Realer Irrsinn: Rollstuhl-Rampe der Uni Münster | extra 3 | NDR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 лип 2022
  • Seit über drei Jahren setzen sich AStA-Referent*innen an der Uni Münster dafür ein, dass ihr Gebäude barriereärmer wird und eine Rampe am Eingang bekommt. Nun hat die Uni Münster endlich Abhilfe geschaffen. Und das gar nicht mal so gut.
    Autor*in: Tobias Lickes
    Jetzt extra 3 abonnieren: ua-cam.com/users/extra3?sub_...
    extra 3 auf allen Kanälen:
    Website: www.x3.de
    Mediathek: www.ardmediathek.de/extra-3
    Facebook: / extra3
    Twitter: / extra3
    Instagram: / extra3
    TikTok: / extra3
  • Комедії

КОМЕНТАРІ • 931

  • @rainer2345
    @rainer2345 Рік тому +370

    Wie der so frech behauptet, dass eine Rampe "installiert" wäre, das ist schon echt dreist.

    • @saint8354
      @saint8354 Рік тому +3

      Dachte mir auch, können die nicht wenigstens ne dauerhafte Rampe installieren...

    • @jasmins.7649
      @jasmins.7649 Рік тому

      Mit Sicherheit geht es der Uni vielmehr um Erhalt der Fassade, im Historischen Sinne. 🫤

    • @situ77777
      @situ77777 Рік тому +3

      Der Wortlaut war: "Wir haben angeboten..." Man muss schon richtig hinhören. Installieren bedeutet auch einrichten. Grundsätzlich passen die Begriffe Installieren und mobil aber eher schlecht zueinander. Allerdings macht es auch weniger Sinn jetzt auf einer unglücklichen Formulierung rumzureiten.

    • @IrynaSvenSchlabach161
      @IrynaSvenSchlabach161 Рік тому

      @@situ77777 Es geht ums Prinzip. Diesem Typ ist es scheiß egal sonst wäre da schon längst ne vernünftige Rampe eingebaut worden oder am besten gleich ein Behinderten Klo in der nähe. Aber sorry das wir unbarrierefreiheit ansprechen und Ablismus anprangern.

    • @situ77777
      @situ77777 Рік тому +4

      @@IrynaSvenSchlabach161 Wo soll die Rampe denn hin? Gesunde Menschen brauchen eine Treppe und Rollstuhlfahrer eine Rampe. Heutzutage würde man ein Gebäude so bauen, dass beides vorhanden wäre. Nun ist dieses Gebäude mutmaßlich um die 200 Jahre alt. Würden wir hier von einem Neubau sprechen und nicht von einer Bestandsimmobilie, die oben drein noch sehr alt ist, wären wir sicherlich einer Meinung. Die Realität auszublenden, weil man unbedingt an seinem Traum der perfekten Welt festhalten will, löst jedoch kein einziges Problem. Den Umzug in geeignete Räumlichkeiten hat man ja selbst abgelehnt. "Ihr" prangert logisches Denken und Limitierung der Realität an. Das ist etwas ganz anderes.

  • @lenaa.9454
    @lenaa.9454 Рік тому +473

    Und vor allem, Im Winter, wenn Schnee liegt, es glatt ust, regnet oder im Sommer knallen Hitze wird es nicht unbedingt angenehmer... Was macht sie, wenn die Kollegen krank sind, Urlaub haben oder sonstwas?

    • @maikbottcher795
      @maikbottcher795 Рік тому +21

      Reicht doch schon wenn einer unterwegs ist um was zu erledigen

    • @pvdns77
      @pvdns77 Рік тому

      Man könnte ja Windeln für so einen Fall beantragen.

    • @claudiakolpe3196
      @claudiakolpe3196 Рік тому +1

      vorallen im Sommer hat man mehr durst und sollte unbedingt trinken

    • @dwgevolution
      @dwgevolution Рік тому

      Machst dir die Gedanken auch für den Gala Bau... wir haben meist meine Toiletten auf der Baustelle du Heuchler

    • @dwgevolution
      @dwgevolution Рік тому

      Machst dir die Gedanken auch für den Gala Bau... wir haben meist meine Toiletten auf der Baustelle du Heuchler

  • @miasonnenschein7330
    @miasonnenschein7330 Рік тому +243

    Ich finds klasse, dass die Kollegen das mitmachen.

    • @montefresh2721
      @montefresh2721 Рік тому

      Super

    • @saint8354
      @saint8354 Рік тому +15

      Naja das sollte doch selbstverständlich sein.... wie asozial wäre es in der situation nicht zu helfen... sie ist ja drauf angewiesen

    • @brotspinne3329
      @brotspinne3329 Рік тому

      @@saint8354 ja, wer da nicht hilft, ist ein Idiot

    • @JackMacLupus
      @JackMacLupus Рік тому +6

      Gehört finde ich dazu. Ob nun Kollegen oder Wildfremde Menschen, ich helfe Rollstuhlfahrern oder Müttern mit Kinderwagen und älteren Leuten mit Rollator immer wenn es erforderlich ist. (Und wenn's nur die Tür aufhalten ist.)

    • @reine9779
      @reine9779 Рік тому

      Möchtest du immer mit Hilfe auf das WC?

  • @derschraubenkopf8923
    @derschraubenkopf8923 Рік тому +675

    Nicht nur beschämend sondern in meinen Augen auch diskriminierend. Eine Klapprampe in Kombination mit 30 Minuten Rumpelpflaster kann man beim besten Willen nicht als barrierefrei bezeichnen.
    Zu manchen Kommentaren:
    Ich verstehe nur nicht was der Quervergleich mit dem Radverkehr soll. Hauptsache wieder einen Schuldigen gefunden, was?

    • @Nost2682
      @Nost2682 Рік тому +16

      Sie könnte auch woanders arbeiten, warum extra wegen einem Menschen etwas umbauen und warum brauchen die 7 da mehr als 100qm²?

    • @derschraubenkopf8923
      @derschraubenkopf8923 Рік тому +2

      @@Nost2682 Beste Antwort xD

    • @rainermcgee7188
      @rainermcgee7188 Рік тому

      @@Nost2682 Stand deine Schaukel zu dicht an einer Wand ?

    • @Nost2682
      @Nost2682 Рік тому

      @@rainermcgee7188 Wenn Du die Wahrheit nicht ertragen kannst, dann leb weiter in deiner Blase.

    • @ozelot131
      @ozelot131 Рік тому

      @@Nost2682 1. AStA geht auf Belange der Studierenden ein, also könnte es auch sein, dass behinderte Studenten zu denen ins Büro wollen. Auch diese würde sich freuen, wenn sie dort hochkommen und von der Uni beachtet werden.
      2. Jeder Mensch darf in Deutschland arbeiten wo er will und nicht aufgrund seiner Behinderung diskriminiert werden.
      3. Die brauchen vermutlich auch viele Lagerräume und Konferenzräume, die brauchen ebenfalls viel Platz.

  • @dimonmeier8278
    @dimonmeier8278 Рік тому +120

    und dann muss sie auch noch über Pflastersteinboden fahren. Das erschwert es ihr nochmal zusätzlich das Klo zu erreichen.

    • @ev..
      @ev.. Рік тому +17

      In dem Gebäude wo die Frau arbeitet sollte ein Klo sein.

    • @Time4Technology
      @Time4Technology Рік тому +21

      @@ev.. Abgesehen davon, dass das natürlich wesentlich menschlicher wäre, dort ein Klo einzubauen, wäre es doch unternehmerisch auch langfristig eventuell günstiger, in ein Klo zu investieren, als eine bezahlte Arbeitskraft mehrere Stunden pro Tag für Toilettenfahrten zu entbehren.

    • @Nost2682
      @Nost2682 Рік тому +2

      @@Time4Technology Die sind von der Asta, die haben nicht wirklich viel zu tun.

    • @Felix-st2ue
      @Felix-st2ue Рік тому +4

      @@Time4Technology Das Gebäude ist halt wirklich nicht groß und bestimmt denkmalgeschützt. Da bringt man nicht mal eben ein Klo unter. Gibt ja auch einen Grund warum da keins ist. Die hätten halt einfach umziehen müssen. Aber das wollten sie halt nicht.

    • @ev..
      @ev.. Рік тому +2

      @@Felix-st2ue denkmalgeschützt kann es nicht sein. Wenn es so wäre, wäre es nicht mit Graffiti besudelt.

  • @gameba3286
    @gameba3286 Рік тому +500

    Ich, als ebenfalls Rollstuhlfahrer, kann nur sagen, dass das halt einfach fast überall in Deutschland so ist. Na klar, in einigen Großstädten funktioniert es (München bestes Beispiel in Deutschland), aber so komplett funktioniert es nirgends. Man muss sich ja nur mal auf dem Land umgucken oder in einer nicht ganz so großen Stadt. Es lebe hoch die deutsche Ingenieurskunst und Technik - NICHT!

    • @sylaina6776
      @sylaina6776 Рік тому +38

      Ingenieurskunst ist hier weniger das Problem, der ganze Spass kostet Geld und wenns die Entscheider nicht direkt selbst betrifft...die Mühlen der Bürokratie mahlen sehr langsame...leider :(

    • @Blackbirdone11
      @Blackbirdone11 Рік тому +8

      @@sylaina6776 ist halt auch unnötig. Es muss halt generell barrierefrei sein. Das heißt nicht das es jeder Raum sein muss. Erwartet ja auch niemand das man in den Keller kann oder? Das das Büro da liegt das ja dann eher der fail... sollte man vllt einfach umziehen

    • @barbarareichart267
      @barbarareichart267 Рік тому +8

      Hätte nicht erwartet, dass München hier so gut abschneidet. Mir fällt hier immer auf, wenn ich mit Kinderwagen unterwegs bin, das regelmäßig der einzige Aufzug zu den U-Bahn Gleisen kaputt ist und mehrere Wochen braucht bis er wieder funktioniert.
      Geschickt war ich als ich festgestellt habe, dass die Haltestelle Isartor (die teil deer strammstrecke ist) gar keinen Aufzug hat.

    • @gameba3286
      @gameba3286 Рік тому +5

      @@barbarareichart267 München ist "leider" die behindertengerechteste Stadt in Deutschland. Aber barrierefrei ist in vielen Bereichen nicht vorhanden.

