20 Nimby-Alarm! (Not in my backyard). Erst direkt an die S-Bahnstrecke ziehen und danach meckern. Kein Mitleid.

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  4 роки тому +2

      Ähnliches jetzt in Wilmersdorf am Rüdesheimer Platz. Seit Jahren gibt es im Sommer ein nettes Weinfest. Dann zieht jemand dazu und klagt dagegen. Ärgerlich ist, dass die Gerichte dem ein Teil Recht geben. Wie hieß es bei einem Woody Allen Film: Ärgern. Gruß Gerhard

    • @wuloki
      @wuloki 4 роки тому

      @@kaktus1948 Ich bin kein Berliner, aber das ist bei uns in NRW ganz genauso. Wir haben hier so ein schönes, ruhiges Kneipenviertel mit Aussenbestuhlung, gibts seit 40 Jahren mindestens. Das wird gerade gentrifiziert, und die Zugezogenen sind jetzt am motzen, dass das da am Wochenende immer so laut ist. Netterweise haben sich die Gastronomen alle zusammengetan und ne Demo mit den Gästen organisiert. Seitdem hört man da kein Gemecker mehr.

    • @groeroheim7557
      @groeroheim7557 4 роки тому

      10 Jahre mussten sie noch durchhalten, dann wurde der gesamte Bahnhof 1980 stillgelegt. Seit 1985 hält die S-Bahn wieder vor dem Fenster, seit 1993 ist der Bahnhof wieder vollständig in Betrieb.

    • @hopfenkaltschale
      @hopfenkaltschale 4 роки тому

      @@groeroheim7557 Welcher Bahnhof war das eigentlich? Ich wette beinahe auch, dass die 1980 schon nicht mehr dort wohnten.
      Aber wer weiß....

    • @groeroheim7557
      @groeroheim7557 4 роки тому +2

      Das ist der Bahnhof Schöneberg. In der Szene sieht man den Zug der Wannseebahn Richtung Wannsee (heute S1). Ich weiß genau, welche Wohnung das ist, habe selbst oft genug davorgestanden und mich gefragt, ob man da ruhig wohnen kann.

  • @faaKENg
    @faaKENg 4 роки тому

    Ist das West oder Ost Berlin?

  • @DH-vm8cm
    @DH-vm8cm 2 роки тому

    Doppelstockwagen aus Berlin nach Bromberg bis 1932 im Einsatz? ich finde keine Bilder und nichtmal der Bromberger Verein der Bahnliebhaber hat keine Bilder im Archiv :(

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  2 роки тому +1

      Hallo D H, da es sich um einen Film vom Fernsehen handelt, kann ich dazu nichts sagen. Die Leute, die vor 50 Jahren beim SFB waren, werden wahrscheinlich auch nicht mehr leben. Also wird das Rätsel nicht gelöst. Gruß Gerhard

  • @mabo7019
    @mabo7019 7 місяців тому

    Die derzeitigen Baureihen, und den Nachfolgern... Wie habe ich den Sound gemocht, den Stil, deren Stabilität und der Zuverlässigkeit. Teilweise über 50 Jahre und älter. Und sie würden noch immer fahren können. Unglaublich.... Die Bahnen heute sehen irgendwie 0-8-15 aus, und als hätte ein XXL-Elefant gegen die Front getreten und eine überdimensionale Schrottpresse die Zuge zurecht gepresst. Vom beliebten Stil der einstigen S-Bahn weit abgewichen, was sich die einstigen reinen Berliner nicht gefallen lassen hätten, weswegen die Züge im Westen und deren Nachfolger die Farben behielten, obwohl die S-Bahn dann die BVG übernahm.

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  7 місяців тому +1

      Hallo, Du hast Recht, aber so ist es eben. Schau Dir die Autos der 50er und 60er besonders in der USA an. Das waren richtige Straßenkreuzer. Da gab es aber auch noch Platz auf den Straßen und der Sprit war billig, da kam es nicht auf den viel zu hohen Verbrauch aus. Das Problem bei den Zügen ist, es gibt nur noch einige Firmen, die Bahnen bauen. Und da versucht man die Formen mehrfach zu verwenden. Es ist auch nur ein Massenprodukt. Gruß Gerhard

