Rückwärtskalkulation | einfach erklärt | Beispielaufgabe | wirtconomy

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 жов 2016
  • 📗 ❗ Empfehlungen für super Grundlagewerke:
    Thema Volkswirtschaftslehre 📈:
    Buchtitel: Mankiw; Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
    ➔ shop.haufe.de/prod/grundzuege...
    Buchtitel: Vahs; Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
    ➔ shop.haufe.de/prod/einfuehrun...
    ➔ Dieses Video erklärt die sogenannte Rückwärtskalkulation als Teilbereich der Beschaffungswirtschaft und Preiskalkulation. Die Rückwärtskalkulation wird mithilfe einer Beispielaufgabe erklärt und veranschaulicht. wirtconomy
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ---------------------------------------------------------------
    "Used with permission from Prezi Inc."
    Dieses Video wurde mit dem Präsentationsprogramm Prezi erstellt.
    Prezi.com
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    👉🏽 Prime Student jetzt für 3,99 Euro im Monat nutzen: www.amazon.de/gp/student/sign...
    🎓 Der schnellste Weg Experte zu werden: blinkist.o6eiov.net/c/1942945...
    ➔ Taschenrechner-Empfehlung: amzn.to/2fQgc7o
    ➔ Buch-Empfehlung: amzn.to/2qNSNoC
    ➔ Buch-Empfehlung: amzn.to/2qar2tW
    ➔ Buch-Empfehlung: amzn.to/2qNMwcn
    Bei allen Links handelt es sich um bezahlte Werbung oder um Afilliate-Links, das heißt, dass ich im Falle eines Kaufes mit einer Provision vergütet werde, ohne das für den Käufer irgendwelche zusätzlichen Kosten entstehen.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Hintergrundmusik:
    Where I am From - Topher Mohr and Alex Elena
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    wirtconomy übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit des Videos.
    wirtconomy garantiert nicht die Richtigkeit des Videos. Das Video dient lediglich der Lernunterstützung.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 55

  • @esraaslan36
    @esraaslan36 Рік тому

    Super danke…. Das Wort „max.“ hat mir sehr geholfen

  • @chr5295
    @chr5295 5 років тому +4

    Hat mir wirklich weitergeholfen Sitze 3 Wochen im Unterricht und versteh nichtmal die Hälfte davon wie es die Lehrerin erklärt und jetzt reichen 6 Minuten aus. Echt super!

    • @wirtconomy
      @wirtconomy  5 років тому +1

      Super, das freut mich zu hören :)

  • @mymysticaqua2952
    @mymysticaqua2952 7 років тому +30

    Endlich habe ich es gerafft, ich danke dir. Gutes Video, so simpel, das man es auch verstehen kann. Ich frage mich, wieso ich es all die Wochen bei meinen Lehrern nicht verstanden habe. Dabei ist es sooo einfach. 😂

  • @frommywindow931
    @frommywindow931 6 років тому +7

    du hast das perfekt erklärt, daaaanke

  • @ilyyernn67
    @ilyyernn67 7 місяців тому

    Danke hab es einfach verstanden 😭😭

  • @Monipulation
    @Monipulation 6 років тому +1

    Super erklärt, du bist mein Held!

  • @noahinfi9049
    @noahinfi9049 4 роки тому +8

    @wirtconomy
    Hallo ich will dich hier nicht kritisieren aber das Video ist leider falsch es wär als Vorwärts Kalkulation richtig bei Rückwärtskalkulation wir allerdings mit einem Vermehrten Grundwert gerechnet.
    sprich der Bruttoverkaufspreis entspricht 150€ wir durch 119 geteilt da wir die 19% UST/Mehrwertsteuer zuziehen die Rechnung lautet dann 150:119=1.26
    1.26•19 um auf die UST/Mehrwertsteuer zu kommen das wäre dann 23,95€ sprich wir zahlen 23,95€ steuern unser nettoeinkaufspreis wäre dann 126,05€ dann werden angenommen ein 2% kundenskonto abgerechnet also werden die 126,05€ durch 102 geteilt um auf 1% zu kommen also 126,05:102=1.24
    1,24•2=2,47 also gewähren wir ein Kundenskonto von 2,47€ diese ziehen wir wieder vom Nettoverkaufspreis ab das wäre dann 126,05-2,47=123,58€
    Sprich der Zielverkaufspreis wäre 123,58€ und immer so weiter @

    • @wirtconomy
      @wirtconomy  4 роки тому +1

      Hi! Bei der Berechnung wurde sich am gängigen Verfahren zur Rückwärtskalkulation orientiert. Bei der Rückwärtskalkulation gibt es jedoch noch weitere Verfahren. LG

  • @didiuanna10
    @didiuanna10 4 роки тому +6

    Muss man beim Kundenskonto nicht z. B
    Betrag x 2 / 98 rechnen? So hätten wir das gelernt

  • @vhukss
    @vhukss 7 років тому +2

    Yeeeees bist der beste man✌🏽👍🏽🙌🏿👏🏿

  • @larawohler7508
    @larawohler7508 4 роки тому +2

    Danke dir, schreibe morgen eine Rechnungswesen ex🙏🙏

    • @wirtconomy
      @wirtconomy  4 роки тому

      Gerne, viel Erfolg! 😊✌️

  • @hamidavaldar6677
    @hamidavaldar6677 5 років тому

    That's the coolest thing that I've seen its really out of this page but it's easy to be understanding if u always put yourself in the other persons place

  • @sinahartmann4153
    @sinahartmann4153 5 років тому

    Danke für das Video 😊

    • @wirtconomy
      @wirtconomy  5 років тому +1

      Gerne!😀

    • @sinahartmann4153
      @sinahartmann4153 5 років тому

      Hat mir mehr geholfen als mein Lehrer heute muss ich sagen - traurig aber wahr

  • @alinajrs1322
    @alinajrs1322 3 роки тому

    Sehr gutes Video !