    • @gameba3286
      @gameba3286 Рік тому +15

      @@Blackbirdone11 Genau, ich muss nicht in jeden Raum. Ich brauch mir kein Haufen Zeug kaufen um Sachen die ich nicht brauche im Keller zu lagern. Aber ich möchte wenigstens beim Einkaufen oder wenn ich in einer Bar bin überall hinkommen (mehrstöckige Läden und auf Toilette). War gerade heute wieder Thema als ich in Asia Shop bin bei uns in der Stadt (Reis, Soja-Sauce etc.). Erstmal mit dem Arsch auf die Treppen und dann den Rollstuhl vor mir hergeschoben. Es muss nicht jede Wohnung rollstuhlgerecht sein, aber in der Öffentlichkeit möchte man dann schon nicht auf fremde Hilfe angewiesen sein (oder eben Freunde). Als Rollstuhlfahrer kannst du halt nicht ohne Hilfe in die meisten Bars oder auch Friseure die oft Treppen vor ihren Läden haben und du kannst auch nicht in jeden Laden einkaufen gehen (Modeläden z.B). Und ich weiß, dass klingt vielleicht überheblich, aber nicht jeder Rollstuhlfahrer und nicht jede Rollstuhlfahrerin ist so fit, dass er/sie den Rollstuhl komplett selbstständig die Treppen rauf und runter bekommt (oft auch wegen gesundheitlichen Einschränkungen). Ich meine, ich kann das, aber selbst wenn es eine Rolltreppe gibt, hilft das schon vielen. Man stellt sich verkehrt herum (egal ob hoch oder runter) drauf und dann hält man sich mit den Armen links und rechts fest. Das allein würde ja schon so vielen Rollstuhlfahrer*innen helfen. Bei mir im Fitnessstudio gibt es eine Rolltreppe die aber nicht funktioniert. So hab ich mein Aufwärmtraining vorher (mit dem Arsch auf die Treppe und den Rollstuhl hinterherziehen), aber so fit ist und kann nicht jeder sein. Und entwürdigend ist es auch (irgendjemand setzt sich auf die Treppe und robbt dann Stufe für Stufe hoch und hat dann noch in der anderen Hand einen Rollstuhl den er/sie hinterherzieht). Die Menschen die normal gehen können müssten eigentlich einen Tag mal so tun, als wären sie Rollstuhlfahrer*innen (das gibt es tatsächlich in manchen Ausbildungen) und das egal ob Land oder Stadt. Das Ergebnis ist immer das Gleiche.

  • @muttisinstitut
    @muttisinstitut Рік тому +194

    Wahnsinn dass sie das seit Jahren mitmacht. Gibt es da wirklich kein arbeitsrechtliches Gesetz das Barrierefreiheit am Arbeitsplatz und WC gewährleistet?

    • @v3ru586
      @v3ru586 Рік тому +2

      Und falls es so ein Gesetz gibt, wie ist "barrierefrei" definiert?

    • @CommandanteRamon
      @CommandanteRamon Рік тому

      @@v3ru586 Ohne Hilfe pinkeln...

    • @v3ru586
      @v3ru586 Рік тому +3

      @@CommandanteRamon für Leute, die noch nie nen Rollstuhl in echt gesehen haben, könnte das schon zu kompliziert sein

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Рік тому +19

      Ihr vergesst alle, dass hier auch der Denkmalschutz ein Wörtchen mitredet ...

    • @gameba3286
      @gameba3286 Рік тому

      Denke nicht. Das ist auch der Grund warum viele Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen keinen Job finden können. Es gibt eine Quote für große Konzerne, dass sie eine bestimmte Prozentzahl mit einem Behindertenausweis einstellen müssen (ist unter 10 %) und viele nehmen eben Menschen die laufen können, gibt ja auch noch andere Behinderungen. Wenn sie diese Quote allerdings nicht erfüllen, müssen sie eine Strafe bezahlen (die allerdings auch so gering ist, dass sie oft auch einfach keine behinderten Menschen einstellen).

  • @natalirichter2191
    @natalirichter2191 Рік тому +24

    Und wenn’s mal regnet 🌧 ist Antónia 30-40 Minuten im Regen ☔️ unterwegs ??? 💦
    UNGLAUBLICH 🤬🤯🥵

    • @paulseiling7059
      @paulseiling7059 Рік тому

      Für die Zeit die sie zum Haupt Gebäude braucht, kann die Uni nix. Die könnten höchstens das Problem mit der Rampe lösen.

    • @marenfritzsche5836
      @marenfritzsche5836 Рік тому

      @@paulseiling7059 natürlich kann die Uni auch dafür was. Toiletten sollten in räumlicher Nähe sein. Kann man gern in der entsprechenden ArbeitsstättenVO nachlesen.
      Es wäre also eine behindertengerechte Toilette nötig!
      Denn auch ohne Rollstuhl sind die Toiletten im Haupthaus für nicht-Rollstuhlfahrende nicht zumutbar!

    • @paulseiling7059
      @paulseiling7059 Рік тому

      @@marenfritzsche5836 das ist ein historischer Gebäude komplex. Und da wurden früher nunmal keine Toiletten eingebaut. Wie in dem Video auch gesagt, ist ihnen der Platz schon zu klein, dem entsprechend kann auch keinen mehr nachgerüstet werden. Die Uni hat ihnen andere Räume angeboten aber die haben denen nicht gepasst, was sollen sie mehr tun?

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Рік тому +4

      @@berndcasparseinsameseele5342 Es wird im Beitrag genannt, dass die den Umzug abgelehnt haben, weil sie schon jetzt ein Platzproblem haben und das mit 100m² noch schlimmer wird.

    • @mbibi_gr6884
      @mbibi_gr6884 Рік тому

      Den Gedankengang hatte ich auch! Auch der Gang zwischen Schreibtisch und Aktenschrank war meiner Meinung nach viel zu eng.
      Hoffentlich findet sich bald eine bessere Lösung. Die Rampe ist doch auch nicht optimal. Sieht so aus, als wenn sie da auch nur mit Unterstützung hoch kommt, weil zu steil🤔

  • @ihrekompaktheit7958
    @ihrekompaktheit7958 Рік тому +21

    Omfg mit der vollen Blase dann auch noch übers Kopfsteinpflaster fahren zu müssten tut nur schon beim Zuschauen weh 😱

    • @ihrekompaktheit7958
      @ihrekompaktheit7958 Рік тому

      @ryckak
      So so muss man halt. Wenn man sich eigentlich auf die Arbeit konzentrieren möchte und nicht in 1. Linie um sein Blasenmanagement. Und das jeden sch**ss ver**ckten Tag? Komm hör doch auf.

  • @Kugelfisch09
    @Kugelfisch09 Рік тому +27

    Eigentlich traurig im Jahr 2022.

  • @kessas.489
    @kessas.489 Рік тому +18

    Barrierefrei ist in Deutschland ausbaufähig!

  • @foreverpinkf.7603
    @foreverpinkf.7603 Рік тому +24

    Ein kleines bisschen entwürdigend, wenn man auf fremde Hilfe angewiesen ist.

    • @vomm
      @vomm Рік тому +1

      Auch normale Leute ohne Behinderung sind oft auf fremde Hilfe angewiesen, dass gehört zum Menschsein dazu.

  • @GibsonVienna
    @GibsonVienna Рік тому +12

    Und das an einer Uni, wo sie alle nach Inklusion schreien. Außer im eigenen Haus, da ist es egal.

  • @BennyTheChiller
    @BennyTheChiller Рік тому +183

    Das wird lustig, wenn man ganz schnell aufs Klo muss und dann in der Zwischenzeit merkt, dass der Stift schon malt.

    • @DJone4one
      @DJone4one Рік тому +20

      Oder die Gießkanne anfängt zu Tropfen

    • @xxottoxx1961
      @xxottoxx1961 Рік тому +8

      🤣
      Eigentlich net lustig aber ich muss da doch lachen

    • @sonjak6693
      @sonjak6693 Рік тому +28

      "das der Stift schon malt", ich hab ja schon alles gehört aber DAS nicht, made my day 🤣🤣🤣

    • @charlestisserand7947
      @charlestisserand7947 Рік тому +1

      Aber es gibt doch Einlagen für Blasenschwache und Inkontinente, sollte man also in solchen Fällen ständig bei haben. Die 10 Stk. Packung in Größe S, M und L bei Aldi um wohlfeile € 6,90

    • @einbein4685
      @einbein4685 Рік тому +21

      @@charlestisserand7947 Deinen Knall hab ich bis hier gehört

  • @einganzeshalbesleben
    @einganzeshalbesleben Рік тому +57

    Ich, auch seid kurzem Rollstuhl Fahrer, merke wie es ist auf alles und jeden angewiesen zu sein, und ich kenne das Gebäude selbst, da ich in Münster wohne

    • @anubis6084
      @anubis6084 Рік тому +4

      Was ist passiert, dass Sie plötzlich bzw. seit kurzem im Rollstuhl sitzen ?
      Sie müssen das nicht beantworten, wenn ihnen das zu Persönlich ist.
      Bin nur neugierig :)

    • @einganzeshalbesleben
      @einganzeshalbesleben Рік тому +6

      @@anubis6084 ich hatte mit 21 Jahren einen schweren Schlaganfall

    • @vomm
      @vomm Рік тому

      @@einganzeshalbesleben darum sollte man nicht rauchen

    • @mattestracker894
      @mattestracker894 Рік тому

      @@vomm Idiot

    • @einganzeshalbesleben
      @einganzeshalbesleben Рік тому +7

      @@vomm ich verstehe die Frage nicht

  • @johnlilienthal8474
    @johnlilienthal8474 Рік тому +86

    In Sachen Barrierefreiheit und Inklusion ist Deutschland leider immer noch auf dem Stand eines Entwicklungslands. Als Partner einer querschnittgelähmten Frau weiß ich, wovon ich spreche...

    • @terabyte100
      @terabyte100 Рік тому

      In welchen land ist es den besser ? Aktuell ist ja eine andere gruppe von menschen im Hype und da gehet leider das kompltte öffentliche merketing hin ;/ Aber ganz erlich wo ist das problem das einfach ne flache rampe hin zu stellen ? die wird dan morgens einmahl auf und abends einmahl abgebaut und ferig. So können rolstulfahrer dort selbständig hoch und runter fahren und fussgänger werden dadurch auch nicht beinträchtigt. Aber das ist halt typiche deutsch für einfache problome eine komplizierte lösung finden.

    • @paddytutorials
      @paddytutorials Рік тому +2

      Jep... Und dann ist man mal im Ausland im Urlaub und nurnoch geschockt wie weit hinten Deutschland ist. Alle um uns herum sind weiter...