    • @mabo7019
      @mabo7019 7 місяців тому

      @@kaktus1948 Das war mit vielem so. Man brauch nicht einmal übers große Meer schauen. Es reicht, wenn wir in Deutschland bleiben. Ich sage nur Trabant, Simson, W50, Wartburg,..... bis hin zu Autos aus den anderen Ostblockländern. Ebenso Fernseher, Wachmaschinen, Handmixer u.s.w. Man baute alles auf Haltbarkeit und leichte Reparaturkosten/aufwand.
      So unlogisch das auch klinkt, aber für die Umwelt war das auf jeden Fall besser. Der Grund war halt der Rohstoffmangel, besonders in der DDR. Letztendlich sparte man also Rohstoffe, indem ein Auto noch viel Wert hatte, und man es auch mal 15 Jahre nutzte. Ich fahre ein Oktavia Bj 2001. Mein Spritverbrauch ist noch immer besser, als bei manch einem Neuwagen meines Nachbarn. Der hat in der ganzen Zeit schon 4 oder 5 Neuwagen gehabt. Natürlich der Umwelt zu liebe... 😀
      Was das Aussehen angeht, da hat ja Berlin seinen eigenen Stil. Nur weicht er diesmal so enorm vom Ursprung ab, und ist obendrein einfach hässlich im Vergleich seines Vorgängers.
      EDIT: Wusstest Du, dass die Baureihe 480 aus den Jahren vor und nach der Wende dem Stil der alten Fahrzeuge symbolisch angepasst waren. Nicht umsonst hatte die Front ein großes Fenster und zwei kleine Fensterchen. Damals versuchte man diese Modelle auch in anderen Lackierungen bereit zu stellen. Doch die Berliner bestanden auf "ihre" Farbe. Auch in Ostberlin waren die Berliner nicht sehr begeistert von der roten Farbe der moderneren Baureihen. Ebenso gab man sich nicht gerade sehr zu frieden, mit der billigeren Variante in eher weiß statt gelb. Die S-Bahnen in Ostberlin sollten sogar komplett anders aussehen. Angepasst an den Ubahnen (Weiß mit gelben Türen und Front) und den Bussen (weiß mit orangen Türen und Front). Doch damit kam man auch nicht durch. Allerdingst wahren auch die Straßenbahnen für den Stil vorgesehen. Nur sah das so besch.... aus, dass man es dann lieber sein lies.

  • @andreas7937
    @andreas7937 2 роки тому +1

    Da fährt die S-Bahn noch nach Staaken, bis Herbst 1980.
    Hier ein paar Züge in einem polnischen Eisenbahnmuseum: ua-cam.com/video/rUZK0T-osB0/v-deo.html

  • @-Billerboller-Klangtherapie
    @-Billerboller-Klangtherapie 4 роки тому +2

    Respekt....
    Ein Achtjähriger schleppt sich mit dieser schweren Verletzung, Arm weg, einseitiger Pneumothorax, wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, !!über die Stromschiene!!, bis zur Strasse...
    Weiß jemand, wie es ihm heute geht?

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  4 роки тому +1

      Hallo Fritz, eine interessante Frage. Ich mache mir mal Gedanken, wie man das heraus gekommen kann. Gruß Gerhard

    • @hopfenkaltschale
      @hopfenkaltschale 4 роки тому

      @@kaktus1948
      Ich war auch neugierig, habe nur kurz recherchiert und leider nichts gefunden, habs aber nicht intensiv probiert.

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  4 роки тому

      @@hopfenkaltschale Ich gebe immer die Frage ein und lande meistens bei Wikipedia. Aber auch dort soll es Fehler geben. Ich will die Filme von SFB mal Ulli Zelle zukommen lassen (RBB), der viel über Berlin berichtet. Vielleicht bekommt der etwas heraus. Ich werde dann berichten, brauche nur Zeit. Gruß Gerhard

    • @hopfenkaltschale
      @hopfenkaltschale 4 роки тому

      @@kaktus1948
      Ulli Zelle nimmt sich die Zeit dafür?
      Wie dem auch sei, ich wäre nicht abgeneigt, zu wissen, was aus dem Jungen geworden ist.
      Dank & Gruß

    • @kaktus1948
      @kaktus1948  4 роки тому

      @@hopfenkaltschale Man soll die Hoffnung nicht schon vorher aufgeben. Ich melde mich, habe im Moment viel zu tun. Gruß Gerhard

  • @alessandraferrara3679
    @alessandraferrara3679 3 роки тому

    Die Tiergartenquelle ist heute eine Touri Kneipe…

  • @michaelhubner2032
    @michaelhubner2032 4 роки тому +10

    Als diese Züge noch fuhren, hatte unsere Gesellschaft noch eine mustergültige Ordnung und war nicht so versifft und verlottert wie heute.

    • @mannivormelker3765
      @mannivormelker3765 4 роки тому +1

      Die S-Bahn in Berlin (West) war in erster Linie versifft und verlottert. Züge, Bahnsteige, Gleise, Empfangshallen. Alles. Und die langmähnigen ungewaschen wirkenden Gestalten auf den Bahnsteigen, die dauernd wohl rote Parolen und Losungen ins Funkmikro sprachen, flößten uns heimlichen S-Bahnfahrer auch Angst ein. Das waren ja Kommunisten. Und die fraßen ja auch Kinder und Katzen. S-Bahn fahren war billiger und gruseliger als jede Fahrt mit der Geisterbahn. Und den Tunnel nicht vergessen.

    • @hopfenkaltschale
      @hopfenkaltschale 4 роки тому +2

      Früher war bekanntlich alles besser, sogar die Zukunft.

    • @thomaskurth8335
      @thomaskurth8335 3 роки тому +2

      Die S-Bahn war stets betriebssicher. Eine Sanierung der Anlagen war wegen des Alters erforderlich, nicht wegen bewusster Nachlässigkeit