  • @neverlookbackson
    @neverlookbackson 7 років тому +1

    der hats drauf 👍

  • @FelixR99
    @FelixR99 6 років тому +1

    Top :)

  • @Hallowasgehtaajdib
    @Hallowasgehtaajdib 3 роки тому

    Schön erklärt

  • @M4nNfR3D
    @M4nNfR3D 2 роки тому +1

    Habt ihr auch ein Video über die Rückwärtskalkulation im Kontext des Absatzmanagement? Mit Einzel- und Gemeinkosten?

    • @wirtconomy
      @wirtconomy  2 роки тому

      Bis jetzt leider noch nicht

  • @haileyj1030
    @haileyj1030 4 роки тому

    Best video ever 🙌👍🏽,, you just got + 1 subscriber..

  • @MrNut-op9vv
    @MrNut-op9vv 6 років тому +1

    Super Video nur ich finde du hättest etwas zu dem aufrunden beim Selbstkostenpreis sagen können aber danke ich habs jetzt drauf

  • @Bot-un4qh
    @Bot-un4qh 5 років тому +1

    Wie ist es wenn der Bruttoverkaufspreis, statt dem Netto Verkaufspreis gegeben ist? Wird dann mit 119% gerechnet?

    • @onelook3317
      @onelook3317 5 років тому

      genau, das wäre bruttox19/119 = Ust; Brutto-Ust = Netto

  • @saweranabi7786
    @saweranabi7786 Рік тому

    💯👍

  • @louis9923
    @louis9923 5 років тому +1

    Du musst Lehrer werden super erklärt !!

  • @mm5163
    @mm5163 3 роки тому

    DANKEEEEEEEE

  • @fabiang.670
    @fabiang.670 6 років тому +1

    Was ist mit der Umsatzsteuer?

    • @Vito-ks6uu
      @Vito-ks6uu 5 років тому

      Isso

    • @simonemosle8075
      @simonemosle8075 5 років тому

      Die spielt bei der Rückwärtskalkulation keine Rolle da die Ust ja nicht zum Umsatz zählt

  • @saweranabi7786
    @saweranabi7786 Рік тому

    Warum 20% es 81*20/120 und nicht so 81*20%/100%
    und 4% ist gerade 99 * 4% /100 = warum nicht so wie oben 20%/120%
    bitte Könten Sie es erklären.
    Vielen Dank

  • @alinad6711
    @alinad6711 2 роки тому

    Meine Frage: Wurden die Selbstkosten 81€ aufgerundet? Bei mir kommt 80,99€ raus.

    • @wirtconomy
      @wirtconomy  2 роки тому

      Hi, ja sie wurden aufgerundet. LG

  • @sa1ko152
    @sa1ko152 2 роки тому

    Äh was du machst ist ne Vorwärtskalkulation als Rückwärtskalkulation verkaufen. Rechne das ganze nochmal von oben nach unten durch das geht nicht auf weil du durch 100% teilst, und nicht bei einem Zuschlag von 4% geteilt durch 104% rechnest

  • @BalboEA
    @BalboEA 6 років тому

    = 93,14 Barverkaufspreis
    - 12,15 Gewinnzuschlag (15%)
    80,99 Selbstkostenpreis
    Wie kommst du denn auf 81 € als Selbstkostenpreis?

    • @wirtconomy
      @wirtconomy  6 років тому +2

      Die Unterschied ist rundungsbedingt. Liebe Grüße

  • @traderclm2844
    @traderclm2844 3 роки тому

    Gut geklärt, aber nicht übersichtlich

  • @argjendhadri9188
    @argjendhadri9188 7 років тому +2

    da ist etwas nicht richtig man muss das mit dem vermehrtem grundwert rechnen

    • @mymysticaqua2952
      @mymysticaqua2952 7 років тому +1

      Argjend Hadri Dann musst du einfach Listenverkaufspreis +19% rechnen, ist doch kein Akt. Die 19% gehen an das Finanzamt, daher interessiert sich keiner dafür.

    • @resinds.p4898
      @resinds.p4898 5 років тому +1

      @@mymysticaqua2952 es gibt kein listenverkaufspreis

  • @Gh0stShell
    @Gh0stShell 4 роки тому +1

    Heute lernte ich 93,14€ - 12,15€ = 81€.

    • @mustaphalahmr316
      @mustaphalahmr316 4 роки тому +2

      Weil du einfach zu dumm bist 93.14-12.15= 80.99 und er hat das Ergebniss einfach gerundet Und kommt 81 raus also wenn du das nicht verstanden hast dann gib ich dir ein Rat dass du deine weiter Bildung abbrichst

  • @resinds.p4898
    @resinds.p4898 5 років тому +2

    ???? Mach doch weiter ????