    • @pvdns77
      @pvdns77 Рік тому +1

      Inklusion ist ein romantischer idealistischer Traum, der in Wirklichkeit hauptsächlich Leid verursacht, da Gleichmacherei nichts mit Gleichberechtigung zu tun hat.

    • @salia2897
      @salia2897 Рік тому +5

      @@paddytutorials das ist einfach Quatsch. Alle um uns herum sind nicht weiter. Vielleicht sind 1-2 Länder um uns herum weiter, aber Probleme dieser Art gibt es überall und in den Ländern, die finanziell schlechter dastehen als Deutschland meist noch deutlich mehr, weil es einfach Geld kostet, den alten Bestand nachzurüsten und Aufzüge usw. zu warten.
      Und wir sind da auch nicht auf dem Stand eines Entwicklungslandes. Dazu muss man halt mal in ein Entwicklungsland und gucken, wie da die Infrastruktur aussieht.

    • @paddytutorials
      @paddytutorials Рік тому +1

      @@salia2897 Sehe ich anders. Schweden z.B. macht's meiner Meinung nach deutlich besser. Viele nördliche Länder sind bei solchen Themen weiter.
      Auch in den Niederlanden kamen wir gut zurecht.

  • @MrMillhouse72
    @MrMillhouse72 Рік тому +76

    Aus dem Alltagsleben von uns Rollifahrern.

    • @Arsat74
      @Arsat74 Рік тому +16

      Leider haben sie das Kopfsteinpflaster nicht erwähnt.
      Alleine das ist ja schon die Hölle wenn man da weitere Strecken fahren muss.
      Die armen Spastiker und allgemein die Leute die Probleme mit Wirbelsäule/Bandscheibe/öfters hexenschuss kriegen.

    • @SirHeinzbond
      @SirHeinzbond Рік тому +6

      @@Arsat74 nun ja man sieht es im video, und wie beschwerlich es für Antonia ist... unglaublich was in Deutschland 2022 noch für zustände herrschen... und was die ersatzräume angeht, könnte die uni ja in einem modernen bau irgendwo was anmieten... barrierefrei selbstverständlich...

    • @MrMillhouse72
      @MrMillhouse72 Рік тому +5

      @@Arsat74
      Kopfsteinpflaster ist Übel. Vor allem, wenn man wie ich, Vollgummireifen fährt. Damit hat man Null Federung und spürt jeden Stein.

    • @klausfischer3079
      @klausfischer3079 Рік тому +8

      Bei uns blinden Menschen ist es auch nicht viel besser

    • @MrMillhouse72
      @MrMillhouse72 Рік тому

      @@SirHeinzbond
      Ich wundere mich eh, weshalb so wenige Rollifahrerinnen und Fahrer keine elektronische Unterstützung haben. Jede Rollbewegung leitet ein elektrisches Signal an einen Akku und der schiebt mit. Funktioniert ähnlich, wie ein E-Bike und ist im Alltag eine enorme Erleichterung.

  • @dominikkersten1506
    @dominikkersten1506 Рік тому +43

    Das die Mobile Rampe jedesmal aufgestellt werden muss ist doch dämlich. Reicht es nicht die beim Arbeitsbeginn aufstellen und bei Büroschluss wieder wegnehmen?
    Oder verstößt das gegen irgendein Gesetz.

    • @renesauer872
      @renesauer872 Рік тому +14

      Vermutlich irgendein Unsinn über die aesthetik des Gebäudes, da ich mal schätze das es Denkmal geschützt ist

    • @Nost2682
      @Nost2682 Рік тому +4

      @@renesauer872 Interessiert doch niemanden.

    • @OxygenRobot
      @OxygenRobot Рік тому +2

      Das wäre möglich. Aber auch dann müssten immer zwei Menschen da sein, die sie auf und abbauen. Also nur ein Teil Erfolg für ihre Selbständigkeit

    • @renesauer872
      @renesauer872 Рік тому +2

      @@Nost2682 doch. Dem Denkmal schutzamt

    • @gunni1326
      @gunni1326 Рік тому

      Das verstößt sicher nicht gegen ein Gesetzt direkt -aaaber-
      Münster ist in Deutschland und da sorgt man sich um Haftungrisiken.
      Was wäre wenn jemand an der Rampe stolpert ? Und was, wenn dieser jemand dann noch etwas besonders teures oder gar explosives trägt. Sie verstehen ? 😆
      In Deutschland denkt man an alles nur nicht an unbürokratische Lösungen.
      Da dürfte auch Antonia, falls sie ein Auto hätte, nicht damit den Weg mit Sondererlaubnis fahren, es könnte ja einen Unfall geben.
      Bevor man sich solche Risiken an die Backen heftet, zahlen hierzulande lieber unzählige Behörden die Strafe dafür Behindertenquoten nicht einzuhalten.

  • @Katzenha
    @Katzenha Рік тому +2

    Bei einer Uni erwarte ich eine gewisse Menge an Grundintelligentz. Wie man sich täuschen kann.

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 Рік тому +2

    Was sagt er? es wurde eine Rampe installiert? Der hat die da abgegeben!

  • @sureewan1983
    @sureewan1983 Рік тому +3

    Mittelalterliche Zustände...

  • @TheRealAssix
    @TheRealAssix Рік тому +4

    Ohne Worte.

  • @florichi
    @florichi Рік тому +11

    Lasst mich raten. Um eine dauerhafte Rampe zu betonieren müsste das Denkmalschutzamt mitspielen, weil das Haus sicher unter Schutz steht, oder?

    • @noname676
      @noname676 Рік тому

      Ist auch meine Vermutung. Und dann müsste das noch irgendwer planen, genehmigen, Kostenübernahme klären... ich bin sicher dass sich 10 Studierende finden würden und die Rampe einfach mal eben an einem Nachmittag errichten mit einem lokalen Bauunternehmer als Materialspender, wenn das so einfach erlaubt wäre. Ist ja kein Hexenwerk, mal eben eine 40cm hohe Rampe aufzuschütten und zu pflastern.

    • @josephinmalta319
      @josephinmalta319 Рік тому

      Nach Denkmalschutz sieht mir das nicht aus, da ja auch jede Menge anderer Sachen geändert wurde (Fenster, Dachrinne, das Dach sieht auch etwas neuer aus), was man allein von außen sieht.

    • @m.s.3041
      @m.s.3041 Рік тому

      @@josephinmalta319 ich sehe da nichts grawierendes an Änderungen... Zudem ist es 100 pro unter Denkmalschutz da es ja zur Schlossanlage gehört... Dementsprechend ist eine äußerliche Änderung nur reversibel und im kleinsten Umfang Bewilligungsfähig... Deshalb wahrscheinlich nur die mobile Rampe statt einer normalen...

    • @HappyBeezerStudios
      @HappyBeezerStudios Рік тому

      Da wäre es sicher einfacher ein WC ins Gebäude zu bauen.

    • @sebbi9710
      @sebbi9710 Рік тому

      Wir haben ein Denkmalgeschütztes Gebäude im Ort und dort wurde für Rollstuhlfahrer auch eine Rampe aus Metall an der Treppe aufgestellt, die bei Bedarf entfernt werden kann. Ich frag mich wieso es hier nicht genauso gemacht wird... vor allem weil es ja eigentlich nur ein Nebengebäude ist.

  • @stompman2
    @stompman2 Рік тому +31

    Ist das Klo für die anderen im Haus im ersten Stock oder im Keller? Oder müssen die auch immer ins Haupthaus aufs Klo?
    Ich würde die "mobile Rampe" einfach liegen lassen.

    • @TheGamingSyndrom
      @TheGamingSyndrom Рік тому +1

      ich denke da gibts irgendwelche bau oder arbeitsschutzgründe, weshalb dass nicht erfolgen darf

    • @OxygenRobot
      @OxygenRobot Рік тому +2

      Wäre die Lösung so einfach wie „wenn die anderen im Haus aufs klo gehen warum dann nicht die Rollstuhlfahrer?“ dann gäbe es dieses Video bestimmt nicht

    • @janag.4850
      @janag.4850 Рік тому +9

      Die Toiletten in dem Gebäude sind nicht barrierefrei, da kommt sie mit dem Rolli vermutlich nicht durch die Tür geschweige denn dass sie Platz hat, neben das Klo zu fahren und sich rüberzuschwingen.

    • @michaelduss
      @michaelduss Рік тому

      Von wegen einfach liegen lassen. Ich möchte nicht wissen, wie oft diese dann geklaut, oder einfach woanders hin gelegt wird (sei es einfach nur um die Hausecke), oder sonst wie beschädigt wird. Solche Idioten gibt es leider mehr als genug.

    • @achim8239
      @achim8239 Рік тому +2

      @@janag.4850 Meiner Erinnerung nach sind die im Keller, das geht eine schmale Treppe runter.

  • @vanusk3493
    @vanusk3493 Рік тому +6

    Bei uns in der Innenstadt fahren gelegentlich noch Bus und S-Bahn, die nur ein Treppeneinstieg haben, dort könnte man einen Rollstuhl nicht mal rein heben...

  • @anna-carolina7706
    @anna-carolina7706 Рік тому +56

    Barrierefreiheit ist momentan mehr Barriere als Freiheit.

  • @lulu-lc7jz
    @lulu-lc7jz Рік тому +2

    Die Rampe wurde installiert. Sie muss nur noch installiert werden, wenn man sie benutzen will.

  • @develrico
    @develrico Рік тому +66

    Grad noch Videos von der "Fahrradstadt Münster" geschaut, überall Fahrradstraßen... und dann schaffts man für ne Universität keine Barrierefreiheit zu schaffen, obwohl die nur 2 Räder zu viel haben

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 Рік тому

      Aber irgendwas kann an dem Bericht auch nicht stimmen. Also die Stelle (Name fällt mir gerade nicht ein) die für behinderte Arbeiter da ist, und die von Firmen die Gelder bekommt, deren Behindertenquote zu gering ist, die finanzieren sowas ja. Also zumindest in meinem Fall, hätten die damals über 100.000 DM bezahlt, um den Arbeitsplatz für mich behindertengerecht zu machen - da hätte die Firma gar nichts zahlen oder tun müssen.
      Und damals war das noch eine Menge Geld, und Behinderte damals eher noch "Abschaum" - also ich denke das sieht heute für ein Arbeitnehmer ganz anders aus.
      Deswegen und weil die Presse / Medien halt seit Jahren lieber "Schlagzeilen" wollen, statt vernünftiger und neutraler Berichterstattung, wie man sie für eine Demokratie bräuchte - bin ich da bei solchen Sachen echt sehr kritisch - und glaube halt nichts, bevor ich nicht beide Seiten sehe oder gehört habe.
      Musst doch nur den Ukraine Krieg anschauen - wenn es nach den einen Medien geht, hätte die Ukraine längst gewonnen, soviel wie sie täglich Erfolge haben- die sogar in Videos dokumentiert sind usw. - wenn ich eines sicher weiß, dann das dass man dem Menschen nicht glauben kann, das weiß ich sogar so sicher, dafür brauche ich keine Beweise oder Berichte mehr.

    • @mannsi08
      @mannsi08 Рік тому +3

      Ist halt der Nachteil, wenn dieser teil der Universität in einem Schloss ist.

    • @Nost2682
      @Nost2682 Рік тому

      Haben sie doch, nur wollten die Astasens die Räume nicht haben.
      Angebot war da und es wurde abgelehnt, der Arbeitgeber hat gemacht was er konnte.
      Gut 3x am Tag auf Klo ~120 Minuten und 30-60 Minuten Mittagspause.

    • @segka8536
      @segka8536 Рік тому +1

      "obwohl die nur 2 Räder zuviel haben" ist eine ziemliche Verniedlichung des Problems. Die 2 Räder zu viel bedeutet in ehrlicheren Worten, dass sie nicht in der Lage sind zu laufen und das macht eben vielerorts große Probleme.

  • @nichegewald8231
    @nichegewald8231 Рік тому +5

    Beschämend!

  • @BeOtterMyFriend
    @BeOtterMyFriend Рік тому +38

    Zwei Räder zu viel, um in Münster von Bedeutung zu sein. 😕

    • @extra3
      @extra3  Рік тому +25

      Oder zwei zu wenig.

    • @BeOtterMyFriend
      @BeOtterMyFriend Рік тому +1

      @@extra3 Steh' ich auf dem Schlauch? Was ist denn in Münster wichtig mit 6 Rädern?

    • @Skorpien.
      @Skorpien. Рік тому

      @@BeOtterMyFriend LKW?

    • @BeOtterMyFriend
      @BeOtterMyFriend Рік тому

      @@Skorpien. Haben die nicht mehr?

    • @TheGamingSyndrom
      @TheGamingSyndrom Рік тому +1

      @@BeOtterMyFriend ich glaub da der rollstuhl 2 räder hat, 2+2 = 4 sind autos gemeint.

  • @sosuri3300
    @sosuri3300 Рік тому +2

    Bin zwar ein gesünder Mensch mit gesunden Beinen doch das geht nicht Kollege ist krank oder hat Urlaub was dan und im Winter erst wenns glatt ist gut Schnee liegt kaum noch oder wen Hitze ist mano man warum tut man sowas der Mitarbeiterin an 😡

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest 10 місяців тому +1

    So etwas ist ein richtiger Schildbürgerstreich. Das kann doch so nicht wahr sein.

  • @ichwars2727
    @ichwars2727 Рік тому +3

    Hat das scheiss Haus denn kein scheisshaus???

  • @anton1171
    @anton1171 Рік тому +8

    Wäre ein barrierefreies Dixi in direkter Nähe zum Arbeitsplatz nicht eine halbwegs gute Lösung?

    • @Gingerjuli
      @Gingerjuli Рік тому +9

      Theoretisch wäre es eine Lösung, aber super ekelig und irgendwie auch herabwürdigend, dass man dann auf so ein Klo gehen muss, während andere eine schöne saubere geputzte ordentliche Toilette haben. Man könnte halt einfach ein kleines barrierefreies Toilettenhaus bauen. Das kostet natürlich auch wieder, wäre aber was ordentliches und kommt ja auch wieder allen zu Gute.
      Evtl (ich weiß nicht, ob die Uni das darf), kann man ja sogar ein Toilettenhaus nehmen, bei dem jeder aufs Klo gehen kann, der 50 Cent zahlt, nur dass die Mitarbeiterin eben nen Schlüssel hat und auch so reinkommt. Oder irgendwie sowas. Dann hätte man zumindest auch ein paar Einnahmen.

    • @ibimssss
      @ibimssss Рік тому

      @@Gingerjuli dann schließt man das halt ab und gibt nur den wenigen leuten die darauf angewiesen sind einen schlüssel dann ist das durch die wenigen nutzer einigermaßen sauber

    • @Gingerjuli
      @Gingerjuli Рік тому +1

      @@ibimssss dennoch wenig comfort, keine Möglichkeit sich die Hände zu waschen, im Winter kalt usw.
      Kann ja wohl nicht so schwer sein, eine ordentliche dauerhafte Lösung zu finden.

    • @Flitzer696M
      @Flitzer696M Рік тому +5

      @@Gingerjuli ja so ein Dixi ist echt herabwürdigend. Auf solche Toiletten dürfen nur Handwerker gehen..........

    • @Gingerjuli
      @Gingerjuli Рік тому +2

      @@Flitzer696M Bei Bauarbeitern, die halt immer nen anderen Arbeitsplatz haben, ist es ja klar, dass man da nicht immer ein Toilettenhaus bauen kann. Aber auch da werden nicht immer Dixiklos verwendet. Es geht ja gar nicht so um das Dixiklo an sich, sondern eben um den Vergleich bzw das Verhältnis: Während alle anderen schöne beheizte Toiletten mit ordentlich Waschbecken und co verwenden können, soll die andere Person dann aufs Dixiklo gehen? Das ist IM VERHÄLTNIS dann schon herabwürdigend. Bei Bauarbeitern ist das ja oft, weil es keine andere Möglichkeit gibt (wegen häufigem Standortwechsel) und für alle gleich und nicht so, dass einige eine Luxustoilette bekommen und die anderen ein Dixiklo. Ich selbst komme aus der Industrie und da schafft man es ja auch, dass es ordentliche Toiletten gibt. Generell haben die meisten auch aus dem Handwerk die Möglichkeit, normale Toiletten zu benutzen. Nur aufm Bau halt oft nicht. Aber das ist ja auch nur ein Teil des Handwerks.

  • @kingcurry277
    @kingcurry277 Рік тому +1

    Ihr habt vergessen zu sagen, das es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt.

  • @BlackStarASMR
    @BlackStarASMR Рік тому +1

    Bei dem Gedanken, dass sie mit dem Rollstuhl über das Kopfsteinpflaster fahren muss, gruselt es mir. Man hätte zumindest einen Teil des Weges am Rand komplett ebenerdig machen können, für Fahrradfahrer und Rollstuhlfahrer. Aber ich finde ein ASTA einer Uni hat im selben Gebäude auch immer mindestens eine barrierefreie Toilette verdient. Hochschulen haben so viel Geld. Bekommen so viel Geld vom Staat. Da muss sowas auch einfach drin sein.

  • @Anthyrion
    @Anthyrion Рік тому +14

    Ich frage mich ja: Was ist, wenn sie mal wirklich DRINGEND auf Toilette muss? Muss sie das ganze dann die 30 Minuten für den Weg zur Toilette anhalten? Oder sich eine Windel für Erwachsene kaufen? Ich warte auch noch drauf, dass die Zeit, die zur Toilette hin und zurück benötigt wird, von der Arbeitszeit abgezogen wird.

  • @natalirichter2191
    @natalirichter2191 Рік тому +7

    INKLUSION vom Feinsten 👌🏻🤦🏻‍♀️

  • @-ralfissimo-
    @-ralfissimo- Рік тому +1

    Wow, deutlich über 100qm für ein AStA-Büro. An meiner Uni sind wir mit 30 oder so ausgekommen. Betreiben die da ein Schwimmbad oder was?

  • @zurhand
    @zurhand Рік тому

    unfassbar!

  • @EvaK7
    @EvaK7 Рік тому +3

    Die Lösung ist nichts trinken und Thrombose bekommen 🤬

  • @MegaManNeo
    @MegaManNeo Рік тому +27

    Dieser Beitrag spricht für die Barrierefreiheit in ganz Deutschland und damit auch mit der Gleichberechtigung.

  • @Malishev
    @Malishev Рік тому +2

    Ich weiß genau die Lage da, aber hallo, Homeoffice ist ne auch lösung. Der UNI ist Denkmal. Wieso wird es nicht gezeigt das weg von Uni bis Parkplatz oder bis Bushaltestellen oder sogar weiter.. zB das Bussfahrer machen nicht Rampe auf. Das macht in MS Busfahrtgäste...

    • @achim8239
      @achim8239 Рік тому +1

      Nein, Home Office ist keine Lösung. Sie hat einen Arbeitsplatz, und der Arbeitgeber muss es möglich machen, dass sie dort hinkommen kann.

    • @tinaschafer7780
      @tinaschafer7780 Рік тому +1

      Es ist nicht inklusiv Menschen mit Behinderung bei der Arbeit auszusondern. Teamwork ist so nur schwer möglich.

  • @einbein4685
    @einbein4685 Рік тому +2

    Da gab es doch mal einen Amifilm über Farbige Programmiererinen bei der Nasa die ne Halbe Stunde zum Klo laufen mussten .

  • @lambd44
    @lambd44 Рік тому +3

    AStA Münster ist aber auch ein ganz kritischer Verein.

  • @Flyintothesky-
    @Flyintothesky- Рік тому +7

    AStA erweitern in AStA l (bleibt im Torhäuschen) und Asta ll, letzteres bezieht dann neue barrierefreie Räume. Die Fülle der Aufgaben kann man sich dann auch teilen, vielleicht ein paar neue Mitarbeiter zusätzlich einstellen.

  • @dezfafara666
    @dezfafara666 Рік тому +1

    4x am Tag auf Toilette und dieser wäre auch geschafft.

  • @dragonpredaprime4046
    @dragonpredaprime4046 Рік тому +1

    Ich fasse es nicht. Das eigentliche Problem, dass sie erst das Haus verlassen und dann über Pflastersteine eine halbe! fucking Stunde fahren muss, nur um auf's Klo gehen zu können, würde natürlich schön umgangen, indem man eine mobile Rampe für die paar lächerlichen Treppenstufen bereitstellt. Zumal die Kollegen immernoch "gestört" werden, da sie die Rampe aufstellen müssen, da hätte man sich das Teil auch echt sparen können...

  • @Heinsberger1983
    @Heinsberger1983 Рік тому +4

    Es ist einfach beschämend, ich hätte da aber eine Lösung die ist zwar auch nicht perfekt aber würde wenigstens vorübergehend Abhilfe schaffen. Es gibt extra Dixi Klos für Rollstuhlfahrer die sind barrierefrei und rollstuhlgerecht. Man könnte doch eins da aufstellen vorübergehend bis man eine Lösung gefunden hat.

  • @n.m.3322
    @n.m.3322 Рік тому +158

    Und das in einer wunderschönen Studentenstadt, wo die Welt noch in Ordnung ist. Quasi keine NoGo Areas, alle Menschen haben Anstand, alles ist sauber und gepflegt. Münster ist einer der besten Städte Deutschlands und die Uni ist auch top

    • @1909Fredde
      @1909Fredde Рік тому +38

      Nur die Fahrradfahrer nerven

    • @KingSteven26
      @KingSteven26 Рік тому +12

      @@1909Fredde Lol

    • @KingSteven26
      @KingSteven26 Рік тому +81

      @@1909Fredde Das Wort das du gesucht hast war Autos, beide befördern meistens eine Person, aber eins von beidem braucht viel mehr Platz und erzeugt viel mehr Dreck, ohne dabei wirklich schneller voran zu kommen...

    • @jgoep2310
      @jgoep2310 Рік тому +2

      Danke, das werd ich mir merken ;-)

    • @jensfranke5400
      @jensfranke5400 Рік тому +7

      @@KingSteven26 ansichtssache viele Dinge gehen halt nicht ohne Auto und das wird sich auch so schnell nicht ändern

  • @TheCrashlerR
    @TheCrashlerR Рік тому

    Deshalb hat sich also die Bearbeitung meiner Anträge verzögert.

  • @90Danielxxx
    @90Danielxxx Рік тому

    Unglaublich!!

  • @danar1574
    @danar1574 Рік тому +8

    Echt heftig, dass das heutzutage immernoch Thema ist! In einem quasi öffentlichen Gebäude!
    Bin schon etwas länger auf diesem Planeten & erinnere mich noch sehr gut daran, dass wir genau solche Probleme bereits in meiner Schulzeit in den 70ern & 80ern besprochen & diskutiert haben. Einiges hat sich zwar verbessert, aber bei weitem nicht genug. Alles viel zu langsam. In 40 Jahren hätte da viel mehr erreicht werden können/müssen!!

  • @klausfischer3079
    @klausfischer3079 Рік тому +9

    Wofür benötigt Ein Studierendenausschuss denn so viel Fläche? Kann mich da mal jemand aufklären?

    • @ozelot131
      @ozelot131 Рік тому +1

      Papierkram, der ewig aufbewahrt werden muss, braucht viel Platz ;)
      Was genau die alles planen und machen weiß ich nicht, dementsprächend auch nicht die wahren Gründe

    • @paulpahl1607
      @paulpahl1607 Рік тому +3

      @@ozelot131 Ob der Papierkram der ewig aufbewahrt werden muss dann aber unbedingt in unmittelbarer Griffweite zum Schreibtisch sein muss ist eine andere Frage. Für ein Archiv wird sich wohl schon noch ein Nebengelass zusätzlich zur Bürofläche finden lassen?

  • @miramadchen4209
    @miramadchen4209 Рік тому

    Unfassbar...

  • @Tlberias
    @Tlberias Рік тому +1

    Wäre es nicht deutlich unkomplizierter und sogar kostengünstiger, ihr einfach einen E-Rollstuhl zur Verfügung zu stellen? Die Rampe wird da hingelegt, bleibt da liegen und fertig.

  • @dearseall
    @dearseall Рік тому +7

    Funfact: Seit die Barrierefreiheit Gesetzlich verpflichtend ist, hat sie massiv abgenommen!

    • @Lukas1Lukas
      @Lukas1Lukas Рік тому

      Das Problem ist früher konnte man eine kurze steile Rampe bauen.
      Heute braucht man sehr lange.
      In der Schweiz dürfen Rampen am Bahnhof deutlich steiler sein und weniger zwischen ebenen haben.
      In Deutschland kommen Rollstuhlfahrer dann aber angeblich nicht alleine hoch

    • @104fan7
      @104fan7 Рік тому +6

      Wer so schlau daher redet soll sich doch Mal in einen Rollstuhl setzen und das versuchen.

    • @tinaschafer7780
      @tinaschafer7780 Рік тому

      Nur bei öffentlichen Neubauten oder geförderten Wohnungsbau ist Barrierefreiheit verpflichtend.

    • @tinaschafer7780
      @tinaschafer7780 Рік тому +1

      @@Lukas1Lukas Jede Behinderung ist anders, nicht jeder Rollstuhlfahrer hat gleichviel Kraft in Armen und Oberkörper. Zu steile Rampen sind oft sehr gefährlich, weil einerseits die Kippgefahr zu groß oder der Rollstuhl beim abwärtsfahren zu stark an Fahrt gewinnt, die schwer aufzufangen ist. Ich bezweifle dass du je einen Rollstuhl gefahren oder geschoben hast, sonst würdest nicht so einen Kommentar schreiben. Was bringt so eine steile Rampe wenn nur wenige sie nutzen können? Wenn sowas gebaut wird, sollte soviel Menschen wie möglich sie nutzen können und zwar vorm Kinderwagen-, über Rollator- und Rollstuhlnutzer. Außerdem ist meine Vermutung, das die besagten Rampen auf den Schweizer Bahnhöfen veraltet sind und keine Geld für neue ausgeben will.

    • @dearseall
      @dearseall Рік тому

      @@tinaschafer7780 Um so schlimmer, dass sie sogar abgenommen hat, seit sie verpflichtend ist.

  • @noname676
    @noname676 Рік тому +5

    Die anderen angebotenen Räumlichkeiten hätten 100m² weniger. Eine Rollstuhl-gerechte Toilette mit Waschbecken benötigt geschätzt weniger als 8m² (4m x 2m).
    Ist es unmöglich, in diesem bestehenden Gebäude eine Rollstuhl-gerechte Toilette nachzurüsten? Und ist es unmöglich, statt der mobilen Rampe eine dauerhafte Rampe anzubauen?
    Falls die fehlende Rampe an irgendwelchen Denkmalschutzauflagen liegt: F*CK you, Denkmalschutz.

    • @Felix-st2ue
      @Felix-st2ue Рік тому +2

      Ich finde es ehrlich gesagt eher spannend wie das 100m2 weniger sein können so groß ist das Gebäude nicht Mal. Und wahrscheinlich müsste man für ein Klo auch erstmal einen passenden Kanalisationsanschluss legen. Das sind bestimmt 40metet Tiefbauarbeiten.

    • @tinaschafer7780
      @tinaschafer7780 Рік тому

      Mit 220 x 220 cm kann man auch schon einen WC-Raum nach DIN 18040-R planen.

  • @arwenleofreundin9571
    @arwenleofreundin9571 Рік тому +1

    Ich bin selbst Rollifahrerin und das ist leider kein Einzelfall. Uni Köln deklariert Gebäude als Barrierefrei, wenn man über eine Kinderwagen Rampe durch eine Arztpraxis ins Gebäude kommt. Natürlich auch ohne entsprechende Toilette.

  • @chrismey936
    @chrismey936 Рік тому +1

    nach der Arbeitsstättenverordnung, die Nummer weiß ich leider spontan nicht 😅, ist das alles sowas von nicht zulässig

    • @Blackbirdone11
      @Blackbirdone11 Рік тому +1

      Natürlich ist das zulässig. Die uni hat alternative Büros zur Verfügung gestellt im Hauptgebäude die barrierefriei sind. Die wollen die aber nicht nutzen. Damit ist der Arbeitgeber aus dem Schneider.

  • @kleinfeicht
    @kleinfeicht Рік тому +11

    Frage … wieso konnte man nicht einfach die stufen nicht zu einer rampe umbauen … als normaler fußgänger würde mich das ja nicht stören ne rampe statt stufen hochzugehen?

    • @coopi1481
      @coopi1481 Рік тому

      Die Antwort ist "GELD" . Wie immer, wenn es um Teilhabe und Barrierefreiheit geht.

    • @jamesreisenauer1778
      @jamesreisenauer1778 Рік тому

      @Niemand Das geht nicht, weil sie den Winkel nicht hoch kommen würde. Man müsste die Rampe 4 Meter vor der Hauswand ansetzten und/oder die Stufen komplett abreißen und die Rampe nach Innen verlegen.

    • @coopi1481
      @coopi1481 Рік тому

      @@jamesreisenauer1778 Ja, ganz genau. Und die Frage ist, warum wird das nicht gemacht. ;-)

  • @dominikpauly4613
    @dominikpauly4613 Рік тому +4

    Da frage ich mich aber warum die AstA Büroräume ohne Sanitäre Einrichtungen mietet, in einem historischen Gebäude, bei dessen Bau noch niemand an Barrierefreiheit gedacht hat

    • @atzimtzum
      @atzimtzum Рік тому

      Und? Hast du dir schon geantwortet?

    • @sisuguillam5109
      @sisuguillam5109 Рік тому

      Sehr AstA mietet Räume nicht einfach, sonder sie werden zur Verfügung gestellt.

  • @denisemz1800
    @denisemz1800 Рік тому

    Unfassbar

  • @noelleumas6253
    @noelleumas6253 Рік тому

    Unglaublich...

  • @TheWinglessHawk
    @TheWinglessHawk Рік тому +3

    Jeder Mensch sollte bis jetzt die Realität kennen. Barrierefreiheit gibt es zumeist nur in neueren Gebäuden. In diesem Fall ist höchstwahrscheinlich Denkmalgeschützt, weil es ein historisches Gebäude ist. Der einzige Weg solche Gebäude richtig Barrierfrei einzurichten ist diese so sehr verkommen zu lassen bis sie abgerissen werden müssen. Da kann man sich jetzt drum streiten. Was ist der richtige Weg? Das Asta als Arbeitgeber hätte das vorher mitbedenken müssen. Das die Dame jetzt eine ausklappbare Rampe hat ist super, frage mich aber wo da jetzt genau das Problem ist. Ist der Winkel zu steif oder fehlt ihr selbst über die ausreichende Kondition eine ebene Rampe hochzufahren? Ist die fehlende Kondition auch auf die gesundheitliche Einschränkung zurückzufolgen oder nicht? Haben die nicht die Rampe mit ihr persönlich auf Funktionalität getestet?
    Leider wird hier nicht ganz ersichtlich was das Problem wieder ist. Weitere Folgefrage wäre auch ob die Dame kein Aufbautraining machen kann. Ich versteh das über Kugelsteine zu fahren schwer ist, aber bei einer ebenen Rampe? Rollstuhlfahrende können einen starke Muskulatur haben, selbst wenn man da nicht auf "Extremsport" geht. Ich hatte schon mehrfach Erfahrung mit körperlich eingeschränkten Menschen gehabt, gerade hatte ich auch ein Artikel darüber gelesen wie manch gutgemeinte Hilfe am besten sein gelassen hätten sollen. Da frag ich mich dann immer als autistische Person. "Ja was denn jetzt?" Jeder Mensch, ob eingeschränkt oder uneingeschränkt, muss einsehen, dass die gewünschte Hilfe nicht zwangsweise deinem Wunschtraumbild folgen muss. So läuft das halt immer in der Realität ab.
    In diesem Clip kann ich beide Seiten verstehen, aber das psychologische Dilemma dahinter ist nicht von der Hand zu weisen.

  • @IgorDellaPietra
    @IgorDellaPietra Рік тому +4

    gut, dass für die leute die auf der autobahn dringend aufs klo müssen und auf der suche nach der nächsten raststätte mit 200km/h fahren, die spritpreisbremse eingeführt wurde!

  • @MasterJohnny007
    @MasterJohnny007 Рік тому

    20 Minuten Weg zur Toilette und 20 Minuten wieder zurück?
    Mir persönlich wäre das zu blöd, das ist unzumutbar und für mich ein klarer Kündigungsgrund bzw. Grund zur Klage, wenn ich denn eine Rechtsschutzversicherung hätte.
    Bei uns in Husum am ZOB haben wir einen barrierefreien WC Container stehen. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit...? Den kann man kaufen/mieten und da dann einfach hinstellen. 🤷🏻‍♂️

  • @robertkoch96
    @robertkoch96 Рік тому +1

    Einfach Treppe weg machen und einfach einen leichten Anstieg hin pflastern sind vlt 3 Tage Arbeit für Bauarbeiter

  • @Mo2hr2
    @Mo2hr2 Рік тому +19

    Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man laut drüber lachen. NRW halt. Früher Schwarz/Gelb, jetzt Schwarz/Grün. Dem Irrsinn wird weiter eine große Bühne geboten.

    • @segka8536
      @segka8536 Рік тому

      Diese Aussage ist genauso asozial wie die, die unter den Videos immer schwurbeln:"Das beste Deutschland, das es je gab.".

    • @kmbdbob
      @kmbdbob Рік тому +1

      Solange Schwarz das Sagen hat bestimmt.

  • @dirkseibert3939
    @dirkseibert3939 Рік тому +3

    Und diese Anstalt nennt sich Universität? Man sollte in den Lehrplan einmal das Fach "Diskriminierung" einführen. Eine Schande.

    • @renate6455
      @renate6455 Рік тому

      Gendern , Schwachsinnige Gesetze erfinden , Steuergelder in Milliarden Höhe verplimpern - aber Inklusion - wozu , nicht wichtig - fegt die ganzen Politiker und ihre Berater aus den Ämtern : Lasst sie Hungern , Frieren wie längst Millonen armer Deutscher ! Tun wir uns zusammen , aufgeräumt mit diesen Berliner Kasperln .

  • @GlobalPlayerDE
    @GlobalPlayerDE Рік тому +1

    Und warum bastelt man da nicht eine Toilette für die Frau ein? Das habe ich irgendwie verpasst.

    • @Blackbirdone11
      @Blackbirdone11 Рік тому +1

      Warum lehnt der AStA die neuen Büros ab ? Wieso sollte man dort für eine Person alles umbauen wenn man neue Büros hat? Macht wenig Sinn.

  • @patrickalbrecht3333
    @patrickalbrecht3333 Рік тому +1

    mal abgesehen von den 30 min Pflasterweg, ist es mir unbegreiflich, das es wirklich Leute gibt, die das 3 Jahre mit machen, anstatt unter Kollegen zumindest eine provisorische Rampe zu bauen ... wtf

  • @AlsandoGames
    @AlsandoGames Рік тому +90

    Ich frage mich hier halt: Was ist die Lösung? Was soll die Uni hier machen? Das Gebäude umbauen? Wegen einer Person? Ggf ist das auch noch Denkmalschutz somit fällt das weg... Neue Räume wurden ja angeboten, aber anscheinend war daran kein Interesse. Die neuen Räume müsse natürlich auch auf dem Unigelände sein, d.h. die Auswahl wird nicht groß sein.
    Klar ist das super beschissen für die Mitarbeiterin und absolut nicht behindertenfreundlich, aber ohne einen kontruktiven Lösungsvorschlag frage ich mich, wo hier der "Irrsinn" ist?

    • @atzimtzum
      @atzimtzum Рік тому

      Nun streng doch dein Köpfchen ein bisschen an, dann kommst du auf die Lösung.

    • @V1k1ng90
      @V1k1ng90 Рік тому +50

      1. Die Rampe so dauerhaft installieren, dass sie zwar einfach zurück gebaut werden kann (Denkmalschutz) und nicht Teil des Gebäudes ist, aber nicht jedes Mal von 2 kräftigen Kerlen an Ort und Stelle geschleppt werden muss.
      2. Eine Rollstuhl-gerechte Toilette in der Nähe einrichten. Übergangsweise sollte es auch erstmal ein Dixie-Klo auf der Wiese tun, wo nur das Personal einen Schlüssel für hat. 30-40 Minuten unterwegs sein, selbst wenn es hin und zurück ist, ist zu weit, auch wenn man bedenkt, dass es Arbeitszeit ist. Da hab ich 3-4 mal Stuhlgang - wenn ich viel Kaffee getrunken habe - dann ist der Arbeitstag vorbei, je nach Arbeitseinstellung, soll ja Leute geben, die tatsächlich was schaffen wollen, auch nett 🤣
      3. Im Zweifelsfall einnässen und die Uni auf Schmerzensgeld verklagen und den Rest des Tages frei machen. Läuft bei Mercedes auch so, wenn die müssen, aber keine Ablösung ans Band kommt. Da muss man einfach schmerzbefreit sein, sich einpinkeln, den Betrieb verklagen und gut ist - dann wird schon schnell ne Lösung gefunden werden.
      Ansonsten muss man sich einen neuen Arbeitgeber suchen, der sich mit den Bedürfnissen seiner Arbeitnehmer besser auseinandersetzt.

    • @AlsandoGames
      @AlsandoGames Рік тому

      @@V1k1ng90 das mit der dauerhaften Rampe ist ein guter Punkt. Ein Dixie bringt allerdings doch wenig oder gibt es auch Dixies die behindertengerecht sind? In ein normales kommst du mit dem Rollstuhl auf jeden Fall nicht gut rein...

    • @AlsandoGames
      @AlsandoGames Рік тому +10

      @@atzimtzum anstatt meine Intelligenz direkt anzugreifen, schreib doch wirklich mal welche Lösung du hier siehst? Ich sehe hier keine die problemlos und einfach umsetzbar wäre...

    • @V1k1ng90
      @V1k1ng90 Рік тому

      @@AlsandoGames Tatsächlich gibt es behindertengerechte Dixies 😉 zb die TOI Cap, einfach mal googlen^^
      extra breite Tür, großer Innenraum, ebenerdiger Zugang, stabile Haltegriffe...
      Wenn man wollte, könnte man sowas vor die Tür stellen, bis man eine bessere Lösung gefunden hat.

  • @asdfasdfasdf12
    @asdfasdfasdf12 Рік тому +6

    unfassbar, nichts als hass für diese unfähigkeit

  • @christianlenik5307
    @christianlenik5307 10 місяців тому

    Wo zur Hölle ist die Toilette!
    Man stelle ihr einen Toilettenraum bei ihrem Büro!

  • @somebod8703
    @somebod8703 Рік тому +2

    Plottwist: Es ist gar keine Faulheit, sondern die Person hat einfach beim Asta zuviel Stress für die Uni erzeugt, und jetzt hat keiner dort Bock, ihr zu helfen.

    • @Blackbirdone11
      @Blackbirdone11 Рік тому +2

      Naja sie haben die barrierefreien Büros ausgeschlagen. Den würde ich auch nicht mehr helfen.

  • @jostweisenfeld4290
    @jostweisenfeld4290 Рік тому +31

    Lars Engelmann einfach stabil. Eine Legende die 4 Jahre einen unfassbar krassen Job gemacht hat an der Uni Münster!🔥

    • @VZ-br6xk
      @VZ-br6xk Рік тому

      Irgendeine Asta-Zecke, der macht keinen guten Job.

    • @jostweisenfeld4290
      @jostweisenfeld4290 Рік тому

      @@VZ-br6xk was hast du gegen studentische Behindertenvertretung? Es sind nicht nur "irgendwelche" die dort arbeiten.

    • @TheFlyingsteve
      @TheFlyingsteve Рік тому

      Wer ist das?

    • @DrQualleFickmann
      @DrQualleFickmann 11 місяців тому

      So stell ich mir AStA Langzeitstudenten vor.....

  • @cypher4542
    @cypher4542 Рік тому +13

    Ist die Uni nicht einfach rechtlich dazu verpflichtet das alles so umzubauen, dass ne Mitarbeiterin barrierefrei da arbeiten kann? wtf

    • @mannsi08
      @mannsi08 Рік тому +7

      Ich kann mir gut vorstellen, dass da der Denkmalschutz mit rein spielt und da nichts ohne große bauliche Veränderungen machbar ist (Was man halt erstmal durch bekommen müsste).

    • @KingSteven26
      @KingSteven26 Рік тому +3

      Bei so alten Gebäuden wie dem Schloss(samt Nebengebäuden) muss man sämtliche Umbauten garantiert mit dem Denkmalschutz in Einklang bringen, wär ja sonst zu einfach...

    • @JonasDev1910
      @JonasDev1910 Рік тому +1

      Sie ist ja nicht bei der Uni angestellt, sondern bei der asta. Eigentlich müsste die sich darum kümmern, aber schiebt es auf die Uni. Dann müssen sie wohl neue Gebäude anmieten

    • @KingSteven26
      @KingSteven26 Рік тому +3

      @@JonasDev1910 Ich bin/war nie Student, und weiß net wie Astas juristisch organisiert sind, für mein Verständnis is das ne Art Studierenden-Gewerkschaft, die vmtl. von der Uni gestellte Räume nutzt.
      Aber worum es mir ging ist das in Deutschland eben alles kompliziert ist und Du an so alten Gebäuden halt nicht so einfach das "äußere Erscheinungsbild" verändern kannst....
      Aber viel interessanter finde Ich egtl. die Frage warum sich seit Jahrzehnten an Rollstühlen im Wesentlichen nichts weiterentwickelt hat, zumindest die Standardmodelle die die Kassen bezahlen, inzwischen kann man in jeder größeren Stadt überall E-Roller nutzen, aber Menschen in Rollstühlen müssen sich immernoch mit Muskelkraft fortbewegen?!?
      Es gibt durchaus E-Rollstühle die auf 2 Rädern über 20km/h erreichen, dabei das Gleichgewicht halten, und auch Treppen steigen können, allerdings kosten diese einige zehntausend Euros, würden diese Europaweit allen Betroffenen zur Verfügung gestellt ließen sich sicherlich andere Preise erzielen, die Masse macht den Preis!
      Und was autonome Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für gehbehinderte Menschen angeht wären wir damit auch einen gigantischen Schritt weiter...

  • @DJone4one
    @DJone4one Рік тому +2

    Rampe schön und gut. Nur wenn die beiden kollegen Urlaub oder krank sind, wohl eher Pech.

    • @christiang5209
      @christiang5209 Рік тому

      Oder wenn man länger arbeitet .. Ich meine Arbeiten will.

  • @Kuchen290
    @Kuchen290 Рік тому

    Einfach traurig

  • @Martin_W
    @Martin_W Рік тому +6

    Dann hätte man wohl nicht so arrogant das Raumangebot der Uni-Verwaltung ausschlagen sollen!

    • @Blackbirdone11
      @Blackbirdone11 Рік тому +4

      Aber dann könnte man nicht so tun als wäre man das Opfer. Man will in dem schönen Gebäude sein, nicht im neuen modernen.

    • @christiang5209
      @christiang5209 Рік тому +1

      100m² weniger Raum ist eine Menge, ich glaube nicht dass sie vorher soviel mehr hatten und wenn du statt 200m² nur noch 100 bekommst ist die Frage ob du dann noch dieselben sachen machen kannst. Sperr doch mal deine halbe Wohnung ab als Selbstversuch (aber bitte keine Sachen in Sperrbereich lagern), ob das wirklich praktikabel ist.

    • @Martin_W
      @Martin_W Рік тому +1

      @@christiang5209 Dann müssen sich die Leute vom AStA fragen, was Ihnen wichtiger ist Inklusion ihrer behinderten Mitarbeiter oder mehr Platz für Krempel im Büro.

    • @christiang5209
      @christiang5209 Рік тому

      @@Martin_W Also lautet die Massgabe nicht inklusiv (übrigens auch für Behinderte Studenten die auch auf dem Asta angewiesen sind), oder nicht geschäftsfähig?
      Mal davon ab, dass wenn sie umziehen auch die Fläche frei wird und man dem Raum des 'ehemaligen' Astas nutzen kann. Für eine Bereich der nicht inklusive Nutzung ermöglicht.
      Es ist ja nicht dass sie weniger Platz hätten wenn der Asta umzieht.
      Ich bin mir sogr halbwegs sicher, dass die Uni zu der der Asta gehört sowohl was dem Zugang und auch dem zugang zur Bildung* der Arbeit pflichten hat zur Inklusion die er hier verleßt.
      Eine nicht praktikbable Lösung durch Streichen des notwendigen Raumes ist keine Lösung.
      * Der Asta ist nicht unbedeutend in der Uni, und ich würde behaupten die meisten Studenten brauchen irgendwann die Hilfe. Manche sogar regelmäßig, insbesondere wenn man auf staatliche Hilfen angewiesen ist (Bafög), die durchaus bei einer Behinderung reichhaltiger sein könnten.

    • @christiang5209
      @christiang5209 Рік тому

      @@Martin_W Gemäß § 164 Abs. 4 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) besteht für schwerbehinderte Menschen ein Anspruch auf das Einrichten eines behindertengerechten Arbeitsplatzes. nur mal so ;)

  • @christianpoller3724
    @christianpoller3724 Рік тому +25

    Es sieht doch immer noch so aus wie vor über 20 Jahren. Die Frau macht einen intelligenten Eindruck, eventuell gibt es auch andere Stellen in einem modernen Gebäude.

    • @juleschrader5785
      @juleschrader5785 Рік тому

      Ich weiß nicht ob ich meinen Job und Team aufgeben wollen würde, nur weil die Rahmenbedingungen furchtbar sind. Ich würde auch eher für meine rechte kämpfen.

  • @dwgevolution
    @dwgevolution Рік тому

    Wir können nicht auf alles Rücksicht nehmem

  • @silkemichalak5429
    @silkemichalak5429 Рік тому +2

    … schämen sollten sie sich

  • @oklino
    @oklino Рік тому +3

    Wenn das mit dem Asta dann geregelt ist, könnte sich jemand mal auch um eine bessere Rollstuhlversorgung kümmern. Sie hat offensichtlich keine ausreichende Stabilität im Rumpf und wechselt sich deswegen mit den Armen gerne ab um das zu kompensieren. Da kann man dann keine derart kurze Lehne wählen. Etwas mehr Halt würde ihr glaube ich seeehr gut tun in Sachen Tremor. Aber aus Erfahrung sprechend: Einen passenden Rollstuhl zu bekommen ist relativ leicht. Aber einen individuell abgestimmten und guten Rollstuhl zu bekommen ist eine extreme Herausforderung in Deutschland. Die Sanitätshäuser haben zum Teil gar nicht die Zeit dank der supertollen Fallpauschalen, die unsere Rotgrünen Freunde eingeführt haben. Liebe geht raus an den Bundestag...

  • @ladyvashj86-worldofartcraf7
    @ladyvashj86-worldofartcraf7 Рік тому +10

    Hammer Sünde, die arme Maus, so eine Tortur, nur um Pipi machen zu können. Das kann doch wohl nicht wahr sein! Ich bin auch schwerbehindert, kann zwar laufen, trage aber Vollkompression (Armstrümpfe mit Handschuhen, Beinstrümpfe bis hoch oben, dazu eine Radler vom BH überlappend zu den Strümpfen) und brauche viel Platz, da ich die Radlerhose bis auf die Knöchel ausziehen und hinterher wieder komplett anziehen muss. Ich kann diesen Frust schon nachvollziehen, auch wenn ich selbst nicht auf fremde Hilfe angewiesen bin. Ich meine, es ist doch schlimm genug, dass Antonia auf den Rollstuhl angewiesen ist, da möchte sie doch sicherlich so autark wie möglich sein und nicht immer ihre Kollegen um Hilfe bitten müssen. Wie schwer kann es sein, eine normale, stationäre Rampe zu installieren.

    • @terabyte100
      @terabyte100 Рік тому

      Es würde ja schin reichen wen sie etwas flacher ist und den ganzen tag dort steht und über nacht weggepackt wird. Ist alt typisch deutschland einen auf inklusion machen die regebogen flagge hissen aber keinen erchten fortschritt zulassen !

  • @ev..
    @ev.. Рік тому +1

    Toilette in dem Gebäude installieren würde zusätzlich helfen.

  • @ImadogGarcia
    @ImadogGarcia Рік тому

    Also ich würde auch nicht woanders hinwollen, so ein schönes Bürohaus hat nicht jeder

  • @splashmash2851
    @splashmash2851 Рік тому +10

    Sonst ist die deutsche Bürokratie echt beschissen. Und es gibt bei allen anderen folgen eigentlich nur Kopfschütteln, aber bei der ist es etwas anders. Ja, es ist scheiße wenn man 30min unterwegs sein muss wenn man Mal aufs Klo muss, hinzu kommt noch die dauernde Hilfe von anderen. Aber es wurde ja schon einiges versucht um zu helfen. Eine Rampe wurde ja geliefert und egal welche Rampe ob mobil oder festinstalliert, irgendjemand müsste ihr ja helfen, da sie die Steigung glaub ich nicht alleine schaffen könnte. Eine andere Räumlichkeit wurde auch angeboten, zwar schon besetzt aber da kannst du auch nichts gegen machen. Die einzige Lösung die man darüberhinaus noch anbieten kann wäre eine eingebaute Fahrstuhlrampe (weiß aber nicht inwieweit das mit der Fassade erlaubt ist), ein Klo im Gebäude(ist aber wahrscheinlich nicht möglich) oder die bauen ein neues Gebäude. Letzteres wäre aber eben zu viel des guten, weil ein komplett neues Gebäude nur wegen einer Person zu bauen wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll. Dahingehend muss ich ausnahmsweise den Staat verteidigen, da alles schon unternommen wurde.

    • @Pfandkapitalist
      @Pfandkapitalist Рік тому +4

      Was wäre, wenn da jetzt noch weitere Personen mit ähnlichen Einschränkungen anfangen würden zu arbeiten?

    • @splashmash2851
      @splashmash2851 Рік тому +3

      @@Pfandkapitalist naja, also wenn da bspw noch ein Rollstuhlfahrer anfangen wollen würde, nekäme er entweder vorab vom Chef oder von ihr den Hinweis, dass man 30 min zum Klo muss. Dann würde er/sie sich das 2 Mal überlegen, dahingehend ist das eher unwahrscheinlich.

    • @Pfandkapitalist
      @Pfandkapitalist Рік тому +9

      @@splashmash2851 grandiose Lösung für dieses Problem

    • @RedandLoudZ28
      @RedandLoudZ28 Рік тому

      Ganz klares NEIN. So kann's eigentlich nicht gehen. Das geht noch nicht mal für jemand ohne Behinderung.

    • @splashmash2851
      @splashmash2851 Рік тому +3

      @@RedandLoudZ28 behindertengerecht bauen find ich gut und schön, man sollte jeden so gut wie möglich inkludien. Aber auch nur so gut wie möglich. Die einzige Möglichkeit bei dem Fall wäre halt dieser Rollstuhlfahrstuhl, Klo im Gebäude, neue Räumlichkeiten oder ganz neues Gebäude. Und vor allem letztere wäre finanziell gesehen nicht in Relation wegen einer Person ein komplett neues Gebäude zu bauen.

  • @JetOnFireStream
    @JetOnFireStream Рік тому

    Mal abgesehen davon, dass die Uni in Punkto Barrierefreiheit im Mittelalter ist, der Rollstuhl von der Dame aber auch. WTF ist das für ein Klappergestell?! Oder wurde ihr extra für den Dreh das Billigteil gegeben?

  • @wandnoah
    @wandnoah Рік тому +2

    Excuse me, wir haben 2022?!

  • @FalconX88
    @FalconX88 Рік тому +13

    So alte Gebäude sind zwar "schön", aber moderne Neubauten sind einfach wesentlich besser.

    • @MTobias
      @MTobias Рік тому +1

      Moderne Neubauten könnten ebenfalls schön sein, nur leider ist das nicht gewollt.

    • @HappyBeezerStudios
      @HappyBeezerStudios Рік тому +1

      @@MTobias Das hatte Bodo Wartke vor Jahren schon in "Architektur in Deutschland" angemerkt.

    • @terabyte100
      @terabyte100 Рік тому

      @@MTobias man muss ja nicht alles neu bauen, das wäre auch nicht nachhaltig aber zumindet sollte man die aten mauen auf die aktuellen bedürfnisse umabauen.

    • @MTobias
      @MTobias Рік тому

      @@terabyte100 das ist *deutlich* einfacher gesagt als getan.

    • @terabyte100
      @terabyte100 Рік тому

      @@MTobias Ein neus zu bauen wäre auch nicht einfach zu dem man das das ganze gebäude nicht mehr nutzen kann wenn man es abreßt. Wenn man es umbaut kan man stück für stück machen.

  • @catman64k
    @catman64k Рік тому +5

    Hallo sie haben es immerhin geschafft überall in Ihrer uni korrekt zu gendern. Damit sind doch alle Diskrimierungsproblem komplett gelöst. Wer braucht schon Änderungen in der realen Welt, wenn es so ein paar sternchen in der Sprache auch tun. PS: wenn sie in einem Satirekanal meine Satire nicht verstehen, kann ich Ihnen auch nicht helfen.

    • @Felix-st2ue
      @Felix-st2ue Рік тому

      Dabei muss man wissen, dass die die sich hier beschweren, die allerersten sind die nach gendern schreien.

  • @paulpahl1607
    @paulpahl1607 Рік тому +1

    Wie genau lauten denn die Alternativvorschläge der Asta? Muss ich irgendwie überhört haben.

    • @atzimtzum
      @atzimtzum Рік тому

      Ja echt mal. Sollen die im Rollstuhl sich mal selber Gedanken machen.
      Wo kommen wir denn da hin, wenn es Vorschriften für behindertengerechte Arbeitsplätze gäbe?

    • @paulpahl1607
      @paulpahl1607 Рік тому +3

      @@atzimtzum Gedankenexperiment: Ein Rollstuhlfahrer möchte gern als Kranfahrer arbeiten und verlangt einen behindertengerechten Zugang zur Kranführerkanzel - fändest du völlig OK, richtig?
      Der Beitrag ist halt sehr platt und gibt keine Antworten auf berechtigte Fragen:
      - Seit wann ist die Asta in den Räumlichkeiten und seit wann arbeitet die Dame für die Asta? Sprich: Wusste sie vorher von den Einschränkungen?
      - Was wäre der Alternativorschlag der Asta zu den von der Uni angebotenen Räumlichkeiten? Höchst unwahrschenlich dass die Uni Münster die einzige Uni bundesweit ist die über unbegrenzte räumliche Möglichkeiten verfügt und nur aus purer Boshaftigkeit andere grössere Räumlichkeiten verweigert. Üblicherweise platzen Unis aus allen Nähten und haben gut damit zu tun den Betrieb vernünftig aufrechtzuerhalten.
      Damit wir uns recht verstehen: Ich bin absolut ein Verfechter von barrierefreien Zugängen. Aber soweit die Verhältnismässigkeit gewahrt bleibt. Wasch mich aber mach mich nicht nass ist zu billig, da sollte dann schon ein konstruktiver und realistischer Vorschlag von der Asta selbst kommen. Gäbe es den aber dann hätte Extra3 diesen sicher im Clip verbaut und die Uni erst recht ans Kreuz dafür genagelt dass diese ihn verweigert.

    • @christiang5209
      @christiang5209 Рік тому

      @@paulpahl1607 "nur aus purer Boshaftigkeit andere grössere Räumlichkeiten verweigert. Üblicherweise platzen Unis aus allen Nähten und haben gut damit zu tun den Betrieb vernünftig aufrechtzuerhalten." Nur ein Gedankenexperiement, wenn die aus einen Gebäude ausziehen wird an welcher Stelle denn wieder ein Raum frei?
      ""seit wann arbeitet die Dame für die Asta? Sprich: Wusste sie vorher von den Einschränkungen?"
      Tut mir leid sie dürfen hier nicht arbeiten sie sind behindert. Hört sich das für dich richtig an?

    • @paulpahl1607
      @paulpahl1607 Рік тому +1

      @@christiang5209 Wenn der Arbeitsplatz schlicht nicht geeignet ist (siehe Kranführer) und ich das vorher auch weiss: Ja, dann hört sich das richtig an.
      Wie gesagt, ein klein wenig sollte die Verhältnismäßigkeit schon gewahrt bleiben.

    • @christiang5209
      @christiang5209 Рік тому

      @@paulpahl1607 sie hat eine Büro tatigkeit, bei der sie nur sitzt und dazu ist man nicht geeignet da man in Rohlstuhl sitzt?
      In munster darf man dann vermutlich auch nicht studieren wenn mman in rohlstuhl sitzt, da man sonst dienste des astas benötigt der nicht zugänglich ist ...
      Dann nur Behindertenwerkstatt egal ob bock, talent oder nicht

  • @danielporter7353
    @danielporter7353 Рік тому

    Das die dass nicht hinbekommen!!

  • @lexploresoutdoor6938
    @lexploresoutdoor6938 Рік тому +4

    "Studierenden" alter...

  • @maasolli
    @maasolli Рік тому +144

    Hauptsache, die Uni gendert alles korrekt, denn das ist ja mal viel dringlicher.....*Kopfschüttel*

    • @TheMrMurvi
      @TheMrMurvi Рік тому +13

      Unis und UnisInnen, ich bitte drum.

    • @mannsi08
      @mannsi08 Рік тому +10

      Ich will ja nichts sagen, aber die Organisation, die sich hier beschwert, ist ganz, ganz, ganz groß bei solchen Forderungen ;)

    • @nairobi203
      @nairobi203 Рік тому

      Die helfen der Ukraine wahrscheinlich.

    • @nonsense9393
      @nonsense9393 Рік тому +6

      @@mannsi08 Ja weil das nix kostet, bevor du gar nichts bekommst nimmste lieber sowas, empfinde ich auch mehr als verständlich ;-)

    • @TheGamingSyndrom
      @TheGamingSyndrom Рік тому

      nur weils auch andere probleme abseits ungerechter sprache gibt muss man nicht gleich zum nazi werden

  • @ruwizap6851
    @ruwizap6851 Рік тому +2

    Die sollen die Rampe nicht wegmachen, wer die Treppe nutzt, kann auch die Rampe rauf und runter ...

    • @marlon3894
      @marlon3894 Рік тому

      Nee du. Da würde täglich jemand umknicken und hinfallen. Rampen sind für Räder da.

  • @XxDragonSharKxX
    @XxDragonSharKxX Рік тому

    Der Pressesprecher hört sich einfach an wie SemperVideo

  • @theobach2702
    @theobach2702 Рік тому +35

    Mal kurz nachdenken! AstA ist ein Organ der verfassten Studentenvertretung, z.T. mit rechtlich festgeschriebenen Aufgaben und Einbindung in den Universitätsbetrieb. Keinesfalls ist sie Teil der Universitätsverwaltung oder Teil des Lehrkörpers. Da die AstA sich ( u.a.) aus Beiträgen der Studentenschaft finanziell speist, verfügt sie über Haushaltsmittel. Rechtlich ist die Asta eigenständig. Also: Warum soll sich die Uni für Mitarbeiter sorgen, die gar nicht bei der Uni angestellt sind? Gelten denn die Werksverträge von VW auch für die Verkäuferin beim Aldi? Ganz bestimmt nicht! Also: Wer auf die Uni-leitung einschlägt, sollte zuerst mal begreifen, wer der eigentliche Arbeitgeber der betr. Dame ist!

    • @OxygenRobot
      @OxygenRobot Рік тому +33

      Nun gehört das Gebäude ja der Uni und da wäre es ja im eigenen Interesse wenn der komplette Campus barrierefrei ist

    • @ElchiKing
      @ElchiKing Рік тому +25

      Und deswegen kann der AStA jetzt plötzlich bauliche Veränderungen an den Unigebäuden selbst vornehmen? Oder meinst du, der AStA soll aus den Räumlichkeiten der Uni raus (denn etwas anderes bliebe ihnen ja konsequent zu Ende gedacht nicht übrig, wenn die Uni keine geeigneten Räume zur Verfügung stellen will)
      Oder gehört denen das Gebäude bzw. die Räumlichkeiten?

    • @ProfessorGreenington
      @ProfessorGreenington Рік тому +57

      Der AStA als Vertretung der Studierendenschaft ist keineswegs komplett rechtlich selbstständig. Die Studierendenschaft ist in NRW nach Hochschulgesetz eine Gliedkörperschaft der Universität, und die Uni als solche ist verpflichtet, der Studierendenvertretung Räumlichkeiten zu stellen, das ergibt sich aus dem HG § 53 Abs. 7. Insofern ist die Uni hier in der Pflicht, genau wie bei Personalräten, dem Senat, den Fakultäten und Fakultätsräten weiteren ähnlichen Gremien.
      Im Übrigen ist mir keine Studierendenschaft bekannt, die Beiträge in einer Höhe erhebt, dass davon eigene Immobilien auch nur ansatzweise unterhalten werden könnten.

    • @papst7377
      @papst7377 Рік тому +8

      @@ProfessorGreenington Burn😂👍

    • @christianreila9384
      @christianreila9384 Рік тому

      ...thema so ganz und gar verfehlt - auf dem unigelände wird in allen räumlichkeiten gearbeitet - dann muss ich auch zeilich angemessene wege zu sanitären anlagen mit einkalkulieren und eben gegebenenfalls neue installieren - wer, bitteschön, will in herbst und wintermonaten , wenn er mal austreten muss, diese wege zuruecklegen ? - ob behindert oder nicht - und, denkmalschutz ? Wenn sich im schloss vor hundert jahren vermutlich ca 30 pers aufgehalten haben, heute aber 300, dann kann man nicht mit dem denkmalschutz daherkommen, das ist ein absolut dummes argument ... ich wuerde mal trocken behaupten, das der dekan und die verwaltung, was solche dinge angeht, schlicht unfähig sind. Aber wie so oft, völlig ueberbezahlte nichtsdenker, leider. 🙄🙄🙄